EP3452653A1 - Verfahren zur betätigung einer fadenschneid- und fadenklemmvorrichtung zum schneiden des schiffchenfadens an einer grossstickmaschine sowie eine vorrichtung zur betätigung der fadenschneidanordnung zur durchführung des verfahrens - Google Patents

Verfahren zur betätigung einer fadenschneid- und fadenklemmvorrichtung zum schneiden des schiffchenfadens an einer grossstickmaschine sowie eine vorrichtung zur betätigung der fadenschneidanordnung zur durchführung des verfahrens

Info

Publication number
EP3452653A1
EP3452653A1 EP17709376.2A EP17709376A EP3452653A1 EP 3452653 A1 EP3452653 A1 EP 3452653A1 EP 17709376 A EP17709376 A EP 17709376A EP 3452653 A1 EP3452653 A1 EP 3452653A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
thread
cutting
shuttle
clamping
embroidery
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP17709376.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3452653B1 (de
Inventor
Franz Lässer
Hanno Nussbaumer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Laesser AG
Original Assignee
Laesser AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Laesser AG filed Critical Laesser AG
Publication of EP3452653A1 publication Critical patent/EP3452653A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3452653B1 publication Critical patent/EP3452653B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05CEMBROIDERING; TUFTING
    • D05C11/00Devices for guiding, feeding, handling, or treating the threads in embroidering machines; Machine needles; Operating or control mechanisms therefor
    • D05C11/20Arrangements for cutting the needle or lower threads

Definitions

  • Thread clamping device for cutting the shuttle thread on a large embroidery machine and a device for actuating the thread cutting arrangement for carrying out the method
  • the invention relates to a method for actuating a thread cutting and thread clamping device according to
  • Thread cutting devices for large embroidery machines known, which are assigned to each individual embroidery point and which, controlled by the program, single or one
  • Such a thread cutting device is known, for example, from EP 0 638 682 B1. In the design of such automatic thread cutting devices, the designer is always ahead of the
  • Stickgrund running thread end lie as short as possible over the embroidery base and coming from the shuttle or the reel in the boat long cut end must remain arranged so that an embroidery on the temporarily disengaged embroidery points after a further color change is readily possible again.
  • Pneumatic piston-cylinder unit provided with which an angle lever the lower driver nail in
  • An object of the present invention is to provide a method and a device which make it possible to move the shuttle thread between the shuttle
  • Another task is to cut the thread end between the boat and temporarily hold the embroidery floor until the
  • Stitching hole plate securely clamp the thread end running to the shuttle until it is further embroidered at the respective embroidery point.
  • Thread clamping device safely and time precisely between the embroidery floor with the embroidery and the surface of the taphole plate out and there the two actions, namely the cutting and clamping, made.
  • the severed shuttle thread has only a short piece of thread projecting from the embroidery floor, and the second end, which runs to the boat, is held securely and can therefore continue to do so
  • the structure of the device is also very inexpensive to produce, since for the connection of the thread cutting and thread clamping device, a switching drive for a
  • a single drive makes it possible, for example, at 48 or more points, the thread cutting and
  • Embroidery points simplifies the control of the drive for cutting and clamping and also far less space is required and the area of the individual embroidery points on the Schiffchenseite is therefore less installed.
  • FIG. 1 shows a vertical section through the
  • Figure 2 shows a cross section according to FIG. 1 with
  • Thread cutter assembly in open
  • Thread cutter assembly of the open position in Figure 7a, Figure 7c is a side view of
  • Thread cutter assembly in closed position
  • Figure 7d is a plan view of the
  • FIG. 7e shows a side view in an intermediate position of the thread cutter arrangement
  • Figure 7f is a plan view of the
  • Thread cutter arrangement in one
  • Figure 7g is a perspective detail of the cutting
  • FIG. 8 shows a plan view of the needle hole plate
  • Thread clamping device 33 in the rest position.
