DE3329388C2 - Kabeleinführungsstutzen für explosionsgeschützte elektrische Einrichtungen - Google Patents

Kabeleinführungsstutzen für explosionsgeschützte elektrische Einrichtungen

Info

Publication number
DE3329388C2
DE3329388C2 DE19833329388 DE3329388A DE3329388C2 DE 3329388 C2 DE3329388 C2 DE 3329388C2 DE 19833329388 DE19833329388 DE 19833329388 DE 3329388 A DE3329388 A DE 3329388A DE 3329388 C2 DE3329388 C2 DE 3329388C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recess
screw
clamp
intermediate piece
bushing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19833329388
Other languages
English (en)
Other versions
DE3329388A1 (de
Inventor
Günter 4330 Mülheim Giebel
Original Assignee
Elektro-Apparate KG Gothe & Co, 4330 Mülheim
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elektro-Apparate KG Gothe & Co, 4330 Mülheim filed Critical Elektro-Apparate KG Gothe & Co, 4330 Mülheim
Priority to DE19833329388 priority Critical patent/DE3329388C2/de
Publication of DE3329388A1 publication Critical patent/DE3329388A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3329388C2 publication Critical patent/DE3329388C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/06Joints for connecting lengths of protective tubing or channels, to each other or to casings, e.g. to distribution boxes; Ensuring electrical continuity in the joint
    • H02G3/0616Joints for connecting tubing to casing
    • H02G3/0625Joints for connecting tubing to casing with means for preventing disengagement of conductors
    • H02G3/0683Joints for connecting tubing to casing with means for preventing disengagement of conductors with bolts operating in a direction transverse to the conductors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Cable Accessories (AREA)

