AT11372U1 - Befestigungsvorrichtung - Google Patents

Befestigungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
AT11372U1
AT11372U1 AT0074708U AT7472008U AT11372U1 AT 11372 U1 AT11372 U1 AT 11372U1 AT 0074708 U AT0074708 U AT 0074708U AT 7472008 U AT7472008 U AT 7472008U AT 11372 U1 AT11372 U1 AT 11372U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
lever
head
cap
bracelet
pin
Prior art date
Application number
AT0074708U
Other languages
English (en)
Original Assignee
Hirsch Armbaender
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hirsch Armbaender filed Critical Hirsch Armbaender
Priority to AT0074708U priority Critical patent/AT11372U1/de
Priority to EP09774674A priority patent/EP2367455A1/de
Priority to PCT/EP2009/067006 priority patent/WO2010072594A1/de
Publication of AT11372U1 publication Critical patent/AT11372U1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C5/00Bracelets; Wrist-watch straps; Fastenings for bracelets or wrist-watch straps
    • A44C5/14Bracelets; Wrist-watch straps; Fastenings for bracelets or wrist-watch straps characterised by the way of fastening to a wrist-watch or the like
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B37/00Cases
    • G04B37/14Suspending devices, supports or stands for time-pieces insofar as they form part of the case
    • G04B37/1486Arrangements for fixing to a bracelet
    • G04B37/1493Arrangements for fixing to a bracelet by means of a feather spring (Barette á ressort)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C5/00Bracelets; Wrist-watch straps; Fastenings for bracelets or wrist-watch straps
    • A44C5/14Bracelets; Wrist-watch straps; Fastenings for bracelets or wrist-watch straps characterised by the way of fastening to a wrist-watch or the like
    • A44C5/16Bracelets; Wrist-watch straps; Fastenings for bracelets or wrist-watch straps characterised by the way of fastening to a wrist-watch or the like by folding the strap

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Adornments (AREA)

Abstract

Vorrichtung (1) zur Befestigung eines Bandkörpers eines Armbandes an einem Gegenstand, beispielsweise einem Uhrgehäuse, umfassend einen zylindrischen Befestigungsstift (2) mit Verbindungszapfen (3) an seinen beiden freien Enden zum Eingriff in den Gegenstand, wobei zumindest ein Verbindungszapfen (3) mittels eines Hebels (4) zurückziehbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das freie Ende des Hebels (4) einen Kopf (5) aufweist, der mit einer Kappe (6) versehen ist, wobei die Kappe (6) mit dem Kopf (5) formschlüssig gegen Abziehen gesichert verbunden ist.

