EP1158623A1 - Kabelanschluss- oder -verbindungseinrichtung - Google Patents

Kabelanschluss- oder -verbindungseinrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP1158623A1
EP1158623A1 EP01114530A EP01114530A EP1158623A1 EP 1158623 A1 EP1158623 A1 EP 1158623A1 EP 01114530 A EP01114530 A EP 01114530A EP 01114530 A EP01114530 A EP 01114530A EP 1158623 A1 EP1158623 A1 EP 1158623A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cable
connection
cable connection
wire
connection component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP01114530A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1158623B1 (de
Inventor
Ralf Lange
Detlef Nehm-Engelberts
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Phoenix Contact GmbH and Co KG
Original Assignee
Phoenix Contact GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phoenix Contact GmbH and Co KG filed Critical Phoenix Contact GmbH and Co KG
Publication of EP1158623A1 publication Critical patent/EP1158623A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1158623B1 publication Critical patent/EP1158623B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/58Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable
    • H01R13/59Threaded ferrule or bolt operating in a direction parallel to the cable or wire
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/2416Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type
    • H01R4/242Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type the contact members being plates having a single slot
    • H01R4/2425Flat plates, e.g. multi-layered flat plates
    • H01R4/2429Flat plates, e.g. multi-layered flat plates mounted in an insulating base
    • H01R4/2433Flat plates, e.g. multi-layered flat plates mounted in an insulating base one part of the base being movable to push the cable into the slot
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/622Screw-ring or screw-casing

Definitions

  • the invention relates to a cable connection or connection device for electrical conductive connection of a preferably multi-core cable to an electrical Device or for the electrically conductive connection of two, preferably multi-core Cables, with a cable connection component and with a device connection component or with a first cable connection component and a second cable connection component, to the cable connection component or the first cable connection component or the device connection component or the second cable connection component Union nut, one wire receiving and guiding part, one with insulation displacement clamps and with connection elements provided clamping and connection unit and a sleeve-shaped, with an external thread corresponding to the internal thread of the union nut provided connecting or connecting body belong, the with the Cutting terminals to be contacted or to be clamped by the cutting terminals Wire ends and the assigned insulation displacement connectors at an angle smaller 180 ° and when screwing the union nut onto the connection or connecting body or when screwing in the connecting or connecting body in the union nut the insulation displacement wire insulation Cut the wire ends and contact the conductors.
  • the invention is a cable connection or connection device For the electrically conductive connection of a cable to an electrical device or relates to the electrically conductive connection of two cables.
  • Connecting a cable to an electrical device there is a cable connection device in front; if two cables are to be connected to each other, it is a cable connection device.
  • the focus is always on one Cable connection device turned off. Nevertheless, there is always a cable connection device in the sense explained above.
  • the cable connection device for the electrically conductive Connecting a cable to an electrical device is intended.
  • electrical Device also includes electrical components, devices and devices.
  • connection device from a cable connection component and a device connection component or from a first cable connection component and a second cable connection component. If it is a cable connection device, then belong for this purpose a cable connection component and a device connection component. There is a cable connector before, this includes a first cable connection component and a second cable connection component.
  • a Cable connection device for electrically conductive connection of a preferably Multi-core cable to an electrical device, with a cable connection component and with a device connector, with a cable nut to the cable connector and a wire receiving and guiding part and to the device connection component a clamping and connection unit provided with insulation displacement terminals and with connection elements and a sleeve-shaped one with an internal thread of the union nut corresponding external thread provided connector body, where those to be contacted with the insulation displacement terminals or to be clamped in by the insulation displacement terminals Wire ends and the assigned insulation displacement clamps at an angle run less than 180 ° and when screwing on the union nut cut the connector body the insulation piercing the wire insulation of the wire ends and contact with the leaders.
  • connection or Connection body is only referred to as a connector body.
  • the wire receiving and guiding part belonging to the cable connection component is Usually on the cable side with a receiving or insertion opening for the whole all wires or with a number corresponding to the number of wires Provide receiving or insertion openings for the individual wires. Moreover the wire receiving and guiding part is provided with wire guiding channels. Know the wire receiving and guiding part on the cable side only one receiving or insertion opening on, this receiving or insertion opening branches out then into the individual wire guide channels. However, the cable side is one of the number of cores to be inserted corresponding number of receiving or insertion openings realized, then go to the individual intake or insertion openings into the wire guide channels.
  • the wire guide channels implemented in the wire receiving and guiding part are taking into account the geometry and the arrangement of the insulation displacement terminals the clamping and connection unit designed and guided so that the with the insulation displacement terminals wire ends making contact or to be clamped in by the insulation displacement terminals and the assigned insulation displacement clamps run at the desired angle, for example at an acute angle or at a right angle.
  • the clamping and connection unit belonging to the device connection component is on the the side facing the wire receiving and guiding part with insulation displacement clamps the other side with connection elements. It is in the Usually one-piece metal parts, on one side as insulation displacement clamps and are designed on the other side as connection elements.
  • insulation displacement clamps function and can be carried out in detail, reference is made to German Offenlegungsschriften 24 59 069, 26 21 507, 27 25 551, 28 56 549, 197 49 622, the German interpretations 19 13 992, 2 010 436, 2 339 800, the German patents 29 02 536, 32 39 708 and the German utility model 298 02 412.
  • the design and configuration of the connection elements depends on the type of connection for the internal wiring of the corresponding electrical device is desired or available. In particular can the connection elements as flat plug, wire wrap or as solder connection elements be executed.
  • the union nut and the core receiving and guiding part the two essential functional elements represent the cable connection component, form the sleeve-shaped, with an internal thread connecting body corresponding to the union nut and the clamping and provided with insulation piercing and connection elements Connection unit, the two essential functional elements of the device connection component.
  • the inner functional elements namely the Wire receiving and guiding part and the clamping and connection unit and encloses.
  • the prior art also includes cable connection devices as described above Type in which, however, the wire ends are radial or essentially radial are inserted into appropriately designed and arranged insulation displacement terminals, the radial movement of the wire ends is derived from an axial movement, namely the screwing of a union nut onto a connector body, the one has the external thread corresponding to the internal thread of the union nut (see German patents 31 50 568 and 32 20 006).
  • the cable connection or connection device of which the invention concretely is known from German utility model 295 12 585, which in essential content-equivalent PCT-Offenlegungsschrift WO 97 / 06.580 and from Company brochure of the company Phoenix Contact GmbH & Co. "QUICKON Q 1.5 ", “Schnellanschlußtechnik", part catalog 2 (March 1997).
  • the embodiment of the cable connection described above or connection device in which the problem shown above is solved is is initially and essentially characterized in that the in the Wire receiving and guiding part provided wire guide channels at least in run essentially coaxially to one another and are open on the one hand and on the other hand, open into contact pockets that are open radially outwards. While thus in the known cable connection or connection device, of which the invention goes out when inserting the cable or the individual wires of the cable in the wire receiving and guiding part the individual wires in the wire guide channels are deflected, such a deflection takes place in the previously described embodiment according to the invention does not take place. Rather, the individual Lead wires through the wire guide channels until they emerge from the front.
  • the individual wires are made by hand - or by using one prepared tool - turned to the outside, namely in the contact pockets brought; then protruding from the contact pockets Wire ends are cut off.
  • the face out first in the contact pockets then what takes place in the prior art from which the invention is based already by inserting the veins or by passing the Cores are made through the core guide channels; which is initially on one side of the plane of the assigned insulation displacement terminals come with the wire ends to the other side of the levels of the insulation displacement clamps, so cross these levels.
  • the relative axial movement of the cable connection component then leads or first cable connection component and device connection part or second cable connecting part to each other so that the insulation displacement connectors first Cut the wire insulation of the individual wires and then contact the individual conductors.
  • the invention relates to a cable connection or connection device for the electrically conductive connection of a cable 1 to an electrical, not shown Device or, which is not shown, for the electrically conductive connection of two cables.
  • a cable connection device for the electrically conductive connection of a cable 1 to an electrical, not shown Device or, which is not shown, for the electrically conductive connection of two cables.
  • it is about connecting a cable 1 to an electrical one Device, there is a cable connection device; are supposed to be two cables together are connected, it is a cable connection device.
  • only one cable connection device is used switched off.
  • a cable connection device arises, the person skilled in particular takes from the PCT-Offenlegungsschrift WO 97 / 06.580, cf. the cable connection device shown in Figs. 1 to 4 with the cable connection device shown in FIG. 5.
  • FIG. 4 In terms of its basic structure, there is the one shown overall in FIG. 4 only Cable connection device from a - shown in all figures - cable connection component 2 and a - only shown in Fig. 4 - device connection component 3.
  • a union nut 4 In individual belong to the cable connection device shown a union nut 4, a wire receiving and guiding part 5, one with insulation displacement terminals 6 and with Connection elements 7 provided clamping and connection unit 8 and a sleeve-shaped, with an external thread corresponding to the internal thread 9 of the union nut 4 10 provided connector body 11.
  • the cable 1 is multi-core, namely has three cores 12.
  • the individual wires 12 of the cable 1 each consist of a conductor 13 and a core insulation 14. In their entirety the wires 12 are surrounded by a cable insulation 15.
  • those to be contacted with the insulation displacement terminals 6 run or the wire ends 16 of the wires 12 to be clamped in by the insulation displacement terminals 6 and the associated insulation displacement terminals 6 at an angle of less than 180 °, specifically at an acute angle or at a right angle.
  • the insulation displacement contacts 6 contact the conductors 13 of the individual wires 12.
  • the wire receiving and guiding part 5 belonging to the cable connection component 2 is provided on the cable side with a receiving or insertion opening 17. Moreover the wire receiving and guiding part 5 has wire guiding channels 18. The recording or insertion opening 17 merges into the wire guide channels 18.
  • the clamping and connection unit 8 belonging to the device connection component 3 is open the side facing the wire receiving and guiding part 5 with the insulation displacement terminals 6, provided on the other side with the connection elements 7. It deals are one-piece metal parts with the insulation displacement clamps on one side 6 and on the other side have the connection elements 7.
  • the insulation displacement terminals 6 function and can be carried out in detail reference to the previously published publications; in particular 1 to 4 of the German utility model 295 12 585th and to FIGS. 1 to 5 of the substantially identical PCT laid-open specification WO 97 / 06.580 and further on page 2, right picture, of the company's prospectus Phoenix Contact GmbH & Co. "QUICKON Q 1.5 ", "Quick connection technology", partial catalog 2 (March 1997). As shown in FIGS.
  • the wire receiving and guiding part is 5 in the union nut 4 axially fixed.
  • This has the very significant advantage that with unscrewing the union nut 4 from the connector body 11 axial relative movement between the union nut 4 and the connecting body 11 then an axial relative movement between the wire receiving and guiding part 5 and the connector body 11, which inevitably leads to the previously now free conductor 13 clamped in the insulation displacement terminals 6.
  • the clamping and connection unit 8 in the connector body 11 is fixed, namely an integral part of the connector body 11, there is a cable connection device according to the invention which is functional - Consists of only two components, namely the cable connection component 2 and the Device connection component 3.
  • a cable receptacle 20 is provided between the cable end of the wire receiving and guiding part 5 and the cable-side end of the union nut 4 .
  • This cable holder 20 could be made in one piece with the wire receiving and guiding part 5.
  • the exemplary embodiment is the cable receptacle 20 as of the wire receptacle and -guide 5 separate component executed and with the wire holder- and guide part 5 axially fixed by a non-positive or positive connection; axial fixation is sufficient, radial fixation can be achieved be, but need not be realized.
  • an axial fixation of the wire receptacle and guide part 5 in the union nut 4 realized in that the union nut 4 at its cable end a circumferential fixing flange 21 is provided and the cable receptacle 20 a Fixing flange 21 of the union nut 4 assigned circumferential fixing groove 22.
  • the cable connection device according to the invention that the cable receptacle 20 a - preferably made of a soft elastic material - sleeve-shaped strain relief 23 has.
  • the strain relief 23 can and is tensioned in the axial direction effective by axial clamping as strain relief, namely that the axial Clamping leads to a reduction in the inner diameter.
  • the figures, in particular Fig. 4 show that in the illustrated embodiment the cable receptacle 20 is provided with a sealing ring 24 and the Sealing ring 24 with the union nut 4 screwed onto the connector body 11 the end of the connecting body 11 facing the union nut 4 lies sealingly. It is easy to understand that screwing on the union nut 4 on the connector body 11 for an axial tensioning of the sealing ring 24 and - accompanying this - leads to a radial expansion.
  • the wire receiving and guiding part separate wire guide channels has, because these wire guide channels have the task of the introduced To redirect the wires so that the wire ends cross the levels of the insulation displacement terminals. Since in the cable connection device according to the invention the previously explained necessity is not given, it is also not necessary that the wire intake and guide part 5 has separate wire guide channels 18. Rather, they can Core guide channels 18, which are functionally required for each core 12 of the cable 1, in the present case, three wire guide channels 18 are combined spatially and structurally be, i.e. merge into one another without material separation.
  • Check valve type means that the end-face training of the contacting pockets 25 is such that the wire ends which initially emerge on the end face 16 of the individual wires 12 in the contacting pockets without further ado 25 can be spent, but then "caught” in it, so not without further, also not by the restoring force of the individual wires 12, emerge again can.