Abstract

Der Kabeleinführungsstutzen weist ein Zwischenstück und eine Einschraubbuchse auf, die miteinander verschraubt sind und eine Längsbohrung besitzen, in der das Kabel mittels einer Dichtung gas- und wasserdicht abgedichtet und an einer seitlichen Ausnehmung der Einschraubbuchse mittels einer abnehmbaren Schellenhälfte zugfest eingeklemmt ist. Die Schellenhälfte besitzt eine am Zwischenstück angreifende Verdrehungsschutznase. Zur Erzielung einer leichten Handhabung, einer zuverlässigen Zugentlastung, eines zuverlässigen Verdrehungsschutzes und einer raumsparenden Bauform besteht die Schellenhälfte aus zwei Teilen. Das eine Schellenteil besitzt die Verdrehungsschutznase, einen radial in die Ausnehmung greifenden und darin axial verschiebbaren Steg, einen an dem Steg angeordneten und in eine axiale Bohrung der Einschraubbuchse einführbaren axialen Verbindungsbolzen sowie die Ausnehmung seitlich gabelförmig übergreifende Laschen mit Gewindebohrungen für Klemmschellenschrauben. Das andere Schellenteil greift mit einem axialen Spiel, das kleiner als die Länge des Verbindungsbolzens ist, in die Ausnehmung ein.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf Kabeleinführungsstutzen für explosionsgeschützte elektrische Einrichtungen gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs.
  • Es sind Kabeleinführungsstutzen dieser Art bekannt, bei denen die abnehmbare Schellenhälfte der Klemmschelle mit Löchern zum Hindurchstecken der Schrauben versehen ist und die andere Schellenhälfte von der Einschraubbuchse gebildet wird, die im Bereich ihrer Ausnehmung zu beiden Seiten ihrer Längsbohrung mit Gewindebohrungen für die Schrauben versehen ist. Bei diesen Kabeleinführungsstutzen kann die abnehmbare Schellenhälfte auf den Schrauben derart wippen und sich verkanten, wobei sie sich in das Kabel eindrückt, daß ihre Verdrehungsschutznase von dem Zwischenstück abhebt und nicht mehr an dessen Außenfläche anliegend angreift, so daß sich das Zwischenstück und die Einschraubbuchse gegeneinander verdrehen können. Diese Kabeleinführungsstutzen bilden daher keinen sicheren Verdrehungsschutz und besitzen ferner den folgenden Nachteil. Wenn eine der Schrauben der Klemmschelle durchrostet oder abreißt und das Schraubenende in den Gewindebohrungen der Einschraubbuchse steckt, müssen die elektrische Einrichtung außer Betrieb genommen und der Strom abgeschaltet werden sowie die Kabeleinführung demontiert und das Kabel in der elektrischen Einrichtung abgeklemmt werden, um den alten Kabeleinführungsstutzen mit der unbrauchbar gewordenen Einschraubbuchse über das Ende des Kabels abstreifen und einen neuen Kabeleinführungsstutzen aufschieben zu können.
  • Zur Vermeidung des letztgenannten Nachteils sind Kabeleinführungsstutzen bekannt (DIN-Norm 22419), bei denen in umgekehrter Weise die Einschraubbuchse mit gewindelosen Bohrungen versehen ist und die Gewindebohrungen für die Schrauben in der abnehmbaren Schellenhälfte angeordnet sind. Wenn daher die Kabeleinführung auf einer Wand oder dergleichen montiert wird, muß der Kabeleinführungsstutzen einen genügenden Wandabstand besitzen, um von hinten die abnehmbare Schellenhälfte in die Ausnehmung einführen und festhalten zu können, wenn von vorne her die Schrauben durch die Einschraubbuchse hindurchgesteckt und in die Schellenhälfte eingeschraubt werden. Diese Kabeleinführungsstutzen besitzen daher den Nachteil einer schlechten Handhabung und schwierigen Montage, insbesondere bei einer Anordnung der Kabeleinführungsstutzen dicht über einer Fläche oder bei mehreren dicht nebeneinander liegenden Kabeln mit Kabeleinführungsstutzen. Darüber hinaus besteht auch bei diesen Kabeleinführungsstutzen die Möglichkeit des vorstehend beschriebenen Kippens oder Kantens der abnehmbaren Schellenhälfte mit der Verdrehungsschutznase und daher der Nachteil eines nicht sichtbaren Verdrehungsschutzes.
  • Aus dem DE-GM 81 34 979 ist ein Kabeleinführungsstutzen bekannt, der zwar die anderen vorgenannten Nachteile beseitigt, weiterhin aber den vorgenannten Nachteil besitzt, daß zum Anziehen der Schrauben von vorne die abnehmbare Schellenhälfte von hinten montiert und festgehalten werden muß.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, zur Vermeidung der vorstehend beschriebenen Nachteile einen Kabeleinführungsstutzen zu schaffen, bei dem die abnehmbare Schellenhälfte der Klemmschelle sowie die Schrauben von der gleichen Seite her an der Einschraubbuchse montierbar sind, so daß eine leichte Handhabung und unkomplizierte Montage erzielt wird, ohne daß die Einschraubbuchse mit Gewindebohrungen für die Schrauben versehen ist, so daß beim Abreißen oder Abrosten von Schrauben lediglich die Schrauben auszuwechseln sind und nicht der Kabeleinführungsstutzen demontiert und erneuert werden muß, und weiterhin soll zur Erzielung eines absolut sicheren und zuverlässigen Verdrehungsschutzes ein Verkanten der Verdrehungsschutznase vermieden werden, eine zuverlässige Zugentlastung durch eine sichere Klemmschelle erzielt werden und zugleich eine kleine und raumsparende Bauform geschaffen werden, die dicht nebeneinander liegende Kabel und Kabeleinführungsstutzen ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Patentanspruch gekennzeichneten Merkmale gelöst.
  • In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Kabeleinführungsstutzens dargestellt, und zwar zeigt
  • Fig. 1 einen Kabeleinführungsstutzen in Aufsicht,
  • Fig. 2 einen Längsschnitt nach der Linie II-II in Fig. 1,
  • Fig. 3 ein anderes Ausführungsbeispiel in Seitenansicht.
