EP2862236A1 - Elektrische anschlussklemme - Google Patents

Elektrische anschlussklemme

Info

Publication number
EP2862236A1
EP2862236A1 EP13730482.0A EP13730482A EP2862236A1 EP 2862236 A1 EP2862236 A1 EP 2862236A1 EP 13730482 A EP13730482 A EP 13730482A EP 2862236 A1 EP2862236 A1 EP 2862236A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
actuating
spring
spring element
housing
closed position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP13730482.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2862236B1 (de
Inventor
Ralph Hoppmann
Martin Gebhardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Phoenix Contact GmbH and Co KG
Original Assignee
Phoenix Contact GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phoenix Contact GmbH and Co KG filed Critical Phoenix Contact GmbH and Co KG
Publication of EP2862236A1 publication Critical patent/EP2862236A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2862236B1 publication Critical patent/EP2862236B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4854Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a wire spring
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/48185Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar adapted for axial insertion of a wire end
    • H01R4/4819Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar adapted for axial insertion of a wire end the spring shape allowing insertion of the conductor end when the spring is unbiased
    • H01R4/4821Single-blade spring
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/4828Spring-activating arrangements mounted on or integrally formed with the spring housing
    • H01R4/483Pivoting arrangements, e.g. lever pushing on the spring
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/4828Spring-activating arrangements mounted on or integrally formed with the spring housing
    • H01R4/48365Spring-activating arrangements mounted on or integrally formed with the spring housing with integral release means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/4828Spring-activating arrangements mounted on or integrally formed with the spring housing
    • H01R4/4835Mechanically bistable arrangements, e.g. locked by the housing when the spring is biased
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/4846Busbar details
    • H01R4/485Single busbar common to multiple springs

