EP2427335A1 - Druckmaschine mit bewegbarem seitengestell und veränderbarer arbeitsplattform und verfahren zum betrieb - Google Patents

Druckmaschine mit bewegbarem seitengestell und veränderbarer arbeitsplattform und verfahren zum betrieb

Info

Publication number
EP2427335A1
EP2427335A1 EP10718939A EP10718939A EP2427335A1 EP 2427335 A1 EP2427335 A1 EP 2427335A1 EP 10718939 A EP10718939 A EP 10718939A EP 10718939 A EP10718939 A EP 10718939A EP 2427335 A1 EP2427335 A1 EP 2427335A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
printing
sub
working platform
platform
platforms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP10718939A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Herbert Kaiser
Christoph Alfons Schmitt
Kurt Johannes Weschenfelder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Publication of EP2427335A1 publication Critical patent/EP2427335A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/0024Frames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F7/00Rotary lithographic machines
    • B41F7/02Rotary lithographic machines for offset printing
    • B41F7/12Rotary lithographic machines for offset printing using two cylinders one of which serves two functions, e.g. as a transfer and impression cylinder in perfecting machines

Definitions

  • the invention relates to a printing press with at least one work platform according to the features of claim 1 or according to the preamble of claim 2 and a method for operating at least one work platform of a printing press according to the preamble of claim 31.
  • a working platform of a printing machine is used, for example, to provide an operator with a stand space in order to be able to carry out work on the printing press, for example, maintenance work or printing plate changes on non-level printing units.
  • a lifting device of a printing machine is used in a printing machine whose vertical dimension is so large that an operator could not work or only with great effort at higher lying points of the printing press, to ensure that the operator an adjustable in height , Work platform is available, with which they can stand safely in any desired height and reach all the necessary points of the press.
  • lifting devices which are integrated in the corresponding printing press and which are also connected to the machine control.
  • a web-fed rotary printing machine in which a gap is created by division of the machine, which can be entered by operating personnel.
  • printer lifts can be attached, with which an operator can be brought to a corresponding level for operating various devices.
  • the press must be stopped. In order to be able to operate printing units on both sides of the lift from a printer lift, a paper web has to be taken out of the printing press.
  • WO 2004/080718 A1 and DE 10 2007 000 604 A1 each discloses a lifting device of a printing tower which can be moved apart. It is both disclosed to arrange a lifting device between the divisible parts of the printing tower, as well as to arrange lifting devices on the outer sides of the printing tower. If the printing tower is moved apart, then a, attached to the moving part of the printing tower, lifting device is moved.
  • a horizontal displacement of a side frame of a first printing tower which is a side frame facing the other printing tower, reduces a distance between this side frame and a side frame of the second printing tower facing the first printing tower.
  • a distance between the side frames of the two towers in the unshifted state must be chosen so that a minimum distance a between two points of the two towers or their corresponding work platform and / or lifting devices is at least as large as a distance c around which the side frame should be moved.
  • the invention has for its object to provide a printing machine with at least one working platform and a method for operating at least one working platform of a printing press.
  • Another advantage is that it is possible for an operator through the working platform and / or lifting device to have access to two different printing towers simultaneously from one point of view, preferably even at a selectable height. This also saves time since, for example, for a printing plate change, an operator only has to drive up and back once for two printing tower halves of different printing towers.
  • Another advantage is that a construction of the work platform from at least two sub-platforms makes it easier to change the width of the work platform.
  • Another advantage is that a change in the width of the work platform can be carried out automatically with movement of the side frame by at least partially arranging the work platform on a movable side frame.
  • Another advantage is that by partially arranging a sub-platform under another sub-platform, a walk-in surface of the work platform is always closed.
  • a toothed arrangement of sub-platforms offers the advantage that a walk-on surface of the working platform can be designed without height differences. Another advantage is that with coupled sub-platforms a height difference between sub-platforms can be limited, which contributes to the safety of operators.
  • Another advantage is that divisible pressure towers are better accessible for maintenance. This advantage is particularly relevant when several printing units are arranged one above the other.
  • Another advantage is that a displacement of a side frame and a change in the width of the work platform can be optimally matched to each other by connecting a linear actuator with a machine control.
  • Another advantage is that in a state in which the corresponding side frame of a printing tower is not moved, a walk-surface of the work platform is greater than if each printing tower own own, for example, delimited by a railing, working platform.
  • Figure 1 is a schematic representation of two printing towers, each having two working platforms and lifting devices.
  • Fig. 2 is a schematic representation of the two printing towers of Fig. 1, wherein the left printing tower was divided by displacement of a side frame and a working platform of the right lifting device of the right printing tower upwards procedure is;
  • Fig. 3 is an even more simplified representation of two divisible towers, wherein each outside of the towers working platforms and lifting devices are arranged and between the printing towers a common work platform and lifting device is arranged;
  • FIG. 4 shows the two printing towers from FIG. 3, wherein a partial platform of the working platform of the common lifting device has been raised a little way;
  • FIG. 5 shows the two printing towers from FIG. 4, the left printing tower having been opened by displacement of one of its side frames, thereby displacing one sub-platform of the common work platform over the other sub-platform of the work platform;
  • FIG. 6 is a schematic representation of two exemplary sub-platforms a) and b), which are designed so that they can be pushed over one another;
  • Fig. 7 are schematic representations of two exemplary sub-platforms a) and b), which are adapted by webs and slots to each other so that they can be moved into each other without changing a height.
  • a printing tower 01 of a printing press has at least two side frames 02; 03 on.
  • Each side frame has in each case at least two side frame parts which are spaced apart in the direction of a rotation axis of respective transfer cylinders 21 of respective printing towers.
  • These side frames 02; 03 are relative to each other distance variable.
  • Side frame parts of a single side frame 02; 03 are preferably not mutually variable distance.
  • the printing tower 01 has at least one printing unit and preferably an even number of printing units, each with a forme cylinder and a Transfer cylinder 21, wherein in each side frame 02; 03, the same number of printing units is arranged and at least two printing units are arranged one above the other. For better illustration only the transfer cylinder 21 is shown in the figures.
  • eight printing units in particular eight offset printing units arranged so that in each case two transfer cylinders 21, one of which belongs to a printing unit in a first side frame 02 and one to a printing unit in a second side frame 03, are employed in the printing operation against each other.
  • a printing material is in printing operation, so for example in a working state, preferably by each of, for example, four, resulting from transfer cylinder pairs, printed columns 04 out there and printed on both sides.
  • Such printing gaps 04 have, depending on the substrate, minimum dimensions of at most 0.5 cm.
  • a printing tower 01 In this working state of a printing tower 01 then have rotational axes of at least two transfer cylinders 21, each in different side frames 02; 03 arranged printing units are assigned to a first distance from each other and has at least one, described in more detail below working platform 08 a first width b'1.
  • these axes of rotation of these at least two transfer cylinders 21 In a maintenance state of this printing tower 01, these axes of rotation of these at least two transfer cylinders 21 have a second distance which is greater than the first distance and the at least one working platform 08 has a second width b'2 which is smaller than the first width b '. 1.
  • the axes of rotation of these two transfer cylinders 21 preferably have a distance of at least 80 cm, so that a sufficiently large space for maintenance between the two side frames 02; 03 of the one printing tower 01 is available.
  • the printing tower 01 preferably has at least one, but more preferably both of its outer sides 06, which lie parallel to a rotation axis of a transfer cylinder 21, working platforms 08 and preferably also lifting devices 07. These are preferably designed as lifting platforms 07, thus have at least one working platform 08, which are adjustable by means of suitable lifting actuators 09 in height and thus to a rest position 1 1 and at least a desired working position 12 are adjustable.
  • Each lifting device 07 preferably has exactly one working platform 08.
  • the height over a certain range is freely selectable.
  • Suitable linear actuators 09 may be hydraulic cylinders 09, rack drives 09, threaded spindles 09 or the like and, for example, have at least one electric motor.
  • a height adjustment is realized by the side frame 02; 03, at least one rack 13 is mounted, which is in operative connection with at least one pinion 14, which in turn is driven by a motor, not shown.
  • guide elements are preferably arranged, which may be formed, for example, as vertically extending guide rails (FIGS. 1 and 2).
  • the linear actuator 09 (rack 13 and pinion 14) is or are shown only in Figs. 1 and 2 and only on each right printing tower 01.
  • a single working platform 08 and / or lifting device 07 is arranged between them.
  • This work platform 08 forms an access to printing units of both printing towers 01, both in printing operation and at standstill one or both adjacent printing towers 01st
  • the lifting device 07 comprises a work platform 08, which allows an operator located on the work platform 08 to have access to and access to both printing towers 01 adjacent to the work platform 08 and their components.
  • the printing towers 01 are preferred, except for differences described essentially identically formed.
  • the work platform 08 and / or lifting device 07 may be in contact with one or both adjacent printing towers 01.
  • a minimum distance between the working platform 08 and / or lifting device 07 and the other printing tower 01 is preferably less than 10 cm.
  • the working platform 08 and / or lifting device 07 may be mechanically connected to one or both printing towers 01 via lifting drives 09 for adjusting the height of the working platform 08 and may be mechanically connected to one or both printing towers 01 via guide elements.
  • the working platform 08 consists of two sub-platforms 16, one of which is attached to one printing tower 01 and one to the adjacent printing tower 01. Both sub-platforms 16 preferably have at least one own lifting drive 09 for adjusting the height of the respective sub-platform 16.
  • the sub-platforms 16 can be coupled and / or coupled and the lifting drives 09 are preferably coupled to each other and / or coupled, wherein a mechanical coupling is just as conceivable, as a control technology coupling two mechanically independent linear actuators 09. This control technology coupling is the preferred variant.
  • the coupling preferably causes one of the two sub-platforms 16 to be adjustable in height with a predetermined, preferably constant, height difference from the other sub-platform 16.
  • At least one control of at least one lifting drive 09 is preferably connected to a machine control of the printing press.
  • At least one, more preferably each printing tower 01 for maintenance or other purposes preferably along a substantially vertical interface.
  • an operating state of the printing tower 01 is transferred from the working state in which the printing tower 01 may be in the printing operation in the maintenance state.
  • This is preferably done in the form that four superimposed printing units are held stationary with their common side frame 02, while four other, superimposed, printing units with their common side frame 03 moves in the horizontal direction, for example, be moved, preferably in a direction perpendicular to axes of rotation the transfer cylinder 21.
  • the printing units which are arranged in the displaceable side frame 03 are separated from the printing units which are arranged in the stationary side frame 02 and the displaceable side frame 03 is separated from the stationary side frame 02 (FIG. 2).
  • each sub-platform 16 is thus about such a linear actuator 09 and optionally via guide elements with a side frame 02; 03 connected in such a way that with a horizontal displacement of the sliding side frame 03, the associated sub-platform 16 is also moved horizontally and by an equal distance c.