  • Der Kabeleinführungsstutzen in Fig. 1 und 2 besteht aus einem Zwischenstück 1 und einer an dieses ein- oder aufschraubbaren Einschraubbuchse 2, die bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel in das Zwischenstück 1 eingeschraubt ist. Das Zwischenstück 1 kann sowohl ein fest an der elektrischen Einrichtung angeformtes Teil also auch ein separates Bauteil sein, welches beispielsweise an der elektrischen Einrichtung angeflanscht wird. Zwischenstück 1 und Einschraubbuchse 2 besitzen eine das Kabel 3 aufnehmende Längsbohrung 4, in der zwischen Druckringen 5 eine Dichtung 6 angeordnet ist, die beim Zusammenschrauben des Zwischenstücks 1 und der Einschraubbuchse 2 axial zusammengedrückt wird und dadurch radial auf das Kabel 3 sowie gegen die Wandung der Längsbohrung 4 gepreßt wird, so daß das Kabel in der Längsbohrung gas- und wasserdicht abgedichtet wird. Die Einschraubbuchse 2 besitzt eine seitliche Ausnehmung 7, die eine Öffnung der Längsbohrung 4 bildet. Das im Bereich der Ausnehmung 7 freiliegende Kabel 3 wird mittels einer unten noch näher beschriebenen Klemmschelle 8, 9 mit Schrauben 10 zugfest eingeklemmt. Durch diese Zugentlastung wird erreicht, daß in der elektrischen Einrichtung keine Zugkräfte auf das Kabel und die Anschlußklemmen wirken können. Die abnehmbare Schellenhälfte 8, 9 der Klemmschelle besitzt eine Verdrehungsschutznase 11 , die an einer Außenfläche 12 des Zwischenstücks 1 angreift und auf diese Weise Verdrehungen des Zwischenstücks 1 und der Einschraubbuchse 2 gegeneinander verhindert, so daß die Dichtung 6 nicht undicht werden kann. Zwischenstück 1 und Einschraubbuchse 2 sind mit einem Sechskant 12 beziehungsweise 13 versehen, dessen Flächen zugleich als Außenfläche dienen können, an der die Verdrehungsschutznase 11 angreift.
  • Erfindungsgemäß besitzt die Klemmschelle zwei abnehmbare Schellenteile 8, 9. Das eine Schellenteil 8 weist die an der Außenfläche 12 des Zwischenstücks 1 angreifende Verdrehungsschutznase 11 auf. Ferner besitzt das Schellenteil 8 einen Steg 14, der radial in die Ausnehmung 7 greift und in dieser axial verschiebbar ist. Der Steg 14 ist mit einem Verbindungsbolzen 15 versehen, der sich in axialer Richtung erstreckt und durch axiales Verschieben des Steges 14 in der Ausnehmung 7 in eine axiale Bohrung 16 der Einschraubbuchse 2 einführbar ist. Weiterhin ist das Schellenteil 8 mit gabelförmigen Laschen 17 versehen, die die Ausnehmung ) seitlich übergreifen und sich auf beiden Seiten der Einschraubbuchse 2 axial erstrecken und mit Gewindebohrungen 18 für die Schrauben 10 der Klemmschelle versehen sind. Das andere Schellenteil 9 besitzt Löcher 19 für die Schrauben 10 und greift in die Ausnehmung 7 ein, wobei seine Breite vorzugsweise so groß ist, daß es die Öffnung der Ausnehmung 7verschließt, zumindest aber so groß ist, daß das Schellenteil 9 in die Ausnehmung 7 mit einem axialen Spiel eingreift, das kleiner ist als die Länge des Verbindungsbolzens 15.
  • Bei der Montage des Kabeleinführungsstutzens wird das Schellenteil 8 vom Monteur mühelos von vorne - in Fig. 2 axial nach links verschoben - in die Ausnehmung 7 eingesetzt, so daß der Steg 14 radial in die Öffnung der Ausnehmung 7 greift und die gabelförmigen Laschen 17 zu beiden Seiten der Einschraubbuchse 2 über die Ausnehmung 7 hinweggreifen. Hierauf wird das Schellenteil 8 - in Fig. 2 nach rechts - axial verschoben, wobei der Verbindungsbolzen 15 in die Bohrung 16 gleitet. Auf diese Weise wird das Schellenteil 8 derart starr mit der Einschraubbuchse 2 verbunden, daß es nicht verkanten kann und sich die Verdrehungsschutznase 11 nicht von der Fläche 12 des Zwischenstücks 1 abheben kann, so daß ein absolut zuverlässiger Verdrehungsschutz erzielt wird. Nun kann von dem Monteur ebenfalls mühelos von vorne das Schellenteil 9 in die Ausnehmung 7 eingelegt werden. Vorzugsweise ist das Schellenteil 9 so breit, daß es die Öffnung der Ausnehmung 7 verschließt und mit nur geringem axialen Spiel in der Ausnehmung 7 an dem Steg 14 sowie an der gegenüberliegenden Wandung der Ausnehmung 7 anliegt, so daß sich das Schellenteil 9 von selbst in der Ausnehmung 7 zentriert und bequem mit einer Hand festgehalten werden kann, während die Schrauben 10 ebenfalls von vorne mit der anderen Hand durch die Löcher 19 des Schellenteils 9 hindurchgesteckt und in die Gewindebohrungen 18 des Schellenteils 8 eingeschraubt werden können. Die Handhabung und Montage des Kabeleinführungsstutzens ist daher denkbar leicht und einfach. Das geringe axiale Spiel des Schellenteils 9 in der Ausnehmung 7, das kleiner ist als die Länge des Verbindungsbolzens 15, verhindert eine axiale Verschiebung des Schellenteils 8 und ein Herausgleiten des Verbindungsbolzens 15 aus der Bohrung 16. Da die gabelförmigen Laschen 17 über die Ausnehmung 7 hinweggreifen und seitlich der Einschraubbuchse 2 liegen, könnte das Schellenteil 9 an die Laschen 17 herangezogen werden, bis es auf dem Grund der Ausnehmung 7 aufliegt, so daß die Klemmschelle einen weiten Klemmbereich hat und für mehrere unterschiedliche Kabeldurchmesser der gleiche Kabeleinführungsstutzen verwendbar ist. Die starre Verbindung des Schellenteils 8 mit der Einschraubbuchse 2 durch den Verbindungsbolzen 15 ermöglicht es, die Schrauben 10 so anzuziehen, daß das vom Schellenteil 9 auf den Boden der Längsbohrung 4 gepreßte Kabel 3 mit größter Zuverlässigkeit zugfest eingeklemmt wird. Die erfindungsgemäße Ausbildung ermöglicht ferner eine kleine, materialsparende und raumsparende Bauform, so daß mehrere Kabel mit Einführungsstutzen mit geringem Abstand nebeneinander verlegt werden können.
  • Das Ausführungsbeispiel in Fig. 3 unterscheidet sich von dem vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel im wesentlichen dadurch, daß das Schellenteil 8 zwei Verbindungsbolzen 15 besitzt, die am unteren Ende seines Steges 14 angeordnet sind und von Verlängerungen der Laschen 17 gebildet werden. Im Gegensatz zu dem Schellenteil 8 in Fig. 2, das mit einer Bohrung versehen werden muß, in der der einzusetzende Verbindungsbolzen 15 zu befestigen ist, vereinfacht sich das Schellenteil 8 in Fig. 3, das in einem Stück zum Beispiel als Preßteil oder Gesenkschmiedeteil herstellbar ist. Zur Aufnahme der beiden Verbindungsbolzen 15 ist die Einschraubbuchse mit zwei Bohrungen 16 versehen, die von Schlitzen gebildet werden, welche sich leicht in den Sechskant 13 einfräsen lassen.

Claims (1)

  1. Kabeleinführungsstutzen für explosionsgeschützte elektrische Einrichtungen mit einem Zwischenstück und mit einer an dieses ein- oder aufschraubbaren Einschraubbuchse, die eine das Kabel aufnehmende Längsbohrung besitzen, in der eine das Kabel gas- und wasserdicht abdichtende, axial zusammendrückbare Dichtung angeordnet ist, die beim Zusammenschrauben von Zwischenstück und Einschraubbuchse radial auf das Kabel und gegen die Wandung der Längsbohrung gepreßt wird, wobei die Einschraubbuchse eine seitliche Ausnehmung aufweist, die eine Öffnung der Längsbohrung bildet, und das freiliegende Kabel im Bereich der Ausnehmung zur Zugentlastung mittels einer Klemmschelle mit Schrauben zugfest eingeklemmt ist, und wobei weiterhin eine abnehmbare Schellenhälfte der Klemmschelle eine Verdrehungsschutznase besitzt, die an einer Außenfläche des Zwischenstücks angreifend Verdrehungen von Zwischenstück und Einschraubstutzen gegeneinander verhindert, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmschelle zwei abnehmbare Schellenteile (8, 9) besitzt, von denen das eine Schellenteil (8) die an einer Außenfläche (12) des Zwischenstücks (1) angreifende Verdrehungsschutznase (11) aufweist, mit einem Steg (14) radial in die Ausnehmung (7) der Einschraubbuchse (2) greift und in der Ausnehmung (7 ) axial verschiebbar ist, an dem Steg (14) mit einem sich in axialer Richtung erstreckenden Verbindungsbolzen (15) versehen ist, der durch axiales Verschieben des Stegs (14) in der Ausnehmung (7) in eine axiale Bohrung (16) der Einschraubbuchse (2) einführbar ist, und die Ausnehmung (7) seitlich mit gabelförmigen Laschen (17) übergreift, die sich seitlich der Einschraubbuchse (2) axial erstrecken und in denen die Gewindebohrungen (18) für die Schrauben (10) der Klemmschelle angeordnet sind, und daß das andere Schellenteil (9) Löcher (19) für die Schrauben (10) besitzt und in die Ausnehmung (7) mit einem axialen Spiel eingreift, das kleiner ist als die Länge des Verbindungsbolzens (15).
DE19833329388 1983-08-13 1983-08-13 Kabeleinführungsstutzen für explosionsgeschützte elektrische Einrichtungen Expired DE3329388C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833329388 DE3329388C2 (de) 1983-08-13 1983-08-13 Kabeleinführungsstutzen für explosionsgeschützte elektrische Einrichtungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833329388 DE3329388C2 (de) 1983-08-13 1983-08-13 Kabeleinführungsstutzen für explosionsgeschützte elektrische Einrichtungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3329388A1 DE3329388A1 (de) 1985-02-21
DE3329388C2 true DE3329388C2 (de) 1987-04-02

