EP1565396B1 - Verfahren zur steuerung einer aufzuganlage sowie aufzuganlage zur durchführung des verfahrens - Google Patents

Verfahren zur steuerung einer aufzuganlage sowie aufzuganlage zur durchführung des verfahrens Download PDF

Info

Publication number
EP1565396B1
EP1565396B1 EP02787832A EP02787832A EP1565396B1 EP 1565396 B1 EP1565396 B1 EP 1565396B1 EP 02787832 A EP02787832 A EP 02787832A EP 02787832 A EP02787832 A EP 02787832A EP 1565396 B1 EP1565396 B1 EP 1565396B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cars
car
destination call
travelling path
allocation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP02787832A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1565396A1 (de
Inventor
Peter Meyle
Stefan Schneider
Gerhard Thumm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TK Elevator GmbH
Original Assignee
ThyssenKrupp Elevator AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=32337983&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP1565396(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by ThyssenKrupp Elevator AG filed Critical ThyssenKrupp Elevator AG
Publication of EP1565396A1 publication Critical patent/EP1565396A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1565396B1 publication Critical patent/EP1565396B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B1/00Control systems of elevators in general
    • B66B1/24Control systems with regulation, i.e. with retroactive action, for influencing travelling speed, acceleration, or deceleration
    • B66B1/2408Control systems with regulation, i.e. with retroactive action, for influencing travelling speed, acceleration, or deceleration where the allocation of a call to an elevator car is of importance, i.e. by means of a supervisory or group controller
    • B66B1/2466For elevator systems with multiple shafts and multiple cars per shaft
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B1/00Control systems of elevators in general
    • B66B1/02Control systems without regulation, i.e. without retroactive action
    • B66B1/06Control systems without regulation, i.e. without retroactive action electric
    • B66B1/14Control systems without regulation, i.e. without retroactive action electric with devices, e.g. push-buttons, for indirect control of movements
    • B66B1/18Control systems without regulation, i.e. without retroactive action electric with devices, e.g. push-buttons, for indirect control of movements with means for storing pulses controlling the movements of several cars or cages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B1/00Control systems of elevators in general
    • B66B1/24Control systems with regulation, i.e. with retroactive action, for influencing travelling speed, acceleration, or deceleration
    • B66B1/2408Control systems with regulation, i.e. with retroactive action, for influencing travelling speed, acceleration, or deceleration where the allocation of a call to an elevator car is of importance, i.e. by means of a supervisory or group controller
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B1/00Control systems of elevators in general
    • B66B1/24Control systems with regulation, i.e. with retroactive action, for influencing travelling speed, acceleration, or deceleration
    • B66B1/2408Control systems with regulation, i.e. with retroactive action, for influencing travelling speed, acceleration, or deceleration where the allocation of a call to an elevator car is of importance, i.e. by means of a supervisory or group controller
    • B66B1/2458For elevator systems with multiple shafts and a single car per shaft
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B1/00Control systems of elevators in general
    • B66B1/34Details, e.g. call counting devices, data transmission from car to control system, devices giving information to the control system
    • B66B1/46Adaptations of switches or switchgear
    • B66B1/468Call registering systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B11/00Main component parts of lifts in, or associated with, buildings or other structures
    • B66B11/0065Roping
    • B66B11/008Roping with hoisting rope or cable operated by frictional engagement with a winding drum or sheave
    • B66B11/0095Roping with hoisting rope or cable operated by frictional engagement with a winding drum or sheave where multiple cars drive in the same hoist way
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B2201/00Aspects of control systems of elevators
    • B66B2201/10Details with respect to the type of call input
    • B66B2201/103Destination call input before entering the elevator car
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B2201/00Aspects of control systems of elevators
    • B66B2201/20Details of the evaluation method for the allocation of a call to an elevator car
    • B66B2201/215Transportation capacity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B2201/00Aspects of control systems of elevators
    • B66B2201/20Details of the evaluation method for the allocation of a call to an elevator car
    • B66B2201/224Avoiding potential interference between elevator cars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B2201/00Aspects of control systems of elevators
    • B66B2201/20Details of the evaluation method for the allocation of a call to an elevator car
    • B66B2201/235Taking into account predicted future events, e.g. predicted future call inputs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B2201/00Aspects of control systems of elevators
    • B66B2201/30Details of the elevator system configuration
    • B66B2201/301Shafts divided into zones
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B2201/00Aspects of control systems of elevators
    • B66B2201/40Details of the change of control mode
    • B66B2201/401Details of the change of control mode by time of the day
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B2201/00Aspects of control systems of elevators
    • B66B2201/40Details of the change of control mode
    • B66B2201/46Switches or switchgear
    • B66B2201/4607Call registering systems
    • B66B2201/4615Wherein the destination is registered before boarding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B2201/00Aspects of control systems of elevators
    • B66B2201/40Details of the change of control mode
    • B66B2201/46Switches or switchgear
    • B66B2201/4607Call registering systems
    • B66B2201/463Wherein the call is registered through physical contact with the elevator system