  • a minimum distance between two points of two printing towers 01 or their corresponding lifting devices in the unmolded state means Distance a.
  • the working platform 08 extends from the second printing tower 01 facing side frame 03 of the first printing tower 01 up to the first printing tower 01 facing side frame 02 of the second printing tower 01st If more than two printing towers 01 are arranged next to one another, then what has been described above is preferably valid for all working platforms 08 of lifting devices 07, which are located between in each case two printing towers 01.
  • the working platform 08 of the lifting device 07 in its width b '; b'1; b'2 variable, so in their extension in one direction from the one adjacent pressure tower 01 to the other adjacent printing tower 01 and preferably in a horizontal direction perpendicular to axes of rotation of transfer cylinders 21 of printing units of the printing towers 01st This can be realized in different ways.
  • Preferably juxtaposed printing towers 01 are arranged so that their respective horizontally movable, for example, displaceable side frames 03 are moved in the same direction during the transition from the working state to the maintenance state.
  • This direction is preferably horizontal and perpendicular to axes of rotation of transfer cylinders 21 of the printing press. It is conceivable that each of the outer printing towers 01 arranged so that their two movable side frames 03 in different directions, each away from each other, moves, for example, can be moved to move from the working state to the maintenance state.
  • the two, a working platform 08 forming sub-platforms 16 are arranged at a same height, as long as the printing tower 01, the sliding side frame 03 of the work platform 08 is in working condition.
  • the adjoining the movable side frame 03 sub-platform 16 preferably has a recess below its walk-surface 17, which is designed so that the cooperating with this sub-platform 16 sub-platform 16 can be inserted laterally into the recess. If the side frame 03 adjacent to the work platform 08 is to be displaced, the sub-platform 16 assigned to this side frame 03 is first displaced upward by means of the lifting drive 09 to adjust the height of this sub-platform 16 until the recess is at the same height as the other sub-platform 16, which is associated with the side frame 03 of the second printing tower 01.
  • the sliding side frame 03 can be moved by a distance c, with the arranged on the movable side frame 03 sub-platform 16 slides over the other sub-platform 16.
  • the distance b '; b'1; b'2 or the width b '; b'1; b'2 between the towers decreases by a distance c.
  • a thickness of the sub-platforms 16 is chosen so that each sub-platform 16 is stable enough for them directed requirements and at the same time a difference in height between the accessible surfaces 17 of the two sub-platforms 16 in the maintenance state of the adjacent printing tower 01, d. H. when pushed over sub-platforms 16, is minimal (Fig. 4 to 6).
  • the linear actuators 09 for adjusting the height of the respective sub-platform 16 ensures that walk-surfaces 17 of the two sub-platforms 16, which together form a walk-surface 17 of the work platform 08, always at the same level or only a minimal height difference of not more than 6 cm, preferably not more than 2 cm, regardless of how many of the adjacent towers 01 are in working condition and how many of the adjacent towers 01 are in maintenance condition.
  • This preferably also applies during a change in the height of the sub-platforms 16, so that an operator can stand on the accessible surface 17 during such a change in height without being endangered by a difference in height within the work platform 08, for example by pinching a foot or a fall through any gap between the sub-platforms 16.
  • at least one control of at least one lifting drive 09 is connected to a machine control of the printing press.
  • the sub-platform 16 which is arranged above the other sub-platform 16 to perform flat on its underside or the two sub-platforms 16 in one to design another type, which makes it possible to push a sub-platform 16 with a minimum difference in height of the accessible surfaces 17 of the sub-platforms 16 on the other.
  • the lifting device 07 is configured such that in the working state of a printing tower 01 at least two sub-platforms 16 are arranged so that a walk-surface 17 of one of the at least two sub-platforms 16 of at least two sub-platforms 16 is covered to at most 30% and that in Maintenance status of the printing tower 01, the at least two sub-platforms 16 are arranged so that the accessible surface 17 of a sub-platform 16 is covered by the other sub-platform 16 to at least 20%. In any case, the coverage in the maintenance condition is greater than in the working condition.
  • the two sub-platforms 16 are designed so that the work platform formed by them 08 can be reduced without a change in the height of a sub-platform 16 is necessary.
  • one or both sub-platforms 16 may be designed so that they each consist of telescoping segments that can be pushed over each other similar to the sub-platforms 16 in the example described above. This shortens the walk-on surface 17 of each sub-platform 16, and as a result shortens the work platform 08. It is also possible to design each sub-platform 16 in the form of a rake, each sub-platform 16 having a plurality of ridges 18 with therebetween lying columns 19 and the arrangement of the webs 18 and column 19 is coordinated so that an operator can run on it and that the sub-platforms 16 can be pushed into each other by the webs 18 of a sub-platform 16 in the column 19 of the other sub-platform 16th be pushed and vice versa.
  • Webs 18 of the sub-platforms 16 are thus each arranged opposite columns 19 of the other sub-platform 16 and a plurality of webs 18 of a sub-platform 16 is at least partially between each two webs 18 of the other sub-platform 16.
  • the walk-surfaces 17 of the sub-platforms 16 a height difference of a maximum of 2 cm (Fig. 7).
  • the webs 18 may be formed so that they have a relatively wide walk-surface 17 and relatively narrow gaps between them 19 and have down a relatively narrow extension for stabilization. This can be so narrow that they fit into the narrow gap 19 between the webs 18 of the other sub-platform 16.
  • a small difference in height between the accessible surfaces 17 of the two sub-platforms 16 can also be realized in a state pushed over one another, wherein the gaps 19 are nevertheless significantly narrower than the webs 18.
  • each of at least two sub-platforms 16 has a plurality of webs 18 with gaps between them 19 and that an arrangement of the webs 18 and column 19 is coordinated so that a first of the at least two sub-platforms 16 along a horizontal displacement path to a second of the at least two sub-platforms 16 to can be arranged and that at least in the maintenance state a plurality of webs 18 of the first sub-platform 16 are located at least partially between each two webs 18 of the second sub-platform 16.
  • one of the above-mentioned embodiments can also be transferred to railings, which may be located, for example, on one or more sides of the sub-platforms 16, but not between the two sub-platforms 16 forming the work platform 08.
  • the working platform 08 and / or lifting device 07 may be in communication with one or two towers 01, depending on how many hoist drives 09 are available or how geometric conditions fail. If the working platform 08 and / or lifting device 07 is connected only to a printing tower 01, then means are preferably attached to the working platform 08 and / or lifting device 07 or to this printing tower 01, which changes the width b '; b'1; b'2 the working platform 08 and / or lifting device 07 can cause, for example, hydraulic drives or the like.
  • Adjacent printing towers 01 are preferably arranged so that at least two printing towers 01 are arranged in the printing machine and that a rotation axis of a transfer cylinder 21 of a printing unit of a movable side frame 03 of a printing tower 01 in the maintenance state of this printing tower 01 a rotational axis of a transfer cylinder 21 of a printing unit of a stationary Side frame 02 of an adjacent printing tower 01 is closer than in the working state.
  • the work platform 08 is at least partially formed as a scissor lattice communicating with two adjacent towers.
  • the scissor lattice has a plurality of webs, of which in each case approximately one half is arranged parallel to one another and of which approximately one half is arranged at an angle thereto but parallel to one another.
  • the result is a grid with a pattern of a plurality of crossed webs, which are pivotally connected to each other at intersection points.
  • the grid can be changed in its extensions, the pivotable connections, wherein parallel ridges always remain parallel, which can cause an expansion of the scissor lattice in a horizontal direction becomes larger and an extension of the scissor lattice in a horizontal direction perpendicular thereto becomes smaller.
  • sub-platforms 16 may have scissor lattice.
  • a method for operating the lifting device 07 preferably comprises the following steps:
  • the sub-platform 16 is raised or lowered only so far that the height difference between the accessible surfaces 17 of the two sub-platforms 16 is preferably at most 6 cm and more preferably at most 2 cm.
  • the walk-on surface 17 and the width b ';b'1;b'2 of, formed from the two sub-platforms 16, working platform 08 is thereby reduced by a distance c.
  • the lower sub-platform 16 has no accessible surface 17 more, since this sub-platform 16 is completely below the other sub-platform 16.
  • the method may consist in the case that the sub-platforms 16 are arranged accordingly, for example, with a sufficient height difference, or formed accordingly, for example in the form described above with a plurality of webs 18 and columns 19, only from the step the two sub-platforms 16 are moved towards each other and thereby move into each other and / or one above the other, whereby the walk-surface 17 and the width b ';b'1;b'2, formed from the two sub-platforms 16, working platform 08 is reduced.
  • the method is also suitable for a corresponding starting position, the width b ';b'1;b'2 to enlarge. All process steps can be adapted accordingly.
  • a method for changing the height of a lifting device 07 comprises at least the step that at least two, a working platform 08 of the lifting device 07 forming sub-platforms 16 are jointly changed in height.
  • the walkable surfaces 17 of the two sub-platforms 16 are always at the same height or at a vertical distance of a maximum of 6 cm, preferably a maximum of 2 cm, even during a change in the heights of the two sub-platforms 16 to each other.
  • the method for operating the lifting device 07 consists primarily of the fact that the width b '; b'1; b'2 and the walk-on surface 17 of at least one working platform 08 of the lifting device (07) is reduced or enlarged.
  • the method of changing the width b ';b'1;b'2 of the lifting device 07 and a method for changing the height of the lifting device 07 can also be combined, wherein in addition to the width b ';b'1;b'2 before and / or simultaneously and / or after a height of the lifting device 07 is changed.
  • the method is characterized in that the width b ';b'1;b'2 and the walk-on surface 17 of the at least one working platform 08 is changed, for example reduced or enlarged, by at least one component of the at least one working platform 08 executing at least one linear, horizontal movement.
  • This at least one linear, horizontal movement can be superimposed on vertical movements, but preferably no pivoting movements are provided.
  • an operator can also stand on the accessible surface 17 during movements and / or move.
  • the method is preferably characterized in that, when the at least one work platform is moved from the working state into the maintenance state, the accessible surface of the work platform is reduced by at least 25%.
  • the method is preferably characterized in that the width b '; b'1; b'2 the at least one working platform 08 is changed by at least one mechanically connected to the at least one work platform 08 side frame 03 of a printing tower 01 performs a movement relative to at least one stationary side frame 02 of another mechanically connected to the at least one working platform 08 printing tower 01.
  • the method is preferably characterized in that during the change of the width b ';b'1;b'2 of the at least one working platform 08 of at least one of two printing towers 01 surrounding at least one working platform 08 is transferred from a working state to a maintenance state or from the maintenance state to the working state, wherein a distance between axes of rotation of two, at least temporarily forming a pressure nip Transfer cylinder 21 of the at least one printing tower 01 is increased in a transfer of this printing tower 01 in the maintenance state and at a transfer of this printing tower 01 in the Working condition is reduced.
  • a height of the working platform 08 and / or the lifting device 07 and / or of sub-platforms 16 is understood to mean a height at which they are arranged, that is to say an arrangement height or a vertical position, in particular the respective accessible surface 17.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Druckmaschine mit zumindest einer Arbeitsplattform (08), wobei die zumindest eine Arbeitsplattform zwischen einem ersten Druckturm (01) der Druckmaschine und einem zweiten Druckturm (01) der Druckmaschine angeordnet ist und wobei eine Breite (b) der zumindest einen Arbeitsplattform eine Ausdehnung der zumindest einen Arbeitsplattform in einer Richtung von dem ersten Druckturm zu dem zweiten Druckturm ist und wobei jeder Druckturm zumindest ein Druckwerk aufweist und wobei zumindest ein Seitengestell (02, 03) zumindest eines der Drucktürme bewegbar ausgebildet ist und wobei die zumindest eine Arbeitsplattform in ihrer Breite veränderbar ausgebildet ist.