Family

ID=6206545

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833329388 Expired DE3329388C2 (de) 1983-08-13 1983-08-13 Kabeleinführungsstutzen für explosionsgeschützte elektrische Einrichtungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3329388C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3340649A1 (de) * 1983-11-10 1985-05-23 Elektro-Apparate KG Gothe & Co, 4330 Mülheim Kabeleinfuehrungsstutzen fuer explosionsgeschuetzte elektrische einrichtungen
DE29904053U1 (de) * 1999-03-05 2000-07-13 CEAG Sicherheitstechnik GmbH, 59494 Soest Stecker

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH548125A (de) * 1972-08-11 1974-04-11 Grossauer Alfred Kabeldurchfuehreinrichtung.
DE7433205U (de) * 1974-10-03 1975-04-30 Kleinhuis H Kabelverschraubung
DE2513829C3 (de) * 1975-03-27 1980-02-14 Martin 4352 Herten Hamacher Anschlußstück für elektrische Leitungen
DE8134979U1 (de) * 1981-12-01 1982-04-15 Elektro-Apparate KG Gothe & Co, 4330 Mülheim Kabeleinführungsstutzen für explosionsgeschützte elektrische Einrichtungen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3340649A1 (de) * 1983-11-10 1985-05-23 Elektro-Apparate KG Gothe & Co, 4330 Mülheim Kabeleinfuehrungsstutzen fuer explosionsgeschuetzte elektrische einrichtungen
DE29904053U1 (de) * 1999-03-05 2000-07-13 CEAG Sicherheitstechnik GmbH, 59494 Soest Stecker

Also Published As

Publication number Publication date
DE3329388A1 (de) 1985-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2054977B1 (de) Steckverbinder für vorderwandmontage oder hinterwandmontage
EP1158623B1 (de) Kabelanschluss- oder -verbindungseinrichtung
EP1853827B1 (de) Profilverbinder
DE3708902C2 (de) Steuereinheit für elektrohydraulische Ausbausteuerungen
DE29806645U1 (de) Kabelsteckverbinder
DE19828838B4 (de) Vorrichtung zur abgedichteten Verlegung von Rohren, Kabeln, Leitungen oder dergleichen Langformteilen durch Gerätewandungen
DE3329388C2 (de) Kabeleinführungsstutzen für explosionsgeschützte elektrische Einrichtungen
DE2409311A1 (de) Steckdose
DE9412042U1 (de) Universelle Kabelklemmvorrichtung
DE102012009643A1 (de) Drahtergreifungsstruktur für eine Klemmleiste
DE3873202T2 (de) Klammer, um eine erdleitung mit einer erdelektrode zu verbinden.
DE8323404U1 (de) Kabeleinführungsstutzen für explosionsgeschützte elektrische Einrichtungen
DE3340649C2 (de)
DE3831859A1 (de) Luftfeder mit einer vorrichtung zur leitungsverbindung
DE68910797T2 (de) Kabelklemmenmutter.
DE8332294U1 (de) Kabeleinführungsstutzen für explosionsgeschützte elektrische Einrichtungen
DE1944775C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden sich kreuzender Seile eines Flächentragwerks od.dgl
DE2236702A1 (de) Klemmvorrichtung zum befestigen von kabeln oder dergleichen an anderen bauteilen
EP0141086A1 (de) Anschlussklemme für Niederspannungsanlage, insbesondere Schaltgeräte
DE1490141C (de) Klemme zum Verbinden des Endes eines elektrischen Leiters mit einem Anschluß bolzen in Fieiluft und Innenraumschalt anlagen
DE1006482B (de) Abzweigklemme
DE2558070A1 (de) Steckvorrichtung
DE9313042U1 (de) Werkzeug zum Betätigen von elektrischen Federkraftklemmen
DE7409116U (de) Fisch - Verbinder
DE3224146A1 (de) Niederspannungs-durchfuehrung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: SPALTE 2, ZEILE 32 "SICHTBAREN" AENDERN IN "SICHEREN" SPALTE 3, ZEILE 46 ")" AENDERN IN "7"

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee