EP2229836B1 - Befestigungsvorrichtung für Armbänder - Google Patents

Befestigungsvorrichtung für Armbänder Download PDF

Info

Publication number
EP2229836B1
EP2229836B1 EP10156694A EP10156694A EP2229836B1 EP 2229836 B1 EP2229836 B1 EP 2229836B1 EP 10156694 A EP10156694 A EP 10156694A EP 10156694 A EP10156694 A EP 10156694A EP 2229836 B1 EP2229836 B1 EP 2229836B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
case
securing element
wrist strap
linking member
fact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP10156694A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2229836A1 (de
Inventor
Ferdinand Speichinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Richemont International SA
Original Assignee
Richemont International SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Richemont International SA filed Critical Richemont International SA
Publication of EP2229836A1 publication Critical patent/EP2229836A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2229836B1 publication Critical patent/EP2229836B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B37/00Cases
    • G04B37/14Suspending devices, supports or stands for time-pieces insofar as they form part of the case
    • G04B37/1486Arrangements for fixing to a bracelet
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C5/00Bracelets; Wrist-watch straps; Fastenings for bracelets or wrist-watch straps
    • A44C5/14Bracelets; Wrist-watch straps; Fastenings for bracelets or wrist-watch straps characterised by the way of fastening to a wrist-watch or the like