  • a driver bar 1 with an upper driver nail 3 and a lower driver nail 5 extending over the entire length of an embroidery machine with a multiplicity of embroidery sites is visible.
  • the two driver nails 3 and 5 are spaced from a tap hole plate 7 with a tap hole 72 and project with the end portions 3 ⁇ and 5 ⁇ in one
  • the lower driver nail 5 arranged there, in the figures can be displaced in the horizontal direction, according to arrow Z, and pulled out of the shuttle 9 (position according to FIG. 2).
  • the boat 11 is then no longer set in motion by the driver bar 1, since the lower
  • Swivel axis B is pivotally supported.
  • the shorter arm 17 of the bell crank 13 is engaged with the end of the piston rod 19 of a piston 23 which is slidable in a cylinder 21.
  • the piston 23 may be replaced by a fluid, e.g.
  • the longer arm 29 of the angle lever 13 is slightly spaced on the right side of a radially projecting finger 31 attached to the lower driver nail 5.
  • Angle lever 13 can after retraction of the
  • Driver nail 5 and lifting the driver bar 1 are pivoted back to the starting position.
  • the boat 11 can not be moved in the shuttle 9 in the sequence despite oscillating movement of the driver bar 1 in the direction of the arrows P by missing engagement of the lower driver nail 5.
  • the boat 11 is stopped.
  • driver bar 1 is shown in a raised position, in which position the angle lever 13 during a pivoting movement in the counterclockwise direction outside the engagement with the finger 31 at the bottom
  • Driver nail 5 is. From this position, after lowering the driver bar 1, the driver nail 5 can also be pushed back into the shuttle track 9. According to the invention, in the lowest position of
  • the connecting element 49 comprises, for example, a semicircular, unilaterally open recess 50 in the connecting rod 35 on its underside and a cylindrical cam 52, which is laterally projecting from the long arm 29 (see also FIG. 5).
  • Device 46 is kept pressed as long as the free end 36 of the connecting rod 35 is not lifted by the device 46.
  • Swivel axis A swung forwards or backwards.
  • Thread clamping device 33 is then out of engagement.
  • a knife lever 63 protrudes upward. The upper end of the knife lever 63 extends into the area between the two driver nails 3 and 5 (in
  • the upper end of the knife lever 63 engages from below into a slot 51 on a first clamping element 45 and a second knife 43 (see Fig. 7) of a cutting and clamping arrangement 75 for the shuttle thread 68.
  • the cutting and clamping arrangement 75 comprises a first knife 41 of a rectangular flat body made of metal, whose rear end 70 is T-shaped and whose front end a
  • Cutting edge 53 has. Adjacent to the first knife 41, a second knife 43 is arranged, whose front end is hook-shaped and on the rear side of the hook-shaped part comprises a cutting edge 53 ⁇ .
  • the second knife 43 projects beyond the rear end 70 of the
  • the second knife 43 is adjoined by a second clamping element 45, the front end of which is likewise hook-shaped and whose rear end, like the second knife 43, comprises a slot 51 on its underside.
  • a first clamping element 47 adjoins, which at its front side (on the right in FIGS. 7) is at right angles to the first clamping element 47
  • the two blades 41, 43 and the two clamping elements 45, 47 rest against each other laterally and are held in a rectangular channel 59 in the floor 48 (see FIG. 6).
  • the two T-shaped end portions of the second knife 43 and the second clamping member 45 are laterally on Stöckli 48 and are pressed by the clamp holder 67 to the Stöckli 48.
  • Clamping elements 47 project beyond the floor in FIG. 6 on the left side and are in engagement with the free end of the knife lever 63.
  • the front hook-shaped ends of the second knife 43 and the second clamping element 45 do not project beyond the floor 48 and those in FIG.
  • leg spring 69 secures the catch also during the subsequent cutting and
  • Knife lever 63 pushes the second knife 43 and the second clamping member 45 to the right (see Fig. 6).
  • the hook-shaped ends of the second knife 43 and the second clamping element 45 now project beyond the stitch-hole plate 7 behind the embroidery bottom 79, which is thereby lifted slightly to the right from the needle-hole plate 7 or preferably previously by a spreader 77 (FIG. 6). from the embroidery bottom 79 is kept spaced from the tap hole plate 7.
  • the gate on which the embroidery bottom is spanned 79 is shifted such that the shuttle thread 68 from the hook 54, formed from the hook-shaped ends of the second
  • Knife 43 and the second clamping element 45 is caught (see Fig. 8). Now, by panning the