Description

österreichisches Patentamt AT 11 372 U1 2010-09-15
Beschreibung
BEFESTIGUNGSVORRICHTUNG
[0001] Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Befestigung eines Bandkörpers eines Armbandes an einem Gegenstand, beispielsweise einem Uhrgehäuse, gemäß dem Oberbegriff des Schutzanspruches 1, sowie ein Verfahren zur Herstellung eines Teils der Vorrichtung.
[0002] Ein Armband wird an einem Uhrgehäuse oder einem Schmuckgegenstand meist mit einem Federsteg befestigt. Der Federsteg besteht aus einem zylindrischen Rohr, in dessen Innerem sich eine Feder befindet. An den beiden Enden des Rohres sind jeweils konzentrische Verbindungszapfen mit im Vergleich zum äußeren Rohr geringerem Durchmesser angeordnet, die im Ruhezustand aus dem umhüllenden Rohr ragen. Der Federsteg wird in eine Öse am freien Ende eines Bandkörpers des Armbands geschoben. Die Verbindungszapfen, die aus dem Bandkörper hervorragen, lassen sich während der Befestigung des Armbands am Uhroder Schmuckgehäuse in das äußere Rohr eindrücken, gelangen jedoch durch die Federkraft wieder von selbst in ihre Ausgangsstellung. Im eingebauten Zustand rasten die Verbindungszapfen in die dafür vorgesehenen Ausnehmungen der Bandanstöße am Uhrgehäuse ein und sorgen für eine formschlüssige Verbindung zwischen Armband und Uhrgehäuse.
[0003] Nachteilig an dieser Ausführung ist, dass die Befestigung des Armbands am Gehäuse einer Uhr oder eines Schmuckstücks nur von einem Fachmann unter Zuhilfenahme eines eigenen Werkzeugs, des sogenannten Federstegbestecks, erfolgen kann. Dazu muss auf einer Seite der erste Verbindungszapfen in eine Ausnehmung des Bandanstoßes am Gehäuse eingeführt werden. Der zweite Verbindungszapfen auf der anderen Seite des Bandkörpers wird nun mittels Federsteg besteck in den Federsteg gedrückt und in seine richtige Position an der gegenüberliegenden Ausnehmung des Bandanstoßes gebracht. Beim Abziehen des Federstegbestecks schnappt der Zapfen in die Ausnehmung des Gehäuses und das Armband ist befestigt.
[0004] Abhilfe für diese komplizierte Art, das Armband unter Zuhilfenahme eines Werkzeugs am Gehäuse beispielsweise einer Uhr zu befestigen, schafft ein Federsteg mit einem sogenannten Schnellverschluss. Bei diesem Federsteg ist ein kleiner Hebel vorgesehen, dessen freies Ende senkrecht zur Achse des zylindrischen Rohres steht und der bewegungsmäßig mit zumindest einem Verbindungsbolzen gekoppelt ist. Durch Betätigung des Hebels kann zumindest ein Verbindungsbolzen arretiert und aus seiner Verankerung am Bandanstoß gelöst werden. Damit wird ein Wechsel des Armbands einer Uhr oder eines Schmuckstücks auch ohne Werkzeug möglich.
[0005] Nachteilig an dieser Ausführung ist, dass das freie Ende des Hebels aufgrund seiner geringen Baugröße nur sehr schwer anzugreifen ist bzw. nur mühsam von den Fingern bewegt werden kann. Ein beispielsweise metallischer Kugelkopf, der am freien Ende des Hebels aufgesteckt ist, verbessert nur unwesentlich die Bedienbarkeit des Hebels. Die Fingernägel werden während der Betätigung des Hebels jedenfalls durch Abrutschen vom Hebel bzw. vom metallischen Kugelkopf stark beansprucht.
[0006] Die vorliegende Erfindung stellt sich daher die Aufgabe, für Vorrichtungen der eingangs genannten Art die aus dem Stand der Technik bekannten Nachteile zu vermeiden, und dazu eine Vorrichtung zu schaffen, die eine sichere Befestigung eines Bandkörpers eines Armbandes an einem Gegenstand, beispielsweise an einem Uhrgehäuse, gewährleistet, gleichzeitig jedoch eine einfache und komfortable händische Öffnung der Befestigungsvorrichtung erlaubt.
[0007] Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einer Vorrichtung zur Befestigung eines Bandkörpers eines Armbandes durch die im kennzeichnenden Teil des Schutzanspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen und Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche. 1/6 österreichisches Patentamt AT 11 372 U1 2010-09-15 [0008] Besonders vorteilhaft ist es, den Kopf am freien Ende des Hebels mit einer Kappe zu versehen, die mit dem Kopf formschlüssig verbunden ist. Dadurch wird ein Abgleiten oder Abstreifen der Kappe vom Kopf des Hebels verhindert.