Definitions

  • the present invention relates to a device for attaching a bracelet, in particular a watch strap, on a housing, in particular on a watch case, wherein the device comprises a link at one end of a band end of the bracelet is fastened and the other end to a laterally attached to said housing Armbandsteg is fastened.
  • Bracelets especially watch straps, with a fastening device of the type cited above have been known for some time.
  • Such fastening devices should in this case allow the simplest possible attachment and removal of bracelets on a housing.
  • watch straps there is a variety of mechanical solutions for replacing the attached to the watch case bracelet. This fact has its origin in the fact that there are a variety of situations in everyday life in which the wearer of a wristwatch wants to replace the bracelet attached to the watch case.
  • Such situations are, for example, when the wristwatch on the watch does not match the color of the wearer's garments, when a worn wristband is to be replaced, or when the intended use of the watch can not be reconciled with the wristband currently attached to it
  • a worn wristband is to be replaced
  • the intended use of the watch can not be reconciled with the wristband currently attached to it
  • a leather bracelet is attached to a diver's watch, with which the wearer wants to go into the water or if a diver's watch is equipped with a normal long strap and should now be worn over the diving suit, and therefore a bracelet of greater length is needed.
  • there is a corresponding need for quick and easy interchangeable wristbands not only in the context of watches, but in general with everyone Type of bracelet, which is mounted on a housing and which is to be replaced from time to time.
  • the watch strap according to this document has an end piece with lateral projections, which can be inserted vertically into corresponding guide grooves formed on the watch case horns, a locking lever in conjunction with a laterally formed on the watch case blocking surface secures the tail against its unwanted sliding out between the horns.
  • this concept is based not only on a special, bracelet-side design of the tail, but also requires significant changes to the watch case or generally on the Case to which the bracelet is to be attached.
  • the horns of the housing must be equipped with said guide grooves, which in the case of clocks inevitably requires the suppression of there usually used spring bar. Therefore, such a system with the vast majority, on the market watch cases without the substantial modification is not used.
  • the document EP 1 785 784 A2 discloses an exchangeable watchband, wherein the bracelet uses a spring bar of variable diameter and a corresponding end piece on the bracelet.
  • the object of the present invention is the realization of such a replaceable bracelet while avoiding the aforementioned disadvantages of the previously known systems.
  • the present invention therefore has a bracelet attachment device as an article, which has the characteristics mentioned in claim 1, as well as a corresponding watch strap or a corresponding clock, which have such a device.
  • the subject invention is characterized in particular by the fact that the link on the underside of a longitudinally notable knee-shaped indentation, which opens into a suitable for receiving the bracelet web, oriented transversely to the longitudinal axis of the bracelet groove has, and that against said housing biased securing element is arranged with a locking projection thereon on the link, that the securing element can take two positions, which is a secured Position of the bracelet or an open position for attaching or for removing the bracelet correspond.
  • the link of the fastening device may consist of an abutment member made in one part or of two separately manufactured abuttingly attached abutment members. This allows the greatest possible aesthetic, ergonomic and application-related flexibility of the fastening device according to the invention.
  • the above-mentioned securing element may be formed in corresponding embodiments of the bracelet fastening device according to the invention as a pivotable or displaceable, spring-loaded lever against the housing, or as firmly attached to the link, biased against the housing spring element, depending on whether the aesthetics, the simplicity of construction, or the production costs of the system are in the foreground.
  • the device according to the invention is characterized in that the force exerted by the locking projection of the securing element on the housing force to lock the link on Armbandsteg respectively of the bracelet on the housing and the force exerted during wear of the bracelet on the Armbandsteg tensile and torsional forces noticeably perpendicular to the necessary force to operate the safety lever.
  • This has the advantage that the safety lever normally can not be opened unintentionally, and that act on the securing element only necessary for locking, relatively low forces, while occurring during wearing of the bracelet tensile forces between the bracelet and the housing are absorbed by the spring bar, as is the rule especially for watch cases.
  • the bracelet fastening device according to the invention can be used in any bracelet that is to be attached to a housing, in particular in watch straps, whatever material they may be made of. Accordingly, the system can be used with any watch, which has a watch case with two horns, to which a bracelet bar is attached fixed or in a removable manner.
  • the range of use is not limited only to watches, but shoots every bracelet that is to be attached to a housing, which for example, a gem, a portrait, or any other object to be attached, the system of the invention is therefore highly flexible overall use.
  • the attached figures illustrate by way of example two embodiments of a device for fastening a bracelet according to the present invention.
  • the Figure 1a schematically represents, by way of example, a first embodiment of a wrist strap fastening device according to the invention attached to a watch case; the Figure 1 b is a longitudinal section along the line II in FIG Figure 1a by the device according to the invention.
  • Figures 2a and 2b are perspective views of a second embodiment of a wristband attachment device according to the invention, in the assembled state with the housing and in the state in which the attachment device is detached from the housing; the Figure 2c sets one to Figure 1b analogous longitudinal section along the line II-II in the Figure 2a by the second embodiment of a device according to the invention.
  • Figures 3a, 3b and 3c illustrate schematically the principle of the tool-free attachment of a wrist strap fastening device according to the invention to a housing.
  • bracelet fastening device according to the invention is exemplified here, in particular in connection with a watch strap, which is to be attached to a watch case, although, as mentioned, such a device can be readily mounted on any housing and the following description in connection with watch straps therefore no Limitation of the scope of the invention is intended to represent.
  • the Figure 1a shows schematically and by way of example a plan view of a first embodiment of a device according to the invention for attaching a bracelet to a housing 7, in particular a watch strap on a watch case.
  • the device comprises a link 1, at one end of a band end member 5 of the bracelet is fastened and the other end to a laterally attached to said housing 7 bracelet web 9 can be fastened.
  • the band end member 5 of the bracelet for example, as usual by means of a hinge member axis 6 on the link 1 of the device are pivotally mounted.
  • the bracelet itself is in turn attached to the band end member 5 and may be made of metal, leather, rubber, or any other suitable material, such as synthetic material such as plastic or other plastic.
  • the housing 7 shown in Figures 1a and 1b consists of an ordinary watch case with two side-mounted horns 7.1, to which a bracelet web 9 fixed or removably attached, for example in the form of a known to those skilled spring bar.
  • the housing does not necessarily have to consist of a watch case but can serve any other purpose as far as it is equipped with a part corresponding to the bracelet web 9.
  • the link 1 of the device has, on the one hand, on its underside, that is to say on its spring web 9 and the bottom 8 of the device Housing-facing side, a longitudinally section markedly knee-shaped indentation 1.1, as realized in particular in the longitudinal section with a partial side view Figure 1b is shown.
  • the first part of the noticeably knee-shaped indentation 1.1 can in this case, as out Figure 1b seen, for example, from the wall of the portion which houses the hinge member axis 6, and formed by the wall opposite this wall, whereby between these two walls a kind of guide groove is formed, the width of which corresponds markedly to the diameter of the spring bar 9.
  • This guide groove opens in a second part of the noticeably knee-shaped indentation 1.1 in a guide groove substantially rectangular groove 1.2, which is suitable for receiving the bracelet web 9 and oriented as well as the aforementioned guide groove transversely to the longitudinal axis of the bracelet.
  • the groove 1.2 corresponds in width and preferably also in depth also appreciably the diameter of the spring bar 9 and serves, as will become clear later, as a retaining groove for the spring bar 9.
