EP1646429A1 - Verwendung von alkylguanidin-verbindungen zur behandlung und nachbehandlung von haaren - Google Patents

Verwendung von alkylguanidin-verbindungen zur behandlung und nachbehandlung von haaren

Info

Publication number
EP1646429A1
EP1646429A1 EP04739472A EP04739472A EP1646429A1 EP 1646429 A1 EP1646429 A1 EP 1646429A1 EP 04739472 A EP04739472 A EP 04739472A EP 04739472 A EP04739472 A EP 04739472A EP 1646429 A1 EP1646429 A1 EP 1646429A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hair
atoms
acid
compounds
radicals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP04739472A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Matthias Pascaly
Nicole Flintrop
Burghard Grüning
Holger Leidreiter
Peter Lersch
Peter Muss
Christian Weitemeyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Evonik Operations GmbH
Original Assignee
Goldschmidt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Goldschmidt GmbH filed Critical Goldschmidt GmbH
Publication of EP1646429A1 publication Critical patent/EP1646429A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/12Preparations containing hair conditioners
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • A61K8/43Guanidines

Definitions

  • alkylguanidine compounds for the treatment and after-treatment of hair
  • treatment with chemical agents changes the structure and surface properties of the hair.
  • Methods such as that perms, bleaching, dyeing, tinting, smoothing etc., but also frequent washing with aggressive surfactants help to cause more or less severe damage to the hair structure.
  • the surface of the hair roughened, making it difficult to comb and brittle. For example, during a perm both the cortex and the cuticle of the hair are attacked.
  • the disulfide bridges of the cystine are broken up by the reduction step and partially oxidized to cysteic acid in the subsequent oxidation step.
  • the hair is easily accessible for further damage from chemicals, surfactants and environmental influences, which can cause hair breakage and split ends.
  • the overall unsatisfactory condition of cleaned or damaged hair therefore requires subsequent treatment by a conditioning formulation in order to improve the undesirable properties of the hair.
  • Conditioning agents are used separately from shampoos and are usually rinses, cream emulsions or lotions such as Hair rinses, hair treatments, shampoos, leave-in conditioners etc. with at least one cationic component.
  • conditioning agents or conditioners There is a broad basis in the literature for the definition of the terms conditioning agents or conditioners and is described by Breuer et al. "Physical chemistry of hair condition", Cosmetics & Toiletries 94 (1979), 29 and from Edelstein “Hair Conditioners and Conditioning", Cosmetics Sc Toiletries 100 (1985), 31 defined as an effect that after a hair treatment (containing these conditioning agents tendency formulations) and the hair properties improved in terms of combability, formability, volume, manageability and optical properties (Breuer) or combability, disentanglement, shine, volume, strength and formability (gemstone).
  • hair conditioning agents prevent, delay or wear down changes in the hair, caused by environmental influences and chemical treatment agents. The effect is mainly based on a superficial change in the hair, which also has a positive effect on its shine.
  • conditioning additives that prevent excessive mechanical damage to the hair.
  • simple conditioners are not suitable for long or chemically treated hair. In this case, special conditioning additives (additional) must be used.
  • WO-A-97/09028 states that conditioning, i.e. a general improvement in the condition of the hair can thus be brought about by additives penetrating into the hair, in particular on damaged areas of the hair, or accumulating on such areas and in this way improving its general condition, for example its combability.
  • the "conditioning effect” is understood as an improvement in the combability of wet and dry hair, the shine, the silky, smooth and soft feel and the manageability when styling and laying.
  • Conventional leave-in and rinse-off conditioning agents contain fatty alcohols to adjust the viscosity as well quaternary alkylammonium compounds and silicones for actual conditioning.
  • the fatty alcohols tend to deposit on the individual hair and ultimately cause a reduction in volume.
  • the surface of the hair is anionically charged in the untreated state, caused by carboxylate and sulfonic acid groups. This results in the disadvantageous electrostatic properties.
  • cationic surfactants based on alkylammonium or silicone quats are mainly added to commercially available hair care products. Due to Coulomb interactions, these compounds attach themselves to the oppositely charged hair surface, on which they form a monomolecular layer and thereby make the hair hydrophobic. Because of the steric hindrance, however, alkylammonium compounds show only a weak hold on hair caused by Coulomb interactions.
  • Such an active ingredient should preferably have a clear effect even in low use concentrations, be non-toxic, preferably of natural origin or nature-identical, be very well tolerated by the hair and scalp, have a high level of compatibility with other ingredients and can be found in hair treatment compositions and Have hair aftercare incorporated. It is particularly desirable if this ingredient can also perform the function of certain components, that have previously been used for hair treatment, such as that of a conditioning agent.
  • Hair treatment agent and hair aftertreatment agent containing as conditioning agent 0.05 to 10.0% by weight of at least one alkylguanidine compound of the general formulas (I) and / or (II)
  • R 1 , R 2 a) independently of one another H, an optionally branched hydrocarbon radical which may contain double bonds, hydroxyalkyl, alkyloxy, carboxyalkyl radicals with 2 to 30 carbon atoms. Atoms, preferably 4 to 22, in particular 6, 8 or 16 to 22, carbon atoms, or b) alicyclic, heterocyclic compounds optionally containing multiple bonds, which may have a ring size of 3 to 10 atoms, preferably 4 to 6 atoms, which further , can carry saturated or unsaturated hydrocarbon substituents with 1 to 30 C atoms, preferably 4 to 22 C atoms, or c) alkylamidoalkylene or alkyl ester alkylene radicals, which may contain further structural elements mentioned under a) and b), with the proviso that in compounds according to formula (I) with R 1 alkylamidoalkylene, R 2 is not hydrogen, and the structural elements a), b), c) can be combined with one another and with one another, R
  • Components saturated, unsaturated or aromatic, with a ring size of 3 to 10 atoms, preferably with a ring size of 4 to 6 atoms, containing hydrocarbon radical with 1 to 30 carbon atoms, preferably 4 to 22 carbon atoms or in
  • R 1 and R 2 in the element -N (R 1 ) -R 3 - (R 2 ) N- can form a 5 to 8-membered ring.
  • Another object of the invention is the use of alkylguanidine compounds of the general formulas (I) and / or (II), which is characterized in that at least one of the radicals R 1 , R 2 is a C 8 - or a C 1S - 2 2 -Alkylrest is.
  • Another object of the invention is the use of alkylguanidine compounds of the general formulas (I) and / or (II) which is characterized in that the radicals R 1 , R 2 are C 12 alkyl radicals.
  • Another object of the invention is the use of alkylguanidine compounds of the general formulas (I) and / or (II), which is characterized in that the radicals R 1 , R 2 are identical or different alkylamidoalkylene or alkyl ester alkylene radicals.
  • alkylguanidine compounds of the general formulas (I) and / or (II) which is characterized in that R 3 are hydrocarbon radicals, preferably alkylene radicals having 4 to 18, preferably 6 to 12, carbon atoms and R 1 and R 2 have the meaning given above and are preferably at least once hydrogen.
  • alkyl guanidines used or co-used according to the invention in particular the straight-chain ones, have both good stability and good formulability, produce a clear effect even in low use concentrations, are non-toxic, natural in origin or identical in nature, are very good on the hair and the Tolerated scalp, have a high compatibility with other ingredients and can be easily in
  • alkylguanidines are guanidylated in an alcoholic solution with cyanamide in the presence of a protonic acid. The products are thus obtained as crystalline salts.
  • the fatty amines used to produce the alkyl guanidines used in accordance with the invention are prepared by known processes by reacting fatty acids with NH 3 in the presence of catalysts to give the nitrile and subsequent hydrogenation to give the primary amine.
  • Amines used are made from individual or mixtures of the fatty acids such as caprylic acid, capric acid, 2-ethylhexanoic acid, lauric acid, myristic acid, palmitic acid, palmitoleic acid, isostearic acid, stearic acid, hydroxystearic acid (ricinoleic acid), dihydroxystearic acid, oleic acid, linoleic acid, arachidic acid, petroic acid , Behenic acid and erucic acid, gadoleic acid and the technical mixtures resulting from the pressure splitting of natural fats and oils such as oleic acid, linoleic acid, linolenic acid and in particular rapeseed oil fatty acid, soybean oil fatty acid, sunflower oil fatty acid, tall oil fatty acid, coconut oil.
  • the fatty acids such as caprylic acid, capric acid, 2-ethylhexanoic acid, lauric acid, myristic acid, palmitic acid
  • C 8 -i 8 coconut or palm fatty acids Partially hardened C 8 -i 8 coconut or palm fatty acids, rapeseed oil fatty acids, sunflower oil fatty acids, soybean oil fatty acids and tall oil fatty acids, with iodine numbers in the range from approximately 80 to 150 and in particular technical C 8 . 18 coconut fatty acids are used, where appropriate a selection of Eis / trans isomers such as elaidic acid-rich C 16 / i 8 ⁇ fatty acid cuts can be advantageous. They are commercially available products and are offered by various companies under their respective trade names.
  • alkylguanidine derivatives are therefore limited to the use of the tenside properties for use as detergent substances. So far nothing has been found about the surprising good properties of this class of compounds for conditioning hair.
  • alkylguanidines of the general formula (I) and / or (II) and / or their salts and / or their hydrates in which the radicals R 1 and / or R 2 have a C 6 at least once have proven particularly suitable -, C 8 - or a Ci S - 22 alkyl radical.
  • all cosmetically acceptable inorganic or organic mono- or polybasic acids such as formic acid, acetic acid, propionic acid, heptanoic acid, caprylic acid, nonanoic acid, capric acid, undecanoic acid, lauric acid, myristic acid, palmitic acid, stearic acid, arachic acid, behenic acid, cyclopenic acid are suitable for salt formation.
  • tancarboxylic acid cyclohexane carboxylic acid, acrylic acid, methacrylic acid, vinyl acetic acid, crotonic acid, 2- / 3- / 4-pentenoic acid, 2- / 3- / 4- / 5-hexenoic acid, lauroleic acid, myristic oleic acid, palmitoleic acid, oleic acid, gadoleic acid, sorbic acid, linoleic acid, linolenic acid, pivalic acid, ethoxyacetic acid, phenylacetic acid , Lactic acid, 2-ethylhexanoic acid, oxalic acid, glycolic acid, malic acid, malonic acid, succinic acid, tartaric acid, glutaric acid, citric acid, adipic acid, pimelic acid, suberic acid, azelaic acid, sebacic acid, benzoic acid, o- / m- / p-tolylic acid,
  • Cosmetic preparations according to the invention for post-treatment, shaping and care of the hair are understood in particular to be those hair treatment agents which are used after chemical treatment of the hair (chemical hair treatment agents and hair treatment agents which have a negative influence on the hair structure), in which an improvement of combability, feel, detangling, volume and shine of hair is obtained by the addition of alkylguanidine compounds.
