EP1791834A1 - 5-heterocylyl-pyrimidine - Google Patents

5-heterocylyl-pyrimidine

Info

Publication number
EP1791834A1
EP1791834A1 EP05788150A EP05788150A EP1791834A1 EP 1791834 A1 EP1791834 A1 EP 1791834A1 EP 05788150 A EP05788150 A EP 05788150A EP 05788150 A EP05788150 A EP 05788150A EP 1791834 A1 EP1791834 A1 EP 1791834A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
formula
compounds
alkyl
radicals
case
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP05788150A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Olaf Gebauer
Herbert Gayer
Ulrich Heinemann
Stefan Herrmann
Stefan Hillebrand
Ronald Ebbert
Kerstin Ilg
Ulrike Wachendorff-Neumann
Peter Dahmen
Karl-Heinz Kuck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer CropScience AG
Original Assignee
Bayer CropScience AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer CropScience AG filed Critical Bayer CropScience AG
Publication of EP1791834A1 publication Critical patent/EP1791834A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D409/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having sulfur atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D409/14Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having sulfur atoms as the only ring hetero atoms containing three or more hetero rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D403/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D401/00
    • C07D403/14Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D401/00 containing three or more hetero rings

Definitions

  • the present invention relates to novel 5-heterocyclyl-pyrimidines, and to processes for their preparation and their use for controlling unwanted microorganisms.
  • the invention also relates to novel intermediates and to processes for their preparation.
  • R 1 is hydrogen, C 1 -C 8 -alkyl, C 2 -C 8 -alkenyl, C 3 -C 8 -alkynyl, C 3 -C 8 -cycloalkyl or C 3 -C 8 -cycloalkenyl, wherein R 1 is replaced by one to three identical or different groups R a may be substituted and
  • R a is halogen, hydroxy, cyano, C 1 -C 4 -alkoxy and / or C 3 -C 6 -cycloalkyl, or
  • R 1 is a five to ten membered saturated, unsaturated or aromatic mono- or bicyclic heterocycle containing one to four heteroatoms from the group O, N or S, wherein R 1 may be substituted by one to two identical or different groups R b , and
  • R b Ci-C 6 alkyl, cyano, nitro, and / or C 3 -C 6 cycloalkyl halo;
  • R 2 is hydrogen or C, -C 6 alkyl, or
  • R 1 and R 2 together with the nitrogen atom to which they are attached, represent a three- to six-membered saturated, unsaturated or aromatic mono- or bicyclic
  • Heterocycle is, wherein the heterocycle may contain another heteroatom from the group O, N or S and may be substituted by one to three identical or different groups R c , and
  • R c is halogen, C r C 6 alkyl, and / or C, -C 6 -haloalkyl,
  • R 3 is a three- to ten-membered saturated, partially unsaturated or aromatic mono- or bicyclic heterocycle containing one to four heteroatoms from the group O, N or S, where R 3 is substituted by one to four identical or different groups R d can, and
  • R d is halogen, hydroxy, cyano, oxo, nitro, amino, mercapto, C r C 6 alkyl, C r C 6 - halogenoalkyl, C 2 -C 6 alkenyl, C 2 -C 6 alkynyl, C 3 - C 6 cycloalkyl, C, -C 6 alkoxy, C 1 - C ö haloalkoxy, carboxyl, Ci-C 7 alkoxycarbonyl, carbamoyl, C1 -C7- alkylaminocarbonyl, Ci-C 6 alkyl-C 6 alkylamino carbonyl, morpholinocarbonyl,
  • Pyrrolidinocarbonyl CPCV-alkylcarbonylamino, Ci-C 6 -alkylamino, di- (Ci-C 6 - alkyl) amino, C r C 6 alkylthio, C, -C 6 alkylsulfinyl, Ci-C 6 alkylsulfonyl, hydroxy sulfonyl , aminosulfonyl, Ci-C ö alkylaminosulfonyl, and / or di- (Ci-C 6 alkyl) - aminosulfonyl group;
  • R 4 represents halogen or C r C 8 alkyl, C r C 8 alkoxy, C, -C 8 haloalkyl, C r C 8 alkylthio, C 1 -C 8 - alkylsulphinyl, C 8 alkylsulfonyl or cyano stands,
  • R 5 is a five- or six-membered saturated, unsaturated or aromatic mono- or bicyclic heterocycle containing one to four heteroatoms from the group O, N or S, wherein R 5 may be substituted by one to four identical or different groups R e , and
  • R e is halogen, hydroxy, cyano, nitro, C r C 6 alkyl, Ci-C 6 haloalkyl, C 2 -C 6 - alkenyl, C 2 -C 6 alkynyl, C 3 -C 6 cycloalkyl, C r C 6 alkoxy, C, -C 6 haloalkoxy, carboxyl, Ci-C 7 alkoxycarbonyl, carbamoyl, CPCV-alkylaminocarbonyl, CpC 6 - alkyl CpC 6 -alkylamincarbonyl, C r C 6 alkylthio, Ci-C 6 Alkylsulfinyl, C r C 6 - alkylsulfonyl, hydroxyimino-C 1 -C 6 -alkyl and / or C 1 -C 6 -alkyl alkoxyimino-C r
  • the compounds of formula I have a good activity against undesirable microorganisms.
  • Scheme 1 shows the synthesis of compounds I 'in which R 3 is an N-linked heterocycle.
  • thiourea is obtained by cyclization with malonates of type XVII pyrimidines of type XVI (process I)) or by cyclization with acetoacetic esters of type X ⁇ i pyrimidines of type XI (process i)). Alkylation of the thio group gives compounds of the type XV (process k)) or of the type X (process h)). After halogenation to pyrimidines of the type IX (process j) or g)), a conversion to the amines of type II (process f)). Oxidation yields compounds of type III (process a)) and reaction with N-containing heterocycles finally gives the novel compounds of the formula P (process b)).
  • the hydrazine compound XXI is condensed with a dicarbonyl compound XXII, where the substituents R 1 , R 2 , R 4 , R 5 , R 6 and R d have the abovementioned meaning and R 'is an alkyl, aryl or benzyl group (s. Scheme 3) and thus the compounds of formula XXIII.
  • the dicarbonyl compounds of the formula XXII are known from Angew. Chem. Int. Ed. Engl. 1989, 28, p. 500. The condensation is carried out as described in DE 19627002 in more detail.
  • R 4 halogen, C 1 -C 4 -alkyl or C 1 -C 4 -haloalkyl
  • pyrimidines of the type F "according to the invention substituted in 6-position R 4 are obtained by reacting the halopyrimidines (I'a or I" a) with metal compounds of the type R 4 M 1 or Grignard compounds VIII (see Scheme 5).
  • R 1 , R 2 and R 5 have the meanings given above, R 3 is an N-bonded heterocycle and R 4 is halogen, C] -C 4 alkyl or Ci-Q-haloalkyl, can be prepared by according to method a)
  • R, R and R have the meanings given above, R 4 is halogen, C 1 -C 4 -alkyl or Cp C 4 haloalkyl, and R 6 6 alkyl for C r C, with an oxidizing agent optionally in the presence of a diluent oxidized
  • R 1 , R 2 , R 5 and R 6 have the meanings given above, R 4 is halogen, C 1 -C 4 -alkyl
  • n 1 or 2
  • R 3 has the meanings given above with the proviso that R 3 must have at least one nitrogen atom, via which the connection to the pyrimidine ring in compounds of formula (V), optionally in the presence of a diluent and optionally in the presence of a base.
  • R 1, R 2, and R 5 have the meanings given above
  • R 3 4 -alkyl or Ci-C stands for a C- g over geebbuunnddeenneenn Heetteerrooccyycclluuss H and R 4 is halogen
  • C] -C 4 haloalkyl can be made by according to process c) compounds of the formula (V),
  • R 3 have the meanings given above with the proviso that R 3 is a heterocycle which is attached via a C atom to the pyrimidine ring in compounds of the type (V), and R 4 is halogen, C r C 4 alkyl or C is 4 haloalkyl,
  • R 1 and R 2 have the meanings given above,
  • R 1 , R 2 and R 5 have the meanings given above
  • R ⁇ is a heterocycle bonded via N- or C- and R 4 is Ci-Cg-alkyl, Cj-Cg-alkoxy, Cj-Cg-alkylthio , C 1 "is C 8 alkylsulfonyl or cyano, can be prepared by reacting compounds of the formula (I'a) or (I" a)
  • R 1 , R 2 , R 3 and R 5 have the meanings given above and Hal is halogen
  • R 4 is Ci-C 8 alkoxy, Ci-Cg-alkylthio, Ci-Cg-alkylsulfinyl, Ci-Cg-alkylsulfonyl, or cyano, and
  • Ml stands for sodium or potassium
  • R 4 is C i -C 8 alkyl
  • Hal is chlorine or bromine
  • the 5-heterocyclylpyrimidines of the formula (I) are very suitable for controlling unwanted microorganisms. Above all, they show a strong fungicidal activity and can be used both in crop protection and in the protection of materials.
  • the inventive 5-heterocyclyl-pyrimidineder of formula (I) have a much better microbicidal activity than the constitutionally similar, previously known substances same direction of action.
  • the compounds of the formula (I) according to the invention can be used as mixtures of various possible isomeric forms, in particular stereoisomers, such as E and Z, threo and erythro, and optical isomers, such as R and S isomers or atropisomers, but if appropriate also of tautomers.
  • Halogen fluorine, chlorine, bromine and iodine; Halogen is preferably chlorine or bromine, particularly preferably chlorine;
  • Alkyl saturated, straight-chain or branched hydrocarbon radicals having 1 to 4, 6 or 8 carbon atoms, for example C 1 -C 6 -alkyl, such as methyl, ethyl, propyl, 1-methylethyl, butyl, 1-methyl-propyl, 2-methylpropyl, 1 , 1-dimethylethyl, pentyl, 1-methylbutyl, 2-methylbutyl, 3-methylbutyl,
  • Haloalkyl straight-chain or branched alkyl groups having 1 to 8 carbon atoms (as mentioned above), wherein in these groups partially or completely the hydrogen atoms may be replaced by halogen atoms as mentioned above, for example Ci-C ß -haloalkyl such as chloromethyl, bromomethyl, dichloromethyl, trichloromethyl , Fluoromethyl, difluoromethyl, trifluoromethyl, chlorofluoromethyl, dichlorofluoromethyl, chlorodifluoromethyl, 1-chloroethyl, 1-bromoethyl, 1-fluoroethyl, 2-fluoroethyl, 2,2-difluoroethyl, 2,2,2-trifluoroethyl, 2-chloro-2 fluoroethyl, 2-chloro, 2-di-fluoroethyl, 2,2-dichloro-2-fluoroethyl, 2,2,2-trichloroethyl,
  • Alkenyl unsaturated, straight-chain or branched hydrocarbon radicals having 2 to 4, 6 or 8 carbon atoms and a double bond in any position, for example C 2 -C 6 -alkenyl, such as ethenyl, 1-propenyl, 2-propenyl, 1-methylethenyl, 1 Butenyl, 2-butenyl, 3-butenyl, 1-methyl-1-one propenyl, 2-methyl-1-propenyl, 1-methyl-2-propenyl, 2-methyl-2-propenyl, 1-pentenyl, 2-pentenyl, 3-pentenyl, 4-pentenyl, 1-methyl-1-butenyl, 2-methyl-1-butenyl, 3-methyl-1-butenyl, 1-methyl-2-butenyl, 2-methyl-2-butenyl, 3-methyl-2-butenyl, 1-methyl-3-butenyl, 2 Methyl 3-butenyl, 3-methyl-3-butenyl, 1, 1-dimethyl-2-propen
  • Alkynyl straight-chain or branched hydrocarbon groups having 2 to 4, 6 or 8 carbon atoms and a triple bond in any position, for example C 2 -C 6 -alkynyl, such as ethynyl, 1-propynyl, 2-propynyl, 1-butynyl, 2-butynyl, 3-butynyl, 1-methyl-2-propynyl, 1-pentynyl, 2-pentynyl, 3-pentynyl, 4-pentynyl, 1-methyl-2-butynyl, 1-methyl-3-butynyl, 2-methyl-3 butinyl, 3-methyl-1-butynyl, 1, 1-dimethyl-2-propynyl, 1-ethyl-1-propynyl, 1-hexynyl, 2-hexynyl, 3-hexynyl, 4-hexynyl, 5-hexynyl, 1 Methyl 2-pentynyl
  • Cycloalkyl monocyclic, saturated hydrocarbon groups having 3 to 8 carbon ring members, such as cyclopropyl, cyclobutyl, cyclopentyl and cyclohexyl;
  • Cylcoalkenyl monocyclic, non-aromatic hydrocarbon groups having 3 to 8 carbon ring members having at least one double bond, such as cyclopenten-1-yl, cyclohexene-1-yl, cyclohepta-1,3-dien-1-yl;
  • Alkoxycarbonyl an alkoxy group having 1 to 6 carbon atoms (as mentioned above), which is bonded to the skeleton via a carbonyl group (-CO-);
  • Oxyalkylene oxide divalent unbranched chains of 1 to 3 CH 2 groups, both valences being bonded to the skeleton via an oxygen atom, eg OCH 2 O, OCH 2 CH 2 O and OCH 2 CH 2 CH 2 O;
  • Hexahydropyrimidinyl 5-hexahydropyrimidinyl, 2-piperazinyl, 1, 3,5-hexahydro-triazin-2-yl, and 1, 2,4-hexahydrotriazin-3-yl;
  • 5- to 10-membered aromatic heterocycle containing one to four heteroatoms from the group oxygen, nitrogen or sulfur mononuclear or binuclear heteroaryl, for example 5-membered heteroaryl. containing one to four nitrogen atoms or one to three nitrogen atoms and one sulfur or oxygen atom: 5-membered ring heteroaryl groups which, in addition to carbon atoms, may contain one to four nitrogen atoms or one to three nitrogen atoms and one sulfur or oxygen atom as ring members, eg. Furyl, 3-furyl, 2-thienyl, 3-thienyl, 2-pyrrolyl, 3-pyrrolyl, 3-isoxazolyl, 4-isoxazolyl, 5-isoxazolyl, 3
  • benzo-fused 5-membered heteroaryl containing one to three nitrogen atoms or one nitrogen atom and one oxygen or sulfur atom: 5-membered heteroaryl groups which may contain, in addition to carbon atoms, one to four nitrogen atoms or one to three nitrogen atoms and one sulfur or oxygen atom as ring members and in which two adjacent carbon ring members or a nitrogen and a neighboring carbon ring member can be bridged by a buta-1,3-diene-1,4-diyl group in which one or two C atoms have been replaced by N atoms can;
  • 5-membered heteroaryl bonded via nitrogen containing one to four nitrogen atoms, or benzo-fused 5-membered heteroaryl bonded via nitrogen.
  • 5-membered ring heteroaryl groups which in addition to carbon atoms may contain one to four nitrogen atoms or one to three nitrogen atoms as ring members, and in which two adjacent carbon ring members or a nitrogen and an adjacent carbon ring member by a Buta-l, 3rd in which one or two C atoms may be replaced by N atoms in which one or two C atoms may be replaced by N atoms, these rings being bonded via one of the N-atoms
  • Nitrogen ring members are bonded to the framework, eg 1-pyrrolyl, 1-pyrazolyl, 1, 2,4-triazol-1-yl, 1-imidazolyl, 1,2,3-triazol-1-yl, 1,3,4-triazol-1-yl;
  • 6-membered heteroaryl containing one to three or one to four nitrogen atoms 6-membered ring heteroaryl groups which, besides carbon atoms, may contain one to three or one to four nitrogen atoms as ring members, for example 3-pyridazinyl, 4-pyridazinyl, 2 Pyrimidinyl, 4-pyrimidinyl, 5-pyrimidinyl, 2-pyrazinyl, 1, 3,5-triazin-2-yl and 1,2,4-triazin-3-yl;
  • the particularly preferred embodiments of the intermediates with respect to the variables correspond to those of the radicals R 1 to R 5 of the formula (I).
  • R 2 is hydrogen, methyl, ethyl or propyl.
  • R 1 and R 1 together with the nitrogen atom to which they are bonded are pyrrolidinyl, piperidinyl, morpholinyl, thiomorpholinyl, piperazinyl, 3,6-dihydro-1 (2H) are piperidinyl or tetrahydro-l (2H) -pyridazinyl, where these radicals can be substituted by 1 to 3 fluorine atoms, 1 to 3 methyl groups and / or trifluoromethyl,
  • R 7 is hydrogen or methyl
  • R 8 is methyl, ethyl, fluorine, chlorine or trifluoromethyl
  • n is the numbers 0, 1, 2 or 3, where R 8 is identical or different radicals, when m is 2 or 3,
  • R 9 is methyl, ethyl, fluorine, chlorine or trifluoromethyl
  • o is the numbers 0, 1, 2 or 3, where R 9 is identical or different radicals, when n is 2 or 3,
  • R 3 is a three-, five- or six-membered heterocycle, in particular a five-membered heterocycle.
  • R 3 is a heterocycle which is bonded to the pyrimidine ring via nitrogen. It is preferred to use compounds of the formula (I) in which R 3 represents the following groups: pyrrole, pyrazole, imidazole, 1, 2,4-triazole, 1,2,3-triazole, tetrazole, 1,2,3 Triazine, 1,2,4-triazine, oxazole, isoxazole, 1,3,4-oxadiazole, 1, 3,4-thiadiazole, furan, thiophene, thiazole, isothiazole, the heterocycle being bonded to the pyrimidine ring via C or N can be.
  • R 3 is pyrazole optionally substituted by up to four R d groups, pyrrole, imidazole, 1,2,3-triazole, 1,2,4-triazole, 1,3, 4- oxadiazole, 1,3,4-thiadiazole, tetrazole, 2-pyridine, 2-pyrimidine, pyrazine or 3-pyridazine.
  • R 3 is pyrazole optionally substituted by up to three R d groups, pyrrole, imidazole, 1,2,3-triazole, 1,2,4-triazole, 1,3, 4- oxadiazole, 1,3,4-thiadiazole, tetrazole, 2-pyridine, 2-pyrimidine, pyrazine or 3-pyridazine.
  • R 3 is pyrazole, 1,2,3-triazole, 1, 2,4-triazole or pyridazine.
  • R 3 is unsubstituted or monosubstituted by halogen, cyano, nitro, methyl, hydroxyl, oxo or methoxy.
  • R 4 is halogen, C r C 6 alkyl, Ci-C 6 haloalkyl or C r C 6 -alkoxy, in particular represents halogen.
  • pyrimidines of the formula (I) are preferred in which R 5 is pyridyl which is linked in the 2- or 4-position and may be monosubstituted, monosubstituted or differently substituted by fluorine, chlorine, bromine, cyano, nitro, Methyl, ethyl, methoxy, methylthio, hydroximinomethyl, hydroximinoethyl, methoximinomethyl, methoximinoethyl and / or trifluoromethyl.
  • pyrimidines of the formula (I) are preferred in which R 5 is pyrimidyl which is linked in the 2- or 4-position and may be monosubstituted to trisubstituted, identically or differently substituted by fluorine, chlorine, bromine, cyano, nitro , Methyl, ethyl, methoxy, methylthio, hydroximinomethyl, hydroximinoethyl, methoximinomethyl, methoximinoethyl and / or trifluoromethyl.
  • R 5 is thienyl which is linked in the 2- or 3-position and may be monosubstituted to trisubstituted, identically or differently substituted by fluorine, chlorine, bromine, cyano, nitro, Methyl, ethyl, methoxy, methylthio, Hydrox ⁇ iminomethyl, hydroximinoethyl, Methoximinimethyl, methoximinoethyl and / or trifluoromethyl.
  • R 5 is thiazolyl which is linked in the 2-, 4- or 5-position and may be monosubstituted, disubstituted or differently substituted by fluorine, chlorine, bromine, Cyano, nitro, methyl, ethyl, methoxy, methylthio, hydroximinomethyl, hydroximinoethyl, methoximinimethyl, methoximinoethyl and / or trifluoromethyl.
  • Radicals R and R for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one of the rows of Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • Radicals R and R for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one of the rows of Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • Radicals R and R for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row for Table A.
  • R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one of the rows of Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • HR 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row for Table A.
  • R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • Radicals R and R for a compound corresponds in each case to one of the rows of Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • HR 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row for Table A.
  • ADR 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • Radicals R and R for a compound corresponds in each case to one of the rows of Table A.
  • Radicals R and R for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • HR 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row for Table A.
  • R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • Radicals R 1 and R for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one of the rows of Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one of the rows of Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one of the rows of Table A.
  • Radicals R and R for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • HR 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row for Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one of the rows of Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • HR 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row for Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one line of Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one of the rows of Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • HR 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row for Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • Radicals R and R for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • Radicals R and R for a compound corresponds in each case to one of the rows of Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • HR 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row for Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one of the rows of Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • Radicals R and R for a compound corresponds in each case to one of the rows of Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • HR 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row for Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one of the rows of Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • Radicals R and R for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • R and R for each compound corresponds to one row for Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • Radicals R 1 and R 2 for a compound corresponds in each case to one row of Table A.
  • Suitable diluents for carrying out the process a) according to the invention are acids, such as acetic acid, formic acid, alcohols, such as methanol, water or halogenated hydrocarbons, such as dichloromethane or chloroform. Mixtures of these solvents can also be used. Preference is given to acetic acid or in the case of Oxone as the oxidant methanol / water mixtures.
  • Suitable oxidizing agents for carrying out the process a) according to the invention are, for example, hydrogen peroxide, perwolfram acid, peracetic acid, 3-chloroperbenzoic acid, perphthalic acid, chlorine, oxygen and Oxone® (KHSO5).
  • reaction temperatures can be varied within a substantial range when carrying out the process a) according to the invention.
  • 0 C preferably at temperatures from O to 100 0 C at temperatures of from 1O 0 C to 50 0 C (see FIG. WO 02/074753 and references cited therein).
  • process b) according to the invention for the preparation of the compounds of the formula (T) in general from 1 to 5 mol, preferably from 1 to 2 mol, of compound of the formula (IV) are employed per mole of the compound of the formula (III).
  • R 1 , R 2 and R 5 preferably or in particular have those meanings which have already been mentioned as preferred in connection with the description of the substances of the formula (I) according to the invention
  • R 4 is halogen, C r C 4 - Alkyl or C r C 4 haloalkyl and R 6 is C r C 6 alkyl.
  • R 1, R 2 and R 5 have preferably or in particular have those meanings which are given above in connection with the description of the substances of the formula (I) according to the invention as being preferred
  • R 4 is halogen, Ci-C 4 - Alkyl or C 1 -C 4 -haloalkyl and R 6 is C 1 -C 6 -alkyl
  • n can be 1 or 2.
  • Suitable acid acceptors in carrying out the process b) according to the invention are all inorganic or organic bases customary for such reactions.
  • Sodium hydroxide, potassium hydroxide, sodium acetate, potassium acetate, calcium acetate, sodium carbonate, potassium carbonate, potassium bicarbonate and sodium bicarbonate, and also ammonium compounds such as ammonium hydroxide, ammonium acetate and ammonium carbonate, and tertiary amines such as trimethylamine, triethylamine, tributylamine, N, N- Dimethylaniline, N, N-dimethylbenzylamine, pyridine, N-methylpiperidine
  • R 3 preferably or in particular has those meanings which have already been mentioned as preferred in connection with the description of the substances of the formula (I) according to the invention, with the proviso that R 3 must have at least one nitrogen atom via which the Connection to the pyrimidine ring in compounds of formula (F) takes place.
  • the starting materials of the formula (IV) are known and / or can be prepared by known methods.
  • R 4 is halogen, C r C 4 alkyl or Ci-C 4 haloalkyl and R 6 is Ci-C 6 alkyl and Hal for
  • R 1 and R 2 have the meanings given above,
  • the amines furthermore required for carrying out the process f) according to the invention as starting materials are generally defined by the formula (VI).
  • R ⁇ and R.2 preferably those meanings which have already been mentioned in connection with the description of the compounds of formula (I) according to the invention for R ⁇ and R ⁇ as being preferred.
  • the amines of the formula (VI) are known or can be prepared by known methods.
  • Suitable diluents for carrying out the process f) according to the invention are all customary organic solvents.
  • halogenated hydrocarbons such as, for example, chlorobenzene, dichlorobenzene, dichloromethane, chloroform, tetrachloromethane, dichloroethane or trichloroethane
  • Ethers such as diethyl ether, diisopropyl ether, methyl t-butyl ether, methyl t-amyl ether, dioxane, tetrahydrofuran, 1, 2-dimethoxyethane, 1, 2-diethoxy- ethane or anisole
  • Nitriles such as acetonitrile, propionitrile, n- or i-butyronitrile or benzonitrile
  • Amides such as N, N-dimethylformamide, N, N-dimethylacetamide, N-methylformanilide, N-methylpyr
  • Suitable acid acceptors in carrying out the process f) according to the invention are all inorganic or organic bases customary for such reactions.
  • Suitable catalysts for carrying out the process f) according to the invention are all reaction promoters customary for such reactions.
  • Preferably usable are fluorides such as sodium fluoride, potassium fluoride or ammonium fluoride.
  • reaction temperatures can be varied within a substantial range when carrying out the process f) according to the invention. In general, one works at temperatures between 0 0 C and 15O 0 C, preferably at temperatures between 0 0 C and 8O 0 C.
  • 0.5 to 10 mol, preferably 0.8 to 2 mol, of amine of the formula (VI) are employed per mole of halopyrimidine of the formula (EX).
  • the workup is carried out by conventional methods.
  • R 4 is C 4 alkyl or Ci-C is 4 -haloalkyl and R 5 and R 6 have the meanings given above,
  • Suitable halogenating agents for carrying out the process g) are all components customary for the replacement of hydroxyl groups by halogen. Preference is given to using phosphorus trichloride, phosphorus tribromide, phosphorus pentachloride, phosphorus oxychloride, thionyl chloride, thionyl bromide or mixtures thereof or phosgene, di- or triphosgene.
  • the corresponding fluorine compounds can be prepared from the chlorine or bromine compounds by reaction with potassium fluoride.
  • Suitable diluents for carrying out the process g) according to the invention are all solvents customary for such halogenations.
  • halogenated aliphatic or aromatic hydrocarbons such as chlorobenzene.
  • the diluent may also be the halogenating agent itself, for example phosphorus oxychloride or a mixture of halogenating agents.
  • Suitable acid acceptors for carrying out the process g) according to the invention are all organic bases customary for such reactions.
  • tertiary amines such as triethylamine, tri-n-butylamine and N, N-dimethylaniline.
  • the temperatures can also be varied within a relatively wide range when carrying out process g). In general, one works at temperatures between 0 0 C and 150 0 C, preferably between 10 0 C and 120 0 C.
  • the compound of the formula (X) is generally reacted with an excess of halogenating agent.
  • the workup is carried out by conventional methods.
  • R 4 is C 4 alkyl or C t -C 4 haloalkyl and R 5 has the meanings indicated above,
  • R 6 is C 1 -C 6 -alkyl and X is a leaving group cleavable by nucleophiles, if appropriate in a diluent in the presence of a base.
  • Formula (Xu) generally represents conventional alkylating agents, such as C 1 -C 6 -alkyl halides, especially methyl chloride and methyl bromide, sulfuric acid-di-C 1 -C 4 -alkyl esters, such as dimethyl sulfate, or a methanesulfonic acid-C 1 -C 6 -alkyl ester, such as methyl methanesulfonate.
  • Suitable diluents for carrying out the process according to the invention are h) water; Alcohols or dipolar aprotic solvents such as e.g. N, N-dimethylformamide in question (see US 5,250,689).
  • alkali metal or alkaline earth metal hydroxides such as KOH, NaOH, NaHCO 3, Na 2 CO 3, sodium methylate and sodium ethylate in question, but also nitrogen bases such as pyridine in consideration.
  • the temperatures can also be varied within a relatively wide range when carrying out the process h). In general, one works at temperatures between 0 0 C and 100 0 C, preferably between 10 0 C and 6O 0 C.
  • the components are used in approximately stoichiometric ratio. However, it may be advantageous to use the alkylating agent (XII) in excess.
  • the starting materials of the formula (XII) are known and / or can be prepared by known methods.
  • R 4 is 4 alkyl or Ci-G t -haloalkyl is C, R 5 has the meanings indicated above.
  • R 4 is 4 -haloalkyl Ci-Q-alkyl or C r C,
  • R 7 is C 1 -C 4 -alkyl
  • R 5 has the meanings given above
  • Suitable diluents for carrying out the process according to the invention are i) protic solvents such as e.g. Alcohols, especially ethanol into consideration.
  • aprotic solvents such as pyridine, N, N-dimethylformamide, N, N-dimethylacetamide or mixtures thereof are also suitable (compare US Pat. No. 4,331,590, Org., Prep, and Proced. Int., Vol. 10, pp. 21-27) Heteroat. Chem., Vol. 10, pp. 17-23 (1999); Czech Chem. Commun., Vol. 58, pp. 2215-2221).
  • the acid acceptor are alkali metal or alkaline earth metal, - bicarbonates, - carbonates and alcoholates, such as KOH, NaOH, NaHCO 3, Na 2 CO 3, sodium methylate and sodium, but also nitrogen bases such as pyridine and Tributlyamin in question.
  • the temperatures can also be varied within a relatively wide range when carrying out the process i). In general, one works at temperatures between 2O 0 C and 250 0 C, preferably between 7O 0 C and 22O 0 C.
  • the components are used in approximately stoichiometric ratio. However, it may be advantageous to use excess thiourea (XFV).
  • Thiourea is known (XIV).
  • the starting materials of the formula (Xm) are known (cf., EP-A-1002 788; DE3942952) and / or can be prepared by known methods.
  • R 5 and R 6 have the meanings given above,
  • the compounds of formula XV can also be in the following form:
  • Suitable halogenating agents for carrying out process j) are all halogenating agents specified for carrying out process g).
  • Suitable diluents for carrying out the process j) according to the invention are all diluents for carrying out the process g).
  • Suitable acid acceptors for carrying out the process j) according to the invention are all acid acceptors specified for carrying out the process g).
  • the temperatures can also be varied within a substantial range when carrying out process j). In general, one works at temperatures between 0 0 C and 150 0 C, preferably between 1O 0 C and 12O 0 C.
  • the compound of formula (XV) is generally reacted with an excess of halogenating agent. The workup is carried out by conventional methods.
  • R 5 and R 6 have preferably or in particular have those meanings which have already been mentioned in connection with the description of the substances of the formula (I) according to the invention as being preferred.
  • R 5 has the meaning given above
  • Formula (XII) generally represents common alkylating agents, such as C 1 -C 6 -alkyl halides, in particular methyl chloride and methyl bromide, sulfuric acid di- (for CpC ⁇ -alkyl esters, such as dimethyl sulfate, or a methanesulfonic Ci-C ⁇ -alkyl ester, such as methanesulfonic acid methyl ester ,
  • the compounds of formula XVI may also be in the following form:
  • Suitable diluents for carrying out the process k) according to the invention are water, alcohols or dipolar aprotic solvents, such as e.g. N, N-dimethylformamide in question (see US 5,250,689).
  • Suitable acid acceptors for carrying out the process k) alkali metal or alkaline earth metal hydroxides according to the invention, - hydrogen carbonates, carbonates and alkoxides such as KOH, NaOH, NaHCO 3, Na 2 CO 3, sodium methylate or ethylate, but also nitrogen bases such as pyridine in question ,
  • the temperatures can also be varied within a relatively wide range when carrying out the process k). In general, one works at temperatures between 0 0 C and 100 0 C, preferably between 1O 0 C and 60 0 C.

