EP1785513B1 - Vorrichtung und Verfahren zum Anspinnen eines Fadens - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zum Anspinnen eines Fadens Download PDF

Info

Publication number
EP1785513B1
EP1785513B1 EP20060120043 EP06120043A EP1785513B1 EP 1785513 B1 EP1785513 B1 EP 1785513B1 EP 20060120043 EP20060120043 EP 20060120043 EP 06120043 A EP06120043 A EP 06120043A EP 1785513 B1 EP1785513 B1 EP 1785513B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
thread
traversing
roller pair
pressure roller
pair
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
EP20060120043
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1785513A3 (de
EP1785513A2 (de
Inventor
Sebastian Brandl
Harald Widner
Frank Baier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rieter Ingolstadt GmbH
Original Assignee
Rieter Ingolstadt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rieter Ingolstadt GmbH filed Critical Rieter Ingolstadt GmbH
Publication of EP1785513A2 publication Critical patent/EP1785513A2/de
Publication of EP1785513A3 publication Critical patent/EP1785513A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1785513B1 publication Critical patent/EP1785513B1/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H13/00Other common constructional features, details or accessories
    • D01H13/04Guides for slivers, rovings, or yarns; Smoothing dies
    • D01H13/06Traversing arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H57/00Guides for filamentary materials; Supports therefor
    • B65H57/28Reciprocating or oscillating guides
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H4/00Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques
    • D01H4/48Piecing arrangements; Control therefor
    • D01H4/50Piecing arrangements; Control therefor for rotor spinning
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Definitions

  • the present invention relates to a method for piecing a thread in an open-end spinning machine with a plurality of juxtaposed spinning stations.
  • a re-spun thread is temporarily withdrawn from a spinning station by means of an auxiliary roller pair which is arranged in a maintenance device which can be moved along the spinning frame and which comprises at least one driven drive roller and a pressure roller which can be pressed against it.
  • the withdrawn by the pair of auxiliary rollers yarn is transferred to a main pair of draw rollers of the open-end spinning machine.
  • the invention relates to a corresponding device for piecing a thread.
  • Such a device or such a method are well known in the art and, for example, in the DE 10 2004 002 741 described.
  • the affected spinning station must be temporarily shut down in order to be able to initiate the piecing process by means of a maintenance device that can be moved along the spinning machine.
  • the thread end is received by corresponding organs of the maintenance device and returned by an auxiliary roller pair, which is also arranged in the maintenance device, in the spinning station of the open-end spinning machine. There, in a known manner, the actual piecing.
  • the newly formed thread is first withdrawn by means of an auxiliary roller pair arranged in the maintenance device and, as soon as the yarn withdrawal effected by the auxiliary roller pair has reached a desired speed, to a main take-off roller pair of the open-end spinning machine to hand over.
  • Return and withdrawal of the thread can be accomplished by a single pair of auxiliary rollers, but there may also be two auxiliary roller pairs.
  • feed, thread withdrawal and winding must be adapted to the delivery speed of the open-end spinning machine in precisely defined time ratios. The corresponding components and devices of the maintenance device and the newly wound thread are therefore exposed to heavy loads and accelerations.
  • the auxiliary roller pair In order to be able to pull off the newly spun yarn from the open-end spinning machine, the auxiliary roller pair usually has a driven drive roller and a pressure roller that can be pressed against it. In order to produce sufficient for the thread take-off coefficient of friction, the pressure roller is usually equipped with a rubber coating. Due to the slippage of the yarn on the pair of auxiliary rollers during the withdrawal, however, the rollers, in particular the drive roller, are subject to severe wear. In particular, in a rubberized pressure roller incisions occur after a very short time by the withdrawn thread. In a corresponding device of the prior art, therefore, the roles of the auxiliary roller pair or their coverings are checked daily by a visual inspection and change with appropriate wear.
  • Object of the present invention is therefore to propose a device for piecing, in which the service life of the pads of the auxiliary roller pair is extended in comparison to the prior art and thread cuts are largely avoided.
  • a newly spun thread is temporarily removed from a spinning station by means of an auxiliary roller pair which is arranged in a maintenance device movable along the spinning frame and comprises at least one driven drive roller and a pressure roller that can be pressed against it.
  • feeding, yarn withdrawal and winding are adapted by means of the service device to the delivery speed of the open-end spinning machine, wherein the newly spun yarn is temporarily withdrawn by the auxiliary roller pair.
  • the spun yarn is transferred to a main pair of draw rollers of the open-end spinning machine. According to the invention it is now provided that the spun yarn is oscillated with respect to the auxiliary roller pair by a traversing device.
  • the auxiliary roller pair is assigned a thread guiding device.
  • the piecing apparatus further comprises a traversing device for traversing the yarn to be withdrawn in relation to the auxiliary roller pair.
  • the traversing device is formed by the auxiliary roller pair associated thread guide device. This is arranged to be movable with respect to the auxiliary roller pair.
  • the traversing can be realized in a simple manner by using an already existing thread guiding device.
  • the thread guide device comprises two thread guides, of which at least one is movable in the axial direction of the rollers to form a traversing device.
  • a yarn guide device can be formed when the yarn guide two yarn guide plates with corresponding recesses for guiding the yarn on the auxiliary roller pair, for example are arranged above and below the auxiliary roller pair.
  • both yarn guides can be moved together, or it can be arranged only a single, movable yarn guide in the piecing roller pair.
  • the thread guide is movable by an actuating device for pressing the pressure roller.
  • actuating device for example, a pneumatic cylinder is arranged, which folds the pressure roller against the drive roller to clamp the thread during piecing between the two rollers.
  • the movement of such an actuator can also be used to drive the traversing device or a yarn guide.
  • At least one of the rollers of the auxiliary roller pair in particular the pressure roller, arranged to be movable in the direction of its axis to form the traversing device.
  • the traversing device can be actuated by an overshoot from the actuating device of the pressure roller, or from a drive of the drive roller, since already existing drive elements are used for driving the traversing device.
  • the traversing device is actuated by an actuating device for pressing the pressure roller.
  • the traversing device With each operation or with each folding of the pressure roller to the drive roller, the traversing device is actuated, wherein the position of the thread to be withdrawn is changed with respect to the auxiliary roller pair.
  • the thread is thus driven at each piecing operation at a different position.
  • the traversing of the thread is realized here by a relative movement between the pair of auxiliary rollers and a thread guiding device, wherein both a movement of one or both rollers or a movement of the thread guiding device is possible.
  • a uniform wear of the rollers or the linings of the rollers can be achieved.
  • the service life of the pressure roller which is usually provided with a rubber coating, can thus be improved.
  • the pressure roller and / or the drive roller has a coating, in particular a rubber coating.
  • the service life of the rollers or their coverings can be further improved.
  • the surface of the drive roller is structured, for example corrugated, is.