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Abstract

Das Verfahren betrifft eine Betätigungsvorrichtung (21, 23) für eine Fadenschneid- und Fadenklemmvorrichtung (33) an einer Stickstelle einer Grossstickmaschine, bei dem die Vorrichtung zum Stilllegen eines Schiffchens zum Schneiden und Klemmen des Schiffchenfadens (68) eingesetzt wird. Die Erfindung betrifft weiter eine Vorrichtung zum Betätigen einer Fadenschneid- und Fadenklemmvorrichtung (33), bei welcher mit einer Vorrichtung (46) gleichzeitig eine Vielzahl von Fadenschneid- und Fadenklemmorgane (75) betätigbar sind.

Description

LÄSSER AG, Hohenemserstrasse 17, CH-9444 Diepoldsau Verfahren zur Betätigung einer Fadenschneid- und
Fadenklemmvorrichtung zum Schneiden des Schiffchenfadens an einer Grossstickmaschine sowie eine Vorrichtung zur Betätigung der Fadenschneidanordnung zur Durchführung des Verfahrens
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Betätigung einer Fadenschneid- und Fadenklemmvorrichtung gemäss
Oberbegriff des Patentanspruchs 1 sowie ein
Betätigungsorgan für eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens gemäss Patentanspruch 4.
Bei einem Färb-, Muster- oder Rapportwechsel müssen beim Sticken auf einer Stickmaschine jeweils die Fäden
abgeschnitten werden. In den Anfängen der Stickerei auf mechanischen Stickmaschinen wurden diese Arbeiten manuell vorgenommen. Seit vielen Jahren sind
Fadenschneidvorrichtungen für Grossstickmaschinen bekannt, welche jeder einzelnen Stickstelle zugeordnet sind und welche, gesteuert vom Programm, einzelne oder eine
Mehrzahl von ausgewählten Schiffchenfäden zwischen dem Schiffchen und dem Stickgut durchtrennen können. Eine solche Fadenschneidvorrichtung ist beispielsweise aus der EP 0 638 682 Bl bekannt. Bei der Konstruktion solch automatischer Fadenschneid- Einrichtungen steht der Konstrukteur stets vor dem
Problem, eine Fadenschneidvorrichtung zu realisieren, die im äusserst knapp bemessenen Raum an Grossstickmaschinen eingebaut werden muss. Man stelle sich vor, dass
Grossstickmaschinen mit bis zu tausend Stickstellen, das heisst tausend Nadeln und Schiffchenbahnen mit Schiffchen bestückt werden müssen. Im Weiteren soll das vom
Stickgrund weglaufende Fadenende möglichst kurz über dem Stickgrund liegen und das vom Schiffchen bzw. der Bobine im Schiffchen kommende lange Schnittende muss derart angeordnet bleiben, damit ein Ansticken an den zeitweilig stillgelegten Stickstellen nach einem weiteren Farbwechsel ohne Weiteres wieder möglich ist.
Mit der oben bezeichneten bekannten Vorrichtung gemäss EP 0 638 682 Bl gelingt es, zumindest den Schiffchenfaden auf der Seite der Schiffchenbahnen (dem Stöckli) zu schneiden. Allerdings hat sich gezeigt, dass das Fadenende, welches vom Stickgut her kommt, eine verhältnismässig grosse Länge aufweist und dass das zweite Ende, welches vom Schiffchen herführt, nicht in einer genau definierten Lage zu liegen kommt. Dies kann zu Problemen beim Wiederansticken führen.
Aus der EP 1 055 761 Bl ist weiter eine
Schiffchenstickmaschine mit einer Treiberbalkeneinheit bekannt, mit welcher das unabhängige Stilllegen jedes einzelnen Schiffchens ermöglicht wird. Durch das Stilllegen eines Schiffchens wird verhindert, dass das geschnittene Fadenende am stillgelegten Schiffchen durch die schnelle Auf- und Abbewegung des Schiffchens zerstört, ja sogar regelrecht zerrieben wird und folglich ein sicheres Ansticken nicht mehr gewährleistet ist. Für die Stilllegung jedes einzelnen Schiffchens ist je eine
Pneumatikkolben-Zylindereinheit vorgesehen, mit welcher über einen Winkelhebel der untere Treibernagel im
Treiberbalken aus dem Bereich der Schiffchenbahn
ausfahrbar ist. Das in der jeweiligen Schiffchenbahn befindliche Schiffchen gleitet nach dem Herausfahren des Treibernagels geringfügig nach unten und wird in dieser Position gehalten. Zum Wiederansticken wird mit der
Pneumatik-Zylindereinheit der Treibernagel zurück in die Schiffchenbahn geführt und beim Hineinführen das
Schiffchen wieder geringfügig angehoben. Dank dieser
Stillsetzung des Schiffchens wird der vom Schiffchen wegführende Schiffchenfaden eines nicht benötigten
stillgelegten Schiffchens während des Stickens nicht zerstört.
Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht nun darin, ein Verfahren und eine Vorrichtung zu schaffen, welche es ermöglichen, den Schiffchenfaden zwischen der
Stichlochplatte und dem Stickboden mit der Stickerei nahe am Stickboden zu schneiden. Eine weitere Aufgabe besteht darin, das geschnittene Fadenende zwischen dem Schiffchen und dem Stickboden temporär festzuhalten bis die
stillgesetzte Stickstelle wieder in Betrieb genommen wird.
Gelöst werden diese Aufgaben durch ein Verfahren zur
Betätigung einer Fadenschneid- und Fadenklemmvorrichtung gemäss den Merkmalen des Patentanspruchs 1 sowie einer Vorrichtung gemäss den Merkmalen des Patentanspruchs 4.
Es gelingt auf kostengünstige und sichere Weise, den
Schiffchenfaden an jeder Stickstelle einzeln nahe des Stickbodens abzuschneiden und im Bereich der
Stichlochplatte das zum Schiffchen verlaufende Fadenende sicher festzuklemmen bis an der jeweiligen Stickstelle erneut weitergestickt wird. Durch die Verwendung des vorhandenen Pneumatikkolben-Zylindereinheit-Antriebs für das Stilllegen des Schiffchens durch Zurückziehen des Treibernagels kann die Fadenschneid- und
Fadenklemmvorrichtung sicher und zeitlich präzise zwischen dem Stickboden mit der Stickerei und die Oberfläche der Stichlochplatte geführt und dort die beiden Handlungen, nämlich das Schneiden und das Festklemmen, vorgenommen werden. Der durchgetrennte Schiffchenfaden weist nur ein kurzes vom Stickboden wegragendes Fadenstück auf und das zweite Ende, welches zum Schiffchen verläuft, wird sicher festgehalten und kann daher während des weiteren
Stickvorgangs der benachbarten Stickstellen nicht beschädigt werden. Der in der Klemmvorrichtung
festgehaltene Faden ist jederzeit bereit zum Ansticken. Der Aufbau der Vorrichtung ist auch sehr kostengünstig herstellbar, da für das Zuschalten der Fadenschneid- und Fadenklemmvorrichtung ein Umschaltantrieb für eine
Vielzahl, beispielsweise für 48 Stickstellen
zusammengefasst verwendet werden kann. Mit anderen Worten, ein einziger Antrieb ermöglicht es, an beispielsweise 48 oder mehr Stellen, die Fadenschneid- und
Fadenklemmanordnung zu betätigen. Nebst einer
Kostenersparnis, nur einen Antrieb für 48 oder mehr
Stickstellen, vereinfacht sich die Steuerung des Antriebs für das Schneiden und Klemmen und zudem wird weit weniger Raum benötigt und der Bereich der einzelnen Stickstellen auf der Schiffchenseite ist dadurch weniger verbaut.
Anhand eines Ausführungsbeispiels wird die Erfindung näher erläutert. Es zeigen: Figur 1 einen Vertikalschnitt durch die
Stichlochplatte einer Grossstickmaschine, den Treiberbalken und die Vorrichtung zum Stilllegen eines einzelnen Schiffchens gemäss EP 1 055 761,
Figur 2 einen Querschnitt gemäss Fig. 1 mit
zurückgezogenem unterem Treibernagel, einen Querschnitt gemäss Fig. 1, jedoch mit dem Treiberbalken in angehobener Stellung, eine Ansicht des Bereichs der
Stichlochplatte, dem Treiberbalken und der Antriebe für das Stilllegen eines
Schiffchens sowie, gemäss der vorliegenden Erfindung, der Anordnung zum Schneiden des Schiffchenfadens , nämlich der Fadenschneid- und Fangvorrichtung ausser Eingriff, einen Querschnitt durch den Bereich der Stichlochplatte, den Treiberbalken und die Antriebe für das Stilllegen eines
Schiffchens sowie, gemäss der vorliegenden Erfindung, der Anordnung zum Schneiden des Schiffchenfadens , Fadenschneid- und
Fangvorrichtung ausser Eingriff mit Faden vor dem Schneidvorgang mit eingekuppeltem Fadenschneider,
einen Querschnitt durch die Stichlochplatte der Schiffchenführung (Stöckli) mit dem Fadenschneider in Fadenfangposition, eine Seitenansicht einer
Fadenschneideranordnung in geöffneter
Stellung,
eine Aufsicht auf die
Fadenschneideranordnung der geöffneten Stellung in Figur 7a, Figur 7c eine Seitenansicht der
Fadenschneideranordnung in geschlossener Stellung,
Figur 7d eine Aufsicht auf die
Fadenschneideranordnung der Figur 7c in geschlossener Stellung,
Figur 7e eine Seitenansicht in einer Zwischenstellung der Fadenschneideranordnung,
Figur 7f eine Aufsicht auf die
Fadenschneideranordnung in einer
Zwischenstellung der Figur 7e,
Figur 7g ein perspektivisches Detail der Schneid- und
Klemmteile in einer Zwischenstellung,
Figur 8 eine Aufsicht auf die Stichlochplatte,
werkstückseitig und
Figur 9 einen schematischer Querschnitt durch das
Stöckli und die Fadenschneid- und
Fadenklemmvorrichtung 33 in Ruhestellung. In Figur 1 ist auf der linken Seite ein sich über die gesamte Länge einer Stickmaschine mit einer Vielzahl von Stickstellen sich erstreckende Treiberbalken 1 mit einem oberen Treibernagel 3 und einem unteren Treibernagel 5 sichtbar. Die beiden Treibernägel 3 und 5 sind beabstandet zu einer Stichlochplatte 7 mit einem Stichloch 72 und ragen mit deren Endbereichen 3 λ und 5 λ in eine
Schiffchenbahn 9 eines Stöckiis 48 hinein. Der Treiberbalken 1 ist durch nicht dargestellte bekannte Antriebsmittel im Wesentlichen in vertikaler Richtung, z.B. 15° aus der Senkrechten geneigt, gemäss Pfeil P oszillierend verfahrbar ausgebildet.
Zum Stilllegen oder Stillsetzen eines Schiffchens 11 an der gewünschten Stickstelle der Stickmaschine kann der dort angeordnete untere Treibernagel 5, in den Figuren in horizontaler Richtung, gemäss Pfeil Z verschoben und aus der Schiffchenbahn 9 herausgezogen werden (Stellung gemäss Fig. 2) . Das Schiffchen 11 wird danach vom Treiberbalken 1 nicht mehr in Bewegung versetzt, da der untere