Definitions

  • the invention relates to an electrical connection terminal having a housing having a conductor insertion opening, a housing arranged in the busbar, a rotatably mounted in the housing spring element which is pivotable in an open position and in a closed position, wherein in the closed position in the conductor insertion opening inserted conductor can be clamped by the spring element against the busbar, and a rotatably mounted in the housing, a
  • Actuating arm having actuating element, by means of which the spring element for the transfer to the open position and in the closed position is actuated.
  • CONFIRMATION COPY be pivoted or rotated. It slides the
  • the invention is therefore based on the object to provide an electrical terminal available, in which the risk of injury to the user in a transfer of the spring element from a closed position to an open position can be significantly reduced.
  • closed position in the open position can be pivoted without triggering a rotational movement of the actuating element.
  • the invention is thus characterized in that during an opening movement of the spring element, d. H. at a transfer of the spring element of the closed
  • Spring element is decoupled from the movement of the actuating element, whereby an otherwise usually initiated by the movement of the spring element, uncontrolled movement of the actuating element prevents and thus the risk of injury can be reduced by an unexpected rotational movement of the actuating element to the user to a minimum.
  • the actuating element which is preferably arranged in the housing above the spring element, a to the
  • Spring element adapted free space, as a recess or cutout bezeichba on, which is so large
  • the spring element is preferably designed as a leg spring with a clamping leg and an actuating leg, wherein the
  • Holding portion by means of which the spring element is locked in the closed position on a formed on the busbar or the housing holding member.
  • the holding section and also partially the actuating limb of the spring element dives into the free space of the actuating element.
  • the holding section of the spring element is first of all held by means of the spring element
  • Spring element is released by means of the actuating element or the actuating arm of the actuating element only from its latching and then the
  • Actuated element and the spring element given. This provides a high level of operating comfort for the user in the
  • the spring element has at least one return spring section, by means of which the spring element automatically from the closed position to the open position
  • the return spring portion causes, as soon as the holding portion of the spring element is released in the closed position from the latch, the spring element pivots without additional help or aids in the open position.
  • the return spring section is stretched in the closed position of the spring element, by the return spring portion against a
  • Element preferably a plate, which is for example part of the busbar, is pressed.
  • Return spring portion on the plate moves, in particular moved.
  • On the housing may be formed for a guide element which engages in the return spring section and this leads to the plate.
  • the return spring portion is preferably in the form of a spring arm which extends between the actuating leg and the clamping leg and is preferably connected to the actuating arm.
  • the spring element can a
  • a further preferred embodiment of the invention provides that the spring element is designed as a two or more springs having spring package, wherein the springs protrude differently far into the conductor insertion opening.
  • the springs of the spring assembly are directly adjacent to each other, so that by applying a spring assembly of two or more springs on the force applied to the clamped spring force or contact force can be increased, which also for large conductor cross sections a sufficiently large contact force for secure clamping can be applied.
  • the springs of the spring package protrude differently far into the conductor insertion opening, by the length of the clamping legs of the individual springs of the spring assembly is of different sizes.
  • the springs preferably protrude in a stepped length into the conductor insertion opening.
  • Ladder with a small conductor cross-section are then pressed, for example, only with a spring or a clamping leg of a spring of the spring assembly against the busbar, whereby a direct insertion of the conductor is made possible.
  • ladders with a large conductor cross-section they will be equipped with several or all springs and thus with several or all
  • the actuating element has a locking means for holding the actuating element in a fixed position .
  • the locking means may be formed, for example in the form of a pin formed on the actuating element or web, which laterally from the Actuator projecting and, for example, on a formed on the inside of the housing holding element, for example, formed in the form of a web or a rib, can hook behind.
  • the actuating element has a tool insertion opening for actuating the actuating element
  • the rotational movement of the actuating element can thus be effected by means of a tool, for example a screwdriver.
  • the actuating element is preferably designed such that it has a base body, on which the
  • Actuating arm is formed, wherein the base body has a greater thickness than the actuating arm. Due to the greater thickness of the base body of this can have a particularly high stability, so that over the body of the actuator large forces can be absorbed.
  • On the body is preferably a
  • Actuator is rotatably mounted on a bearing journal of the housing.
  • the housing has two conductor insertion openings and two spring elements and two actuating elements are arranged in the housing, wherein the two actuating elements are opposite to each other rotatable and opposite each other so that the actuating arms of the actuating elements in
  • Division direction are arranged one behind the other. Due to this special arrangement with several actuators in a housing of a terminal, the necessary space can be divided as possible to save space with a provision of two wire connections, whereby the entire electrical terminal can be made very compact.
  • Fig. 1 is a schematic sectional view of a
  • FIG 3 is another schematic sectional view of the electrical terminal according to the invention.
  • Fig. 5 is a schematic representation of a
  • Fig. 6 is a schematic sectional view of
  • FIG. 1 shows a sectional view of an electrical terminal according to the invention, which has a housing 1 with a first conductor insertion opening 2a and a second conductor insertion opening 2b.
  • a bus bar 3 is arranged, against which inserted into the conductor insertion openings 2a, 2b conductors 23a, 23b, as shown in Fig. 6, can be clamped contacting.
  • the busbar 3 extends from the first
  • Conductor insertion opening 2a introduced conductor 23a is clamped contacting the same busbar 3 as the introduced into the second conductor insertion opening 2b
  • busbar 3 is bent substantially U-shaped
  • first spring element 4a and a second spring element 4b is arranged in the housing 1, wherein the first spring element 4a opposite to the second
  • Spring element 4b is arranged.
  • the two spring elements 4a, 4b are each rotatably mounted on a bearing pin 5a, 5b, so that the spring elements 4a, 4b separated
  • both spring elements 4a, 4b are arranged in a closed position.
  • the spring elements 4a, 4b are here each as a
  • Spring assembly formed, which has a first spring 6a, 6b and a second spring 7a, 7b.
  • the second spring 7a, 7b rests against the inner surface of the first spring 6a, 6b.
  • Both springs 6a, 6b, 7a, 7b are designed as torsion springs, which have a clamping leg 8a, 8b, 9a, 9b and an actuating leg 10a, 10b, IIa, IIb.
  • the clamping leg 9a, 9b of the second, inner spring 7a, 7b has a greater length than the clamping leg 8a, 8b of the first, outer spring 6a, 6b, so that when clamping conductors 23a, 23b with a small conductor cross-section this only by means of the clamping leg 9a, 9b of the second spring 7a, 7b are clamped against the busbar 3 and when clamping conductors 23a, 23b with a large
  • Holding portion 12a, 12b formed by means of which the first spring 6a, 6b and thus that as a spring assembly
  • the second spring 7a, 7b of the spring element 4a, 4b formed as a spring assembly is also shown separately, wherein it can be seen that the second Spring 7a, 7b has a return spring portion 13a, 13b in the form of a spring arm which extends between the
  • the return spring portion 13a, 13b has a substantially smaller width than that
  • Return spring portion 13a, 13b is bent to the actuating limbs IIa, IIb, so that the
  • Return spring portion 13a, 13b is arranged substantially parallel to the actuating limbs IIa, IIb.
  • the return spring portion 13a, 13b is pressed against a plate 14a, 14b, which here part of
  • Busbar 3 is.
  • the return spring portion 13a, 13b shown in a "non-tensioned" state in which the
  • Spring element 4a, 4b is arranged in an open position, as shown in Fig. 2.
  • a first return spring portion on a first side surface of the spring and a second
  • Spring assemblies are in the housing 1 also designed as two eccentric actuators 15a, 15b arranged.
  • the actuating elements 15a, 15b are rotatably mounted in the housing 1 via bearing journals 16a, 16b.
  • the actuating elements 15a, 15b have a main body 17a, 17b and an actuating arm 18a, 18b formed on the main body 17a, 17b, which has a smaller thickness than the main body 17a, 17b
  • the actuating arm 18a, 18b is bent in the direction of the spring element 4a, 4b and serves to release the holding portion 12a, 12b of the spring element 4a, 4b from its latching when the spring element 4a, 4b is transferred from the closed position to the open position is to be bent by the holding portion 12a, 12b by means of the actuating arm 18a, 18b in the direction of the actuating limb 10a, 10b, IIa, IIb, as shown on the right side of the terminal in Fig. 1.
  • the spring element 4a, 4b can move upward in the direction of the actuating element 15a, 15b
  • Actuator 15a, 15b trigger, as shown in Fig. 2.
  • the actuating element 15a, 15b is rotated such that, preferably with its base body 17a, 17b, against the actuating limb 10a, 10b, IIa, IIb of the spring element 4a, 4b pushes to push this down.
  • the rotational movement of the actuating element 15a, 15b can by means of a tool, in particular a
  • Screwdrivers take place by placing this in one on the
  • the actuating elements 15a, 15b, a locking means 21a as shown in Fig. 3, on, here only the locking means 21a on the left actuator 15a to can recognize, by means of which the actuating elements 15a, 15b can be fixed independently relative to the housing 1.
  • the locking means 15a is formed here in the form of a pin, which is integrally formed on the main body 17a of the actuating element 15a by this projecting vertically from the side surface of the actuating element 15a.
  • the locking means 21a for example, on a formed on the inside of the housing 1 holding element, for example, formed in the form of a web or a rib, not shown, behind hook.
  • the Hinterhakung can be solved, so that the Actuator 15a is again freely movable, for example, to release the spring element 4a from the locking of the closed position by actuating the holding portion 12a of the spring element 4a.
  • the electrical terminal has a housing 1 with two opposite conductor insertion openings 2a, 2b, two opposing spring elements 4a, 4b and two opposing actuating elements 15a, 15b.
  • a conductor 23a, 23b can be introduced in each case via the conductor insertion openings 2a, 2b, so that two conductors 23a, 23b are connected by means of a connection terminal
  • the two actuating elements 15a, 15b and also the two spring elements 4a, 4b can be actuated or moved separately from each other.
  • the two actuating elements 15a, 15b are opposite to each other rotatable and face each other in such a way that the actuating arms 18a, 18b of the actuating elements 15a, 15b are arranged one behind the other in the direction of pitch.
  • Fig. 1 the spring member 4a is shown on the left side in a closed position and the actuating arm 18a of the arranged on the left side
  • Actuator 15a is rotated away from the spring element 4a, so that this behind the on the right
  • Actuator 15a on the left side is held here by means of the locking means 21a in a fixed position.
  • the spring element 4b on the right side is also arranged in the closed position, wherein Here, however, the actuating arm 18b of the arranged on the right side actuator 15b on the
  • Holding portion 12b of the spring element 4b presses and thereby bends in the direction of the actuating arm 10b, IIb to the spring element 4b from the latching in the
  • Actuators 15a, 15b formed free space 19a, 19b are pivoted.
  • Actuators 15a, 15b are held in the fixed position by means of the latching means 21a.
  • Fig. 6 the spring elements 4a, 4b and the actuating elements 15a, 15b are in the same position as in Fig. 3, wherein in Fig. 6 additionally shown that two conductors 23a, 23b inserted into the conductor insertion openings 2a, 2b and there are clamped against the busbar 3 by means of the spring elements 4a, 4b.
  • Fig. 4 shows the terminal in a not
  • a foot member 22 is formed, by means of which the
  • Terminal can be snapped onto a mounting rail or a DIN rail, not shown here.
  • the design of the terminal is not auf di embodiment shown here with two
  • Conductor insertion openings 2a, 2b, two spring elements 4a 4b and two actuators 15a, 15b limited. It is also possible to connect the connection terminal with one or more than two conductor insertion openings 2a, 2b,
  • Form spring elements 4a, 4b and actuators 15a, 15b are Form spring elements 4a, 4b and actuators 15a, 15b.

Landscapes

  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist eine elektrische Anschlussklemme mit einem eine Leitereinführungsöffnung (2a, 2b) aufweisenden Gehäuse (1), einer in dem Gehäuse (1) angeordneten Stromschiene (3), einem in dem Gehäuse (1) drehbar gelagerten Federelement (4a, 4b), welches in eine geöffnete Position und in eine geschlossene Position verschwenkbar ist, wobei in der geschlossenen Position ein in die Leitereinführungsöffnung (2a, 2b) eingeführter Leiter mittels dem Federelement (4a, 4b) gegen die Stromschiene (3) klemmbar ist, und einem in dem Gehäuse (1) drehbar gelagerten, einen Betätigungsarm (18a, 18b) aufweisenden Betätigungselement (15a, 15b), mittels welchem das Federelement (4a, 4b) zur Überführung in die geöffnete Position und in die geschlossene Position betätigbar ist, wobei das Betätigungselement (15a, 15b) einen an das Federelement (4a, 4b) angepassten Freiraum (19a, 19b) aufweist, in welchen das Federelement (4a, 4b) bei einer Verschwenkbewegung von der geschlossenen Position in die geöffnete Position einschwenkbar ist, ohne eine Drehbewegung des Betätigungselementes (15a, 15b) auszulösen.