[0009] In einer zweckmäßigen Ausführungsform ist der Kopf des Hebels zumindest mit einer Bohrung versehen, die zur Aufnahme eines Abschnittes der Kappe dient, wodurch das Abgleiten oder Verrutschen der Kappe verhindert wird.
[0010] Diese zumindest eine Bohrung kann als Sackloch oder, in einer bevorzugten Variante, auch als Durchgangsloch ausgeführt sein.
[0011] Eine weitere vorteilhafte Ausführung der Erfindung weist am Kopf des Hebels eine umlaufende Nut mit einem vorzugsweise schwalbenschwanzförmigen Profil zur Aufnahme eines Abschnitts der Kappe auf. Die Nut am Kopf des Hebels ist für eine einfachere Fertigung vorzugsweise in einer Ebene senkrecht zur Achse des Hebels angeordnet.
[0012] In einer erfindungsgemäßen Variante können eine oder mehrere Hinterschneidungen am Kopf des Hebels vorgesehen sein, die durch geeignete Ausnehmungen für eine Aufnahme mindestens eines Abschnittes der Kappe vorgesehen sind und derart ein Abgleiten der Kappe vom Kopf des Hebels zuverlässig verhindern.
[0013] Besonders zweckmäßig ist die Vorrichtung mit einem Kappenmaterial am Hebel ausgestattet, das elastisch ist. Durch ein solches elastisches, vorzugsweise rutschfestes Material wird der Bedienungskomfort des Hebels wesentlich erhöht und ein Abrutschen der Finger während der Betätigung des Hebels vermieden.
[0014] In einer besonders vorteilhaften Ausführung ist die Kappe des Hebels aus einem weichen, thermoplastischen Material hergestellt. Beispielsweise wird dazu thermoplastisches Polyurethan TPU verwendet, das um den Hebel umspritzt wird und derart die Kappe bildet.
[0015] Ein Verfahren zur erfindungsgemäßen Herstellung eines Hebelkopfs mit einer Kappe umfasst die folgenden Arbeitsschritte: [0016] - Der Kopf des Hebels wird mit zumindest einer Ausnehmung, beispielsweise einer
Bohrung, einer Nut oder einer Hinterschneidung, versehen [0017] - Der Kopf wird durch Spritzgießen mit einem vorzugsweise weichen, thermoplastischen
Material mit vorzugsweise gleichmäßiger Schichtdicke umspritzt [0018] - Das umspritzte Material bildet derart die Kappe des Kopfs [0019] - Ein Abschnitt des Kappenmaterials dringt beim Umspritzen in die Ausnehmung bzw.
Ausnehmungen am Kopf des Hebels ein [0020] Gemäß diesem Herstellungsverfahren wird eine Kappe am Kopf des Hebels angebracht, die den Kopf mit einer gleichmäßigen Schicht umhüllt, in Ausnehmungen am Kopf eindringt und somit eine formschlüssige Verbindung mit diesem eingeht. Durch die Verwendung eines vorzugsweise weichen, thermoplastischen Materials für die Kappe wird eine für den Bediener komfortable Oberfläche des Kopfs des Hebels geschaffen und der Hebel wird dadurch wesentlich leichter zu bedienen.
[0021] Armbänder können dank der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung sehr komfortabel ausgewechselt und ohne Zuhilfenahme eines Werkzeugs am Gehäuse einer Uhr oder eines Schmuckstücks befestigt werden.
[0022] Die Erfindung wird unter Bezugnahme auf die beigeschlossenen schematischen Zeichnungen, in welchen bevorzugte Ausführungen beispielhaft dargestellt sind, näher beschrieben.
[0023] Es zeigen: [0024] Fig. 1 eine räumliche Darstellung einer erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung.
[0025] Fig. 2 die Befestigungsvorrichtung aus Fig. 1 in der Draufsicht. 2/6 österreichisches Patentamt AT 11 372 U1 2010-09-15 [0026] Fig. 3 die Befestigungsvorrichtung in einem Längsschnitt entlang der in Fig. 2 gekennzeichneten Schnittebene A-A.
[0027] Fig. 4 ein Detail der Befestigungsvorrichtung in einer Schnittdarstellung gemäß der in
Fig. 3 gekennzeichneten Schnittebene B-B.
[0028] Fig. 5 und Fig. 6 eine gegenüber den Darstellungen in Fig. 3 bzw. Fig. 4 erfindungsge mäße Variante der Befestigungsvorrichtung.
[0029] Fig. 7 und Fig. 8 eine gegenüber den Darstellungen in Fig. 3 bzw. Fig. 4 weitere erfin dungsgemäße Variante der Befestigungsvorrichtung.
[0030] In Fig. 1 ist eine Vorrichtung 1 zur Befestigung eines Bandkörpers eines Armbandes beispielsweise an einem Uhrgehäuse dargestellt. Die Vorrichtung 1 umfasst einen zylindrischen bzw. rohrförmigen Befestigungsstift 2, an dessen beiden freien Enden jeweils ein Verbindungsbolzen 3 aus seinem Inneren hervorragt. Weiters umfasst die Vorrichtung 1 einen Hebel 4, der zumindest mit einem der beiden Verbindungsbolzen 3 bewegungsmäßig gekoppelt ist. Der kugelförmige Kopf 5 des Hebels 4 ist mit einer Kappe 6 versehen, die wie eine Beschichtung die Kugeloberfläche des Kopfes 5 umhüllt. Zur formschlüssigen Verbindung zwischen Kopf 5 und Kappe 6 weist der Kopf eine zentrale Durchgangsbohrung 7 auf, die in Fig. 1 strichliert angedeutet ist. Im Inneren der Durchgangsbohrung 7 befindet sich ein Abschnitt 8 der Kappe 6, d.h. die Durchgangsbohrung ist mit dem Material der Kappe 6 befüllt. Der Hebel 4 ragt durch ein schlitzförmiges Langloch 9, das an einer Seite des Befestigungsstiftes 2 vorgesehen ist, etwa im rechten Winkel von der Achse des Befestigungsstiftes 2 weg. Bei Verschiebung des Hebels 4 innerhalb des Langlochs 9 in Pfeilrichtung 10 wird zumindest ein Verbindungsbolzen 3, in einer Variante werden beide mit dem Hebel 4 bewegungsmäßig gekoppelte Verbindungsbolzen 3, in das Innere des rohrförmigen Befestigungsstiftes 2 zurückgezogen. Die Länge 11, die die Verbindungsbolzen 3 in ihrer Ausgangslage an den freien Enden des Befestigungsstiftes 2 hervorragen, wird während der Betätigung des Hebels 4 zumindest bei einem, bewegungsmäßig gekoppelten, Verbindungsbolzen 3 entsprechend verkürzt.
[0031] Somit kann die Vorrichtung 1 mit den Verbindungsbolzen 3 in die dafür vorgesehenen Ausnehmungen des Bandanstoßes eines Uhrgehäuses eingeführt werden.
[0032] Durch Zurückschieben des Hebels 4 entgegen der Pfeilrichtung 10 in die in Fig. 1 dargestellte Ausgangslage wird der zumindest eine zurückgezogene Verbindungsbolzen 3 wieder in seine Ausgangslage gebracht und ragt wieder um eine Länge 11 aus dem Befestigungsstift 2 hervor. Wie eingangs für aus dem Stand der Technik bekannte Federstege beschrieben, kann in einer Variante der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 im Inneren des Befestigungsstiftes 2 auch zumindest eine Feder angeordnet sein, die zumindest auf einen Verbindungsbolzen 3 und/oder auf den Hebel 4 wirkt, und nach Loslassen des Hebels 4 mittels Federkraft den bzw. die Verbindungsbolzen 3 und/oder den Hebel 4 jeweils wieder in ihre Ausgangslage zurückbewegt.
[0033] Die beiden Verbindungsbolzen 3 greifen somit in die Ausnehmungen des Bandanstoßes am Gehäuse fest ein und gewährleisten eine sichere Verbindung des Armbands mit dem Uhrgehäuse.
[0034] Das Uhrgehäuse sowie der Bandkörper des Armbands, an dessen einen Ende die Vorrichtung 1 in eine Befestigungsöse eingeschoben ist, sind in den Abbildungen nicht dargestellt.
[0035] Fig. 2 stellt die in Fig. 1 gezeigte Befestigungsvorrichtung 1 in einer Draufsicht dar. Einen Längsschnitt der Vorrichtung 1 entlang der Schnittebene A-A zeigt Fig. 3.
[0036] In Fig. 3 sind Details des Hebels 4 mit dem kugelförmigen Kopf 5 gut zu erkennen. Der Kopf 5 weist eine zentrale Durchgangsbohrung 7 auf, die mit einem Abschnitt 8 des Materials der Kappe 6 befüllt ist. Dadurch wird ein Verrutschen oder Abgleiten der Kappe 6 vom Kopf 5 verhindert. Eine Ansicht der Schnittebene B-B des Hebels 4 zeigt Fig. 4.
[0037] In Fig. 4 ist im Schnitt ein Detail des Hebels 4 samt Kappe 6 dargestellt. Die Durchgangsbohrung 7 durch den Kopf 5 des Hebels 4 sowie das darin befindliche Material eines 3/6
AT0074708U 2008-12-23 2008-12-23 Befestigungsvorrichtung AT11372U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0074708U AT11372U1 (de) 2008-12-23 2008-12-23 Befestigungsvorrichtung
EP09774674A EP2367455A1 (de) 2008-12-23 2009-12-13 Befestigungsvorrichtung
PCT/EP2009/067006 WO2010072594A1 (de) 2008-12-23 2009-12-13 Befestigungsvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0074708U AT11372U1 (de) 2008-12-23 2008-12-23 Befestigungsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT11372U1 true AT11372U1 (de) 2010-09-15

Family

ID=41683614

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0074708U AT11372U1 (de) 2008-12-23 2008-12-23 Befestigungsvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2367455A1 (de)
AT (1) AT11372U1 (de)
WO (1) WO2010072594A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20230057563A1 (en) * 2021-08-23 2023-02-23 Alex J. Pollack Apparatus to provide for an ornament to attach to a watch

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102142574B1 (ko) 2014-05-07 2020-08-07 삼성전자주식회사 신체 장착형 장치
KR101884683B1 (ko) * 2016-11-07 2018-08-02 삼성전자주식회사 신체 장착형 장치
WO2022204768A1 (en) 2021-03-31 2022-10-06 Pasic Mensura Device for connecting a belt or bracelet

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB832960A (en) * 1958-11-12 1960-04-21 Gemex Corp Wrist watch band connector
DE9106543U1 (de) * 1991-05-28 1991-08-08 "Saint-Georges" Karin Bauer-Abeler GmbH, 4150 Krefeld Uhrenarmband
FR2766587B3 (fr) * 1997-07-23 1999-12-24 Meca Control Boitier de montre pour bracelet interchangeable sans outil

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20230057563A1 (en) * 2021-08-23 2023-02-23 Alex J. Pollack Apparatus to provide for an ornament to attach to a watch

Also Published As

Publication number Publication date
EP2367455A1 (de) 2011-09-28
WO2010072594A1 (de) 2010-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69102840T2 (de) Uhr mit einem abnehmbaren armband.
DE69400724T2 (de) Uhrengehäuse mit einem abnehmbaren Glasreif
DE102009001535A1 (de) Baueinheit, Verfahren zur Anwendung dieser Baueinheit und Werkzeug zur Anwendung des Verfahrens
DE69903108T2 (de) Seilklemme mit Vorspannung
DE1475035B2 (de) Befestigungsvorrichtung
DE69102218T2 (de) Armbandverschluss.
AT11372U1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE19603506A1 (de) Lösbare Steckverbindung
EP1717482B1 (de) Befestigungshaken für Halteseil, insb. für Spanngurt
EP1820415B1 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Endteils eines Bandes mit einem weiteren Teil
DE3132857C2 (de)
DE10154692B4 (de) Steckbolzen mit druckknopfbetätigter Axialsicherung
DE102017100563B4 (de) Ratschenschnalle und Ratschenanordnung
DE29505752U1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Platten mittels Verschraubung
EP2957187A1 (de) Schmuckkette
EP2716932A2 (de) Zugfeder
DE19706560A1 (de) Ringschloß zum Sichern von beweglichen Gegenständen, insbesondere Zweirädern oder dergleichen Fahrzeuge
EP2845531B1 (de) Stielhalter für Betätigungsstiele oder dergleichen
DE102017114114A1 (de) Sicherung für Ohrstecker, Anstecknadeln, Broschen oder dergleichen sowie Verschluss für Armreifen/ -bänder und Halsreifen/ -ketten
DE202010003872U1 (de) Befestigungselement für ein Kappenelement zur Stechtiefeneinstellung
DE102007006838A1 (de) Schließe für Schmuckstück
DE202006009670U1 (de) Vorrichtung zur Lagefixierung eines Gegenstands
DE102007015193B4 (de) Schloss
EP0995554A2 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Bodenbearbeitungsgerätes, insbesondere Besen-, Schrubber-, Feuchtwischkörpers oder dergleichen
DE19615462A1 (de) Verschluß zum lösbaren Verbinden zweier Endbereiche eines Armbandes, insbesondere eines Uhrenarmbandes

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20141231