Description

Beschreibung
DRÜCKMASCHINE MIT BEWEGBAREM SEITENGESTELL UND VERÄNDERBARER ARBEITSPLATTFORM
UND VERFAHREN ZUM BETRIEB
Die Erfindung betrifft eine Druckmaschine mit zumindest einer Arbeitsplattform gemäß den Merkmalen des Anspruches 1 oder gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 2 und ein Verfahren zum Betrieb zumindest einer Arbeitsplattform einer Druckmaschine gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 31 .
Eine Arbeitsplattform einer Druckmaschine dient beispielsweise dazu, einer Bedienperson eine Standfläche zu bieten, um Arbeiten an der Druckmaschine ausführen zu können, beispielsweise Wartungsarbeiten oder Druckformwechsel an nicht ebenerdig angeordneten Druckwerken.
Eine Hebeeinrichtung einer Druckmaschine dient dazu, bei einer Druckmaschine, deren senkrechte Abmessung so groß ist, dass eine Bedienperson nicht oder nur mit großem Aufwand an weiter oben liegenden Stellen der Druckmaschine arbeiten könnte, dafür zu sorgen, dass der Bedienperson eine, in ihrer Höhe verstellbare, Arbeitsplattform zur Verfügung steht, mit der sie in jeder gewünschten Höhe sicher stehen kann und alle nötigen Stellen der Druckmaschine erreichen kann. Es sind Hebeeinrichtungen bekannt, die in die entsprechende Druckmaschine integriert sind und die auch mit deren Maschinensteuerung verbunden sind.
Durch die EP 1 769 912 A1 ist eine Rollenrotationsdruckmaschine bekannt, bei der durch Teilung der Maschine ein Zwischenraum entsteht, der von Bedienpersonal betreten werden kann. In diesem Zwischenraum können, in der Höhe verfahrbare, Druckerlifte angebracht werden, mit welchen eine Bedienperson auf eine entsprechende Höhe zur Bedienung verschiedenartiger Einrichtungen gebracht werden kann. Um diese Druckerlifte einsetzen zu können muss die Druckmaschine angehalten werden. Um, von einem Druckerlift aus, Druckwerke auf beiden Seiten des Lifts bedienen zu können, muss eine Papierbahn aus der Druckmaschine herausgenommen werden.
Durch die WO 2004/080718 A1 und die DE 10 2007 000 604 A1 ist jeweils eine Hebeeinrichtung eines Druckturms, der auseinander gefahren werden kann, bekannt. Es ist dabei sowohl offenbart, eine Hebeeinrichtung zwischen den auseinanderfahrbaren Teilen des Druckturms anzuordnen, als auch Hebeeinrichtungen an Außenseiten des Druckturms anzuordnen. Wird der Druckturm auseinander gefahren, so wird eine, am bewegten Teil des Druckturms befestigte, Hebeeinrichtung mit verfahren.
Sind zwei derartige Drucktürme nebeneinander angeordnet, so wird bei einer horizontalen Verschiebung eines Seitengestells eines ersten Druckturms, das ein dem anderen Druckturm zugewandtes Seitengestell ist, ein Abstand zwischen diesem Seitengestell und einem, dem ersten Druckturm zugewandten, Seitengestell des zweiten Druckturms verringert. Um eine Kollision zu vermeiden, muss ein Abstand zwischen den Seitengestellen der beiden Drucktürme im unverschobenen Zustand so gewählt werden, dass ein minimaler Abstand a zwischen zwei Punkten der beiden Drucktürme oder deren entsprechender Arbeitsplattform und/oder Hebeeinrichtungen zumindest genauso groß ist, wie eine Strecke c, um die das Seitengestell verschoben werden soll.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Druckmaschine mit zumindest einer Arbeitsplattform und ein Verfahren zum Betrieb zumindest einer Arbeitsplattform einer Druckmaschine zu schaffen.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruches 1 und die Merkmale des Anspruches 2 und die Merkmale des Anspruches 31 gelöst.
Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, dass mehrere auseinanderfahrbare Drucktürme nebeneinander aufgestellt werden können und dass ein Abstand b'; b'1 ; b'2 zwischen zumindest zwei nebeneinander aufgestellten Drucktürmen kleiner sein kann, als ein Abstand b zwischen diesen nebeneinander aufgestellten Drucktürmen sein müsste, wenn keine Arbeitsplattform und/oder Hebeeinrichtung angebracht wäre. Daraus ergibt sich ein insgesamt reduzierter Platzbedarf einer gesamten Druckmaschine, was beispielsweise im Hinblick auf Gebäudekosten vorteilhaft ist.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass es einer Bedienperson durch die Arbeitsplattform und/oder Hebeeinrichtung möglich ist, von einem Standpunkt aus auf zwei verschiedene Drucktürme gleichzeitig Zugriff zu haben, bevorzugt sogar in wählbarer Höhe. Dadurch ergibt sich auch eine Zeitersparnis, da beispielsweise für einen Druckplattenwechsel eine Bedienperson für zwei Druckturmhälften verschiedener Drucktürme nur einmal bis nach oben und zurück fahren muss.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass durch einen Aufbau der Arbeitsplattform aus zumindest zwei Teilplattformen eine Veränderung der Breite der Arbeitsplattform erleichtert wird.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass durch zumindest teilweise Anordnung der Arbeitsplattform an einem bewegbaren Seitengestell eine Veränderung der Breite der Arbeitsplattform automatisch mit Bewegung des Seitengestells durchführbar ist.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass durch teilweise Anordnung einer Teilplattform unter einer anderen Teilplattform eine begehbare Oberfläche der Arbeitsplattform immer geschlossen ist.
Eine verzahnte Anordnung von Teilplattformen bietet den Vorteil, dass eine begehbare Oberfläche der Arbeitsplattform ohne Höhenunterschiede ausgebildet sein kann. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass bei gekoppelten Teilplattformen ein Höhenunterschied zwischen Teilplattformen begrenzt werden kann, was zur Sicherheit für Bedienpersonen beiträgt.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass teilbar ausgebildete Drucktürme besser für Wartungsarbeiten zugänglich sind. Dieser Vorteil ist insbesondere dann relevant, wenn mehrere Druckwerke übereinander angeordnet sind.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass durch eine Verbindung eines Hubantriebs mit einer Maschinensteuerung eine Verschiebung eines Seitengestells und eine Veränderung der Breite der Arbeitsplattform optimal aufeinander abgestimmt sein können.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass in einem Zustand, in dem das entsprechende Seitengestell eines Druckturmes nicht verschoben ist, eine begehbare Oberfläche der Arbeitsplattform größer ist, als wenn jeder Druckturm eine eigene, beispielsweise durch ein Geländer abgegrenzte, Arbeitsplattform aufwiese.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung zweier Drucktürme, die jeweils zwei Arbeitsplattformen und Hebeeinrichtungen aufweisen;
Fig. 2 eine schematische Darstellung der beiden Drucktürme aus Fig. 1 , wobei der linke Druckturm durch Verschiebung eines Seitengestells geteilt wurde und eine Arbeitsplattform der rechten Hebeeinrichtung des rechten Druckturms nach oben verfahren ist;
Fig. 3 eine noch weiter vereinfachte Darstellung zweier teilbarer Drucktürme, wobei jeweils außen an den Drucktürmen Arbeitsplattformen und Hebeeinrichtungen angeordnet sind und zwischen den Drucktürmen eine gemeinsame Arbeitsplattform und Hebeeinrichtung angeordnet ist;
Fig. 4 die beiden Drucktürme aus Fig. 3, wobei eine Teilplattform der Arbeitsplattform der gemeinsamen Hebeeinrichtung ein Stück weit angehoben wurde;
Fig. 5 die beiden Drucktürme aus Fig. 4, wobei der linke Druckturm durch Verschiebung eines seiner Seitengestelle geöffnet wurde und dadurch eine Teilplattform der gemeinsamen Arbeitsplattform über die andere Teilplattform der Arbeitsplattform verschoben wurde;
Fig. 6 schematische Darstellungen zweier beispielhafter Teilplattformen a) und b), die so ausgebildet sind, dass sie übereinander geschoben werden können;
Fig. 7 schematische Darstellungen zweier beispielhafter Teilplattformen a) und b), die durch Stege und Schlitze so aneinander angepasst sind, dass sie ohne Änderung einer Höhe ineinander verschoben werden können.
Ein Druckturm 01 einer Druckmaschine weist zumindest zwei Seitengestelle 02; 03 auf. Jedes Seitengestell weist jeweils zumindest zwei, in Richtung einer Rotationsachse jeweiliger Übertragungszylinder 21 jeweiliger Drucktürme beabstandete Seitengestellteile auf. Diese Seitengestelle 02; 03 sind relativ zueinander abstandsveränderlich. Seitengestellteile eines einzigen Seitengestells 02; 03 sind untereinander bevorzugt nicht abstandsveränderlich. Der Druckturm 01 weist zumindest ein Druckwerk und bevorzugt eine gerade Anzahl von Druckwerken mit jeweils einem Formzylinder und einem Übertragungszylinder 21 auf, wobei in jedem Seitengestell 02; 03 die gleiche Anzahl von Druckwerken angeordnet ist und zumindest zwei Druckwerke übereinander angeordnet sind. Zur besseren Veranschaulichung ist in den Figuren jeweils nur der Übertragungszylinder 21 dargestellt. Weiter bevorzugt sind acht Druckwerke, insbesondere acht Offsetdruckwerke so angeordnet, dass jeweils zwei Übertragungszylinder 21 , von denen je einer zu einem Druckwerk in einem ersten Seitengestell 02 und einer zu einem Druckwerk in einem zweiten Seitengestell 03 gehört, im Druckbetrieb gegeneinander angestellt sind.
