EP2166188B1 - Schiebetür - Google Patents

Schiebetür Download PDF

Info

Publication number
EP2166188B1
EP2166188B1 EP09170605.1A EP09170605A EP2166188B1 EP 2166188 B1 EP2166188 B1 EP 2166188B1 EP 09170605 A EP09170605 A EP 09170605A EP 2166188 B1 EP2166188 B1 EP 2166188B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
door
sliding door
wheel
drive
door leaf
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP09170605.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2166188A2 (de
EP2166188A3 (de
Inventor
Jürgen Kaiser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
satek GmbH
Original Assignee
satek GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by satek GmbH filed Critical satek GmbH
Publication of EP2166188A2 publication Critical patent/EP2166188A2/de
Publication of EP2166188A3 publication Critical patent/EP2166188A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2166188B1 publication Critical patent/EP2166188B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/632Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings
    • E05F15/635Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings operated by push-pull mechanisms, e.g. flexible or rigid rack-and-pinion arrangements
    • E05F15/641Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings operated by push-pull mechanisms, e.g. flexible or rigid rack-and-pinion arrangements operated by friction wheels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/218Holders
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/23Actuation thereof
    • E05Y2201/246Actuation thereof by auxiliary motors, magnets, springs or weights
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/674Friction wheels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/684Rails; Tracks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/10Adjustable
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/26Form or shape
    • E05Y2800/266Form or shape curved

Definitions

  • the invention relates to a sliding door for automatic and / or manual operation with a movable door leaf.
  • sliding doors in the market, whether straight or in curved form, which can be used for a wide variety of applications. These known sliding doors require a large space for their construction and the drive in the upper area. In addition, it is difficult in confined spaces to make such sliding doors easy to install and easy to maintain. This requires that such sliding doors could not be used in particular in confined spaces. Because the sliding doors on the market are driven by means of belts, ropes or toothed belt, which in addition to a large space also brings a certain susceptibility to wearing parts with it. In the belt or rope drives beyond also a tensioning device is available for the drive means. Such clamping devices are readjusted with decreasing voltage of the drive means.
  • the DE 42 07 058 C2 describes a method for controlling an automatic sliding door with a learning function. In this document does not provide an alternative manual operation.
  • the DE43 32 301 C2 discloses a powered sliding door, wherein the transmission between the drive and door leaf is switched on and disengaged. This can be switched between manual and automatic operation.
  • the sliding door is suspended, which takes up a lot of space in the vertical direction.
  • the force is transmitted via toothed or worm wheels. Especially with curved doors, this solution means a high design effort.
  • the contact force is applied in the vertical direction.
  • a special guide of the door is not specified.
  • the DE 8135350 U1 discloses a curved powered door leaf.
  • the door leaf is guided by rollers hanging on a rail.
  • the door leaf is driven by a door attached to the drive profile by means of a friction wheel.
  • This embodiment has the disadvantage that on the one hand a roller guide above the door leaf and beyond an additional profile for driving the door leaf is provided.
  • the hanging led door leaves a lot of space. This is especially detrimental to requirements in which only a low ceiling height is available, and yet to ensure a maximum high door opening.
  • a stationary roller is provided which guides the door leaf in a U-profile.
  • a disadvantage of the proposed implementations of the optionally manually as well as automatically driven sliding doors according to the prior art are that the drive unit and sliding door guide device constitute separate components, and therefore require a lot of space, in particular in a vertical extent.
  • the invention is based on the object of specifying a sliding door system which can be operated manually or automatically, and which requires the least possible installation space, in particular in a vertical extent, and furthermore which is smooth and low-maintenance.
  • the sliding door system should be able to be used both in the mobile area and in the immobile area and be suitable for the disabled.
  • the object of the invention is achieved by the characterizing features of claim 1 in conjunction with the preamble features.
  • the sliding door comprises a door leaf, which is guided at its upper end in particular by means of brushes in the horizontal direction, and which is mounted in a lower guide in the vertical direction on rollers.
  • a drive unit comprising a geared motor, and a drive wheel, a coupling unit, a counter-pressure wheel and a measuring device are provided.
  • the measuring device is designed as a measuring wheel, which is mounted on the opposite side of the counter-pressure wheel.
  • a guide and adjustment means made available in the unit.
  • This type of drive in particular the intervention orthogonal to the door leaf surface engagement, has the advantage that this drive is suitable for both curved and straight doors. Furthermore, an automatic door operation is possible due to the side to be attached drive unit without significantly reducing the door height compared to the ceiling height. By removing the drive roller from the tread in manual mode, the frictional resistance of the door for this operating condition can be reduced.
  • the sliding door according to the invention comprises in a known manner a door leaf, which is guided at its upper end in particular by means of brushes in the horizontal direction, and which is mounted in a lower guide in the vertical direction on rollers.
  • This guide By counter-pressure wheel and measuring wheel a horizontal device and guidance of the door leaf is made possible.
  • This guide also allows application of the drive force orthogonal to the door surface compensate without tilting them.
  • the door leaf is secured at its upper end between mating wheel and measuring wheel against tilting. This ensures a quiet, smooth movement of the door.
  • the lower guide by rollers can be designed in low height.
  • the brush guide allows a close-to-ceiling guide of the door leaf, which ensures a maximum clearance height.
  • the drive is designed such that the gear motor for automatic operation below the upper door edge is attachable.
  • the counter-pressure roller is adjustable. This allows an accurate installation of the door leaf in the horizontal direction and ensures a particularly smooth and smooth running of the sliding door.
  • the drive wheel is decoupled in the de-energized state.
  • the sliding door can be manually operated fully functional. This ensures that the sliding door can be opened manually even in emergency situations.
  • the drive unit and coupling unit can be activated, which ensures automatic operation of the sliding door.
  • the door leaf preferably runs on two adjustable rollers, which are embedded in the bottom of the door and are guided on a guide rail in the bottom area.
  • a guide rail can be embedded in the ground or mounted with a low height on the ground. So it is possible that this guide rail also provides no obstacle to wheelchairs.
  • the upper guide of the sliding door takes place at least at the ends or even over the entire area of the sliding door, in particular by laterally attached brushes.
  • the door leaf is guided with low friction.
  • the brush guide allows accurate running and also reduces the ingress of dust and dirt. In addition, they facilitate the assembly clearly, since no adjustment is necessary.
  • the brushes are preferably supported against a U-profile, which is designed as an upper guide profile.
  • This U-profile is mounted over the entire doorway on the ceiling or via attachments to a wall.
  • the U-profile has on the one hand a low height, on the other hand, the door with its upper edge can be easily inserted into the U-profile, which ensures easy installation.
  • the brushes can be mounted either on the profile or on the door leaf.
  • the drive unit is mounted in the middle of the entire travel path on the upper guide profile. This has the advantage that a maximum Vorfahrweg the door is made possible without moving the drive unit.
  • the modules of the modular drive unit essentially comprising a gear motor with drive wheel, an adjustable counter-pressure roller, a coupling unit and a measuring unit, which are mounted on a mounting plate or a mounting frame in mutual relation to each other.
  • the populated mounting plate thus forms a module which can be used unchanged or with only minor adjustments for a variety of drives.
  • the contactless measuring device is formed.
  • the contactless measuring device is formed.
  • the contactless measuring device is formed.
  • the contactless measuring device is formed.
  • the contactless measuring device is formed.
  • the contactless measuring device is formed.
  • a measuring wheel or also a displacement measuring roller, is designed to be spring-loaded in an advantageous manner.
  • the running speed, and thus the exact position of the door leaf is determined and forwarded to a microprocessor control / processing for processing.
  • end positions "open” and “closed” sensors may be present, which are fixed as fixed reference points at both ends of the upper guide, for example.
  • a locking unit On the door leaf beyond a locking unit is available, which can be operated both manually and automatically.
  • control and regulating device is designed as a microprocessor control and accommodated in the region of the drive module so as to meet simple maintenance and accessibility requirements.
  • This microprocessor control can be programmed for all conceivable functions according to the requirements and set by parameters.
  • a status display shows the current status. So it is also possible to make visible the incidents with the status display.
  • the microprocessor control / regulation has separate inputs for external signals.
  • the field of application of such a sliding door can be, for example, a WC cabin finish or shower stall closure or the like both in the immobile and in the mobile area.
  • this type of sliding door offers great advantages.
  • the drive is not energized in idle state and thus is not in contact with the door leaf.
  • This facilitates a dual operation in that in this constellation the door leaf can always be moved freely manually.
  • it is also possible with the same arrangement to operate such a sliding door automatically, which is a great relief especially for disabled people.
  • such a sliding door gives a person who uses a usually narrow space of a rail-bound vehicle, the security of being able to re-open the door at any time. Unnecessary panic can be avoided in this way.
  • a sliding door according to the invention combines the advantages of a manually operated, as well as a powered sliding door, which ensures on the one hand the comfort of a driven door and on the other hand, the safety of operation in manual mode.
  • resource conservation through low material usage as well as efficient energy consumption and a longer shelf life of the wear parts are added. This is because the wear parts of the drive unit are reduced to a necessary minimum.
  • Such a drive unit is designed as a replaceable module and also consists of individual modules, so that for various applications, modules can be used unchanged. For example, the drive unit can be used for different door widths and even for right or left-opening door leaves without modification.
  • FIG. 1 a schematic representation of a sliding door designated by the reference numeral 1 is reproduced in plan view. In this embodiment, it is a curved sliding door, but the invention can also be applied to an embodiment of a straight sliding door.
  • a door leaf 2 is moved on the pre-marked circular path by means of rollers, not shown.
  • an upper guide rail 4 is present so that the door panel 2 has a clean guide.
  • a fitting 3 is shown, which makes it possible to bring a closure 9 from a closed position to an open position.
  • the shutter 9 is also designed so that it can be brought via a microprocessor control / regulation, not shown, automatically in a locking position and in an open position. This can be done for example by pressing a button, a sensor or the like.
  • a drive unit in which in the FIG. 1 individual modules are arranged schematically consists essentially of a drive wheel 6, which cooperates with a counter-roller 8, which runs on a Profilteil- Antriebs phenomenon- on the door leaf 2 above and is attached to the door panel 2.
  • the drive unit also includes a coupling unit 10 and a measuring device 7.
  • the drive unit is not active, since the door leaf 2 can be manually operated on the fitting 3.
  • the mating gear 8 and the drive wheel 6 is designed so that it is adjustable for example via an eccentric.
  • the docking unit 10 may be pneumatic when it comes to rail-bound vehicles. However, it is also possible to form these electrically.
  • the drive wheel 6 is pressed against a drive surface, not shown, on the door leaf 2 in the region of the counter wheel 8. Thus, by the rotational movement of the drive wheel 6, a movement of the door panel 2 along the guide rails 4 and 5 are performed.
  • the measuring device 7 In order to determine an exact position of the door leaf 2 on the entire track, the measuring device 7 is present.
  • the measuring device 7 may, for example, be a measuring roller which is sprung so as to be able to compensate for possible slippage.
  • the measuring device consists of an incremental encoder or a sensor element measuring from another path.
  • FIG. 2 is opposite the FIG. 1 the door leaf has been brought into the open position by manual operation.
  • the door leaf 2 has been displaced by manual force between the lower guide rail 5 and the upper guide rail 4.
  • the space located behind the door panel 2 can be entered and after entering, for example, the door panel 2 manually in the closed position according to the FIG. 1 to be brought.
  • FIG. 3 is the door 2 after an automatic unlocking of the shutter 9 via the drive unit, namely the drive wheel 6, which is pressed against the door 2 and thus in conjunction with the mating gear 8, between the guide rails 4 and 5 moves.
  • automatic operation may be initiated by a request of a disabled person by pressing a button on the wall or the like.
  • the drive unit is switched on, so that the drive wheel 6 brings out the door leaf 2 from the closed position.
  • the door can close automatically.
  • another button or the like is actuated.
  • the door leaf 2 closes automatically and the locking device in the form of the shutter 9 automatically locks the door leaf 2.
  • this another button or the like is operated so that no other person can enter the room. To leave the room, the person presses the button again and the door leaf 2 moves into the open position.
  • the unlocking of the door is actuated by another button or the like.
  • Fig. 5 shows a cross section of a non-inventive sliding door, which is guided by a drive roller 16 and a counter-pressure roller 18.
  • the door leaf 12 is guided by rollers 15 in the lower guide rail 13.
  • the drive wheel 16 is arranged, which can be coupled via a coupling unit 20 to a geared motor 22.
  • Geared motor 22, drive wheel 16 and counter-pressure wheel 18 are mounted on a common mounting frame 26. In this way, all parts of the drive unit 30 are set against each other in a fixed reference.
  • the coupling unit 20 disconnects the geared motor 22 and the drive wheel 16, thereby allowing a slight movement of the door which is now guided and adjusted between the freely rotating drive wheel 16 and the counterpressure wheel 18. The door is thus secured against tilting.
  • the coupling unit 20 couples the drive wheel 16 to the geared motor 22. This allows the torque from the geared motor 22 are transmitted to the door panel 12. The door can be moved thereby. To over the driveway of the door, or their current position to be informed, the counter-pressure wheel on a measuring device, which determines the path that moves the door and transmits to a control unit.
  • the invention proposes a particularly favorable solution of a sliding door, which offers itself above all for use in confined spaces.
  • Fig. 6 shows a cross section of another embodiment of a sliding door according to the invention, which is guided by a pivotable drive wheel 16, a counter-pressure roller 18 and measuring wheel.
  • the door leaf 12 is guided by rollers 15 in the lower guide rail 13.
  • the pivotable coupling unit 20 with drive wheel 16 and geared motor 22 is arranged.
  • Geared motor 22, drive wheel 16 counter-pressure wheel 18 and measuring roller are mounted on a common mounting frame 26. In this way, all parts of the drive unit 30 are set against each other in a fixed reference.
  • the pivotal drive unit 20 disconnects the drive wheel 16 from the tread 28, thereby allowing easy movement of the door. Between counter-pressure roller 18 and measuring roller 29, and the brush 24, the sliding door is now guided and adjusted. The door is thus secured against tipping.
  • the drive unit 20 pivots the drive wheel 16 to the tread, thereby allowing the torque from the geared motor 22 to be transmitted to the door panel 12, thereby allowing the door panel 12 to be moved therethrough.
  • a measuring roller 29 is mounted, which determines the path that moves the door and transmits to a control unit.
  • the invention proposes a particularly favorable solution of a sliding door, which can be bent as well as straight, and which offers itself above all for use in confined spaces.
  • the sliding door according to the invention makes it possible to switch between manual and automatic operation and still take only a small space, especially in vertical extension to complete.
  • the modularity makes it easy to easily replace damaged components or the entire door panel. Above all, the space-saving design allows in particular a disabled-friendly use.