Description

Elektrische Anschlussklemme
Die Erfindung betrifft eine elektrische Anschlussklemme mit einem eine Leitereinführungsöffnung aufweisenden Gehäuse, einer in dem Gehäuse angeordneten Stromschiene, einem in dem Gehäuse drehbar gelagerten Federelement, welches in eine geöffnete Position und in eine geschlossene Position verschwenkbar ist, wobei in der geschlossenen Position ein in die Leitereinführungsöffnung eingeführter Leiter mittels dem Federelement gegen die Stromschiene klemmbar ist, und einem in dem Gehäuse drehbar gelagerten, einen
Betätigungsarm aufweisenden Betätigungselement, mittels welchem das Federelement zur Überführung in die geöffnete Position und in die geschlossene Position betätigbar ist.
Eine derartige elektrische Anschlussklemme ist
beispielsweise aus der DE 10 2008 039 868 AI bekannt, bei welcher ein als Schenkelfeder ausgebildetes Federelement mittels eines Betätigungselementes zur Klemmung eines in das Gehäuse eingeführten Leiters in eine geöffnete Position und eine geschlossene Position verschwenkbar ist. Um das Öffnen des Federelementes und damit das Verschwenken des Federelementes aus der geschlossenen Position in die geöffnete Position zu erleichtern, weist das
Betätigungselement eine Betätigungswand und zwei seitlich neben der Betätigungswand ausgebildete
Entriegelungsabschnitte auf. Bei einem Verschwenken des Federelementes aus der geschlossenen Position in die geöffnete Position kann die Betätigungswand in einen an dem Federelement ausgebildeten Schlitz eintauchen. Um das
Federelement vollständig von der geschlossenen Position in die geöffnete Position zu verschwenken, muss das
Betätigungselement nach oben bewegt und damit selber
BESTÄTIGUNGSKOPIE verschwenkt bzw. gedreht werden. Dabei gleitet die
Betätigungswand des Betätigungselementes durch den Schlitz des Federelementes bis das Ende der Betätigungswand von innen an einem Schenkel des Federelementes anstößt, so das dass beim weiteren Verschwenken des Betätigungselementes auch das Federelement in die geöffnete Position verschwenkt wird .
Nachteilig hierbei ist, dass durch die Verschwenk- bzw. Drehbewegung des Betätigungselementes bei der Überführung des Federelementes von der geschlossenen Position in die geöffnete Position eine große Verletzungsgefahr für den Benutzer besteht, da, insbesondere bei großen Federkräften, eine große Kraft auf das Betätigungselement wirkt und damit das Betätigungselement unkontrolliert mit einer hohen
Geschwindigkeit verdreht wird. Wird das Betätigungselement mit einem Werkzeug betätigt, steigt dabei zudem die
Verletzungsgefahr für den Benutzer durch das schnelle, unkontrollierte Mitverschwenken des Werkzeuges.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, eine elektrische Anschlussklemme zur Verfügung zu stellen, bei welcher die Verletzungsgefahr für den Benutzer bei einer Überführung des Federelementes von einer geschlossenen Position in eine geöffnete Position deutlich reduziert werden kann.
Bei einer elektrischen Anschlussklemme der eingangs näher bezeichneten Art wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass das Betätigungselement einen an das
Federelement angepassten Freiraum aufweist, in welchen das Federelement bei einer Verschwenkbewegung von der
geschlossenen Position in die geöffnete Position einschwenkbar ist, ohne eine Drehbewegung des Betätigungselementes auszulösen.
Zweckmäßige Ausgestaltungen und vorteilhafte
Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben .
Die Erfindung zeichnet sich somit dadurch aus, dass bei einer Öffnungsbewegung des Federelementes, d. h. bei einer Überführung des Federelementes von der geschlossenen
Position in die geöffnete Position durch eine
Verschwenkbewegung des Federelementes, keine Bewegung, insbesondere keine Drehbewegung, des Betätigungselementes erfolgt. Das Betätigungselement verbleibt somit bei einer Öffnungsbewegung des Federelementes im Wesentlichen in seiner Position. Die geöffnete Position des Federelementes ist dabei die vollständig geöffnete Position des
Federelementes, in welcher sich das Federelement in einer Endlage befindet. Hierdurch wird erreicht, dass bei der Überführung des , Federelementes von der geschlossenen
Position in die geöffnete Position die Bewegung des
Federelementes von der Bewegung des Betätigungselementes entkoppelt ist, wodurch ein sonst üblicherweise durch die Bewegung des Federelementes initiierte, unkontrollierte Bewegung des Betätigungselementes verhindert und damit die Verletzungsgefahr durch eine unerwartete Drehbewegung des Betätigungselementes für den Benutzer auf ein Minimum reduziert werden kann. Um dies zu erreichen, weist das Betätigungselement, welches in dem Gehäuse vorzugsweise oberhalb des Federelementes angeordnet ist, einen an das
Federelement angepassten Freiraum, auch als Ausnehmung oder Freischnitt bezeichenba , auf, welcher derart groß
ausgebildet ist, dass das Federelement innerhalb des Freiraumes derart weit verschwenkt werden kann, dass es sich in einer Endlage in der vollständig geöffneten
Position befindet, ohne dabei eine Bewegung des
Betätigungselementes auszulösen. Das Federelement ist vorzugsweise als eine Schenkelfeder mit einem Klemmschenkel und einem Betätigungsschenkel ausgebildet, wobei der
Betätigungsschenkel an seinem dem Klemmschenkel fernen Ende einen in Richtung des Klemmschenkels abgebogenen
Halteabschnitt auf, mittels welchem das Federelement in der geschlossenen Position an einem an der Stromschiene oder dem Gehäuse ausgebildeten Halteelement verrastet. Bei einer Verschwenkbewegung des Federelementes von der geschlossenen Position in die geöffnete Position taucht insbesondere der Halteabschnitt und auch teilweise der Betätigungsschenkel des Federelementes in den Freiraum des Betätigungselementes ein. Bei einem Öffnen des Federelementes wird zunächst der Halteabschnitt des Federelementes mittels des
Betätigungsarmes des Betätigungselementes aus seiner
Verrastung gelöst, wobei hierbei jedoch noch keine
Verschwenkbewegung des Federelementes stattfindet. Nach dem Lösen des Halteabschnittes des Federelementes aus der Verrastung durch das Betätigungselement wird das
Betätigungselement trotz der Verschwenkbewegung des
Federelementes, bis sich das Federelement in seiner vollständig geöffneten Position befindet, nicht mehr bewegt, insbesondere nicht gedreht. Insbesondere wenn eine große Klemmkraft beim Klemmen eines Leiters mit einem großen Leiterquerschnitt wirkt, ist es vorteilhaft, dass die Kräfte beim Lösen des Leiters und damit beim Überführen des Federelementes von der geschlossenen Position in die geöffnete Position durch die Verschwenkbewegung des