Ein Bedruckstoff wird im Druckbetrieb, also beispielsweise in einem Arbeitszustand, bevorzugt durch jeden von beispielsweise vier, sich durch Übertragungszylinderpaare ergebenden, Druckspalten 04 geführt und dort von beiden Seiten bedruckt. Solche Druckspalte 04 weisen, je nach Bedruckstoff, minimale Ausdehnungen von höchstens 0,5 cm auf. Das bedeutet, dass in diesem Arbeitszustand jeweils eine Rotationsachse eines Übertragungszylinders 21 eines Druckwerks des einen Seitengestells 03 und eine Rotationsachse eines Übertragungszylinders 21 eines Druckwerks des anderen Seitengestell 03 einen Abstand zueinander aufweisen, der höchstens 0,5 cm größer ist als ein Durchmesser eines der beiden Übertragungszylinder 21 . In diesem Arbeitszustand eines Druckturms 01 weisen dann Rotationsachsen zumindest zweier Übertragungszylinder 21 , die jeweils in unterschiedlichen Seitengestellen 02; 03 angeordneten Druckwerken zugeordnet sind, einen ersten Abstand zueinander auf und weist zumindest eine, im Folgenden näher beschriebene Arbeitsplattform 08 eine erste Breite b'1 auf. In einem Wartungszustand dieses Druckturms 01 weisen diese Rotationsachsen dieser zumindest zwei Übertragungszylinder 21 einen zweiten Abstand auf, der größer ist als der erste Abstand und weist die zumindest eine Arbeitsplattform 08 eine zweite Breite b'2 auf, die kleiner ist als die erste Breite b'1. In dem Wartungszustand weisen die Rotationsachsen dieser zwei Übertragungszylinder 21 bevorzugt einen Abstand von zumindest 80 cm auf, so dass ein ausreichend großer Raum für Wartungsarbeiten zwischen den beiden Seitengestellen 02; 03 des einen Druckturms 01 vorhanden ist.
Der Druckturm 01 weist bevorzugt an zumindest einer, weiter bevorzugt jedoch beiden seiner äußeren Seiten 06, die parallel zu einer Rotationsachse eines Übertragungszylinders 21 liegen, Arbeitsplattformen 08 und bevorzugt auch Hebeeinrichtungen 07 auf. Diese sind bevorzugt als Hebebühnen 07 ausgebildet, weisen also zumindest eine Arbeitsplattform 08 auf, die mittels geeigneter Hubantriebe 09 in ihrer Höhe verstellbar sind und somit auf eine Ruheposition 1 1 und auf zumindest eine gewünschte Arbeitsposition 12 einstellbar sind. Bevorzugt weist jede Hebeeinrichtung 07 genau eine Arbeitsplattform 08 auf. Bevorzugt ist die Höhe über einen gewissen Bereich frei wählbar. Geeignete Hubantriebe 09 können hydraulische Zylinder 09, Zahnstangenantriebe 09, Gewindespindeln 09 oder ähnliches sein und beispielsweise zumindest einen Elektromotor aufweisen. In einer bevorzugten Ausführungsform wird eine Höhenverstellung realisiert, indem am Seitengestell 02; 03 zumindest eine Zahnstange 13 angebracht ist, die in Wirkverbindung mit zumindest einem Ritzel 14 steht, das wiederum von einem nicht dargestellten Motor angetrieben wird. Weiterhin sind bevorzugt Führungselemente (nicht dargestellt) angeordnet, die beispielsweise als senkrecht verlaufende Führungsschienen ausgebildet sein können (Fig. 1 und 2). Der Hubantrieb 09 (Zahnstange 13 und Ritzel 14) ist bzw. sind nur in den Fig. 1 und 2 und nur am jeweils rechten Druckturm 01 dargestellt.
Sind zwei Drucktürme 01 nebeneinander angeordnet, so ist zwischen ihnen eine einzige Arbeitsplattform 08 und/oder Hebeeinrichtung 07 angeordnet. Diese Arbeitsplattform 08 bildet einen Zugang zu Druckwerken beider Drucktürme 01 , sowohl im Druckbetrieb als auch bei Stillstand eines oder beider angrenzender Drucktürme 01 . Die Hebeeinrichtung 07 umfasst eine Arbeitsplattform 08, die es gestattet, dass eine, sich auf der Arbeitsplattform 08 befindende Bedienperson Zugang zu und Zugriff auf beide, an die Arbeitsplattform 08 angrenzenden Drucktürme 01 und deren Bestandteile hat. Die Drucktürme 01 sind bevorzugt bis auf beschriebene Unterschiede im Wesentlichen identisch ausgebildet. Die Arbeitsplattform 08 und/oder Hebeeinrichtung 07 kann mit einem oder mit beiden angrenzenden Drucktürmen 01 in Kontakt stehen. In dem Fall, dass die Arbeitsplattform 08 und/oder Hebeeinrichtung 07 nur mit einem Druckturm 01 in Kontakt steht, ist ein minimaler Abstand zwischen der Arbeitsplattform 08 und/oder Hebeeinrichtung 07 und dem anderen Druckturm 01 bevorzugt kleiner als 10 cm. Die Arbeitsplattform 08 und/oder Hebeeinrichtung 07 kann mit einem oder mit beiden Drucktürmen 01 über Hubantriebe 09 zur Verstellung der Höhe der Arbeitsplattform 08 mechanisch verbunden sein und sie kann mit einem oder mit beiden Drucktürmen 01 über Führungselemente mechanisch verbunden sein.
In einer bevorzugten Ausführungsform besteht die Arbeitsplattform 08 aus zwei Teilplattformen 16, von denen jeweils eine an dem einen Druckturm 01 und eine an dem benachbarten Druckturm 01 befestigt ist. Beide Teilplattformen 16 verfügen bevorzugt über zumindest einen eigenen Hubantrieb 09 zur Einstellung der Höhe der jeweiligen Teilplattform 16. Die Teilplattformen 16 sind koppelbar und/oder gekoppelt und die Hubantriebe 09 sind bevorzugt miteinander koppelbar und/oder gekoppelt, wobei eine mechanische Kopplung genauso denkbar ist, wie eine steuerungstechnische Kopplung zweier mechanisch unabhängiger Hubantriebe 09. Diese steuerungstechnische Kopplung ist die bevorzugte Variante. Die Kopplung bewirkt bevorzugt, dass eine der beiden Teilplattformen 16 mit vorgegebener, vorzugsweise konstanter Höhendifferenz zu der anderen Teilplattform 16 höhenverstellbar angeordnet ist. Durch die Kopplung der Hubantriebe 09 wird gewährleistet, dass begehbare Oberflächen 17 der beiden Teilplattformen 16, die gemeinsam eine begehbare Oberfläche 17 der Arbeitsplattform 08 bilden, immer auf einer gleichen Höhe liegen oder nur einen minimalen Höhenunterschied von beispielsweise maximal 6 cm, bevorzugt maximal 2 cm, aufweisen (Fig. 3). Bevorzugt ist zumindest eine Steuerung zumindest eines Hubantriebs 09 mit einer Maschinensteuerung der Druckmaschine verbunden.
Bevorzugt kann zumindest ein, weiter bevorzugt jeder Druckturm 01 für Wartungsarbeiten oder andere Zwecke geteilt werden, und zwar bevorzugt entlang einer im Wesentlichen vertikalen Trennfläche. Dabei wird ein Betriebszustand des Druckturms 01 von dem Arbeitszustand, in dem sich der Druckturm 01 in dem Druckbetrieb befinden kann, in den Wartungszustand überführt. Dies geschieht bevorzugt in der Form, dass vier übereinander angeordnete Druckwerke mit ihrem gemeinsamen Seitengestell 02 ortsfest gehalten werden, während vier weitere, übereinander angeordnete, Druckwerke mit ihrem gemeinsamen Seitengestell 03 in horizontaler Richtung bewegt, beispielsweise verschoben werden, bevorzugt in einer Richtung senkrecht zu Rotationsachsen der Übertragungszylinder 21 . Im Wartungszustand sind also die Druckwerke, die in dem verschiebbaren Seitengestell 03 angeordnet sind, von den Druckwerken, die in dem ortsfesten Seitengestell 02 angeordnet sind, getrennt und ist das verschiebbare Seitengestell 03 von dem ortsfesten Seitengestell 02 getrennt (Fig. 2).
Sind zwei teilbare Drucktürme 01 nebeneinander angeordnet, so wird bei einer horizontalen Verschiebung eines Seitengestells 03 eines ersten Druckturms 01 , das ein dem anderen Druckturm 01 zugewandtes Seitengestell 03 ist, ein Abstand b zwischen diesem Seitengestell 03 und einem dem ersten Druckturm 01 zugewandten Seitengestell 02 des zweiten Druckturms 01 verringert. Um eine Kollision zwischen Arbeitsplattformen 08 und/oder Hebeeinrichtungen 07 zu vermeiden, ist zwischen den beiden Drucktürmen 01 eine beschriebene Arbeitsplattform 08 und/oder Hebeeinrichtung 07 angeordnet.
In diesem Fall umfasst die Arbeitsplattform 08, wie oben beschrieben, zwei Teilplattformen 16, die mit jeweils eigenen Hubantrieben 09 in ihrer Höhe verstellbar sind. Jede Teilplattform 16 ist also über einen solchen Hubantrieb 09 und gegebenenfalls über Führungselemente mit einem Seitengestell 02; 03 verbunden und zwar in der Weise, dass bei einer horizontalen Verschiebung des verschiebbaren Seitengestells 03 die damit verbundene Teilplattform 16 ebenfalls horizontal und um eine gleiche Strecke c verschoben wird. Ein minimaler Abstand zwischen zwei Punkten zweier Drucktürme 01 oder deren entsprechender Hebeeinrichtungen im unverschobenen Zustand heißt Abstand a.