  • Alkylguanidines can generally be used in a concentration of 0.01 to 10.0% by weight, preferably in a concentration of 0.1 to 5.0% by weight, in particular in a concentration of 0.1 to 2.0% by weight .-%, be included.
  • the hair aftertreatment agents are, for example, hair rinses, hair treatments, conditioners, leave-in conditioners, hair shampoos, two-in-one shampoos, setting formulations such as foaming agents, hair sprays or hair dryer lotions, hair lotions, hair tip fluids. They can be in the form of a gel, emulsion, solution, aerosol spray or foam, non-aerosol spray or foam.
  • the cosmetic preparations according to the invention for treating the hair after chemical treatment have a pH of 3 to 7 and therefore preferably contain a water-soluble acid or a buffer mixture which is suitable for this purpose and which stabilizes this pH.
  • the cosmetic preparations according to the invention for treating the hair can contain, in addition to alkylguanidine compounds, further components which are advantageous and / or customary for the particular application.
  • So shampoos e.g. 3 to 30% by weight of foaming anionic, zwitterionic, ampholytic and nonionic surfactants.
  • Hair rinses and hair treatments contain 0 to 10% by weight, preferably 0.5 to 5% by weight, emulsifiers, 0 to 10% by weight, preferably 0.5 to 5% by weight, consistency agents and 0 to 20% by weight of cosmetic oils of vegetable and synthetic origin, emollients, vitamin preparations and proteins.
  • Shampoos, hair rinses, hair treatments and conditioners also preferably contain 0 to 8% by weight, preferably 0.1 to 5% by weight, of cationic surfactants and water-soluble polymers with quaternary ammonium groups to reduce the static chargeability and to improve combability, Grip and shine.
  • the cationic surfactants are usually quaternary ammonium compounds, such as alkyltrimethylammonium salts, dialkyldimethylammonium salts, trialkylmethylammonium salts and imidazolinium compounds.
  • the long alkyl chains consist of a carbon chain with 10 to 22 carbon atoms, the counterions to quaternary nitrogen are, for example, halides, sulfate, acetate, lactate, glycolate, nitrate or phosphate. Products can be found under the name Varisoft® 300, 432 CG,
  • Alkylamidoquats e.g. are sold under the name Varisoft® PATC and RTM 50 by Goldschmidt-Rewo.
  • the water-soluble polymers with quaternary ammonium groups are e.g.
  • cationic cellulose derivatives such as those commercially available under the names Celquat® H 100 and L 200 from National Starch or Polymer JR® 400 from Amerchol, - polymeric dimethyldiallylammonium salts and their copolymers with esters and amides of acrylic acid and methacrylic acid.
  • the products commercially available from Calgon under the name Merquat® 100 or Merquat® 550 are examples of such cationic polymers and copolymers of vinylpyrrolidone with quaternized derivatives of dialkylaminoacrylate and methacrylate.
  • Gafquat® 735 and Gafquat® 744 are commercially available under the names Gafquat® 735 and Gafquat® 744 from ISP, Vinylpyrrolidone-vinylimidazolium methochloride copolymers, such as those offered by BASF under the name Luviquat® FC 370, FC 550, FC 905 and HM-552, quaternized polyvinyl alcohol, - quaternized protein hydrolyzates of animal or vegetable origin based on keratin, collagen, elastin, wheat, Rice, soy, milk, silk, corn.
  • Such products are sold, for example, under the name Croquat® Wheat and SiIk by Croda, Promois® W-32CAQ, SiIk CAQ, WG CAQ by Seiwa Kasei or Quat-Coll® CDMA by Brooks, guar hydroxypropyltrimethylammonium chloride, amino-functional polydimethylsiloxanes or hydroxylamine-modified silicones, such as the commercial products ABIL® Quat 3272 and ABIL® Quat 3474 from Goldschmidt, Dow Corning® 929 Emulsion, Dow Corning® 939 from Dow Corning.
  • Fixer formulations and other hair styling preparations usually contain 0.1 to 5% by weight of film-forming polymers soluble in aqueous or aqueous-alcoholic media, if appropriate together with cationic surfactants or cationic polymers.
  • film formers are homopolymers of vinyl pyrrolidone, homopolymers of N-vinylformamide, copolymers of vinyl pyrrolidone and vinyl acetate, terpolymers of vinyl pyrrolidone, vinyl acetate and vinyl propionate, polyacrylamides, polyvinyl alcohols, high molecular weight polyethylene glycol or high molecular weight copolymers of ethylene glycol.
  • These products are commercially available under the name Luviskol® K30, K60, K80, VA37E from BASF or PVP / VA E335 and PVP K30 from ISP.
  • Typical frame formulations for the respective applications are known in the art and are, for example, in the brochures of the manufacturers of the respective basic and effective Contain substances. These existing formulations can usually be adopted unchanged. If necessary, the desired modifications can be made without complications by simple experiments for adaptation and optimization.
  • a typical formulation for a hair conditioner contains:
  • a typical formulation for a hair shampoo contains, for example:
  • the preparations for chemical hair treatment are agents for permanent shaping of the hair, such as permanent waving and fixing agents or hair smoothing agents, color-changing agents such as bleaching agents, oxidation dyes and tinting agents and shampoos based on direct dyes.
  • Such preparations can be used in a permanent wave solution e.g. Contain 1 to 10% by weight of thioglycolic acid, thioglycolic acid salts or esters of permanent wave fixative or bleaching agent, preferably 2 to 10% by weight of oxidizing agent, e.g. Potassium bromate, sodium bromate or hydrogen peroxide.
  • oxidizing agent e.g. Potassium bromate, sodium bromate or hydrogen peroxide.
  • Hair straighteners are based on the use of strong bases or on reducing agents such as Thioglycolklaresalzen. Hair dyes contain direct hair dyes or oxidation dye precursors.
  • the preparations according to the invention can contain further cosmetic auxiliaries and additives which are customary in such preparations.
  • auxiliary substances are e.g. Solubilizers such as ethanol, isopropanol, ethylene glycol; Propylene glycol, glycerin and diethylene glycol, complexing agents such as EDTA, NTA, ß-alanine diacetic acid and phosphonic acid, preservatives, antioxidants, fragrances, dyes for coloring the cosmetic preparation, opacifiers such as latex, styrene / PVP and styrene-acrylamide copolymers , Pearlescent agents such as ethylene glycol mono- and distearate and PEG-3 distearate, pigments, light stabilizers, thickeners or blowing agents.
  • Solubilizers such as ethanol, isopropanol, ethylene glycol; Propylene glycol, glycerin and diethylene glycol, complexing agents such as EDTA, NTA, ß-
  • alkylguanidine compounds can also be combined in the cosmetic preparations according to the invention with other hair-cosmetic active ingredients.
  • other hair-cosmetic active ingredients such as ceramides, pseudoceramides, protein hydrolyzates of plant or animal origin based on keratin, collagen, elastin, wheat, rice, soy, milk, silk, maize, but also amino acids and anti-dandruff agents such as pirocton olamine, zinc omadine and climbazole, sebostatics, vitamins , Panthenol, pyrrolidone carboxylic acid, bisabolol or plant extracts.
  • the hair treatment compositions according to the invention are prepared in the customary manner, the alkylguanidine compounds being dissolved both in the aqueous and in the oil phase.
  • the pH is preferably set last by adding the acid and / or the buffer mixture provided for this purpose.
  • the end product is a highly viscous, colorless liquid.
  • 13 C-NMR, 100 MHz, CD 3 OD, 25 0 C: ⁇ 158.6 (IC, C-suatdainiuB ⁇ r.), 42.9 (IC, CH 2 ), 42.8 (IC, CH 2 ), 33.0 (IC, CH 2 ), 30.4 (IC, CH 2 ), 29.9 (IC, CH 2 ), 27.8 (IC, CH 2 ), 23.8 (IC, CH 2 ), 14.8 (IC, CH 3 ); MALDI-TOF [m / z]: 172.2 (M + H + ), 192.9 (M + Na + ).
  • a multi-necked round bottom flask, 15.4 g of octylamine (0.1194 tnol) and 20 ml of n-butanol are charged and heated with stirring to 90 0 C. 10.2 g of lactic acid (0.1137 mol) are added during the warm-up phase. After reaching the reaction temperature of 90 0 C over a period of 3 hours a solution of 5.0 g of cyanamide (0.1194 mol) in butanol (60 ml) was added dropwise and stirring the mixture at 90 0 C for 3 h. After cooling, the solvent is removed on a rotary evaporator under reduced pressure. The product is slurried with acetone, filtered off and washed with diethyl ether. The end product is a crystalline, colorless powder.
  • hair tresses that are used for sensory tests are pre-damaged in a standardized way by a permanent wave treatment and a bleaching treatment. Customary hairdressing products are used for this. Materials:
  • Permanent wave liquid e.g. "ondi”, Wella
  • fixation e.g. "neutrafix”, Wella
  • - bleaching powder e.g. "blondor special", Wella
  • H 2 O 2 e.g. "Well oxide 9%", Wella
  • Shampoo without care component e.g. sodium lauryl ether sulfate (12% WAS), NaCl thickened
  • Beakers - hair coloring brush e.g. sodium lauryl ether sulfate (12% WAS), NaCl thickened
  • the treatment is carried out in the following order:
  • the hair is then dried overnight at room temperature.
  • the bleaching powder and the H 2 O 2 become a paste
  • test formulation contains the conditioning products according to the invention or the combination of products according to the invention in a cosmetically acceptable form.
  • Hair shampoos, hair rinses, hair treatments (Hair BaIm), leave-in conditioners and other formulations can be used as test formulations.
  • Comparative samples of the prior art are tested for comparison.
  • These comparison test formulations contain products or combinations of products which correspond to the prior art.
  • the previously damaged hair tresses are treated as follows with the conditioning rinse described above:
  • the hair tresses are wetted under running, warm water.
  • the excess water is gently squeezed out by hand, then the conditioner is applied and gently worked into the hair (1 ml / strand of hair (2 g)).
  • the lock of hair is rinsed for 1 min.
  • the hair is on the air at 50% humidity and 25 0 C dried for at least 12 h.
  • the sensory evaluation is based on grades that are awarded on a scale from 1 to 5, with 1 being the worst and 5 being the best.
  • the strand of hair is shaken gently by holding it at the glue point.
  • a so-called "fly-away test” is carried out to determine the electrostatic behavior of the strand of hair.
  • the transfer of electrostatic charge to a strand of hair is determined by combing.
  • the spreading of the strand of hair is measured by electrostatic repulsion of the hair among one another. For comparison, this measured value is given for each conditioning agent relative to the measured value of the control sample (reduction of the spread compared to the control sample).
  • an average is formed from the individual assessments of disentanglement, wet combability, wet grip, dry combability, dry grip, appearance and volume.
  • Tables 8a and 8b summarize the results of the sensory assessment of the treatment of the hair tresses carried out as described above with compounds according to the invention or comparative examples (formulations according to Table 7).
  • the compounds according to the invention give good conditioning properties, some of which are significantly better than those of the industry standard cetrimonium chloride.
  • the compounds according to the invention give good conditioning properties, some of which are significantly better than those of the industry standard cetrimonium chloride.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Abstract

Gegenstand der Erfindung sind Haarbehandlungsmittel und Haarnachbehandlungsmittel zur Verbesserung der Kämmbarkeit, Griff, Entwirrbarkeit, Volumen und Glanz, welche dadurch gekennzeichnet sind, dass als Wirksubstanzen mindestens eine der Verbindungen der allgemeinen Formeln (I) und/oder (II) mitverwendet werden.

