EP0805025A2 - Druckgutfördervorrichtung zwischen Druckwerken - Google Patents

Druckgutfördervorrichtung zwischen Druckwerken Download PDF

Info

Publication number
EP0805025A2
EP0805025A2 EP97107245A EP97107245A EP0805025A2 EP 0805025 A2 EP0805025 A2 EP 0805025A2 EP 97107245 A EP97107245 A EP 97107245A EP 97107245 A EP97107245 A EP 97107245A EP 0805025 A2 EP0805025 A2 EP 0805025A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
printing
printing material
material conveying
conveying device
transport device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP97107245A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0805025B1 (de
EP0805025A3 (de
Inventor
Albert K. Klein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LTG Lufttechnische GmbH
Original Assignee
LTG Lufttechnische GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LTG Lufttechnische GmbH filed Critical LTG Lufttechnische GmbH
Publication of EP0805025A2 publication Critical patent/EP0805025A2/de
Publication of EP0805025A3 publication Critical patent/EP0805025A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0805025B1 publication Critical patent/EP0805025B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/16Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by pusher, needles, friction, or like devices adapted to feed single articles along a surface or table
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F21/00Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
    • B41F21/08Combinations of endless conveyors and grippers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F7/00Rotary lithographic machines
    • B41F7/16Rotary lithographic machines for printing on non-deformable material, e.g. sheet metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/20Location in space
    • B65H2511/21Angle
    • B65H2511/214Inclination