Federelementes nun nicht mehr auf das Betätigungselement und damit auf das in dem Betätigungselement angeordnete Werkzeug übertragen werden, sondern gemäß der erfindungsgemäßen Lösung der Halteabschnitt des
Federelementes mittels des Betätigungselementes bzw. des Betätigungsarmes des Betätigungselementes lediglich aus seiner Verrastung gelöst wird und anschließend das
Federelement in die entspannte, geöffnete Position
„springen" kann, d. h. verschwenkt werden kann, indem dieses in den Freiraum des Betätigungselementes eintaucht, ohne dass das Betätigungselement selber bewegt wird. Im Gegensatz zu den bekannten Anschlussklemmen ist hier bei einer Verschwenkbewegung des Federelementes zum Öffnen des Federelementes keine Bewegungskopplung zwischen dem
Betätigungselement und dem Federelement gegeben. Dadurch wird ein hoher Bedienkomfort für den Benutzer bei der
Verwendung der elektrischen Anschluss klemme erreicht, da hohe Rückstellkräfte des Federelementes nun nicht mehr am Betätigungselement und damit auch nicht am Werkzeug zum Betätigen des Betätigungselementes wirken, wodurch die Verletzungsgefahr für den Benutzer reduziert werden kann. Zudem wird durch die Ausbildung eines Freiraumes an dem Betätigungselement kein zusätzliches Bauteil für die
Realisierung der Entkopplung zwischen dem
Betätigungselement und dem Federelement benötigt. Nach einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung weist das Federelement mindestens einen Rückstellfederabschnitt auf, mittels welchem das Federelement selbsttätig von der geschlossenen Position in die geöffnete Position
überführbar ist. Der Rückstellfederabschnitt bewirkt, dass, sobald der Halteabschnitt des Federelementes in der geschlossenen Position aus der Verrastung gelöst ist, das Federelement ohne zusätzliche Hilfe bzw. Hilfsmittel in die geöffnete Position verschwenkt. Der Rückstellfederabschnitt ist dafür in der geschlossenen Position des Federelementes gespannt, indem der Rückstellfederabschnitt gegen ein
Element, vorzugsweise eine Platte, welche beispielsweise Teil der Stromschiene ist, gedrückt wird. Bei der
Überführung des Federelementes in die geschlossene Position und in die geöffnete Position wird der
Rückstellfederabschnitt auf der Platte bewegt, insbesondere verschoben. An dem Gehäuse kann dafür ein Führungselement ausgebildet sein, welches in den Rückstellfederabschnitt eingreift und diesen auf der Platte führt. Durch den
Rückstellfederabschnitt ist auch eine Überführung des Federelementes von der geschlossenen Position in die geöffnete Position ohne einen angeschlossenen bzw.
geklemmten Leiter möglich. Der Rückstellfederabschnitt ist vorzugsweise in Form eines Federarmes ausgebildet, welcher sich zwischen dem Betätigungsschenkel und dem Klemmschenkel erstreckt und vorzugsweise an den Betätigungsschenkel angebunden ist. Das Federelement kann einen
Rückstellfederabschnitt oder aber auch zwei oder mehr Rückstellfederabschnitte aufweisen, welche vorzugsweise parallel, mit einem bestimmten Abstand zueinander
angeordnet sind.
Eine weiter bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass das Federelement als ein zwei oder mehr Federn aufweisendes Federpaket ausgebildet ist, wobei die Federn unterschiedlich weit in die Leitereinführungsöffnung hineinragen. Die Federn des Federpaketes liegen unmittelbar aneinander an, so dass durch den Einsatz eines Federpaketes aus zwei oder mehr Federn die auf den zu klemmenden Leiter aufgebrachte Federkraft bzw. Kontaktkraft erhöht werden kann, wodurch auch für große Leiterquerschnitte eine ausreichend große Kontaktkraft zur sicheren Klemmung aufgebracht werden kann. Um zudem ein direktes Stecken von Leitern mit einem kleinen Leiterquerschnitt zu ermöglichen, ragen die Federn des Federpaketes unterschiedlich weit in die Leitereinführungsöffnung hinein, indem die Länge der Klemmschenkel der einzelnen Federn des Federpaketes unterschiedlich groß ist. Bei mehr als zwei Federn ragen die Federn vorzugsweise in einer abgestuften Länge in die Leitereinführungsöffnung hinein. Leiter mit einem kleinen Leiterquerschnitt werden dann beispielsweise nur mit einer Feder bzw. einem Klemmschenkel einer Feder des Federpaketes gegen die Stromschiene gedrückt, wodurch ein direktes Stecken der Leiter ermöglicht wird. Bei Leitern mit einem großen Leiterquerschnitt werden diese hingegen mit mehreren oder allen Federn und damit mit mehreren oder allen
Klemmschenkeln des Federpaketes gegen die Stromschiene gedrückt. Hierdurch ist die elektrische Anschlussklemme für Leiter mit unterschiedlichen Leiterquerschnitten geeignet. Soll die elektrische Anschlussklemme jedoch nur für Leiter mit einem bestimmten Leiterquerschnitt verwendet werden, ist es auch möglich, dass die Federn des Federpaketes gleich weit in die Leitereinführungsöffnung hineinragen, um eine besonders hohe Kontaktkraft auf den zu klemmenden Leiter aufbringen zu können. Um zu verhindern, dass insbesondere in einer geschlossenen Position des Federelementes, wenn ein Leiter mittels des Federelementes gegen die Stromschiene geklemmt wird, das Betätigungselement frei bewegbar ist, ist es bevorzugt vorgesehen, dass das Betätigungselement ein Rastmittel zum Halten des Betätigungselementes in einer festen Position aufweist. Das Rastmittel kann beispielsweise in Form eines an dem Betätigungselement ausgebildeten Pins oder Steges ausgebildet sein, welcher seitlich von dem Betätigungselement absteht und beispielsweise an einem an der Innenseite des Gehäuses ausgebildeten Halteelement, beispielsweise ausgebildet in Form eines Steges oder einer Rippe, hinterhaken kann.
Um große Kräfte übertragen zu können, ist es weiter
bevorzugt vorgesehen, dass das Betätigungselement eine Werkzeugeinführöffnung zum Betätigen des
Betätigungselementes mittels eine Werkzeuges aufweist. Die Drehbewegung des Betätigungselementes kann somit mittels eines Werkzeuges, beispielsweise eines Schraubendrehers, bewirkt werden.
Das Betätigungselement ist vorzugsweise derart ausgebildet, dass dieses einen Grundkörper aufweist, an welchem der
Betätigungsarm ausgebildet ist, wobei der Grundkörper eine größere Dicke aufweist als der Betätigungsarm. Durch die größere Dicke des Grundkörpers kann dieser eine besonders große Stabilität aufweisen, so dass über den Grundkörper des Betätigungselementes große Kräfte aufgenommen werden können. An dem Grundkörper ist vorzugsweise eine
Durchgangsöffnung ausgebildet, über welche das
Betätigungselement an einem Lagerzapfen des Gehäuses drehbar gelagert ist.
Ferner ist es vorzugsweise vorgesehen, dass das Gehäuse zwei Leitereinführungsöffnungen aufweist und in dem Gehäuse zwei Federelemente und zwei Betätigungselemente angeordnet sind, wobei die beiden Betätigungselemente entgegensetzt zueinander drehbar sind und sich derart gegenüberliegen, dass die Betätigungsarme der Betätigungselemente in