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft neue 5-Heterocyclyl-pyrimidine, mehrere Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung zur Bekämpfung von unerwünschten Mikroorganismen. Die Erfindung betrifft außerdem neue Zwischenprodukte sowie Verfahren zu ihrer Herstellung.

Description

5-Heterocylyl-pyrimidine
Die vorliegende Erfindung betrifft neue 5-Heterocyclyl-pyrimidine, sowie Verfahren zu deren Her¬ stellung und deren Verwendung zur Bekämpfung von unerwünschten Mikroorganismen. Die Er¬ findung betrifft außerdem neue Zwischenprodukte sowie Verfahren zu ihrer Herstellung.
Es ist bereits bekannt geworden, dass bestimmte 5-Phenylpyrimidine fungizide Eigenschaften besitzen (vergleiche WO 03/070721, WO 02/074753, WO01/96314, WO03/43993). Die Wirkung dieser Stoffe ist gut, lässt aber bei niedrigen Aufwandmengen in machen Fällen zu wünschen übrig.
Da sich aber die ökologischen und ökonomischen Anforderungen an moderne Fungizide laufend erhöhen, beispielsweise was Wirkspektrum, Toxizität, Selektivität, Aufwandmenge, Rückstands¬ bildung und günstige Herstellbarkeit angeht, und außerdem z.B. Probleme mit Resistenzen auf¬ treten können, besteht die ständige Aufgabe, neue Fungizide zu entwickeln, die zumindest in Teil¬ bereichen Vorteile gegenüber den bekannten aufweisen.
Es wurden nun neue 5-Heterocyclyl-pyrimidine der Formel
in welcher
R1 für Wasserstoff, C,-C8-Alkyl, C2-C8-Alkenyl, C3-C8-Alkinyl, C3-C8-Cycloalkyl oder C3-C8- Cycloalkenyl steht, wobei R1 durch eine bis drei gleiche oder verschiedene Gruppen Ra substituiert sein kann und
Ra für Halogen, Hydroxy, Cyano, C1-C4-AIkOXy und/oder C3-C6-Cycloalkyl steht, oder
R1 für einen fünf- bis zehngliedrigen gesättigten, ungesättigten oder aromatischen mono- oder bicyclischen Heterocyclus steht, enthaltend ein bis vier Heteroatome aus der Gruppe O, N oder S, wobei R1 durch eine bis zwei gleiche oder verschiedene Gruppen Rb substituiert sein kann, und
Rb für Halogen, Ci-C6-Alkyl, Cyano, Nitro, und/oder C3-C6-Cycloalkyl steht; R2 für Wasserstoff oder C,-C6-Alkyl steht, oder
R1 und R2 gemeinsam mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, für einen drei- bis sechsgliedrigen gesättigten, ungesättigten oder aromatischen mono- oder bicyclischen
Heterocyclus steht, wobei der Heterocylus ein weiteres Heteroatom aus der Gruppe O, N oder S enthalten kann und durch eine bis drei gleiche oder verschiedene Gruppen Rc substituiert sein kann, und
Rc für Halogen, CrC6-Alkyl, und/oder C,-C6-Halogenalkyl steht,
R3 für einen drei- bis zehngliedrigen gesättigten, partiell ungesättigten oder aromatischen mono- oder bicyclischen Heterocyclus steht, enthaltend ein bis vier Heteroatome aus der Gruppe O, N oder S, wobei R3 durch eine bis vier gleiche oder verschiedene Gruppen Rd substituiert sein kann, und
Rd für Halogen, Hydroxy, Cyano, Oxo, Nitro, Amino, Mercapto, CrC6-Alkyl, CrC6- Halogenalkyl, C2-C6-Alkenyl, C2-C6-Alkinyl, C3-C6-Cycloalkyl, C,-C6-Alkoxy, C1- Cö-Halogenalkoxy, Carboxyl, Ci-C7-Alkoxycarbonyl, Carbamoyl, C1-C7- Alkylaminocarbonyl, Ci-C6-Alkyl-Ci-C6-alkylamincarbonyl, Morpholinocarbonyl,
Pyrrolidinocarbonyl, CpCv-Alkylcarbonylamino, Ci-C6-Alkylamino, Di-(Ci-C6- alkyl)amino, CrC6-Alkylthio, C,-C6-Alkylsulfinyl, Ci-C6-Alkylsulfonyl, Hydroxy- sulfonyl, Aminosulfonyl, Ci-Cö-Alkylaminosulfonyl, und/oder Di-(Ci-C6-alkyl)- aminosulfonyl steht;
R4 für Halogen oder CrC8-Alkyl, CrC8-Alkoxy, C,-C8-Halogenalkyl, CrC8-Alkylthio, C1-C8- Alkylsulfinyl, Ci-C8-Alkylsulfonyl oder Cyano steht,
R5 für einen fünf- oder sechsgliedrigen gesättigten, ungesättigten oder aromatischen mono- oder bicyclischen Heterocyclus steht, enthaltend ein bis vier Heteroatome aus der Gruppe O, N oder S, wobei R5 durch eine bis vier gleiche oder verschiedene Gruppen Re substituiert sein kann, und
Re für Halogen, Hydroxy, Cyano, Nitro, CrC6-Alkyl, Ci-C6-Halogenalkyl, C2-C6- Alkenyl, C2-C6-Alkinyl, C3-C6-Cycloalkyl, CrC6-Alkoxy, C,-C6-Halogenalkoxy, Carboxyl, Ci-C7-Alkoxycarbonyl, Carbamoyl, CpCv-Alkylaminocarbonyl, CpC6- Alkyl-CpC6-alkylamincarbonyl, CrC6-Alkylthio, Ci-C6-Alkylsulfinyl, CrC6- Alkylsulfonyl, Hydroxyimino-Ci-C6-alkyl und /oder Ci-C6-alkyl Alkoxyimino-Cr
C6-alkyl steht, gefünden.
Die Verbindungen der Formel I weisen eine gute Wirksamkeit gegenüber unerwünschten Mikroorganismen auf.
Die Verbindungen der Formel I können auf verschiedenen Wegen erhalten werden. Dabei haben sämtliche Restedefintionen die zuvor gegebenen Bedeutungen.
1) Schema 1 zeigt die Synthese der Verbindungen I', in denen R3 für einen N-gebundenen Heterocyclus steht.
Schema 1 : Synthese der Verbindungen (F) (N-gebundener Heterocyclus R3)
- A -
Ausgehend von Thiohamstoff (XIV) erhält man durch Cyclisierung mit Malonestern des Typs XVII Pyrimidine des Typs XVI (Verfahren I)) bzw. durch Cyclisierung mit Acetessigestern des Typs Xπi Pyrimidine des Typs XI (Verfahren i)). Alkylierung der Thiogruppe ergibt Verbindungen des Typs XV (Verfahren k)) bzw. des Typs X (Verfahren h)). Nach Halogenierung zu Pyrimidinen des Typs IX (Verfahren j) bzw. g)) erfolgt eine Umsetzung zu den Aminen des Typs II (Verfahren f)). Oxidation liefert Verbindungen des Typs III (Verfahren a)) und Umsetzung mit N-haltigen Heterocyclen ergibt schließlich die erfindungsgemässen Verbindungen der Formel P (Verfahren b)).
2) Analog der in der WO2004/103978 auf den Seiten 3 bis 4 beschriebenen Synthesen lassen sich Verbindungen der Formel I'"" herstellen, indem man die Sulfo-Pyrimidine der Formel III (siehe Schema 1) zunächst mit Hydrazin zu Verbindungen des Typs XXI umsetzt.
Schema 2:
(III) (XXI)
Die weitere Synthese kann wie in Schema 3 dargestellt erfolgen:
Schema 3:
(I )
Die Hydrazinverbindung XXI wird mit einer Dicarbonylverbindung XXII, wobei die Substituenten R1, R2, R4, R5, R6 und Rd die zuvor angegebene Bedeutung haben und R' eine Alkyl, Aryl- oder Benzylgruppe bedeutet, kondensiert (s. Schema 3) und damit die Verbindungen der Formel XXIII erhalten. Die Dicarbonylverbindungen der Formel XXII sind aus Angew. Chem. Int. Ed. Engl. 1989 28, S. 500 bekannt. Die Kondensation erfolgt wie unter DE 19627002 im näheren ausgeführt. Der Ringschluss zu den erfindungsgemässen Verbindungen I"" erfolgt beispielsweise in Gegenwart von Basen wie insbesondere Alkalimetallalkoxylate. Explizit beschrieben wird die Umsetzung mit Natriummethylat (Synlett 1996, 667-8). In Gegenwart von Alkylierungsmittel RdX, wobei Rd, die o.g. Bedeutung und X für eine Abgangsgruppe wie Halogenid oder Sulfat steht und einer starken Base wie beispielsweise Natriumhydrid oder wasserfreiem Kaliumcarbonat werden die erfindungsgemässen Verbindungen I'"" erhalten. 3) Schema 4 zeigt die Synthese der Verbindungen I", in denen R >3 £ fü:•r einen C-gebundenen Heterocyclus steht.
Schema 4: Synthese der Verbindungen (I") (C-gebundener Heterocyclus R3)
R4=Halogen, C1-C4-Alkyl oder C1-C4-Halogenalkyl
R3= C-gebundener
Heterocyclus
(i") HNR1R2 c) (VI)
(XVIII)
Durch Cyclisierung heterocyclisch substituierter Amidine (kommerziell erhältlich, z.B. Fa. Chemstep (www.chemstep.com)) des Typs XEX mit Malonestern des Typs XVII erhält man Pyrimidine des Typs XX (Verfahren p)) bzw. mit Acetessigestern des Typs XIII Pyrimidine des Typs XVIII (Verfahren n)). Die Amidine können dabei auch in Form von Salzen eingesetzt wedren und mit Base in situ freigesetzt werden. Halogenierung liefert Pyrimidine des Typs V (Verfahren o) bzw. m)), die mit Aminen zu den erfindungsgemässen Verbindungen I" umgesetzt werden (Verfahren c).
4) In 6-Postion R4 substituierte erfindungsgemässe Pyrimidine des Typs F" werden durch Umsetzen der Halogenpyrimidine (I'a oder I"a) mit Metallverbindungen des Typs R4M1 oder Grignardverbindungen VIII erhalten (siehe Schema 5).
Schema 5 : Synthese der Verbindungen (V") (l'a), (l"a) (VII) (I1")
R4MgHaI e) *-
(l'a), (l"a) (VIII) (I1")
Es wurde nun gefunden,
dass sich 5-Heteroyclylpyrimidine der Formel (Y),
in denen R1, R2, und R5 die oben angegebenen Bedeutungen haben, R3 für einen N-gebundenen Heterocyclus und R4 für Halogen, C]-C4-Alkyl oder Ci-Q-Halogenalkyl steht, herstellen lassen, indem man gemäß Verfahren a)
Verbindungen der Formel (II),
in welcher
R , R , und R die oben angegebenen Bedeutungen haben, R4 für Halogen, Ci-C4-Alkyl oder Cp C4-Halogenalkyl steht, und R6 für CrC6-Alkyl steht, mit einem Oxidationsmittel gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittel oxidiert,
und gemäß Verfahren b)
die so erhaltenen Verbindungen der Formel (III)
in welcher
R1, R2, R5 und R6 die oben angegebenen Bedeutungen haben, R4 für Halogen, Ci-C4-Alkyl
oder Ci-C4-Halogenalkyl steht, und n = 1 oder 2 ist,
mit einer Verbindung der Formel
R3-H (IV),
in welcher
R3 die oben angegebenen Bedeutungen hat mit der Maßgabe, daß R3 mindestens ein Stickstoffatom haben muß, über welches die Anbindung an den Pyrimidinring in Verbindungen der Formel (V) erfolgt, gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und gegebenenfalls in Gegenwart einer Base umsetzt.
5-Heterocyclyl-pyrimidine der Formel (F),
in denen R1, R2, und R5 die oben angegebenen Bedeutungen haben, R3 für einen über C- g geebbuunnddeenneenn H Heetteerrooccyycclluuss und R4 für Halogen, C]-C4-Alkyl oder Ci-C4-Halogenalkyl steht, lassen sich herstellen, indem man gemäß Verfahren c) Verbindungen der Formel (V),
in welcher
R.3, R^ die oben angegebenen Bedeutungen haben mit der Maßgabe, daß R3 ein Heterocylcus ist, der über ein C-Atom an den Pyrimidinring in Verbindungen vom Typ (V) angebunden wird, und R4 für Halogen, CrC4-Alkyl oder d-C4-Halogenalkyl steht,
mit einer Verbindung der Formel
HNR1R2 (VI),
in welcher
R^ und R2 die oben angegebenen Bedeutungen haben,
gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels, gegebenenfalls in Gegenwart eines Katalysators und gegebenenfalls in Gegenwart eines Säureakzeptors umsetzt.
5-Heterocyclyl-pyrimidine der Formel (V"),
in denen R1, R2, und R5 die oben angegebenen Bedeutungen haben, R^ für einen über N- oder C- gebundenen Heterocyclus und R4 für Ci-Cg-Alkyl, Cj-Cg-Alkoxy, Cj-Cg-Alkylthio, C1"C8- Alkylsulfonyl oder Cyano steht, lassen sich herstellen, indem man Verbindungen der Formel (I'a) oder (I"a)
in welcher
R1, R2, R3 und R5 die oben angegebenen Bedeutungen haben und HaI für Halogen steht,
entweder gemäß Verfahren d)
mit einer Verbindung der Formel
R4-M1 (VII)
in welcher
R4 für Ci-C8-Alkoxy, Ci-Cg-Alkylthio, Ci-Cg-Alkylsulfinyl, Ci-Cg-Alkylsulfonyl, oder Cyano steht, und
Ml für Natrium oder Kalium steht,
gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels umsetzt,
oder gemäß Verfahren e)
mit Grignard-Verbindungen der Formel
R4-MgHal (VIII)
in welcher
R4 für C i -C8-Alkyl steht und
HaI für Chlor oder Brom steht,
in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und gegebenenfalls in Gegenwart eines Katalysators umsetzt.
Schließlich wurde gefunden, dass sich die 5-Heterocyclylpyrimidine der Formel (I) sehr gut zur Bekämpfung von unerwünschten Mikroorganismen eignen. Sie zeigen vor allem eine starke fungizide Wirksamkeit und lassen sich sowohl im Pflanzenschutz als auch im Materialschutz ver¬ wenden.
Überraschenderweise besitzen die erfindungsgemäßen 5-Heterocyclyl-pyrimidineder Formel (I) eine wesentlich bessere mikrobizide Wirksamkeit als die konstitutionell ähnlichsten, vorbekannten Stoffe gleicher Wirkungsrichtung.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel (I) können gegebenenfalls als Mischungen ver¬ schiedener möglicher isomerer Formen, insbesondere von Stereoisomeren, wie E- und Z-, threo- und erythro-, sowie optischen Isomeren, wie R- und S-Isomeren oder Atropisomeren, gegebenen¬ falls aber auch von Tautomeren vorliegen.
Bei den in den vorstehenden Formeln angegebenen Definitionen der Symbole wurden Sammelbe¬ griffe verwendet, die allgemein repräsentativ für die folgenden Substituenten stehen:
Halogen: Fluor, Chlor, Brom und Jod; Halogen steht bevorzugt für Chlor oder Brom, besonders bevorzugt für Chlor;
Alkyl: gesättigte, geradkettige oder verzweigte Kohlenwasserstoffreste mit 1 bis 4, 6 oder 8 Kohlenstoffatomen, z.B. C,-C6-Alkyl wie Methyl, Ethyl, Propyl, 1-Methylethyl, Butyl, 1-Methyl- propyl, 2-Methylpropyl, 1,1-Dimethylethyl, Pentyl, 1-Methylbutyl, 2-Methylbutyl, 3-Methylbutyl,
2,2-Di-methyIpropyl, 1 -Ethylpropyl, Hexyl, 1 , 1 -Dimethylpropyl, 1,2-Dimethylpropyl,l-Methyl- pentyl, 2-Methylpentyl, 3-Methylpentyl, 4-Methylpentyl, 1,1-Dimethylbutyl, 1,2-Dimethylbutyl,
1,3-Dimethylbutyl, 2,2-Dimethylbutyl, 2,3-Dimethylbutyl, 3,3-Dimethylbutyl, 1-Ethylbutyl, 2- Ethylbutyl, 1 , 1 ,2-Trimethylpropyl, 1 ,2,2-Trimethylpropyl, 1 -Ethyl- 1-methylpropyl und l-Ethyl-2- methylpropyl;
Halogenalkyl: geradkettige oder verzweigte Alkylgruppen mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen (wie vorstehend genannt), wobei in diesen Gruppen teilweise oder vollständig die Wasserstoffatome durch Halogenatome wie vorstehend genannt ersetzt sein können, z.B. Ci-Cß-Halogenalkyl wie Chlormethyl, Brommethyl, Dichlormethyl, Trichlormethyl, Fluormethyl, Difluormethyl, Trifluor- methyl, Chlorfluormethyl, Dichlorfluormethyl, Chlordifluormethyl, 1 -Chlorethyl, 1-Bromethyl, 1- Fluorethyl, 2-Fluorethyl, 2,2-Difluorethyl, 2,2,2-Trifluorethyl, 2-Chlor-2-fluorethyl, 2-Chlor,2-di- fluorethyl, 2,2-Dichlor-2-fluorethyl, 2,2,2-Trichlorethyl, Pentafluorethyl und l,l,l-Trifluorprop-2- yi;
Alkenyl: ungesättigte, geradkettige oder verzweigte Kohlenwasserstoffreste mit 2 bis 4, 6 oder 8 Kohlenstoffatomen und einer Doppelbindung in einer beliebigen Position, z.B. C2-C6-Alkenyl wie Ethenyl, 1-Propenyl, 2-Propenyl, 1-Methylethenyl, 1-Butenyl, 2-Butenyl, 3-Butenyl, 1-Methyl-l- propenyl, 2-Methyl-l-propenyl, 1 -Methyl-2-propenyl, 2-Methyl-2-propenyl, 1-Pentenyl, 2- Pentenyl, 3-Pentenyl, 4-Pentenyl, 1 -Methyl- 1-butenyl, 2-Methyl-l-butenyl, 3 -Methyl- 1-butenyl, 1- Methyl-2-butenyl, 2-Methyl-2-butenyl, 3-Methyl-2-butenyl, l-Methyl-3-butenyl, 2-Methyl-3- butenyl, 3-Methyl-3-butenyl, l,l-Dimethyl-2-propenyl, 1,2-Dimethyl-l-propenyl, 1 ,2-Dimethyl-2- propenyl, 1-Ethyl-l-propenyl, l-Ethyl-2-propenyl, 1-Hexenyl, 2-Hexenyl, 3-Hexenyl, 4-Hexenyl, 5-Hexenyl, 1 -Methyl- 1-pentenyl, 2-Methyl-l-pentenyl, 3-Methyl-l-pentenyl, 4-Methyl-l-pentenyl, l-Methyl-2-pentenyl, 2-Methyl-2-pentenyl, 3-Methyl-2-pentenyl, 4-Methyl-2-pentenyl, 1-Methyl- 3-pentenyl, 2-Methyl-3-pentenyl, 3-Methyl-3-pentenyl, 4-Methyl-3-pentenyl, l-Methyl-4-pentenyl, 2-Methyl-4-pentenyl, 3-Methyl-4-pentenyl, 4-Methyl-4-pentenyl, l,l-Dimethyl-2-butenyl, 1,1,- Dimethyl-3-butenyl, 1 ,2-Dimethyl- 1-butenyl, 1 ,2-Dimethyl-2-butenyl, l,2-Dimethyl-3-butenyl, 1,3-Dimethyl-l-butenyl, l,3-Dimethyl-2-butenyl, l,3-Dimethyl-3-butenyl, 2,2-Dimethyl-3-butenyl, 2,3-Dimethyl-l-butenyl, 2,3-Dimethyl-2-butenyl, 2,3-Dimethyl-3-butenyl, 3,3-Dimethyl-l -butenyl, 3,3-Dimethyl-2-butenyl, 1-Ethy 1-1 -butenyl, l-Ethyl-2-butenyl, l-Ethyl-3-butenyl, 2-Ethyl-l- butenyl, 2-Ethyl-2-butenyl, 2-Ethyl-3-butenyl, 1 , 1 ,2-Trimethyl-2-propenyl, l-Ethyl-l-methyl-2- propenyl, l-Ethyl-2-methyl-l -propenyl und l-Ethyl-2-methyl-2-propenyl;
Alkinyl: geradkettige oder verzweigte Kohlenwasserstoffgruppen mit 2 bis 4, 6 oder 8 Kohlenstoffatomen und einer Dreifachbindung in einer beliebigen Position, z.B. C2-C6-Alkinyl wie Ethinyl, 1-Propinyl, 2-Propinyl, 1-Butinyl, 2-Butinyl, 3-Butinyl, 1 -Methyl-2-propinyl, 1-Pentinyl, 2-Pentinyl, 3-Pentinyl, 4-Pentinyl, l-Methyl-2-butinyl, l-Methyl-3-butinyl, 2-Methyl-3-butinyl, 3- Methyl- 1-butinyl, l,l-Dimethyl-2-propinyl, 1-Ethy 1-2-propinyl, 1-Hexinyl, 2-Hexinyl, 3-Hexinyl, 4-Hexinyl, 5-Hexinyl, l-Methyl-2-pentinyl, l-Methyl-3-pentinyl, l-Methyl-4-pentinyl, 2-Methyl-3- pentinyl, 2-Methyl-4-pentinyl, 3 -Methyl- 1-pentinyl, 3-Methyl-4-pentinyl, 4-Methyl-l-pentinyl, 4- Methyl-2-pentinyl, l,l-Dimethyl-2-butinyl, l,l-Dimethyl-3-butinyl, l,2-Dimethyl-3-butinyl, 2,2- Dimethyl-3-butinyl, 3,3-Dimethyl-l-butinyl, 1 -Ethyl-2-butinyl, l-Ethyl-3-butinyl, 2-Ethyl-3- butinyl und 1-Ethyl-l -methyl-2-propinyl;
Cycloalkyl: monocyclische, gesättigte Kohlenwasserstoffgruppen mit 3 bis 8 Kohlenstoffring¬ gliedern, wie Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl und Cyclohexyl;
Cylcoalkenyl: monocyclische, nicht aromatische Kohlenwasserstoffgruppen mit 3 bis 8 Kohlenstoffringgliedern mit mindestens einer Doppelbindung, wie Cyclopenten-1-yl, Cyclohexen- 1-yl, Cyclohepta-l,3-dien-l-yl;
Alkoxycarbonyl: eine Alkoxygruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen (wie vorstehend genannt), welche über eine Carbonylgruppe (-CO-) an das Gerüst gebunden ist; Oxyalkylenoxyd: divalente unverzweigte Ketten aus 1 bis 3 CH2-Gruppen, wobei beide Valenzen über ein Sauerstoffatom an das Gerüst gebunden ist, z.B. OCH2O, OCH2CH2O und OCH2CH2CH2O;
fünf- bis zehngliedriger gesättigter oder partiell ungesättigter Heterocyclus, enthaltend ein bis vier Heteroatome aus der Gruppe Sauerstoff, Stickstoff oder Schwefel: mono- oder bicyclische Heterocyclen (Heterocyclyl) enthaltend neben Kohlenstoffringgliedern ein bis drei Stickstoffatome und/oder ein Sauerstoff- oder Schwefelatom oder ein oder zwei Sauerstoff- und/oder Schwefelatome; enthält der Ring mehrere Sauerstoffatome, so stehen diese nicht direkt benachbart; z.B. Oxiranyl, Aziridinyl, 2-Tetrahydrofuranyl, 3-Tetrahydrofuranyl, 2- Tetrahydrothienyl, 3-Tetrahydrothienyl, 2-Pyrrolidinyl, 3-Pyrrolidinyl, 3-Isoxazolidinyl, 4- Isoxazolidinyl, 5-Isoxazolidinyl, 3-Isothiazolidinyl, 4-Isothiazolidinyl, 5-Isothiazolidinyl, 3- Pyrazolidinyl, 4-Pyrazolidinyl, 5-Pyrazolidinyl, 2-Oxazolidinyl, 4-Oxazolidinyl, 5-Oxazolidinyl, 2- Thiazolidinyl, 4-thiazolidinyl, 5-Thiazolidinyl, 2-Imidazolidinyl, 4-Imidazolidinyl, 1,2,4- Oxadiazolidin-3-yl, 1 ,2,4-Oxadiazolidin-5-yl, l,2,4-Thiadiazolidin-3-yl, l,2,4-Thiadiazolidin-5-yl, l,2,4-Triazolidin-3-yl, l,3,4-Oxadiazolidin-2-yl, l,3,4-Thiadiazolidin-2-yl, l,3,4-Triazolidin-2-yl, 2,3-Dihydrofur-2-yl, 2,3-Dihydrofur-3-yl, 2,4-Dihydrofur-2-yl, 2,4-Dihydrofur-3-yl, 2,3- Dihydrothien-2-yl, 2,3-Dihydrothien-3-yl, 2,4-Dihydrothien-2-yl, 2,4-Dihydrothien-3-yl, 2- Pyrrolin-2-yl, 2-Pyrrolin-3-yl, 3-Pyrrolin-2-yl, 3-Pyrrolin-3-yl, 2-Isoxazolin-3-yl, 3-Isoxazolin-3-yl, 4-Isoxazolin-3-yl, 2-Isoxazolin-4-yl, 3-Isoxazolin-4-yl, 4-Isoxazolin-4-yl, 2-Isoxazolin-5-yl, 3- Isoxazolin-5-yl, 4-Isoxazolin-5-yl, 2-Isothiazolin-3-yl, 3-Isothiazolin-3-yl, 4-Isothiazolin-3-yl, 2- Isothiazolin-4-yl, 3-Isothiazolin-4-yl, 4-Isothiazolin-4-yl, 2-Isothiazolin-5-yl, 3-Isothiazolin-5-yl, 4- Isothiazolin-5-yl, 2,3-Dihydropyrazol-l-yl, 2,3-Dihydropyrazol-2-yl, 2,3-Dihydropyrazol-3-yl, 2,3- Dihydropyrazol-4-yl, 2,3-Dihydropyrazol-5-yl, 3,4-Dihydropyrazol-l-yl, 3,4-Dihydropyrazol-3-yl, 3,4-Dihydropyrazol-4-yl, 3,4-Dihydropyrazol-5-yl, 4,5-Dihydroopyrazol-l-yl, 4,5-Dihydropyrazol- 3-yl, 4,5-Dihydropyrazol-4-yl, 4,5-Dihydropyrazol-5-yl, 2,3-Dihydrooxazol-2-yl, 2,3- Dihydrooxazol-3-yl, 2,3-Dihydrooxazol-4-yl, 2,3-Dihydrooxazol-5-yl, 3,4-Dihydrooxazol-2-yl, 3,4-Dihydrooxazol-3-yl, 3,4-Dihydrooxazol-4-yl, 3,4-Dihydrooxazol-5-yl, 3,4-Dihydrooxazol-2-yl, 3,4-Dihydrooxazol-3-yl, 3,4-Dihydrooxazol-4-yl, 2-Piperidinyl, 3-Piperidinyl, 4-Piperidinyl, 1,3- Dioxan-5-yl, 2-Tetrahydropyranyl, 4-Tetrahydropyranyl, 2-Tetrahydrothienyl, 3- Hexahydropyridazinyl, 4-Hexahydropyridazinyl, 2-Hexahydropyrimidinyl, 4-
Hexahydropyrimidinyl, 5-Hexahydropyrimidinyl, 2-Piperazinyl, l,3,5-Hexahydro-triazin-2-yl und 1 ,2,4-Hexahydrotriazin-3-yl;
fünf- bis zehngliedriger aromatischer Heterocyclus, enthaltend ein bis vier Heteroatome aus der Gruppe Sauerstoff, Stickstoff oder Schwefel: ein- oder zweikerniges Heteroaryl, z.B. 5-gliedriges Heteroaryl. enthaltend ein bis vier Stickstoffatome oder ein bis drei Stickstoff¬ atome und ein Schwefel- oder Sauerstoffatom: 5-Ring Heteroarylgruppen, welche neben Kohlenstoffatomen ein bis vier Stickstoffatome oder ein bis drei Stickstoffatome und ein Schwefel- oder Sauerstoffatom als Ringglieder enthalten können, z.B. 2-Furyl, 3-Furyl, 2- Thienyl, 3-Thienyl, 2-Pyrrolyl, 3-Pyrrolyl, 3-Isoxazolyl, 4-Isoxazolyl, 5-Isoxazolyl, 3-
Isothiazolyl, 4-Isothiazolyl, 5-Isothiazolyl, 3-Pyrazolyl, 4-Pyrazolyl, 5-Pyrazolyl, 2- Oxazolyl, 4-Oxazolyl, 5- Oxazolyl, 2-Thiazolyl, 4-Thiazolyl, 5-Thiazolyl, 2-Imidazolyl, 4- Imidazolyl, l,2,4-Oxadiazol-3-yl, l,2,4-Oxadiazol-5-yl, l,2,4-Thiadiazol-3-yl, 1,2,4- Thiadiazol-5-yl, l,2,4-Triazol-3-yl, l,3,4-Oxadiazol-2-yl, l,3,4-Thiadiazol-2-yl und 1,3,4- Triazol-2-yl;
benzokondensiertes 5-gliedriges Heteroaryl, enthaltend ein bis drei Stickstoffatome oder ein Stickstoffatom und ein Sauerstoff- oder Schwefelatom: 5-Ring Heteroarylgruppen, welche neben Kohlenstoffatomen ein bis vier Stickstoffatome oder ein bis drei Stickstoff¬ atome und ein Schwefel- oder Sauerstoffatom als Ringglieder enthalten können, und in welchen zwei benachbarte Kohlenstoffringglieder oder ein Stickstoff- und ein benach¬ bartes Kohlenstoffringglied durch eine Buta-l,3-dien-l,4-diylgruppe verbrückt sein können, in der ein oder zwei C-Atome durch N-Atome ersetzt sein können;
über Stickstoff gebundenes 5-gliedriges Heteroaryl, enthaltend ein bis vier Stickstoffatome, oder über Stickstoff gebundenes benzokondensiertes 5-gliederiges Heteroaryl. enthaltend ein bis drei Stickstoffatome: 5-Ring Heteroarylgruppen, welche neben Kohlenstoffatomen ein bis vier Stickstoffatome bzw. ein bis drei Stickstoffatome als Ringglieder enthalten können, und in welchen zwei benachbarte Kohlenstoffringglieder oder ein Stickstoff- und ein benachbartes Kohlenstoffringglied durch eine Buta-l,3-dien- 1 ,4-diylgruppe verbrückt sein können, in der ein oder zwei C-Atome durch N-Atome ersetzt sein können, in der ein oder zwei C-Atome durch N-Atome ersetzt sein können, wobei diese Ringe über eines der Stickstoffringglieder an das Gerüst gebunden sind, z.B. 1-Pyrrolyl, 1-Pyrazolyl, 1 ,2,4-Triazol-l-yl, 1-Imidazolyl, 1,2,3-Triazol-l-yl, 1,3,4-Triazol- l-yi;
6-gliedriges Heteroaryl, enthaltend ein bis drei bzw. ein bis vier Stickstoffatome: 6-Ring Heteroarylgruppen, welche neben Kohlenstoffatomen ein bis drei bzw. ein bis vier Stick¬ stoffatome als Ringglieder enthalten können, z.B. 3-Pyridazinyl, 4-Pyridazinyl, 2- Pyrimidinyl, 4-Pyrimidinyl, 5-Pyrimidinyl, 2-Pyrazinyl, l,3,5-Triazin-2-yl und 1,2,4- Triazin-3-yl; Die besonders bevorzugten Ausfuhrungsformen der Zwischenprodukte in Bezug auf die Variablen entsprechen denen der Reste R1 bis R5 der Formel (I).
Für die Endprodukte der Formel (I) als auch entsprechend für die jeweils zur Herstellung benötigten Ausgangsstoffe bzw. Zwischenprodukte sind die folgenden Bedeutungen der Substituenten, und zwar jeweils für sich allein oder in Kombination, besonders bevorzugt.
Bevorzugt sind Verbindungen der Formel (I), in denen R1 für einen Rest der Formel
oder steht,
wobei # die Anknüpfungsstelle markiert.
Besonders bevorzugt sind Verbindungen der Formel (I), in denen R1 für einen Rest
steht.
Bevorzugt sind Verbindungen der Formel (I), in denen R2 für Wasserstoff, Methyl, Ethyl oder Propyl steht. Gleichermaßen bevorzugt sind Verbindungen der Formel (I), in denen R.1 und R^ gemeinsam mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, für Pyrrolidinyl, Piperidinyl, Morpholinyl, Thiomorpholinyl, Piperazinyl, 3,6-Dihydro-l(2H)-piperidinyl oder Tetrahydro-l(2H)-pyridazinyl stehen, wobei diese Reste durch 1 bis 3 Fluoratome, 1 bis 3 Methylgruppen und/oder Trifluor- methyl substituiert sein können,
Gleichermaßen bevorzugt sind Verbindungen der Formel (I), in denen R^ und R^ gemeinsam mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, für einen Rest der Formel
stehen, worin
R7 für Wasserstoff oder Methyl steht,
R8 für Methyl, Ethyl, Fluor, Chlor oder Trifluormethyl steht,
m für die Zahlen 0, 1, 2 oder 3 steht, wobei R8 für gleiche oder verschiedene Reste steht, wenn m für 2 oder 3 steht,
R9 für Methyl, Ethyl, Fluor, Chlor oder Trifluormethyl steht
und
o für die Zahlen 0, 1, 2 oder 3 steht, wobei R9 für gleiche oder verschiedene Reste steht, wenn n für 2 oder 3 steht,
Verbindungen der Formel (I) werden bevorzugt, in denen R3 ein aromatischer Heterocyclus ist.
Außerdem werden Verbindungen der Formel (I) bevorzugt, in denen R3 ein drei, fünf- oder sechs- gliedriger, insbesondere ein fünfgliedriger Heterocyclus ist.
Insbesondere sind Verbindungen der Formel (I) bevorzugt, in denen R3 ein stickstoffhaltiger Heterocyclus ist.
Daneben werden Verbindungen der Formel (I) bevorzugt, in denen R3 ein Heterocyclus ist, der über Stickstoff an den Pyrimidinring gebunden ist. G Ie ichermaßen bevorzugt sind Verbindungen der Formel (I), in denen R3 für folgende Gruppen steht: Pyrrol, Pyrazol, Imidazol, 1 ,2,4-Triazol, 1,2,3-Triazol, Tetrazol, 1,2,3-Triazin, 1,2,4-Triazin, Oxazol, Isoxazol, 1,3,4-Oxadiazol, 1 ,3,4-Thiadiazol, Furan, Thiophen, Thiazol, Isothiazol, wobei der Heterocyclus über C oder N an den Pyrimidinring gebunden sein kann.
Weiterhin werden Verbindungen der Formel (I) bevorzugt, in denen der Cyclus R3 für Pyridazin, Pyrimidin oder Pyrazin steht.
Gleichermaßen bevorzugt sind Verbindungen der Formel (I), in denen R3 für gegebenenfalls durch bis zu vier Gruppen Rd substituiertes Pyrazol, Pyrrol, Imidazol, 1,2,3-Triazol, 1,2,4-Triazol, 1,3,4- Oxadiazol, 1,3,4-Thiadiazol, Tetrazol, 2-Pyridin, 2-Pyrimidin, Pyrazin oder 3-Pyridazin steht.
Gleichermaßen bevorzugt sind Verbindungen der Formel (I), in denen R3 für gegebenenfalls durch bis zu drei Gruppen Rd substituiertes Pyrazol, Pyrrol, Imidazol, 1,2,3-Triazol, 1,2,4-Triazol, 1,3,4- Oxadiazol, 1,3,4-Thiadiazol, Tetrazol, 2-Pyridin, 2-Pyrimidin, Pyrazin oder 3-Pyridazin steht.
Besonders bevorzugt werden Verbindungen der Formel (I), in denen R3 für Pyrazol, 1,2,3-Triazol , 1 ,2,4-Triazol oder Pyridazin steht.
Daneben werden Verbindungen der Formel (I) besonders bevorzugt, in denen der Cyclus R3 durch eine bis drei gleiche oder verschiedene der folgenden Gruppen Rd substituiert ist:
Halogen, Hydroxy, Cyano, Nitro, Amino, Mercapto, Ci-C6-Alkyl, CrC6-Halogenalkyl, C2-C6- Alkenyl, C2-C6-Alkinyl, C3-C6-Cycloalkyl, C,-C6-Alkoxy, C,-C6-Halogenalkoxy, Carboxyl, CrC7- Alkoxycarbonyl, Carbamoyl, CpCy-Alkylaminocarbonyl, Ci-C6-Alkyl-Ci-C6-alkylamincarbonyl, Morpholinocarbonyl, Oxo, Pyrrolidinocarbonyl, Ci-CvAlkylcarbonylamino, CpCö-Alkylamino, Di-(C rC6-alkyl)amino, CrC6-Alkylthio, CrC6-Alkylsulfinyl, Ci-C6-Alkylsulfonyl, Hydroxysulfonyl, Aminosulfonyl, Ci-C6-Alkylaminosulfonyl oder Di-(Ci-C6-alkyl)aminosulfonyl.
Insbesondere werden Verbindungen der Formel (I) besonders bevorzugt, in denen der Cyclus R3 durch eine bis drei gleiche oder verschiedene der folgenden Gruppen Rd substituiert ist:
Halogen, Cyano, Nitro, Hydroxy, Amino, Ci-C6-Alkyl, CpCό-Halogenalkyl, Ci-C6-AIkOXy, Carboxyl, Ci-C7-Alkoxycarbonyl, Carbamoyl, Di-(Ci-C6-alkyl)amin- carbonyl oder CpCv-Alkylcarbonylamino oder Oxo.
Besonders bevorzugt werden Verbindungen der Formel (I), in denen R3 unsubstituiert oder einfach substituiert ist durch Halogen, Cyano, Nitro, Methyl, Hydroxy, Oxo oder Methoxy. Außerdem werden Verbindungen der Formel (I) besonders bevorzugt, in denen R4 für Halogen, Cr C6-Alkyl, Ci-C6-Halogenalkyl oder CrC6-Alkoxy, insbesondere für Halogen, steht.
Besonders bevorzugt sind Verbindungen der Formel (I), in denen R4 Chlor bedeutet.
Außerdem werden Pyrimidine der Formel (I) bevorzugt, in denen R5 für Pyridyl steht, das in 2- oder 4-Stellung verknüpft ist und einfach bis vierfach, gleichartig oder verschieden substituiert sein kann durch Fluor, Chlor, Brom, Cyano, Nitro, Methyl, Ethyl, Methoxy, Methylthio, Hydrox- iminomethyl, Hydroximinoethyl, Methoximinomethyl, Methoximinoethyl und/oder Trifluormethyl.
Gleichermassen werden Pyrimidine der Formel (I) bevorzugt, in denen R5 für für Pyrimidyl steht, das in 2- oder 4-Stellung verknüpft ist und einfach bis dreifach, gleichartig oder verschieden substituiert sein kann durch Fluor, Chlor, Brom, Cyano, Nitro, Methyl, Ethyl, Methoxy, Methylthio, Hydroximinomethyl, Hydroximinoethyl, Methoximinomethyl, Methoximinoethyl und/oder Trifluormethyl.
Gleichermassen werden Pyrimidine der Formel (I) bevorzugt, in denen R5 für Thienyl steht, das in 2- oder 3-Stellung verknüpft ist und einfach bis dreifach, gleichartig oder verschieden substituiert sein kann durch Fluor, Chlor, Brom, Cyano, Nitro, Methyl, Ethyl, Methoxy, Methylthio, Hydrox¬ iminomethyl, Hydroximinoethyl, Methoximinimethyl, Methoximinoethyl und/oder Trifluormethyl.
Gleichermassen werden Pyrimidine der Formel (I) bevorzugt, in denen R5 für für Thiazolyl steht, das in 2-, 4- oder 5-Stellung verknüpft ist und einfach bis zweifach, gleichartig oder verschieden substituiert sein kann durch Fluor, Chlor, Brom, Cyano, Nitro, Methyl, Ethyl, Methoxy, Methylthio, Hydroximinomethyl, Hydroximinoethyl, Methoximinimethyl, Methoximinoethyl und/oder Trifluormethyl.
Insbesondere sind im Hinblick auf ihre Verwendung die in den folgenden Tabellen zusammengestellten Verbindungen I bevorzugt. Die in den Tabellen für einen Substituenten genannten Gruppen stellen außerdem für sich betrachtet, unabhängig von der Kombination, in der sie genannt sind, eine besonders bevorzugte Ausgestaltung des betreffenden Substituenten dar.
Tabelle 1
Verbindungen der Formel (I- 1), in denen R5 für steht und die Kombination der
Reste R und R für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 2
Verbindungen der Formel (I- 1), in denen R5 für steht, und die Kombination der
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 3
Verbindungen der Formel (I- 1), in denen R für steht und die Kombination der
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 4
Verbindungen der Formel (I- 1), in denen R5 für steht und die Kombination der Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 5
Verbindungen der Formel (1-1), in denen R5 für steht und die Kombination der
Reste R und R für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht. Tabelle 6
Verbindungen der Formel (I- 1), in denen R5 für steht und die Kombination der Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 7
Verbindungen der Formel (1-1), in denen R5 für steht und die Kombination der Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 8
Verbindungen der Formel (I- 1), in denen R für steht und die Kombination der Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 9
Verbindungen der Formel (I- 1), in denen R5 für N N# und die Kombination der Reste
H R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile für Tabelle A entspricht. Tabelle 10
Verbindungen der Formel (1-1), in denen und die Kombination der Reste
R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 11
Verbindungen der Formel (1-1), in denen steht und die Kombination der
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 12
Verbindungen der Formel (I- 1), in denen steht und die Kombination der
Reste R1 und R2
für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 13
Verbindungen der Formel (I- 1), in denen steht und die Kombination der Reste R1 und R2
für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht. Tabelle 14
Verbindungen der Formel (I- 1), in denen steht und die Kombination der
Reste R1 und R2
für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 15
Verbindungen der Formel (1-1), in denen steht und die Kombination der Reste R1 und R2
für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 16
Verbindungen der Formel (I- 1), in denen R^ für j >λ steht und die Kombination der
Reste R1 und R2
für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 17
Verbindungen der Formel (I- 1), in denen Kombination der Reste R1 und R2
für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht. Tabelle 18
Verbindungen der Formel (I- 1), in denen R5 für steht und die
Kombination der Reste R1 und R2
für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 19
Verbindungen der Formel (I- 1), in denen R5 für steht und die Kombination der Reste R1 und R2
für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 20
Verbindungen der Formel (1-2), in denen in denen R für steht und die
Kombination der Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Ta helle 21
Verbindungen der Formel (1-2), in denen R für steht, und die Kombination der
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 22
Verbindungen der Formel (1-2), in denen R5 für steht und die Kombination der
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 23
Verbindungen der Formel (1-2), in denen R für steht und die Kombination der Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 24
Verbindungen der Formel (1-2), in denen R für steht und die Kombination der Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 25
Verbindungen der Formel (1-2), in denen R5 für steht und die Kombination der Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht. Tabelle 26
Verbindungen der Formel (1-2), in denen R5 für steht und die Kombination der Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 27
Verbindungen der Formel (1-2), in denen R5 für und die Kombination der Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 28
Verbindungen der Formel (1-2), in denen R5 f *ür. und die Kombination der Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile für Tabelle A entspricht.
Tabelle 29
R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 30
Verbindungen der Formel (1-2), in denen steht und die Kombination der Reste R und R für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht. Tabelle 31
Verbindungen der Formel (1-2), in denen Ry für und die Kombination der
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 32
Verbindungen der Formel (1-2), in denen R* für steht und die Kombination der
Reste R1 und R2
für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 33
Verbindungen der Formel (1-2), in denen steht und die Kombination der Reste R1 und R2
für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 34
Verbindungen der Formel (1-2), in denen und die Kombination der Reste R1 und R2
für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht. Tabelle 35
Verbindungen der Formel (1-2), in denen steht und die Kombination der
Reste R1 und R2
für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 36
Verbindungen der Formel (1-2), in denen steht und die Kombination der
Reste R1 und R2
für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 37
Verbindungen der Formel (1-2), in denen und die
Kombination der Reste R und R2
für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 38
Verbindungen der Formel (1-2), in denen steht und die Kombination der Reste R1 und R2
für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht. Tabelle 39
Verbindungen der Formel (1-3), in denen R5 für steht und die Kombination der
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer der Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 40
Verbindungen der Formel (1-3), in denen R5 für steht, und die Kombination der
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 41
Verbindungen der Formel (1-3), in denen R für steht und die Kombination der
Reste R und R für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 42
Verbindungen der Formel (1-3), in denen R für I steht und die Kombination der
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 43
Verbindungen der Formel (1-3), in denen R für steht und die Kombination der Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 44
Verbindungen der Formel (1-3), in denen R5 für steht und die Kombination der Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 45
Verbindungen der Formel (1-3), in denen R für steht und die Kombination der Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 46
Verbindungen der Formel (1-3), in denen R5 für N steht und die Kombination der Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht. Tabelle 47
Verbindungen der Formel (1-3), in denen R5 für und die Kombination der Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile für Tabelle A entspricht.
Tabelle 48
Verbindungen der Formel (1-3), in denen und die Kombination der Reste
R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 49
Verbindungen der Formel (1-3), in denen
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 50
Verbindungen der Formel (1-3), in denen steht und die Kombination der
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 51
Verbindungen der Formel (1-3), in denen steht und die Kombination der Reste R1 und R2
für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht. Tabelle 52
Verbindungen der Formel (1-3), in denen R5 für steht und die Kombination der
Reste R1 und R2
für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 53
Verbindungen der Formel (1-3), in denen steht und die Kombination der
Reste R1 und R2
für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 54
Verbindungen der Formel (1-3), in denen steht und die Kombination der
Reste R1 und R2
für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 55
Verbindungen der Formel (1-3), in denen steht und die Kombination der Reste R1 und R2
für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht. Tabelle 56
Verbindungen der Formel (1-3), in denen und die
Kombination der Reste R1 und R2
für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 57
Verbindungen der Formel (1-3), in denen steht und die Kombination der Reste R1 und R2
für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 58
Verbindungen der Formel (1-4), in denen R für I steht und die Kombination der
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer der Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 59
Verbindungen der Formel (1-4) in denen R5 für steht, und die Kombination der
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 60
Verbindungen der Formel (1-4), in denen R für steht und die Kombination der
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 61
Verbindungen der Formel (1-4), in denen R 5 ft fü:r steht und die Kombination der
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 62
Verbindungen der Formel (1-4), in denen R5 für steht und die Kombination der
Reste R und R für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 63
Verbindungen der Formel (1-4), in denen R5 für steht und die Kombination der Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 64
Verbindungen der Formel (1-4), in denen R für steht und die Kombination der Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 65
Verbindungen der Formel (1-4), in denen R5 für N steht und die Kombination der Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 66
R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile für Tabelle A entspricht. Tabelle 67
Verbindungen der Formel (1-4), in denen und die Kombination der Reste
R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 68
Verbindungen der Formel (1-4), in denen steht und die Kombination der
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 69
Verbindungen der Formel (1-4), in denen steht und die Kombination der
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 70
Verbindungen der Formel (1-4), in denen steht und die Kombination der
Reste R1 und R2
für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 71
Verbindungen der Formel (1-4), in denen steht und die Kombination der Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 72
Verbindungen der Formel (1-4), in denen und die Kombination der
Reste R1 und R2
für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 73
Verbindungen der Formel (1-4), in denen steht und die Kombination der
Reste R1 und R2
für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 74
Verbindungen der Formel (1-4), in denen R^ für J/ VL stent un<^ ^e Kombination der
Reste R1 und R2
für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 75
Verbindungen der Formel (1-4), in denen steht und die
Kombination der Reste R und R
für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht. Tabelle 76
Verbindungen der Formel (1-4), in denen steht und die Kombination der Reste R1 und R2
für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 77
Verbindungen der Formel (1-5), in denen R5 für I steht und die Kombination der
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer der Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 78
Verbindungen der Formel (1-5) in denen R5 für steht, und die Kombination der
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 79
Verbindungen der Formel (1-5), in denen R5 für steht und die Kombination der
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht. TabeIIe 80
Verbindungen der Formel (1-5), in denen R für steht und die Kombination der
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 81
Verbindungen der Formel (1-5), in denen R5 für steht und die Kombination der Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 82
Verbindungen der Formel (1-5), in denen R5 für steht und die Kombination der Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 83
Verbindungen der Formel (1-5), in denen R5 für steht und die Kombination der
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 84
Verbindungen der Formel (1-5), in denen R für steht und die Kombination der Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht. Tabelle 85
Verbindungen der Formel (1-5), in denen R5 für N # und die Kombination der Reste
H R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile für Tabelle A entspricht.
Tabelle 86
Verbindungen der Formel (1-5), in denen und die Kombination der Reste
R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 87
Verbindungen der Formel (1-5), in denen RP für steht und die Kombination der
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 88
Verbindungen der Formel (1-5), in denen steht und die Kombination der
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 89
Verbindungen der Formel (1-5), in denen steht und die Kombination der Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht. Tabelle 90
Verbindungen der Formel (1-5), in denen R.5 für steht und die Kombination der
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 91
Verbindungen der Formel (1-5), in denen und die Kombination der
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 92
Verbindungen der Formel (1-5), in denen steht und die Kombination der
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 93
Verbindungen der Formel (1-5), in denen Kombination der
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 94
Verbindungen der Formel (1-5), in denen und die Kombination der Reste R > 1 , u,„ndJ R r>2 ß fü;.r eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht. Tabelle 95
Verbindungen der Formel (1-5), in denen R5 für 1 steht und die Kombination der Reste R ) 1 r R>2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 96
Verbindungen der Formel (1-6), in denen R für steht und die Kombination der
Reste R und R für eine Verbindung jeweils einer der Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 97
Verbindungen der Formel (1-6) in denen R für steht, und die Kombination der Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 98
Verbindungen der Formel (1-6), in denen R5 für steht und die Kombination der
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht. Tabelle 99
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 100
Verbindungen der Formel (1-6), in denen R für steht und die Kombination der
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 101
Verbindungen der Formel (1-6), in denen R5 für steht und die Kombination der Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 102
Verbindungen der Formel (1-6), in denen steht und die Kombination der Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 103
Verbindungen der Formel (1-6), in denen R5 für N steht und die Kombination der Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht. Tabelle 104
Verbindungen der Formel (1-6), in denen R5 für NX # und die Kombination der Reste
H R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile für Tabelle A entspricht.
Tabelle 105
Verbindungen der Formel (1-6), in denen und die Kombination der Reste
R > 1 . u.-nd A D R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 106
Verbindungen der Formel (1-6), in denen R-> für steht und die Kombination der
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 107
Verbindungen der Formel (1-6), in denen R5 für und die Kombination der
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 108
Verbindungen der Formel (1-6), in denen steht und die Kombination der Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht. Tabelle 109
Verbindungen der Formel (1-6), in denen
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 110
Verbindungen der Formel (1-6), in denen und die Kombination der
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 111
Verbindungen der Formel (1-6), in denen steht und die Kombination der
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 112
Verbindungen der Formel (1-6), in denen steht und die Kombination der
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 113
Verbindungen der Formel (1-6), in denen R-* für und die Kombination der Reste R > 1 . u.—nd J o R2 £ f-ü■r eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht. Tabelle 114
Verbindungen der Formel (1-6), in denen steht und die Kombination der Reste R und R für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 115
Verbindungen der Formel (1-7), in denen R5 für steht und die Kombination der
Reste R und R für eine Verbindung jeweils einer der Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 116
Verbindungen der Formel (1-7) in denen R5 für steht, und die Kombination der Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 117
Verbindungen der Formel (1-7), in denen R für steht und die Kombination der
Reste R und R für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht. Tabelle 118
Verbindungen der Formel (1-7), in denen R für I steht und die Kombination der
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 119
Verbindungen der Formel (1-7), in denen R für steht und die Kombination der Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 120
Verbindungen der Formel (1-7), in denen R5 für steht und die Kombination der Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 121
Verbindungen der Formel (1-7), in denen R5 für steht und die Kombination der Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 122
Verbindungen der Formel (1-7), in denen R5 für N steht und die Kombination der Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht. Tabelle 123
Verbindungen der Formel (1-7), in denen R5 für N x# und die Kombination der Reste
H R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile für Tabelle A entspricht.
Tabelle 124
Verbindungen der Formel (1-7), in denen R? für un^ die Kombination der Reste
R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 125
Verbindungen der Formel (1-7), in denen steht und die Kombination der
Reste R1 und R für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 126
Verbindungen der Formel (1-7), in denen R-* für steht und die Kombination der
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 127
Verbindungen der Formel (1-7), in denen steht und die Kombination der Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht. Tabelle 128
Verbindungen der Formel (1-7), in denen steht und die Kombination der
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 129
Verbindungen der Formel (1-7), in denen und die Kombination der Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 130
Verbindungen der Formel (1-7), in denen steht und die Kombination der
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 131
Verbindungen der Formel (1-7), in denen steht und die Kombination der
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 132
Verbindungen der Formel (1-7), in denen steht und die Kombination der Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht. Tabelle 133
Verbindungen der Formel (1-7), in denen R5 für steht und die Kombination der Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 134
Verbindungen der Formel (1-8), in denen R für steht und die Kombination der
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer der Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 135
Verbindungen der Formel (1-8) in denen R5 für steht, und die Kombination der Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 136
Verbindungen der Formel (J-S), in denen R5 für steht und die Kombination der
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht. Tabelle 137
Verbindungen der Formel (1-8), in denen R5 für steht und die Kombination der
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 138
Verbindungen der Formel (1-8), in denen R für steht und die Kombination der Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 139
Verbindungen der Formel (1-8), in denen R5 für steht und die Kombination der Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 140
Verbindungen der Formel (1-8), in denen R für steht und die Kombination der
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 141
Verbindungen der Formel (1-8), in denen R5 für N steht und die Kombination der Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht. Tabelle 142
Verbindungen der Formel (1-8), in denen R5 für und die Kombination der Reste
R > 1 . u.„nd A τ R> 2 ( fü*-•■r. eine Verbindung jeweils einer Zeile für Tabelle A entspricht.
Tabelle 143
Verbindungen der Formel (1-8), in denen und die Kombination der Reste
R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 144
Verbindungen der Formel (1-8), in denen steht und die Kombination der
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 145
Verbindungen der Formel (1-8), in denen R-> für
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 146
Verbindungen der Formel (1-8), in denen steht und die Kombination der Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht. Tabelle 147
Cl Verbindungen der Formel (1-8), in denen R^ für JJ >λ steht und die Kombination der
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 148
Verbindungen der Formel (1-8), in denen und die Kombination der
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 149
Verbindungen der Formel (1-8), in denen und die Kombination der
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 150
Verbindungen der Formel (1-8), in denen steht und die Kombination der
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 151
Verbindungen der Formel (1-8), in denen steht und die Kombination der Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht. Tabelle 152
Verbindungen der Formel (1-8), in denen R5 für steht und die Kombination der Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 153
Verbindungen der Formel (1-9), in denen R5 für steht und die Kombination der
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer der Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 154
Verbindungen der Formel (1-9) in denen R5 für steht, und die Kombination der Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 155
Verbindungen der Formel (1-9), in denen R5 für steht und die Kombination der
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht. Tabelle 156
Verbindungen der Formel (1-9), in denen R5 für steht und die Kombination der
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 157
Verbindungen der Formel (1-9), in denen R für steht und die Kombination der Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 158
Verbindungen der Formel (1-9), in denen R5 für steht und die Kombination der Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 159
Verbindungen der Formel (1-9), in denen R5 für ' N steht und die Kombination der Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 160
Verbindungen der Formel (1-9), in denen R5 für steht und die Kombination der Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht. Tabelle 161
Verbindungen der Formel (1-9), in denen R5 für und die Kombination der Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile für Tabelle A entspricht.
Tabelle 162
Verbindungen der Formel (1-9), in denen und die Kombination der Reste
R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 163
Verbindungen der Formel (1-9), in denen steht und die Kombination der
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 164
Verbindungen der Formel (1-9), in denen R-> für steht und die Kombination der
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 165
Verbindungen der Formel (1-9), in denen steht und die Kombination der Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht. Tabelle 166
Cl Verbindungen der Formel (1-9), in denen R^ für Ij >λ steht und die Kombination der
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 167
Verbindungen der Formel (1-9), in denen und die Kombination der
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 168
# Verbindungen der Formel (1-9), in denen R^ für Ij >λ steht und die Kombination der
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 169
Verbindungen der Formel (1-9), in denen der
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 170
Verbindungen der Formel (1-9), in denen und die Kombination der Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht. Tabelle 171
Verbindungen der Formel (1-9), in denen die Kombination der Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 172
Verbindungen der Formel (I- 10), in denen R5 für I steht und die Kombination der
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer der Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 173
Verbindungen der Formel (I- 10) in denen R3 für steht, und die Kombination der Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 174