Definitions

  • the invention relates to a printing material conveying device for printing groups of printing presses, in particular sheet metal printing machines, the printing material conveying device being arranged downstream of a (first) printing group, having a relocatable section for accessibility of the first printing group, having a delivery and a transport device and the printed matter, preferably sheet metal plates, feeds a further processing location, in particular a further (second) printing unit, and wherein the transport device has at least one endless conveyor with thrust members for the printed material.
  • a printing material conveying device of the type mentioned at the outset is known and is used to feed a printing material leaving the printing unit of the printing press to a further processing location, in particular a further printing unit of a multicolour printing machine.
  • the printing material conveying device has an endless belt conveyor consisting of a plurality of belts which run parallel and at a distance from one another and which conveys the printing material out of the printing unit housing.
  • On the endless belt conveyor mentioned is followed by another, similarly designed endless belt conveyor, which conveys the printed matter to a higher level, where it is transferred to a transport device, which also has endless runs. These endless runs are aligned horizontally and lead to the subsequent processing location, in particular to a further printing unit.
  • At least one of the endless runs of the transport device is designed as an endless conveyor provided with thrust members.
  • This preferably has two chains that run parallel to one another at a distance from one another and have shark-fin-like thrust links for engaging behind the respective rear edge of the printed material.
  • a printed material for example a sheet of metal, which leaves the (first) printing unit, is thus fed to the horizontally running strand of the transport device by means of the two continuous belt conveyors connected in series, which form a so-called delivery, the shark fin-like thrust links of the endless conveyor having the chains the rear edge of the Reach behind the sheet and feed the print material to the next printing unit in this way.
  • the shark fin-like thrust members are overtaken by thrust rollers of an endless run of the transport device, which take over the rear edge of the metal sheet and feed the front edge of the sheet to the contact marks of the printing cylinder of the subsequent printing unit at a somewhat higher speed.
  • the push rollers under spring tension ensure an exact position of the front edge of the board at the contact marks and dive after placing the sheet, according to the deflection area of the associated endless run.
  • the described transfer of the panels from the shark fin-like thrust members to the thrust rollers is necessary in order to prevent the relatively high protruding thrust members from damaging the trailing edge of the panel when diving down.
  • the endless belt conveyor leading to the transport device of the known printing material conveying device is preferably constructed in two parts, that is to say it has a pivot axis between its two ends, such that it can assume a V-shaped position from the operator's point of view, with the result that the end facing the printing unit in the working position is inclined or perpendicularly upward, so that there is a release position, that is, a "lane" is formed in the printing material conveying path, which enables access to the printing unit.
  • the endless belt conveyor permitting said accessibility has a design-related, specific overall length and, on the other hand, the subsequent transport device can also not be less than a specific overall length, which also determines the size of the printed matter, this leads to a relatively large distance between the individual printing units of a multicolor Printing machine. If, for example, it is a four-color printing machine that is fed sheet metal from a stack by means of an feeder and that is followed by a coating machine, the overall length is as a result of around 30 meters, which means that the well-known design requires large installation rooms.
  • the invention is therefore based on the object of providing a printed material conveying device of the type mentioned at the outset, which has a shorter design, as a result of which the overall length of a printing press is reduced and therefore an installation space with a smaller footprint is sufficient for installation.
  • the displaceable section is part of the transport device. Due to this embodiment of the invention, the aforementioned accessibility of the printing unit on the delivery side is taken over by a section of the transport device, this section being designed to be displaceable, so that in its release position it creates the "alley" already mentioned in the transport path.
  • the endless conveyor which is preferably provided with shark fin-like thrust members, extends into the displaceable section, that is to say the overall length specified by the largest format is retained, but a section of this overall length enables accessibility, so that - in contrast to the known design - the V-shape swiveling endless belt conveyor can be omitted. Only the very short endless belt conveyor, which is still housed in the housing of the printing unit, is retained.
  • the distance between the individual printing units is shortened, so that at the mentioned four-color printing machine results in a length reduction of approximately 5 meters.
  • the numerical specification of this reduction in length represents only one exemplary embodiment, that is to say the value given is only intended to illustrate the invention, but does not limit the invention.
  • the transport device has a fixed section and the displaceable section and that the endless conveyor provided with pushing elements extends continuously over both sections.
  • a first pivot axis is provided in the transition area of the two sections, about which the displaceable section is pivotally mounted. In the working position of the pivotable section, there is a continuous transport path for the printed matter; in the pivoted release position, access to the associated printing unit is granted.
  • the first pivot axis runs transversely, in particular at right angles, to the conveying direction of the printed material.
  • the first pivot axis is in particular oriented horizontally.
  • the displaceable section is preferably out of its working position the first pivot axis can be pivoted down to the release position.
  • the end of the transport device directed towards the delivery of the printing unit is pivoted downward about the first pivot axis, so that the section which initially slopes slightly downward in the working position towards the printing unit into a substantially more inclined, preferably approximately vertical, Position is spent. This creates the "alley" already mentioned.
  • the displaceable section is preferably pivoted by means of a mechanical drive, in particular by means of at least one piston / cylinder unit.
  • an accessible work platform is arranged above the transport device, which gives the operator access to the higher-level assemblies of the printing press.
  • a first work platform of the work platform which can be moved about a second pivot axis, is arranged above the displaceable section of the transport device.
  • This first work platform thus forms a section of the work platform which is assigned to the first printing unit.
  • a mechanical platform drive in particular at least one further, second piston / cylinder unit, on the one hand on a stationary machine frame and on the other hand on the pivotable first work platform for pivoting it.
  • This pivoting is done by setting up the free end of the work platform, that is, the free end is preferably pivoted approximately vertically upwards.
  • the first work platform is connected via at least one coupling element, in particular at least one coupling rod, to a cover element, in particular a cover plate, which is pivotably mounted on the machine frame by means of a third pivot axis.
  • the cover element which is preferably designed as a cover plate, is located below the displaceable section of the transport device, specifically in the region of the — still closed “alley”. If access to the first printing unit is to be created, the displaceable section of the transport device is pivoted downward by means of the mechanical drive, preferably by means of the first piston / cylinder unit.
  • the mechanical platform drive is activated, which pivots the pivotable, first work platform upwards, whereby the cover element, which is preferably designed as a cover plate, is also carried by means of the coupling element, that is, the cover plate gives the "alley" already formed due to the pivoted away, relocatable section of the transport device "also free.
  • the Cover plate due to its third pivot axis on the bottom, reaches a preferably vertical or approximately vertical position (protective position), in which the relocatable section of the transport device which is in the release position is shielded from the access zone (alley).
  • the cover element assumes a shielding function in the protective position so that the operator is not endangered.
  • the second pivot axis of the first work platform and the third pivot axis of the cover element are assigned to the side of the displaceable section of the transport device that has the first pivot axis.
  • This construction results in the free end of the displaceable portion of the transport device being folded downwards away from the first printing unit, the free end of the first working platform of the working platform being folded upwards away from the printing unit, and that during the printing operation The free end of the cover element pointing towards the first printing unit is moved upwards, away from the printing unit, into the protective position, that is to say, in its approximately vertical protective position, shields the folded-off, displaceable section of the transport device.
  • the free end of the displaceable side facing away from the first pivot axis Section of the transport device in the working position is opposite to the delivery of the first printing unit, so that the metal sheets leaving the printing unit are taken over - preferably along a slightly increasing transport path.
  • the work platform has a second platform which is located above the fixed section of the transport device.
  • the second platform can also be designed to be pivotable, the associated pivot axis being on the side of the second platform facing away from the second printing unit, so that the free end of the second platform, when it is pivoted up, moves away from the second printing unit upwards along an arc and thus granted access to the section of the transport device located underneath and also to the second printing unit on its plant side.
  • the working platform spans the entire distance between the two printing units, so that not - as in the prior art - each printing unit does not have to have a corresponding working platform on both the inlet and outlet sides, but according to the invention between the printing units a short working platform is sufficient to gain access to the two adjacent printing units.
  • a printing material conveying device designed according to the invention is provided between two printing units located adjacent to one another.
  • FIG. 1 shows a first printing unit 1 and a second printing unit 2 of a printing machine, not shown, which is preferably a sheet metal printing machine is formed, that is, the printed matter to be printed is sheet metal.
  • the printing press can have further printing units, which are not shown, however, and which also do not contribute to an understanding of the invention.
  • a printing material conveying device 3 which consists of a delivery 4 and a transport device 5.
  • the delivery 4 is located within the housing 6 of the first printing unit 1.
  • the metal sheets leaving the first printing unit 1 are transported from the delivery 4 to the transport device 5, which takes them over and feeds them to the second printing unit 2.
  • the transport device 5 has a fixed, preferably horizontal section 7 and a displaceable section 8, the free end of the displaceable section 8 of the transport device facing the printing unit 1 being in the printing direction (arrow 9), that is to say from the printing unit 1 to the printing unit 2 5 connects to the delivery 4 and the displaceable section 8 moves the metal sheets along a rising, level movement path to a higher level in the course of its transport movement, on which the fixed section 7 of the transport device 5 is located. If the metal sheets reach this higher level, they are moved in the direction of the second printing unit 2 by means of the fixed, that is to say not pivotable, section 7 of the transport device 5 and finally closed on the inlet side moved to the second printing unit 2 and finally transferred to the second printing unit 2 on the inlet side.
  • FIG. 1 shows — with a solid line — the displaceable section 8 of the transport device 5 in its working position, which is occupied during the printing operation of the printing press.
  • the dash-dotted line in FIG. 1 indicates that the displaceable section 8 can be pivoted about a first pivot axis 10 into a release position — along the circular arc 11.
  • an alley 12 opens between the horizontally extending, fixed section 7 of the transport device 5 and the outlet side of the printing unit 1, which gives an operator access to the outlet side of the printing unit 1.
  • the transport device 5 has a plurality of endless runs 13 which are described in more detail below, in particular in FIGS. 4 and 5.
  • an endless conveyor 15 provided with thrust members 14 extends continuously over both sections of the transport device 5, namely both over the horizontally running section 7 and over the displaceably designed section 8.
  • FIG in which the endless conveyor 15 is shown with a broken line.
  • the two sections 7 and 8 have in their transition region the first pivot axis 10, about which the displaceable section 8 can be displaced from its opposite position to the delivery 4 into a downward position, in particular into a vertically downward position.
  • at least one support wheel 16 is provided, which supports the lower run of the endless conveyor 15 from below.
  • the axis of rotation of the support wheel 16 is preferably below and offset in the direction of the printing unit 1 to the first pivot axis 10.
  • FIG. 2 also indicates schematically that a work platform 17 is located above the printing material conveying device 3, which can be entered by the operating personnel via a suitable staircase or the like (not shown) and grants access to the two printing units 1 and 2, since the work platform 17 covers the whole Distance bridged between the two printing units 1 and 2.
  • the work platform 17 has a first work platform 18 which is assigned to the printing unit 1.
  • a short fixed section 19 of the work platform 17 adjoins the first work platform 18, which is followed by a second work platform 20 which is assigned to the second printing unit 2.
  • the first work platform 18 can be pivoted in the direction of the arrow 22 by means of a second pivot axis 21, which is assigned to the fixed section 19 lying approximately centrally between the printing units 1 and 2.
  • the second work platform 20 is also designed to be pivotable. For this purpose, it can be pivoted upwards about a pivot axis 23 assigned to the fixed section 19, so that access from above to the fixed section 7 of the transport device 5 is enabled.
  • the open position of the second work platform 20 is preferably fixed by means of a gas pressure spring (not shown).
  • FIG. 3 illustrates a machine frame 24 which, on both sides of the transport path formed by the printing material conveying device 3, has a vertically extending support 25 which carries the fixed section 19 of the work platform 17 at its upper end. At the lower end of the respective carrier 25, a foot 26 is arranged, which extends with its end region 27 in the direction of the printing unit 1.
  • a cross member 28 is fastened to the respective carrier 25, to which the horizontally running section 7 of the transport device 5 is fastened.
  • the axis of rotation 10 is formed on the crossmember 28, that is to say the displaceable section 8 of the transport device 5 is mounted pivotably along the circular arc 11 shown in FIGS.
  • a corresponding frame 29 of the displaceable section 8 is pivoted about the axis of rotation 10 between the mentioned cross members 28.
  • FIG. 4 makes it clear that the individual endless belt conveyors or endless runs of delivery 4 and transport device 5 do not consist of wide, continuous belts or the like, but that several narrow belts or the like running parallel to one another and at a distance from one another are always provided .
  • the delivery 4 consists of six belt runs running parallel to each other, each having a deflection wheel 30 facing the printing unit 1 and a deflection wheel 31 facing away from the printing unit 1.
  • the two deflection wheels 30 and 31 are looped around by belt loops 32, so that an endless belt conveyor 33 is formed in this way.
  • the endless belt conveyor 33 is operated by means of a drive, not shown, preferably by means of the drive of the printing unit 1.
  • the transport device 5 has a first endless run 34 in the region of the displaceable section 8, which is formed by seven individual belt conveyors 35 running parallel to one another and spaced apart from one another.
  • Each single-belt conveyor 35 has a deflection wheel 36, which is at a short distance from the respective deflection wheel 31 of the delivery 4 opposite "gap".
  • Deflection wheels 37 are also provided, with a deflection wheel 36 and a deflection wheel 37 each being wrapped in a belt loop 38.
  • the deflection wheels 37 are rotatably mounted about the pivot axis 10 already mentioned.
  • the fixed section 7 of the transport device 5 has an endless strand 39 which consists of four individual belt conveyors 40 which run parallel to one another and are spaced apart from one another.
  • Each single belt conveyor 40 has a deflection wheel 41 which is rotatably mounted about the first axis of rotation 10.
  • deflection wheels 42 are provided, a deflection wheel 41 and a deflection wheel 42 always being wrapped in a belt loop 43.
  • the fixed, horizontally running section 7 of the transport device 5 is assigned an endless run 44 which consists of two single-belt conveyors 45 which extend to the adjacent printing unit 2, that is to say longer than the single-belt conveyors 40.
  • Each single belt conveyor 45 has a deflection wheel 46 which is rotatably mounted about the first pivot axis 10. Deflection wheels 47 are also provided, with a belt loop 48 being guided around each deflection wheel 46 and a deflection wheel 47.
  • the transport device 5 is assigned an endless conveyor 49 which has two chain strands 50 which are spaced apart and parallel to one another.
  • Each chain strand 50 has a deflection wheel 51 located in the displaceable section 8 and a deflection wheel 52 located in the fixed section 7.
  • each of the two chain runs 50 is guided over an approximately central deflection wheel 53 which is rotatably mounted about the first pivot axis 10.
  • the respective chain center 50 is supported by means of a not shown in FIG. however, in the description of Figure 2 mentioned support wheel 16 from below.
  • Figures 4 and 5 show that the chain strand 50 of the endless conveyor 49 is provided with the already mentioned thrust links 14 which engage behind the rear edge of the sheet to be conveyed and in this way advance the sheet in a defined position and thus in the direction of the Move printing unit 2.
  • the endless strand 44 overtakes the endless conveyor 49, that is to say pushing rollers 54 of the endless strand 44 overtake the shark fin-shaped pushing elements 14 of the endless conveyor 49, as a result of which the rear edge of the respective metal sheet is transferred to the pushing rollers 54, so that the Push elements 14 can be safely immersed in the deflection area and do not damage the respective rear edge of the board.
  • the axis of rotation of the deflection wheels 51 is offset from the axis of rotation of the deflection wheels 36 in the direction of the printing unit 2. It can also be seen that the axis of rotation of the deflection wheels 42 is at a distance from the printing unit 2.
  • the axes of rotation of the deflection wheels 52 and the axes of rotation of the deflection wheels 47 are closest to the printing unit 2 in such a way that the end of the endless run 44 lies directly opposite one another.
  • the single-belt conveyors 40 of the endless run 39 - seen from the drive side or the operator side of the printing press lie between the second and third or third and fourth single belt conveyor 35 of the first endless run 34. Between the first and second individual belt conveyors 40 of the endless strand 39 are the single belt conveyors 45 of the endless strand 44 and the chain runs 50 of the endless conveyor 49.
  • the displaceable section 8 of the transport device 5 is assigned a mechanical drive 55, which is formed by two piston / cylinder units 56, each pivoting on the carrier 25 on the one hand and on the other hand pivoting on the frame 29.
  • a mechanical platform drive is also provided, which likewise consists of two piston / cylinder units 58.
  • Each piston / cylinder unit 58 is pivotally attached to the machine frame 24, namely to the carrier 25, and is also pivotally connected to the first work platform 18.
  • Coupling elements 59 are also provided, which are designed as coupling rods 60.
  • Each coupling rod 60 is pivotally connected to the first work platform 18 at one end and pivotably connected to a cover element 61 at the other end.
  • the cover element 61 is designed as a cover plate 62 which is mounted on the end region 27 of the foot 26 by means of a third pivot axis 63.
  • the cover plate 62 extends starting from it third pivot axis 63- slightly obliquely upwards in the direction of the printing unit 1.
  • the displaceable section 8 of the transport device is first moved in by moving the piston / cylinder units 56 5 shifted about the first pivot axis 10 along the circular arc 11, so that this section 8 points approximately vertically downward.
  • the piston / cylinder units 58 are then extended so that the first working platform 18 is displaced upward about its second pivot axis 21, as a result of which the cover plate 62 is carried along due to the entrainment by the coupling rods 60, that is to say about the third pivot axis 63 is pivoted.
  • the first working platform 18 clears the alley 12 and, furthermore, the cover plate 62 stands up and thus shields the section 8 of the transport device 5 which is shifted downwards. It is therefore not necessary to switch off the transport device 5 in this position, but it can continue to run. If printing is to be resumed, the original state is restored in the appropriate order.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
  • Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)
  • Framework For Endless Conveyors (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Druckgutfördervorrichtung für Druckwerke von Druckmaschinen, insbesondere Blech-Druckmaschinen, wobei die Druckgutfördervorrichtung einem (ersten) Druckwerk nachgeordnet ist, für eine Zugänglichkeit des ersten Druckwerks einen verlagerbaren Abschnitt aufweist, eine Auslage sowie eine Transportvorrichtung besitzt und das Druckgut, vorzugsweise Blechtafeln, einem Weiterverarbeitungsort, insbesondere einem weiteren (zweiten) Druckwerk zuführt, und wobei die Transportvorrichtung mindestens einen Endlosförderer mit Schubgliedern für das Druckgut aufweist. Es ist vorgesehen, daß der verlagerbare Abschnitt (8) Bestandteil der Transportvorrichtung (5) ist. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Druckgutfördervorrichtung für Druckwerke von Druckmaschinen, insbesondere Blech-Druckmaschinen, wobei die Druckgutfördervorrichtung einem (ersten) Druckwerk nachgeordnet ist, für eine Zugänglichkeit des ersten Druckwerks einen verlagerbaren Abschnitt aufweist, eine Auslage sowie eine Transportvorrichtung besitzt und das Druckgut, vorzugsweise Blechtafeln, einem Weiterverarbeitungsort, insbesondere einem weiteren (zweiten) Druckwerk zuführt, und wobei die Transportvorrichtung mindestens einen Endlosförderer mit Schubgliedern für das Druckgut aufweist.
  • Eine Druckgutfördervorrichtung der eingangs genannten Art ist bekannt und dient dazu, ein das Druckwerk der Druckmaschine verlassende Druckgut einem Weiterverarbeitungsort zuzuführen, insbesondere einem weiteren Druckwerk einer Mehrfarben-Druckmaschine. Die Druckgutfördervorrichtung weist einen aus mehreren, mit Abstand zueinander parallel verlaufenden Bändern bestehenden Endlos-Bandförderer auf, der das Druckgut aus dem Druckaggregatgehäuse herausfördert. An den genannten Endlos-Bandförderer schließt sich ein weiterer, ähnlich ausgebildeter Endlos-Bandförderer an, der das Druckgut auf ein höheres Niveau fördert, wo es einer Transportvorrichtung übergeben wird, die ebenfalls Endlos-Trums aufweist. Diese Endlos-Trums sind horizontal ausgerichtet und führen zu dem sich anschließenden Weiterverarbeitungsort, insbesondere zu einem weiteren Druckwerk. Mindestens eines der Endlos-Trums der Transportvorrichtung ist als mit Schubgliedern versehener Endlosförderer ausgebildet. Dieser weist vorzugsweise zwei parallel mit Abstand zueinander umlaufende Ketten auf, die haiflossenartige Schubglieder für einen Hintergriff der jeweiligen Hinterkante des Druckguts besitzen. Ein Druckgut, beispielsweise eine Blechtafel, die das (erste) Druckwerk verläßt, wird somit mittels der beiden hintereinandergeschalteten Endlos-Bandförderer, die eine sogenannte Auslage bilden, dem horizontal verlaufenden Trum der Transportvorrichtung zugeführt, wobei die haiflossenartigen Schubglieder des Ketten aufweisenden Endlosförderers die Hinterkante der Blechtafel hintergreifen und auf diese Art und Weise das Druckgut dem folgenden Druckwerk zuführen. Im Zuge dieses Zuführvorganges werden die haiflossenartigen Schubglieder von Schubrollen eines Endlos-Trums der Transportvorrichtung überholt, die die Hinterkante der Blechtafel übernehmen und die Tafelvorderkante den Anlegemarken des Druckzylinders des Folge-Druckwerks mit etwas erhöhter Geschwindigkeit zuführen. Die unter Federspannung stehenden Schubrollen bewirken eine exakte Lage der Tafelvorderkante an den Anlegemarken und tauchen nach dem Anlegen der Blechtafel, entsprechend dem Umlenkbereich des zugehörigen Endlos-Trums, ab. Die beschriebene Übergabe der Tafeln von den haiflossenartigen Schubgliedern auf die Schubrollen ist erforderlich, um zu verhindern, daß die relativ weit hochstehenden Schubglieder die Tafelhinterkante beim Abtauchen beschädigen. Der zur Transportvorrichtung führende Endlos-Bandförderer der bekannten Druckgutfördervorrichtung ist vorzugsweise zweiteilig ausgebildet, das heißt, er weist eine Schwenkachse zwischen seinen beiden Enden auf, derart, daß er -von der Bedienerseite her betrachtet- eine V-förmige Stellung einnehmen kann, mit der Folge, daß das in Arbeitsstellung dem Druckwerk auslagenseitig zugewandte Ende schräg oder senkrecht nach oben steht, so daß sich eine Freigabestellung ergibt, das heißt, es wird eine "Gasse" im Druckgutförderweg gebildet, die eine Zugänglichkeit zum Druckwerk ermöglicht. Da einerseits der die genannte Zugänglichkeit gestattende Endlos-Bandförderer eine konstruktionsbedingt, bestimmte Baulänge aufweist und andererseits die nachfolgende Transportvorrichtung ebenfalls eine bestimmte, durch das größtmögliche Format des Druckguts mitbestimmende Baulänge nicht unterschreiten kann, führt dies zu einem relativ großen Abstand zwischen den einzelnen Druckwerken einer Mehrfarben-Druckmaschine. Handelt es sich beispielsweise um eine Vier-Farben-Druckmaschine, der mittels eines Anlegers Blechtafeln von einem Stapel zugeführt werden und der eine Lackiermaschine folgt, so ergibt sich eine Gesamtbaulänge von circa 30 Metern, das heißt, die bekannte Bauform benötigt entsprechend große Aufstellungsräume.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Druckgutfördervorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die eine kürzere Bauform aufweist, wodurch sich die Gesamtlänge einer Druckmaschine reduziert und daher ein Aufstellungsraum mit kleinerer Grundfläche für die Aufstellung ausreichend ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der verlagerbare Abschnitt Bestandteil der Transportvorrichtung ist. Aufgrund dieser erfindungsgemäßen Ausgestaltung wird die erwähnte auslagenseitige Zugänglichkeit des Druckwerks von einem Abschnitt der Transportvorrichtung übernommen, wobei dieser Abschnitt verlagerbar ausgebildet ist, so daß er in seiner Freigabestellung die bereits erwähnte "Gasse" im Transportweg schafft. Der mit den vorzugsweise haiflossenartigen Schubgliedern versehene Endlosförderer erstreckt sich bis in den verlagerbaren Abschnitt hinein, das heißt, die durch das größte Format vorgegebene Baulänge bleibt erhalten, wobei ein Abschnitt dieser Baulänge jedoch die Zugänglichkeit ermöglicht, so daß -gegenüber der bekannten Bauform- der in V-Form verschwenkbare Endlos-Bandförderer entfallen kann. Lediglich der sehr kurze, noch in dem Gehäuse des Druckwerks untergebrachte Endlos-Bandförderer bleibt erhalten. Insofern verkürzt sich aufgrund der erfindungsgemaßen Ausgestaltung der Abstand zwischen den einzelnen Druchwerken, so daß sich bei der erwähnten Vier-Farben-Druckmaschine eine Längenreduzierung von circa 5 Metern ergibt. Die zahlenmäßige Angabe dieser Längenreduzierung stellt selbstverständlich nur auf ein Ausführungsbeispiel dar, das heißt, der angegebene Wert dient lediglich der Verdeutlichung der Erfindung, beschränkt die Erfindung jedoch nicht.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Transportvorrichtung einen feststehenden Abschnitt und den verlagerbaren Abschnitt aufweist und daß sich der mit Schubgliedern versehene Endlosförderer über beide Abschnitte durchgehend erstreckt.
  • Vorteilhaft ist, wenn eine im Übergangsbereich der beiden Abschnitte liegende, erste Schwenkachse vorgesehen ist, um die der verlagerbare Abschnitt schwenkbar gelagert ist. In der Arbeitsstellung des schwenkbaren Abschnitts ergibt sich eine durchgehende Transportbahn für das Druckgut; in der verschwenkten Freigabestellung ist der Zugang zum zugehörigen Druckwerk gewährt.
  • Nach einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung verläuft die erste Schwenkachse quer, insbesondere rechtwinklig, zur Förderrichtung des Druckguts. Die erste Schwenkachse ist insbesondere horizontal verlaufend ausgerichtet.
  • Für die erwähnte, auslagenseitige Zugänglichkeit des ersten Druckwerks ist der verlagerbare Abschnitt vorzugsweise aus seiner Arbeitsstellung um die erste Schwenkachse nach unten bis in die Freigabestellung schwenkbar. Dies bedeutet, daß das auf die Auslage des Druckwerks gerichtete Ende der Transportvorrichtung um die erste Schwenkachse nach unten hin weggeschwenkt wird, so daß der in Richtung auf das Druckwerk in Arbeitsstellung zunächst leicht nach unten geneigte Abschnitt in eine wesentlich stärker geneigte, vorzugsweise etwa senkrechte, Stellung verbracht wird. Damit ist die bereits erwähnte "Gasse" geschaffen.
  • Das Verschwenken des verlagerbaren Abschnitts erfolgt vorzugsweise mittels eines maschinellen Antriebs, insbesondere mittels mindestens einer Kolben-/Zylinder-Einheit.
  • Insbesondere kann vorgesehen sein, daß oberhalb der Transportvorrichtung eine begehbare Arbeitsbühne angeordnet ist, die der Bedienperson Zugang zu den höher liegenden Baugruppen der Druckmaschine gewährt.
  • Insbesondere ist oberhalb des verlagerbaren Abschnitts der Transportvorrichtung eine um eine zweite Schwenkachse verlagerbare erste Arbeitsplattform der Arbeitsbühne angeordnet. Diese erste Arbeitsplattform bildet somit einen Abschnitt der Arbeitsbühne, die dem ersten Druckwerk zugeordnet ist.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung greift ein maschineller Plattformantrieb, insbesondere mindestens eine weitere, zweite Kolben-/Zylinder-Einheit, einerseits an einem ortsfesten Maschinengestell und andererseits an der schwenkbaren ersten Arbeitsplattform zu deren Verschwenken an. Dieses Verschwenken erfolgt durch Aufstellen des freien Endes der Arbeitsplattform, das heißt, das freie Ende wird vorzugsweise etwa senkrecht nach oben geschwenkt. Es ist vorgesehen, daß die erste Arbeitsplattform über mindestens ein Koppelelement, insbesondere mindestens eine Koppelstange, mit einem Abdeckelement, insbesondere einem Abdeckblech, verbunden ist, das mittels einer dritten Schwenkachse schwenkbar am Maschinengestell gelagert ist. In Arbeitsstellung des verschwenkbaren Abschnitts der Transportvorrichtung, also während des Druckbetriebs, befindet sich das vorzugsweise als Abdeckblech ausgebildete Abdeckelement unterhalb des verlagerbaren Abschnitts der Transportvorrichtung, und zwar im Bereich der -noch verschlossenen- "Gasse". Soll ein Zugang zum ersten Druckwerk geschaffen werden, so wird der verlagerbare Abschnitt der Transportvorrichtung mittels des maschinellen Antriebs, vorzugsweise mittels der ersten Kolben-/Zylinder-Einheit, nach unten verschwenkt. Anschließend wird der maschinelle Plattformantrieb aktiviert, der die schwenkbare, erste Arbeitsplattform nach oben verschwenkt, wobei mittels des Koppelelements ebenfalls das vorzugsweise als Abdeckblech ausgebildete Abdeckelement mitgenommen wird, das heißt, das Abdeckblech gibt die aufgrund des weggeschwenkten, verlagerbaren Abschnitts der Transportvorrichtung bereits gebildeten "Gasse" ebenfalls frei. Durch die Mitnahme des Abdeckblechs gelangt dieses aufgrund seiner bodenseitig liegenden, dritten Schwenkachse in eine vorzugsweise vertikale beziehungsweise etwa vertikale Stellung (Schutzstellung), in der der sich in Freigabestellung befindliche, verlagerbare Abschnitt der Transportvorrichtung gegenüber der Zugangszone (Gasse) abgeschirmt wird. Mithin kann eine Bedienperson die Gasse betreten, obwohl die Transportvorrichtung noch in Funktion ist, das heißt, die Endlos-Trums umlaufen. Das Abdeckelement übernimmt in der Schutzstellung eine Abschirmfunktion, so daß die Bedienperson nicht gefährdet ist.
  • Ferner ist es vorteilhaft, wenn die zweite Schwenkachse der ersten Arbeitsplattform und die dritte Schwenkachse des Abdeckelements der Seite des verlagerbaren Abschnitts der Transportvorrichtung zugeordnet sind, die die erste Schwenkachse aufweist. Diese Konstruktion führt dazu, daß das freie Ende des verlagerbaren Abschnitts der Transportvorrichtung nach unten von dem ersten Druckwerk weggeklappt wird, daß das freie Ende der ersten Arbeitsplattform der Arbeitsbühne von dem Druckwerk weg nach oben hin geklappt wird, und daß das sich während des Druckbetriebs in Richtung auf das erste Druckwerk weisende freie Ende des Abdeckelements nach oben, vom Druckwerk weg, in die Schutzstellung verlagert wird, also in seiner etwa senkrechten Schutzstellung den abgeklappten, verlagerbaren Abschnitt der Transportvorrichtung abschirmt.
  • Vorteilhaft ist ferner, wenn das der ersten Schwenkachse abgewandte freie Ende des verlagerbaren Abschnitts der Transportvorrichtung in Arbeitsstellung in Gegenüberlage zur Auslage des ersten Druckwerks steht, so daß die das Druckwerk verlassenden Blechtafeln -vorzugsweise entlang eines leicht ansteigenden Transportwegs- übernommen werden.
  • Insbesondere kann vorgesehen sein, daß die Arbeitsbühne eine zweite Plattform aufweist, die sich oberhalb des feststehenden Abschnitts der Transportvorrichtung befindet. Insbesondere kann die zweite Plattform ebenfalls schwenkbar ausgebildet sein, wobei die zugehörige Schwenkachse auf der dem zweiten Druckwerk abgewandten Seite der zweiten Plattform liegt, so daß das freie Ende der zweiten Plattform bei ihrem Hochschwenken sich von dem zweiten Druckwerk nach oben hin entlang eines Kreisbogens entfernt und somit Zugang zum darunter befindlichen Abschnitt der Transportvorrichtung und auch zum zweiten Druckwerk auf dessen Anlageseite gewährt.
  • Schließlich ist es vorteilhaft, wenn die Arbeitsbühne den gesamten Abstand zwischen den beiden Druckwerken überbrückt, so daß nicht -wie im Stand der Technik- jedes Druckwerk sowohl auf der Einlauf- als auch auf der Auslaufseite ein entsprechendes Arbeitspodest aufweisen muß, sondern zwischen den Druckwerken erfindungsgemäß eine entsprechend kurz bauende Arbeitsbühne ausreicht, um jeweils zu den beiden angrenzenden Druckwerken Zugang zu erhalten.
  • Wenn im Zuge dieser Anmeldung nur von zwei Druckwerken der Druckmaschine die Rede ist, so begrenzt dies den Gegenstand der Erfindung nicht. Sind mehr als zwei Druckwerke vorhanden, so ist jeweils zwischen zwei benachbart zueinander liegenden Druckaggregaten eine erfindungsgemäß gestaltete Druckgutfördervorrichtung vorgesehen.
  • Die Zeichnungen veranschaulichen die Erfindungen anhand eines Ausführungsbeispiels, und zwar zeigt:
  • Figur 1
    eine schematische Seitenansicht auf eine Druckgutfördervorrichtung, die sich zwischen zwei Druckwerken einer Druckmaschine befindet,
    Figur 2
    eine der Figur 1 entsprechende, detailiertere, vergrößerte Darstellung,
    Figur 3
    eine der Figur 2 entsprechende Darstellung, die jedoch zusätzlich konstruktive Elemente in schematischer Form zeigt,
    Figur 4
    eine schematische, perspektivische Ansicht der verschiedenen Endlos-Bandförderer und Endlos-Trums der Druckgutfördervorrichtung und
    Figur 5
    eine Draufsicht auf die Druckgutfördervorrichtung gemäß Figur 4.
  • Die Figur 1 zeigt ein erstes Druckwerk 1 und ein zweites Druckwerk 2 einer nicht näher dargestellten Druckmaschine, die vorzugsweise als Blech-Druckmaschine ausgebildet ist, das heißt, bei dem zu bedruckenden Druckgut handelt es sich um Blechtafeln. Die Druckmaschine kann -über die beiden genannten Druckwerke 1 und 2 hinaus- noch weitere Druckwerke aufweisen, die jedoch nicht dargestellt sind und für das Verständnis der Erfindung auch zusätzlich nichts beitragen. Zwischen den beiden Druckwerken 1 und 2 befindet sich -gemäß Figur 1- eine Druckgutfördervorrichtung 3, die aus einer Auslage 4 und einer Transportvorrichtung 5 besteht. Die Auslage 4 befindet sich innerhalb des Gehäuses 6 des ersten Druckwerks 1. Die das erste Druckwerk 1 verlassenden Blechtafeln werden von der Auslage 4 zur Transportvorrichtung 5 transportiert, die diese übernimmt und einlaufseitig dem zweiten Druckwerk 2 zuführt. Die Transportvorrichtung 5 weist einen feststehenden, vorzugsweise horizontal verlaufenden Abschnitt 7 und einen verlagerbaren Abschnitt 8 auf, wobei -in Druckrichtung (Pfeil 9), also vom Druckwerk 1 zum Druckwerk 2 gesehen- das dem Druckwerk 1 zugewandte freie Ende des verlagerbaren Abschnitts 8 der Transportvorrichtung 5 an die Auslage 4 anschließt und wobei der verlagerbare Abschnitt 8 im Zuge seiner Transportbewegung die Blechtafeln entlang einer ansteigenden, ebenen Bewegungsbahn auf ein höheres Niveau bewegt, auf dem sich der feststehende Abschnitt 7 der Transportvorrichtung 5 befindet. Erreichen die Blechtafeln dieses höhere Niveau, so werden sie mittels des feststehenden, also nicht schwenkbaren Abschnitts 7 der Transportvorrichtung 5 in Richtung auf das zweite Druckwerk 2 bewegt und schließlich einlaufseitig zu dem zweiten Druckwerk 2 hinbewegt und schließlich einlaufseitig dem zweiten Druckwerk 2 übergeben.
  • In der Figur 1 ist -mit durchgezogener Linie- der verlagerbare Abschnitt 8 der Transportvorrichtung 5 in seiner Arbeitsstellung dargestellt, die während des Druckbetriebs der Druckmaschine eingenommen ist. Mit strichpunktierter Linie ist in Figur 1 angedeutet, daß der verlagerbare Abschnitt 8 um eine erste Schwenkachse 10 in eine Freigabestellung - entlang dem Kreisbogen 11- verschwenkt werden kann. In dieser Freigabestellung öffnet sich zwischen dem horizontal verlaufenden, feststehenden Abschnitt 7 der Transportvorrichtung 5 und der Auslaufseite des Druckwerks 1 eine Gasse 12, die einer Bedienperson Zugang zur Auslaufseite des Druckwerks 1 gewährt. Die Transportvorrichtung 5 weist mehrere Endlos-Trums 13 auf, die nachstehend -insbesondere in den Figuren 4 und 5- noch näher beschrieben werden. An dieser Stelle sei lediglich erwähnt, daß ein mit Schubgliedern 14 versehener Endlosförderer 15 sich durchgehend über beide Abschnitte der Transportvorrichtung 5 erstreckt, nämlich sowohl über den horizontal verlaufenden Abschnitt 7 als auch über den verlagerbar ausgebildeten Abschnitt 8. Dies geht deutlicher aus der Figur 2 hervor, in der der Endlosförderer 15 mit gestrichelter Linie dargestellt ist. Die beiden Abschnitte 7 und 8 weisen in ihrem Übergangsbereich die erste Schwenkachse 10 auf, um die der verlagerbare Abschnitt 8 aus seiner Gegenüberlage zur Auslage 4 in eine nach unten gerichtete Stellung, insbesondere in eine vertikal nach unten gerichtete Stellung, verlagerbar ist. Um hierbei zu vermeiden, daß der Endlosförderer 15 bei dem Verschwenken in die Freigabestellung "durchhängt" ist mindestens ein Stützrad 16 vorgesehen, das -von unten her- das Untertrum des Endlosförderers 15 stützt. Vorzugsweise liegt -gemäß Figur 2- die Drehachse des Stützrads 16 unterhalb und in Richtung auf das Druckwerk 1 versetzt zur ersten Schwenkachse 10.
  • Die Figur 2 deutet ferner schematisch an, daß sich über der Druckgutfördervorrichtung 3 eine Arbeitsbühne 17 befindet, die vom Bedienpersonal über eine nicht dargestellte geeignete Treppe oder dergleichen betreten werden kann und Zugang zu den beiden Druckwerken 1 und 2 gewährt, da die Arbeitsbühne 17 den gesamten Abstand zwischen den beiden Druckwerken 1 und 2 überbrückt. Die Arbeitsbühne 17 weist eine erste Arbeitsplattform 18 auf, die dem Druckwerk 1 zugeordnet ist. Es schließt sich ein kurzer feststehender Abschnitt 19 der Arbeitsbühne 17 an die erste Arbeitsplattform 18 an, dem eine zweite Arbeitsplattform 20 folgt, welche dem zweiten Druckwerk 2 zugeordnet ist. Mittels einer zweiten Schwenkachse 21, die dem etwa mittig zwischen den Druckwerken 1 und 2 liegenden, feststehenden Abschnitt 19 zugeordnet ist, läßt sich die erste Arbeitsplattform 18 in Richtung des Pfeiles 22 verschwenken. Diese Schwenkbewegung kann bis in eine vertikale beziehungsweise etwa vertikale Stellung erfolgen, wodurch die aus der Figur 1 bereits ersichtliche Gasse 12 freigegeben wird, das heißt, auch im Bereich der Arbeitsbühne 17 wird voller Zugang zum Druckwerk 1 gewährt. Die zweite Arbeitsplattform 20 ist ebenfalls schwenkbeweglich ausgebildet. Hierzu ist sie um eine dem feststehenden Abschnitt 19 zugeordnete Schwenkachse 23 nach oben hin verschwenkbar, so daß der Zugang von oben her auf den feststehenden Abschnitt 7 der Transportvorrichtung 5 freigegeben wird. Vorzugsweise wird die Offenstellung der zweiten Arbeitsplattform 20 mittels einer nicht dargestellten Gasdruckfeder fixiert.
  • Die Figur 3 verdeutlicht ein Maschinengestell 24, das -beidseitig des durch die Druckgutfördervorrichtung 3 ausgebildeten Transportweges- einen vertikal verlaufenden Träger 25 aufweist, der an seinem oberen Ende den feststehenden Abschnitt 19 der Arbeitsbühne 17 trägt. Am unteren Ende des jeweiligen Trägers 25 ist ein Fuß 26 angeordnet, der sich mit seinem Endbereich 27 in Richtung auf das Druckwerk 1 erstreckt. Am jeweiligen Träger 25 ist ein Querträger 28 befestigt, an dem der horizontal verlaufende Abschnitt 7 der Transportvorrichtung 5 befestigt ist. Ferner ist an dem Querträger 28 die Drehachse 10 ausgebildet, das heißt, zwischen den einander mit Abstand gegenüberstehenden beiden Querträgern 28 ist der verlagerbare Abschnitt 8 der Transportvorrichtung 5 entlang des aus den Figuren 1 und 2 ersichtlichen Kreisbogens 11 verschwenkbar gelagert. Hierzu ist ein entsprechendes Gestell 29 des verlagerbaren Abschnitts 8 -schwenkbar um die Drehachse 10- zwischen den erwähnten Querträgern 28 geführt.
  • Die Figur 4 macht deutlich, daß die einzelnen Endlos-Bandförderer beziehungsweise Endlos-Trums von Auslage 4 und Transportvorrichtung 5 nicht aus breiten, durchgehenden Bändern oder dergleichen bestehen, sondern daß stets mehrere schmale, parallel zueinander, mit Abstand zueinander verlaufende Bänder oder dergleichen vorgesehen sind. Im einzelnen besteht die Auslage 4 aus sechs parallel zueinander verlaufenden Bandtrums, die jeweils ein dem Druckwerk 1 zugewandtes Umlenkrad 30 und ein dem Druckwerk 1 abgewandtes Umlenkrad 31 aufweisen. Die beiden Umlenkräder 30 und 31 werden von Bandschlaufen 32 umschlungen, so daß auf diese Art und Weise ein Endlos-Bandförderer 33 gebildet ist. Der Endlos-Bandförderer 33 wird mittels eines nicht dargestellten Antriebs, vorzugsweise mittels des Antriebs des Druckwerks 1, betrieben.
  • Die Transportvorrichtung 5 weist -gemäß Figur 4- im Bereich des verlagerbaren Abschnitts 8 ein erstes Endlos-Trum 34 auf, das von sieben parallel zueinander verlaufenden, beabstandet zueinander liegenden Einzelband-Förderern 35 gebildet wird. Jeder Einzelband-Förderer 35 besitzt ein Umlenkrad 36, das mit geringem Abstand dem jeweiligen Umlenkrad 31 der Auslage 4 auf "Lücke" gegenüberliegt. Ferner sind Umlenkräder 37 vorgesehen, wobei jeweils ein Umlenkrad 36 und ein Umlenkrad 37 von einer Bandschlaufe 38 umschlungen wird. Die Umlenkräder 37 sind um die bereits erwähnte Schwenkachse 10 drehbar gelagert.
  • Der feststehende Abschnitt 7 der Transportvorrichtung 5 weist ein Endlos-Trum 39 auf, das aus vier parall zueinander verlaufenden, beabstandet zueinander liegenden Einzelband-Förderen 40 besteht. Jeder Einzelband-Förderer 40 besitzt ein Umlenkrad 41, das um die erste Drehachse 10 drehbar gelagert ist. Ferner sind Umlenkräder 42 vorgesehen, wobei stets ein Umlenkrad 41 und ein Umlenkrad 42 von einer Bandschlaufe 43 umschlungen werden.
  • Ferner ist dem feststehenden, horizontal verlaufenden Abschnitt 7 der Transportvorrichtung 5 ein Endlos-Trum 44 zugeordnet, das aus zwei Einzelband-Förderen 45 besteht, die bis zum angrenzenden Druckwerk 2 reichen, also länger als die Einzelband-Förderer 40 sind. Jeder Einzelband-Förderer 45 weist ein Umlenkrad 46 auf, das um die erste Schwenkachse 10 drehbar gelagert ist. Ferner sind Umlenkräder 47 vorgesehen, wobei um jeweils ein Umlenkrad 46 und ein Umlenkrad 47 eine Bandschlaufe 48 geführt ist.
  • Schließlich ist der Transportvorrichtung 5 ein Endlosförderer 49 zugeordnet, der zwei parallel zueinander, beabstandete Kettentrume 50 aufweist. Jedes Kettentrum 50 besitzt ein sich im verlagerbaren Abschnitt 8 befindliches Umlenkrad 51 sowie ein sich im feststehenden Abschnitt 7 befindliches Umlenkrad 52. Ferner ist jedes der beiden Kettentrume 50 über ein etwa mittig liegendes Umlenkrad 53 geführt, das drehbar um die erste Schwenkachse 10 gelagert ist. Ferner erfolgt eine Abstützung des jeweiligen Kettentrums 50 mittels eines in der Figur 4 nicht dargestellten, jedoch bei der Beschreibung der Figur 2 erwähnten, Stützrades 16 von unten her.
  • Die Figuren 4 und 5 zeigen, daß die Kettentrume 50 des Endlosförderers 49 mit den bereits erwähnten Schubgliedern 14 versehen ist, die die Hinterkante der jeweils zu fördernden Blechtafel hintergreifen und auf diese Art und Weise die Blechtafeln in definierter Lage vorschieben und somit in Richtung auf das Druckwerk 2 bewegen. Im Zuge dieser Bewegung überholt das Endlos-Trum 44 den Endlosförderer 49, das heißt, Schubrollen 54 des Endlos-Trums 44 überholen die haiflossenartig ausgebildeten Schubglieder 14 des Endlosförderers 49, wodurch die Hinterkante der jeweiligen Blechtafel an die Schubrollen 54 übergeben werden, so daß die Schubglieder 14 gefahrlos im Umlenkbereich abtauchen können und die jeweilige Tafelhinterkante nicht beschädigen.
  • Den Figuren 4 und 5 ist zu entnehmen, daß die Drehachse der Umlenkräder 51 zur Drehachse der Umlenkräder 36 in Richtung auf das Druckwerk 2 versetzt liegt. Ferner ist erkennbar, daß die Drehachse der Umlenkräder 42 einen Abstand zum Druckwerk 2 aufweisen. Einen kleineren Abstand zum Druckwerk 2 besitzen die Drehachsen der Umlenkräder 52 und die Drehachsen der Umlenkräder 47 liegen am nächsten zum Druckwerk 2, derart, daß das Ende des Endlos-Trums 44 unmittelbar gegenüberliegt. Ferner ist erkennbar, daß die Einzelband-Förderer 40 des Endlos-Trums 39 -von der Antriebsseite beziehungsweise der Bedienerseite der Druckmaschine her gesehen- zwischen dem zweiten und dritten beziehungsweise dritten und vierten Einzelband-Förderer 35 des ersten Endlos-Trums 34 liegen. Zwischen den jeweils ersten und zweiten Einzelband-Förderern 40 des Endlos-Trums 39 befinden sich die Einzelband-Förderer 45 des Endlos-Trums 44 und die Kettentrume 50 des Endlosförderers 49.
  • Zurückkommend auf die Figur 3 ist erkennbar, daß dem verlagerbaren Abschnitt 8 der Transportvorrichtung 5 ein maschineller Antrieb 55 zugeordnet ist, der von zwei, jeweils schwenkbeweglich am Träger 25 einerseits und andererseits schwenkbeweglich am Gestell 29 angreifenden Kolben-/Zylinder-Einheiten 56 gebildet ist. Ferner ist ein maschineller Plattformantrieb vorgesehen, der ebenfalls aus zwei Kolben-/Zylinder-Einheiten 58 besteht. Jede Kolben-/Zylinder-Einheit 58 ist schwenkbeweglich am Maschinengestell 24, nämlich am Träger 25 befestigt und auch schwenkbeweglich mit der ersten Arbeitsplattform 18 verbunden. Ferner sind Koppelelemente 59 vorgesehen, die als Koppelstangen 60 ausgebildet sind. Jede Koppelstange 60 ist mit einem Ende schwenkbeweglich mit der ersten Arbeitsplattform 18 und mit dem jeweils anderen Ende schwenkbeweglich mit einem Abdeckelement 61 verbunden. Das Abdeckelement 61 ist als Abdeckblech 62 ausgebildet, das mittels einer dritten Schwenkachse 63 am Endbereich 27 des Fußes 26 gelagert ist. In der in Figur 3 dargestellten, horizontal verlaufenden, also geschlossenen Stellung der ersten Arbeitsplattform 18, verläuft das Abdeckblech 62 -ausgehend von seiner dritten Schwenkachse 63- leicht schräg aufwärts in Richtung auf das Druckwerk 1.
  • Es ergibt sich folgende Arbeitsweise:
  • Soll -zum Beispiel aus Gründen einer Wartung oder aufgrund einer verklemmten Blechtafel- eine Bedienperson Zugang zur Auslaufseite des Druckwerks 1 erhalten, also die Gasse 12 betreten wollen, so wird zunächst mittels Einfahren der Kolben-/Zylinder-Einheiten 56 der verlagerbare Abschnitt 8 der Transportvorrichtung 5 um die erste Schwenkachse 10 entlang des Kreisbogens 11 verlagert, so daß dieser Abschnitt 8 etwa vertikal nach unten weist. Anschließend werden die Kolben-/Zylinder-Einheiten 58 ausgefahren, so daß die erste Arbeitsplattform 18 um ihre zweite Schwenkachse 21 nach oben hin verlagert wird, wodurch aufgrund der Mitnahme durch die Koppelstangen 60 das Abdeckblech 62 mitgenommen, das heißt, um die dritte Schwenkachse 63 verschwenkt wird. Hierdurch gibt einerseits die erste Arbeitsplattform 18 die Gasse 12 frei und ferner richtet sich das Abdeckblech 62 auf und schirmt somit den nach unten verlagerten Abschnitt 8 der Transportvorrichtung 5 ab. Es ist daher nicht erforderlich, in dieser Stellung die Transportvorrichtung 5 abzustellen, sondern sie kann weiterlaufen. Soll der Druckbetrieb wieder aufgenommen werden, wird in entsprechender Reihenfolge der ursprüngliche Zustand wieder hergestellt.

Claims (15)

  1. Druckgutfördervorrichtung für Druckwerke von Druckmaschinen, insbesondere Blech-Druckmaschinen, wobei die Druckgutfördervorrichtung einem (ersten) Druckwerk nachgeordnet ist, für eine Zugänglichkeit des ersten Druckwerks einen verlagerbaren Abschnitt aufweist, eine Auslage sowie eine Transportvorrichtung besitzt und das Druckgut, vorzugsweise Blechtafeln, einem Weiterverarbeitungsort, insbesondere einem weiteren (zweiten) Druckwerk zuführt, und wobei die Transportvorrichtung mindestens einen Endlosförderer mit Schubgliedern für das Druckgut aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der verlagerbare Abschnitt (8) Bestandteil der Transportvorrichtung (5) ist.
  2. Druckgutfördervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Transportvorrichtung (5) einen feststehenden Abschnitt (7) und den verlagerbaren Abschnitt (8) aufweist und daß sich der Endlosförderer (49) über beide Abschnitte (7, 8) durchgehend erstreckt.
  3. Druckgutfördervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine im Übergangsbereich der beiden Abschnitte (7, 8) liegende, (erste) Schwenkachse (10), um die der verlagerbare Abschnitt (8) schwenkbar gelagert ist.
  4. Druckgutfördervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die (erste) Schwenkachse (10) quer, insbesondere rechtwinklig, zur Förderrichtung des Druckguts verläuft.
  5. Druckgutfördervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die (erste) Schwenkachse (10) horizontal verläuft.
  6. Druckgutfördervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß für eine auslagenseitige Zugänglichkeit des ersten Druckwerks (1) der verlagerbare Abschnitt (8) aus seiner Arbeitsstellung um die (erste) Schwenkachse (10) nach unten bis in eine Freigabestellung geschwenkt wird.
  7. Druckgutfördervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschwenken des verlagerbaren Abschnitts (8) mittels eines maschinellen Antriebs (55), insbesondere mittels mindestens einer ersten Kolben-/Zylinder-Einheit (56), erfolgt.
  8. Druckgutfördervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine oberhalb der Transportvorrichtung (5) liegende Arbeitsbühne (17).
  9. Druckgutfördervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb des verlagerbaren Abschnitts (8) eine um eine (zweite) Schwenkachse (21) schwenkbare (erste) Arbeitsplattform (18) der Arbeitsbühne (17) angeordnet ist.
  10. Druckgutfördervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein maschineller Plattformantrieb (57), insbesondere mindestens eine (zweite) Kolben-/Zylinder-Einheit (58), einerseits an einem ortsfesten Maschinengestell (24) und andererseits an der schwenkbaren (ersten) Arbeitsplattform (18) zu deren Verschwenken angreift und daß die (erste) Arbeitsplattform (18) über mindestens ein Koppelelement (59), insbesondere mindestens eine Koppelstange (60), mit einem Abdeckelement (61), insbesondere einem Abdeckblech (62), verbunden ist, das mittels einer (dritten) Schwenkachse (63) schwenkbar am Maschinengestell (24) gelagert ist.
  11. Druckgutfördervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Abdeckelement (61) in seiner Schutzstellung den in Freigabestellung befindlichen, verlagerbaren Abschnitt (8) der Transportvorrichtung (5) gegenüber der Zugangszone (Gasse 12) abschirmt.
  12. Druckgutfördervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die (zweite) Schwenkachse (21) der (ersten) Arbeitsplattform (18) und die (dritte) Schwenkachse (63) des Abdeckelements (61) der Seite des verlagerbaren Abschnitts (8) der Transportvorrichtung (5) zugeordnet sind, die die (erste) Schwenkachse (10) aufweist.
  13. Druckgutfördervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das der (ersten) Schwenkachse (10) abgewandte freie Ende des verlagerbaren Abschnitts (8) der Transportvorrichtung (5) in Arbeitsstellung in Gegenüberlage zur Auslage (4) des (ersten) Druckwerks (1) steht.
  14. Druckgutfördervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Arbeitsbühne (17) eine zweite Arbeitsplattform (20) aufweist, die sich oberhalb des feststehenden Abschnitts (7) der Transportvorrichtung (5) befindet.
  15. Druckgutfördervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Arbeitsbühne (17) den gesamten Abstand zwischen den beiden Druckwerken (1, 2) überbrückt.
EP97107245A 1996-05-03 1997-05-01 Druckgutfördervorrichtung zwischen Druckwerken Expired - Lifetime EP0805025B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19617503 1996-05-03
DE19617503A DE19617503A1 (de) 1996-05-03 1996-05-03 Druckgutfördervorrichtung für Druckwerke von Druckmaschinen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0805025A2 true EP0805025A2 (de) 1997-11-05
EP0805025A3 EP0805025A3 (de) 1998-01-07
EP0805025B1 EP0805025B1 (de) 2000-01-19

Family

ID=7793040

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97107245A Expired - Lifetime EP0805025B1 (de) 1996-05-03 1997-05-01 Druckgutfördervorrichtung zwischen Druckwerken

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5950540A (de)
EP (1) EP0805025B1 (de)
JP (1) JPH1059574A (de)
DE (2) DE19617503A1 (de)
ES (1) ES2143263T3 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH11207927A (ja) * 1997-11-05 1999-08-03 Heidelberger Druckmas Ag 枚葉紙輪転印刷機のためのリニア駆動装置を有する反転装置
JP4475504B2 (ja) * 2002-03-22 2010-06-09 マグナム マニュファクチャリング リミテッド シートフィーダ内でシートを部分的に重ね、該部分的に重ねられたシートを印刷機に提供する方法および装置
DE102005055364A1 (de) 2005-11-17 2007-05-24 Kba-Metronic Ag Vorrichtung und Verfahren zum Fördern bogenförmiger Objekte
CN101016115B (zh) * 2007-02-25 2010-05-19 常熟市诚达港务机械设备厂 升降式输送机
CN110668219B (zh) * 2019-09-30 2022-01-07 武汉工程大学 一种用于印刷上料装置
EP3851279B1 (de) * 2020-01-20 2023-08-09 Heidelberger Druckmaschinen AG Vorrichtung zum handhaben von druckplatten an einer druckmaschine

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE618260C (de) * 1931-04-21 1935-09-07 Albert Schnellpressen Druckmaschine fuer Bogendruck mit mehreren hintereinanderliegenden, unter sich gleichen und gleichsinnig laufenden Druckwerken zum Herstellen von Mehrfarbendruck und Schoen- und Widerdruck in einem Arbeitsgange
US3204557A (en) * 1963-06-06 1965-09-07 American Can Co Dry offset printing method
DE1237533B (de) * 1965-08-11 1967-03-30 Leipziger Buchbindereimaschine Vorrichtung zum Foerdern und Ausrichten uebereinandergelegter Broschueren
US4711172A (en) * 1985-07-26 1987-12-08 Martin S.A. Machine having a plurality of working stations for successively processing a sheet of material running through the machine
EP0526677A1 (de) * 1991-08-06 1993-02-10 Corradi S.A. Verfahren und Vorrichtung zur Zufuhr von flachen Werkstücken aus mindenstens einem Stapel zu einer Maschine
EP0545862A1 (de) * 1991-12-03 1993-06-09 Crown Cork &amp; Seal Company, Inc. Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken vonmehrfarbigen Zuschnitten für Behältermäntel in einem einzigen Durchgang

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE703284C (de) * 1939-04-09 1941-03-05 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Zweitourenschnellpresse mit Frontbogenausgang
DE1267228B (de) * 1966-05-05 1968-05-02 Koenig & Bauer Schnellpressfab Bogenfuehrungseinrichtung fuer eine Bogen-Offset-Rotationsdruckmaschine
GB1415693A (en) * 1972-04-25 1975-11-26 Metal Box Co Ltd Sheet feeding apparatus and method
US4062532A (en) * 1976-04-23 1977-12-13 Koppers Company, Inc. Apparatus for feeding and transporting paperboard blanks
US4176601A (en) * 1977-06-27 1979-12-04 Precision Screen Machines, Inc. Automated towel transfer printing, feeding, drying and folding apparatus
US4669715A (en) * 1984-12-08 1987-06-02 Heidelberger Druckmaschinen Ag Sheet turning device for small offset printing machines or printing units
US5289773A (en) * 1991-03-14 1994-03-01 Komori Corporation Apparatus for mounting plate on plate cylinder
FR2705953B1 (fr) * 1993-06-02 1995-08-04 Bourg Sa Cp Dispositif de transfert de liasses de feuilles d'une machine imprimante ou copieuse vers une machine de finition.

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE618260C (de) * 1931-04-21 1935-09-07 Albert Schnellpressen Druckmaschine fuer Bogendruck mit mehreren hintereinanderliegenden, unter sich gleichen und gleichsinnig laufenden Druckwerken zum Herstellen von Mehrfarbendruck und Schoen- und Widerdruck in einem Arbeitsgange
US3204557A (en) * 1963-06-06 1965-09-07 American Can Co Dry offset printing method
DE1237533B (de) * 1965-08-11 1967-03-30 Leipziger Buchbindereimaschine Vorrichtung zum Foerdern und Ausrichten uebereinandergelegter Broschueren
US4711172A (en) * 1985-07-26 1987-12-08 Martin S.A. Machine having a plurality of working stations for successively processing a sheet of material running through the machine
EP0526677A1 (de) * 1991-08-06 1993-02-10 Corradi S.A. Verfahren und Vorrichtung zur Zufuhr von flachen Werkstücken aus mindenstens einem Stapel zu einer Maschine
EP0545862A1 (de) * 1991-12-03 1993-06-09 Crown Cork &amp; Seal Company, Inc. Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken vonmehrfarbigen Zuschnitten für Behältermäntel in einem einzigen Durchgang

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Qualit{tsanspruch im Blechdruck stark gestiegen: Trend zum Vierfarben-Raster- plus Schmuckfarbendruck" DEUTSCHER DRUCKER, Bd. 28, Nr. 41, 5.November 1992, Seiten w36-w37, XP000311261 *

Also Published As

Publication number Publication date
JPH1059574A (ja) 1998-03-03
DE19617503A1 (de) 1997-11-06
ES2143263T3 (es) 2000-05-01
DE59701026D1 (de) 2000-02-24
EP0805025B1 (de) 2000-01-19
EP0805025A3 (de) 1998-01-07
US5950540A (en) 1999-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2806218C2 (de)
DE3700959C2 (de) Bogensammelvorrichtung
CH660353A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum unterteilen eines schuppenstromes aus druckbogen in teilschuppen.
DE2527035B2 (de) Vorrichtung zum Stapeln von Tafeln aus Karton o.dgl
DE2716806A1 (de) Vorrichtung zum stapeln von flachmaterialstuecken
CH652840A5 (de) Vorrichtung zum zaehlen der druckbogen eines schuppenstromes.
DE2141271C3 (de) Förderer für Druckerzeugnisse und ähnliches Fördergut
DE2614659C3 (de) Bandförderweiche
DE2058606A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum seitlichen Ausrichten von Blaettern,insbesondere bei einer Druckpresse
DE3540203A1 (de) Vorrichtung zum beseitigen von lufteinschluessen aus papierstapeln
EP0805025B1 (de) Druckgutfördervorrichtung zwischen Druckwerken
EP0309745A1 (de) Vorrichtung zum Stapeln von insbesondere in einem Schuppenstrom anfallenden Druckereiprodukten
CH670809A5 (de)
DE1806888A1 (de) Foerdervorrichtung zum Ausrichten von Gegenstaenden
EP0638502B1 (de) Transport-Einrichtung für Blattlagen
EP0478911A1 (de) Vorrichtung zum wahlweisen Überführen von Erzeugnissen aus einer entlang eines ersten Förderweges transportierten Schuppenformation auf einen zweiten Förderweg
EP1611039B1 (de) Transporteinrichtung, insbesondere für plattenförmige werkstücke
EP1072546B1 (de) Förderanlage zum Zusammentragen und Bearbeiten von Druckbogen
CH618939A5 (de)
DE19515440A1 (de) Falzapparat
EP3988215A1 (de) Materialverarbeitungseinrichtung
EP0019036B1 (de) Vorrichtung zum Stapeln von quaderförmigen Produkten, insbesondere von quaderförmigen Druckerzeugnissen, Zeitschriften oder dergleichen
EP0623438B1 (de) Beschickungseinrichtung für Kalander
DE102004054490A1 (de) Vorrichtung zum Ändern der Orientierung von Blattstapeln
DE4327040A1 (de) Fördereinrichtung für Holzerzeugnisse

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE ES GB IT

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): DE ES GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19980512

17Q First examination report despatched

Effective date: 19980810

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES GB IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 59701026

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20000224

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BUGNION S.P.A.

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20000314

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2143263

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20000512

Year of fee payment: 4

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20000608

Year of fee payment: 4

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010501

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010503

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20010501

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020301

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20030303

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050501