Definitions

  • the invention relates to a method for controlling an elevator system with at least one shaft and with a plurality of cars, each associated with a drive and a brake, wherein at least two cars along a common lane are moved separately up and down, with a passenger a destination call with a Destination by means of a arranged outside of the at least one slot input unit of a control device of the elevator system and then makes an allocation assessment for each car, the allocation of all car sharing compares and assigns the car with the best allocation evaluation the destination call to its operation.
  • the invention relates to an elevator system, in particular for carrying out the method, with at least one shaft and with a plurality of cars, each associated with a drive and a brake, wherein at least two cars along a common lane are moved separately up and down, and with outside the at least one shaft arranged input units for inputting a destination call and with a control device for controlling the car, wherein by means of the control device after input of a destination call for the individual cars each an arbitration evaluation feasible and the destination call a car is assignable.
  • Object of the present invention is to develop a method of the type mentioned in such a way that the transport capacity can be increased and manhole space can be saved, with the move along a common carriageway hinder each other as little as possible.
  • This object is achieved in a method of the generic type according to the invention that, in the case of assigning the destination call to one of the moving along a common carriage cars for the assigned car to operate the destination call required road section this car and for the others along the common carriageway movable cars blocks the assigned lane section for the time of assignment.
  • an allocation evaluation of the destination call is made for each of the elevator cars in operation as a function of the operating data and the operating state of the respective car. Based on the allocation ratings, the destination call is then assigned to the car with the best allocation rating so that it can serve the destination call. If this is a car that shares a roadway with at least one other car, it is provided according to the invention that the roadway section required to operate the destination call for the assigned car assigned to this car, while it is locked for the other along the common lane movable cars during the time of the assignment.
  • a common roadway here is to be understood as a common travel path of at least two cars within a shaft, that is to say a shaft area which is used for driving by both a first and at least one second car.
  • the at least two cars can be moved along common guide rails, but it can also be provided that the at least two cars along the common roadway separate guide rails are assigned. Through the use of at least two cars in a shaft shaft space can be saved and at the same time a high transport capacity can be achieved.
  • the allocation evaluations made for each car are compared with one another in order subsequently to be able to assign the entered destination call to the car with the best allocation evaluation. It is advantageous in this case if one excludes from the comparison of the allocation evaluations those cars whose respective required to operate the current destination call lane section at least partially overlaps a roadway section, which already due to an earlier, not yet operated destination call was assigned to another car.
  • the roadway section required for operating a current destination call does not overlap any road section already assigned to a car, it is advantageous if firstly only the allocation evaluations of the cars that can travel along the common roadway are compared with one another and then only the car with the best allocation rating of these cars for comparison with the allocation ratings of the remaining cars.
  • initially only one allocation evaluation is made for the cars that can be moved along a common roadway, if the current destination call can in principle be served by all these cars. Of the cars that share a common lane, then only the car with the best allocation score is used for comparison with the allocation ratings of the remaining cars, while all other cars that can travel along the common lane are excluded from this comparison.
  • the current destination call can in principle be served by all the cars that share a common roadway, it is favorable to provisionally assign to each of these cars the roadway section required to operate the current destination call, then compare the results of the allocation evaluations of these cars with one another and then, with the exception of the car with the best allocation score, cancel the provisional assignment of the lane sections, and finally allocate the current lane section to that car when assigning the current destination call to the car traveling along the common lane which has the best allocation score from these cars Non-assignment of the current destination call to this car whose provisional assignment of the respective lane section canceled.
  • the traveling along a common road cars after entering a destination call the respectively required to operate the destination call lane section is provisionally assigned to then compare the allocation ratings of these cars with each other.
  • it has proved to be favorable if, by comparing the allocation evaluations of the cars which can be moved along a common roadway, those cars whose road section which is required to operate a current destination call at least partially overlaps a roadway section which is one of the cars that can be moved along the common carriageway a previous destination call not yet assigned to a particular car has been provisionally assigned.
  • a road section which was assigned to a car, in the operation of the destination call floor by floor for the other cars again free.
  • the range of motion of the moving along the common road cars can be increased, because during the operation of a destination call the one of these cars associated road section is released floor by floor as soon as the car serving the destination call has left the respective floor.
  • the elevator system is used in a building whose occupancy takes place in such a way that, starting from a particularly frequented floor, for example a parking deck, the occupancy of the building takes place both upwards and downwards, then it has proven to be favorable, if at least allocating a preferred area of the common roadway to one of the cars that can be moved along a common roadway and, in the allocation evaluation, taking into account the position of the roadway section required to operate a destination service call relative to the respective preferred area.
  • the preferred ranges of the vehicles that can be moved along a common roadway are assigned to the cars in such a way that adjacent preferred ranges overlap at least in one floor. This has the consequence that this floor, for example, a parking deck, at least two cars can be operated with the same priority.
  • the allocation evaluation of the individual cars to operate a destination call can be situation-dependent, that is, depending on the number of each available destination calls. Alternatively, one can make the allocation evaluation depending on the load of the cars. Such an evaluation allows a so-called "filling traffic", which is aimed at distributing as many passengers as possible from particularly frequented stops to a building in as short a time as possible. For this purpose, for example, be provided that the cars remain with open doors in an access stop until either an adjustable load threshold of the cars exceeded or an adjustable service life has expired. This ensures that the cars are filled better and thus a higher capacity is available. Such an allocation evaluation can be done on a time-of-day basis.
  • a load-dependent allocation evaluation is carried out, wherein the access floor of the elevator cars is the access floor of the building, so for example, the ground floor or a parking deck, is given. During the remaining time of day, a situation-dependent allocation evaluation can then be made. It can also be provided that a further load-dependent allocation evaluation on weekdays, for example, in the time between 12.30 and 13.30 clock is made, with a canteen floor is specified as the access point. This ensures that users can leave the floor on which the canteen is located within a short time after visiting the canteen.
  • the driving destinations of the car arriving next on the respective floor are displayed on a display device on the floors to be served by the elevator installation.
  • the user thereby receives an indication of which destinations are served by the car arriving next on the floor.
  • This has the advantage that a user after entering his destination call before entering a car can check whether he enters the desired to reach his destination car.
  • a display allows a passenger not necessarily to enter a destination call if his destination matches one of the destinations already displayed. The passenger can thus easily enter the entering car, it eliminates the time of entering the destination, which in turn can increase the capacity of the elevator system.
  • the passenger receives an indication of the expected waiting time.
  • a destination call After entering a destination call is provided in a preferred embodiment of the method according to the invention that indicates the passenger assigned to operate his destination call car on one of the input unit associated display unit.
  • the passenger is therefore assigned a very specific car. If a plurality of cars can be moved in a shaft along a common roadway, a different colored configuration of the cars can be provided for their differentiation, for example.
  • each car is assigned a control unit with a group control function, wherein the control unit carries out the allocation evaluation for the assigned car and all the control units are electrically connected to one another.
  • the control unit carries out the allocation evaluation for the assigned car and all the control units are electrically connected to one another.
  • a parent central unit for controlling the car can be omitted.
  • all of the cars can be controlled by means of the central control units, each having a group control function.
  • all control units of the elevator system are wired or wirelessly connected to each other and by their interaction all cars are controlled.
  • the allocation score is made by each control unit for the respective assigned car, and the results of the allocation ratings can be transmitted to all the control units via the electrical connection, so that the comparison of the allocation ratings of all the control units can be made simultaneously.
  • the control unit which recognizes on the basis of the comparison that the car assigned to it has the best allocation evaluation, assigns the current destination call to itself and sends a corresponding allocation response to the control unit which has read in the destination call.
  • the other control units recognize, on the basis of their calculation, that the destination call currently waiting for operation has been taken over by the one control unit and the car assigned to it.
  • the cars which can be moved along a common roadway are assigned a central group control unit which can carry out the allocation evaluation of all assigned cars.
  • the group control unit need not have a redundant design, because if it fails, the control of the cars and the allocation evaluation are taken over by the decentralized control units.
  • the group control unit preferably has a considerably higher computing power than the decentralized control units. This makes it possible to identify patterns of behavior of the passengers by means of the central group control unit in order to be able to carry out a corresponding allocation evaluation of the cars.
  • the central group control unit can carry out a predictive allocation evaluation by means of methods of "artificial intelligence" known per se in order to be able to provide the highest possible transport capacity as a function of the behavior pattern of the passengers.
  • the invention also relates to an elevator installation, in particular for carrying out the above-described method, with the features mentioned in the introduction.
  • an elevator installation in particular for carrying out the above-described method, with the features mentioned in the introduction.
  • an improved transport capacity can be achieved, whereby the moving along a common carriageway hinder each other as little as possible, is provided according to the invention that when assigning the destination call to one of the movable along a common road cars of required for the assigned car to operate the destination call lane section of this car can be assigned and that this lane section is not accessible during the time of assignment for the other along the common lane movable cars.
  • Such a configuration of the elevator system makes it possible to allocate the lane shared by several cars in sections as a function of the entered destination calls one of the cars sharing the roadway, so that this lane section can be used only by this one car while he for the other along the common carriageway movable cars is temporarily inaccessible.
  • the elevator system In order to enable the use of a common carriageway cars as much freedom of movement, is in a preferred embodiment the elevator system according to the invention provided that one of the along a common roadway movable cars assigned roadway section in the operation of the destination call floor by floor for the other cars is releasable. Leaves the destination call serving car, which was assigned to a particular lane section, a floor, this floor can be released immediately for the other cars again, so that it is accessible to operate a subsequent destination call another car.
  • control device of the elevator installation comprises a plurality of control units each having a group control function, which are each assigned to a car and interconnected via a data transmission system, wherein the allocation evaluation for the respective assigned car can be carried out by means of the control units.
  • the electrical connection of the control units can be wired or wireless. It is particularly advantageous if the data transmission system is designed as a BUS system. Alternatively, separate connection lines can be used, wherein a connection can be provided via optical fibers. A wireless connection can be made for example via radio.
  • control units which are assigned to the vehicles which can be moved along a common roadway are connected to one another via a separate data line.
  • the control units each have a central processing unit, and it has proved to be advantageous if the central processing units of the control units are connected directly to each other via the separate data line. It is particularly advantageous if the separate data line has a higher data transmission rate than that Data transmission system. This allows a particularly fast coordination of the control units, which are associated with the movable along a common road cars.
  • the input units arranged on the floors to be served by the elevator installation are connected via a data line to at least one control unit.
  • the data line can be designed wired or wireless, in particular in the form of a bus system.
  • control device comprises a central group control unit assigned at least to the cars that can be moved along a common roadway for carrying out the allocation evaluation and for assigning a destination call to one of the cars.
  • control device has both control units respectively assigned to a car and also a central group control unit, wherein optionally an allocation evaluation and allocation of a destination call by the decentralized control units or by the central group control unit can be carried out.
  • the input units each have a display unit is assigned to display the entered destination call serving car or the shaft at the stop of the car arrives, and preferably also to display the estimated time until arrival or departure of the car. After entering a destination call, the passenger thus receives the message as to which car or shaft he should use and how long the anticipated waiting time lasts.
  • the elevator installation according to the invention is preferably designed such that two cars can be moved upwards and downwards in a shaft along a common roadway. Preferably, all stops can be approached by these two cars except the lowest and the highest station.
  • the elevator system comprises at least two shafts, wherein in a first shaft at least two cars along a common lane are movable and wherein in a second shaft, a single car along a roadway from the bottom stop to the top stop is movable.