  • the link 1 as also from the Figure 1b can be seen, a biased against the housing 7 securing element 2, wherein the securing element 2, for example, by means of a parallel to the aforementioned groove 1.2 attached to the axis 3, is pivotally mounted on the link 1.
  • the securing element 2 further has a locking projection 2.1, which is oriented in the direction of the housing 7, and is arranged on the link 1 so that it can assume two positions. These two positions correspond to a first, secured position in which the bracelet web 9 is in the groove 1.2 of the link 1 and the fuse element 2, the link 1 and the bracelet by means of the interaction of said locking projection 2.1 with the housing 7 against release from Bracelet web 9 respectively blocked by the housing 7, see Figure 1 b , and a second, open position in which the bracelet web 9 out of said groove 1.2 or can be guided into this.
  • the link 1 of the device according to the invention in cross section is preferably formed significantly U-shaped, the shape of the central part of the link 1 is adapted to the shape of the housing 7 between the horns 7.1 noticeably, while the lateral arms or jaws of the 1.3 Clasp tie 1 to the inner side surfaces of the horns 7.1.
  • These lateral arms of the link 1 are formed on its underside and therefore facing the bracelet web 9 of the housing 7, so that in this embodiment of the device said knee-shaped recess 1.1 is formed with the transverse to the longitudinal axis of the bracelet oriented groove 1.2 in these two arms 1.3 , Furthermore, a cavity is formed between these two arms 1.3, which is ideally suited for receiving said securing element 2.
  • the above-mentioned axis 3 for pivotally mounting the securing element 2 on the link 1 can therefore also be anchored in the two lateral arms 1.3 of the link 1 or freely rotatably supported.
  • an elastic element for example a compression spring 4 may be arranged approximately in the form of a spiral spring, between the link 1 and the securing element 2.
  • a compression spring 4 may be arranged approximately in the form of a spiral spring, between the link 1 and the securing element 2.
  • the force is F S ⁇ for actuating the safety lever, which allows a release of the link 1 from the bracelet web 9 respectively of the bracelet from the housing 7, substantially perpendicular to the direction of the aforementioned locking force F S ⁇ .
  • the tensile forces F Z ⁇ The orientation of the forces is by means of arrows in the illustration 1 b indicated symbolically. This has the advantage that the safety lever 2 normally can not be opened unintentionally.
  • the noticeably larger tensile forces during wear of the bracelet are taken up as usual by the bracelet web 9 and not transferred to the securing element 2, which itself only absorbs the much smaller locking force Fs.
  • the link 1 dissolves due to the specific shape of the indentation 1.1, which acts like a hook, but usually not from the bracelet web 9, which in particular by Trage Wastee a watch equipped with a bracelet according to the invention has been confirmed.
  • FIGS. 2a to 2c a second embodiment of a wristband fastening device according to the invention will now be explained below.
  • the link here consists of two separately manufactured, movably attached abutment members 1a, 1b, while in the first embodiment of the Device according to the invention, the link consists of a manufactured in a part abutment member 1.
  • the axis 3 for pivotal mounting of the securing element 2 on the first abutment member 1a can be used simultaneously to pivotally attach the second abutment member 1b on the first abutment member 1a, whereby the link 1 is realized as a two-member abutment.
  • the knee-shaped indentation 1.1 in this case partially, for example with respect to the above-mentioned, noticeably oriented at right angles to the groove 1.2 guide groove, formed by the interaction of the abutment members 1a and 1b.
  • this embodiment is analog constructed according to the first embodiment of the device according to the invention and need not be further explained.
  • the securing element 2 is designed as a pivotable lever spring-loaded against the housing 7.
  • the fuse element 2 By manually pressing on the slightly protruding from the bottom of the link 1 or in the assembled state from the bottom of the bottom 8 of the housing 7 locking projection 2.1, the fuse element 2 from its first, secure rest position against the force of the spring loading in its second, open Position can be brought, which allows attachment or detachment of the link 1 and the bracelet from the bracelet web 9 respectively from the housing 7.
  • the side wall of the housing 7 is provided with a flat recess 7.2 for improving the operation of the safety lever 2.
  • This represents a comparatively minor and inexpensive intervention in existing housings in order to bring them into conformity with the fastening device according to the invention, this intervention being necessary only in certain housing forms.
  • the above-described function of the securing element 2 of the opening and locking can be mechanically realized in other ways, which make this intervention avoidable under certain circumstances. In the following, only two alternative solutions are briefly explained, without these being explicitly shown in the figures.
  • the said securing element 2 could instead of one mounted by means of an axis 3 pivotally mounted on the link 1 and against the Housing 7 spring-loaded lever directly as firmly attached to the link 1, be formed against the housing 7 biased spring element.
  • the lever 2 shown in Figures 1 b and 2c attached to the link 1 leaf spring could be used, is formed at the free end of said locking projection 2.1.
  • Another alternative embodiment is to form the securing element 2 as a displaceable, spring-loaded against the housing 7 pusher.
  • the securing element 2 in this case, for example, in the cavity of the link 1 slidably mounted pusher instead of a pivoting movement would be guided by means of corresponding guides in the lateral arms 1.3 of the link 1 displacement movement in the direction of the housing and away from it, with a corresponding compression spring the pusher in the direction of the housing 7 technically gifted.
  • analogous to the aforementioned pivoting lever, consisting of the displaceable pusher and the associated compression spring securing element 2 are replaced by a corresponding, one-piece elastic element.
  • the spring bar 9 of the housing 7 enters the opening of the above-mentioned guide groove of the knee-shaped indentation 1.1 on the link 1, the spring bar 9 is first guided along this guide groove, and then noticeably at right angles by a corresponding rotation of the link 1 or of the bracelet attached thereto introduced to the first phase of the movement in the groove 1.2, as indicated by arrows in Figures 3a, 3b and 3c symbolically.
  • the securing element 2 is deflected by stop of the locking projection 2.1 on the side wall of the housing 7 from its rest position and against its spring action.
  • the securing element 2 automatically resumes its secured resting position as soon as the bracelet web 9 of the housing 7 comes to rest in the groove 1.2 of the knee-shaped indentation 1.1 of the link 1, insofar as the locking protrusion 2.1 can reach under the housing bottom edge 7.3 of the housing 7 at this moment , In this position, the securing element 2 of the link 1 or the attached to him bracelet against slackening and in particular unintentional release of the bracelet from the housing 7 is secured because the securing element 2 by means of the locking projection 2.1 one for a release of the link 1 from the bracelet web required movement of the link 1 in the vertical direction upwards.
  • the device according to the invention therefore allows an extremely simple handling and realized in an elegant way, a system for tool-free removal and attaching a bracelet to a housing, in particular a watch strap on a watch case.
  • the present invention is also directed in particular to a watch band having a device according to the invention for attaching a bracelet and to a watch with a corresponding bracelet.
  • the present invention optimally allows the tool-less interchangeability of a wristband to be realized by means of only bracelet-side, conceptually simple design features, without the need for housing-side modifications. Therefore, the system according to the invention has the particular advantage of being able to be used with all standard housings, especially watch cases, which have a bracelet web. Due to the comparatively simple design, which is based on a specifically shaped recess in combination with a corresponding securing element, the device or a corresponding bracelet is relatively easy and inexpensive to manufacture.
  • the device according to the invention fulfills the criteria of safety and robustness of such a system in an exemplary manner.
  • shape and the texture of the particular surface of the link of the device according to the invention are subject to a great freedom of design, the aesthetics, ergonomics, and comfort of a bracelet equipped with a fastening device according to the invention are to be mentioned as further advantages of the present invention.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Buckles (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)
  • Adornments (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Befestigung eines Armbandes, insbesondere eines Uhrenarmbandes, an einem Gehäuse, insbesondere an einem Uhrengehäuse, wobei die Vorrichtung ein Bindeglied aufweist, an dessen einem Ende ein Bandendglied des Armbandes befestigbar ist und dessen anderes Ende an einem seitlich an besagtem Gehäuse angebrachten Armbandsteg befestigbar ist.
