EP1651833A1 - Kraftfahrzeugt rverschluss - Google Patents

Kraftfahrzeugt rverschluss

Info

Publication number
EP1651833A1
EP1651833A1 EP04762392A EP04762392A EP1651833A1 EP 1651833 A1 EP1651833 A1 EP 1651833A1 EP 04762392 A EP04762392 A EP 04762392A EP 04762392 A EP04762392 A EP 04762392A EP 1651833 A1 EP1651833 A1 EP 1651833A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
housing
vehicle door
motor vehicle
door lock
module
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP04762392A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1651833B1 (de
Inventor
Frank Kunst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kiekert AG
Original Assignee
Kiekert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kiekert AG filed Critical Kiekert AG
Publication of EP1651833A1 publication Critical patent/EP1651833A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1651833B1 publication Critical patent/EP1651833B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/02Lock casings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/12Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators
    • E05B81/14Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators operating on bolt detents, e.g. for unlatching the bolt
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S292/00Closure fasteners
    • Y10S292/23Vehicle door latches
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts
    • Y10T292/1043Swinging
    • Y10T292/1044Multiple head
    • Y10T292/1045Operating means
    • Y10T292/1047Closure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts
    • Y10T292/1043Swinging
    • Y10T292/1075Operating means
    • Y10T292/1082Motor