Treibernagel 5 beim Hochfahren das Schiffchen 11 nicht mehr kontaktiert. In Figur 1 ist der untere Treibernagel 5 eingeschoben und das Schiffchen 11 zwischen den beiden Treibernägeln 3 und 5 mit in der Figur 1 nicht sichtbarem Spiel gehalten.
In Figur 2 ist der untere Treibernagel 5 in
Rückzugsposition, so dass das Schiffchen 11 etwas nach unten rutscht und dort in abgesenkter Position in der Schiffchenbahn 9 gehalten wird. Das Zurückziehen des unteren Treibernagels 5 erfolgt beispielsweise durch einen Winkelhebel 13, der an seinem Ellbogen 15 um eine
Schwenkachse B schwenkbar getragen wird. Der kürzere Arm 17 des Winkelhebels 13 steht im Eingriff mit dem Ende der Kolbenstange 19 eines in einem Zylinder 21 verschiebbaren Kolbens 23. Der Kolben 23 kann durch ein Fluid, z.B.
Druckluft, welche durch ein Ventil 25 in den unteren Zylinderraum eingeführt wird, gegen die Kraft einer Feder 27 nach oben bewegt werden (wie in Figuren 1 und 2
dargestellt) . Im Stickbetrieb liegt der längere Arm 29 des Winkelhebels 13 auf der rechten Seite eines am unteren Treibernagel 5 befestigten radial abstehenden Fingers 31 etwas beabstandet.
Durch Absenken des Drucks in Zylinder 21 wird der Kolben 23 mit der Kolbenstange 19 durch die Feder 27 nach unten geführt und der Winkelhebel 13 schwenkt dadurch im
Gegenuhrzeigersinn und zieht den unteren Treibernagel 5 aus dem Bereich der Schiffchenbahn 9 hinaus in die
Stellung, wie sie in Figur 2 dargestellt ist. Der
Winkelhebel 13 kann nach dem Zurückziehen des
Treibernagels 5 und Hochheben des Treiberbalkens 1 wieder in die Ausgangsstellung geschwenkt werden. Das Schiffchen 11 kann in der Folge trotz oszillierender Bewegung des Treiberbalkens 1 in Richtung der Pfeile P durch fehlenden Eingriff des unteren Treibernagels 5 nicht mehr in der Schiffchenbahn 9 nach oben bewegt werden. Das Schiffchen 11 ist stillgesetzt.
In Figur 3 ist der Treiberbalken 1 in angehobener Stellung dargestellt, in welcher Stellung der Winkelhebel 13 während einer Schwenkbewegung im Gegenuhrzeigersinn ausserhalb dem Eingriff mit dem Finger 31 am unteren
Treibernagel 5 liegt. Aus dieser Position lässt sich nach Absenken des Treiberbalkens 1 der Treibernagel 5 auch wieder in die Schiffchenbahn 9 hineinschieben. Erfindungsgemäss wird in der untersten Stellung des
Schiffchens 11 eine Fadenklemm- und Schneidvorrichtung 33 betätigt (vergl. Fig. 4-6, 9) . Deren Antrieb erfolgt gemäss Figur 4 und Figur 5 mit einem am langen Arm 29 des Winkelhebels 13 einklinkbaren Pleuel 35. Der Pleuel 35 ist auf einer Welle 37 an einer Wippe 39 für die Fadenklemm- und Schneidvorrichtung 33 einseitig schwenkbar gelagert. Das andere freie Ende 36 des Pleuels 35 liegt auf dem Ausleger 42 einer Hub-Vorrichtung 46 auf. Die Hub- Vorrichtung 46 erstreckt sich über eine Mehrzahl, z.B. 48 Stickstellen und ermöglicht es, den oder die Pleuel 35 an den Stickstellen aus einem formschlüssigen
Verbindungselement 49 mit dem langen Arm 29 des
Winkelhebels 13 zu lösen (Fig. 4) bzw. in diesen
einzurasten (Fig. 5) . Das Verbindungselement 49 umfasst beispielsweise eine halbkreisförmige, einseitig offene Ausnehmung 50 im Pleuel 35 an dessen Unterseite und einen zylindrischen Nocken 52, welcher seitlich vom langen Arm 29 abstehend ausgebildet ist (vergl. auch Figur 5) .
Vorzugsweise wird mittels einer Schenkelfeder 69 der Pleuel 35 auf den Nocken 52 oder den Ausleger 42 der
Vorrichtung 46 gedrückt gehalten, so lange als das freie Ende 36 des Pleuels 35 nicht durch die Vorrichtung 46 angehoben wird.
Ist der Nocken 52 am Winkelhebel 13 in der Ausnehmung 50 des Pleuels 35 eingeschoben, so kann mit dem Winkelhebel 13 und dem Pleuel 35 die Fadenfang- und Schneidvorrichtung -I I -
S S um eine an deren unteren Ende ausgebildeten
Schwenkachse A vor- bzw. zurückgeschwenkt werden.
Ist der lange Arm 29 am Winkelhebel 13, wie eingangs beschrieben, nicht mit dem Pleuel 35 verbunden, so dient der lange Arm 29 zum Vor- oder Rückschieben des unteren Treibernagels 5. Die Fadenschneid- und
Fadenklemmvorrichtung 33 ist dann ausser Eingriff.
Anhand der Figuren 6 und 7a-7g wird die Fadenschneid- und Fadenklemmvorrichtung 33 näher beschrieben. An der Wippe 39, die auf der Schwenkachse A mit einem Träger 73 der Stickmaschine verbunden ist, ragt ein Messerhebel 63 nach oben. Das obere Ende des Messerhebels 63 reicht in den Bereich zwischen die beiden Treibernägel 3 und 5 (im
Schnitt gemäss Fig. 6 nicht gezeigt) . Das obere Ende des Messerhebels 63 greift von unten in einen Schlitz 51 an einem ersten Klemmelement 45 und einem zweiten Messer 43 (siehe Fig. 7) einer Schneid- und Klemmanordnung 75 für den Schiffchenfaden 68. Die Schneid- und Klemmanordnung 75 umfasst ein erstes Messer 41 aus einem rechteckförmigen flachen Körper aus Metall, dessen hinteres Ende 70 T- förmig ausgebildet ist und dessen vorderes Ende eine