Landscapes

  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schiebetür für einen automatischen und/oder manuellen Betrieb mit einem beweglichen Türblatt.
  • Es sind im Markt unterschiedliche Schiebetüren, ob gerade oder in gebogener Form vorhanden, die für unterschiedlichste Anwendungszwecke eingesetzt werden können. Diese bekannten Schiebetüren benötigen für ihren Aufbau und den Antrieb im oberen Bereich einen großen Bauraum. Darüber hinaus ist es bei engen Platzverhältnissen schwierig, derartige Schiebetüren auch montagefreundlich und wartungsfreundlich zu gestalten. Dieses bedingt, dass derartige Schiebetüren insbesondere nicht in beengten Raumverhältnissen verwendet werden konnten. Denn die auf dem Markt befindlichen Schiebetüren werden mittels Riemen, Seilen oder Zahnriemen angetrieben, was neben einem großen Bauraum auch eine gewisse Anfälligkeit für Verschleißteile mit sich bringt. Bei den Riemen- oder Seilantrieben ist darüber hinaus für die Antriebsmittel auch noch eine Spannvorrichtung vorhanden. Derartige Spannvorrichtungen werden bei nachlassender Spannung des Antriebsmittels nachjustiert. Neben hohen Reibungskräften verursachen derartige Antriebe einen hohen Verschleiß bei den drehenden bzw. bewegenden Teilen des Antriebes und somit eine nur geringe Lebensdauer. Darüber hinaus wird die eingesetzte Energie hauptsächlich für die Überwindung von Reibungswiderständen verbraucht. Die bekannten Schiebetüren werden über Rollen oder dergleichen am Türblatt oben aufgehängt und laufen in einem entsprechenden Profil. Am Boden wird das Türblatt seitlich durch eine Schiene oder dergleichen geführt. Der Antrieb erfolgt entweder manuell oder angetrieben durch einen Motor bzw. auch durch Pneumatikzylinder. In einem Störungsfall können derartige Türen bei einem manuellen Betrieb nur mit einem immensen Kraftaufwand oder auch gar nicht getätigt werden.
  • Die DE 42 07 058 C2 beschreibt ein Verfahren zur Steuerung einer automatischen Schiebetür mit Lernfunktion. In dieser Druckschrift sieht eine alternativ manuelle Bedienung nicht vor.
  • Die DE43 32 301 C2 offenbart eine angetriebene Schiebetür, wobei die Übertragung zwischen Antrieb und Türblatt ein- und auskuppelbar ist. Dadurch kann zwischen manuellem und automatischen Betrieb umgeschaltet werden. Die Schiebetür ist hängend geführt, was viel Bauraum in vertikaler Richtung einnimmt. Die Kraft wird hierbei über Zahn- oder Schneckenräder übertragen. Vor allem bei gebogenen Türen bedeutet diese Lösung einen hohen konstruktiven Aufwand. Die Anpresskraft wird in vertikaler Richtung aufgebracht. Eine spezielle Führung der Tür ist nicht angegeben.
  • Die DE 8135350 U1 offenbart ein gebogenes angetriebenes Türblatt. Das Türblatt wird durch Rollen auf einer Schiene hängend geführt. Darüber hinaus wird das Türblatt über ein am Türblatt angebrachtes Antriebsprofil mittels eines Reibrads angetrieben. Diese Ausführungsform hat den Nachteil, dass zum einen eine Rollenführung oberhalb des Türblatts und darüber hinaus ein zusätzliches Profil zum Antrieb des Türblatts vorgesehen ist. Durch das hängend geführte Türblatt wird viel Platz beansprucht. Dies wirkt sich vor allem nachteilig für Anforderungen aus, bei welchen nur eine niedrige Raumhöhe zur Verfügung steht, und trotzdem eine maximal hohe Türöffnung gewährleisten werden soll. Zur Führung der Tür ist eine stationäre Rolle vorgesehen, die das Türblatt in einem U-Profil führt.
  • Nachteilig an den vorgeschlagenen Umsetzungen der wahlweise manuell als auch automatisch angetrieben Schiebetüren nach dem Stand der Technik sind, dass die Antriebseinheit und Schiebetürführungsvorrichtung getrennte Bauteile darstellen, und daher viel Bauraum insbesondere in vertikaler Erstreckung beanspruchen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde ein Schiebetürsystem anzugeben, das wahlweise manuell oder automatisch bedienbar ist, und einen möglichst geringen Bauraum insbesondere in vertikaler Erstreckung beansprucht, und ferner leichtgängig und wartungsarm ist. Darüber hinaus soll das Schiebetürsystem sowohl im mobilen Bereich als auch im immobilen Bereich eingesetzt werden können und behindertengerecht einsetzbar sein.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird durch die kennzeichnenden Merkmale Anspruches 1 in Verbindung mit den Oberbegriffsmerkmalen gelöst.
  • Die Unteransprüche bilden vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung.
  • Als Lösung wird eine einfache, effiziente und energiesparende Antriebsart einer Schiebetür vorgeschlagen, welche in dualer, d. h. wahlweiser manueller und automatisch angetriebener Benutzungsart eingesetzt werden kann.
  • In bekannter Weise umfasst die Schiebetür ein Türblatt, das an seinem oberen Ende insbesondere mittels Bürsten in horizontaler Richtung geführt wird, und das in einer unteren Führung in vertikaler Richtung auf Rollen gelagert ist. Zudem ist eine Antriebseinheit, umfassend einen Getriebemotor, sowie ein Antriebsrad, eine Ankoppeleinheit, ein Gegendruckrad und eine Messvorrichtung vorgesehen.
  • Erfindungsgemäß ist die Messvorrichtung als Messrad ausgebildet, das auf der gegenüberliegenden Seite des Gegendruckrads angebracht ist. Dadurch wird neben der Wegaufnahme, die für den automatischen Betrieb unentbehrlich ist, gleichzeitig in Baueinheit ein Führungs- und Justagemittel zur Verfügung gestellt. Indem die Tür dauerhaft zwischen Messrad und Gegendruckrad in ihrer horizontalen Ausrichtung geführt wird, ist es daher möglich, das Antriebsrad von der Anlagefläche zu entfernen, ohne die Führung und Ausrichtung der Tür zu beeinflussen.
  • Diese Art des Antriebs, insbesondere der orthogonal zur Türblattfläche wirkende Eingriff, hat den Vorteil, dass sich dieser Antrieb sowohl für gebogene als auch gerade Türen eignet. Ferner ist aufgrund der seitlich anzubringenden Antriebseinheit ein automatischer Türbetrieb möglich, ohne die Türhöhe gegenüber der Deckenhöhe nennenswert zu reduzieren. Durch Entfernen der Antriebsrolle von der Lauffläche im manuellen Betrieb, kann der Reibungswiderstand der Tür für diesen Betriebszustand reduziert werden.
  • In einer weiteren Ausführungsform umfasst die erfindungsgemäße Schiebetür in bekannter Weise ein Türblatt, das an seinem oberen Ende insbesondere mittels Bürsten in horizontaler Richtung geführt wird, und das in einer unteren Führung in vertikaler Richtung auf Rollen gelagert ist.
  • Durch Gegendruckrad und Messrad wird eine horizontale Einrichtung und Führung des Türblatts ermöglicht. Diese Führung erlaubt auch ein Aufbringen der Antriebskraft orthogonal zur Türfläche zu kompensieren ohne diese zu verkippen. Das Türblatt ist an seinem oberen Ende zwischen Gegenrad und Messrad gegen Verkippung gesichert. Dies sorgt für eine ruhige laufsichere Bewegung der Tür. Die untere Führung durch Rollen kann in geringer Bauhöhe ausgeführt sein. Die Bürstenführung ermöglicht eine deckennahe Führung des Türblatts, was eine maximale Durchgangshöhe gewährleistet. Der Antrieb ist derart ausgestaltet, dass der Getriebemotor für den automatischen Betrieb unterhalb der oberen Türkante anbringbar ist.
  • Insbesondere ist die Gegendruckrolle justierbar ausgebildet. Dies ermöglicht eine genaue Einrichtung des Türblatts in horizontaler Richtung und sorgt für einen besonders ruhigen und leichtgängigen Lauf der Schiebetür.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform ist das Antriebsrad im unbestromten Zustand ausgekoppelt. So kann beispielsweise beim Ausfall der Antriebsenergie die Schiebetür manuell vollfunktionsfähig betätigt werden. Somit ist gewährleistet, dass sich die Schiebetür auch in Notsituationen manuell öffnen lässt.
  • Durch ein bewusstes Betätigen, beispielsweise eines Tasters, ist die Antriebseinheit und Ankoppeleinheit aktivierbar, was einen automatischen Betrieb der Schiebetür gewährleistet.
  • Das Türblatt läuft vorzugsweise auf zwei einstellbare Rollen, welche im Türblatt unten eingelassen sind und an einer Führungsschiene im Bodenbereich geführt werden. Eine derartige Führungsschiene kann im Boden eingelassen sein oder auch mit einer geringen Bauhöhe auf dem Boden montiert werden. So ist es möglich, dass diese Führungsschiene auch kein Hindernis für Rollstühle bietet.
  • Vorteilhafter Weise erfolgt zusätzlich die obere Führung der Schiebetür zumindest an den Enden oder sogar über den gesamten Bereich der Schiebetüre insbesondere durch seitlich angebrachte Bürsten. Dadurch wird das Türblatt reibungsarm geführt. Die Bürstenführung ermöglicht einen exakten Lauf, und verringert ferner das Eindringen von Staub und Schmutz. Darüber hinaus erleichtern sie die Montage deutlich, da keine Justage notwendig ist.
  • Die Bürsten stützen sich vorzugsweise gegen ein U-Profil ab, das als oberes Führungsprofil ausgebildet ist. Dieses U-Profil ist über den gesamten Türlaufweg an der Decke bzw. über Anbauteile an einer Wand montiert. Das U-Profil weist zum einen eine geringe Bauhöhe auf, zum anderen kann die Tür mit ihrer Oberkante problemlos in das U-Profil eingesteckt werden, was eine einfache Montage gewährleistet. Die Bürsten können entweder am Profil oder am Türblatt angebracht sein.
  • Insbesondere ist die Antriebseinheit in der Mitte des gesamten Laufweges am oberen Führungsprofil montiert. Dies hat den Vorteil, dass ein maximaler Vorfahrweg der Tür ermöglicht wird, ohne die Antriebseinheit zu bewegen.
  • Insbesondere sind die Module der modularen Antriebseinheit, im Wesentlichen umfassend, einen Getriebemotor mit Antriebsrad, eine justierbare Gegendruckrolle, eine Ankoppeleinheit und eine Messeinheit, die auf einer Montageplatte oder einem Montagerahmen im gegenseitigen Bezug zueinander montiert sind.
  • Die bestückte Montageplatte bildet somit ein Modul, welches für verschiedenste Antriebe unverändert oder mit nur kleinen Anpassungen verwendet werden kann.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführung, ist die berühungslose Messeinrichtung ausgebildet. Beispielsweise in Form eines Laser-Messsystems.
  • Es hat sich als vorteilhaft herausgestellt, dass ein Messrad, oder auch Wegmessrolle, in vorteilhafter Weise federbelastet ausgeführt ist. In der Ausführung wird die Laufgeschwindigkeit, und somit die exakte Position des Türblatts ermittelt und zur Verarbeitung an eine Mikroprozessorsteuerung/-regelung weiterleiten.
  • Ferner können für die Endstellungen "geöffnet" und "geschlossen" Sensoren vorhanden sein, welche als feste Referenzpunkte an beiden Enden der oberen Führung beispielsweise befestigt sind. Am Türblatt ist darüber hinaus eine Verriegelungseinheit vorhanden, die sowohl manuell als auch automatisch betrieben werden kann.
  • Vorzugsweise ist die Regel- und Steuereinrichtung als Mikroprozessorsteuerung ausgebildet und im Bereich des Antriebsmoduls untergebracht, um so einfache Wartungs- bzw. Zugänglichkeitsanforderungen gerecht zu werden. Diese Mikroprozessorsteuerung/-regelung kann für alle erdenklichen Funktionen entsprechend den Anforderungen programmiert und über Parameter eingestellt werden. Über eine Statusanzeige ist der aktuelle Zustand ablesbar. So ist es auch möglich, beim Aufkommen von Störungen diese mit der Statusanzeige sichtbar zu machen. Ferner weist die Mikroprozessorsteuerung/-regelung separate Eingänge für externe Signale auf.
  • Das Einsatzgebiet einer derartigen Schiebetür kann beispielsweise ein WC-Kabinenabschluss oder Duschkabinenabschluss oder dergleichen sowohl im immobilen als auch im mobilen Bereich sein. Gerade für den Einsatz in Schienenfahrzeugen bietet diese Art der Schiebetür große Vorteile. So ist stets im Ruhezustand der Antrieb nicht bestromt und steht somit nicht in Kontakt mit dem Türblatt. Dieses erleichtert einen dualen Betrieb dadurch, dass in dieser Konstellation das Türblatt stets manuell frei bewegt werden kann. Jedoch ist es auch mit der gleichen Anordnung möglich, eine derartige Schiebetür automatisch zu betreiben, was insbesondere für behinderte Personen eine große Erleichterung ist. Darüber hinaus gibt eine solche Schiebetür einer Person, die einen in der Regel engen Raum eines schienengebundenen Fahrzeugs benutzt, die Sicherheit die Tür jederzeit wieder öffnen zu können. Unnötige Panik kann auf diese Weise vermieden werden.
  • Insbesondere ist auch ein gemischter Betrieb möglich, bei dem die Schiebetür beispielsweise manuell geöffnet worden ist aber von der Person nicht weiter geschlossen wurde. Durch die intelligente Mikroprozessorsteuerung/-regelung ist es möglich, dass es bei einem einstellbaren Zeitraum die Tür nach Ablauf dieses Zeitraumes automatisch in die geschlossene Endstellung verfahren wird. Somit werden gerade durch die erfindungsgemäße Schiebetür die Vorteile eines manuellen als auch eines angetriebenen Türblatts durch den Komfort einer angetriebenen Tür und die Sicherheit bei der Bedienung in manueller Funktion sichergestellt.