Definitions

  • the invention relates to a motor vehicle door lock, with a locking mechanism and a basic housing, the locking mechanism possibly being received in connection with other lock components in the basic housing and forming a basic module together with the latter. This means that the locking mechanism, possibly the further lock components and the basic housing together form the basic module.
  • the other lock components may be actuating levers, locking levers, etc.
  • at least one actuation lever and one release lever are implemented, which enable the locking mechanism to be opened.
  • Motor vehicle door locks of this type have proven themselves, but they reach their limits when the same design concept is to be used, with the possibility at the same time of opening the lock by motor. This is where the invention comes in.
  • the invention is based on the technical problem of further developing a motor vehicle door lock of the configuration described at the outset in such a way that it can be easily upgraded for motorized opening of the locking mechanism while maintaining the basic concept.
  • a generic motor vehicle door lock within the scope of the invention is characterized in that the basic module with the basic housing and the locking mechanism accommodated therein, as well as the further lock components, is designed to accommodate an additional module with a drive for opening the locking mechanism.
  • the add-on module has the desired drive, which ensures the motorized opening of the locking mechanism.
  • Supplementary module and basic module can be easily combined.
  • the add-on module may have at least one electric motor and a downstream transmission in an add-on housing.
  • the invention is based on the knowledge that such an electric motor is usually designed to run fast and requires a downstream reduction gear.
  • it has proven useful to design the gear unit as a spur gear unit in order to reduce the installation space required to a minimum.
  • the gear housing shell primarily functions as a mount for individual gear elements or the spur gears mostly implemented at this point.
  • the motor / connection housing usually bears the electric motor alone as well as a connecting plug, a connecting socket or comparable electrical connection devices, with the aid of which the electric motor is supplied with current.
  • Both housing shells can advantageously be detachably connected to one another, both to facilitate assembly and to enable retrofitting and, if necessary, replacement in the event of a repair.
  • the detachable connection can be realized in detail by a snap or clip connection or other connection measures.
  • the Erganzungsgehau.se generally has at least one connecting web for coupling on the head side to the basic housing.
  • two connecting webs are realized, which are of approximately the same length and are formed on the opposite side of the supplementary housing.
  • the head of the basic housing is therefore connected to the base of the supplementary housing.
  • the basic housing has an opening on the head side, while the supplementary housing has a slot on the foot side.
  • An actuating arm of the release lever may be placed in the area of the opening on the head side of the basic housing.
  • the transmission element on the output side carries a trigger cam which interacts with the actuating arm of the trigger lever. So if the base housing is combined at its head with the base of the supplementary housing, the head-side opening of the base housing and the base-side slot of the supplementary housing being matched to one another, the areas of action of the trigger cam on the output-side gear member of the drive and the trigger lever on the other hand automatically overlap , The interaction described above is therefore set automatically.
  • the drive is able to work on the actuating arm of the release lever via the gear link on the output side and the release cam provided there.
  • the supplementary module may also contain a blocking agent for the drive.
  • the drive can be locked in its blocking position in order to avoid unintentional opening of the locking mechanism.
  • the drive is only able to open the locking mechanism when the blocking agent is in its release position.
  • the change from the regularly adopted blockage position to the release position usually takes place through a manual movement of an operator who is willing to access, which is mechanically transferred to the blocking means for its transfer from the blockage position to the release position.
  • the blocking means is largely acted upon by a transmission element led out of the basic module.
  • a motor vehicle door lock is provided, which impresses with its special modular structure.
  • the basic module has all the essential lock components that are required to mechanically open the locking mechanism. This includes, for example, the release lever but also at least one actuation lever. Likewise, at least one locking lever - also in the embodiment as a central locking lever - may be implemented. If this basic module is now to be combined with a device for motorized opening of the locking mechanism, this can be achieved according to the invention by simply flanging an additional module onto the basic module, as it were. The add-on module is equipped with the drive then required to open the locking mechanism, the basic module even allowing the add-on module to be included.
  • FIG. 1 shows the motor vehicle door lock according to the invention in an exploded view of the basic module and supplementary module
  • FIGS. 4a and 4b the object according to FIGS. 4a and 4b in rear view.
  • a motor vehicle door lock which has a locking mechanism 1, 2 consisting of a rotary latch 1 and pawl 2.
  • a locking mechanism 1, 2 consisting of a rotary latch 1 and pawl 2.
  • other lock components are in the form of an actuating lever 3, one
  • Transfer member 4 and a trigger lever 5 real Siert.
  • These further lock components 3, 4, 5 are accommodated together with the locking mechanism 1, 2 in a basic housing 6 and, together with the basic housing 6, form a basic module 1, 2, 3, 4, 5, 6.
  • the basic housing 6 in turn is composed of two components, namely an L-shaped lock case 6a, which carries the individual axes for the locking mechanism 1, 2 and the further lock components 3, 4, 5 and a lock cover 6b, which completes the basic housing 6.
  • the basic module 1, 2, 3, 4, 5, 6 is set up to accommodate an additional module 7, 8, 9, 10, 11, 12.
  • the supplementary module 7, 8, 9, 10, 11, 12 has a drive 8, 9, 10, 11 for opening the locking mechanism 1, 2.
  • the drive 8, 9, 10, 11 is actually composed of an electric motor 8 and one Downstream gear 9, 10 from two intermeshing spur gears 9, 10 together.
  • the output-side spur gear 10 or output-side gear member 10 carries a cam 11. In fact, two cams or release cams 11, 11 'are realized.
  • the expansion module 7, 8, 9, 10, 11, 12 also includes an expansion housing 7 which, in addition to the drive 8, 9, 10, 11 already described, also accommodates connection devices 12.
  • the connection devices 12 are a plug socket which is connected to the electrical electrical supply of the electric motor 8 is connected. This is not shown in detail (see FIG. 3).
  • the supplementary housing 7, like the basic housing 6, has a two-part construction with a gear housing shell 7a and a motor / connection housing shell 7b. Both housing shells 7a, 7b are detachably connected to one another.
  • the invention uses a clip connection 13 at this point.
  • the gear housing shell 7a primarily accommodates the two spur gears 9, 10 and the release cams 11, 11 'on the output spur gear 10, while the motor / connection housing shell 7b accommodates the electric motor 8 and the connection device 12 (see FIGS. 1 and 3).
  • the supplementary housing 7 has at least one connecting web 14 on the foot side.
  • two are located opposite one another and approximately the same length of connecting webs 14a, 14b are realized, the connecting web 14a being molded onto the transmission housing shell 7a, while the motor / connection housing shell 7b carries the other connecting web 14b (cf. FIG. 1).
  • the two connecting webs 14a, 14b can be coupled to connection webs 15a, 15b provided on the head side of the basic housing 6.
  • One connecting web 15a is molded onto the lock case 6a, while the other connecting web 15b is part of the lock cover 6b.
  • the connecting webs 14a, 14b and the connecting webs 15a, 15b each frame a head-side opening 16 of the base housing 6 and a foot-side slot 17 of the supplementary housing 7.
  • the head-side opening 16 and the foot-side slot 17, like the respective webs 14a, 14b and 15a, 15b, are adapted to one another and overlap so that the basic module 1, 2, 3, 4 , 5, 6 can be connected to the supplementary module 7, 8, 9, 10, 11, 12 by screwing, for example.
  • An actuating arm 5a of the release lever 5 is arranged in the region of the opening 16 on the head side of the basic housing 6.
  • the output-side gear member or spur gear 10 with the release cams 11, 11 '.
  • the two trigger cams 11 and 11 ' are realized, which are opposite each other with respect to an axis 18 of the transmission element 10 on the output side.
  • a stop 19 fixed to the housing ensures that rotary movements of the output-side transmission member 10 are limited beyond a certain predetermined angle of rotation by the respective release cams 11 or 11 'coming to rest against the stop 19 (cf. FIGS. 5a and 5b).
  • the supplementary module 7, 8, 9, 10, 11, 12 additionally has a blocking means 20, in particular in FIGS. 4 and 5, in the form of a blocking lever 20.
  • the blocking means 20 can be moved from a blocking position for the drive 8, 9, 10, 11 (cf. FIG. 4a) transfer into a release position corresponding to FIG. 4b. According to the exemplary embodiment, this is done manually by pivoting the actuating lever or external actuating lever 3 clockwise during the transition from FIG. 4a to FIG. 4b and with the aid of the transmission element 4 led out of the basic module 1, 2, 3, 4, 5, 6, the blocking means 20 is acted upon accordingly.
  • the way it works is as follows.
  • the locking mechanism 1, 2 of the basic module 1, 2, 3, 4, 5, 6 can be opened mechanically in that the actuating lever 3 works with the aid of the transmission member 4 on the release lever 5 in such a way that this release lever 5 has a projection 21 the pawl 2 is pivoted counterclockwise during the transition from FIG. 5a to FIG. 5b, so that the catch 1 is released.
  • an evti. Locking lever is moved from its "locked” position to the "unlocked” position.
  • the locking mechanism 1, 2 can also be opened by a motor with the help of the electric motor 8 become.
  • the blocking means 20 or the blocking lever 20 must first be transferred from its blocking position according to FIG. 4a to the release position according to FIG. 4b.
  • the actuating lever or external actuating lever 3 is manually pivoted clockwise from the outside, so that the blocking lever 20 also performs a clockwise movement during the transition from FIG. 4a to FIG. 4b.
  • the blocking lever 20 actuates a sensor 22 in the form of a pushbutton switch, which documents the taking of the release position of the blocking lever 20 and simultaneously applied to the electric motor 8 for the electrical opening of the locking mechanism 1, 2.
  • the output-side transmission member 10 with the release cams 11, 11 leaves the stop 19 fixed to the housing and moves clockwise during the transition from FIG. 5a to FIG. 5b towards the actuating arm 5a of the release lever 5.
  • the release cam 11 strikes the actuating arm 5a, the release lever 5 is pivoted counterclockwise with respect to its axis 23, so that the cam 21 on the release lever 5 takes the pawl 2, which is mounted in the same axis, and also rotates counterclockwise.
  • the catch 1 is released and can open with spring support.

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

Kraftfahrzeugtürverschluss
Beschreibung:
Die Erfindung betrifft einen Kraftfahrzeugtürverschluss, mit einem Gesperre sowie einem Grundgehäuse, wobei das Gesperre gegebenenfalls in Verbindung mit weiteren Schlossbestandteilen in dem Grundgehäuse aufgenommen wird und zusammen mit diesem ein Grundmodul bildet. Das heißt, das Ge- sperre, gegebenenfalls die weiteren Schlossbestandteile und das Grundgehäuse bilden zusammengenommen das Grundmodul .
Bei den weiteren Schlossbestandteilen mag es sich um Betätigungshebel, Verriegelungshebel usw. handeln. In der Regel sind wenigstens ein Betätigungshebel und ein Auslösehebel realisiert, die ermöglichen, dass das Gesperre geöffnet werden kann.
Ein solcher Kraftfahrzeugtürverschluss wird beispielhaft im Rahmen der US-PS 6 059 328 verfolgt. Hier ist ansatzweise bereits ein modularer Aufbau realisiert, in dem verschiedene Gehäusebestandteile die einzelnen Bauelemente aufnehmen.
Derartige Kraftfahrzeugtürverschlüsse haben sich bewährt, stoßen jedoch dann an ihre Grenzen, wenn auf ein und dasselbe Ausführungskonzept zurückgegriffen werden soll, wobei gleichzeitig die Möglichkeit zum motorischen Öffnen des Ge- sperres besteht. Hier setzt die Erfindung ein. Der Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, einen Kraftfahrzeugtürverschluss der eingangs beschriebenen Ausgestaltung so weiter zu entwickeln, dass dieser unter Beibehaltung der Grundkonzeption einfach zum motorischen Öff- nen des Gesperres aufgerüstet werden kann.
Zur Lösung dieser technischen Problemstellung ist ein gattungsgemäßer Kraftfahrzeugtürverschluss im Rahmen der Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass das Grundmodul mit dem Grundgehäuse und dem darin aufgenommenen Gesperre sowie den weiteren Schlossbestandteilen zur Aufnahme eines Ergänzungsmoduls mit einem Antrieb zum Öffnen des Gesperres eingerichtet ist. Das heißt, das Ergänzungsmodul verfügt über den gewünschten Antrieb, welcher das motorische Öffnen des Gesperres gewährleistet . Ergänzungsmodul und Grundmodul lassen sich problemlos miteinander vereinigen.
Dabei mag das Ergänzungsmodul wenigstens einen Elektromotor und ein nachgeschaltetes Getriebe in einem Ergänzungs- gehäuse aufweisen. Hierbei geht die Erfindung von der Erkenntnis aus, dass ein solcher Elektromotor meistens schnelllaufend ausgebildet ist und ein nachgeschaltetes Untersetzungsgetriebe erfordert. In diesem Zusammenhang hat es sich bewährt, das Getriebe als Stirnradgetriebe aus- zuführen, um den erforderlichen Bauraum auf ein Minimum zu reduzieren.
Es ist vorteilhaft, das Ergänzungsgehäuse zweiteilig mit Getriebegehäuseschale und Motor-/Anschlussgehäuseschale auszubilden. Dabei fungiert die Getriebegehäuseschale primär als Aufnahme für einzelne Getriebeglieder bzw. die an dieser Stelle zumeist realisierten Stirnräder. Dagegen trägt das Motor-/Anschlussgehäuse zumeist alleine den Elektromotor sowie einen Anschlussstecker, eine Anschlussbuchse oder vergleichbare elektrische Anschlusseinrichtungen, mit deren Hilfe der Elektromotor bestromt wird.
Beide Gehäuseschalen lassen sich vorteilhaft lösbar miteinander verbinden, um sowohl die Montage zu erleichtern, als auch das Nachrüsten sowie gegebenenfalls den Ersatz bei einer Reparatur zu ermöglichen. Die lösbare Verbindung kann im Detail durch eine Rast- oder Clipsverbindung oder auch andere Verbindungsmaßnahmen realisiert werden.
Fußseitig verfügt das Erganzungsgehau.se in der Regel über wenigstens einen Verbindungssteg zur kopfseitigen Kopplung mit dem Grundgehäuse. Meistens sind zwei Verbindungsstege realisiert, die in etwa gleich lang ausgebildet und gegenüberliegend an das Ergänzungsgehäuse angeformt sind. Das Grundgehäuse wird also an seinem Kopf mit dem Fuß des Er- gänzungsgehauses verbunden. Dazu verfügt das Grundgehäuse über eine kopfseitige Öffnung während das Ergänzungsgehäuse einen fußseitigen Schlitz aufweist.
Im Bereich der kopfseitigen Öffnung des Grundgehäuses mag ein Betätigungsarm des Auslösehebels platziert sein. Dagegen findet sich im Bereich des fußseitigen Schlitzes des Ergänzungsgehäuses ein ausgangsseitiges Getriebeglied des Antriebes. Das ausgangsseitige Getriebeglied trägt einen mit dem Betätigungsarm des Auslösehebels wechselwirkenden Auslösenocken. Wenn also das Grundgehäuse an seinem Kopf mit dem Fuß des Ergänzungsgehäuses vereinigt wird, wobei die kopfseitige Öffnung des Grundgehäuses und der fußseitige Schlitz des Ergänzungsgehäuses aneinander angepasst sind, so überlappen sich automatisch die Wirkungsbereiche von einerseits dem Auslösenocken am ausgangsseitigen Getriebeglied des Antriebes und andererseits der Auslösehebel. Es stellt sich also automatisch die zuvor beschriebe Wechselwirkung ein. Dadurch ist der Antrieb über das ausgangsseitige Getriebe- glied und den dort vorhandenen Auslösenocken in der Lage, auf den Betätigungsarm des Auslösehebels zu arbeiten. Das sieht im einfachsten Fall so aus, dass der Auslösehebel verschwenkt wird und dabei das Gesperre (elektro-) motorisch öffnet, wie mit Bezug zu der Figurenbeschreibung noch näher erläutert wird.
Neben dem Antrieb zum Öffnen des Gesperres mag das Ergänzungsmodul zusätzlich noch ein Blockiermittel für den Antrieb beinhalten. Mit Hilfe dieses Blockiermittels kann der Antrieb in dessen Blockadeposition gesperrt werden, um ein unbeabsichtiges Öffnen des Gesperres zu vermeiden. Erst wenn sich das Blockiermittel in seiner Freigabeposition befindet, ist der Antrieb in der Lage, das Gesperre zu öffnen. Der Wechsel von der regelmäßig eingenommenen Blockade- position zur Freigabeposition erfolgt dabei zumeist durch eine manuelle Bewegung eines zutrittswilligen Bedieners, welche mechanisch auf das Blockiermittel zu seiner Überführung von der Blockadeposition in die Freigabeposition übertragen wird. Um dieses im Detail zu realisieren, wird das Blockiermittel größtenteils von einem aus dem Grundmodul herausgeführten Übertragungsglied beaufschlagt. Im Ergebnis wird ein Kraftfahrzeugtürverschluss zur Verfügung gestellt, der durch seinen besonderen modularen Aufbau besticht. Tatsächlich verfügt das Grundmodul über alle wesentlichen Schlossbestandteile, die zum mechanischen Öffnen des Gesperres erforderlich sind. Hierzu gehört beispielsweise der Auslösehebel aber auch wenigstens ein Betätigungshebel . Ebenso mag zumindest ein Verriegelungshebel - auch in der Ausführungsform als Zentralverriegelungshebel - verwirklicht sein. Wenn nun dieses Grundmodul mit einer Einrichtung zum motorischen Öffnen des Gesperres kombiniert werden soll, kann dies erfindungsgemäß dadurch erreicht werden, dass einfach ein Ergänzungsmodul an das Grundmodul gleichsam angeflanscht wird. Dabei ist das Ergänzungsmodul mit dem dann erforderlichen Antrieb zum Öffnen des Gesperres ausgerüstet, wobei das Grundmodul überhaupt die Aufnahme des Ergänzungsmoduls ermöglicht.
Das erreicht die Erfindung im Detail durch eine Öffnung köpfseitig des Grundmoduls und einen korrespondierenden
Schlitz am Fuß des Ergänzungsmoduls, die im Wesentlichen überlappend und unter Berücksichtigung der die Verbindung zwischen Grundmodul und Ergänzungsmodul herstellenden Verbindungsstege zueinander angeordnet werden.
Durch diesen Überlapp und die im Bereich der Öffnung bzw. des Schlitzes zwingend vorhandenen Bestandteile: Betätigungsarm des Auslösehebels und Auslösenocken des ausgangs- seitigen Getriebegliedes wird automatisch eine Wirkverbin- düng vom Antrieb über das nachgeschaltete Getriebe, den
Auslösehebel und schließlich das Gesperre hergestellt. Die gewünschte zusätzliche Funktionalität wird also unmittelbar nach Vereinigung des Grundmoduls mit dem Ergänzungsmodul erreicht. Hierin sind die wesentlichen Vorteile zu sehen.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert; es zeigen:
Fig. 1 den erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugtür- verschluss in einer Explosionsdarstellung von Grundmodul und Ergänzungs- odul ,
Fig. 2 den Gegenstand nach Fig. 1 im zu- sammengebauten Zustand aus einer anderen Blickrichtung,
Fig. 3 das Ergänzungsmodul im Detail,
Fig. 4a und 4b die Bestandteile des Kraftfahrzeugtür- Verschlusses ohne Gehäuse in Frontansicht und
Fig. 5a und 5b den Gegenstand nach den Fig. 4a und 4b in Rückansicht.
In den Figuren ist ein Kraftfah zeugtürverschluss dargestellt, welcher über ein Gesperre 1, 2 aus Drehfalle 1 und Sperrklinke 2 verfügt. Darüber hinaus sind weitere Schloss- bestandteile in Gestalt eines Betätigungshebels 3, eines
Übertragungsgliedes 4 sowie eines Auslösehebels 5 reali- siert. Diese weiteren Schlossbestandteile 3, 4, 5 werden zusammen mit dem Gesperre 1, 2 in einem Grundgehäuse 6 aufgenommen und bilden zusammen mit dem Grundgehäuse 6 ein Grundmodul 1, 2, 3, 4, 5, 6.
Das Grundgehäuse 6 setzt sich seinerseits aus zwei Bestandteilen zusammen, nämlich einem L-förmigen Schlosskasten 6a, welcher die einzelnen Achsen für das Gesperre 1, 2 sowie die weiteren Schlossbestandteile 3, 4, 5 trägt und einem Schlossdeckel 6b, welcher das Grundgehäuse 6 vervollständigt .
Erfindungsgemäß ist das Grundmodul 1, 2, 3, 4, 5, 6 zur Aufnahme eines Ergänzungsmoduls 7, 8, 9, 10, 11, 12 ein- gerichtet. Das Ergänzungsmodul 7, 8, 9, 10, 11, 12 verfügt über einen Antrieb 8, 9, 10, 11 zum Öffnen des Gesperres 1, 2. Tatsächlich setzt sich der Antrieb 8, 9, 10, 11 aus einem Elektromotor 8 und einem nachgeschalteten Getriebe 9, 10 aus zwei miteinander kämmenden Stirnrädern 9, 10 zu- sammen. Das ausgangsseitige Stirnrad 10 bzw. ausgangs- seitige Getriebeglied 10 trägt dabei einen Nocken 11. Tatsächlich sind zwei Nocken bzw. Auslösenocken 11, 11' realisiert .
Zu dem Ergänzungsmodul 7, 8, 9, 10, 11, 12 gehört ferner ein Ergänzungsgehäuse 7, welches neben dem bereits beschriebenen Antrieb 8, 9, 10, 11 noch Anschlusseinrich- tungen 12 aufnimmt . Bei den Anschlusseinrichtungen 12 handelt es sich im Rahmen des Ausführungsbeispiels um eine Steckbuchse, die mit einer Verbindungsleitung zur elek- trischen Versorgung des Elektromotors 8 verbunden wird. Das ist im Einzelnen nicht dargestellt (vgl. Fig. 3).
Das Ergänzungsgehäuse 7 verfügt wie das Grundgehäuse 6 über einen zweiteiligen Aufbau mit einer Getriebegehäuseschale 7a und einer Motor-/Anschlussgehäuseschale 7b. Beide Gehäuseschalen 7a, 7b sind lösbar miteinander verbunden. Die Erfindung greift an dieser Stelle auf eine Clipsverbindung 13 zurück. Die Getriebegehäuseschale 7a nimmt primär die beiden Stirnräder 9, 10 sowie die Auslδsenocken 11, 11' am ausgangsseitigen Stirnrad 10 auf, während in der Motor-/ Anschlussgehäuseschale 7b der Elektromotor 8 und die Anschlusseinrichtung 12 Platz finden (vgl. Fig. 1 und 3) .
Zur Verbindung des Grundmoduls 1, 2, 3, 4, 5, 6 mit dem Ergänzungsmodul 7, 8, 9, 10, 11, 12 verfügt das Ergänzungs- gehäuse 7 über wenigstens einen fußseitigen Verbindungssteg 14. Im Rahmen des Ausführungsbeispiels sind zwei sich gegenüberliegende und in etwa gleich lange Verbindungsstege 14a, 14b realisiert, wobei der Verbindungssteg 14a an die Getriebegehäuseschale 7a angeformt ist, während die Motor-/ Anschlussgehäuseschale 7b den anderen Verbindungssteg 14b trägt (vgl. Fig. 1) .
Die beiden Verbindungsstege 14a, 14b lassen sich mit kopfseitig des Grundgehäuses 6 vorgesehenen Anschlussstegen 15a, 15b koppeln. Der eine Anschlusssteg 15a ist an den Schlosskasten 6a angeformt, während der andere Verbindungssteg 15b Bestandteil des Schlossdeckels 6b ist. Die Verbindungsstege 14a, 14b und die Anschlussstege 15a, 15b umrahmen jeweils eine kopfseitige Öffnung 16 des Grund- gehäuses 6 respektive einen fußseitigen Schlitz 17 des Ergänzungsgehäuses 7. Die kopfseitige Öffnung 16 und der fuß- seitige Schlitz 17 sind wie die jeweiligen Stege 14a, 14b und 15a, 15b aneinander angepasst und überlappen sich, damit das Grundmodul 1, 2, 3, 4, 5, 6 mit dem Ergänzungs- modul 7, 8, 9, 10, 11, 12 durch beispielsweise verschrauben verbunden werden kann.
Im Bereich der kopfseitigen Öffnung 16 des Grundgehäuses 6 ist ein Betätigungsarm 5a des Auslösehebels 5 angeordnet. Dagegen befindet sich im Bereich des fußseitigen Schlitzes 17 des Ergänzungsgehäuses 7 das ausgangsseitige Getriebeglied bzw. Stirnrad 10 mit den Auslösenocken 11, 11'. Tatsächlich sind die beiden Auslösenocken 11 und 11' reali- siert, die sich jeweils in Bezug auf eine Achse 18 des aus- gangsseitigen Getriebegliedes 10 gegenüberliegen. Ein gehäusefester Anschlag 19 sorgt dafür, dass Drehbewegungen des ausgangsseitigen Getriebegliedes 10 über einen bestimmten vorgegebenen Drehwinkel hinaus begrenzt werden, indem der jeweilige Auslösenocken 11 oder 11' an dem Anschlag 19 zur Anlage kommt (vgl. Fig. 5a und 5b) .
Das Ergänzungsmodul 7, 8, 9, 10, 11, 12 verfügt zusätzlich noch über ein insbesondere in den Figuren 4 und 5 zu er- kennendes Blockiermittel 20 in Gestalt eines Blockierhebels 20. Das Blockiermittel 20 lässt sich von einer Blockadeposition für den Antrieb 8, 9, 10, 11 (vgl. Fig. 4a) in eine Freigabeposition entsprechend der Fig. 4b überführen. Das geschieht nach dem Ausführungsbeispiel manuell, indem der Betätigungshebel bzw. Außenbetätigungshebel 3 beim Übergang von der Fig. 4a zu der Fig. 4b im Uhrzeigersinn verschwenkt wird und mit Hilfe des aus dem Grundmodul 1, 2, 3, 4, 5, 6 herausgeführten Übertragungsgliedes 4 das Blockiermittel 20 entsprechend beaufschlagt.
Die Funktionsweise ist wie folgt. Das Gesperre 1, 2 des Grundmoduls 1, 2, 3, 4, 5, 6 lässt sich mechanisch dadurch öffnen, dass der Betätigungshebel 3 mit Hilfe des Übertragungsgliedes 4 auf den Auslösehebel 5 in der Weise arbeitet, dass dieser Auslösehebel 5 über einen Vorsprung 21 die Sperrklinke 2 beim Übergang von der Fig. 5a zur Fig. 5b im Gegenuhrzeigersinn verschwenkt, so dass die Drehfalle 1 freikommt. Es versteht sich, dass zuvor oder in einem Zug mit diesem Vorgang ein evti . Verriegelungshebel von seiner Position "verriegelt" in die Stellung "entriegelt" über- führt wird.
Ist dagegen das Grundmodul 1, 2, 3, 4, 5, 6 mit dem Ergänzungsmodul 7, 8, 9, 10, 11, 12 ausgerüstet, so kann das Gesperre 1, 2 - auch - motorisch mit Hilfe des Elektro- motors 8 geöffnet werden. Dazu muss zunächst das Blockiermittel 20 bzw. der Blockierhebel 20 von seiner Blockadeposition nach der Fig. 4a in die Freigabeposition entsprechend der Fig. 4b überführt werden. Zu diesem Zweck wird der Betätigungshebel bzw. Außenbetätigungshebel 3 von außen manuell im Uhrzeigersinn verschwenkt, so dass auch der Blockierhebel 20 eine Uhrzeigersinnbewegung beim Übergang von der Fig. 4a zur Fig. 4b vollführt.
Bei diesem Vorgang betätigt der Blockierhebel 20 einen Sen- sor 22 in Gestalt eines TastSchalters, welcher die Einnahme der Freigabeposition des Blockierhebels 20 dokumentiert und gleichzeitig den Elektromotor 8 für das elektrische Öffnen des Gesperres 1, 2 beaufschlagt.
Das hat zur Folge, dass das ausgangsseitige Getriebeglied 10 mit den Auslδsenocken 11, 11' den gehäusefesten Anschlag 19 verlässt und sich beim Übergang von der Fig. 5a zur Fig. 5b im Uhrzeigersinn auf den Betätigungsarm 5a des Auslösehebels 5 zubewegt. Dadurch, dass der Auslösenocken 11 an dem Betätigungsarm 5a anschlägt, wird der Auslδsehebel 5 im Gegenuhrzeigersinn in Bezug auf seine Achse 23 verschwenkt, so dass der Nocken 21 am Auslδsehebel 5 die achsgleich gelagerte Sperrklinke 2 mitnimmt und ebenfalls im Gegenuhrzeigersinn verdreht. Die Drehfalle 1 kommt frei und kann sich federunterstützt öffnen.

Claims

Patentansprüche :
1. Kraftfahrzeugtürverschluss, mit einem Gesperre (1, 2) sowie einem Grundgehäuse (6) , wobei das Gesperre (1, 2) ge- gebenenfalls in Verbindung mit weiteren Schlossbestandteilen (3, 4, 5) in dem Grundgehäuse (6) aufgenommen wird und zusammen mit diesem ein Grundmodul (1, 2, 3, 4, 5, 6) bildet, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass das Grundmodul (1, 2, 3, 4, 5, 6) zur Aufnahme eines Ergän- zungsmoduls (7, 8, 9, 10, 11, 12) mit einem Antrieb (8, 9, 10, 11) zum Öffnen des Gesperres (1, 2) eingerichtet ist.
2. Kraftfahrzeugtürverschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ergänzungsmodul (7, 8, 9, 10, 11, 12) wenigstens einen Elektromotor (8) und ein nachgeschaltetes Getriebe (9, 10) in einem Ergänzungsgehäuse (7) aufweist .
3. Kraftfahrzeugtürverschluss nach Anspruch 2, dadurch ge- kennzeichnet, dass das Ergänzungsgehäuse (7) zweiteilig mit
Getriebegehäuseschale (7a) und Motor-/Anschlussgehäuse- schale (7b) ausgebildet ist.
4. Kraftfahrzeugtürverschluss nach Anspruch 3, dadurch ge- kennzeichnet, dass beide Gehäuseschalen (7a, 7b) lösbar miteinander verbunden sind, beispielsweise eine Rastverbindung (13) oder Clipsverbindung aufweisen.
5. Kraftfahrzeugtürverschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Ergänzungsgehäuse
(7) wenigstens einen fußseitigen Verbindungssteg (14a, 14b) zur köpfseitigen Kopplung mit dem Grundgehäuse (6) aufweist .
6. Kraftfahrzeugtürverschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Grundgehäuse (6) eine köpfseitige Öffnung (16) mit im Bereich dieser Öffnung (16) angeordnetem Betätigungsarm (5a) eines Auslösehebels (5) aufweist.
7. Kraftfahrzeugtürverschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Ergänzungsgehäuse (7) einen fußseitigen Schlitz (17) mit im Bereich dieses Schlitzes (17) angeordnetem ausgangsseitigen Getriebeglied (10) des Antriebes (8, 9, 10, 11) besitzt.
8. Kraftfahrzeugtürverschluss nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das ausgangsseitige Getriebeglied (10) einen mit dem Betätigungsarm (5a) des Auslösehebels (5) wechselwirkenden Auslδsenocken (11, 11') trägt.
9. Kraftfahrzeugtürverschluss nach einem der Ansprüche 1 bis- 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Ergänzungsmodul (7, 8, 9, 10, 11, 12) zusätzlich ein Blockiermittel (20) für den Antrieb (8, 9, 10) aufweist.
10. Kraftfahrzeugtürverschluss nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Blockiermittel (20) von einem aus dem Grundmodul (1, 2, 3, 4, 5, 6) herausgeführten Übertragungsglied (4) beaufschlagt wird.
EP20040762392 2003-08-01 2004-07-15 Kraftfahrzeugtürverschluss Expired - Lifetime EP1651833B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003136049 DE10336049A1 (de) 2003-08-01 2003-08-01 Kraftfahrzeugtürverschluss
PCT/DE2004/001537 WO2005012676A1 (de) 2003-08-01 2004-07-15 Kraftfahrzeugtürverschluss