Verbindungen der Formel (1-10), in denen R für steht und die Kombination der
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht. Tabelle 175
Verbindungen der Formel (I- 10), in denen R 5 Λ fü:r steht und die Kombination der
Reste R und R für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 176
Verbindungen der Formel (I- 10), in denen R für steht und die Kombination der Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 177
Verbindungen der Formel (1-10), in denen R5 für steht und die Kombination der Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 178
Verbindungen der Formel (I- 10), in denen R5 für N steht und die Kombination der Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 179
Cl
Verbindungen der Formel (I- 10), in denen R für N steht und die Kombination der
# Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht. TabeIIe 180
Verbindungen der Formel (I- 10), in denen R5 für f N\ N# und die Kombination der Reste
H R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile für Tabelle A entspricht.
Tabelle 181
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 182
Verbindungen der Formel (1-10), in denen R^ für I 11 steht und die Kombination der
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 183
Verbindungen der Formel (I- 10), in denen und die Kombination der
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 184
Verbindungen der Formel (I- 10), in denen steht und die Kombination der Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht. Tabelle 185
Verbindungen der Formel (I- 10), in denen steht und die Kombination der
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 186
Verbindungen der Formel (I- 10), in denen und die Kombination der
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 187
Verbindungen der Formel (I- 10), in denen steht und die Kombination der
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 188
Verbindungen der Formel (I- 10), in denen Kombination der Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 189
Verbindungen der Formel (I- 10), in denen und die Kombination der Reste R ) 1 . und A τ R> 2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht. TabeIIe 190
Verbindungen der Formel (I- 10), in denen steht und die Kombination der Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 191
Verbindungen der Formel (1-11), in denen R für steht und die Kombination der
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer der Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 192
Verbindungen der Formel (I- 11) in denen R für I steht, und die Kombination der Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 193
Verbindungen der Formel (1-11), in denen R5 für steht und die Kombination der Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht. TabeIIe 194
Verbindungen der Formel (1-11), in denen R5 für steht und die Kombination der
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 195
Verbindungen der Formel (1-11), in denen R für steht und die Kombination der Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 196
Verbindungen der Formel (1-11), in denen R5 für steht und die Kombination der Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 197
Verbindungen der Formel (1-11), in denen R5 für N steht und die Kombination der Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 198
Verbindungen der Formel (1-11), in denen R für N steht und die Kombination der Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht. Tabelle 199
Verbindungen der Formel (1-11), in denen R5 für N N# und die Kombination der Reste
H R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile für Tabelle A entspricht.
Tabelle 200
Verbindungen der Formel (1-11), in denen BP f -ür und die Kombination der
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 201
Verbindungen der Formel (I- 11), in denen R^ für I Il steht und die Kombination der
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 202
Verbindungen der Formel (1-11), in denen steht und die Kombination der
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 203
Verbindungen der Formel (1-11), in denen steht und die Kombination der Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht. TabeIIe 204
Verbindungen der Formel (1-11), in denen steht und die Kombination der
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 205
Verbindungen der Formel (1-11), in denen steht und die Kombination der
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 206
Verbindungen der Formel (1-11), in denen R5 für steht und die Kombination der
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 207
# Verbindungen der Formel (1-11), in denen R^ für J/ VL ste^ un(* ^e Kombination
der Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 208
Verbindungen der Formel (1-11), in denen und die Kombination der Reste R > 1 und ] τ R> 2 . feüs.r eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht. Tabelle 209
Verbindungen der Formel (M 1), in denen R5 für steht und die Kombination der Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 210
Verbindungen der Formel (1-12), in denen R5 für steht und die Kombination der
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer der Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 211
Verbindungen der Formel (1-12) in denen R5 für steht, und die Kombination der Reste R und R für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 212
Verbindungen der Formel (1-12), in denen R für steht und die Kombination der
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht. Tabelle 213
Verbindungen der Formel (1-12), in denen R für I steht und die Kombination der
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 214
Verbindungen der Formel (1-12), in denen R für steht und die Kombination der
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 215
Verbindungen der Formel (1-12), in denen R5 für steht und die Kombination der Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 216
Verbindungen der Formel (1-12), in denen R für steht und die Kombination der Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 217
Verbindungen der Formel (1-12), in denen R für N steht und die Kombination der Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht. Tabelle 218
Verbindungen der Formel (1-12), in denen R5 für N x# und die Kombination der Reste
H R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile für Tabelle A entspricht.
Tabelle 219
Verbindungen der Formel (1-12), in denen Rp für und die Kombination der
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 220
Verbindungen der Formel (1-12), in denen steht und die Kombination der
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 221
Verbindungen der Formel (1-12), in denen R-> für Kombination der
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 222
Verbindungen der Formel (1-12), in denen steht und die Kombination der Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht. TabeIIe 223
Verbindungen der Formel (1-12), in denen steht und die Kombination der
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 224
Verbindungen der Formel (1-12), in denen steht und die Kombination der
Reste R und R für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 225
Verbindungen der Formel (1-12), in denen R? für steht und die Kombination der
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 226
Verbindungen der Formel (1-12), in denen steht und die Kombination der Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 227
Verbindungen der Formel (1-12), in denen un(* die Kombination der Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht. Tabelle 228
Verbindungen der Formel (1-12), in denen Kombination der Reste R und R für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 229
Verbindungen der Formel (1-13), in denen R5 für steht und die Kombination der
Reste R und R für eine Verbindung jeweils einer der Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 230
Verbindungen der Formel (1-13) in denen steht, und die Kombination der Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 231
Verbindungen der Formel (1-13), in denen R5 für steht und die Kombination der
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht. Tabelle 232
Verbindungen der Formel (1-13), in denen R für steht und die Kombination der
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 233
Verbindungen der Formel (1-13), in denen R für steht und die Kombination der Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 234
Verbindungen der Formel (1-13), in denen R5 für steht und die Kombination der Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 235
Verbindungen der Formel (1-13), in denen R5 für N steht und die Kombination der Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 236
Verbindungen der Formel (1-13), in denen R für steht und die Kombination der Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht. Tabelle 237
Verbindungen der Formel (1-13), in denen R5 für N N# und die Kombination der Reste
H R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile für Tabelle A entspricht.
Tabelle 238
Verbindungen der Formel (1-13), in denen R-> für und die Kombination der
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 239
Verbindungen der Formel (1-13), in denen steht und die Kombination der
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 240
Verbindungen der Formel (1-13), in denen RP für steht und die Kombination der
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 241
Verbindungen der Formel (1-13), in denen steht und die Kombination der Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht. Tabelle 242
Verbindungen der Formel (1-13), in denen steht und die Kombination der
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 243
Verbindungen der Formel (1-13), in denen und die Kombination der
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 244
Verbindungen der Formel (1-13), in denen steht und die Kombination der
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 245
Verbindungen der Formel (1-13), in denen un(* die Kombination der Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 246
Verbindungen der Formel (1-13), in denen Kombination der Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht. Tabelle 247
Verbindungen der Formel (1-13), in denen steht und die Kombination der Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 248
Verbindungen der Formel (1-14), in denen R für steht und die Kombination der
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer der Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 249
Verbindungen der Formel (1-14) in denen R für I steht, und die Kombination der Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 250
Verbindungen der Formel (1-14), in denen R5 für steht und die Kombination der Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht. TabeIIe 251
Verbindungen der Formel (1-14), in denen R für j steht und die Kombination der
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 252
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 253
Verbindungen der Formel (1-14), in denen R5 für steht und die Kombination der Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 254
Verbindungen der Formel (1-14), in denen R5 für N steht und die Kombination der Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 255
Verbindungen der Formel (1-14), in denen R für steht und die Kombination der Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht. Tabelle 256
Verbindungen der Formel (1-14), in denen R5 für N# und die Kombination der Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile für Tabelle A entspricht.
Tabelle 257
Verbindungen der Formel (1-14), in denen R? f •ür und die Kombination der
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 258
Verbindungen der Formel (1-14), in denen steht und die Kombination der
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 259
Verbindungen der Formel (1-14), in denen RP für Kombination der
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 260
Verbindungen der Formel (1-14), in denen steht und die Kombination der Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht. Tabelle 261
Cl Verbindungen der Formel (1-14), in denen R^ für JJ >λ steht und die Kombination der
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 262
Verbindungen der Formel (1-14), in denen und die Kombination der
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 263
Verbindungen der Formel (1-14), in denen steht und die Kombination der
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 264
Verbindungen der Formel (1-14), in denen Kombination der Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 265
Verbindungen der Formel (1-14), in denen Kombination der Reste R > 1 , und j r R> 2 ß fü.r eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht. Tabelle 266
Verbindungen der Formel (1-14), in denen Kombination der Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 267
Verbindungen der Formel (1-15), in denen R für steht und die Kombination der
Reste R und R für eine Verbindung jeweils einer der Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 268
Verbindungen der Formel (1-15) in denen R für steht, und die Kombination der Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 269
Verbindungen der Formel (1-15), in denen R , 5 für steht und die Kombination der
Reste R > 1 . u.„ndJ D R2 Λ fü;r eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht. Tabelle 270
Verbindungen der Formel (1-15), in denen R für I steht und die Kombination der
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 271
Verbindungen der Formel (1-15), in denen R für steht und die Kombination der Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 272
Verbindungen der Formel (1-15), in denen R5 für steht und die Kombination der Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 273
Verbindungen der Formel (1-15), in denen R5 für N steht und die Kombination der Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 274
Verbindungen der Formel (1-15), in denen R5 für N steht und die Kombination der Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht. Tabelle 275
Verbindungen der Formel (1-15), in denen R5 für N N# und die Kombination der Reste
H R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile für Tabelle A entspricht.
Tabelle 276
Verbindungen der Formel (1-15), in denen und die Kombination der
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 277
Verbindungen der Formel (1-15), in denen steht und die Kombination der
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 278
Verbindungen der Formel (1-15), in denen und die Kombination der
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 279
Verbindungen der Formel (1-15), in denen steht und die Kombination der Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht. Tabelle 280
Verbindungen der Formel (1-15), in denen steht und die Kombination der
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 281
Verbindungen der Formel (1-15), in denen die Kombination der
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 282
# Verbindungen der Formel (1-15), in denen R^ für Ij >λ steht und die Kombination der
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 283
Verbindungen der Formel (1-15), in denen und die Kombination der Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 284
Verbindungen der Formel (1-15), in denen Kombination der Reste R und R > 2 . für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht. Tabelle 285
Verbindungen der Formel (1-15), in denen Kombination der Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 286
Verbindungen der Formel (1-16), in denen R für I steht und die Kombination der
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer der Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 287
Verbindungen der Formel (1-15) in denen R für | steht, und die Kombination der
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 288
Verbindungen der Formel (1-15), in denen R für steht und die Kombination der
Reste R und R für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht. Tabelle 289
Verbindungen der Formel (1-15), in denen R für steht und die Kombination der
Reste R und R für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 290
Verbindungen der Formel (1-15), in denen R5 für steht und die Kombination der Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 291
Verbindungen der Formel (1-15), in denen R5 für steht und die Kombination der Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 292
Verbindungen der Formel (1-15), in denen R5 für N steht und die Kombination der Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 293
Verbindungen der Formel (1-15), in denen R für steht und die Kombination der Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht. Tabelle 294
Verbindungen der Formel (1-15), in denen R5 für und die Kombination der Reste
R und R für eine Verbindung jeweils einer Zeile für Tabelle A entspricht.
Tabelle 295
Verbindungen der Formel (1-15), in denen und die Kombination der
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 296
Verbindungen der Formel (1-15), in denen steht und die Kombination der
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 297
Verbindungen der Formel (1-15), in denen R-> für steht und die Kombination der
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 298
Verbindungen der Formel (1-15), in denen und die Kombination der Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht. Tabelle 299
Verbindungen der Formel (1-15), in denen Kombination der
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 300
Verbindungen der Formel (1-15), in denen und die Kombination der
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 301
Verbindungen der Formel (1-15), in denen steht und die Kombination der
Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 302
Verbindungen der Formel (1-15), in denen steht und die Kombination der Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 303
Verbindungen der Formel (1-15), in denen steht und die Kombination der Reste R » 1 . u.„ndΛ r R> 2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht. Tabelle 304
Verbindungen der Formel (1-15), in denen steht und die Kombination der Reste R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle A
Als Verdünnungsmittel bei der Durchfuhrung des erfindungsgemäßen Verfahrens a) kommen Säuren, wie Essigsäure, Ameisensäure, Alkohole wie Methanol, Wasser oder halogenierte Kohlenwasserstoffe wie Dichlormethan oder Chloroform in Betracht. Gemische dieser Lösungsmittel können ebenfalls eingesetzt werden. Bevorzugt werden Essigsäure oder im Falle von Oxone als Oxidationsmittel Methanol/Wasser-Gemische.
Als Oxidationsmittel kommen bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens a) bei¬ spielsweise Wasserstoffperoxid, Perwolframsäure, Peressigsäure, 3-Chlorperbenzoesäure, Perphthalsäure, Chlor, Sauerstoff und Oxone ® (KHSO5) in Betracht.
Die Reaktionstemperaturen können bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens a) in einem größeren Bereich variiert werden. Im allgemeinen arbeitet man bei Temperaturen von O0C bis 1000C, vorzugsweise bei Temperaturen von 1O0C bis 500C (vgl. WO 02/074753 und dort zitierte Literatur). Zur Durchfuhrung des erfindungsgemäßen Verfahrens b) zur Herstellung der Verbindungen der Formel (T) setzt man pro Mol der Verbindung der Formel (III) im allgemeinen 1 bis 5 Mol, vor¬ zugsweise 1 bis 2 Mol an Verbindung der Formel (FV) ein.
Die zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens a) als Ausgangsstoffe benötigten Ver- bindungen sind durch die Formel (II) allgemein definiert. In dieser Formel haben R1, R2 und R5 vorzugsweise bzw. insbesondere diejenigen Bedeutungen, die bereits im Zusammenhang mit der Beschreibung der erfindungsgemäßen Stoffe der Formel (I) als bevorzugt angegeben werden, R4 steht für Halogen, CrC4-Alkyl oder CrC4-Halogenalkyl und R6 für CrC6-Alkyl .
Die Ausgangsstoffe der Formel (II) sind neu und ebenfalls Gegenstand der Erfindung.
Die zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens b) als Ausgangsstoffe benötigten Ver¬ bindungen sind durch die Formel (III) allgemein definiert. In dieser Formel haben R1, R2 und R5 vorzugsweise bzw. insbesondere diejenigen Bedeutungen, die bereits im Zusammenhang mit der Beschreibung der erfindungsgemäßen Stoffe der Formel (I) als bevorzugt angegeben werden, R4 steht für Halogen, Ci-C4-Alkyl oder Ci-C4-Halogenalkyl und R6 für Ci-Cβ-Alkyl , n kann 1 oder 2 sein.
Als Säureakzeptoren kommen bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens b) alle für derartige Umsetzungen üblichen anorganischen oder organischen Basen in Frage. Vorzugsweise verwendbar sind Erdalkalimetall- oder Alkalimetallhydride, -hydroxide, -amide, -alkoholate, -acetate, -carbonate oder -hydrogencarbonate, wie beispielsweise Natriumhydrid, Natriumamid, Lithium-diisopropylamid, Natrium-methylat, Natrium-ethylat, Kalium-tert.-butylat, Natrium¬ hydroxid, Kaliumhydroxid, Natriumacetat, Kaliumacetat, Calciumacetat, Natriumcarbonat, Kaliumcarbonat, Kaliumhydrogencarbonat und Natriumhydrogencarbonat, und außerdem Ammo¬ nium-Verbindungen wie Ammoniumhydroxid, Ammoniumacetat und Ammoniumcarbonat, sowie tertiäre Amine, wie Trimethylamin, Triethylamin, Tributylamin, N,N-Dimethylanilin, N,N- Dimethyl-benzylamin, Pyridin, N-Methylpiperidin, N-Methylmorpholin, N,N-Dimethylamino- pyridin, Diazabicyclooctan (DABCO), Diazabicyclononen (DBN) oder Diazabicycloundecen (DBU).
Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens b) zur Herstellung der Verbindungen der Formel (I1) setzt man pro Mol der Verbindung der Formel (Hl) im allgemeinen 1 bis 5 Mol, vor- zugsweise 1 bis 2 Mol an Verbindung der Formel (FV) ein.
Die Ausgangsstoffe der Formel (III) sind neu und ebenfalls Gegenstand der Erfindung. Für die Durchfuhrung des erfindungsgemäßen Verfahrens b) ebenfalls benötigte Ausgangsstoffe sind durch die Formel (IV) definiert. In dieser Formel hat R3 vorzugsweise bzw. insbesondere diejenigen Bedeutungen, die bereits im Zusammenhang mit der Beschreibung der erfindungs¬ gemäßen Stoffe der Formel (I) als bevorzugt angegeben werden mit der Maßgabe, daß R3 mindestens ein Stickstoffatom haben muß, über welches die Anbindung an den Pyrimidinring in Verbindungen der Formel (F) erfolgt.
Die Ausgangsstoffe der Formel (FV) sind bekannt und/oder können nach bekannten Methoden hergestellt werden.
Die Ausgangsstoffe der Formel (II) werden erhalten, wenn man gemäß Verfahren f)
Verbindungen der Formel
in welcher
R4 für Halogen, CrC4-Alkyl oder Ci-C4-Halogenalkyl und R6 für Ci-C6-Alkyl stehen und HaI für
Halogen steht,
mit einer Verbindung der Formel
HNR1R2 (VI),
in welcher
R1 und R2 die oben angegebenen Bedeutungen hat,
gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels, gegebenenfalls in Gegenwart eines Katalysators und gegebenenfalls in Gegenwart eines Säureakzeptors umsetzt.
Die Verbindungen der Formel (IX) sind neu und ebenfalls Gegenstand der Erfindung.
Die weiterhin zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens f) als Ausgangsstoffe benötigten Amine sind durch die Formel (VI) allgemein definiert. In dieser Formel haben R^ und R.2 vorzugsweise diejenigen Bedeutungen, die bereits im Zusammenhang mit der Beschreibung der erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel (I) für R^ und R^ als bevorzugt angegeben wurden.
Die Amine der Formel (VI) sind bekannt oder lassen sich nach bekannten Methoden herstellen.
Als Verdünnungsmittel kommen bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens f) alle üblichen organischen Solventien in Betracht. Vorzugsweise verwendbar sind halogenierte Kohlen¬ wasserstoffe, wie beispielsweise Chlorbenzol, Dichlorbenzol, Dichlormethan, Chloroform, Tetra¬ chlormethan, Dichlorethan oder Trichlorethan; Ether, wie Diethylether, Diisopropy lether, Methyl- t-butylether, Methyl-t-amylether, Dioxan, Tetrahydrofuran, 1 ,2-Dimethoxyethan, 1 ,2-Diethoxy- ethan oder Anisol; Nitrile, wie Acetonitril, Propionitril, n- oder i-Butyronitril oder Benzonitril; Amide, wie N,N-Dimethylformamid, N,N-Dimethylacetamid, N-Methylformanilid, N-Methyl- pyrrolidon oder Hexamethylphosphorsäuretriamid; Ester wie Essigsäuremethylester oder Essigsäu- reethylester; Sulfoxide, wie Dimethylsulfoxid; Sulfone, wie Sulfolan sowie Alkohole wie beispielsweise Ethanol.
Als Säureakzeptoren kommen bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens f) alle für derartige Umsetzungen üblichen anorganischen oder organischen Basen in Frage. Vorzugsweise verwendbar sind Erdalkalimetall- oder Alkalimetallhydride, -hydroxide, -amide, -alkoholate, -acetate, -carbonate oder -hydrogencarbonate, wie beispielsweise Natriumhydrid, Natriumamid, Lithium-diisopropylamid, Natrium-methylat, Natrium-ethylat, Kalium-tert.-butylat, Natrium¬ hydroxid, Kaliumhydroxid, Natriumacetat, Kaliumacetat, Calciumacetat, Natriumcarbonat, Kaliumcarbonat, Kaliumhydrogencarbonat und Natriumhydrogencarbonat, und außerdem Ammo¬ nium-Verbindungen wie Ammoniumhydroxid, Ammoniumacetat und Ammoniumcarbonat, sowie tertiäre Amine, wie Trimethylamin, Triethylamin, Tributylamin, N,N-Dimethylanilin, N,N- Dimethyl-benzylamin, Pyridin, N-Methylpiperidin, N-Methylmorpholin, N,N-Dimethylamino- pyridin, Diazabicyclooctan (DABCO), Diazabicyclononen (DBN) oder Diazabicycloundecen (DBU).
Als Katalysatoren kommen bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens f) alle für derartige Umsetzungen üblichen Reaktionsbeschleuniger in Betracht. Vorzugsweise verwendbar sind Fluoride wie Natriumfluorid, Kaliumfluorid oder Ammoniumfluorid.
Die Reaktionstemperaturen können bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens f) in einem größeren Bereich variiert werden. Im Allgemeinen arbeitet man bei Temperaturen zwischen O0C und 15O0C, vorzugsweise bei Temperaturen zwischen O0C und 8O0C. Bei der Durchfuhrung des erfindungsgemäßen Verfahrens f) setzt man auf 1 mol an Halogen- pyrimidin der Formel (EX) im Allgemeinen 0,5 bis 10 mol, vorzugsweise 0,8 bis 2 mol an Amin der Formel (VI) ein. Die Aufarbeitung erfolgt nach üblichen Methoden.
Die Verbindungen der Formel (IX),
in denen R5 und R6 die oben angegebenen Bedeutungen haben und R4 für Q-C^Alkyl oder C1-C4- Halogenalkyl steht, werden erhalten, wenn man gemäß Verfahren g)
Verbindungen der Formel
in welcher
R4 für Ci-C4-Alkyl oder Ci-C4-Halogenalkyl steht und R5 und R6 die oben angegebenen Bedeutungen haben,
mit einem Halogenierungsmittel, gegebenenfalls in Gegenwart eines Säureakzeptors und gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels umsetzt.