  • Eine erfindungsgemäße Schiebetür verbindet die Vorteile einer manuell bedienbaren, als auch einer angetriebenen Schiebetür, die zum einen den Komfort einer angetriebenen Tür und zum anderen die Sicherheit bei der Bedienung in manueller Funktionsweise gewährleistet. Hier kommt darüber hinaus noch eine Ressourcenschonung durch geringen Materialeinsatz sowie effizientem Energieverbrauch und eine längere Haltbarkeit der Verschleißteile hinzu. Dieses liegt daran, dass die Verschleißteile der Antriebseinheit auf ein nötiges Minimum reduziert sind. Eine derartige Antriebseinheit ist als Modul auswechselbar aufgebaut und besteht darüber hinaus aus einzelnen Modulen, so dass für verschiedene Anwendungen, Baugruppen unverändert Verwendung finden können. So kann beispielsweise die Antriebseinheit für verschiedene Türbreiten und sogar für rechts bzw. links öffnende Türblätter ohne Veränderung eingesetzt werden.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit dem in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiel.
  • Die Erfindung wird im Folgenden, anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher beschrieben. In der Beschreibung, in den Patentansprüchen, der Zusammenfassung und in den Zeichnungen werden die in der hinten angeführten Liste der Bezugszeichen verwendeten Begriffe und zugeordneten Bezugszeichen verwendet. Es zeigen:
    • Fig. 1 eine Prinzipdarstellung einer erfindungsgemäßen Schiebetür in der Draufsicht, in einer geschlossenen Stellung und nicht aktiven Position einer Antriebseinheit;
    • Fig. 2 wie Figur 3, jedoch in einer geöffneten Stellung;
    • Fig. 3 eine Prinzipdarstellung einer Schiebetür, bei welcher der geschlossene Türblatt durch eine Antriebseinheit angetrieben wird;
    • Fig. 4 wie Figur 3, jedoch in der geöffneten Stellung
    • Fig. 5 eine schematische Schnittansicht eines Türblatts einer nicht erfindungsgemäßen Schiebetür, und
    • Fig. 6 eine schematische Schnittansicht eines Türblatts in einer erfindungsgemäßen Ausführungsform.
  • In Figur 1 wird eine mit dem Bezugzeichen 1 bezeichnete schematische Darstellung einer Schiebetür in der Draufsicht wiedergegeben. Bei diesem Ausführungsbeispiel handelt es sich um eine Bogenschiebetür, wobei jedoch die Erfindung auch auf eine Ausführung einer geraden Schiebetür übertragen werden kann.
  • Innerhalb einer unteren Führungsschiene 5 wird mittels nicht dargestellter Rollen ein Türblatt 2 auf der vorgezeichneten kreisförmigen Bahn bewegt. Dabei ist auch eine obere Führungsschiene 4 vorhanden, damit das Türblatt 2 eine saubere Führung hat. Auf der rechten Seite des Türblatts 2 ist ein Beschlag 3 dargestellt, der es ermöglicht, einen Verschluss 9 aus einer Schließstellung in eine Offenstellung zu bringen. Der Verschluss 9 ist jedoch auch so ausgelegt, dass er über eine nicht dargestellte Mikroprozessorsteuerung/-regelung automatisch in eine Verriegelungsstellung und in eine Offenstellung gebracht werden kann. Dieses kann beispielsweise durch das Betätigen eines Tasters, eines Sensors oder dergleichen geschehen.
  • Eine Antriebseinheit, bei der in der Figur 1 einzelne Module schematisch angeordnet sind besteht im Wesentlichen aus einem Antriebsrad 6, das mit einer Gegenrolle 8 zusammenwirkt, welche an einem Profilteil- Antriebsfläche- auf dem Türblatt 2 oben läuft und an dem Türblatt 2 befestigt ist. Die Antriebseinheit umfasst zudem noch eine Ankoppeleinheit 10 sowie eine Messvorrichtung 7. In der Darstellung der Figur 1 ist die Antriebseinheit nicht aktiv, da das Türblatt 2 manuell über den Beschlag 3 betätigt werden kann. Um beispielsweise ein gutes Zusammenwirken zwischen dem Antriebsrad 6, das als Reibrad ausgeführt ist, mit dem Gegenrad 8 zu erreichen, ist das Gegenrad 8 und auch das Antriebsrad 6 so ausgeführt, dass es beispielsweise über einen Excenter verstellbar ist.
  • Die Ankoppeleinheit 10 kann pneumatisch ausgeführt werden, wenn es sich um Schienen gebundene Fahrzeuge handelt. Es ist jedoch auch möglich, diese elektrisch auszubilden. Durch die Ankoppeleinheit 10 wird das Antriebsrad 6 gegen eine nicht dargestellte Antriebsfläche an dem Türblatt 2 im Bereich des Gegenrades 8 angedrückt. Somit kann durch die Drehbewegung des Antriebsrades 6 eine Bewegung des Türblatts 2 entlang der Führungsschienen 4 und 5 durchgeführt werden.
  • Um eine genaue Position des Türblatts 2 auf dem gesamten Fahrweg zu ermitteln, ist die Messvorrichtung 7 vorhanden. Die Messvorrichtung 7 kann beispielsweise eine Messrolle sein, die gefedert ist, um so einen möglichen Schlupf ausgleichen zu können. Es ist jedoch auch möglich, dass die Messvorrichtung aus einem Inkrementalgeber oder aus einem anderen Weg messenden Sensorelement besteht.
  • In der Figur 2 ist gegenüber der Figur 1 das Türblatt durch manuelle Betätigung in die Offenstellung gebracht worden. Dabei wurde das Türblatt 2 durch manuelle Kraft zwischen der unteren Führungsschiene 5 und der oberen Führungsschiene 4 verschoben. In dieser Stellung kann der hinter dem Türblatt 2 befindliche Raum betreten werden und nach dem Betreten kann beispielsweise das Türblatt 2 manuell in die Schließstellung gemäß der Figur 1 gebracht werden.
  • Den automatischen Betrieb und damit die Bewegung des Türblatts 2 über die Antriebseinheit wird in den Figuren 3 und 4 wiedergegeben.
  • In der Figur 3 wird der Türflügel 2 nach einer automatischen Entriegelung des Verschlusses 9 über die Antriebseinheit, nämlich dem Antriebsrad 6, welches gegen den Türflügel 2 und damit in Verbindung mit dem Gegenrad 8 gedrückt wird, zwischen den Führungsschienen 4 und 5 bewegt. Das Andrücken des Antriebsrades 6 gegen die nicht dargestellte Führungsfläche bewerkstelligt dabei die Ankoppeleinheit 10.
  • In der Figur 4 wird der Türflügel 2 in der Offenstellung wiedergegeben.
  • Ein automatischer Betrieb kann beispielsweise durch eine Anforderung eines behinderten Menschen durch das Betätigen eines Tasters an der Wand oder dergleichen initiiert werden. In diesem Augenblick wird die Antriebseinheit zugeschaltet, so dass das Antriebsrad 6 das Türblatt 2 aus der Schließstellung herausbringt. Wenn die Person den Raum hinter dem Türblatt 2 betritt, kann sich die Tür automatisch schließen. Es ist jedoch auch möglich, dass hierzu wieder ein weiterer Taster oder dergleichen betätigt wird. Das Türblatt 2 schließt sich automatisch und die Verriegelungsvorrichtung in Form des Verschlusses 9 verriegelt auch automatisch das Türblatt 2. Es ist jedoch auch möglich, dass hierzu ein weiterer Taster oder dergleichen betätigt wird, so dass keine weitere Person den Raum betreten kann. Zum Verlassen des Raumes betätigt die Person wieder den Taster und der Türblatt 2 geht in die Offenstellung. Ferner ist es möglich, dass vor dem Öffnen des Türblattes aus Sicherheitsgründen die Entriegelung der Tür durch einen weiteren Taster oder dergleichen betätigt wird.
  • Fig. 5 zeigt einen Querschnitt einer nicht erfindungsgemäßen Schiebetür, die durch eine Antriebsrolle 16 und einer Gegendruckrolle 18 geführt ist. Das Türblatt 12 ist durch Rollen 15 in der unteren Führungsschiene 13 geführt. Im oberen Teil des Türblatts 12 wird dieses durch Bürsten 24 geführt, die sich in einem U-förmigen Profil abstützen, das als obere Führungsschiene 14 dient. Im Türblatt 12 greift an der einen Seite ein Gegendruckrad 18 ein. Diesem gegenüber ist das Antriebsrad 16 angeordnet, das über eine Ankoppeleinheit 20 an einen Getriebemotor 22 gekoppelt werden kann. Getriebemotor 22, Antriebsrad 16 und Gegendruckrad 18 sind an einem gemeinsamen Montagerahmen 26 montiert. Auf diese Weise sind alle Teile der Antriebseinheit 30 gegeneinander in einen festen Bezug gesetzt.
  • Befindet sich die Schiebetür im manuellen Betrieb, trennt die Ankoppeleinheit 20 die Verbindung zwischen Getriebemotor 22 und Antriebsrad 16, wodurch ein leichtes Bewegen der Tür ermöglicht wird, die nunmehr zwischen dem frei drehenden Antriebsrad 16 und dem Gegendruckrad 18 geführt und justiert ist. Die Tür ist somit gegen Verkippen gesichert.
  • Wird in den automatischen Betrieb umgeschalten, koppelt die Ankoppeleinheit 20 das Antriebsrad 16 an den Getriebemotor 22. Dadurch kann das Drehmoment vom Getriebemotor 22 auf das Türblatt 12 übertragen werden. Die Tür kann dadurch bewegt werden. Um über den Fahrweg der Tür, bzw. ihre momentane Position informiert zu sein, weist das Gegendruckrad eine Messvorrichtung auf, welche den Weg, den sich die Tür bewegt bestimmt und an eine Steuerungseinheit überträgt.
  • Durch die Erfindung ist eine besonders günstige Lösung einer Schiebetür vorgeschlagen, die sich vor allem für einen Einsatz unter beengten Platzverhältnissen anbietet.
  • Gerade durch die Dualität dieser Schiebetür ist es möglich, dass die Verwendung der angetriebenen Schiebetür bei behinderten Menschen eine Erleichterung bringt. Jedoch auch für nicht behinderte älteren Menschen sich die Möglichkeit bietet, eine derartige Tür in konventioneller Art und Weise, nämlich manuell, zu bedienen. Durch diese Diskrepanz zwischen den behinderten Personen und nicht behinderten Personen ist gerade in öffentlichen Anlagen der Trend zu manuellen Türen weiter ausgebildet worden. Dieses lag auch daran, dass aufgrund der beengten Einbausituation keine vollautomatische Tür eingebaut werden konnte, was jedoch mit der vorliegenden erfindungsgemäßen Schiebetür ohne weiteres möglich ist.
  • Fig. 6 zeigt einen Querschnitt einer weiteren Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Schiebetür, die durch ein schwenkbares Antriebsrad 16, eine Gegendruckrolle 18 und Messrad geführt ist. Das Türblatt 12 ist durch Rollen 15 in der unteren Führungsschiene 13 geführt. Im oberen Teil des Türblatts 12 wird dieses durch Bürsten 24 geführt, die sich in einem U-förmigen Profil abstützen, das als obere Führungsschiene 14 dient. Im Türblatt 12 greift an der einen Seite ein Gegendruckrad 18 ein. Diesem gegenüber ist die schwenkbare Ankoppeleinheit 20 mit Antriebsrad 16 und Getriebemotor 22 angeordnet. Getriebemotor 22, Antriebsrad 16 Gegendruckrad 18 und Messrolle sind an einem gemeinsamen Montagerahmen 26 montiert. Auf diese Weise sind alle Teile der Antriebseinheit 30 gegeneinander in einen festen Bezug gesetzt.
  • Befindet sich die Schiebetür im manuellen Betrieb, trennt die schwenkbare Antriebseinheit 20 die Verbindung des Antriebsrad 16 zur Lauffläche 28, wodurch ein leichtes Bewegen der Tür ermöglicht wird. Zwischen Gegendruckrolle 18 und Messrolle 29, sowie den Bürsten 24 ist die Schiebetüre nun geführt und justiert. Die Tür ist somit gegen verkippen gesichert.
  • Wird in den automatischen Betrieb umgeschalten, schwenkt die Antriebseinheit 20 das Antriebsrad 16 an die Lauffläche, dadurch kann das Drehmoment vom Getriebemotor 22 auf das Türblatt 12 übertragen werden, wodurch das Türblatt 12 dadurch bewegt werden kann. Um über den Fahrweg der Tür, bzw. ihre momentane Position informiert zu sein, ist eine Messrolle 29 angebracht, welche den Weg, den sich die Tür bewegt bestimmt und an eine Steuerungseinheit überträgt.
  • Durch die Erfindung ist eine besonders günstige Lösung einer Schiebetür vorgeschlagen, welche sowohl gebogen als auch gerade ausgeführt sein kann, und die sich vor allem für einen Einsatz unter beengten Platzverhältnissen anbietet.
  • Die erfindungsgemäße Schiebetür ermöglicht es, zwischen manuellem und automatischem Betrieb umzuschalten und dennoch einen nur geringen Bauraum, insbesondere in vertikaler Erstreckung , in Anspruch zu nehmen. Durch die Modularität ist ein leichter Austausch beschädigter Komponenten oder des gesamten Türblatts problemlos möglich. Vor allem die platzsparende Ausgestaltung ermöglicht im Besonderen einen behindertengerechten Einsatz.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Schiebetür
    2
    Türflügel
    3
    Beschlag
    4
    Führungsschiene oben
    5
    Führungsschiene unten
    6
    Antriebsrad
    7
    Messvorrichtung
    8
    Gegenrad
    9
    Verschluss
    10
    Ankoppeleinheit
    12
    Türblatt
    13
    Führungsschiene unten
    14
    Führungsschiene oben
    15
    Rollen
    16
    Antriebsrad
    18
    Gegendruckrad
    20
    Ankoppeleinheit
    22
    Getriebemotor
    24
    Bürsten
    26
    Montageplatte
    28
    Lauffläche
    29
    Messrad
    30
    Antriebseinheit

Claims (9)

  1. Schiebetür (1) für einen wahlweise automatischen oder manuellen Betrieb mit einem beweglichen Türblatt (2,12), das eine Lauffläche aufweist und in einer unteren Führung (5) mittels Rollen und an einer oberen Führung (4, 14) geführt wird und durch eine Regel- und Steuereinheit betreibbar ist, wobei ferner eine Antriebseinheit (30) vorgesehen ist, die ein Antriebsrad (6, 16), einen Getriebemotor (22) und eine Ankoppeleinrichtung (10, 20) umfasst, wobei das Antriebsrad (6,16) mit dem Getriebemotor (22) und der Ankoppeleinrichtung (10, 20) in Wirkverbindung steht, wobei im angekoppelten Zustand das Türblatt (2,12) durch den Getriebemotor (22) bewegbar ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinheit (30) weiterhin ein Gegenrad (8, 18) und eine Messvorrichtung (7, 29) aufweist, wobei das Gegenrad (8, 18) auf der dem Antriebsrad (6, 16), das orthogonal zur Fläche des Türblattes (2, 12) wirkt, gegenüberliegenden Seite des Türblattes (2, 12) im oberen Teil des Türblatts (2, 12) angebracht ist, und wobei die Messvorrichtung als Messrad (7, 29) zur Bestimmung der Position des Türblattes (2, 12) ausgebildet ist, wobei das Türblatt (2, 12) dauerhaft zwischen Gegenrad (8, 18) und Messrad (7, 29) geführt ist, wobei die Ankoppeleinrichtung (10, 20) den Getriebemotor (22) mit dem Antriebsrad (6, 16) trägt und die Ankoppeleinrichtung (10, 20) in horizontaler Richtung bewegbar ist, um das Antriebsrad (6,16) in Kontakt mit der Lauffläche des Türblattes (2, 12) zu bringen oder davon zu entfernen.
  2. Schiebetür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Messrad (7) federbelastet ist.
  3. Schiebetür nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ankoppeleinheit (10,30) elektromechanisch oder pneumatisch bewegbar ausgebildet ist.
  4. Schiebetür nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schiebetür (1) an ihrem oberen Ende durch Bürsten (24) geführt wird.
  5. Schiebetür nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gegenrad (8, 18) justierbar ist.
  6. Schiebetür nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lauffläche (28), die mit dem Antriebsrad in Kontakt steht aus Metall ausgebildet ist.
  7. Schiebetür nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinheit in der Mitte des Laufwegs des Türblatts montiert ist.
  8. Schiebetür nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Türblatt (2, 12) gebogen ausgeführt ist.
  9. Schiebetür nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schiebetür (1) im mobilen Bereich in Schienenfahrzeugen oder im immobilen Bereich in Gebäuden eingesetzt wird.
EP09170605.1A 2008-09-17 2009-09-17 Schiebetür Active EP2166188B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008047792.3A DE102008047792B4 (de) 2008-09-17 2008-09-17 Türantrieb

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2166188A2 EP2166188A2 (de) 2010-03-24
EP2166188A3 EP2166188A3 (de) 2012-05-16
EP2166188B1 true EP2166188B1 (de) 2016-05-04

Family

ID=41277532

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09170605.1A Active EP2166188B1 (de) 2008-09-17 2009-09-17 Schiebetür

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2166188B1 (de)
DE (1) DE102008047792B4 (de)
ES (1) ES2584240T3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITPR20100088A1 (it) * 2010-11-25 2012-05-26 Riccardo Scarpis Cancello
DE102014217081A1 (de) 2014-08-27 2016-03-03 Siemens Aktiengesellschaft Schiebetür

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH513315A (de) * 1970-03-21 1971-09-30 Zweifel Schaerer Heinrich Elektromechanischer Antrieb für Garage- und andere Tore
DE7434475U (de) * 1973-10-16 1975-02-13 Ingenjoersfirman Besam Ab Antriebsvorrichtung für Schiebetore o. dgl
DE3016268A1 (de) * 1980-04-26 1981-10-29 Weshop Vermietungs- Und Dekoservice Gmbh, 5800 Hagen Vorrichtung zum motorischen oeffnen und schliessen einer verkaufsfenster-klappe an einem verkaufsfahrzeug
DE8135350U1 (de) * 1981-12-04 1982-06-03 Kiekert GmbH & Co KG, 5628 Heiligenhaus Telefonzelle
DE8800862U1 (de) * 1988-01-26 1988-03-10 Hamacher, Walter, 5100 Aachen Schiebetür
DE4207058C5 (de) * 1992-03-06 2007-06-28 Geze Gmbh Verfahren zur Steuerung eines motorischen Antriebs einer Tür oder dergleichen
DE4332301C2 (de) * 1993-09-23 1996-11-21 De Beer Hermann Eilert Antriebsvorrichtung für Schiebefenster und Schiebetüren

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008047792A1 (de) 2010-03-25
DE102008047792B4 (de) 2014-07-17
EP2166188A2 (de) 2010-03-24
ES2584240T3 (es) 2016-09-26
EP2166188A3 (de) 2012-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0963499B1 (de) Drehtürantrieb
AT405155B (de) Schwenkschiebetür für fahrzeuge
EP1681420A1 (de) Fluegelanordnung mit Fahrfluegel und Festfluegel
EP1643065A2 (de) Türantrieb
EP1681419A1 (de) Vertikal-Steuervorrichtung für einen Hebe-Schiebeflügel
EP2283197B1 (de) Beschlag für einen verschiebbaren flügel von fenstern oder türen
EP2166188B1 (de) Schiebetür
DE202005007984U1 (de) Schiebetür oder Schwenkschiebetür für Fahrzeuge des öffentlichen Personennah- und -fernverkehrs
DE4430740C2 (de) Motorbetriebene Vorrichtung zum Verschließen einer Öffnung
DE202008001121U1 (de) Tor, insbesondere Sektionaltor, und Torantrieb
DE4207058C2 (de) Verfahren zur Steuerung eines motorischen Antriebs einer Tür oder dergleichen
EP1176279B1 (de) Sektionaltor
EP1366259B1 (de) Sektionaltor
EP2354415B1 (de) Sektionaltor
DE69803021T2 (de) Motorbetriebene Verriegelungsvorrichtung eines Türflügels, Tür mit solch einer Vorrichtung und damit ausgerüstetes Schienenfahrzeug
EP2933408B1 (de) Hebe-/Schiebetüranordnung
EP2734697B1 (de) Schiebefenster mit antrieb
EP1003951B1 (de) Antriebsvorrichtung zum bewegen von gegenständen
DE10261157B4 (de) Automatische Falttüranlage
WO2015140069A1 (de) Schiebetüranordnung
EP0851083B1 (de) Vertikalschiebefenster
DE9414049U1 (de) Motorbetriebene Vorrichtung zum Verschließen einer Öffnung
AT401082B (de) Ein- oder zweiflügelige schiebe-, schwenkschiebe- oder taschentür
DE102011107738A1 (de) Schiebefenster mit Antrieb
DE202006007259U1 (de) Sicherungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E05F 15/14 20060101AFI20120403BHEP

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E05F 15/14 20060101AFI20120412BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20120717

17Q First examination report despatched

Effective date: 20141119

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502009012519

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05F0015140000

Ipc: E05F0015641000

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20151119

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E05F 15/641 20150101AFI20151106BHEP

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 797072

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160515

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502009012519

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

Effective date: 20160729

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: AMMANN PATENTANWAELTE AG BERN, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20160504

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2584240

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20160926

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160504

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160504

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160804

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160504

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160504

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160905

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160504

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160504

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160805

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160504

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160504

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160504

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160504

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502009012519

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160504

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160504

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20170207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160504

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160504

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160917

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160917

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 797072

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160917

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160917

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160504

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20090917

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160504

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160504

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160504

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160504

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160504

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230920

Year of fee payment: 15

Ref country code: CZ

Payment date: 20230906

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230922

Year of fee payment: 15

Ref country code: DK

Payment date: 20230920

Year of fee payment: 15

Ref country code: DE

Payment date: 20230927

Year of fee payment: 15

Ref country code: BE

Payment date: 20230921

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20231019

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20231001

Year of fee payment: 15