EP1031302B1 - Matratze - Google Patents

Matratze Download PDF

Info

Publication number
EP1031302B1
EP1031302B1 EP00890052A EP00890052A EP1031302B1 EP 1031302 B1 EP1031302 B1 EP 1031302B1 EP 00890052 A EP00890052 A EP 00890052A EP 00890052 A EP00890052 A EP 00890052A EP 1031302 B1 EP1031302 B1 EP 1031302B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
inserts
modules
plug
mattress
mattress according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP00890052A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1031302A2 (de
EP1031302A3 (de
Inventor
Mario Scheuch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wagner-Scheuch Ingrid
Original Assignee
WAGNER SCHEUCH INGRID
Wagner-Scheuch Ingrid
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WAGNER SCHEUCH INGRID, Wagner-Scheuch Ingrid filed Critical WAGNER SCHEUCH INGRID
Publication of EP1031302A2 publication Critical patent/EP1031302A2/de
Publication of EP1031302A3 publication Critical patent/EP1031302A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1031302B1 publication Critical patent/EP1031302B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C27/00Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
    • A47C27/14Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays
    • A47C27/20Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays with springs moulded in, or situated in cavities or openings in foamed material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C21/00Attachments for beds, e.g. sheet holders, bed-cover holders; Ventilating, cooling or heating means in connection with bedsteads or mattresses
    • A47C21/04Devices for ventilating, cooling or heating
    • A47C21/042Devices for ventilating, cooling or heating for ventilating or cooling
    • A47C21/046Devices for ventilating, cooling or heating for ventilating or cooling without active means, e.g. with openings or heat conductors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C27/00Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
    • A47C27/14Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays
    • A47C27/142Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays with projections, depressions or cavities
    • A47C27/144Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays with projections, depressions or cavities inside the mattress or cushion
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C27/00Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
    • A47C27/14Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays
    • A47C27/148Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays of different resilience
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C27/00Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
    • A47C27/14Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays
    • A47C27/15Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays consisting of two or more layers