Description

Verwendung von Alkylguanidin-Verbindungen zur Behandlung und Nachbehandlung von Haaren
Menschliches Haar ist täglich den verschiedensten Einflüssen ausgesetzt. Neben mechanischen Beanspruchungen durch Bürsten, Kämmen, Hochstecken oder Zurückbinden, werden die Haare auch durch Umwelteinflüsse wie z.B. starke UV-Strahlung, Kälte, Wind und Wasser angegriffen. Auch der physiologische Status (z.B. Alter, Gesundheit) der jeweiligen Person beeinflusst die Schädigung der keratinischen Fasern.
Insbesondere aber auch die Behandlung mit chemischen Mitteln verändert Struktur und Oberflächeneigenschaften der Haare. Methoden wie z.B. dass Dauerwellen, Bleichen, Färben, Tönen, Glätten usw. , aber auch häufiges Waschen mit aggressiven Tensiden tragen dazu bei, dass mehr oder weniger starke Schäden an der Haarstruktur verursacht werden. Dabei raut sich die Haaroberfläche auf, wodurch es schwer kämmbar sowie brüchig werden kann. So wird z.B. bei einer Dauerwelle sowohl die Cortex als auch die Cuticula des Haares angegriffen. Die Disulfid-Brücken des Cystins werden durch den Reduktionsschritt aufgebrochen und im anschließenden Oxidationsschritt zum Teil zu Cysteinsäure oxidiert . Diese anionischen Strukturen auf der Oberfläche der Haare rufen einen Verlust an Weichheit und Geschmeidigkeit im nassen und trockenen Zustand hervor .
Beim Bleichen wird nicht nur das Melanin zerstört, sondern es werden außerdem ca. 15 bis 25 Gew.-% der Disulfid-Bindungen des Cystins bei einer milden Bleiche oxidiert . Bei einer exzessiven Bleichung können es sogar bis zu 45 Gew.-% sein (K. F. de Polo, A Short Textbook of Cosmetology, 2000, Verlag für chemische Industrie, H. Ziolkowsky GmbH) . So ergeben sich aus den chemischen Behandlungen, dem häufigen Waschen oder der UV-Bestrahlung nachteilige mechanische Eigenschaften für das Haar, hervorgerufen durch Entfernung natürlich ausgeschiedener Haarfette bzw. -feuchthaltemittel (Sebum) . Es wird dadurch spröde, trocken, glanzlos, porös und fühlt sich rau an. Außerdem ist gründlich gereinigtes Haar für gewöhnlich sehr schwer zu kämmen, sowohl im nassen als auch im trockenen Zustand, da die einzelnen Haare dazu neigen kraus zu werden und sich zu verknoten. Beim Trocknen legen sich die Haare dann nicht in der gewünschten Art und Weise. Dabei bleiben die Haare schlecht zu kämmen und besitzen zusätzlich noch unvorteilhafte elektrostatische Eigenschaften.
In diesem Zustand ist das Haar für weitere Schädigungen durch Chemikalien, Tenside und Umwelteinflüsse leicht zugänglich, wodurch Haarbruch und Spliss auftreten können. Der also insgesamt unzufriedenstellende Zustand von gereinigtem oder geschädigtem Haar erfordert somit eine anschließende Behandlung durch eine konditionierende Formulierung, um die unerwünsch- ten Eigenschaften der Haare zu verbessern.
Konditioniermittel werden also separat von Shampoos verwendet und sind normalerweise Spülungen, Creme-Emulsionen oder Lotionen wie z.B. HaarSpülungen, Haarkuren, Shampoos, Leave-in Konditionierer usw. mit mindestens einer kationischen Komponente .
Für die Definition der Begriffe Konditioniermittel oder con- ditioner/conditionig agents findet sich in der Literatur eine breite Basis und wird von Breuer et al . "Physical chemistry of hair condition" , Cosmetics & Toiletries 94 (1979), 29 und von Edelstein "Hair Conditioners and Conditioning" , Cosmetics Sc Toiletries 100 (1985), 31 definiert als Effekt, der nach einer Haarbehandlung (mit diesen Konditionierrαitteln enthal- tenden Formulierungen) auftritt und die Haareigenschaften verbessert in Bezug auf Kämmbarkeit, Formbarkeit, Volumen, Handhabbarkeit und optische Eigenschaften (Breuer) bzw. Kämm- barkeit, Entwirrbarkeit, Glanz, Volumen, Stärke und Formbarkeit (Edelstein) .
In Ulimann' s Encyclopedia of Industrial Chemistry (2003), 6th ed., "Hair Preparations, 3.2 Conditioning Agents and Treat- ments" werden Haarkonditioniermittel wie folgt definiert: Haarkonditioniermittel verhindern, verzögern oder verschlei- ern Veränderungen des Haares, hervorgerufen durch Umwelteinflüsse und chemische Behandlungsmittel . Die Wirkung basiert hauptsächlich auf einer oberflächlichen Veränderung der Haare, wodurch auch dessen Glanz positiv beeinflusst wird. Fast alle modernen Shampoos, Styling-Lotionen und Färbungen enthalten konditionierende Additive, die eine übermäßige mechanische Schädigung des Haares verhindern. Einfache Kondi- tioniermittel sind jedoch für langes oder chemisch behandeltes Haar nicht geeignet. In diesem Fall müssen spezielle konditionierende Additive (zusätzlich) verwendet werden.
In der Patentliteratur sind analoge Definitionen zu finden. So wird in WO-A-97/09028 festgestellt, dass eine Konditionierung, d.h. also eine allgemeine Zustandsverbesserung des Haares bewirkt werden kann, indem sich Additive insbesondere an geschädigten Haarbereichen ins Haar eindringen oder sich an solchen Bereichen anlagern und auf diese Weise dessen Allgemeinzustand, beispielsweise dessen Kämmbarkeit, verbessern.
In der WO-A-91/04007 wird der "konditionierende Effekt" ver- standen als eine Verbesserung der Kämmbarkeit von nassem und trockenem Haar, des Glanzes, des seidigen, glatten und weichen Gefühls sowie der Handhabbarkeit beim Stylen und Legen.
Konventionelle Leave-in und rinse-off Konditioniermittel ent- halten Fettalkohole zur Einstellung der Viskosität sowie quarternäre Alkylammoniumverbindungen und Silicone zur eigentlichen Konditionierung. Dabei neigen die Fettalkohole zur Ablagerung auf den einzelnen Haaren und rufen letztendlich eine Verringerung des Volumens hervor.
Die Oberfläche des Haares ist in unbehandeltem Zustand anionisch geladen, hervorgerufen durch Carboxylat und Sulfonsäu- regruppen. Daraus ergeben sich die nachteiligen elektrostatischen Eigenschaften. Zur Absättigung der anionischen Ladun- gen werden in handelsüblichen Haarpflegemitteln hauptsächlich kationische Tenside auf Alkylammonium-Basis oder Silicon- Quats zugemischt. Diese Verbindungen lagern sich aufgrund von Coulomb-Wechselwirkungen an die entgegengesetzt geladene Haaroberfläche, auf der sie eine monomolekulare Schicht bil- den und dadurch das Haar hydrophobisieren. Aufgrund der ste- rischen Hinderung zeigen Alkylammoniumverbindungen jedoch nur einen schwachen durch Coulomb-Wechselwirkungen hervorgerufenen Halt auf Haaren.
Es besteht daher also weiterhin ein Bedarf an vielseitig einsetzbaren Inhaltsstoffen für Haarbehandlungsmittel und Haarnachbehandlungsmittel, die die Kämmbarkeit, den Griff und den Glanz des Haares nachhaltig und in erhöhtem Maße verbessern sowie die unerwünschten Nebenerscheinungen von Haarbe- handlungen unterdrücken oder beseitigen.
Vorzugsweise soll ein solcher Wirkstoff bereits in geringen Einsatzkonzentrationen eine deutliche Wirkung hervorrufen, nicht toxisch sein, vorzugsweise natürlichen Ursprungs oder naturidentisch sein, sehr gut vom Haar und der Kopfhaut toleriert werden, eine hohe Verträglichkeit mit anderen Inhalts- Stoffen aufweisen und sich problemlos in Haarbehandlungsmittel und Haarnachbehandlungsmittel einarbeiten lassen. Besonders wünschenswert ist es, wenn dieser Inhaltsstoff zusätz- lieh auch die Funktion bestimmter Komponenten ausüben kann, die bisher zur Haarbehandlung eingesetzt werden, wie etwa die eines Konditioniermittels .
Es ist eine Aufgabe der Erfindung, einen solchen Wirkstoff zur Verfügung zu stellen, der in der Lage ist, sowohl die sensorischen Eigenschaften von Haaren in trockenem und nassem Zustand zu verbessern, als auch die Schädigung der Haare, verursacht durch Waschen, chemische Behandlungen oder exogene Faktoren, zu beheben und somit also ein breiteres Wirkungs- spektrum als Konditioniermittel aufweist.
Es wurde nun überraschenderweise gefunden, dass sowohl einfache Alkylguanidin-Verbindungen und deren Derivate als auch deren Säure-Konjugate in Zubereitungen zur Behandlung und Nachbehandlung der Haare alle diese gewünschten Kriterien erfüllen und in der Performance handelsübliche Verbindungen deutlich übertreffen.
Haarbehandlungsmittel und Haarnachbehandlungsmittel, enthal- tend als Konditioniermittel 0,05 bis 10,0 Gew.-% mindestens einer Alkylguanidin-Verbindung der allgemeinen Formeln (I) und/oder (II)
(D (II)
und/oder deren Salze oder Hydrate, in denen
R1, R2 a) unabhängig voneinander H, ein gegebenenfalls verzweigter, gegebenenfalls Doppelbindungen enthaltender Kohlenwasserstoffrest, Hydroxyalkyl- , Alkyloxy-, Carboxyalkylreste, mit 2 bis 30 C- Atomen, vorzugsweise 4 bis 22, insbesondere 6, 8 oder 16 bis 22 C-Atomen, oder b) gegebenenfalls Mehrfachbindungen enthaltende alicyclische, heterocyclische Verbindungen, die eine Ringgröße von 3 bis 10 Atomen, vorzugsweise 4 bis 6 Atomen, besitzen können, welche weitere, gesättigte oder ungesättigte Kohlenwasserstoffsubstituenten mit 1 bis 30 C-Atomen, vorzugsweise 4 bis 22 C-Atomen, tragen können, oder c) Alkylamidoalkylen- oder Alkylesteralkylenreste, die weitere unter a) und b) genannte Strukturelemente enthalten können, mit der Maßgabe, dass in Verbindungen gemäß Formel (I) mit R1 = Alkylamidoalkylen, R2 nicht Wasserstoff ist, und die Strukturelemente a) , b) , c) untereinander und miteinander kombiniert werden können, R3 Alkylen, gegebenenfalls verzweigter, gegebenenfalls Doppelbindungen oder ali- oder heterocyclische
Komponenten, gesättigt, ungesättigt oder aromatisch, mit einer Ringgröße von 3 bis 10 Atomen, vorzugsweise mit einer Ringgröße von 4 bis 6 Atomen, enthaltender Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 30 C-Atomen, vorzugsweise 4 bis 22 C-Atomen oder in der
R1 und R2 in dem Element -N(R1) -R3- (R2)N- einen 5 bis 8-gliedrigen Ring bilden kann.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung von Alkylguanidin-Verbindungen der allgemeinen Formeln (I) und/oder (II) welcher dadurch gekennzeichnet ist, dass mindestens einer der Reste R1, R2 ein C8- oder ein C1S-22-Alkylrest ist. Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung von Alkylguanidin-Verbindungen der allgemeinen Formeln (I) und/oder (II) welcher dadurch gekennzeichnet ist, dass die Reste R1, R2 C12-Alkylreste sind.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung von Alkylguanidin-Verbindungen der allgemeinen Formeln (I) und/oder (II) welcher dadurch gekennzeichnet ist, dass die Reste R1, R2 gleich oder verschieden Alkylamidoalkylen- oder Alkylesteralkylenreste sind.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung von Alkylguanidin-Verbindungen der allgemeinen Formeln (I) und/oder (II) welcher dadurch gekennzeichnet ist, dass R3 Kohlenwasserstoffreste, vorzugsweise Alkylenreste mit 4 bis 18, vorzugsweise 6 bis 12 C-Atomen sind und R1 und R2 die oben angegebene Bedeutung haben und vorzugsweise mindestens einmal Wasserstoff sind.
Weitere Gegenstände der Erfindung werden durch die Ansprüche gekennzeichnet .
Die erfindungsgemäß verwendeten oder mitverwendeten Alkylgu- anidine, insbesondere die geradkettigen, besitzen sowohl eine gute Stabilität als auch eine gute Formulierbarkeit, rufen bereits in geringen Einsatzkonzentrationen eine deutliche Wirkung hervor, sind nicht toxisch, natürlichen Ursprungs oder naturidentisch, werden sehr gut vom Haar und der Kopfhaut toleriert, weisen eine hohe Verträglichkeit mit anderen Inhaltsstoffen auf und lassen sich problemlos in
Haarbehandlungsmittel einarbeiten. Zusätzlich können sie noch eine leicht antimikrobielle Wirkung aufweisen. Die Herstellung von Alkylguanidinen ist in der DE-C-506 282 (Schering) beschrieben. In dem Verfahren werden Alkylamine in einer alkoholischen Lösung mit Cyanamid in Anwesenheit einer Protonensäure guanidyliert . So werden die Produkte als kris- talline Salze erhalten.
Die zur Herstellung der erfindungsgemäß mitverwendeten Alkyl- guanidine eingesetzten Fettamine werden nach bekannten Verfahren durch Umsetzung von Fettsäuren mit NH3 in Gegenwart von Katalysatoren zum Nitril und anschließender Hydrierung zum primären Amin hergestellt .
Mitverwendete Amine werden aus einzelnen oder Mischungen der Fettsäuren wie Caprylsäure, Caprinsäure, 2-Ethylhexansäure, Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Palmitoleinsäure, Isostearinsäure, Stearinsäure, Hydroxystearinsäure (Ricinol- säure) , Dihydroxystearinsäure, Ölsäure, Linolsäure, Petro- selinsäure, Elaidinsäure, Arachinsäure, Behensäure und Eruca- säure, Gadoleinsäure sowie die bei der Druckspaltung natür- licher Fette und Öle anfallenden technischen Mischungen wie Ölsäure, Linolsäure, Linolensäure und insbesondere Rapsölfettsäure, Sojaölfettsäure, Sonnenblumenölfettsäure, Tallöl- fettsäure, Kokosöl erhalten. Geeignet sind prinzipiell alle Fettsäuren mit ähnlicher Kettenverteilung. Der Gehalt dieser Fettsäuren bzw. Fettsäureester an ungesättigten Anteilen, wird - soweit dies erforderlich ist - durch die bekannten katalytischen Hydrierverfahren auf eine gewünschte Jodzahl eingestellt oder durch Abmischung von vollhydrierten mit nichthydrierten Fettkomponenten erzielt .
Vorzugsweise werden teilgehärtete C8-i8-Kokos- bzw. Palmfettsäuren, Rapsölfettsäuren, Sonnenblumenölfettsäuren Sojaölfettsäuren und Tallölfettsäuren, mit Jodzahlen im Bereich von ca. 80 bis 150 und insbesondere technische C8.18-Kokos- fettsäuren eingesetzt, wobei gegebenenfalls eine Auswahl von eis/trans-Isomeren wie elaidinsäurereiche C16/i8~Fettsäure- schnitte von Vorteil sein können. Sie sind handelsübliche Produkte und werden von verschiedenen Firmen unter deren jeweiligen Handelsnamen angeboten.
In den letzten zehn Jahren wurden bereits einige Patentanmeldungen veröffentlicht, in denen die Verwendung von Alkylgu- anidinen in Haarpflegemitteln beschrieben wird. So wird die wenig spezielle Anwendung als kationisches Tensid in JP-A-06-263621 (Lion) und in JP-A-11-035424 (Kao) beschrieben. Ebenso unspezifisch ist die beschriebene Verwendung der Verbindungen nach JP-A-06-183931 (Lion) in Haar-Styling-Formulierungen und nach JP-A-10-17442 (Kao) in chemischen Haarbehandlungsmitteln.
Die Verwendung von Alkylguanidin-Derivaten ist nach bekanntem Stand der Technik also beschränkt auf die Ausnutzung der ten- sidisehen Eigenschaften zum Einsatz als waschaktive Substanzen. Über die überraschenden guten Eigenschaften dieser Ver- bindungsklasse zur Konditionierung von Haaren ist bislang nichts zu finden.
Als besonders geeignet im Sinne der vorliegenden Erfindung haben sich Alkylguanidine der allgemeinen Formel (I) und/oder (II) und/oder deren Salze und/oder deren Hydrate erwiesen in denen die Reste R1 und/oder R2 mindestens einmal ein C6-, C8- oder ein CiS-22-Alkylrest sind.
Zur Salzbildung geeignet sind grundsätzlich alle kosmetisch unbedenklichen anorganischen oder organischen ein- oder mehrbasischen Säuren wie beispielsweise Ameisensäure, Essigsäure, Propionsäure, Heptansäure, Caprylsäure, Nonansäure, Caprinsäure, Undecansäure, Laurinsäure, Myristinsäure, Palmi- tinsäure, Stearinsäure, Arachinsäure, Behensäure, Cyclopen- tancarbonsäure, Cyclohexancarbonsäure, Acrylsäure, Methacryl- säure, Vinylessigsäure, Crotonsäure, 2-/3-/4-Pentensäure, 2-/3-/4-/5-Hexensäure, Lauroleinsäure, MyristOleinsäure, Palmitoleinsäure, Ölsäure, Gadoleinsäure, Sorbinsäure, Linolsäure, Linolensäure, Pivalinsäure, Ethoxyessigsäure, Phenylessigsäure, Milchsäure, 2-Ethylhexansäure, Oxalsäure, Glycolsäure, Äpfelsäure, Malonsäure, Bernsteinsäure, Weinsäure, Glutarsäure, Zitronensäure, Adipinsäure, Pimelinsäure, Korksäure, Azelainsäure, Sebacinsäure, Benzoesäure, o-/m-/p-Tolylsäure, Phenylessigsäure, Salicylsäure, 3-/4-Hydroxybenzoesäure, Phthalsäuren oder deren ganz oder teilweise hydrierten Derivate wie Hexahydro- oder Tetrahydrophthalsäure, Kohlensäure, Phosphorsäure, Salzsäure, Schwefelsäure und deren Gemische sind sehr gut geeignet, insbesondere Milchsäure, Weinsäure, Essigsäure und Salzsäure. Dabei ist es im Sinne der vorliegenden Erfindung auch möglich, sowohl geeignete Guanidin-Derivate untereinander in Mischungen zu verwenden als auch Mischsalze.
Als erfindungsgemäße, kosmetische Zubereitungen zur Nachbe- handlung, Formgebung und Pflege der Haare werden vor allem solche Haarbehandlungsmittel verstanden, die nach einer chemischen Behandlung der Haare verwendet werden (chemische Haarnachbehandlungsmittel und Haarbehandlungsmittel, durch die die Haarstruktur negativ beeinflusst wird) , bei denen eine Verbesserung von Kämmbarkeit, Griff, Entwirrbarkeit, Volumen und Glanz von Haaren durch den Zusatz von Alkylguanidin-Verbindungen erhalten wird.
Alkylguanidine können dabei generell in einer Konzentration von 0,01 bis 10,0 Gew.-%, bevorzugt in einer Konzentration von 0,1 bis 5,0 Gew.-%, insbesondere in einer Konzentration von 0,1 bis 2,0 Gew.-%, enthalten sein. Bei den Haarnachbehandlungsmitteln handelt es sich z.B. um HaarSpülungen, Haarkuren, Avivagemittel, Leave-in Konditi- onierer, Haarshampoos, two-in-one-Shampoos, Festigerformulierungen wie Schaumfestiger, Haarsprays oder Fönlotionen, Haarwässer, Haarspitzenfluids . Sie können als Gel, Emulsion, Lösung, Aerosolspray oder -schäum, Nonaerosolspray oder -schäum vorliegen.
Die erfindungsgemäßen kosmetischen Zubereitungen zur Behand- lung der Haare nach einer chemischen Behandlung weisen einen pH-Wert von 3 bis 7 auf und enthalten daher bevorzugt eine dafür geeignete wasserlösliche Säure oder ein Puffergemisch, das diesen pH-Wert stabilisiert .
Die erfindungsgemäßen, kosmetischen Zubereitungen zur Behandlung der Haare können neben Alkylguanidin-Verbindungen noch weitere Komponenten enthalten, die für den jeweiligen Anwendungszweck vorteilhaft und/oder üblich sind.
So können Shampoos z.B. 3 bis 30 Gew.-% schäumende anionische, zwitterionische, ampholytische und nichtionische Ten- side enthalten. Haarspülungen und Haarkuren enthalten 0 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 0,5 bis 5 Gew.-%, Emulgatoren, 0 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 0,5 bis 5 Gew.-%, Konsistenz- geber und 0 bis 20 Gew.-% kosmetische Öle pflanzlichen und synthetischen Ursprungs, Emollients, Vitaminpräparate und Proteine. Shampoos, HaarSpülungen, Haarkuren und Avivagemittel enthalten außerdem bevorzugt 0 bis 8 Gew.-%, vorzugsweise 0,1 bis 5 Gew.-%, kationische Tenside und wasserlösliche Polymere mit quaternären Ammoniumgruppen zur Verringerung der statischen Aufladbarkeit und zur Verbesserung von Kämmbar- keit, Griff und Glanz.
Bei den kationischen Tensiden handelt es sich in der Regel um quaternäre Ammoniumverbindungen, wie z.B. Alkyltri- methylammoniumsalze, Dialkyldimethylammoniumsalze, Tri- alkylmethylammoniumsalze und Imidazolinium-Verbindungen. Die langen Alkylketten bestehen aus einer Kohlenstoff- kette mit 10 bis 22 C-Atomen, die Gegenionen zum quaternären Stickstoff sind z.B. Halogenide, Sulfat, Acetat, Lactat, Glycolat, Nitrat oder Phosphat. Produkte findet man unter der Bezeichnung Varisoft® 300, 432 CG,
442-100 P, BT 85 von Goldschmidt-Rewo, Dehyquart® A von Henkel im Handel; um Esterquats, wie sie unter der Bezeichnung Dehyquart®
F75 von Henkel oder Armocare® VGH-70 von Akzo vertrieben werden;