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Cable Accessories (AREA)
  • Multi-Conductor Connections (AREA)
  • Connections By Means Of Piercing Elements, Nuts, Or Screws (AREA)

Abstract

Beschrieben und dargestellt ist eine Kabelanschlußeinrichtung zum elektrisch leitenden Anschluß eines mehradrigen Kabels (1) an ein elektrisches Gerät, mit einem Kabelanschlußbauteil (2) und mit einem Geräteanschlußbauteil (3), wobei zu dem Kabelanschlußbauteil (2) eine Überwurfmutter (4) und ein Adernaufnahme- und führungsteil (5) sowie zu dem Geräteanschlußbauteil (3) eine mit Schneidklemmen (6) und mit Anschlußklemmen (7) versehene Klemm- und Anschlußeinheit (8) und ein hülsenförmiger, mit einem dem Innengewinde (9) der Überwurfmutter (4) entsprechenden Außengewinde (10) versehener Anschlußkörper (11) gehören, wobei die mit den Schneidklemmen (6) zu kontaktierenden bzw. von den Schneidklemmen (6) einzuklemmenden Aderenden (16) der einzelnen Adern (12) und die zugeordneten Schneidklemmen (6) unter einem spitzen Winkel verlaufen und wobei beim Aufschrauben der Überwurfmutter (4) auf den Anschlußkörper (11) die Schneidklemmen (6) die Aderisolation (14) der Aderenden (16) der einzelnen Adern (12) durchtrennen und mit den Leitern (13) der einzelnen Adern (12) kontaktieren. Die zuvor beschriebene Kabelanschlußeinrichtung ist erfindungsgemäß verbessert, ausgestaltet und weiterentwickelt, und zwar dadurch, daß die in dem Adernaufnahme- und -führungsteil (5) vorgesehenen Aderführungskanäle (18) koaxial zueinander verlaufen sowie einerseits stirnseitig offen sind und andererseits in radial nach außen offene Kontaktierungstaschen (25) münden. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Kabelanschluß- oder -verbindungseinrichtung zum elektrisch leitenden Anschluß eines vorzugsweise mehradrigen Kabels an ein elektrisches Gerät oder zum elektrisch leitenden Verbinden von zwei vorzugsweise mehradrigen Kabeln, mit einem Kabelanschlußbauteil und mit einem Geräteanschlußbauteil oder mit einem ersten Kabelverbindungsbauteil und einem zweiten Kabelverbindungsbauteil, wobei zu dem Kabelanschlußbauteil bzw. dem ersten Kabelverbindungsbauteil oder dem Geräteanschlußbauteil bzw. dem zweiten Kabelverbindungsbauteil eine Überwurfmutter, ein Adernaufnahme- und -führungsteil, eine mit Schneidklemmen und mit Anschlußelementen versehene Klemm- und Anschlußeinheit und ein hülsenförmiger, mit einem dem Innengewinde der Überwurfmutter entsprechenden Außengewinde versehener Anschluß- oder Verbindungskörper gehören, wobei die mit den Schneidklemmen zu kontaktierenden bzw. von den Schneidklemmen einzuklemmenden Aderenden und die zugeordneten Schneidklemmen unter einem Winkel kleiner 180° verlaufen und wobei beim Aufschrauben der Überwurfmutter auf den Anschluß- oder Verbindungskörper oder beim Einschrauben des Anschluß- oder Verbindungskörpers in die Überwurfmutter die Schneidklemmen die Aderisolation der Aderenden durchtrennen und mit den Leitern kontaktieren.
Zunächst soll nachfolgend erläutert werden, welche der verwendeten Begriffe bei der dann folgenden Beschreibung zunächst des Standes der Technik, dann der Erfindung welche Bedeutung haben bzw. haben sollen:
  • a) Der Begriff Kabel steht für eine elektrische Leitung, die mindestens eine Ader, in der Regel aber mehrere Adern aufweist; sind mehrere Adern vorhanden, so wird von einem mehradrigen Kabel gesprochen.
  • b) Die Adern eines Kabels bestehen aus einem Leiter und einer Aderisolation.
  • c) In einem Kabel sind die für sich isolierten Leiter, also die mit jeweils einer Aderisolation versehenen Leiter, in ihrer Gesamtheit von einer weiteren Isolation umgeben, der Kabelisolation.
  • Einleitend ist gesagt, daß die Erfindung eine Kabelanschluß- oder -verbindungseinrichtung zum elektrisch leitenden Anschließen eines Kabels an ein elektrisches Gerät oder zum elektrisch leitenden Verbinden von zwei Kabeln betrifft. Geht es um das Anschließen eines Kabels an ein elektrisches Gerät, so liegt eine Kabelanschlußeinrichtung vor; sollen zwei Kabel miteinander verbunden werden, so handelt es sich um eine Kabelverbindungseinrichtung. Im folgenden wird überwiegend immer auf eine Kabelanschlußeinrichtung abgestellt. Gleichwohl ist jedoch auch immer eine Kabelverbindungseinrichtung im zuvor erläuterten Sinn gemeint.
    Einleitend ist auch gesagt, daß die Kabelanschlußeinrichtung zum elektrisch leitenden Anschließen eines Kabels an ein elektrisches Gerät bestimmt ist. Hier ist elektrisches Gerät ganz allgemein zu verstehen; insbesondere sollen unter den Begriff elektrisches Gerät auch elektrische Bauteile, Einrichtungen und Vorrichtungen fallen.
    Von ihrer grundsätzlichen Struktur her besteht die in Rede stehende Kabelanschluß-oder -verbindungseinrichtung aus einem Kabelanschlußbauteil und einem Geräteanschlußbauteil oder aus einem ersten Kabelverbindungsbauteil und einem zweiten Kabelverbindungsbauteil. Handelt es sich um eine Kabelanschlußeinrichtung, so gehören dazu ein Kabelanschlußbauteil und ein Geräteanschlußbauteil. Liegt eine Kabelanschlußverbindungseinrichtung vor, so gehören dazu ein erstes Kabelverbindungsbauteil und ein zweites Kabelverbindungsbauteil.
    Einleitend ist weiter gesagt, daß bei der in Rede stehenden Kabelanschluß- oder - verbindungseinrichtung zu dem Kabelanschlußbauteil bzw. dem ersten Kabelverbindungsbauteil oder dem Geräteanschlußbauteil bzw. dem zweiten Kabelverbindungsbauteil gehören
  • eine Überwurfmutter,
  • ein Adernaufnahme- und -führungsteil,
  • eine mit Schneidklemmen und mit Anschlußelementen versehene Klemmund Anschlußeinheit und
  • ein hülsenförmiger Anschluß- oder Verbindungskörper, der mit einem dem Innengewinde der Überwurfmutter entsprechenden Außengewinde versehen ist.
  • Damit ist zunächst bewußt offengelassen, welches von den Einzelteilen Überwurfmutter, Adernaufnahme- und -führungsteil, Klemm- und Anschlußeinheit und Anschluß- oder Verbindungskörper zu dem Kabelanschlußbauteil bzw. dem ersten Kabelverbindungsbauteil oder zu dem Geräteanschlußbauteil bzw. dem zweiten Kabelverbindungsbauteil gehören. Insoweit ist zu ergänzen,
  • daß die Überwurfmutter in der Regel zu dem Kabelanschlußbauteil bzw. dem ersten Kabelverbindungsbauteil gehört, aber auch eine Ausführungsform denkbar ist, bei der die Überwurfmutter zu dem Geräteanschlußbauteil bzw. dem zweiten Kabelverbindungsbauteil gehört,
  • daß das Adernaufnahme- und -führungsteil zu dem Kabelanschlußbauteil bzw. dem ersten Kabelverbindungsbauteil gehört,
  • daß die Klemm- und Anschlußeinheit zu dem Geräteanschlußbauteil bzw. dem zweiten Kabelverbindungsbauteil gehört und
  • daß der Anschluß- oder Verbindungskörper in der Regel zu dem Geräteanschlußbauteil bzw. dem zweiten Kabelverbindungsbauteil gehört, jedoch auch eine Ausführungsform denkbar ist, bei der der Anschluß- oder Verbindungskörper zu dem Kabelanschlußbauteil bzw. dem ersten Kabelverbindungsbauteil gehört, nämlich dann, wenn die Überwurfmutter zu dem Geräteanschlußbauteil bzw. dem zweiten Kabelverbindungsbauteil gehört, wie das als eine mögliche Ausführungsform weiter oben dargestellt ist.
  • Einleitend ist weiter ausgeführt, daß die mit den Schneidklemmen kontaktierenden bzw. von den Schneidklemmen einzuklemmenden Aderenden und die zugeordneten Schneidklemmen unter einem Winkel kleiner 180° verlaufen. Das sagt zunächst nur, daß die Aderenden und die zugeordneten Schneidklemmen nicht parallel zueinander verlaufen, weil dann ein funktionsgerechtes Einwirken der Schneidklemmen auf die Aderenden nicht möglich ist. Der Winkel zwischen den mit den Schneidklemmen kontaktierenden bzw. von den Schneidklemmen einzuklemmenden Aderenden und den zugeordneten Schneidklemmen kann sowohl ein spitzer als auch ein rechter Winkel sein; auch ein stumpfer Winkel ist nicht ausgeschlossen. Schließlich ist einleitend gesagt, daß beim Aufschrauben der Überwurfmutter auf den Anschluß- oder Verbindungskörper oder beim Einschrauben des Anschluß- oder Verbindungskörpers in die Überwurfmutter die Schneidklemmen die Aderisolation der Aderenden durchtrennen und mit den Leitern kontaktieren. Das Aufschrauben der Überwurfmutter auf den Anschluß- oder Verbindungskörper oder das Einschrauben des Anschluß- oder Verbindungskörpers in die Überwurfmutter führt ja zu einer Relativbewegung zwischen dem Adernaufnahme- und -führungsteil und der Klemmund Anschlußeinheit und damit zu einer Relativbewegung zwischen den Aderenden und den Schneidklemmen. Diese Relativbewegung führt dazu, daß die Schneidklemmen die Aderisolation der Aderenden durchtrennen und dann mit den Leitern kontaktieren.
    Reduziert man, nur zum besseren Verständnis, keinesfalls einschränkend, die in Rede stehende Kabelanschluß- oder -verbindungseinrichtung auf eine Kabelanschlußeinrichtung mit bevorzugter Zuordnung der einzelnen Bauteile zum Kabelanschlußbauteil einerseits und zum Geräteanschlußbauteil andererseits, so geht es also um eine Kabelanschlußeinrichtung zum elektrisch leitenden Anschließen eines vorzugsweise mehradrigen Kabels an ein elektrisches Gerät, mit einem Kabelanschlußbauteil und mit einem Geräteanschlußbauteil, wobei zu dem Kabelanschlußbauteil eine Überwurfmutter und ein Adernaufnahme- und -führungsteil sowie zu dem Geräteanschlußbauteil eine mit Schneidklemmen und mit Anschlußelementen versehene Klemm- und Anschlußeinheit und ein hülsenförmiger, mit einem dem Innengewinde der Überwurfmutter entsprechenden Außengewinde versehener Anschlußkörper gehören, wobei die mit den Schneidklemmen zu kontaktierenden bzw. von den Schneidklemmen einzuklemmenden Aderenden und die zugeordneten Schneidklemmen unter einem Winkel kleiner 180° verlaufen und wobei beim Aufschrauben der Überwurfmutter auf den Anschlußkörper die Schneidklemmen die Aderisolation der Aderenden durchtrennen und mit den Leitern kontaktieren.
    Erläuterungsbedürftig sind nunmehr noch die zuvor angesprochenen Einzelteile Adernaufnahme- und -führungsteil, Klemm- und Anschlußeinheit und Anschluß- oder Verbindungskörper. Die nachfolgende Erläuterung dieser Einzelteile bezieht sich auf die zuvor angesprochene Kabelanschlußeinrichtung, bei der dann der Anschluß- oder Verbindungskörper nur noch als Anschlußkörper bezeichnet wird.
    Das zu dem Kabelanschlußbauteil gehörende Adernaufnahme- und -führungsteil ist üblicherweise kabelseitig mit einer Aufnahme- bzw. Einführungsöffnung für die Gesamtheit aller Adern oder mit einer der Anzahl der Adern entsprechenden Anzahl von Aufnahme- bzw. Einführungsöffnungen für die einzelnen Adern versehen. Außerdem ist das Adernaufnahme- und -führungsteil mit Aderführungskanälen versehen. Weist das Adernaufnahme- und -führungsteil kabelseitig nur eine Aufnahme- bzw. Einführungsöffnung auf, so verzweigt sich diese Aufnahme- bzw. Einführungsöffnung dann in die einzelnen Aderführungskanäle. Ist jedoch kabelseitig eine der Anzahl der einzuführenden Adern entsprechende Anzahl von Aufnahme- bzw. Einführungsöffnungen verwirklicht, dann gehen die einzelnen Aufnahme- bzw. Einführungsöffnungen in die Aderführungskanäle über.
    Die in dem Adernaufnahme- und -führungsteil verwirklichten Aderführungskanäle sind unter Berücksichtigung der Geometrie und der Anordnung der Schneidklemmen der Klemm- und Anschlußeinheit so gestaltet und geführt, daß die mit den Schneidklemmen kontaktierenden bzw. von den Schneidklemmen einzuklemmenden Aderenden und die zugeordneten Schneidklemmen unter dem gewünschten Winkel verlaufen, beispielsweise unter einem spitzen Winkel oder unter einem rechten Winkel.
    Die zu dem Geräteanschlußbauteil gehörende Klemm- und Anschlußeinheit ist auf der dem Adernaufnahme- und -führungsteil zugewandten Seite mit Schneidklemmen, an der anderen Seite mit Anschlußelementen versehen. Es handelt sich dabei um in der Regel einstückig ausgeführte Metallteile, die auf einer Seite als Schneidklemmen und auf der anderen Seite als Anschlußelemente ausgestaltet sind. Dazu, wie Schneidklemmen funktionieren und im einzelnen ausgeführt sein können, wird verwiesen auf die deutschen Offenlegungsschriften 24 59 069, 26 21 507, 27 25 551, 28 56 549, 197 49 622, die deutschen Auslegeschriften 19 13 992, 2 010 436, 2 339 800, die deutschen Patentschriften 29 02 536, 32 39 708 sowie die deutsche Gebrauchsmusterschrift 298 02 412. Die Ausführung und Ausgestaltung der Anschlußelemente hängt davon ab, welche Anschlußart für die innere Verdrahtung des entsprechenden elektrischen Gerätes gewünscht wird bzw. zur Verfügung steht. Insbesondere können die Anschlußelemente als Flachsteck-, Wire-Wrap- oder als Lötanschlußelemente ausgeführt sein.
    Wie bei der in Rede stehenden Kabelanschlußeinrichtung die Überwurfmutter und das Adernaufnahme- und -führungsteil die beiden wesentlichen Funktionselemente des Kabelanschlußbauteils darstellen, bilden der hülsenförmige, mit einem dem Innengewinde der Überwurfmutter entsprechenden Außengewinde versehene Anschlußkörper und die mit Schneidklemmen und mit Anschlußelementen versehene Klemmund Anschlußeinheit die beiden wesentlichen Funktionselemente des Geräteanschlußbauteils. Im verschraubten Zustand, d. h. dann, wenn die Überwurfmutter auf den Anschlußkörper aufgeschraubt ist, bilden die Überwurfmutter und der Anschlußkörper ein abgeschlossenes Gehäuse, das die inneren Funktionselemente, nämlich das Adernaufnahme- und -führungsteil und die Klemm- und Anschlußeinheit, aufnimmt und umschließt.
    Zum Stand der Technik gehören zunächst Schneidklemmen, wozu auf die Druckschriften verwiesen werden darf, die weiter oben bereits angeführt worden sind.
    Weiter gehören zum Stand der Technik Kabelanschlußeinrichtungen der zuvor beschriebenen Art, bei denen jedoch die Aderenden radial oder im wesentlichen radial in entsprechend ausgeführte und angeordnete Schneidklemmen eingeführt werden, wobei die Radialbewegung der Aderenden abgeleitet wird aus einer Axialbewegung, nämlich dem Aufschrauben einer Überwurfmutter auf einen Anschlußkörper, der ein dem Innengewinde der Überwurfmutter entsprechendes Außengewinde aufweist (vgl. die deutschen Patentschriften 31 50 568 und 32 20 006).
    Ferner gehören zum Stand der Technik Leiteranschlußeinrichtungen zum elektrisch leitenden Anschluß mehrerer elektrischer Leiter - oder auch nur eines elektrischen Leiters - an ein elektrisches Gerät (vgl. die deutsche Offenlegungsschrift 32 11 983 und die deutsche Patentschrift 42 03 455). Dabei sind jeweils folgende Konstruktions- und Funktionsmerkmale verwirklicht:
  • a) Die Leiterverbindungseinrichtung besteht von ihrer grundsätzlichen Struktur her aus einem Leiteranschlußbauteil und einem Geräteanschlußbauteil.
  • b) Das Leiteranschlußbauteil ist als Leiteraufnahme- und -führungsteil ausgeführt, das entweder leiterseitig mehrere Aufnahme- bzw. Einführungsöffnungen aufweist, die in Leiterführungskanäle übergehen, oder leiterseitig eine Aufnahme- bzw. Einführungsöffnung aufweist, die in einen Leiterführungskanal übergeht.
  • c) Zu dem Geräteanschlußbauteil gehören ein Anschlußkörper und jeweils mit einer Schneidklemme und mit einem Anschlußelement versehene Klemmund Anschlußeinheiten oder eine mit einer Schneidklemme und mit einem Anschlußelement versehene Klemm- und Anschlußeinheit.
  • d) Die in dem als Leiteraufnahme- und -führungsteil ausgebildeten Leiteranschlußbauteil vorgesehenen Leiterführungskanäle weisen an ihren den Aufnahme- bzw. Einführungsöffnungen fernen Enden eine Umlenkung auf bzw. der Leiteranführungskanal weist an seinem der Aufnahme- bzw. Einführungsöffnung fernen Ende eine Umlenkung auf.
  • e) Die Leiterführungskanäle bzw. der Leiterführungskanal verlaufen bzw. verläuft parallel zu den Schneidklemmen bzw. der Schneidklemme, und zwar auf einer ersten Seite, durchdringen bzw. durchdringt dann die Ebene der Schneidklemmen bzw. der Schneidklemme und verlaufen bzw. verläuft danach auf der anderen Seite der Schneidklemmen bzw. der Schneidklemme.
  • f) Das axiale Einführen eines Leiters in eine Aufnahme- bzw. Einführungsöffnung bzw. in die Aufnahme- bzw. Einführungsöffnung führt - wegen der Umlenkung, die die Leiterführungskanäle aufweisen bzw. der Leiterführungskanal aufweist - dazu, daß beim Einführen eines Leiters dieser die Ebene der entsprechenden Schneidklemme bzw. der Schneidklemme kreuzt.
  • g) Wird das Leiteranschlußbauteil axial relativ zum Geräteanschlußbauteil bewegt (oder umgekehrt), so findet in dem Bereich des eingeführten Leiters, der die Ebene der entsprechenden Schneidklemme bzw. der Schneidklemme kreuzt, eine Kontaktierung zwischen der Schneidklemme und dem eingeführten Leiter statt.
  • Die Kabelanschluß- oder -verbindungseinrichtung, von der die Erfindung konkret ausgeht, ist bekannt aus der deutschen Gebrauchsmusterschrift 295 12 585, der im wesentlichen inhaltsgleichen PCT-Offenlegungsschrift WO 97/06.580 und aus dem Firmenprospekt der Firma Phoenix Contact GmbH & Co. "QUICKON Q 1,5 ...", "Schnellanschlußtechnik", Teilkatalog 2 (März 1997).
    Die bekannte, zuvor im einzelnen beschriebene Kabelanschluß- oder -verbindungseinrichtung, die eine prinzipiell neue Schnellanschluß- bzw. Schnellverbindungstechnik darstellt, hat sich in der Praxis bereits außerordentlich bewährt. Gleichwohl sind unter verschiedenen Gesichtspunkten Verbesserungen, Ausgestaltungen und Weiterentwicklungen angezeigt, die zu lehren Aufgabe der Erfindung ist.
    Bei der bekannten Kabelanschluß- oder -verbindungseinrichtung sind die Überwurfmutter und das Adernaufnahme- und -führungsteil zwei Einzelteile, die zueinander nicht fixiert sind. Eine radiale Fixierung ist auch nicht zulässig, weil ja beim Aufschrauben der Überwurfmutter auf den Anschluß- oder Verbindungskörper sich das Adernaufnahme- und -führungsteil nicht drehen darf bzw. nicht drehen kann. Die nicht verwirklichte axiale Fixierung hat die Konsequenz, daß beim Wiederlösen des Anschlusses bzw. der Verbindung nach dem Abschrauben der Überwurfmutter von dem Anschluß- oder Verbindungskörper das Kabel zunächst noch angeschlossen bzw. verbunden bleibt, weil die Schneidklemmen der Klemm- und Anschlußeinheit die geklemmten Leitern noch "festhalten". Es bedarf also zum Wiederlösen des Anschlusses bzw. der Verbindung nach dem Abschrauben der Überwurfmutter von dem Anschluß- oder Verbindungskörper noch eines zusätzlichen Lösens der von den Schneidklemmen gehaltenen Leiter.
    Die erfindungsgemäße Ausführungsform der eingangs beschriebenen Kabelanschluß- oder -verbindungseinrichtung, bei der das zuvor aufgezeigte Problem gelöst ist, ist zunächst und im wesentlichen dadurch gekennzeichnet, daß die in dem Adernaufnahme- und -führungsteil vorgesehenen Aderführungskanäle zumindest im wesentlichen koaxial zueinander verlaufen sowie einerseits stirnseitig offen sind und andererseits in radial nach außen offene Kontaktierungstaschen münden. Während also bei der bekannten Kabelanschluß- oder -verbindungseinrichtung, von der die Erfindung ausgeht, beim Einführen des Kabels bzw. der einzelnen Adern des Kabels in das Adernaufnahme - und -führungsteil die einzelnen Adern in den Aderführungskanälen umgelenkt werden, findet eine solche Umlenkung bei der zuvor beschriebenen erfindungsgemäßen Ausführungsform nicht statt. Vielmehr werden die einzelnen Adern durch die Aderführungskanäle so weit hindurchgeführt, bis sie stirnseitig austreten. Danach werden die einzelnen Adern von Hand - oder auch durch ein dafür hergerichtetes Werkzeug - nach außen umgelegt, nämlich in die Kontaktierungstaschen gebracht; danach können dann aus den Kontaktierungstaschen überstehende Aderenden abgeschnitten werden. Mit dem Verbringen der zunächst stirnseitig aus dem Adernaufnahme- und -führungsteil ausgetretenen Adern in die Kontaktierungstaschen findet dann das statt, was im Stand der Technik, von dem die Erfindung ausgeht, bereits durch das Einführen der Adern bzw. durch das Hindurchführen der Adern durch die Aderführungskanäle erfolgt; die zunächst auf einer Seite der Ebene der zugeordneten Schneidklemmen befindlichen Adern gelangen mit den Aderenden auf die andere Seite der Ebenen der Schneidklemmen, kreuzen also diese Ebenen. Wie im Stand der Technik auch, führt dann das relative axiale Bewegen von Kabelanschlußbauteil bzw. erstem Kabelverbindungsbauteil und Geräteanschlußteil bzw. zweitem Kabelverbindungsteil zueinander dazu, daß die Schneidklemmen zuerst die Aderisolation der einzelnen Adern durchtrennen und dann die einzelnen Leiter kontaktieren.
    Im einzelnen gibt es nun verschiedene Möglichkeiten, die zuvor beschriebenen erfindungsgemäßen Ausführungsformen von Kabelanschluß- oder -verbindungseinrichtungen auszugestalten und weiterzubilden. Dazu wird verwiesen einerseits auf die dem Patentanspruch 1 nachgeordneten Patentansprüche, andererseits auf die nachfolgende Beschreibung eines insgesamt bevorzugten Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung. In der Zeichnung zeigt, jeweils perspektivisch und im Längsschnitt,
    Fig. 1
    ein an ein elektrisches Gerät anzuschließendes mehradriges Kabel und das Kabelanschlußbauteil einer erfindungsgemäßen Kabelanschlußeinrichtung,
    Fig. 2
    das Kabel und das Kabelanschlußbauteil nach Fig. 1, das Kabel in das Kabelanschlußbauteil eingeführt,
    Fig. 3
    den Gegenstand nach Fig. 2 mit für das Kontaktieren vorbereiteten Aderenden der Adern des in das Kabelanschlußbauteil eingeführten Kabels und
    Fig. 4
    das Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Kabelanschlußeinrichtung, nämlich den Gegenstand nach Fig. 3, nachdem die Überwurfmutter des Kabelanschlußbauteils auf den Anschlußkörper des Geräteanschlußbauteils aufgeschraubt ist.
    Gegenstand der Erfindung ist eine Kabelanschluß- oder -verbindungseinrichtung zum elektrisch leitenden Anschließen eines Kabels 1 an ein nicht dargestelltes elektrisches Gerät oder, was nicht dargestellt ist, zum elektrisch leitenden Verbinden von zwei Kabeln. Geht es, wie dargestellt, um das Anschließen eines Kabels 1 an ein elektrisches Gerät, so liegt eine Kabelanschlußeinrichtung vor; sollen zwei Kabel miteinander verbunden werden, so handelt es sich um eine Kabelverbindungseinrichtung. Im folgenden wird der Einfachheit halber immer nur auf eine Kabelanschlußeinrichtung abgestellt. Wie aus der dargestellten Kabelanschlußeinrichtung eine Kabelverbindungseinrichtung entsteht, entnimmt der Fachmann insbesondere der PCT-Offenlegungsschrift WO 97/06.580, vgl. der in den Fig. 1 bis 4 dargestellten Kabelanschlußeinrichtung mit der in Fig. 5 dargestellten Kabelverbindungseinrichtung.
    Von ihrer grundsätzlichen Struktur her besteht die - insgesamt nur in Fig. 4 - dargestellte Kabelanschlußeinrichtung aus einem - in allen Figuren dargestellten - Kabelanschlußbauteil 2 und einem - nur in Fig. 4 dargestellten - Geräteanschlußbauteil 3. Im einzelnen gehören zu der dargestellten Kabelanschlußeinrichtung eine Überwurfmutter 4, ein Adernaufnahme- und -führungsteil 5, eine mit Schneidklemmen 6 und mit Anschlußelementen 7 versehene Klemm- und Anschlußeinheit 8 und ein hülsenförmiger, mit einem dem Innengewinde 9 der Überwurfmutter 4 entsprechenden Außengewinde 10 versehener Anschlußkörper 11.
    Allen Figuren, insbesondere Fig. 1, kann entnommen werden, daß das Kabel 1 mehradrig ist, nämlich drei Adern 12 aufweist. Die einzelnen Adern 12 des Kabels 1 bestehen jeweils aus einem Leiter 13 und aus einer Aderisolation 14. In ihrer Gesamtheit sind die Adern 12 von einer Kabelisolation 15 umgeben.
    Wie im Stand der Technik verlaufen die mit den Schneidklemmen 6 zu kontaktierenden bzw. von den Schneidklemmen 6 einzuklemmenden Aderenden 16 der Adern 12 und die zugeordneten Schneidklemmen 6 unter einem Winkel kleiner 180°, konkret unter einem spitzen Winkel oder unter einem rechten Winkel. Beim Aufschrauben der Überwurfmutter 4 auf den Anschlußkörper 11 wird zuerst die Aderisolation 14 der Aderenden 16 durchtrennt; danach kontaktieren die Schneidklemmen 6 mit den Leitern 13 der einzelnen Adern 12.
    Wie allen Figuren entnommen werden kann, gehören die Überwurfmutter 4 und das Adernaufnahme- und -führungsteil 5 zu dem Kabelanschlußbauteil 2, während, wie die Fig. 4 zeigt, die Klemm- und Anschlußeinheit 8 und der Anschlußkörper 11 zu dem Geräteanschlußbauteil 3 gehören.
    Das zu dem Kabelanschlußbauteil 2 gehörende Adernaufnahme- und -führungsteil 5 ist kabelseitig mit einer Aufnahme- bzw. Einführungsöffnung 17 versehen. Außerdem weist das Adernaufnahme- und -führungsteil 5 Aderführungskanäle 18 auf. Die Aufnahme- bzw. Einführungsöffnung 17 geht über in die Aderführungskanäle 18.
    Die zu dem Geräteanschlußbauteil 3 gehörende Klemm- und Anschlußeinheit 8 ist auf der dem Adernaufnahme- und -führungsteil 5 zugewandten Seite mit den Schneidklemmen 6, an der anderen Seite mit den Anschlußelementen 7 versehen. Es handelt sich dabei um einstückig ausgeführte Metallteile, die auf einer Seite die Schneidklemmen 6 und auf der anderen Seite die Anschlußelemente 7 aufweisen. Dazu, wie die Schneidklemmen 6 funktionieren und im einzelnen ausgeführt sein können, wird auf die einleitend angeführten vorveröffentlichten Druckschriften verwiesen; insbesondere wird auf die Fig. 1 bis 4 der deutschen Gebrauchsmusterschrift 295 12 585 und auf die Fig. 1 bis 5 der im wesentlichen inhaltsgleichen PCT-Offenlegungsschrift WO 97/06.580 sowie ferner auf Seite 2, rechtes Bild, des Firmenprospektes der Firma Phoenix Contact GmbH & Co. "QUICKON Q 1,5 ...", "Schnellanschlußtechnik", Teilkatalog 2 (März 1997) verwiesen. Wie dies die Fig. 1 und 2 der deutschen Gebrauchsmusterschrift 295 12 585 und der PCT-Offenlegungsschrift WO 97/06.580 zeigen, vorliegend in den Figuren nur angedeutet ist, ist das Adernaufnahme- und -führungsteil 5 mit Einschnitten 19 versehen, die von der der Klemm- und Anschlußeinheit 8 zugewandten Seite nach innen, also in das Innere des Adernaufnahme- und - führungsteils 5 ragen. Beim Zusammenfügen von Kabelanschlußbauteil 2 und Geräteanschlußbauteil 3, konkret also beim Aufschrauben der Überwurfmutter 4 auf den Anschlußkörper 11, dringen die Schneidklemmen 6 der Klemm- und Anschlußeinheit 8 sukzessive in die in dem Adernaufnahme - und -führungsteil 5 vorgesehenen Einschnitte 19 ein, durchdringen die Aderisolation 14 der einzelnen Adern 12 und kontaktieren dann die einzelnen Leiter 13.
    Gemäß der ersten Lehre der Erfindung ist das Adernaufnahme- und -führungsteil 5 in der Überwurfmutter 4 axial fixiert. Das hat den ganz erheblichen Vorteil, daß die mit dem Abschrauben der Überwurfmutter 4 von dem Anschlußkörper 11 einhergehende axiale Relativbewegung zwischen der Überwurfmutter 4 und dem Anschlußkörper 11 dann auch eine axiale Relativbewegung zwischen dem Adernaufnahme- und -führungsteil 5 und dem Anschlußkörper 11 ist, die zwangsläufig dazu führt, daß die zuvor in den Schneidklemmen 6 geklemmten Leiter 13 nun freikommen. Da bei der erfindungsgemäßen Kabelanschlußeinrichtung die Klemm- und Anschlußeinheit 8 in dem Anschlußkörper 11 fixiert ist, und zwar integraler Bestandteil des Anschlußkörpers 11 ist, liegt erfindungsgemäß also eine Kabelanschlußeinrichtung vor, die - funktional - nur aus zwei Bauteilen besteht, nämlich dem Kabelanschlußbauteil 2 und dem Geräteanschlußbauteil 3.
    Bei dem dargestellten und bisher beschriebenen besonderen Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Kabelanschlußeinrichtung ist die zuvor in ihrer wesentlichen Struktur erläuterte erste Lehre der Erfindung ausgestaltet und weitergebildet, was im folgenden erläutert werden soll.
    Zunächst ist im dargestellten Ausführungsbeispiel zwischen dem kabelseitigen Ende des Adernaufnahme- und -führungsteils 5 und dem kabelseitigen Ende der Überwurfmutter 4 eine Kabelaufnahme 20 vorgesehen. Diese Kabelaufnahme 20 könnte einstückig mit dem Adernaufnahme- und -führungsteil 5 ausgeführt sein. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Kabelaufnahme 20 jedoch als von dem Adernaufnahme- und -führungsteil 5 separates Bauteil ausgeführt und mit dem Adernaufnahme- und -führungsteil 5 durch eine kraft- oder formschlüssige Verbindung axial fixiert; eine axiale Fixierung ist ausreichend, eine radiale Fixierung kann verwirklicht sein, muß aber nicht verwirklicht sein.
    Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist eine axiale Fixierung des Adernaufnahme- und -führungsteils 5 in der Überwurfmutter 4 dadurch realisiert, daß die Überwurfmutter 4 an ihrem kabelseitigen Ende mit einem umlaufenden Fixierflansch 21 versehen ist und die Kabelaufnahme 20 eine dem Fixierflansch 21 der Überwurfmutter 4 zugeordnete umlaufende Fixiernut 22 aufweist.
    Wie wiederum alle Figuren zeigen, gilt für das dargestellte Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Kabelanschlußeinrichtung, daß die Kabelaufnahme 20 eine - vorzugsweise aus einem weichelastischen Material bestehende - hülsenförmige Zugentlastung 23 aufweist. Die Zugentlastung 23 ist in axialer Richtung spannbar und wird durch axiales Spannen als Zugentlastung wirksam, nämlich dadurch, daß das axiale Spannen zu einer Reduzierung des Innendurchmessers führt.
    Im übrigen zeigen die Figuren, insbesondere Fig. 4, daß im dargestellten Ausführungsbeispiel die Kabelaufnahme 20 mit einem Dichtring 24 versehen ist und der Dichtring 24 bei auf den Anschlußkörper 11 aufgeschraubter Überwurfmutter 4 an das der Überwurfmutter 4 zugewandte Ende des Anschlußkörpers 11 abdichtend anliegt. Es ist ohne weiteres nachvollziehbar, daß das Aufschrauben der Überwurfmutter 4 auf den Anschlußkörper 11 zu einem axialen Spannen des Dichtringes 24 und - damit einhergehend - zu einer radialen Aufweitung führt.
    Gemäß der Lehre der Erfindung ist die dargestellte und bisher beschriebene Kabelanschlußeinrichtung dadurch gekennzeichnet, daß die in dem Adernaufnahme- und -führungsteil 5 vorgesehenen Aderführungskanäle 18 koaxial zueinander verlaufen sowie einerseits stirnseitig offen sind und andererseits in radial nach außen offene Kontaktierungstaschen 25 münden. Während also bei der bekannten Kabelanschlußeinrichtung, von der die Erfindung ausgeht, beim Einführen des Kabels bzw. der einzelnen Adern des Kabels in das Adernaufnahme- und -führungsteil die einzelnen Adern in den Aderführungskanälen umgelenkt werden, findet eine solche Umlenkung bei der zuvor beschriebenen erfindungsgemäßen Ausführungsform nicht statt. Bei der erfindungsgemäßen Ausführungsform werden vielmehr die einzelnen Adern 12 des Kabels 1 durch die Aderführungskanäle 18 so weit hindurchgeführt, bis sie stirnseitig austreten, wie das in Fig. 2 dargestellt ist. Danach werden dann die einzelnen Adern 12 von Hand - ggf. auch durch ein dafür vorgesehenes Werkzeug-nach außen umgelegt, nämlich in die Kontaktierungstaschen 25 gebracht, wie das in den Fig. 3 und 4 dargestellt ist. Mit dem Verbringen der zunächst stirnseitig aus dem Adernaufnahme- und -führungsteil 5 ausgetretenen Adern 12 in die Kontaktierungstaschen 25 findet dann das statt, was im Stand der Technik, von dem die Erfindung ausgeht, bereits durch das Einführen der Adern bzw. durch das Hindurchführen der Adern durch die Aderführungskanäle erfolgt; die zunächst auf einer Seite der Ebene der zugeordneten Schneidklemmen 6 befindlichen Adern 12 gelangen mit den Aderenden 16 auf die andere Seite der Ebenen der Schneidklemmen 6, kreuzen also diese Ebenen. Wie im Stand der Technik auch, führt dann das relative axiale Bewegen von Kabelanschlußbauteil 2 und Geräteanschlußteil 3 zueinander, also das Aufschrauben der Überwurfmutter 4 auf den Anschlußkörper 11, dazu, daß die Schneidklemmen 6 zuerst die Aderisolation 14 der einzelnen Adern 12 durchtrennen und dann die einzelnen Leiter 13 kontaktieren.
    Bei dem dargestellten und bisher beschriebenen besonderen Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Kabelanschlußeinrichtung ist die zuvor in ihrer wesentlichen Struktur erläuterte zweite Lehre der Erfindung ausgestaltet und weitergebildet, was im folgenden erläutert werden soll.
    Bei der Kabelanschlußeinrichtung, von der die Erfindung ausgeht, ist es funktionsnotwendig, daß das Adernaufnahme- und -führungsteil separate Aderführungskanäle aufweist, weil ja diese Aderführungskanäle die Aufgabe haben, die eingeführten Adern so umzulenken, daß die Aderenden die Ebenen der Schneidklemmen kreuzen. Da bei der erfindungsgemäßen Kabelanschlußeinrichtung die zuvor erläuterte Notwendigkeit nicht gegeben ist, ist es auch nicht erforderlich, daß das Adernaufnahme-und -führungsteil 5 separate Aderführungskanäle 18 aufweist. Vielmehr können die Aderführungskanäle 18, die funktional für jede Ader 12 des Kabels 1 erforderlich sind, im vorliegenden Fall also drei Aderführungskanäle 18 räumlich und baulich zusammengefaßt sein, also ohne Materialtrennung ineinander übergehen.
    Bei der Ausführungsform einer Kabelanschlußeinrichtung gemäß der zweiten Lehre der Erfindung, die zuvor erläutert worden ist, ist es auch möglich, daß die Aufnahme-bzw. Einführungsöffnung 17 in die Gesamtheit der Aderführungskanäle 18 ohne weiteres übergeht. Es kann sich aber auch anbieten, zwischen der Aufnahme- bzw. Einführungsöffnung 17 und der Gesamtheit der Aderführungskanäle 19 einen beispielsweise stufig ausgeführten Übergang zu realisieren. Dabei kann dann der stufige Übergang zwischen der Aufnahme- bzw. Einführungsöffnung 17 und der Gesamtheit der Aderführungskanäle 18 gleichsam einen Anschlag für das eingeführte Kabel 1, genauer für dessen Kabelisolation 15, darstellen.
    In Verbindung mit der Erläuterung der zweiten Lehre der Erfindung ist bisher dargestellt worden, daß die in dem Aderaufnahme- und -führungsteil 5 vorgesehenen Aderführungskanäle 18 stirnseitig offen sind, - so daß die einzelnen Adern 12 des Kabels 1, wie dies in Fig. 2 dargestellt ist, stirnseitig aus dem Adernaufnahme- und -führungsteil 5 austreten können. Zwingend notwendig ist das nicht. Denkbar ist vielmehr auch ein Ausführungsbeispiel, bei dem die in dem Adernaufnahme- und -führungsteil yorgesehenen Aderführungskanäle stirnseitig geschlossen sind, eine Variante, die jedoch nicht zu bevorzugen ist.
    Für das in den Figuren dargestellte Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Kabelanschlußeinrichtung gilt nun weiter, daß die in dem Adernaufnahme- und führungsteil 5 verwirklichten Kontaktierungstaschen 25 stirnseitig "rückschlagventilartig" ausgebildet sind. "Rückschlagventilartig" meint, daß die stirnseitige Ausbildung der Kontaktierungstaschen 25 so ist, daß die zunächst stirnseitig ausgetretenen Aderenden 16 der einzelnen Adern 12 zwar ohne weiteres in die Kontaktierungstaschen 25 verbracht werden können, darin jedoch dann "gefangen sind", also nicht ohne weiteres, auch nicht durch die Rückstellkraft der einzelnen Adern 12, wieder austreten können. Diese "rückschlagventilartige" Ausbildung ist im dargestellten Ausführungsbeispiel dadurch realisiert, daß die Kontaktierungstaschen 25 stirnseitig jeweils zwei Durchtritts- und Schließelemente 26 aufweisen, die als elastische Zungen ausgeführt sind, und zwar so, daß sie in Durchtrittsrichtung, also zum Einführen der Aderenden 16 der einzelnen Adern 12 in die Kontakttaschen 25, "relativ nachgiebig", aber entgegen der Durchtrittsrichtung "wenig nachgiebig" ausgeführt sind.
    In Verbindung mit dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind Details nicht beschrieben, die bei der Kabelanschlußeinrichtung verwirklicht sind, von der die Erfindung ausgeht, die aber auch bei der erfindungsgemäßen Kabelanschlußeinrichtung verwirklicht werden können. Das gilt beispielsweise für die weiter oben erläuterte, die einzelnen Leiter betreffende Zugentlastung, aber auch für die ebenfalls weiter oben erläuterten Codierelemente. Zur Vermeidung von insoweit überflüssigen Ausführungen wird hier nochmals vewiesen auf das deutsche Gebrauchsmuster 295 12 585, auf die PCT-Offenlegungsschrift WO 97/06.580 und ferner auf den Firmenprospekt der Firma Phoenix Contact GmbH & Co. "QUICKON Q 1,5 ...", "Schnellanschlußtechnik", Teilkatalog 2 (März 1997). Der Offenbarungsgehalt dieser vorveröffentlichten Druckschriften wird hiermit ausdrücklich auch vorliegend zum Offenbarungsgehalt gemacht.

    Claims (5)

    1. Kabelanschluß- oder -verbindungseinrichtung zum elektrisch leitenden Anschluß eines vorzugsweise mehradrigen Kabels (1) an ein elektrisches Gerät oder zum elektrisch leitenden Verbinden von zwei vorzugsweise mehradrigen Kabeln, mit einem Kabelanschlußbauteil (2) und mit einem Geräteanschlußbauteil (3) oder mit einem ersten Kabelverbindungsbauteil und einem zweiten Kabelverbindungsbauteil, wobei zu dem Kabelanschlußbauteil (2) bzw. dem ersten Kabelverbindungsbauteil oder dem Geräteanschlußbauteil (3) bzw. dem zweiten Kabelverbindungsteil eine Überwurfmutter (4), ein Adernaufnahme- und -führungsteil (5), eine mit Schneidklemmen (6) und mit Anschlußelementen (7) versehene Klemm- und -Anschlußeinheit (8) und ein hülsenförmiger, mit einem dem Innengewinde (9) der Überwurfmutter (4) entsprechenden Außengewinde (10) versehener Anschlußkörper (10) oder Verbindungskörper gehören, wobei die mit den Schneidklemmen (6) zu kontaktierenden bzw. von den Schneidklemmen (6) einzuklemmenden Aderenden (16) und die zugeordneten Schneidklemmen (6) unter einem Winkel kleiner 180° verlaufen und wobei beim Aufschrauben der Überwurfmutter (4) auf den Anschlußkörper (11) oder den Verbindungskörper oder beim Einschrauben des Anschlußkörpers (11) oder des Verbindungskörpers in die Überwurfmutter (4) die Schneidklemmen (6) die Aderisolation (14) der Aderenden durchtrennen und mit den Leitern (13) kontaktieren, dadurch gekennzeichnet, daß die in dem Adernaufnahme- und -führungsteil (5) vorgesehenen Aderführungskanäle (18) zumindest im wesentlichen koaxial zueinander verlaufen sowie einerseits stirnseitig offen sind und andererseits in radial nach außen offene Kontaktierungstaschen (25) münden.
    2. Kabelanschluß- oder -verbindungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktierungstaschen (25) stirnseitig "rückschlagventilartig" ausgebildet sind.
    3. Kabelanschluß- oder -verbindungseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktierungstaschen (25) stirnseitig jeweils mindestens ein Durchtritts- und Schließelement, vorzugsweise jeweils zwei Durchtritts- und Schließelemente (26) aufweisen.
    4. Kabelanschluß- oder -verbindungseinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchtritts- und Schließelemente (26) als elastische Zungen ausgeführt sind.
    5. Kabelanschluß- oder -verbindungseinrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchtritts- und Schließelemente (26) in Durchtrittsrichtung "relativ nachgiebig" und entgegen der Durchtrittsrichtung "wenig nachgiebig" ausgeführt sind.
    EP01114530A 1998-08-13 1999-07-28 Kabelanschluss- oder -verbindungseinrichtung Expired - Lifetime EP1158623B1 (de)

    Applications Claiming Priority (3)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE19836622 1998-08-13
    DE19836622A DE19836622C2 (de) 1998-08-13 1998-08-13 Kabelanschluß- oder -verbindungseinrichtung
    EP99114714A EP0980117B1 (de) 1998-08-13 1999-07-28 Kabelanschlusselement

    Related Parent Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP99114714.1 Division 1999-07-28

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP1158623A1 true EP1158623A1 (de) 2001-11-28
    EP1158623B1 EP1158623B1 (de) 2004-05-06

    Family

    ID=7877355

    Family Applications (2)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP01114530A Expired - Lifetime EP1158623B1 (de) 1998-08-13 1999-07-28 Kabelanschluss- oder -verbindungseinrichtung
    EP99114714A Expired - Lifetime EP0980117B1 (de) 1998-08-13 1999-07-28 Kabelanschlusselement

    Family Applications After (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP99114714A Expired - Lifetime EP0980117B1 (de) 1998-08-13 1999-07-28 Kabelanschlusselement

    Country Status (4)

    Country Link
    EP (2) EP1158623B1 (de)
    AT (2) ATE266267T1 (de)
    DE (3) DE19836622C2 (de)
    ES (2) ES2187104T3 (de)

    Cited By (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE102017126757A1 (de) 2017-11-14 2019-05-16 Telegärtner Karl Gärtner GmbH Elektrischer Steckverbinder

    Families Citing this family (21)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE10022505C1 (de) * 2000-05-10 2001-10-25 Phoenix Contact Gmbh & Co Kabelanschluß- oder -verbindungseinrichtung
    DE10022547C2 (de) * 2000-05-10 2003-10-02 Phoenix Contact Gmbh & Co Kabelanschluß- oder -verbindungseinrichtung
    DE10034503C2 (de) * 2000-07-15 2003-01-30 Lumberg Karl Gmbh & Co Elektrischer Steckverbinder
    DE10034501C1 (de) * 2000-07-15 2001-11-29 Lumberg Karl Gmbh & Co Elektrischer Steckverbinder
    DE10055148C2 (de) * 2000-11-07 2003-05-22 Phoenix Contact Gmbh & Co Kabelanschluß- oder -verbindungseinrichtung
    DE10111669C2 (de) * 2001-03-09 2003-01-23 Phoenix Contact Gmbh & Co Kabelanschluß- oder -verbindungseinrichtung
    DE10317867B3 (de) * 2003-04-17 2004-10-07 Amphenol-Tuchel Electronics Gmbh Kontaktvorrichtung
    DE10329775B4 (de) * 2003-07-01 2005-12-15 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Kabelanschluß- oder -verbindungseinrichtung
    DE102005024440B3 (de) * 2005-05-24 2006-07-20 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Kabelanschlußbauteil für eine Kabelanschlußeinrichtung
    FR2910729B1 (fr) * 2006-12-22 2009-02-27 Legrand France Prise de raccordement a montage rapide pour cable multiconducteur.
    DE102008019764A1 (de) * 2008-04-18 2009-10-22 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Kabelanschlußstecker
    DE102008019763B4 (de) 2008-04-18 2019-02-21 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Baueinheit mit einer Befestigungsvorrichtung zur lösbaren rastenden Halterung eines elektrischen Verteilers
    DE102009018714B3 (de) * 2009-04-27 2010-12-02 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Kabelanschlusseinrichtung
    DE102010011614B4 (de) * 2010-03-16 2021-11-18 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Kontaktierungseinrichtung
    DE102010037193A1 (de) * 2010-08-27 2012-03-01 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Kabelzugentlastung
    DE102011108123B4 (de) 2011-07-21 2013-02-28 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Kabelanschlussbauteil sowie Kabelanschlusseinrichtung und Kabelverbindungseinrichtung mit einem Kabelanschlussbauteil
    DE102011086330A1 (de) * 2011-11-15 2013-05-16 MCQ TECH GmbH Kabelverbinder
    DE202012013372U1 (de) * 2012-12-21 2016-08-10 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Leuchtenanschluss
    TWI594515B (zh) * 2013-05-22 2017-08-01 鴻海精密工業股份有限公司 線纜連接器組件
    DE102014109043B4 (de) 2014-06-27 2016-06-16 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Kabelanschlussbauteil
    DE102014109040B4 (de) 2014-06-27 2016-03-10 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Kabelanschlussbauteil, Kabelanschlusseinrichtung, Kabelverbindungseinrichtung sowie Montageverfahren

    Citations (5)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE3220006C1 (de) * 1982-05-27 1983-10-27 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Kabelanschlußelement
    EP0193196A2 (de) * 1985-03-01 1986-09-03 Brunnquell GmbH Fabrik elektrotechnischer Apparate Elektrisches Gerät mit einer Leitungseinführung
    EP0542164A2 (de) * 1991-11-14 1993-05-19 Alcatel Components Limited Elektrischer Verbinderzusammenbau
    US5599202A (en) * 1996-01-22 1997-02-04 Electrical Wiring Device Company, Inc. Strain relief electrical connector
    WO1997006580A1 (de) * 1995-08-04 1997-02-20 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kabelanschlusselement

    Family Cites Families (13)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE1913992C3 (de) * 1969-03-19 1976-01-08 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Klemmelement zum abisolierfreien Anschluß elektrischer Leiter
    DE2339800C2 (de) * 1973-08-06 1975-01-09 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Hülsenförmiges Klemmelement zum abisolierfreien Anschluß elektrischer Leiter
    GB1485129A (en) * 1973-12-18 1977-09-08 Amp Inc Electrical contact
    DE2725551C2 (de) * 1977-06-07 1983-11-17 Krone Gmbh, 1000 Berlin Elektrischer Klemmverbinder
    FR2413804A1 (fr) * 1977-12-28 1979-07-27 Souriau & Cie Borne autodenudante a fourche elastique, et connecteur muni d'une telle borne
    DE2902536C2 (de) * 1979-01-24 1980-12-18 C. A. Weidmueller Kg, 4930 Detmold Reihenklemme
    FR2503464A1 (fr) * 1981-04-03 1982-10-08 Alsthom Cgee Bloc de jonction a raccordement electrique sans denudage
    FR2504315A1 (fr) * 1981-04-16 1982-10-22 Carpano & Pons Element de connexion et dispositif de connexion, comportant de tels elements
    DE3150568C1 (de) * 1981-12-21 1983-02-24 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Kabelanschlußelement
    DE4203455C1 (de) * 1992-02-07 1993-06-03 Harting Elektronik Gmbh, 4992 Espelkamp, De
    DE4418259C1 (de) * 1994-05-25 1995-08-24 Hirschmann Richard Gmbh Co Mehrpoliger Kabelsteckverbinder
    DE19749622C1 (de) * 1997-11-11 1999-02-18 Phoenix Contact Gmbh & Co Elektrische Klemme
    DE29806645U1 (de) * 1998-04-11 1998-08-13 Phoenix Contact Gmbh & Co., 32825 Blomberg Kabelsteckverbinder

    Patent Citations (5)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE3220006C1 (de) * 1982-05-27 1983-10-27 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Kabelanschlußelement
    EP0193196A2 (de) * 1985-03-01 1986-09-03 Brunnquell GmbH Fabrik elektrotechnischer Apparate Elektrisches Gerät mit einer Leitungseinführung
    EP0542164A2 (de) * 1991-11-14 1993-05-19 Alcatel Components Limited Elektrischer Verbinderzusammenbau
    WO1997006580A1 (de) * 1995-08-04 1997-02-20 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kabelanschlusselement
    US5599202A (en) * 1996-01-22 1997-02-04 Electrical Wiring Device Company, Inc. Strain relief electrical connector

    Cited By (2)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE102017126757A1 (de) 2017-11-14 2019-05-16 Telegärtner Karl Gärtner GmbH Elektrischer Steckverbinder
    DE102017126757B4 (de) 2017-11-14 2019-05-29 Telegärtner Karl Gärtner GmbH Elektrischer Steckverbinder

    Also Published As

    Publication number Publication date
    ES2219455T3 (es) 2004-12-01
    EP0980117A2 (de) 2000-02-16
    EP1158623B1 (de) 2004-05-06
    DE19836622C2 (de) 2003-03-27
    ATE266267T1 (de) 2004-05-15
    EP0980117B1 (de) 2002-12-04
    DE59903627D1 (de) 2003-01-16
    DE59909430D1 (de) 2004-06-09
    ES2187104T3 (es) 2003-05-16
    ATE229237T1 (de) 2002-12-15
    DE19836622A1 (de) 2000-03-23
    EP0980117A3 (de) 2000-08-16

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP0980117B1 (de) Kabelanschlusselement
    EP1096605B1 (de) Kabelanschluss- oder -verbindungseinrichtung
    DE69604331T2 (de) Verbindermodul mit Zugang zu Test- und Anschlusszwecken
    DE69733780T2 (de) Zugentlastungsvorrichtung
    EP0196495A1 (de) Zange
    EP0886156A2 (de) Einrichtung zur Zugenlastung elektrischer und/oder optischer Leiter eines Kabels
    EP1180823B1 (de) Kabelanschluss- oder -verbindungseinrichtung
    DE602004004712T2 (de) Verbinder mit Haltelement zum Festhalten eines Kabels
    DE19836631C2 (de) Kabelanschluß- oder -verbindungseinrichtung
    DE19539184C2 (de) Kontaktelement zur Erzeugung eines elektrischen Kontaktes zwischen Hauptleiter und Abzweigleiter sowie Anschlußklemme mit diesem Kontaktelement
    EP1158611B1 (de) Kabelsteckverbinder
    DE3886448T2 (de) Verbindungsvorrichtung zum Anschliessen von Abzweigleitern an im Erdreich verlegten Hauptkabeln.
    DE10323616A1 (de) Schnellanschließbare Steckverbindung in Spannzangentechnik
    DE10022547C2 (de) Kabelanschluß- oder -verbindungseinrichtung
    DE10103744C2 (de) Kabelanschluß- oder -verbingungseinrichtung
    EP1209768B1 (de) Kabelanschluss- oder -verbindungseinrichtung
    DE8433159U1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines Aderspleißes
    DE1963313B2 (de) Klemmelement zum loetfreien anschluss isolierter elektrischer leiter
    DE10058158B4 (de) Kabelanschluß- oder -verbindungseinrichtung
    DE29907731U1 (de) Kabelanschluß- oder -verbindungseinrichtung und Adernaufnahme- und -führungsteil für eine Kabelanschluß- oder -verbindungseinrichtung
    DE3329388C2 (de) Kabeleinführungsstutzen für explosionsgeschützte elektrische Einrichtungen
    DE10329775B4 (de) Kabelanschluß- oder -verbindungseinrichtung
    EP0124895B1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von koaxialen Breitbandkabeln
    DE19507791C1 (de) Doppel-Steckverbinder
    DE19852054C1 (de) Kabelanschluß- oder -verbindungseinrichtung

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AC Divisional application: reference to earlier application

    Ref document number: 980117

    Country of ref document: EP

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20020510

    AKX Designation fees paid

    Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

    RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

    Owner name: PHOENIX CONTACT GMBH & CO. KG

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20021107

    GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    GRAS Grant fee paid

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

    AC Divisional application: reference to earlier application

    Ref document number: 0980117

    Country of ref document: EP

    Kind code of ref document: P

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

    Effective date: 20040506

    Ref country code: FI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20040506

    Ref country code: CY

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20040506

    Ref country code: IE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20040506

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: NOT ENGLISH

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: EP

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 59909430

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20040609

    Kind code of ref document: P

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: GERMAN

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: NV

    Representative=s name: KELLER & PARTNER PATENTANWAELTE AG

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: MC

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20040731

    GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

    Effective date: 20040714

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20040806

    Ref country code: DK

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20040806

    Ref country code: SE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20040806

    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: FG2A

    Ref document number: 2219455

    Country of ref document: ES

    Kind code of ref document: T3

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FD4D

    ET Fr: translation filed
    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed

    Effective date: 20050208

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: PT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20041006

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PCAR

    Free format text: NEW ADDRESS: EIGERSTRASSE 2 POSTFACH, 3000 BERN 14 (CH)

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: PLFP

    Year of fee payment: 17

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: LU

    Payment date: 20150724

    Year of fee payment: 17

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: NL

    Payment date: 20150723

    Year of fee payment: 17

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CH

    Payment date: 20150723

    Year of fee payment: 17

    Ref country code: ES

    Payment date: 20150713

    Year of fee payment: 17

    Ref country code: GB

    Payment date: 20150723

    Year of fee payment: 17

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Payment date: 20150727

    Year of fee payment: 17

    Ref country code: BE

    Payment date: 20150723

    Year of fee payment: 17

    Ref country code: AT

    Payment date: 20150727

    Year of fee payment: 17

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: BE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20160731

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL

    REG Reference to a national code

    Ref country code: NL

    Ref legal event code: MM

    Effective date: 20160801

    REG Reference to a national code

    Ref country code: AT

    Ref legal event code: MM01

    Ref document number: 266267

    Country of ref document: AT

    Kind code of ref document: T

    Effective date: 20160728

    GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

    Effective date: 20160728

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: LI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20160731

    Ref country code: NL

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20160801

    Ref country code: CH

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20160731

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20160801

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: ST

    Effective date: 20170331

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20160728

    Ref country code: AT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20160728

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: LU

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20160728

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20160729

    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: FD2A

    Effective date: 20181122

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20180928

    Year of fee payment: 20

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R071

    Ref document number: 59909430

    Country of ref document: DE