Als Halogenierungsmittel kommen bei der Durchführung des Verfahrens g) alle für den Ersatz von Hydroxygruppen durch Halogen üblichen Komponenten in Betracht. Vorzugsweise verwendbar sind Phosphortrichlorid, Phosphortribromid, Phosphorpentachlorid, Phosphoroxychlorid, Thionyl- chlorid, Thionylbromid oder deren Gemische oder Phosgen, Di- oder Triphosgen. Die entsprechenden Fluor-Verbindungen lassen sich aus den Chlor- oder Brom-Verbindungen durch Umsetzung mit Kaliumfluorid herstellen.
Als Verdünnungsmittel kommen bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens g) alle für derartige Halogenierungen üblichen Solventien in Frage. Vorzugsweise verwendbar sind halogenierte aliphatische oder aromatische Kohlenwasserstoffe, wie Chlorbenzol. Als Verdünnungsmittel kann aber auch das Halogenierungsmittel selbst, z.B. Phosphoroxychlorid oder ein Gemisch von Halogenierungsmitteln fungieren. AIs Säureakzeptoren kommen bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens g) alle für derartige Umsetzungen üblichen organischen Basen in Frage. Vorzugsweise verwendbar sind tertiäre Amine wie Triethylamin, Tri-n-butylamin und N,N-Dimethylanilin.
Die Temperaturen können auch bei der Durchführung des Verfahrens g) in einem größeren Bereich variiert werden. Im Allgemeinen arbeitet man bei Temperaturen zwischen O0C und 1500C, vorzugsweise zwischen 100C und 1200C.
Bei der Durchführung des Verfahrens g) setzt man die Verbindung der Formel (X) im Allgemeinen mit einem Überschuss an Halogenierungsmittel um. Die Aufarbeitung erfolgt nach üblichen Methoden.
Die weiterhin für die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens g) ebenfalls benötigten Ausgangsstoffe sind durch die Formel (X) definiert. In dieser Formel stehen R4 für Ci-C4-Alkyl oder Ci-Gt-Halogenalkyl, R5 und R6 haben die oben angegebenen Bedeutungen.
Die Verbindungen der Formel (X) sind neu und ebenfalls Gegenstand der vorliegenden Erfindung.
Die Verbindungen der Formel (X), in denen R4 für Ci-C4-Alkyl oder Ci-C4-Halogenalkyl steht und R5 die oben angegebene Bedeutung hat, werden erhalten, indem man gemäß Verfahren h)
Verbindungen der Formel
in welcher
R4 für Ci-C4-Alkyl oder Ct-C4-Halogenalkyl steht und R5 die oben angegebenen Bedeutungen hat,
mit einem Alkylierungsmittel der Formel
R6-X (Xn),
in welcher
R6 für Ci-C6-Alkyl und X für eine durch Nukleophile abspaltbare Abgangsgruppe steht, ggf. in einem Verdünnungsmittel in Gegenwart einer Base umsetzt. Formel (Xu) steht allgemein für übliche Alkylierungsmittel, wie Ci-C6-Alkylhalogenide, insbesondere Methylchlorid und Methylbromid, Schwefelsäure-di-CrQ-Alkylester wie Dimethylsulfat, oder einen Methansulfonsäure-Ci-Cβ-alkylester wie Methansulfonsäuremethyl- ester.
Als Verdünnungsmittel kommen bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens h) Wasser; Alkohle oder dipolar aprotische Lösungsmittel wie z.B. N,N-Dimethylformamid in Frage (vgl. US 5,250,689).
Als Säureakzeptor kommen bei der Durchführung des erfϊndungsgemäßen Verfahrens h) Alkali¬ oder Erdalkalimetallhydroxide, - hydrogencarbonate -carbonate und - alkoholate, wie beispielsweise KOH, NaOH, NaHCO3 , Na2CO3, Natriummethylat und Natriumethylat in Frage, aber auch Stickstoffbasen wie Pyridin in Betracht.
Die Temperaturen können auch bei der Durchführung des Verfahrens h) in einem größeren Bereich variiert werden. Im Allgemeinen arbeitet man bei Temperaturen zwischen 00C und 1000C, vorzugsweise zwischen 100C und 6O0C.
Üblicherweise werden die Komponenten in etwa stöchiometrischem Verhältnis eingesetzt. Es kann jedoch vorteilhaft sein, das Alkylierungsmittel (XII) im Überschuss einzusetzen.
Die Ausgangsstoffe der Formel (XII) sind bekannt und/oder können nach bekannten Methoden hergestellt werden.
Die weiterhin für die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens h) ebenfalls benötigten Ausgangsstoffe sind durch die Formel (XI) definiert. In dieser Formel steht R4 für Ci-C4-Alkyl oder Ci-Gt-Halogenalkyl, R5 hat die oben angegebenen Bedeutungen.
Die Verbindungen der Formel (XI) sind neu und ebenfalls Gegenstand der vorliegenden Erfindung.
Die Verbindungen der Formel (XI), in denen R4 für Ci-C4-Alkyl oder CrC4-Halogenalkyl steht und R5 die oben angegebene Bedeutung hat, werden erhalten, indem man gemäß Verfahren i)
Verbindungen der Formel
in welcher
R4 für Ci-Q-Alkyl oder CrC4-Halogenalkyl steht,
R7 für Ci-C4-Alkyl steht ,
und
R5 die oben angegebenen Bedeutungen hat,
mit Thioharnstoff der Formel
gegebenenfalls in einem Verdünnungsmittel gegebenenfalls in Gegenwart einer Base umsetzt.
Als Verdünnungsmittel kommen bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens i) protische Lösungsmittel wie z.B. Alkohole, insbesondere Ethanol in Betracht. Geeignet sind aber auch aprotische Lösungsmittel wie Pyridin, N,N-Dimethylformamid, N,N-Dimethylacetamid, oder Mischungen aus diesen (vgl. US 4,331,590; Org. Prep, and Proced. Int., Bd. 10, S. 21-27 Heteroat. Chem., Bd. 10, S. 17-23 (1999); Czech. Chem. Commun., Bd. 58, S. 2215-2221).
Als Säureakzeptor kommen Alkali- oder Erdalkalimetallhydroxide, - hydrogencarbonate, - carbonate und -alkoholate, wie beispielsweise KOH, NaOH, NaHCO3, Na2CO3, Natriummethylat und Natriumethylat, aber auch Stickstoffbasen wie Pyridin und Tributlyamin in Frage.
Die Temperaturen können auch bei der Durchführung des Verfahrens i) in einem größeren Bereich variiert werden. Im Allgemeinen arbeitet man bei Temperaturen zwischen 2O0C und 2500C, vorzugsweise zwischen 7O0C und 22O0C.
Üblicherweise werden die Komponenten in etwa stöchiometrischem Verhältnis eingesetzt. Es kann jedoch vorteilhaft sein, Thioharnstoff (XFV) im Überschuss einzusetzen.
Thioharnstoff ist bekannt (XIV). Die Ausgangsstoffe der Formel (Xm) sind bekannt (vgl. EP-A-1002 788; DE3942952) und/oder können nach bekannten Methoden hergestellt werden.
Die Verbindungen der Formel (DC), in denen R5 für einen N-gebundenen Heterocyclus und R4 für Halogen steht, werden erhalten, wenn man gemäß Verfahren j)
Verbindungen der Formel (XV),
in welcher
R5 und R6 die oben angegebenen Bedeutungen haben,
mit einem Halogenierungsmittel, gegebenenfalls in Gegenwart eines Säureakzeptors und gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels umsetzt.
Die Verbindungen der Formel XV können auch in der folgenden Form vorliegen:
Als Halogenierungsmittel kommen bei der Durchführung des Verfahrens j) alle für die Durchführung des Verfahrens g) angegebenen Halogenierungsmittel in Betracht.
Als Verdünnungsmittel kommen bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens j) alle für die Durchführung des Verfahrens g) angegebenen Verdünnungsmittel in Betracht.
Als Säureakzeptoren kommen bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens j) alle für die Durchführung des Verfahrens g) angegebenen Säureakzeptoren in Betracht.
Die Temperaturen können auch bei der Durchführung des Verfahrens j) in einem größeren Bereich variiert werden. Im Allgemeinen arbeitet man bei Temperaturen zwischen 00C und 1500C, vorzugsweise zwischen 1O0C und 12O0C. Bei der Durchführung des Verfahrens j) setzt man die Verbindung der Formel (XV) im Allgemeinen mit einem Überschuss an Halogenierungsmittel um. Die Aufarbeitung erfolgt nach üblichen Methoden.
Die weiterhin für die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens j) ebenfalls benötigten Ausgangsstoffe sind durch die Formel (XV) definiert. In dieser Formel haben R5 und R6 vorzugsweise bzw. insbesondere diejenigen Bedeutungen, die bereits im Zusammenhang mit der Beschreibung der erfindungsgemäßen Stoffe der Formel (I) als bevorzugt angegeben wurden.
Die Verbindungen der Formel (XV) sind neu und ebenfalls Gegenstand der vorliegenden Erfindung.
Die Verbindungen der Formel (XV), in denen R5 und R6 die oben angegebenen Bedeutungen haben, stellt man gemäß Verfahren k) her, indem man
Verbindungen der Formel (XVI),
in welcher
R5 die oben angegebene Bedeutung hat,
mit einem Alkylierungsmittel der Formel
R6-X (Xu),
in welcher
R6 für Ci-Cδ-Alkyl und X für eine durch ein Nukleophil abspaltbare Abgangsgruppe steht,
ggf. in einem Verdünnungsmittel in Gegenwart eines Säureakzeptors umsetzt.
Formel (XII) steht allgemein für übliche Alkylierungsmittel, wie Ci-C6-Alkylhalogenide, insbesondere Methylchlorid und Methylbromid, Schwefelsäure-di-(für CpCβ-Alkylester, wie Dimethylsulfat, oder einen Methansulfonsäure-Ci-Cβ-alkylester, wie Methansulfonsäure- methylester. Die Verbindungen der Formel XVI können auch in der folgenden Form vorliegen:
Als Verdünnungsmittel kommen bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens k) Wasser, Alkohole oder dipolar aprotische Lösungsmittel wie z.B. N,N-Dimethylformamid in Frage (vgl. US 5,250,689).
Als Säureakzeptoren kommen bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens k) Alkali¬ oder Erdalkalimetallhydroxide, - hydrogencarbonate, -carbonate und -alkoholate wie beispielsweise KOH, NaOH, NaHCO3, Na2CO3, Natriummethylat oder -ethylat, aber auch Stickstoffbasen wie Pyridin in Frage.
Die Temperaturen können auch bei der Durchführung des Verfahrens k) in einem größeren Bereich variiert werden. Im Allgemeinen arbeitet man bei Temperaturen zwischen O0C und 1000C, vorzugsweise zwischen 1O0C und 600C.
Üblicherweise werden die Komponenten in etwa stöchiometrischem Verhältnis eingesetzt. Es kann jedoch vorteilhaft sein, das Alkylierungsmittel (XII) im Überschuss einzusetzen.
Die Ausgangsstoffe der Formel (XII) sind bekannt und/oder können nach bekannten Methoden hergestellt werden.
Die weiterhin für die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens k) ebenfalls benötigten Ausgangsstoffe sind durch die Formel (XVI) definiert. In dieser Formel hat R5 vorzugsweise bzw. insbesondere diejenigen Bedeutungen, die bereits im Zusammenhang mit der Beschreibung der erfindungsgemäßen Stoffe der Formel (I) als bevorzugt angegeben wurden.
Die Verbindungen der Formel (XVI) sind neu und ebenfalls Gegenstand der vorliegenden Erfindung.
Die Verbindungen der Formel (XVI), in denen R5 die oben angegebenen Bedeutungen hat, stellt man gemäß Verfahren 1) her, indem man
Verbindungen der Formel (XVII)
in welcher
R7 für CrC4-Alkyl steht und R5 die oben angegebenen Bedeutungen hat,
mit Thioharnstoff der Formel
gegebenenfalls in einem Verdünnungsmittel gegebenenfalls in Gegenwart eines Säureakzeptors umsetzt
Als Verdünnungsmittel kommen bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens 1) protische Lösungsmittel wie z.B. Alkohole, insbesondere Ethanol in Betracht. Geeignet sind aber auch aprotische Lösungsmittel wie Pyridin, N,N-Dimethylformamid, N,N-Dimethylacetamid, oder Mischungen aus diesen (vgl. US 4,331,590; Org. Prep, and Proced. Int., Bd. 10, S. 21-27 Heteroat. Chem., Bd. 10, S. 17-23 (1999); Czech. Chem. Commun., Bd. 58, S. 2215-2221).
Als Säureakzeptoren kommen Alkali- oder Erdalkalimetallhydroxide, - hydrogencarbonate, - carbonate und -alkoholate wie beispielsweise KOH, NaOH, NaHCO3 und Na2CO3, aber auch Stickstoffbasen wie Pyridin und Tributlyamin in Frage.
Die Temperaturen können auch bei der Durchführung des Verfahrens 1) in einem größeren Bereich variiert werden. Im Allgemeinen arbeitet man bei Temperaturen zwischen 2O0C und 25O0C, vorzugsweise zwischen 7O0C und 22O0C.
Üblicherweise werden die Komponenten in etwa stöchiometrischem Verhältnis eingesetzt. Es kann jedoch vorteilhaft sein, Thioharnstoff (XIV) im Überschuss einzusetzen.
Thioharnstoff ist bekannt (XIV).
Die Ausgangsstoffe der Formel (XVII) sind bekannt (vgl. DE- 103575707) und/oder können nach bekannten Methoden hergestellt werden. Ausgangsstoffe der Formel (XVII) mit R5=(2-Chlor oder Methyl)-Thiophen-3-yl lassen sich auch nach dem folgenden Schema 1 herstellen:
Schema 1
R" = Me R" = CI Analog zu den letzten beiden Schritten der Synthesesequenz lässt sich 2-(2-Chlor-thiophen-3- yl)malonsäuredimethylester auch aus (2-Chlor-thiophen-3-yl)-essigsäure herstellen.
Als Verdünnungsmittel kommen bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens c) alle üblichen organischen Solventien in Betracht. Vorzugsweise verwendbar sind halogenierte Kohlen¬ wasserstoffe, wie beispielsweise Chlorbenzol, Dichlorbenzol, Dichlormethan, Chloroform, Tetra- chlormethan, Dichlorethan oder Trichlorethan; Ether, wie Diethylether, Diisopropylether, Methyl- t-butylether, Methyl-t-amylether, Dioxan, Tetrahydrofuran, 1 ,2-Dimethoxyethan, 1,2- Diethoxyethan oder Anisol; Nitrile, wie Acetonitril, Propionitril, n- oder i-Butyronitril oder Benzo- nitril; Amide, wie N,N-Dimethylformamid, N,N-Dimethylacetamid, N-Methylformanilid, N-Me- thylpyrrolidon oder Hexamethylphosphorsäuretriamid; Ester wie Essigsäuremethylester oder Es- sigsäureethylester; Sulfoxide, wie Dimethylsulfoxid; Sulfone, wie Sulfolan sowie Alkohole wie Ethanol.
Als Säureakzeptoren kommen bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens c) alle für derartige Umsetzungen üblichen anorganischen oder organischen Basen in Frage. Vorzugsweise verwendbar sind Erdalkalimetall- oder Alkalimetallhydride, -hydroxide, -amide, -alkoholate, -acetate, -carbonate oder -hydrogencarbonate, wie beispielsweise Natriumhydrid, Natriumamid, Lithium-diisopropylamid, Natrium-methylat, Natrium-ethylat, Kalium-tert.-butylat, Natrium¬ hydroxid, Kaliumhydroxid, Natriumacetat, Kaliumacetat, Calciumacetat, Natriumcarbonat, Kaliumcarbonat, Kaliumhydrogencarbonat und Natriumhydrogencarbonat, und außerdem Ammo- niumVerbindungen wie Ammoniumhydroxid, Ammoniumacetat und Ammoniumcarbonat, sowie tertiäre Amine, wie Trimethylamin, Triethylamin, Tributylamin, N,N-Dimethylanilin, N,N- Dimethyl-benzylamin, Pyridin, N-Methylpiperidin, N-Methylmorpholin, N,N-Dimethylamino- pyridin, Diazabicyclooctan (DABCO), Diazabicyclononen (DBN) oder Diazabicycloundecen (DBU).
Als Katalysatoren kommen bei der Durchfuhrung des erfindungsgemäßen Verfahrens c) alle für derartige Umsetzungen üblichen Reaktionsbeschleuniger in Betracht. Vorzugsweise verwendbar sind Fluoride wie Natriumfluorid, Kaliumfluorid oder Ammoniumfluorid.
Die Reaktionstemperaturen können bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens c) in einem größeren Bereich variiert werden. Im Allgemeinen arbeitet man bei Temperaturen zwischen 00C und 1500C, vorzugsweise bei Temperaturen zwischen O0C und 8O0C.
Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens c) setzt man auf 1 mol an Halogen- pyrimidin der Formel (V) im Allgemeinen 0,5 bis 10 mol, vorzugsweise 0,8 bis 2 mol an Amin der Formel (VI) ein. Die Aufarbeitung erfolgt nach üblichen Methoden.
Die zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens c) als Ausgangsstoffe benötigten Ver¬ bindungen sind durch die Formel (V) allgemein definiert. In dieser Formel haben R3, R4 und R5 und Halogen vorzugsweise bzw. insbesondere diejenigen Bedeutungen, die bereits im Zusammen- hang mit der Beschreibung der erfindungsgemäßen Stoffe der Formel (I) als bevorzugt angegeben werden mit der Maßgabe, daß der heterocyclische Rest R3 mit einem seiner Kohlenstoffatome an das Pyrimidingerüst der Formel (V) gebunden ist.
Die Ausgangsstoffe der Formel (V) sind neu und ebenfalls Gegenstand der Erfindung.
Die Verbindungen der Formel (V), in denen R3 unde R5 die oben angegebenen Bedeutungen haben mit der Maßgabe, daß der heterocyclische Rest R3 mit einem seiner Kohlenstoffatome an das Pyrimidingerüst der Formel (V) gebunden ist, und R4 für Ci-Ci-Alkyl oder Ci-C4-Halogenalkyl steht, werden erhalten, indem man gemäß Verfahren m)
Verbindungen der Formel
(XVIII)
in welcher R4 für Ci-C4-Alkyl oder CrC4-Halogenalkyl steht und R3 und R5 die oben angegebenen Bedeutungen haben mit der Maßgabe, daß der heterocyclische Rest R3 mit einem seiner Kohlenstoffatome an das Pyrimidingerüst der Formel (XVIII) gebunden ist,
mit einem Halogenierungsmittel, gegebenenfalls in Gegenwart eines Säureakzeptors und gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels umsetzt.
Als Halogenierungsmittel kommen bei der Durchführung des Verfahrens m) alle für die Durchführung des Verfahrens g) angegebenen Halogenierungsmittel in Betracht.
Als Verdünnungsmittel kommen bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens m) alle für die Durchführung des Verfahrens g) angegebenen Verdünnungsmittel in Betracht.
Als Säureakzeptoren kommen bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens m) alle für die Durchführung des Verfahrens g) angegebenen Säureakzeptoren in Betracht.
Die Temperaturen können auch bei der Durchführung des Verfahrens m) in einem größeren Bereich variiert werden. Im Allgemeinen arbeitet man bei Temperaturen zwischen O0C und 1500C, vorzugsweise zwischen 1O0C und 1200C.
Bei der Durchführung des Verfahrens m) setzt man die Verbindung der Formel (XVIII) im Allgemeinen mit einem Überschuss an Halogenierungsmittel um. Die Aufarbeitung erfolgt nach üblichen Methoden.
Die für die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens m) ebenfalls benötigten Aus¬ gangsstoffe sind durch die Formel (XVHT) definiert. In dieser Formel haben R3, R4 und R5 vorzugsweise bzw. insbesondere diejenigen Bedeutungen, die bereits im Zusammenhang mit der Beschreibung der erfindungsgemäßen Stoffe der Formel (I) als bevorzugt angegeben wurden mit der Maßgabe, daß der heterocyclische Rest R3 mit einem seiner Kohlenstoffatome an das Pyrimidingerüst der Formel (XVIII) gebunden ist,
Die Verbindungen der Formel (XVIII) sind neu und ebenfalls Gegenstand der vorliegenden Erfindung.
Die Verbindungen der Formel (XVm), in denen R4 für d-C4-Alkyl oder Ci-C4-Halogenalkyl steht und R3 und R5 die oben angegebenen Bedeutungen haben mit der Maßgabe, daß der heterocyclische Rest R3 mit einem seiner Kohlenstoffatome an das Pyrimidingerüst der Formel (XVIII) gebunden ist, werden erhalten, indem man gemäß Verfahren n)
Verbindungen der Formel (XIII)
in welcher
R4 für C1-C4-AIlCyI oder C,-C4-Halogenalkyl steht,
R7 für C,-C4-Alkyl steht ,
und
R5 die oben angegebenen Bedeutungen hat,
mit einer Verbindung der Formel
gegebenenfalls in einem Verdünnungsmittel gegebenenfalls in Gegenwart eines Säureakzeptors umsetzt
Als Verdünnungsmittel kommen bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens n) protische Lösungsmittel wie z.B. Alkohole, insbesondere Ethanol in Betracht. Geeignet sind aber auch aprotische Lösungsmittel wie Pyridin, N,N-Dimethylformamid, N,N-Dimethylacetamid, oder Mischungen aus diesen (vgl. US 4,331,590; Org. Prep, and Proced. Int., Bd. 10, S. 21-27 Heteroat. Chem., Bd. 10, S. 17-23 (1999); Czech. Chem. Commun., Bd. 58, S. 2215-2221).
Als Säureakzeptoren kommen Alkali- oder Erdalkalimetallhydroxide, - hydrogencarbonate und - carbonate, wie beispielsweise KOH, NaOH, NaHCO3, Na2CO3, Natiummethylat und Natriumethylat, aber auch Stickstoffbasen wie Pyridin und Tributlyamin in Frage.
Die Temperaturen können auch bei der Durchführung des Verfahrens n) in einem größeren Bereich variiert werden. Im Allgemeinen arbeitet man bei Temperaturen zwischen 2O0C und 2500C, vorzugsweise zwischen 7O0C und 22O0C.
Üblicherweise werden die Komponenten in etwa stöchiometrischem Verhältnis eingesetzt. Es kann jedoch vorteilhaft sein, die Verbindung der Formel (XIX) im Überschuss einzusetzen. Die Ausgangsstoffe der Formel (XIII) sind bekannt (vgl. EP-A-1002 788) und/oder können nach bekannten Methoden hergestellt werden.
Die Ausgangsstoffe der Formel (XIX) sind bekannt und/oder können nach bekannten Methoden hergestellt werden.
Die Verbindungen der Formel (V), in denen R3 und R5 die oben angegebenen Bedeutungen haben mit der Maßgabe, daß der heterocyclische Rest R3 mit einem seiner Kohlenstoffatome an das Pyrimidingerüst der Formel (V) gebunden ist, und R4 für Halogen steht, werden erhalten, indem man gemäß Verfahren o) eine Verbindung der Formel (XX),
in welcher
R3 und R5 die oben angegebenen Bedeutungen haben mit der Maßgabe, daß der heterocyclische Rest R3 mit einem seiner Kohlenstoffatome an das Pyrimidingerüst der Formel (XX) gebunden ist
mit einem Halogenierungsmittel, gegebenenfalls in Gegenwart eines Säureakzeptors und gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels umsetzt.
Als Halogenierungsmittel kommen bei der Durchführung des Verfahrens o) alle für die Durchführung des Verfahrens g) angegebenen Halogenierungsmittel in Betracht.
Als Verdünnungsmittel kommen bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens o) alle für die Durchführung des Verfahrens g) angegebenen Verdünnungsmittel in Betracht.
Als Säureakzeptoren kommen bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens o) alle für die Durchführung des Verfahrens g) angegebenen Säureakzeptoren in Betracht.
Die Temperaturen können auch bei der Durchführung des Verfahrens o) in einem größeren Bereich variiert werden. Im Allgemeinen arbeitet man bei Temperaturen zwischen O0C und 15O0C, vorzugsweise zwischen 100C und 12O0C. Bei der Durchführung des Verfahrens o) setzt man die Verbindung der Formel (XX) im Allgemeinen mit einem Überschuss an Halogenierungsmittel um. Die Aufarbeitung erfolgt nach üblichen Methoden.
Die weiterhin für die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens o) benötigten Aus- gangsstoffe sind durch die Formel (XX) definiert. In dieser Formel haben R3 und R5 vorzugsweise bzw. insbesondere diejenigen Bedeutungen, die bereits im Zusammenhang mit der Beschreibung der erfindungsgemäßen Stoffe der Formel (I) als bevorzugt angegeben wurden mit der Maßgabe, daß der heterocyclische Rest R3 mit einem seiner Kohlenstoffatome an das Pyrimidingerüst der Formel (XX) gebunden ist
Die Verbindungen der Formel (XX) sind neu und ebenfalls Gegenstand der vorliegenden Erfindung.
Die Verbindungen der Formel (XX), in denen R3 und R5 vorzugsweise bzw. insbesondere diejenigen Bedeutungen haben, die bereits im Zusammenhang mit der Beschreibung der erfindungsgemäßen Stoffe der Formel (I) als bevorzugt angegeben wurden mit der Maßgabe, daß der heterocyclische Rest R3 mit einem seiner Kohlenstoffatome an das Pyrimidingerüst der Formel (XX) gebunden ist, werden erhalten, indem man gemäß Verfahren p)
Verbindungen der Formel
in welcher
R7 für Ci-C4-Alkyl steht und R5 die oben angegebenen Bedeutungen hat,
mit einer Verbindung der Formel
gegebenenfalls in einem Verdünnungsmittel gegebenenfalls in Gegenwart einer Base umsetzt. AIs Verdünnungsmittel kommen bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens p) protische Lösungsmittel wie z.B. Alkohole, insbesondere Ethanol in Betracht. Geeignet sind aber auch aprotische Lösungsmittel wie Pyridin, N,N-Dimethylfbrmamid, N,N-Dimethylacetamid, oder Mischungen aus diesen (vgl. US 4,331,590; Org. Prep, and Proced. Int., Bd. 10, S. 21-27 Heteroat. Chem., Bd. 10, S. 17-23 (1999); Czech. Chem. Commun, Bd. 58, S. 2215-2221).
Als Säureakzeptoren kommen bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens p) Alkali¬ oder Erdalkalimetallhydroxide, - hydrogencarbonate, -carbonate und -alkoholate wie beispielsweise KOH, NaOH, NaHCO3, Na2CO3, Natriummethylat oder -ethylat, aber auch Stickstoffbasen wie Pyridin oder Tri-n-butylamin in Frage.
Die Temperaturen können auch bei der Durchführung des Verfahrens p) in einem größeren Bereich variiert werden. Im Allgemeinen arbeitet man bei Temperaturen zwischen 200C und 25O0C, vorzugsweise zwischen 7O0C und 22O0C.
Üblicherweise werden die Komponenten in etwa stöchiometrischem Verhältnis eingesetzt. Es kann jedoch vorteilhaft sein, die Verbindung der Formel (XIX) im Überschuss einzusetzen.
Die Ausgangsstoffe der Formel (XVII) sind bekannt (vgl. DE-103575707) und/oder können nach bekannten Methoden hergestellt werden.
Die Ausgangsstoffe der Formel (XDC) sind bekannt und/oder können nach bekannten Methoden hergestellt werden.
Die Reaktionstemperaturen können bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens d) in einem größeren Bereich variiert werden. Im allgemeinen arbeitet man bei Temperaturen von O0C bis 15O0C, vorzugsweise bei Temperaturen von 200C bis 1000C.
Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens d) zur Herstellung der Verbindungen der Formel (I1") setzt man pro Mol der Verbindung der Formel (Fa) oder (I"a) im allgemeinen 1 bis 10 Mol, vorzugsweise 1 bis 3 Mol an Verbindung der Formel (VII) ein.
Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens d) kommen als Verdünnungsmittel alle für Grignard-Reaktionen üblichen Solventien in Frage. Vorzugsweise verwendbar sind Ether, wie Diethylether oder auch Tetrahydrofuran.
Als Katalysatoren kommen bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens e) alle für das erfindungsgemäße Verfahren b) genannten Reaktionsbeschleuniger in Betracht. Die Reaktionstemperaturen können bei der Durchfuhrung des erfindungsgemäßen Verfahrens e) in einem bestimmten Bereich variiert werden. Im Allgemeinen arbeitet man bei Temperaturen zwischen -2O0C und 8O0C, vorzugsweise zwischen O0C und 600C.
Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens e) zur Herstellung der Verbindungen der Formel (F") setzt man pro Mol der Verbindung der Formel (I'a) oder (I"a) im allgemeinen 1 bis 10 Mol, vorzugsweise 1 bis 3 Mol an Verbindung der Formel (VIII) ein.
Die als Ausgangsstoffe zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens d) verwendeten Verbindungen der Formel (I'a) und (I"a) werden nach den erfindungsgemäßen Verfahren b) oder c) erhalten. In der Formel (I'a) und (I"a) haben R1, R2, R3, R5 und HaI vorzugsweise bzw. insbesondere diejenigen Bedeutungen, die bereits im Zusammenhang mit der Beschreibung der erfindungsgemäßen Stoffe der Formel (I) als bevorzugt angegeben wurden.
Die weiterhin für die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens d) ebenfalls benötigten Ausgangsstoffe sind durch die Formel (VII) definiert. In dieser Formel hat R4 vorzugsweise bzw. insbesondere diejenigen Bedeutungen, die bereits im Zusammenhang mit der Beschreibung der er- findungsgemäßen Stoffe der Formel (I) als bevorzugt angegeben wurden. Die Verbindungen der Formel (VII) sind bekannt oder lassen sich nach bekannten Methoden herstellen.
Die weiterhin für die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens e) ebenfalls benötigten Ausgangsstoffe sind durch die Formel (VIII) definiert. In dieser Formel hat R4 vorzugsweise bzw. insbesondere diejenigen Bedeutungen, die bereits im Zusammenhang mit der Beschreibung der er- findungsgemäßen Stoffe der Formel (I) als bevorzugt angegeben wurden. Die Verbindungen der Formel (VITI) sind bekannt oder lassen sich nach bekannten Methoden herstellen.
Die erfindungsgemäßen Verfahren a) bis n) werden im Allgemeinen unter Atmosphärendruck durchgeführt. Es ist jedoch auch möglich, unter erhöhtem Druck zu arbeiten.