Alkylamidoquats, wie sie z.B. unter der Bezeichnung Va- risoft® PATC und RTM 50 von Goldschmidt-Rewo im Handel sind.
Bei den wasserlöslichen Polymeren mit quaternären Ammoniumgruppen handelt es sich z.B.
um kationische Cellulosederivate, wie sie unter der Bezeichnung Celquat® H 100 und L 200 von National Starch oder Polymer JR® 400 von Amerchol im Handel erhältlich sind, - polymere Dimethyldiallylammoniumsalze und deren Copoly- mere mit Estern und Amiden von Acrylsäure und Methacryl- säure. Die unter der Bezeichnung Merquat® 100 oder Mer- quat® 550 von Calgon im Handel erhältlichen Produkte sind Beispiele für solche kationischen Polymere, - Copolymere des Vinylpyrrolidons mit quaternierten Derivaten des Dialkylaminoacrylats- und -methacrylates . Solche Verbindungen sind unter der Bezeichnung Gafquat® 735 und Gafquat® 744 von ISP im Handel erhältlich, Vinylpyrrolidon-Vinylimidazoliummethochlorid-Copolymere, wie sie unter der Bezeichnung Luviquat® FC 370, FC 550, FC 905 und HM-552 von BASF angeboten werden, quaternierter Polyvinylalkohol, - quaternierte Proteinhydrolysate tierischen oder pflanzlichen Ursprungs auf Basis Keratin, Collagen, Elastin, Weizen, Reis, Soja, Milch, Seide, Mais. Solche Produkte werden z.B. unter der Bezeichnung Croquat® Wheat und SiIk von Croda, Promois® W-32CAQ, SiIk CAQ, WG CAQ von Seiwa Kasei oder Quat-Coll® CDMA von Brooks vertrieben, Guarhydroxypropyltrimethylammoniumchlorid, aminofunktionelle Polydimethylsiloxane oder hydroxyla- minomodifizierte Silicone, wie die Handelsprodukte ABIL® Quat 3272 und ABIL® Quat 3474 von Goldschmidt, Dow Corning® 929 Emulsion, Dow Corning® 939 von Dow Corning.
Festigerformulierungen sowie andere Haarstyling-Zubereitungen enthalten üblicherweise 0,1 bis 5 Gew.-% filmbildende, in wässrigen oder wässrig-alkoholischen Medien lösliche Polyme- risate, gegebenenfalls gemeinsam mit kationischen Tensiden oder kationischen Polymeren. Beispiele für Filmbildner sind Homopolymere des Vinylpyrrolidons, Homopolymere des N-Vinylformamids, Copolymerisate aus Vinylpyrrolidon und Vi- nylacetat, Terpolymere aus Vinylpyrrolidon Vinylacetat und Vinylpropionat, Polyacrylamide, Polyvinylalkohole, hochmolekulares Polyethylenglykol oder hochmolekulare Copolymere von Ethylenglykol mit Propylenglykol, Chitosan. Diese Produkte findet man unter der Bezeichnung Luviskol® K30, K60, K80, VA37E von BASF oder PVP/VA E335 und PVP K30 von ISP im Handel .
Typische Rahmenrezepturen für die jeweiligen Anwendungen sind bekannter Stand der Technik und sind beispielsweise in den Broschüren der Hersteller der jeweiligen Grund- und Wirk- Stoffe enthalten. Diese bestehenden Formulierungen können in der Regel unverändert übernommen werden. Im Bedarfsfall können zur Anpassung und Optimierung die gewünschten Modifizierungen aber durch einfache Versuche komplikationslos vorge- nommen werden.
Eine typische Formulierung für eine Haarspülung/Haarkur enthält beispielsweise:
a) 0,1 bis 2 Gew.-% mindestens eine der Verbindungen der allgemeinen Formel (I) und/oder (II) , b) 0,1 bis 5 Gew.-% an Emulgator, c) 0,1 bis 5 Gew.-% an Konsistenzgeber, d) 0,1 bis 5 Gew.-% an kationischen Tensiden und/oder was- serlöslichen Polymeren mit quaternären Ammoniumgruppen, e) 0 bis 10 Gew.-% an sonstigen kosmetischen Wirkstoffen, Konservierungsmitteln sowie übliche Zusatz- und Hilfs- stoffe, f) ad 100 Gew.-% Wasser.
Ein typische Formulierung für ein Haarshampoo enthält beispielsweise:
a) 0,1 bis 2 Gew.-% mindestens eine der Verbindungen der allgemeinen Formel (I) und/oder (II) , b) 3 bis 30 Gew.-% schäumende anionische, amphotere, ampho- lytische oder nichtionische Tenside, c) 0,1 bis 5,0 Gew.-% kationische Tenside und/oder wasserlösliche Polymere mit quaternären Ammoniumgruppen, d) 0,1 bis 6,0 Gew.-% Verdicker, e) 0 bis 10 Gew.-% an sonstigen kosmetischen Wirkstoffen, Trübungsmitteln, Lösungsmitteln sowie übliche Zusatz- und Hilfsstoffe, f) ad 100 Gew.-% Wasser. Bei den Zubereitungen zur chemischen Haarbehandlung, in denen die Verbindungen der allgemeinen Formel (I) und/oder (II) mit Erfolg gemäß Anspruch 1 mitverwendet werden können, handelt es sich um Mittel zur dauerhaften Verformung der Haare wie Dauerwell- und Fixiermittel oder Haarglättungsmittel, farbverändernde Mittel wie Blondiermittel, Oxidationsfärbe- mittel und Tönungsmittel und -Shampoos auf Basis direktziehender Farbstoffe.
Solche Zubereitungen können bei einer Dauerwelllδsung z.B. 1 bis 10 Gew.-% Thioglykolsäure, Thioglykolsäuresalze oder -ester Dauerwell-Fixiermittel oder Blondiermittel enthalten, bevorzugt 2 bis 10 Gew.-% Oxidationsmittel , wie z.B. Kalium- bromat, Natriumbromat oder Wasserstoffperoxid. Haarglättungs- mittel basieren auf dem Einsatz starker Basen oder auf Reduktionsmitteln wie z.B. Thioglycolsäuresalzen. Haarfärbemittel enthalten direktziehende Haarfärbemittel oder Oxidations- farbstoff-Vorprodukte .
Schließlich können die erfindungsgemäßen Zubereitungen weitere kosmetische Hilfs- und Zusatzstoffe, die in solchen Zubereitungen üblich sind, enthalten. Solche HilfStoffe sind z.B. Lösungsvermittler wie Ethanol, Isopropanol, Ethylengly- kol; Propylenglykol, Glycerin und Diethylenglykol, Komplex- bildner wie EDTA, NTA, ß-Alanindiessigsäure und Phosphon- säure, Konservierungsmittel, Antioxidantien, Duftstoffe, Farbstoffe zum Anfärben der kosmetischen Zubereitung, Trübungsmittel wie Latex, Styrol/PVP und Styrol-Acrylamid-Copo- lymere, Perlglanzmittel wie Ethylenglykolmono- und -distearat und PEG-3-distearat, Pigmente, Lichtschutzmittel, Verdickungsmittel oder Treibmittel .
Die Alkylguanidin-Verbindungen können in den erfindungsgemäßen, kosmetischen Zubereitungen auch mit anderen haarkosme- tischen Wirkstoffen (active ingredients) kombiniert werden, wie z.B. Ceramiden, Pseudoceramiden, Proteinhydrolysaten pflanzlichen oder tierischen Ursprungs auf Basis Keratin, Collagen, Elastin, Weizen, Reis, Soja, Milch, Seide, Mais, aber auch Aminosäuren und Antischuppenwirkstoffe wie Piroc- tone Olamine, Zink Omadine und Climbazol, Sebostatika, Vitaminen, Panthenol, Pyrrolidoncarbonsäure, Bisabolol oder Pflanzenextrakten.
Die Herstellung der erfindungsgemäßen Haarbehandlungsmittel erfolgt in der üblichen Weise, wobei die Alkylguanidin- Verbindungen sowohl in der wassrigen als auch in der Ölphase gelöst werden. Die Einstellung des pH-Wertes erfolgt bevorzugt zuletzt durch Zugabe der dafür vorgesehenen Säure und/oder des Puffergemisches.
Im folgenden Text werden einige Herstellungs- und Anwendungs- beispiele sowie Rezepturen angeführt. Diese veranschaulichen den Gegenstand der Erfindung und beschränken diesen nicht .
Herstellungsbeispiele:
Darstellung von Octylguanidiniumacetat und Cie_22-Alkylguani- diniumacetat
30,7 g Octylamin bzw. 70,8 g CiS-22-Alkylamin (0,2375 mol) werden unter Rühren bei erhöhter Temperatur in 30 ml n-Butanol gelöst. Während der Aufwärmphase werden 14,2 g Essigsäure (0,2365 mol) zugegeben. Nach Erreichen der Reaktionstemperatur von 90 0C wird über einen Zeitraum von 3 h eine Lösung von 10,0 g Cyanamid (0,2379 mol) in Butanol (ca. 60 ml) zugetropft und der Ansatz bei 90 0C für 3 h weitergerührt. Nach dem Abkühlen wird das Lösungsmittel am Rotations- Verdampfer unter vermindertem Druck abgezogen. Das Produkt wird mit Aceton aufgeschlämmt , abfiltriert und mit Diethyl- ether gewaschen. Das Endprodukt liegt als kristallines farbloses Pulver vor.
Octylguanidiniumacetat : 13C-ISIMR, 100 MHz, CD3OD, 25 0C: δ = 181,0 (IC, COOHAcOH) , 159,3 (IC, Ca^dini^. ) , 42,9 (IC, CH2),
33,4 (IC, CH2), 30,8 (IC, CH2), 30,4 (IC, CH2), 28,2
(IC, CH2), 24,8 (IC, CH2), 24,1 (IC, CH3,Ac0H) , 14,9 (IC, CH3);
MALDI-TOF [m/z] : 172,2 (M+H+) .
C1S-22-Alkylguanidiniumacetat : 13C-NMR, 100 MHz, CD3OD, 50 0C: δ
= 178,5 (IC, COOHAcOH), 157,1 (IC, ) , 40,6 (IC, CH2),
31,2 (IC, CH2), 28,9 (IC, CH2), 28,5 (IC, CH2) , 28,5 (IC,
CH2), 28,1 (IC, CH2), 25,9 (IC, CH2), 22,5 (IC, CH2), 21,8
(IC, CH3/ACOH) , 12,6 (IC, CH3) ; MALDI-TOF [m/z] : 284,2 (C16- Guanidin+H+) , 312,2 (C18-Guanidin+H+) , 340,2 (C20-Guanidin+H+) ,
368,3 (C22-Guanidin+H+) .
Darstellung von Octylguanidiniumchlorid:
15,4 g Octylamin (0,1194 mol) und 20 ml n-Butanol werden vorgelegt und unter Rühren auf 90 0C erwärmt. Während der Aufwärmphase werden 11,0 g Salzsäure (37 %; 0,1137 mol) zugegeben. Nach Erreichen der Reaktionstemperatur von 90 0C wird über einen Zeitraum von 3 h eine Lösung von 5,0 g Cyanamid (0,1308 mol) in Sutanol (ca. 60 ml) zugetropft und der Ansatz bei 90 0C für 4 h weitergerührt. Nach dem Abkühlen wird das Lösungsmittel am Rotationsverdampfer unter vermindertem Druck abgezogen. Das Produkt wird in H2O gelöst und mit NaCl-Lösung abgetrennt. Trocknung des Produktes erfolgt durch Zugabe von Ethanol und anschließender Destillation. Das Endprodukt ist eine hochviskose farblose Flüssigkeit . 13C-NMR, 100 MHz, CD3OD, 25 0C: δ = 158,6 (IC, C-suatdainiuBβr.) , 42,9 (IC, CH2), 42,8 (IC, CH2), 33,0 (IC, CH2), 30,4 (IC, CH2), 29,9 (IC, CH2), 27,8 (IC, CH2), 23,8 (IC, CH2), 14,8 (IC, CH3); MALDI-TOF [m/z] : 172,2 (M+H+) , 192,9 (M+Na+) .
Darstellung von Octylguanidiniumlactat :
In einem Mehrhalsrundkolben werden 15,4 g Octylamin (0,1194 tnol) und 20 ml n-Butanol vorgelegt und unter Rühren auf 90 0C erwärmt. Während der Aufwärmphase wird 10,2 g Milchsäure (0,1137 mol) zugegeben. Nach Erreichen der Reaktionstemperatur von 90 0C wird über einen Zeitraum von 3 h eine Lösung von 5,0 g Cyanamid (0,1194 mol) in Butanol (ca. 60 ml) zugetropft und der Ansatz bei 90 0C für 3 h weitergerührt. Nach dem Abkühlen wird das Lösungsmittel am Rotationsverdampfer unter vermindertem Druck abgezogen. Das Produkt wird mit Aceton aufgeschlämmt, abfiltriert und mit Diethylether gewaschen. Das Endprodukt liegt als kristallines farbloses Pulver vor.
13C-NMR, 100 MHz, CD3OD, 20 0C: δ = 182,4 (IC, COOHMiiChs.) , 158,7 (IC, Caianidiniυmgr.) , 69,6 (IC, COHMiiehs . ) , 42,5 (IC, CH2) ,
33,0 (IC, CH2) , 30,34 (IC, CH2) , 30,0 (IC, CH2) , 27,8 (IC, CH2) , 23,7 (IC, CH2) , 21,7 (IC, CH3,MiiChs.) , 14,5 (CH3) , MALDI-TOF [m/z] : 172,1 (M+H+) .
Darstellung von Hexan-1, 6-diguanidiniumacetat :
36,27 g (0,312 mol) 1, 6-Diaminohexan, 37,49 g (0,624 mol) Essigsäure und 180 ml n-Butanol werden vorgelegt und auf 90 0C erwärmt. Das Cyanamid wird in 80 ml 1-Butanol gelöst und bei 90 0C über 3 Stunden kontinuierlich zugetropft. Nach Beendigung der Zugabe lässt man 4 Stunden bei 90 0C nachreagieren. Am Rotationsverdampfer wird das Lösungsmittel abge- zogen. Danach kristallisiert man aus Wasser um, wäscht den Rückstand 2 mal mit je 50 ml Aceton und trocknet das Produkt bei 60 0C im Vakuum. Das Endprodukt wird als kristallines hellbeiges Pulver erhalten.
13C-NMR, 100 MHz, D2O, 20 0C: δ = 181,1 (2C, COOHAcOH) , 156,6 (2C, Ceuanidiniumgr.), 40,9 (2C, CH2), 27,6 (2C, CH2), 25,3 (2C, CH2), 23,2 (2C, CH3,ACOH) ; MALDI-TOF [m/z] : 201,2 (M+H+) .
Darstellung von N,N-Dibutylguanidiniumacetat :
55,86 g (0,432 mol) Dibutylamin, 25,96 g (0,432 mol) Essigsäure und 100 ml 1-Butanol werden vorgelegt und auf 90 0C erwärmt . Das Cyanamid wird in 60 ml n-Butanol gelöst und bei 90 0C über 3 Stunden kontinuierlich zugetropft. Nach Been- digung der Zugabe lässt man 4 Stunden bei 90 0C nachreagieren. Bei 16 0C wird das ausgefallene Salz abfiltriert und 2 mal mit je 50 ml Aceton gewaschen. Am Rotationsverdampfer wird das Produkt bei 60 °C im Vakuum getrocknet, und das Endprodukt wird als farblose kristalline Substanz erhalten.
13C-NMR, 100 MHz , Ethanol-d6 , 20 0C : δ = 178 , 8 ( IC , COOHAcOH) ,
155 , 9 (IC , CGuamdiniuirgr. ) , 48 , 1 (2C1 CH2) , 29 , 0 (2C , CH2) , 23 , 3
(IC, CH3,ACOH) , 19,2 (2C, CH2), 12,9 (2C, CH2); MALDI-TOF [m/z] : 172 , 2 (M+H+) .
Anwendungsbeispiele :
Für die anwendungstechnische Beurteilung werden Haartressen, die für sensorische Tests verwendet werden, durch eine Dauer- wellbehandlung und eine Bleichbehandlung standardisiert vorgeschädigt . Dazu werden friseurübliche Produkte verwendet . Materialien:
Dauerwell-Flüssigkeit (z.B. "ondi" , Wella) Fixierung (z.B. "neutrafix" , Wella) - Blondierpulver (z.B. "blondor special", Wella) H2O2 (z.B. "Welloxyd 9 %", Wella)
Shampoo ohne Pflegeanteil (z.B. Natriumlaurylethersulfat (12 % WAS) , NaCl verdickt) Bechergläser - Haar-Färbe-Pinsel
Die Behandlung wird in der folgenden Reihenfolge durchgeführt:
1. Dauerwell-Behandlung:
Die Haartressen werden mit der Dauerwellflüssigkeit angefeuchtet (Gewichtsverhältnis Haar : Flüssigkeit = 1 : 2) . Nach einer Einwirkzeit von 15 min bei Raumtempe- ratur in einem abgedeckten Becherglas wird die Dauerwellflüssigkeit 2 min sorgfältig ausgespült. Anschließend werden die Haarsträhnchen mit einem Handtuch sanft ausgedrückt . Die Fixierung (Verhältnis Haar : Flüssigkeit = 1 : 2) hat eine Einwirkzeit von 10 min bei Raumtemperatur. Anschließend wird die Fixierung sorgfältig 2 min ausgespült .
Die Haare werden anschließend über Nacht bei Raumtemperatur getrocknet .
2. Bleich-Behandlung:
Das Blondierpulver und das H2O2 werden zu einer Paste
(Gewichtsverhältnis Pulver: H2O2 = 2 : 3) verarbeitet. Dann wird die Paste sofort auf die dauergewellten Haare mit einem Pinsel aufgetragen. Die Einwirkzeit beträgt 30 min bei Zimmertemperatur. Anschließend wird die Blondierpaste unter fließendem Wasser 2 min ausgespült. Dann wird das Haar mit einem Shampoo ohne Conditioner 1 min gewaschen (Shampoomenge : 0,5 ml/Hairtress) und dann für 1 min ausgespült .
Bevor die vorgeschädigten Haarsträhnchen für Sensorik-Tests verwendet werden, werden sie über Nacht (12 h) bei Räumtempe- ratur getrocknet.
Testrezeptur:
Die Testrezeptur enthält die erfindungsgemäßen konditionie- renden Produkte bzw. die erfindungsgemäße Kombination von Produkten in einer kosmetisch akzeptablen Form. Als Testrezepturen können Haarshampoos, HaarSpülungen, Haarkuren (Hair BaIm) , Leave-in Konditionierer und andere Formulierungen verwendet werden. Zum Vergleich werden Vergleichsmuster des Standes der Technik getestet. Diese Vergleichstestrezepturen enthalten Produkte oder Kombinationen von Produkten die dem Stand der Technik entsprechen.
Standardisierte Behandlung von vorgeschädigten Haarsträhnen mit konditionierenden Proben:
Die, wie oben beschrieben, vorgeschädigten Haarsträhnchen werden wie folgt mit der oben beschriebenen konditionierenden Spülung behandelt: Die Haarsträhnen werden unter fließendem, warmem Wasser benetzt. Das überschüssige Wasser wird leicht von Hand ausgedrückt, dann wird die Spülung aufgebracht und sanft im Haar eingearbeitet (1 ml/Haarsträhne (2 g) ) . Nach einer Verweilzeit von 1 min wird die Haarsträhne für 1 min gespült . Vor der sensorischen Beurteilung wird das Haar an der Luft bei 50 % Luftfeuchtigkeit und 25 0C für mindestens 12 h getrocknet .
Beurteilungskriterien:
Die sensorische Bewertung erfolgt nach Noten, die auf einer Skala von 1 bis 5 vergeben werden, wobei 1 die schlechteste und 5 die beste Bewertung ist.
Tabelle 1:
Nasskämmbarkeit :
Tabelle 2: Nassgriff :
sehr glatt, weich aber trotzdem schön fest, griffig, nicht schmierig/klebrig (keine Rückstände fühlbar) glatt und weich und/oder nur geringe Rückstände spürbar glatt, etwas hart und/oder etwas Rückstände spürbar hart und/oder merkliche schmierige, wachsige Rückstände
sehr hart, rauh, stumpf und/oder extrem schmierig, klebrig (deutlich spürbare schmierige, wachsige Rückstände spürbar)
Tabelle 3 : Trockenkämmbarkeit :
5861
Tabelle 4: Trockengriff:
Tabelle 5: Trocken-Aussehen:
Um das Volumen zu beurteilen, wird die Haarsträhne leicht geschüttelt, indem sie an der Klebestelle gehalten wird.
Tabelle 6 :
Beurteilungskriterien des Haarvolumens :
lockerer, bauschiger Fall, im Spitzenbereich rel . groß
4 Zwischenstufen bis
2
Haar hängt schwer herab, 0 unterhalb der Bündelung ähnlich dem Spitzenbereich
Zur Ermittlung des elektrostatischen Verhaltens der Haarsträhne wird ein sog. "Fly-Away-Test" durchgeführt. Dabei wird die Übertragung von elektrostatischer Ladung auf eine Haarsträhne durch Kämmen bestimmt. Gemessen wird die Auf- spreizung der Haarsträhne durch elektrostatische Abstoßung der Haare untereinander. Zum Vergleich wird dieser Messwert für jedes Konditioniermittel relativ zum Messwert der Kontrollprobe angegeben (Reduktion der Aufspreizung gegenüber der Kontrollprobe) .
Zur Angabe einer Gesamtbewertung der Konditioniereigen- schaften wird aus den einzelnen Bewertungen der Entwirrbar- keit, Nasskämmbarkeit, Nassgriff, Trockenkämmbarkeit, Trockengriff, Aussehen und Volumen ein Mittelwert gebildet.
Testergebnisse :
Tabelle 7 :
Verwendete Formulierungen einfacher Haarspülungen mit und ohne erfindungsgemäßer Alkylguanidinium-Verbindungen:
In den folgenden Tabellen (Tab. 8a und 8b) sind die Ergebnisse der sensorischen Beurteilung der wie oben beschrieben durchgeführten Behandlung der Haarstränehen mit erfindungs- gemäßen Verbindungen bzw. Vergleichsbeispielen (Formulierungen nach Tab. 7) zusammengefasst .
Tabelle 8a:
Ergebnisse der sensorischen Beurteilung nach Behandlung von Haarsträhnchen mit Formulierungen nach
Tab. 7
K) -4
HSP : Haarspülung
Es zeigt sich, dass die erfindungsgemäßen Verbindungen gute konditionierende Eigenschaften ergeben, die zum Teil deutlich besser sind als die des Industriestandards Cetrimonium Chlorid.
Tabelle 8b:
Ergebnisse der sensorischen Beurteilung nach Behandlung von Haarsträhnchen mit Formulierungen nach
Tab. 7
K)
W
HSP: Haarspülung
K)
Es zeigt sich, dass die erfindungsgemäßen Verbindungen gute konditionierende Eigenschaften ergeben, die zum Teil deutlich besser sind als die des Industriestandards Cetrimonium-Chlorid.
Kombinationen von verschiedenen Konditioniermitteln mit Al- kylguanidinium-Verbindungen wurden in einfachen Haarspülungen getestet. Die Formulierungen sind der folgenden Tabelle zu entnehmen.
Tabelle 9:
Testformulierung einer einfachen Haarspülung zur Kombination verschiedener Konditioniermittel mit den erfindungsgemäßen Alkylguanidinium-Verbindungen:
In der folgenden Tabelle (Tab. 10) sind die Ergebnisse der sensorischen Beurteilung der wie oben beschrieben durchgeführten Behandlung der Haarstränehen mit erfindungsgemäßen Verbindungen in Kombination mit herkömmlichen Konditionier- mittein bzw. Vergleichsbeispielen (Formulierungen nach Tab. 7 und 9) zusammengefasst .
Tabelle 10:
Ergebnisse der sensorischen Beurteilung nach Behandlung von Haarsträhnchen mit Formulierungen nach Tab. 7 und 9 zum Vergleich der Wirkung bei Kombination der erfindungsgemäßen Verbindungen mit Konditioniermitteln des Standes der Technik:
Die Beispiele zeigen, dass bei der erfindungsgemäßen Verwendung des Alkylguanidiniumderivates in Haarspülungen eine weitere Verbesserung erreicht werden kann, wenn zusätzlich zu der Alkylguanidiniumverbindung noch weitere Konditioniermit- tel des Standes der Technik verwendet werden. Solche Haarspülungen mit Kombinationen aus Konditioniermitteln des Standes der Technik und Alkylguanidiniumderivaten werden in der Kon- ditionierwirkung besser bewertet als die Haarspülungen, die die jeweiligen einzelnen Inhaltsstoffe enthalten.

Claims

Patentansprüche :
1. Haarbehandlungsmittel und Haarnachbehandlungsmittel, enthaltend als Konditioniermittel 0,05 bis 10,0 Gew.-% mindestens einer Alkylguanidin-Verbindung der allgemeinen Formeln (I) und/oder (II)
(D (ID
und/oder deren Salze oder Hydrate, in denen
R1, R2 a) unabhängig voneinander H, ein gegebenenfalls verzweigter, gegebenenfalls Doppelbindungen enthaltender Kohlenwasserstoffrest, Hydro- xyalkyl-, Alkyloxy- , Carboxyalkylreste, mit 2 bis 30 C-Atomen, vorzugsweise 4 bis 22, insbesondere 6, 8 oder 16 bis 22 C-Atomen, b) gegebenenfalls Mehrfachbindungen enthaltende alicyclische, heterocyclische Verbindungen, die eine Ringgröße von 3 bis 10 Atomen, vorzugsweise 4 bis 6 Atomen, besitzen können, oder aromatische Verbindungen welche weitere, gesättigte oder ungesättigte Kohlenwasserstoffsubstituenten mit 1 bis 30 C-Atomen, vorzugsweise 4 bis 22 C-Atomen, tragen können, c) Alkylamidoalkylen- oder Alkylesteralkylen- reste, die weitere unter a) und b) genannte Strukturelemente enthalten können, mit der Maßgabe, dass in Verbindungen gemäß Formel (I) mit R1 = Alkylamidoalkylen, R2 nicht Wasserstoff ist, und die Strukturelemente a) , b) , c) untereinander und miteinander kombiniert werden können,
R3 Alkylen, gegebenenfalls verzweigter, gegebenenfalls Doppelbindungen oder ali- oder hetero- cyclische Komponenten, gesättigt, ungesättigt oder aromatisch, mit einer Ringgröße von 3 bis 10 Atomen, vorzugsweise mit einer
Ringgröße von 4 bis 6 Atomen, enthaltender Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 30 C-Atomen, vorzugsweise 4 bis 22 C-Atomen oder in der R1 und R2 in dem Element -N(R1) -R3- (R2)N- einen 5- bis 8-gliedrigen Ring bilden kann.
2. Haarbehandlungsmittel und Haarnachbehandlungsmittel gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der Reste R1, R2 ein C8- oder ein Ci6_22-Alkylrest ist.
3. Haarbehandlungsmittel und Haarnachbehandlungsmittel gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Reste R1, R2 unabhängig voneinander C4-, Ci0-, Ci8-, Cocos- oder Taigfettsäure- oder Isotridecyl-Alkylreste sind.
4. Haarbehandlungsmittel und Haarnachbehandlungsmittel gemäß Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet , dass die Reste R1, R2 gleiche oder verschiedene Alkylamidoalkylen- oder Alkylesteralkylenreste sind.
5. Haarbehandlungsmittel und Haarnachbehandlungsmittel gemäß den Ansprüchen 1 bis 4, enthaltend 0 bis 10 Gew.-% eines oder mehrerer Emulgatoren, 0 bis 10 Gew.-% eines oder mehrerer Konsistenzgeber, 0 bis 10 Gew.-% eines oder mehrerer, vorzugsweise kationischer, Tenside, 0 bis 20 Gew.-% eines oder mehrerer kosmetischer Öle oder Emollients sowie übliche Hilfs- und Zusatzstoffe in üblichen Konzentrationen.
6. Haarbehandlungsmittel und Haarnachbehandlungsmittel gemäß den Ansprüchen 1 bis 5, enthaltend zusätzlich ein oder mehrere haarkosmetische Wirkstoffe ausgesucht aus der Gruppe der Proteinhydrolysate pflanzlichen oder tie- rischen Ursprungs auf Basis Keratin, Collagen, Elastin, Weizen, Reis, Soja, Milch, Seide, Mais oder Vitamine, Panthenol, Pyrrolidoncarbonsäure, Bisabolol, Pflanzenextrakte, Kreatin, Ceramide.
7. Haarbehandlungsmittel und Haarnachbehandlungsmittel zur kosmetischen Behandlung des Haares und der Kopfhaut gegen Schuppenbefall, enthaltend mindestens eine der Verbindungen der allgemeinen Formeln (I) und/oder (II)
(D (H)
und/oder deren Salze oder Hydrate, in denen
R1, R2 a) unabhängig voneinander H, ein gegebenenfalls verzweigter, gegebenenfalls Doppelbindungen enthaltender Kohlenwasserstoffrest, Hydro- xyalkyl-, Alkyloxy- , Carboxyalkylreste, mit 2 bis 30 C-Atomen, vorzugsweise 4 bis 22, insbesondere 6,
8 oder 16 bis 22 C-Atomen, b) gegebenenfalls Mehrfachbindungen enthaltende alicyclische, heterocyclische Verbindungen, die eine Ringgröße von 3 bis 10 Atomen, vorzugsweise 4 bis 6 Atomen, besitzen können, oder aromatische Verbindungen welche weitere, gesättigte oder ungesättigte Kohlenwasserstoffsubstituenten mit 1 bis 30 C-Atomen, vorzugsweise 4 bis 22 C-Atomen, tragen können, c) Alkylamidoalkylen- oder Alkylesteralkylen- reste, die weitere unter a) und b) genannte
Strukturelemente enthalten können, mit der
Maßgabe, dass in Verbindungen gemäß Formel
(I) mit R1 = Alkylamidoalkylen, R2 nicht Wasserstoff ist, und die Strukturelemente a) , b) , c) untereinander und miteinander kombiniert werden können, R3 Alkylen, gegebenenfalls verzweigter, gegebenen- falls Doppelbindungen oder ali- oder heterocyclische Komponenten, gesättigt, ungesättigt oder aromatisch, mit einer Ringgröße von 3 bis 10 Atomen, vorzugsweise mit einer Ringgröße von 4 bis 6 Atomen, enthaltender Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 30 C-Atomen, vorzugsweise 4 bis 22 C-Atomen oder in der R1 und R2 in dem Element -N(R1) -R3- (R2) N- einen 5 bis 8-gliedrigen Ring bilden kann.
Verwendung der erfindungsgemäßen Verbindungen nach Anspruch 7 für kosmetische Formulierungen zur Behandlung von Haaren, dadurch gekennzeichnet, dass sie frei von Fettalkoholen sind.
9. Verwendung der Haarbehandlungsmittel und Haarnachbehandlungsmittel gemäß den Ansprüchen 1 bis 7 zur Herstellung von Haarshampoo, Haarkonditioniermittel oder Leave-in Formulierungen.
10. Verwendung der Alkylguanidin-Verbindungen gemäß den allgemeinen Formeln (I) und/oder (II) in Anspruch 1 zur Verbesserung des Weichgriffs und zur antistatischen Ausrüstung von keratinischen Fasern.
EP04739472A 2003-06-18 2004-05-29 Verwendung von alkylguanidin-verbindungen zur behandlung und nachbehandlung von haaren Withdrawn EP1646429A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10327871A DE10327871A1 (de) 2003-06-18 2003-06-18 Verwendung von Alkylguanidin-Verbindungen zur Behandlung und Nachbehandlung von Haaren
PCT/EP2004/005861 WO2004110395A1 (de) 2003-06-18 2004-05-29 Verwendung von alkylguanidin-verbindungen zur behandlung und nachbehandlung von haaren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1646429A1 true EP1646429A1 (de) 2006-04-19

Family

ID=33495198

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04739472A Withdrawn EP1646429A1 (de) 2003-06-18 2004-05-29 Verwendung von alkylguanidin-verbindungen zur behandlung und nachbehandlung von haaren

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20040258651A1 (de)
EP (1) EP1646429A1 (de)
DE (1) DE10327871A1 (de)
WO (1) WO2004110395A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008002707A1 (de) 2008-06-27 2009-12-31 Evonik Goldschmidt Gmbh Haarbehandlungsmittel und Haarnachbehandlungsmittel zum Schutz vor Schäden durch chemische Behandlung und zur Reparatur bereits geschädigter Haare enthaltend als Wirksubstanzen Etherguanidine

Families Citing this family (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060134056A1 (en) * 2004-12-20 2006-06-22 Goldschmidt Ag Use of alkylguanidines as cationic emulsifiers
DE102005004704A1 (de) * 2005-02-02 2006-08-10 Goldschmidt Gmbh Guanidinogruppen-haltige Siloxane und deren Verwendung für kosmetische Formulierungen
FR2885902B1 (fr) * 2005-05-17 2008-05-09 Oreal Composition de defrisage des cheveux comprenant au moins une multiguanidine hors hydroxyde
US20060272107A1 (en) * 2005-05-17 2006-12-07 Gerard Malle Hair relaxing composition comprising at least one non-hydroxide polyguanidine
FR2885800B1 (fr) 2005-05-17 2008-05-09 Oreal Composition de mise en forme des cheveux comprenant au moins une multiguanidine hors hydroxyde
US20060269498A1 (en) * 2005-05-17 2006-11-30 Gerard Malle Hair shaping composition comprising at least one polyguanidine other than hydroxide
DE102006035512A1 (de) 2006-07-31 2008-02-07 Evonik Goldschmidt Gmbh Neuartige Polysiloxane mit quaternären Ammoniumgruppen, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung in reinigenden und pflegenden Formulierungen
JP5191991B2 (ja) * 2006-10-13 2013-05-08 エヴォニク ゴールドシュミット ゲーエムベーハー 皮膚処置組成物
WO2008059159A1 (fr) * 2006-11-17 2008-05-22 L'oreal Polyoxyalkylenediguanidines particulieres, composition cosmetique les comprenant, procede de defrisage
FR2908774B1 (fr) * 2006-11-17 2009-02-13 Oreal Polyoxyalkylenediguanidines particulieres, composition cosmetique les comprenant, procede de defrisage
DE102007040001A1 (de) * 2007-08-23 2009-02-26 Evonik Goldschmidt Gmbh Neue zwitterionische Verbindungen enthaltende Formulierungen und deren Verwendung
DE102007040000A1 (de) * 2007-08-23 2009-02-26 Evonik Goldschmidt Gmbh Zwitterionische Verbindungen und deren Verwendung
DE102008001786A1 (de) 2008-05-15 2009-11-26 Evonik Goldschmidt Gmbh Verwendung organomodifizierter Siloxanblockcopolymere als Pflegewirkstoff zur Pflege von menschlichen oder tierischen Körperteilen
DE102008041020A1 (de) 2008-08-06 2010-02-11 Evonik Goldschmidt Gmbh Verwendung von Polysiloxanen mit quaternären Ammoniumgruppen zum Schutz von tierischen oder menschlichen Haaren vor Hitzeschädigung
DE102009002417A1 (de) 2009-04-16 2010-10-21 Evonik Goldschmidt Gmbh Verwendung organomodifizierter, im Siliconteil verzweigter Siloxane zur Herstellung kosmetischer oder pharmazeutischer Zusammensetzungen
DE102010000993A1 (de) 2010-01-19 2011-07-21 Evonik Goldschmidt GmbH, 45127 Neuartige Polysiloxane mit quatären Ammoniumgruppen, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung in reinigenden und pflegenden Formulierungen
DE102010002180A1 (de) 2010-02-22 2011-08-25 Evonik Goldschmidt GmbH, 45127 Stickstoffhaltige silizium-organische Pfropfmischpolymere
EP2571911A1 (de) 2010-05-19 2013-03-27 Evonik Goldschmidt GmbH Polysiloxan blockcopolymere und deren verwendung in kosmetischen formulierungen
WO2011144407A1 (de) 2010-05-19 2011-11-24 Evonik Goldschmidt Gmbh Polysiloxan blockcopolymere und deren verwendung in kosmetischen formulierungen
DE102010029606B4 (de) 2010-06-02 2013-02-21 Evonik Goldschmidt Gmbh Quartäre Dialkanolaminester
DE102010029610B4 (de) 2010-06-02 2013-02-21 Evonik Goldschmidt Gmbh Quartäre Dialkanolaminester
DE102011003170A1 (de) 2010-11-10 2012-05-10 Evonik Goldschmidt Gmbh Zusammensetzung enthaltend Mischungen von Isostearinsäureamid, Glycerinester und Wasser
DE102010062676A1 (de) 2010-12-09 2012-06-14 Evonik Goldschmidt Gmbh Zubereitungen enthaltend Polysiloxane mit stickstoffhaltigen Gruppen
DE102011110921A1 (de) 2011-02-23 2012-08-23 Evonik Goldschmidt Gmbh Neuartige Polysiloxane mit Betaingruppen, deren Herstellung und Verwendung
DE102011078382A1 (de) 2011-06-30 2013-01-03 Evonik Goldschmidt Gmbh Mikroemulsion von quaternären Ammoniumgruppen enthaltenden Polysiloxanen, derenHerstellung und Verwendung
DE102011085492A1 (de) 2011-10-31 2013-05-02 Evonik Goldschmidt Gmbh Neue aminogruppenhaltige Siloxane, Verfahren zu deren Herstellung und Anwendung
DE102013205092A1 (de) 2013-03-22 2014-09-25 Evonik Industries Ag Formulierung enthaltend Esterquats basierend auf Isopropanolamin
DE102013106905A1 (de) 2013-07-01 2015-01-08 Evonik Industries Ag Siloxan-Polymere mit zentralem Polysiloxan-Polymerblock mit organofunktionellen Resten mit jeweils mindestens zwei bivalenten Gruppen ausgewählt aus Harnstoff- und/oder Carbamat-Gruppen und mindestens einem UV/Vis-Chromophor als Rest
DE102013214081A1 (de) 2013-07-18 2015-01-22 Evonik Industries Ag Neue aminosäuremodifizierte Siloxane, Verfahren zu ihrer Herstellung und Anwendung
DE102014205806A1 (de) 2014-03-28 2015-10-01 Evonik Degussa Gmbh Silan enthaltend jeweils mindestens zwei Alkoxygruppen sowie eine Guanidino- oder Harnstoffgruppe
EP2997959B1 (de) 2014-09-22 2019-12-25 Evonik Operations GmbH Formulierung enthaltend esterquats basierend auf isopropanolamin und tetrahydroxypropylethylenediamin
ES2864951T3 (es) 2014-09-22 2021-10-14 Evonik Degussa Gmbh Emulsión que contiene esterquats líquidos y espesantes poliméricos
EP3095437B1 (de) 2015-05-21 2019-07-03 Evonik Degussa GmbH Wässrige zusammensetzung enthaltend omega-aminocarbonsäureester und fettalkohol
CA3026108A1 (en) 2016-06-10 2017-12-14 Clarity Cosmetics Inc. Non-comedogenic hair and scalp care formulations and method for use
EP3554494A4 (de) 2016-12-19 2021-02-17 Cellixbio Private Limited Zusammensetzungen und verfahren zur behandlung von entzündungen
US20200155436A1 (en) 2017-09-06 2020-05-21 Evonik Operations Gmbh Composition containing quaternary ammonium compound, especially for producing care and cleaning formulations
EP3590493A1 (de) 2018-07-05 2020-01-08 Evonik Operations GmbH Hybrid quats zur haarpflege
JP7502321B2 (ja) 2019-03-07 2024-06-18 エボニック オペレーションズ ゲーエムベーハー 付着助剤としてのラムノリピド
WO2022115645A1 (en) 2020-11-25 2022-06-02 Akagera Medicines, Inc. Lipid nanoparticles for delivery of nucleic acids, and related methods of use
EP4360617A1 (de) 2022-10-31 2024-05-01 Evonik Operations GmbH Formulierung enthaltend esterquats auf basis von trialkanolaminen

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2536109B2 (ja) * 1988-12-19 1996-09-18 ライオン株式会社 毛髪化粧料
JP2753341B2 (ja) * 1989-09-07 1998-05-20 オリンパス光学工業株式会社 ファジイ推論回路
US5631003A (en) * 1991-09-25 1997-05-20 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Hair treatment prepartation
JPH05194150A (ja) * 1992-01-21 1993-08-03 Lion Corp 毛髪化粧料
JPH1135424A (ja) * 1997-07-22 1999-02-09 Kao Corp 毛髪化粧料
JP3776211B2 (ja) * 1997-07-22 2006-05-17 花王株式会社 毛髪化粧料
JP4011678B2 (ja) * 1997-07-22 2007-11-21 花王株式会社 グアニジン誘導体及びこれを含有する毛髪化粧料
US20020172655A1 (en) * 2001-03-01 2002-11-21 Mitsubishi Chemical Corporation Cosmetic-use polymer, cosmetic employing same, and method of preparing same
US20030108508A1 (en) * 2001-08-21 2003-06-12 Ajinomoto Co., Inc Hair cosmetic
MXPA05005125A (es) * 2002-11-12 2005-07-01 Unilever Nv Composiciones para lavar y acondicionar cabello.

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2004110395A1 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008002707A1 (de) 2008-06-27 2009-12-31 Evonik Goldschmidt Gmbh Haarbehandlungsmittel und Haarnachbehandlungsmittel zum Schutz vor Schäden durch chemische Behandlung und zur Reparatur bereits geschädigter Haare enthaltend als Wirksubstanzen Etherguanidine

Also Published As

Publication number Publication date
US20040258651A1 (en) 2004-12-23
WO2004110395A1 (de) 2004-12-23
DE10327871A1 (de) 2005-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1646429A1 (de) Verwendung von alkylguanidin-verbindungen zur behandlung und nachbehandlung von haaren
EP1493423B1 (de) Haarbehandlungsmittel und Haarnachbehandlungsmittel zum Schutz vor Schäden durch chemische Behandlung und zur Reparatur bereits geschädigter Haare enthaltend als Wirksubstanz Alkylguanidin-Verbindungen
EP1844106B1 (de) Guanidinogruppen- haltige siloxane und deren verwendung für kosmetische formulierungen
DE69205737T2 (de) Ampholytische Terpolymere mit verbesserten Konditionierungseigenschaften in Shampoozusammensetzungen und Haarpflegemitteln.
DE2629922C2 (de)
DE69223459T3 (de) Ampholitische Terpolymere mit verbesserten Konditionierungseigenschaften in Shampoozusammensetzungen und Haarpflegemitteln
DE60028913T2 (de) Kosmetische Zusammensetzungen, die ein Vinyldimethicon/Dimethicon-Copolymer in wässriger Emulsion und ein assoziatives Verdickungsmittel enthalten, und ihre Verwendungen
DE69205084T2 (de) Ampholitische Terpolymere mit verbesserten Konditionierungseigenschaften in Shampoozusammensetzungen und Haarpflegemitteln.
DE4443062C2 (de) Mittel und Verfahren zur dauerhaften Haarverformung
EP1228748B1 (de) Haarpflegemittel mit diquaternären Silikonpolymeren
WO2015090804A1 (de) Saure mittel zum färben von keratinfasern enthaltend spezielle aminosilikone und säurefarbstoffe
DE60034198T2 (de) Kosmetische Zusammensetzung, die ein Vinyldimethicon/Dimethicon-Copolymer in wässriger Emulsion und ein Verdickungsmittel enthalten, und ihre Verwendungen
EP0648103B1 (de) Haarbehandlungsmittel
EP0272472B1 (de) Kosmetisches Mittel auf der Basis von Chitosan und ampholytischen Copolymerisaten sowie ein neues Chitosan/Polyampholyt-Salz
EP0662815B1 (de) Haarbehandlungsmittel
EP0648104B1 (de) Haarbehandlungsmittel
AT391804B (de) Kosmetische mittel auf der basis von kationischen polymeren
EP3506878B1 (de) Permanente haarverformungsmittel mit bunte-salzen von aminosäuren und oligopeptiden
DE10119608A1 (de) Verwendung von Kreatin und/oder Kreatin-Derivaten in Haarbehandlungsmitteln und Haarnachbehandlungsmitteln zum Schutz vor Schäden durch chemische Behandlung und zur Reparatur bereits geschädigter Haare
EP0726251B1 (de) Mittel zur dauerhaften Haarverformung sowie neue haarkeratinreduzierende Cysteinester
DE3622066A1 (de) Kosmetische zubereitung, enthaltend ein kondensat des typs amid-amin und verfahren zur kosmetischen behandlung mit einem solchen kondensat
EP0662814B1 (de) Haarbehandlungsmittel
DE10244281A1 (de) Verwendung von Kreatin und/oder Kreatin-Derivaten in kosmetischen Haarbehandlungsmitteln
DE4234405A1 (de) Haarbehandlungsmittel
WO2001035909A1 (de) Antifett-haarpflegemittel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20051125

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE FR GB

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: PASCALY, MATTHIAS

Inventor name: MUSS, PETER

Inventor name: BORGARDS, NICOLE

Inventor name: GRUENING, BURGHARD

Inventor name: WEITEMEYER, CHRISTIAN

Inventor name: LEIDREITER, HOLGER

Inventor name: LERSCH, PETER

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: EVONIK GOLDSCHMIDT GMBH

17Q First examination report despatched

Effective date: 20071116

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20121117