EP3585967A1 - Bodenführung - Google Patents

Bodenführung

Info

Publication number
EP3585967A1
EP3585967A1 EP18706982.8A EP18706982A EP3585967A1 EP 3585967 A1 EP3585967 A1 EP 3585967A1 EP 18706982 A EP18706982 A EP 18706982A EP 3585967 A1 EP3585967 A1 EP 3585967A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
floor
guide
guide channel
central web
sliding doors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP18706982.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3585967B1 (de
EP3585967C0 (de
Inventor
Beat Guhl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP3585967A1 publication Critical patent/EP3585967A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3585967B1 publication Critical patent/EP3585967B1/de
Publication of EP3585967C0 publication Critical patent/EP3585967C0/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • E05D15/066Details, e.g. suspension or supporting guides for wings supported at the bottom
    • E05D15/0686Tracks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/684Rails; Tracks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/40Mounting location; Visibility of the elements
    • E05Y2600/452Mounting location; Visibility of the elements in or on the floor or wall
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/50Mounting methods; Positioning
    • E05Y2600/502Clamping
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/50Mounting methods; Positioning
    • E05Y2600/52Toolless
    • E05Y2600/53Snapping
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/70Sills; Thresholds

Definitions

  • the invention relates to a floor guide for single or multi-rail sliding door systems according to the preamble of patent claim 1.
  • Sliding doors require rails in the floor to accommodate the load, which can be up to several 100 kilos with large sliding doors.
  • the desire for many perspectives and a lot of light in the room mean that sliding doors with a very narrow frame are often used today, so that the clear cross-section remains as large as possible.
  • the rails are sunk embedded in the ground. This is the transition from the inside of the room to
  • Double guides ie with one, two or more side-by-side guides for one, two or more parallel sliding doors provide access to the doors
  • sliding doors are partially recessed in a guide channel on roller drives are arranged, the roles of the sides of the surfaces of the sliding doors
  • strip-shaped floor elements which the overall impression of the floor with the sliding door open and also at
  • KR 2012 0045 759 is a sliding door arrangement with two parallel running
  • An object of the present invention is to provide a floor guide that allows it at any time, without removing the side of the rails arranged
  • Embodiments of the floor guide are described in the dependent claims.
  • a removable central web between adjacent sliding doors with single and Mogleisiger execution of the guide channel of the floor guide makes it possible to provide free access to the drives after lifting the strip-shaped bottom portion between the rails and at the same time the possibility of obstacle-free extension of the double-T or T-shaped support of the sliding door through the exposed opening.
  • the center bar can be easily lifted by loosening screws from the top of the guide channel.
  • Design of the central web can be removed without tools from the guide channel and so the latter be opened to provide access to the drives and also to allow the sliding doors to extend.
  • Particularly advantageous is the embodiment of the central web
  • the inventive central webs extend to the bottom of the guide channel, so that the drives can be moved laterally and then removed from the channel without having to disassemble strip-shaped bottom sections.
  • Figure 1 shows a cross section through a two-pronged
  • Figure 2 shows a cross section through a two-pronged
  • Figure 4 shows a cross section through a single-rail
  • Figure 5a-5e cross sections through floor guides to
  • reference numeral 1 a guide channel is shown.
  • the guide channel 1 usually as
  • Produced aluminum extruded and constructed in one or two parts comprises a left channel half 3 and a rectilinear constructed right channel half 5.
  • the two channel halves 3.5 are connected in two-piece construction by usually pluggable Dämmstege 7 together.
  • the Dämmstege 7 can serve as thermal insulators.
  • the guide channel 1 is inserted in a recess 9 in a bottom 11 made of concrete and fastened there. For better clarity, the attachment of the
  • a running rail or a track 13 is arranged, on which rollers 15 of a carriage 17 are guided.
  • rollers 15 of a carriage 17 are guided.
  • rails 13 on which rollers roll 15 of drives 17, 1 rolls may be arranged on or in the bottom of the guide channel, on the vertices of which are arranged below the sliding doors 19 arranged profile flanges 21 (alternative arrangement not shown) .
  • Each profile flange 21 of each sliding door 19 is vertical over one or more
  • Profile part of the carrier profile 23 substantially determines the width of a slot 25 through which the
  • Carrier profile 23 from above between floor coverings 27 and a bottom support 29 can be passed.
  • Sliding doors 19 arranged floor coverings 27 may consist of identical material or of different materials such as wood and stone. These laterally arranged floor coverings 27 protrude into the horizontally extending upper opening cross-section of the guide channel 1, that is to say they form along the profile tabs 31 of FIG.
  • Guide channel 1 is a partial cover 33 of the guide channel 1.
  • strip-shaped bottom support 29 is used, which the upper cross-section of the guide channel 1 partially
  • the floor support 29 in turn comprises an aluminum profile in the shape of a large T's, that is the
  • ⁇ 's contributes a strip-shaped floor covering 27, for example of stone, wood or other material whose surface is that of
  • Floor covering 27 ⁇ can be held on three sides by a section U-shaped section of the floor support 29. At the bottom of the floor support 29 are spaced two parallel downwardly projecting legs 37 formed. Between these two legs 37 is a central web 39 made of aluminum, plastic, steel or
  • the central web 39 is surrounded by the legs 37 on both sides substantially free of play. This rich backlash-free connection between the central web 39 and the legs 37 causes the floor support 29, when it is entered by persons who leave the room, which is separated by the sliding doors 19, can not wobble or move.
  • Cross section substantially rectangular central web 39 with a number of screws 41 to the bottom of the Guide channel 1 connected (Fig. 1) or with locking elements on the ground engage (no Fig.).
  • the central web 39 comprises two middle webs on the left 43 and 45 on the right.
  • the two right and left middle webs 43, 43 are attached to e.g. two places by connecting elements 47 and 49 releasably connected together.
  • the connecting elements 47, 49 may take the form of partial
  • the lower ends of the left and right center webs 43 and 45 may taper conically or the lower edge forms a step or a foot.
  • the widening areas 51 engage behind an oppositely formed portion 53 at the bottom of the guide channel 1. If you now the two center bars left and right 43,45 together so by being slightly outwardly inclined placed on the bottom of the guide channel 1 and then tilts it against each other in a vertical position, as shown in Figure 2, the connecting elements 47 and 49 engage with each other. After attaching the ground support 29 on the two left and right middle webs 43,45 the latter are held together and wear the full
  • the floor coverings 27 can be laid completely and the floor layer is not obstructed by the sliding doors 19 during its work. It can also be the soil support 29 inserted and grouted clean in its receiving profile.
  • Carrier profile 23 would hinder.
  • FIG 4 a single-track floor guide is shown, in this embodiment, the central web 39 is disposed on the left side of the running rail 13.
  • the central web 39 is in turn on the Dämmsteg 7 and can be screwed either with the latter or be made in two parts, as shown in Figure 4.
  • the floor support 29 is lifted off the central web 39 and the sliding door moved to the left. Then it can be lifted out of the bottom guide channel 1.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)

