EP1767313B1 - Presswerkzeug - Google Patents

Presswerkzeug Download PDF

Info

Publication number
EP1767313B1
EP1767313B1 EP06118572A EP06118572A EP1767313B1 EP 1767313 B1 EP1767313 B1 EP 1767313B1 EP 06118572 A EP06118572 A EP 06118572A EP 06118572 A EP06118572 A EP 06118572A EP 1767313 B1 EP1767313 B1 EP 1767313B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pressing
jaw halves
press
press jaw
contour
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP06118572A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1767313A2 (de
EP1767313A3 (de
Inventor
Frank Hofmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Viega GmbH and Co KG
Original Assignee
Viega GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Viega GmbH and Co KG filed Critical Viega GmbH and Co KG
Publication of EP1767313A2 publication Critical patent/EP1767313A2/de
Publication of EP1767313A3 publication Critical patent/EP1767313A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1767313B1 publication Critical patent/EP1767313B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D39/00Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders
    • B21D39/04Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders of tubes with tubes; of tubes with rods
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B27/00Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for
    • B25B27/02Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same
    • B25B27/10Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same inserting fittings into hoses

Definitions

  • the present invention relates to a press tool with two longitudinally extending from a rear end to a front end die cheek halves, which are hinged together and about a hinge axis from an open position in which the front ends of the pressing jaw halves have a maximum opening width in a Closing position can be brought, wherein the pressing jaw halves each have an inlet contour at the rear end, wherein the inlet contours cooperate with a movable part of a pressing contour such that the movable part of the pressing contour, when it is displaced in the longitudinal direction towards the front end of the pressing jaw halves, to the Inlet contours moved along and pushes them apart to bring the die jaws from the open position to the closed position, wherein the geometry of the rear end of the die jaw halves is designed so that the two die jaw halves in the region of its rear end S overlap in the open position in the direction defined by the hinge axis direction.
  • a pressing tool is from the DE 103 54 307 A1 known.
  • the press tools serve to enclose a specific area of the fitting with a press jaw after the pipe end has been inserted into the fitting. Then, to create the cold junction, the enclosed areas, such as a bead and the Bend adjacent parts of the fitting by closing the press jaw compressed so that deform in the area of the press jaw of the fitting and the pipe.
  • a press jaw with press contour with two extending in the longitudinal direction from a rear end to a front end die jaw halves is for example from the EP 1 095 739 B1 known.
  • the two die jaw halves are hingedly connected to each other, as a rule over transverse to the longitudinal direction extending bridge parts, at one end of which a die jaw half is rotatably mounted and at the other end the other die jaw half is rotatably mounted.
  • the two pressing jaw halves form a pressing jaw which can be brought from an open position into a closed position in order to non-detachably connect the fitting to the pipe end by cold deformation.
  • each an inlet contour is provided, wherein the two inlet contours in the open position of the pressing jaw touch.
  • the inlet contours interact with the pressing contour, the movable part of which generally has rollers, in such a way that the moving part of the pressing contour, when displaced longitudinally towards the front end of the pressing jaw halves, moves along the inlet contours and pushes them apart.
  • a non-moving part of the pressing contour is firmly connected to the bridge parts. The farther the rollers press the inlet contours of the two pressing jaw halves apart, the more the press jaw closes up to the closed position of the pressing jaw.
  • the DE 42 40 427 C1 also known for large diameters pressing tools in which the press jaw is formed from a ring of hingedly interconnected chain links.
  • the individual members of such a press chain can be unfolded to accommodate the fitting.
  • the chain links for example by means of a separate electro-hydraulic locking device, closed again or moved together to close the press jaw. Due to the elaborate technology is a such press tool but relatively expensive.
  • the folding of the press chain around the section of the fitting to be pressed is relatively time-consuming.
  • the previously derived and indicated object is inventively achieved in a pressing tool of the type mentioned in that at least one recess and at least one projection is provided at each of the respective inlet contour defining outer surfaces of the rear ends of the pressing jaw halves, wherein the projection of an inlet contour of Recess of the other inlet contour is opposite, so as to allow engagement of the rear ends of the pressing jaw halves beyond the point at which the inlet contours would touch without presence of the recesses and protrusions.
  • the two pressing jaw halves are identical parts, ie components of the same shape and dimensions.
  • a pressing tool can be used, which has almost the same structure as the pressing tools that are used for nominal widths up to 54 mm, so a Relatively simply constructed pressing tool.
  • a possibility is created to increase the opening angle of the press jaw by the rear ends of the pressing jaw halves, where the inlet contours are provided, in the open position of the pressing tool even further to each other can be moved.
  • the profile of the inlet contours, along which the movable part of the pressing contour moves along in order to bring about closure of the pressing jaw does not change with respect to the known pressing tool.
  • the same pressing contours can still be used for the pressing tool according to the invention, despite an altered rear end of the pressing jaw halves and an associated larger opening angle, in order to actuate the pressing jaw.
  • the inlet contours so the outer surface of the rear pressing jaw end, remain unchanged from the prior art and at the same time allows the two rear ends of the pressing jaw halves dive into each other or intermesh. The deeper the depressions are provided at the rear end of the pressing jaw halves, the larger becomes the opening angle of the pressing jaw at the same inlet contour.
  • the recess and / or the projection is in each case elongated and extends in particular in the longitudinal direction of the pressing jaw halves.
  • the width, height and / or length of the recess corresponds to the width, height or length of the respectively opposite projection.
  • the dimensions of the projection should be chosen so that the projection on the one hand easily fits into the opposite depression, without requiring, for example, a greater effort would be necessary, and on the other hand, the projection is so wide and so stable that the pressing contour can slide along it and transmit a large force.
  • the pressing tool engage in the open position of the pressing jaw halves of the projection and the recess, each opposite, completely into each other. In this way, at the same time an optimal lateral guidance of the pressing jaw halves is achieved at the rear end of the pressing jaw halves in the open position with the press jaw open.
  • each pressing jaw half preferably has the same number of depressions and / or projections. It has proved to be advantageous if each pressing jaw half each has a recess and a projection or two recesses and two projections.
  • the first variant is particularly easy to manufacture and the latter variant enables optimized power transmission from the pressing contour to the inlet contours.
  • the movable part of the pressing contour is formed such that it comes into contact only with the projections of the pressing jaw halves. But there are also more complex pressing contours conceivable, immerse the moving part in the wells and thus the Force can transmit not only on the projections, but also on the depressions on the die halves.
  • the movable part of the pressing contour rollers which can roll along the projections.
  • Fig. 1 shows a section through a conventional pressing tool 1 with a pressing jaw, which is suitable for compression joints, in which the nominal diameter of the pipe end, which is guided into the fitting, can be up to 54 mm.
  • the pressing tool has two longitudinally extending from a rear end to a front end pressing jaw halves 2, which are hinged together, in such a way that each of the pressing jaw halves 2 is rotatably mounted on bridge parts 3 via bolts 4, wherein the bridge parts 3, from those in Fig. 1 only the rear is shown to represent the connection of the pressing jaw halves 2.
  • the conventional pressing tool 1 or the pressing jaw halves 2 can be moved from an open position in which the pressing jaw is maximally open into a closed position in which the pressing jaw is closed and a pressing force can be exerted on a fitting.
  • At the rear end of the two pressing jaw halves 2 each have an inlet contour 5 is provided, which cooperate with a movable part of a pressing contour 6, in particular with the rollers 7 of the pressing contour 6, as follows.
  • the inlet contours 5 of the respective pressing jaw halves 2 touch each other in a section and thereby limit the maximum opening angle of the press jaw.
  • the movable part of the pressing contour 6 is now displaced in the longitudinal direction towards the front end of the pressing jaw halves 2, the non-movable part of the pressing contour 6 being fixedly connected to the bridge parts 3, then the rollers 7 move along the Inlet contours 5 and push them apart. Since the pressing jaw halves 2 are connected to one another in an articulated manner via the bridge parts 3 and the bolts 4, the pressing jaw is correspondingly closed until finally the closed position is reached.
  • Fig. 1 schematically a fitting 8 is shown, are inserted into the tubes of a nominal diameter greater than 54 mm. It becomes clear that despite maximum opening of the press jaw, the fitting 8 can not be inserted between the press jaw halves 2 because its diameter is too large.
  • Fig. 2 Now shows a sectional view of a first embodiment of a pressing tool 1 according to the present invention.
  • the pressing tool is similar to the one previously described Fig. 1 constructed pressing tool 1 constructed.
  • two pressing jaw halves 2 are articulated to one another via bridge parts 3 and bolts 4 and have at their front end a pressing jaw and at their rear end inlet contours 5 which interact with a movable part of a pressing contour 6 via rollers 7.
  • a fitting 8 of the same size as in Fig. 1 is shown, can be easily inserted into the press jaw of the pressing tool according to the invention, since in the open position over the prior art, a larger maximum opening angle is achieved.
  • each pressing jaw half 2 in the region of its inlet contour. 5 Recesses 9 and projections 10, wherein the projections 10 of a pressing jaw half opposite the recesses 9 of the other die jaw half.
  • the structure of the invention is in Fig. 3 clearly, in the three-dimensional view of the pressing jaw of the embodiment Fig. 2 is shown.
  • the opposite recesses 9 and projections 10 can be clearly seen in the region of the inlet contours 5.
  • two depressions 9 and two projections 10 are provided in the region of each inlet contour 5.
  • the recesses 9 and the projections 10 are each elongated and extend in the longitudinal direction of the pressing jaw halves 2.
  • the width, height and length of the recesses 9 correspond exactly to the width, the height and the length of the respective opposite projections 10. In this way can in the open position of the pressing jaw halves 2, in Fig. 3 is shown, the recesses 9 and the projections 10, which lie opposite each other, completely intermesh.
  • the closed position in which the maximum pressing action is achieved, is now in the exemplary embodiment described above, according to the invention Fig. 4 shown.
  • the closed position is achieved in that the rollers 7 (not shown) are moved along the inlet contours 5 in the direction of the front end of the pressing jaw halves 2, whereby the pressing jaw halves 2 pressed apart in the region of its rear end and in the region of its front end, where in the present case the press jaw is provided to be compressed.
  • the rollers 7 of the pressing contour 6 on the outer surface of the rear end of the pressing jaw halves 2, which here forms a portion of the inlet contour 5, are moved along.
  • the inlet contour 5 is formed by different sections, namely first by a flat portion 11a, in which no depressions are provided, followed by a portion formed by the projections 10 11b, to which finally an end portion 11c adjacent, which also no depressions having. In the region of the portion 11 b formed by the projections 10 grooves are milled, which form the recesses 9.
  • the pressing force is thus on the rollers 7 of the pressing contour 6 in the sections 11 a and 11 c of the inlet contours 5 on the Whole width of the pressing jaw halves 2 transferred to this, whereas in the section 11 b, the power transmission takes place only on the projections 10.
  • FIG. 5 shows the pressing jaw, so the two pivotally interconnected pressing jaw halves 2, in the same view as Fig. 4 , that is in three-dimensional view in the closed position.
  • each pressing jaw half 2 only a single recess 9 and a single projection 10 is provided, wherein the respective projection of a depression of the respective other jaw half opposite. Also in this embodiment it is ensured that on the one hand the course of the inlet contours coincides with that used in the prior art, on the other hand, the opening angle but still larger than in the prior art fails because in the region of the inlet contours 5 recesses 9 are provided with projections 10th the opposite press jaw half intermesh.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)
  • Scissors And Nippers (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Non-Disconnectible Joints And Screw-Threaded Joints (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Presswerk-zeug mit zwei in Längsrichtung von einem hinteren Ende zu einem vorderen Ende verlaufenden Pressbackenhälften, die gelenkig miteinander verbunden sind und um eine Gelenkachse von einer Offenstellung, bei der die vorderen Enden der Pressbackenhälften eine maximale Öffnungsweite aufweisen, in eine Schließstellung bringbar sind, wobei die Pressbackenhälften am hinteren Ende jeweils eine Einlaufkontur aufweisen, wobei die Einlaufkonturen mit einem beweglichen Teil einer Presskontur derart zusammenwirken, dass sich der bewegliche Teil der Presskontur, wenn er in Längsrichtung hin zum vorderen Ende der Pressbackenhälften verschoben wird, an den Einlaufkonturen entlang bewegt und diese auseinander drückt, um die Pressbackenhälften von der Offenstellung in die Schließstellung zu bringen, wobei die Geometrie des hinteren Endes der Pressbackenhälften so ausgeführt ist, dass die beiden Pressbackenhälften im Bereich ihres hinteren Endes in der Offenstellung in der durch die Gelenkachse definierten Richtung überlappen. Ein solches Presswerkzeug ist aus der DE 103 54 307 A1 bekannt.
  • Zum unlösbaren Verbinden eines Fittings und eines in den Fitting eingeführten Endes eines Rohres durch Kaltverformung sind verschiedene Presswerkzeuge aus dem Stand der Technik bekannt. Die Presswerkzeuge dienen dazu, einen bestimmten Bereich des Fittings mit einem Pressmaul zu umschließen, nachdem das Rohrende in den Fitting eingeführt wurde. Anschließend werden zum Erstellen der Kaltverbindung die umschlossenen Bereiche, beispielsweise eine Sicke und die zur Sicke benachbarten Teile, des Fittings durch Schließen des Pressmauls zusammengedrückt, so dass sich im Bereich des Pressmauls der Fitting und das Rohr verformen.