Definitions

  • the present invention relates to a mattress according to the preamble of claim 1, cf. FR-A-2 631 530.
  • This known mattress has several open top Cavities in which inserts can be inserted.
  • the Inserts have a cross section that is equilateral Matches trapezoid. There is always an alternating bet with the longer parallel side down and one with the longer one Parallel side inserted upwards.
  • the stakes can have different hardness; therefore is an individual adjustment the hardness or elasticity in the head, shoulder, back and pelvic area possible, as is the case with orthopedic Are the case due to medically shaped pads is.
  • the disadvantage here is that the edges of the inserts, in particular when inserts of different hardness meet, be perceived as uncomfortable when lying down. Moreover accumulates in the joints between uses Dirt on.
  • the invention aims to provide a mattress at the outset mentioned type so that the pollution is lower and lying down is perceived as more pleasant, although the individual adjustment of the mechanical properties easy to perform specifically for the individual body areas is.
  • the structure with two connected by foam webs relatively thin foam layers is manufacturing technology cheap and extremely convenient for transportation because of this Structure rolled up very easily without middle layer and Can be transported to save space. They will be separate Inserts or inserts transported.
  • the recesses are so big that they each have several of them close together can accommodate lying inserts, so that the middle position taken from the foam mattress to a certain extent in individual parts and can be cleaned separately in small pieces.
  • this offers the possibility of inserting them trained pieces and building the horizontal middle layer to manufacture from different foams that result exchanged the same size or by purchase by others can be replaced.
  • using a color code Inserts can be provided in three degrees of hardness optionally inserted according to the recommendation of an orthopedic surgeon or be inserted. Since the stakes over the Entire width of the mattress can extend from seen from both sides, like the different Inserts are arranged. Due to the top layer Gaps between the inserts or inserts covered so that they cannot be perceived as unpleasant and are also protected against pollution.
  • the inserts or inserts are cuboid or prismatic blocks, whose cross section in Height and preferably also width about half the total height corresponds to the mattress.
  • the inserts or Measure inserts in cross section about 15x15 cm, taking the mattress has a total height of approx. 30 cm.
  • At least a few bays or Inserts can be made within a rectangular or cuboid outline be X-shaped in cross section.
  • the X shape the cross section gives the insert made of foam material special mechanical properties.
  • the inserts or inserts corresponding to a cross section an essentially equilateral triangle or of an essentially equilateral trapezoid.
  • the inserts or inserts in the recess or recesses inserted in each case rotated by 180 ° about the longitudinal axis.
  • the webs can be shaped to the cross-sectional shape through inclined surfaces the inserts or inserts must be adapted. This embodiment enables particularly easy insertion the inserts: one pushes the inserts - outgoing from the bridges - one after the other. You have sideways Space, except, of course, for the last insertion (in the middle between two adjacent bridges).
  • the inserts or inserts have a groove on the sloping side surfaces. Between The grooves then have an area (in the following head section called), which can be tilted relatively easily. If such a head section is excessively loaded on one edge it tilts so that the opposite edge something is pushed out, so that at this point the the body lying on the mattress is supported a little more, which somewhat reduces the excessive load.
  • the grooves are approximately semicircular in section and have a diameter that is 25-35% corresponds to the length of the oblique sides of the trapezoid or triangle and if the centers of the grooves are the sloping sides divide approximately in a 1: 2 ratio, with the shorter section the shorter parallel side of the trapezoid or the Top of the triangle is facing.
  • the invention also enables at least some of the Inserts or inserts as water-filled containers with a to form elastic wrapping.
  • the special properties a waterbed is very much appreciated by some people. It can be arranged by alternating X-shaped arrangement Foam inserts and cuboid water-filled Insert or insert an individual lying comfort achieve. If a gel is used instead of the water filling then there is a special damping of the deformation of the Mattress accessible.
  • These inserts or inserts could be in Longitudinal and / or transverse direction by partitions in Chambers can be divided. Overflow is also possible from chamber to chamber through openings in the partition walls enable. This version can also be used for water-filled Inserts can be used.
  • top layer and / or Bottom layer an opening, especially a slot for easier Insertion or exchange of the inserts or inserts having.
  • the slot can extend across the entire width of the mattress core or at a distance, e.g. 20 cm to the left or right edge, end. For the insertion one becomes the mattress store so that the slot faces upwards. The mattress comes after inserting and / or inserting the blocks in a coating. When using the mattress appears it is expedient that the slots point downwards.
  • a specific embodiment is characterized in that that the slot can be closed by a Velcro or the like is.
  • those adjacent to the slot can be used Areas of the top layer or bottom layer form-fitting mesh. This can be done by the Slot is meandering (like a puzzle). It can but also take place in that the adjacent areas overlap and has an area that protrudes into corresponding ones Depressions of the other area protrude.
  • FIG. 1 shows a plan view a first embodiment of a mattress
  • Fig. 2nd a side view thereof
  • Fig. 3 an insert thereof in Top view
  • Fig. 4 shows another embodiment of an inventive Mattress in side view
  • Fig. 5 an insert of which in an enlarged view.
  • a foam core 1 has recesses 2, 3, 4, which by shaping the core or by a structure of a foam top layer 5, a bottom layer 6 and by glued-in webs 7, 8, 9 as spaces have arisen. Inserts can be inserted into these recesses 2, 3, 4 10, 11 in the form of cuboid, prismatic or similar blocks are inserted from the side, the are also made of foam. Inserts 10, 11 can have different mechanical properties (e.g. hardness, elasticity). They can be taken individually and cleaned and it can be arranged alternatively differently hard inserts 10, 11 the mattress in their whole length and width without gaps or even zones the requirements and the subjective lying comfort be adjusted accordingly.
  • mechanical properties e.g. hardness, elasticity
  • FIG. 2 and 3 show a special form of an insert 10.
  • This block has an approximately X-shaped cross section and provides through the resulting V-shaped channels for good interior Ventilation of the mattress.
  • the impurities are also concentrated in these channels or stick to the enlarged Surface of this slot 10.
  • the shape also has an effect on the elasticity.
  • the contact surfaces with the inner walls of the recesses less than cuboid Inserts 11 so that insertion is easier becomes.
  • a channel-shaped auxiliary device can be used for this, that has a smooth surface and that after Insert the inserts 10, 11 again from the recesses 2, 3, 4 is pulled out. But of course it is also possible the inserts 10, 11 with a smooth covering provided so that the friction during insertion is reduced becomes.
  • Fig. 2 only two inserts 10 are shown as an example. It is clear that a mattress consistently with inserts 10 or consistently with inserts 11 or with two inserts 10, 11 and also with inserts of others Kind or can be equipped from other materials.
  • the chamber 3 has a slot 12 as an example on (shown in dashed lines), which in the position of use of the Mattress 1 is facing downwards.
  • the slot 12 can over the entire width of the mattress.
  • the tabs, which on the Connect slot 12, held to the side and the slots 10, 11 are inserted as inserts. If the slot 12 ends on both sides in front of the side edges of the mattress 1, then there is a central opening, the size of which is sufficient Insert blocks for chamber 3. It can be viewed from the side to be acted upon and helped. The blocks can also inserted from the side and through the slot 12 of Be aligned or drawn in to support.
  • the Slot 12 can of course be provided in all chambers 2, 3, 4 his.
  • the inserts 13 has the shape of an isosceles in cross section Have trapezes.
  • the top layer 5 is with the bottom layer 6 glued over two edge-side webs 7.
  • For changing the slots 13 one turns the mattress 1 over so that the floor layer 6 is on top lies.
  • the bottom layer 6 can now be because of the slot 6 unfold around the two webs 7 so that the slots 13 can be easily inserted. As can be seen from this figure overlap the two adjoining slot 12 Area of the bottom layer 6, and they interlock positively.
  • the position of the fixed webs 8, 9 within the mattress - if available - should be about 30 cm from the transverse center line the mattress. With that they come in the area of the waist of the user, no matter how the mattress is placed. With a 2 m long mattress, the mattress is divided into three equally large recesses (each around 60 cm long) divided, as shown in Fig. 4. (Each recess takes three stakes 13.)
  • the extent of the tilting movement depends on the exact location and Size of the groove.
  • the following geometry has proven to be favorable (see Fig. 5):
  • the trapezoid has a length of 240 mm Parallel side, a 50 mm shorter parallel side and a height of 90 mm. For the oblique sides this results a length of 130 mm.
  • the diameter of the semicircular Groove should be 25-35% of the length of the oblique side, e.g. e.g. 40 mm.
  • the center of the semicircular groove should be closer to the shorter parallel side and the Divide the oblique side approximately in a ratio of 1: 2. Thus it results e.g. a distance of the groove of 70 mm to the longer parallel side and a distance of 20 mm to the shorter parallel side.

