EP0638502B1 - Transport-Einrichtung für Blattlagen - Google Patents

Transport-Einrichtung für Blattlagen Download PDF

Info

Publication number
EP0638502B1
EP0638502B1 EP94112101A EP94112101A EP0638502B1 EP 0638502 B1 EP0638502 B1 EP 0638502B1 EP 94112101 A EP94112101 A EP 94112101A EP 94112101 A EP94112101 A EP 94112101A EP 0638502 B1 EP0638502 B1 EP 0638502B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
conveying
support member
transport
support
plane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP94112101A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0638502A3 (de
EP0638502A2 (de
Inventor
Joachim Seefeldt
Horst Reichle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bielomatik Leuze GmbH and Co KG
Original Assignee
Bielomatik Leuze GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bielomatik Leuze GmbH and Co KG filed Critical Bielomatik Leuze GmbH and Co KG
Publication of EP0638502A2 publication Critical patent/EP0638502A2/de
Publication of EP0638502A3 publication Critical patent/EP0638502A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0638502B1 publication Critical patent/EP0638502B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/26Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by dropping the articles
    • B65H29/36Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by dropping the articles from tapes, bands, or rollers rolled from under the articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/58Article switches or diverters
    • B65H29/62Article switches or diverters diverting faulty articles from the main streams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/42Piling, depiling, handling piles
    • B65H2301/422Handling piles, sets or stacks of articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/20Belts
    • B65H2404/25Driving or guiding arrangements
    • B65H2404/254Arrangement for varying the guiding or transport length