Unabhängig davon, ob sich keiner, einer oder beide angrenzenden Drucktürme 01 im Wartungszustand, im Arbeitszustand und/oder in einem Druckbetrieb befinden, reicht die Arbeitsplattform 08 von dem, dem zweiten Druckturm 01 zugewandten, Seitengestell 03 des ersten Druckturms 01 bis zu dem, dem ersten Druckturm 01 zugewandten, Seitengestell 02 des zweiten Druckturms 01 . Sind mehr als zwei Drucktürme 01 nebeneinander angeordnet, so gilt das oben Beschriebene bevorzugt für alle Arbeitsplattformen 08 von Hebeeinrichtungen 07, die sich zwischen jeweils zwei Drucktürmen 01 befinden. Zu diesem Zweck ist die Arbeitsplattform 08 der Hebeeinrichtung 07 in ihrer Breite b'; b'1 ; b'2 veränderbar, also in ihrer Ausdehnung in einer Richtung von dem einen angrenzenden Druckturm 01 zu dem anderen angrenzenden Druckturm 01 und bevorzugt in einer horizontalen Richtung senkrecht zu Rotationsachsen von Übertragungszylindern 21 von Druckwerken der Drucktürme 01 . Dies kann auf unterschiedliche Arten realisiert werden.
Bevorzugt sind nebeneinander angeordnete Drucktürme 01 so angeordnet, dass ihre jeweiligen horizontal bewegbaren, beispielsweise verschiebbaren Seitengestelle 03 beim Übergang vom Arbeitszustand in den Wartungszustand in die gleiche Richtung bewegt werden. Diese Richtung ist bevorzugt horizontal und senkrecht zu Rotationsachsen von Übertragungszylindern 21 der Druckmaschine. Es ist denkbar, die jeweils ganz außen angeordneten Drucktürme 01 so zu gestalten, dass ihre beiden verschiebbaren Seitengestelle 03 in unterschiedliche Richtungen, jeweils voneinander weg, bewegt, beispielsweise verschoben werden können, um von dem Arbeitszustand in den Wartungszustand zu gelangen. Es ist jedoch nachteilig, wenn an irgendeiner Stelle verschiebbare Seitengestelle 03, für den Übergang von dem Arbeitszustand in den Wartungszustand, aufeinander zu bewegt werden, da sich dann der Abstand b'; b'1 ; b'2 zwischen diesen Seitengestellen 02; 03 unnötig stark verringert. Darum ist auch im Hinblick auf mögliche Erweiterungen der Druckmaschine eine bei allen Drucktürmen 01 gleiche Öffnungsrichtung sinnvoll.
In der bevorzugten Ausführungsform sind die beiden, eine Arbeitsplattform 08 bildenden, Teilplattformen 16 auf einer gleichen Höhe angeordnet, solange sich der Druckturm 01 , dessen verschiebbares Seitengestell 03 der Arbeitsplattform 08 zugewandt ist, im Arbeitszustand befindet. Die an das verschiebbare Seitengestell 03 angrenzende Teilplattform 16 hat bevorzugt eine Aussparung unterhalb ihrer begehbaren Oberfläche 17, die so gestaltet ist, dass die mit dieser Teilplattform 16 zusammenwirkende Teilplattform 16 seitlich in die Aussparung eingeschoben werden kann. Soll das an die Arbeitsplattform 08 angrenzende Seitengestell 03 verschoben werden, so wird zunächst die diesem Seitengestell 03 zugeordneten Teilplattform 16, mit Hilfe des Hubantriebs 09 zur Einstellung der Höhe dieser Teilplattform 16, soweit nach oben verschoben, bis die Aussparung sich auf der gleichen Höhe befindet, wie die andere Teilplattform 16, die dem Seitengestell 03 des zweiten Druckturms 01 zugeordnet ist. Nun kann das verschiebbare Seitengestell 03 um eine Strecke c verschoben werden, wobei sich die an dem verschiebbaren Seitengestell 03 angeordnete Teilplattform 16 über die andere Teilplattform 16 schiebt. Der Abstand b'; b'1 ; b'2 bzw. die Breite b'; b'1 ; b'2 zwischen den beiden Drucktürmen verringert sich um eine Strecke c. Eine Dicke der Teilplattformen 16 ist dabei so gewählt, dass jede Teilplattform 16 stabil genug für an sie gerichtete Anforderungen ist und gleichzeitig ein Höhenunterschied zwischen den begehbaren Oberflächen 17 der beiden Teilplattformen 16 auch im Wartungszustand des angrenzenden Druckturms 01 , d. h. bei übereinander geschobenen Teilplattformen 16, minimal ist (Fig. 4 bis 6).
Durch die steuerungstechnische Kopplung der Hubantriebe 09 zur Einstellung der Höhe der jeweiligen Teilplattform 16 wird gewährleistet, dass begehbare Oberflächen 17 der beiden Teilplattformen 16, die gemeinsam eine begehbare Oberfläche 17 der Arbeitsplattform 08 bilden, immer auf einer gleichen Höhe liegen oder nur einen minimalen Höhenunterschied von maximal 6 cm, bevorzugt maximal 2 cm, aufweisen, und zwar unabhängig davon, wie viele der angrenzenden Drucktürme 01 sich im Arbeitszustand befinden und wie viele der angrenzenden Drucktürme 01 sich im Wartungszustand befinden. Dies gilt bevorzugt auch während einer Änderung der Höhe der Teilplattformen 16, so dass eine Bedienperson während einer solchen Änderung der Höhe auf der begehbaren Oberfläche 17 stehen kann, ohne durch einen Höhenunterschied innerhalb der Arbeitsplattform 08 gefährdet zu werden, beispielsweise durch ein Einklemmen eines Fußes oder einen Sturz durch einen etwaigen Spalt zwischen den Teilplattformen 16. Bevorzugt ist zumindest eine Steuerung zumindest eines Hubantriebs 09 mit einer Maschinensteuerung der Druckmaschine verbunden.
Es ist nicht unbedingt nötig, die eine Teilplattform 16 mit einer oben genannten Aussparung zu versehen, sondern es ist genauso möglich, beispielsweise die Teilplattform 16, die über der anderen Teilplattform 16 angeordnet wird, an ihrer Unterseite flach auszuführen oder die beiden Teilplattformen 16 in einer anderen Art zu gestalten, die es ermöglicht, bei minimalem Höhenunterschied der begehbaren Oberflächen 17 der Teilplattformen 16 eine Teilplattform 16 über die andere zu schieben. Außerdem ist es genauso möglich, die Teilplattform 16, die an das nicht verschiebbare Seitengestell 03 angeordnet ist, anzuheben und die Teilplattform 16, die an das verschiebbare Seitengestell 03 angeordnet ist, unter diese zu schieben. Es ist natürlich ebenfalls möglich, eine Teilplattform 16 abzusenken statt die andere anzuheben.
Bevorzugt ist die Hebeeinrichtung 07 so ausgebildet, dass im Arbeitszustand eines Druckturms 01 zumindest zwei Teilplattformen 16 so angeordnet sind, dass eine begehbare Oberfläche 17 einer der zumindest zwei Teilplattformen 16 von einer anderen der zumindest zwei Teilplattformen 16 zu höchstens 30% bedeckt ist und dass im Wartungszustand des Druckturms 01 die zumindest zwei Teilplattformen 16 so angeordnet sind, dass die begehbare Oberfläche 17 der einen Teilplattform 16 von der anderen Teilplattform 16 zu mindestens 20% bedeckt ist. Dabei ist in jedem Fall die Bedeckung im Wartungszustand größer als im Arbeitszustand. Eine weitere bevorzugte Ausführungsform sieht vor, dass die beiden Teilplattformen 16 so gestaltet sind, dass die von ihnen gebildete Arbeitsplattform 08 verkleinert werden kann, ohne dass eine Änderung der Höhe einer Teilplattform 16 nötig ist. Dazu können beispielsweise eine oder beide Teilplattformen 16 so gestaltet sein, dass sie jeweils aus ineinander verschiebbaren Segmenten bestehen, die sich ähnlich übereinander schieben lassen, wie die Teilplattformen 16 im oben beschriebenen Beispiel. Dadurch verkürzt sich die begehbare Oberfläche 17 jeder Teilplattform 16 und als Folge verkürzt sich die Arbeitsplattform 08. Es ist auch möglich, jede Teilplattform 16 in der Form eines Rechens bzw. eines Kamms zu gestalten, wobei jede Teilplattform 16 eine Vielzahl von Stegen 18 mit dazwischen liegenden Spalten 19 umfasst und die Anordnung der Stege 18 und Spalte 19 so aufeinander abgestimmt ist, dass eine Bedienperson darauf laufen kann und dass die Teilplattformen 16 ineinander geschoben werden können, indem die Stege 18 der einen Teilplattform 16 in die Spalte 19 der anderen Teilplattform 16 geschoben werden und umgekehrt. Stege 18 der Teilplattformen 16 sind also jeweils gegenüber von Spalten 19 der anderen Teilplattform 16 angeordnet und eine Mehrzahl von Stegen 18 der einen Teilplattform 16 befindet sich zumindest zum Teil zwischen je zwei Stegen 18 der anderen Teilplattform 16. Hierbei weisen die begehbaren Oberflächen 17 der Teilplattformen 16 einen Höhenunterschied von maximal 2 cm auf (Fig. 7). Auch Kombinationen dieser Möglichkeiten sind denkbar, so können beispielsweise die Stege 18 so ausgebildet sein, dass sie eine relativ breite begehbare Oberfläche 17 und relativ schmale dazwischen liegende Spalte 19 aufweisen und nach unten eine relativ schmale Verlängerung zur Stabilisierung aufweisen. Diese kann so schmal ausfallen, dass sie in die schmalen Spalte 19 zwischen den Stegen 18 der anderen Teilplattform 16 passen. Dadurch kann ein geringer Höhenunterschied zwischen den begehbaren Oberflächen 17 der beiden Teilplattformen 16 auch in einem übereinander geschobenen Zustand realisiert werden, wobei dennoch die Spalte 19 deutlich schmaler sind, als die Stege 18.
Die Druckmaschine zeichnet sich dann bevorzugt dadurch aus, dass jede von zumindest zwei Teilplattformen 16 eine Vielzahl von Stegen 18 mit dazwischen liegenden Spalten 19 aufweist und dass eine Anordnung der Stege 18 und Spalte 19 so aufeinander abgestimmt ist, dass eine erste der zumindest zwei Teilplattformen 16 entlang eines horizontalen Verschiebungsweges auf eine zweite der zumindest zwei Teilplattformen 16 zu anordenbar ist und dass zumindest im Wartungszustand mehrere Stege 18 der ersten Teilplattform 16 sich zumindest zum Teil jeweils zwischen je zwei Stegen 18 der zweiten Teilplattform 16 befinden.
Außerdem kann eine der oben genannten Ausführungsformen auch auf Geländer übertragen werden, die sich beispielsweise an einer oder mehreren Seiten der Teilplattformen 16 befinden können, jedoch nicht zwischen den zwei, die Arbeitsplattform 08 bildenden, Teilplattformen 16.
Die Arbeitsplattform 08 und/oder Hebeeinrichtung 07 kann mit einem oder mit zwei Drucktürmen 01 in Verbindung stehen, je nachdem, wie viele Hubantriebe 09 zur Verfügung stehen oder wie geometrische Gegebenheiten ausfallen. Steht die Arbeitsplattform 08 und/oder Hebeeinrichtung 07 nur mit einem Druckturm 01 in Verbindung, so sind bevorzugt Mittel an der Arbeitsplattform 08 und/oder Hebeeinrichtung 07 oder an diesem Druckturm 01 angebracht, die eine Veränderung der Breite b'; b'1 ; b'2 der Arbeitsplattform 08 und/oder Hebeeinrichtung 07 bewirken können, beispielsweise hydraulische Antriebe oder ähnliches.
Benachbarte Drucktürme 01 sind bevorzugt so angeordnet, dass in der Druckmaschine zumindest zwei Drucktürme 01 angeordnet sind und dass eine Rotationsachse eines Übertragungszylinders 21 eines Druckwerks eines bewegbares Seitengestell 03 des einen Druckturms 01 in dem Wartungszustand dieses Druckturms 01 einer Rotationsachse eines Übertragungszylinders 21 eines Druckwerks eines ortsfesten Seitengestells 02 eines benachbarten Druckturms 01 näher ist als im Arbeitszustand. In einer Ausführungsform ist die Arbeitsplattform 08 zumindest teilweise als ein Scherengitter ausgebildet, das mit zwei benachbarten Drucktürmen in Verbindung steht. Das Scherengitter weist eine Vielzahl von Stegen auf, von denen jeweils etwa eine Hälfte parallel zueinander angeordnet ist und von denen etwa eine Hälfte in einem Winkel dazu aber parallel zueinander angeordnet ist. Es ergibt sich ein Gitter mit einem Muster aus einer Vielzahl von gekreuzten Stegen, die jeweils an Kreuzungspunkten schwenkbar miteinander verbunden sind. Das Gitter kann die schwenkbaren Verbindungen in seinen Ausdehnungen verändert werden, wobei parallele Stege immer parallel bleiben, was dazu führen kann, dass eine Ausdehnung des Scherengitters in einer horizontalen Richtung größer wird und eine Ausdehnung des Scherengitters in einer dazu senkrechten horizontalen Richtung kleiner wird. Auch Teilplattformen 16 können Scherengitter aufweisen.
Ein Verfahren zum Betrieb der Hebeeinrichtung 07 umfasst bevorzugt folgende Schritte:
Zumindest eine der zwei Teilplattformen 16, die zusammen die Arbeitsplattform 08 bilden und jeweils an einem Seitengestell 02; 03 jeweils eines Druckturms 01 befestigt sind, wird angehoben oder abgesenkt und zwar zumindest so weit, dass im Anschluss daran ein Seitengestell 03 auf das andere Seitengestell 02 zu horizontal verschoben werden kann, wobei eine der beiden Teilplattformen 16 unter oder über die andere Teilplattform 16 geschoben wird. Bevorzugt wird die Teilplattform 16 nur so weit angehoben bzw. abgesenkt, dass der Höhenunterschied zwischen den begehbaren Oberflächen 17 der beiden Teilplattformen 16 bevorzugt höchstens 6 cm und weiter bevorzugt höchstens 2 cm beträgt. Die begehbare Oberfläche 17 und die Breite b'; b'1 ; b'2 der, aus den beiden Teilplattformen 16 gebildeten, Arbeitsplattform 08 wird dadurch um eine Strecke c verkleinert. Es ist auch möglich, dass durch das Verschieben der Teilplattformen 16 die untere Teilplattform 16 keine begehbare Oberfläche 17 mehr aufweist, da diese Teilplattform 16 vollständig unter der anderen Teilplattform 16 liegt. Das Verfahren kann in dem Fall, dass die Teilplattformen 16 entsprechend angeordnet sind, beispielsweise mit einem ausreichenden Höhenunterschied, oder entsprechend ausgebildet sind, beispielsweise in der oben beschrieben Form mit einer Vielzahl von Stegen 18 und Spalten 19, auch nur aus dem Schritt bestehen, dass die beiden Teilplattformen 16 aufeinander zu bewegt werden und sich dabei ineinander und/oder übereinander verschieben, wodurch die begehbare Oberfläche 17 und die Breite b'; b'1 ; b'2 der, aus den beiden Teilplattformen 16 gebildeten, Arbeitsplattform 08 verkleinert wird. Selbstverständlich ist das Verfahren bei entsprechender Ausgangslage auch geeignet, die Breite b'; b'1 ; b'2 zu vergrößern. Alle Verfahrensschritte können entsprechend angepasst werden.
Ein Verfahren zur Veränderung der Höhe einer Hebeeinrichtung 07 umfasst zumindest den Schritt, dass zumindest zwei, eine Arbeitsplattform 08 der Hebeeinrichtung 07 bildende Teilplattformen 16 gemeinsam in ihrer Höhe verändert werden. Vorzugsweise befinden sich die begehbaren Oberflächen 17 der beiden Teilplattformen 16 auch während einer Veränderung der Höhen der beiden Teilplattformen 16 immer auf der gleichen Höhe oder in einem vertikalen Abstand von maximal 6 cm, bevorzugt maximal 2 cm, zueinander.
Beispielsweise im Fall eines Scherengitters als Arbeitsplattform 08 gibt es bevorzugt keine zwei Teilplattformen 16, so dass ganz allgemein das Verfahren zum Betrieb der Hebeeinrichtung 07 in erster Linie daraus besteht, dass die Breite b'; b'1 ; b'2 und die begehbare Oberfläche 17 zumindest einer Arbeitsplattform 08 der Hebeeinrichtung (07) verkleinert oder vergrößert wird.
Das Verfahren zur Veränderung der Breite b'; b'1 ; b'2 der Hebeeinrichtung 07 und ein Verfahren zur Veränderung der Höhe der Hebeeinrichtung 07 können auch kombiniert werden, wobei neben der Breite b'; b'1 ; b'2 zuvor und/oder gleichzeitig und/oder danach auch eine Höhe der Hebeeinrichtung 07 verändert wird. Bevorzugt zeichnet sich das Verfahren dadurch aus, dass die Breite b'; b'1 ; b'2 und die begehbare Oberfläche 17 der zumindest einen Arbeitsplattform 08 verändert, beispielsweise verkleinert oder vergrößert wird, indem zumindest ein Bestandteil der zumindest einen Arbeitsplattform 08 zumindest eine lineare, horizontale Bewegung ausführt. Dieser zumindest einen linearen, horizontalen Bewegung können vertikale Bewegungen überlagert sein, bevorzugt sind jedoch keine Schwenkbewegungen vorgesehen. Dadurch kann eine Bedienperson auch während der Bewegungen auf der begehbaren Oberfläche 17 stehen und/oder sich bewegen.
Das Verfahren zeichnet sich bevorzugt dadurch aus, dass bei einem Übergang der zumindest einen Arbeitsplattform von dem Arbeitszustand in den Wartungszustand die begehbare Oberfläche der Arbeitsplattform um zumindest 25% verringert wird.
Das Verfahren zeichnet sich bevorzugt dadurch aus, dass die Breite b'; b'1 ; b'2 der zumindest einen Arbeitsplattform 08 verändert wird, indem zumindest ein mit der zumindest einen Arbeitsplattform 08 mechanisch verbundenes Seitengestell 03 eines Druckturms 01 eine Bewegung relativ zu zumindest einem ortsfesten Seitengestell 02 eines anderen mit der zumindest einen Arbeitsplattform 08 mechanisch verbundenen Druckturms 01 ausführt.
Das Verfahren zeichnet sich bevorzugt dadurch aus, dass während der Veränderung der Breite b'; b'1 ; b'2 der zumindest einen Arbeitsplattform 08 zumindest einer von zwei, die zumindest eine Arbeitsplattform 08 umgebenden Drucktürmen 01 von einem Arbeitszustand in einen Wartungszustand oder von dem Wartungszustand in den Arbeitszustand überführt wird, wobei ein Abstand zwischen Rotationsachsen zweier, gemeinsam zumindest zeitweise einen Druckspalt bildender Übertragungszylinder 21 des zumindest einen Druckturms 01 bei einer Überführung dieses Druckturms 01 in den Wartungszustand vergrößert wird und bei einer Überführung dieses Druckturms 01 in den Arbeitszustand verkleinert wird.
Unter einer Höhe der Arbeitsplattform 08 und/oder der Hebeeinrichtung 07 und/oder von Teilplattformen 16 ist eine Höhe zu verstehen, auf der diese angeordnet sind, also eine Anordnungshöhe bzw. eine vertikale Position, insbesondere der jeweiligen begehbaren Oberfläche 17.
Bezugszeichenliste
01 Druckturm
02 Seitengestell (01 )
03 Seitengestell (01 )
04 Druckspalt
05 -
06 Seite (01 )
07 Hebeeinrichtung, Hebebühne
08 Arbeitsplattform
09 Hubantrieb, Zylinder, Zahnstangenantrieb, Gewindespindel
10 -
1 1 Ruheposition
12 Arbeitsposition
13 Zahnstange
14 Ritzel
15 -
16 Teilplattform
17 Oberfläche (08; 16)
18 Steg (16)
19 Spalt (16)
20 -
21 Übertragungszylinder
a Abstand (08) b Abstand (01 ) b' Abstand (01 ), Breite (08) b'1 Abstand (01 ), Breite (08) b'2 Abstand (01 ), Breite (08) Strecke (03)