Landscapes

  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Matratze gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, vgl. FR-A-2 631 530.
Diese bekannte Matratze weist mehrere oben offene Hohlräume auf, in die Einsätze eingelegt werden können. Die Einsätze haben einen Querschnitt, der einem gleichseitigen Trapez entspricht. Es wird immer abwechselnd ein Einsatz mit der längeren Parallelseite nach unten und einer mit der längeren Parallelseite nach oben eingelegt. Die Einsätze können unterschiedliche Härte haben; daher ist eine individuelle Anpassung der Härte bzw. Elastizität im Kopf-, Schulter-, Rücken- und Beckenbereich möglich, wie dies etwa bei orthopädischen Liegen durch medizinisch geformte Auflagen der Fall ist.
Nachteilig ist dabei, dass die Ränder der Einsätze, insbesondere wenn Einsätze unterschiedlicher Härte aneinander stoßen, beim Liegen als unangenehm empfunden werden. Außerdem sammelt sich in den Fugen zwischen den Einsätzen vermehrt Schmutz an.
Die Erfindung zielt darauf ab, eine Matratze der eingangs genannten Art so weiterzubilden, dass die Verschmutzung geringer ist und das Liegen als angenehmer empfunden wird, obwohl die individuelle Anpassung der mechanischen Eigenschaften gezielt für die einzelnen Körperbereiche leicht durchführbar ist.
Dies wird bei einer Matratze gemäß Anspruch 1 erreicht.
Die Aufbau mit zwei über Stege aus Schaumstoff verbundenen relativ dünnen Schaumstofflagen ist herstellungstechnisch günstig und für den Transport äußerst zweckmäßig, weil diese Struktur ohne Mittellage sehr leicht zusammengerollt und Platz sparend transportiert werden kann. Separat werden die Einschübe bzw. Einsätze transportiert. Die Ausnehmungen sind so groß, dass sie jeweils mehrere der dicht nebeneinander liegenden Einschübe aufnehmen können, sodass die Mittellage der Schaumstoffmatratze gewissermaßen in Einzelteilen entnommen und separat in kleinen Stücken gereinigt werden kann. Dies bietet gleichzeitig die Möglichkeit, diese als Einschübe ausgebildeten und die horizontale Mittellage aufbauenden Stücke aus unterschiedlichen Schaumstoffen zu fertigen, die infolge gleicher Größe getauscht bzw. durch Zukauf durch andere ersetzt werden können. Über einen Farbcode können beispielsweise Einschübe in drei Härtegraden vorgesehen sein, die wahlweise etwa nach der Empfehlung eines Orthopäden eingeschoben bzw. eingelegt werden. Da sich die Einsätze über die gesamte Breite der Matratze erstrecken, kann jederzeit von beiden Seiten her gesehen werden, wie die unterschiedlichen Einschübe angeordnet sind. Durch die Decklage werden die Fugen zwischen den Einschüben bzw. Einsätzen abgedeckt, sodass diese nicht als unangenehm empfunden werden können und außerdem vor Verschmutzung geschützt sind.
Die Einsätze bzw. Einschübe sind als quaderförmige oder prismatische Blöcke ausgebildet, deren Querschnitt in Höhe und vorzugsweise auch Breite etwa der halben Gesamthöhe der Matratze entspricht. Somit könnten die Einschübe bzw. Einsätze im Querschnitt etwa 15x15 cm messen, wobei die Matratze eine Gesamthöhe von ca. 30 cm hat.
Mindestens einige Einschübe bzw. Einsätze können innerhalb eines rechteckigen oder quaderförmigen Umrisses im Querschnitt X-förmig ausgebildet sein. Die X-Form des Querschnitts verleiht dem Einschub aus Schaumstoffmaterial besondere mechanische Eigenschaften. Durch die Berührung mit der Decklage und der Bodenlage sowie der gegenseitigen Berührung nebeneinander liegender Einschübe nur über die Randflächen der Schenkel der X-Form werden die Berührungsflächen reduziert und das Einschieben infolge verminderter Reibung erleichtert.
Matratzen jeder Art sollten von Zeit zu Zeit gereinigt werden. Durch die Körperfeuchtigkeit einerseits und den Staub andererseits sammelt sich in der Matratze sehr rasch Schmutz an, der einen idealen Nährboden für Staubmilben bildet. Wenn man etwa eine Schaumstoffmatratze einer Reinigung unterzieht, dann ist es meist überraschend, welche Menge an Schmutz im Reinigungsgerät aufgefangen wird. An den vergrößerten, im Inneren der Matratze frei liegenden Oberflächen der Einschübe sammelt sich der Schmutz vorrangig an, sodass das Reinigen bei Entnahme dieser Einschübe wesentlich erleichtert wird.
Erfindungsgemäß weisen die Einschübe bzw. Einsätze einen Querschnitt entsprechend eines im Wesentlichen gleichseitigen Dreiecks oder eines im Wesentlichen gleichseitigen Trapezes auf. Auch erfindungsgemäß werden die Einschübe bzw. Einsätze in der Ausnehmung bzw. den Ausnehmungen jeweils um 180° um die Längsachse verdreht eingelegt. Weiter können die Stege durch Schrägflächen an die Querschnittsform der Einschübe bzw. Einsätze angepasst sein. Diese Ausführungsform ermöglicht ein besonders leichtes Einschieben der Einschübe: man schiebt die Einschübe - ausgehend von den Stegen - der Reihe nach ein. Dabei hat man seitlich Platz, außer natürlich beim letzten Einschub (in der Mitte zwischen zwei benachbarten Stegen). Wenn man nun aber die obere Lage geringfügig anhebt, kann man - infolge der schrägen Seitenflächen - auch hier ein kleines Spiel schaffen, sodass auch der letzte Einschub leicht eingeschoben werden kann. Aber auch wenn man Einsätze von oben her (z.B. durch einen Schlitz) einsetzt, sind schräge Seitenflächen günstig.