Definitions

  • the invention relates to a transport device according to the Preamble of claim 1. It is for Objects such as those stacked together Layers, e.g. Formed stacks of paper or the like are provided.
  • Such stacks o Transport route be continuously movable, or the transport route should be interrupted or shortened in this way, that the respective stack does not cover the entire transport route moved, but beforehand from the transport route is removed.
  • Transport route is one out of two or more transport sections provided by existing carriers, whose two transport sections are mutually transverse or parallel to the transport level or to the transport direction are movable. Both transport sections can also be transporting in the retracted position or a continuous but shortened carrier form and instead of transversely directed transport devices have a common direction of transport.
  • EP-A-0 382 913 which corresponds to the preamble of claim 1, shows a facility with a about the One-piece width and length of the transport sections Transfer belt, which especially in the extended Condition is very difficult to spread evenly over its area is to be kept under tension.
  • FR-A-1 558 053 has one to a discharge exit subsequent transporter on which sheet layers immediately on a stacking table and such a great length has that several leaf layers lying one behind the other on him fit at the same time.
  • the invention has for its object a transport device to create what disadvantages the described type or known training are avoided and that is a very good thing, especially with simple training secure support of the stacks or the like transversely to the transport level ensure in the area of the subsection if this is extended.
  • each Stack in the area of the extended section against resilient movements transverse to and against the Support the transport level essentially rigid.
  • the support closes when the section is extended directly to the front end of the remaining section on.
  • the support member essentially forms one continuous table surface that then between neighboring Forms a cover or shield for transport runners, so that through the gap between adjacent transport runners no objects, dirt or the like can pass through can. Because the respective transport runner with its back essentially over its entire width and / or length can be supported over a large area on the support member he also did not put under particularly high tensile stress but could sag after being released by the support organ.
  • the support member could be independent of the subsection or in a movement deviating from its movement in and be transferable apart from the support layer, but it is useful arranged fixed to the section or stored so that it is in any position of the section compared to this occupies the position described.
  • the support member can essentially be part of its extension congruent to the remaining section z. B. lie in that a support member of the remaining section and a support member of the section at least partially in each position overlap each other. Instead of on the front or top the support member of the section is appropriate the back of the support member of the remaining section.
  • the support member of the remaining section can be in any position of the subsection a continuation of the support member form.
  • the support member of the remaining section with regard to its limitations, as with the support organ of the section described, arranged or formed be.
  • the ejection exit is in proportion large distance from the entrance of those following the carrier Processing facility, namely at a distance that so as large as or larger than the extent of a stack o.
  • the discharge exit very close to the entrance of the processing device arranged, namely at a distance of which, less than the extension of ten, five, three or a stack in the direction of transport so that Between the discharge exit and the entrance of the processing device at most one of a size Number of stacks can be located.
  • Have the exit and the Entrance transverse to the direction of transport essentially one common boundary edge, so after opening the No more stacks at the exit of the processing device are fed but in the processing facility if applicable, there is only the batch that is being processed the fault has occurred.
  • the transport device 1 can, possibly up to the transport runner, one self-contained and with a frame form a foundation or the like to be arranged between neighboring facilities so that your transporter 2 from a feeding transporter 3 one preceding device is loaded and the to be transported Stack to a leading conveyor 4 delivers.
  • All transporters 2 to 4 can approximately in one common transport level 10, or in view of the Transport level 10 and / or a continuous side view have approximately linear common transport direction 5.
  • in the Cross section transverse to the transport direction 5 can the transport plane be inclined to one side or roughly horizontal lie.
  • the conveyors 2 to 4 are instead of approximately vertical here arranged so that the stack under their weight concern them.
  • the transporter 2 has two mutually adjoining in the transport direction 5 Transport sections, namely a front, shortenable section 7 and a rear remaining section 8, which is a fixed longitudinal part of the longest transport route 6 forms, the two transport sections 7, 8 form can.
  • the section 7 is in the position according to FIG. 1 shown in the retracted position so that it is a in the transport level through opening or a Exit 9 forms through which the stacks to the complete Leaving the transport level at right angles to the return or Get to the bottom of the transport route and collect it there or transversely to the conveying direction 5 and approximately parallel to the conveying plane 10 can be promoted.
  • This exit 9 is at its rear end from the front End 11 of the withdrawn section 7 limited and can have a length that is approximately equal to the length of the Stack or smaller.
  • the length of the remaining section 8 is greater than the length of a stack, so that e.g. B. three or four spaced one behind the other Stack lie simultaneously on the transport section 8 can.
  • the length of the extended section 7 is in contrast, smaller or only slightly larger than that Length of a stack, so that on the section 7 in the Usually only one batch is running.
  • the transport width 18 the transport sections 7, 8 is chosen so that in both Directions only one stack at a time.
  • Both transport sections 7, 8 are common, from the front End 11 to the rear end 14 and possibly also up to rear end of the feed dog 3 continuous feed runners 15 or conveyor belts with to the transport level 10 assigned to flat rectangular cross-sections.
  • the tapes 15 via a deflection 16, namely a cylindrical over all bands 15 and freely rotatable deflection roller, guided over approximately 180 °.
  • This deflection 16 or the front vertex of the straps 15 form the front end of section 7 and the rear Limiting the output 9 so that the dispensing edge, over which the stack with retracted and then fixed Section 7 is passed to the exit 9 by transporting or driven means is formed or such Has means.
  • the transport runners 15 via a further deflection 17 in the manner described performed, this deflection 17, as based on the deflection 16 described, is formed.
  • the transport runners 15 are evenly distributed over the transport width 18, which at most as large as or smaller than the width of the section 7, against which the remaining section 8 is like the transporters 4, 5 can be wider.
  • Transport runner 15 instead of in a level across the transport plane 10 are here Transport runner 15 approximately in the transport plane 10.
  • the ones with their exposed or upper flat sides Determine the transport level and the transport direction 5 continuous rectilinear dreams of the transport runner 15, the also pushing at the rear end of the stack Carriers could be with their from the transport level 10 turned flat sides in the area of the remaining section 8 on a single common support member 19 in the form of a Sheet metal plate or the like. that this support member 19 under the load of each not at all, or at most insignificant, on the stack namely less than one to three times its thickness, is resiliently bent.
  • a support member 20 that the transport runner 15 in the same Supported in the area of section 7 and in each Position of the section 7 is a substantially complete Continuation of the front end 13 of the support member 19th forms.
  • a front end portion closes in the retracted position of the section 7 in the conveying direction 5 to the front end 13 as an effective transport section, the much shorter than the remaining section 8 or a stack is so that only a narrow transverse strip of the support member 20th exposed before the front end 13.
  • the front end of the Support member 20 extends over a part of the scope of the Deflection 16, but not up to its extreme or highest vertex, and is of this size with only one Gap distance removed.
  • the deflection 16 is therefore above front, straight end of the support member 20 with the largest Part of their diameter. Instead of lying as side guides the support members 19, 20 and the output 9 are not in one upright level, but in cross section or as a whole horizontal.
  • the support members 19, 20 and the transport runners 15 form a two- to three-layer support.
  • the subsection 7 has one completely below the transport plane 10 lying carriage 21, which in and against the direction of transport 5 can be moved so that it is with its rear Always end the support member 19 at least in the area of it engages over or under the front end 13. This also applies to the rear end of the support member 20.
  • This is the support member 19 on the upper longitudinal edges of two side walls 22 of the Frame attached and in the area of the withdrawn Carriage 21 stretched so freely between these side walls 22 arranged without further support that it at his Bottom of the carriage 21 or the top of it attached support member 20 in a full-surface contact can record.
  • the support or top of the support member 20 is therefore always approximately in the plane of the support side opposite bottom of the support member 19, the z. B. at most or can be about 3 mm thick and on each side of the plate is essentially flat throughout.