  • a favorable coefficient of friction can thereby be obtained and the slippage of the yarn on the auxiliary roller pair can be reduced, which also improves the service life of the rollers.
  • a corrugated surface may be advantageous.
  • the drive roller has a coating, in particular a diamond coating, in order to reduce the slippage of the yarn on the rollers.
  • FIG. 1 shows a schematic representation of an apparatus for piecing a thread F in an open-end spinning machine.
  • the open-end spinning machine 1 is indicated in the present illustration only by a dashed line.
  • the open-end spinning machine has a plurality of juxtaposed, similar spinning stations 2, each having a spinning element, such as a spinning rotor 3, and which are acted upon by spinning vacuum.
  • Each spinning station 2 further comprises a feed unit, not shown here, as well as a release device, also not shown, which dissolve a fiber sliver fed into the spinning station into individual fibers and feed them into the spinning rotor 3.
  • the fibers which have reached the spinning rotor 3 are continuously bound into a yarn end E of a yarn F which has been withdrawn continuously from the spinning station 2.
  • the thread F is withdrawn through a thread withdrawal tube 5 from the spinning station 2.
  • the spun yarn F is withdrawn through a main pair of withdrawal rollers 6 and wound on a spool 7, which rests on a driven winding roller 8.
  • FIG. 1 with a dot-dash line a maintenance device 10 is shown, which is movable in the longitudinal direction of the open-end spinning machine 1 along the spinning units 2 to perform maintenance.
  • a device for piecing a thread F on As shown, two auxiliary roller pairs 12 and 13 are arranged in the maintenance device 10 for this purpose.
  • organs of the maintenance device 10 the thread end E is guided between the two rollers of the auxiliary roller pairs 12, 13, clamped there and returned by a drive against the withdrawal direction in the spinning rotor 3.
  • the newly wound thread F is withdrawn from the spinning station 2 by the auxiliary roller pair 12 until the fiber feed, yarn withdrawal and winding have reached their desired values corresponding to the delivery speed of the open-end spinning machine 1.
  • the clamping by the second auxiliary roller pair 13 is meanwhile canceled.
  • the maintenance device 10 a control device 15, which will not be discussed here, since this is not essential for the understanding of the invention.
  • the yarn withdrawal effected by the auxiliary roller pair 12 has reached its setpoint speed, the yarn F is again transferred to the machine-side main draw-off roller pair 6 and further pulled off by it.
  • the auxiliary roller pair 12 is in this case subjected to high loads and high wear due to the strong accelerations of the thread F to be withdrawn.
  • the service life of the rollers of the auxiliary roller pair 12 or their coverings is thus often low in devices of the prior art.
  • the auxiliary roller pair 12 is formed by a driven drive roller 12a and a pressure roller 12b which can be pressed against the latter and which is frequently provided with a rubber coating. In devices of the prior art, this shows even after a short time cuts through the withdrawn thread F. According to the invention, therefore, measures are provided which the slip of the deducted thread F on the rollers of the auxiliary roller pair 12, which temporarily removes the thread F from the spinning station 2, reduce and improve the life of the rollers, in particular the pressure roller 12b.
  • FIG. 2 shows a detailed view of the auxiliary roller pair 12 with a traversing device according to the invention.
  • the pair of auxiliary rollers comprises a drive roller 12a, which can be driven by a drive 16, in this case an electric motor, and a pressure roller 12b, which can be pressed by an actuating device onto the drive roller 12a.
  • the auxiliary roller pair is associated with a thread guiding device 17, which in the present case comprises an upper thread guide 18a and a lower thread guide 18b.
  • the yarn guides 18 are realized by yarn guide plates, which are arranged above and below the auxiliary roller pair 12.
  • the thread F which is not visible in this illustration, is pulled off by the auxiliary roller pair 12, being guided by the thread guiding device 17.
  • a traversing device 19 is provided for traversing the thread F to be withdrawn with respect to the auxiliary roller pair 12.
  • the upper yarn guide plate is movably arranged with respect to the auxiliary roller pair 12 to form a traversing device 19.
  • the yarn guide plate is this driven by a driver 20 and an eccentric 21.
  • the Exenteremia 21 is in turn connected to a shaft not visible here, which is driven by the actuating device for the pressure roller 12b, here a pneumatic cylinder 22.
  • the drive of the shaft is provided with a freewheel 23, so that the shaft is driven only when pressing the pressure roller 12b, but not when resetting and canceling the clamping.
  • the drive roller 12a is usually made of steel, while the pressure roller 12b is provided with a rubber coating. To reduce the slip, it may be provided according to the invention to provide the drive roller 12a also with a rubber coating. Likewise, the drive roller 12a may be provided with a textured surface. For this purpose, for example, a corrugated steel roll in question. By these measures, a favorable coefficient of friction on the rollers can be achieved. It is also possible to provide the drive roller 12a with a coating, for example a diamond coating.
  • FIG. 3 shows a further embodiment of a traversing device 19 according to the invention, in which also an upper yarn guide 18a is deflected discontinuously by the actuator for the pressure roller 12b.
  • the traversing device 19 includes in the example shown a shaft (not shown here) which, as in FIG FIG. 2 shown by a pneumatic cylinder 22 (not shown) for actuating the pressure roller 12b is driven via a freewheel 23.
  • the shaft is in turn connected to an eccentric disc 21, the pin 25 in a groove 26 in the thread guide 18 a, which is also designed here as a thread guide plate engages. With each operation of the pneumatic cylinder 22, which presses the pressure roller 12b against the drive roller 12a, the shaft is driven.
  • the thread guide plate is moved, whereby the thread F is driven at a different position between the rollers 12 each time.
  • the freewheel 23 prevents a return of the thread guide 18a, when the pneumatic cylinder 22 retracts. Instead of the upper yarn guide plate as well as the lower yarn guide plate can be driven as well.
  • the pressure roller 12b may be associated with a separate drive for this purpose. It is also possible to move the drive roller 12a or both rollers together with respect to a stationary thread guide 18 to form a traversing device 19. *** " The drive of the traversing device 19 can in this case by an overrun of existing drives, such as the electric motor for driving the drive roller 12a or, as in FIG. 2 represented by an actuating device of the pressure roller 12 b, be formed or it can also be a separate drive for the traversing device 19 may be provided.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Forwarding And Storing Of Filamentary Material (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Anspinnen eines Fadens in einer Offenendspinnmaschine mit einer Vielzahl nebeneinander angeordneter Spinnstellen. Bei dem Verfahren wird ein neu angesponnener Faden mit Hilfe eines Hilfswalzenpaares, welches in einer längs der Spinnmaschine verfahrbaren Wartungseinrichtung angeordnet ist, und welches wenigstens eine angetriebene Antriebsrolle und eine an diese anpressbare Anpressrolle umfasst, vorübergehend aus einer Spinnstelle abgezogen. Nachdem das Anspinnen erfolgt ist, wird der durch das Hilfswalzenpaar abgezogene Faden an ein Hauptabzugswalzenpaar der Offenendspinnmaschine übergeben. Weiterhin betrifft die Erfindung eine entsprechende Vorrichtung zum Anspinnen eines Fadens.
  • Eine derartige Vorrichtung bzw. ein derartiges Verfahren sind im Stand der Technik hinreichend bekannt und beispielsweise in der DE 10 2004 002 741 beschrieben. Nach einer Unterbrechung des Spinnvorgangs, beispielsweise durch Fadenbruch, bei Spulenwechsel oder auch zur Garnreinigung ist ein Neuanspinnen des Fadens erforderlich. Die betroffene Spinnstelle muss hierzu vorübergehend stillgesetzt werden, um den Anspinnvorgang durch eine längs der Spinnmaschine verfahrbare Wartungseinrichtung einleiten zu können. Zur Durchführung des Anspinnvorganges wird das Fadenende durch entsprechende Organe der Wartungseinrichtung aufgenommen und durch ein Hilfswalzenpaar, welches ebenfalls in der Wartungseinrichtung angeordnet ist, in die Spinnstelle der Offenendspinnmaschine zurückgeliefert. Dort erfolgt in bekannter Weise das eigentliche Anspinnen. Nach erfolgtem Anspinnen wird der neu gebildete Faden zunächst mit Hilfe eines in der Wartungseinrichtung angeordneten Hilfswalzenpaares abgezogen und, sobald der durch das Hilfswalzenpaar bewirkte Fadenabzug eine Sollgeschwindigkeit erreicht hat, an ein Hauptabzugswalzenpaar der Offenendspinnmaschine übergeben. Rücklieferung und Abzug des Fadens können durch ein einziges Hilfswalzenpaar bewerkstelligt werden, es können jedoch auch zwei Hilfswalzenpaare vorhanden sein. Für ein erfolgreiches Anspinnen müssen Speisung, Fadenabzug und Spulung in genau festgelegten Zeitverhältnissen an die Liefergeschwindigkeit der Offenendspinnmaschine angepasst werden. Die entsprechenden Bauteile und Vorrichtungen der Wartungseinrichtung sowie der neu angesponnene Faden sind daher starken Belastungen und Beschleunigungen ausgesetzt.
  • Um den neu angesponnenen Faden aus der Offenendspinnmaschine abziehen zu können, verfügt das Hilfswalzenpaar üblicherweise über eine angetriebene Antriebsrolle sowie eine an diese anpressbare Anpressrolle. Um einen für den Fadenabzug ausreichenden Reibwert herzustellen, ist die Anpressrolle meist mit einem Gummibelag ausgestattet. Bedingt durch den Schlupf des Garnes an dem Hilfswalzenpaar während des Abzuges sind die Rollen, insbesondere die Antriebsrolle, jedoch einem starkem Verschleiß unterworfen. Insbesondere bei einer gummierten Anpressrolle treten bereits nach sehr kurzer Zeit Einschnitte durch den abgezogenen Faden auf. In einer entsprechenden Vorrichtung des Standes der Technik sind daher die Rollen des Hilfswalzenpaares bzw. deren Beläge der täglich durch eine Sichtkontrolle zu überprüfen und bei entsprechendem Verschleiß zu wechseln.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung zum Anspinnen vorzuschlagen, bei welcher die Standzeit der Beläge des Hilfswalzenpaares im Vergleich zum Stand der Technik verlängert ist und Fadeneinschnitte weitgehend vermieden werden.
  • Die Aufgabe wird gelöst mit einem Verfahren und einer Vorrichtung gemäß der unabhängigen Ansprüche.
  • Bei einem Verfahren zum Anspinnen eines Fadens in einer Offenendspinnmaschine wird ein neu angesponnener Faden mit Hilfe eines Hilfswalzenpaares, das in einer längs der Spinnmaschine verfahrbaren Wartungseinrichtung angeordnet ist und wenigstens eine angetriebene Antriebsrolle und eine an diese anpressbare Anpressrolle umfasst, vorübergehend aus einer Spinnstelle abgezogen. Nach erfolgtem Anspinnen werden Speisung, Fadenabzug und Spulung durch Einrichtungen der Wartungseinrichtung an die Liefergeschwindigkeit der Offenendspinnmaschine angepasst, wobei der neu angesponnene Faden vorrübergehend durch das Hilfswalzenpaar abgezogen wird. Nach Erreichen der entsprechenden Geschwindigkeiten wird der angesponnene Faden an ein Hauptabzugswalzenpaar der Offenendspinnmaschine übergeben. Erfindungsgemäß ist nun vorgesehen, dass der angesponnene Faden in Bezug auf das Hilfswalzenpaar durch eine Changiervorrichtung changiert wird. In einer entsprechenden Vorrichtung zum Anspinnen eines Fadens in einer Offenendspinnmaschine ist dem Hilfswalzenpaar eine Fadenführungsvorrichtung zugeordnet. Erfindungsgemäß umfasst die Vorrichtung zum Anspinnen weiterhin eine Changiervorrichtung zur Changierung des abzuziehenden Fadens in Bezug auf das Hilfswalzenpaar.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsvariante der Erfindung wird hierbei die Changiervorrichtung durch die dem Hilfswalzenpaar zugeordnete Fadenführungsvorrichtung gebildet. Diese ist hierzu in Bezug auf das Hilfswalzenpaar bewegbar angeordnet. Die Changierung ist durch die Nutzung einer ohnehin vorhandenen Fadenführungsvorrichtung auf einfache Weise realisierbar.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung umfasst die Fadenführungsvorrichtung zwei Fadenführer, von denen zumindest einer in Achsrichtung der Rollen bewegbar ist, um eine Changiervorrichtung zu bilden. Auf besonders einfache Weise kann eine derartige Fadenführungsvorrichtung ausgebildet werden, wenn als Fadenführer zwei Fadenführerbleche mit entsprechenden Ausnehmungen zur Führung des Fadens an dem Hilfswalzenpaar, beispielsweise oberhalb und unterhalb des Hilfswalzenpaares angeordnet sind. Um eine Changierung des Fadens in Bezug auf die Walzen zu erreichen, ist es hierbei ausreichend, nur einen der beiden Fadenführer zu bewegen. Es können jedoch auch beide Fadenführer zusammen bewegt werden, oder es kann nur ein einziger, bewegbarer Fadenführer im Bereich des Anspinnwalzenpaares angeordnet sein.
  • In besonders vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Fadenführer durch eine Betätigungsvorrichtung zum Anpressen der Anpressrolle bewegbar ist. Als Betätigungsvorrichtung ist beispielsweise ein Pneumatikzylinder angeordnet, welcher die Anpressrolle gegen die Antriebsrolle klappt, um den Faden beim Anspinnvorgang zwischen den beiden Rollen zu klemmen. Die Bewegung einer derartigen Betätigungsvorrichtung kann hierbei auch genutzt werden, um die Changiervorrichtung bzw. einen Fadenführer anzutreiben.
  • Gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist wenigstens eine der Rollen des Hilfswalzenpaares, insbesondere die Anpressrolle, in Richtung ihrer Achse bewegbar angeordnet, um die Changiervorrichtung zu bilden.
  • Besonders vorteilhaft ist es in jedem Fall, wenn die Changiervorrichtung durch einen Übertrieb aus der Betätigungsvorrichtung der Anpressrolle, oder aus einem Antrieb der Antriebsrolle betätigbar ist, da bereits vorhandene Antriebselemente für den Antrieb der Changiervorrichtung genutzt werden. Je nach Ausgestaltung der Erfindung kann es jedoch auch vorteilhaft sein, einen eigenen, separaten Antrieb für die Changiervorrichtung vorzusehen.
  • Bei einem Verfahren zum Anspinnen eines Fadens in einer Offenendspinnmaschine, bei welchem der neu angesponnene Faden zumindest vorübergehend durch ein Hilfswalzenpaar abgezogen wird, wobei er erfindungsgemäß in Bezug auf das Hilfswalzenpaar durch eine Changiervorrichtung changiert wird, ist es besonders vorteilhaft, wenn der Faden diskontinuierlich changiert wird. Hierdurch ist es auf besonders einfache Weise möglich, bereits vorhandene Antriebe oder Betätigungsvorrichtungen, welche im Bereich des Hilfswalzenpaares angeordnet sind, zu nutzen.
  • In besonders vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung wird die Changiervorrichtung durch eine Betätigungsvorrichtung zum Anpressen der Anpressrolle betätigt. Mit jeder Betätigung bzw. mit jedem Anklappen der Anpressrolle an die Antriebsrolle wird die Changiervorrichtung betätigt, wobei die Position des abzuziehenden Fadens in Bezug auf das Hilfswalzenpaar verändert wird. Der Faden wird somit bei jedem Anspinnvorgang an einer anderen Position angetrieben. Die Changierung des Fadens wird hierbei durch eine Relativbewegung zwischen dem Hilfswalzenpaar und einer Fadenführungsvorrichtung realisiert, wobei sowohl eine Bewegung einer oder beider Rollen oder eine Bewegung der Fadenführungsvorrichtung möglich ist. Hierdurch kann eine gleichmäßige Abnutzung der Rollen bzw. der Beläge der Rollen erreicht werden. Insbesondere die Standzeit der Anpressrolle, welche meist mit einem Gummibelag versehen ist, kann somit verbessert werden.
  • Gemäß einer weiteren Weiterbildung der Erfindung ist es vorteilhaft, wenn die Anpressrolle und/oder die Antriebsrolle einen Belag, insbesondere eine Gummierung, aufweist. In Verbindung mit der erfindungsgemäßen Changiervorrichtung kann die Standzeit der Rollen bzw. ihrer Beläge weiterhin verbessert werden.
  • Daneben kann es vorteilhaft sein, wenn die Oberfläche der Antriebsrolle strukturiert, beispielsweise geriffelt, ist. Im Zusammenwirken mit einer gummierten Oberfläche der Anpressrolle kann hierdurch ein günstiger Reibwert erhalten werden und der Schlupf des Garnes an dem Hilfswalzenpaar reduziert werden, was ebenfalls zu einer Verbesserung der Standzeit der Rollen beträgt. Auch bei einer Anpressrolle aus Stahl kann eine geriffelte Oberfläche vorteilhaft sein.
  • Gemäß einer anderen Weiterbildung der Erfindung ist es vorteilhaft, wenn die Antriebsrolle eine Beschichtung, insbesondere eine Diamantbeschichtung, aufweist, um den Schlupf des Garnes an den Rollen zu reduzieren.
  • Weitere Vorteile der Erfindung werden anhand der nachfolgenden Zeichnungen dargestellt. Es zeigt:
  • Figur 1
    eine Vorrichtung zum Anspinnen eines Fadens in einer Offenendspinnmaschine mit einem Hilfswalzenpaar zum vorübergehenden Fadenabzug in schematischer Darstellung,
    Figur 2
    eine Detaildarstellung des Hilfswalzenpaares mit einer erfindungsgemäßen Changiervorrichtung und
    Figur 3
    eine weitere Ausführung einer erfindungsgemäßen Changiervorrichtung.
  • Figur 1 zeigt eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zum Anspinnen eines Fadens F in einer Offenendspinnmaschine. Die Offenendspinnmaschine 1 ist in der vorliegenden Darstellung lediglich durch eine gestrichelte Linie angedeutet. Die Offenendspinnmaschine weist eine Vielzahl nebeneinander angeordneter, gleichartiger Spinnstellen 2 auf, welche jeweils ein Spinnelement, beispielsweise einen Spinnrotor 3, aufweisen und welche mit Spinnunterdruck beaufschlagbar sind. Jede Spinnstelle 2 weist weiterhin eine hier nicht dargestellte Speiseeinheit sowie eine ebenfalls nicht dargestellte Auflöseeinrichtung auf, welche ein der Spinnstelle zugeführtes Faserband in einzelne Fasern auflösen und diese in den Spinnrotor 3 speisen. Die in den Spinnrotor 3 gelangten Fasern werden fortlaufend in ein Fadenende E eines kontinuierlich aus der Spinnstelle 2 abgezogenen Fadens F eingebunden. Der Faden F wird durch ein Fadenabzugsrohr 5 aus der Spinnstelle 2 abgezogen.
  • Während des normalen, ungestörten Spinnprozesses wird der gesponnene Faden F durch ein Hauptabzugswalzenpaar 6 abgezogen und auf eine Spule 7 aufgewickelt, welche auf einer angetriebenen Spulwalze 8 aufliegt.
  • Weiterhin ist in Figur 1 mit einer strichpunktierten Linie eine Wartungseinrichtung 10 dargestellt, welche in Längsrichtung der Offenendspinnmaschine 1 entlang der Spinnstellen 2 verfahrbar ist, um Wartungsarbeiten durchzuführen. Um nach einer Unterbrechung des normalen Spinnvorganges, beispielsweise nach Fadenbruch oder Spulenwechsel, den Faden F wieder anzuspinnen, weist die Offenendspinnmaschine 1 eine Vorrichtung zum Anspinnen eines Fadens F auf. Gemäß der vorliegenden Darstellung sind hierzu in der Wartungseinrichtung 10 zwei Hilfswalzenpaare 12 und 13 angeordnet. Durch weitere hier nicht dargestellte Organe der Wartungseinrichtung 10 wird das Fadenende E jeweils zwischen die beiden Walzen der Hilfswalzenpaare 12, 13 geführt, dort geklemmt und durch einen Antrieb entgegen der Abzugsrichtung in den Spinnrotor 3 zurückgeliefert. Nachdem das eigentliche Anspinnen in bekannter Weise erfolgt ist, wird gemäß der vorliegenden Darstellung der neu angesponnene Faden F durch das Hilfswalzenpaar 12 aus der Spinnstelle 2 abgezogen, bis Faserspeisung, Garnabzug und Spulung ihre Sollwerte entsprechend der Liefergeschwindigkeit der Offenendspinnmaschine 1 erreicht haben. Die Klemmung durch das zweite Hilfswalzenpaar 13 ist unterdessen aufgehoben.
  • Für die zeitliche Abstimmung dieser Vorgänge weist die Wartungseinrichtung 10 eine Steuerungseinrichtung 15 auf, auf welche hier nicht weiter eingegangen wird, da diese für das Verständnis der Erfindung nicht wesentlich ist. Sobald der durch das Hilfswalzenpaar 12 bewirkte Fadenabzug seine Sollgeschwindigkeit erreicht hat, wird der Faden F wieder an das maschinenseitige Hauptabzugswalzenpaar 6 übergegeben und weiterhin durch dieses abgezogen. Das Hilfswalzenpaar 12 ist hierbei durch die starken Beschleunigungen des abzuziehenden Fadens F großen Belastungen und einem hohen Verschleiß unterworfen. Die Standzeit der Rollen des Hilfswalzenpaares 12 bzw. deren Beläge ist hierdurch bei Vorrichtungen des Standes der Technik häufig gering.
  • Üblicherweise wird das Hilfswalzenpaar 12 durch eine angetriebene Antriebsrolle 12a und eine an diese anpressbare Anpressrolle 12b gebildet, welche häufig mit einem Gummibelag versehen ist. Bei Vorrichtungen des Standes der Technik zeigt dieser bereits nach kurzer Zeit Einschnitte durch den abgezogenen Faden F. Erfindungsgemäß sind daher Maßnahmen vorgesehen, welche den Schlupf des abzuziehenden Fadens F an den Rollen des Hilfswalzenpaares 12, das den Faden F vorübergehend aus der Spinnstelle 2 abzieht, reduzieren und die Standzeit der Rollen, insbesondere der Anpressrolle 12b, verbessern.
  • Figur 2 zeigt eine Detaildarstellung des Hilfswalzenpaares 12 mit einer erfindungsgemäßen Changiervorrichtung. Das Hilfswalzenpaar umfasst eine Antriebsrolle 12a, welche durch einen Antrieb 16, hier einen Elektromotor, antreibbar ist, sowie eine Anpressrolle 12b, welche durch eine Betätigungsvorrichtung an die Antriebsrolle 12a anpressbar ist. Weiterhin ist gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel dem Hilfswalzenpaar eine Fadenführungsvorrichtung 17 zugeordnet, welche vorliegend einen oberen Fadenführer 18a und einen unteren Fadenführer 18b umfasst. Die Fadenführer 18 sind durch Fadenführerbleche, die oberhalb und unterhalb des Hilfswalzenpaares 12 angeordnet sind, realisiert. Während des Anspinnens wird der in dieser Darstellung nicht sichtbare Faden F durch das Hilfswalzenpaar 12 abgezogen, wobei er durch die Fadenführungsvorrichtung 17 geführt ist. Erfindungsgemäß ist eine Changiervorrichtung 19 zur Changierung des abzuziehenden Fadens F in Bezug auf das Hilfswalzenpaar 12 vorgesehen.
  • Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist das obere Fadenführerblech beweglich in Bezug auf das Hilfswalzenpaar 12 angeordnet, um eine Changiervorrichtung 19 zu bilden. Das Fadenführerblech ist hierzu über einen Mitnehmer 20 und eine Exenterscheibe 21 antreibbar. Die Exenterscheibe 21 ist wiederum mit einer hier nicht sichtbaren Welle verbunden, welche durch die Betätigungsvorrichtung für die Anpressrolle 12b, hier einen Pneumatikzylinder 22, angetrieben ist. Der Antrieb der Welle ist mit einem Freilauf 23 versehen, so dass die Welle lediglich beim Anpressen der Anpressrolle 12b angetrieben wird, nicht jedoch beim Rückstellen und Aufheben der Klemmung. Hierdurch wird auf besonders einfache Weise, ohne dass hierzu ein gesonderter Antrieb nötig ist, erreicht, dass der Faden F mit jeder Betätigung des Pneumatikzylinders 22 an einer anderen Stelle angetrieben wird. Ein Einlaufen des Fadens F an den Rollen bzw. deren Belägen, kann hierdurch weitgehend vermieden werden. Die Standzeit der Rollen bzw. ihrer Beläge kann wesentlich verbessert werden, so dass insbesondere der Gummibelag der Anpressrolle 12b sehr viel seltener ausgetauscht werden muß.
  • Um die Standzeit der Rollen bzw. ihrer Beläge zu verbessern, können weitere Maßnahmen vorgesehen sein, welche den Schlupf des abzuziehenden Fadens F an dem Hilfswalzenpaar 12 reduzieren. Im Stand der Technik ist üblicherweise die Antriebsrolle 12a aus Stahl, während die Anpressrolle 12b mit einer Gummierung versehen ist. Zur Reduzierung des Schlupfes kann es erfindungsgemäß vorgesehen sein, die Antriebsrolle 12a ebenfalls mit einem Gummibelag zu versehen. Ebenso kann die Antriebsrolle 12a mit einer strukturierten Oberfläche versehen werden. Hierzu kommt beispielsweise eine geriffelte Rolle aus Stahl in Frage. Durch diese Maßnahmen kann ein günstiger Reibwert an den Rollen erreicht werden. Ebenso ist es möglich, die Antriebsrolle 12a mit einer Beschichtung, beispielsweise einer Diamantbeschichtung, zu versehen.
  • Insbesondere durch eine Kombination der Changierung mit entsprechend abgestimmten Oberflächen bzw. Belägen der Rollen können erhebliche Verbesserungen der Standzeit der Rollen erreicht werden. Die Wechselintervalle der Gummibeläge der Anpressrolle 12b können hierdurch ebenfalls verlängert werden.
  • Figur 3 zeigt eine weitere Ausführung einer erfindungsgemäßen Changiervorrichtung 19, bei welcher ebenfalls ein oberer Fadenführer 18a diskontinuierlich durch die Betätigungsvorrichtung für die Anpressrolle 12b ausgelenkt wird. Die Changiervorrichtung 19 beinhaltet in dem gezeigten Beispiel eine Welle (hier nicht dargestellt), welche wie in Figur 2 gezeigt durch einen Pneumatikzylinder 22 (nicht dargestellt) zur Betätigung der Anpressrolle 12b über einen Freilauf 23 angetrieben wird. Die Welle ist wiederum mit einer Exzenterscheibe 21 verbunden, deren Zapfen 25 in eine Nut 26 in dem Fadenführer 18a, welcher hier ebenfalls als Fadenführerblech ausgeführt ist, eingreift. Mit jeder Betätigung des Pneumatikzylinders 22, welcher die Anpressrolle 12b gegen die Antriebsrolle 12a drückt, wird die Welle angetrieben. Über die Exzenterscheibe 21 wird das Fadenführerblech bewegt, wodurch der Faden F jedes Mal an einer anderen Stelle zwischen den Rollen 12 angetrieben wird. Der Freilauf 23 verhindert hierbei ein Rückstellen des Fadenführers 18a, wenn der Pneumatikzylinder 22 wieder einfährt. Anstelle des oberen Fadenführerbleches kann ebenso auch das untere Fadenführerblech angetrieben werden.
  • Anstelle der Auslenkung eines oder auch beider Fadenführer 18 ist es ebenso möglich, zumindest eine der Rollen des Anspinnwalzenpaares 12 in Richtung ihrer Achse beweglich auszubilden, um die Changiervorrichtung 19 zu bilden. Der Anpressrolle 12b kann hierzu ein eigener Antrieb zugeordnet sein. Ebenso ist es möglich, die Antriebsrolle 12a oder beide Rollen gemeinsam in Bezug auf einen stillstehenden Fadenführer 18 zu bewegen, um eine Changiervorrichtung 19 zu bilden. Der Antrieb der Changiervorrichtung19 kann hierbei durch einen Übertrieb aus bereits vorhandenen Antrieben, beispielsweise dem Elektromotor zum Antrieb der Antriebsrolle 12a oder, wie in Figur 2 dargestellt, durch eine Betätigungsvorrichtung der Anpressrolle 12b, gebildet werden oder es kann auch ein eigener separater Antrieb für die Changiervorrichtung 19 vorgesehen sein.
  • Ebenso ist es möglich, eine kontinuierliche Changierung des Fadens F an dem Hilfswalzenpaar 12 während des vorübergehenden Abzugs vorzunehmen. Die Betätigung der Changiervorrichtung 19 durch bereits vorhandene Antriebselemente, insbesondere durch die Betätigungsvorrichtung der Anpressrolle 12b, ist jedoch bevorzugt, da diese nur wenig baulichen Aufwand erfordert. Weitere Abwandlungen und Kombinationen im Rahmen der Patentansprüche fallen ebenfalls unter die Erfindung.

Claims (18)

  1. Verfahren zum Anspinnen eines Fadens (F) in einer Offenend-Spinnmaschine (1) mit einer Vielzahl nebeneinander angeordneter Spinnstellen (2), bei welchem ein neu angesponnener Faden (F) mit Hilfe eines in einer längs der Spinnmaschine (1) verfahrbaren Wartungseinrichtung (10) angeordneten Hilfswalzenpaares (12), welches wenigstens eine angetriebene Antriebsrolle (12a) und eine an diese anpressbare Anpressrolle (12b) umfasst, vorübergehend aus einer Spinnstelle (2) abgezogen wird, bevor er an ein Hauptabzugswalzenpaar (6) übergeben wird, dadurch gekennzeichnet, dass der angesponnene Faden (F) in Bezug auf das Hilfswalzenpaar (12) durch eine Changiervorrichtung (19) changiert wird.
  2. Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Faden (F) diskontinuierlich changiert wird.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Changierung jeweils zusammen mit einer Betätigung des Hilfswalzenpaares (12) erfolgt.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Changiervorrichtung (19) durch eine Betätigungsvorrichtung zum Anpressen der Anpressrolle (12b) betätigt wird.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Faden (F) durch eine Bewegung zumindest eines Fadenführers (18) changiert wird.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Faden (F) durch eine Bewegung zumindest einer der Rollen, insbesondere der Anpressrolle (12b) des Hilfswalzenpaares (12) changiert wird.
  7. Vorrichtung zum Anspinnen eines Fadens (F) in einer Offenend-Spinnmaschine (1) mit einer Vielzahl nebeneinander angeordneter Spinnstellen (2), mit einem während des Anspinnens zur Wirkung bringbaren Hilfswalzenpaar (12) zum vorübergehenden Abzug des Fadens (F) aus einer Spinnstelle (2), welches wenigstens eine angetriebene Antriebsrolle (12a) und eine an diese anpressbare Anpressrolle (12b) umfasst und in einer längs der Spinnmaschine (1) verfahrbaren Wartungseinrichtung (10) angeordnet ist, sowie mit einer dem Hilfswalzenpaar (12) zugeordneten Fadenführungsvorrichtung (17), dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung eine Changiervorrichtung (19) zur Changierung des abzuziehenden Fadens (F) in Bezug auf das Hilfswalzenpaar (12) umfasst.
  8. Vorrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die dem Hilfswalzenpaar (12) zugeordnete Fadenführungsvorrichtung (17) bewegbar angeordnet ist, um die Changiervorrichtung (19) zu bilden.
  9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Fadenführungsvorrichtung (17) zwei Fadenführer (18), insbesondere zwei Fadenführerbleche, umfasst, von denen zumindest einer bewegbar ist.
  10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Fadenführer (18) durch eine Betätigungsvorrichtung zum Anpressen der Anpressrolle (12b) bewegbar ist.
  11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine der Rollen des Hilfswalzenpaares (12), insbesondere die Anpressrolle (12b), in Richtung ihrer Achse bewegbar angeordnet ist, um die Changiervorrichtung (19) zu bilden.
  12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Changiervorrichtung (19) durch einen Übertrieb aus der Betätigungsvorrichtung der Anpressrolle (12b) betätigbar ist.
  13. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 7 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungsvorrichtung der Anpressrolle (12b) einen Pneumatikzylinder (22) umfasst.
  14. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 7 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Changiervorrichtung (19) durch einen Übertrieb aus einem Antrieb (16) der Antriebsrolle (12a) betätigbar ist.
  15. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 7 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Changiervorrichtung (19) über einen eigenen Antrieb verfügt.
  16. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 7 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Anpressrolle (12b) und/ oder die Antriebsrolle (12a) einen Belag, insbesondere eine Gummierung, aufweist.
  17. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 7 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche der Antriebsrolle (12a) strukturiert, beispielsweise geriffelt, ist.
  18. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 7 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsrolle (12a) eine Beschichtung, insbesondere eine Diamantbeschichtung aufweist.
EP20060120043 2005-11-12 2006-09-04 Vorrichtung und Verfahren zum Anspinnen eines Fadens Expired - Fee Related EP1785513B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005054100 2005-11-12

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1785513A2 EP1785513A2 (de) 2007-05-16
EP1785513A3 EP1785513A3 (de) 2009-11-04
EP1785513B1 true EP1785513B1 (de) 2012-01-04

Family

ID=37814429

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20060120043 Expired - Fee Related EP1785513B1 (de) 2005-11-12 2006-09-04 Vorrichtung und Verfahren zum Anspinnen eines Fadens

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1785513B1 (de)
CN (1) CN1962976B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3697951B1 (de) * 2017-10-16 2023-12-20 Heberlein AG Fadenführeinrichtung
DE102017124983A1 (de) * 2017-10-25 2019-04-25 Maschinenfabrik Rieter Ag Changiereinheit, Verfahren zum Betreiben einer Changiereinheit sowie Arbeitsstelle mit einer Changiereinheit

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE169316C (de) *
DE2430544C3 (de) * 1974-06-26 1979-03-08 Fried. Krupp Gmbh, 4300 Essen Offenendspinnmaschine
AT382403B (de) * 1981-11-18 1987-02-25 Fehrer Textilmasch Vorrichtung zum abziehen eines fadens von einer spinnstelle
DE3917047C2 (de) * 1989-05-25 1997-11-13 Schlafhorst & Co W Verfahren zum Abzug eines in einer Spinnmaschine hergestellten Fadens und Fadenabzugsvorrichtung zum Ausführen des Verfahrens
DE102004002741B4 (de) * 2003-11-24 2013-01-17 Rieter Ingolstadt Gmbh Verfahren zum Anspinnen eines Fadens in einer eine Fasersammelfläche aufweisenden Offenend-Spinnmaschine sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Also Published As

Publication number Publication date
EP1785513A3 (de) 2009-11-04
EP1785513A2 (de) 2007-05-16
CN1962976B (zh) 2012-06-27
CN1962976A (zh) 2007-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1960562A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Faserbandspinnen
DE2829314C3 (de) Vorrichtung zum Zerschneiden von Glasfasersträngen Zu Stapelfasern
EP0303003B1 (de) Offenend-Spinnvorrichtung und Verfahren zum Anfahren einer solchen Vorrichtung
DE3123494C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufwinden eines neu angesponnenen Fadens auf eine in eine Spulvorrichtung eingelegte Leerhülse
EP3374302B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur produktion und zum abzug eines bahnförmigen produktes
DE1957014A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Unterbrechen der Faserbandzufuhr Offen-End-Spinnmaschinen
DE102016009994A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Aufspulmaschine und Aufspulmaschine
DE3411577A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ansetzen eines garns in einer faserbuendelgarn-spinneinheit
DE102019116694A1 (de) Fördereinrichtung und Arbeitskopf für eine additive Fertigungsmaschine sowie additive Fertigungsmaschine
EP1785513B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Anspinnen eines Fadens
EP0949366A2 (de) Vorrichtung zum Klemmen eines Unterwindefadens an der Spindel einer Ringspinnmaschine oder Ringzwirnmaschine
DE2039473B2 (de) Offenendspinnmaschine
EP0031830B1 (de) Vorrichtung zur trennung einer faservorlage aus stapelfasern
EP1350871A2 (de) Streckwerk für eine Spinnereimaschine mit Führungsmittel für faserführende Reimchen
DE102014105225A1 (de) Spinnereimaschine zum Aufwickeln von Faserbändern zu Wattewickeln
DE102007024588A1 (de) Textilmaschine mit einer Abhebeeinrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Textilmaschine
DE202021102188U1 (de) Spinn- oder Spulmaschine
EP0775769A1 (de) Vorrichtung zum Klemmen eines Unterwindefadens an der Spindel einer Ringspinn- oder -zwirnmaschine
DE3338834A1 (de) Oe-friktionsspinnmaschine
EP3580379B1 (de) Verfahren und anlage zur bearbeitung von fasern
DE2455913A1 (de) Spinnmaschine und verfahren zum spulenwechseln
EP3401423B1 (de) Verfahren zum anpressen einer druckwalze an eine abzugswalze sowie abzugsvorrichtung
DE3416886A1 (de) Oe-friktionsspinnmaschine
DE10062937B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Antreiben einer Spule in einer Offenend-Spinnvorrichtung und Hilfsantriebsrolle hierfür
DE102004002741B4 (de) Verfahren zum Anspinnen eines Fadens in einer eine Fasersammelfläche aufweisenden Offenend-Spinnmaschine sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: RIETER INGOLSTADT GMBH

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20091212

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE IT

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE IT

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502006010794

Country of ref document: DE

Effective date: 20120301

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20121005

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502006010794

Country of ref document: DE

Effective date: 20121005

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20140925

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20140923

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502006010794

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150904

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160401