Erfindungsgemäß weisen die Einschübe oder Einsätze an den schrägen Seitenflächen eine Nut aufweisen. Zwischen den Nuten entsteht dann ein Bereich (im folgenden Kopfabschnitt genannt), der relativ leicht gekippt werden kann. Wenn nun solch ein Kopfabschnitt an einer Kante übermäßig belastet wird, kippt er, sodass die gegenüberliegende Kante etwas herausgedrückt wird, sodass an dieser Stelle der auf der Matratze liegende Körper etwas stärker unterstützt wird, was die übermäßige Belastung etwas vermindert.
Dabei ist es günstig, wenn die Nuten im Schnitt etwa halbkreisförmig sind und einen Durchmesser aufweisen, der 25-35% der Länge der schrägen Seiten des Trapezes bzw. Dreiecks entspricht und wenn die Mittelpunkte der Nuten die schrägen Seiten etwa im Verhältnis 1:2 teilen, wobei der kürzere Abschnitt der kürzeren Parallelseite des Trapezes bzw. der Spitze des Dreiecks zugewandt ist.
Die Erfindung ermöglicht es auch, mindestens einige der Einschübe bzw. Einsätze als wassergefüllte Behälter mit einer elastischen Umhüllung auszubilden. Die besonderen Eigenschaften eines Wasserbettes werden von manchen Menschen sehr geschätzt. Es lässt sich durch abwechselnde Anordnung von X-geformten Schaumstoffeinschüben und quaderförmigen wassergefüllten Einschüben bzw. Einsätzen ein individueller Liegekomfort erzielen. Wenn statt der Wasserfüllung ein Gel verwendet wird, dann ist eine besondere Dämpfung der Verformung der Matratze erreichbar. Diese Einschübe bzw. Einsätze könnten in Längsrichtung und/oder in Querrichtung durch Zwischenwände in Kammern unterteilt sein. Es ist auch möglich ein Überfließen von Kammer zu Kammer durch Öffnungen in den Zwischenwänden zu ermöglichen. Diese Ausführung kann auch bei wassergefüllten Einschüben eingesetzt werden.
Es ist heute unbestritten, dass viele Menschen auf Erdstrahlen reagieren und dass eine metallische Abschirmung hier Abhilfe bringen kann. Somit ist es zweckmäßig, wenn mindestens einige der Einschübe bzw. Einsätze eine metallische Auflage oder Einlage aufweisen oder wenn in die Ausnehmungen der Matratze für die Einschübe Metallfolien eingelegt bzw. eingeklebt sind.
Besonders zweckmäßig ist es, wenn die Decklage und/oder die Bodenlage eine Öffnung, insbesondere einen Schlitz zum leichteren Einbringen bzw. Austauschen der Einschübe oder Einsätze aufweist. Dadurch wird das seitliche Einschieben erleichtert, aber auch ein Einsetzen von oben ermöglicht. Der Schlitz kann sich über die gesamte Breite des Matratzenkerns erstrecken oder aber jeweils im Abstand, z.B. 20 cm zu dem linken oder rechten Rand, enden. Für das Einsetzen wird man die Matratze so lagern, dass der Schlitz nach oben weist. Die Matratze kommt nach dem Einschieben und bzw. oder Einsetzen der Blöcke in einen Überzug. Bei der Verwendung der Matratze erscheint es zweckmäßig, dass die Schlitze nach unten weisen.
Eine konkrete Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass der Schlitz durch einen Klettverschluss od. dgl. verschließbar ist.
Alternativ oder zusätzlich können die an den Schlitz angrenzenden Bereiche der Decklage bzw. Bodenlage formschlüssig ineinandergreifen. Dies kann dadurch erfolgen, dass der Schlitz mäanderförmig (in der Art eines Puzzles) ist. Es kann aber auch dadurch erfolgen, dass die angrenzenden Bereiche überlappen und ein Bereich Vorsprünge hat, die in entsprechende Vertiefungen des anderen Bereichs ragen.
Schließlich ist es günstig, wenn die Einschübe bzw. Einsätze durch Klettstücke in den Ausnehmungen lagefixierbar sind.
Zusammenfassend ergeben sich für die erfindungsgemäße Matratze entscheidende Vorteile bei der Hygiene und bei der orthopädischen Gestaltung der Härte- und Elastizitätseigenschaften der Matratze über ihre Länge. Der meist weniger kritische Bereich der Beine kann dennoch durchwegs mit einer Ausnehmung für Einschübe ausgestattet sein, die als "Lager" für Einschübe unterschiedlicher Härte- und Elastizitätsgrade dient. Damit bietet eine Standardmatratze gemäß der Erfindung bereits sehr viele Möglichkeiten zur Variation der Eigenschaften der Matratze. Natürlich können die Einschübe bzw. Einsätze auch nachträglich in den gewünschten Härtegraden zugekauft werden.
Ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Matratze ist in den Zeichnungen dargestellt. Fig. 1 zeigt eine Draufsicht einer ersten Ausführungsform einer Matratze, Fig. 2 eine Seitenansicht davon, Fig. 3 einen Einschub davon in Draufsicht, Fig. 4 eine andere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Matratze in Seitenansicht und Fig. 5 einen Einschub davon in vergrößerter Ansicht.
Ein Schaumstoffkern 1 weist Ausnehmungen 2, 3, 4 auf, die durch Formgebung bei der Herstellung des Kernes oder durch einen Aufbau aus einer Schaumstoff-Decklage 5, einer Bodenlage 6 und durch eingeklebte Stege 7, 8, 9 als Zwischenräume entstanden sind. In diese Ausnehmungen 2, 3, 4 können Einschübe 10, 11 in Form von quaderförmigen, prismatischen oder ähnlichen Blöcken von der Seite her eingeschoben werden, die ebenfalls aus Schaumstoff hergestellt sind. Die Einschübe 10, 11 können unterschiedliche mechanische Eigenschaften aufweisen (z.B. Härte, Elastizität). Sie können einzeln entnommen und gereinigt werden und es kann durch wahlweise Anordnung unterschiedlich harter Einschübe 10, 11 die Matratze in ihrer ganzen Länge und Breite ohne Zwischenräume oder aber auch zonenweise den Erfordernissen bzw. dem subjektiven Liegekomfort entsprechend angepasst werden.
