EP1544396B1 - Vorrichtung zur Schliessfolgeregelung - Google Patents

Vorrichtung zur Schliessfolgeregelung Download PDF

Info

Publication number
EP1544396B1
EP1544396B1 EP04028653A EP04028653A EP1544396B1 EP 1544396 B1 EP1544396 B1 EP 1544396B1 EP 04028653 A EP04028653 A EP 04028653A EP 04028653 A EP04028653 A EP 04028653A EP 1544396 B1 EP1544396 B1 EP 1544396B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
slider
leaf
locking
latching
door
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP04028653A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1544396A1 (de
Inventor
Martin Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Geze GmbH
Original Assignee
Geze GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Geze GmbH filed Critical Geze GmbH
Publication of EP1544396A1 publication Critical patent/EP1544396A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1544396B1 publication Critical patent/EP1544396B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F5/00Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers
    • E05F5/12Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers specially for preventing the closing of a wing before another wing has been closed

Definitions

  • the invention relates to a device for closing sequence control according to the preamble of claim 1.
  • a closing sequence control for a door wing and a power wing comprehensive door known whose doors are each movable in the direction of closing the door closer and can be controlled via an arranged between the door frame and active leaf pivot arm in its closing sequence, on a hand on the one hand wing hinged arm on the other hand Sliding latch is arranged, which is displaceably held in a guide rail associated with the door frame and can be locked and released by a locking member operable by the inactive leaf.
  • the DE 101 11 732 A1 shows a closing sequence controller for a two-leaf, self-closing, a fixed wing and a power wing having door, the leaves of each acting in the direction of closing door closer are movable, wherein the active leaf is detectable by means of a releasable from the solid wing, arranged in a guide rail locking mechanism, and at each of Door closer a pivot arm is mounted, which is connected at one end to a longitudinally slidably mounted in the guide rail slider, wherein the door closer in each case in the upper region within the inactive leaf and the Power leaf are installed concealed, and the guide rail is installed concealed above the door within a door frame, and wherein a pusher member is connected at one end to the locking mechanism triggering actuating pin and the other end with an intermediate piece which bears spring loaded on the slider of the inactive leaf.
  • the locking mechanism in this case has a clamping rod on which the gangway-side slider is fixed.
  • EP 1304441 discloses another example of such devices.
  • a disadvantage of these arrangements is that the elements of the closing sequence control claim the installation space of the guide rail, in particular the long clamping bar, which is moved by the slider over the entire path of the door opening width, whereby no additional facilities, such as smoke detectors or door opening sensors in the slide can be integrated.
  • the invention has for its object to provide a device for closing sequence control, which allows the integration of additional device in the guide rail.
  • the device according to the invention for closing sequence control ensures that on a double-leaf, having a moving leaf and a passive leaf door equipped with door drives the undercutting passive leaf logically closes in front of the sweeping active leaf.
  • the active leaf is held by a locking device in a partially open position with the inactive leaf open, wherein the locking device cooperates with an actuatable by the inactive leaf triggering device.
  • a slide rail is arranged in or on the upper door frame, in which engage the door drives with sliders arranged on sliders.
  • the door drives can be integrated in the door wings or arranged resting on the door leaves.
  • the gangway-side locking device which keeps the active leaf in an open position in a partially open position, a locking bar on which a release device is arranged, in which engages the passer-side slider.
  • the slider latched in the release device displaces the locking bar in the direction of the door hinge until the release device triggers the slider by at least one catch arranged in the slide rail.
  • the locking bar can be kept short by releasing the slider.
  • the triggering device and the locking device can be arranged immediately adjacent, wherein no distance for receiving the locking bar is required.
  • a generic two-leaf door is shown with a walking leaf 1 and a passive leaf 2.
  • the gangway-side door drive 3 engages with its arranged on the sliding arm 5 slider 7 in a guide groove arranged at the top of the frame slide rail 9 a.
  • the door leaf-side door drive 4 engages with its slider 8 arranged on the sliding arm 8 in the guide groove of the slide rail 9 a.
  • a triggering device 10 and gangway side a locking device 11 are arranged to control the closing sequence on the low side. In this case, the locking device 11 prevents closing of the active leaf 1 when the inactive leaf 2 is open.
  • the passive leaf 2 acts on the triggering device 10, which cooperates with the locking device 11, for example via a Bowden cable, not shown in the figure.
  • the locking device 11 With closed inactive leaf 2, the locking device 11 is triggered by the triggering device 10 and the Bowden cable, so that the active leaf 1 is guided by the door drive 3 in the closed position. This ensures that the undercutting passive leaf 2 is closed in front of the overflowing active leaf 1 in the correct closing sequence.
  • FIGS. 2 and 3 is shown in the slide rail 9 shown partially cut shown 11 is shown.
  • the locking device 11 in this case has a clamping device 12 which cooperates with the triggering device 10 by the along the longitudinal axis of the slide rail 9 displaceable locking rod 13 in the direction of movement according to arrow A in FIG. 2 locked or released.
  • On the locking rod 13 is a release device-14 arranged with an acted upon by an elastic member 19 locking element 16 which has at least one locking lug 17.
  • the FIG. 2 shows the locking device 11 with the active leaf closed 1, wherein the arranged on the sliding arm 5 of the gangway side door drive 3 slider 7 in abutment with the Release device 14 is located and fixed by the locking lug 17 in this, by this rests against the edge 18 of the slider 7.
  • the slider 7 is moved by the pivoting movement of the sliding arm 5 in the direction of the gangway side door hinge, the release device 14 and the locking rod 13 are moved with.
  • the locking rod 13 does not require the opening or closing movement supportive spring element, which would claim additional installation space and would affect the moment course of the door drive 3 with.
  • a latching element 16 is arranged with at least one lifting element 20 which cooperates with at least one in the slide rail 9 fixedly arranged driver 15, wherein the lifting element 20 runs through the sliding movement of the release device 14 on the driver 15 and the locking element 16 lifts, whereby the latch 17 releases the slider 7 for the further door opening movement.
  • the overall height of the slider 7 can be very low and the slider 7, the arranged in the region of the slide rail elements 9, such as a locking device for keeping open the active leaf 1, can drive underneath, resulting in larger door opening widths - regardless of the positioning the locking device certain locking angle - are possible.
  • the triggering device 10 causes the blocking device 11 to block the blocking rod 13 in the direction of movement according to arrow A. If the active leaf 1 moves in the direction of its closed position, the slider 7 comes into contact with the release device 14, which is supported on the locked blocking rod 13. The slider 7 locks again in the release device 14. The active leaf 1 is held in a partially open position, which still allows closing of the inactive leaf 2. Now, if the inactive leaf 2 is closed, the triggering device 10 releases the clamping of the locking rod 13 in the clamping device 12, whereby the locking rod 13 can move further in the direction of arrow A, and the active leaf 1 closes in the right sequence after the inactive leaf. 2
  • the release device 14 triggers the slider 7, in that the bevel arranged on the latching lug 17 displaces the latching element 16 against the elastic element 19.
  • FIG. 5 a further embodiment of a slider 7 is shown, wherein it has a recess with the edge 18, the locking lug 17 of the locking element 16 cooperates. Due to the low required height of the slider 7, it is also conceivable to form the slider 7 as a stamped part. In this case, the slider 7 may have a punched recess into which the locking lug 17 engages.
  • FIG. 6 a release device 14 is shown, wherein the elastic element 19, which acts on the locking element 16 in the direction of the slider 7 locking position, supported on the slide rail 9 and ensures a secure guidance of the release device 14.
  • the elastic member 19 is provided with a cover 21, which has favorable sliding properties by shaping, surface design and material selection.

Landscapes

  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Schließfolgeregelung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus der DE 36 04 091 C2 ist eine Schließfolgeregelung für eine einen Standflügel und einen Gangflügel umfassende Tür bekannt, deren Türflügel von je einem im Schließsinn wirkenden Türschließer bewegbar sind und über einen zwischen Türrahmen und Gangflügel angeordneten Schwenkarm in ihrer Schließfolge regelbar sind, wobei an einem einerseits am Gangflügel angelenkten Schwenkarm andererseits ein Gleitriegel angeordnet ist, welcher verschiebbar in einer dem Türrahmen zugeordneten Führungsschiene gehalten ist und durch ein vom Standflügel betätigbares Sperrglied feststellbar und freigebbar ist. Dabei ist eine als Sperrglied ausgebildete Klemmplatte, die eine den Gleitriegel bildende, längsverschiebbare Klemmstange umgreift, einerseits an einem vom Standflügel in Freigabelage überführbaren Widerlager und andererseits an einem auf der Klemmstange geführten Überlastglied federbelastet abgestützt, wobei das Überlastglied seinerseits über ein bei Überlast nachgebendes Federglied an einem ortsfesten Anschlagglied gehaltert ist.
  • Die DE 101 11 732 A1 zeigt einen Schließfolgeregler für eine zweiflügelige, selbstschließende, einen Standflügel und einen Gangflügel aufweisende Tür, deren Türflügel von je einem im Schließsinn wirkenden Türschließer bewegbar sind, wobei der Gangflügel mittels eines vom Standflügel freigebbaren, in einer Führungsschiene angeordneten Sperrmechanismus feststellbar ist, und an jedem der Türschließer ein Schwenkarm angebracht ist, der einendig mit einem in der Führungsschiene längs verschiebbar angeordneten Gleitstück verbunden ist, wobei die Türschließer jeweils im oberen Bereich innerhalb des Standflügels und des Gangflügels verdeckt eingebaut sind, und die Führungsschiene oberhalb der Türflügel innerhalb eines Türrahmens verdeckt eingebaut ist, und wobei ein Schubglied einenends mit einem den Sperrmechanismus auslösenden Betätigungsstift und anderenends mit einem Zwischenstück verbunden ist, das federbelastet an dem Gleitstück des Standflügels anliegt. Der Sperrmechanismus weist dabei eine Klemmstange auf, an welcher der gangflügelseitige Gleiter festgelegt ist.
  • EP 1304441 offenbart ein weiteres Beispiel solcher Vorrichtungen.
  • Nachteilig bei diesen Anordnungen ist es, dass die Elemente der Schließfolgeregelung den Einbauraum der Führungsschiene beanspruchen, insbesondere die lange Klemmstange, welche vom Gleiter über den gesamten Weg der Türöffnungsweite mit verschoben wird, wodurch keine zusätzlichen Einrichtungen, wie beispielsweise Rauchmelder oder Türöffnungssensoren, in die Gleitschiene integriert werden können.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Schließfolgeregelung zu schaffen, welche die Integration von zusätzlichen Einrichtung in die Führungsschiene ermöglicht.
  • Die Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Die Unteransprüche bilden vorteilhafte Ausgestaltungsmöglichkeiten der Erfindung.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Schließfolgeregelung stellt sicher, dass an einer zweiflügeligen, einen Gangflügel und einen Standflügel aufweisenden, mit Türantrieben ausgestatteten Tür der unterschlagende Standflügel folgerichtig vor dem überschlagenden Gangflügel schließt. Dazu wird der Gangflügel bei geöffnetem Standflügel durch eine Sperrvorrichtung in einer teilweise geöffneten Stellung gehalten, wobei die Sperrvorrichtung mit einer vom Standflügel betätigbaren Auslöseeinrichtung zusammenwirkt. Dabei ist in oder an der oberen Türzarge eine Gleitschiene angeordnet, in welche die Türantriebe mit an Gleitarmen angeordneten Gleitern eingreifen. Die Türantriebe können dabei in den Türflügeln integriert sein oder auf den Türflügeln aufliegend angeordnet sein.
  • Um in der Gleitschiene zusätzliche Bauelemente integrieren zu können, weist die gangflügelseitige Sperreinrichtung, welche den Gangflügel bei geöffnetem Standflügel in einer teilweise geöffneten Stellung hält, eine Sperrstange auf, an welcher eine Freigabeeinrichtung angeordnet ist, in die der gangflügelseitige Gleiter eingreift. Beim Öffnen des Gangflügels verschiebt der in der Freigabeeinrichtung verrastete Gleiter die Sperrstange in Richtung auf das Türband soweit, bis die Freigabeeinrichtung durch wenigstens einen in der Gleitschiene angeordneten Mitnehmer den Gleiter auslöst. Entgegen einer festen Verbindung zwischen Gleiter und Sperrstange, wobei die Sperrstange über den gesamten Verschiebeweg des Gleiters mit verschoben werden muss, kann die Sperrstange durch das Lösen des Gleiters kurz gehalten werden.
  • Dies ist auch für die Verwendung der Schließfolgeregelung an schmalen Flügeln vorteilhaft, die Auslöseeinrichtung und die Sperreinrichtung unmittelbar benachbart angeordnet werden können, wobei kein Abstand zur Aufnahme der Sperrstange erforderlich ist.
  • Im Nachfolgenden werden Ausführungsbeispiele in der Zeichnung anhand der Figuren näher erläutert.
  • Dabei zeigen:
  • Fig. 1
    eine gattungsmäßige zweiflügelige Tür mit einer Vorrichtung zur Schließfolgeregelung;
    Fig. 2
    einen Ausschnitt der Gleitschiene nach Fig.1 in teilweise geschnittener Darstellung mit Ansicht der Sperreinrichtung bei geschlossenem Gangflügel;
    Fig. 3
    einen Ausschnitt der Gleitschiene nach Fig. 2 mit geöffnetem Gangflügel;
    Fig. 4
    eine Ansicht nach Fig. 2 entlang der Schnittlinie IV mit Blickrichtung gemäß Pfeil A auf die Freigabeeinrichtung;
    Fig. 5
    ein weiteres Ausführungsbeispiel, wobei die Rastnase des Rastelements in eine Vertiefung des Gleiters eingreift;
    Fig. 6
    ein weiteres Ausführungsbeispiel, wobei das elastische Element, welches mit dem Rastelement zusammenwirkt, an der Gleitschiene abgestützt ist.
  • In der Fig. 1 ist eine gattungsgemäße zweiflügelige Tür gezeigt, mit einem Gangflügel 1 und einem Standflügel 2. Dabei ist jedem Flügel 1, 2 ein Türantrieb 3, 4 zugeordnet. Der gangflügelseitige Türantrieb 3 greift mit seinem am Gleitarm 5 angeordneten Gleiter 7 in eine Führungsnut der am oberen Bereich der Zarge angeordneten Gleitschiene 9 ein. Entsprechend greift der standflügelseitige Türantrieb 4 mit seinem am Gleitarm 6 angeordneten Gleiter 8 in die Führungsnut der Gleitschiene 9 ein. In der Gleitschiene 9 sind zur Regelung der Schließfolge standflügelseitig eine Auslöseeinrichtung 10 und gangflügelseitig eine Sperrvorrichtung 11 angeordnet. Dabei verhindert die Sperreinrichtung 11 ein Schließen des Gangflügels 1, wenn der Standflügel 2 geöffnet ist. Der Standflügel 2 wirkt auf die Auslöseeinrichtung 10 ein, welche mit der Sperrvorrichtung 11, beispielsweise über einen in der Figur nicht weiter dargestellten Bowdenzug, zusammenwirkt. Bei geschlossenem Standflügel 2 wird durch die Auslöseeinrichtung 10 und den Bowdenzug die Sperreinrichtung 11 ausgelöst, so dass der Gangflügel 1 durch den Türantrieb 3 in die Geschlossenlage geführt wird. Damit ist es gewährleistet, dass der unterschlagende Standflügel 2 vor dem überschlagenden Gangflügel 1 in richtiger Schließfolge geschlossen wird.
  • In den Figuren 2 und 3 ist die in der teilweise geschnitten dargestellten Gleitschiene 9 angeordnete Sperreinrichtung 11 gezeigt. Die Sperreinrichtung 11 weist dabei eine Klemmvorrichtung 12 auf, welche mit der Auslöseeinrichtung 10 zusammenwirkt, indem die entlang der Längsachse der Gleitschiene 9 verschiebbare Sperrstange 13 in der Bewegungsrichtung gemäß Pfeil A in Figur 2 gesperrt oder freigegeben wird. An der Sperrstange 13 ist-eine Freigabeeinrichtung-14 angeordnet mit einem durch ein elastisches Element 19 beaufschlagten Rastelement 16, welches wenigstens eine Rastnase 17 aufweist. Die Figur 2 zeigt die Sperreinrichtung 11 bei geschlossenem Gangflügel 1, wobei sich der am Gleitarm 5 des gangflügelseitigen Türantriebs 3 angeordnete Gleiter 7 in Anlage mit der Freigabeeinrichtung 14 befindet und durch die Rastnase 17 in dieser festgelegt ist, indem diese an der Kante 18 des Gleiters 7 anliegt.
  • Wird der Gangflügel 1 geöffnet, so wird der Gleiter 7 durch die Verschwenkbewegung des Gleitarms 5 in Richtung auf das gangflügelseitige Türband verschoben, wobei die Freigabeeinrichtung 14 und die Sperrstange 13 mit verschoben werden. Die Sperrstange 13 benötigt dabei kein die Öffnungs- oder Schließbewegung unterstützendes Federelement, welches zusätzlichen Einbauraum beanspruchen und den Momentenverlauf des Türantriebs 3 mit beeinflussen würde.