Claims

Ansprüche
1. Druckmaschine mit zumindest einer Arbeitsplattform (08), wobei die zumindest eine Arbeitsplattform (08) zwischen einem ersten Druckturm (01 ) der Druckmaschine und einem zweiten Druckturm (01 ) der Druckmaschine angeordnet ist und mit dem ersten und dem zweiten Druckturm (01 ) mechanisch verbunden ist und wobei jeder Druckturm (01 ) zumindest ein Druckwerk aufweist und wobei zumindest ein Seitengestell (03) zumindest eines der Drucktürme (01 ) bewegbar ausgebildet ist und wobei zumindest ein Druckturm (01 ) der Druckmaschine zwei Seitengestelle (02; 03) aufweist, die jeweils mehrere übereinander angeordnete Druckwerke aufweisen, wobei die Druckwerke jeweils zumindest einen Formzylinder und einen Übertragungszylinder (21 ) aufweisen und wobei in einem Wartungszustand jeweils eine Rotationsachse eines Übertragungszylinders (21 ) eines Druckwerks des einen Seitengestells (03) und eine Rotationsachse eines Übertragungszylinders (21 ) eines Druckwerks des anderen Seitengestells (02) einen Abstand von zumindest 80 cm aufweisen und wobei eine Breite (b1; b'1 ; b'2) der zumindest einen Arbeitsplattform (08) eine Ausdehnung der zumindest einen Arbeitsplattform (08) in einer Richtung von dem ersten Druckturm (01 ) zu dem zweiten Druckturm (01 ) ist und wobei die zumindest eine Arbeitsplattform (08) in ihrer Breite (b1; b'1 ; b'2) veränderbar ausgebildet ist und wobei die zumindest eine Arbeitsplattform (08) Teil einer Hebeeinrichtung (07) ist, wobei die Hebeeinrichtung (07) zumindest einen Hubantrieb (09) aufweist und wobei die zumindest eine Arbeitsplattform (08) höhenverstellbar angeordnet ist und wobei die Druckmaschine zumindest zwei, gemeinsam die zumindest eine Arbeitsplattform (08) bildende Teilplattformen (16) aufweist, wobei jede der zumindest zwei Teilplattformen (16) zumindest einen eigenen Hubantrieb (09) aufweist, wobei diese Hubantriebe (09) zumindest in dem Wartungszustand zumindest eines an die zumindest eine Arbeitsplattform (08) angrenzenden Druckturms (01 ) miteinander koppelbar und/oder gekoppelt sind.
2. Druckmaschine mit zumindest einer Arbeitsplattform (08), wobei die zumindest eine Arbeitsplattform (08) zwischen einem ersten Druckturm (01 ) der Druckmaschine und einem zweiten Druckturm (01 ) der Druckmaschine angeordnet ist und wobei eine Breite (b'; b'1 ; b'2) der zumindest einen Arbeitsplattform (08) eine Ausdehnung der zumindest einen Arbeitsplattform (08) in einer Richtung von dem ersten Druckturm (01 ) zu dem zweiten Druckturm (01 ) ist und wobei jeder Druckturm (01 ) zumindest ein Druckwerk aufweist und wobei zumindest ein Seitengestell (03) zumindest eines der Drucktürme (01 ) bewegbar ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Arbeitsplattform (08) in ihrer Breite (b1; b'1 ; b'2) veränderbar ausgebildet ist.
3. Druckmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Arbeitsplattform (08) Teil einer Hebeeinrichtung (07) ist und dass die Hebeeinrichtung (07) zumindest einen Hubantrieb (09) aufweist und dass die zumindest eine Arbeitsplattform (08) höhenverstellbar angeordnet ist.
4. Druckmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckmaschine zumindest zwei, gemeinsam die zumindest eine Arbeitsplattform (08) bildende Teilplattformen (16) aufweist.
5. Druckmaschine nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Arbeitsplattform (08) zumindest teilweise an dem bewegbar ausgebildeten Seitengestell (03) eines Druckturms (01 ) der Druckmaschine angeordnet ist.
6. Druckmaschine nach Anspruch 1 oder Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste Teilplattform (16) entlang eines horizontalen Verschiebungsweges zumindest teilweise unter einer zweiten Teilplattform (16) anordenbar ist.
7. Druckmaschine nach Anspruch 1 oder Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass jede der zumindest zwei Teilplattformen (16) eine Vielzahl von Stegen (18) mit dazwischen liegenden Spalten (19) aufweist und dass eine Anordnung der Stege (18) und Spalte (19) so aufeinander abgestimmt ist, dass eine erste der zumindest zwei Teilplattformen (16) entlang eines horizontalen Verschiebungsweges auf eine zweite der zumindest zwei Teilplattformen (16) zu anordenbar ist und dass zumindest in einem Wartungszustand mehrere Stege (18) der ersten Teilplattform (16) sich zumindest zum Teil jeweils zwischen je zwei Stegen (18) der zweiten Teilplattform (16) befinden.
8. Druckmaschine nach Anspruch 1 oder Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine der zumindest zwei Teilplattformen (16) zumindest in einem Wartungszustand zumindest des ersten oder des zweiten, an die Hebeeinrichtung (07) angrenzenden Druckturms (01 ) nur mit konstanter Höhendifferenz zwischen einer begehbaren Oberfläche (17) dieser einen der zumindest zwei Teilplattformen (16) und einer begehbaren Oberfläche (17) einer anderen der zumindest zwei Teilplattformen (16) höhenverstellbar angeordnet ist.
9. Druckmaschine nach Anspruch 1 oder Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest zwei Teilplattformen (17) miteinander koppelbar und/oder gekoppelt sind.
10. Druckmaschine nach Anspruch 3 und Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass jede der zumindest zwei Teilplattformen (16) zumindest einen eigenen Hubantrieb (09) aufweist und dass diese Hubantriebe (09) zumindest in einem Wartungszustand zumindest eines an die zumindest eine Arbeitsplattform (08) angrenzenden Druckturms (01 ) miteinander koppelbar und/oder gekoppelt sind.
1 1 . Druckmaschine nach Anspruch 1 oder Anspruch 9 oder Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopplung eine mechanische Kopplung ist.
12. Druckmaschine nach Anspruch 1 oder Anspruch 9 oder Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopplung eine steuerungstechnische Kopplung ist.
13. Druckmaschine nach Anspruch 1 oder Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass begehbare Oberflächen (17) der zumindest zwei, gemeinsam die zumindest eine Arbeitsplattform (08) bildenden Teilplattformen (16) zumindest in einem Arbeitszustand und einem Wartungszustand zumindest eines an die zumindest eine Arbeitsplattform (08) angrenzenden Druckturms (01 ) jeweils einen Höhenunterschied von maximal 6 cm aufweisen.
14. Druckmaschine nach Anspruch 1 oder Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass begehbare Oberflächen (17) der zumindest zwei, gemeinsam die zumindest eine Arbeitsplattform (08) bildenden Teilplattformen (16) zumindest in einem Arbeitszustand und einem Wartungszustand zumindest eines an die zumindest eine Arbeitsplattform (08) angrenzenden Druckturms (01 ) jeweils einen Höhenunterschied von maximal 2 cm aufweisen.
15. Druckmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Arbeitsplattform (08) mit genau einem Druckturm (01 ) mechanisch verbunden.
16. Druckmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Arbeitsplattform (08) mit dem ersten und dem zweiten Druckturm (01 ) mechanisch verbunden ist.
17. Druckmaschine nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Arbeitszustand eines der Drucktürme (01 ) jeweils zwei Übertragungszylinder (21 ) dieses Druckturms (01 ) jeweils einen gemeinsamen Druckspalt (04) bilden und Rotationsachsen zumindest zweier solcher Übertragungszylinder (21 ) einen ersten Abstand zueinander aufweisen und die zumindest eine Arbeitsplattform (08) eine erste Breite (b'1 ) aufweist und dass in einem Wartungszustand dieses Druckturms (01 ) diese Rotationsachsen dieser zumindest zwei Übertragungszylinder (21 ) einen zweiten Abstand aufweisen, der größer ist als der erste Abstand und die zumindest eine Arbeitsplattform (08) eine zweite Breite (b'2) aufweist, die kleiner ist als die erste Breite (b'1 ).
18. Druckmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest zwei Teilplattformen (16) so angeordnet sind, dass in einem Arbeitszustand eines der Drücktürme (01 ) eine begehbare Oberfläche (17) einer der zumindest zwei Teilplattformen (16) von einer anderen der zumindest zwei Teilplattformen (16) zu höchstens 30% bedeckt ist und dass in einem Wartungszustand dieses Druckturms (01 ) die zumindest zwei Teilplattformen (16) so angeordnet sind, dass die begehbare Oberfläche (17) einer der zumindest zwei Teilplattform (16) von einer anderen der zumindest zwei Teilplattform (16) zu mindestens 20% bedeckt ist.
19. Druckmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Hebeeinrichtung (07) genau eine Arbeitsplattform (08) aufweist.
20. Druckmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Steuerung zumindest eines Hubantriebs (09) mit einer Maschinensteuerung der Druckmaschine verbunden ist.
21 . Druckmaschine nach Anspruch 1 oder Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine der zumindest zwei Teilplattformen (16) mehrere Segmente aufweist und dass diese zumindest eine Teilplattform (16) in ihrer Ausdehnung in der Richtung der Breite (b'; b'1 ; b'2) der Arbeitsplattform (08) veränderbar ausgebildet ist.
22. Druckmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Druckturm (01 ) der Druckmaschine zwei Seitengestelle (02; 03) aufweist, die jeweils mehrere übereinander angeordnete Druckwerke aufweisen, wobei die Druckwerke jeweils zumindest einen Formzylinder und einen Übertragungszylinder (21 ) aufweisen.
23. Druckmaschine nach Anspruch 1 oder Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Arbeitszustand jeweils eine Rotationsachse eines Übertragungszylinders (21 ) eines Druckwerks des einen Seitengestells (03) und eine Rotationsachse eines Übertragungszylinders (21 ) eines Druckwerks des anderen Seitengestell (03) einen Abstand zueinander aufweisen, der höchstens 0,5 cm größer ist als ein Durchmesser eines der beiden Übertragungszylinder (21 ).
24. Druckmaschine nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Wartungszustand jeweils eine Rotationsachse eines Übertragungszylinders (21 ) eines Druckwerks des einen Seitengestells (03) und eine Rotationsachse eines Übertragungszylinders (21 ) eines Druckwerks des anderen Seitengestells (02) einen Abstand von zumindest 80 cm aufweisen.
25. Druckmaschine nach Anspruch 1 oder Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass in der Druckmaschine zumindest zwei Drucktürme (01 ) angeordnet sind und dass eine Rotationsachse eines Übertragungszylinders (21 ) eines Druckwerks eines bewegbares Seitengestell (03) des einen Druckturms (01 ) in einem Wartungszustand dieses Druckturms (01 ) einer Rotationsachse eines Übertragungszylinders (21 ) eines Druckwerks eines ortsfesten Seitengestells (02) eines benachbarten Druckturms (01 ) näher ist als in einem Arbeitszustand.
26. Druckmaschine nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das bewegbar ausgebildete Seitengestell (03) in einer Richtung senkrecht zu einer Rotationsachse eines Übertragungszylinders (21 ) eines Druckwerks dieses Seitengestells (03) und mit einer horizontalen Komponente bewegbar ausgebildet ist.
27. Druckmaschine nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Arbeitsplattform (08) zumindest ein Scherengitter aufweist.
28. Druckmaschine nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Arbeitsplattform (08) einen Zugang zu Druckwerken beider Drucktürme (01 ) bildend ausgebildet ist.
29. Druckmaschine nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Arbeitsplattform (08) unabhängig von einem Wartungszustand und/oder einem Arbeitszustand der angrenzenden Drucktürme (01 ) den Zugang zu Druckwerken beider Drucktürme (01 ) bildend ausgebildet ist.
30. Druckmaschine nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass Seitengestelle (02; 03) der Drucktürme (01 ) jeweils zumindest zwei, in Richtung einer Rotationsachse jeweiliger Übertragungszylinder (21 ) jeweiliger Drucktürme beabstandete Seitengestellteile aufweisen.
31 . Verfahren zum Betrieb zumindest einer Arbeitsplattform (08) einer Druckmaschine, wobei eine Breite (b1; b'1 ; b'2) eine Ausdehnung in einer Richtung von einem Druckturm (01 ) der Druckmaschine zu einem anderen Druckturm (01 ) der Druckmaschine ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite (b'; b'1 ; b'2) und eine begehbare Oberfläche (17) der zumindest einen Arbeitsplattform (08) verändert wird.
32. Verfahren nach Anspruch 31 , dadurch gekennzeichnet, dass die Veränderung zustande kommt, indem zumindest zwei Teilplattformen (16), die zusammen die zumindest eine Arbeitsplattform (08) bilden, aufeinander zu oder voneinander weg bewegt werden und sich dabei ineinander und/oder übereinander verschieben.
33. Verfahren nach Anspruch 31 , dadurch gekennzeichnet, dass neben der Breite (b'; b'1 ; b'2) zuvor und/oder gleichzeitig und/oder danach auch eine Höhe der Arbeitsplattform (08) verändert wird.
34. Verfahren nach Anspruch 32 und Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet, dass begehbare Oberflächen (17) der zumindest zwei Teilplattformen (16), die gemeinsam die begehbare Oberfläche (17) der zumindest einen Arbeitsplattform (08) bilden, gemeinsam in ihrer Höhe verändert werden.
35. Verfahren nach Anspruch 34, dadurch gekennzeichnet, dass die begehbaren Oberflächen (17) der zumindest zwei Teilplattformen (16) auch während einer Veränderung der Höhen der zumindest zwei Teilplattformen (16) immer auf der gleichen Höhe oder in einem vertikalen Abstand von maximal 6 cm zueinander bleiben.
36. Verfahren nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest in einem Schritt des Verfahrens zumindest eine der zumindest zwei Teilplattformen (16) relativ zu der anderen der zumindest zwei Teilplattformen (16) angehoben oder abgesenkt wird.
37. Verfahren nach Anspruch 31 , dadurch gekennzeichnet, dass bei der Veränderung der Breite (b1; b'1 ; b'2) der zumindest einen Arbeitsplattform (08) eine Ausdehnung eines Schergitters in einer horizontalen Richtung größer wird und eine Ausdehnung des Schergitters in einer dazu senkrechten horizontalen Richtung kleiner wird.
38. Verfahren nach Anspruch 31 , dadurch gekennzeichnet, dass die begehbare Oberfläche (17) der zumindest einen Arbeitsplattform (08) bei einem Übergang von einem Arbeitszustand in einen Wartungszustand um zumindest 25% verringert wird.
39. Verfahren nach Anspruch 31 , dadurch gekennzeichnet, dass die Breite (b'; b'1 ; b'2) der zumindest einen Arbeitsplattform (08) verändert wird, indem zumindest ein mit der zumindest einen Arbeitsplattform (08) mechanisch verbundenes Seitengestell (03) eines Druckturms (01 ) eine Bewegung relativ zu zumindest einem ortsfesten Seitengestell (02) eines anderen mit der zumindest einen Arbeitsplattform (08) mechanisch verbundenen Druckturms (01 ) ausführt.
40. Verfahren nach Anspruch 31 , dadurch gekennzeichnet, dass während der Veränderung der Breite (b1; b'1 ; b'2) der zumindest einen Arbeitsplattform (08) zumindest einer von zwei, die zumindest eine Arbeitsplattform (08) umgebenden Drucktürmen (01 ) von einem Arbeitszustand in einen Wartungszustand oder von dem Wartungszustand in den Arbeitszustand überführt wird, wobei ein Abstand zwischen Rotationsachsen zweier, gemeinsam zumindest zeitweise einen Druckspalt bildender Übertragungszylinder (21 ) des zumindest einen Druckturms (01 ) bei einer Überführung dieses Druckturms (01 ) in den Wartungszustand vergrößert wird und bei einer Überführung dieses Druckturms (01 ) in den Arbeitszustand verkleinert wird.
41 . Verfahren nach Anspruch 31 , dadurch gekennzeichnet, dass die Breite (b1; b'1 ; b'2) und die begehbare Oberfläche (17) der zumindest einen Arbeitsplattform (08) verändert wird, indem zumindest ein Bestandteil der zumindest einen Arbeitsplattform (08) zumindest eine lineare, horizontale Bewegung ausführt.
EP10718939A 2009-05-06 2010-04-28 Druckmaschine mit bewegbarem seitengestell und veränderbarer arbeitsplattform und verfahren zum betrieb Withdrawn EP2427335A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910002871 DE102009002871B4 (de) 2009-05-06 2009-05-06 Hebeeinrichtung einer Druckmaschine und ein Verfahren zur Veränderung einer Breite einer Hebeeinrichtung
PCT/EP2010/055686 WO2010127971A1 (de) 2009-05-06 2010-04-28 Druckmaschine mit bewegbarem seitengestell und veränderbarer arbeitsplattform und verfahren zum betrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2427335A1 true EP2427335A1 (de) 2012-03-14