Fig. 2 und 3 zeigen eine besondere Form eines Einschubes 10. Dieser Block hat etwa X-förmigen Querschnitt und sorgt durch die sich ergebenden V-förmigen Kanäle für gute innere Belüftung der Matratze. Zudem konzentrieren sich die Verunreinigungen in diesen Kanälen bzw. haften auf der vergrößerten Oberfläche dieses Einschubes 10. Die Form wirkt sich auch auf die Elastizität aus. Ferner sind die Berührungsflächen mit den Innenwänden der Ausnehmungen geringer als bei quaderförmigen Einschüben 11, sodass das Einschieben erleichtert wird. Dazu kann ein rinnenförmiges Hilfsgerät verwendet werden, das eine glatte Oberfläche aufweist und das nach dem Einbringen der Einschübe 10, 11 wieder aus den Ausnehmungen 2, 3, 4 herausgezogen wird. Es ist aber natürlich auch möglich, die Einschübe 10, 11 mit einer glatten Umhüllung zu versehen, sodass die Reibung beim Einschieben verringert wird. In Fig. 2 sind als Beispiel nur zwei Einschübe 10 dargestellt. Es ist klar, dass eine Matratze durchwegs mit Einschüben 10 oder durchwegs mit Einschüben 11 oder auch mit beiden Einschüben 10, 11 sowie auch mit Einschüben anderer Art bzw. aus anderen Materialien bestückt sein kann.
In Fig. 2 weist die Kammer 3 als Beispiel einen Schlitz 12 auf (strichliert dargestellt), der in der Gebrauchslage der Matratze 1 nach unten gerichtet ist. Der Schlitz 12 kann über die gesamte Breite der Matratze verlaufen. Beim Befüllen mit den Einschüben 10, 11 können die Lappen, welche an den Schlitz 12 anschließen, zur Seite gehalten und die Einschübe 10, 11 als Einsätze eingelegt werden. Wenn der Schlitz 12 beiderseits vor den Seitenrändern der Matratze 1 endet, dann ergibt sich eine Mittelöffnung , deren Größe ausreicht, die Blöcke für die Kammer 3 einzuschieben. Es kann von der Seite durchgegriffen und nachgeholfen werden. Die Blöcke können auch von der Seite eingeschoben und durch den Schlitz 12 von Hand ausgerichtet bzw. unterstützend eingezogen werden. Der Schlitz 12 kann natürlich bei allen Kammern 2, 3, 4 vorgesehen sein.
In Fig. 4 ist eine Matratze dargestellt, die Einschübe 13 aufweist, die im Querschnitt die Form eines gleichschenkeligen Trapezes aufweisen. Die Decklage 5 ist mit der Bodenlage 6 über zwei randseitige Stege 7 verklebt. Es gibt zusätzlich noch zwei innen liegende Stege 8, 9, welche allerdings nur mit der Bodenlage 6 verklebt sind. Zum Wechseln der Einschübe 13 dreht man die Matratze 1 um, sodass die Bodenlage 6 oben liegt. Die Bodenlage 6 lässt sich nun wegen des Schlitzes 6 um die beiden Stege 7 aufklappen, sodass die Einschübe 13 leicht eingelegt werden können. Wie man aus dieser Fig. erkennt, überlappen die beiden an den Schlitz 12 angrenzenden Bereich der Bodenlage 6, und sie greifen formschlüssig ineinander.
Es ist natürlich auch möglich, den Schlitz 12 wegzulassen und alle Stege 7, 8, 9 sowohl mit der Bodenlage 6 als auch mit der Decklage 5 zu verkleben. In diesem Fall müssen die Einschübe 13 von der Seite her eingeschoben werden, was leichter geht, wenn man auch in diesem Fall die Matratze umdreht und dann die Bodenlage 6 etwas in die Höhe zieht: infolge der schrägen Seiten der Einschübe 13 entsteht dann auch beim letzten Einschub, den man einführt (das ist der, der genau zwischen zwei benachbarten Stegen 7, 8, 9 liegt) ein Spiel, sodass auch dieser letzte Einschub ohne ein Hilfsgerät in seine Lage gebracht werden kann.
Die Position der fixen Stege 8, 9 innerhalb der Matratze - sofern vorhanden - soll etwa 30 cm von der Quermittellinie der Matratze betragen. Damit kommen sie im Bereich der Taille des Benützers zu liegen, egal, wie die Matratze gelegt wird. Bei einer 2 m langen Matratze wird die Matratze so in drei gleich große Ausnehmungen (jeweils rund 60 cm lang) geteilt, wie dies in Fig. 4 dargestellt ist. (Jede Ausnehmung nimmt drei Einsätze 13 auf.)
Besonders hinzuweisen ist auf die Nuten 14, die in den schrägen Flächen der Einschübe 13 vorgesehen sind. Dadurch entsteht ein Kopfabschnitt 15, der etwas Kippen kann. Wird daher eine Kante eines Einschubs 13 besonders stark belastet und hineingedrückt, wird dafür die gegenüberliegende Kante etwas herausgedrückt. Durch die Decklage 5 wird der Druck der Kanten auf einen gewissen Bereich verteilt, sodass dieser nicht als unangenehm empfunden wird.
Das Ausmaß der Kippbewegung hängt von der genauen Lage und Größe der Nut ab. Als günstig hat sich folgende Geometrie erwiesen (s. Fig. 5): Das Trapez hat eine 240 mm lange längere Parallelseite, eine 50 mm lange kürzere Parallelseite und eine Höhe von 90 mm. Für die schrägen Seiten ergibt sich dabei eine Länge von 130 mm. Der Durchmesser der halbkreisförmigen Nut soll 25-35% der Länge der schrägen Seite betragen, also z.B. 40 mm. Der Mittelpunkt der halbkreisförmigen Nut soll näher bei der kürzeren Parallelseite liegen und die schräge Seite etwa im Verhältnis 1:2 teilen. Somit ergibt sich z.B. ein Abstand der Nut von 70 mm zur längeren Parallelseite und ein Abstand von 20 mm zur kürzeren Parallelseite.

Claims (11)

  1. Matratze mit einem mehrteiligen Kern aus elastischem Material, insbesondere einem Schaumstoffkern (1), Latexkern od. dgl., in einem Überzug, wobei der Kern eine Decklage (5) und eine Bodenlage (6) aufweist, die durch Stege (7, 8, 9), die vorzugsweise eingeklebt sind, im Abstand zueinander gehalten sind und zwischen den Stegen (7, 8, 9) im horizontalen Mittelbereich des Längsschnittes eine Ausnehmung bzw. Ausnehmungen (2, 3, 4) mit quer zur Liegerichtung orientierten Einschüben (10, 11, 13) oder Einsätzen zur örtlichen Veränderung der elastischen Eigenschaften der Matratze vorgesehen sind, wobei die Einschübe (10, 11, 13) oder Einsätze in der Ausnehmung bzw. den Ausnehmungen (2, 3, 4) unmittelbar aneinander liegen und als prismatische Blöcke insbesondere einen Querschnitt entsprechend eines im Wesentlichen gleichseitigen Dreiecks oder eines im Wesentlichen gleichschenkeligen Trapezes aufweisen und diese Einschübe (13) bzw. Einsätze in der Ausnehmung bzw. den Ausnehmungen (2, 3, 4) jeweils um 180° um die Längsachse verdreht eingelegt sind, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Einschübe (10, 11, 13) oder Einsätze über die gesamte Breite der Matratze erstrecken und an den schrägen Seitenflächen eine Nut (14) aufweisen oder innerhalb eines rechteckigen oder quadratischen Umrisses im Querschnitt X-förmig ausgebildet sind.
  2. Matratze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stege (7, 8, 9) durch Schrägflächen an die Querschnittsform der Einschübe (13) bzw. Einsätze angepasst sind.
  3. Matratze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Nuten (14) in den schrägen Seitenflächen der Einschübe (10, 11, 13) oder Einsätze im Schnitt etwa halbkreisförmig sind und einen Durchmesser aufweisen, der 25-35% der Länge der schrägen Seiten des Trapezes bzw. Dreiecks der Querschnittsform der Einschübe (10, 11, 13) oder Einsätze entspricht.
  4. Matratze nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittelpunkte der Nuten (14) die schrägen Seiten etwa im Verhältnis 1:2 teilen, wobei der kürzere Abschnitt der kürzeren Parallelseite des Trapezes bzw. der Spitze des Dreiecks zugewandt ist.
  5. Matratze nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einige der Einschübe (13) bzw. Einsätze als wassergefüllte Behälter in einer elastischen Umhüllung ausgebildet sind.
  6. Matratze nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einige der Einschübe (13) oder Einsätze als mit einem Gel gefüllte Behälter in einer elastischen Umhüllung ausgebildet sind.
  7. Matratze nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einige der Einschübe (13) bzw. Einsätze eine metallische Auflage oder Einlage aufweisen oder dass in die Ausnehmungen (2, 3, 4) der Matratze für die Einschübe (13) Metallfolien eingelegt bzw. eingeklebt sind.
  8. Matratze nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Decklage (5) und/oder die Bodenlage (6) eine Öffnung, insbesondere einen Schlitz (12) zum leichteren Einbringen bzw. Austauschen der Einschübe (13) oder Einsätze aufweist.
  9. Matratze nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlitz (12) durch einen Klettverschluss od. dgl. verschließbar ist.
  10. Matratze nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die an den Schlitz (12) angrenzenden Bereiche der Decklage (5) bzw. Bodenlage (6) formschlüssig ineinandergreifen.
  11. Matratze nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Einschübe (13) bzw. Einsätze durch Klettstücke in der Ausnehmung bzw. den Ausnehmungen (2, 3, 4) lagefixierbar sind.
EP00890052A 1999-02-22 2000-02-22 Matratze Expired - Lifetime EP1031302B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT11499 1999-02-22
AT0011499U AT3102U1 (de) 1999-02-22 1999-02-22 Matratze