  • Wie es aus der Fig. 4 ersichtlich ist, ist in der Freigabeeinrichtung 14 ein Rastelement 16 mit wenigstens einem Hebeelement 20 angeordnet, welches mit mindestens einem in der Gleitschiene 9 ortsfest angeordneten Mitnehmer 15 zusammenwirkt, wobei das Hebeelement 20 durch die Verschiebebewegung der Freigabeeinrichtung 14 auf den Mitnehmer 15 aufläuft und das Rastelement 16 anhebt, wodurch die Rastnase 17 den Gleiter 7 für die weitere Türöffnungsbewegung freigibt. Vorteilhaft ist es dabei, dass die Bauhöhe des Gleiters 7 sehr niedrig sein kann und der Gleiter 7 die im Bereich der Gleitschiene 9 angeordnete Elemente, wie etwa eine Feststelleinrichtung zum Offenhalten des Gangflügels 1, unterfahren kann, wodurch größere Türöffnungsweiten - unabhängig vom durch die Positionierung der Feststelleinrichtung bestimmten Feststellwinkel - möglich sind.
  • Wird nun bei geöffnetem Gangflügel 1 der Standflügel 2 geöffnet, bewirkt die Auslöseeinrichtung 10, dass die Sperreinrichtung 11 die Sperrstange 13 in der Bewegungsrichtung gemäß Pfeil A sperrt. Bewegt sich der Gangflügel 1 in Richtung seiner Geschlossenlage, kommt der Gleiter 7 in Anlage mit der Freigabeeinrichtung 14, welche sich an der gesperrten Sperrstange 13 abstützt. Der Gleiter 7 verrastet wieder in der Freigabeeinrichtung 14. Der Gangflügel 1 wird in einer teilweise geöffneten Stellung, welche noch ein Schließen des Standflügels 2-ermöglicht, gehalten. Wird nun der Standflügel 2 geschlossen, gibt die Auslöseeinrichtung 10 die Klemmung der Sperrstange 13 in der Klemmeinrichtung 12 frei, wodurch die Sperrstange 13 sich weiter in Pfeilrichtung A verschieben kann, und der Gangflügel 1 schließt in richtiger Schließfolge nach dem Standflügel 2.
  • Durch das Freigeben des Gleiters 7 durch die Freigabeeinrichtung 14 ist es möglich, eine sehr kurze Sperrstange 13 zu verwenden, wodurch der Raum zwischen der Sperreinrichtung 11 und der Auslöseeinrichtung 10 für den Einbau weiterer Elemente, wie z.B. Rauchmelder oder Türöffnungssensoren, in der Gleitschiene 9 nutzbar ist. Auch können zweiflügelige Türen mit sehr schmalen Türflügeln realisiert werden, da die Auslöseeinrichtung 10 und die Sperreinrichtung 11 unmittelbar benachbart in der Gleitschiene 9 anordenbar sind.
  • Tritt eine Überlast an der Sperreinrichtung 11, beispielsweise durch Manipulation, auf, löst die Freigabeeinrichtung 14 den Gleiter 7 aus, indem die an der Rastnase 17 angeordnete Schräge das Rastelement 16 gegen das elastische Element 19 verschiebt.
  • In der Figur 5 ist eine weitere Ausführung eines Gleiters 7 gezeigt, wobei dieser eine Vertiefung aufweist, mit deren Kante 18 die Rastnase 17 des Rastelements 16 zusammenwirkt. Aufgrund der geringen erforderlichen Bauhöhe des Gleiters 7 ist es auch denkbar, den Gleiter 7 als Stanzteil auszubilden. Dabei kann der Gleiter 7 eine gestanzte Aussparung aufweisen, in welche die Rastnase 17 eingreift.
  • In Figur 6 wird eine Freigabeeinrichtung 14 gezeigt, wobei sich das elastische Element 19, welches das Rastelement 16 in Richtung auf die den Gleiter 7 verriegelnde Stellung beaufschlagt, an der Gleitschiene 9 abstützt und eine sichere Führung der Freigabeeinrichtung 14 gewährleistet. Das elastische Element 19 ist dabei mit einer Abdeckung 21 versehen, welche durch Formgebung, Oberflächengestaltung und Materialauswahl günstige Gleiteigenschaften aufweist.
  • Liste der Referenzzeichen
  • 1
    Gangflügel
    2
    Standflügel
    3
    gangflügelseitiger Türantrieb
    4
    standflügelseitiger Türantrieb
    5
    Gleitarm gangflügelseitiger Türantrieb
    6
    Gleitarm standflügelseitiger Türantrieb
    7
    gangflügelseitiger Gleiter
    8
    standflügelseitiger Gleiter
    9
    Gleitschiene
    10
    Auslöseeinrichtung
    11
    Sperreinrichtung
    12
    Klemmeinrichtung
    13
    Sperrstange
    14
    Freigabeeinrichtung
    15
    Mitnehmer
    16
    Rastelement
    17
    Rastnase
    18
    Kante
    19
    elastisches Element
    20
    Hebelelement
    21
    Abdeckung

Claims (9)

  1. Vorrichtung zur Schließfolgeregelung für zweiflügelige Drehtüren (1,2), mit einem Standflügel (2) und einem Gangflügel (1), wobei jeder Türflügel mit einem Türantrieb (3,4) versehen ist und jeder Türantrieb (3,4) über einen Gleitarm (5,6) und einen Gleiter (7,8) in eine Gleitschiene (9) eingreift, und wobei eine vom Standflügel (2) betätigbare Auslöseeinrichtung (10) vorgesehen ist, die mit einer mit dem Gleiter (7) des Gangflügels (1) zusammenwirkenden Sperreinrichtung (11) derart in Verbindung steht, dass nur bei vom Standflügel (2) betätigter Auslöseeinrichtung (10) ein Schließen des Gangflügels (1) möglich ist, und wobei die Sperreinrichtung (11) eine feststellbare Sperrstange (13) aufweist, welche durch den gangflügelseitigen Gleiter (7) verschiebbar ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der gangflügelseitige Gleiter (7) kraftschlüssig durch eine Rantvorrichtung mit einer an der Sperrstange (13) angekoppelten Freigabeein-richtung (14) verbindbar ist, wodurch die Sperrstange (13) in beide Bewegungsrichtungen durch die Krafteinwirkung des gangflügelsestigen Gleiters (7) verschiebbar ist, und
    dass der gangflügelseitige Gleiter (7) von der feststellbaren Spörrstange (13) in der Freigabeeinrichtung (14) entkoppelbar ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Freigabeeinrichtung (14) ein Rastelement (16) aufweist, welche mit einer Kante (18) des Gleiters (7) zusammenwirkt.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Rastelement (16) mindestens eine Rastnase (17) aufweist, welche mit einer Kante (18) des Gleiters (7) zusammenwirkt.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Kante (18) des Gleiters (7) an einer Vertiefung oder Aussparung im Gleiter (7) angeordnet ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass in der Gleitschiene (9) ein Mitnehmer (15) angeordnet ist, welcher die Freigabeeinrichtung (14) betätigt.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Rastelement (16) durch den Mitnehmer (15) in die den Gleiter (7) freigebende Stellung verschoben wird.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Rastnase (17) mindestens eine Schräge aufweist, welche das Verrasten oder Auslösen des Gleiters (7) in der Freigabeeinrichtung (14) begünstigt.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Freigabeeinrichtung (14) bei Überlast den Gleiter (7) dadurch freigibt, dass das Rastelement (16) durch die an der Rastnase (17) ausgebildete Schräge verschoben wird.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Rastelement (16) durch ein elastisches Element (19) in Richtung auf die den Gleiter (7) verriegelnde Stellung beaufschlagt ist.
EP04028653A 2003-12-18 2004-12-03 Vorrichtung zur Schliessfolgeregelung Active EP1544396B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10360036A DE10360036B4 (de) 2003-12-18 2003-12-18 Vorrichtung zur Schließfolgeregelung
DE10360036 2003-12-18

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1544396A1 EP1544396A1 (de) 2005-06-22
EP1544396B1 true EP1544396B1 (de) 2012-02-01

Family

ID=34485535

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04028653A Active EP1544396B1 (de) 2003-12-18 2004-12-03 Vorrichtung zur Schliessfolgeregelung

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1544396B1 (de)
AT (1) ATE543978T1 (de)
DE (1) DE10360036B4 (de)
ES (1) ES2378311T3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005062051B4 (de) * 2005-12-22 2008-07-10 Geze Gmbh Vorrichtung zur Schließfolgeregelung für zweiflügelige Drehtüren
DE102009031490A1 (de) 2009-07-02 2011-01-05 Assa Abloy Sicherheitstechnik Gmbh Schließfolgeregelung
CZ307494B6 (cs) * 2017-08-24 2018-10-17 Brano A.S. Zařízení pro regulaci pořadí zavírání dvoukřídlých dveří

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3822506A (en) * 1973-05-21 1974-07-09 Door Controls Door coordinating device
DE3604091A1 (de) * 1986-02-08 1987-08-13 Dorma Gmbh & Co Kg Schliessfolgeregelvorrichtung fuer eine zweifluegelige tuer
DE3743494C2 (de) * 1987-12-22 1996-01-11 Geze Gmbh & Co Feststellvorrichtung für eine mit einem Türschließer versehene Tür
DE4308560A1 (de) * 1993-03-18 1994-09-22 Dorma Gmbh & Co Kg Schließfolgeregelung für eine über Türschließer selbstschließende, einen Standflügel und einen Gangflügel umfassende Tür
DE19951608A1 (de) * 1999-10-26 2001-05-03 Geze Gmbh Schließfolgesteuerung mit vom Standflügel betätigter Sperreinrichtung
FI107634B (fi) * 2000-02-18 2001-09-14 Abloy Oy Ovensulkemisjärjestely pariovia varten
DE10107774B4 (de) * 2001-02-16 2004-11-11 Dorma Gmbh + Co. Kg Schließfolgeregler
DE10111732B4 (de) * 2001-03-09 2011-01-27 Dorma Gmbh + Co. Kg Schliessfolgeregler für eine zweiflügelige Tür
DE10152676B4 (de) * 2001-10-19 2005-03-03 Dorma Gmbh + Co. Kg Schließfolgeregler

Also Published As

Publication number Publication date
DE10360036B4 (de) 2008-10-16
ES2378311T3 (es) 2012-04-11
EP1544396A1 (de) 2005-06-22
DE10360036A1 (de) 2005-07-28
ATE543978T1 (de) 2012-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0726379B1 (de) Zweiflügelige Tür mit geregelter Schliessfolge
EP1544394B1 (de) Vorrichtung zum Feststellen eines Flügels, insbesondere einer Tür oder eines Fensters
EP1801336A1 (de) Schliessfolgeregelung
EP1612358B1 (de) Vorrichtung zur Schliessfolgeregelung für zweiflügelige Drehtüren
EP1544396B1 (de) Vorrichtung zur Schliessfolgeregelung
DE102009031490A1 (de) Schließfolgeregelung
EP3417134B1 (de) Beschlaganordnung zur anbindung eines schieb- und kippbaren flügels
EP1147278B1 (de) Verschlussvorrichtung für den unterschlagenden flügel zweiflügeliger setzholzloser fenster, türen od. dgl.
EP3688260B1 (de) In der kippstellung verrastbarer und dennoch beim schieb-schliessen leicht bewegbarer beschlag für ein fenster oder eine tür
EP1801337B1 (de) Vorrichtung zur Schließfolgeregelung für zweiflügelige Drehtüren
EP1544398B1 (de) Vorrichtung zur Schliessfolgeregelung für zweiflügelige Drehtüren
EP1405972B1 (de) Verriegelungsvorrichtung, damit versehener Standflügel sowie Montageverfahren
EP0262347B1 (de) Ausstellvorrichtung für den wenigstens drehbaren Flügel eines Fensters, einer Tür od. dgl.
DE202016001162U1 (de) Aushebeschutzeinrichtung für einen parallel verschiebbaren Flügel als Schiebekippflügel oder Schiebeflügel
DE4339272A1 (de) Tür mit mechanischem Türschließer mit Schließerfeder
EP1498563B1 (de) Spaltlüftungsvorrichtung
EP1544395B1 (de) Vorrichtung zur Schliessfolgeregelung für zweiflügelige Drehtüren
EP0759493B1 (de) Zweiflügelige Tür
EP2896773A1 (de) Schließfolgeregelung
DE9303045U1 (de) Vorrichtung zur Schließfolgeregelung einer zweiflügeligen Tür
EP2090730B1 (de) Verriegelungsvorrichtung
EP1544397A2 (de) Vorrichtung zur Feststellen eines Flügels, insbesondere einer Tür oder eines Fensters
DE102004062763A1 (de) Schließfolgeregelung
DE102011000754A1 (de) Türschließer für eine einen Standflügel und einen Gangflügel aufweisende zweiflügelige Tür mit einer Schließfolgeregelung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR LV MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20050928

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20071105

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 543978

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120215

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502004013269

Country of ref document: DE

Effective date: 20120329

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2378311

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20120411

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20120201

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20120201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120201

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120201

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120601

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120201

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120502

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120201

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120201

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120201

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120201

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120201

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120201

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120201

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120201

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20121105

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502004013269

Country of ref document: DE

Effective date: 20121105

BERE Be: lapsed

Owner name: GEZE G.M.B.H.

Effective date: 20121231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121231

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120501

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20121203

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121203

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121203

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041203

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20221222

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20230224

Year of fee payment: 19

Ref country code: CH

Payment date: 20221213

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20221228

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20231221

Year of fee payment: 20

Ref country code: DE

Payment date: 20231231

Year of fee payment: 20