  • FIG. 1 schematically shows an elevator installation, which is designated as a whole by the reference numeral 10 and which has a first shaft 12 and a second shaft Shaft 14, in each of which two guide rails 16, 17 and 18, 19 are held.
  • the two guide rails 16, 17 of the first shaft form a common roadway for an upper car 21 and a lower car 22, which are movable along the guide rails 16 and 17 upwards and downwards.
  • the upper car 21 is coupled to a counterweight 25 via a support cable 24, and the lower car 22 is coupled to a counterweight 28 via a support cable 27.
  • Each of the two cars 21 and 22 is associated with a separate drive in the form of an electric drive motor 30 and 32 and respectively a separate brake 34 and 36.
  • the drive motors 30 and 32 each act on a traction sheave 38 and 40, on the supporting cables 24 and 27 are guided.
  • the control of the cars 21 and 22 is in each case via a separate control unit 42 and 44, which have a group control member 46 and 47 and a central processing unit 48 and 49, respectively.
  • the latter are directly connected to one another via a data line 50 designed in the form of a BUS system.
  • the control units 42 and 44 are connected via control lines with the respective associated drive motor 30 and 32 and with the associated brake 34 and 36 in electrical connection, so that the cars 21 and 22 in the usual manner within the first elevator shaft 12 are moved up and down can be used to carry people and / or loads.
  • the second shaft 14 receives a single car 52, which is movable along the guide rails 18 and 19 from a lowermost to a topmost stop and which is coupled via a support cable 54 with a counterweight 56, wherein the support cable 54 is guided by a traction sheave 58 is that associated with the car 52 drive in the form of an electric Drive motor 60 is coupled.
  • the car 52 is associated with a separate brake 62, which is like the drive motor 60 via a control line with the car 52 associated control unit 64 in electrical connection.
  • the control unit 64 comprises a group control element 66 and a central processing unit 67.
  • the elevator installation 10 can comprise a higher-level group control unit 70 with a connection member 71, with the aid of which the group control unit 70 can be connected to a data transmission system 73 configured as a BUS system , via which all the control units 42, 44, 64 of the elevator installation 10 are connected to one another.
  • the group control unit 70 in combination with the control units 42, 44 and 64, forms a control apparatus, denoted as a whole by the reference numeral 75 in FIG. 1, and can be used as an alternative to the control units 42, 44, 64 for controlling the elevator installation 10.
  • an input element with an integrated display element in the form of a touch-sensitive screen 77 is arranged on each floor, which can be operated by the elevator installation 10.
  • a display device 80 is located on each floor in the region of the shafts 12 and 14. All screens 77 and display devices 80 are connected to the control device 75 via an electrical connecting line 82, which is also designed as a BUS system.
  • the connecting line 82 is connected to the control unit 42, which is in electrical connection via the data transmission system 73 with the remaining control units 44 and 64 and the group control unit 70 which can be used as an alternative.
  • a passenger may enter a destination call with a desired destination of the controller 75, which then makes an arbitration score and assigns one of the cars 21, 22, 52 to the destination call for its operation.
  • the passenger on the touch-sensitive screen 77 is informed of the car to be used, and also the estimated time until the arrival of the car can be displayed.
  • the passenger receives the indication which travel destinations are approached by the cars arriving next on the floor. If one of the displayed destinations agrees with the destination desired by the passenger, it is unnecessary for him to input a destination call.
  • On the display device 80 can also be displayed the expected duration until the arrival of the next car.
  • An input destination call is transmitted via the electrical connection line 82 to the control unit 42 of the control device 75.
  • the control unit 42 transmits the destination call via the data transmission system 73 to the remaining control units 44 and 64 of the elevator installation.
  • Each control unit 42, 44 and 64 has been assigned a number during assembly of the elevator installation 10, and the input destination call is stored by all the control units 42, 44 and 64 respectively in a known per se and therefore not shown in the drawing memory until the control unit with the smallest assigned number, for example the control unit 42, transmits via the data transmission system 73 the signal for evaluating the entered destination call to all control units.
  • all of the control units 42, 44 and 64 for the respective assigned car 21, 22 and 52 are then assigned an allocation the input destination call made on the basis of a predetermined evaluation algorithm in dependence on the operating data and operating conditions of the respective car 21, 22 and 52 to determine the optimal for handling the destination call with regard to the highest possible transport capacity car.
  • the respective control unit 42 or 44 transmits in step 103 the result of the performed allotment evaluation via the data transmission system 73 remaining control units of the elevator installation 10.
  • the control units 42 and 44 check in a method step 104 whether the operator is responsible for operating the current lane Destination call required roadway section a roadway section at least partially overlaps, for the at least one provisional assignment for the other of the two along a common lane 16, 17 movable cars 21, 22 is present, that is, it is checked whether the operation of the current destination call for the respective car 21 and 22 required roadway section is completely free.
  • step 105 operable "set and transmitted in step 103 via the data transmission system 73 to all control units of the elevator system 10, the information that the current destination call from each car 21 or 22 is not operable.
  • test in method step 104 shows that the lane section required for operating the current destination call is free for the respective lift cage 21 or 22, then the control unit 42 or 44 via the direct data transmission line 50 to the other control unit Roadway 16, 17 movable cars 21, 22 in step 106, a signal transmitted, after which each required lane section is provisionally associated with the respective car 21 and 22 respectively.
  • the control units 42 and 44 in method step 107 check which of the two cars 21 and 22 has the better allocation evaluation. For this purpose, the control units 42 and 44 transmit each other via the data line 50 together with the provisional assignment of the lane section, the result of their allocation evaluation and compare the results.
  • the data transmission line 50 has a data transmission speed which is higher than the data transmission speed of the data transmission system 73.
  • the Transmission over the normal data transmission system 73 are selected.
  • the control unit 42 or 44 which is assigned to the car with the better allocation evaluation, then transmits in step 103 the result of the own allocation evaluation via the data transmission system 73 to the other control units of the elevator installation 10, while the control unit 42 or 44, whose associated car 21 or 22 has the worse allocation evaluation, according to the method step 105, the evaluation is set to "not operable", which is then transmitted in the method step 103 via the data transmission system 73.
  • step 103 transfers in step 103 and the car 52 associated control unit 64, the result of their allocation evaluation via the data transmission system 73.
  • all the control units 42, 44 and 64 of the elevator installation 10 have the results of all allocation evaluations to be taken into account, so that subsequently a comparison of the allocation evaluations and an assignment of the current destination call can be made by all the control units 42, 44 and 64 .
  • the control unit whose car has the best allocation score assigns itself the current destination call and sends a corresponding allocation response to the control unit 42 which has read in the destination call, and this control unit 42 then sends the allotment response via the connection line 82 to the touch screen 77. where the destination call was entered.
  • the passenger On the screen 77 the passenger is then shown which car 21, 22 or 52 or which shaft 12 or 14 he should use and, if appropriate, how long it is likely to take to reach the desired car 21, 22 or 52 on the passenger's floor arrives.
  • the two control units 42, 44 then check whether the assignment of the current destination call to the respective car 21 or 22 took place. If this question is answered in the affirmative, the corresponding control unit transmits 42 or 44 in step 109 via the direct data transmission line 50 to the other control unit whose car shares the shaft 12 with the own car, with respect to the required to operate the destination call lane section a final assignment signal.
  • the required to operate the current destination call lane section is thus definitively assigned to the car 21 or 22, that is, in step 109, a final "booking" of the required to operate the current destination call lane section, if one of the two cars 21 and 22 has the best allocation rating ,
  • the control unit 42 or 44 which determines in step 108 that the destination call has not been assigned to the respective car 21 or 22, sends in step 110 via the direct data transmission line 50 to the other control unit, a signal, after which the provisional assignment of the respective required lane section , which was made in step 106, is canceled again.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Elevator Control (AREA)
  • Lift-Guide Devices, And Elevator Ropes And Cables (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung einer Aufzuganlage mit mindestens einem Schacht und mit mehreren Fahrkörben, denen jeweils ein Antrieb sowie eine Bremse zugeordnet ist, wobei zumindest zwei Fahrkörbe entlang einer gemeinsamen Fahrbahn getrennt aufwärts und abwärts verfahrbar sind, wobei ein Fahrgast einen Zielruf mit einem Fahrziel mittels einer außerhalb des mindestens einen Schachtes angeordneten Eingabeeinheit einer Steuerungsvorrichtung der Aufzuganlage eingibt und man dann für jeden Fahrkorb eine Zuteilungsbewertung vornimmt, die Zuteilungsbewertungen aller Fahrkörbe miteinander vergleicht und dem Fahrkorb mit der besten Zuteilungsbewertung den Zielruf zu dessen Bedienung zuweist.
  • Außerdem betrifft die Erfindung eine Aufzuganlage, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens, mit mindestens einem Schacht und mit mehreren Fahrkörben, denen jeweils ein Antrieb und eine Bremse zugeordnet ist, wobei zumindest zwei Fahrkörbe entlang einer gemeinsamen Fahrbahn getrennt aufwärts und abwärts verfahrbar sind, und mit außerhalb des mindestens einen Schachtes angeordneten Eingabeeinheiten zum Eingeben eines Zielrufes sowie mit einer Steuerungsvorrichtung zur Steuerung der Fahrkörbe, wobei mittels der Steuerungsvorrichtung nach Eingabe eines Zielrufes für die einzelnen Fahrkörbe jeweils eine Zuteilungsbewertung durchführbar und der Zielruf einem Fahrkorb zuweisbar ist.
  • Um innerhalb kurzer Zeit eine Vielzahl von Personen und/oder Lasten mittels einer Aufzuganlage zu befördern, wird in der US-A-6,360,849 vorgeschlagen, zwei Fahrkörbe entlang einer gemeinsamen Fahrbahn innerhalb eines Schachtes nach oben und nach unten zu verfahren. Ein Fahrgast kann außerhalb des Schachtes einer Steuerungsvorrichtung der Aufzuganlage einen Zielruf eingeben, mit dem er sein Fahrziel angibt. Die Steuerungsvorrichtung führt dann für die beiden Fahrkörbe jeweils eine Zuteilungsbewertung durch und weist den Zielruf dem Fahrkorb mit der besseren Zuteilungsbewertung zu.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, daß die Transportkapazität gesteigert und Schachtraum eingespart werden kann, wobei sich die entlang einer gemeinsamen Fahrbahn verfahrbaren Fahrkörbe gegenseitig möglichst wenig behindern.
  • Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren der gattungsgemäßen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß man im Falle der Zuweisung des Zielrufes an einen der entlang einer gemeinsamen Fahrbahn verfahrbaren Fahrkörbe den für den zugewiesenen Fahrkorb zur Bedienung des Zielrufes erforderlichen Fahrbahnabschnitt diesem Fahrkorb zuordnet und für die anderen entlang der gemeinsamen Fahrbahn verfahrbaren Fahrkörbe den zugeordneten Fahrbahnabschnitt für die Zeit der Zuordnung sperrt.
  • Beim erfindungsgemäßen Verfahren wird nach Eingabe eines Zielrufes für jeden der in Betrieb befindlichen Fahrkörbe der Aufzuganlage eine Zuteilungsbewertung des Zielrufes vorgenommen in Abhängigkeit der Betriebsdaten und des Betriebszustandes des jeweiligen Fahrkorbes. Anhand der Zuteilungsbewertungen wird dann der Zielruf dem Fahrkorb mit der besten Zuteilungsbewertung zugewiesen, so daß dieser den Zielruf bedienen kann. Handelt es sich hierbei um einen Fahrkorb, der sich eine Fahrbahn mit mindestens einem weiteren Fahrkorb teilt, so ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß der zur Bedienung des Zielrufes für den zugewiesenen Fahrkorb erforderliche Fahrbahnabschnitt diesem Fahrkorb zugeordnet wird, während er für die anderen entlang der gemeinsamen Fahrbahn verfahrbaren Fahrkörbe während der Zeit der Zuordnung gesperrt ist. Unter dem zur Bedienung des Zielrufes erforderlichen Fahrbahnabschnitt wird hierbei der Fahrbahnabschnitt verstanden, der sich ausgehend von der aktuellen Stellung des den Zielruf bedienenden Fahrkorbes über den Startpunkt bis zum Zielpunkt der vom Fahrgast gewünschten Fahrt erstreckt. Dieser Fahrbahnabschnitt wird also zur Bedienung des Zielrufes von dem Fahrkorb, dem der Zielruf zugewiesen wurde, "gebucht", so daß ein anderer der entlang der gemeinsamen Fahrbahn verfahrbaren Fahrkörbe während der Zeit der bestehenden Zuordnung, also während der Zeit der Bedienung des Zielrufes, in diesen Fahrbahnabschnitt nicht einfahren kann. Als gemeinsame Fahrbahn ist hierbei ein gemeinsamer Fahrweg von mindestens zwei Fahrkörben innerhalb eines Schachtes zu verstehen, also ein Schachtbereich, der sowohl von einem ersten als auch von mindestens einem zweiten Fahrkorb zur Fahrt genutzt wird. Innerhalb dieses Bereiches können die mindestens zwei Fahrkörbe entlang gemeinsamer Führungsschienen verfahrbar sein, es kann aber auch vorgesehen sein, daß den mindestens zwei Fahrkörben entlang der gemeinsamen Fahrbahn separate Führungsschienen zugeordnet sind. Durch den Einsatz von mindestens zwei Fahrkörben in einem Schacht kann Schachtraum eingespart und gleichzeitig eine hohe Transportkapazität erreicht werden.
  • Wie eingangs erwähnt, werden die für jeden Fahrkorb vorgenommenen Zuteilungsbewertungen miteinander verglichen, um anschließend den eingegebenen Zielruf dem Fahrkorb mit der besten Zuteilungsbewertung zuweisen zu können. Von Vorteil ist es hierbei, wenn man vom Vergleich der Zuteilungsbewertungen diejenigen Fahrkörbe ausschließt, deren zur Bedienung des aktuellen Zielrufs jeweils erforderlicher Fahrbahnabschnitt einen Fahrbahnabschnitt zumindest teilweise überlappt, der bereits aufgrund eines früheren, noch nicht bedienten Zielrufes einem anderen Fahrkorb zugeordnet wurde. Vor dem Vergleichen der Zuteilungsbewertungen wird bei einem derart ausgestalteten Steuerungsverfahren zunächst für jeden der entlang einer gemeinsamen Fahrbahn verfahrbaren Fahrkörbe geprüft, ob der für diesen Fahrkorb zur Bedienung des Zielrufes erforderliche Fahrbahnabschnitt einen Fahrbahnabschnitt überlappt, der bereits einem anderen der entlang der gemeinsamen Fahrbahn verfahrbaren Fahrkörbe zugeordnet wurde. Der aktuelle Zielruf könnte folglich von diesem, entlang der gemeinsamen Fahrbahn verfahrbaren Fahrkorb nicht bedient werden, und dieser wird daher vom Vergleich der Zuteilungsbewertungen aller Fahrkörbe der Aufzuganlage ausgeschlossen.
  • Überlappt der zur Bedienung eines aktuellen Zielrufes jeweils erforderliche Fahrbahnabschnitt keinen bereits einem Fahrkorb zugeordneten Fahrbahnabschnitt, so ist es vorteilhaft, wenn zunächst nur die Zuteilungsbewertungen der entlang der gemeinsamen Fahrbahn verfahrbaren Fahrkörbe miteinander verglichen werden und man dann von diesen Fahrkörben nur den Fahrkorb mit der besten Zuteilungsbewertung zum Vergleich mit den Zuteilungsbewertungen der restlichen Fahrkörbe heranzieht. Bei einer derartigen Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird also zunächst nur eine Zuteilungsbewertung für die entlang einer gemeinsamen Fahrbahn verfahrbaren Fahrkörbe vorgenommen, falls der aktuelle Zielruf prinzipiell von allen diesen Fahrkörben bedient werden kann. Von den Fahrkörben, die sich eine gemeinsame Fahrbahn teilen, wird dann lediglich der Fahrkorb mit der besten Zuteilungsbewertung zum Vergleich mit den Zuteilungsbewertungen der restlichen Fahrkörbe herangezogen, während alle anderen Fahrkörbe, die entlang der gemeinsamen Fahrbahn verfahrbar sind, von diesem Vergleich ausgenommen sind. Es hat sich gezeigt, daß bei einer derartigen Vorgehensweise die Zuweisung eines eingegebenen Zielrufes an einen bestimmten Fahrkorb besonders schnell durchgeführt werden kann. Dadurch ist es möglich, einem Fahrgast nach Eingabe eines Zielrufes innerhalb sehr kurzer Zeit eine Rückmeldung dahingehend zu geben, welchen Fahrkorb und/oder welchen Schacht der Aufzuganlage er zum Erreichen seines eingegebenen Fahrzieles nutzen soll.