Schneidkante 53 aufweist. Anliegend an das erste Messer 41 ist ein zweites Messer 43 angeordnet, dessen vorderes Ende hakenförmige ausgebildet ist und an der rückwärtigen Seite des hakenförmigen Teils eine Schneidkante 53 λ umfasst. Das zweite Messer 43 überragt das rückwärtige Ende 70 des ersten Messers 41 und endet in einer Ausnehmung 51. An das zweite Messer 43 schliesst ein zweites Klemmelement 45 an, dessen vorderes Ende ebenfalls hakenförmig ausgebildet ist und dessen hinteres Ende wie das zweite Messer 43 an seiner Unterseite einen Schlitz 51 umfasst. An das zweite Klemmelement 45 schliesst hinten und parallel liegend ein erstes Klemmelement 47 an, welches an seiner Vorderseite (rechts in den Figuren 7) eine rechtwinklig zu den
Längskanten verlaufende Endkante aufweist und welches an seinem hinteren Ende 70 im Wesentlichen T-förmig
ausgebildet ist.
Die beiden Messer 41,43 sowie die beiden Klemmelemente 45,47 liegen seitlich aneinander an und sind in einem rechteckigen Kanal 59 im Stöckli 48 gehalten (vergl. Fig. 6) . Die beiden T-förmigen Endbereiche des zweiten Messers 43 und des zweiten Klemmelements 45 liegen seitlich am Stöckli 48 an und werden durch den Klemmhalter 67 an das Stöckli 48 angepresst. Die hinteren oder rückwärtigen Enden 70 des ersten Messers 41 und des ersten
Klemmelements 47 überragen das Stöckli in Figur 6 auf der linken Seite und sind in Eingriff mit dem freien Ende des Messerhebels 63. Die vorderen hakenförmigen Enden des zweiten Messers 43 und des zweiten Klemmelements 45 überragen das Stöckli 48 und die in Figur 6 nicht
eingezeichnete Stichlochplatte 7. Nachfolgend wird die Funktionsweise der Fadenschneid- und Fadenklemmvorrichtung 33 mit der oben beschriebenen
Schneid- und Klemmanordnung 75 näher erläutert. Nach der Stilllegung des Schiffchens 11 einer bestimmten
Stickstelle durch Zurückziehen des Treibernagels 5 aus der Schiffchenbahn 9, wie in Figur 2 dargestellt, wird durch Absenken des Auslegers 42 mit der Vorrichtung 46 der
Pleuel 35 durch die Schenkelfeder 69 im Gegenuhrzeigersinn gedreht und die Ausnehmung 50 an der Unterseite des
Pleuels 35 in den Bolzen 52 am langen Hebel 29
eingerastet. Die Schenkelfeder 69 sichert die Einrastung auch während der nachfolgenden Schneid- und
Klemmoperation. Mit der Kolben- und Zylinderanordnung 21,23, mit welcher zuvor das Schiffchen 11 an der hier beschriebenen Stickstelle durch Zurückziehen des unteren Treibernagels 5 stillgesetzt worden ist, wird nun der Winkelhebel 13 im Uhrzeigersinn geschwenkt und dadurch über den Pleuel 35 die Wippe 39 um die Schwenkachse A ebenfalls im Uhrzeigersinn geschwenkt. Mit der Schwenkung der Wippe 39 schwenkt auch der daran befestigte
Messerhebel 63 und schiebt das zweite Messer 43 und das zweite Klemmelement 45 nach rechts (siehe Fig. 6) . Die hakenförmigen Enden des zweiten Messers 43 und des zweiten Klemmelements 45 überragen nun die Stichlochplatte 7 hinter dem Stickboden 79, welcher dadurch etwas nach rechts von der Stichlochplatte 7 abgehoben wird oder vorzugsweise zuvor durch einen Breithalter 77 (Figur 6) vom Stickboden 79 von der Stichlochplatte 7 beabstandet gehalten wird. Zum Fangen des vom Stickboden 79 (auf der rechten Seite des Fanghakens 54) zum Schiffchen 11 in der Schiffchenbahn 9 führenden Schiffchenfadens 68, wird das Gatter, auf welchem der Stickboden 79 aufgespannt ist derart verschoben, dass der Schiffchenfaden 68 vom Haken 54, gebildet aus den hakenförmigen Enden des zweiten
Messers 43 und des zweiten Klemmelements 45, eingefangen wird (vergl. Fig. 8) . Nun wird durch Schwenken des
Winkelhebels 13 im Gegenuhrzeigersinn der Messerhebel 63 geschwenkt und dieser zieht mit seinem oberen Ende das zweite Messer 43 und das zweite Klemmelement 45 nach links und mit diesem auch den Schiffchenfaden 68 in Richtung auf die Stichlochplatte 7. Der Schiffchenfaden 68, welcher vom Stickboden 79 zum Schiffchen 11 führt, wird zuerst
zwischen dem zweiten Klemmelement 45 und dem ersten
Klemmelement 47 festgeklemmt. Der Schiffchenfaden 68 wird in weiterer Folge nun an der Schneidkante 53 λ am zweiten Messer 43 und der Schneidkante 53 des ersten Messers 41 durchgetrennt. Das weiterhin zum Stickboden 79 verlaufende Ende des Schiffchenfadens 68 ist nun als kurzes
Schwänzchen frei vom Stickboden 79 wegragend. Der
Schiffchenfaden 68 wird aus der Klemmung erst wieder freigegeben, sobald diese Stickstelle wieder in Betrieb genommen und damit auch das Schiffchen 11 wieder vom
Treiberbalken 1 angetrieben wird. Die Fadenschneid- und Fadenklemmvorrichtung 33 befindet sich nun in einer Position wie in Fig. 9 dargestellt. Die Blattfeder 65 am Messerhebel 63 stellt sicher, dass die Fadenschneid- und Fadenklemmanordnung 75 die Oberfläche der Stichlochplatte 7 nicht mehr überragt (Fig. 9) .

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Betätigung einer Fadenschneid- und
Fadenklemmvorrichtung (33) an einer beliebigen
Stickstelle einer Grossstickmaschine zum Schneiden de Schiffchenfadens (68) und zum Festhalten und Klemmen des Endes des abgeschnittenen Schiffchenfadens (68), gekennzeichnet durch die folgenden Verfahrensschritte
- Ankuppeln der Fadenschneid- und
Fadenklemmvorrichtung (33) an eine
Betätigungsvorrichtung (21,23) mit einer Hub- Vorrichtung (46) ,
- Bewegen einer Fadenschneid- und Fadenklemmanordnung aus der Rückseite der Stichlochplatte (7) hinaus,
- Fangen des vom Schiffchen (11) wegführenden
Schiffchenfadens (68),
- Zurückbewegen der Fadenschneid- und
Fadenklemmanordnung (75) in Richtung der
Stichlochplatte (7),
- Klemmen des Schiffchenfadens (68) und
- Schneiden des Schiffchenfadens (68) zwischen einer Klemmstelle der Fadenschneid- und
Fadenklemmanordnung (75) und dem aufgespanntem Stickboden (79) .
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fadenschneid- und Fadenklemmanordnung (75) durch die Stichlochplatte (7) hindurch in einen Kanal (59) mit der Betätigungsvorrichtung (21,23) zum Fangen und zum Schneiden und Klemmen des Schiffchenfadens (68) zurückbewegt wird.
Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneid- und Klemmanordnung (75) unter Zwischenschalten eines Pleuels (35) temporär mit der Betätigungsvorrichtung (21,23) zum Stilllegen des unteren Treibernagels (5) mit einer Vorrichtung (46), welche sich über eine Mehrzahl von Stickstellen erstreckt, verbunden wird.
Vorrichtung zur Betätigung einer Fadenschneid- und Fadenklemmvorrichtung (33) an einer
Grossstickmaschine, mit einer Vielzahl von
Stickstellen, umfassend einen unteren (5) und einen oberen (3) Treibernagel zum oszillierenden Antrieb von Schiffchen (11) in Schiffchenbahnen (9) eines Stöckiis
(48) auf der Rückseite einer Stichlochplatte (7), weiter umfassend geeignete Betätigungsvorrichtungen
(21,23) zum Stilllegen von einzelnen Schiffchen (11) dadurch gekennzeichnet, dass
die Betätigungsvorrichtung (21,23) zum Stillsetzen eines Schiffchens (11) mit einem Pleuel (35) an die Fadenschneid- und Fadenklemmvorrichtung (33)
ankoppelbar ausgebildet ist. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungsvorrichtung (21,23) zum
Stillsetzen eines Schiffchens (11) einen Linearantrieb umfasst, mit welchem ein Winkelhebel (13) vor- und zurückschwenkbar ist und mit welchem der untere
Treibernagel (5) in die Schiffchenbahn (9) hinein und aus dieser herausführbar ist. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkelhebel (13) mit seinem ersten kurzen Arm (17) an der Kolbenstange (19) des Linearantriebs angelenkt ist und der lange Arm (29) des Winkelhebels (13) bei abgesenktem Treiberbalken (1) in Eingriff mit dem unteren Treibernagel (5) bringbar ist.
Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Pleuel (35) mit dem langen Arm (29) des Winkelhebels (13) verbindbar ist und durch Schwenken des Winkelhebels (13) mit einer Wippe (39) die
Fadenschneid- und Fadenklemmvorrichtung (33)
betätigbar ist.
Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass an der Wippe (39) ein Messerhebel (63)
ausgebildet ist, an dessen freien Ende eine Fadenschneid- und Fadenklemmanordnung (75) befestigt ist .
Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Pleuel (35) durch Schwenken um eine an der Fadenschneid- und Fadenklemmvorrichtung (33) ausgebildete Schwenkachse (37) mit dem
Winkelhebel (13) verbindbar ist. 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Schwenken des Pleuels (35) mit einer
Vorrichtung (46) erfolgt, die am freien Ende des
Pleuels (35) angreift und die sich über eine Mehrzahl von nebeneinander angeordneter Stickstellen erstreckt.
11. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbinden des Pleuels (35) mit dem
Winkelhebel (13) durch Absenken des Pleuels (35) an einen Nocken (52) am Winkelhebel (13) erfolgt.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Fadenschneid- und
Fadenklemmvorrichtung (33) an deren unterem Ende die an die Stickmaschine angelenkte Wippe (39) umfasst, dass an der Wippe (39) ein nach oben ragender
Messerhebel (63) angeordnet ist und dessen oberes Ende im Eingriff mit einer Schneid- und Klemmanordnung (75) steht, welche in einem Kanal (59) im Stöckli (48) und in der Stichlochplatte (7) axial verschiebbar ist.
Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheid- und Klemmanordnung (75) relativ zueinander verschiebbare Messer (41,43) und
Klemmelemente (45,47) umfasst, wobei je ein Messer und je ein Klemmelement ein hakenförmiges Ende (64) aufweisen .
EP17709376.2A 2016-05-03 2017-02-22 Verfahren zur betätigung einer fadenschneid- und fadenklemmvorrichtung zum schneiden des schiffchenfadens an einer grossstickmaschine sowie eine vorrichtung zur betätigung der fadenschneidanordnung zur durchführung des verfahrens Active EP3452653B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00584/16A CH712431A1 (de) 2016-05-03 2016-05-03 Verfahren zur Betätigung einer Fadenschneid- und Fadenklemmvorrichtung zum Schneiden des Schiffchenfadens an einer Grossstickmaschine sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
PCT/EP2017/054000 WO2017190862A1 (de) 2016-05-03 2017-02-22 Verfahren zur betätigung einer fadenschneid- und fadenklemmvorrichtung zum schneiden des schiffchenfadens an einer grossstickmaschine sowie eine vorrichtung zur betätigung der fadenschneidanordnung zur durchführung des verfahrens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3452653A1 true EP3452653A1 (de) 2019-03-13
EP3452653B1 EP3452653B1 (de) 2020-01-01

Family

ID=58261629

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17709376.2A Active EP3452653B1 (de) 2016-05-03 2017-02-22 Verfahren zur betätigung einer fadenschneid- und fadenklemmvorrichtung zum schneiden des schiffchenfadens an einer grossstickmaschine sowie eine vorrichtung zur betätigung der fadenschneidanordnung zur durchführung des verfahrens

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP3452653B1 (de)
KR (1) KR20190002457A (de)
CN (1) CN107923096B (de)
CH (1) CH712431A1 (de)
TW (1) TWI696736B (de)
WO (1) WO2017190862A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115992420A (zh) * 2023-02-20 2023-04-21 浙江镨美科智能刺绣设备有限公司 一种刺绣机剪线装置及刺绣机剪线方法

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE226828C (de) *
DE279660C (de) *
DE7020068U (de) * 1970-05-29 1970-09-03 Pfaff Ind Masch Vorrichtung an naehmaschinen zum fuehren der fadenkette.
CH532675A (de) * 1971-09-09 1973-01-15 Reich Rudolf Stickmaschine
DE3133333C2 (de) * 1981-08-22 1986-08-14 Aktiengesellschaft Adolph Saurer, Arbon Schiffchenstickmaschine
DE4316916C2 (de) * 1993-05-20 1996-07-04 Saurer Sticksysteme Ag Selbstreinigende Fadenklemme
EP0638682B1 (de) * 1993-08-10 1995-09-20 Franz Lässer AG Schiffchenstickmaschine mit Fadenschneidvorrichtung
ATE156531T1 (de) * 1994-02-05 1997-08-15 Saurer Sticksysteme Ag Verfahren zum ansticken der nadel- und schiffchenfäden am stoff einer stickmaschine
DE59601549D1 (de) * 1995-10-16 1999-05-06 Laesser Franz Ag Stickmaschine, insbesondere Schifflistickmaschine, mit einer Vorderfadenschneid- und -klemmeinrichtung
DE59900627D1 (de) * 1999-05-28 2002-02-21 Franz Laesser Ag Diepoldsau Schiffchenstickmaschine mit einer Treiberbalkeneinheit
CN100487180C (zh) * 2003-07-30 2009-05-13 叶连福 多头刺绣机
ITUD20030182A1 (it) * 2003-09-11 2005-03-12 Giannino Landoni Dispositivo per il cambio automatico del filo in un ago in macchine tessili, relativo procedimento e macchina tessile adottante tale dispositivo di cambio filo.
CN101591843B (zh) * 2009-06-19 2011-11-09 杭州经纬电子机械制造股份有限公司 刺绣机自动夹线***
CH702330A1 (de) * 2009-12-02 2011-06-15 Laesser Ag Mehrkopf-Mehrnadel-Stickmaschine und Unterfadeneinheit für Mehrkopf-Mehrnadel-Stickmaschine.
CH702472A2 (de) * 2009-12-18 2011-06-30 Laesser Ag Mehrnadelkopf-Stickmaschine, Mehrnadelkopf für eine solche, sowie Fadenschneiderelement und Fadenschneider für eine solche.
JP2013027475A (ja) * 2011-07-27 2013-02-07 Brother Ind Ltd 多針ミシン
JP2013128551A (ja) * 2011-12-20 2013-07-04 Tokai Ind Sewing Mach Co Ltd ミシン

Also Published As

Publication number Publication date
CN107923096B (zh) 2020-09-11
CH712431A1 (de) 2017-11-15
CN107923096A (zh) 2018-04-17
TW201739981A (zh) 2017-11-16
WO2017190862A1 (de) 2017-11-09
TWI696736B (zh) 2020-06-21
EP3452653B1 (de) 2020-01-01
KR20190002457A (ko) 2019-01-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2336413B1 (de) Mehrnadelkopf-Stickmaschine, Mehrnadelkopf für eine solche, sowie Fadenschneider-Element und Fadenschneider für eine solche
DE102006017871A1 (de) Vorrichtung zum Verhindern des Auftrennens von Nähten und Verfahren hierzu
DE69713416T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vermeidung von Nahtlockerung in einer Doppelkettenstichnähmaschine
DE7019329U (de) Vorrichtung zum annaehen von taschen an bekleidungsstuecke.
EP1764435A1 (de) Vorrichtung zum Ansticken von Schnüren oder dergleichen und Stick- oder Steppmaschine mit solchen Vorrichtungen
DE4315802C2 (de) Vielnadel-Doppelkettenstichnähmaschine
EP2206817A1 (de) Schaltbare Nadelstangen-Antriebsvorrichtung
DE6608981U (de) Fadenwischvorrichtung und fadenenden-haltevorrichtung fuer naehmaschinen.
DE2535316C2 (de) Zusatzvorrichtung für den Deckfaden bei einer Mehrnadelnähmaschine
EP3452653A1 (de) Verfahren zur betätigung einer fadenschneid- und fadenklemmvorrichtung zum schneiden des schiffchenfadens an einer grossstickmaschine sowie eine vorrichtung zur betätigung der fadenschneidanordnung zur durchführung des verfahrens
DE3400697C1 (de) Schneidvorrichtung an einer Naehmaschine zum Durchschneiden wenigstens einer Fadenkette oder eines angenaehten Bandes
EP3488040B1 (de) Grossstickmaschine, insbesondere schiffchenstickmaschine
DE1813057B2 (de) Zusatzvorrichtung ffir eine Knopfannähmaschine
DE2446601A1 (de) Vorrichtung zum annaehen der beiden baender eines reissverschlusses
DE4202891A1 (de) Fadenklemm- und schneideinrichtung fuer den hinten- oder unterfaden einer stickmaschine
EP1584725B1 (de) Augen-Knopfloch-Nähmaschine
DE1535554B2 (de) Vorrichtung zum abschneiden von schussfaeden
DE2743727C3 (de) Vorrichtung zum Abschneiden des Nadel- und Spulenfadens an einer automatischen Nähmaschine
EP0768418A1 (de) Stickmaschine, insbesondere Schifflistickmaschine, mit einer Vorderfadenschneid- und -klemmeinrichtung
DE19751011C2 (de) Nähmaschine
CH702471A1 (de) Mehrnadelkopf-Stickmaschine, Mehrnadelkopf für eine solche, sowie Fadenschneiderelement und Fadenschneider für eine solche.
DE102009004220A1 (de) Fadenschneidvorrichtung
EP2360305B1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Nähmaschine und Nähmaschine
DE522231C (de) Naehmaschine, besonders zum Zusammennaehen von Werkstuecken mittels einer flachen Decknaht
DE2555753C2 (de) Einrichtung zum Herstellen von Paspelöffnungen in Zuschnitteilen von Bekleidungsstücken

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20171129

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20191009

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: GACHNANG AG PATENTANWAELTE, CH

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1219891

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200115

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502017003365

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20200101

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200101

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200101

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200401

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200101

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200527

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200101

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200101

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200101

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200101

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200401

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200501

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200402

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502017003365

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200229

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200101

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200101

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200101

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200101

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200101

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200101

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200101

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200222

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20201002

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200101

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200222

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200101

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200101

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200229

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20210222

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210222

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200101

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200101

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200101

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1219891

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220222

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220222

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240216

Year of fee payment: 8

Ref country code: CH

Payment date: 20240301

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PK

Free format text: BERICHTIGUNGEN

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20240209

Year of fee payment: 8