  • Für Nennweiten des in den Fitting eingeführten Rohrendes, in der Regel handelt es sich hierbei um ein Ende eines Metallrohres, bis zu üblicherweise 54 mm wird als Presswerkzeug eine sogenannte Pressbacke mit Presskontur mit zwei in Längsrichtung von einem hinteren Ende zu einem vorderen Ende verlaufenden Pressbackenhälften verwendet. Eine Pressbacke mit zwei Pressbackenhälften, die in Schließstellung einen Ring bilden, ist beispielsweise aus der EP 1 095 739 B1 bekannt. Die beiden Pressbackenhälften sind gelenkig miteinander verbunden, in der Regel über sich quer zur Längsrichtung erstreckende Brückenteile, an deren einem Ende die eine Pressbackenhälfte drehbar gelagert ist und an deren anderem Ende die andere Pressbackenhälfte drehbar gelagert ist. Am vorderen Ende der Pressbacke bilden die beiden Pressbackenhälften ein Pressmaul, welches von einer Offenstellung in eine Schließstellung bringbar ist, um den Fitting mit dem Rohrende durch Kaltverformung unlösbar zu verbinden.
  • Üblicherweise am hinteren Ende der Pressbackenhälften ist jeweils eine Einlaufkontur vorgesehen, wobei sich die beiden Einlaufkonturen in der Offenstellung der Pressbacke berühren. Die Einlaufkonturen wirken mit der Presskontur, deren beweglicher Teil in der Regel Rollen aufweist, derart zusammen, dass sich der bewegliche Teil der Presskontur, wenn er in Längsrichtung hin zum vorderen Ende der Pressbackenhälften verschoben wird, an den Einlaufkonturen entlang bewegt und diese auseinander drückt. Ein nicht beweglicher Teil der Presskontur ist dabei mit den Brückenteilen fest verbunden. Je weiter die Rollen die Einlaufkonturen der beiden Pressbackenhälften auseinander drücken, um so mehr schließt sich das Pressmaul bis hin zur Schließstellung der Pressbacke.
  • Mit dem zuvor beschriebenen Presswerkzeug ist es allerdings nur möglich, Pressverbindungen herzustellen, bei denen der Durchmesser des Rohres, um beim zuvor gewählten Beispiel zu bleiben, maximal 54 mm beträgt. Bei Rohren mit einer größeren Nennweite passt der zu verpressende Abschnitt des Fittings nicht mehr durch den engen vorderen Teil des Pressmauls. Für größere Nennweiten wurden daher spezielle Presswerkzeuge entwickelt, die im folgenden beschrieben werden.
  • So ist es für große Nennweiten auch bekannt, bei einem Presswerkzeug des Typs für geringe Nennweiten die Schenkellänge der Pressbackenhälften bei gleichem Öffnungswinkel zu verlängern. Auf diese Weise wird zwar der enge vordere Bereich des Pressmauls vergrößert, allerdings verringern sich die im Pressmaul erreichbaren Presskräfte mit zunehmender Schenkellänge deutlich. Um die Verringerung der Presskräfte auszugleichen, muss daher der elektrohydraulische Antrieb der Presskontur entsprechend größer ausgelegt werden, was wiederum zu einer Erhöhung der Herstellungskosten des Presswerkzeugs führt.
  • Ferner sind aus dem Stand der Technik, beispielsweise der DE 42 40 427 C1 , für große Nennweiten auch Presswerkzeuge bekannt, bei denen das Pressmaul aus einem Ring aus gelenkig miteinander verbundenen Kettengliedern gebildet wird. Die einzelnen Glieder einer solchen Presskette können zur Aufnahme des Fittings auseinander geklappt werden. Nach der Aufnahme des Fittings werden die Kettenglieder, beispielsweise mittels einer separaten elektrohydraulischen Schließeinrichtung, wieder geschlossen bzw. zusammengefahren, um das Pressmaul zu schließen. Aufgrund der aufwendigen Technik ist ein solches Presswerkzeug aber relativ teuer. Im übrigen ist das Umlegen der Presskette um den zu verpressenden Abschnitt des Fittings relativ zeitaufwendig.
  • Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein einfach aufgebautes Presswerkzeug zu schaffen, mit dem auf einfache Weise auch Pressverbindungen mit großen Nennweiten de s Rohres herstellbar sind.
  • Die zuvor hergeleitete und aufgezeigte Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einem Presswerkzeug der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass an jeder der die jeweilige Einlaufkontur definierenden äußeren Flächen der hinteren Enden der Pressbackenhälften mindestens eine Vertiefung und mindestens ein Vorsprung vorgesehen ist, wobei der Vorsprung der einen Einlaufkontur der Vertiefung der anderen Einlaufkontur gegenüberliegt, um somit ein Ineinandergreifen der hinteren Enden der Pressbackenhälften über den Punkt hinaus zu ermöglichen, an welchem sich die Einlaufkonturen ohne Vorhandensein der Vertiefungen und Vorsprünge berühren würden. Vorzugsweise handelt es sich bei den beiden Pressbackenhälften um Gleichteile, also um Bauteile gleicher Form und Abmessungen.
  • Auf diese Weise kann ein Presswerkzeug verwendet werden, welches nahezu denselben Aufbau hat, wie die Presswerkzeuge, die für Nennweiten bis zu 54 mm verwendet werden, also ein relativ einfach aufgebautes Presswerkzeug. Allerdings wird im Gegensatz zu dem Presswerkzeug für kleine Nennweiten erfindungsgemäß eine Möglichkeit geschaffen, den Öffnungswinkel des Pressmauls zu vergrößern, indem die hinteren Enden der Pressbackenhälften, an denen die Einlaufkonturen vorgesehen sind, in Offenstellung des Presswerkzeugs noch weiter aufeinander zu bewegt werden können. Gleichzeitig ist aber gewährleistet, dass sich der Verlauf der Einlaufkonturen, an denen sich der bewegliche Teil der Presskontur entlang bewegt, um ein Schließen des Pressmauls zu bewirken, gegenüber dem bekannten Presswerkzeug nicht ändert.
  • Es können also für das erfindungsgemäße Presswerkzeug trotz eines veränderten hinteren Endes der Pressbackenhälften und einem damit verbundenen größeren Öffnungswinkel nach wie vor dieselben Presskonturen verwendet werden, um die Pressbacke zu betätigen. Es ist erfindungsgemäß nämlich einerseits vorgesehen, dass die Einlaufkonturen, also die äußere Fläche des hinteren Pressbackenendes, gegenüber dem Stand der Technik unverändert bleiben und gleichzeitig wird ermöglicht, dass die beiden hinteren Enden der Pressbackenhälften etwas ineinander eintauchen bzw. ineinander eingreifen. Je tiefer die Vertiefungen am hinteren Ende der Pressbackenhälften vorgesehen sind, um so größer wird bei gleicher Einlaufkontur der Öffnungswinkel des Pressmauls.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Presswerkzeugs ist die Vertiefung und/oder der Vorsprung jeweils länglich ausgebildet und verläuft insbesondere in Längsrichtung der Pressbackenhälften.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung entspricht die Breite, Höhe und/oder Länge der Vertiefung der Breite, Höhe bzw. Länge des jeweils gegenüberliegenden Vorsprungs. Die Abmessungen des Vorsprungs sollten so gewählt sein, dass der Vorsprung einerseits problemlos in die gegenüberliegende Vertiefung passt, ohne dass hierzu beispielsweise ein größerer Kraftaufwand nötig wäre, und andererseits der Vorsprung so breit und so stabil ist, dass die Presskontur auf diesem entlang gleiten und eine große Kraft übertragen kann.
  • Gemäß noch einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des Presswerkzeugs greifen in Offenstellung der Pressbackenhälften der Vorsprung und die Vertiefung, die sich jeweils gegenüberliegen, vollständig ineinander. Auf diese Weise wird am hinteren Ende der Pressbackenhälften in Offenstellung gleichzeitig auch eine optimale seitliche Führung der Pressbackenhälften bei geöffnetem Pressmaul erreicht.
  • Gemäß noch einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung sind mehrere Vertiefungen und/oder mehrere Vorsprünge vorgesehen. Vorzugsweise weist jede Pressbackenhälfte dieselbe Anzahl an Vertiefungen und/oder Vorsprüngen auf. Als vorteilhaft hat sich erwiesen, wenn jede Pressbackenhälfte je eine Vertiefung und einen Vorsprung aufweist oder je zwei Vertiefungen und zwei Vorsprünge. Die erste Variante ist besonders einfach herzustellen und letztere Variante ermöglicht eine optimierte Kraftübertragung von der Presskontur auf die Einlaufkonturen.
  • Gemäß wiederum einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist der bewegliche Teil der Presskontur derart ausgebildet, dass er nur mit den Vorsprüngen der Pressbackenhälften in Kontakt kommt. Es sind aber auch aufwendigere Presskonturen denkbar, deren beweglicher Teil auch in die Vertiefungen eintauchen und damit die Kraft nicht nur über die Vorsprünge, sondern auch über die Vertiefungen auf die Pressbackenhälften übertragen kann.
  • Gemäß noch einer anderen vorteilhaften Ausgestaltung weist der bewegliche Teil der Presskontur Rollen auf, die an den Vorsprüngen entlangrollen können.
  • Es gibt nun eine Vielzahl von Möglichkeiten, das erfindungsgemäße Presswerkzeug auszugestalten und weiterzubilden. Hierzu wird beispielsweise verwiesen einerseits auf die dem Patentanspruch 1 nachgeordneten Patentansprüche, andererseits auf die Beschreibung von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit der Zeichnung. In der Zeichnung zeigt:
  • Fig. 1
    eine Schnittansicht eines Presswerkzeugs gemäß Stand der Technik;
    Fig. 2
    eine Schnittansicht eines ersten Ausführungsbeispiels eines Presswerkzeugs gemäß der vorliegenden Erfindung;
    Fig. 3
    eine dreidimensionale Ansicht der Pressbacke des Ausführungsbeispiels aus Fig. 2 in Offenstellung;
    Fig. 4
    eine dreidimensionale Ansicht der Pressbacke des Ausführungsbeispiels aus Fig. 2 in Schließstellung;
    Fig. 5
    eine dreidimensionale Ansicht der Pressbacke eines zweiten Ausführungsbeispiels des Presswerkzeugs gemäß der vorliegenden Erfindung in Schließstellung.
  • Fig. 1 zeigt einen Schnitt durch ein herkömmliches Presswerkzeug 1 mit einer Pressbacke, welche für Pressverbindungen geeignet ist, bei denen die Nennweite des Rohrendes, welches in den Fitting geführt wird, bis zu 54 mm betragen kann. Das Presswerkzeug weist zwei in Längsrichtung von einem hinteren Ende zu einem vorderen Ende verlaufende Pressbackenhälften 2 auf, die gelenkig miteinander verbunden sind, und zwar derart, dass jede der Pressbackenhälften 2 an Brückenteilen 3 über Bolzen 4 drehbar gelagert ist, wobei die Brückenteile 3, von denen in Fig. 1 nur das hintere dargestellt ist, die Verbindung der Pressbackenhälften 2 darstellen.
  • Das herkömmliche Presswerkzeug 1 bzw. die Pressbackenhälften 2 sind von einer Offenstellung, in der das Pressmaul maximal geöffnet ist, in eine Schließstellung, in der das Pressmaul geschlossen ist und eine Presskraft auf einen Fitting ausgeübt werden kann, bringbar. Am hinteren Ende der beiden Pressbackenhälften 2 ist jeweils eine Einlaufkontur 5 vorgesehen, die mit einem beweglichen Teil einer Presskontur 6, insbesondere mit den Rollen 7 der Presskontur 6, wie folgt zusammenwirken. In der Offenstellung berühren sich die Einlaufkonturen 5 der jeweiligen Pressbackenhälften 2 in einem Teilabschnitt und begrenzen dadurch den maximalen Öffnungswinkel des Pressmauls. Wird nun in der Offenstellung der bewegliche Teil der Presskontur 6 hin zum vorderen Ende der Pressbackenhälften 2 in Längsrichtung verschoben, wobei der nicht bewegliche Teil der Presskontur 6 fest mit den Brückenteilen 3 verbunden ist, so bewegen sich die Rollen 7 entlang der Einlaufkonturen 5 und drücken diese auseinander. Da die Pressbackenhälften 2 über die Brückenteile 3 und die Bolzen 4 gelenkig miteinander verbunden sind, wird das Pressmaul entsprechend geschlossen, bis schließlich die Schließstellung erreicht wird.
  • In Fig. 1 ist schematisch ein Fitting 8 dargestellt, in den Rohre eines Nenndurchmessers größer 54 mm eingeschoben werden. Es wird deutlich, dass trotz maximaler Öffnung des Pressmauls der Fitting 8 nicht zwischen die Pressbackenhälften 2 eingeführt werden kann, da sein Durchmesser zu groß ist.
  • Fig. 2 zeigt nun eine Schnittansicht eines ersten Ausführungsbeispiels eines Presswerkzeugs 1 gemäß der vorliegenden Erfindung. Grundsätzlich ist das Presswerkzeug ähnlich wie das zuvor anhand Fig. 1 beschriebene Presswerkzeug 1 aufgebaut. Auch bei dem erfindungsgemäßen Presswerkzeug 1 sind zwei Pressbackenhälften 2 über Brückenteile 3 und Bolzen 4 gelenkig miteinander verbunden und weisen an ihrem vorderen Ende ein Pressmaul und an ihrem hinteren Ende Einlaufkonturen 5 auf, die mit einem beweglichen Teil einer Presskontur 6 über Rollen 7 zusammenwirken.
  • Anhand von Fig. 2 ist deutlich zu erkennen, dass ein Fitting 8 derselben Größe, wie er in Fig. 1 dargestellt ist, problemlos in das Pressmaul des erfindungsgemäßen Presswerkzeugs eingeführt werden kann, da in der Offenstellung gegenüber dem Stand der Technik ein größerer maximaler Öffnungswinkel erreicht wird.
  • Der größere Öffnungswinkel wird dadurch erreicht, dass jede Pressbackenhälfte 2 im Bereich ihrer Einlaufkontur 5 Vertiefungen 9 und Vorsprünge 10 aufweist, wobei die Vorsprünge 10 der einen Pressbackenhälfte den Vertiefungen 9 der anderen Pressbackenhälfte gegenüberliegen.
  • Der erfindungsgemäße Aufbau wird in Fig. 3 deutlich, in der eine dreidimensionale Ansicht der Pressbacke des Ausführungsbeispiels aus Fig. 2 dargestellt ist. Am hinteren Ende der beiden Pressbackenhälften 2 sind im Bereich der Einlaufkonturen 5 deutlich die einander gegenüberliegenden Vertiefungen 9 und Vorsprünge 10 zu erkennen. Im vorliegenden Fall sind im Bereich jeder Einlaufkontur 5 jeweils zwei Vertiefungen 9 und zwei Vorsprünge 10 vorgesehen. Die Vertiefungen 9 und die Vorsprünge 10 sind jeweils länglich ausgebildet und verlaufen in Längsrichtung der Pressbackenhälften 2. Dabei entspricht die Breite, die Höhe und die Länge der Vertiefungen 9 exakt der Breite, der Höhe und der Länge der jeweils gegenüberliegenden Vorsprünge 10. Auf diese Weise können in Offenstellung der Pressbackenhälften 2, die in Fig. 3 dargestellt ist, die Vertiefungen 9 und die Vorsprünge 10, die sich jeweils gegenüberliegen, vollständig ineinandergreifen.
  • Durch die zuvor beschriebene Anordnung wird erreicht, dass die Pressbackenhälften 2, an ihrem hinteren Ende in Offenstellung, das heißt bei maximalem Öffnungswinkel, etwas überlappen, also etwas ineinander eintauchen, gleichzeitig aber der Verlauf der Einlaufkonturen 5, das heißt der Verlauf der äußeren Flächen des hinteren Endes der Pressbackenhälften 2 im Längsschnitt gegenüber dem Stand der Technik unverändert ist. Auf diese Weise kann mit der in Fig. 3 dargestellten Pressbacke 1 einerseits ein größerer Öffnungswinkel erreicht werden, der abhängig von der Tiefe der Vertiefungen 9 ist, und andererseits kann dennoch die herkömmliche Presskontur 6 verwendet werden. Eine Anpassung der bekannten Presskonturen ist für die erfindungsgemäße Pressbacke bzw. das erfindungsgemäße Presswerkzeug nicht erforderlich.
  • Die Schließstellung, in der die maximale Presswirkung erzielt wird, ist für das zuvor beschriebene, erfindungsgemäße Ausführungsbeispiel nunmehr in Fig. 4 dargestellt. Die Schließstellung wird dadurch erreicht, dass die Rollen 7 (nicht dargestellt) entlang der Einlaufkonturen 5 in Richtung des vorderen Endes der Pressbackenhälften 2 bewegt werden, wodurch die Pressbackenhälften 2 im Bereich ihres hinteren Endes auseinandergedrückt und im Bereich ihres vorderen Endes, wo im vorliegenden Fall das Pressmaul vorgesehen ist, zusammengedrückt werden.
  • Anhand der in Fig. 4 dargestellten Schließstellung wird deutlich, dass die Rollen 7 der Presskontur 6 an der äußeren Fläche des hinteren Endes der Pressbackenhälften 2, die hier einen Abschnitt der Einlaufkontur 5 bildet, entlangbewegt werden. Im vorliegenden Fall wird die Einlaufkontur 5 durch verschiedene Teilabschnitte gebildet, nämlich zunächst durch einen ebenen Teilabschnitt 11a, in welchem keine Vertiefungen vorgesehen sind, gefolgt von einem durch die Vorsprünge 10 gebildeten Abschnitt 11b, an den schließlich ein Endabschnitt 11c angrenzt, der ebenfalls keine Vertiefungen aufweist. Im Bereich des durch die Vorsprünge 10 gebildeten Abschnitts 11b sind Rillen eingefräst, die die Vertiefungen 9 bilden. Die Presskraft wird also über die Rollen 7 der Presskontur 6 in den Abschnitten 11a und 11c der Einlaufkonturen 5 über die gesamte Breite der Pressbackenhälften 2 auf diese übertragen, wohingegen im Abschnitt 11b die Kraftübertragung nur über die Vorsprünge 10 erfolgt.
  • Ein alternatives Ausführungsbeispiel eines Presswerkzeugs gemäß der vorliegenden Erfindung ist schließlich in Fig. 5 dargestellt. Fig. 5 zeigt die Pressbacke, also die beiden gelenkig miteinander verbundenen Pressbackenhälften 2, in derselben Ansicht wie Fig. 4, das heißt in dreidimensionaler Ansicht in Schließstellung.
  • Im Unterschied zu dem in den Figuren 2 bis 4 dargestellten Ausführungsbeispiel ist gemäß Fig. 5 im Bereich der Einlaufkonturen 5 je Pressbackenhälfte 2 nur eine einzige Vertiefung 9 und ein einziger Vorsprung 10 vorgesehen, wobei der jeweilige Vorsprung einer Vertiefung der jeweils anderen Pressbackenhälfte gegenüberliegt. Auch bei diesem Ausführungsbeispiel ist gewährleistet, dass einerseits der Verlauf der Einlaufkonturen mit dem im Stand der Technik verwendeten übereinstimmt, andererseits der Öffnungswinkel aber dennoch größer als beim Stand der Technik ausfällt, da im Bereich der Einlaufkonturen 5 Vertiefungen 9 vorgesehen sind, die mit Vorsprüngen 10 der jeweils gegenüberliegenden Pressbackenhälfte ineinandergreifen.

Claims (9)

  1. Presswerkzeug (1) mit zwei in Längsrichtung von einem hinteren Ende zu einem vorderen Ende verlaufenden Pressbackenhälften (2), die gelenkig miteinander verbunden sind und um eine Gelenkachse von einer Offenstellung, bei der die vorderen Enden der Pressbackenhälften (2) eine maximale Öffnungsweite aufweisen, in eine Schließstellung bringbar sind, wobei die Pressbackenhälften (2) am hinteren Ende jeweils eine Einlaufkontur (5) aufweisen, wobei die Einlaufkonturen (5) mit einem beweglichen Teil einer Presskontur (6) derart zusammenwirken, dass sich der bewegliche Teil der Presskontur (6), wenn er in Längsrichtung hin zum vorderen Ende der Pressbackenhälften (2) verschoben wird, an den Einlaufkonturen (5) entlang bewegt und diese auseinander drückt, um die Pressbackenhälften (2) von der Offenstellung in die Schließstellung zu bringen, wobei die Geometrie des hinteren Endes der Pressbackenhälften (2) so ausgeführt ist, dass die beiden Pressbackenhälften (2) im Bereich ihres hinteren Endes in der Offenstellung in der durch die Gelenkachse definierten Richtung überlappen , dadurch gekennzeichnet, dass an jeder der die jeweilige Einlaufkontur (5) definierenden äußeren Flächen der hinteren Enden der Pressbackenhälften (2) mindestens eine Vertiefung (9) und mindestens ein Vorsprung (10) vorgesehen sind, wobei der Vorsprung (10) der einen Einlaufkontur (5) der Vertiefung (9) der anderen Einlaufkontur (5) gegenüberliegt, um somit ein Ineinandergreifen der hinteren Enden der Pressbackenhälften (2) über den Punkt hinaus zu ermöglichen, an welchem sich die Einlaufkonturen (5) ohne Vorhandensein der Vertiefungen und Vorsprünge berühren würden.
  2. Presswerkzeug (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefung (9) jeweils länglich ausgebildet ist und insbesondere in Längsrichtung der Pressbackenhälften (2) verläuft.
  3. Presswerkzeug (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung (10) jeweils länglich ausgebildet ist und insbesondere in Längsrichtung der Pressbackenhälften (2) verläuft.
  4. Presswerkzeug (1) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite, Höhe und/oder Länge der Vertiefung (9) der Breite, Höhe bzw. Länge des jeweils gegenüberliegenden Vorsprungs (10) entspricht.
  5. Presswerkzeug (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass in Offenstellung der Pressbackenhälften (2) der Vorsprung (10) und die Vertiefung (9), die sich jeweils gegenüberliegen, vollständig ineinandergreifen.
  6. Presswerkzeug (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Vertiefungen (9) und/oder mehrere Vorsprünge (10) vorgesehen sind.
  7. Presswerkzeug (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl der Vertiefungen (9) und/oder der Vorsprünge (10) der einen Pressbackenhälfte (2) gleich der Anzahl der Vertiefungen (9) bzw. Vorsprüngen (10) der anderen Pressbackenhälfte (2) ist.
  8. Presswerkzeug (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der bewegliche Teil der Presskontur (6) derart ausgebildet ist, dass er nur mit den Vorsprüngen (10) der Pressbackenhälften (2) in Kontakt kommt.
  9. Presswerkzeug (1) nach einem Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der bewegliche Teil der Presskontur (6) Rollen (7) aufweist, die an den Vorsprüngen (10) entlangrollen können.
EP06118572A 2005-09-27 2006-08-08 Presswerkzeug Active EP1767313B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005046333A DE102005046333B3 (de) 2005-09-27 2005-09-27 Presswerkzeug

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1767313A2 EP1767313A2 (de) 2007-03-28
EP1767313A3 EP1767313A3 (de) 2008-04-23
EP1767313B1 true EP1767313B1 (de) 2010-01-27

Family

ID=37055722

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06118572A Active EP1767313B1 (de) 2005-09-27 2006-08-08 Presswerkzeug

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7484398B2 (de)
EP (1) EP1767313B1 (de)
AT (1) ATE456428T1 (de)
DE (2) DE102005046333B3 (de)
DK (1) DK1767313T3 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007006929A1 (de) 2007-02-05 2008-08-07 REMS-WERK Christian Föll und Söhne GmbH & Co KG Presszange
DE102007040895A1 (de) 2007-08-24 2009-02-26 REMS-WERK Christian Föll und Söhne GmbH & Co KG Presszange zum radialen Verpressen von Rohren, Rohrstücken und dergleichen
DE102012100357B4 (de) * 2012-01-17 2014-05-22 Viega Gmbh & Co. Kg Lösbare Werkzeugbackenhälfte
DE102015107302B4 (de) 2015-05-11 2021-07-08 Viega Technology Gmbh & Co. Kg Presswerkzeug und Verfahren zum Verbinden von Werkstücken mit Kraftmessung
US11398719B2 (en) 2019-04-30 2022-07-26 Eaton Intelligent Power Limited Press fit condulet devices, assemblies systems and methods for electrical raceway fabrication
US11996683B2 (en) 2020-10-19 2024-05-28 Eaton Intelligent Power Limited Compressible condulet devices, assemblies, systems and methods for electrical raceway fabrication

Family Cites Families (61)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2022043A (en) * 1933-12-05 1935-11-26 Charles A Knuutila Flower stemming machine
US2953970A (en) * 1957-09-26 1960-09-27 Indiana General Corp Mount for optical system component
US3057233A (en) * 1960-12-21 1962-10-09 Bodendieck Tool Company Lever hot stick for compressing sleeves and connectors
US3372443A (en) * 1967-02-16 1968-03-12 Scovill Manufacturing Co Magnetic fastening means
US3727658A (en) * 1971-09-22 1973-04-17 Instranetics Inc Receiver for surgical implements
US3952334A (en) * 1974-11-29 1976-04-27 General Atomic Company Biocompatible carbon prosthetic devices
US3986493A (en) * 1975-07-28 1976-10-19 Hendren Iii William Hardy Electromagnetic bougienage method
DE2717607C3 (de) * 1977-04-20 1981-06-25 Coloplast A/S, Espergaerde Magnetverschlußstopfen für einen Darmausgang
US4109504A (en) * 1977-04-22 1978-08-29 Reiner Rommel Crimping tool for producing solderless permanent electrical connections
US4210132A (en) * 1978-07-26 1980-07-01 The Kendall Company Artificial sphincter
US4258705A (en) * 1978-09-15 1981-03-31 Coloplast A/S Magnetic system for use in sealing body openings
JPS583624Y2 (ja) * 1979-09-26 1983-01-21 橋本 修二 錆付きナットの切断機
SU1022703A1 (ru) * 1979-12-20 1983-06-15 Всесоюзный научно-исследовательский и испытательный институт медицинской техники Хирургический аппарат дл наложени компрессионных швов
NL8403174A (nl) * 1984-10-17 1986-05-16 Franciscus Jacobus Maria De Vr Implanteerbare afsluitinrichting.
CN1007847B (zh) * 1984-12-24 1990-05-02 住友特殊金属株式会社 制造具有改进耐蚀性磁铁的方法
JPH0624551B2 (ja) * 1986-02-24 1994-04-06 名糖産業株式会社 括約機能を有する磁性人工肛門
JPH0723871Y2 (ja) * 1987-07-24 1995-05-31 富士電機株式会社 電磁接触器
US4809713A (en) * 1987-10-28 1989-03-07 Joseph Grayzel Catheter with magnetic fixation
US4935080A (en) * 1988-01-29 1990-06-19 Kollmorgen Corporation Protection and bonding of neodymium-boron-iron magnets used in the formation of magnet assemblies
JP2520450B2 (ja) * 1988-06-02 1996-07-31 信越化学工業株式会社 耐食性希土類磁石の製造方法
US4899744A (en) * 1988-12-15 1990-02-13 Tatsuo Fujitsuka Apparatus for anastomosing digestive tract
JPH02310395A (ja) * 1989-05-26 1990-12-26 Johoku Riken Kogyo:Kk ネオジウム―鉄―ボロン系焼結磁石の防食方法
US5275891A (en) * 1990-10-04 1994-01-04 Hitachi Metals, Ltd. R-TM-B permanent magnet member having improved corrosion resistance and method of producing same
US5138864A (en) * 1990-12-28 1992-08-18 Ripley Company, Inc. Crimping tool
US5197649A (en) * 1991-10-29 1993-03-30 The Trustees Of Columbia University In The City Of New York Gastrointestinal endoscoptic stapler
DE9207951U1 (de) * 1992-06-12 1992-12-03 Dental-Labor Hartmut Stemmann, 2000 Hamburg Vorrichtung zum Positionieren eines Magneten in einer Zahnprothese
US5330486A (en) * 1992-07-29 1994-07-19 Wilk Peter J Laparoscopic or endoscopic anastomosis technique and associated instruments
DE4244718C2 (de) * 1992-08-27 1998-12-17 Dental Labor Hartmut Stemmann Magnetanordnung für therapeutische Zwecke
DE4240427C1 (de) * 1992-12-02 1994-01-20 Novopress Gmbh Preßwerkzeug
GB9425578D0 (en) * 1994-12-19 1995-02-15 Connolly John G redial treatment of urinary incontinence
US5507629A (en) * 1994-06-17 1996-04-16 Jarvik; Robert Artificial hearts with permanent magnet bearings
US5595562A (en) * 1994-11-10 1997-01-21 Research Corporation Technologies, Inc. Magnetic enteral gastrostomy
DE4446504C1 (de) * 1994-12-25 1996-03-28 Rothenberger Werkzeuge Masch Preßwerkzeug zum radialen Verpressen von Werkstücken
US5695504A (en) * 1995-02-24 1997-12-09 Heartport, Inc. Devices and methods for performing a vascular anastomosis
US5690656A (en) * 1995-06-27 1997-11-25 Cook Incorporated Method and apparatus for creating abdominal visceral anastomoses
US5702412A (en) * 1995-10-03 1997-12-30 Cedars-Sinai Medical Center Method and devices for performing vascular anastomosis
US6068637A (en) * 1995-10-03 2000-05-30 Cedar Sinai Medical Center Method and devices for performing vascular anastomosis
IL124038A (en) * 1995-10-13 2004-02-19 Transvascular Inc A device for bypassing arterial blockages and / or performing transcendental processes
DE19543312C2 (de) * 1995-11-03 1997-10-23 Rothenberger Werkzeuge Masch Preßvorrichtung zum radialen Verpressen von Leitungsverbindern
CA2244066A1 (en) * 1996-02-02 1997-08-07 Transvascular, Inc. A device, system and method for interstitial transvascular intervention
DE29602240U1 (de) * 1996-02-09 1997-06-19 Novopress GmbH Pressen und Presswerkzeuge & Co KG, 41460 Neuss Preßgerät
US5830224A (en) * 1996-03-15 1998-11-03 Beth Israel Deaconess Medical Center Catheter apparatus and methodology for generating a fistula on-demand between closely associated blood vessels at a pre-chosen anatomic site in-vivo
US5904147A (en) * 1996-08-16 1999-05-18 University Of Massachusetts Intravascular catheter and method of controlling hemorrhage during minimally invasive surgery
US6565581B1 (en) * 1996-09-16 2003-05-20 Origin Medsystems, Inc. Apparatus and method for performing an anastomosis
AU721415B2 (en) * 1996-11-08 2000-07-06 Converge Medical, Inc. Percutaneous bypass graft and securing system
US6026814A (en) * 1997-03-06 2000-02-22 Scimed Life Systems, Inc. System and method for percutaneous coronary artery bypass
US5895404A (en) * 1997-09-29 1999-04-20 Ruiz; Carlos E. Apparatus and methods for percutaneously forming a passageway between adjacent vessels or portions of a vessel
US6074416A (en) * 1997-10-09 2000-06-13 St. Jude Medical Cardiovascular Group, Inc. Wire connector structures for tubular grafts
US6056743A (en) * 1997-11-04 2000-05-02 Scimed Life Systems, Inc. Percutaneous myocardial revascularization device and method
US6352543B1 (en) * 2000-04-29 2002-03-05 Ventrica, Inc. Methods for forming anastomoses using magnetic force
US6220126B1 (en) * 1998-07-31 2001-04-24 Alberto G. Domenge Hand tool having pivoted handles
US6113612A (en) * 1998-11-06 2000-09-05 St. Jude Medical Cardiovascular Group, Inc. Medical anastomosis apparatus
US6173715B1 (en) * 1999-03-01 2001-01-16 Lucent Medical Systems, Inc. Magnetic anatomical marker and method of use
US6428550B1 (en) * 1999-05-18 2002-08-06 Cardica, Inc. Sutureless closure and deployment system for connecting blood vessels
US6702828B2 (en) * 1999-09-01 2004-03-09 Converge Medical, Inc. Anastomosis system
EP1095739B1 (de) * 1999-10-26 2004-06-30 Ridge Tool Ag Presswerkzeug und Verfahren zum kaltumformenden Verbinden von Werkstücken
US6606786B2 (en) * 1999-11-15 2003-08-19 Peter G. Mangone, Jr. Device for forming an enclosure
DE10029761C1 (de) * 2000-06-16 2001-10-31 Mapress Gmbh & Co Kg Verfahren zur Herstellung einer Rohrpressverbindung
US20030065345A1 (en) * 2001-09-28 2003-04-03 Kevin Weadock Anastomosis devices and methods for treating anastomotic sites
US6971179B2 (en) * 2002-09-27 2005-12-06 Electroline Corporation Cutting tool
DE10354307C5 (de) 2003-02-07 2019-01-17 Gustav Klauke Gmbh Verpressbackenpaar

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005046333B3 (de) 2006-10-19
DK1767313T3 (da) 2010-05-25
ATE456428T1 (de) 2010-02-15
DE502006006029D1 (de) 2010-03-18
US7484398B2 (en) 2009-02-03
EP1767313A2 (de) 2007-03-28
EP1767313A3 (de) 2008-04-23
US20070068217A1 (en) 2007-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1201371B1 (de) Presswerkzeug
EP1649981B1 (de) Presszange
EP3012924B1 (de) Presszange
EP1591176B1 (de) Presswerkzeug zum Verpressen von Werkstücken
DE102007001235B4 (de) Presszange zum Verpressen von Werkstücken
EP3012923B1 (de) Presszange
EP1767313B1 (de) Presswerkzeug
WO2014009083A1 (de) Crimpwerkzeug für aderendhülsen
DE202018006658U1 (de) Pressbacken, sowie Presszange mit zwei Zangenbacken
EP0531897A1 (de) Presswerkzeug zum Aufpressen eines zylindrischen Pressteils oder eines einen zylindrischen Abschnitt aufweisenden Pressteils auf ein Rundprofil, insbesondere eine Rohrleitung
DE4039435C1 (de)
DE19919271A1 (de) Schaltschwinge für ein Zahnräderwechselgetriebe
DE19834859C2 (de) Zange zum Verpressen von Werkstücken
EP3679633B1 (de) Einzugshilfe von elektrischen steckverbindern mit verschieberichtung in steckrichtung
EP2522464B1 (de) Pressbacke und Verfahren zum Herstellen einer Pressverbindung
EP1531016B1 (de) Presswerkzeug
EP1496586A1 (de) Zange mit einer Abisolierstation
EP1649948B1 (de) Presswerkzeug
EP2601895B1 (de) Medizinisches Instrument
EP3016782A1 (de) Presswerkzeug zum verbinden von werkstücken mittels umformen
EP1952948B1 (de) Presszange
EP2182249B1 (de) Getriebe
DE69400320T2 (de) Handwerkzeug aus synthetischem Harz, wie zum Beispiel eine medizinische Zange
DE4411292C2 (de) Montagezange zum Herstellen von Leitungsverbindungen
DE20304017U1 (de) Preßwerkzeug zur Herstellung von Rohrverbindungen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20080528

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: TROESCH SCHEIDEGGER WERNER AG

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

REF Corresponds to:

Ref document number: 502006006029

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20100318

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20100127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100527

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100127

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100527

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100508

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100127

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100127

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100127

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100127

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100127

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100428

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100127

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100127

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100127

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100427

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20101028

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100831

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20100808

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100808

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100728

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100808

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100127

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502006006029

Country of ref document: DE

Representative=s name: COHAUSZ & FLORACK PATENT- UND RECHTSANWAELTE P, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502006006029

Country of ref document: DE

Owner name: VIEGA TECHNOLOGY GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: VIEGA GMBH & CO. KG, 57439 ATTENDORN, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: PC

Ref document number: 456428

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Owner name: VIEGA TECHNOLOGY GMBH & CO. KG, DE

Effective date: 20170512

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: PD

Owner name: VIEGA TECHNOLOGY GMBH & CO. KG; DE

Free format text: DETAILS ASSIGNMENT: CHANGE OF OWNER(S), ASSIGNMENT; FORMER OWNER NAME: VIEGA GMBH & CO. KG.

Effective date: 20170412

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

Owner name: VIEGA TECHNOLOGY GMBH & CO. KG, DE

Effective date: 20171013

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: VIEGA TECHNOLOGY GMBH AND CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: VIEGA GMBH AND CO. KG, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20200821

Year of fee payment: 15

Ref country code: DK

Payment date: 20200824

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20200820

Year of fee payment: 15

Ref country code: BE

Payment date: 20200824

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

Effective date: 20210831

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20210831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210809

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210831

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210831

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210831

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20220824

Year of fee payment: 17

Ref country code: AT

Payment date: 20220825

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20230823

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20230902

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230823

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 456428

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20230808

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230808

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230808