Abstract

Die Bodenführung für Schiebetüren (19) umfasst einen Führungskanal (1). Im Führungskanal (1) ist ein Mittelsteg (39) angeordnet, welche zum Einführen und zum Entnehmen des Profilflansches (21) an der Unterkante der Schiebetür (19) lösbar am Boden des Führungskanals (1) befestigt sind.

Description

Bodenführung
Gegenstand der Erfindung ist eine Bodenführung für ein- oder mehrgleisige Schiebetüranlagen gemäss Oberbegriff de Patentanspruchs 1.
Schiebetüren benötigen zur Aufnahme der Last, die bei grossflächigen Schiebetüren bis zu einigen 100 Kilos betragen kann, Laufschienen im Boden. Der Wunsch nach vie Durchblick und viel Licht im Raum führt dazu, dass heute oft Schiebetüren mit sehr schmalem Rahmen verbaut werden, damit der lichte Querschnitt möglichst gross bleibt. Bei solchen Schiebetüren und generell bei Schiebetüren liegen die Laufschienen versenkt im Boden eingelassen. Dadurch ist der Übergang von der Rauminnenseite zur
Raumaussenseite eben und dadurch stolperfrei.
Grossflächige Schiebetüren benötigen entsprechend deren Masse gross dimensionierte tragende Elemente, das heisst Rollen, auf denen die Schiebetüren abgestützt und leicht bewegbar sind. Laufschienen oder Führungsschienen für solche Laufwerke, die unter den Schiebetüren im Boden versenkt angeordnet sind, weisen eine verhältnismässig grosse Breite auf, um die hohe Last auf die Schiene verteilen zu können, wodurch auch der Spalt im Boden entsprechend breit ausfällt und folglich zu einer Stolperfalle werden kann. Zudem ist die Dicke von
Schiebetüren mit dreifacher Verglasung sehr gross.
Aus dem Stand der Technik sind nun Bodenführungen bekannt geworden, mit denen die Spaltbreite über den Schienen möglichst gering gehalten wird. Einerseits wird die
Schiebetür nicht über deren gesamte Dicke nach unten in den Boden hineingeführt und abgestützt, sondern nur über einen zentralen Fuss, der sich unten wie ein auf dem Kopf stehendes „ΤλΧ erweitert und darunter auf Rollen gleitet. Die Spaltbreite ist bei solchen bekannten Vorrichtungen sehr schmal und folglich optisch nicht störend, weil sich die Spaltbreite nach der geringen Dicke des vertikal verlaufenden Abschnitts des „T's" richtet. Allerdings stellt sich nun das Problem, dass z.B. bei
Doppelführungen, das heisst bei einer, zwei und mehr nebeneinander liegenden Führungen für eine, zwei oder mehr parallel laufende Schiebetüren der Zugang zu den
Rollenlagern, Laufwerken oder Schienen je nach Ausführung durch fest eingebaute Bodenbeläge, wie beispielsweise Platten aus Stein oder auch aus Holz, das Herausheben der Rollen, Laufwerke oder Schienen bei Unterhaltsarbeiten verhindern .
Bei bekannten Bodenführungen kann zwar der zentrale streifenförmige Abschnitt des Bodenbelags, welcher
zwischen zwei Führungseinschnitten angeordnet ist,
herausgehoben und so die Schienen der Bodenführung
teilweise freigelegt werden. Allerdings übergreifen bei einer solchen Ausführung die seitlich der Bodenführungen angeordneten Bodenbeläge den Innenraum der Bodenführung und das Anheben der Laufwerke oder Rollenlager wird dadurch verhindert. Es bleibt also nichts anders übrig, als das Entfernen von seitlich des Spaltes fest
eingebauten Bodenbelägen, falls eines der Rollenlager ausfällt. Dies führt zu hohen Kosten und einer in vielen Fällen optisch nicht mehr akzeptablen Veränderung des Gesamtbildes des Bodenbelags im Bereich der Schiebetüren.
Aus der KR 2012 0119 728 ist ein Schiebetürsystem bekannt geworden, bei dem die Rahmen der beiden parallel
verlaufenden Schiebetüren teilweise versenkt in einem Führungskanal auf Rollenlaufwerken angeordnet sind, deren Rollen seitlich der Oberflächen der Schiebetüren
verlaufen. Um solche Schiebetüren einerseits bei der Installation einbauen zu können und andererseits für Revisions- oder Wartungsarbeiten aus den Führungskanälen entfernen zu können, ist der Bereich des Bodens, der meist mit Bodenbelägen aus Holz oder Stein belegt ist,
herausnehmbar ausgebildet. Das bedeutet, dass im Bereich von zwei Schiebetüren drei streifenförmige Bodenelemente bei einer Revision herausgenommen werden müssen. Eine solche Konstruktion ist ästhetisch nicht erwünscht, da durch die drei streifenförmigen parallel zu den
Schiebetüren über deren gesamte Länge verlaufenden
Bodenbereiche den Gesamteindruck des Bodens benachteiligen. Zwar ist bei dieser Vorrichtung die
Revision von breiten Rollenlagern möglich zuungunsten der Ästhetik .
Aus der DE 11 2013 002 333 T5 ist eine Schiebetüranordnung bekannt, welche die Schiebetüren auf einem sehr schmalen Steg und schmalen Rollen abstützt. Allerdings ist bei Verwendung von Dreifachverglasungen der im Boden
notwendige Schlitz breiter als erwünscht. Um dennoch die Schiebetüren für Revisionsarbeiten demontierbar zu
gestalten, schlägt diese Schrift vor, die Bodenbereiche seitlich der Schiebetüren herausnehmbar zu gestalten. Dies führt wiederum zu ästhetisch unbefriedigenden
streifenförmigen Bodenelementen, welche den Gesamteindruck des Bodens bei geöffneter Schiebetür und auch bei
geschlossener Schiebetür verschlechtern.
Auch in der weiter bekanntgewordenen KR 2012 0045 759 ist eine Schiebetüranordnung mit zwei parallel laufenden
Schiebetüren bekannt. Um diese revidieren zu können, kann der zentrale Bodenbereich zwischen den Schiebetüren herausgehoben werden. Da bei dieser Schiebetüranordnung die tragenden Rollen oberhalb der Bodenoberfläche liegen, ist deren Wartung unproblematisch.
Auch bei den letztgenannten drei Schiebetüranordnungen sind unästhetische streifenförmige Bodenelemente
notwendig, um unterhalb der Bodenfläche angeordnete
Rollenlager warten oder reparieren zu können. Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung einer Bodenführung, die es jederzeit ermöglicht, ohne Entfernen der seitlich der Laufschienen angeordneten
Bodenbeläge Zugang zu den Laufwerken zu schaffen und bei Bedarf die mindestens eine Schiebetüre temporär ausbauen zu können. Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Bodenführung gemäss den Merkmalen des Patentanspruchs 1. Vorteilhafte
Ausgestaltungen der Bodenführung sind in den abhängigen Ansprüchen umschrieben. Ein entfernbarer Mittelsteg zwischen jeweils benachbarten Schiebetüren bei ein- und mehrgleisiger Ausführung des Führungskanals der Bodenführung ermöglicht es, nach dem Abheben des streifenförmigen Bodenbereichs zwischen den Laufschienen einen freien Zugang zu den Laufwerken zu schaffen und zugleich die Möglichkeit des hindernisfreien Ausfahrens der doppel-T- oder T-förmigen Abstützung der Schiebetür durch die freigelegte Öffnung.
In einer ersten Ausführungsform kann der Mittelsteg durch Lösen von Schrauben einfach von oben aus dem Führungskanal abgehoben werden. In einer besonders vorteilhaften
Ausgestaltung des Mittelstegs kann dieser werkzeugfrei aus dem Führungskanal entfernt werden und so letzterer freigelegt werden, um Zugang zu den Laufwerken zu schaffen und zudem das Ausfahren der Schiebetüren zu ermöglichen. Besonders vorteilhaft ist die Ausgestaltung des
Mittelstegs aus zwei Mittelstegteilen, die nach dem
Einlegen in den Führungskanal miteinander verhaken und durch das Aufsetzen des zentralen streifenförmigen
Bodenbereichs unlösbar zusammengehalten werden. Die erfindungsgemässen Mittelstege reichen bis zum Boden des Führungskanals, so dass die Laufwerke seitlich verschoben und danach aus dem Kanal entnommen werden können, ohne dass streifenförmige Bodenabschnitte demontiert werden müssen .
Anhand zweier Ausführungsbeispiele wird die Erfindung anhand einer ein- und einer zweigleisigen Bodenführung näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 einen Querschnitt durch eine zweigleisige
Bodenführung mit einem Führungskanal und einer darin gelagerten Schiebetür mit einem
Mittelsteg,
Figur 2 einen Querschnitt durch eine zweigleisige
Bodenführung mit einem Führungskanal und einer darin gelagerten Schiebetür mit einem zweiteiligen Mittelsteg,
Figur 3 einen Querschnitt durch eine zweigleisige
Bodenführung mit einem Führungskanal und einer darin gelagerten Schiebetür mit einem zweiteiligen Mittelsteg, aufgespalten vor dem Herausnehmen,
Figur 4 einen Querschnitt durch eine eingleisige
Bodenführung und
Figur 5a-5e Querschnitte durch Bodenführungen zu
verschiedenen Montagezeitpunkten .
In Figur 1 ist mit Bezugszeichen 1 ein Führungskanal dargestellt. Der Führungskanal 1, meist als
Aluminiumstrangpressprofil hergestellt und ein- oder zweiteilig aufgebaut, umfasst eine linke Kanalhälfte 3 und eine spiegelbildlich aufgebaute rechte Kanalhälfte 5. Die beiden Kanalhälften 3,5 sind bei zweiteiligem Aufbau durch meist steckbare Dämmstege 7 miteinander verbunden. Die Dämmstege 7 können als thermische Isolatoren dienen. Der Führungskanal 1 ist in einer Ausnehmung 9 in einem Boden 11 aus Beton eingesetzt und dort befestigt. Der besseren Übersichtlichkeit halber ist die Befestigung des
Führungskanals 1 nicht eingezeichnet. In jeder der
Kanalhälften 3,5 ist eine Laufschiene oder ein Geleise 13 angeordnet, auf welchem Rollen 15 eines Laufwagens 17 geführt sind. Alternativ zu Laufschienen 13, auf denen Rollen 15 von Laufwerken 17 abrollen, können am oder im Boden des Führungskanals 1 Rollen angeordnet sein, auf deren Scheitel unten an den Schiebetüren 19 angeordnete Profilflanschen 21 geführt sind (alternative Anordnung nicht dargestellt) . Jeder Profilflansch 21 einer jeden Schiebetür 19 ist über ein oder mehrere vertikal
verlaufende doppel T-förmige Trägerprofile 23 mit der Schiebetür 19 verbunden. Die Breite des vertikalen
Profilteils des Trägerprofils 23 bestimmt im Wesentlichen die Breite eines Schlitzes 25, durch welchen das
Trägerprofil 23 von oben zwischen Bodenbeläge 27 und einem Bodensupport 29 hindurchführbar ist.
Als Bodenbeläge 27 können Platten aus Stein, Holz, Metall oder dergleichen eingesetzt werden, wie sie heute im
Wohnungsbau üblich sind. Die beiden beidseitig der
Schiebetüren 19 angeordneten Bodenbeläge 27 können aus identischem Material oder aus verschiedenen Materialien wie Holz und Stein bestehen. Diese seitlich angeordneten Bodenbeläge 27 ragen in den horizontal verlaufenden oberen Öffnungsquerschnitt des Führungskanals 1 hinein, das heisst sie bilden entlang der Profillappen 31 des
Führungskanals 1 eine Teilabdeckung 33 des Führungskanals 1. Vorzugsweise wird der Randbereich der Bodenbeläge 27, der über den oberen Querschnitt des Führungskanals 1 hinausragt von einem Z-förmigen Z-Bodensupport 35
getragen .
Zwischen den beiden Z-Bodensupporten 35 ist der
streifenförmige Bodensupport 29 eingesetzt, welche den oberen Querschnitt des Führungskanals 1 teilweise
überdeckt. Zwischen den Seitenkanten des Bodensupports 29 und den freien Kanten der angrenzenden Bodenbeläge 27 liegen die beiden Schlitze 25 für die Trägerprofile 23. Der Bodensupport 29 umfasst wiederum ein Aluminiumprofil in der Gestalt eines grossen T's, das heisst der
horizontale Bereich des Ί" s trägt einen streifenförmigen Bodenbelag 27, beispielsweise aus Stein, Holz oder einem anderen Material auf, deren Oberfläche derjenigen
entspricht, wie sie bei den beidseitig angeordneten
Bodenbelägen 27 vorhanden ist. Dieser aufgelegte
Bodenbelag 27 Λ kann dreiseitig gehalten sein von einem im Querschnitt U-förmigen Abschnitt des Bodensupports 29. An der Unterseite des Bodensupports 29 sind beabstandet zwei parallel verlaufende nach unten ragende Schenkel 37 angeformt. Zwischen diesen beiden Schenkeln 37 kommt ein Mittelsteg 39 aus Aluminium, Kunststoff, Stahl oder
Edelstahl zu liegen, welcher mit dem Bodenbereich des Führungskanals 1 lösbar verbunden ist. Der Mittelsteg 39 wird von den Schenkeln 37 beidseitig im Wesentlichen spielfrei umschlossen. Diese satte spielfreie Verbindung zwischen dem Mittelsteg 39 und den Schenkeln 37 bewirkt, dass der Bodensupport 29, wenn er durch Personen betreten wird, die den Raum, der durch die Schiebetüren 19 getrennt ist, verlassen, nicht wackelt oder sich bewegen kann.
In der ersten Ausgestaltung der Erfindung ist der im
Querschnitt im Wesentlichen rechteckförmige Mittelsteg 39 mit einer Anzahl von Schrauben 41 mit dem Boden des Führungskanals 1 verbunden (Fig. 1) oder mit Rastelementen am Boden einrasten (keine Abb.) .
In der Ausgestaltung der Erfindung gemäss Figur 2 umfasst der Mittelsteg 39 zwei Mittelstege links 43 und rechts 45. Die beiden rechten und linken Mittelstege 43,45 sind an z.B. zwei Stellen durch Verbindungselemente 47 und 49 miteinander lösbar verbunden. Die Verbindungselemente 47,49 können die Gestalt von teilweise
ineinandergreifenden Elementen oder Ähnliches aufweisen. Die unteren Enden der linken und rechten Mittelstege 43 und 45 können konisch sich erweiternd verlaufen oder der untere Rand bildet eine Stufe oder einen Fuss. Die sich erweiternden Bereichen 51 hintergreifen einen gegengleich ausgebildeten Abschnitt 53 am Boden des Führungskanals 1. Fügt man nun die beiden Mittelstege links und rechts 43,45 derart zusammen, indem sie leicht nach aussen geneigt auf dem Boden des Führungskanals 1 gestellt werden und kippt sie dann gegeneinander in eine vertikale Position, wie in Figur 2 dargestellt, so greifen die Verbindungselemente 47 und 49 ineinander. Nach dem Aufstecken des Bodensupports 29 auf die beiden linken und rechten Mittelstege 43,45 werden letztere satt zusammengehalten und tragen den
Bodensupport 29 spielfrei. Zusätzliche Befestigungsmittel sind folglich nicht nötig. Bei der Erstellung von Bauten mit Schiebetüren 19 werden letztere, da diese meist aus Glas hergestellt und
empfindlich gegen Beschädigungen während des Baus sind, erst am Ende der Bauzeit und meist auch nach dem Verlegen der Bodenbeläge 27 montiert. Dies ist jedoch bei den herkömmlichen Bodenführungsanordnungen nicht möglich, da dann das Einführen der Trägerprofile 23 an den Unterkanten der Schiebetüren 19 nicht mehr zwischen dem Mittelsteg 39 und den Z-Bodensupporten 35 hindurchgeführt werden können. Folglich müssen beim Stand der Technik die Schiebetüren 19 bereits vor dem Verlegen der Bodenbeläge 27 und dem
Anbringen der Z-Bodensupporte 35 auf die Schienen gesetzt werden. Die Schiebetüren 19 sind folglich dauernd Staub und mechanischen Beschädigungen ausgesetzt.
Mit der erfindungsgemässen Bodenführung ist dies anders. Die Bodenbeläge 27 können fertig verlegt werden und der Bodenleger wird nicht durch die Schiebetüren 19 bei seiner Arbeit behindert. Es kann auch der Bodensupport 29 sauber in dessen Aufnahmeprofil eingelegt und verfugt werden.
Damit nun nach dem Verlegen der Bodenbeläge 27, 27 Λ die Schiebetüren 19 montiert werden können, wird der
Bodensupport 29 abgehoben und zur Seite gelegt. Danach werden gemäss der ersten Ausgestaltung der Erfindung die Schrauben 41 gelöst und der Mittelsteg 39 vom Boden des Führungskanals 1 abgehoben. Der Boden des Führungskanals 1 ist nun frei von Elementen, die das horizontale Einschieben der Laufwagen 17 und des T-förmigen
Trägerprofils 23 behindern würden.
In der zweiten Ausgestaltung der Erfindung sind nach dem Abheben des Bodensupports 29 die beiden linken und rechten Mittelstege 43 und 45 nicht mehr zusammengehalten und können leicht nach aussen geschwenkt vom Boden des
Führungskanals 1 abgenommen werden (Fig. 3) .
Nun kann jede Schiebetür 19 durch die zentrale obere
Öffnung in den Führungskanal 1 eingefahren und dann im Beispiel in den Figuren die rechte Schiebetür 19 nach rechts verfahren und auf die Laufschiene 13 abgestellt werden. Der untere rechte Arm des Profilflansches 21 kommt dann unterhalb der Teilabdeckung 33 durch den Bodenbelag 27 zu liegen. Anschliessend erfolgt das Einfahren der linken Schiebetür (Fig. 5a bis 5c) durch den weiterhin breit genug ausgebildeten Öffnungsquerschnitt leicht geneigt von oben. Durch eine kleine Verschiebung nach links untergreift die linke Hälfte des Profilflansches 21 den links liegenden Bodenbelag 27 und die Schiebetür 19 kann auf die linke Laufschiene 13 abgestellt werden.
Anschliessend (Fig. 5d) wird der Mittelsteg 39 in zuvor beschriebener Weise wieder eingesetzt und der Bodensupport 29 (Fig. 5e) auf den Mittelsteg 39 aufgeschoben. In umgekehrter Verfahrensweise können eine oder beide Schiebetüren 19 im Bedarfsfall, sei es für
Revisionsarbeiten oder Reparaturen, ohne jegliche Zerstörung vom Bodenbelag 27 aus dem Führungskanal 1 herausgeführt und danach wieder eingesetzt werden.
In Figur 4 ist eine eingleisige Bodenführung dargestellt, In dieser Ausführung ist der Mittelsteg 39 auf der linken Seite von der Laufschiene 13 angeordnet. Der Mittelsteg 39 steht wiederum auf dem Dämmsteg 7 und kann entweder mit letzterem verschraubt oder zweiteilig ausgeführt sein, wie in Figur 4 dargestellt.
Um die Schiebetür 19 ein- oder ausbauen zu können, wird der Bodensupport 29 vom Mittelsteg 39 abgehoben und die Schiebetür nach links verschoben. Dann kann sie nach oben aus dem Bodenführungskanal 1 herausgehoben werden.

Claims

Patentansprüche
1. Bodenführung für ein- oder mehrgleisige Schiebetüren (19), umfassend einen Führungskanal (1) für
Laufschienen (13), ein Mittelsteg (39) zum Auflegen eines streifenförmigen Bodenbelags (27'),
dadurch gekennzeichnet , dass
der Mittelsteg (39) lösbar mit dem Boden des
Führungskanals (1) verbindbar und zur Befestigung eines Bodensupports (29) für die Aufnahme eines streifenförmigen Bodenbelags (27) ausgebildet ist.
2. Bodenführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Mittelsteg (39) am Boden des Führungskanals
(1) angeschraubt und die Schrauben (41) von oben lösbar sind oder dass der Mittelsteg (39) am Boden des Führungskanals (1) einrastbar ist.
3. Bodenführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Mittelsteg (39) zweiteilig ausgebildet ist.
4. Bodenführung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein linkes (43) und ein rechtes (45) Element des Mittelstegs am Boden des Führungskanals (1) je einzeln an seitlichen Führungsmitteln (53) einrastbar
ausgebildet sind. Bodenführung nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden linken und rechten Elemente des Mittelsteges (43,45) um deren Längsachse schwenkbar und vom Führungskanal (1) abhebbar ausgebildet sind.
6. Bodenführung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden linken und rechten Elemente des Mittelsteges (43,45) beim Aufschieben des
Bodensupports (29) durch zwei Schenkel (37) am
Bodensupport (29) zusammengeführt unlösbar am Boden des Führungskanals (1) gehalten sind.
7. Bodenführung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Mittelsteg (39) aus
Aluminium, Kunststoff, Stahl oder Edelstahl besteht.
Bodenführung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadur gekennzeichnet, dass der Führungskanal (1) nach dem Entnehmen der beiden linken und rechten Elemente des Mittelsteges (43,45) das freie Ausfahren der beiden Schiebetüren (19) und der Laufwagen (17) aus dem
Führungskanal (1) ermöglicht.
Bodenführung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet dass die Bodenbeläge (27) seitlich des Führungskanal (1) auf über die seitlichen Bereiche des Bodens sich erstreckende Z-Bodensupporte (35) aufliegen.
EP18706982.8A 2017-02-27 2018-02-14 Bodenführung Active EP3585967B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00222/17A CH713489A1 (de) 2017-02-27 2017-02-27 Bodenführung.
PCT/EP2018/053692 WO2018153752A1 (de) 2017-02-27 2018-02-14 Bodenführung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP3585967A1 true EP3585967A1 (de) 2020-01-01
EP3585967B1 EP3585967B1 (de) 2023-06-07
EP3585967C0 EP3585967C0 (de) 2023-06-07

Family

ID=61274232

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18706982.8A Active EP3585967B1 (de) 2017-02-27 2018-02-14 Bodenführung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US11448004B2 (de)
EP (1) EP3585967B1 (de)
AU (1) AU2018223076B2 (de)
CH (1) CH713489A1 (de)
PL (1) PL3585967T3 (de)
WO (1) WO2018153752A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GR1009233B (el) * 2017-01-13 2018-02-22 ORAMA MINIMAL FRAMES EΤΑΙΡΕΙΑ ΠΕΡΙΟΡΙΣΜΕΝΗΣ ΕΥΘΥΝΗΣ με δτ ORAMA MINIMAL FRAMES E.Π.Ε Ημι-αορατος συνδυασμος θερμομονωτικων διατομων για ανεμποδιστη διελευση του κατω μερους συρομενου πορτοπαραθυρου
US11346147B2 (en) 2020-10-01 2022-05-31 Solar Innovations Llc Modular sill
US11634940B2 (en) * 2020-11-18 2023-04-25 Goldbrecht Llc Invisible sill—thermally broken
EP4311904A1 (de) * 2022-07-27 2024-01-31 Alucatera, S.L. Einbaurahmen für schiebeglas von einzäunungen
GR1010479B (el) * 2022-10-13 2023-06-09 Πλαστικα Νοτιοανατολικης Ευρωπης Μον. Επε, Ενδοδαπεδιο συστημα κυλισης συρομενου κουφωματος με αποσπωμενη πλατφορμα

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3298056A (en) * 1965-02-26 1967-01-17 Stanley Works Door guide
US4352258A (en) * 1980-08-04 1982-10-05 Pease Company Adjustable sill and threshold
US4387535A (en) * 1981-12-07 1983-06-14 Manco Tape, Inc. Adjustable threshold assembly
US8074699B2 (en) * 2008-09-12 2011-12-13 La Cantina Doors, Inc. Zero step sill extruded flush threshold door seal system
EP2500225A1 (de) * 2009-11-12 2012-09-19 The University of Tokyo Automatikplattformgates
KR101216681B1 (ko) * 2010-11-01 2012-12-28 김순석 레일은폐형 창호의 배수구조
KR101244670B1 (ko) * 2011-04-22 2013-03-21 이광석 슬라이딩 창호용 환형 로울러 장치 및 도어 가이드 프레임을 포함한 슬라이딩 창호 시스템과 이를 이용한 슬라이딩 창호 설치 구조
EP2525033B9 (de) * 2011-05-20 2015-02-18 Orchidées Constructions S.A. Rahmen für Schiebewände
KR101367835B1 (ko) * 2012-05-06 2014-03-03 이광석 분리 착탈 가능한 세그먼트 구조의 도어 가이드 프레임을 포함한 슬라이딩 창호 설치 구조
JP2014056217A (ja) 2012-09-14 2014-03-27 Olympus Corp ウェアラブル携帯型表示装置、頭部装着型表示装置、表示処理システム及びプログラム
BE1021366B1 (nl) * 2013-02-05 2015-11-06 Reynaers Aluminium Naamloze Vennootschap Werkwijze om een vleugel van een schuifdeur te plaatsen en daarbij gebruikt hulpmiddel.
JP5956361B2 (ja) * 2013-02-18 2016-07-27 株式会社神戸製鋼所 可動柵のベースユニット
US9115520B2 (en) * 2013-05-17 2015-08-25 Dynamic Hive, Inc. Partition system and track support
FR3010123B1 (fr) 2013-08-27 2016-03-11 Sogal Fabrication Ets Systeme pour faire coulisser une porte
EP3527763B1 (de) * 2016-06-24 2023-09-27 Soreg Ag Schiebewandanordnung mit abdeckelement
KR101953910B1 (ko) * 2016-10-28 2019-03-05 주식회사 필로브 슬라이딩 창호용 분리 착탈 가능한 세그먼트 구조의 도어 가이드 프레임

Also Published As

Publication number Publication date
AU2018223076B2 (en) 2023-05-18
PL3585967T3 (pl) 2023-09-25
WO2018153752A1 (de) 2018-08-30
US11448004B2 (en) 2022-09-20
AU2018223076A1 (en) 2018-12-13
US20200318419A1 (en) 2020-10-08
CH713489A1 (de) 2018-08-31
EP3585967B1 (de) 2023-06-07
EP3585967C0 (de) 2023-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3585967B1 (de) Bodenführung
AT501771B1 (de) Vorgefertigtes fassadenelement
CH627810A5 (en) Device for fastening a cladding on a wall
DE2244596C3 (de) Kabelwanne für elektrische Installationen
EP2096051A1 (de) Förderanlage
DE19511206A1 (de) Hochbauentwässerungsrinne
DE29514636U1 (de) Raumhohe Absperrvorrichtung
DE19824063A1 (de) I-förmiger Träger für Gebäudekonstruktionen
EP3450649B1 (de) Befestigungsprofil
DE202006007863U1 (de) Fundament-Ausbildung für Hebebühnen
DE19707689C1 (de) Kabelbrücke
DE19526550A1 (de) Schiebetor mit einem Torblatt, das aus mehreren Torblattelementen besteht, und Verfahren zur Montage eines solchen Schiebetores
AT404373B (de) Horizontaler rahmenschenkel für einen rahmen für eine trennwand
DE9204037U1 (de) Bausatz zur Erstellung eines Fußbodens
DE29908332U1 (de) Aufhängevorrichtung für eine Schiebetür
EP2191765B1 (de) Reinstreifermatte
AT520870B1 (de) Modulare Abdeckung für Lichtschächte, mit der Möglichkeit unterschiedliche Designs darzustellen
DE2447039C3 (de) Demontierbare Trennwand
EP0409029A1 (de) Profil zur Halterung von Deckenplatten
WO2003002825A1 (de) Drainage-rinnenkörper, insbesondere aus polymerbeton
EP4108849A1 (de) Profilsystem zur bildung einer terrassenbodenunterkonstruktion
DE102020128347A1 (de) Führungsschiene für ein Abdeckelement einer Schwimmbeckenabdeckung und Schwimmbeckenabdeckung
DE202021102400U1 (de) Schalungselement und Schalungssystem mit einem Schalungselement
DE4134028A1 (de) Vorrichtung zur verriegelung eines abdeckrostes an einem rahmen
EP1589158A2 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Fassadenelementen

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20181128

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20221110

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1575575

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20230615

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502018012319

Country of ref document: DE

U01 Request for unitary effect filed

Effective date: 20230703

U07 Unitary effect registered

Designated state(s): AT BE BG DE DK EE FI FR IT LT LU LV MT NL PT SE SI

Effective date: 20230711

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230907

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2952595

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20231102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230607

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230607

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230908

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230607

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231007

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230607

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230607

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230607

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231007

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230607

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502018012319

Country of ref document: DE

U20 Renewal fee paid [unitary effect]

Year of fee payment: 7

Effective date: 20240215

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20240319

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20240222

Year of fee payment: 7

Ref country code: CH

Payment date: 20240301

Year of fee payment: 7

26N No opposition filed

Effective date: 20240308

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PK

Free format text: BERICHTIGUNGEN

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20240207

Year of fee payment: 7