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1031302A2 EP1031302A2 (de) 2000-08-30
EP1031302A3 EP1031302A3 (de) 2000-09-13
EP1031302B1 true EP1031302B1 (de) 2004-12-15

Family

ID=3481902

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00890052A Expired - Lifetime EP1031302B1 (de) 1999-02-22 2000-02-22 Matratze

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1031302B1 (de)
AT (2) AT3102U1 (de)
DE (1) DE50008926D1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009003515U1 (de) 2009-03-14 2009-05-28 Schwenk, Hans Ulrich, Dipl.-Ing. Matratze für Liegemöbel
DE202009003512U1 (de) 2009-03-14 2009-05-28 Schwenk, Hans Ulrich, Dipl.-Ing. Matratze für Liegemöbel
DE202009008359U1 (de) 2009-06-13 2009-08-20 Schwenk, Hans Ulrich, Dipl.-Ing. Matratze für Liegemöbel
WO2022214336A1 (de) 2021-04-06 2022-10-13 Recticel Engineered Foams Belgium B.V. Polsterung

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT410509B (de) * 2000-03-27 2003-05-26 Franz Ing Kutschi Matratzenkern aus schaumstoff
AT410054B (de) * 2001-01-26 2003-01-27 Das Gesundheitshaus Ges M B H Variierbare zonen-matratze
AT411646B (de) * 2001-04-09 2004-04-26 Schwarz Heribert Schulter- und beckenabsenkung an matratzen
ITMI20010891A1 (it) * 2001-04-27 2002-10-27 Fabio Formenti Materasso in schiuma di lattice integrante una struttura a molle insacchettate o in altro materiale portante
EP1829517B9 (de) 2004-08-23 2012-09-19 Matthias Gondorf Verfahren zur Reinigung einer Matratze
NL1035854C (nl) * 2008-08-21 2010-03-10 Johannes Cornelis Maria Neggers Draagelement, zoals een matras, met vulelementen.
EP2322060B1 (de) 2009-11-16 2012-07-18 Recticel Bedding (Schweiz) AG Matratzensystem für ein Bett
TWI608836B (zh) * 2016-11-11 2017-12-21 Patient support structure, pressure release module and non-dynamic pressure adjustment method
EP3409145B1 (de) 2017-05-31 2020-01-08 SQlab GmbH Verbesserte matratzenanordnung
EP3493007A1 (de) 2017-11-29 2019-06-05 CL Schutzrechtsverwaltungs GmbH Verfahren zum betrieb von mindestens einer vorrichtung zur herstellung von dreidimensionalen objekten
US20230389717A1 (en) * 2022-06-01 2023-12-07 Sleep Number Corporation Mattress with accessible cores

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT279082B (de) * 1967-12-27 1970-02-25 Egon Dolin Fido Schaumgummifab Matratze
CH517473A (de) * 1969-12-16 1972-01-15 Marpal Ag Matratze
CH645007A5 (de) * 1979-04-20 1984-09-14 Marpal Ag Obermatratze mit schaumstoffkern.
DE8714843U1 (de) * 1987-05-14 1988-02-04 ROKADO Metall-Holz-Kunststoff GmbH & Co KG, 4755 Holzwickede Matratze aus einem elastischen Kunststoffmaterial
DE4300414A1 (de) * 1992-12-08 1994-06-09 Lueck Werner Posterelementaufbau
DE9318819U1 (de) * 1993-12-08 1994-03-03 Diamona Hermann Koch GmbH & Co KG Fabrik für Wohn- und Schlafkomfort, 38446 Wolfsburg Matratze

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009003515U1 (de) 2009-03-14 2009-05-28 Schwenk, Hans Ulrich, Dipl.-Ing. Matratze für Liegemöbel
DE202009003512U1 (de) 2009-03-14 2009-05-28 Schwenk, Hans Ulrich, Dipl.-Ing. Matratze für Liegemöbel
DE202009006743U1 (de) 2009-03-14 2009-08-27 Schwenk, Hans Ulrich, Dipl.-Ing. Matratze für Liegemöbel
DE202009008359U1 (de) 2009-06-13 2009-08-20 Schwenk, Hans Ulrich, Dipl.-Ing. Matratze für Liegemöbel
WO2022214336A1 (de) 2021-04-06 2022-10-13 Recticel Engineered Foams Belgium B.V. Polsterung

Also Published As

Publication number Publication date
ATE284637T1 (de) 2005-01-15
EP1031302A2 (de) 2000-08-30
DE50008926D1 (de) 2005-01-20
EP1031302A3 (de) 2000-09-13
AT3102U1 (de) 1999-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1031302B1 (de) Matratze
DE3787149T2 (de) Matratze mit Entlüftungsöffnungen.
DE202006016074U1 (de) Gliederelement-Matte
EP0782830B1 (de) Matratze
EP0018046B1 (de) Obermatratze mit Schaumstoffkern
DE2841870C2 (de)
DE4136369C1 (en) Special foam mattress for pressure discharge - comprises basic layer and upper layer formed from cuboid structures with lowered formations for soft and super soft foam material
DE3424942C2 (de) Matratze
DE8714690U1 (de) Matratze mit Federkern oder Polsterkern
CH705697B1 (de) Matratze.
DE2125514C3 (de) Krankenbett mit einer Matratze mit unterschiedlich gestalteten Schichten
DE9416524U1 (de) Variable behindertengerechte Matratze
DE202007007099U1 (de) Matratze
DE202006018741U1 (de) Elastischer Matratzengrundkörper
DE102012004962A1 (de) Matratze aus Schaumstoff
DE20319738U1 (de) Einteiliger Grundkörper für eine Matratze aus Schaumstoff oder Latex mit veränderbaren Härtegradzonen
WO2002021976A1 (de) Matratze oder kissen mit innenliegend angeordneten komfortbereichen
DE10343638B4 (de) Lamellenrost
DE10339555A1 (de) Mehrlagige Matratze aus Schaumstoff
DE1114015B (de) Aufblasbare Matratze
DE10061368A1 (de) Multifunktionelles Stützkissen
AT412320B (de) Festigkeitsregulierbare matratze
DE9402816U1 (de) Anatomisch ausgebildete Liegematratze
AT413635B (de) Matratze
DE19925878A1 (de) Matratze

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: WAGNER-SCHEUCH, INGRID

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: WAGNER-SCHEUCH, INGRID

17P Request for examination filed

Effective date: 20010305

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AXX Extension fees paid

Free format text: SI PAYMENT 20010305

17Q First examination report despatched

Effective date: 20021022

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Extension state: SI

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041215

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041215

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041215

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041215

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: SCHEUCH, MARIO

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50008926

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20050120

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050222

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050222

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050222

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050228

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050315

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050315

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050315

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050326

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: SCHNEIDER FELDMANN AG PATENT- UND MARKENANWAELTE

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20041215

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

BERE Be: lapsed

Owner name: WAGNER-SCHEUCH, INGRID

Effective date: 20050228

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20050916

ET Fr: translation filed
BERE Be: lapsed

Owner name: *WAGNER-SCHEUCH INGRID

Effective date: 20050228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050515

PGRI Patent reinstated in contracting state [announced from national office to epo]

Ref country code: IT

Effective date: 20080301

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20100216

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110222

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20140820

Year of fee payment: 15

Ref country code: CH

Payment date: 20140822

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20140825

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20140820

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50008926

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 284637

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150222

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150228

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150228

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20151030

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150222

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150302

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041215

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 20041215