  • Armbänder, insbesondere Uhrenarmbänder, mit einer Befestigungsvorrichtung der oben zitierten Gattung sind seit geraumer Zeit bekannt. Derartige Befestigungsvorrichtungen sollen hierbei ein möglichst einfaches Anbringen und Abnehmen von Armbändern an einem Gehäuse erlauben. Insbesondere im Zusammenhang mit Uhrenarmbändern existiert eine Vielzahl von mechanischen Lösungen zum Austauschen des am Uhrengehäuse angebrachten Armbandes. Diese Tatsache hat ihren Ursprung darin, daß es im Alltag eine Vielzahl von Situationen gibt, in denen der Träger einer Armbanduhr das am Uhrengehäuse angebrachte Armband austauschen möchte. Derartige Situationen sind beispielsweise, wenn das an der Uhr befindliche Armband farblich nicht zu den Kleidungsstücken des Trägers passt, wenn ein abgenutztes Armband ausgetauscht werden soll, oder wenn die geplante Verwendung der Uhr nicht mit dem im Moment an ihr befestigten Armband in Einklang gebracht werden kann, etwa wenn ein Lederarmband an einer Taucheruhr befestigt ist, mit welcher der Träger sich ins Wasser begeben möchte oder wenn eine Taucheruhr mit einem normal langem Armband ausgerüstet ist und nun über den Taucheranzug getragen werden soll, und daher ein Armband grösserer Länge vonnöten ist. Ein entsprechender Bedarf an schnell und einfach austauschbaren Armbändern besteht aber nicht nur im Zusammenhang mit Uhren, sondern generell bei jeder Art von Armband, das an ein Gehäuse montiert ist und welches von Zeit zu Zeit auszutauschen ist.
  • Die bekannten mechanischen Lösungen zur Realisierung eines austauschbaren Armbandes beruhen entweder auf einem relativ einfachen Konstruktionsprinzip, benötigen aber Werkzeuge zum Anbringen bzw. Abnehmen des Armbands vom Gehäuse, oder ermöglichen den werkzeuglosen Austausch des Armbands, dies jedoch zum Preis einer relativ komplexen Konstruktionsweise, welche in der Folge wiederum die Fertigung verteuert.
  • Insbesondere im Zusammenhang mit werkzeuglos austauschbaren Uhrenarmbändern ist beispielsweise das System laut dem französischen Patent FR 2 893 153 bekannt. Das in diesem Dokument vorgeschlagene austauschbare Uhrenarmband benutzt einen Federsteg veränderbaren Durchmessers sowie ein entsprechendes Endstück am Armband, wobei diese beiden Teile relativ komplex geformt und daher teuer in der Fertigung sind. Zudem ist in diesem System keine Sicherung gegen ungewollte Öffnung und entsprechendes ungewolltes Lösen des Armbands vom Uhrengehäuse vorgesehen.
  • Ein weiteres, werkzeuglos austauschbares Uhrenarmband dieses Typs wird in der europäischen Patentschrift EP 1 128 237 vorgestellt. Das Uhrenarmband laut diesem Dokument besitzt ein Endstück mit seitlichen Vorsprüngen, welche in entsprechende Führungsrillen der am Uhrengehäuse ausgebildeten Hörner vertikal eingeschoben werden können, wobei ein Sicherungshebel im Zusammenspiel mit einer seitlich am Uhrengehäuse ausgebildeten Blockierungsfläche das Endstück gegen dessen ungewolltes Herausgleiten zwischen den Hörnern sichert. Dieses Konzept beruht jedoch nicht nur auf einer speziellen, armbandseitigen Ausgestaltung dessen Endstücks, sondern erfordert auch erhebliche Veränderungen am Uhrengehäuse bzw. allgemein an dem Gehäuse, an welchem das Armband zu befestigen ist. Insbesondere müssen die Hörner des Gehäuses mit besagten Führungsrillen ausgestattet werden, was im Falle von Uhren zwangsläufig die Unterdrückung des dort in der Regel benutzten Federstegs bedingt. Daher ist ein derartiges System mit den allermeisten, am Markt befindlichen Uhrengehäusen ohne deren erhebliche Abänderung nicht zu benutzten.
  • Das Dokument EP 1 785 784 A2 offenbart ein austauschbares Uhrenarmband, wobei das Armband einen Federsteg veränderbaren Durchmessers sowie ein entsprechendes Endstück am Armband benutzt.
  • Es besteht daher auch weiterhin Bedarf an einer relativ einfach konzipierten und gleichzeitig werkzeuglos funktionierenden Realisierung eines austauschbaren Armbandes, insbesondere für den Uhrenbereich, wobei dieses austauschbare Armband den Kriterien hinsichtlich Ästhetik, Ergonomie, Tragekomfort, Robustheit, Sicherheit gegen ungewolltes Lösen, sowie Hygiene durch einfache Reinigung des Systems zu genügen hat.
  • Das Ziel der vorliegenden Erfindung ist die Realisierung eines derartigen, austauschbaren Armbandes unter Vermeidung der vorgenannten Nachteile der bisher bekannten Systeme. Die vorliegende Erfindung hat daher eine Armbandbefestigungsvorrichtung als Gegenstand, welche die im Anspruch 1 genannten Kennzeichen aufweist, sowie ein entsprechendes Uhrenarmband bzw. eine entsprechende Uhr, welche eine derartige Vorrichtung aufweisen.
  • Zur Verwirklichung der vorgenannten Ziele zeichnet sich der Erfindungsgegenstand insbesondere dadurch aus, daß das Bindeglied an dessen Unterseite eine im Längsschnitt merklich knieförmige Einbuchtung, welche in eine zur Aufnahme des Armbandstegs geeignete, quer zur Längsachse des Armbands orientierte Nut mündet, aufweist, und daß ein gegen besagtes Gehäuse vorgespanntes Sicherungselement mit einem daran befindlichen Verriegelungsvorsprung derart am Bindeglied angeordnet ist, daß das Sicherungselement zwei Positionen einnehmen kann, welcher einer gesicherten Position des Armbands bzw. einer geöffneten Position zum Anbringen bzw. zum Abnehmen des Armbands entsprechen.
  • Aufgrund des Vorsehens der spezifisch geformten Einbuchtung sowie des entsprechend angeordneten Sicherungselements ist es möglich, die werkzeuglose Austauschbarkeit eines Armbands nur armbandseitig zu realisieren. Diese Konzeption erlaubt es daher, gehäuseseitig keinerlei funktionellen Veränderungen vorzunehmen, so daß das System nach der vorliegenden Erfindung mit allen marktüblichen Uhrengehäusen, welche einen Armbandsteg aufweisen, verwendet werden kann. Außerdem ist die Vorrichtung durch das Vorhandensein einer relativ einfach zu fertigenden Einbuchtung sowie nur eines einzigen beweglichen Teiles, dem Sicherungselement, vergleichsweise einfach und kostengünstig zu produzieren. Desweiteren entspricht die vorgeschlagene Lösung, wie im Folgenden näher erläutert werden wird, den obengenannten Kriterien, insbesondere hinsichtlich Robustheit, Sicherheit, Ergonomie und Tragekomfort.
  • Das Bindeglied der Befestigungsvorrichtung kann aus einem in einem Teil gefertigten Anstoßglied oder aus zwei separat gefertigten, beweglich aneinander befestigten Anstoßgliedern bestehen. Dies ermöglicht eine größtmögliche ästhetische, ergonomische, sowie anwendungsbezogene Flexibilität der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung.
  • Insbesondere kann das oben genannte Sicherungselement in entsprechenden Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Armbandbefestigungsvorrichtung als schwenkbarer oder verschiebbarer, gegen das Gehäuse federbeaufschlagter Hebel, oder als fest am Bindeglied angebrachtes, gegen das Gehäuse vorgespanntes Federelement ausgebildet sein, je nachdem, ob die Ästhetik, die Einfachheit der Konstruktion, oder die Produktionskosten des Systems im Vordergrund stehen.
  • Weiterhin zeichnet sich die erfindungsgemäße Vorrichtung dadurch aus, daß die vom Verriegelungsvorsprung des Sicherungselements auf das Gehäuse ausgeübte Kraft zur Verriegelung des Bindeglieds am Armbandsteg respektive des Armbands am Gehäuse sowie die während des Tragens vom Armband auf den Armbandsteg ausgeübten Zug- und Torsionskräfte merklich rechtwinklig zu der zum Betätigen des Sicherungshebels notwendigen Kraft stehen. Dies hat den Vorteil, daß der Sicherungshebel normalerweise nicht unbeabsichtigt geöffnet werden kann, sowie daß auf das Sicherungselement nur die zur Verriegelung nötigen, relativ geringen Kräfte einwirken, während die beim Tragen des Armbands auftretenden Zugkräfte zwischen dem Armband und dem Gehäuse vom Federsteg aufgenommen werden, so wie dies insbesondere bei Uhrengehäusen die Regel ist.
  • Die erfindungsgemäße Armbandbefestigungsvorrichtung kann bei jedem beliebigen Armband, das an ein Gehäuse befestigt werden soll, zum Einsatz kommen, insbesondere bei Uhrenarmbändern, aus welchem Material diese auch immer gefertigt sein mögen. Entsprechend kann das System bei jeder Uhr eingesetzt werden, welche über ein Uhrengehäuse mit zwei Hörnern verfügt, an welche ein Armbandsteg fest oder in abnehmbarerer Weise angebracht ist. Da der Nutzungsbereich jedoch nicht nur auf Uhren beschränkt ist, sondern jedes Armband einschießt, das an ein Gehäuse, welches beispielsweise einen Edelstein, ein Bildnis, oder ein sonstiges Objekt trägt, befestigt werden soll, ist das erfindungsgemäße System daher insgesamt höchst flexibel einsetzbar.
  • Die beigefügten Abbildungen stellen beispielhaft zwei Ausführungsformen einer Vorrichtung zur Befestigung eines Armbandes laut der vorliegenden Erfindung dar.
  • Die Abbildung 1a repräsentiert in einer Draufsicht schematisch und beispielhaft eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Armbandbefestigungsvorrichtung, welche an ein Uhrengehäuse angebracht ist; die Abbildung 1 b ist ein Längsschnitt entlang der Linie I-I in Abbildung 1a durch die erfindungsgemäße Vorrichtung.
  • Die Abbildungen 2a und 2b sind perspektivische Ansichten einer zweiten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Armbandbefestigungsvorrichtung, dies im mit dem Gehäuse zusammengebauten Zustand und in dem Zustand, in dem die Befestigungsvorrichtung vom Gehäuse losgelöst ist; die Abbildung 2c stellt einen zur Abbildung 1b analogen Längsschnitt entlang der Linie II-II in der Abbildung 2a durch die zweite Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung dar.
  • Die Abbildungen 3a, 3b und 3c illustrieren schematisch das Prinzip des werkzeuglosen Anbringens einer erfindungsgemäßen Armbandbefestigungsvorrichtung an ein Gehäuse.
  • Im Folgenden soll die Erfindung nun mit Hilfe der erwähnten Abbildungen in zwei ihrer Ausführungsformen im Detail beschrieben werden. Die erfindungsgemäße Armbandbefestigungsvorrichtung wird dabei insbesondere im Zusammenhang mit einem Uhrenarmband, welches an einem Uhrengehäuse befestigt werden soll, beispielhaft dargestellt, wiewohl, wie erwähnt, eine solche Vorrichtung ohne Weiteres auf jedes beliebige Gehäuse montiert werden kann und die folgende Schilderung im Zusammenhang mit Uhrenarmbändern daher keinerlei Beschränkung des Anwendungsbereichs der Erfindung darstellen soll.
  • Die Abbildung 1a zeigt schematisch und beispielhaft eine Draufsicht auf eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Befestigung eines Armbandes an einem Gehäuse 7, insbesondere eines Uhrenarmbandes an einem Uhrengehäuse. Die Vorrichtung weist ein Bindeglied 1 auf, an dessen einem Ende ein Bandendglied 5 des Armbandes befestigbar ist und dessen anderes Ende an einem seitlich an besagtem Gehäuse 7 angebrachten Armbandsteg 9 befestigbar ist. Wie aus der Abbildung 1b, welche einen Schnitt entlang der Längsachse des Armbands respektive der erfindungsgemäßen Vorrichtung, d.h. entlang der in der Abbildung 1a eingezeichneten Linie I-I, darstellt, im Detail ersichtlich ist, kann das Bandendglied 5 des Armbandes beispielsweise wie üblich mittels einer Bandgliedachse 6 am Bindeglied 1 der Vorrichtung schwenkbar befestigt werden. Das in den Figuren nicht dargestellte Armband selbst ist wiederum am Bandendglied 5 befestigt und kann aus Metall, aus Leder, aus Kautschuk, oder aus jedwedem anderen, hierfür geeigneten Material, wie etwa synthetischem Material wie Plastik oder einem sonstigen Kunststoff, bestehen. Das in den Abbildungen 1a und 1b dargestellte Gehäuse 7 besteht aus einem gewöhnlichen Uhrengehäuse mit zwei seitlich angebrachten Hörnern 7.1, an welche ein Armbandsteg 9 fest oder in abnehmbarer Weise angebracht ist, beispielsweise in Form eines dem Fachmann bekannten Federstegs. Wie schon erwähnt, muß das Gehäuse jedoch nicht notwendigerweise aus einem Uhrengehäuse bestehen, sondern kann jeglichem anderen Zweck dienen, so weit es mit einem dem Armbandsteg 9 entsprechenden Teil ausgerüstet ist.
  • Der Kern der vorliegenden Erfindung liegt in der Ausgestaltung der dem Federsteg 9 des Gehäuses 7 zugewandten Seite der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Befestigung eines Armbandes und soll im Folgenden näher erläutert werden. Das Bindeglied 1 der Vorrichtung weist hierzu zum einen an dessen Unterseite, das heißt an seiner dem Federsteg 9 sowie dem Boden 8 des Gehäuses zugewandten Seite, eine im Längsschnitt merklich knieförmige Einbuchtung 1.1 auf, so wie dies insbesondere in der als Längsschnitt mit partieller Seitenansicht realisierten Abbildung 1b gezeigt ist. Der erste Teil der merklich knieförmigen Einbuchtung 1.1 kann hierbei, wie aus Abbildung 1b ersichtlich, beispielsweise von der Wand des Abschnitts, der die Bandgliedachse 6 beherbergt, sowie von der dieser Wand gegenüberliegenden Wand gebildet werden, wodurch zwischen diesen beiden Wänden eine Art Führungsrille gebildet wird, deren Breite merklich dem Durchmesser des Federstegs 9 entspricht. Diese Führungsrille mündet in einem zweiten Teil der merklich knieförmigen Einbuchtung 1.1 in eine zur Führungsrille merklich rechtwinklig ausgebildeten Nut 1.2, welche zur Aufnahme des Armbandstegs 9 geeignet und ebenso wie die vorgenannte Führungsrille quer zur Längsachse des Armbands orientiert ist. Die Nut 1.2 entspricht in ihrer Breite und vorzugsweise auch in ihrer Tiefe ebenfalls merklich dem Durchmesser des Federstegs 9 und dient, wie an späterer Stelle klarer werden wird, als Haltenut für den Federsteg 9. Zum anderen weist das Bindeglied 1, wie ebenfalls aus der Abbildung 1b ersichtlich, ein gegen das Gehäuse 7 vorgespanntes Sicherungselement 2 auf, wobei das Sicherungselement 2 beispielsweise, mittels einer parallel zur vorgenannten Nut 1.2 angebrachten Achse 3, schwenkbar am Bindeglied 1 montiert ist.
  • Im Allgemeinen besitzt das Sicherungselement 2 weiterhin einen Verriegelungsvorsprung 2.1, welcher in Richtung des Gehäuses 7 orientiert ist, und ist derart am Bindeglied 1 angeordnet, daß es zwei Positionen einnehmen kann. Diese zwei Positionen entsprechen zum einen einer ersten, gesicherten Position, in welcher der Armbandsteg 9 in der Nut 1.2 des Bindeglieds 1 liegt und das Sicherungselement 2 das Bindeglied 1 respektive das Armband mittels des Zusammenspiels des besagten Verriegelungsvorsprungs 2.1 mit dem Gehäuse 7 gegen ein Lösen vom Armbandsteg 9 respektive vom Gehäuse 7 blockiert, siehe Abbildung 1 b, und einer zweiten, geöffneten Position, in welcher der Armbandsteg 9 aus besagter Nut 1.2 heraus- oder in diese hineingeführt werden kann.
  • Wie insbesondere aus der Abbildung 1 b ersichtlich, ist das Bindeglied 1 der erfindungsgemäßen Vorrichtung im Querschnitt vorzugsweise merklich U-förmig ausgebildet, wobei die Formgebung des Mittelteiles des Bindeglieds 1 merklich an die Form des Gehäuses 7 zwischen den Hörnern 7.1 angepaßt ist, während sich die seitlichen Arme bzw. Backen 1.3 des Bindeglieds 1 an die inneren Seitenflächen der Hörner 7.1 anschmiegen. Diese seitlichen Arme des Bindeglieds 1 sind an dessen Unterseite ausgebildet und daher dem Armbandsteg 9 des Gehäuses 7 zugewandt, so daß in dieser Ausführungsform der Vorrichtung die besagte knieförmige Einbuchtung 1.1 mit der quer zur Längsachse des Armbands orientierten Nut 1.2 in diesen beiden Armen 1.3 geformt ist. Weiterhin wird zwischen diesen beiden Armen 1.3 ein Hohlraum gebildet, welcher ideal zur Aufnahme des besagten Sicherungselements 2 geeignet ist. Die oben erwähnte Achse 3 zur schwenkbaren Befestigung des Sicherungselements 2 am Bindeglied 1 kann daher ebenfalls in den beiden seitlichen Armen 1.3 des Bindeglieds 1 verankert oder frei drehbar gelagert werden. In diesem Hohlraum kann zudem zur Federbeaufschlagung des Sicherungselements 2 in Richtung des Gehäuses 7 ein elastisches Element, beispielsweise eine Druckfeder 4 etwa in Form einer Spiralfeder, zwischen dem Bindeglied 1 und dem Sicherungselement 2 angeordnet werden. Zur Ausgestaltung des Bindeglieds 1 ist unter Verweis auf die Abbildungen 1a und 1b zudem zu erwähnen, daß das Bindeglied 1 laut der vorliegenden Erfindung in der Regel eine in ihrer Form zu derjenigen des Gehäuses 7 komplementäre Oberseite aufweist, so daß das Bindeglied 1 und das Gehäuse 7 eine im wesentlichen einheitliche, kontinuierliche Oberfläche bilden. Dies erlaubt, das erfindungsgemäße Armbandbefestigungssystem ästhetisch und ergonomisch äußerst vorteilhaft gestalten zu können, insbesondere im Falle eines Uhrenarmbandes.
    Unter Zuhilfenahme der Abbildung 1 b kann man weiter präzisieren, daß der besagte Verriegelungsvorsprung 2.1 des Sicherungselements 2 einer erfindungsgemäßen Vorrichtung in Richtung und auf Höhe der Gehäuseunterkante 7.3 des Gehäuses 7 angeordnet ist. Dadurch greift der Verriegelungsvorsprung 2.1 in der ersten, gesicherten Position des Sicherungselements 2 unter die Gehäusekante 7.3 des Gehäuses 7 und blockiert somit das Bindeglied 1 gegen jegliche zur Gehäuseoberseite gerichtete Bewegung, welche zum Lösen des Bindeglieds 1 vom Armbandsteg 9 führen könnte. In der zweiten, geöffneten Position des Sicherungselements 2 gibt der Verriegelungsvorsprung 2.1 die Gehäuseunterkante 7.3 frei und ermöglicht dadurch eine an späterer Stelle genauer zu schildernde Bewegung zum Lösen des Bindeglieds 1 vom Armbandsteg 9 respektive zum Anbringen des Bindeglieds an diesem Steg. Durch diese Ausgestaltung des Sicherungselements 2 bzw. des an diesem befindlichen Verriegelungsvorsprungs 2.1 ist die vom Sicherungselement 2 auf das Gehäuse 7 ausgeübte Kraft F S
    Figure imgb0001
    zur Sicherung bzw. Verriegelung des Bindeglieds 1 am Armbandsteg 9 respektive des Armbands am Gehäuse 7 merklich rechtwinklig zur Ebene des Gehäuses 7 ausgerichtet, wohingegen die während des Tragens vom Armband auf den Armbandsteg ausgeübten Zug- und Torsionskräfte F Z ,
    Figure imgb0002
    in Abhängigkeit von der jeweiligen Handgelenksgröße des Trägers der Uhr, grob in Längsrichtung des Armbands ausgerichtet sind. Diese Kräfte sind gegen verschiedene Gehäuseteile gerichtet, nämlich einerseits gegen die Gehäuseunterkante 7.3 sowie anderseits gegen den Armbandsteg 9. Weiterhin steht die Kraft F S
    Figure imgb0003
    zum Betätigen des Sicherungshebels, was ein Lösen des Bindeglieds 1 vom Armbandsteg 9 respektive des Armbands vom Gehäuse 7 erlaubt, im Wesentlichen senkrecht zur Richtung der vorgenannten Verriegelungskraft F S ,
    Figure imgb0004
    wenn nicht auch der Zugkräfte F Z .
    Figure imgb0005
    Die Orientierung der auftretenden Kräfte ist mittels Pfeilen in der Abbildung 1 b symbolisch angedeutet. Dies hat den Vorteil, daß der Sicherungshebel 2 normalerweise nicht unbeabsichtigt geöffnet werden kann. Außerdem werden die merklich größeren Zugkräfte während des Tragens des Armbands wie gewohnt vom Armbandsteg 9 aufgenommen und nicht zum Sicherungselement 2 übertragen, welches selbst nur die deutlich kleinere Verriegelungskraft Fs aufnimmt. Sollte es in Ausnahmesituationen dennoch vorkommen, daß der Sicherungshebel 2 unbeabsichtigt betätigt wird, so löst sich das Bindeglied 1 auf Grund der spezifischen Form der Einbuchtung 1.1, welche wie ein Haken wirkt, in der Regel dennoch nicht vom Armbandsteg 9, was insbesondere auch durch Trageversuche einer mit einem erfindungsgemäßen Armband ausgerüsteten Uhr bestätigt wurde.