Teilungsrichtung hintereinander angeordnet sind. Durch diese spezielle Anordnung bei mehreren Betätigungselementen in einem Gehäuse einer Anschlussklemme kann der notwendige Bauraum bei einem Vorsehen von zwei Leiteranschlüssen möglichst Platz sparend aufgeteilt sind, wodurch die gesamte elektrische Anschlussklemme besonders kompakt ausgebildet werden kann.
Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen anhand einer bevorzugten
Ausführungsform näher erläutert.
Es zeigen
Fig. 1 eine schematische Schnittdarstellung einer
elektrischen Anschlussklemme gemäß der Erfindung,
Fig. 2 eine weitere schematische Schnittdarstellung der elektrischen Anschlussklemme gemäß der Erfindung,
Fig. 3 eine weitere schematische Schnittdarstellung der elektrischen Anschlussklemme gemäß der Erfindung,
Fig. 4 ne schematische Darstellung der elektrischen
Anschlussklemme gemäß der Erfindung,
Fig. 5 eine schematische Darstellung eines
Federelementes der elektrischen Anschlussklemme gemäß der Erfindung, und
Fig. 6 eine schematische Schnittdarstellung der
elektrischen Anschlussklemme gemäß der Erfindung mit geklemmten Leitern. Fig. 1 zeigt eine Schnittdarstellung einer elektrischen Anschlussklemme gemäß der Erfindung, welche ein Gehäuse 1 mit einer ersten Leitereinführungsöffnung 2a und einer zweiten Leitereinführungsöffnung 2b aufweist. In dem
Gehäuse 1 ist eine Stromschiene 3 angeordnet, gegen welche in die Leitereinführungsöffnungen 2a, 2b eingeführte Leiter 23a, 23b, wie in Fig. 6 gezeigt ist, kontaktierend geklemmt werden können. Bei der hier gezeigten Ausführungsform erstreckt sich die Stromschiene 3 von der ersten
Leitereinführungsöffnung 2a zu der zweiten
Leitereinführungsöffnung 2b, so dass der in die erste
Leitereinführungsöffnung 2a eingeführte Leiter 23a an dieselbe Stromschiene 3 kontaktierend geklemmt wird wie der in die zweite Leitereinführungsöffnung 2b eingeführte
Leiter 23b. Bei der hier gezeigten Ausführungsform ist die Stromschiene 3 im Wesentlichen U-förmig gebogen
ausgebildet, wie dies insbesondere in Fig. 3 erkennbar ist.
Ferner ist in dem Gehäuse 1 ein erstes Federelement 4a und ein zweites Federelement 4b angeordnet, wobei das erste Federelement 4a gegenüberliegend zu dem zweiten
Federelement 4b angeordnet ist. Die beiden Federelemente 4a, 4b sind jeweils an einem Lagerzapfen 5a, 5b drehbar gelagert, so dass die Federelemente 4a, 4b getrennt
voneinander in eine geschlossen Position und in eine geöffnete Position überführbar sind. In Fig. 1 sind beide Federelemente 4a, 4b in einer geschlossenen Position angeordnet . Die Federelemente 4a, 4b sind hier jeweils als ein
Federpaket ausgebildet, welches eine erste Feder 6a, 6b und eine zweite Feder 7a, 7b aufweist. Die zweite Feder 7a, 7b liegt dabei an der Innenfläche der ersten Feder 6a, 6b an. Beide Federn 6a, 6b, 7a, 7b sind als Schenkelfedern ausgebildet, welche einen Klemmschenkel 8a, 8b, 9a, 9b und einen Betätigungsschenkel 10a, 10b, IIa, IIb aufweisen. Mittels des Klemmschenkels 8a, 8b, 9a, 9b ist ein die Leitereinführungsöffnung 2a, 2b eingeführter Leiter 23a, 23b gegen die Stromschiene 3 klemmbar. Dabei weist der Klemmschenkel 9a, 9b der zweiten, innenliegenden Feder 7a, 7b eine größere Länge auf als der Klemmschenkel 8a, 8b der ersten, außenliegenden Feder 6a, 6b, so dass beim Klemmen von Leitern 23a, 23b mit einem kleinen Leiterquerschnitt diese nur mittels des Klemmschenkels 9a, 9b der zweiten Feder 7a, 7b gegen die Stromschiene 3 geklemmt werden und beim Klemmen von Leitern 23a, 23b mit einem großen
Leiterquerschnitt diese mittels des Klemmschenkels 8a, 8b der ersten Feder 6a, 6b und des Klemmschenkels 9a, 9b der zweiten Feder 7a, 7b gegen die Stromschiene 3 geklemmt werden .
An dem Betätigungsschenkel 10a, 10b der ersten Feder 6a, 6b, welcher länger ausgebildet ist als der
Betätigungsschenkel IIa, IIb der zweiten Feder 7a, 7b, ist an seinem dem Klemmschenkel 8a, 8b fernen Ende ein in Richtung des Klemmschenkels 8a, 8b abgebogener
Halteabschnitt 12a, 12b ausgebildet, mittels welchem die erste Feder 6a, 6b und damit das als Federpaket
ausgebildete Federelement 4a, 4b in der geschlossenen Position an einem an der Stromschiene 3 oder dem Gehäuse 1 ausgebildeten Halteelement, hier nicht gezeigt, verrasten kann .
In Fig. 5 ist ferner die zweite Feder 7a, 7b des als Federpaket ausgebildeten Federelementes 4a, 4b separat dargestellt, wobei hierbei erkennbar ist, dass die zweite Feder 7a, 7b einen Rückstellfederabschnitt 13a, 13b in Form eines Federarmes aufweist, welcher sich zwischen dem
Betätigungsschenkel IIa, IIb und dem Klemmschenkel 9a, 9b erstreckt und an den Betätigungsschenkel IIa, IIb
angebunden ist. Der Rückstellfederabschnitt 13a, 13b weist eine wesentlich geringere Breite auf, als der
Betätigungsschenkel IIa, IIb.
In einer wie in Fig. 1 gezeigten geschlossenen Position der Federelemente 4a, 4b ist der Rückstellfederabschnitt 13a, 13b „gespannt", was bedeutet, dass der
Rückstellfederabschnitt 13a, 13b zu dem Betätigungsschenkel IIa, IIb hin gebogen ist, so dass der
Rückstellfederabschnitt 13a, 13b im Wesentlichen parallel zu dem Betätigungsschenkel IIa, IIb angeordnet ist. Der Rückstellfederabschnitt 13a, 13b wird dabei gegen eine Platte 14a, 14b gedrückt, welcher hier Teil der
Stromschiene 3 ist. In Fig. 5 ist der Rückstellfederabschnitt 13a, 13b in einem „nicht gespannten" Zustand gezeigt, bei welchem das
Federelement 4a, 4b in einer geöffneten Position angeordnet ist, wie dies auch in Fig. 2 gezeigt ist. Der
Rückstellfederabschnitt 13a, 13b ist hier an einer
Seitenfläche der Feder 7a, 7b angeordnet. Er kann jedoch auch entlang der Breite der Feder 7a, 7b, beispielsweise mittig, angeordnet sein. Ferner ist es auch möglich, zwei oder mehr Rückstellfederabschnitte 13, 13b an einer Feder 7a, 7b vorzusehen, wobei diese dann vorzugsweise mit einem Abstand parallel zueinander angeordnet sind, wobei
beispielsweise ein erster Rückstellfederabschnitt an einer ersten Seitenfläche der Feder und ein zweiter
Rückstellfederabschnitt an einer der ersten Seitenfläche gegenüberliegenden zweiten Seitenfläche der Feder
angeordnet sein können, hier nicht gezeigt.
Zum Betätigen der Federelemente 4a, 4b und damit der
Federpakete sind in dem Gehäuse 1 ferner zwei als Exzenter ausgebildete Betätigungselemente 15a, 15b angeordnet. Die Betätigungselemente 15a, 15b sind über Lagerzapfen 16a, 16b drehbar in dem Gehäuse 1 gelagert. Die Betätigungselemente 15a, 15b weisen einen Grundkörper 17a, 17b und einen an dem Grundkörper 17a, 17b angeformten Betätigungsarm 18a, 18b auf, welcher eine geringere Dicke aufweist als der