  • Kann der aktuelle Zielruf prinzipiell von allen Fahrkörben, die sich eine gemeinsame Fahrbahn teilen, bedient werden, so ist es günstig, wenn man jedem dieser Fahrkörbe den zur Bedienung des aktuellen Zielrufes erforderlichen Fahrbahnabschnitt vorläufig zuordnet, dann die Ergebnisse der Zuteilungsbewertungen dieser Fahrkörbe miteinander vergleicht und dann mit Ausnahme des Fahrkorbes mit der besten Zuteilungsbewertung die vorläufige Zuordnung der Fahrbahnabschnitte wieder aufhebt, und bei Zuweisung des aktuellen Zielrufes an den entlang der gemeinsamen Fahrbahn verfahrbaren Fahrkorb, der von diesen Fahrkörben die beste Zuteilungsbewertung hat, diesem Fahrkorb den jeweiligen Fahrbahnabschnitt endgültig zuordnet und bei Nichtzuweisung des aktuellen Zielrufes an diesen Fahrkorb dessen vorläufige Zuordnung des jeweiligen Fahrbahnabschnittes storniert. Bei einer derartigen Vorgehensweise erfolgt die Zuordnung eines Fahrbahnabschnittes zu einem der entlang einer gemeinsamen Fahrbahn verfahrbaren Fahrkörbe in zwei Stufen, sofern der aktuelle Zielruf prinzipiell von jedem dieser Fahrkörbe bedient werden kann. In einer ersten Stufe wird jedem dieser Fahrkörbe der zur Bedienung des Zielrufes jeweils erforderliche Fahrbahnabschnitt vorläufig zugeordnet. Anschließend wird geprüft, welcher der sich eine gemeinsame Fahrbahn teilenden Fahrkörbe die beste Zuteilungsbewertung aufweist. Dessen vorläufige Zuordnung bleibt so lange bestehen, bis der aktuelle Zielruf einem Fahrkorb zugewiesen wurde, während die vorläufigen Zuordnungen der anderen Fahrkörbe aufgehoben werden, sobald feststeht, welcher der sich eine gemeinsame Fahrbahn teilenden Fahrkörbe die beste Zuteilungsbewertung hat. Wird der Zielruf schließlich dem Fahrkorb zugewiesen, der sich seine Fahrbahn mit anderen Fahrkörben teilt, so wird nun in der zweiten Zuweisungsstufe der für diesen Fahrkorb erforderliche Fahrbahnabschnitt dem Fahrkorb endgültig zugeordnet. Erfolgt die Zuweisung des aktuellen Zielrufes an einen Fahrkorb, der seinen Fahrbahnabschnitt nicht mit einem weiteren Fahrkorb teilt, so wird die vorläufige Zuordnung des entlang einer gemeinsamen Fahrbahn verfahrbaren Fahrkorbes storniert. Somit liegt für die entlang einer gemeinsamen Fahrbahn verfahrbaren Fahrkörbe nach erfolgter Zuweisung eines eingegebenen Zielrufes eine eindeutige Situation dahingehend vor, daß entweder ein Fahrbahnabschnitt der gemeinsamen Fahrbahn einem der Fahrkörbe zugeordnet wurde oder aber daß der aktuelle Zielruf keine "Buchung" eines Fahrbahnabschnittes für die entlang einer gemeinsamen Fahrbahn verfahrbaren Fahrkörbe zur Folge hat.
  • Wie bereits erläutert, ist bei einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens vorgesehen, daß den entlang einer gemeinsamen Fahrbahn verfahrbaren Fahrkörben nach Eingabe eines Zielrufes der jeweils zur Bedienung des Zielrufes erforderliche Fahrbahnabschnitt vorläufig zugewiesen wird, um anschließend die Zuteilungsbewertungen dieser Fahrkörbe miteinander zu vergleichen. Hierbei hat es sich als günstig erwiesen, wenn man vom Vergleich der Zuteilungsbewertungen der entlang einer gemeinsamen Fahrbahn verfahrbaren Fahrkörbe diejenigen Fahrkörbe ausschließt, deren zur Bedienung eines aktuellen Zielrufes jeweils erforderlicher Fahrbahnabschnitt einen Fahrbahnabschnitt zumindest teilweise überlappt, der einem der entlang der gemeinsamen Fahrbahn verfahrbaren Fahrkörbe aufgrund eines früheren, noch nicht einem bestimmten Fahrkorb zugewiesenen Zielrufes vorläufig zugeordnet wurde. Bei einer derartigen Vorgehensweise wird für die entlang einer gemeinsamen Fahrbahn verfahrbaren Fahrkörbe vor dem Vergleich von deren Zuteilungsbewertungen geprüft, ob bereits eine vorläufige Zuordnung eines Fahrbahnabschnittes vorliegt, der bei der Bedienung eines aktuellen Zielrufes von dem hierzu erforderlichen Fahrbahnabschnitt überlappt werden würde. Ist dies der Fall, so wird der jeweilige Fahrkorb bei der Zuweisung des aktuellen Zielrufes nicht mehr berücksichtigt, das heißt er ist vom Vergleich der Zuteilungsbewertungen der Fahrkörbe ausgeschlossen.
  • Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens gibt man einen Fahrbahnabschnitt, der einem Fahrkorb zugeordnet wurde, bei der Bedienung des Zielrufes stockwerksweise für die anderen Fahrkörbe wieder frei. Dadurch kann der Bewegungsspielraum der entlang der gemeinsamen Fahrbahn verfahrbaren Fahrkörbe vergrößert werden, denn während der Bedienung eines Zielrufes wird der einem dieser Fahrkörbe zugeordnete Fahrbahnabschnitt Stockwerk für Stockwerk freigegeben, sobald der den Zielruf bedienende Fahrkorb das jeweilige Stockwerk verlassen hat.
  • Kommt die Aufzuganlage in einem Gebäude zum Einsatz, dessen Belegung derart erfolgt, daß ausgehend von einem besonders frequentierten Stockwerk, beispielsweise einem Parkdeck, die Belegung des Gebäudes sowohl nach oben als auch nach unten erfolgt, so hat es sich als günstig erwiesen, wenn man zumindest einem der entlang einer gemeinsamen Fahrbahn verfahrbaren Fahrkörbe einen Vorzugsbereich der gemeinsamen Fahrbahn zuweist und bei der Zuteilungsbewertung die Lage des zur Bedienung eines Zielrufes erforderlichen Fahrbahnabschnittes relativ zum jeweiligen Vorzugsbereich berücksichtigt. Dies ermöglicht eine Aufteilung der von mehreren Fahrkörben gemeinsam benutzen Fahrbahn derart, daß einer der Fahrkörbe vorzugsweise einen oberen Gebäudeteil und ein anderer Fahrkorb vorzugsweise einen unteren Gebäudeteil bedient, wobei jedoch nicht ausgeschlossen ist, daß der vorzugsweise den oberen Gebäudeteil bedienende Fahrkorb bei hoher Benutzerfrequenz des unteren Gebäudeteils auch diesen unteren Gebäudeteil bedient.
  • Günstig ist es, wenn man die Vorzugsbereiche der entlang einer gemeinsamen Fahrbahn verfahrbaren Fahrkörbe den Fahrkörben derart zuweist, daß sich benachbarte Vorzugsbereiche zumindest in einem Stockwerk überlappen. Dies hat zur Folge, daß dieses Stockwerk, beispielsweise ein Parkdeck, zumindest von zwei Fahrkörben mit gleicher Priorität bedient werden kann.
  • Alternativ kann man die Vorzugsbereiche den Fahrkörben überlappungsfrei zuweisen. So kann beispielsweise vorgesehen sein, daß benachbarte Vorzugsbereiche unmittelbar aneinander angrenzen. Im Grenzbereich der beiden Vorzugsbereiche kann dann ein Doppelstockwerk vorgesehen sein, so daß ein Fahrgast ausgehend vom Doppelstockwerk einen oberen oder einen unteren Vorzugsbereich auswählen kann, je nachdem ob er eine aufwärts oder abwärts gerichtete Fahrt wünscht.
  • Die Zuteilungsbewertung der einzelnen Fahrkörbe zur Bedienung eines Zielrufes kann situationsabhängig erfolgen, das heißt abhängig von der Anzahl der jeweils vorliegenden Zielrufe. Alternativ kann man die Zuteilungsbewertung in Abhängigkeit von der Auslastung der Fahrkörbe vornehmen. Eine derartige Bewertung ermöglicht einen sogenannten "Füllverkehr", der darauf ausgerichtet ist, in möglichst kurzer Zeit möglichst viele Fahrgäste von besonders frequentierten Haltestellen auf ein Gebäude zu verteilen. Hierzu kann beispielsweise vorgesehen sein, daß die Fahrkörbe mit offenen Türen in einer Zugangshaltestelle verharren, bis entweder eine einstellbare Lastschwelle der Fahrkörbe überschritten oder eine einstellbare Standzeit abgelaufen ist. Hierdurch wird erreicht, daß die Fahrkörbe besser gefüllt werden und somit eine höhere Förderleistung zur Verfügung steht. Eine derartige Zuteilungsbewertung kann tageszeitabhängig erfolgen. Es kann beispielsweise vorgesehen sein, daß werktags zwischen 7 Uhr und 9 Uhr eine auslastungsabhängige Zuteilungsbewertung durchgeführt wird, wobei als Zugangshaltestelle der Fahrkörbe das Zugangsstockwerk des Gebäudes, also beispielsweise das Erdgeschoß oder ein Parkdeck, vorgegeben wird. Während der restlichen Tageszeit kann dann eine situationsabhängige Zuteilungsbewertung vorgenommen werden. Es kann auch vorgesehen sein, daß eine weitere auslastungsabhängige Zuteilungsbewertung werktags beispielsweise in der Zeit zwischen 12.30 Uhr und 13.30 Uhr vorgenommen wird, wobei als Zugangshaltestelle ein Kantinenstockwerk vorgegeben wird. So wird sichergestellt, daß die Benutzer das Stockwerk, auf dem sich die Kantine befindet, nach Besuch der Kantine innerhalb kurzer Zeit verlassen können.
  • Günstig ist es, wenn man auf den von der Aufzuganlage zu bedienenden Stockwerken die Fahrziele des als nächstes auf dem jeweiligen Stockwerk eintreffenden Fahrkorbes auf einer Anzeigevorrichtung anzeigt. Der Benutzer erhält dadurch einen Hinweis, welche Ziele von dem als nächstes auf dem Stockwerk eintreffenden Fahrkorb bedient werden. Dies hat den Vorteil, daß ein Benutzer nach der Eingabe seines Zielrufes vor dem Betreten eines Fahrkorbes prüfen kann, ob er den zum Erreichen seines Fahrzieles gewünschten Fahrkorb betritt. Außerdem ermöglicht eine derartige Anzeige, daß ein Fahrgast nicht unbedingt einen Zielruf einzugeben braucht, falls sein Fahrziel mit einem der bereits angezeigten Ziele übereinstimmt. Der Fahrgast kann somit ohne weiteres den einfahrenden Fahrkorb betreten, es entfällt die Zeit der Eingabe des Fahrzieles, wodurch wiederum die Förderkapazität der Aufzuganlage erhöht werden kann.
  • Es kann auch vorgesehen sein, daß nicht nur die Fahrziele des als nächstes auf dem jeweiligen Stockwerk eintreffenden Fahrkorbes angezeigt werden, sondern auch die Fahrziele zumindest eines weiteren, nachfolgend eintreffenden Fahrkorbes.
  • Von besonderem Vorteil ist es, wenn man nach Eingabe eines Zielrufes die voraussichtliche Dauer bis zum Eintreffen oder bis zur Abfahrt des den Zielruf bedienenden Fahrkorbes anzeigt. Der Fahrgast erhält somit einen Hinweis auf die voraussichtliche Wartezeit.
  • Nach Eingabe eines Zielrufes ist bei einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens vorgesehen, daß man auf einer der Eingabeeinheit zugeordneten Anzeigeeinheit dem Fahrgast den zur Bedienung seines Zielrufes zugewiesenen Fahrkorb anzeigt. Dem Fahrgast wird also ein ganz bestimmter Fahrkorb eindeutig zugewiesen. Sind in einem Schacht entlang einer gemeinsamen Fahrbahn mehrere Fahrkörbe verfahrbar, kann zu deren Unterscheidung beispielsweise eine unterschiedliche farbige Ausgestaltung der Fahrkörbe vorgesehen sein.
  • Alternativ kann bei einer Aufzuganlage mit mehreren Schächten vorgesehen sein, daß man auf einer der Eingabeeinheit zugeordneten Anzeigeeinheit dem Fahrgast den Schacht anzeigt, an dessen Haltestelle der den Zielruf bedienende Fahrkorb als nächstes eintrifft. Eine derartige Vorgehensweise hat den Vorteil, daß nach Eingabe eines Zielrufes eine zunächst vorgenommene Zielrufzuweisung zu einem bestimmten Fahrkorb auch nach der Rückmeldung an den Fahrgast geändert werden kann. Es muß nach der erfolgten Rückmeldung an den Fahrgast lediglich sichergestellt werden, daß der nächste an der Haltestelle des angezeigten Schachtes eintreffende Fahrkorb den eingegebenen Zielruf bedient.
  • Von besonderem Vorteil ist es, wenn man jedem Fahrkorb eine Steuereinheit mit Gruppensteuerungsfunktion zuordnet, wobei die Steuereinheit die Zuteilungsbewertung für den zugeordneten Fahrkorb vornimmt und man sämtliche Steuerungseinheiten elektrisch miteinander verbindet. Eine derartige Vorgehensweise ermöglicht einen besonders störungsunempfindlichen Betrieb der Aufzuganlage, denn eine übergeordnete Zentraleinheit zur Steuerung der Fahrkörbe kann entfallen. Die Steuerung sämtlicher Fahrkörbe kann vielmehr mit Hilfe der denzentralen Steuereinheiten vorgenommen werden, die jeweils eine Gruppensteuerungsfunktion aufweisen. Hierzu sind sämtliche Steuereinheiten der Aufzuganlage drahtgebunden oder drahtlos miteinander verbunden und durch ihr Zusammenwirken werden sämtliche Fahrkörbe gesteuert. Die Zuteilungsbewertung wird von jeder Steuerungseinheit für den jeweils zugeordneten Fahrkorb vorgenommen, und die Ergebnisse der Zuteilungsbewertungen können über die elektrische Verbindung an alle Steuereinheiten übertragen werden, so daß der Vergleich der Zuteilungsbewertungen von allen Steuereinheiten gleichzeitig vorgenommen werden kann. Diejenige Steuereinheit, die aufgrund des Vergleiches erkennt, daß der ihr zugeordnete Fahrkorb die beste Zuteilungsbewertung aufweist, weist den aktuellen Zielruf sich selbst zu und sendet eine entsprechende Zuteilungsantwort an die Steuereinheit, die den Zielruf eingelesen hat. Die anderen Steuereinheiten erkennen aufgrund ihrer Berechnung, daß der aktuell zur Bedienung anstehende Zielruf von der einen Steuereinheit und dem dieser zugeordneten Fahrkorb übernommen wurde.
  • Alternativ und/oder ergänzend kann vorgesehen sein, daß man zumindest den entlang einer gemeinsamen Fahrbahn verfahrbaren Fahrkörben eine zentrale Gruppensteuerungseinheit zuordnet, die die Zuteilungsbewertung sämtlicher zugeordneter Fahrkörbe vornehmen kann. Kommt die Gruppensteuerungseinheit in Ergänzung zu den dezentralen Steuereinheiten zum Einsatz, so braucht die Gruppensteuerungseinheit nicht redundant aufgebaut sein, denn bei ihrem Ausfall wird die Steuerung der Fahrkörbe sowie die Zuteilungsbewertung von den dezentralen Steuerungseinheiten übernommen. Die Gruppensteuerungseinheit weist vorzugsweise eine erheblich höhere Rechenleistung auf als die dezentralen Steuereinheiten. Dies gibt die Möglichkeit, mittels der zentralen Gruppensteuerungseinheit Verhaltensmuster der Fahrgäste zu erkennen, um eine entsprechende Zuteilungsbewertung der Fahrkörbe vornehmen zu können. Insbesondere kann die zentrale Gruppensteuerungseinheit mittels an sich bekannter Methoden der "künstlichen Intelligenz" eine vorausschauende Zuteilungsbewertung vornehmen, um in Abhängigkeit vom Verhaltensmuster der Fahrgäste eine möglichst hohe Transportkapazität bereitstellen zu können.
  • Die Erfindung betrifft außerdem eine Aufzuganlage, insbesondere zur Durchführung des voranstehend erläuterten Verfahrens, mit den eingangs genannten Merkmalen. Um eine derartige Aufzuganlage in der Weise weiterzubilden, daß eine verbesserte Transportkapazität erzielt werden kann, wobei sich die entlang einer gemeinsamen Fahrbahn verfahrbaren Fahrkörbe gegenseitig möglichst wenig behindern, ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß bei Zuweisung des Zielrufes an einen der entlang einer gemeinsamen Fahrbahn verfahrbaren Fahrkörbe der für den zugewiesenen Fahrkorb zur Bedienung des Zielrufes erforderliche Fahrbahnabschnitt diesem Fahrkorb zuordnenbar ist und daß dieser Fahrbahnabschnitt während der Zeit der Zuordnung für die anderen entlang der gemeinsamen Fahrbahn verfahrbaren Fahrkörbe nicht zugänglich ist. Eine derartige Ausgestaltung der Aufzuganlage ermöglicht es, die von mehreren Fahrkörben gemeinsam genutzte Fahrbahn abschnittsweise in Abhängigkeit von den eingegebenen Zielrufen einem der Fahrkörbe, die sich die Fahrbahn teilen, zeitweise zuzuordnen, so daß dieser Fahrbahnabschnitt lediglich von diesem einen Fahrkorb benutzt werden kann, während er für die anderen entlang der gemeinsamen Fahrbahn verfahrbaren Fahrkörbe zeitweise nicht zugänglich ist.
  • Um den eine gemeinsame Fahrbahn benutzenden Fahrkörben eine möglichst große Bewegungsfreiheit zu ermöglichen, ist bei einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Aufzuganlage vorgesehen, daß der einem der entlang einer gemeinsamen Fahrbahn verfahrbaren Fahrkörbe zugeordnete Fahrbahnabschnitt bei der Bedienung des Zielrufes stockwerksweise für die anderen Fahrkörbe freigebbar ist. Verläßt der den Zielruf bedienende Fahrkorb, dem ein bestimmter Fahrbahnabschnitt zugeordnet wurde, ein Stockwerk, so kann dieses Stockwerk umgehend für die anderen Fahrkörbe wieder freigegeben werden, so daß es zur Bedienung eines nachfolgenden Zielrufes einem anderen Fahrkorb zugänglich ist.
  • Von Vorteil ist es, wenn die Steuerungsvorrichtung der Aufzuganlage mehrere, jeweils eine Gruppensteuerungsfunktion aufweisende Steuereinheiten umfaßt, die jeweils einem Fahrkorb zugeordnet und über ein Datenübertragungssystem miteinander verbunden sind, wobei mittels der Steuereinheiten die Zuteilungsbewertung für den jeweils zugeordneten Fahrkorb durchführbar ist. Die elektrische Verbindung der Steuereinheiten kann drahtgebunden oder auch drahtlos erfolgen. Von besonderem Vorteil ist es, wenn das Datenübertragungssystem als BUS-System ausgestaltet ist. Alternativ können separate Verbindungsleitungen zum Einsatz kommen, wobei auch eine Verbindung über Lichtleiter vorgesehen sein kann. Eine drahtlose Verbindung kann beispielsweise über Funk erfolgen.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Aufzuganlage sind die Steuereinheiten, die den entlang einer gemeinsamen Fahrbahn verfahrbaren Fahrkörben zugeordnet sind, über eine separate Datenleitung miteinander verbunden. Die Steuereinheiten weisen jeweils eine zentrale Recheneinheit auf, und es hat sich als vorteilhaft erwiesen, wenn die zentralen Recheneinheiten der Steuereinheiten über die separate Datenleitung direkt miteinander verbunden sind. Besonders vorteilhaft ist es, wenn die separate Datenleitung eine höhere Datenübertragungsgeschwindigkeit aufweist als das Datenübertragungssystem. Dies ermöglicht eine besonders schnelle Koordination der Steuereinheiten, denen die entlang einer gemeinsamen Fahrbahn verfahrbaren Fahrkörbe zugeordnet sind.