Die erfindungsgemäßen Stoffe hemmen das Wachstum von Tumorzellen und verwandten Krankheiten in Säugetieren und können als Arzneimittel verwendet werden. Insbesondere sind sie zur Herstellung von Arzneimittel zur Bekämpfung von Krebskrankheiten geeignet.
Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Wachstumshemmung von krebsartigen Tumorzellen und verwandten Krankheiten in einem Säugetier, das diese Behandlung benötigt. Dieses Verfahren umfasst die Verabreichung einer wirksamen Menge eines 5-Phenylpyrimidins oder eines pharmazeutisch wirksamen Salzes davon an ein Säugetier. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Behandlung oder Hinderung des Wachstums von Tumorzellen und verwandten Krankheiten bereit, durch Wechselwirkung mit Tubulin und Microtubuli und Förderung der Polymerisation von Mikrotubuli durch Verabreichung einer wirksamen Menge eines 5-Phenylpyrimidins oder eines pharmazeutisch wirksamen Salzes davon an ein Säugetier.
Die erfindungsgemäßen Stoffe weisen eine starke mikrobizide Wirkung auf und können zur Be¬ kämpfung von unerwünschten Mikroorganismen, wie Fungi und Bakterien, im Pflanzenschutz und im Materialschutz eingesetzt werden.
Fungizide lassen sich im Pflanzenschutz zur Bekämpfung von Plasmodiophoromycetes, Oomycetes, Chytridiomycetes, Zygomycetes, Ascomycetes, Basidiomycetes und Deuteromycetes einsetzen.
Bakterizide lassen sich im Pflanzenschutz zur Bekämpfung von Pseudomonadaceae, Rhizobiaceae, Enterobacteriaceae, Corynebacteriaceae und Streptomycetaceae einsetzen.
Beispielhaft aber nicht begrenzend seien einige Erreger von pilzlichen und bakteriellen Er¬ krankungen, die unter die oben aufgezählten Oberbegriffe fallen, genannt:
Erkrankungen, hervorgerufen durch Erreger des Echten Mehltaus wie z.B. Blumeria-Arten, wie beispielsweise Blumeria graminis; Podosphaera-Arten, wie beispielsweise Podosphaera leucotricha; Sphaerotheca-Arten, wie beispielsweise Sphaerotheca fuliginea; Uncinula- Arten, wie beispielsweise Uncinula necator;
Erkrankungen, hervorgerufen durch Erreger von Rostkrankheiten wie z.B. Gymnosporangium-Arten, wie beispielsweise Gymnosporangium sabinae
Hemileia-Arten, wie beispielsweise Hemileia vastatrix;
Phakopsora-Arten, wie beispielsweise Phakopsora pachyrhizi und Phakopsora meibomiae;
Puccinia-Arten, wie beispielsweise Puccinia recondita;
Uromyces-Arten, wie beispielsweise Uromyces appendiculatus;
Erkrankungen, hervorgerufen durch Erreger der Gruppe der Oomyceten wie z.B.
Bremia-Arten, wie beispielsweise Bremia lactucae;
Peronospora-Arten, wie beispielsweise Peronospora pisi oder P. brassicae;
Phytophthora-Arten, wie beispielsweise Phytophthora infestans; Plasmopara-Arten, wie beispielsweise Plasmopara viticola;
Pseudoperonospora-Arten, wie beispielsweise Pseudoperonospora humuli oder
Pseudoperonospora cubensis;
Pythium-Arten, wie beispielsweise Pythium ultimum; Blattfleckenkrankheiten und Blattwelken, hervorgerufen durch z.B.
Alternaria-Arten, wie beispielsweise Alternaria solani;
Cercospora-Arten, wie beispielsweise Cercospora beticola; Cladiosporum-Arten, wie beispielsweise Cladiosporium cucumerinum;
Cochliobolus-Arten, wie beispielsweise Cochliobolus sativus
(Konidienform: Drechslera, Syn: Helminthosporium);
Colletotrichum-Arten, wie beispielsweise Colletotrichum lindemuthanium;
Cycloconium-Arten, wie beispielsweise Cycloconium oleaginum; Diaporthe-Arten, wie beispielsweise Diaporthe citri;
Elsinoe-Arten, wie beispielsweise Elsinoe fawcettii;
Gloeosporium-Arten, wie beispielsweise Gloeosporium laeticolor;
Glomerella-Arten, wie beispielsweise Glomerella cingulata;
Guignardia-Arten, wie beispielsweise Guignardia bidwelli; Leptosphaeria-Arten, wie beispielsweise Leptosphaeria maculans;
Magnaporthe-Arten, wie beispielsweise Magnaporthe grisea;
Mycosphaerella-Arten, wie beispielsweise Mycosphaerelle graminicola;
Phaeosphaeria-Arten, wie beispielsweise Phaeosphaeria nodorum;
Pyrenophora-Arten, wie beispielsweise Pyrenophora teres; Ramularia-Arten, wie beispielsweise Ramularia collo-cygni;
Rhynchosporium-Arten, wie beispielsweise Rhynchosporium secalis;
Septoria-Arten, wie beispielsweise Septoria apii;
Typhula-Arten, wie beispielsweise Typhula incarnata;
Venturia-Arten, wie beispielsweise Venturia inaequalis;
Wurzel- und Stengelkrankheiten, hervorgerufen durch z.B.
Corticium-Arten, wie beispielsweise Corticium graminearum;
Fusarium-Arten, wie beispielsweise Fusarium oxysporum;
Gaeumannomyces-Arten, wie beispielsweise Gaeumannomyces graminis; Rhizoctonia-Arten, wie beispielsweise Rhizoctonia solani;
Tapesia-Arten, wie beispielsweise Tapesia acuformis;
Thielaviopsis-Arten, wie beispielsweise Thielaviopsis basicola;
Ähren- und Rispenerkrankungen (inklusive Maiskolben), hervorgerufen durch z.B.
Alternaria-Arten, wie beispielsweise Alternaria spp.; Aspergillus-Arten, wie beispielsweise Aspergillus flavus;
Cladosporium-Arten, wie beispielsweise Cladosporium spp.;
Claviceps-Arten, wie beispielsweise Claviceps purpurea; Fusarium-Arten, wie beispielsweise Fusarium culmorum; Gibberella-Arten, wie beispielsweise Gibberella zeae; Monographella-Arten, wie beispielsweise Monographella nivalis;
Erkrankungen, hervorgerufen durch Brandpilze wie z.B.
Sphacelotheca-Arten, wie beispielsweise Sphacelotheca reiliana;
Tilletia-Arten, wie beispielsweise Tilletia caries;
Urocystis-Arten, wie beispielsweise Urocystis occulta;
Ustilago-Arten, wie beispielsweise Ustilago nuda;
Fruchtfäule hervorgerufen durch z.B.
Aspergillus-Arten, wie beispielsweise Aspergillus flavus;
Botrytis-Arten, wie beispielsweise Botrytis cinerea;
Penicillium-Arten, wie beispielsweise Penicillium expansum; Sclerotinia-Arten, wie beispielsweise Sclerotinia sclerotiorum;
Verticilium-Arten, wie beispielsweise Verticilium alboatrum;
Samen- und bodenbürtige Fäulen und Welken, sowie Sämlingserkrankungen, hervorgerufen durch z.B. Fusarium-Arten, wie beispielsweise Fusarium culmorum;
Phytophthora Arten, wie beispielsweise Phytophthora cactorum;
Pythium-Arten, wie beispielsweise Pythium ultimum;
Rhizoctonia-Arten, wie beispielsweise Rhizoctonia solani;
Sclerotium-Arten, wie beispielsweise Sclerotium rolfsii;
Krebserkrankungen, Gallen und Hexenbesen, hervorgerufen durch z.B.
Nectria-Arten, wie beispielsweise Nectria galligena; Welkeerkrankungen hervorgerufen durch z.B.
Monilinia-Arten, wie beispielsweise Monilinia laxa;
Deformationen von Blättern, Blüten und Früchten, hervorgerufen durch z.B. Taphrina-Arten, wie beispielsweise Taphrina deformans;
Degenerationserkrankungen holziger pflanzen, hervorgerufen durch z.B. Esca-Arten, wie beispielsweise Phaemoniella clamydospora;
Blüten- und Samenerkrankungen, hervorgerufen durch z.B. Botrytis-Arten, wie beispielsweise Botrytis cinerea; Erkrankungen von Pflanzenknollen, hervorgerufen durch z.B. Rhizoctonia-Arten, wie beispielsweise Rhizoctonia solani;
Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe weisen auch eine sehr gute stärkende Wirkung in Pflanzen auf. Sie eignen sich daher zur Mobilisierung pflanzeneigener Abwehrkräfte gegen Befall durch uner¬ wünschte Mikroorganismen.
Unter pflanzenstärkenden (resistenzinduzierenden) Stoffen sind im vorliegenden Zusammenhang solche Substanzen zu verstehen, die in der Lage sind, das Abwehrsystem von Pflanzen so zu stimulieren, dass die behandelten Pflanzen bei nachfolgender Inokulation mit unerwünschten Mikroorganismen weitgehende Resistenz gegen diese Mikroorganismen entfalten.
Unter unerwünschten Mikroorganismen sind im vorliegenden Fall phytopathogene Pilze, Bakterien und Viren zu verstehen. Die erfindungsgemäßen Stoffe können also eingesetzt werden, um Pflanzen innerhalb eines gewissen Zeitraumes nach der Behandlung gegen den Befall durch die genannten Schaderreger zu schützen. Der Zeitraum, innerhalb dessen Schutz herbeigeführt wird, erstreckt sich im allgemeinen von 1 bis 10 Tage, vorzugsweise 1 bis 7 Tage nach der Behandlung der Pflanzen mit den Wirkstoffen.
Die gute Pflanzenverträglichkeit der Wirkstoffe in den zur Bekämpfung von Pflanzenkrankheiten notwendigen Konzentrationen erlaubt eine Behandlung von oberirdischen Pflanzenteilen, von Pflanz- und Saatgut, und des Bodens.
Dabei lassen sich die erfindungsgemäßen Wirkstoffe mit besonders gutem Erfolg zur Bekämpfung von Getreidekrankheiten, wie beispielsweise gegen Fusarien-Arten, von Krankheiten im Reis, wie beispielsweise gegen Pyricularia Oryza und von Krankheiten im Wein-, Obst- und Gemüseanbau, wie beispielsweise gegen Botrytis-, Venturia-, Sphaerotheca- und Podosphaera-Arten, einsetzen.
Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe eignen sich auch zur Steigerung des Ernteertrages. Sie sind außerdem mindertoxisch und weisen eine gute Pflanzenverträglichkeit auf.
Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe können gegebenenfalls in bestimmten Konzentrationen und Aufwandmengen auch als Herbizide, zur Beeinflussung des Pflanzenwachstums, sowie zur Be¬ kämpfung von tierischen Schädlingen verwendet werden. Sie lassen sich gegebenenfalls auch als Zwischen- und Vorprodukte für die Synthese weiterer Wirkstoffe einsetzen.
Erfindungsgemäß können alle Pflanzen und Pflanzenteile behandelt werden. Unter Pflanzen werden hierbei alle Pflanzen und Pflanzenpopulationen verstanden, wie erwünschte und uner¬ wünschte Wildpflanzen oder Kulturpflanzen (einschließlich natürlich vorkommender Kultur¬ pflanzen). Kulturpflanzen können Pflanzen sein, die durch konventionelle Züchtungs- und Optimierungsmethoden oder durch biotechnologische und gentechnologische Methoden oder Kombinationen dieser Methoden erhalten werden können, einschließlich der transgenen Pflanzen und einschließlich der durch Sortenschutzrechte schützbaren oder nicht schützbaren Pflanzen¬ sorten. Unter Pflanzenteilen sollen alle oberirdischen und unterirdischen Teile und Organe der Pflanzen, wie Spross, Blatt, Blüte und Wurzel verstanden werden, wobei beispielhaft Blätter, Nadeln, Stängel, Stämme, Blüten, Fruchtkörper, Früchte und Samen sowie Wurzeln, Knollen und Rhizome aufgeführt werden. Zu den Pflanzenteilen gehört auch Erntegut sowie vegetatives und generatives Vermehrungsmaterial, beispielsweise Stecklinge, Knollen, Rhizome, Ableger und Samen.
Die erfindungsgemäße Behandlung der Pflanzen und Pflanzenteile mit den Wirkstoffen erfolgt direkt oder durch Einwirkung auf deren Umgebung, Lebensraum oder Lagerraum nach den üblichen Behandlungsmethoden, z.B. durch Tauchen, Sprühen, Verdampfen, Vernebeln, Streuen, Aufstreichen und bei Vermehrungsmaterial, insbesondere bei Samen, weiterhin durch ein- oder mehrschichtiges Umhüllen.
Im Materialschutz lassen sich die erfϊndungsgemäßen Stoffe zum Schutz von technischen Materialien gegen Befall und Zerstörung durch unerwünschte Mikroorganismen einsetzen.
Unter technischen Materialien sind im vorliegenden Zusammenhang nichtlebende Materialien zu verstehen, die für die Verwendung in der Technik zubereitet worden sind. Beispielsweise können technische Materialien, die durch erfindungsgemäße Wirkstoffe vor mikrobieller Veränderung oder Zerstörung geschützt werden sollen, Klebstoffe, Leime, Papier und Karton, Textilien, Leder, Holz, Anstrichmittel und Kunststoffartikel, Kühlschmierstoffe und andere Materialien sein, die von Mikroorganismen befallen oder zersetzt werden können. Im Rahmen der zu schützenden Mate¬ rialien seien auch Teile von Produktionsanlagen, beispielsweise Kühlwasserkreisläufe, genannt, die durch Vermehrung von Mikroorganismen beeinträchtigt werden können. Im Rahmen der vor¬ liegenden Erfindung seien als technische Materialien vorzugsweise Klebstoffe, Leime, Papiere und Kartone, Leder, Holz, Anstrichmittel, Kühlschmiermittel und Wärmeübertragungsflüssigkeiten ge- nannt, besonders bevorzugt Holz.
Als Mikroorganismen, die einen Abbau oder eine Veränderung der technischen Materialien be¬ wirken können, seien beispielsweise Bakterien, Pilze, Hefen, Algen und Schleimorganismen ge¬ nannt. Vorzugsweise wirken die erfindungsgemäßen Wirkstoffe gegen Pilze, insbesondere Schimmelpilze, holzverfärbende und holzzerstörende Pilze (Basidiomyceten) sowie gegen Schleimorganismen und Algen.
Es seien beispielsweise Mikroorganismen der folgenden Gattungen genannt:
Alternaria, wie Alternaria tenuis,
Aspergillus, wie Aspergillus niger,
Chaetomium, wie Chaetomium globosum,
Coniophora, wie Coniophora puetana,
Lentinus, wie Lentinus tigrinus,
Penicillium, wie Penicillium glaucum,
Polyporus, wie Polyporus versicolor,
Aureobasidium, wie Aureobasidium pullulans,
Sclerophoma, wie Sclerophoma pityophila,
Trichoderma, wie Trichoderraa viride,
Escherichia, wie Escherichia coli,
Pseudomonas, wie Pseudomonas aeruginosa,
Staphylococcus, wie Staphylococcus aureus.
Die Wirkstoffe können in Abhängigkeit von ihren jeweiligen physikalischen und/oder chemischen Eigenschaften in die üblichen Formulierungen überführt werden, wie Lösungen, Emulsionen, Suspensionen, Pulver, Schäume, Pasten, Granulate, Aerosole, Feinstverkapselungen in polymeren Stoffen und in Hüllmassen für Saatgut, sowie ULV-KaIt- und Warmnebel-Formulierungen.
Diese Formulierungen werden in bekannter Weise hergestellt, z.B. durch Vermischen der Wirk¬ stoffe mit Streckmitteln, also flüssigen Lösungsmitteln, unter Druck stehenden verflüssigten Gasen und/oder festen Trägerstoffen, gegebenenfalls unter Verwendung von oberflächenaktiven Mitteln, also Emulgiermitteln und/oder Dispergiermitteln und/oder schaumerzeugenden Mitteln. Im Falle der Benutzung von Wasser als Streckmittel können z.B. auch organische Lösungsmittel als Hilfslö- sungsmittel verwendet werden. Als flüssige Lösungsmittel kommen im Wesentlichen infrage: Aro- maten, wie Xylol, Toluol oder Alkylnaphthaline, chlorierte Aromaten oder chlorierte aliphatische Kohlenwasserstoffe, wie Chlorbenzole, Chlorethylene oder Methylenchlorid, aliphatische Kohlen¬ wasserstoffe, wie Cyclohexan oder Paraffine, z.B. Erdölfraktionen, Alkohole, wie Butanol oder Glycol sowie deren Ether und Ester, Ketone, wie Aceton, Methylethylketon, Methylisobutylketon oder Cyclohexanon, stark polare Lösungsmittel, wie Dimethylformamid und Dimethylsulfoxid, sowie Wasser. Mit verflüssigten gasförmigen Streckmitteln oder Trägerstoffen sind solche Flüssig¬ keiten gemeint, welche bei normaler Temperatur und unter Normaldruck gasförmig sind, z.B. Aerosol-Treibgase, wie Halogenkohlenwasserstoffe sowie Butan, Propan, Stickstoff und Kohlen¬ dioxid. Als feste Trägerstoffe kommen infrage: z.B. natürliche Gesteinsmehle, wie Kaoline, Tonerden, Talkum, Kreide, Quarz, Attapulgit, Montmorillonit oder Diatomeenerde und syn- thetische Gesteinsmehle, wie hochdisperse Kieselsäure, Aluminiumoxid und Silikate. Als feste Trägerstoffe für Granulate kommen infrage: z.B. gebrochene und fraktionierte natürliche Gesteine wie Calcit, Bims, Marmor, Sepiolith, Dolomit sowie synthetische Granulate aus anorganischen und organischen Mehlen sowie Granulate aus organischem Material wie Sägemehl, Kokosnussschalen, Maiskolben und Tabakstängel. Als Emulgier und/oder schaumerzeugende Mittel kommen infrage: z.B. nichtionogene und anionische Emulgatoren, wie Polyoxyethylen-Fettsäureester, Polyoxy- ethylen-Fettalkoholether, z.B. Alkylarylpolyglycolether, Alkylsulfonate, Alkylsulfate, Arylsulfo- nate sowie Eiweißhydrolysate. Als Dispergiermittel kommen infrage: z.B. Lignin-Sulfϊtablaugen und Methylcellulose.
Es können in den Formulierungen Haftmittel wie Carboxymethylcellulose, natürliche und synthe- tische pulverige, körnige oder latexförmige Polymere verwendet werden, wie Gummiarabicum, Polyvinylalkohol, Polyvinylacetat, sowie natürliche Phospholipide, wie Kephaline und Lecithine, und synthetische Phospholipide. Weitere Additive können mineralische und vegetabile Öle sein.
Es können Farbstoffe wie anorganische Pigmente, z.B. Eisenoxid, Titanoxid, Ferrocyanblau und organische Farbstoffe, wie Alizarin-, Azo- und Metallphthalocyaninfarbstoffe und Spurennähr- Stoffe, wie Salze von Eisen, Mangan, Bor, Kupfer, Kobalt, Molybdän und Zink verwendet werden.
Die Formulierungen enthalten im allgemeinen zwischen 0,1 und 95 Gewichtsprozent Wirkstoff, vorzugsweise zwischen 0,5 und 90 %.
Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe können als solche oder in ihren Formulierungen auch in Mischung mit bekannten Fungiziden, Bakteriziden, Akariziden, Nematiziden oder Insektiziden ver- wendet werden, um so z.B. das Wirkungsspektrum zu verbreitern oder Resistenzentwicklungen vorzubeugen. In vielen Fällen erhält man dabei synergistische Effekte, d.h. die Wirksamkeit der Mischung ist größer als die Wirksamkeit der Einzelkomponenten.
Als Mischpartner kommen zum Beispiel folgende Verbindungen in Frage: Fungizide:
1. Inhibition der Nucleinsäure Synthese
Benalaxyl, Benalaxyl-M, Bupirimat, Chiralaxyl, Clozylacon, Dimethirimol, Ethirimol, Furalaxyl, Hymexazol, Mefenoxam, Metalaxyl, Metalaxyl-M, Ofurace, Oxadixyl, Oxolinsäure
2. Inhibition der Mitose und Zellteilung
Benomyl, Carbendazim, Diethofencarb, Fuberidazol, Pencycuron, Thiabendazol, Thiophanat-methyl, Zoxamid
3. Inhibition der Atmungskette
3.1 Komplex I
Diflumetorim
3.2 Komplex II
Boscalid, Carboxin, Fenfuram, Flutolanil, Furametpyr, Furmecyclox, Mepronil, Oxycarboxin, Penthiopyrad, Thifluzamid
3.3 Komplex III
Amisulbrom, Azoxystrobin, Cyazofamid, Dimoxystrobin, Enestrobin, Famoxadon, Fenamidon, Fluoxastrobin, Kresoximmethyl, Metominostrobin, Orysastrobin, Picoxystrobin, Pyraclostrobin, Trifloxystrobin
3.4 Entkoppler
Dinocap, Fluazinam, Methyldinocap
3.5 Inhibition der A TP Produktion
Fentinacetat, Fentinchlorid, Fentinhydroxid, Silthiofam
4. Inhibition der Aminosäure- und Proteinbiosynthese
Andoprim, Blasticidin-S, Cyprodinil, Kasugamycin, Kasugamycinhydrochlorid Hydrat, Mepanipyrim, Pyrimethanil
5. Inhibition der Signal Transduktion
Fenpiclonil, Fludioxonil, Quinoxyfen 6. Inhibition der Fett- und Membran Synthese
Chlozolinat, Iprodion, Procymidon, Vinclozolin
Pyrazophos, Edifenphos, Iprobenfos (IBP), Isoprothiolan
Tolclofos-methyl, Biphenyl
Iodocarb, Propamocarb, Propamocarb hydrochlorid
7. Inhibition der Ergosterol Biosynthese
Fenhexamid,
Azaconazol, Bitertanol, Bromuconazol, Cyproconazol, Diclobutrazol, Difenoconazol, Diniconazol, Diniconazol-M, Epoxiconazol, Etaconazol, Fenbuconazol, Fluquinconazol, Flurprimidol, Flusilazol, Flutriafol, Furconazol, Furconazol-cis, Hexaconazol, Imibenconazol, Ipconazol, Metconazol,
Myclobutanil, Paclobutrazol, Penconazol, Propiconazol, Prothioconazol, Pyrifenox, Simeconazol, Tebuconazol, Tetraconazol, Triadimefon, Triadimenol, Triticonazol, Uniconazol, Voriconazol,
Imazalil, Imazalilsulfat, Oxpoconazol, Fenarimol, Flurprimidol, Nuarimol, Pyrifenox, Triforin, Pefurazoat, Prochloraz, Triflumizol, Triforin, Viniconazol,
Aldimorph, Dodemorph, Dodemoφhacetat, Fenpropidin, Fenpropimoφh, Tridemoφh, Spiroxamin,
Naftifin, Pyributicarb, Terbinafin
8. Inhibition der Zellwand Synthese
Benthiavalicarb, Dimethomoφh, Flumoφh, Iprovalicarb, Polyoxins, Polyoxorim, Validamycin A
9. Inhibition der Melanin Biosynthese
Capropamid, Diclocymet, Fenoxanil, Phtalid, Pyroquilon, Tricyclazol
10. Resistenzinduktion
Acibenzolar-S-methyl, Probenazol, Tiadinil
11. Multisite
Bordeaux Mischung, Captafol, Captan, Chlorothalonil, Kupfersalze wie: Kupferhydroxid, Kupfernaphthenat, Kupferoxychlorid, Kupferoxid, Kupfersulfat, Oxin-Kupfer und, Dichlofluanid, Dithianon, Dodin, Dodin freie Base, Ferbam, Fluorofolpet, Folpet, Guazatin, Guazatinacetat, Iminoctadin, Iminoctadinalbesilat, Iminoctadintriacetat, Mankupfer, Mancozeb, Maneb, Metiram, Metiram Zink, Propineb, Schwefel und Schwefelpräparate enthaltend Calciumpolysulphid, Thiram, Tolylfluanid, Zineb, Ziram
12. Unbekannt
Amibromdol, Benthiazol, Bethoxazin, Capsimycin, Carvon, Chinomethionat, Chloropicrin, Cufraneb, Cyflufenamid, Cymoxanil, Dazomet, Debacarb, Dichlorophen, Diclomezin, Dicloran, Difenzoquat, Difenzoquat Methylsulphat, Diphenylamin, Ferimzon, Flumetover, Fluopicolid, Fluoroimid, Flusulfamid, Fosetyl-Aluminium, Fosetyl-Calcium, Fosetyl-Natrium, Hexachlorobenzol, 8- Hydroxychinolinsulfat, Irumamycin, Methasulphocarb, Methyl Isothiocyanat, Metrafenon, Mildiomycin, Natamycin, Nickel dimethyldithiocarbamat, Nitrothal-isopropyl, Octhilinon, Oxamocarb, Oxyfenthiin, Pentachlorophenol und Salze, 2-Phenylphenol und Salze, Phosphorige säure und Salze, Piperalin, Propamocarb Fosetylat, Propanosin —Natrium, Proquinazid, Pyrrolnitrin, Quintozen, Tecloftalam, Tecnazen, Triazoxid, Trichlamid, Zarilamid und 2-Amino-4-methyl-N- phenyl-5-thiazolcarboxamid, 2-Chlor-N-(2,3-dihydro-l,l,3-trimethyl-lH-inden-4-yl)-3- pyridincarboxamid, 3-[5-(4-Chlθφhenyl)-2,3-dimethylisoxazolidin-3-yl]pyridin, cis-l-(4- Chlorphenyl)-2-(lH-l,2,4-triazol-l-yl)-cycloheptanol, 2,4-Dihydro-5-methoxy-2-methyl-4-[[[[l-[3- (trifluoromethyl)-phenyl]-ethyliden]-amino]-oxy]-methyl]-phenyl]-3H-l,2,3-triazol-3-on, Methyl 1- (2,3-dihydro-2,2-dimethyl-lH-inden-l-yl)-lH-imidazole-5-carboxylat, Methyl 2-[[[cyclopropyl[(4- methoxyphenyl) imino]methyl]thio]methyl]phenyl}-3-Methoxyacrylat., Methyl 3-(4-chloφhenyl)-3- { [N-(isopropoxycarbony l)valyl]amino} propanoat, 4-Chlor-alpha-propinyloxy-N-[2-[3-methoxy-4- (2-propinyloxy)phenyl]ethyl]-benzacetamid, 2-(2-{[6-(3-Chlor-2-methylphenoxy)-5-fluoφyrimidin- 4-yl]oxy}phenyl)-2-(methoxyimino)-N-methylacetamid, (2S)-N-[2-[4-[[3-(4-chlorophenyl)-2- propinyl]oxy]-3-methoxyphenyl]ethyl]- 3-methyl-2-[(methylsulfonyl)amino]-butanamid, 5-Chlor-7- (4-methylpiperidin-l-yl)-6-(2,4,6-trifluorophenyl)[l,2,4]triazolo[l,5-a]pyrimidin, 5-Chlor-6-(2,4,6- trifluorophenyl)-N-[(lR)-l,2,2-trimethylpropyl][l,2,4]triazolo[l,5-a]pyrimidin-7-amin, 5-Chlor-N- [(l^-l^-dimethylpropyll-ö^^^-trifluorophenyO fl^^triazolotUS-alpyrimidin^-amine. N-fl-CS- Brom-3-chloropyridin-2-yl)ethyl]-2,4-dichlornicotinamid, N-(5-Brom-3-chlorpyridin-2-yl)methyl-2,4- dichlornicotinamid, N-[l-(5-Brom-3-chloropyridin-2-yl)ethyl]-2-Fluor-4-Iod-nicotinamid, 2-Butoxy- 6-iod-3-propyl-benzopyranon-4-on, N-[2-(4-{[3-(4-Chlorphenyl)prop-2-in-l-yl]oxy}-3- methoxyphenyl)ethyl]-N-2-(methylsulfonyl)valinamide, N-{(Z)-[(Cyclopropylmethoxy) imino][6- (difluormethoxy)-2,3-difluoφhenyI]methyI}-2-Phenylacetamid, N-(4-Chlor-2-nitrophenyl)-N-ethyl-4- methyl-benzsulfonamid, N-(3-Ethyl-3,5,5-trimethyl-cyclohexyl)-3-formylamino-2-hydroxy-benzamid, 2-[[[[l-[3(lFluor-2-phenylethyl)oxy] phenyl] ethyliden]amino]oxy]methyl]-alpha-(methoxyimino)-N- methyl-alphaE-benzacetamid, N-{2-[3-Chlor-5-(trifluormethyl)pyridin-2-yl]ethyl}-2- (trifluoromethyl)benzamid, N-(3',4'-dichlor-5-fluorbiphenyl-2-yl)-3-(difluormethyl)-l-methyl-lH- pyrazol-4-carboxamid, N-(6-Methoxy-3-pyridinyl)-cyclopropan carboxamid, l-[(4- Methoxyphenoxy)methyl]-2,2-dimethylpropyl-lH-imidazol-l- carbonsäure, O-[l -[(4- Methoxyphenoxy)methyl]-2,2-dimethylpropyl]-lH-imidazol- 1- carbothioic acid, 2,3,5,6-Tetrachlor- 4-(methylsulfonyl)-pyridin, 3,4,5-Trichlor-2,6-pyridindicarbonitril,
Bakterizide:
Bronopol, Dichlorophen, Nitrapyrin, Nickel-Dimethyldithiocarbamat, Kasugamycin, Octhilinon, Furancarbonsäure, Oxytetracyclin, Probenazol, Streptomycin, Tecloftalam, Kupfersulfat und andere Kupfer-Zubereitungen.
Insektizide / Akarizide / Nematizide:
/. Acetylcholinesterase (AChE) Inhibitoren
1.1 Carbamate (z.B. Alanycarb, Aldicarb, Aldoxycarb, Allyxycarb, Aminocarb, Azamethiphos, Bendiocarb, Benfuracarb, Bufencarb, Butacarb, Butocarboxim, Butoxycarboxim, Carbaryl, Carbo- furan, Carbosulfan, Chloethocarb, Coumaphos, Cyanofenphos, Cyanophos, Dimetilan, Ethiofencarb, Fenobucarb, Fenothiocarb, Formetanate, Furathiocarb, Isoprocarb, Metam-sodium, Methiocarb, Methomyl, Metolcarb, Oxamyl, Pirimicarb, Promecarb, Propoxur, Thiodicarb, Thiofanox, Triazamate, Trimethacarb, XMC, Xylylcarb)
1.2 Organophosphate (z.B. Acephate, Azamethiphos, Azinphos (-methyl, -ethyl), Bromophos- ethyl, Bromfenvinfos (-methyl), Butathiofos, Cadusafos, Carbophenothion, Chlorethoxyfos, Chlor- fenvinphos, Chlormephos, Chlorpyrifos (-methyl/-ethyl), Coumaphos, Cyanofenphos, Cyanophos, Chlorfenvinphos, Demeton-S-methyl, Demeton-S-methylsulphon, Dialifos, Diazinon, Dichlofen- thion, Dichlorvos/DDVP, Dicrotophos, Dimethoate, Dimethylvinphos, Dioxabenzofos, Disulfoton, EPN, Ethion, Ethoprophos, Etrimfos, Famphur, Fenamiphos, Fenitrothion, Fensulfothion, Fenthion, Flupyrazofos, Fonofos, Formothion, Fosmethilan, Fosthiazate, Heptenophos, Iodofenphos, Iprobenfos, Isazofos, Isofenphos, Isopropyl O-salicylate, Isoxathion, Malathion, Mecarbam, Methacrifos, Methamidophos, Methidathion, Mevinphos, Monocrotophos, Naled, Omethoate, Oxydemeton-methyl, Parathion (-methyl/-ethyl), Phenthoate, Phorate, Phosalone, Phosmet, Phosphamidon, Phosphocarb, Phoxim, Pirimiphos (-methyl/-ethyl), Profenofos, Propaphos, Propetamphos, Prothiofos, Prothoate, Pyraclofos, Pyridaphenthion, Pyridathion, Quinalphos, Sebufos, Sulfotep, Sulprofos, Tebupirimfos, Temephos, Terbufos, Tetrachlorvinphos, Thiometon, Triazophos, Triclorfon, Vamidothion)
2. Natrium-Kanal-Modulatoren / Spannungsabhängige Natrium-Kanal-Blocker
2.1 Pyrethroide (z.B. Acrinathrin, Allethrin (d-cis-trans, d-trans), Beta-Cyfluthrin, Bifenthrin, Bio- allethrin, Bioallethrin-S-cyclopentyl-isomer, Bioethanomethrin, Biopermethrin, Bioresmethrin, Chlovaporthrin, Cis-Cypermethrin, Cis-Resmethrin, Cis-Permethrin, Clocythrin, Cycloprothrin, Cyfluthrin, Cyhalothrin, Cypermethrin (alpha-, beta-, theta-, zeta-), Cyphenothrin, DDT, Deltamethrin, Empenthrin (lR-isomer), Esfenvalerate, Etofenprox, Fenfluthrin, Fenpropathrin, Fenpyrithrin, Fenvalerate, Flubrocythrinate, Flucythrinate, Flufenprox, Flumethrin, Fluvalinate, Fubfenprox, Gamma-Cyhalothrin, Imiprothrin, Kadethrin, Lambda-Cyhalothrin, Metofluthrin, Permethrin (eis-, trans-), Phenothrin (lR-trans isomer), Prallethrin, Profluthrin, Protrifenbute, Pyresmethrin, Resmethrin, RU 15525, Silafluofen, Tau-Fluvalinate, Tefluthrin, Terallethrin, Tetramethrin (lR-isomer), Tralomethrin, Transfluthrin, ZXI 8901, Pyrethrins (pyrethrum))
2.2 Oxadiazine (z.B. Indoxacarb)
3. Acetylcholin-Rezeptor-Agonistenf-Antagonisten
3.1 Chloronicotinyle/Neonicotinoide (z.B. Acetamiprid, Clothianidin, Dinotefuran, Imidacloprid, Nitenpyram, Nithiazine, Thiacloprid, Thiamethoxam)
3.2 Nicotine, Bensultap, Cartap
4. Acetylcholin-Rezeptor-Modulatoren
4.1 Spinosyne (z.B. Spinosad)
5. GAB A-ges teuer te Chlorid-Kanal-Antagonisten
5.1 Cyclodiene Organochlorine (z.B. Camphechlor, Chlordane, Endosulfan, Gamma-HCH, HCH, Heptachlor, Lindane, Methoxychlor
5.2 Fiprole (z.B. Acetoprole, Ethiprole, Fipronil, Vaniliprole)
6. Chlorid-Kanal-Aktivatoren
6.1 Mectine (z.B. Abamectin, Avermectin, Emamectin, Emamectin-benzoate, Ivermectin, Milbe- mectin, Milbemycin)
7. Juvenilhormon-Mimetika
(z.B. Diofenolan, Epofenonane, Fenoxycarb, Hydroprene, Kinoprene, Methoprene, Pyriproxifen, Triprene)
8. Ecdysonagonisten/disruptoren
8.1 Diacylhydrazine (z.B. Chromafenozide, Halofenozide, Methoxyfenozide, Tebufenozide) 9. Inhibitoren der Chitinbiosynthese
9.1 Benzoylharnstoffe (z.B. Bistrifluron, Chlofluazuron, Diflubenzuron, Fluazuron, Flucycloxuron, Flufenoxuron, Hexaflumuron, Lufenuron, Novaluron, Noviflumuron, Penfluron, Teflubenzuron, Triflumuron)
9.2 Buprofezin
9.3 Cyromazine
10. Inhibitoren der oxidativen Phosphorylierung, ATP-Disruptoren
10.1 Diafenthiuron
10.2 Organotine (z.B. Azocyclotin, Cyhexatin, Fenbutatin-oxide)
11. Entkoppler der oxidativen Phoshorylierung durch Unterbrechung des H-Protongradienten
1 1.1 Pyrrole (z.B. Chlorfenapyr)
11.2 Dinitrophenole (z.B. Binapacyrl, Dinobuton, Dinocap, DNOC)
12. Site-I-Elektronentransportinhibitoren
12.1 METI's (z.B. Fenazaquin, Fenpyroximate, Pyrimidifen, Pyridaben, Tebufenpyrad, Tolfenpyrad)
12.2 Hydramethylnone
12.3 Dicofol
13. Site-II-Elektronentransportinhibitoren
13.1 Rotenone
14. Site-III-Elektronentransportinhibitoren
14.1 Acequinocyl, Fluacrypyrim
75. Mikrobielle Disruptoren der Insektendarmmembran
Bacillus thuringiensis-Stämme
16. Inhibitoren der Fettsynthese 16.1 Tetronsäuren (z.B. Spirodiclofen, Spiromesifen)
16.2 Tetramsäuren [z.B. 3-(2,5-Dimethylphenyl)-8-methoxy-2-oxo-l-azaspiro[4.5]dec-3-en-4-yl ethyl carbonate (alias: Carbonic acid, 3-(2,5-dimethylphenyl)-8-methoxy-2-oxo-l- azaspiro[4.5]dec-3-en-4-yl ethyl ester, CAS-Reg.-No.: 382608-10-8) and Carbonic acid, cis-3-(2,5- dimethylphenyl)-8-methoxy-2-oxo-l-azaspiro[4.5]dec-3-en-4-yl ethyl ester (CAS-Reg.-No.: 203313-25-1)]
17. Carboxamide
(z.B. Flonicamid)
18. Oktopaminerge Agonisten
(z.B. Amitraz)
19. Inhibitoren der Magnesium-stimulierten ATPase
(z.B. Propargite)
20. Phthalamide
(z.B. N2-[ 1 , 1 -Dimethyl-2-(methylsulfonyl)ethyl]-3-iod-Nl-[2-methyl-4-[ 1 ,2,2,2-tetrafluor-l - (trifluormethyl)ethyl]phenyl]-l,2-benzenedicarboxamide (CAS-Reg.-No.: 272451-65-7), Flubendiamide)
21. Nereistoxin-Analoge
(z.B. Thiocyclam hydrogen Oxalate, Thiosultap-sodium)
22. Biologika, Hormone oder Pheromone
(z.B. Azadirachtin, Bacillus spec, Beauveria spec, Codlemone, Metarrhizium spec, Paecilomyces spec, Thuringiensin, Verticillium spec.)
23. Wirkstoffe mit unbekannten oder nicht spezifischen Wirkmechanismen
23.1 Begasungsmittel (z.B. Aluminium phosphide, Methyl bromide, Sulfuryl fluoride)
23.2 Selektive Fraßhemmer (z.B. Cryolite, Flonicamid, Pymetrozine)
23.3 Milbenwachstumsinhibitoren (z.B. Clofentezine, Etoxazole, Hexythiazox) 23.4 Amidoflumet, Benclothiaz, Benzoximate, Bifenazate, Bromopropylate, Buprofezin, Chinome- thionat, Chlordimeform, Chlorobenzilate, Chloropicrin, Clothiazoben, Cycloprene, Cyflumetofen, Dicyclanil, Fenoxacrim, Fentrifanil, Flubenzimine, Flufenerim, Flutenzin, Gossyplure, Hydra- methylnone, Japonilure, Metoxadiazone, Petroleum, Piperonyl butoxide, Potassium oleate, Pyra- fluprole, Pyridalyl, Pyriprole, Sulfluramid, Tetradifon, Tetrasul, Triarathene, Verbutin,
femer die Verbindung 3-Methyl-phenyl-propylcarbamat (Tsumacide Z), die Verbindung 3-(5-Chlor-3- pyridinyl)-8-(2,2,2-trifluorethyl)-8-azabicyclo[3.2.1 ]octan-3-carbonitril (CAS-Reg.-Nr. 185982-80-3) und das entsprechende 3-endo-Isomere (CAS-Reg.-Nr. 185984-60-5) (vgl. WO 96/37494, WO 98/25923), sowie Präparate, welche insektizid wirksame Pflanzenextrakte, Nematoden, Pilze oder Viren enthalten.
Auch eine Mischung mit anderen bekannten Wirkstoffen, wie Herbiziden, oder mit Düngemitteln und Wachstumsregulatoren, Safenern bzw. Semiochemicals ist möglich.
Darüber hinaus weisen die erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel (I) auch sehr gute anti¬ mykotische Wirkungen auf. Sie besitzen ein sehr breites antimykotisches Wirkungsspektrum, ins- besondere gegen Dermatophyten und Sprosspilze, Schimmel und diphasische Pilze (z.B. gegen Candida-Spezies wie Candida albicans, Candida glabrata) sowie Epidermophyton floccosum, Aspergillus-Spezies wie Aspergillus niger und Aspergillus fumigatus, Trichophyton-Spezies wie Trichophyton mentagrophytes, Microsporon-Spezies wie Microsporon canis und audouinii. Die Aufzählung dieser Pilze stellt keinesfalls eine Beschränkung des erfassbaren mykotischen Spektrums dar, sondern hat nur erläuternden Charakter.
Die Wirkstoffe können als solche, in Form ihrer Formulierungen oder den daraus bereiteten An¬ wendungsformen, wie gebrauchsfertige Lösungen, Suspensionen, Spritzpulver, Pasten, lösliche Pulver, Stäubemittel und Granulate angewendet werden. Die Anwendung geschieht in üblicher Weise, z.B. durch Gießen, Verspritzen, Versprühen, Verstreuen, Verstäuben, Verschäumen, Be- streichen usw. Es ist ferner möglich, die Wirkstoffe nach dem Ultra-Low-Volume-Verfahren aus¬ zubringen oder die Wirkstoffzubereitung oder den Wirkstoff selbst in den Boden zu injizieren. Es kann auch das Saatgut der Pflanzen behandelt werden.
Beim Einsatz der erfindungsgemäßen Wirkstoffe als Fungizide können die Aufwandmengen je nach Applikationsart innerhalb eines größeren Bereiches variiert werden. Bei der Behandlung von Pflanzenteilen liegen die Aufwandmengen an Wirkstoff im allgemeinen zwischen 0,1 und 10.000 g/ha, vorzugsweise zwischen 10 und 1.000 g/ha. Bei der Saatgutbehandlung liegen die Auf¬ wandmengen an Wirkstoff im allgemeinen zwischen 0,001 und 50 g pro Kilogramm Saatgut, vor¬ zugsweise zwischen 0,01 und 10 g pro Kilogramm Saatgut. Bei der Behandlung des Bodens liegen die Aufwandmengen an Wirkstoff im allgemeinen zwischen 0,1 und 10.000 g/ha, vorzugsweise zwischen 1 und 5.000 g/ha.
Wie bereits oben erwähnt, können erfindungsgemäß alle Pflanzen und deren Teile behandelt werden. In einer bevorzugten Ausfuhrungsform werden wild vorkommende oder durch konventionelle biologische Zuchtmethoden, wie Kreuzung oder Protoplastenfusion erhaltenen Pflanzenarten und Pflanzensorten sowie deren Teile behandelt. In einer weiteren bevorzugten Aus¬ fuhrungsform werden transgene Pflanzen und Pflanzensorten, die durch gentechnologische Methoden gegebenenfalls in Kombination mit konventionellen Methoden erhalten wurden (Genetically Modified Organ isms) und deren Teile behandelt. Der Begriff „Teile" bzw. „Teile von Pflanzen" oder „Pflanzenteile" wurde oben erläutert.
Besonders bevorzugt werden erfindungsgemäß Pflanzen der jeweils handelsüblichen oder in Ge¬ brauch befindlichen Pflanzensorten behandelt. Unter Pflanzensorten versteht man Pflanzen mit neuen Eigenschaften („Traits"), die sowohl durch konventionelle Züchtung, durch Mutagenese oder durch rekombinante DNA-Techniken gezüchtet worden sind. Dies können Sorten, Rassen, Bio- und Genotypen sein.
Je nach Pflanzenarten bzw. Pflanzensorten, deren Standort und Wachstumsbedingungen (Böden, Klima, Vegetationsperiode, Ernährung) können durch die erfindungsgemäße Behandlung auch überadditive („synergistische") Effekte auftreten. So sind beispielsweise erniedrigte Aufwand¬ mengen und/oder Erweiterungen des Wirkungsspektrums und/oder eine Verstärkung der Wirkung der erfindungsgemäß verwendbaren Stoffe und Mittel, besseres Pflanzenwachstum, erhöhte Toleranz gegenüber hohen oder niedrigen Temperaturen, erhöhte Toleranz gegen Trockenheit oder gegen Wasser- bzw. Bodensalzgehalt, erhöhte Blühleistung, erleichterte Ernte, Beschleunigung der Reife, höhere Ernteerträge, höhere Qualität und/oder höherer Ernährungswert der Ernteprodukte, höhere Lagerfähigkeit und/oder Bearbeitbarkeit der Ernteprodukte möglich, die über die eigentlich zu erwartenden Effekte hinausgehen.
Zu den bevorzugten erfindungsgemäß zu behandelnden transgenen (gentechnologisch erhaltenen) Pflanzen bzw. Pflanzensorten gehören alle Pflanzen, die durch die gentechnologische Modifikation genetisches Material erhielten, welches diesen Pflanzen besondere vorteilhafte wertvolle Eigenschaften („Traits") verleiht. Beispiele für solche Eigenschaften sind besseres Pflanzen- Wachstum, erhöhte Toleranz gegenüber hohen oder niedrigen Temperaturen, erhöhte Toleranz gegen Trockenheit oder gegen Wasser- bzw. Bodensalzgehalt, erhöhte Blühleistung, erleichterte Ernte, Beschleunigung der Reife, höhere Ernteerträge, höhere Qualität und/oder höherer Er¬ nährungswert der Ernteprodukte, höhere Lagerfähigkeit und/oder Bearbeitbarkeit der Erntepro¬ dukte. Weitere und besonders hervorgehobene Beispiele für solche Eigenschaften sind eine er- höhte Abwehr der Pflanzen gegen tierische und mikrobielle Schädlinge, wie gegenüber Insekten, Milben, pflanzenpathogenen Pilzen, Bakterien und/oder Viren sowie eine erhöhte Toleranz der Pflanzen gegen bestimmte herbizide Wirkstoffe. Als Beispiele transgener Pflanzen werden die wichtigen Kulturpflanzen, wie Getreide (Weizen, Reis), Mais, Soja, Kartoffel, Baumwolle, Tabak, Raps sowie Obstpflanzen (mit den Früchten Äpfel, Birnen, Zitrusfrüchten und Weintrauben) er¬ wähnt, wobei Mais, Soja, Kartoffel, Baumwolle, Tabak und Raps besonders hervorgehoben werden. Als Eigenschaften („Traits") werden besonders hervorgehoben die erhöhte Abwehr der Pflanzen gegen Insekten, Spinnentiere, Namatoden und Schnecken durch in den Pflanzen ent¬ stehende Toxine, insbesondere solche, die durch das genetische Material aus Bacillus Thuringiensis (z.B. durch die Gene CryΙA(a), CryΙA(b), CryΙA(c), CryllA, CrylHA, CryIIIB2, Cry9c Cry2Ab, Cry3Bb und CrylF sowie deren Kombinationen) in den Pflanzen erzeugt werden (im folgenden "Bt Pflanzen"). Als Eigenschaften („Traits") werden auch besonders hervorgehoben die erhöhte Abwehr von Pflanzen gegen Pilze, Bakterien und Viren durch Systemische Akquirierte Resistenz (SAR), Systemin, Phytoalexine, Elicitoren sowie Resistenzgene und entsprechend expri- mierte Proteine und Toxine. Als Eigenschaften („Traits") werden weiterhin besonders hervorge¬ hoben die erhöhte Toleranz der Pflanzen gegenüber bestimmten herbiziden Wirkstoffen, beispiels¬ weise Imidazolinonen, Sulfonylharnstoffen, Glyphosate oder Phosphinotricin (z.B. "PAT"-Gen). Die jeweils die gewünschten Eigenschaften („Traits") verleihenden Gene können auch in Kombi¬ nationen miteinander in den transgenen Pflanzen vorkommen. Als Beispiele für "Bt Pflanzen" seien Maissorten, Baumwollsorten, Sojasorten und Kartoffelsorten genannt, die unter den Handels¬ bezeichnungen YIELD GARD® (z.B. Mais, Baumwolle, Soja), KnockOut® (z.B. Mais), StarLink® (z.B. Mais), Bollgard® (Baumwolle), Nucoton® (Baumwolle) und NewLeaf® (Kartoffel) vertrieben werden. Als Beispiele für Herbizid tolerante Pflanzen seien Maissorten, Baumwollsorten und Sojasorten genannt, die unter den Handelsbezeichnungen Roundup Ready® (Toleranz gegen Glyphosate z.B. Mais, Baumwolle, Soja), Liberty Link® (Toleranz gegen Phos¬ phinotricin, z.B. Raps), IMI® (Toleranz gegen Imidazolinone) und STS® (Toleranz gegen Sulfonylharnstoffe z.B. Mais) vertrieben werden. Als Herbizid resistente (konventionell auf Herbizid-Toleranz gezüchtete) Pflanzen seien auch die unter der Bezeichnung Clearfield® vertrie¬ benen Sorten (z.B. Mais) erwähnt. Selbstverständlich gelten diese Aussagen auch für in der Zu- kunft entwickelte bzw. zukünftig auf den Markt kommende Pflanzensorten mit diesen oder zu¬ künftig entwickelten genetischen Eigenschaften („Traits").
Die aufgeführten Pflanzen können besonders vorteilhaft erfindungsgemäß mit den Verbindungen der allgemeinen Formel (I) bzw. den erfindungsgemäßen Wirkstoffmischungen behandelt werden. Die bei den Wirkstoffen bzw. Mischungen oben angegebenen Vorzugsbereiche gelten auch für die Behandlung dieser Pflanzen. Besonders hervorgehoben sei die Pflanzenbehandlung mit den im vorliegenden Text speziell aufgeführten Verbindungen bzw. Mischungen. Die Herstellung und die Verwendung der erfϊndungsgemäßen Wirkstoffe geht aus den folgenden Beispielen hervor.
Herstellungsbeispiele
Beispiel 1 [Verfahren 1) - k) - [) - f) - aϊ - b)λ
Stufe 1, Verfahren 1):
37,5 g (0,694 Mol) Natriummethylat wurden in 330 g Methanol gelöst. Bei Raumtemperatur gab man 31 ,7 g(0,417 Mol) Thioharnstoff und danach 59,5 g (0,278 Mol) 3-Thienylmalonsäure- dimethylester (DE3942952) zu. Das Gemisch wurde 4 Stunden am Rückfluß gekocht. Man säuerte mit verdünnter Salzsäure an und rührte nach. Man filtrierte das Produkt ab, wusch es mit Wasser und trocknete es. Man erhielt 48 g 2-Mercapto-4,6-dihydroxy-5-thien-3-yl-pyrimidin.
HPLC: log p a = -0.12* (Maxima lambda: 302, 246).
1H-NMR (DMSO-d6, Tetramethylsilan): δ = 7.39-7.41 (IH); 7.52-7.53 (IH); 7.70-7.71 (IH) ppm.
Stufe 2, Verfahren k)
11,46 g (0,212 Mol) Natriummethylat wurden in 240 ml Ethanol gelöst. Bei O0C gab man 48 g (0,212 Mol) 2-Mercapto-4,6-dihydroxy-5-thien-3-yl-pyrimidin zu. Dann tropfte man bei 00C 30,1 g (0,212 Mol) Methyljodid zu.. Man kochte 30 Minuten am Rückfluß und engte danach das
Reaktionsgemisch im Vakuum ein. Man kochte den Rückstand kurz mit Wasser auf und kühlte danach auf O0C ab. Man filtrierte das Produkt ab und trocknete es.
Man erhielt 37,9 g 2-Methylthio-4,6-dihydroxy-5-thien-3-yl-pyrimidin.
HPLC: logp a = 1.10* (Maximum lambda: 304).
1H-NMR (DMSO-dό, Tetramethylsilan): δ = 7.39-7.41 (IH); 7.70-7.71 (IH); 7.89-7.90 (IH) ppm.
Stufe 3, Verfahren j)
15 g (0,062 Mol) 2-Methylthio-4,6-dihydroxy-5-thien-3-yl-pyrimidin wurden in 119,64 g (0,78 Mol) Phorsphoroxychlorid 4 Stunden am Rückfluß gekocht. Man destillierte flüchtige
Komponenten bei 10 Torr ab, nahm den Rückstand in Essigsäureethylester auf und wusch ihn erst mit Wasser, dann mit verdünnter Natriumhydrogencarbonat-Lösung. Das Lösungsmittel wurde bei 10 Torr abdestilliert. Man erhielt 11,3 g 2-Methylthio-4,6-dichlor-5-thien-3-yl-pyrimidin.
HPTLC: log p a = 3.94* (Maxima lambda: 270).
1H-NMR (DMSO-d6, Tetramethylsilan): δ = 2.58 (3H); 7.19-7.20 (IH); 7.68-7.70 (IH); 7.72-7.73 (IH) ppm. Stufe 4, Verfahren f)
6,19 g (0,031 Mol) 4-Methylpiperidin wurden in 75 ml Dichlormethan vorgelegt. Bei 00C gab man
7,5 g (0,031 Mol) 2-Methylthio-4,6-dichlor-5-thien-3-yl-pyrimidin zu und rührte danach 12 Stunden bei Raumtemperatur. Man engte das Reaktionsgemisch bei 10 Torr ein, nahm den
Rückstand in Essigsäureethylester auf und wusch ihn sukzessive mit verdünnter Salzsäure, Wasser und verdünnter Natriumhydrogencarbonatlösung. Man trocknete die Lösung, destillierte das Lösungsmittel bei 10 Torr ab und erhielt 9,1 g 2-Methylthio-4-chlor-5-thien-3-yl-6-(4'- Methy lpiperidin- 1 -y l-)pyrimidin.
HPLC: log p a = 5.47* (Maxima lambda: 244).
1H-NMR (DMSO-d6, Tetramethylsilan): δ = 0,83-0.84 (3H); 4.01-4.06 (IH); 7.1 1-7.12 (IH); 7.51- 7.52 (IH); 7.65-7.67 (IH) ppm.
Stufe 5, Verfahren a)
6 g (0,018 Mol) 2-Methylthio-4-chlor-5-thien-3-yl-6-(4'-Methylpiperidin-l-yl-)pyrimidin. wurden in 120 ml Dichlormethan gelöst. Bei 0° gab man portionenweise 8,67 g (0,035 Mol) 3- Chlorperbenzoesäure zu. Das Reaktionsgemisch wurde eine Stunde bei 00C und 14 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Man destillierte das Lösungsmittel ab, nahm den Rückstand in Essigsäureethylester auf und wusch ihn mit 10 %iger, wäßriger Natriumhydrogencarbonat-Lösung. Die organische Phase wurde getrocknet und eingeengt. Der Rückstand wurde in
Cychlohexan:Essigsäureethylester = 3:1 auf Kieselgel Chromatograph iert. Man erhielt 7,8 g 2- Methylsulfonyl-4-chlor-5-thien-3-yl-6-(4'-Methylpiperidin-l-yl-)pyrimidin.
HPLC: log pa = 3.53* (Maxima lambda: 214, 278).
1H-NMR (DMSO-d6, Tetramethylsilan): δ = 0,84-0.85 (3H); 0.97-1.07 (2H); 1.40-1.58 (3H); 2.74- 2.81 (2H); 3.25 (3H); 3.84-3.87 (2H); 7.19-7.21 (IH); 7.65-7.66 (IH); 7.73-7.75 (IH) ppm.
GC-MS: Retentionsindex = 3014 (M = 371, 336, 256, 55).
Stufe 6, Verfahren b)
(IM)
0, 108 g (0,003 Mol) Natriumhydrid wurden in 20 ml Dimethylformamid vorgelegt. Man tropfte bei 00C 0,18 g (0,003 Mol) Pyrazol zu und rührte eine Stunde nach. Dann gab man 1 g (0,003 Mol) 2-Methylsulfonyl-4-chlor-5-thien-3-yl-6-(4'-Methylpiperidin-l-yl-)pyrimidin in Dimethylformamid gelöst dazu . Man rührte zwei Stunden bei Raumtemperatur, goß das Reaktionsgemisch auf Wasser und extrahierte es mit Essigsäureethylester. Man trocknete die organische Phase, engte sie ein und verrührte den Rückstand mit einer Mischung aus Diethylether und Petrolether. Man filtrierte ab und trocknete das Produkt. Man erhielt 0,9 g 2-(Pyrazol-l-yl-)-4-chlor-5-thien-3-yl-6-(4'- Methylpiperidin-l-yl-)pyrimidin.
HPLC: log p a = 4.37* (Maxima lambda: 256). 1H-NMR (DMS0-d6, Tetramethylsilan): δ = 0,84-0.86 (3H); 1.01-1.24 (2H); 1.48-1.53 (3H); 3.90- 3.94 (2H); 6.55-6.56 (IH); 7.17-7.19 (IH); 7.59 (IH); 7.71 (IH); 7.81-7.82 (IH); 8.55-8.56 (IH) ppm.
GC-MS: Retentionsindex = 2910 (M= 359; 344, 324, 310, 296, 280, 254, 227, 200, 186, 159, 133, 118, 98, 79, 55, 41, 27).
Nach den zuvor angegebenen Methoden werden auch die in der folgenden Tabelle B aufgeführten 5-Heterocyclyl-pyrimidine der Formel
erhalten.
Tabelle B
Die Bestimmung der logP Werte erfolgte gemäß EEC Directive 79/831 Annex V.A8 durch
HPLC (High Performance Liquid Chromatography) an reversed-phase Säulen (C 18), mit nachfolgenden Methoden:
* Temperatur: 4O0C ; Mobile Phase : 0.1% wässrige Ameisensäure und Acetonitril ; Linearer
Gradient von 10% Acetonitril bis 95% Acetonitril.
** Temperatur: 43°C ; Mobile Phase : 0.1% wässrige Phosphorsäure und Acetonitril ; Linearer
Gradient von 10% Acetonitril bis 95% Acetonitril.
Die Kalibrierung wurde jeweils mit unverzweigten Alkan-2-onen (3 bis 16 Kohlenstoff Atome) mit bekannten logP Werten durchgeführt (Bestimmung von den logP Werten über die
Retentionszeiten durch lineare Interpolation zwischen zwei bestimmten Alkanonen).
Die Lambda-max Werte wurden jeweils in den Maxima der Chromatographie Signale durch
UV Spektren zwischen 190nm und 400nm bestimmt.
Beispiel 196
2-14-Chlor-6-(l,2-dimethyl-propylamino)-5-(3-methyl-thiophen-2-vπ-pyrimidin-2-yll-4<5- dimethyl-2,4-dihvdro-pyrazol-3-one
Stufe 1
Zu einer Suspension von 5,6 g (0,0150 mol) [6-Chlor-2-methansulfonyl-5-(3-methyl-thiophen-2- yl)-pyrimidin-4-yl]-(l,2-dimethyl-propyl)-amin in 75 ml Ethanol gibt man 1,9 g (0,0384 mol) Hydrazinhydrat. Die Mischung wird 90 Minuten unter Rückfluss erhitzt und nach dem Abkühlen unter vermindertem Druck eingeengt. Der Rückstand wird erneut in Ethanol aufgenommen, mit Natriumsulfat getrocknet und zur Trockne eingeengt. Man erhält 6,0 g [6-Chlor-2-hydrazino-5-(3- methyl-thiophen-2-yl)-pyrimidin-4-yl]-(l,2-dimethyl-propyl)-amin.
HPLC: log p = 2.26
Stufe 2
Zu einer Mischung von 0,65 g (2,0 mmol) [6-Chlor-2-hydrazino-5-(3-methyl-thiophen-2-yl)- pyrimidin-4-yl]-(l,2-dimethyl-propyl)-amin und 0,29 g (2,2 mmol) 2-Methyl-3-oxo-buttersäure- methylester in 6,5 ml Ethanol gibt man 6,5 ml Eisessig. Die Mischung wird 3 Stunden unter Rückfluss erhitzt und nach dem Abkühlen unter vermindertem Druck eingeengt. Der Rückstand wird in 2-Methoxy-2-methylpropan:Petrolether = 4:1 auf Kieselgel chromatographiert. Man erhält 0, 1 g 2-[4-Chlor-6-( 1 ,2-dimethyl-propylamino)-5-(3-methyl-thiophen-2-yl)-pyrimidin-2-yl]-4,5- dimethyl-2,4-dihydro-pyrazol-3-one.
HPLC: log p = 4.46
Nach den zuvor angegebenen Methoden werden auch die in der folgenden Tabelle B aufgeführten 5-Heterocyclyl-pyrimidine der Formel
erhalten.
Tabelle C
Die Bestimmung der logP Werte erfolgte gemäß EEC Directive 79/831 Annex V.A8 durch
HPLC (High Performance Liquid Chromatography) an reversed-phase Säulen (C 18), mit nachfolgenden Methoden:
* Temperatur: 400C ; Mobile Phase : 0.1% wässrige Ameisensäure und Acetonitril ; Linearer
Gradient von 10% Acetonitril bis 95% Acetonitril.
** Temperatur: 43°C ; Mobile Phase : 0.1% wässrige Phosphorsäure und Acetonitril ; Linearer
Gradient von 10% Acetonitril bis 95% Acetonitril.
Die Kalibrierung wurde jeweils mit unverzweigten Alkan-2-onen (3 bis 16 Kohlenstoff Atome) mit bekannten logP Werten durchgeführt (Bestimmung von den logP Werten über die
Retentionszeiten durch lineare Interpolation zwischen zwei bestimmten Alkanonen).
2-(3-Methyl-thiophen-2-yl)-malonsäuredimethylester:
Stufe 1
Aluminiumtrichlorid (163 g, 1.222 mol) wurde in 540 ml Dichlormethan vorgelegt, die Mischung auf O0C gekühlt und bei dieser Temperatur wurden 112 ml (150 g, 1.222 mol) Oxalsäuremethylesterchlorid zugetropft. Anschließend wird 10 min bei dieser Temperatur nachgerührt, dann ebenfalls bei O0C 3-Methylthiophen zugetropft und die Reaktionsmischung wurde nach Erwärmen auf Raumtemperatur über Nacht bei dieser Temperatur nachgerührt. Die Hydrolyse erfolgte durch Austragen auf 2 1 Eiswasser, Abtrennen der organischen Phase, Waschen mit Natriumhydrogencarbonatlösung und Trocknen der organischen Phase über Natriumsulfat lieferte nach Abfiltrieren vom Trockenmittel und Einrotieren 119.5 g (3-Methyl-thiophen-2-yl)- oxo-essigsäuremethylester. Ausbeute: 57 %. 1H-NMR (DMSO): δ = 8.09 (d, 1 H), 7.19 (d, 1 H), 7.67 (dd, 1 H), 3.90 (s, 3 H), 2.49 (s, 3 H).
Stufe 2
Eine Lösung von 90 g (0.489 mol) (3-Methyl-thiophen-2-yl)-oxo-essigsäuremethylester in 260 ml Diethylenglykol wurde langsam mit 112.5 ml (116 g, 2.312 mol) Hydrazinhydrat versetzt und die Mischung 30 min zum Rückfluß erhitzt. Nach Abkühlen auf 30 - 400C wurden portionsweise 82 g (1.246 mol) Kaliumhydroxid zugegeben, was von einem Temperaturanstieg auf 70 - 8O0C unter gleichzeitiger Stickstoffentwicklung begleitet wird. Daraufhin wurde langsam zum Rückfluß erhitzt und insgesamt 5 h bei dieser Temperatur gerührt. Nach Abkühlen auf Raumtemperatur wurde die Mischung auf 2 1 Wasser gegeben, mit 250 ml halbkonzentrierter Salzsäure auf pH = 1 eingestellt und mit Ethylacetat extrahiert. Trocknen der organischen Phase über Magnesiumsulfat, Abfϊltrieren und Entfernen des Lösungsmittels lieferte 50 g (3-Methyl-thiophen-2-yl)-essigsäure. Ausbeute: 66 %. 1H-NMR (DMSO): δ = 7.25 (d, 1 H), 6.84 (d, 2 H), 3.67 (s, 2 H), 2.11 (s, 3 H).
Stufe 3
Eine Lösung von 50 g (0.32 mol) (3-Methyl-thiophen-2-yl)-essigsäure in 500 ml Methanol wurde mit 5 ml konz. Schwefelsäure versetzt und 8 h zum Rückfluß erhitzt. Anschließend wurde das Lösungsmittel abrotiert und der Rückstand mit Wasser und Dichlormethan versetzt. Phasentrennung und erneute Extraktion der wässrigen Phase mit Dichlormethan lieferte nach Trocknen der organischen Phase über Natriumsulfat, Abfiltrieren und Einrotieren 42.5 g (3- Methyl-thiophen-2-yl)-essigsäuremethylester. Ausbeute: 70 %. 1H-NMR (DMSO): δ = 7.30 (d, 1 H), 6.87 (d, 1 H), 3.82 (s, 2 H), 3.65 (s, 3 H), 2.13 (s, 3 H).
Stufe 4
Unter Argon wurden 311 ml (332 g, 3.685 mol) Dimethylcarbonat mit 14.7 g Natriumhydrid (60 % in Mineralöl) versetzt und auf 800C erhitzt. Eine Lösung von 41 g (0.217 mol) (3-Methyl-thiophen- 2-yl)-essigsäuremethylester in 50 ml Toluol wurde bei dieser Temperatur langsam zugetropft und die Mischung über Nacht am Rückfluß nachgerührt. Zur Aufarbeitung wurde mit ca. 200 ml Methanol verdünnt, die Mischung auf Eiswasser gegeben und mit verdünnter Salzsäure sauer gestellt. Extraktion mit Dichlormethan, Trocknen der organischen Phase über Natriumsulfat, Abfϊltrieren und Entfernen des Lösungsmittels lieferten 43.6 g 2-(3-Methyl-thiophen-2-yl)- malonsäuredimethylester. Ausbeute: 88 %. 1H-NMR (DMSO): δ = 7.42 (d, 1 H), 6.89 (d, 1 H), 5.27 (s, 1 H), 3.69 (s, 6 H), 2.15 (s, 3 H).
Spektroskopische Daten der analog hergestellten Zwischenprodukte:
Verwendungsbeispiele
Beispiel A
Sphaerotheca-Test (Gurke) / protektiv
Lösungsmittel : 24,5 Gewichtsteile Aceton
24,5 Gewichtsteile Dimethylacetamid Emulgator : 1 Gewichtsteil Alkyl-Aryl-Polyglykolether
Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Gewichtsteil Wirkstoff mit den angegebenen Mengen Lösungsmittel und Emulgator und verdünnt das Konzentrat mit Wasser auf die gewünschte Konzentration.
Zur Prüfung auf protektive Wirksamkeit werden junge Pflanzen mit der Wirkstoffzubereitung in der angegebenen Aufwandmenge besprüht. Nach Antrocknen des Spritzbelages werden die Pflanzen mit einer wäßrigen Sporensuspension von Sphaerotheca fuliginea inokuliert. Die Pflanzen werden dann bei ca. 230C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von ca. 70% im Gewächshaus aufgestellt.
7 Tage nach der Inokulation erfolgt die Auswertung. Dabei bedeutet 0% ein Wirkungsgrad, der demjenigen der Kontrolle entspricht, während ein Wirkungsgrad von 100% bedeutet, daß kein Befall beobachtet wird.
In diesem Test zeigen die erfindungsgemäßen Verbindungen der nachfolgenden Beispie lnummernn bei einer Konzentration an Wirkstoff von lOOppm einen Wirkungsgrad von 70% oder mehr: 11, 38, 70
Beispiel B
Venturia - Test (Apfel) / protektiv
Lösungsmittel : 24,5 Gewichtsteile Aceton
24,5 Gewichtsteile Dimethylacetamid Emulgator : 1 Gewichtsteil Alkyl-Aryl-Polyglykolether
Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Gewichtsteil Wirkstoff mit den angegebenen Mengen Lösungsmittel und Emulgator und verdünnt das Konzentrat mit Wasser auf die gewünschte Konzentration.
Zur Prüfung auf protektive Wirksamkeit werden junge Pflanzen mit der Wirkstoffzubereitung in der angegebenen Aufwandmenge besprüht. Nach Antrocknen des Spritzbelages werden die Pflanzen mit einer wäßrigen Konidiensuspension des Apfelschorferregers Venturia inaequalis inokuliert und verbleiben dann 1 Tag bei ca. 200C und 100% relativer Luftfeuchtigkeit in einer Inkubations-kabine .
Die Pflanzen werden dann im Gewächshaus bei ca. 210C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von ca. 90% aufgestellt.
10 Tage nach der Inokulation erfolgt die Auswertung. Dabei bedeutet 0% ein Wirkungsgrad, der demjenigen der Kontrolle entspricht, während ein Wirkungsgrad von 100% bedeutet, daß kein Befall beobachtet wird.
In diesem Test zeigen die erfmdungsgemäßen Verbindungen der nachfolgenden Beispielnummern bei einer Konzentration an Wirkstoff von lOOppm einen Wirkungsgrad von 70% oder mehr: 11, 38, 70
Beispiel C
Botrytis-Test (Gurke) / protektiv
Lösungsmittel: 49 Gewichtsteile N, N - Dimethylformamid
Emulgator: 1 Gewichtsteil Alkylarylpolyglykolether
Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Gewichtsteil Wirkstoff mit den angegebenen Mengen Lösungsmittel und Emulgator und verdünnt das Konzentrat mit Wasser auf die gewünschte Konzentration.
Zur Prüfung auf protektive Wirksamkeit bespritzt man junge Gurkenpflanzen mit der Wirkstoffzubereitung in der angegebenen Aufwandmenge. 1 Tag nach der Behandlung werden die Pflanzen mit einer Sporensuspension von Botrytis cinerea inokuliert und stehen dann 48h bei 100% rel. Feuchte und 2O0C. Anschließend stehen die Pflanzen bei 96% rel. Luftfeuchtigkeit und einer Temperatur von 13 GC.
5-6 Tage nach der Inokulation erfolgt die Auswertung. Dabei bedeutet 0 % ein Wirkungsgrad, der demjenigen der Kontrolle entspricht, während ein Wirkungsgrad von 100 % bedeutet, dass kein Befall beobachtet wird.
In diesem Test zeigen die erfindungsgemäßen Verbindungen der nachfolgenden Beispüielnummern bei einer Konzentration an Wirkstoff von 500ppm einen Wirkungsgrad von 70% oder mehr: 1-1, 134, 182, 214

Claims

Patentansprüche
1. Verbindungen der allgemeinen Formel
in welcher
R1 für Wasserstoff, CrC8-Alkyl, C2-C8-Alkenyl, C3-C8-AIkUIyI oder C3-C8-Cycloalkyl steht, wobei R1 durch eine bis drei gleiche oder verschiedene Gruppen Ra sub¬ stituiert sein kann und
Ra für Halogen, Hydroxy, Cyano, Ci-C4-Alkoxy und/oder C3-C6-Cycloalkyl steht, oder
R1 für einen fünf- bis zehngliedrigen gesättigten, ungesättigten oder aromatischen mono- oder bicyclischen Heterocyclus steht, enthaltend ein bis vier Heteroatome aus der Gruppe O, N oder S, wobei R1 durch eine bis zwei gleiche oder verschiedene Gruppen Rb substituiert sein kann, und
Rb für Halogen, CrC6-Alkyl, Cyano, Nitro, und/oder C3-C6-Cycloalkyl steht;
R2 für Wasserstoff oder CrC6-Alkyl steht, oder
R1 und R2 gemeinsam mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, für einen drei- bis sechsgliedrigen gesättigten, ungesättigten oder aromatischen mono- oder bicyclischen Heterocyclus steht, wobei der Heterocylus ein weiteres Heteroatom aus der Gruppe O, N oder S enthalten kann und durch eine bis drei gleiche oder verschiedene Gruppen Rc substituiert sein kann, und
Rc für Halogen, Ci-C6-Alkyl, und/oder Ci-C6-Halogenalkyl steht,
R3 für einen drei- bis zehngliedrigen gesättigten, partiell ungesättigten oder aromatischen mono- oder bicyclischen Heterocyclus steht, enthaltend ein bis vier Heteroatome aus der Gruppe O, N oder S, wobei R3 durch eine bis vier gleiche oder verschiedene Gruppen Rd substituiert sein kann, und Rd für Halogen, Hydroxy, Cyano, Oxo, Nitro, Amino, Mercapto, Q-Ce-Alkyl, CrC6-Halogenalkyl, C2-C6-Alkenyl, C2-C6-Alkinyl, C3-C6-Cycloalkyl, Ci-Cβ-Alkoxy, Ci-C6-Halogenalkoxy, Carboxyl, Ci-C7-Alkoxycarbonyl, Carbamoyl, Ci-C7-Alkylaminocarbonyl, Ci-Cέ-Alkyl-Ci-Cβ-alkylamin- carbonyl, Morpholinocarbonyl, Pyrrolidinocarbonyl, CpCv-Alkylcarbonyl- amino, Ci-C6-Alkylamino, Di-(Ci-C6-alkyl)amino, Cj-Cβ-Alkylthio, Ci-C6- Alkylsulfinyl, Ci-C6-Alkylsulfonyl, Hydroxysulfonyl, Aminosulfonyl, Q- C6-Alkylaminosulfonyl, und/oder Di-(Ci-C6-alkyl)aminosulfonyl steht;
R4 für Halogen oder CrC8-Alkyl, CrC8-Alkoxy, CrC8-Halogenalkyl, CrC8- Alkylthio, CrC8-Alkylsulfmyl, CrC8-Alkylsulfonyl oder Cyano steht,
R5 für einen fünf- oder sechsgliedrigen gesättigten, ungesättigten oder aromatischen mono- oder bicyclischen Heterocyclus steht, enthaltend ein bis vier Heteroatome aus der Gruppe O, N oder S, wobei R5 durch eine bis vier gleiche oder verschiedene Gruppen Re substituiert sein kann, und
Re für Halogen, Hydroxy, Cyano, Nitro, Ci-C6-Alkyl, CrC6-Halogenalkyl,
C2-C6-Alkenyl, C2-C6-Alkinyl, C3-C6-Cycloalkyl, CrC6-Alkoxy, C1-C6- Halogenalkoxy, Carboxyl, Ci-C7-Alkoxycarbonyl, Carbamoyl, C1-C7- Alkylaminocarbonyl, Ci-C6-Alkyl-Ci-C6-alkylamincarbonyl, C1-C6-AIlCyI- thio, Ci-Cö-Alkylsulfinyl, Ci-Cβ-Alkylsulfonyl, Hydroxyimino-Ci-Cβ-alkyl und /oder Ci-C6-alkyl Alkoxyimino-Ci-Cβ-alkyl steht.
2. Verbindungen der allgemeinen Formel
in welcher
R1 für Wasserstoff, CrC8-Alkyl, C2-C8-Alkenyl, C3-C8-Alkinyl oder C3-C8-Cycloalkyl steht, wobei R1 durch eine bis drei gleiche oder verschiedene Gruppen Ra sub- stituiert sein kann und Ra für Halogen, Hydroxy, Cyano, Ci-C4-AIkOXy und/oder C3-C6-Cycloalkyl steht, oder
R1 für einen fünf- bis zehngliedrigen gesättigten, ungesättigten oder aromatischen mono- oder bicyclischen Heterocyclus steht, enthaltend ein bis vier Heteroatome aus der Gruppe O, N oder S, wobei R1 durch eine bis zwei gleiche oder verschiedene Gruppen Rb substituiert sein kann, und
Rb für Halogen, Ci-C6-Alkyl, Cyano, Nitro, und/oder C3-C6-Cycloalkyl steht;
R2 für Wasserstoff oder d-C6-Alkyl steht, oder
R1 und R2 gemeinsam mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, für einen drei- bis sechsgliedrigen gesättigten, ungesättigten oder aromatischen mono- oder bicyclischen Heterocyclus steht, wobei der Heterocylus ein weiteres Heteroatom aus der Gruppe O, N oder S enthalten kann und durch eine bis drei gleiche oder verschiedene Gruppen Rc substituiert sein kann, und
Rc für Halogen, CrC6-Alkyl, und/oder CrC6-Halogenalkyl steht,
R3 für einen drei- bis zehngliedrigen gesättigten, partiell ungesättigten oder aromatischen mono- oder bicyclischen Heterocyclus steht, enthaltend ein bis vier Heteroatome aus der Gruppe O, N oder S, wobei R3 durch eine bis drei gleiche oder verschiedene Gruppen Rd substituiert sein kann, und
Rd für Halogen, Hydroxy, Cyano, Oxo, Nitro, Amino, Mercapto, Q-Cβ-Alkyl, Ci-C6-Halogenalkyl, C2-C6-Alkenyl, C2-C6-Alkinyl, C3-C6-Cycloalkyl,
Ci-Cό-Alkoxy, Q-Cβ-Halogenalkoxy, Carboxyl, Ci-C7-Alkoxycarbonyl, Carbamoyl, Q-Q-Alkylaminocarbonyl, Q-C6-Alkyl-Q-C6-alkylamin- carbonyl, Morpholinocarbonyl, Pyrrolidinocarbonyl, Q-Q-Alkylcarbonyl- amino, Q-Cβ-Alkylamino, Di-(Ci-C6-alkyl)amino, Q-Cβ-Alkylthio, Q-C6- Alkylsulfinyl, Ci-C6-Alkylsulfonyl, Hydroxysulfonyl, Aminosulfonyl, Q-
C6-Alkylaminosulfonyl, und/oder Di-(Q-C6-alkyl)aminosulfonyl steht;
R4 für Halogen oder Q-C8-Alkyl, Q-Cg-Alkoxy, Q-C8-Halogenalkyl, C1-C8- Alkylthio, Q-C8-Alkylsulfinyl, Q-Cg-Alkylsulfonyl oder Cyano steht,
R5 für einen fünf- oder sechsgliedrigen gesättigten, ungesättigten oder aromatischen mono- oder bicyclischen Heterocyclus steht, enthaltend ein bis vier Heteroatome aus der Gruppe O, N oder S, wobei R5 durch eine bis vier gleiche oder verschiedene Gruppen Re substituiert sein kann, und
Re für Halogen, Hydroxy, Cyano, Nitro, Ci-C6-Alkyl, Ci-C6-Halogenalkyl, C2-C6-Alkenyl, C2-C6-Alkinyl, C3-C6-Cycloalkyl, CrC6-Alkoxy, CpC6- Halogenalkoxy, Carboxyl, Ci-C7-Alkoxycarbonyl, Carbamoyl, Ci-C7- Alkylaminocarbonyl, Ci-C6-Alkyl-Ci-C6-alkylamincarbonyl, Ci-C6-Alkyl- thio, CrCö-Alkylsulfinyl, CrC6-Alkylsulfonyl, Hydroxyimino-Ci-C6-alkyl und /oder Ci-Cβ-alkyl Alkoxyimino-Ci-Cβ-alkyl steht.
Verbindungen der Formel (I) gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass R1 für einen Rest der Formel
oder steht,
wobei # die Anknüpfungsstelle markiert.
Verbindungen der Formel (I) gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass R1 für einen Rest der Formel
steht.
5. Verbindungen der Formel (I) gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass R2 für Wasserstoff, Methyl, Ethyl oder Propyl steht.
6. Verbindungen der Formel (I) gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass R* und R^ gemeinsam mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, für einen Rest der Formel
stehen, worin
R7 für Wasserstoff oder Methyl steht,
R8 für Methyl, Ethyl, Fluor, Chlor oder Trifluormethyl steht,
m für die Zahlen 0, 1, 2 oder 3 steht, wobei R8 für gleiche oder verschiedene Reste steht, wenn m für 2 oder 3 steht,
R9 für Methyl, Ethyl, Fluor, Chlor oder Trifluormethyl steht
und
o für die Zahlen 0, 1, 2 oder 3 steht, wobei R9 für gleiche oder verschiedene Reste steht, wenn n für 2 oder 3 steht.
7. Verbindungen der Formel (I) gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass R und R2 gemeinsam mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, für Pyrrolidinyl, Piperidinyl, Morpholinyl, Thiomorpholinyl, Piperazinyl, 3,6- Dihydro-l(2H)-piperidinyl oder Tetrahydro-l(2H)-pyridazinyl stehen, wobei diese Reste durch 1 bis 3 Fluoratome, 1 bis 3 Methylgruppen und/oder Trifluormethyl substituiert sein können.
8. Verbindungen der Formel (I) gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass R3 ein drei, fünf- oder sechsgliedriger, insbesondere ein fünfgliedriger Heterocyclus ist. 9. Verbindungen der Formel (I) gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass R3 ein Heterocyclus ist, der über Stickstoff an den Pyrimidinring gebunden ist.
10. Verbindungen der Formel (I) gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass R3 für gegebenenfalls durch bis zu vier Gruppen Rd substituiertes
Pyrazol, Pyrrol, Imidazol, 1 ,2,3-Triazol, 1 ,2,4-Triazol, 1,3,4-Oxadiazol, 1,3,4-Thiadiazol, Tetrazol, 2-Pyridin, 2-Pyrimidin, Pyrazin oder 3-Pyridazin steht.
11. Verbindungen der Formel (I) gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass R3 für gegebenenfalls durch bis zu drei Gruppen Rd substituiertes Pyrazol, Pyrrol, Imidazol, 1,2,3-Triazol, 1,2,4-Triazol, 1,3,4-Oxadiazol, 1,3,4-Thiadiazol,
Tetrazol, 2-Pyridin, 2-Pyrimidin, Pyrazin oder 3-Pyridazin steht.
12. Verbindungen der Formel (I) gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass R3 für Pyrazol, 1,2,3-Triazol, 1 ,2,4-Triazol oder Pyridazin steht, in denen der Cyclus R3 durch eine bis vier gleiche oder verschiedene der folgenden Gruppen Rd substituiert ist:
Halogen, Hydroxy, Cyano, Nitro, Amino, Mercapto, Ci-C6-Alkyl, CrC6-Halogenalkyl, C2-C6-Alkenyl, C2-C6-Alkinyl, C3-C6-Cycloalkyl, CrC6-Alkoxy, CrC6-Halogenalkoxy, Carboxyl, Ci-C7-Alkoxycarbonyl, Carbamoyl, Ci-C7-Alkylaminocarbonyl, Ci-C6-Alkyl-Cr Cβ-alkylamincarbonyl, Moφholinocarbonyl, Pyrrolidinocarbonyl, Ci-C7-Alkylcarbonyl- amino, Ci-C6-Alkylamino, Di-(C i-C6-alkyl)amino, CrC6-Alkylthio, CrC6-Alkylsulfinyl,
Ci-C6-Alkylsulfonyl, Hydroxysulfonyl, Aminosulfonyl, Ci-C6-Alkylaminosulfonyl oder Di-(C]-C6-alkyl)aminosulfonyl oder Oxo.
13. Verbindungen der Formel (I) gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass R3 für Pyrazol, 1,2,3-Triazol, 1 ,2,4-Triazol oder Pyridazin steht, in denen der Cyclus R3 durch eine bis drei gleiche oder verschiedene der folgenden Gruppen
Rd substituiert ist:
Halogen, Hydroxy, Cyano, Nitro, Amino, Mercapto, Ci-C6-Alkyl, CrC6-Halogenalkyl, C2-C6-Alkenyl, C2-C6-Alkinyl, C3-C6-Cycloalkyl, CrC6-Alkoxy, CrC6-Halogenalkoxy, Carboxyl, Ci-C7-Alkoxycarbonyl, Carbamoyl, Ci-C7-Alkylaminocarbonyl, Ci-Cβ-Alkyl-d- Cδ-alkylamincarbonyl, Moφholinocarbonyl, Pyrrolidinocarbonyl, Ci-C7-Alkylcarbonyl- amino, Ci-C6-Alkylamino, Di-(C rC6-alkyl)amino, CpCβ-Alkylthio, Ci-C6-Alkylsulfϊnyl, Ci-Cβ-Alkylsulfonyl, Hydroxysulfonyl, Aminosulfonyl, Ci-Q-Alkylaminosulfonyl oder Di-(C i-C6-alkyl)aminosulfonyl oder Oxo.
14. Verbindungen der Formel (I) gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass R4 für Halogen, Ci-C6-Alkyl, Ci-C6-Halogenalkyl oder Ci-C6-Alkoxy steht.
15. Verbindungen der Formel (I) gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass R4 Chlor bedeutet.
16. Verbindungen der Formel (I) gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass R5 für Pyridyl steht, das in 2- oder 4-Stellung verknüpft ist und einfach bis vierfach, gleichartig oder verschieden substituiert sein kann und Re für Fluor,
Chlor, Brom, Cyano, Nitro, Methyl, Ethyl, Methoxy, Methylthio, Hydroximinomethyl, Hydroximinoethyl, Methoximinomethyl, Methoximinoethyl und/oder Trifluormethyl steht.
17. Verbindungen der Formel (I) gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass R5 für Pyrimidyl steht, das in 2- oder 4-Stellung verknüpft ist und einfach bis dreifach, gleichartig oder verschieden substituiert sein kann durch Re und Re für Fluor, Chlor, Brom, Cyano, Nitro, Methyl, Ethyl, Methoxy, Methylthio, Hydroximino¬ methyl, Hydroximinoethyl, Methoximinomethyl, Methoximinoethyl und/oder Trifluor¬ methyl steht.
18. Verbindungen der Formel (I) gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass R5 für Thienyl steht, das in 2- oder 3-Stellung verknüpft ist und einfach bis dreifach, gleichartig oder verschieden substituiert sein kann durch Re und Re für Fluor, Chlor, Brom, Cyano, Nitro, Methyl, Ethyl, Methoxy, Methylthio, Hydroximino¬ methyl, Hydroximinoethyl, Methoximinimethyl, Methoximinoethyl und/oder Trifluor¬ methyl steht.
19. Verbindungen der Formel (I) gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass R für Thiazolyl steht, das in 2-, 4- oder 5-Stellung verknüpft ist und einfach bis zweifach, gleichartig oder verschieden substituiert sein kann durch Re und Re für Fluor, Chlor, Brom, Cyano, Nitro, Methyl, Ethyl, Methoxy, Methylthio, Hydroximino¬ methyl, Hydroximinoethyl, Methoximinimethyl, Methoximinoethyl und/oder Trifluor- methyl steht.
20. Verbindungen der allgemeinen Formel
in welcher
R1, R2, R und R5 die in Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen haben und R für CI-CÖ- Alkyl steht.
21. Verbindungen der allgemeinen Formel
in welcher
R1, R2, R4 und R5 die in Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen haben, n = 1 oder 2 ist, und R6 für Ci-Cβ-Alkyl steht.
22. Verbindungen der allgemeinen Formel
in welcher
R3, R4 und R5 die in Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen haben und HaI für Halogen steht.
23. Verbindungen der allgemeinen Formel
in welcher
R4 und R5 die in Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen haben, R6 für Ci-C6-Alkyl steht und HaI für Halogen steht.
24. Verbindungen der allgemeinen Formel
in welcher
R4 und R5 die in Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen haben und R6 für Ci-C6-Alkyl steht.
25. Verbindungen der allgemeinen Formel
in welcher
R und R die in Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen haben. 26. Verbindungen der allgemeinen Formel
(XVIII)
in welcher
R3, R4 und R5 die in Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen haben.
27. Verbindungen der allgemeinen Formel
in welcher
R3 und R5 die in Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen haben.
28. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel
in denen
R1, R2 und R5 die in Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen haben, R3 für einen N- gebundenen Heterocyclus und R4 für Halogen, Ci-C4-Alkyl oder CpC4- Halogenalkyl steht, dadurch gekennzeichnet, dass man gemäß Verfahren a)
Verbindungen der Formel (JS),
in welcher
R1, R2 und R5 die in Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen haben, R4 für Halogen, C1-C4- Alkyl oder Ci-C4-Halogenalkyl steht, und
R6 für Q-Cö-Alkyl steht, mit einem Oxidationsmittel gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittel oxidiert,
und gemäß Verfahren b)
die so erhaltenen Verbindungen der Formel (IH)
in welcher
R1, R2, R5 und R6 die oben angegebenen Bedeutungen haben, R4 für Halogen, Ci-C4-Alkyl oder Ci-Q-Halogenalkyl steht, steht und n = 1 oder 2 ist,
mit einer Verbindung der Formel
R3-H (IV),
in welcher
R3 die oben angegebenen Bedeutungen hat, mit der Maßgabe, daß R3 mindestens ein Stickstoffatom haben muß, über welches die Anbindung an den Pyrimidinring in Verbindungen der Formel (I1) erfolgt,
gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und gegebenenfalls in Gegenwart eines Säureakzeptors umsetzt. 29. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel
in denen
R1, R2, und R5 die in Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen haben, R3 für einen über C-gebundenen Heterocyclus und R4 für Halogen, Ci-C4-Alkyl oder C]-C4- Halogenalkyl steht, dadurch gekennzeichnet, dass man
gemäß Verfahren c) Verbindungen der Formel (V),
in welcher
R3 und R die oben angegebenen Bedeutungen haben mit der Maßgabe, daß R3 ein
Heterocylcus ist, der über ein C-Atom an den Pyrimidinring in Verbindungen vom Typ (V) angebunden wird, und
R4 für Halogen, Ci-C4-Alkyl oder CrC4-Halogenalkyl steht,
mit einer Verbindung der Formel
HNR1R2 (VI),
in welcher
R und R die oben angegebenen Bedeutungen haben,
gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels, gegebenenfalls in Gegenwart eines Katalysators und gegebenenfalls in Gegenwart eines Säureakzeptors umsetzt.
30. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel (!'"),
in denen
R1, R2 und R5 die in Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen haben, R für einen über N- oder C-gebundenen Heterocyclus und R4 für Cj-Cg-Alkyl, C^-Cg-AIkOXy, C^-Cg- Alkylthio, C^-Cg-Alkylsulfonyl oder Cyano steht, dadurch gekennzeichnet, dass man Verbindungen der Formel (I'a) oder (I"a)
in welcher
R1, R2, R3 und R5 die oben angegebenen Bedeutungen haben und HaI für Halogen steht,
entweder gemäß Verfahren d)
mit einer Verbindung der Formel
R4-M1 (VE)
in welcher
R4 für Ci-Cg-Alkoxy, Cj-Cg-Alkylthio, Ci-Cg-Alkylsulfmyl, Ci-Cg-Alkylsulfonyl, oder Cyano steht, und
M für Natrium oder Kalium steht,
gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels umsetzt,
oder gemäß Verfahren e)
mit Grignard-Verbindungen der Formel R4-MgHal (VIII)
in welcher
R4 für C i -Cg-Alkyl steht und
HaI für Chlor oder Brom steht,
in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und gegebenenfalls in Gegenwart eines
Katalysators umsetzt.
31. Mittel zur Bekämpfung von schädlichen Organismen enthaltend Streckmittel und/oder Trägerstoffe sowie gegebenenfalls oberflächenaktive Stoffe, gekennzeichnet durch einen Gehalt an zumindest einer Verbindung wie in den Ansprüchen 1 bis 19 definiert.
32. Verfahren zur Bekämpfung von schädlichen Organismen, dadurch gekennzeichnet, dass man Verbindungen wie in den Ansprüchen 1 bis 19 definiert bzw. Mittel wie in Anspruch 31 definiert, auf schädliche Organismen und/oder ihren Lebensraum einwirken lässt.
33. Verwendung von Verbindungen der Formel (I) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 19 bzw. Mitteln wie in Anspruch 31 definiert zur Bekämpfung von unerwünschten Mikro- Organismen.
EP05788150A 2004-09-16 2005-09-15 5-heterocylyl-pyrimidine Withdrawn EP1791834A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004044829A DE102004044829A1 (de) 2004-09-16 2004-09-16 5-Heterocyclylpyrimidine
PCT/EP2005/009936 WO2006029867A1 (de) 2004-09-16 2005-09-15 5-heterocylyl-pyrimidine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1791834A1 true EP1791834A1 (de) 2007-06-06

Family

ID=35708699

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05788150A Withdrawn EP1791834A1 (de) 2004-09-16 2005-09-15 5-heterocylyl-pyrimidine

Country Status (9)

Country Link
EP (1) EP1791834A1 (de)
JP (1) JP2008513399A (de)
KR (1) KR20070052324A (de)
CN (1) CN101023078A (de)
BR (1) BRPI0515385A (de)
CA (1) CA2580243A1 (de)
DE (1) DE102004044829A1 (de)
MX (1) MX2007003057A (de)
WO (1) WO2006029867A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009019099A1 (en) * 2007-08-09 2009-02-12 Basf Se Tetrasubstituted pyrimidine derivatives for controlling phytopathogenic fungi
EP2092824A1 (de) 2008-02-25 2009-08-26 Bayer CropScience AG Heterocyclyl-Pyrimidine
EP2135865A1 (de) * 2008-06-17 2009-12-23 Bayer CropScience AG Substituierte 1-(Diazinyl) pyrazol-4-yl-essigsäuren, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung als Herbizide und Pflanzenwachstumsregulatoren
GB2598768A (en) * 2020-09-11 2022-03-16 Moa Tech Limited Herbicidal heterocyclic derivatives

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5739333A (en) * 1995-05-16 1998-04-14 Tanabe Seiyaku Co., Ltd. Sulfonamide derivative and process for preparing the same
AR031176A1 (es) * 2000-11-22 2003-09-10 Bayer Ag Nuevos derivados de pirazolpiridina sustituidos con piridina
EP1373222A2 (de) * 2001-03-15 2004-01-02 Basf Aktiengesellschaft 5-phenylpyrimidine, verfahren und zwischenprodukte zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur bekaempfung von schadpilzen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2006029867A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
JP2008513399A (ja) 2008-05-01
CN101023078A (zh) 2007-08-22
BRPI0515385A (pt) 2008-07-22
MX2007003057A (es) 2009-02-16
CA2580243A1 (en) 2006-03-23
KR20070052324A (ko) 2007-05-21
DE102004044829A1 (de) 2006-04-06
WO2006029867A1 (de) 2006-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1928243A2 (de) Thiazole als fungizide
DE102007010801A1 (de) Diaminopyrimidine als Fungizide
JP5069107B2 (ja) 農業用及び園芸用殺菌剤としてのスルホンアニリドの使用
EP1771069B1 (de) N-(2-(hydroxymethyl)phenyl)-1h-pyrazol-4-carboxamid derivate und verwandte verbindungen als mikrobizide wirkstoffe zur anwendung im pflanzen- und materialschutz
EP1716099B1 (de) Haloalkylcarboxamide zur bekämpfung von mikroorganismen
DE102005060467A1 (de) Carboxamide
DE102005060449A1 (de) Carboxamide
WO2005095392A1 (de) Silylierte carboxamide
EP2097412A2 (de) Fungizide n-hetroarylkondensierte pyridinderivate und fungizide zusammensetzungen
EP1711474A1 (de) 5-phenylpyrimidine und ihre verwendung als mikrobizide
EP1791834A1 (de) 5-heterocylyl-pyrimidine
WO2005066138A1 (de) Substituierte heterocyclische amide mit fungizider wirkung
EP1644374A1 (de) Triazolopyrimidine
EP1974608A1 (de) Arylpyridazine als Fungizide
EP1694682A1 (de) 7-amino-5-halopyrazolopyrimidine mit fungizider wirkung
WO2010069495A1 (de) Atpenine
EP1978023A1 (de) Pyridazine als Fungizide
EP1972623A1 (de) Arylpyridazine als Fungizide
WO2006128824A1 (de) Fungizide 5-hydroxypyrazoline, verfahren zu deren herstellung, sowie sie enthaltende mittel
WO2007054472A1 (de) Verhenkelte pyridin- und pyrimidinderivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als pestizid
WO2008067921A1 (de) Oxooxetane als fungizide mittel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20070416

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20080424

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20081105