  • z. B. a cylindrical Rod or the like, attached, spaced from the associated lateral outer side of the carriage 21 and on the Carriage 21 with sleeves or the like, z. B. with rolling element bushings, is slidably mounted.
  • the carriage 21 points in Top view of a rectangular, frame-shaped body on whose side outside or in the area of the side Limitations of the transport width 18 lying side frames 24 wear the sliding sleeves on their outer sides, the immediate behind the deflection 16 and at its rear end Cross frames 25, 26 are interconnected. On the front Ends of these side frames 24, the deflection 16 is rotatable stored that they over the front end of the base body or the side frames 24 protrudes.
  • the upper narrow edges of the frames 24 to 26 lie in one Level and carry the support member 20 that with its bottom rests directly on these narrow sides. In the withdrawn Position thus forms the carriage 21 or Support member 20 an additional support of the support member 19th against deflections.
  • the rear, narrow strip-shaped edge 27 of the support member 20 protrudes slightly over the rear cross frame 26 beyond and is at an obtuse angle in the range of angled rear edge of the cross frame 26 down.
  • narrow strip-shaped edge 28 of the support member 19 can under a few degrees against the support surface of the support member 20 angled and / or to form a gently sloping Ramp to the front end 13 reduced in thickness at an acute angle be so that it forms a smooth sliding surface, the always without gaps on the support surface of the support member 20 can slide.
  • the rear one is in the extended position Cross frame 26 for support directly under the edge 28, and the front cross frame is in the retracted position 25 so close under the edge 28 that they this also supports against deflection.
  • the front one The end of the support member 20 is in the extension or transport direction 5 slightly free above the cross frame 25, and The deflection 16 also projects forward over the base body or its side frames 24 before.
  • the section 7 or the carriage 21 is with a Drive 29, in particular a linear drive, in and against Movable in direction 5, the triggering of the movement or the drive 29 can be controlled manually.
  • a Drive 29 is here by a pneumatic or hydraulic Cylinder-piston unit formed parallel to direction 5 between the side walls 22, the guides 23 and the Side frames 24 approximately in the middle of the working width 18 short distance immediately below the support member 19th lies, with the free, front end of the piston rod on the rear cross frame 26 is attached.
  • the working cylinder is only with its front end on one of the side cheeks 22 connecting cross frame attached and also does not need to belong to the unit mentioned, but can be together can be mounted with the transporter 3, the support member 19th with this cross frame and longitudinal frames connected by this engages so that the device 1 without immediate Foundation support only by hanging on one or two transporters 3, 4 is carried and either one unsupported cantilever of the transporter 3 or 4 and / or a connecting the transporters 3, 4 Bridge forms.
  • the guide pieces running on the running rails 23 lie approximately in the middle of the length of the carriage 21 or at a distance from the front and rear ends thereof Basic body, so that only a single guide piece on each side is required.
  • the Transport runners 15 are of the deflection 16 under the Transport level 10 to the rear to the top of another Deflection 30 performed as 15 for all transport runners common, cylindrical and freely rotatable roller about the same Diameter as the deflection 16 below the rear Cross frame 26 stored between and on the side frames 24 is.
  • the transport runners 15 are over this deflection 30 about 180 ° to the front to separate, disc or roll-shaped Deflections 31 deflected on a common Shaft are rotatably arranged and convex convex have curved or resilient treads, so that the respective transport runner 15 compared to his Align deflection 31 parallel to the deflection axis can.
  • a larger one compared to the deflections 16, 30 Deflections 31 having deflection radius are the transport runners 15 each via a separate side guide 32 led the z. B. by a freely rotatable roller with lateral and guide collars protruding over their tread is formed.
  • the deflection angle at the deflection 31 is larger than 180 ° and the one at the deflection 32 in contrast smaller.
  • the deflection axes of both deflections 31, 32 are fixed to the frame or the side cheeks 22 intended.
  • the Deflection 30 In the extended position of section 7 is the Deflection 30 in view of the transport level 10 behind the Deflections 31 and before the deflections 32. Will the carriage 21 withdrawn, the deflection 30 runs relative to the Deflections 31 to the rear so that between these two Deflections 30, 31 exactly the length of the respective transport runner 15 is added, by which Withdrawal of the deflection 16 shortens the transport route 6 becomes.
  • a conveyor drive 33 is used to drive the transport runners 15 provided the motor 34 on a side cheek 22 so is attached that it projects substantially freely between the side walls 22 and under the cylinder of the Drive 29, namely at a distance behind the section 7, before the deflection 17 and approximately parallel to the deflections 16, 17, 30, 31, 32.
  • a transmission 35 e.g. B. a one-step or translation-free Belt drive, drive-connected to a drive shaft 36, those below the carriage 21 on the side cheeks 22 is mounted and carries the deflections 31 rotatably so that these transmit the driving force to the transport rotor 15.
  • the lateral ones go Longitudinal boundaries of the section 7, the support member 20th or the carriage 21 parallel to the direction 5 at least in straight through the areas in each position in front of the front end 13 and approximately in the plane of the Support member 19 lie.
  • the support member 19 is wider than that Support member 20 and is above the longitudinal limits mentioned of the support member 20 on both sides with narrow edge zones, at the ends of the front end edge 13 towards 5 integral with the rest of the support member 19 side legs 37 are extended.
  • This side leg 37 can approximately in the plane of the support member 30 or the support member 19 lie so that they z. B. by said small thickness with respect to the support plane of the support member 30 upwards are offset.
  • the side legs 37 extend up to the front ends of the side cheeks 22 or the running rails 23 and cover these and the associated guide pieces completely from above. Over these front ends are the Carriage 21, the transport runner 15 and the deflection 16 in the extended position forward. To these front ones The transport 4 or its table-like can therefore end Support organ with opposing side legs connect immediately, so that the last-mentioned support organ limited a front, smaller part of the output 9.
  • the feed dog 4 belongs e.g. B. to a processing facility 41, as a packaging facility for the Stack 40, which in the area of the conveyor 4 a Centering 38 has the stack laterally as it passes align exactly.
  • a stack 40 reaches a lifting table 39 or the like, which serves to lift the stack 40 against one initially still expanded packaging layer, e.g. B. a paper lifting while wrapping it with this layer of packaging.
  • a lifting table 39 or the like which serves to lift the stack 40 against one initially still expanded packaging layer, e.g. B. a paper lifting while wrapping it with this layer of packaging.
  • continuous or undivided conveyor 4 provided, whose length is only about the order of the length of one single stack 40 may lie.
  • the conveyor belts 15 des Transporter 2 have two different widths, whereby a medium conveyor belt and / or outermost on the side Conveyor belts can have a smaller width than intermediate conveyor belts.
  • the number of conveyor belts of the transporter 2 is less than twice the Conveyor belts 3 and 4 minus one Band and can be a maximum of one to two bands in number of the conveyor belts of the transporter 3 or 4 differ or be the same as the number of its conveyor belts.
  • Transporters 2, 3 and 2, 4 in the direction of transport 5 essentially aligned with each other connect directly to each other so that the front end each conveyor belt directly to the rear end of the subsequent conveyor belt can connect and between neighboring conveyors no intermediate conveyors 2 to 4 are required, each only about the length of one Have stack 40.
  • the feed dog 3 can be a cross feed dog of a paper processing Be a machine in which transverse to the direction of transport 5 of one or more paper rolls or the like one paper web each and then successively with appropriate facilities in continuous flow multi-use, cut lengthways, to individual sheet layers cut crosswise, these overlap and flush to each other Stacks 40 are stacked, after which these stacks 40 crosswise to the transport direction 5 either at the entrance of one or hand over two adjacent transporters 3 and then into one of the two associated transport lanes to be promoted to separate institutions 41.
  • section 7 In normal Operation of section 7 is extended so that it connects directly to the rear end of the feed dog 4 and the output 9 essentially without gaps or is tightly closed. As a result, the stack 40 from Hand over transporter 2 directly to transporter 4.
  • this stack 40 z. B. by manual Operating a contact with electronic means like this marks that its further transport movement is monitored. Once this faulty stack 40 is the one that is on next to subsection 7, this subsection 7 by control over the electronic means withdrawn and thereby the exit 9 opened. The beginning this opening expediently takes place when the stack 40 at least partially or completely already in the area of Discharge table or section 7 is located, the Retraction speed of the order of magnitude the conveying speed of the transport runners 15 can be or, in contrast, is the same size or larger. This will the support member 20 or the transport runners 15 in addition to the continuously ongoing funding movement of the Stack 40 pulled away under this.
  • the described opening of the output 9 can then also take place when a fault has occurred in the device 41 is. Since the aspect ratios are chosen so that in Malfunction in the device 41 or in the area of Transporter 4 only the stack 40 involved in the disturbance located, can be avoided by opening the output 9 be that another stack 40 in the area of Transporter 4 or the device 41 arrives. After fixing output 9 is closed again. In the event of a fault therefore need the paper processing machine or the carriers 2, 3 are not shut down. Of the Closing or opening can be done with at least one Limit switch 42 or the like. Controlled, the z. B. by Stop is actuated and the drive 29 stops. Of the Limit switch 42 is advantageously approximately parallel and close adjacent to the drive cylinder on a crossbar of the frame attached and can be operated by the frame 26 or the like with which the piston rod of the drive is coupled.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
  • Pile Receivers (AREA)
  • Discharge By Other Means (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Packaging Of Special Articles (AREA)
  • Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)
  • Investigation Of Foundation Soil And Reinforcement Of Foundation Soil By Compacting Or Drainage (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Transport-Einrichtung nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1. Sie ist für Gegenstände, wie sie insbesondere durch aufeinandergeschichtete Lagen, z.B. Papier-Stapel o. dgl. gebildet sind, vorgesehen.
Solche Stapel o. dgl. sollen im Durchlauf über eine längere Transportstrecke durchgehend bewegbar sein, oder die Transportstrecke soll so zu unterbrechen bzw. zu verkürzen sein, daß der jeweilige Stapel nicht über die gesamte Transportstrecke bewegt, sondern vorher aus der Transportstrecke ausgeschleust wird. Hierzu ist zeckmäßig ein aus zwei oder mehr Transportabschnitten bestehender Transporteur vorgesehen, dessen beide Transportabschnitte gegeneinander quer bzw. parallel zur Transportebene bzw. zur Transportrichtung verfahrbar sind. Beide Transportabschnitte können dabei auch in der zurückgezogenen Stellung transportierend wirksam sein bzw. einen durchgehenden, jedoch verkürzten Transporteur bilden und statt quer zueinander gerichteter Transporteinrichtungen eine gemeinsame Transportrichtung haben.
Im Falle von Papier-Stapeln, nämlich sogenannter Riese aus mehreren hundert bis tausend Blattlagen, sind solche Stapel auszuschleusen, die beschädigt sind, aus anderen Gründen als Ausschuß gelten oder im Falle einer Funktionsstörung in Transportrichtung nach der Ausschleusstelle nicht weiter transportiert werden sollen.
Man kann dies z.B. dadurch erreichen, daß ein Laufwagen mit nur durch reibungsschlüssige Anlage die Stapel mitnehmenden Transportläufern, wie Bändern, den verfahrbaren Transport bzw. Teilabschnitt bildet, der an seinem ausfahrbaren bzw. vorderen Ende eine Umlenkung für den oder die Transportläufer aufweist. Ist dieser Teilabschnitt ausgefahren, so laufen die Transportläufer über den größten Teil der ausgefahrenen Strecke ohne Abstützung an ihrer Rückseite, weshalb sie unter dem Anlagedruck des jeweiligen Stapels zu dieser Rückseite flexibel bzw. elastisch rückfedernd gekrümmt werden. Im Falle von Transportbändern kann zwar versucht werden, dem dadurch entgegen zu wirken, daß die Transportbänder in ihrer Längsrichtung mit Zugkraft gespannt gehalten bzw. in großer Anzahl und mit gegenüber ihrer Breite geringerem Zwischenabstand dicht nebeneinander angeordnet werden, jedoch ergibt sich dadurch ein erhöhter Aufwand sowie eine erhöhte Störanfälligkeit und Schwergängigkeit des Transporteurs.
Die EP-A-0 382 913, die dem oberbegriff des Anspruchs 1 entspricht, zeigt eine Einrichtung mit einem über die Breite und Länge der Transportabschnitte einteilig durchgehend Transfergurt, welcher insbesondere im ausgefahrenen Zustand über seine Flächenerstreckung nur sehr schwer gleichmäßig unter Spannung zu halten ist.
Die FR-A-1 558 053 weist einen an einen Ausschleus-Ausgang anschließenden Transporteur auf, welcher Blattlagen unmittelbar auf einen Stapeltisch fördert und eine so große Länge hat, daß auf ihn mehrere hintereinander liegende Blattlagen gleichzeitig passen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Transport-Einrichtung zu schaffen, bei welcher Nachteile der beschriebenen Art bzw. bekannter Ausbildungen vermieden sind und die insbesondere bei einfacher Ausbildung eine sehr sichere Abstützung der Stapel o. dgl. quer zur Transportebene im Bereich des Teilabschnittes gewährleisten, wenn dieser ausgefahren ist.
Erfindungsgemäß sind die Merkmale nach Patentanspruch 1 vorgesehen. Es sind Mittel vorgesehen, um den jeweiligen Stapel im Bereich des ausgefahrenen Teilabschnittes gegen elastisch nachgiebige Bewegungen quer zur und gegen die Transportebene im wesentlichen starr abzustützen.
Die Abstützung schließt bei ausgefahrenem Teilabschnitt unmittelbar an das vordere Ende des Restabschnittes an.
Das Stützorgan bildet eine im wesentlichen durchgehende Tischfläche, die dann zwischen benachbarten Transportläufern eine Abdeckung bzw. Abschirmung bildet, so daß durch die Spalte zwischen benachbarten Transportläufern keine Gegenstände, Schmutz o. dgl. hindurchtreten können. Da der jeweilige Transportläufer mit seiner Rückseite im wesentlichen über sein gesamte Breite und/oder Länge großflächig an dem Stützorgan abgestützt werden kann, braucht er auch nicht unter besonders hohe Zugspannung gesetzt zu werden, sondern er könnte nach Freigabe vom Stützorgan durchhängen.
Das Stützorgan könnte zwar unabhängig vom Teilabschnitt bzw. in einer von dessen Verfahrbewegung abweichenden Bewegung in und außer Stützlage überführbar sein, jedoch ist es zweckmäßig gegenüber dem Teilabschnitt feststehend angeordnet bzw. gelagert, so daß es in jeder Stellung des Teilabschnittes gegenüber diesem die beschriebene Lage einnimmt. Mit einem Teil seiner Erstreckung kann das Stützorgan im wesentlichen deckungsgleich zum Restabschnitt z. B. dadurch liegen, daß sich ein Stützorgan des Restabschnittes und ein Stützorgan des Teilabschnittes in jeder Stellung wenigstens teilweise gegenseitig überlappen. Statt an der Vorder- bzw. Oberseite liegt dabei das Stützorgan des Teilabschnittes zweckmäßig an der Rückseite des Stützorganes des Restabschnittes. Das Stützorgan des Restabschnittes kann dadurch in jeder Stellung des Teilabschnittes eine Fortsetzung von dessen Stützorgan bilden. Ferner kann das Stützorgan des Restabschnittes hinsichtlich seinen Begrenzungen, wie anhand des Stützorganes des Teilabschnittes beschrieben, angeordnet bzw. ausgebildet sein.
Ist das Stützorgan des Restabschnittes als an seiner Rückseite bis zum vorderen Ende und zwischen seitlichen Abstützungen im wesentlichen berührungsfrei liegende Platte von wenigen Millimetern Dicke ausgebildet, so kann das Stützorgan des Teilabschnittes mit seiner Stützfläche entlang dieser Rückseite gleitend und/oder mit Spaltabstand verschoben werden, und die Stützflächen der beiden Stützorgane liegen quer zur Transportebene in jeder Stellung nur um einen vernachlässigbar geringen Betrag von wenigen Millimetern gegeneinander versetzt. Außerdem geht die Stützfläche des einen Stützorganes nur über eine diesem Maß entsprechende geringe Abstufung in die Stützfläche des anderen Stützorganes über, wobei diese Abstufung bzw. Schrägrampe in der Größenordnung der Dicke des jeweiligen Transportläufers oder darunter liegen kann. Der Übergangsbereich zwischen den einander überlappenden Enden der beiden Stützorgane ist somit in der ausgefahrenen Stellung, der eingefahrenen Stellung und jeder Zwischenstellung quer zur Transportebene im wesentlichen geschlossen.
Befindet sich der Ausschleus-Ausgang in verhältnismäßig großem Abstand vom Eingang der auf den Transporteur folgenden Verarbeitungs-Einrichtung, nämlich in einem Abstand, der so groß wie bzw. größer als die Erstreckung eines Stapels o. dgl. in Transportrichtung ist, so kann sich bei einer Störung in der Verarbeitungs-Einrichtung zwischen deren Eingang und dem Ausschleus-Ausgang bereits mindestens ein Stapel befinden, der dann trotz Öffnung des Ausschleus-Ausganges nicht mehr in diesen, sondern weiter in die nicht mehr funktionstüchtige Verarbeitungs-Einrichtung gefördert wird. Um dies zu vermeiden, ist unabhängig von der beschriebenen Ausbildung der Ausschleus-Ausgang sehr nahe bei dem Eingang der Verarbeitungs-Einrichtung angeordnet, nämlich in einem Abstand davon, der kleiner als die Erstreckung von zehn, fünf, drei oder einem Stapel in Transportrichtung ist, so daß sich Zwischen dem Ausschleus-Ausgang und dem Eingang der Verarbeitungs-Einrichtung höchstens jeweils eine entsprechend große Anzahl von Stapeln befinden kann. Haben der Ausgang und der Eingang quer zur Transportrichtung im wesentlichen eine gemeinsame Begrenzungskante, so kann nach dem Öffnen des Ausganges der Verarbeitungs-Einrichtung kein Stapel mehr zugeführt werden, sondern in der Verarbeitungs-Einrichtung befindet sich ggf. nur derjenige Stapel, bei dessen Verarbeitung die Störung aufgetreten ist.
Diese und weitere Merkmale gehen außer aus den abhängigen Ansprüchen auch aus der Beschreibung und den Zeichnungen hervor, wobei die einzelnen Merkmale jeweils für sich allein oder zu mehreren in Form von Unterkombinationen bei einer Ausführungsform der Erfindung verwirklicht sein sowie vorteilhafte Ausführungen darstellen können. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1
eine erfindungsgemäße Transport-Einrichtung mit anschließenden Teilen einer Transportbahn und in Draufsicht,
Fig. 2
die Transport-Einrichtung gemäß Fig. 1 in vergrößerter Darstellung und teilweise abgewandelter Ausbildung,
Fig. 3
einen Querschnitt durch die Einrichtung gemäß Fig. 2 und
Fig. 4
einen Querschnitt gemäß Fig. 3, jedoch in einem anderen Arbeitszustand.
Die Transport-Einrichtung 1 kann, ggf. bis auf Transportläufer, eine in sich geschlossene und mit einem Gestell auf einem Fundament o. dgl. aufzustellende Baueinheit bilden, die so zwischen benachbarten Einrichtungen anzuordnen ist, daß ihr Transporteur 2 von einem zuführenden Transporteur 3 einer vorangestellten Einrichtung beschickt wird und die zu transportierenden Stapel an einen wegführenden Transporteur 4 abgibt. Alle Transporteure 2 bis 4 können annähernd in einer gemeinsamen Transportebene 10 liegen, bzw. in Ansicht auf die Transportebene 10 und/oder in Seitenansicht eine durchgehend etwa geradlinige gemeinsame Transportrichtung 5 haben. Im Querschnitt quer zur Transportrichtung 5 kann die Transportebene zu einer Seite geneigt sein oder etwa horizontal liegen. Die Transporteure 2 bis 4 sind statt etwa vertikal hier so angeordnet, daß die Stapel unter ihrer Gewichtskraft an ihnen anliegen.
Der Transporteur 2 weist zwei in Transportrichtung 5 aneinanderschließende Transportabschnitte, nämlich einen vorderen, verkürzbaren Teilabschnitt 7 und einen hinteren Restabschnitt 8 auf, welcher einen festen Längsteil der längsten Transportstrecke 6 bildet, die beiden Transportabschnitte 7, 8 bilden können. In der Stellung gemäß Fig. 1 ist der Teilabschnitt 7 in der zurückgezogenen Stellung dargestellt, so daß er eine in der Transportebene liegende Durchgangsöffnung bzw. einen Ausgang 9 bildet, durch welchen die Stapel bis zum völligen Verlassen der Transportebene quer zu dieser an die Rück- bzw. Unterseite der Transportstrecke gelangen und dort gesammelt bzw. quer zur Förderrichtung 5 und etwa parallel zur Förderebene 10 weggefördert werden können.
Dieser Ausgang 9 wird an seinem hinteren Ende vom vorderen Ende 11 des zurückgezogenen Teilabschnittes 7 begrenzt und kann eine Länge haben, die etwa gleich groß wie die Länge der Stapel oder demgegenüber kleiner ist. Die Länge des Restabschnittes 8 ist größer als die Länge eines Stapels, so daß z. B. drei oder vier mit Abstand hintereinanderlaufende Stapel gleichzeitig auf dem Transportabschnitt 8 liegen können. Die Länge des ausgefahrenen Teilabschnittes 7 ist demgegenüber kleiner bzw. nur geringfügig größer als die Länge eines Stapels, so daß auf dem Teilabschnitt 7 in der Regel nur ein einziger Stapel läuft. Die Transportbreite 18 der Transportabschnitte 7, 8 ist so gewählt, daß in beiden Richtungen jeweils nur ein einziger Stapel gefördert wird.
Es ist zwar denkbar, den ausfahrbaren Teilabschnitt an einem hinteren Ende des Restabschnittes vorzusehen und entgegen oder quer zur Förderichtung in seine ausgefahrene Stellung zu überführen, jedoch ist die Anordnung zweckmäßig umgekehrt vorgesehen. Das hintere, quer zur Förderrichtung 5 geradlinig durchgehende Ende 12 des Teilabschnittes 7 fällt mit dem vorderen, entsprechend ausgebildeten Ende 13 des Teilabschnittes 8 zusammen, das durch eine zur Transportebene 10 querliegende und lagestarre Kante gebildet ist, gegenüber welcher der Teilabschnitt 7 verfahren wird. Das hintere Ende 14 des Restabschnittes 8 bzw. der Transportstrecke 6 schließt unmittelbar an den Transporteur 3 an.
Beiden Transportabschnitten 7, 8 sind gemeinsame, vom vorderen Ende 11 bis zum hinteren Ende 14 und ggf. auch bis zum hinteren Ende des Transporteurs 3 durchgehende Transportläufer 15 oder Transportbänder mit zur Transportebene 10 flach rechteckigen Querschnitten zugeordnet. Am vorderen Ende des Teilabschnittes 7 sind die Bänder 15 über eine Umlenkung 16, nämlich eine über alle Bänder 15 durchgehende zylindrische und frei drehbare Umlenkwalze, über etwa 180° geführt. Diese Umlenkung 16 bzw. die vorderen Scheitel der Bänder 15 bilden das vordere Ende des Teilabschnittes 7 und die hintere Begrenzung des Ausganges 9, so daß die Abgabekante, über welche der Stapel bei zurückgezogenem und dann feststehendem Teilabschnitt 7 dem Ausgang 9 übergeben wird, durch transportierende bzw. angetriebene Mittel gebildet ist oder solche Mittel aufweist. Am hinteren Ende 14 sind die Transportläufer 15 über eine weitere Umlenkung 17 in der beschriebenen weise geführt, wobei diese Umlenkung 17, wie anhand der Umlenkung 16 beschrieben, ausgebildet ist. Die Transportläufer 15 sind gleichmäßig über die Transportbreite 18 verteilt, welche höchstens so groß wie bzw. kleiner als die Breite des Teilabschnittes 7 ist, gegenüber welchem der Restabschnitt 8 wie auch die Transporteure 4, 5 breiter sein können. Statt in einer Ebene quer zur Transportebene 10 liegen hier die Transportläufer 15 etwa in der Transportebene 10.
Die mit ihren freiliegenden bzw. oberen Flachseiten die Transportebene bestimmenden und zur Transportrichtung 5 durchgehend geradlinigen Trume der Transportläufer 15, die auch am hinteren Ende des Stapels schiebend angreifende Mitnehmer sein könnten, sind mit ihren von der Transportebene 10 abgekehrten Flachseiten im Bereich des Restabschnittes 8 an einem einzigen gemeinsamen Stützorgan 19 in Form einer Blechplatte o. dgl. im wesentlichen unnachgiebig so abgestützt, daß dieses Stützorgan 19 unter der Last der jeweils auf ihr befindlichen Stapel nicht oder allenfalls unwesentlich, nämlich weniger als das Ein- bis Dreifache ihrer Dicke, elastisch rückfedernd durchgebogen wird. Ähnliches gilt auch für ein Stützorgan 20, das die Transportläufer 15 in gleicher Weise im Bereich des Teilabschnittes 7 abstützt und in jeder Stellung des Teilabschnittes 7 eine im wesentlichen lückenlose Fortsetzung des vorderen Endes 13 des Stützorganes 19 bildet.
In der zurückgezogenen Stellung schließt ein vorderer Endabschnitt des Teilabschnittes 7 in Förderrichtung 5 an das vordere Ende 13 als wirksamer Transportabschnitt an, der wesentlich kürzer als der Restabschnitt 8 bzw. ein Stapel ist, so daß nur ein schmaler Querstreifen des Stützorganes 20 vor dem vorderen Ende 13 freiliegt. Das vordere Ende des Stützorganes 20 reicht bis über einen Teil des Umfanges der Umlenkung 16, nicht jedoch bis zu deren äußerstem bzw. höchstem Scheitel, und liegt vom diesem Umfang nur mit einem Spaltabstand entfernt. Die Umlenkung 16 steht daher über das vordere, geradlinige Ende des Stützorganes 20 mit dem größten Teil ihres Durchmessers vor. Statt als Seitenführungen liegen die Stützorgane 19, 20 bzw. der Ausgang 9 nicht in einer aufrechten Ebene, sondern im Querschnitt oder als Ganzes horizontal. Die Stützorgane 19, 20 und die Transportläufer 15 bilden eine zwei- bis dreischichtige Abstützung. Der Teilabschnitt 7 weist einen vollständig unter der Transportebene 10 liegenden Laufwagen 21 auf, welcher in und entgegen Transportrichtung 5 so verfahrbar ist, daß er mit seinem hinteren Ende stets das Stützorgan 19 zumindest im Bereich von dessen vorderem Ende 13 über- bzw. untergreift. Dies gilt auch für das hintere Ende des Stützorganes 20. Hierzu ist das Stützorgan 19 an den oberen Längskanten von zwei Seitenwangen 22 des Gestelles befestigt und im Bereich des zurückgezogenen Laufwagens 21 zwischen diesen Seitenwangen 22 so frei gespannt ohne weitere Abstützung angeordnet, daß es an seiner Unterseite den Laufwagen 21 bzw. das an dessen Oberseite befestigte Stützorgan 20 in einer ganzflächigen Berührung aufnehmen kann. Die Stütz- bzw. Oberseite des Stützorganes 20 liegt somit stets etwa in der Ebene der von der Stützseite abgekehrten Unterseite des Stützorganes 19, das z. B. höchstens bzw. etwa 3 mm dick sein kann und an jeder Plattenseite im wesentlichen durchgehend eben ist.
An den Innenseiten der Seitenwangen 22 ist jeweils mit geringem Abstand zur Transportebene 10 eine zur Transportrichtung 5 parallele Laufschiene 23, z. B. eine zylindrische Stange o. dgl., befestigt, die mit Abstand von der zugehörigen seitlichen Außenseite des Laufwagens 21 liegt und an der Laufwagen 21 mit Laufhülsen o. dgl., z. B. mit Wälzkörperbuchsen, verschiebbar gelagert ist. Der Laufwagen 21 weist in Draufsicht einen rechteckigen, rahmenförmigen Grundkörper auf, dessen seitlich außerhalb bzw. im Bereich der seitlichen Begrenzungen der Transportbreite 18 liegende Seitenzargen 24 an ihren Außenseiten die Gleithülsen tragen, die unmittelbar hinter der Umlenkung 16 sowie an ihrem hinteren Ende über Querzargen 25, 26 miteinander verbunden sind. An den vorderen Enden dieser Seitenzargen 24 ist die Umlenkung 16 so drehbar gelagert, daß sie über das vordere Ende des Grundkörpers bzw. der Seitenzargen 24 vorsteht.
Die oberen Schmalkanten der Zargen 24 bis 26 liegen in einer Ebene und tragen das Stützorgan 20, das mit seiner Unterseite unmittelbar auf diesen Schmalseiten aufliegt. In der zurückgezogenen Stellung bildet dadurch der Laufwagen 21 bzw. das Stützorgan 20 eine zusätzliche Abstützung des Stützorganes 19 gegen Durchbiegungen.
Der hintere, schmal streifenförmige Rand 27 des Stützorganes 20 ragt nach hinten über die hintere Querzarge 26 geringfügig hinaus und ist unter einem stumpfen Winkel im Bereich der hinteren Kante der Querzarge 26 nach unten abgewinkelt. Der vordere, das vordere Ende 13 bildende, ebenfalls schmal streifenförmige Rand 28 des Stützorganes 19 kann unter wenigen Winkelgraden gegen die Stützfläche des Stützorganes 20 abgewinkelt und/oder zur Bildung einer flach abfallenden Rampe zum vorderen Ende 13 in der Dicke spitzwinklig reduziert sein, so daß er eine geglättete Gleitfläche bildet, die stets lückenlos an der Stützfläche des Stützorganes 20 gleiten kann. In der ausgefahrenen Stellung liegt die hintere Querzarge 26 zur Abstützung unmittelbar unter dem Rand 28, und in der zurückgezogenen Stellung liegt die vordere Querzarge 25 so in unmittelbarer Nähe unter dem Rand 28, daß sie diesen ebenfalls gegen Durchbiegungen abstützt. Das vordere Ende des Stützorganes 20 steht in Ausfahr- bzw. Transportrichtung 5 geringfügig frei über die Querzarge 25 vor, und auch die Umlenkung 16 steht nach vorne über den Grundkörper bzw. dessen Seitenzargen 24 vor.
Der Teilabschnitt 7 bzw. der Laufwagen 21 ist mit einem Antrieb 29, insbesondere einem Linearantrieb, in und gegen Richtung 5 verfahrbar, wobei die Auslösung der Bewegung bzw. die Steuerung des Antriebes 29 manuell erfolgen kann. Der Antrieb 29 ist hier durch eine pneumatische oder hydraulische Zylinder-Kolbeneinheit gebildet, die parallel zur Richtung 5 zwischen den Seitenwangen 22, den Führungen 23 bzw. den Seitenzargen 24 etwa in der Mitte der Arbeitsbreite 18 mit geringem Abstand unmittelbar unterhalb des Stützorganes 19 liegt, wobei das freie, vordere Ende der Kolbenstange an der hinteren Querzarge 26 befestigt ist. Der Arbeitszylinder ist nur mit seinem vorderen Ende an einer die Seitenwangen 22 verbindenden Querzarge befestigt und braucht ebenfalls nicht zur genannten Baueinheit zu gehören, sondern kann gemeinsam mit dem Transporteur 3 montiert werden, der das Stützorgan 19 mit dieser Querzarge sowie durch diese verbundene Längszargen so untergreift, daß die Einrichtung 1 ohne unmittelbare Fundamentabstützung lediglich durch Aufhängung an einem oder beiden Transporteuren 3, 4 getragen ist und entweder einen ununterstützt frei ausragenden Kragarm des Transporteurs 3 bzw. 4 und/oder eine die Transporteure 3, 4 verbindende Brücke bildet. Die auf den Laufschienen 23 laufenden Führungsstücke liegen etwa in der Mitte der Länge des Laufwagens 21 bzw. mit Abstand vom vorderen und hinteren Ende von dessen Grundkörper, so daß auf jeder Seite nur ein einziges Führungsstück erforderlich ist.
Um die endlos umlaufenden Transportläufer 15 in jeder Stellung des Teilabschnittes 7 etwa gleich stark gespannt zu halten, sind Straffungsmittel vorgesehen, die beim Zurückziehen des Laufwagens 21 entsprechende Längsteile der Transportläufer 15 aufnehmen und beim Ausfahren wieder freigeben. Die Transportläufer 15 sind von der Umlenkung 16 unter der Transportebene 10 nach hinten zur Oberseite einer weiteren Umlenkung 30 geführt, die als für alle Transportläufer 15 gemeinsame, zylindrische und frei drehbare Walze etwa gleichen Durchmessers wie die Umlenkung 16 unterhalb der hinteren Querzarge 26 zwischen und an den Seitenzargen 24 gelagert ist. Um diese Umlenkung 30 sind die Transportläufer 15 über etwa 180° nach vorne zu gesonderten, scheiben- bzw. rollenförmigen Umlenkungen 31 umgelenkt, die auf einer gemeinsamen Welle drehfest angeordnet sind und konvex ballig gekrümmte bzw. elastisch nachgiebige Laufflächen haben, so daß sich der jeweilige Transportläufer 15 gegenüber seiner Umlenkung 31 parallel zur Umlenkachse von selbst ausrichten kann. Von den gegenüber den Umlenkungen 16, 30 einen größeren Umlenkradius aufweisenden Umlenkungen 31 sind die Transportläufer 15 jeweils über eine gesonderte Seitenführung 32 geführt, die z. B. durch eine frei drehbare Rolle mit seitlichen und über ihre Lauffläche vorstehenden Führungsbunden gebildet ist. Der Umlenkwinkel an der Umlenkung 31 ist größer als 180° und derjenige an der Umlenkung 32 demgegenüber kleiner. Die Umlenkachsen beider Umlenkungen 31, 32 sind gegenüber dem Gestell bzw. den Seitenwangen 22 feststehend vorgesehen.
In der ausgefahrenen Stellung des Teilabschnittes 7 liegt die Umlenkung 30 in Ansicht auf die Transportebene 10 hinter den Umlenkungen 31 und vor den Umlenkungen 32. Wird der Laufwagen 21 zurückgezogen, so läuft die Umlenkung 30 gegenüber den Umlenkungen 31 nach hinten, so daß zwischen diesen beiden Umlenkungen 30, 31 genau die Länge des jeweiligen Transportläufers 15 zusätzlich aufgenommen wird, um welchen durch Rückzug der Umlenkung 16 die Transportstrecke 6 verkürzt wird.
Zum Antrieb der Transportläufer 15 ist ein Förderantrieb 33 vorgesehen, dessen Motor 34 an einer Seitenwange 22 so befestigt ist, daß er im wesentlichen frei vorstehend zwischen den Seitenwangen 22 und unter dem Arbeitszylinder des Antriebes 29, nämlich mit Abstand hinter dem Teilabschnitt 7, vor der Umlenkung 17 und etwa parallel zu den Umlenkungen 16, 17, 30, 31, 32 liegt. An der Außenseite der genannten Seitenwange 22 ist die Abtriebswelle des Motors 34 über ein Getriebe 35, z. B. einen einstufigen bzw. übersetzungsfreien Riementrieb, mit einer Antriebswelle 36 antriebsverbunden, die unterhalb des Laufwagens 21 an den Seitenwangen 22 gelagert ist und die Umlenkungen 31 drehfest trägt, so daß diese die Antriebskraft auf die Transportläufer 15 übertragen.
In Ansicht quer zur Transportebene 10 gehen die seitlichen Längsbegrenzungen des Teilabschnittes 7, des Stützorganes 20 bzw. des Laufwagens 21 parallel zur Richtung 5 zumindest in den Bereichen geradlinig durch, die in der jeweiligen Stellung vor dem vorderen Ende 13 und etwa in der Ebene des Stützorganes 19 liegen. Das Stützorgan 19 ist breiter als das Stützorgan 20 und steht über die genannten Längsbegrenzungen des Stützorganes 20 beiderseits mit schmalen Randzonen vor, die an den Enden der vorderen Endkante 13 in Richtung 5 zu einteilig mit dem übrigen Stützorgan 19 ausgebildeten Seitenschenkeln 37 verlängert sind. Diese Seitenschenkel 37 können etwa in der Ebene des Stützorganes 30 bzw. des Stützorganes 19 liegen, so daß sie z. B. um die genannte geringe Dicke gegenüber der Stützebene des Stützorganes 30 nach oben versetzt sind. Sie können daher ggf. auch die seitlichen Randbereiche des Stützorganes 20 geringfügig übergreifen, so daß in Ansicht auf die Transportebene 10 zwischen ihren Innenkanten und den Seitenkanten des Stützorganes 20 keinerlei Spalt gebildet ist. Die Seitenschenkel 37 reichen bis zu den vorderen Enden der Seitenwangen 22 bzw. der Laufschienen 23 und decken diese sowie die zugehörigen Führungsstücke nach oben vollständig ab. Über diese vorderen Enden stehen der Laufwagen 21, die Transportläufer 15 bzw. die Umlenkung 16 in der ausgefahrenen Stellung nach vorne vor. An diese vorderen Enden kann daher der Transport 4 bzw. dessen tischartiges Stützorgan mit entgegengesetzt gerichteten Seitenschenkeln unmittelbar anschließen, so daß das zuletzt genannte Stützorgan einen vorderen, kleineren Teil des Ausganges 9 begrenzt.
Der Transporteur 4 gehört z. B. zu einer Verarbeitungs-Einrichtung 41, wie einer Verpackungseinrichtung für die Stapel 40, welche im Bereich des Transporteurs 4 eine Zentrierung 38 aufweist, um die Stapel beim Durchlauf seitlich genau auszurichten. Unmittelbar nach der Zentrierung 38 gelangt jeweils ein Stapel 40 auf einen Hubtisch 39 o. dgl., welcher dazu dient, den Stapel 40 durch Anheben gegen eine zunächst noch ausgebreitete Verpackungslage, z. B. ein Papier anzuheben und dabei mit dieser Verpackungslage zu umhüllen. Zwischen dem vorderen Ende 11 des ausgefahrenen Teilabschnittes 7 und der Verarbeitungsstation 39 ist nur ein einziger, durchgehender bzw. nicht geteilter Transporteur 4 vorgesehen, dessen Länge nur etwa in der Größenordnung der Länge eines einzigen Stapels 40 liegen kann. Die Transportbänder 15 des Transporteurs 2 haben zwei unterschiedliche Breiten, wobei ein mittleres Transportband und/oder seitlich äußerste Transportbänder eine geringere Breite haben können als dazwischenliegende Transportbänder. Die Anzahl der Transportbänder des Transporteurs 2 ist kleiner als das Doppelte der Transportbänder des Transporteurs 3 bzw. 4 abzüglich einem Band und kann um höchstens ein bis zwei Bänder von der Anzahl der Transportbänder des Transporteurs 3 bzw. 4 abweichen oder gleich groß wie die Anzahl von dessen Transportbändern sein. Dadurch können mindestens zwei bis alle Bänder aneinanderschließender Transporteure 2, 3 bzw. 2, 4 in Transportrichtung 5 im wesentlichen miteinander fluchten bzw. jeweils unmittelbar aneinander anschließen, so daß das vordere Ende jedes Transportbandes unmittelbar an das hintere Ende des nachfolgenden Transportbandes anschließen kann und zwischen benachbarten Förderern keine Zwischenförderer 2 bis 4 erforderlich sind, die jeweils nur etwa die Länge eines Stapels 40 haben.
Der Transporteur 3 kann ein Quertransporteur einer papierverarbeitenden Maschine sein, in welcher quer zur Transportrichtung 5 von einer oder mehreren Papierrollen o. dgl. jeweils eine Papierbahn abgezogen und dann aufeinanderfolgend mit entsprechenden Einrichtungen im kontinuierlichen Durchlauf mehrnutzig längsgeschnitten, zu einzelnen Blattlagen quer geschnitten, diese gegenseitig überlappt und bündig zu Stapeln 40 aufgeschichtet werden, wonach diese Stapel 40 quer zur Transportrichtung 5 wahlweise an den Eingang eines oder zweier nebeneinander liegender Transporteure 3 übergeben und darauffolgend in eine der beiden zugehörigen Transportbahnen zu gesonderten Einrichtungen 41 gefördert werden. Im normalen Betrieb ist der Teilabschnitt 7 so ausgefahren, daß er unmittelbar an das hintere Ende des Transporteurs 4 anschließt und der Ausgang 9 im wesentlichen lückenlos bzw. dicht geschlossen ist. Dadurch werden die Stapel 40 vom Transporteur 2 unmittelbar an den Tansporteur 4 übergeben. Wird durch eine Bedienungsperson o. dgl. an der papierverarbeitenden Maschine ein Fehler an einem Stapel 40 festgestellt, dann wird dieser Stapel 40 z. B. durch manuelles Betätigen eines Kontaktes mit elektronischen Mitteln so markiert, daß seine weitere Transportbewegung überwacht wird. Sobald dieser fehlerhafte Stapel 40 derjenige ist, der am nächsten beim Teilabschnitt 7 liegt, wird dieser Teilabschnitt 7 durch Steuerung über die elektronischen Mittel zurückgezogen und dadurch der Ausgang 9 geöffnet. Der Beginn dieser Öffnung erfolgt zweckmäßig dann, wenn der Stapel 40 wenigstens teilweise oder vollständig bereits im Bereich des Ausschleustisches bzw. des Teilabschnittes 7 liegt, wobei die Geschwindigkeit der Rückzugbewegung etwa in der Größenordnung der Fördergeschwindigkeit der Transportläufer 15 liegen kann bzw. demgegenüber gleich groß oder größer ist. Dadurch wird das Stützorgan 20 bzw. werden die Transportläufer 15 zusätzlich zur kontinuierlich weiterlaufenden Förderbewegung des Stapels 40 unter diesem weggezogen. Dadurch wird der Stapel 40 über die durch die Umlenkung 16 gebildete Abrundung bzw. das vordere Ende des Laufwagens 21 nach unten durch den Ausgang 9 hindurch umgelenkt, und er fällt auf eine unterhalb des Ausganges 9 bzw. des Gestelles 22 liegende Tragfläche, von welcher die gesammelten Stapel 40 quer zur Transportrichtung 5 über die jeweilige Seitenbegrenzung der Transportbahn herausgenommen bzw. mit einem Förderer herausgefördert werden können. Bevor der mit Lücke nachfolgende nächste Stapel 40 das vordere Ende des Stützorganes 20 bzw. die Umlenkung 16 erreicht hat, wird der Teilabschnitt 7, ggf. mit der genannten Geschwindigkeit, wieder in seine Normalstellung ausgefahren, wobei dieser Ausfahrvorgang erst dann beginnen kann, wenn das vordere Ende des Stapels 40 bereits das vordere Ende 13 überlaufen und daher das eingefahrene Stützorgan 20 erreicht hat.
Die beschriebene Öffnung des Ausganges 9 kann auch dann erfolgen, wenn in der Einrichtung 41 eine Störung aufgetreten ist. Da die Längenverhältnisse so gewählt sind, daß sich im Störungsfall in der Einrichtung 41 bzw. im Bereich des Transporteurs 4 nur der an der Störung beteiligte Stapel 40 befindet, kann durch Öffnung des Ausganges 9 vermieden werden, daß noch ein weiterer Stapel 40 in den Bereich des Transporteurs 4 bzw. der Einrichtung 41 gelangt. Nach Beheben der Störung wird der Ausgang 9 wieder geschlossen. Im Störungsfalle müssen daher die papierverarbeitende Maschine bzw. die Transporteure 2, 3 nicht stillgesetzt werden. Der Schließ- bzw. Öffnungsvorgang kann mit mindestens einem Endschalter 42 o. dgl. gesteuert sein, der z. B. durch Anschlag betätigt wird und den Antrieb 29 stillsetzt. Der Endschalter 42 ist zweckmäßig etwa parallel sowie nahe benachbart zum Antriebszylinder an einer Traverse des Gestelles befestigt und kann von der Zarge 26 o. dgl. betätigt werden, mit welcher auch die Kolbenstange des Antriebes gekuppelt ist.

Claims (12)

  1. Transport-Einrichtung (1) für Blattlagen in Form von Papier-Stapeln (40) o. dgl., mit einem eine Transportstrecke (6) sowie eine Transportbewegung mit einer Transportrichtung (5) und eine Transportebene (10) bestimmenden Transporteur (2), welcher mit jeweils einer Transportbreite (18) gesonderte Transportabschnitte (7, 8) aufweist, von denen wenigstens ein Teilabschnitt (7) zur Veränderung der Transportstrecke (6) gegenüber einem Restabschnitt (8) über einen Stellweg in unterschiedliche Stellungen überführbar ist, nämlich zwischen einer ausgefahrenen Stellung und einer aus der Transportstrecke zurückgezogenen Stellung, wobei der Teilabschnitt (7) in der ausgefahrenen Stellung eine im wesentlichen in der Transportebene (10) liegende zusätzliche Teilstrecke der Transportstrecke mit einem vorderen sowie einem hinteren Ende (11, 12) bildet und der Transporteur (2) gegeneinander bewegbare hintere und vordere Stützorgane (19, 20) als Abstützung für die Blattlagen aufweist, von denen das vordere Stützorgan (20) im wesentlichen über die zugehörige Transportbreite (18) verteilt ist, und von denen das hintere Stützorgan (19) ein vorderes Ende (13) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß in der ausgefahrenen Stellung die Abstützung des vorderen Stützorganes (20) unmittelbar an das vordere Ende (13) des hinteren Stützorganes (19) anschließt, wobei jedes Stützorgan (19, 20) eine im wesentlichen durchgehend ebene Tisch- bzw. Gleitfläche für die Transportbewegung bildet.
  2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützorgane (19, 20) einem Transportabschnitt (7, 8) wenigstens in der ausgefahrenen Stellung zur im wesentlichen vollständigen Abstützung der Blattlagen in der Transportebene (10) zugeordnet und quer zur Transportebene (10) im wesentlichen formsteif sowie im Abstand von den Enden (11, 12) des Transportabschnittes (7, 8) wirksam sind, daß insbesondere der Teilabschnitt (7) in wenigstens einer Stellung den Restabschnitt (8) in mindestens einer Richtung etwa parallel zur Transportebene (10) überlappt und daß vorzugsweise der Teilabschnitt (7) gegenüber dem Restabschnitt (8) etwa parallel zur Transportebene (10) verfahrbar ist.
  3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Stützorgan (20) des Teilabschnittes (7) in der zurückgezogenen bzw. der ausgefahrenen Stellung quer zur Transportebene (10) im Bereich wenigstens eines im wesentlichen formsteifen Stützorganes (19) des Restabschnittes (8) liegt, daß insbesondere ein Stützorgan (19, 20) mindestens eines Transportabschnittes (7, 8) in dessen Längs- bzw. Breitenrichtung in im wesentlichen gleichmäßiger Verteilung vorgesehen ist, und daß vorzugsweise ein Stützorgan (19, 20) gegenüber der Transportbewegung feststehend und lagestarr angeordnet ist.
  4. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Stützorgan (20) des Teilabschnittes (7) in der ausgefahrenen Stellung mit einem Randbereich (27) ein Stützorgan (19) des Restabschnittes (8) untergreift, daß insbesondere der Teilabschnitt (7) mit dem zugehörigen Stützorgan (20) etwa parallel zur Transportrichtung (5) gegenüber dem Restabschnitt (8) bewegbar gelagert ist und daß vorzugsweise das hintere Ende (27) eines Stützorganes (20) des ausgefahrenen Teilabschnittes (7) in Ansicht auf die Transportebene (10) eine im wesentlichen lückenlose Fortsetzung eines Stützorganes (19) des Restabschnittes (8) bildet bzw. ein Stützorgan (20) des zurückgezogenen Teilabschnittes (7) zum größten Teil annähernd deckungsgleich zum Stützorgan (19) des Restabschnittes (8) liegt.
  5. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Stützorgan (19) eines Transportabschnittes (8) breiter als ein Stützorgan (20) eines anderen Transportabschnittes (7) ist, daß insbesondere ein Stützorgan (19) eines Transportabschnittes (8) ein Stützorgan (20) eines anderen Transportabschnittes (7) seitlich an wenigstens einer Seite umgreift und daß vorzugsweise ein Stützorgan (19) eines Transportabschnittes (8) in Ansicht auf die Transportebene (10) eine U-förmige bzw. nach vorne offene Aufnahme für ein Stützorgan (20) eines anderen Transportabschnittes (7) bildet.
  6. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Stützorgan (19) des Restabschnittes (8) ein ausgefahrenes Stützorgan (20) des Teilabschnittes (7) mit mindestens einem seitlich außerhalb der Transportbreite (18) liegenden Schenkel (37) nur über einen Teil der Länge des ausgefahrenen Stützorganes (20) übergreift, daß insbesondere ein Stützorgan (19) eines Transportabschnittes (8) ein Stützorgan (20) eines anderen Transportabschnittes (7) etwa parallel zur Transportrichtung (5) umgreift und daß vorzugsweise ein Stützorgan (20) des ausgefahrenen Teilabschnittes (7) als Abschirmung bzw. deckelartige Abdeckung für einen bei zurückgezogenem Teilabschnitt (7) freigegebenen Ausschleus-Ausgang (9) für die Blattlagen vorgesehen ist.
  7. Einrichtung nach einem der Vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Stützorgan (19, 20) mindestens eines Transportabschnittes (8, 7) durch eine dünne Platte aus Blech o. dgl. gebildet ist, daß Stützorgane (19, 20) in der ausgefahrenen Stellung im wesentlichen in einer Ebene liegen Sowie quer zur Transportebene (10) höchstens etwa um die Dicke einer Platte gegeneinander versetzt sind und daß vorzugsweise ein Rand (28, 27) mindestens eines Stützorganes (19, 20) im Querschnitt zu dessen Rückseite gerichtet im wesentlichen schräg zur Transportebene (10) liegt.
  8. Einrichtung nach einem der Vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Stützorgan (19, 20) als Abstützung für wenigstens einen Transportläufer (15), wie ein Transportband, vorgesehen ist, daß insbesondere der Transportläufer (15) mit parallelen Seiten für die Abstützung an einem Stützorgan (19, 20) und für die Aufnahme der Blattlagen Versehen ist und daß vorzugsweise ein Transportläufer (15) durchgehend mindestens über beide Transportabschnitte (7, 8) bzw. über eine das vordere Ende des Teilabschnittes (7) bildende, nach vorne frei und wenigstens teilweise vor einem Stützorgan (20) liegende Umlenkung (16) läuft.
  9. Einrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Transportläufer (15) quer zur Transportrichtung mit Abstand nebeneinander angeordnet sind, daß insbesondere mindestens ein an den Transporteur (2) anschließender Anschluß-Transporteur (3, 4) eine Anzahl nebeneinander liegender Transportläufer aufweist, die größer als die Hälfte der Anzahl der Transportläufer (15) des Transporteurs (2) zuzüglich eines weiteren Transportläufers ist und daß vorzugsweise der Abstand zwischen benachbarten Transportläufern (15) mindestens so groß wie deren Breite ist und dieser Abstand mit dem Stützorgan (19, 20) abgeschirmt ist.
  10. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Stützorgan (20) an einem Laufwagen (21) als freitragende Brücke nur seitlich an Laufstangen (23) o. dgl. gelagert ist und daß vorzugsweise an der Rückseite des Laufwagens (21) eine mit diesem verschiebbare Umlenkung (30) für den Transportläufer (15) vorgesehen ist, von der der Transportläufer (15) über eine angetriebene, an einem den Laufwagen (21) verschiebbar tragenden Gestell (22) gelagerte Umlenkung (31) geführt ist.
  11. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet daß der Teilabschnitt (7) in der zurückgezogenen Stellung einen Ausschleus-Ausgang (9) zur Ausschleusung der in Transportrichtung (5) jeweils eine Lagenlänge aufweisenden Stapel (40) aus der Transportstrecke (6) freigibt, welcher mit einem Längenabstand an den Eingang einer Verarbeitungs-Einrichtung (41) für die Stapel (40) angrenzt, wobei die Längenverhältnisse zwischen der Lagenlänge und dem Längenabstand für die Aufnahme nur eines einzigen Stapels (40) zwischen dem Ausschleus-Ausgang (9) und der Verarbeitungs-Einrichtung (40) ausreichen.
  12. Einrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das vordere Ende (11) des ausgefahrenen Teilabschnittes (7) an einen Anschluß-Transporteur (4) der Verarbeitungs-Einrichtung (41) unmittelbar anschließt, daß insbesondere der Anschlußtransporteur (4) eine der Lagenlänge entsprechende Länge aufweist und bis zu einem Hubtisch (39) einer Verpackungseinrichtung für den Stapel (40) durchgeht und daß vorzugsweise zwischen dem Ausschleus-Ausgang (9) und dem Hubtisch (39) eine Zentrierung (38) zur seitlichen Ausrichtung der Stapel (40) vorgesehen ist.
EP94112101A 1993-08-12 1994-08-03 Transport-Einrichtung für Blattlagen Expired - Lifetime EP0638502B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4327049A DE4327049A1 (de) 1993-08-12 1993-08-12 Transport-Einrichtung für Blattlagen
DE4327049 1993-08-12

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0638502A2 EP0638502A2 (de) 1995-02-15
EP0638502A3 EP0638502A3 (de) 1995-12-27
EP0638502B1 true EP0638502B1 (de) 1999-10-20

Family

ID=6495003

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94112101A Expired - Lifetime EP0638502B1 (de) 1993-08-12 1994-08-03 Transport-Einrichtung für Blattlagen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5555968A (de)
EP (1) EP0638502B1 (de)
AT (1) ATE185769T1 (de)
CA (1) CA2129931C (de)
DE (2) DE4327049A1 (de)
ES (1) ES2140484T3 (de)
FI (1) FI943715A (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6116842A (en) * 1998-10-02 2000-09-12 Harris; Richard D. Transfer car for a conveyor system
IT1318028B1 (it) * 2000-06-20 2003-07-21 Italconverting S P A Dispositivo per l'eliminazione di scarti nella produzione di rotoli dimateriale in foglio
ITBO20060194A1 (it) * 2006-03-20 2007-09-21 Kpl Packaging Spa Apparato per formare un flusso continuo e cadenzato di gruppi di rotoli di carta ed altri prodotti opportunamente orientati, inizialmente singoli o preconfezionati, verso una macchina operatrice continua e ad alta produzione, quale una insaccatrice
DE102007027531A1 (de) * 2007-06-15 2008-12-18 Schmidt & Heinzmann Gmbh & Co. Kg Materialstrang-Behandlungsvorrichtung und Verfahren zur Behandlung eines Materialstrangs
WO2010070686A1 (en) * 2008-12-18 2010-06-24 Trevisan Cometal S.P.A. Conveyor device
US9290283B2 (en) 2012-03-16 2016-03-22 Pemco Inc. Method and apparatus for wrapping a folio ream of paper
DE102013002754A1 (de) 2013-02-19 2014-08-21 Heidelberger Druckmaschinen Ag Vorrichtung zum Auslegen von in einem Produktstrom zugeführten Druckereiprodukten in zwei voneinander getrennten Stapeln
EP2964556B1 (de) 2013-03-08 2019-09-18 Bobst Mex Sa Transportvorrichtung für ebene elemente
US11124368B2 (en) * 2019-03-18 2021-09-21 W. H. Leary Co. System and method for zero defect carton rejection
IT202000032165A1 (it) * 2020-12-23 2022-06-23 Dallan Spa Nastro trasportatore

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1570484A (en) * 1923-07-12 1926-01-19 Hans M Hanson Conveyer
US1609161A (en) * 1923-09-10 1926-11-30 Thomas N Deligianes Discharging mechanism for paper-folding machines
US1565944A (en) * 1924-10-31 1925-12-15 H B Rouse & Company Conveyer
US2233151A (en) * 1939-07-26 1941-02-25 Mcbee Co Stacker for card counting machines
US2477830A (en) * 1945-08-03 1949-08-02 Waldorf Paper Prod Co Stacking conveyer
US2576217A (en) * 1950-02-23 1951-11-27 Standard Conveyor Co Extensible belt conveyer
US2768732A (en) * 1955-01-03 1956-10-30 Dairy Conveyor Corp Extensible loading conveyor
US3374902A (en) * 1964-07-20 1968-03-26 Cuneo Press Inc Method and apparatus for jogging and stacking signatures
DE1561162B2 (de) * 1967-03-21 1970-11-05 Maschinenfabrik Goebel Gmbh, 6100 Darmstadt Bogenfbrder- und -ablegevorrichtung für Druck- und Papierverarbeitungsmaschinen
US3434584A (en) * 1967-04-26 1969-03-25 Fmc Corp Extendible conveyor
US3464537A (en) * 1967-10-17 1969-09-02 Sta Hi Corp Antijamming device for publication conveyor
DE1915647A1 (de) * 1969-03-27 1970-10-08 Demag Lauchhammer Gmbh Maschb Laengenveraenderbares Foerderband
CA943095A (en) * 1971-07-26 1974-03-05 Combustion Engineering Cooling conveyor
GB1522201A (en) * 1975-07-30 1978-08-23 Vacuumatic Ltd Conveyor systems
DE2940634A1 (de) * 1979-10-06 1981-04-16 E.C.H. Will (Gmbh & Co), 2000 Hamburg Vorrichtung zum ablegen von papierstapeln
DE3446735A1 (de) * 1984-12-21 1986-06-26 Babcock-BSH AG vormals Büttner-Schilde-Haas AG, 4150 Krefeld Transport- und abstapelvorrichtung fuer blattfoermige gueter, insbesondere fuer furnierblaetter
SU1361065A1 (ru) * 1985-12-02 1987-12-23 Проектно-Конструкторское Бюро Мебели Раздвижной роликовый конвейер
US4986412A (en) * 1988-12-30 1991-01-22 Walsh & Brais Inc. Extensible conveyor system
US4890720A (en) * 1988-12-30 1990-01-02 Walsh & Brais Inc. Extensible conveyor system
DE3903820A1 (de) * 1989-02-09 1990-08-23 Ostma Maschinenbau Gmbh Transfervorrichtung, insbesondere fuer verpackungsanlagen fuer papierstapel in der papierindustrie
SU1652241A1 (ru) * 1989-06-06 1991-05-30 Литовский Филиал Всесоюзного Научно-Исследовательского Института Маслодельной И Сыродельной Промышленности Устройство дл передачи предметов
EP0519384A1 (de) * 1991-06-21 1992-12-23 Mathias Bäuerle GmbH Fördereinrichtung mit endlosen Förderbändern, insbesondere für Papierbogen od. dgl.
US5307917A (en) * 1991-11-14 1994-05-03 Meco Australia Pty Limited Extendible conveyor structure
DE4213201A1 (de) * 1992-04-22 1993-10-28 Will E C H Gmbh & Co Vorrichtung zum Fördern von Blattstapeln
US5351809A (en) * 1993-04-26 1994-10-04 Rapistan Demag Corporation Multiple-stage extendable conveyor

Also Published As

Publication number Publication date
CA2129931A1 (en) 1995-02-13
CA2129931C (en) 1998-07-14
US5555968A (en) 1996-09-17
FI943715A0 (fi) 1994-08-11
DE4327049A1 (de) 1995-02-16
EP0638502A3 (de) 1995-12-27
ES2140484T3 (es) 2000-03-01
EP0638502A2 (de) 1995-02-15
ATE185769T1 (de) 1999-11-15
FI943715A (fi) 1995-02-13
DE59408836D1 (de) 1999-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2426217C3 (de) Vorrichtung zum Transport von einen Querschneider verlassenden einzelnen Bogen
DE3700959C2 (de) Bogensammelvorrichtung
DE3829931C2 (de) Bahnzuführvorrichtung für eine Wellpappefertigungsvorrichtung
DE2125991A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Transport gestapelter flacher Gegenstände in Aufeinanderfolge zu einem Auffangen
DE3038058A1 (de) Einrichtung zum aufstapeln von flachen gegenstaenden,insbesondere von faltschachtel-zuschnitten
DE69208592T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Öffnen eines selbstschliessenden Greifers eines Greiferförderers
EP0638502B1 (de) Transport-Einrichtung für Blattlagen
DE2039192A1 (de) Einrichtung zum Transportieren und Bearbeiten von Stueckguetern
DE10214684A1 (de) Fördereinrichtung und Verfahren zur Überführung von Stapeln aus Papier oder dgl. auf einen Abtransportförderer
DE3540203C2 (de) Vorrichtung zum Fördern von Papierstapeln
DE3202382A1 (de) Reversierbare staufoerderbahn
EP0616857A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verteilen von Gegenständen, insbesondere flächenartig ausgebildeten
DE2355143B2 (de) Paletten-Umsetzvorrichtung
CH670809A5 (de)
DE69814605T2 (de) Vorrichtung zur automatischen Entfernung von Abfällen in der Herstellung von Papierrollen
DE3232180C2 (de) Stapelvorrichtung für langgestrecktes Gut
EP0453806A1 (de) Einrichtung zum Abstapeln von aus aufgeteilten, plattenförmigen Einzelwerkstücken oder Plattenpaketen hergestellten Einzelformaten
DE3210189A1 (de) Anordnung zum uebergeben einer sacklage
DE3336988C2 (de) Vorrichtung zum Zufördern von in großer Anzahl anfallenden Gegenständen
EP0465916B1 (de) Fördereinrichtung für Lageneinheiten
EP0406658A1 (de) Vorrichtung zum zeitweilen Speichern eines Gutes
DE19546887A1 (de) Förderbahn für Paletten
DE1943778B2 (de) Fördervorrichtung, mit der auf einer Förderbahn ankommende Reifenrohlinge an die Greifer eines Hängeförderers einer Spritzanlage o.dgl. abgegeben werden
DE2227135C3 (de) Vorrichtung zum gruppenweisen Abtrennen einer vorbestimmten Anzahl von sich schuppenartig Überlappenden, flachen Gegenständen
DE2937180A1 (de) Vorrichtung zum beladen von paletten mit zu einzelnen, den palettenabmessungen entsprechenden lagen zusammengestellten stueckguetern, insbesondere paketen, saecken o.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT DE ES FR GB IT NL

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

RHK1 Main classification (correction)

Ipc: B65H 29/36

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT DE ES FR GB IT NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19960322

17Q First examination report despatched

Effective date: 19960423

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE ES FR GB IT NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 185769

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19991115

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59408836

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19991125

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: ORGANIZZAZIONE D'AGOSTINI

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20000111

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2140484

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20010724

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20010822

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20010824

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20010827

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20010829

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20011013

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020803

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020803

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020804

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030301

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030301

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20020803

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030430

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20030301

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20030912

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050803