  • Vorzugsweise sind die auf den von der Aufzuganlage zu bedienenden Stockwerken angeordneten Eingabeeinheiten über eine Datenleitung mit mindestens einer Steuereinheit verbunden. Die Datenleitung kann drahtgebunden oder drahtlos ausgestaltet sein, insbesondere in Form eines BUS-Systems.
  • Von besonderem Vorteil ist es, wenn die Steuerungsvorrichtung eine zumindest den entlang einer gemeinsamen Fahrbahn verfahrbaren Fahrkörben zugeordnete zentrale Gruppensteuerungseinheit umfaßt zur Durchführung der Zuteilungsbewertung und zur Zuweisung eines Zielrufes an einen der Fahrkörbe. Besonders vorteilhaft ist es hierbei, wenn die Steuerungsvorrichtung sowohl jeweils einem Fahrkorb zugeordnete Steuereinheiten aufweist als auch eine zentrale Gruppensteuerungseinheit, wobei wahlweise eine Zuteilungsbewertung und Zuteilung eines Zielrufes durch die dezentralen Steuereinheiten oder durch die zentrale Gruppensteuerungseinheit durchführbar ist.
  • Um nach Eingabe eines Zielrufes einem Fahrgast eine Rückmeldung geben zu können, ist es günstig, wenn den Eingabeeinheiten jeweils eine Anzeigeeinheit zugeordnet ist zum Anzeigen des den eingegebenen Zielruf bedienenden Fahrkorbes oder des Schachtes, an dessen Haltestelle der Fahrkorb eintrifft, und vorzugsweise auch zur Anzeige der voraussichtlichen Dauer bis zum Eintreffen oder bis zur Abfahrt des Fahrkorbes. Der Fahrgast erhält somit nach der Eingabe eines Zielrufes die Mitteilung, welchen Fahrkorb bzw. welchen Schacht er benutzen soll und wie lange die voraussichtliche Wartezeit dauert.
  • Die erfindungsgemäße Aufzuganlage ist bevorzugt derart ausgestaltet, daß in einem Schacht entlang einer gemeinsamen Fahrbahn zwei Fahrkörbe nach oben und nach unten verfahrbar sind. Vorzugsweise können von diesen beiden Fahrkörben mit Ausnahme der untersten bzw. der obersten Haltestelle sämtliche Haltestellen angefahren werden.
  • Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform umfaßt die Aufzuganlage zumindest zwei Schächte, wobei in einem ersten Schacht zumindest zwei Fahrkörbe entlang einer gemeinsamen Fahrbahn verfahrbar sind und wobei in einem zweiten Schacht ein einzelner Fahrkorb entlang einer Fahrbahn von der untersten Haltestelle bis zur obersten Haltestelle verfahrbar ist. Eine derartige Ausgestaltung hat den Vorteil, daß ein Benutzer über den zweiten Schacht ohne umzusteigen unmittelbar von der untersten bis zur obersten Haltestelle transportiert werden kann, während im ersten Schacht eine besonders hohe Transportkapazität für Fahrten im Bereich zwischen der untersten und der obersten Haltestelle erzielbar ist.
  • Die nachfolgende Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung dient im Zusammenhang mit der Zeichnung der näheren Erläuterung. Es zeigen:
  • Figur 1:
    eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Aufzuganlage; und
    Figur 2:
    ein Flußdiagramm des zur Steuerung der Aufzuganlage erfindungsgemäß zum Einsatz kommenden Verfahrens.
  • In Figur 1 ist schematisch eine insgesamt mit dem Bezugszeichen 10 belegte Aufzuganlage dargestellt, die einen ersten Schacht 12 und einen zweiten Schacht 14 aufweist, in denen jeweils zwei Führungsschienen 16, 17 bzw. 18, 19 gehalten sind. Die beiden Führungsschienen 16, 17 des ersten Schachtes bilden eine gemeinsame Fahrbahn für einen oberen Fahrkorb 21 und einen unteren Fahrkorb 22, die entlang der Führungsschienen 16 und 17 nach oben und nach unten verfahrbar sind. Der obere Fahrkorb 21 ist über ein Tragseil 24 mit einem Gegengewicht 25 gekoppelt, und der untere Fahrkorb 22 ist über ein Tragseil 27 mit einem Gegengewicht 28 gekoppelt.
  • Jedem der beiden Fahrkörbe 21 und 22 ist ein separater Antrieb in Form eines elektrischen Antriebsmotors 30 bzw. 32 zugeordnet sowie jeweils eine separate Bremse 34 bzw. 36. Die Antriebsmotoren 30 und 32 wirken jeweils auf eine Treibscheibe 38 bzw. 40, über die die Tragseile 24 bzw. 27 geführt sind.
  • Die Steuerung der Fahrkörbe 21 und 22 erfolgt jeweils über eine separate Steuereinheit 42 bzw. 44, die ein Gruppensteuerungsglied 46 bzw. 47 sowie eine zentrale Recheneinheit 48 bzw. 49 aufweisen. Letztere sind über eine in Form eines BUS-Systems ausgestaltete Datenleitung 50 unmittelbar miteinander verbunden. Die Steuereinheiten 42 und 44 stehen über Steuerleitungen mit dem jeweils zugeordneten Antriebsmotor 30 bzw. 32 sowie mit der zugeordneten Bremse 34 bzw. 36 in elektrischer Verbindung, so daß die Fahrkörbe 21 und 22 in üblicher Weise innerhalb des ersten Aufzugschachtes 12 aufwärts und abwärts verfahren werden können zur Beförderung von Personen und/oder Lasten.
  • Der zweite Schacht 14 nimmt einen einzigen Fahrkorb 52 auf, der entlang der Führungsschienen 18 und 19 von einer untersten bis zu einer obersten Haltestelle verfahrbar ist und der über ein Tragseil 54 mit einem Gegengewicht 56 gekoppelt ist, wobei das Tragseil 54 über eine Treibscheibe 58 geführt ist, die mit einem dem Fahrkorb 52 zugeordneten Antrieb in Form eines elektrischen Antriebsmotors 60 gekoppelt ist. Dem Fahrkorb 52 ist eine separate Bremse 62 zugeordnet, die ebenso wie der Antriebsmotor 60 über eine Steuerleitung mit einer dem Fahrkorb 52 zugeordneten Steuereinheit 64 in elektrischer Verbindung steht. Die Steuereinheit 64 umfaßt ein Gruppensteuerungsglied 66 sowie eine zentrale Recheneinheit 67.
  • Zusätzlich zu den jeweils einem Fahrkorb 21, 22 bzw.52 zugeordneten Steuereinheiten 42, 44, 64 kann die Aufzuganlage 10 eine übergeordnete Gruppensteuerungseinheit 70 umfassen mit einem Anschlußglied 71, mit dessen Hilfe die Gruppensteuerungseinheit 70 an ein als BUS-System ausgestaltetes Datenübertragungssystem 73 anschließbar ist, über das sämtliche Steuereinheiten 42, 44, 64 der Aufzuganlage 10 miteinander verbunden sind.
  • Die Gruppensteuerungseinheit 70 bildet in Kombination mit den Steuereinheiten 42, 44 und 64 eine in Figur 1 insgesamt mit dem Bezugszeichen 75 belegte Steuerungsvorrichtung und kann alternativ zu den Steuereinheiten 42, 44, 64 zum Einsatz kommen zur Steuerung der Aufzuganlage 10.
  • An jedem Stockwerk, das von der Aufzuganlage 10 bedient werden kann, ist ein Eingabeelement mit integriertem Anzeigeelement in Form eines berührungsempfindlichen Bildschirmes 77 angeordnet. Außerdem befindet sich auf jedem Stockwerk im Bereich der Schächte 12 und 14 eine Anzeigevorrichtung 80. Sämtliche Bildschirme 77 und Anzeigevorrichtungen 80 sind über eine ebenfalls als BUS-System ausgestaltete elektrische Verbindungsleitung 82 mit der Steuerungsvorrichtung 75 verbunden. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Verbindungsleitung 82 an die Steuereinheit 42 angeschlossen, die über das Datenübertragungssystem 73 mit den restlichen Steuereinheiten 44 und 64 sowie der alternativ einsetzbaren Gruppensteuerungseinheit 70 in elektrischer Verbindung steht. Mittels der berührungsempfindlichen Bildschirme 77 kann ein Fahrgast einen Zielruf mit einem gewünschten Fahrziel der Steuerungsvorrichtung 75 eingeben, die dann eine Zuteilungsbewertung vornimmt und einen der Fahrkörbe 21, 22, 52 dem Zielruf zu dessen Bedienung zuweist. Als Reaktion auf die Eingabe des Zielrufes wird dem Fahrgast auf dem berührungsempfindlichen Bildschirm 77 der zu benutzende Fahrkorb angezeigt und es kann auch die voraussichtliche Dauer bis zum Eintreffen des Fahrkorbes angezeigt werden. Auf der zusätzlichen Anzeigevorrichtung 80 erhält der Fahrgast den Hinweis, welche Fahrziele von den als nächstes auf dem Stockwerk eintreffenden Fahrkörben angefahren werden. Stimmt eines der angezeigten Fahrziele mit dem vom Fahrgast gewünschten Fahrziel überein, so erübrigt sich für ihn die Eingabe eines Zielrufes. Auf der Anzeigevorrichtung 80 kann außerdem die voraussichtliche Dauer bis zum Eintreffen der nächsten Fahrkörbe angezeigt werden.
  • Die Zuweisung eines Fahrkorbes zu einem eingegebenen Zielruf wird nachfolgend unter Bezugnahme auf Figur 2 näher erläutert. Ein eingegebener Zielruf wird über die elektrische Verbindungsleitung 82 an die Steuereinheit 42 der Steuerungsvorrichtung 75 übertragen. Die Steuereinheit 42 gibt den Zielruf über das Datenübertragungssystem 73 an die restlichen Steuereinheiten 44 und 64 der Aufzuganlage weiter. Jeder Steuereinheit 42, 44 und 64 wurde bei der Montage der Aufzuganlage 10 eine Nummer zugewiesen, und der eingegebene Zielruf wird von sämtlichen Steuereinheiten 42, 44 und 64 jeweils in einem an sich bekannten und deshalb in der Zeichnung nicht dargestellten Speicherglied so lange gespeichert, bis die Steuereinheit mit der kleinsten zugeordneten Nummer, beispielsweise die Steuereinheit 42, über das Datenübertragungssystem 73 das Signal zur Bewertung des eingegebenen Zielrufes an alle Steuereinheiten überträgt. In dem in Figur 2 veranschaulichten Verfahrensschritt 101 wird dann von sämtlichen Steuereinheiten 42, 44 und 64 für den jeweils zugeordneten Fahrkorb 21, 22 bzw. 52 eine Zuteilungsbewertung des eingegebenen Zielrufes vorgenommen aufgrund eines vorgegebenen Bewertungsalgorithmus in Abhängigkeit von den Betriebsdaten und Betriebszuständen des jeweiligen Fahrkorbes 21, 22 und 52, um den zur Bedienung des Zielrufes im Hinblick auf eine möglichst hohe Transportkapazität optimalen Fahrkorb zu ermitteln.
  • Nach der vorgenommenen Zuteilungsbewertung wird von den Steuereinheiten 42 und 44, denen jeweils ein Fahrkorb 21 bzw. 22 zugeordnet ist, der sich die gemeinsame Fahrbahn 16, 17 mit einem weiteren Fahrkorb 22 bzw. 21 teilt, in einem Verfahrensschritt 102 geprüft, ob der zur Bedienung des aktuellen Zielrufes erforderliche Fahrbahnabschnitt, das heißt der Fahrbahnabschnitt ausgehend von der aktuellen Stellung des jeweiligen Fahrkorbes über den Startpunkt der gewünschten Fahrt bis zum eingegebenen Fahrziel, einen Fahrbahnabschnitt zumindest teilweise überlappt, der bereits im Zusammenhang mit einem früher eingegebenen, aber noch nicht vollständig bedienten Zielruf dem jeweiligen Fahrkorb 21 oder 22 zugeordnet wurde, also für diesen Fahrkorb "gebucht" wurde. Stellt eine der beiden Steuereinheiten 42, 44 fest, daß der zur Bedienung des aktuellen Zielrufes erforderliche Fahrbahnabschnitt einen bereits dem jeweiligen Fahrkorb zugeordneten Fahrbahnabschnitt überlappt, so überträgt die jeweilige Steuereinheit 42 oder 44 im Verfahrensschritt 103 das Ergebnis der durchgeführten Zuteilungsbewertung über das Datenübertragungssystem 73 an die restlichen Steuereinheiten der Aufzuganlage 10.
  • Ergibt die Prüfung im Verfahrensschritt 102, daß der zur Bedienung des aktuellen Zielrufes erforderliche Fahrbahnabschnitt nicht einen aufgrund eines früheren Zielrufes bereits dem jeweiligen Fahrkorb zugeordneten Fahrbahnabschnitt überlappt, so wird in einem Verfahrensschritt 104 von den Steuereinheiten 42 und 44 geprüft, ob der zur Bedienung des aktuellen Zielrufes erforderliche Fahrbahnabschnitt einen Fahrbahnabschnitt zumindest teilweise überlappt, für den zumindest eine vorläufige Zuordnung für den anderen der beiden entlang einer gemeinsamen Fahrbahn 16, 17 verfahrbaren Fahrkörbe 21, 22 vorliegt, das heißt es wird geprüft, ob der zur Bedienung des aktuellen Zielrufes für den jeweiligen Fahrkorb 21 bzw. 22 erforderliche Fahrbahnabschnitt völlig frei ist. Ist der erforderliche Fahrbahnabschnitt für den jeweiligen Fahrkorb 21 oder 22 nicht frei, liegt also eine vorläufige oder endgültige Zuordnung für den jeweils anderen Fahrkorb 22 oder 21 vor, so wird von der diesem Fahrkorb zugeordneten Steuereinheit 42 oder 44 die Bewertung im Verfahrensschritt 105 auf "nicht bedienbar" gesetzt und im Verfahrensschritt 103 über das Datenübertragungssystem 73 an alle Steuereinheiten der Aufzuganlage 10 die Information übertragen, daß der aktuelle Zielruf vom jeweiligen Fahrkorb 21 oder 22 nicht bedienbar ist.
  • Ergibt die Prüfung im Verfahrensschritt 104, daß der zur Bedienung des aktuellen Zielrufs erforderliche Fahrbahnabschnitt für den jeweiligen Fahrkorb 21 bzw. 22 frei ist, so wird von der jeweiligen Steuereinheit 42 bzw. 44 über die direkte Datenübertragungsleitung 50 an die andere Steuereinheit der entlang der gemeinsamen Fahrbahn 16, 17 verfahrbaren Fahrkörbe 21, 22 im Verfahrensschritt 106 ein Signal übertragen, wonach der jeweils erforderliche Fahrbahnabschnitt vorläufig dem jeweiligen Fahrkorb 21 bzw. 22 zugeordnet ist. Anschließend wird von den Steuereinheiten 42 und 44 im Verfahrensschritt 107 geprüft, welcher der beiden Fahrkörbe 21 und 22 die bessere Zuteilungsbewertung hat. Hierzu übermitteln sich die Steuereinheiten 42 und 44 gegenseitig über die Datenleitung 50 zusammen mit der vorläufigen Zuordnung des Fahrbahnabschnittes das Ergebnis ihrer Zuteilungsbewertung und vergleichen jeweils die Ergebnisse. Die Datenübertragungsleitung 50 weist hierzu eine Datenübertragungsgeschwindigkeit auf, die höher ist als die Datenübertragungsgeschwindigkeit des Datenübertragungssystems 73. Alternativ kann natürlich auch statt der Übertragung über eine zusätzliche Datenleitung 50 die Übertragung über das normale Datenübertragungssystem 73 gewählt werden. Die Steuereinheit 42 oder 44, die dem Fahrkorb mit der besseren Zuteilungsbewertung zugeordnet ist, überträgt dann im Verfahrensschritt 103 das Ergebnis der eigenen Zuteilungsbewertung über das Datenübertragungssystem 73 an die anderen Steuereinheiten der Aufzuganlage 10, während von der Steuereinheit 42 oder 44, deren zugeordneter Fahrkorb 21 bzw. 22 die schlechtere Zuteilungsbewertung aufweist, entsprechend dem Verfahrensschritt 105 die Bewertung auf "nicht bedienbar" gesetzt wird, welche dann im Verfahrensschritt 103 über das Datenübertragungssystem 73 übertragen wird.
  • Zusätzlich zu einer der beiden Steuereinheiten 42 und 44, nämlich der Steuereinheit, für deren Fahrkorb bereits eine "Buchung" vorliegt oder deren Fahrkorb die bessere Zuteilungsbewertung aufweist, überträgt im Verfahrensschritt 103 auch die dem Fahrkorb 52 zugeordnete Steuereinheit 64 das Ergebnis ihrer Zuteilungsbewertung über das Datenübertragungssystem 73. Somit liegen nach dem Verfahrensschritt 103 sämtlichen Steuereinheiten 42, 44 und 64 der Aufzuganlage 10 die Ergebnisse aller zu berücksichtigenden Zuteilungsbewertungen vor, so daß anschließend von allen Steuereinheiten 42, 44 und 64 ein Vergleich der Zuteilungsbewertungen sowie eine Zuweisung des aktuellen Zielrufes vorgenommen werden kann. Die Steuereinheit, deren Fahrkorb die beste Zuteilungsbewertung zukommt, weist den aktuellen Zielruf sich selbst zu und sendet eine entsprechende Zuteilungsantwort an die Steuereinheit 42, die den Zielruf eingelesen hat, und diese Steuereinheit 42 sendet dann die Zuteilungsantwort über die Verbindungsleitung 82 zum berührungsempfindlichen Bildschirm 77, an dem der Zielruf eingegeben wurde. Auf dem Bildschirm 77 wird dann dem Fahrgast angezeigt, welchen Fahrkorb 21, 22 oder 52 bzw. welchen Schacht 12 oder 14 er benutzen soll und gegebenenfalls, wie lange es voraussichtlich dauert, bis der gewünschte Fahrkorb 21, 22 oder 52 auf dem Stockwerk des Fahrgastes eintrifft.
  • Im Verfahrensschritt 108 prüfen dann die beiden Steuereinheiten 42, 44, ob die Zuweisung des aktuellen Zielrufes an den jeweiligen Fahrkorb 21 bzw. 22 erfolgte. Wird diese Frage bejaht, so überträgt die entsprechende Steuereinheit 42 oder 44 im Verfahrensschritt 109 über die direkte Datenübertragungsleitung 50 an die andere Steuereinheit, deren Fahrkorb sich den Schacht 12 mit dem eigenen Fahrkorb teilt, im Hinblick auf den zur Bedienung des Zielrufes erforderlichen Fahrbahnabschnitt ein endgültiges Zuordnungssignal. Der zur Bedienung des aktuellen Zielrufes erforderliche Fahrbahnabschnitt ist damit endgültig dem Fahrkorb 21 oder 22 zugeordnet, das heißt im Verfahrensschritt 109 erfolgt eine endgültige "Buchung" des zur Bedienung des aktuellen Zielrufes erforderlichen Fahrbahnabschnitts, falls einer der beiden Fahrkörbe 21 und 22 die beste Zuteilungsbewertung aufweist.
  • Die Steuereinheit 42 oder 44, die im Verfahrensschritt 108 feststellt, daß der Zielruf nicht dem jeweiligen Fahrkorb 21 bzw. 22 zugewiesen wurde, sendet im Verfahrensschritt 110 über die direkte Datenübertragungsleitung 50 an die andere Steuereinheit ein Signal, wonach die vorläufige Zuordnung des jeweils erforderlichen Fahrbahnabschnittes, die im Verfahrensschritt 106 vorgenommen wurde, wieder storniert wird.
  • Nach Durchführung der Verfahrensschritte 101 bis 110 ist somit geklärt, welchem der Fahrkörbe 21, 22 und 52 der Aufzuganlage 10 ein aktueller Zielruf zugewiesen ist und ob im Fall einer Zuweisung an einen der entlang einer gemeinsamen Fahrbahn 16, 17 verfahrbaren Fahrkörbe 21 und 22 eine Zuordnung des zur Bedienung des Zielrufes erforderlichen Fahrbahnabschnittes erfolgt ist mit der Wirkung, daß dieser Fahrbahnabschnitt vom jeweils anderen Fahrkorb 21 oder 22 bei der Bedienung eines nachfolgenden Zielrufes nicht zur Verfügung steht.

Claims (27)

  1. Verfahren zur Steuerung einer Aufzuganlage mit mindestens einem Schacht und mit mehreren Fahrkörben, denen jeweils ein Antrieb sowie eine Bremse zugeordnet ist, wobei zumindest zwei Fahrkörbe entlang einer gemeinsamen Fahrbahn getrennt aufwärts und abwärts verfahrbar sind, wobei ein Fahrgast einen Zielruf mit einem Fahrziel mittels einer außerhalb des mindestens einen Schachtes angeordneten Eingabeeinheit einer Steuerungsvorrichtung der Aufzuganlage eingibt und man dann für jeden Fahrkorb eine Zuteilungsbewertung vornimmt, die Zuteilungsbewertungen aller Fahrkörbe miteinander vergleicht und dem Fahrkorb mit der besten Zuteilungsbewertung den Zielruf zu dessen Bedienung zuweist, dadurch gekennzeichnet, daß man im Falle der Zuweisung des Zielrufes an einen der entlang einer gemeinsamen Fahrbahn verfahrbaren Fahrkörbe den für den zugewiesenen Fahrkorb zur Bedienung des Zielrufes erforderlichen Fahrbahnabschnitt diesem Fahrkorb zuordnet und für die anderen entlang der gemeinsamen Fahrbahn verfahrbaren Fahrkörbe den zugeordneten Fahrbahnabschnitt für die Zeit der Zuordnung sperrt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man vom Vergleich der Zuteilungsbewertungen der Fahrkörbe diejenigen Fahrkörbe ausschließt, deren zur Bedienung des aktuellen Zielrufes jeweils erforderlicher Fahrbahnabschnitt einen Fahrbahnabschnitt zumindest teilweise überlappt, der bereits aufgrund eines früheren, noch nicht bedienten Zielrufes einem anderen Fahrkorb zugeordnet wurde.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man in dem Falle, daß der zur Bedienung eines aktuellen Zielrufes jeweils erforderliche Fahrbahnabschnitt keinen bereits einem Fahrkorb zugeordneten Fahrbahnabschnitt überlappt, zunächst nur die Zuteilungsbewertungen der entlang der gemeinsamen Fahrbahn verfahrbaren Fahrkörbe miteinander vergleicht und dann von diesen Fahrkörben nur den Fahrkorb mit der besten Zuteilungsbewertung zum Vergleich mit den Zuteilungsbewertungen der restlichen Fahrkörbe der Aufzuganlage heranzieht.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß man jedem der entlang einer gemeinsamen Fahrbahn verfahrbaren Fahrkörbe den zur Bedienung des aktuellen Zielrufes erforderlichen Fahrbahnabschnitt vorläufig zuordnet, dann die Ergebnisse der Zuteilungsbewertungen dieser Fahrkörbe miteinander vergleicht und mit Ausnahme des Fahrkorbes mit der besten Zuteilungsbewertung die vorläufige Zuordnung der Fahrbahnabschnitte wieder aufhebt, und daß man bei Zuweisung des aktuellen Zielrufes an den entlang der gemeinsamen Fahrbahn verfahrbaren Fahrkorb, der von diesen Fahrkörben die beste Zuteilungsbewertung hat, diesem Fahrkorb den jeweiligen Fahrbahnabschnitt endgültig zuordnet und bei Nichtzuweisung des aktuellen Zielrufes an diesen Fahrkorb dessen vorläufige Zuordnung des jeweiligen Fahrbahnabschnittes storniert.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß man vom Vergleich der Zuteilungsbewertungen der entlang einer gemeinsamen Fahrbahn verfahrbaren Fahrkörbe diejenigen Fahrkörbe ausschließt, deren zur Bedienung eines aktuellen Zielrufes jeweils erforderlicher Fahrbahnabschnitt einen Fahrbahnabschnitt zumindest teilweise überlappt, der einem der entlang der gemeinsamen Fahrbahn verfahrbaren Fahrkörbe aufgrund eines früheren, noch nicht einem bestimmten Fahrkorb zugewiesenen Zielrufes vorläufig zugeordnet wurde.
  6. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man einen einem Fahrkorb zugeordneten Fahrbahnabschnitt bei der Bedienung des Zielrufes stockwerksweise für die anderen Fahrkörbe freigibt.
  7. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man zumindest einem der entlang einer gemeinsamen Fahrbahn verfahrbaren Fahrkörbe einen Vorzugsbereich der gemeinsamen Fahrbahn zuweist und bei der Zuteilungsbewertung die Lage des zur Bedienung eines Zielrufes erforderlichen Fahrbahnabschnitts relativ zum jeweiligen Vorzugsbereich berücksichtigt.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß man die Vorzugsbereiche den Fahrkörben derart zuweist, daß sich benachbarte Vorzugsbereiche zumindest in einem Stockwerk überlappen.
  9. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß man die Vorzugsbereiche den Fahrkörben überlappungsfrei zuweist.
  10. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man die Zuteilungsbewertung in Abhängigkeit von der Anzahl der jeweils vorliegenden Zielrufe vornimmt.
  11. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man die Zuteilungsbewertung in Abhängigkeit von der Auslastung der Fahrkörbe vornimmt.
  12. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man auf den von der Aufzuganlage zu bedienenden Stockwerken die Fahrziele des als nächstes auf dem jeweiligen Stockwerk eintreffenden Fahrkorbes auf einer Anzeigevorrichtung anzeigt.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß man auf den von der Aufzuganlage zu bedienenden Stockwerken die Fahrziele mehrerer nacheinander auf dem Stockwerk eintreffender Fahrkörbe anzeigt.
  14. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man nach Eingabe eines Zielrufes die voraussichtliche Dauer bis zum Eintreffen oder bis zur Abfahrt des den Zielruf bedienenden Fahrkorbes anzeigt.
  15. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man auf einer jeweils einer Eingabeeinheit zugeordneten Anzeigeeinheit dem Fahrgast den zur Bedienung eines Zielrufes zugewiesenen Fahrkorb anzeigt.
  16. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß man auf einer jeweils einer Eingabeeinheit zugeordneten Anzeigeeinheit dem Fahrgast den Schacht anzeigt, an dessen Haltestelle der dem Zielruf zugewiesene Fahrkorb als nächstes eintrifft.
  17. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man jedem Fahrkorb eine Steuereinheit mit Gruppensteuerungsfunktion zuordnet, wobei die Steuereinheit die Zuteilungsbewertung für den jeweils zugeordneten Fahrkorb vornimmt und man sämtliche Steuereinheiten elektrisch miteinander verbindet.
  18. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man zumindest den entlang einer gemeinsamen Fahrbahn verfahrbaren Fahrkörben eine zentrale Gruppensteuerungseinheit zuordnet, die die Zuteilungsbewertung sämtlicher zugeordneter Fahrkörbe vornehmen kann.
  19. Aufzuganlage (10), insbesondere zur Durchführung des Verfahrens nach einem der voranstehenden Ansprüche, mit mindestens einem Schacht (12, 14) und mit mehreren Fahrkörben (21, 22, 52), denen jeweils ein Antrieb (30, 32, 60) und eine Bremse (34, 36, 62) zugeordnet ist, wobei zumindest zwei Fahrkörbe (21, 22) entlang einer gemeinsamen Fahrbahn (16, 17) getrennt aufwärts und abwärts verfahrbar sind, und mit außerhalb des mindestens einen Schachtes (12, 14) angeordneten Eingabeeinheiten (77) zum Eingeben eines Zielrufes sowie mit einer Steuerungsvorrichtung (75) zur Steuerung der Fahrkörbe (21, 22, 52), wobei mittels der Steuerungsvorrichtung (75) nach Eingabe eines Zielrufes für die einzelnen Fahrkörbe (21, 22, 52) jeweils eine Zuteilungsbewertung durchführbar und der Zielruf einem Fahrkorb (21, 22, 52) zuweisbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß bei Zuweisung des Zielrufes an einen der entlang einer gemeinsamen Fahrbahn (16, 17) verfahrbaren Fahrkörbe (21, 22) der für den zugewiesenen Fahrkorb (21, 22) zur Bedienung des Zielrufes erforderliche Fahrbahnabschnitt diesem Fahrkorb (21, 22) zuordnenbar ist und dieser Fahrbahnabschnitt während der Zeit der Zuordnung für die anderen entlang der gemeinsamen Fahrbahn (16, 17) verfahrbaren Fahrkörbe (21, 22) nicht zugänglich ist.
  20. Aufzuganlage nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß der einem der entlang einer gemeinsamen Fahrbahn (16, 17) verfahrbaren Fahrkörbe (21, 22) zugeordnete Fahrbahnabschnitt bei der Bedienung des Zielrufes stockwerksweise für die anderen Fahrkörbe (21, 22) freigebbar ist.
  21. Aufzuganlage nach Anspruch 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerungsvorrichtung (75) mehrere, jeweils eine Gruppensteuerungsfunktion aufweisende Steuereinheiten (42, 44, 64) umfaßt, die jeweils einem Fahrkorb (21, 22, 52) zugeordnet und über ein Datenübertragungssystem (73) miteinander verbunden sind, wobei mittels der Steuereinheiten (42, 44, 64) die Zuteilungsbewertung für den jeweils zugeordneten Fahrkorb (21, 22, 52) durchführbar ist.
  22. Aufzuganlage nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinheiten (42, 44), die den entlang einer gemeinsamen Fahrbahn (16, 17) verfahrbaren Fahrkörben (21, 22) zugeordnet sind, über eine separate Datenleitung (50) miteinander verbunden sind.
  23. Aufzuganlage nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die separate Datenleitung (50) eine höhere Datenübertragungsgeschwindigkeit aufweist als das Datenübertragungssystem (73).
  24. Aufzuganlage nach einem der Ansprüche 21 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Eingabeeinheiten (77) über eine Datenleitung (82) mit mindestens einer Steuereinheit (42) verbunden sind.
  25. Aufzuganlage nach einem der Ansprüche 19 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerungsvorrichtung (75) eine zumindest den entlang einer gemeinsamen Fahrbahn (16, 17) verfahrbaren Fahrkörben (21, 22) zugeordnete zentrale Gruppensteuerungseinheit (70) umfaßt zur Durchführung der Zuteilungsbewertung und Zuweisung eines Zielrufes an einen Fahrkorb (21, 22).
  26. Aufzuganlage nach einem der Ansprüche 19 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß den Eingabeeinheiten (77) jeweils eine Anzeigeeinheit zugeordnet ist zum Anzeigen des den eingegebenen Zielruf bedienenden Fahrkorbes (21, 22, 52) und der voraussichtlichen Dauer bis zum Eintreffen oder bis zur Abfahrt des Fahrkorbes (21, 22, 52).
  27. Aufzuganlage nach einem der Ansprüche 19 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufzuganlage (10) zumindest zwei Schächte (12, 14) umfaßt, wobei in einem ersten Schacht (12) zumindest zwei Fahrkörbe (21, 22) entlang einer gemeinsamen Fahrbahn (16, 17) verfahrbar sind und wobei in einem zweiten Schacht (14) ein einzelner Fahrkorb (52) entlang einer Fahrbahn (18, 19) von der untersten Haltestelle bis zur obersten Haltestelle verfahrbar ist.
EP02787832A 2002-11-26 2002-11-26 Verfahren zur steuerung einer aufzuganlage sowie aufzuganlage zur durchführung des verfahrens Expired - Lifetime EP1565396B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2002/013324 WO2004048243A1 (de) 2002-11-26 2002-11-26 Verfahren zur steuerung einer aufzuganlage sowie aufzuganlage zur durchführung des verfahrens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1565396A1 EP1565396A1 (de) 2005-08-24
EP1565396B1 true EP1565396B1 (de) 2007-01-24