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1651833A1 true EP1651833A1 (de) 2006-05-03
EP1651833B1 EP1651833B1 (de) 2011-01-12

Family

ID=34072065

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20040762392 Expired - Lifetime EP1651833B1 (de) 2003-08-01 2004-07-15 Kraftfahrzeugtürverschluss

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7500700B2 (de)
EP (1) EP1651833B1 (de)
JP (1) JP2007500806A (de)
AT (1) ATE495331T1 (de)
DE (2) DE10336049A1 (de)
WO (1) WO2005012676A1 (de)

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004026065A1 (de) * 2004-05-25 2005-12-15 Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co KG Motorisch betätigbares Schloss für Türen oder Klappen von Fahrzeugen
EP1703047B1 (de) 2005-02-23 2009-07-22 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Türschloss
DE102006017830A1 (de) * 2006-04-13 2007-10-18 Kiekert Ag Vorrichtung für ein Kraftfahrzeugschloss mit Komponententräger
EP2093357A1 (de) * 2008-02-21 2009-08-26 Meritor Technology, Inc. Fahrzeugtürverschluss
DE102008048712A1 (de) * 2008-09-24 2010-03-25 Kiekert Ag Schlosseinheit mit Mehrklinken-Gesperre
DE102010003483B4 (de) * 2009-06-12 2019-08-01 Kiekert Ag Schloss mit Zwangsführung für Sperrklinke
GB2480490B (en) * 2010-05-21 2016-06-08 Inteva Products Usa Llc Latch assembly
DE202010007353U1 (de) * 2010-05-28 2011-10-20 Kiekert Ag Kraftfahrzeugbauteilgehäuse
GB2480860B (en) 2010-06-04 2014-05-21 Body Systems Usa Llc Latch assembly
JP5627388B2 (ja) 2010-10-20 2014-11-19 株式会社ユーシン ドアロック装置
DE102012017286A1 (de) * 2012-08-31 2014-03-06 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugtürverschluss und Verfahren zum wahlweisen Betrieb eines solchen Kraftfahrzeugtürverschlusses mit oder ohne Sicherungsvorrichtung
US9546503B2 (en) * 2013-03-06 2017-01-17 Questek Manufacturing Corporation Electromechanical rotary latch
US20150035300A1 (en) * 2013-08-02 2015-02-05 Kiekert Ag Motor vehicle door lock
EP2843168B1 (de) * 2013-09-02 2018-11-28 Witte Automotive GmbH Kraftfahrzeugschloss
DE102014000294A1 (de) 2014-01-15 2015-07-16 Kiekert Aktiengesellschaft Seitentürschloss für ein Kraftfahrzeug
JP6318420B2 (ja) * 2014-02-07 2018-05-09 三井金属アクト株式会社 ロック装置
CN104863439B (zh) * 2014-02-21 2018-11-02 因特瓦产品有限责任公司 具有一体的附接结构的锁闩壳体
DE102015005302A1 (de) * 2014-05-16 2015-11-19 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugtürverschluss
DE102014007525A1 (de) * 2014-05-23 2015-11-26 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugtürschloss
US10604969B2 (en) * 2014-11-25 2020-03-31 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Vehicle door lock device
WO2017130362A1 (ja) * 2016-01-28 2017-08-03 三井金属アクト株式会社 車両用ドアラッチ装置
US11247595B2 (en) 2016-05-13 2022-02-15 Kiekert Ag Latching device
DE102016014481B3 (de) * 2016-12-06 2018-03-15 Emz-Hanauer Gmbh & Co. Kgaa Türverschluss für ein elektrisches Haushaltsgerät
JP7052173B2 (ja) * 2018-10-01 2022-04-12 三井金属アクト株式会社 車両ドアラッチ装置
US20200224464A1 (en) * 2019-01-10 2020-07-16 Magna Closures Inc. Smart latch assembly with actuator module
DE102021121543A1 (de) 2021-08-19 2023-02-23 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugschloss, insbesondere Kraftfahrzeug-Seitentürschloss
DE102021004899B3 (de) 2021-09-29 2023-02-02 Knorr-Bremse Gesellschaft Mit Beschränkter Haftung Als modulares System aus wenigstens einem Modul aufgebaute manuelle Notentriegelungseinheit
DE102022116938A1 (de) 2022-07-07 2024-01-18 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugschloss

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5360351A (en) * 1990-04-04 1994-11-01 Rockwell International Corporation Housing for the interface between a motor vehicle lock, its actuator and the electrical connection harness of the vehicle
DE19619958C2 (de) * 1996-05-17 1999-10-21 Valeo Gmbh & Co Schliessyst Kg Schloß für eine Kraftfahrzeugtür
DE19736445B4 (de) * 1996-08-22 2006-06-08 Asmo Co., Ltd., Kosai-shi Türgliedverriegelungs-/entriegelungsvorrichtung
FR2753738B1 (fr) * 1996-09-20 1998-11-27 Module de serrure electrique pour le coffre d'un vehicule automobile
DE19702205B4 (de) * 1997-01-23 2004-12-23 Kiekert Ag Kraftfahrzeugtürschloß, insbesondere für Kraftfahrzeuge mit Zentralverriegelungs- und Diebstahlsicherungseinrichtung
IT1296291B1 (it) * 1997-07-31 1999-06-21 Roltra Morse Spa Serratura per una porta di un veicolo a struttura modulare.
ITTO980438A1 (it) * 1998-05-22 1999-11-22 Atoma Roltra Spa Serratura per una porta di un veicolo.
FR2797291B1 (fr) * 1999-08-06 2002-04-05 Aries Ind Mecanismes Et Decoup Boitier de serrure electrique pour un element de fermeture d'un coffre de vehicule automobile
DE19945103C1 (de) * 1999-09-21 2001-05-31 Valeo Gmbh & Co Schliessyst Kg Türmodul
DE19948052A1 (de) * 1999-10-06 2001-04-12 Mannesmann Vdo Ag Öffnungshilfe für Türschlösser
US6945574B2 (en) * 2000-03-17 2005-09-20 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Door lock system for vehicle
DE10100008B4 (de) * 2001-01-02 2004-12-16 Brose Schließsysteme GmbH & Co.KG Kraftfahrzeug-Türschloß, ausgeführt als Elektroschloß

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2005012676A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
US20060202488A1 (en) 2006-09-14
EP1651833B1 (de) 2011-01-12
WO2005012676A1 (de) 2005-02-10
DE502004012112D1 (de) 2011-02-24
JP2007500806A (ja) 2007-01-18
ATE495331T1 (de) 2011-01-15
US7500700B2 (en) 2009-03-10
DE10336049A1 (de) 2005-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1651833A1 (de) Kraftfahrzeugt rverschluss
DE3906473C2 (de) Schließverriegelung
EP1225290B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
EP2342405B1 (de) Kraftfahrzeugschloss
DE10164035A1 (de) Fahrzeugsitz mit einem Gelenkbeschlag
DE10147321A1 (de) Schaltknopfmechanismus für einen Leitungsschutzschalter
DE102005052190A1 (de) Kraftfahrzeugtürschloss
EP1617023A2 (de) Vorrichtung zur Betätigung von Schlössern an Türen oder Klappen von Fahrzeugen
WO2006024289A1 (de) Verriegelungseingseinrichtung für kraftfahrzeuge
EP3697987A1 (de) Kraftfahrzeugtürschloss
EP3508672A1 (de) Kraftfahrzeugschloss
DE10251382A1 (de) Verfahren zur Betätigung einer Sperrklinke in einem Schloss mit Drehfalle für ein Kraftfahrzeug
WO2021110206A1 (de) Kraftfahrzeug-schloss, insbesondere kraftfahrzeug-türschloss
WO2016155934A1 (de) Türgriffanordnung für ein kraftfahrzeug
EP2949842A1 (de) Türgriffanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE2342805B2 (de) Kraftsteckdose mit Schalter und innerhalb der Steckdose angeordnetem Verriegelungsmechanismus
WO2009003465A1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
EP1620620A1 (de) Mehrfunktionshebel
DE3744135A1 (de) Elektrisch betaetigbares schloss zur anwendung in fahrzeugen
DE60117932T2 (de) Stellantrieb
DE60010781T2 (de) Verriegelungssystem für eine Kraftfahrzeugtür
DE19922452B4 (de) Als Abdeckelement an Fahrzeugen dienender beweglicher Karosserieteil
DE10232184A1 (de) Übertragungseinheit für Türschlösser von Kraftfahrzeugen
DE4400276C2 (de) Kupplungsanordnung zwischen einem Türschloß und dessen Stellantrieb
DE60117199T2 (de) Kraftfahrzeugschloss

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20060208

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20061220

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: KIEKERT AKTIENGESELLSCHAFT

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004012112

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20110224

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502004012112

Country of ref document: DE

Effective date: 20110224

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20110112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110512

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110423

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110413

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110112

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110112

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110112

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110112

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110412

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110112

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110112

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110112

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110112

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110112

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110112

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110112

26N No opposition filed

Effective date: 20111013

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110112

BERE Be: lapsed

Owner name: KIEKERT A.G.

Effective date: 20110731

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502004012112

Country of ref document: DE

Effective date: 20111013

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110731

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20110715

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110731

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110731

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110715

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 495331

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20110715

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110715

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110715

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110112

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 15

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230529

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230724

Year of fee payment: 20

Ref country code: DE

Payment date: 20230720

Year of fee payment: 20