  • Unter Zuhilfenahme der Abbildungen 2a bis 2c soll nun im Folgenden eine zweite Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Armbandbefestigungsvorrichtung erläutert werden. Der Hauptunterschied der in diesen Abbildungen dargestellten zweiten Ausführungsform im Vergleich zu der in den Abbildungen 1 a und 1b dargestellten ersten Ausführungsform besteht darin, daß das Bindeglied hier aus zwei separat gefertigten, beweglich aneinander befestigten Anstoßgliedern 1a, 1b besteht, während in der ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung das Bindeglied aus einem in einem Teil gefertigten Anstoßglied 1 besteht. Wie etwa aus der einen Längsschnitt mit partieller Ansicht darstellenden Abbildung 2c ersichtlich, kann bei dieser zweiten Ausführungsform beispielsweise die Achse 3 zur schwenkbaren Befestigung des Sicherungselements 2 am ersten Anstoßglied 1a gleichzeitig benutzt werden, um das zweite Anstoßglied 1b am ersten Anstoßglied 1a schwenkbar zu befestigen, wodurch das Bindeglied 1 als zweigliedriges Anstoßstück realisiert wird. Wie insbesondere aus der Figur 2c ersichtlich, wird die knieförmige Einbuchtung 1.1 in diesem Fall teilweise, etwa hinsichtlich der oben erwähnten, merklich rechtwinklig zur Nut 1.2 orientierten Führungsrille, durch das Zusammenspiel der Anstoßglieder 1a und 1b gebildet. Ansonsten ist diese Ausführungsform analog zur ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung aufgebaut und braucht nicht weiter erläutert zu werden.
  • In den beiden oben ausführlich dargelegten Ausführungsformen einer erfindungsgemäßen Armbandbefestigungsvorrichtung ist das Sicherungselement 2 als schwenkbarer, gegen das Gehäuse 7 federbeaufschlagter Hebel ausgebildet. Durch manuelles Drücken auf den leicht von der Unterseite des Bindeglieds 1 bzw. im zusammengebauten Zustand auch von der Unterseite des Bodens 8 des Gehäuses 7 hervorstehenden Verriegelungsvorsprung 2.1 kann das Sicherungselement 2 aus seiner ersten, gesicherten Ruheposition entgegen der Kraft der Federbeaufschlagung in seine zweite, geöffnete Position gebracht werden, welche ein Anbringen bzw. Abnehmen des Bindeglieds 1 respektive des Armbands vom Armbandsteg 9 respektive vom Gehäuse 7 ermöglicht. Je nach konkreter Ausgestaltung des Gehäuses 7, zum Beispiel ob dieses eher rechtwinklig oder eher kreisförmig ist, kann es, insbesondere im letztgenannten Fall, vorteilhaft sein, daß die Seitenwand des Gehäuses 7 zur Besserung Funktionsweise des Sicherungshebels 2 mit einer flachen Aussparung 7.2 versehen ist. Dies stellt einen vergleichsweise geringfügigen und kostengünstigen Eingriff in vorhandene Gehäuse dar, um diese in Konformität mit der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung zu bringen, wobei dieser Eingriff nur bei bestimmten Gehäuseformen nötig ist. Zudem kann die oben beschriebene Funktion des Sicherungselements 2 des Öffnens und Verriegelns mechanisch auch auf andere Art und Weise realisiert werden, welche diesen Eingriff unter Umständen vermeidbar machen. Im Folgenden sollen nur zwei Alternativlösungen kurz erläutert werden, ohne daß diese explizit in den Abbildungen dargestellt wären.
  • Zum einen könnte das besagte Sicherungselement 2 anstelle eines mittels einer Achse 3 schwenkbar am Bindeglied 1 angebrachten und gegen das Gehäuse 7 federbeaufschlagten Hebels auch direkt als fest am Bindeglied 1 angebrachtes, gegen das Gehäuse 7 vorgespanntes Federelement ausgebildet sein. Insbesondere könnte hierzu eine anstelle des in den Abbildungen 1 b und 2c dargestellten Hebels 2 am Bindeglied 1 angebrachte Blattfeder verwendet werden, an deren freiem Ende der besagte Verriegelungsvorsprung 2.1 ausgebildet ist. Durch Einsparen der Achse 3 sowie der Druckfeder 4 im Vergleich zu den in den Abbildungen 1b und 2c dargestellten Ausführungsformen wäre diese Variante einer erfindungsgemäßen Vorrichtung mechanisch einfacher konzipiert, während die eingangs erläuterten Ausführungsformen designerische und ergonomische Vorteile aufweisen.
  • Eine weitere alternative Ausführungsform besteht darin, das Sicherungselement 2 als verschiebbaren, gegen das Gehäuse 7 federbeaufschlagten Drücker auszubilden. In diesem Falle würde der beispielsweise im Hohlraum des Bindeglieds 1 verschiebbar angebrachte Drücker anstatt einer Schwenkbewegung eine mittels entsprechenden Führungen in den seitlichen Armen 1.3 des Bindeglieds 1 geführte Verschiebungsbewegung in Richtung des Gehäuses und von diesem weg ausführen können, wobei eine entsprechende Druckfeder den Drücker in Richtung des Gehäuses 7 vorbeaufschlagen würde. Auch in diesem Falle könnten, analog zu dem vorgenannten schwenkbaren Hebel, das aus dem verschiebbaren Drücker und der dazugehörigen Druckfeder bestehende Sicherungselement 2 durch ein entsprechendes, einteiliges elastisches Element ersetzt werden.
  • Mittels der Abbildungen 3a, 3b und 3c soll nun noch die Funktionsweise des werkzeuglosen Abnehmens und Anbringens eines mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung ausgestatteten Armbands an ein Gehäuse erläutert werden. So wie in Abbildung 3a schematisch und beispielhaft illustriert, wird zum Anbringen der erfindungsgemäßen Vorrichtung an ein Gehäuse 7 das Bindeglied 1 zunächst von oben in Richtung des Armbandstegs 9 an das Gehäuse 7 herangeführt. Sobald der Federsteg 9 des Gehäuses 7 in die Öffnung der oben genannten Führungsrille der knieförmigen Einbuchtung 1.1 am Bindeglied 1 eintritt, wird der Federsteg 9 zunächst entlang dieser Führungsrille geführt, und dann durch eine entsprechende Rotation des Bindeglieds 1 bzw. des daran befestigten Armbandes merklich rechtwinklig zur ersten Phase der Bewegung in die Nut 1.2 eingeführt, so wie dies mittels Pfeilen in den Abbildungen 3a, 3b und 3c symbolisch angedeutet ist. Dabei wird das Sicherungselement 2 durch Anschlag des Verriegelungsvorsprungs 2.1 an der Seitenwand des Gehäuses 7 aus seiner Ruheposition und entgegen seiner Federbeaufschlagung ausgelenkt. Das Sicherungselement 2 nimmt seine gesicherte Ruheposition jedoch selbsttätig wieder ein, sobald der Armbandsteg 9 des Gehäuses 7 in der Nut 1.2 der knieförmigen Einbuchtung 1.1 des Bindeglieds 1 zu liegen kommt, insofern in diesem Moment der Verriegelungsvorsprung 2.1 unter die Gehäuseunterkante 7.3 des Gehäuses 7 greifen kann. In dieser Position des Sicherungselements 2 ist des Bindeglied 1 bzw. das an ihm befestigte Armband gegen ein Abnehmen und insbesondere ein ungewolltes Lösen des Armbands vom Gehäuse 7 gesichert, da das Sicherungselement 2 mittels des Verriegelungsvorsprungs 2.1 einer für ein Lösen des Bindeglieds 1 vom Armbandsteg 9 erforderlichen Bewegung des Bindeglieds 1 in vertikaler Richtung nach oben entgegensteht. Ohne daß dies explizit durch Abbildungen illustriert wäre, ist durch das oben Gesagte klar, daß das Abnehmen des Bindeglieds 1 vom Armbandsteg 9 respektive eines am Bindeglied 1 befestigten Armbandes vom Gehäuse 7 durch manuelles Drücken auf das Sicherungselement 2 erfolgt, wodurch zunächst der Verriegelungsvorsprung 2.1 die Gehäuseunterkante 7.3 freigibt und somit die eben genannte Bewegung des Bindeglieds 1 in merklich vertikal aufwärts gewandte Richtung relativ zum Boden 8 des Gehäuses 7 ermöglicht wird. Durch sich daran anschließende leichte Rotation des Bindeglieds 1 bzw. des daran befestigten Armbandes um zirka 90 Grad sowie eine weitere Translationsbewegung des Bindeglieds 1 entlang der Orientierung der vorgenannten Führungsrille der knieförmigen Einbuchtung 1.1, welche merklich rechtwinklig zu deren Nut 1.2 orientiert ist, kann das Bindeglied 1 bzw. das daran befestigte Armband schließlich vom Armbandsteg 9 respektive vom Gehäuse 7 abgenommen werden.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung erlaubt daher eine äußerst einfache Handhabung und realisiert auf elegante Art und Weise ein System zum werkzeuglosen Abnehmen und Anbringen eines Armbandes an einem Gehäuse, insbesondere eines Uhrenarmbandes an einem Uhrengehäuse.
  • Aus dem Vorgesagten wird auch deutlich, daß die vorliegende Erfindung insbesondere auch auf ein Uhrenarmband, welche eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Befestigung eines Armbandes aufweist, sowie auf eine Uhr mit einem entsprechenden Armband gerichtet ist.
  • Die obige, detaillierte Beschreibung der erfindungsgemäßen Armbandbefestigungsvorrichtung verdeutlicht, daß die vorliegende Erfindung auf optimale Art und Weise erlaubt, die werkzeuglose Austauschbarkeit eines Armbands durch nur armbandseitig liegende, konzeptionell einfach gehaltene Gestaltungsmerkmale zu realisieren, dies ohne Notwendigkeit von gehäuseseitigen Änderungen. Daher weist das erfindungsgemäße System insbesondere den Vorteil auf, mit allen marktüblichen Gehäusen, vor allem Uhrengehäusen, welche einen Armbandsteg aufweisen, verwendet werden zu können. Durch die vergleichsweise einfache Konzeption, welche auf einer spezifisch geformten Einbuchtung in Kombination mit einem entsprechenden Sicherungselement beruht, ist die Vorrichtung bzw. ein entsprechendes Armband relativ einfach und kostengünstig zu fertigen. Dadurch, daß die auftretenden Zug- und Verriegelungskräfte auf verschiedene Gehäuseteile hin und im Wesentlichen senkrecht zur Richtung der Kraft zum Betätigen des Sicherungshebels orientiert sind, erfüllt die erfindungsgemäße Vorrichtung des weiteren in beispielhafter Manier die Kriterien an Sicherheit und Robustheit eines derartigen Systems. Insofern die Form und die Beschaffenheit insbesondere der Oberfläche des Bindeglieds der erfindungsgemäßen Vorrichtung einer großen gestalterischen Freiheit unterliegen, sind auch die Ästhetik, die Ergonomie, und der Tragekomfort eines mit einer erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung ausgestatteten Armbands als weitere Vorteile der vorliegenden Erfindung zu nennen.

Claims (14)

  1. Vorrichtung zur Befestigung eines Armbandes, insbesondere eines Uhrenarmbandes, an einem Gehäuse (7), insbesondere an einem Uhrengehäuse, wobei die Vorrichtung ein Bindeglied (1, 1a, 1b) aufweist, an dessen einem Ende ein Bandendglied (5) des Armbandes befestigbar ist und dessen anderes Ende an einem seitlich an besagtem Gehäuse (7) angebrachten Armbandsteg (9) befestigbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Bindeglied (1, 1a, 1b) an dessen Unterseite eine im Längsschnitt merklich knieförmige Einbuchtung (1.1), welche in eine zur Aufnahme des Armbandstegs (9) geeignete, quer zu der sich in Längsrichtung des Armbands erstreckenden Längsachse des Armbands orientierte Nut (1.2) mündet, aufweist, und dadurch, daß ein gegen besagtes Gehäuse (7) vorgespanntes Sicherungselement (2) mit einem daran befindlichen Verriegelungsvorsprung (2.1) derart am Bindeglied (1, 1a, 1b) angeordnet ist, daß das Sicherungselement (2) zwei Positionen einnehmen kann, eine erste, gesicherte Position, in welcher der Armbandsteg (9) in der Nut (1.2) des Bindeglieds (1, 1a, 1b) liegt und das Sicherungselement (2) das Bindeglied (1, 1a, 1b) respektive das Armband mittels des Zusammenspiels des besagten Verriegelungsvorsprungs (2.1) mit dem Gehäuse (7) gegen ein Lösen vom Armbandsteg (9) respektive vom Gehäuse (7) blockiert, und eine zweite, geöffnete Position, in welcher der Armbandsteg (9) aus besagter Nut (1.2) heraus- oder in diese hineingeführt werden kann.
  2. Vorrichtung gemäß dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß das besagte Bindeglied (1, 1a, 1b) aus einem in einem Teil gefertigten Anstoßglied (1) oder aus zwei separat gefertigten, beweglich aneinander befestigten Anstoßgliedern (1a, 1b) besteht.
  3. Vorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das besagte Bindeglied (1, 1a, 1b) im Querschnitt merklich U-förmig ausgebildet ist, wobei die besagte knieförmige Einbuchtung (1.1) mit der quer zur Längsachse des Armbands orientierten Nut (1.2) in den beiden, an der Unterseite des Bindeglieds ausgebildeten Armen (1.3) geformt ist und das besagte Sicherungselement (2) in dem zwischen diesen Armen (1.3) liegenden Hohlraum angeordnet ist.
  4. Vorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das besagte Bindeglied (1, 1 a, 1 b) eine in ihrer Form zu derjenigen des Gehäuses (7) komplementäre Oberseite aufweist, derart, daß das Bindeglied (1, 1a, 1b) und das Gehäuse (7) eine im Wesentlichen einheitliche, kontinuierliche Oberfläche bilden.
  5. Vorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das besagte Sicherungselement (2) als schwenkbarer, gegen das Gehäuse (7) federbeaufschlagter Hebel ausgebildet ist.
  6. Vorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das besagte Sicherungselement (2) als fest am Bindeglied (1, 1 a, 1b) angebrachtes, gegen das Gehäuse (7) vorgespanntes Federelement, insbesondere als Blattfeder, ausgebildet ist.
  7. Vorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das besagte Sicherungselement (2) als verschiebbarer, gegen das Gehäuse (7) federbeaufschlagter Drücker ausgebildet ist.
  8. Vorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche 5 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Federbeaufschlagung des Sicherungselements (2) in Richtung des Gehäuses (7) durch mindestens ein zwischen dem Bindeglied (1, 1 a, 1b) und dem Sicherungselement (2) angeordnetes elastisches Element (4), insbesondere durch eine Spiralfeder, realisiert wird.
  9. Vorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der besagte Verriegelungsvorsprung (2.1) des Sicherungselements (2) als in Richtung und auf Höhe der Gehäuseunterkante (7.3) angeordneter Vorsprung ausgebildet ist, derart, daß der Vorsprung (2.1) in der ersten, gesicherten Position des Sicherungselements (2) unter die Gehäuseunterkante (7.3) greift und das Bindeglied (1, 1 a, 1b) gegen eine zur Gehäuseoberseite gerichtete Bewegung zum Lösen des Bindeglieds (1, 1 a, 1b) vom Armbandsteg (9) blockiert, und daß der Vorsprung (2.1) in der zweiten, geöffneten Position des Sicherungselements (2) die Gehäuseunterkante (7.3) freigibt und besagte Bewegung zum Lösen des Bindeglieds (1,1a, 1 b) möglich ist.
  10. Vorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die vom Verriegelungsvorsprung (2.1) des Sicherungselements (2) auf das Gehäuse (7) ausgeübte Kraft (FS) zur Verriegelung des Bindeglieds (1, 1 a, 1 b) am Armbandsteg (9) respektive des Armbands am Gehäuse (7) sowie die während des Tragens vom Armband auf den Armbandsteg (9) ausgeübten Zug- und Torsionskräfte (FZ) merklich rechtwinklig zu der zum Betätigen des Sicherungshebels notwendigen Kraft (FB) stehen.
  11. Uhrarmband, dadurch gekennzeichnet, daß es eine Vorrichtung laut einem der vorhergehenden Ansprüche aufweist.
  12. Uhrarmband laut dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß das am Bandendglied (5) befestigte Armband aus Metall, aus Leder, aus Kautschuk oder aus synthetischem Material, etwa aus Plastik, besteht.
  13. Uhr, welche ein Uhrengehäuse (7) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Uhr ein Uhrenarmband laut einem der vorhergehenden Ansprüche 11 oder 12 aufweist.
  14. Uhr laut dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß das Uhrengehäuse (7) zwei Hörnern (7.1) aufweist, an welche der Armbandsteg (9) fest oder in abnehmbarer Weise angebracht ist.
EP10156694A 2009-03-19 2010-03-17 Befestigungsvorrichtung für Armbänder Active EP2229836B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00419/09A CH700636A1 (de) 2009-03-19 2009-03-19 Befestigungsvorrichtung für Armbänder.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2229836A1 EP2229836A1 (de) 2010-09-22
EP2229836B1 true EP2229836B1 (de) 2012-05-09

Family

ID=42078926

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10156694A Active EP2229836B1 (de) 2009-03-19 2010-03-17 Befestigungsvorrichtung für Armbänder

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8235585B2 (de)
EP (1) EP2229836B1 (de)
CN (1) CN101836780B (de)
AT (1) ATE556611T1 (de)
CH (1) CH700636A1 (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2540188B1 (de) 2011-07-01 2013-11-27 Richemont International S.A. Befestigungsvorrichtung für Armbänder
CH706443A1 (fr) 2012-04-27 2013-10-31 Piguet & Co Horlogerie Dispositif d'attache d'un bracelet interchangeable pour pièce d'horlogerie.
JP6020970B2 (ja) * 2013-08-20 2016-11-02 カシオ計算機株式会社 腕時計
CH708815B1 (fr) * 2013-11-06 2017-12-29 The Swatch Group Man Services Ag Elément d'habillage pour une carrure d'une montre-bracelet.
FR3023389B1 (fr) * 2014-07-04 2018-07-27 Affordances Montre et son bracelet
US10184506B2 (en) 2014-08-11 2019-01-22 Apple Inc. Captive elements of an attachment system
US9894964B2 (en) 2014-08-11 2018-02-20 Apple Inc. Consumer product attachment systems having a locking assembly
US10085523B2 (en) 2014-08-11 2018-10-02 Apple Inc. Attachment system for an electronic device
CN107095404A (zh) * 2016-02-23 2017-08-29 中兴通讯股份有限公司 枢接件及穿戴设备
JP6682945B2 (ja) * 2016-03-25 2020-04-15 ヤマハ株式会社 回動機構および鍵盤装置
AU201713910S (en) * 2017-01-11 2017-07-19 Rado Uhren Ag Rado Watch Co Ltd Montres Rado Sa Wrist watch
CN106793603B (zh) * 2017-02-16 2022-10-25 曹磊 一种用于佩戴式设备的连接和翻转使用结构组件
US10418693B2 (en) * 2017-04-11 2019-09-17 Fitbit, Inc. Band latch mechanism and housing with integrated antenna
US11279012B1 (en) * 2017-09-15 2022-03-22 The Sollami Company Retainer insertion and extraction tool
CH715130B1 (fr) 2018-06-28 2022-03-31 Oris Holding AG Elément de liaison d'une extrémité d'un brin de bracelet à un objet muni d'une barrette.
JP7192410B2 (ja) * 2018-11-06 2022-12-20 セイコーエプソン株式会社 バンドおよびリスト機器
CH715584A1 (fr) * 2018-11-22 2020-05-29 Lvmh Swiss Mft Sa Embout arrangé pour être fixé de façon amovible à une barrette.
CN110973778B (zh) * 2019-12-20 2022-03-15 歌尔科技有限公司 一种腕戴设备连接装置及具有该装置的腕戴设备
US11033082B1 (en) * 2020-04-14 2021-06-15 Fitbit, Inc. Wearable device straps and attachment hardware therefor
CN111642868A (zh) * 2020-06-29 2020-09-11 维沃移动通信有限公司 一种穿戴设备
EP4199778A1 (de) 2020-08-19 2023-06-28 Masimo Corporation Band für eine wearable-vorrichtung
EP4023098A1 (de) 2020-12-30 2022-07-06 Glashütter Uhrenbetrieb GmbH Schnelllösesystem für ein uhrenarmband
USD1036293S1 (en) 2021-08-17 2024-07-23 Masimo Corporation Straps for a wearable device
CN113974281B (zh) * 2021-11-12 2024-05-31 歌尔科技有限公司 可穿戴设备

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB149578A (en) * 1920-01-08 1920-08-19 John Henry Wynn Improved connecting link for bracelets, watch bracelets, and the like
US2009254A (en) * 1933-12-29 1935-07-23 Harold E Sweet Wrist-watch strap, band, or bracelet
US2014713A (en) * 1934-10-23 1935-09-17 Harold E Sweet Connecter for wrist watch bracelets
US2820275A (en) * 1955-04-20 1958-01-21 Benrus Watch Company Inc Hinged claw watch bracelet
GB1248635A (en) * 1968-03-28 1971-10-06 Ojima Seisakusho Kk Wrist watch bracelets
FR2686713A1 (fr) 1992-01-29 1993-07-30 Herail Dispositif de verrouillage, amovible d'un bracelet sur le boitier d'une montre.
JPH07231802A (ja) 1993-12-27 1995-09-05 Citizen Watch Co Ltd 腕時計における連結構造
JP3532962B2 (ja) 1994-06-21 2004-05-31 シチズン時計株式会社 腕時計用添板の固定構造
FR2749411B1 (fr) 1996-06-04 1998-09-04 Grados Christian Fixation d'un accessoire destine a un ensemble de bracelet et boitier porte au poignet
FR2766587B3 (fr) 1997-07-23 1999-12-24 Meca Control Boitier de montre pour bracelet interchangeable sans outil
EP1089644B1 (de) 1999-04-19 2003-10-15 Cartier International B.V. Vorrichtung zur anbringung von einem uhrriemen an einem uhrengehäuse
DE60027536T2 (de) 2000-02-25 2007-02-08 Richemont International S.A. Vorrichtung zur Befestigung eines Armbandes an einem Uhrengehäuse
TW517181B (en) 2001-06-27 2003-01-11 Swatch Group Man Serv Ag Device for attaching wristband strands to a case
JP2003043165A (ja) 2001-07-30 2003-02-13 Casio Comput Co Ltd バンド取付構造
EP1387227A1 (de) 2002-08-02 2004-02-04 Andreas Dipl.-Ing. Epstein Vorrichtung zur Verbindung eines Armbandes mit einer Armbanduhr
FR2849355B1 (fr) 2002-12-31 2005-03-11 Mady S Time Propreties Llc Dispositif de fixation d'une extremite d'un lien a un objet, notamment une montre
EP1655643A1 (de) 2004-11-09 2006-05-10 Hart Case Corporation Vorrichtung zur Fixierung eines Armbandes an einem Uhrengehäuse oder einem Schmuckstück
ATE393417T1 (de) * 2005-02-18 2008-05-15 Raymond Weil S A Vorrichtung zur befestigung eines austauschbaren armbandes auf einer uhr
JP2006314347A (ja) 2005-05-10 2006-11-24 Seiko Instruments Inc 時計用バンド及び腕時計
AT8807U1 (de) 2005-10-07 2007-01-15 Hirsch Armbaender Vorrichtung zum anschluss eines bandes an einen weiteren teil
FR2893153B1 (fr) 2005-11-09 2008-01-18 Luigi Ferrario Dispositif de fixation d'un bracelet de montre
EP1839515A1 (de) 2006-03-28 2007-10-03 Leonard Sa Vorrichtung zur Befestigung eines Armbandes an einem Gehäuse
AT504872B1 (de) 2007-05-23 2008-09-15 Hirsch Armbaender Vorrichtung zum anschluss eines uhrarmbandes an ein uhrgehäuse

Also Published As

Publication number Publication date
US8235585B2 (en) 2012-08-07
CN101836780B (zh) 2014-07-02
EP2229836A1 (de) 2010-09-22
ATE556611T1 (de) 2012-05-15
CN101836780A (zh) 2010-09-22
US20100238770A1 (en) 2010-09-23
CH700636A1 (de) 2010-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2229836B1 (de) Befestigungsvorrichtung für Armbänder
EP2540188B1 (de) Befestigungsvorrichtung für Armbänder
EP2713798B1 (de) Gurtschnalle
DE60027536T2 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Armbandes an einem Uhrengehäuse
CH698584B1 (de) Armband für Zeitmesser sowie Armbanduhr.
CH697819B1 (de) Armbanduhr.
AT9011U1 (de) Vorrichtung zum anschluss eines bandes an einen weiteren teil
WO2010108728A1 (de) Band, insbesondere uhrarmband, mit beweglicher schliesse
DE69904263T2 (de) Hakenverbindung mit einem Auslösemechanismus
DE112010005690T5 (de) Paspelschieber
AT11372U1 (de) Befestigungsvorrichtung
EP1820415B1 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Endteils eines Bandes mit einem weiteren Teil
CH697488B1 (de) Armbanduhr.
DE602004012408T2 (de) Armbanduhrgehäuse
DE69636894T2 (de) Verbindungsteil für Schmuckstücke
DE102011101905A1 (de) Schließe für Accessoires für den persönlichen Gebrauch
DE3431728A1 (de) Gefaessstauer mit gurt und gurtschnalle
DE202008011790U1 (de) Verstellstruktur für einen Riemen
WO2010057940A1 (de) Armbanduhr
EP1949811B1 (de) Band, insbesondere zur Verwendung als Schmuck-oder Uhrarmband
AT521980B1 (de)
DE60121927T2 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Armbandabschnitten an einem Gehäuse
EP0055241A1 (de) Schliesse
EP2803287B1 (de) Verschluss für ein Armband
EP2630886A1 (de) Armband

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA ME RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20110127

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: G04B 37/14 20060101ALI20111031BHEP

Ipc: A44C 5/14 20060101AFI20111031BHEP

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 556611

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120515

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502010000682

Country of ref document: DE

Effective date: 20120705

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20120509

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

Effective date: 20120509

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120509

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120509

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120809

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120509

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120909

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120509

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120509

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120910

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120810

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120509

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120509

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120509

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: PER MENS INTELLECTUAL PROPERTY CONSULTING SARL, CH

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120509

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120509

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120509

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120509

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120509

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120509

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20130212

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120820

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502010000682

Country of ref document: DE

Effective date: 20130212

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120809

BERE Be: lapsed

Owner name: RICHEMONT INTERNATIONAL S.A.

Effective date: 20130331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130331

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130331

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130317

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120509

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120509

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120509

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120509

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20100317

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130317

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 556611

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150317

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150317

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230322

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230321

Year of fee payment: 14

Ref country code: DE

Payment date: 20230321

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230328

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20240401

Year of fee payment: 15