Family

ID=32337983

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02787832A Expired - Lifetime EP1565396B1 (de) 2002-11-26 2002-11-26 Verfahren zur steuerung einer aufzuganlage sowie aufzuganlage zur durchführung des verfahrens

Country Status (13)

Country Link
US (1) US7032716B2 (de)
EP (1) EP1565396B1 (de)
JP (1) JP4386842B2 (de)
KR (1) KR100714175B1 (de)
CN (1) CN1668521A (de)
AT (1) ATE352508T1 (de)
AU (1) AU2003293683A1 (de)
DE (1) DE50209398D1 (de)
ES (1) ES2281559T3 (de)
MX (1) MXPA05005575A (de)
RU (1) RU2317242C2 (de)
TW (1) TWI273084B (de)
WO (2) WO2004048243A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8567569B2 (en) 2008-09-19 2013-10-29 Mitsubishi Electric Corporation Elevator group management system
EP2349901B1 (de) 2008-11-28 2015-04-22 Kone Corporation Aufzugssystem
DE102014011378A1 (de) 2014-08-05 2016-02-11 Thyssenkrupp Ag Aufzuganlage
DE102014220629A1 (de) 2014-10-10 2016-04-14 Thyssenkrupp Ag Verfahren zum Betreiben einer Aufzugsanlage
EP2195270B1 (de) 2007-10-11 2016-11-30 Kone Corporation Aufzugssystem

Families Citing this family (55)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2005008414A (ja) * 2003-06-18 2005-01-13 Inventio Ag エレベーター設備、このエレベーター設備を操作する方法、およびエレベーター設備を最新化する方法
WO2005092762A1 (ja) * 2004-03-26 2005-10-06 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha エレベータの群管理制御装置
JP4602330B2 (ja) * 2004-03-30 2010-12-22 三菱電機株式会社 エレベータの群管理制御装置
EP1765710A4 (de) * 2004-06-21 2011-09-21 Otis Elevator Co Aufzugssytem mit mehreren kabinen in einem schacht
JP2006027902A (ja) * 2004-07-15 2006-02-02 Inventio Ag 互いに隣接して配置される少なくとも3つの垂直エレベータ昇降路を有するエレベータ設備およびそのようなエレベータ昇降路の動作方法
TWI343357B (en) 2004-07-22 2011-06-11 Inventio Ag Elevator installation with individually movable elevator cars and method for operating such an elevator installation
US7392884B2 (en) * 2004-08-26 2008-07-01 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Elevator group management controller
BRPI0419155A (pt) * 2004-12-16 2007-12-11 Otis Elevator Co sistema de elevador
CN101090856B (zh) * 2004-12-29 2011-07-06 奥蒂斯电梯公司 在单一竖井内具有多个轿厢的电梯***中的补偿
WO2006085846A1 (en) * 2005-02-04 2006-08-17 Otis Elevator Company Calls assigned to one of two cars in a hoistway to minimze delay imposed on either car
ATE531663T1 (de) * 2005-02-04 2011-11-15 Otis Elevator Co Ankündigungen, die anzeigen, dass ein wagen auf einen anderen wagen im gleichen schacht wartet
JP4754582B2 (ja) * 2005-02-17 2011-08-24 オーチス エレベータ カンパニー エレベータかごがピットまたは天井空間へ再移動することを乗客に伝える報知
JP5191743B2 (ja) * 2005-02-17 2013-05-08 オーチス エレベータ カンパニー 2つのエレベータが走行する昇降路内での干渉の防止
JP4861996B2 (ja) * 2005-02-25 2012-01-25 オーチス エレベータ カンパニー 角度を形成するアンダースラング式ローピング配置を有するエレベータかご
US7357226B2 (en) * 2005-06-28 2008-04-15 Masami Sakita Elevator system with multiple cars in the same hoistway
US7841450B2 (en) * 2005-08-19 2010-11-30 Thyssenkrupp Elevator Capital Corporation Twin elevator systems
CN101351396B (zh) * 2005-12-15 2014-11-26 奥蒂斯电梯公司 与呼梯相关的电梯轿厢标识
SG138530A1 (en) * 2006-06-19 2008-01-28 Inventio Ag Lift installation and method of operating a lift installation
IL184194A (en) * 2006-07-25 2012-02-29 Inventio Ag Method of modernizing a lift installation
EP1882670B1 (de) * 2006-07-25 2017-10-25 Inventio AG Verfahren zur Modernisierung einer Aufzugsanlage
EP1918238B1 (de) * 2006-10-31 2011-03-09 Inventio AG Aufzug mit zwei übereinander liegenden Aufzugskabinen in einem Schacht
NZ562338A (en) 2006-10-31 2009-07-31 Inventio Ag Lift with two lift cages disposed one above the other in a lift shaft
KR101115482B1 (ko) * 2006-12-22 2012-03-05 오티스 엘리베이터 컴파니 단일 승강로 내에 다수의 차체를 구비한 엘리베이터 시스템
EP1970340A1 (de) * 2007-03-12 2008-09-17 Inventio Ag Verfahren zum verkehrsabhängigen Betreiben einer Aufzugsanlage mit zwei im selben Schacht bewegbaren Aufzugskabinen und entsprechende Aufzugsanlage
EP1970342A1 (de) * 2007-03-15 2008-09-17 Inventio Ag Anzeigevorrichtung und Kommunikationsverfahren für ein Aufzugsystem
KR100898916B1 (ko) * 2007-04-02 2009-05-26 최성식 엘리베이터 시스템 및 그 제어방법
WO2008120849A1 (en) * 2007-04-02 2008-10-09 Sungsik Choi Elevator system and control method thereof
JP4539682B2 (ja) * 2007-06-12 2010-09-08 株式会社日立製作所 マルチカーエレベーター
WO2009024853A1 (en) 2007-08-21 2009-02-26 De Groot Pieter J Intelligent destination elevator control system
US8297409B2 (en) * 2007-11-30 2012-10-30 Otis Elevator Company Coordination of multiple elevator cars in a hoistway
RU2484002C2 (ru) * 2007-12-05 2013-06-10 Отис Элевейтэ Кампэни Устройство управления движением группы кабин лифта в одной шахте
WO2009080538A1 (de) * 2007-12-21 2009-07-02 Inventio Ag Aufzugsanlage mit zwei aufzugskabinen
FI120534B (fi) * 2008-04-02 2009-11-30 Kone Corp Hissijärjestelmä
WO2010031426A1 (de) * 2008-09-16 2010-03-25 Inventio Ag Verfahren zur modernisierung einer aufzugsanlage
US20120006626A1 (en) * 2009-04-29 2012-01-12 Otis Elevator Company Elevator system including multiple cars within a single hoistway
WO2011138984A1 (ko) * 2010-05-06 2011-11-10 Cho Hang Min 초고층 건물용 승강장치
DE102010030436A1 (de) * 2010-06-23 2011-12-29 Thyssenkrupp Elevator Ag Aufzuganlage
US8430210B2 (en) 2011-01-19 2013-04-30 Smart Lifts, Llc System having multiple cabs in an elevator shaft
US9365392B2 (en) * 2011-01-19 2016-06-14 Smart Lifts, Llc System having multiple cabs in an elevator shaft and control method thereof
US8925689B2 (en) 2011-01-19 2015-01-06 Smart Lifts, Llc System having a plurality of elevator cabs and counterweights that move independently in different sections of a hoistway
KR101528692B1 (ko) * 2011-01-26 2015-06-12 미쓰비시덴키 가부시키가이샤 엘리베이터의 그룹 관리 시스템
JP5848018B2 (ja) * 2011-03-28 2016-01-27 東芝エレベータ株式会社 エレベータ群管理制御装置
DE102013110778A1 (de) 2013-09-30 2015-04-02 Thyssenkrupp Elevator Ag Aufzuganlage
DE102013110790A1 (de) 2013-09-30 2015-04-02 Thyssenkrupp Elevator Ag Aufzuganlage
DE102013110792A1 (de) 2013-09-30 2015-04-02 Thyssenkrupp Elevator Ag Aufzuganlage
FI124518B (fi) * 2013-11-19 2014-09-30 Kone Corp Hissijärjestelmä
DE102014201804A1 (de) * 2014-01-31 2015-08-06 Thyssenkrupp Elevator Ag Verfahren zum Betreiben eines Aufzugsystems
DE102014220966A1 (de) 2014-10-16 2016-04-21 Thyssenkrupp Elevator Ag Verfahren zum Betreiben einer Transportanlage sowie entsprechende Transportanlage
WO2016077520A1 (en) 2014-11-13 2016-05-19 Otis Elevator Company Elevator control system overlay system
DE102014017487A1 (de) * 2014-11-27 2016-06-02 Thyssenkrupp Ag Verfahren zum Betreiben einer Aufzuganlage sowie zur Ausführung des Verfahrens ausgebildete Aufzugsanlage
US10104575B1 (en) * 2016-02-09 2018-10-16 CSC Holdings, LLC Dynamic communication channel switching in a wireless access point
US10399815B2 (en) * 2016-06-07 2019-09-03 Otis Elevator Company Car separation control in multi-car elevator system
US10081513B2 (en) * 2016-12-09 2018-09-25 Otis Elevator Company Motion profile for empty elevator cars and occupied elevator cars
JP7018846B2 (ja) * 2018-07-31 2022-02-14 株式会社日立製作所 循環型マルチカーエレベーター及び循環型マルチカーエレベーター制御方法
DE102018213575B4 (de) * 2018-08-13 2020-03-19 Thyssenkrupp Ag Verfahren zum Betreiben einer Aufzuganlage mit Vorgabe einer vorbestimmten Fahrtroute sowie Aufzuganlage und Aufzugsteuerung zur Ausführung eines solchen Verfahrens