Grundkörper 17a, · 17b, wie dies insbesondere in Fig. 3 erkennbar ist. Der Betätigungsarm 18a, 18b ist in Richtung des Federelementes 4a, 4b gebogen ausgebildet und dient dazu, den Halteabschnitt 12a, 12b des Federelementes 4a, 4b aus seiner Verrastung zu lösen, wenn das Federelement 4a, 4b von der geschlossenen Position in die geöffnete Position überführt werden soll, indem der Halteabschnitt 12a, 12b mittels des Betätigungsarmes 18a, 18b in Richtung des Betätigungsschenkels 10a, 10b, IIa, IIb gebogen wird, wie dies auf der rechten Seite der Anschlussklemme in Fig. 1 gezeigt ist. Sobald der Halteabschnitt 12a, 12b aus der Verrastung gelöst ist, kann das Federelement 4a, 4b nach oben in Richtung des Betätigungselementes 15a, 15b
verschwenken, indem das Federelement 4a, 4b mit dem
Halteabschnitt 12a, 12 und zumindest einem Teil des
Betätigungsschenkels 10a, 10b, IIa, IIb in einen an dem Betätigungselement 15a, 15b ausgebildeten Freiraum 19a, 19b einschwenkt, ohne eine Drehbewegung des
Betätigungselementes 15a, 15b auszulösen, wie dies in Fig. 2 gezeigt ist. Um das Federelement 4a, 4b von der geöffneten Position wieder in die geschlossene Position zu überführen, wird das Betätigungselement 15a, 15b derart verdreht, dass es, vorzugsweise mit seinem Grundkörper 17a, 17b, gegen den Betätigungsschenkel 10a, 10b, IIa, IIb des Federelementes 4a, 4b drückt um diesen nach unten zu drücken.
Die Drehbewegung des Betätigungselementes 15a, 15b kann mittels eines Werkzeuges, insbesondere einem
Schraubenzieher erfolgen, indem dieses in eine an dem
Betätigungselement 15a, 15b ausgebildete
Werkzeugeinführöffnung 20a, 20b eingeführt wird, wobei die Werkzeugeinführöffnung 20a, 20b an dem Grundkörper 17a, 17b des Betätigungselementes 15a, 15b ausgebildet ist.
Um die Betätigungselemente 15a, 15b in einer festen
Position zu halten, insbesondere wenn die Federelemente 4a, 4b sich in der geschlossenen Position befinden, weisen die Betätigungselemente 15a, 15b ein Rastmittel 21a, wie in Fig. 3 gezeigt ist, auf, wobei hier nur das Rastmittel 21a an dem linken Betätigungselement 15a zu erkennen ist, mittels welchen die Betätigungselemente 15a, 15b unabhängig voneinander relativ zu dem Gehäuse 1 fixiert werden können. Das Rastmittel 15a ist hier in Form eines Pins ausgebildet, welcher an dem Grundkörper 17a des Betätigungselementes 15a angeformt ist, indem dieser vertikal von der Seitenfläche des Betätigungselementes 15a absteht. Zum Halten des
Betätigungselementes 15a in einer festen Position kann das Rastmittel 21a beispielsweise an einem an der Innenseite des Gehäuses 1 ausgebildeten Halteelement, beispielsweise ausgebildet in Form eines Steges oder einer Rippe, hier nicht gezeigt, hinterhaken. Vorzugsweise mittels eines Werkzeuges kann die Hinterhakung gelöst werden, so dass das Betätigungselement 15a wieder frei beweglich ist, um beispielsweise das Federelement 4a aus der Verrastung der geschlossenen Position durch Betätigen des Halteabschnittes 12a des Federelementes 4a zu lösen.
Bei der in den Fig. 1 - 4 und 6 gezeigten Ausführungsform weist die elektrische Anschlussklemme ein Gehäuse 1 mit zwei sich gegenüberliegenden Leitereinführungsöffnungen 2a, 2b, zwei sich gegenüberliegenden Federelementen 4a, 4b und zwei sich gegenüberliegenden Betätigungselementen 15a, 15b auf. Über die Leitereinführungsöffnungen 2a, 2b kann jeweils ein Leiter 23a, 23b eingeführt werden, so dass mittels einer Anschlussklemme zwei Leiter 23a, 23b
gleichzeitig gegen eine Stromschiene 3 geklemmt werden können. Die beiden Betätigungselemente 15a, 15b und auch die beiden Federelemente 4a, 4b sind getrennt voneinander betätigbar bzw. bewegbar. Die beiden Betätigungselemente 15a, 15b sind dabei entgegengesetzt zueinander drehbar und liegen sich derart gegenüber, dass die Betätigungsarme 18a, 18b der Betätigungselemente 15a, 15b in Teilungsrichtung hintereinander angeordnet sind.
In Fig. 1 ist das Federelement 4a auf der linken Seite in einer geschlossenen Position gezeigt und der Betätigungsarm 18a des auf der linken Seite angeordneten
Betätigungselementes 15a ist von dem Federelement 4a weggedreht, so dass dieser hinter dem auf der rechten
Seiten angeordneten Betätigungselement 15b liegt und dadurch in Fig. 1 nicht zu erkennen ist. Das
Betätigungselement 15a auf der linken Seite wird hier mittels des Rastmittels 21a in einer festen Position gehalten. Das Federelement 4b auf der rechten Seiten ist ebenfalls in der geschlossenen Position angeordnet, wobei hierbei jedoch der Betätigungsarm 18b des auf der rechten Seite angeordneten Betätigungselementes 15b auf den
Halteabschnitt 12b des Federelementes 4b drückt und dadurch diesen in Richtung des Betätigungsschenkels 10b, IIb biegt, um das Federelement 4b aus der Verrastung in der
geschlossenen Position zu lösen.
In Fig. 2 sind beide Federelemente 4a, 4b in einer
geöffneten Position gezeigt, bei welcher die Federarme 4a, 4b mit ihrem Betätigungsschenkel 10a, 10b, IIa, IIb und ihrem Halteabschnitt 12a, 12b in den an den
Betätigungselementen 15a, 15b ausgebildeten Freiraum 19a, 19b eingeschwenkt sind. In Fig. 3 sind beide Federelemente 4a, 4b in der
geschlossenen Position angeordnet und die Betätigungsarme 18a, 18b der Betätigungselemente 15a, 15b sind von den Federelementen 4a, 4b weg verschwenkt und die
Betätigungselemente 15a, 15b werden mittels des Rastmittels 21a in der festen Position gehalten.
In Fig. 6 befinden sich die Federelemente 4a, 4b und die Betätigungselemente 15a, 15b in derselben Position wie in Fig. 3, wobei in Fig. 6 zusätzlich gezeigt ist, dass zwei Leiter 23a, 23b in die Leitereinführungsöffnungen 2a, 2b eingeführt und dort mittels der Federelemente 4a, 4b gegen die Stromschiene 3 geklemmt sind.
Fig. 4 zeigt die Anschlussklemme in einer nicht
geschnittenen Ansicht. An der Unterseite des Gehäuses 1 ist ein Fußelement 22 angeformt, mittels welchem die
Anschlussklemme an einer Tragschiene oder einer Hutschiene, hier nicht gezeigt, aufgerastet werden kann. Die Ausbildung der Anschlussklemme ist dabei nicht auf di hier gezeigte Ausführungsform mit zwei
Leitereinführungsöffnungen 2a, 2b, zwei Federelementen 4a 4b und zwei Betätigungselementen 15a, 15b beschränkt. Es ist ebenfalls möglich, die Anschlussklemme mit einer oder mehr als zwei Leitereinführungsöffnungen 2a, 2b,
Federelementen 4a, 4b und Betätigungselementen 15a, 15b auszubilden .
Bezugszeichenliste
Gehäuse 1
Leitereinführungsöffnung 2a, 2b
S romschiene 3
Federelement 4a, 4b
Lagerzapfen 5a , 5b
Erste Feder 6a, 6b
Zweite Feder 7a, 7b
Klemmschenkel 8a, 8b, 9a, 9b
Betätigungsschenkel 10a, 10b, IIa, IIb
Halteabschnitt 12a, 12b
Rückstellfederabschnitt 13a, 13b
Platte 14a, 14b
Betätigungselement 15a, 15b
Lagerzapfen 16a, 16b
Grundkörper 17a, 17b
Betätigungsarm 18a, 18b
Freiraum 19a, 19b
Werkzeugeinführöffnung 20a, 20b
Rastmittel 21a
Fußelement 22
Leiter 23a, 23b

Claims

Elektrische Anschlussklemme, mit
einem eine Leitereinführungsöffnung (2a, 2b)
aufweisenden Gehäuse (1),
einer in dem Gehäuse (1) angeordneten Stromschiene (3), einem in dem Gehäuse (1) drehbar gelagerten
Federelement (4a, 4b), welches in eine geöffnete
Position und in eine geschlossene Position
verschwenkbar ist, wobei in der geschlossenen Position ein in die Leitereinführungsöffnung (2a, 2b)
eingeführter Leiter mittels dem Federelement (4a, 4b) gegen die Stromschiene (3) klemmbar ist, und
einem in dem Gehäuse (1) drehbar gelagerten, einen Betätigungsarm (18a, 18b) aufweisenden
Betätigungselement (15a, 15b), mittels welchem das Federelement (4a, 4b) zur Überführung in die geöffnete Position und in die geschlossene Position betätigbar ist,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Betätigungselement (15a, 15b) einen an das
Federelement (4a, 4b) angepassten Freiraum (19a, 19b) aufweist, in welchen das Federelement (4a, 4b) bei einer Verschwenkbewegung von der geschlossenen Position in die geöffnete Position einschwenkbar ist, ohne eine Drehbewegung des Betätigungselementes (15a, 15b) auszulösen .
Elektrische Anschlussklemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (4a, 4b)
mindestens einen Rückstellfederabschnitt (13a, 13b), mittels welchem das Federelement (4a, 4b) selbsttätig von der geschlossenen Position in die geöffnete Position überführbar ist, aufweist.
3. Elektrische Anschlussklemme nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (4a, 4b) als ein zwei oder mehr Federn (6a, 7a, 6b, 7b)
aufweisendes Federpaket ausgebildet ist, wobei die Federn (6a, 6b, 7a, 7b) unterschiedlich weit in die Leitereinführungsöffnung (2a, 2b) hineinragen.
4. Elektrische Anschlussklemme nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das
Betätigungselement (15a, 15b) ein Rastmittel (21a) zum Halten des Betätigungselementes (15a, 15b) in einer festen Position aufweist.
5. Elektrische Anschlussklemme nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das
Betätigungselement (15a, 15b) eine
Werkzeugeinführöffnung (20a, 20b) zum Betätigen des Betätigungselementes (15a, 15b) mittels eines
Werkzeuges aufweist.
6. Elektrische Anschlussklemme nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das
Betätigungselement (15a, 15b) einen Grundkörper (17a, 17b) aufweist, an welchem der Betätigungsarm (18a, 18b) ausgebildet ist, wobei der Grundkörper (17a, 17b) eine größere Dicke aufweist als der Betätigungsarm (18a, 18b) .
7. Elektrische Anschlussklemme nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1) zwei Leitereinführungsöffnungen (2a, 2b) aufweist und in dem Gehäuse (1) zwei Federelemente (4a, 4b) und zwei Betätigungselemente (15a, 15b) angeordnet sind, wobei die beiden Betätigungselemente (15a, 15b)
entgegengesetzt zueinander drehbar sind und sich derart gegenüberliegen, dass die Betätigungsarme (18a, 18b) der Betätigungselemente (15a, 15b) in Teilungsrichtung hintereinander angeordnet sind.
EP13730482.0A 2012-06-15 2013-06-06 Elektrische anschlussklemme Active EP2862236B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012011794A DE102012011794A1 (de) 2012-06-15 2012-06-15 Elektrische Anschlussklemme
PCT/EP2013/001662 WO2013185893A1 (de) 2012-06-15 2013-06-06 Elektrische anschlussklemme

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2862236A1 true EP2862236A1 (de) 2015-04-22
EP2862236B1 EP2862236B1 (de) 2019-08-07

Family

ID=48670483

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13730482.0A Active EP2862236B1 (de) 2012-06-15 2013-06-06 Elektrische anschlussklemme

Country Status (8)

Country Link
US (1) US9413085B2 (de)
EP (1) EP2862236B1 (de)
JP (1) JP5897773B2 (de)
CN (1) CN104380531B (de)
DE (1) DE102012011794A1 (de)
ES (1) ES2751983T3 (de)
IN (1) IN2014DN10587A (de)
WO (1) WO2013185893A1 (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013110475A1 (de) * 2013-09-23 2015-03-26 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Elektrische Anschlussklemme
DE102014111832A1 (de) * 2014-08-19 2016-02-25 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Elektrische Anschlussklemme
DE102014117699B4 (de) * 2014-12-02 2021-12-09 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Leiterklemmeneinrichtung
DE102014119421B4 (de) * 2014-12-22 2017-02-02 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Verbindungsklemme und Verfahren zur Montage einer Verbindungsklemme
DE102015100823B4 (de) 2015-01-21 2021-12-09 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Elektrische Anschlussklemme
DE102015104270A1 (de) * 2015-03-23 2016-09-29 Eaton Electrical Ip Gmbh & Co. Kg Kontaktierungsvorrichtung zum Kontaktieren eines elektrischen Leiters an eine elektrische Leiterbahn
CN204558667U (zh) * 2015-04-11 2015-08-12 江门市创艺电器有限公司 一种接线端子连接器
CN205092351U (zh) * 2015-10-12 2016-03-16 泰科电子(上海)有限公司 可现场装线的连接器
DE102015119247A1 (de) 2015-11-09 2017-05-11 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Verbindungsklemme
LU93148B1 (de) * 2016-07-13 2018-01-23 Phoenix Contact Gmbh & Co Kg Intellectual Property Licenses & Standards Anschlussklemme
BE1024468B1 (de) 2017-02-27 2018-02-28 Phoenix Contact Gmbh & Co Federkraftanschluss und Rundsteckverbinder mit einer Vielzahl von Federkraftanschlüssen
CN108879134B (zh) * 2017-05-08 2020-12-11 进联电子科技(上海)有限公司 用于导线联接端子的导电组件结构
TWI645634B (zh) * 2017-05-08 2018-12-21 進聯工業股份有限公司 Conductive component structure for wire connection terminals
BE1025389B1 (de) * 2017-07-14 2019-02-12 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg ANSCHLUSSEINRICHTUNG ZUM ANSCHLIEßEN EINER ELEKTRISCHEN LEITUNG
DE202017107202U1 (de) * 2017-11-28 2019-04-04 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Anschlussvorrichtung zum Anschluss eines Leiterendes
DE202017107209U1 (de) * 2017-11-28 2019-03-04 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Anschlussvorrichtung zum Anschluss eines Leiterendes
DE202017107208U1 (de) * 2017-11-28 2019-03-04 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Anschlussvorrichtung zum Anschluss eines Leiterendes
TWI666836B (zh) * 2018-03-16 2019-07-21 進聯工業股份有限公司 電性接線裝置之導電組件結構
DE202018101733U1 (de) * 2018-03-28 2019-07-01 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Leiteranschlussklemme, Klemmfeder einer Leiteranschlussklemme sowie Reihenklemme
DE202018101731U1 (de) * 2018-03-28 2019-07-01 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Leiteranschlussklemme, Klemmfeder einer Leiteranschlussklemme sowie Reihenklemme
LU101419B1 (de) * 2019-09-27 2021-03-31 Phoenix Contact Gmbh & Co Verriegelbares Anschlussmodul
TWI755877B (zh) * 2020-09-29 2022-02-21 進聯工業股份有限公司 用於端子裝置之接線組件改良結構
US11670878B2 (en) * 2021-05-18 2023-06-06 Dinkle Enterprise Co., Ltd. Terminal block structure
DE102023105244B3 (de) 2023-03-03 2024-05-23 Dinkle Electric Machinery (China) Co., Ltd. Elastische Verbundverdrahtungsvorrichtung

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4841291U (de) 1971-09-16 1973-05-25
JPS5140938B2 (de) * 1971-09-27 1976-11-06
JPS60200474A (ja) * 1984-03-24 1985-10-09 松下電工株式会社 同軸ケ−ブル速結端子装置
FR2620577B1 (fr) 1987-09-10 1989-11-24 Alsthom Cgee Agencement de connexion electrique, notamment bloc de jonction
FR2702887B1 (fr) * 1993-03-18 1995-06-09 Legrand Sa Appareil électrique, en particulier bloc de jonction, à borne de connexion à connexion rapide.
JP3201503B2 (ja) 1994-07-27 2001-08-20 住友ベークライト株式会社 樹脂組成物
FR2754640B1 (fr) * 1996-10-16 1998-12-18 Legrand Sa Borne de connexion automatique, et appareil electrique equipe d'une telle borne de connexion
US6146187A (en) * 1998-11-25 2000-11-14 Supplie & Co. Import/Export, Inc. Screwless terminal block
JP2000243480A (ja) * 1999-02-19 2000-09-08 Nitto Electric Works Ltd ねじなし端子装置
DE10103187B4 (de) * 2001-01-24 2010-11-18 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Elektrische Klemme
DE10258932A1 (de) * 2002-12-16 2004-06-24 Hager Electro Gmbh Klemme für den Anschluss eines elektrischen Leiters
JP4229282B2 (ja) * 2004-04-28 2009-02-25 タイコエレクトロニクスアンプ株式会社 レバー式コネクタ
DE202005010991U1 (de) * 2005-07-11 2006-11-23 Bals Elektrotechnik Gmbh & Co. Kg Schraubenlose Anschlussrahmenklemme
DE102008017738A1 (de) * 2007-04-21 2008-10-30 Abb Ag Installationsschaltgerät mit einer Federzugklemmenanordnung
JP4450031B2 (ja) 2007-08-22 2010-04-14 株式会社デンソー 半導体部品
DE102008039868A1 (de) 2008-08-27 2010-03-04 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Elektrische Anschlußklemme
CN102132460B (zh) * 2008-08-27 2013-09-18 菲尼克斯电气公司 电接线端子
DE102009014094A1 (de) 2009-03-23 2010-10-07 Wieland Electric Gmbh Betätigungsvorrichtung für einen Leiteranschluss
US8113858B1 (en) * 2011-08-20 2012-02-14 Cheng Uei Precision Industry Co., Ltd. Cable connector having switching function
TW201507300A (zh) * 2013-08-07 2015-02-16 Switchlab Inc 導線端子座改良結構

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2013185893A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
CN104380531B (zh) 2017-02-22
JP2015519712A (ja) 2015-07-09
IN2014DN10587A (de) 2015-08-28
CN104380531A (zh) 2015-02-25
WO2013185893A1 (de) 2013-12-19
ES2751983T3 (es) 2020-04-02
JP5897773B2 (ja) 2016-03-30
US20150162671A1 (en) 2015-06-11
EP2862236B1 (de) 2019-08-07
DE102012011794A1 (de) 2013-12-19
US9413085B2 (en) 2016-08-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2862236B1 (de) Elektrische anschlussklemme
EP2395605B1 (de) Federklemmelement und Reihenklemme
DE102014114026B4 (de) Leiteranschlussklemme und Verfahren zu deren Montage
WO2016116476A1 (de) Elektrische anschlussklemme mit zweiteiligem betätigungselement
DE102015118033B4 (de) Leiteranschlussklemme
WO2010031491A2 (de) Elektrische anschlussklemme
EP3454422B1 (de) Leiteranschlussklemme
DE102008017738A1 (de) Installationsschaltgerät mit einer Federzugklemmenanordnung
DE202019105075U1 (de) Anschlussklemme für Leiter
EP2625747B1 (de) Zusatzanschlussstecker
EP4062497A1 (de) Anschlussanordnung, anschlussklemme und elektronisches gerät
DE102004062850B3 (de) Anschlussvorrichtung
EP3183777A1 (de) Elektrische anschlussklemme
EP1523065B1 (de) Elektrische Klemme
WO2019076537A1 (de) Befestigungsklemme
EP4324051A1 (de) Klemmfederkontakteinrichtung mit überdehnschutz und steckverbindereinsatz mit mindestens einer solchen klemmfederkontakteinrichtung
DE202004000419U1 (de) Schraubenlose Leiteranschlussklemme
DE102008014731B4 (de) Steckverbinder
DE102020115991B4 (de) Leiteranschlussklemme mit Betätigung durch ein Leiteranschlussmodul
LU501611B1 (de) Strombalken und Anschlussanordnung mit einem derartigen Strombalken
DE102022105324A1 (de) Strombalken und Anschlussanordnung mit einem derartigen Strombalken
DE102021117396A1 (de) Anschlussanordnung, Anschlussklemme und elektronisches Gerät
WO2023213511A1 (de) Anschlussvorrichtung, die als federkraftklemme zum anschluss eines leiters ausgelegt ist
WO2023170015A1 (de) Anschlussklemme für ein elektrisches gerät
WO2023147811A1 (de) Platzsparender betätiger für eine anschlusseinrichtung und verfahren zum elektrischen verbinden und darauffolgenden trennen eines elektrischen leiters an eine stromschiene mit einer anschlusseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20141204

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20180122

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190418

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1165256

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190815

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502013013320

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20190807

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191209

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191107

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191107

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191207

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191108

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2751983

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20200402

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200224

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502013013320

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG2D Information on lapse in contracting state deleted

Ref country code: IS

26N No opposition filed

Effective date: 20200603

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20200710

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20200606

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200606

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200630

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200606

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200630

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200606

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200630

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1165256

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200606

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200606

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20220902

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210607

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230424

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230622

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230620

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230828

Year of fee payment: 11