Family

ID=42332391

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10718939A Withdrawn EP2427335A1 (de) 2009-05-06 2010-04-28 Druckmaschine mit bewegbarem seitengestell und veränderbarer arbeitsplattform und verfahren zum betrieb

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2427335A1 (de)
JP (1) JP4996777B1 (de)
DE (1) DE102009002871B4 (de)
WO (1) WO2010127971A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010051238A1 (de) * 2010-11-12 2012-05-31 Heidelberger Druckmaschinen Ag Folientransfervorrichtung mit variablem Führungssystem
DE102012212902A1 (de) 2012-07-24 2014-01-30 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betrieb eines Umfelderfassungssystems eines Fahrzeugs und Umfelderfassungssystem
CN108128635B (zh) * 2018-02-07 2023-08-08 无锡万思汇科技有限公司 一种地板自动叠片机的工作方法
DE102018114862A1 (de) * 2018-06-20 2019-12-24 Windmöller & Hölscher Kg Druckmaschine für die Herstellung von Druckerzeugnissen sowie Rüstverfahren zum Rüsten einer Druckmaschine

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61196027U (de) * 1985-05-29 1986-12-06
JP2567038B2 (ja) * 1988-06-09 1996-12-25 株式会社小森コーポレーション 自動昇降台が設置された印刷機
DE9105324U1 (de) * 1991-04-30 1991-06-13 MAN Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Arbeitsplattform
JPH0773908B2 (ja) * 1991-06-21 1995-08-09 株式会社東京機械製作所 輪転印刷機
JP2546779B2 (ja) * 1993-09-20 1996-10-23 株式会社東京機械製作所 輪転印刷機の作業床昇降用踏段
DE19726924A1 (de) * 1997-06-25 1999-01-07 Roland Man Druckmasch Bogenverarbeitende Druckmaschine
DE19833468C2 (de) * 1998-07-24 2000-05-18 Koenig & Bauer Ag Druckwerke
JP4548899B2 (ja) * 2000-05-09 2010-09-22 株式会社ミヤコシ 印刷機用ステップ及びこれを用いたタワー型印刷機
JP2002120349A (ja) * 2000-10-18 2002-04-23 Komori Corp 印刷機のリフタ装置
DE10311284B4 (de) * 2003-03-14 2005-11-24 Koenig & Bauer Ag Druckmaschine mit zumindest zwei Druckwerken
ATE398529T1 (de) * 2005-09-30 2008-07-15 Gimaco Ing Ag Rollenrotationsdruckmaschine
DE102007000604B4 (de) * 2007-09-27 2014-05-08 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckturm

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2010127971A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009002871B4 (de) 2011-05-12
WO2010127971A1 (de) 2010-11-11
DE102009002871A1 (de) 2010-11-18
JP2012525998A (ja) 2012-10-25
JP4996777B1 (ja) 2012-08-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1100681B1 (de) Abstandsveränderbare fünfzylinderoffsetdruckeinheiten
EP3712079B1 (de) Arbeitsstation mit hubmechanismus für eine verpackungsmaschine
EP0638419A1 (de) Traggestell für eine Rollenrotationsdruckmaschine
DE102009002871B4 (de) Hebeeinrichtung einer Druckmaschine und ein Verfahren zur Veränderung einer Breite einer Hebeeinrichtung
EP1075943B1 (de) Druckwerk
DE212018000070U1 (de) Stützenkopf mit absenkbarer Auflagerungshöhe für eine Schalungsstütze
EP2542413B1 (de) Druckturm einer druckmaschine mit einer vertikal beweglichen standfläche und ein verfahren zur bereitstellung der standfläche
AT400940B (de) Maschinengestell mit begehbarer plattform
EP0311564B1 (de) Flachstrickmaschine
EP1075944A1 (de) Druckwerk
EP1431220B1 (de) Vorrichtung zum Führen einer Bedruckstoffbahn
WO2005011884A1 (de) Walzvorrichtung
EP1100679B1 (de) Fünfzylinderoffsetdruckeinheiten
EP1100680B1 (de) Offsetrotationsdruckmaschine
DE2224875C3 (de) Vorrichtung zum Belasten und Trennen der Walzen eines der Bearbeitung von Bahnen, insbesondere von Papierbahnen, dienenden Walzensatzes
EP1102679B1 (de) Zehnzylinderoffsetdruckeinheiten
DE102008002057B4 (de) Wendestangenmodul
DE3875243T2 (de) Matrizenaustausch bei pressen.
EP1943032B1 (de) Vorrichtung zum angleichen von arbeitswalzen an die walzlinie
EP4059677B1 (de) Schneidemaschine mit zwei führungsplatten zur führung von messer- und pressbalken
DE102010002616B4 (de) Druckmaschine mit zumindest zwei in einer Richtung nebeneinander angeordneten Drucktürmen und ein Verfahren zum Bedrucken mehrerer Bedruckstoffbahnen
DE10212172A1 (de) Prägeaufbau und entsprechendes Bewegungssystem
DE102010002611B4 (de) Druckturm einer Druckmaschine
DE102010002612B4 (de) Druckturm einer Druckmaschine und ein Verfahren zum Teilen eines Druckturms
DE2326389B2 (de) Quartowalzgerüst

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20110902

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20121012