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2502077B2 (ja) * 1987-02-28 1996-05-29 株式会社日立製作所 エレベ−タ−の案内装置
JPH04169484A (ja) * 1990-10-15 1992-06-17 Mitsubishi Denki Bill Techno Service Kk エレベータの行先階表示装置
US5419414A (en) * 1993-11-18 1995-05-30 Sakita; Masami Elevator system with multiple cars in the same hoistway
JPH07187525A (ja) * 1993-11-18 1995-07-25 Masami Sakita 複数ばこエレベータシステム
FI111936B (fi) * 1994-07-13 2003-10-15 Kone Corp Hissin odotusaikanäyttö
JPH08133611A (ja) * 1994-11-09 1996-05-28 Toshiba Corp エレベーターの制御装置
DE59610869D1 (de) * 1995-10-17 2004-01-29 Inventio Ag Sicherheitseinrichtung bei Multimobil-Aufzugsgruppen
TW475919B (en) * 1997-08-20 2002-02-11 Lg Otis Elevator Co An elevator control system
JP4326618B2 (ja) * 1999-02-03 2009-09-09 三菱電機株式会社 エレベーターの群管理装置
JP2000335839A (ja) * 1999-04-22 2000-12-05 Inventio Ag 輸送システムとのコミュニケーションのための方法
JP2001048431A (ja) * 1999-08-06 2001-02-20 Mitsubishi Electric Corp エレベータ装置およびかご割当て制御方法
JP4505901B2 (ja) 1999-11-05 2010-07-21 三菱電機株式会社 エレベータ制御装置
JP2001302128A (ja) * 2000-04-18 2001-10-31 Otis Elevator Co 乗り場ボタンの表示入力切り替えシステム
US6550587B1 (en) * 2000-06-16 2003-04-22 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Operating board for elevator
JP4727046B2 (ja) * 2001-01-23 2011-07-20 三菱電機株式会社 エレベーター群管理制御装置
KR20030028573A (ko) * 2001-06-25 2003-04-08 미쓰비시덴키 가부시키가이샤 엘리베이터 시스템

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2195270B1 (de) 2007-10-11 2016-11-30 Kone Corporation Aufzugssystem
US8567569B2 (en) 2008-09-19 2013-10-29 Mitsubishi Electric Corporation Elevator group management system
EP2349901B1 (de) 2008-11-28 2015-04-22 Kone Corporation Aufzugssystem
DE102014011378A1 (de) 2014-08-05 2016-02-11 Thyssenkrupp Ag Aufzuganlage
DE102014220629A1 (de) 2014-10-10 2016-04-14 Thyssenkrupp Ag Verfahren zum Betreiben einer Aufzugsanlage
WO2016055630A1 (de) 2014-10-10 2016-04-14 Thyssenkrupp Elevator Ag Verfahren zum betreiben einer aufzugsanlage
US10676317B2 (en) 2014-10-10 2020-06-09 Thyssenkrupp Elevator Ag Method for operating a lift system

Also Published As

Publication number Publication date
AU2003293683A1 (en) 2004-06-18
ATE352508T1 (de) 2007-02-15
TWI273084B (en) 2007-02-11
WO2004048243A1 (de) 2004-06-10
WO2004048244A1 (de) 2004-06-10
US7032716B2 (en) 2006-04-25
JP2006508005A (ja) 2006-03-09
ES2281559T3 (es) 2007-10-01
RU2317242C2 (ru) 2008-02-20
DE50209398D1 (de) 2007-03-15
EP1565396A1 (de) 2005-08-24
CN1668521A (zh) 2005-09-14
KR100714175B1 (ko) 2007-05-02
JP4386842B2 (ja) 2009-12-16
TW200415105A (en) 2004-08-16
US20050189181A1 (en) 2005-09-01
RU2005120162A (ru) 2007-01-10
KR20050034741A (ko) 2005-04-14
MXPA05005575A (es) 2005-11-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1565396B1 (de) Verfahren zur steuerung einer aufzuganlage sowie aufzuganlage zur durchführung des verfahrens
EP2238065B1 (de) Verfahren zur zuteilung von rufen einer aufzugsanlage sowie aufzugsanlage mit einer zuteilung von rufen nach diesem verfahren
WO2016058940A1 (de) Verfahren zum betreiben einer transportanlage sowie entsprechende transportanlage
EP1418147B1 (de) Steuerungsvorrichtung für eine Aufzugsanlage mit Mehrfachkabine
EP3099616B1 (de) Verfahren zum betreiben eines aufzugsystems
EP0891291B1 (de) Steuerung für mehrere aufzugsgruppen mit zielrufsteuerung
EP0246395B1 (de) Gruppensteuerung für Aufzüge
EP3224172B1 (de) Verfahren zum betreiben eines aufzugssystems
EP0091554B1 (de) Gruppensteuerung für Aufzüge mit einer Einrichtung für die Steuerung des Abwärtsspitzenverkehrs
EP0769469A1 (de) Sicherheitseinrichtung bei Multimobil-Aufzugsgruppen
EP0459169B1 (de) Gruppensteuerung für Aufzüge mit Doppelkabinen mit Sofortzuteilung von Zielrufen
WO2010072660A1 (de) Aufzugssteuerung einer aufzugsanlage
DE112017007632B4 (de) Aufzugsbetrieb-steuervorrichtung, aufzugsbetrieb-steuerverfahren und aufzugsbetrieb-steuerprogamm
DE102017109727A1 (de) Steuerungssystem für eine Aufzugsanlage, Aufzugsanlage und Verfahren zum Steuern einer Aufzugsanlage
EP1367018A2 (de) Aufzugsanlage mit mehreren selbstfahrenden Kabinen und mindestens drei nebeneinander angeordneten Aufzugsschächten
EP2132124B1 (de) Verfahren zum betreiben einer aufzugsanlage und entsprechende aufzugsanlage
EP3774627B1 (de) Verfahren zum betreiben einer aufzugsanlage
WO2019091799A1 (de) Personenfördervorrichtung mit überwachungseinrichtung
DE102018213575B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Aufzuganlage mit Vorgabe einer vorbestimmten Fahrtroute sowie Aufzuganlage und Aufzugsteuerung zur Ausführung eines solchen Verfahrens
WO2017016878A1 (de) Aufzugsanlage mit mehrdeckkabinenaufzug
WO2019154703A1 (de) Personenfördervorrichtung mit vorgegebener fahrtrichtung
EP1491481B1 (de) Verfahren zur Steuerung einer im Zonenbetrieb betriebenen Aufzugsgruppe
WO2019154704A2 (de) Personenfördervorrichtung mit vorgegebener fahrtrichtung
EP1870366A1 (de) Aufzugsanlage und Verfahren zum Betreiben einer Aufzugsanlage
EP1882670B1 (de) Verfahren zur Modernisierung einer Aufzugsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20050122

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070124

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070124

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070124

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ISLER & PEDRAZZINI AG

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50209398

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20070315

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20070321

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070424

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF THE APPLICANT RENOUNCES

Effective date: 20070425

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: EP

Ref document number: 20070401086

Country of ref document: GR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070625

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: ISLER & PEDRAZZINI AG;POSTFACH 1772;8027 ZUERICH (CH)

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2281559

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070124

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

26 Opposition filed

Opponent name: OTIS ELEVATOR COMPANY

Effective date: 20071024

PLAF Information modified related to communication of a notice of opposition and request to file observations + time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCOBS2

PLAF Information modified related to communication of a notice of opposition and request to file observations + time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCOBS2

BERE Be: lapsed

Owner name: THYSSENKRUPP ELEVATOR A.G.

Effective date: 20071130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071130

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070124

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070124

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071126

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070124

PLCK Communication despatched that opposition was rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREJ1

PLBN Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009273

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION REJECTED

27O Opposition rejected

Effective date: 20100609

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Payment date: 20101101

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 20101014

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: ML

Ref document number: 20070401086

Country of ref document: GR

Effective date: 20120605

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111126

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120605

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: THYSSENKRUPP ELEVATOR AG

Free format text: THYSSENKRUPP ELEVATOR AG#AUGUST-THYSSEN-STRASSE 1#40211 DUESSELDORF (DE) -TRANSFER TO- THYSSENKRUPP ELEVATOR AG#THYSSENKRUPP ALLEE 1#45134 ESSEN (DE)

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCOW

Free format text: THYSSENKRUPP ELEVATOR AG;THYSSENKRUPP ALLEE 1;45143 ESSEN (DE)

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50209398

Country of ref document: DE

Representative=s name: HOEGER, STELLRECHT & PARTNER PATENTANWAELTE, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CA

Effective date: 20120926

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50209398

Country of ref document: DE

Representative=s name: HOEGER, STELLRECHT & PARTNER PATENTANWAELTE, DE

Effective date: 20120928

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50209398

Country of ref document: DE

Owner name: THYSSENKRUPP ELEVATOR AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: THYSSENKRUPP ELEVATOR AG, 40211 DUESSELDORF, DE

Effective date: 20120928

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50209398

Country of ref document: DE

Representative=s name: HOEGER, STELLRECHT & PARTNER PATENTANWAELTE MB, DE

Effective date: 20120928

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50209398

Country of ref document: DE

Representative=s name: HOEGER, STELLRECHT & PARTNER PATENTANWAELTE MB, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20151118

Year of fee payment: 14

Ref country code: IT

Payment date: 20151125

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20151119

Year of fee payment: 14

Ref country code: ES

Payment date: 20151111

Year of fee payment: 14

Ref country code: FR

Payment date: 20151119

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 352508

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20161126

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20161126

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20170731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161126

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161130

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161126

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161126

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20180507

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161127

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50209398

Country of ref document: DE

Representative=s name: HOEGER, STELLRECHT & PARTNER PATENTANWAELTE MB, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50209398

Country of ref document: DE

Owner name: THYSSENKRUPP ELEVATOR AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: THYSSENKRUPP ELEVATOR AG, 45143 ESSEN, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50209398

Country of ref document: DE

Representative=s name: HOEGER, STELLRECHT & PARTNER PATENTANWAELTE MB, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20211118

Year of fee payment: 20

Ref country code: FI

Payment date: 20211119

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20211119

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 50209398

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL