EP2927409A1 - Dichtung für eine schiebetür sowie schiebetür mit der dichtung - Google Patents

Dichtung für eine schiebetür sowie schiebetür mit der dichtung Download PDF

Info

Publication number
EP2927409A1
EP2927409A1 EP15156621.3A EP15156621A EP2927409A1 EP 2927409 A1 EP2927409 A1 EP 2927409A1 EP 15156621 A EP15156621 A EP 15156621A EP 2927409 A1 EP2927409 A1 EP 2927409A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
groove
seal
sliding door
wall
door
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP15156621.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2927409B1 (de
Inventor
Jenö Faflek
Carl-Julius Cronenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Athmer OHG
Original Assignee
Athmer OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Athmer OHG filed Critical Athmer OHG
Publication of EP2927409A1 publication Critical patent/EP2927409A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2927409B1 publication Critical patent/EP2927409B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • E05D15/0626Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top
    • E05D15/063Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top on wheels with fixed axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • E05D15/0626Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top
    • E05D15/0656Bottom guides
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/34Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement
    • E06B3/42Sliding wings; Details of frames with respect to guiding
    • E06B3/46Horizontally-sliding wings
    • E06B3/4636Horizontally-sliding wings for doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/18Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of movable edgings, e.g. draught sealings additionally used for bolting, e.g. by spring force or with operating lever
    • E06B7/20Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of movable edgings, e.g. draught sealings additionally used for bolting, e.g. by spring force or with operating lever automatically withdrawn when the wing is opened, e.g. by means of magnetic attraction, a pin or an inclined surface, especially for sills
    • E06B7/21Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of movable edgings, e.g. draught sealings additionally used for bolting, e.g. by spring force or with operating lever automatically withdrawn when the wing is opened, e.g. by means of magnetic attraction, a pin or an inclined surface, especially for sills with sealing strip movable in plane of wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/10Additional functions
    • E05Y2800/12Sealing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Definitions

  • the present invention has for its object to improve the known from the aforementioned patent application sliding door and its seal.
  • This object is first achieved by a seal for insertion into a groove in a lower end of a door leaf of a sliding door for sealing a gap between a housing of a bottom seal and a groove wall of the groove, wherein the seal for attachment between the bottom seal and the groove wall, preferably in Reason the groove is suitable and furnished.
  • the seal is also referred to below as the first seal.
  • the first seal may have a sealing profile which has elastic retaining elements. By means of these elastic holding elements, the first seal between the bottom seal and the groove wall can be clamped. It is also conceivable that the first seal per se is elastic and suitable for clamping between the groove wall and the housing of the bottom seal and is set up.
  • a sliding door according to the invention with a door leaf, arranged in a groove at a lower end of the door leaf bottom seal and a guide element for guiding the door leaf when opening or closing the door, which engages between a housing and a groove wall of the groove in the groove, can in Groove between the housing of the bottom seal and the groove wall and above the guide element, the first seal according to the invention can be arranged.
  • the sliding door may comprise a retaining rail which has at least one fixing structure for fastening the retaining rail to an upper end of a door leaf of the sliding door and has at least one attachment structure for fastening the retaining rail to at least one sliding door carriage, wherein the Holding rail has a first receptacle for a second seal.
  • the first receptacle of the retaining rail may be a groove with a groove bottom and groove walls.
  • the door leaf is not attached directly to the carriage or the carriage door. Rather, the door leaf is attached to the support rail and attached to the carriage of the sliding door.
  • the first receptacle is provided in the retaining rail, in which the second seal, preferably a self-releasing when closing the door seal can be used.
  • the second seal may be attached to the door leaf, while in the known sliding door, the seal is attached to the frame.
  • the retaining rail may have a second receptacle as fastening structure for fastening the retaining rail to the at least one carriage.
  • the second receptacle of the retaining rail is preferably a groove with a groove bottom and groove walls, wherein the groove walls have undercuts. This results in inwardly cantilevered edges behind which engages a fastener for fixing the door panel to the carriage.
  • the fastening means may for example be a screw, wherein the screw head in the second receptacle is arranged and engages the screw shaft between inwardly projecting edges of the groove walls.
  • the groove bottom of the second groove is parallel to the groove walls of the first groove.
  • the retaining rail can have at least one recess in at least one groove wall of the first groove.
  • the retaining rail has aligned recesses in the groove walls of the first groove and in the groove bottom of the second groove. Through the aligned recesses, which may be round holes, screws can be guided, with which the retaining rail can be screwed to the upper end of the door panel.
  • the retaining rail can alternatively or additionally have a flat surface on which the upper end of the door leaf can lie. Furthermore, an adhesive may be provided, by means of which this flat surface is glued to the upper end of the door leaf.
  • the flat surface of the retaining rail may be formed by the lower groove wall of the first groove.
  • the door leaf preferably has at the upper, the holding rail end facing also a flat surface on which abuts the flat surface of the support rail.
  • a sliding door according to the invention may comprise a compensating means with a third seal for sealing a gap between a Door of the sliding door and a frame of the sliding door or a wall.
  • the compensation means on attachment structures for attachment to the door leaf or on the frame or the wall.
  • the attachment structures are adapted and arranged to adjust an angle between the door panel or frame and the compensating means to compensate for non-perpendicular alignment of the frame or wall.
  • the compensation means can be designed in various ways. It can also be attached either to the non-vertical wall. The attachment via the attachment structures then takes place such that the compensation means has at least one edge or surface on which the third seal can be attached or the third seal can rest against the door closed.
  • the fastening structures for attachment to the door leaf or to the frame or the wall may comprise at least one slot. It can be provided a plurality of parallel, rectilinear slots. It is also possible that at least one arcuate slot and a round hole is provided in the center of the arc.
  • the retaining rail 20 (see first Fig. 1 ) preferably has a uniform cross-sectional profile over its entire length and is preferably cut to length from an aluminum extruded profile. In places, however, the cross-sectional profile deviates from the uniform cross-sectional profile due to recesses or holes 214, 23.
  • the retaining rail 20 has different cross-sectional profiles over the length, in particular at the ends of the retaining rail.
  • the cross-sectional profile of the retaining rail 20 has an area on the C-shaped. This region forms a first receptacle 21 for receiving the second seal 30.
  • a second region of the cross-sectional profile is approximately U-shaped and forms a second receptacle 22 and a fastening structure for fastening the retaining rail 20 to the carriage S.
  • the first receptacle 21 and the second receptacle 22 may also be described as grooves.
  • the groove of the first receptacle then has groove walls 211, 212 which are connected by a web 213.
  • the groove of the second receptacle 22 has groove walls 221, 222, which are connected by a web, which at the same time forms a groove wall 211 of the two groove walls 211, 212 of the first receptacle 21.
  • the groove walls 211, 212 of the first receptacle are free of undercuts, which facilitates the insertion of the second seal 30 into the first receptacle 21.
  • At least one threaded bore 214 is preferably provided in the vicinity of the web 213.
  • a threaded pin 40 may be screwed.
  • a tip of the grub screw presses into a housing 32 of the second seal 30, thus fixing the second seal 30 in the first receptacle.
  • the threaded pin 40 preferably has a hexagon socket key surface, which allows easy handling even with a hanging on the running rail R sliding door.
  • a plurality of pairs of aligned round holes 23, 24 are provided in both groove walls 211, 212 of the first receptacle.
  • Each round hole 23 is provided in the groove wall 211 and has a Diameter which is so large that a screw 130 including its head can be passed through the round hole 23.
  • the round holes 24 in the groove wall 212 have a smaller diameter, which is dimensioned so that, although a shaft of a screw 130 can be passed, but not the head.
  • the screw 130 is a countersunk screw.
  • the edge of the round hole 24 in the groove wall 212 is lowered, so that the head of the screw 130 can be completely received in the round hole 24.
  • the screw 130 serves to attach the retaining rail 20 to the door leaf 10.
  • the screw 130 is passed through the second receptacle 22 and through the round holes 23 and inserted into the round holes 24, and is then screwed in the door leaf 10.
  • the groove of the second receptacle is designed so that the screw 130 can be passed between the groove walls 221, 222 of the second receptacle.
  • the smallest distance between the groove walls 221, 222 is therefore greater than the diameter of the head of the screw 130th
  • the groove walls 221, 222 of the second receptacle 22 have edges that cant inwardly, whereby the groove walls 221, 222 are undercut.
  • the undercut edges of the groove walls 221, 222 can be engaged behind by heads 52 of screws 50.
  • Shanks 51 of these screws 50 pass through the gap between the edges of the groove walls and protrude outward from the second receptacle 22. With nuts 70 placed on the shanks 51, the screws 50 can be fixed in the second receptacle 22. The ends of the screws 50 can be screwed into the carriages S and secured there with additional nuts 80 placed on the screws 50.
  • the voltage applied to the door leaf 10 outside of the groove wall 212 has a groove along the retaining rail 20.
  • a seal 120 may be used, which may seal between the support rail 20 and the door panel 10 resulting column.
  • washers 60 may be provided between the nuts 70 and the screw heads 52 on the one hand and the retaining rail 20 on the other hand washers 60 may be provided. Also on the nuts 80 Unterlegetern 60 may be provided.
  • the carriage S of the sliding door are preferably arranged displaceably in rails R.
  • the height and / or orientation of the door leaf can be adjusted by a skillful use of the nuts 70, 80 (see FIG Fig. 3a to 3c ).
  • This method for adjusting the height and / or orientation can also be used for sliding without a support rail, in which the screws 50 are either freely rotatable, indirectly or directly on the door leaf or in threaded bushes directly or indirectly attached to the door leaf.
  • the lower, applied to the support rail 20 nut 70 is released.
  • the upper, applied to the carriage nut 80 is released. Both nuts 70, 80 are rotated against each other and countered.
  • the countered nuts 70, 80 can be rotated simultaneously without the one or the other nut 70, 80 can be rotated on the screw 50. Ie. the moments introduced into the nuts 70, 80 lead to a rotation of the screw 50. This makes it possible to further screw the screw 50 in the carriage S or to solve this slide S.
  • FIGS. 4 and 5 shown sliding door is mounted on the carriage S and the track rail R on a panel V, which is fixed to a wall W.
  • a second seal 30 inserted in the first receptacle 21 of the retaining rail 20 is in an untripped state.
  • a sealing profile 31 fastened to a retaining profile 33 lies substantially within the first receptacle 21.
  • the sliding door also has an automatically releasable sliding bottom seal 90.
  • This is arranged in a groove in a lower end face of the door leaf, as for example from the document EP 1 860 272 A2 is known.
  • the bottom seal 90 may in principle be made the same as the second seal 30 in the first receptacle 21.
  • the bottom seal 90 also includes a housing 92, a trigger (not shown), a mechanism (not shown) for transmitting the movement of the trigger , a support rail 95 driven by the mechanism, and a seal profile 91 fixed to the support rail 95.
  • the bottom seal 90 can be attached to the door leaf 10 via retaining brackets 93, which are inserted into the housing 92 at the end, and screws 94.
  • the groove in the lower end side of the door leaf 10 is milled out wider than would be necessary for receiving the bottom seal 90. Since the housing 92 of the bottom seal 90 abuts on one side on a wall of the groove in the lower end face, a gap remains on the opposite side between the housing 92 and the other wall of the groove. This gap serves to receive a guide element 11, which is fastened to the floor F and has a wing projecting into the gap. By the guide member 11 of the door 10 is guided at its lower end when moving.
  • a first seal 100 is provided in a groove bottom of the groove provided in the lower end face of the door leaf 10.
  • This first seal 100 which preferably consists of an elastic sealing profile seals against a draft or a sound transmission through the gap between groove wall and seal housing 92 and groove bottom and seal housing 92.
  • the first seal 100 has elastic retaining elements 101, which deform when inserting the first seal 100 in the gap and hold the seal frictionally in the gap.
  • the holding elements 101 are preferably in a longitudinal direction of the first seal 100 extending lamellae or wings.
  • the in the Figures 6a to 8c shown sliding doors have a door leaf 10 which hangs on a support rail 20.
  • the retaining rail 20 is connected to the door leaf 10 via screws which are screwed into the upper end side of the door leaf 10.
  • screws 50 are mounted, which connect the support rail 20 with carriage S, which are guided in a guide rail R slidably.
  • the door leaf 10 can be aligned by means of the screws 50 and by means of nuts 70, 80 placed on the screws.
  • the door leaf 10 depends approximately perpendicularly viewed from the side.
  • a wall W with a door opening that can be closed by the door leaf is often not perpendicular to what is in Fig. 6d something is exaggerated. Due to the almost perpendicular hanging of the door panel 10 and the perpendicular deviating wall, a gap between the door panel 10 and the wall W is wider at one end than at the other end. This presents problems in sealing the gap in the closed state of the door with a third seal 150 attached to the door panel 10 or the wall.
  • the compensation means 160 are suitable and arranged to compensate for the deviation of the wall W from the perpendicular.
  • the compensating means 160 is in the in the FIGS. 6a to 6d Sliding door shown formed in two parts and has a rectangular cross-section bar 163, which extends at least over the entire height of the door leaf 10, but advantageous from Floor F extends over the door leaf 10.
  • the strip 163 has a longitudinal slot which extends over the entire bar 163. Transverse to the slot 163 threaded holes are provided in the bar.
  • the compensating means has as a second part an angle bar 162 on which the bar 163 is attached.
  • a first leg of the angle bar 163 is attached to the wall by screws 190.
  • On a second leg the bar 163 is attached.
  • the strip 163 is attached to the longitudinal slot on the second leg of the angle bar 162.
  • slots 161 are provided which are provided at right angles to the main extension direction of the angle bar 162.
  • the distance of the slots 161 corresponds to the distance of the threaded holes in the bar 163.
  • Screws 180 are screwed into the threaded holes of the bar 163 and pass through the slots 161 in the angle bar 162.
  • the bar 163 and the angle bar 162 are secured by these screws 180 together. If the screws 180 are somewhat loosened, the bar 163 can be rotated relative to the angle bar 162, whereby a vertical alignment of the compensating means 160 is possible.
  • the third seal 150 is mounted, which seals the gap between the wall W and the door leaf. Due to the vertical alignment of the compensating means 160, the gap between the door leaf 10 and the wall is the same width at all points, so that a problem-free sealing is possible.
  • the compensating means 160 While in the example of FIGS. 6a to 6c the compensating means 160 is attached by means of the angle strip 162 on an outer side of the wall W, the compensating means in the example of FIGS. 7a to 7d mounted in the soffit of the door opening in the wall W.
  • the Attachment of the compensating means takes place directly on the wall W by means of screws 180, which are passed through transversely to the main extension direction provided slots 161 in the compensating means 160.
  • By means of the elongated holes 161 it is possible to fasten the compensation means 180 aligned perpendicular to the wall W.
  • the compensating means 160 is formed by an angle strip, for example, a rectangular bent sheet metal.
  • the compensating means 160 extends over the height of the door leaf 10. It is attached to a lateral end face of the door leaf 10.
  • 160 elongated holes 161 are provided in a first leg of the compensating means, which extend transversely to the main extension direction.
  • the compensating means is screwed to the door leaf 10.
  • an alignment of the compensating means is possible in parallel to the attached to the wall W third seal 150.
  • the attached to the door leaf 10 legs of the compensating means 160 is covered by a cover 200, which also covers the slots 161 visually appealing.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Dichtung (100) zum Einsetzen in eine Nut in einem unteren Ende eines Türblatts (10) einer Schiebetür zum Dichten eines Spaltes zwischen einem Gehäuse (92) einer Bodendichtung (90) und einer Nutwand der Nut, wobei die Dichtung (100) zur Befestigung zwischen der Bodendichtung (90) und der Nutwand geeignet und eingerichtet ist.

Description

  • Aus der mit der Veröffentlichungsnummer EP 1 860 272 A2 veröffentlichten europäischen Patentanmeldung ist eine Schiebetür bekannt, deren Türblatt im geschlossenen Zustand der Tür rundherum gegen den Fußboden und eine Türzarge abgedichtet ist.
  • Der vorliegenden Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, die aus der genannten Patentanmeldung bekannte Schiebetür und deren Abdichtung zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird zunächst durch eine Dichtung zum Einsetzen in eine Nut in einem unteren Ende eines Türblatts einer Schiebetür zum Dichten eines Spaltes zwischen einem Gehäuse einer Bodendichtung und einer Nutwand der Nut gelöst, wobei die Dichtung zur Befestigung zwischen der Bodendichtung und der Nutwand, vorzugsweise im Grund der Nut geeignet und eingerichtet ist. Die Dichtung wird nachfolgend auch als erste Dichtung bezeichnet.
  • Die erste Dichtung kann ein Dichtungsprofil aufweisen, das elastische Halteelemente aufweist. Mittels diesen elastischen Halteelementen kann die erste Dichtung zwischen der Bodendichtung und der Nutwand eingeklemmt werden. Denkbar ist auch, dass die erste Dichtung an sich elastisch und zum Einklemmen zwischen der Nutwand und dem Gehäuse der Bodendichtung geeignet und eingerichtet ist.
  • Bei einer erfindungsgemäßen Schiebetür mit einem Türblatt, einer in einer Nut an einem unteren Ende des Türblatts angeordneten Bodendichtung und einem Führungselement zum Führen des Türblatts beim Öffnen oder Schließen der Tür, das zwischen einem Gehäuse und einer Nutwand der Nut in die Nut eingreift, kann im Nutgrund zwischen dem Gehäuse der Bodendichtung und der Nutwand und oberhalb des Führungselementes die erfindungsgemäße erste Dichtung anordnet sein.
  • Gemäß der Erfindung kann die Schiebetür eine Halteschiene aufweisen, welche wenigstens eine Befestigungsstruktur für eine Befestigung der Halteschiene an einem in Montagelage oberen Ende eines Türblatts der Schiebetür aufweist und welche wenigstens eine Befestigungsstruktur für eine Befestigung der Halteschiene an wenigstens einem Schlitten der Schiebetür aufweist, wobei die Halteschiene eine erste Aufnahme für eine zweite Dichtung aufweist. Die erste Aufnahme der Halteschiene kann eine Nut mit einem Nutgrund und Nutwänden sein.
  • Anders als beim Stand der Technik wird dass Türblatt nicht unmittelbar an den oder die Schlitten der Scheibetür angehängt. Vielmehr ist das Türblatt an der Haltschiene angebracht und diese an die Schlitten der Schiebetür angehängt.
  • Außerdem ist in der Halteschiene die erste Aufnahme vorgesehen, in welcher die zweite Dichtung, vorzugsweise eine selbsttätig beim Schließen der Tür auslösende Dichtung eingesetzt werden kann. Im Unterschied zum Stand der Technik kann die zweite Dichtung am Türblatt angebracht sein, während bei der bekannten Schiebetür die Dichtung an der Zarge angebracht ist.
  • Die Halteschiene kann als Befestigungsstruktur für die Befestigung der Halteschiene an dem wenigstens einen Schlitten eine zweite Aufnahme aufweisen. Die zweite Aufnahme der Halteschiene ist vorzugsweise eine Nut mit einem Nutgrund und Nutwänden, wobei die Nutwände Hinterschnitte aufweisen. Dadurch ergeben sich nach innen kragende Ränder, hinter die ein Befestigungsmittel zur Befestigung des Türblatts an den Schlitten greift. Das Befestigungsmittel kann beispielsweise eine Schraube sein, wobei der Schraubenkopf in der zweiten Aufnahme angeordnet ist und der Schraubenschaft zwischen nach innen kragenden Rändern der Nutwände hindurchgreift.
  • Der Nutgrund der zweiten Nut liegt parallel zu den Nutwänden der ersten Nut.
  • Die Halteschiene kann als Befestigungsstruktur für eine Befestigung der Halteschiene an einem oberen Ende eines Türblatts wenigstens eine Ausnehmung in wenigstens einer Nutwand der ersten Nut aufweisen. Vorzugsweise hat die Haltschiene fluchtende Ausnehmungen in den Nutwänden der ersten Nut und im Nutgrund der zweiten Nut. Durch die fluchtenden Ausnehmungen, es kann sich dabei um Rundlöcher handeln, können Schrauben geführt werden, mit denen die Halteschiene an dem oberen Ende des Türblatts angeschraubt werden kann.
  • Die Halteschiene kann als Befestigungsstruktur für eine Befestigung der Halteschiene an einem oberen Ende eines Türblatts alternativ oder ergänzend eine ebene Fläche aufweisen, an welcher das obere Ende des Türblatts anliegen kann. Ferner kann ein Klebstoff vorgesehen sein, mittels welchem diese ebene Fläche mit dem oberen Ende des Türblatt verklebt ist. Die ebene Fläche der Halteschiene kann durch die untere Nutwand der ersten Nut gebildet sein. Das Türblatt hat vorzugsweise am oberen, der Halteschiene zugewandten Ende ebenfalls eine ebene Fläche, an welcher die ebene Fläche der Halteschiene anliegt.
  • Alternativ oder ergänzend kann als Befestigungsstruktur für eine Befestigung der Halteschiene an einem oberen Ende eines Türblatts ein Klemmmechanismus vorgesehen sein, mittels dem das Türblatt klemmend gehalten werden kann.
  • Ferner kann eine erfindungsgemäße Schiebetür ein Ausgleichsmittel mit einer dritten Dichtung zum Dichten eines Spalts zwischen einem Türblatt der Schiebetür und einer Zarge der Schiebetür oder einer Wand aufweisen. Dabei weist das Ausgleichsmittel Befestigungsstrukturen für die Befestigung an dem Türblatt oder an der Zarge oder der Wand auf. Die Befestigungsstrukturen sind für das Einstellen eines Winkels zwischen dem Türblatt oder der Zarge bzw. der Wand und dem Ausgleichsmittel geeignet und eingerichtet, um eine nicht lotrechte Ausrichtung der Zarge oder der Wand auszugleichen.
  • Da die Türblätter einer montierten Schiebetür aufgrund der Aufhängung an den Schlitten im Regelfall stets lotrecht ausgerichtet sind, die Wände, in welcher die Türöffnung angeordnet ist, die durch die Schiebetür verschließbar ist, häufig nicht lotrecht ausgerichtet sind, kann es bei Schiebetüren nach dem Stand der Technik vorkommen, dass die dritte Dichtung zwar in einem oberen oder unteren Bereich dichtend anliegt, im anderen Bereich aber vom Gegenstück abgehoben ist und sich ein Spalt ergibt, durch den Luft oder Rauch strömen oder Lärm übertragen werden kann.
  • Mit dem Ausgleichsmittel ist es nun möglich die nicht lotrechte Ausrichtung der Tür auszugleichen. Dazu kann das Ausgleichsmittel auf verschiedene Art und Weise gestaltet sein. Es kann außerdem entweder an der nicht lotrechten Wand angebracht werden. Die Anbringung über die Befestigungsstrukturen erfolgt dann derart, dass das Ausgleichsmittel wenigstens eine Kante oder Fläche hat, an welcher die dritte Dichtung angebracht werden kann oder die dritte Dichtung bei geschlossener Tür anliegen kann.
  • Die Befestigungsstrukturen für die Befestigung an dem Türblatt oder an der Zarge oder der Wand können wenigstens ein Langloch umfassen. Es können mehrere parallele, geradlinige Langlöcher vorgesehen sein. Ebenso ist es möglich, dass wenigstens ein bogenförmiges Langloch und im Mittelpunkt des Bogens ein Rundloch vorgesehen ist.
  • Die Erfindung ist anhand der Zeichnungen näher erläutert. Darin zeigen
  • Fig. 1
    eine Anordnung mit einer Halteschiene und damit verbundenen Teilen im nicht montierten Zustand,
    Fig. 2
    die Anordnung aus Fig. 1 und gestrichelt angedeuteten weiteren Teilen einer Schiebetür,
    Fig. 3a bis 3b
    ein Verfahren zur Einstellung einer Schiebetür,
    Fig. 4
    eine erfindungsgemäße Schiebetür in einer Seitenansicht mit ausgelösten Dichtungen,
    Fig. 5
    die Schiebetür aus Fig. 4 mit nicht ausgelösten Dichtungen,
    Fig. 6a
    eine schematische Darstellung einer Schiebetür mit einem Ausgleichsmittel in einem horizontalen Schnitt bei geöffneter Schiebtür,
    Fig. 6b
    eine schematische Darstellung der Schiebetür aus Fig. 6a in einem horizontalen Schnitt bei geschlossener Schiebetür,
    Fig. 6c
    eine Einzelheit aus Fig. 6b in vergrößerter Darstellung,
    Fig. 6d
    eine schematische Darstellung der Schiebetür aus den Figuren 6a bis 6c in einer Seitenansicht,
    Fig. 7a
    eine schematische Darstellung einer anderen Schiebetür mit einem Ausgleichsmittel in einem horizontalen Schnitt bei geöffneter Schiebetür,
    Fig. 7b
    eine schematische Darstellung der Schiebetür aus Fig. 7a in einem horizontalen Schnitt bei geschlossener Schiebetür,
    Fig. 7c
    eine Einzelheit aus Fig. 7b in vergrößerter Darstellung,
    Fig. 7d
    einen Ausschnitt aus einer Seitenansicht der Schiebetür gemäß der Fig. 7a bis 7c,
    Fig. 8a
    eine schematische Darstellung einer anderen Schiebetür mit einem Ausgleichsmittel in einem horizontalen Schnitt bei geschlossener Schiebetür,
    Fig. 8b
    eine Einzelheit aus Fig. 8a in vergrößerter Darstellung und
    Fig. 8c
    einen Ausschnitt aus einer Seitenansicht der Schiebetür gemäß der Fig. 8a und 8b.
  • Die in den Figuren 1 bis 3b, insbesondere in der Figur 1 dargestellte Anordnung mit der Halteschiene 20 dient einerseits der Befestigung eines Türblatts 10 einer Schiebetür an einem Schlitten S und andererseits der Aufnahme einer selbsttätig auslösenden verschiebbaren zweiten Dichtung 30.
  • Die Halteschiene 20 (siehe zunächst Fig. 1) hat vorzugsweise über ihre gesamte Länge ein gleichförmiges Querschnittsprofil und ist vorzugsweise aus einem Aluminium-Strangpressprofil abgelängt. Stellenweise weicht das Querschnittsprofil allerdings aufgrund von Ausnehmungen oder Löchern 214, 23 von dem gleichförmigen Querschnittsprofil ab.
  • Es ist aber auch möglich, dass die Halteschiene 20 über die Länge unterschiedliche Querschnittsprofile hat, insbesondere an den Enden der Halteschiene.
  • Das Querschnittsprofil der Halteschiene 20 weist einen Bereich auf der C-förmig ist. Dieser Bereich bildet eine erste Aufnahme 21 zur Aufnahme der zweiten Dichtung 30. Ein zweiter Bereich des Querschnittsprofils ist annähernd U-förmig und bildet eine zweite Aufnahme 22 und eine Befestigungsstruktur zur Befestigung der Halteschiene 20 an den Schlitten S.
  • Die erste Aufnahme 21 und die zweite Aufnahme 22 können auch als Nute beschrieben werden. Die Nut der ersten Aufnahme hat dann Nutwände 211, 212 die durch einen Steg 213 verbunden sind. Die Nut der zweiten Aufnahme 22 weist Nutwände 221, 222 auf, die durch einen Steg verbunden sind, der zugleich eine Nutwand 211 der beiden Nutwände 211, 212 der ersten Aufnahme 21 bildet.
  • Die Nutwände 211, 212 der ersten Aufnahme sind frei von Hinterschnitten, was das Einsetzen der zweiten Dichtung 30 in die erste Aufnahme 21 erleichtert.
  • In der Nutwand 211 ist in der Nähe zum Steg 213 vorzugsweise wenigstens eine Gewindebohrung 214 vorgesehen. In diese Gewindebohrung 214 kann ein Gewindestift 40 eingeschraubt sein. Eine Spitze des Gewindestiftes drückt in ein Gehäuse 32 der zweiten Dichtung 30 und fixiert so die zweite Dichtung 30 in der ersten Aufnahme. Der Gewindestift 40 hat vorzugsweise eine Innensechskant-Schlüsselfläche, was eine einfache Handhabung auch bei einer an der Laufschiene R hängenden Schiebetür ermöglicht.
  • Ferner sind in beiden Nutwänden 211, 212 der ersten Aufnahme mehrere Paare von fluchtenden Rundlöchern 23, 24 vorgesehen. Jedes Rundloch 23 ist in der Nutwand 211 vorgesehen und hat einen Durchmesser, der so groß ist, dass eine Schraube 130 einschließlich ihres Kopfes durch das Rundloch 23 geführt werden kann. Die Rundlöcher 24 in der Nutwand 212 haben dagegen einen kleineren Durchmesser, der so bemessen ist, dass zwar ein Schaft einer Schraube 130 hindurchgeführt werden kann, nicht jedoch der Kopf.
  • Bei der Schraube 130 handelt es sich um eine Senkkopfschraube. Der Rand des Rundloches 24 in der Nutwand 212 ist gesenkt, so dass der Kopf der Schraube 130 vollständig in dem Rundloch 24 aufgenommen werden kann.
  • Die Schraube 130 dient der Befestigung der Halteschiene 20 an dem Türblatt 10. Dazu wird die Schraube 130 durch die zweite Aufnahme 22 und durch die Rundlöcher 23 hindurchgeführt und in die Rundlöcher 24 eingeführt, und wird dann im Türblatt 10 eingeschraubt.
  • Die Nut der zweiten Aufnahme ist so gestaltet, dass die Schraube 130 zwischen den Nutwänden 221, 222 der zweiten Aufnahme hindurchgeführt werden kann. Der kleinste Abstand zwischen den Nutwänden 221, 222 ist deshalb größer als der Durchmesser des Kopfes der Schraube 130.
  • Die Nutwände 221, 222 der zweiten Aufnahme 22 haben Ränder, die nach innen kragen, wodurch die Nutwände 221, 222 hinterschnitten sind. Die hinterschnittenen Ränder der Nutwände 221, 222 können von Köpfen 52 von Schrauben 50 hintergriffen werden. Schäfte 51 dieser Schrauben 50 durchgreifen den Spalt zwischen den Rändern der Nutwände und ragen nach außen aus der zweiten Aufnahme 22 heraus. Mit auf den Schäften 51 aufgesetzten Muttern 70 können die Schrauben 50 in der zweiten Aufnahme 22 fixiert werden. Die Enden der Schrauben 50 können in die Schlitten S eingeschraubt und dort mit weiteren auf die Schrauben 50 aufgesetzten Muttern 80 gesichert sein.
  • Die an dem Türblatt 10 anliegende Außenseite der Nutwand 212 weist eine Nut auf, die längs der Halteschiene 20. In diese Nut kann eine Dichtung 120 eingesetzt sein, die möglicherweise zwischen der Halteschiene 20 und dem Türblatt 10 entstehende Spalte abdichten kann.
  • Zwischen den Muttern 70 und den Schraubenköpfen 52 einerseits und der Halteschiene 20 andererseits können Unterlegscheiben 60 vorgesehen sein. Auch an den Muttern 80 können Unterlegescheiben 60 vorgesehen sein.
  • Die Schlitten S der Schiebetür sind vorzugsweise in Laufschienen R verschiebbar angeordnet.
  • Ist ein Türblatt 10 über die Halteschiene 20 an die Schlitten S angehängt, kann die Höhe und/oder die Ausrichtung des Türblatts durch eine geschickte Benutzung der Muttern 70 ,80 eingestellt werden (siehe Fig. 3a bis 3c). Dieses Verfahren zum Einstellen der Höhe und/oder der Ausrichtung kann auch für Schiebetüren ohne Halteschiene genutzt werden, bei denen die Schrauben 50 entweder frei drehbar, mittelbar oder unmittelbar an dem Türblatt oder in Gewindebuchsen mittelbar oder unmittelbar an dem Türblatt angebracht sind. Dazu wird die untere, an der Halteschiene 20 anliegende Mutter 70 gelöst. Auch die obere, an dem Schlitten anliegende Mutter 80 wird gelöst. Beide Muttern 70, 80 werden gegeneinander gedreht und gekontert. Die gekonterten Muttern 70, 80 können gleichzeitig gedreht werden, ohne das die eine oder die andere Mutter 70, 80 auf der Schraube 50 gedreht werden kann. D. h. dass die in die Muttern 70, 80 eingeleiteten Momente zu einer Drehung der Schraube 50 führen. Dadurch ist es möglich, die Schraube 50 weiter in den Schlitten S einzuschrauben oder aus diesem Schlitten S zu lösen.
  • Die in den Figuren 4 und 5 dargestellte Schiebetür ist über die Schlitten S und die Laufschiene R an einer Verkleidung V angebracht, die an einer Wand W befestigt ist. Im geöffneten Zustand der Tür ist eine in der ersten Aufnahme 21 der Halteschiene 20 eingesetzte zweite Dichtung 30 in einem nicht ausgelösten Zustand. D.h. ein an einem Halteprofil 33 befestigtes Dichtungsprofil 31 liegt weitgehend innerhalb der ersten Aufnahme 21.
  • Im geschlossenen Zustand der Schiebetür ist jedoch ein stirnseitig das Gehäuse 32 der zweiten Dichtung 30 und vorzugsweise auch die Halteschiene 20 überragender Auslöser (nicht dargestellt) eingedrückt. Dieses führt über einen nicht näher dargestellten und nicht näher erläuterten, aus dem Stand der Technik hinreichend bekannten Mechanismus zur aus der ersten Aufnahme verschobenen Anordnung der Halteschiene 33 und des daran befestigten Dichtungsprofils 31. Das Dichtungsprofil 31 liegt dann dichtend an der Verkleidung V an.
  • Die Schiebetür weist außerdem eine selbsttätig auslösende verschiebbare Bodendichtung 90 auf. Diese ist in einer Nut in einer unteren Stirnseite des Türblatts angeordnet, wie dies zum Beispiel auch aus dem Dokument EP 1 860 272 A2 bekannt ist. Die Bodendichtung 90 kann im Grundsatz genauso gestaltet sein, wie die zweiten Dichtung 30 in der ersten Aufnahme 21. So weist auch die Bodendichtung 90 ein Gehäuse 92, einen (nicht dargestellten) Auslöser, einen (nicht dargestellten) Mechanismus zum Übertragen der Bewegung des Auslösers, eine Halteschiene 95, die von dem Mechanismus angetrieben wird, und ein Dichtungsprofil 91 auf, das an der Halteschiene 95 befestigt ist.
  • Die Bodendichtung 90 kann über Haltewinkel 93, die stirnseitig in das Gehäuse 92 eingesteckt sind, und Schrauben 94 an dem Türblatt 10 befestigt werden.
  • Die Nut in der unteren Stirnseite des Türblatts 10 ist breiter ausgefräst als es für die Aufnahme der Bodendichtung 90 notwendig wäre. Da das Gehäuse 92 der Bodendichtung 90 an einer Seite an einer Wand der Nut in der unteren Stirnseite anliegt, verbleibt auf der gegenüberliegenden Seite zwischen dem Gehäuse 92 und der anderen Wand der Nut ein Spalt. Dieser Spalt dient der Aufnahme eines Führungselementes 11, welches am Fußboden F befestigt ist und einen in den Spalt hineinragenden Flügel hat. Durch das Führungselement 11 wird der Türflügel 10 an seinem unteren Ende beim Verschieben geführt.
  • In einem Nutgrund der in der unteren Stirnseite des Türflügels 10 vorgesehenen Nut ist eine erste Dichtung 100 vorgesehen. Diese erste Dichtung 100, die vorzugsweise aus einem elastischen Dichtungsprofil besteht, dichtet gegen einen Luftzug oder eine Schallübertragung durch den Spalt zwischen Nutwand und Dichtungsgehäuse 92 und Nutgrund und Dichtungsgehäuse 92 ab.
  • Die erste Dichtung 100 hat elastische Halteelemente 101, die sich beim Einsetzen der ersten Dichtung 100 in den Spalt verformen und die Dichtung kraftschlüssig in dem Spalt halten. Die Halteelemente 101 sind bevorzugt sich in einer Längsrichtung der ersten Dichtung 100 erstreckende Lamellen oder Flügel.
  • In den Figuren 6a bis 8c sind drei verschiedene Ausführungsbeispiele von Schiebetüren mit erfindungsgemäßen Ausgleichsmitteln dargestellt. In den Figuren 6a bis 8c werden für Teile die einander in der Funktion entsprechen die gleichen Bezugszeichen verwendet. Es werden außerdem für Teile die einander in der Funktion entsprechen in den Figuren 6a bis 8c die gleichen Bezugszeichen verwendet wie in den Figuren 1 bis 5.
  • Die in den Figuren 6a bis 8c dargestellten Schiebetüren weisen ein Türblatt 10 auf, das an einer Halteschiene 20 hängt. Die Halteschiene 20 ist über Schrauben, die in die obere Stirnseite des Türblatts 10 eingeschraubt sind, mit dem Türblatt 10 verbunden. An der Halteschiene 20 sind Schrauben 50 angebracht, die die Halteschiene 20 mit Schlitten S verbinden, die in einer Laufschiene R verschiebbar geführt sind. Das Türblatt 10 kann mithilfe der Schrauben 50 und mithilfe von auf den Schrauben aufgesetzten Muttern 70, 80 ausgerichtet werden.
  • Das Türblatt 10 hängt von der Seite betrachtet annähernd lotrecht. Eine Wand W mit einer Türöffnung, die durch das Türblatt verschlossen werden kann, ist aber oft nicht lotrecht, was in Fig. 6d etwas übertrieben dargestellt ist. Aufgrund der annährend lotrechten Hängung des Türblatts 10 und der von der Lotrechten abweichenden Wand, ist ein Spalt zwischen dem Türblatt 10 und der Wand W an einem Ende breiter als am anderen Ende. Dieses bereitet Probleme bei der Abdichtung des Spaltes im geschlossenen Zustand der Tür mit einer an dem Türblatt 10 oder der Wand angebrachten dritten Dichtung 150.
  • Durch erfindungsgemäße Ausgleichsmittel 160 wird dieses Problem beseitigt werden. Die Ausgleichsmittel 160 sind geeignet und eingerichtet, die Abweichung der Wand W von der Lotrechten auszugleichen.
  • Sofern zwischen dem Türblatt 10 und einer Verkleidung V der Schiebetüren eine Abdichtung mit Dichtungen 140 stattfindet, kann durch eine lotrechte Ausrichtung der Verkleidung dafür Sorge getragen werden, dass das Problem der an den verschiedenen Enden unterschiedlich breiten Spalte nicht auftritt.
  • Das Ausgleichsmittel 160 ist bei der in den Figuren 6a bis 6d dargestellten Schiebetür zweiteilig ausgebildet und weist eine im Querschnitt rechteckige Leiste 163 auf, die sich wenigstens über die gesamte Höhe des Türblatts 10 erstreckt, vorteilhaft aber vom Fußboden F bis über das Türblatt 10 reicht. Die Leiste 163 weist einen Längsschlitz auf, der sich über die gesamte Leiste 163 erstreckt. Quer zu dem Schlitz sind in der Leiste 163 Gewindebohrungen vorgesehen.
  • Das Ausgleichsmittel weist als zweites Teil eine Winkelleiste 162 auf an welcher die Leiste 163 befestigt ist. Ein erster Schenkel der Winkelleiste 163 ist mit Schrauben 190 an der Wand angebracht. An einem zweiten Schenkel ist die Leiste 163 befestigt. Die Leiste 163 ist dazu mit dem Längsschlitz auf den zweiten Schenkel der Winkelleiste 162 aufgesteckt.
  • In dem zweiten Schenkel der Winkelleiste 162 sind Langlöcher 161 vorgesehen, die im rechten Winkel zu der Haupterstreckungsrichtung der Winkelleiste 162 vorgesehen sind. Der Abstand der Langlöcher 161 entspricht dem Abstand der Gewindebohrungen in der Leiste 163. Schrauben 180 sind in die Gewindebohrungen der Leiste 163 eingeschraubt und durchgreifen die Langlöcher 161 in der Winkelleiste 162. Die Leiste 163 und die Winkelleiste 162 sind durch diese Schrauben 180 aneinander befestigt. Sind die Schrauben 180 etwas gelöst, kann die Leiste 163 gegenüber der Winkelleiste 162 gedreht werden, wodurch eine lotrechte Ausrichtung des Ausgleichsmittels 160 möglich ist.
  • An dem Ausgleichsmittel 160 ist die dritte Dichtung 150 angebracht, welche den Spalt zwischen der Wand W und dem Türblatt abdichtet. Durch die lotrechte Ausrichtung des Ausgleichsmittels 160 ist der Spalt zwischen dem Türblatt 10 und der Wand an allen Stellen gleich breit, so dass eine problemlose Abdichtung möglich ist.
  • Während beim Beispiel der Figuren 6a bis 6c das Ausgleichsmittel 160 mittels der Winkelleiste 162 an einer Außenseite der Wand W angebracht ist, ist das Ausgleichsmittel beim Beispiel der Figuren 7a bis 7d in der Laibung der Türöffnung in der Wand W angebracht. Die Befestigung des Ausgleichsmittels erfolgt dabei unmittelbar an der Wand W mittels von Schrauben 180, die durch quer zur Haupterstreckungsrichtung vorgesehene Langlöcher 161 im Ausgleichsmittel 160 hindurchgeführt sind. Mittels der Langlöcher 161 ist es möglich, das Ausgleichsmittel 180 lotrecht ausgerichtet an der Wand W zu befestigen.
  • Im Unterschied zu den Beispielen der Figuren 6a bis 7d ist bei der Schiebetür gemäß den Figuren 8a bis 8c das Ausgleichsmittel 160 am Türblatt 10 befestigt. Das Ausgleichsmittel 160 ist durch eine Winkelleiste, zum Beispiel aus einem rechtwinkelig abgekanteten Blech, gebildet. Das Ausgleichsmittel 160 erstreckt sich über die Höhe des Türblatts 10. Es ist an einer seitlichen Stirnseite des Türblatts 10 angebracht. Dazu sind in einem ersten Schenkel des Ausgleichsmittels 160 Langlöcher 161 vorgesehen, die sich quer zur Haupterstreckungsrichtung erstrecken. Mittels durch die Langlöcher 161 geführter Schrauben 180 ist das Ausgleichsmittel an dem Türblatt 10 angeschraubt. Durch die Langlöcher 161 ist eine Ausrichtung des Ausgleichsmittels parallel zur an der Wand W befestigten dritten Dichtung 150 möglich. Der am Türblatt 10 befestigte Schenkel des Ausgleichsmittels 160 ist durch eine Abdeckung 200 abgedeckt, die auch die Langlöcher 161 optisch ansprechend abdeckt.
  • Im Unterschied zu den Beispielen der Figuren 6a bis 7c ist beim Beispiel gemäß der Figuren 8a bis 8c die dritte Dichtung 150 nicht an dem Ausgleichsmittel 160 angebracht. Diese ist stattdessen an der Wand W angebracht und der zweite Flügel des Ausgleichsmittels 160 liegt im geschlossenen Zustand der Tür an dieser dritten Dichtung 150 an.

Claims (15)

  1. Dichtung (100) zum Einsetzen in eine Nut in einem unteren Ende eines Türblatts (10) einer Schiebetür zum Dichten eines Spaltes zwischen einem Gehäuse (92) einer Bodendichtung (90) und einer Nutwand der Nut, wobei die erste Dichtung (100) zur Befestigung zwischen der Bodendichtung (90) und der Nutwand, geeignet und eingerichtet ist.
  2. Erste Dichtung (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Dichtung zur Befestigung im Grund der Nut geeignet und eingerichtet ist.
  3. Erste Dichtung (100) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Dichtung (100) ein Dichtungsprofil aufweist, das elastische Halteelemente (101) aufweist.
  4. Schiebetür mit einem Türblatt (10), einer in einer Nut an einem unteren Ende des Türblatts (10) angeordneten Bodendichtung (90) und einem Führungselement (110), das zwischen einem Gehäuse (92) und einer Nutwand der Nut in die Nut eingreift, dadurch gekennzeichnet, dass
    die Schiebtür eine erste Dichtung (100) nach Anspruch 1, 2 oder 3 aufweist, die im Nutgrund zwischen dem Gehäuse (92) der Bodendichtung (90) und der Nutwand und oberhalb des Führungselementes (110) angeordnet ist.
  5. Schiebetür nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schiebetür eine Halteschiene (20) aufweist, welche wenigstens eine Befestigungsstruktur (23) für eine Befestigung der Halteschiene (20) an einem oberen Ende eines Türblatts (10) der Schiebetür aufweist und welche wenigstens eine Befestigungsstruktur (22) für eine Befestigung der Halteschiene (20) an wenigstens einem Schlitten (S) der Schiebetür aufweist, wobei die Halteschiene (20) eine erste Aufnahme (21) für eine zweite Dichtung (30) aufweist.
  6. Schiebetür nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Aufnahme (21) der Halteschiene (20) eine Nut mit einem Nutgrund und Nutwänden (211, 212) ist.
  7. Schiebetür nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteschiene (20) als Befestigungsstruktur für die Befestigung der Halteschiene an dem wenigstens einen Schlitten eine zweite Aufnahme (22) aufweist.
  8. Schiebetür nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Aufnahme (22) der Halteschiene (20) eine Nut mit einem Nutgrund und Nutwänden (221, 222) ist, wobei die Nutwände (221, 222) Hinterschnitte aufweisen.
  9. Schiebetür nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteschiene (20) als Befestigungsstruktur für eine Befestigung der Halteschiene (20) an einem oberen Ende eines Türblatts wenigstens eine Ausnehmung (24) in wenigstens einer Nutwand (212) der ersten Nut, vorzugsweise fluchtende Ausnehmungen (23, 24) in den Nutwänden (11, 212) der ersten Nut und im Nutgrund der zweiten Nut aufweist.
  10. Schiebetür nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Schiebetür ein Ausgleichsmittel (160) mit einer dritten Dichtung (150) zum Dichten eines Spalts zwischen einem Türblatt (10) der Schiebetür und einer Zarge der Schiebetür oder einer Wand (W) aufweist, wobei das Ausgleichsmittel (160) Befestigungsstrukturen (161) für die Befestigung an dem Türblatt oder an der Zarge oder der Wand (W) aufweist und die Befestigungsstrukturen (161) für das Einstellen eines Winkels zwischen dem Türblatt (10) oder der Zarge bzw. der Wand (W) und dem Ausgleichsmittel (160) geeignet und eingerichtet sind, um eine nicht lotrechte Ausrichtung der Zarge oder der Wand (W) auszugleichen.
  11. Schiebetür nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsstrukturen (161) für die Befestigung an dem Türblatt (10) oder an der Zarge oder der Wand (W) wenigstens ein Langloch (161) umfassen.
  12. Schiebetür nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsstrukturen mehrere parallele, geradlinige Langlöcher (161) umfassen.
  13. Schiebetür nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsstrukturen wenigstens ein bogenförmiges Langloch und im Mittelpunkt des Bogens ein Rundloch umfassen.
  14. Schiebetür nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Ausgleichsmittel (160) ein Dichtungsprofil der dritten Dichtung (150) befestigt ist.
  15. Schiebetür nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass bei geschlossener Tür ein Dichtungsprofil der dritten Dichtung (150) an dem Ausgleichsmittel (160) anliegt.
EP15156621.3A 2010-03-17 2011-03-15 Dichtungsanordnung für eine schiebetür Active EP2927409B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010011770A DE102010011770A1 (de) 2010-03-17 2010-03-17 Halteschiene, Ausgleichsmittel und Dichtung für eine Schiebetür sowie Schiebetür mit der Halteschiene, dem Ausgleichsmittel und/oder der Dichtung
EP11158313.4A EP2366857B1 (de) 2010-03-17 2011-03-15 Befestigungsanordnung für eine Schiebetür

Related Parent Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11158313.4A Division EP2366857B1 (de) 2010-03-17 2011-03-15 Befestigungsanordnung für eine Schiebetür
EP11158313.4A Division-Into EP2366857B1 (de) 2010-03-17 2011-03-15 Befestigungsanordnung für eine Schiebetür

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2927409A1 true EP2927409A1 (de) 2015-10-07
EP2927409B1 EP2927409B1 (de) 2017-05-10

Family

ID=44278748

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15156621.3A Active EP2927409B1 (de) 2010-03-17 2011-03-15 Dichtungsanordnung für eine schiebetür
EP11158313.4A Active EP2366857B1 (de) 2010-03-17 2011-03-15 Befestigungsanordnung für eine Schiebetür

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11158313.4A Active EP2366857B1 (de) 2010-03-17 2011-03-15 Befestigungsanordnung für eine Schiebetür

Country Status (3)

Country Link
EP (2) EP2927409B1 (de)
DE (1) DE102010011770A1 (de)
DK (1) DK2366857T3 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011122036A1 (de) 2011-12-22 2013-06-27 Agtatec Ag Aktive Dichtungsvorrichtung und Schiebetür mit aktiver Dichtungsvorrichtung
DE202014102418U1 (de) 2014-05-23 2015-08-28 Hücking GmbH Profilschienensystem für den Einbau von Schiebetüren in Hohlwände
DE102016121520A1 (de) * 2016-11-10 2018-05-17 Athmer Ohg Fingerschutzvorrichtung an einer Schiebetür
DE102017121792A1 (de) 2017-09-20 2019-03-21 Athmer Ohg Spaltabdichtung
WO2019147726A2 (en) * 2018-01-23 2019-08-01 Dirtt Environmental Solutions Inc. Door with acoustic seals
EP3825503A1 (de) 2019-11-25 2021-05-26 ASSA ABLOY (Schweiz) AG Dichtungsvorrichtung einer schiebetür

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0534375A2 (de) * 1991-09-25 1993-03-31 SPIER GmbH Schiebetür oder -fenster mit Führungsprofilleiste
EP1860272A2 (de) 2006-05-22 2007-11-28 Firma F. Athmer Dichtungen insbesondere für eine Schiebetür und Dichtungsanordnung

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3309816A (en) * 1964-05-28 1967-03-21 Jr Benjamin D Malone Movable partition structures
US3672424A (en) * 1971-03-03 1972-06-27 Ram Partitions Ltd Movable partition wall
DE2157832C3 (de) * 1971-11-22 1974-08-01 Werner Frach Fenster, Tür oder dergleichen mit einem oder mehreren Flügeln und mit einer Dichtung
US3755968A (en) * 1972-01-20 1973-09-04 Hough Mfg Corp Floating constant contact seal for operable partitions
DE8627911U1 (de) * 1986-10-20 1986-12-11 Nivomed-Medizintechnik GmbH, 5110 Alsdorf Laufwerkskasten für Schiebetüren, insbesondere von Operationsräumen
DE4106116A1 (de) * 1991-02-27 1992-09-03 Semer Gmbh & Co Kg W Rahmen fuer trennwaende, insbesondere fuer duschabtrennungen u. dgl.
JP3328525B2 (ja) * 1996-11-19 2002-09-24 日本板硝子環境アメニティ株式会社 電磁波シールドドア構造
DE19718238C2 (de) * 1997-04-30 2000-03-23 Theo Schroeders Als Schiebetür oder -tor ausgebildeter Rauchschutzabschluß
GB2327102A (en) * 1997-07-09 1999-01-13 Red A one-piece replacement parting bead carrying sealing means for mounting on a sash window
DE10160802A1 (de) * 2001-12-11 2003-06-18 Geze Gmbh Automatische Schiebetüranlage mit Seitenprofil
DE10259924B4 (de) * 2002-12-20 2008-04-30 Geze Gmbh Schiebetüranlage
US20060064937A1 (en) * 2004-09-29 2006-03-30 Danczek James A Weather strip assembly and method of application of same
DE202007006127U1 (de) * 2007-04-28 2008-09-11 SCHÜCO International KG Schiebeelement
DE102007028465A1 (de) * 2007-06-18 2008-12-24 Inge Frey Dichtkissen
DE202009006059U1 (de) * 2009-04-27 2009-09-17 Joh. Sprinz Gmbh & Co. Kg Schiebetürbeschlag

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0534375A2 (de) * 1991-09-25 1993-03-31 SPIER GmbH Schiebetür oder -fenster mit Führungsprofilleiste
EP1860272A2 (de) 2006-05-22 2007-11-28 Firma F. Athmer Dichtungen insbesondere für eine Schiebetür und Dichtungsanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
EP2366857B1 (de) 2017-06-14
EP2927409B1 (de) 2017-05-10
EP2366857A3 (de) 2014-06-04
DE102010011770A1 (de) 2011-09-22
EP2366857A2 (de) 2011-09-21
DK2366857T3 (en) 2017-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT509796B1 (de) Hohlprofil
EP2927409B1 (de) Dichtungsanordnung für eine schiebetür
EP2233676A2 (de) Pfostenverbinder
AT511046B1 (de) Rahmensystem eines partikelschutzgitters
EP3235983A1 (de) Schiebetüranlage und schienenvorrichtung
DE102005030757B4 (de) Schiebetüranlage
EP2213825B1 (de) Zargenholm einer Zarge von Türen oder Toren mit einer Befestigungseinrichtung
EP1659246A1 (de) Scharnierbeschlag für Fensterläden
EP3118404B1 (de) Rollenband, insbesondere für kunststofftüren und kunststofffenster
EP1439269B1 (de) Verbinder für die Befestigung von Montageprofilen der Sanitärtechnik sowie Traggestell mit einem solchen Verbinder
DE202007011076U1 (de) Bandanordnung mit Führungsprofil
EP2744960B1 (de) Lagerteil eines fensters, einer tür oder dergleichen
EP2400091B1 (de) Türband für die aufgesetzte Montage an Hohlkammersystemen
DE102010004772B3 (de) Türband für Aluminiumtüren
DE102008006800B4 (de) Führungsvorrichtung für einen Schiebeflügel
EP1256681B1 (de) Beschlag für ein Verschlusselement für eine Maueröffnung
EP1653030B1 (de) Scharnier mit wenigstens zwei Scharnierteilen zur Anordnung in Zusammenwirken mit einem Trag- und Aufnahmeelement
EP1619333A2 (de) Band für Türen, Fenster und dergleichen
DE102007025857A1 (de) Gelenkband für Türen oder Fenster
EP2108774A1 (de) Beschlag
EP3029227A1 (de) Beschlag mit einstellbarem Einspannbereich
DE102010028603B3 (de) Beschlagteil zur Befestigung an einer C-förmigen Beschlagteilnut
DE102012203552B3 (de) Antrieb für einen Flügel einer Tür, eines Fensters oder dergleichen
DE202006010209U1 (de) Band für Türen, Fenster o.dgl.
EP2420643A1 (de) Vorrichtung zur schwenkbaren Befestigung eines Fensterladens oder dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 2366857

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: P

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502011012234

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05D0015060000

Ipc: E06B0007210000

17P Request for examination filed

Effective date: 20160330

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E06B 7/16 20060101ALI20160421BHEP

Ipc: E06B 3/46 20060101ALI20160421BHEP

Ipc: E06B 7/21 20060101AFI20160421BHEP

Ipc: E05D 15/06 20060101ALI20160421BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20161026

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 2366857

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: P

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 892523

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170515

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502011012234

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170510

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170510

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170510

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170811

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170810

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170510

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170510

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170510

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170510

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170910

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170810

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170510

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170510

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170510

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170510

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170510

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011012234

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170510

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170510

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20180213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170510

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170510

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170510

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20180331

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180315

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180315

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170510

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170510

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20110315

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170510

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170510

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170510

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230616

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20230401

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20240320

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20240321

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240331

Year of fee payment: 14

Ref country code: GB

Payment date: 20240320

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20240320

Year of fee payment: 14