EP0753272A2 - Applikationsvorrichtung für im wesentlichen fliessfähige Medien - Google Patents

Applikationsvorrichtung für im wesentlichen fliessfähige Medien Download PDF

Info

Publication number
EP0753272A2
EP0753272A2 EP96111139A EP96111139A EP0753272A2 EP 0753272 A2 EP0753272 A2 EP 0753272A2 EP 96111139 A EP96111139 A EP 96111139A EP 96111139 A EP96111139 A EP 96111139A EP 0753272 A2 EP0753272 A2 EP 0753272A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
reservoir
area
dispensing device
output device
elastically deformable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP96111139A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0753272A3 (de
Inventor
Marlen geb. Odenthal Paulig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAHA Nail Co M Odental GmbH
Original Assignee
MAHA Nail Co M Odental GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE29511281U external-priority patent/DE29511281U1/de
Priority claimed from DE29513856U external-priority patent/DE29513856U1/de
Application filed by MAHA Nail Co M Odental GmbH filed Critical MAHA Nail Co M Odental GmbH
Publication of EP0753272A2 publication Critical patent/EP0753272A2/de
Publication of EP0753272A3 publication Critical patent/EP0753272A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K1/00Nibs; Writing-points
    • B43K1/12Writing-points comprising fibres; Felt pads
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D34/00Containers or accessories specially adapted for handling liquid toiletry or cosmetic substances, e.g. perfumes
    • A45D34/04Appliances specially adapted for applying liquid, e.g. using roller or ball
    • A45D34/042Appliances specially adapted for applying liquid, e.g. using roller or ball using a brush or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D40/00Casings or accessories specially adapted for storing or handling solid or pasty toiletry or cosmetic substances, e.g. shaving soaps or lipsticks
    • A45D40/20Pencil-like cosmetics; Simple holders for handling stick-shaped cosmetics or shaving soap while in use
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D40/00Casings or accessories specially adapted for storing or handling solid or pasty toiletry or cosmetic substances, e.g. shaving soaps or lipsticks
    • A45D40/26Appliances specially adapted for applying pasty paint, e.g. using roller, using a ball
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K8/00Pens with writing-points other than nibs or balls
    • B43K8/02Pens with writing-points other than nibs or balls with writing-points comprising fibres, felt, or similar porous or capillary material
    • B43K8/04Arrangements for feeding ink to writing-points
    • B43K8/12Arrangements for feeding ink to writing-points writing-points or writing-point units being separable from reservoir
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D40/00Casings or accessories specially adapted for storing or handling solid or pasty toiletry or cosmetic substances, e.g. shaving soaps or lipsticks
    • A45D40/20Pencil-like cosmetics; Simple holders for handling stick-shaped cosmetics or shaving soap while in use
    • A45D2040/201Accessories
    • A45D2040/202Sharpeners specially adapted for pencil-like cosmetics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D40/00Casings or accessories specially adapted for storing or handling solid or pasty toiletry or cosmetic substances, e.g. shaving soaps or lipsticks
    • A45D40/20Pencil-like cosmetics; Simple holders for handling stick-shaped cosmetics or shaving soap while in use
    • A45D2040/204Pencil-like cosmetics; Simple holders for handling stick-shaped cosmetics or shaving soap while in use the cosmetic being in a cartridge

Definitions

  • the present invention relates to a device for the application of media which are essentially in a flowable state, in particular cosmetic dyes, consisting of a reservoir designed as a storage device with at least one opening and an interchangeably designed dispensing device which is in liquid-conveying connection to the reservoir and is mounted in a holding device with a discharge area protruding outside the reservoir.
  • Devices of the generic type are known per se from the need for writing, drawing and artists, and are also used, inter alia, for applying cosmetic dyes.
  • tips designed as output devices are used which protrude at one end into a color memory and are soaked with the color.
  • Absorbent, capillary, porous or fibrous materials made of various natural or artificial substances are predominantly used for both the tip and the color memory.
  • the dispensing unit is held in a suitable manner by the holding device in a central area and protrudes from the device with an essentially pointed end area, so that the colored material can be applied in the thinnest possible lines.
  • the area of the dispensing device projecting outside of the reservoir for wear wears out with increasing use regardless of the type of dispensing device and becomes dull. This is particularly in the field of cosmetics, where the lips and the preferred Eye areas for embellishment and accentuation are provided with dyes, which is particularly disadvantageous since the worn and blunt tip reduces the sharpness of the contours of the devices, so that the devices can no longer be used as intended. So that the devices do not have to be disposed of every time the tip has become unusable through use, which is the case even with a slight widening of the tip, and in order to avoid constant reworking for sharpening the tip, various implementations are known allow an exchange of the output device.
  • DE 43 43 880 A1 discloses a writing instrument with a writing tip fastened in a detachable adapter.
  • the adapter can be removed from the writing instrument with the writing tip.
  • this creates the possibility of filling the writing instrument with writing fluid and, on the other hand, of using an adapter with a new or different writing tip if necessary. Since the writing tip of this writing instrument is firmly connected to the adapter, it must also be disposed of when the tip wears out, which is of particular concern with regard to ecological aspects.
  • DE 40 41 315 A1 proposes a fiber writing device in which several fiber writing tips are arranged in a guide tube.
  • the individual fiber tips in contact with one another are arranged one behind the other.
  • the foremost writing tip is worn, it can be removed from the guide tube and the fiber writing tip behind it can be moved up by the pressure of a spring.
  • the guide tube equipped with fiber tips can be replaced or refilled.
  • the ink can also be refilled, for example by using cartridges. Since several fiber tips are accommodated within the fiber writing instrument and are held under prestress by means of a spring, the structure of the fiber writing instrument is correspondingly complex and prone to failure.
  • DE 41 37 838 A1 discloses symmetrically designed writing tips with tapered ends and a central axial annular groove. To hold the writing tip, longitudinal ribs engage in the ring groove in a form-fitting manner and can only be deformed during assembly. With these designs of writing tip and holder, the manufacturing effort is to be reduced in that alignment of the writing tips for assembly can be omitted. After installation, the writing tip is firmly attached to the holder, so that the writing tip cannot be replaced without destroying or damaging the writing tip or holder.
  • the dispensing device and the corresponding holding device are designed with regard to the choice of material and configuration such that use after replacement is no longer possible, since, for example, the area of the dispensing device projecting into the color memory is damaged in this way or from the outset, particularly when it is inserted into the holding device is designed so that it is or is unusable for discharging the corresponding writing fluids, so that this dispensing device must also be disposed of.
  • the configuration of the end region of the dispensing device projecting into the reservoir for providing a liquid-promoting connection is of particular importance.
  • the contact area between the dispensing device and the reservoir becomes or ink reservoir damaged so that a secure, liquid-promoting connection is not guaranteed.
  • the material accommodated in the reservoir and serving as a color memory is plastically deformed when the output device is inserted, so that the contact area between the color memory and the end of the output device are matched to one another. Since the plastic deformation of the ink storage material is retained when the dispenser is changed or replaced, and the ends of the dispenser are never the same due to manufacturing tolerances, but also due to changes in the end area, which are caused in particular when inserted into the holding device in the contact area between the dispensing device and the ink storage material, at the latest after the first exchange of the dispensing device due to the distances or the play between them, a secure, liquid-promoting connection is no longer provided.
  • Another problem is the unwanted leakage of liquids from the devices.
  • the capillary effects of the materials used for the output device and the color memory are predominantly used in the known devices.
  • the materials of the output device, which is designed as a tip, and of the ink reservoir should be matched to one another in such a way that a uniform flow of the ink liquid is ensured and, at the same time, undesired leakage or dripping is prevented.
  • One reason for the leakage can be seen in the fact that the colors are diluted after longer use or no longer have the same consistency. In the case of pigmented paints in particular, individual pigments of the paint settle from the liquid of the paint after some time, so that it is diluted.
  • the capillary action of the fibrous ink storage material provided is no longer sufficient for the diluted ink, so that the liquid can no longer be retained and leaks out.
  • This problem is associated with the problem, particularly in the case of pigmented color liquids, of ensuring a constant color quality with regard to both flowability and color intensity.
  • This requires mixing of the colors or dyes, particularly in the case of pigment colors.
  • it is known, for example in the case of liquid colors, before use to mix for example by shaking.
  • the present invention is based on the object of designing a generic device for applying media which are essentially in a flowable state, in particular cosmetic dyes, with regard to the design of the dispensing device, holding device and reservoir, and their coordination with one another to further develop that the wear of an output device does not necessarily have to result in the reliability and functionality of the device being reduced in such a way that it is no longer used as intended.
  • an apparatus for the application of the present substantially in a flowable state media in particular cosmetic dyes, consisting of a as a memory configured for the media reservoir having at least one opening and a property in liquid communication with the reservoir, removable trained and in a dispensing device mounted with a holding device projecting outside the reservoir for discharging the media, which is characterized in that the holding device has at least one fastening means for a replaceable and reusable mounting on the dispensing device that provides a frictional and / or clamped connection the reservoir is an elastically deformable one, receiving the dispensing device essentially in a form-fitting manner Has contact area, and that the output device is prepared in at least one further area for discharging the media.
  • the reservoir has at least one elastically deformable shaped region.
  • the media which are essentially in a flowable state, are preferably dyes dissolved in a suitable solvent, which are particularly suitable for cosmetic purposes and are legally permissible and can in particular be used for tracing and coloring lip and eye contour areas, for example in the form of so-called eyeliners and lipsticks.
  • the media to be applied with the device according to the invention can be pharmaceutical agents or contain them.
  • devices for the application of hemostatic media, disinfectant preparations and skin care preparations and the like can also be implemented.
  • Devices for essentially flowable food colors which can be used, for example, to garnish confectionery and the like, are a further possible application.
  • a frictional and / or clamped connection for an exchangeable and reusable storage means a connection which, on the one hand, makes it possible to position an output device again and again in a holding device in such a way that it can be released without damage, and on the other hand ensures that those for storing the dispenser applied holding forces are always of essentially the same strength and are therefore reproducible, even after the output device has been replaced several times. It is essential that the reproducibility of the holding forces enables the dispensing device to be replaced or reinserted almost any number of times, without the dispensing device being damaged or being adversely affected in terms of its fixing properties in the holding device.
  • the fastening means is advantageously made of an essentially fatigue-free material.
  • a device for the application of media which are essentially in a flowable state, in which in particular the reduction in the reliability and functionality of the device caused by wear of the dispensing device is advantageously prevented .
  • the fastening means of the holding device which provides a frictional and / or clamped connection, advantageously makes interchangeable and reusable mounting of the dispensing device possible in such a way that the dispensing device is neither damaged nor changed with regard to the discharge capabilities when it is replaced or reinserted into the holding device.
  • the dispensing device and the fastening means of the holding device are matched to one another in terms of material and design such that the dispensing device is held firmly and securely on the one hand after insertion into the holding device and on the other hand that the dispensing device is also used as intended after the dispensing device has been replaced if an area intended for discharge is worn.
  • the requirements placed on the holding device with regard to a firm and secure hold of the dispensing device, in particular during use of the application device, as well as a simple replacement or replacement of the dispensing device must be made possible without the functionality of the dispensing device being negatively influenced or is changed.
  • the output device is held or stored by the fastener according to the invention so that it in particular withstands the pressures occurring when the device is used in such a way that the dispensing device in particular cannot be moved in the axial direction.
  • the fastening means is designed to be elastically deformable. This ensures, on the one hand, that the dispensing device is not damaged or changed, in particular when it is replaced or reinserted, and, on the other hand, that the forces acting on the dispensing device can be absorbed and damped in a manner similar to a spring, particularly when the device is used, due to the elastic deformability of the fastening means.
  • the fastening means is in the form of a funnel, the opening of which tapers in an advantageous manner in the direction of insertion of the dispensing device into the reservoir.
  • the dispensing device can be positioned in a region predetermined by the conical opening of the funnel and fixed on the other hand.
  • the fastening means has an axial securing element, for example a clamping ring, a self-locking securing ring or the like. In this way, for example, the dispenser can be prevented from being pressed further than into the intended area of the reservoir or the ink storage material accommodated therein, and damage to both the dispenser and the reservoir can thus be prevented.
  • the requirements placed on the holding device with regard to the replacement of the dispensing device are ensured in particular on account of the mutually adapted configuration of the fastening means of the holding device and the dispensing device. It is essential that the dispensing device is not damaged when it is removed from the holding device or is otherwise influenced or changed in terms of its functionality for discharge in a negative manner.
  • the dispensing device is also always replaced or replaced ensures a liquid-promoting connection. Due to the elastic deformability, the area between the output device and the contact area can always be adapted to the shape of the output device. When the output device is removed from the holding device, the space which is freed up in the contact area is automatically filled by the contact area. When an output device is reinserted, the contact area again adapts to its end area.
  • the contact area has a considerably lower strength than the output device.
  • the contact area is advantageously formed from a fibrous material, so that a similar or identical capillary action is provided in comparison with the previously known fibrous or porous materials serving as color storage.
  • the contact area is a sponge.
  • the contact area has a particularly low strength compared to the output device.
  • the dispensing device is prepared in at least one further area for discharging the media, which is essentially in a flowable state, advantageously prevents the reduction in reliability and functionality of the device caused by wear of the dispensing device. As already explained, this is made possible by a system-like design and coordination, in particular with regard to the shape and material selection of the dispensing device, holding device and reservoir.
  • the dispensing device is essentially rod-shaped and has an area suitable for discharge at each of its two ends.
  • the dispensing device used for example, in a cosmetic pen can be pulled out and pushed back into the holding device after it has been turned over, so that the previous area, intended or used for carrying out, projects into the reservoir to hold the medium.
  • the output device is advantageously provided with predetermined separation points.
  • predetermined separation points are separation points which are distributed over the length of the output device. These are either so-called predetermined breaking points or points that are separated, for example, with a cutting tool.
  • the training is such that a new area suitable for discharging a medium is automatically created.
  • Constrictions can advantageously be formed in the area of the predetermined separation points. These constrictions automatically create an area suitable for discharging a medium. In addition, a corresponding material density is formed, so that there is no fear of fiberization after separation. Even without the constrictions, the dispensing device can have regions compressed over its length, which are provided as a predetermined separation point, in order to avoid material fraying here. The areas can be colored or otherwise marked or marked.
  • the essentially rod-shaped dispensing device can, for example, be equipped with a Tweezers or a similar tool are pulled out of the holding device to a new area of the dispensing device which is prepared for discharge.
  • the area that has become unusable can then be cut off, for example, with a cutting tool.
  • a corresponding separating tool it is also possible for a corresponding separating tool to be formed in the device, so that when the dispenser is pulled out, the area which has become unusable is automatically cut off and a new area which is suitable for discharge is provided.
  • the output device be provided with different peak strengths.
  • the output device can be adapted to different uses.
  • the tip thickness can be adapted to individual needs, for example with regard to line thickness or line type.
  • the output device can be pulled out of the holding device and, for example, can be pushed back into the holding device after being turned over. This makes it possible to clean the dispenser relatively easily and, for example, to use it with a different medium, in particular a different color, for a corresponding application device, in particular a cosmetic stick. Furthermore, by simply turning the dispensing device over, the area prepared for discharge can be renewed very easily.
  • the reservoir of the device according to the present invention advantageously has an elastically deformable region which makes it possible to prepare the media, which are accommodated in the reservoir and are essentially in a flowable state, for application in such a way that a constant quality is achieved with regard to both flowability and intensity a longer period of use and under different operating conditions.
  • the filtering out of dyes caused by adsorption processes or corresponding surface reactions is advantageously prevented or reversed by bending or kneading the elastically deformable region of the reservoir.
  • the media are mixed by bending or kneading, thus preventing drying and allowing the medium to be refreshed, in particular with regard to the color intensity of dyes. This makes it possible to be able to use the medium intended for the application in a constant quality even over longer periods of use and under different operating conditions, in particular different temperatures, different atmospheric pressures and the like.
  • an advantageous embodiment of the invention provides that the elastically deformable area is formed like a film.
  • a film or an elastic rubber-like material can be attached or shaped to the reservoir such that an opening formed in the reservoir is sealed by the film.
  • the film-like material is advantageously liquid-impermeable.
  • the elastically deformable area can be provided with a cover.
  • the cover is advantageously detachably attached to the reservoir.
  • Another embodiment provides that the cover is formed with the reservoir and can release the elastically deformable area, for example by pivoting or moving.
  • the reservoir is designed in the form of a bag.
  • the bag-shaped reservoir has a fastening element in the region of the opening, with which the reservoir can preferably be detachably connected to a holding device, which is provided in particular for the dispensing device, for example by means of a screw or plug connection.
  • the elastically deformable region of the reservoir is designed in the form of a tube.
  • the openings at the ends of the tubular region are detachably connected, for example, on one side to a holding device and closed on the other side by means of a preferably non-detachable cap.
  • the openings of the hose-shaped reservoir are provided with corresponding fastening elements.
  • FIG. 1 shows an application device 1 which is used, for example, in cosmetics for tracing the lip contours, the eye contours, for eyebrow correction and the like.
  • application devices are known as so-called contour pencils.
  • the application device 1 consists of a tubular reservoir 2.
  • a tubular reservoir 2 instead of tubes, other hollow body shapes are also known, for example spherical, triangular and the like.
  • the reservoir 2 is closed at a free end by a cap 3, for example by gluing, screwing, caulking or the like. It is also known that the reservoir 2 is closed at a free end, so that a corresponding closure cap 3 is omitted.
  • the holding device 4 is designed like a nozzle and consists of an insert 5 which can be inserted flush into the interior of the reservoir 2 and forms a flange with the ring piece 6 in order to completely close the reservoir 2.
  • a fastening means 7 protrudes in the form of a nozzle-shaped tube, into which an output device 8 is inserted and thus fixed and stored in a frictionally and / or clamp-releasably manner.
  • the fastener 7 is advantageously designed in terms of material and design so that the output device 8 can be easily inserted into the holding device 4 and, if necessary, pulled out without being damaged or otherwise changed in terms of its usability for discharging a medium.
  • the fastening means 7 of the holding device 4 provide a secure and firm mounting of the output device 8, so that safe and easy handling is provided, in particular when applying cosmetic liquids.
  • a so-called contact element 22, which lies in particular in the insert 5, is used for example to provide an elastically deformable contact area.
  • the rear end of the output device 8 protrudes from the insert 5 and into the contact area or the contact element 22 and thus into the reservoir 2. Due to the elastic deformability of the contact element 22, the rear end of the output device 8 is completely enclosed by the contact element 22, which can be a sponge, for example.
  • the dispenser 8 soaks up the medium housed in the reservoir 2, for example a cosmetic liquid held by a suitable fiber material. Due to the elastic deformability of the contact element, it can easily adapt to the possibly different contours of the output device 8, so that free spaces between the output device 8 and the contact element 22 are avoided.
  • the fastening element 7 of the holding device 4 provides an interchangeable and reusable mounting of the dispensing device 8, so that the dispensing direction 8 is not damaged or otherwise changed when properly handled when being replaced or reinserted in the holding device 4.
  • the fastening means is advantageously designed to be elastically deformable.
  • the fastening means 7 can be designed, for example, in the form of leaf spring-like webs, which hold or support the output device 8, for example in a funnel shape.
  • the reservoir 2 is the Application device 1 is closed with a closure cap 9, which may have a ventilation opening, for example.
  • the exemplary embodiment shown in FIG. 2a for an interchangeable and reusable dispensing device 8 is formed from a material suitable for applying media which are essentially in a flowable state, in particular cosmetic color liquids.
  • Such an output device 8 can be inserted into the holding device 4 of a corresponding application device 1 again and again without being damaged in any way.
  • the output device 8 shown in FIG. 2a is essentially pointed at its ends 10. One of the pointed ends 10 protrudes into the reservoir 2, the other protrudes outwards from the holding device 4 and thus serves to apply the medium.
  • the dispensing device 8 can be pulled out of the holding device 4, for example, using tweezers or another suitable tool.
  • the worn area of the dispensing device 8 can be severed, for example, using the markings 11 shown in FIG. 2a. Thereafter, the output device 8 can be pushed back into the holding device 4 accordingly and fixed accordingly with the fastening means 7. A new, substantially pointed area for discharge is thus provided. Since the dispenser 8 is essentially uniform at its two ends, if a region of the dispenser 8 intended for discharge is worn, it can also be pulled out completely from the holding device 4, for example, and a new region suitable for discharge can be provided by turning the dispenser 8 .
  • the materials and the configurations of the output device 8 of the fastening means 7 of the holding device 4 and of the contact element 22 of the reservoir 2 or the suitable color storage material accommodated in the reservoir 2 for holding a medium are coordinated with one another, so that the functionality and reliability of the output device 8 is always guaranteed.
  • the contact area and the fastening means 7, for example are designed differently in accordance with the respective requirements due to the pressures that occur during use, which differ in particular for devices for applying pharmaceutical and cosmetic preparations from those of writing implements.
  • the contact area or the contact element 22 and the fastening means 7 have to be aligned with the different materials of the output device 8 for the respective applications.
  • softer materials are used for dispensing devices 8 for cosmetic and pharmaceutical preparations than for dispensing devices for writing utensils and the like, so that in particular the fastening means 7 must be adapted accordingly.
  • an interchangeable dispenser 8 which is basically similar in design, is a tube-like element, for example a capillary, which is likewise provided at both ends for discharging a medium.
  • This output device 8 also has markings 11, on which the output device 8 can be separated in order to form a new area 8 suitable for discharging the medium.
  • FIG. 2c Another embodiment of an output device 8 is shown in FIG. 2c.
  • the dispenser 8 has a tip 12 and, moreover, projects into the reservoir 2 with the end 14 shown cut off. After the tip 12 has worn off, the dispenser can be severed in the region of the constrictions 13, so that a tip suitable for discharge is again provided .
  • the output device 8 can be provided in such a way that it is pulled out of the holding device 4 by a certain length if a separation in the region of a constriction 13 is provided. The separation can advantageously also be carried out automatically when the output device 8 is pulled out of the holding device 4.
  • the output device 8 can be provided with corresponding separating means corresponding to the constrictions 13.
  • the cutting of the output device 8 can - as already explained - also take place with conventional known separating means, for example scissors, a knife or the like.
  • FIG. 2d shows a corresponding embodiment of a tubular dispensing device 8 with a dispensing area 15 suitable for dispensing and an end 14, which usually projects into the reservoir 2 and is shown cut off.
  • Spread over the length of the dispensing device 8 are predetermined breaking points 16 at which the tubular dispensing device 8 is cut to length in order to form a new area suitable for discharge.
  • the position of the predetermined breaking points 16 can be adapted to the desired shape intended for discharge.
  • 3a to 3e each show an embodiment of an application device 1 according to the present invention.
  • 3a to 3e the illustration of a suitable dispensing device 8 and a closure cap 9 which closes the application device 1 when necessary is omitted.
  • the reservoir 18 is bag-shaped and consists of a film-like and in particular liquid-tight material, for example a plastic film or the like. As a result, the reservoir 18 is essentially elastically deformable.
  • the bag-shaped reservoir 18 is preferably detachably connected to the holding device 4.
  • the insert 5, which can be inserted flush into the interior of the reservoir 18, is provided with a corresponding fastening element, so that the reservoir 18 can, for example, be screwed or plugged onto the holding device 4 in the region of the insert 5.
  • the reservoir 18 can be provided with a correspondingly corresponding fastening element in the region of its opening.
  • the 3a has a tubular container 17, which serves to cover the reservoir 18.
  • the container 17 can be closed in a manner known per se by a closure cap 3.
  • the holding device 4 connected to the reservoir 18 is inserted into the tubular container 20 so as to close it.
  • the holding device 4 and the container 17 are preferably releasably connected to one another, for example by a screw connection.
  • a likewise tubular container 17 is firmly connected to the holding device 4 provided with a bag-shaped, elastically deformable reservoir 18.
  • the reservoir 18 is simultaneously fastened and sealed in the region of the insert 5 of the holding device 4, for example by being clamped between the container 17 and the insert 5.
  • the design of the embodiment shown in FIG. 3c is identical to that shown in FIG. 3b.
  • the tubular container 17 is made shorter, so that a much larger area of the reservoir 18 is accessible from the outside.
  • the container 17, which at least partially protects the reservoir 18, is dispensed with.
  • the ring piece 6 of the holding device 4 is formed a little longer in the exemplary embodiment shown.
  • the bag-shaped reservoir 18 is connected to the holding device 4 with a detachable connection.
  • a screw or plug connection can be used, which is provided, for example, in the region of the reservoir 18 receiving the insert 5 of the holding device 4 and by the insert 5 by means of corresponding threads or by means of corresponding plug elements or catches.
  • the reservoir receiving a corresponding medium is formed by a tubular container 20, an elastically deformable hose 19 consisting of a liquid-impermeable material and a container 21 also of tubular design.
  • the container 20 can - as already known - be closed by a cap 3.
  • a free end of the elastically deformable hose 19 is attached.
  • the other free end of the hose 19 is connected to a free end of the container 21, which can be detachably connected to the holding device 4 at its other free end in a manner known per se. It is also possible to connect the connection areas between the container 20 and the To design hose 19 and the hose 19 and the container 21 accordingly detachable.
  • At least one region of a reservoir containing a medium is designed to be elastically deformable. This creates the possibility, by kneading, bending or massaging the elastically deformable region of the reservoir, to mix the medium accommodated in the reservoir and thus prevent the medium from drying out or the medium from leaking out of the application device, which is caused in particular by adsorption processes and To prevent corresponding surface reactions between the media, in particular when using ink stores consisting of absorbent, capillary, porous or fibrous materials, which are accommodated in the reservoir, are caused.
  • the design of a reservoir that is designed to be elastically deformable in at least one region results in handling advantages.
  • the dispensing device can be appropriately soaked with the medium or cleaned of dirt by briefly pressing the correspondingly elastically deformable area of the reservoir. Soiling, for example, is rinsed off by the medium escaping by pressing through the dispensing device with the closure cap open.
  • the end region is defused, since it is thus slightly flexible.
  • the configuration of an elastically deformable reservoir or at least part of a reservoir allows the application device to be smaller or more flexible in terms of its length train what is particularly advantageous for transporting devices for applying cosmetic color liquids, for example in handbags and the like.

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Abstract

Mit der Erfindung wird eine Vorrichtung zur Applikation von im wesentlichen in fließfähigem Zustand vorliegenden Medien, insbesondere kosmetischen Farbstoffen, bestehend aus einem als Speicher für die Medien ausgebildeten Reservoir 2, 18 mit wenigstens einer Öffnung und einer in flüssigkeitsfördernder Verbindung mit dem Reservoir 2, 18 stehenden, auswechselbar ausgebildeten und in einer Haltevorrichtung 4 gelagerten Ausgabeeinrichtung 8 mit einem nach außerhalb des Reservoirs 2, 18 ragenden Bereich zum Austragen der Medien bereitgestellt, die einerseits so ausgestaltet ist, daß auch bei Abnutzung einer Ausgabeeinrichtung die Zuverlässigkeit und Funktionstüchtigkeit der Vorrichtung erhalten bleibt und die es andererseits ermöglicht, die Medien und insbesondere kosmetische Farbstoffe so aufbereitet anzuwenden, daß eine gleichbleibende Qualität der Medien sowohl hinsichtlich Fließfähigkeit als auch Intensität über längere Anwendungszeiträume und unter verschiedenen Betriebsbedingungen erhalten bleibt. Dazu weist die Haltevorrichtung 4 wenigstens ein eine reib- und/oder klemmschlüssige Verbindung bereitstellendes Befestigungsmittel 7 für ein auswechselbares und wiedereinsetzbares Lagern der Ausgabeeinrichtung 8, und das Reservoir 2, 18 einen elastisch verformbaren, die Ausgabeeinrichtung im wesentlichen formschlüssig aufnehmenden Kontaktbereich auf, die Ausgabeeinrichtung 8 ist in wenigstens einem weiteren Bereich zum Austragen der Medien vorbereitet und das Reservoir 18 weist wenigstens einen elastisch verformbar ausgebildeten Bereich auf. <IMAGE>

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Applikation von im wesentlichen in fließfähigem Zustand vorliegenden Medien, insbesondere kosmetischen Farbstoffen, bestehend aus einem als Speicher ausgebildeten Reservoir mit wenigstens einer Öffnung und einer in flüssigkeitsfördernder Verbindung mit dem Reservoir stehenden, auswechselbar ausgebildeten und in einer Haltevorrichtung gelagerten Ausgabeeinrichtung mit einem nach außerhalb des Reservoirs ragenden Bereich zum Austragen.
  • Gattungsgemäße Vorrichtungen sind an sich aus dem Schreib-, Zeichen- und Künstlerbedarf bekannt, und werden unter anderem auch zum Auftragen von kosmetischen Farbstoffen verwendet. Bei den Vorrichtungen werden beispielsweise als Ausgabeeinrichtung ausgebildete Spitzen eingesetzt, die mit einem Ende in einen Farbspeicher ragen und mit der Farbe durchtränkt werden. Sowohl für die Spitze als auch für den Farbspeicher werden überwiegend saugfähige, kapillare, poröse bzw. faserartige Materialien aus verschiedenen natürlichen oder künstlichen Stoffen verwendet. Die Ausgabeeinheit wird in einem Mittelbereich in geeigneter Weise von der Haltevorrichtung gehalten und ragt mit einem im wesentlichen spitzen Endbereich aus der Vorrichtung heraus, so daß das Farbmaterial in möglichst dünnen Linien appliziert werden kann.
  • Der zum Austragen nach außerhalb des Reservoirs ragende Bereich der Ausgabeeinrichtung nutzt sich unabhängig von der Art der Ausgabeeinrichtung mit zunehmendem Gebrauch ab und wird stumpf. Dies ist insbesondere im Bereich der Kosmetik, wo bevorzugt die Lippen und die Augenpartien zur Verschönerung und Betonung mit Farbstoffen versehen werden, von besonderem Nachteil, da mit der abgenutzten und stumpfen Spitze ein Nachlassen der Konturenschärfe der Vorrichtungen gegeben ist, so daß die Vorrichtungen nicht mehr bestimmungsgemäß verwendet werden können. Damit die Vorrichtungen nicht jedes Mal entsorgt werden müssen, wenn die Spitze durch Benutzung unbrauchbar geworden ist, was auch schon bei einer geringfügigen Verbreiterung der Spitze der Fall ist, und um eine ständige Nachbearbeitung zum Anspitzen der Spitze zu vermeiden, sind verschiedene Realisierungen bekannt, die ein Austauschen der Ausgabeeinrichtung erlauben.
  • Aus der DE 43 43 880 A1 ist ein Schreibgerät mit einer in einem lösbaren Adapter befestigten Schreibspitze bekannt. Der Adapter kann mit der Schreibspitze vom Schreibgerät entfernt werden. Dadurch wird zum einen die Möglichkeit geschaffen, das Schreibgerät mit Schreibflüssigkeit zu befüllen, und zum anderen, bei Bedarf einen Adapter mit einer neuen bzw. anderen Schreibspitze zu verwenden. Da die Schreibspitze bei diesem Schreibgerät fest mit dem Adapter verbunden ist, muß dieser bei Abnutzung der Spitze ebenfalls entsorgt werden, was insbesondere hinsichtlich ökologischer Aspekte bedenklich ist.
  • Die DE 40 41 315 A1 schlägt ein Faserschreibgerät vor, bei dem mehrere Faserschreibspitzen in einem Führungsrohr angeordnet sind. Dabei sind die einzelnen miteinander in Kontakt stehenden Faserspitzen hintereinander angeordnet. Bei Abnutzung der vordersten Schreibspitze kann diese aus dem Führungsrohr entfernt werden und die dahinterliegende Faserschreibspitze durch den Druck einer Feder nachrücken. Es ist vorgesehen, daß das mit Faserspitzen ausgestattete Führungsrohr ausgetauscht bzw. nachgefüllt werden kann. Ebenso ist die Farbflüssigkeit nachfüllbar, beispielsweise durch Verwendung von Patronen. Da mehrere Faserspitzen innerhalb des Faserschreibgerätes untergebracht sind und mittels einer Feder unter Vorspannung gehalten werden, ist der Aufbau des Faserschreibgerätes entsprechend aufwendig und störanfällig. Da eine flüssigkeitsfördernde Verbindung zwischen den einzelnen Faserspitzen nur über die geringen Spitzenflächen gegeben ist, ist ein sicheres Austragen der Farbflüssigkeit nicht gegeben und die Gefahr, daß die leitende Verbindung zwischen den einzelnen Faserspitzen durch Eintrocknen der Farbflüssigkeit unterbrochen wird, ist darüber hinaus insbesondere bei kosmetischen Farbstoffen gegeben.
  • Aus der DE 41 37 838 A1 sind symmetrisch ausgebildete Schreibspitzen mit konisch zugespitzten Enden und einer mittigen axialen Ringnut bekannt. Zur Halterung der Schreibspitze greifen in die Ringnut formschlüssig Längsrippen ein, die nur bei der Montage verformbar sind. Mit diesen Ausgestaltungen von Schreibspitze und Halterung soll der Herstellungsaufwand dadurch reduziert werden, daß ein Ausrichten der Schreibspitzen zur Montage entfallen kann. Die Schreibspitze ist nach der Montage fest in der Halterung angebracht, so daß ein Austauschen der Schreibspitze ohne Zerstörung bzw. Beschädigung von Schreibspitze bzw. Halterung nicht gegeben ist.
  • Zum Austauschen der Ausgabeeinrichtung ist es ferner bekannt, diese bei Abnutzung aus ihrer entsprechenden Haltevorrichtung beispielsweise mit einer Zange zu entfernen und anschließend eine neue Ausgabeeinrichtung in die Haltevorrichtung des Schreibgerätes einzusetzen. Darüber hinaus sind die Ausgabeeinrichtung und die entsprechende Haltevorrichtung hinsichtlich Materialwahl und Ausgestaltung so ausgebildet, daß eine Verwendung nach dem Austauschen nicht mehr möglich ist, da beispielsweise der in den Farbspeicher ragende Bereich der Ausgabeeinrichtung insbesondere beim Einsetzen in die Haltevorrichtung so beschädigt wird bzw. von vornherein so ausgebildet ist, daß dieser zum Austragen der entsprechenden Schreibflüssigkeiten unbrauchbar wird bzw. ist, so daß diese Ausgabeeinrichtung ebenfalls entsorgt werden muß.
  • Desweiteren ergeben sich bei zum Austauschen vorgesehenen Ausgabeeinrichtungen Probleme im Kontaktbereich zur flüssigkeitfördernden Verbindung zwischen Ausgabeeinrichtung und Reservoir bzw. den im Reservoir als Farbspeicher untergebrachten Materialien. So kommt insbesondere der Ausgestaltung des in das Reservoir ragenden Endbereiches der Ausgabeeinrichtung zum Bereitstellen einer flüssigkeitsfördernden Verbindung eine besondere Bedeutung zu. Insbesondere beim Einsetzen der Ausgabeeinrichtung in die Haltevorrichtung und damit in das Reservoir bzw. das als Farbspeicher dienende, im Reservoir untergebrachte Fasermaterial wird insbesondere der Kontaktbereich zwischen Ausgabeeinrichtung und Reservoir bzw. Farbspeicher so beschädigt, daß eine sichere, flüssigkeitsfördernde Verbindung nicht gewährleistet ist. Dabei wird insbesondere das im Reservoir untergebrachte, als Farbspeicher dienende Material beim Einsetzen der Ausgabeeinrichtung plastisch verformt, so daß der Kontaktbereich zwischen dem Farbspeicher und dem Ende der Ausgabeeinrichtung aneinander angepaßt sind. Da beim Wechseln bzw. Austauschen der Ausgabeeinrichtung die plastische Verformung des Farbspeichermaterials erhalten bleibt und die Enden der Ausgabeeinrichtungen einmal aufgrund von Fertigungstoleranzen, zum anderen aber auch aufgrund von Veränderungen des Endbereiches, die insbesondere beim Einsetzen in die Haltevorrichtung verursacht werden, nie gleich sind, ist im Kontaktbereich zwischen Ausgabeeinrichtung und Farbspeichermaterial spätestens nach dem ersten Austauschen der Ausgabeeinrichtung aufgrund der Abstände bzw. dem Spiel zwischen diesen eine sichere, flüssigkeitsfördernde Verbindung nicht mehr gegeben.
  • Ein weiteres Problem ist in dem ungewollten Auslaufen von Flüssigkeiten aus den Vorrichtungen gegeben. Um dieses zu verhindern, werden bei den bekannten Vorrichtungen überwiegend die Kapillarwirkungen der für die Ausgabeeinrichtung und den Farbspeicher verwendeten Materialien ausgenutzt. Dabei sollen die Materialien der als Spitze ausgebildeten Ausgabeeinrichtung und des Farbspeichers so aufeinander abgestimmt sein, daß ein gleichmäßiges Nachströmen der Farbflüssigkeit gewährleistet und gleichzeitig ein ungewolltes Auslaufen bzw. Tropfen verhindert ist. Eine Ursache für das Auslaufen ist unter anderem darin zu sehen, daß die Farben nach längerem Gebrauch verdünnt sind bzw. nicht mehr die gleiche Konsistenz aufweisen. Insbesondere bei pigmentierten Farben setzen sich einzelne Pigmente der Farbe nach einiger Zeit von der Flüssigkeit der Farbe ab, so daß diese verdünnt wird. Für die verdünnte Farbe reicht die Kapillarwirkung des bereitgestellten faserartigen Farbspeichermaterials nicht mehr aus, so daß die Flüssigkeit nicht mehr zurückgehalten werden kann und ausläuft. Mit diesem Problem einhergehend ist insbesondere bei pigmentierten Farbflüssigkeiten die Problematik verbunden, eine gleichbleibende Farbqualität sowohl hinsichtlich Fließfähigkeit als auch Farbintensität zu gewährleisten. Dazu ist insbesondere bei Pigmentfarben ein Durchmischen der Farben bzw. Farbstoffe erforderlich. Um ein Absetzen der Farbpigmente zu verhindern, ist es beispielsweise bei flüssigen Farben bekannt, diese vor Gebrauch beispielsweise durch Schütteln zu mischen. Dazu ist es ebenfalls bekannt, neben der Farbe kleine Kugeln oder andere Körper im Farbspeicher unterzubringen, die insbesondere beim Schütteln den Mischvorgang unterstützen. Bei Verwendung von Farbspeichern aus saugfähigen, kapillaren, porösen bzw. faserartigen Materialien treten insbesondere bei kosmetischen Farbstoffen in starkem Umfang Adsorptionsvorgänge und entsprechende Oberflächenreaktionen zwischen den Medien und den Materialien auf, die in zunehmendem Maße insbesondere bei kosmetischen Farbstoffen die Farbpigmente aus der Flüssigkeit ausfiltern, so daß bei längerem Gebrauch die Intensität der Farbe zunehmend reduziert wird und somit ein Qualitätsverlust vorliegt.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Vorrichtung zur Applikation von im wesentlichen in fließfähigem Zustand vorliegenden Medien, insbesondere kosmetischen Farbstoffen, hinsichtlich Ausgestaltung von Ausgabeeinrichtung, Haltevorrichtung und Reservoir, und deren Abstimmung aufeinander, derart aus- und weiterzubilden, daß die Abnutzung einer Ausgabeeinrichtung nicht zwangsläufig dazu führen muß, daß die Zuverlässigkeit und Funktionstüchtigkeit der Vorrichtung derart reduziert wird, daß eine bestimmungsgemäße Verwendung nicht mehr gegeben ist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird eine Vorrichtung zur Applikation von im wesentlichen in fließfähigem Zustand vorliegenden Medien, insbesondere kosmetischen Farbstoffen, bestehend aus einem als Speicher für die Medien ausgebildeten Reservoir mit wenigstens einer Öffnung und einer in flüssigkeitsfördernder Verbindung mit dem Reservoir stehenden, auswechselbar ausgebildeten und in einer Haltevorrichtung gelagerten Ausgabeeinrichtung mit einem nach außerhalb des Reservoirs ragenden Bereich zum Austragen der Medien vorgeschlagen, die dadurch gekennzeichnet ist, daß die Haltevorrichtung wenigstens ein eine reib- und/oder klemmschlüssige Verbindung bereitstellendes Befestigungsmittel für ein auswechselbares und wiedereinsetzbares Lagern an der Ausgabeeinrichtung aufweist, daß das Reservoir einen elastisch verformbaren, die Ausgabeeinrichtung im wesentlichen formschlüssig aufnehmenden Kontaktbereich aufweist, und daß die Ausgabeeinrichtung in wenigstens einem weiteren Bereich zum Austragen der Medien vorbereitet ist.
  • Desweiteren liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Vorrichtung zur Applikation von im wesentlichen in fließfähigem Zustand vorliegenden Medien, insbesondere kosmetischen Farbstoffen, bereitzustellen, die es ermöglicht, die Medien und insbesondere kosmetische Farbstoffe so aufbereitet anzuwenden, daß eine gleichbleibende Qualität der Medien sowohl hinsichtlich Fließfähigkeit als auch Intensität über längere Anwendungszeiträume und unter verschiedenen Betriebsbedingungen erhalten bleibt.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird eine gattungsgemäße Vorrichtung vorgeschlagen, die dadurch gekennzeichnet ist, daß das Reservoir wenigstens einen elastisch verformbar ausgebildeten Bereich aufweist.
  • Bei den im wesentlichen in einem fließfähigen Zustand vorliegenden Medien handelt es sich vorzugsweise um in einem geeigneten Lösungsmittel aufgelöste Farbstoffe, die insbesondere für kosmetische Zwecke geeignet und gesetzlich zulässig sind und insbesondere zum Nachzeichnen und Einfärben von Lippen- und Augenkonturbereichen verwendet werden können, beispielsweise in Form von sogenannten Eyelinern und Lippenstiften. Desweiteren können die mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung zu applizierenden Medien pharmazeutische Mittel sein bzw. diese enthalten. So sind beispielsweise auch Vorrichtungen zur Applikation von blutstillenden Medien, desinfizierenden Präparaten sowie Hautpflegepräparaten und dergleichen realisierbar. Eine weitere Anwendungsmöglichkeit stellen Vorrichtungen für im wesentlichen fließfähige Lebensmittelfarben dar, die beispielsweise zum Garnieren von Süßwaren und dergleichen Verwendung finden können.
  • Mit einer reib- und/oder klemmschlüssigen Verbindung für ein auswechsel- und wiedereinsetzbares Lagern ist dabei eine Verbindung gemeint, die es einerseits ermöglicht, eine Ausgabeeinrichtung immer wieder so in einer Haltevorrichtung zu positionieren, daß diese beschädigungsfrei lösbar ist, und die andererseits gewährleistet, daß die zum Lagern der Ausgabeeinrichtung aufgebrachten Haltekräfte auch nach mehrfachem Auswechseln der Ausgabeeinrichtung stets von im wesentlichen gleicher Stärke und damit reproduzierbar sind. Wesentlich ist dabei, daß aufgrund der Reproduzierbarkeit der Haltekräfte ein nahezu beliebig häufiges Auswechseln bzw. Wiedereinsetzen der Ausgabeeinrichtung ermöglicht wird, ohne daß die Ausgabeeinrichtung dabei beschädigt oder hinsichtlich ihrer Festlegungseigenschaften in der Haltevorrichtung nachteilig beeinflußt wird. Dazu ist das Befestigungsmittel vorteilhafterweise aus einem im wesentlichen ermüdungsfreien Material ausgebildet.
  • Durch die vorteilhafte Ausgestaltung von Ausgabeeinrichtung, Haltevorrichtung und Reservoir und deren systemähnlicher Abstimmung aufeinander ist eine Vorrichtung zur Applikation von im wesentlichen in einem fließfähigen Zustand vorliegenden Medien bereitgestellt, bei der insbesondere die durch Abnutzung der Ausgabeeinrichtung verursachte Reduzierung der Zuverlässigkeit und Funktionstüchtigkeit der Vorrichtung vorteilhafterweise verhindert wird. Durch das eine reib- und/oder klemmschlüssige Verbindung bereitstellende Befestigungsmittel der Haltevorrichtung wird eine auswechselbare und wiedereinsetzbare Lagerung der Ausgabeeinrichtung in vorteilhafter Weise so ermöglicht, daß die Ausgabeeinrichtung beim Auswechseln bzw. Wiedereinsetzen in die Haltevorrichtung weder beschädigt noch hinsichtlich der Austragfähigkeiten verändert wird. Dabei ist es wesentlich, daß die Ausgabeeinrichtung und das Befestigungsmittel der Haltevorrichtung hinsichtlich Material und Ausgestaltung so aufeinander abgestimmt sind, daß die Ausgabeeinrichtung einerseits nach dem Einsetzen in die Haltevorrichtung fest und sicher gehalten wird und andererseits auch nach Austauschen der Ausgabeeinrichtung eine bestimmungsgemäße Verwendung der Ausgabeeinrichtung auch bei Abnutzung eines zum Austragen vorgesehenen Bereiches möglich ist. Dabei müssen insbesondere die an die Haltevorrichtung gestellten Anforderungen hinsichtlich festem und sicherem Halt der Ausgabeeinrichtung, insbesondere während der Anwendung der Applikationsvorrichtung, als auch ein einfaches Erneuern bzw. Auswechseln der Ausgabeeinrichtung ermöglicht werden, ohne daß die Ausgabeeinrichtung hinsichtlich ihrer Funktionalität in negativer Weise beeinflußt bzw. verändert wird. Die Ausgabeeinrichtung wird dabei von dem erfindungsgemäßen Befestigungsmittel so gehalten bzw. gelagert, daß diese insbesondere gegenüber den beim Anwenden der Vorrichtung auftretenden Drücken derart standhält, daß die Ausgabeeinrichtung sich insbesondere nicht in axialer Richtung bewegen läßt.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist das Befestigungsmittel elastisch verformbar ausgebildet. Dadurch wird zum einen gewährleistet, daß die Ausgabeeinrichtung insbesondere beim Auswechseln bzw. Wiedereinsetzen nicht beschädigt oder verändert wird, und zum anderen können insbesondere beim Anwenden der Vorrichtung die auf die Ausgabeeinrichtung wirkenden Kräfte aufgrund der elastischen Verformbarkeit des Befestigungsmittels ähnlich einer Feder aufgenommen und gedämpft werden. Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist das Befestigungsmittel in Form eines Trichters ausgebildet, dessen Öffnung sich in vorteilhafter Weise in Einführrichtung der Ausgabeeinrichtung in das Reservoir konisch verjüngt. Dadurch kann die Ausgabeeinrichtung in Abhängigkeit der insbesondere bei der Anwendung einwirkenden äußeren Kräfte in einem durch die konische Öffnung des Trichters vorgegebenen Bereich zum einen positioniert und zum anderen festgelegt werden. Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist das Befestigungsmittel ein axiales Sicherungselement, beispielsweise einen Klemmring, einen selbstsperrenden Sicherungsring oder dergleichen auf. Dadurch kann beispielsweise ein Eindrücken der Ausgabeeinrichtung weiter als bis in den vorgesehenen Bereich des Reservoirs bzw. des darin untergebrachten Farbspeichermaterials und damit eine Beschädigung sowohl der Ausgabeeinrichtung als auch des Reservoirs verhindert werden.
  • Die an die Haltevorrichtung gestellten Anforderungen hinsichtlich des Auswechselns der Ausgabeeinrichtung werden insbesondere aufgrund der einander angepaßten Ausgestaltung des Befestigungsmittels der Haltevorrichtung und der Ausgabeeinrichtung gewährleistet. Dabei ist es wesentlich, daß die Ausgabeeinrichtung bei der Entnahme aus der Haltevorrichtung nicht beschädigt oder sonstwie hinsichtlich ihrer Funktionalität zum Austragen in negativer Art und Weise beeinflußt bzw. verändert wird.
  • Durch den vorteilhaften, elastisch verformbaren, die Ausgabeeinrichtung im wesentlichen formschlüssig aufnehmenden Kontaktbereich, welcher wenigstens in einem Bereich des Reservoirs, in welchem die Ausgabeeinrichtung in einem in der Haltevorrichtung positionierten Zustand hineinragt, ausgebildet ist, wird auch nach dem Auswechseln bzw. Wiedereinsetzen der Ausgabeeinrichtung stets eine flüssigkeitsfördernde Verbindung gewährleistet. Aufgrund der elastischen Verformbarkeit ist dazu der Bereich zwischen der Ausgabeeinrichtung und dem Kontaktbereich stets an die Form der Ausgabeeinrichtung anpaßbar. Beim Entfernen der Ausgabeeinrichtung aus der Haltevorrichtung wird durch den Kontaktbereich der im Kontaktbereich freiwerdende Raum automatisch ausgefüllt. Beim Wiedereinsetzen einer Ausgabeeinrichtung paßt sich der Kontaktbereich erneut an deren Endbereich an. Bei der Ausgestaltung bzw. der Auswahl der Materialien des Kontaktbereiches ist es dabei wesentlich, daß der zur flüssigkeitsfördernden Verbindung dienende Bereich der Ausgabeeinrichtung stets vollständig in dem Kontaktbereich liegt, so daß ein Durchtränken der Ausgabeeinrichtung mit den zum Austragen vorgesehenen Medien stets gewährleistet ist. Dazu weist der Kontaktbereich gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung gegenüber der Ausgabeeinrichtung eine wesentlich geringere Festigkeit auf. Vorteilhafterweise ist der Kontaktbereich aus einem faserartigen Material ausgebildet, so daß im Vergleich mit den bisher bekannten, als Farbspeicher dienenden faserartigen bzw. porösen Materialien eine ähnliche bzw. identische Kapillarwirkung bereitgestellt ist. Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der Kontaktbereich ein Schwamm. Bei der Ausgestaltung hinsichtlich Form und Materialien der Ausgabeeinrichtung und dem Kontaktbereich ist es dabei ebenso wesentlich, daß beim Einfügen der Ausgabeeinrichtung in die Haltevorrichtung und das Reservoir bzw. dem darin untergebrachten Farbspeicher der in das Reservoir ragende Bereich der Ausgabeeinrichtung nicht beschädigt bzw. hinsichtlich seiner Form verändert wird, und gleichzeitig eine flüssigkeitsfördernde Verbindung zwischen Ausgabeeinrichtung und Reservoir bzw. Farbspeichermaterial erhalten wird, so daß die Ausgabeeinrichtung mit dem Medium durchtränkt wird. Dazu weist der Kontaktbereich in besonders vorteilhafter Weise gegenüber der Ausgabeeinrichtung eine geringere Festigkeit auf.
  • Dadurch, daß die Ausgabeeinrichtung in wenigstens einem weiteren Bereich zum Austragen der im wesentlichen in fließfähigem Zustand vorliegenden Medien vorbereitet ist, wird die durch die Abnutzung der Ausgabeeinrichtung verursachte Reduzierung der Zuverlässigkeit und Funktionstüchtigkeit der Vorrichtung vorteilhafterweise verhindert. Wie bereits erläutert wird dies durch eine systemähnliche Ausgestaltung und Abstimmung, insbesondere hinsichtlich Form und Materialwahl von Ausgabeeinrichtung, Haltevorrichtung und Reservoir ermöglicht.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß die Ausgabeeinrichtung im wesentlichen stabförmig ausgebildet ist und an ihren beiden Enden jeweils einen zum Austragen geeigneten Bereich aufweist. Somit kann die beispielsweise in einem Kosmetikstift eingesetzte Ausgabeeinrichtung herausgezogen werden und nach Umdrehen wieder in die Haltevorrichtung eingeschoben werden, so daß der bisherige, zum Austragen vorgesehene beziehungsweise benutzte Bereich zur Aufnahme des Mediums in das Reservoir ragt.
  • In vorteilhafter Weise ist die Ausgabeeinrichtung mit Solltrennstellen versehen. Solltrennstellen sind im Sinne der Erfindung Trennstellen, die über die Länge der Ausgabeeinrichtung verteilt sind. Entweder sind diese sogenannte Sollbruchstellen oder Stellen, die beispielsweise mit einem Trennwerkzeug getrennt werden. Die Ausbildung ist derart, daß automatisch ein neuer, zum Austragen eines Mediums geeigneter Bereich entsteht. In vorteilhafter Weise können im Bereich der Solltrennstellen Einschnürungen ausgebildet sein. Durch diese Einschnürungen wird automatisch ein zum Austragen eines Mediums geeigneter Bereich erzeugt. Darüber hinaus wird eine entsprechende Materialdichte ausgebildet, so daß nach dem Trennen keine Materialzerfaserung zu befürchten ist. Auch ohne die Einschnürungen kann die Ausgabeeinrichtung über ihre Länge verdichtete Bereiche aufweisen, die als Solltrennstelle vorgesehen sind, um hier eine Materialzerfaserung zu vermeiden. Die Bereiche können gefärbt oder sonstwie gekennzeichnet bzw. markiert sein.
  • Zum Abtrennen eines unbrauchbar gewordenen Austragbereiches kann die im wesentlichen stabförmige Ausgabeeinrichtung beispielsweise mit einer Pinzette oder einem ähnlichen Werkzeug aus der Haltevorrichtung bis zu einem neuen, zum Austragen vorbereiteten Bereich der Ausgabeeinrichtung herausgezogen werden. Der unbrauchbar gewordene Bereich kann dann beispielsweise mit einem Trennwerkzeug abgetrennt werden. Ebenso ist es möglich, daß ein entsprechendes Trennwerkzeug in der Vorrichtung ausgebildet ist, so daß beim Herausziehen der Ausgabeeinrichtung automatisch der unbrauchbar gewordene Bereich abgetrennt und ein neuer, zum Austragen geeigneter Bereich bereitgestellt wird.
  • Mit Vorteil wird vorgeschlagen, daß die Ausgabeeinrichtung mit verschiedenen Spitzenstärken versehen ist. Durch diese Maßnahme kann die Ausgabeeinrichtung unterschiedlichen Verwendungszwecken angepaßt werden. Darüber hinaus ist so eine Anpassung der Spitzenstärke an individuelle Bedürfnisse erzielbar, beispielsweise hinsichtlich Strichstärke oder Strichart.
  • In vorteilhafter Weise kann die Ausgabeeinrichtung aus der Haltevorrichtung herausgezogen und beispielsweise nach Umdrehen wieder in die Haltevorrichtung eingeschoben werden. Dadurch ist es möglich, die Ausgabeeinrichtung relativ einfach zu reinigen und beispielsweise für eine entsprechende Applikationsvorrichtung, insbesondere einen Kosmetikstift, mit einem anderen Medium, insbesondere einer anderen Farbe, zu verwenden. Ferner kann durch das einfache Umdrehen der Ausgabeeinrichtung der zum Austragen vorbereitete Bereich überaus einfach erneuert werden.
  • Mit der erfindungsgemäßen Ausgabeeinrichtung und deren Abstimmung mit bzw. auf den Kontaktbereich und das Befestigungsmittel ist es daher möglich, eine Vorrichtung zur Applikation von im wesentlichen in fließfähigem Zustand vorliegenden Medien immer wieder mit einem zum Austragen der Medien geeigneten Bereich zu versehen, so daß die Gesamtanwendungsdauer praktisch bis zum Entleeren des Reservoirs verlängerbar ist.
  • Darüber hinaus besteht nunmehr die Möglichkeit, die jeweiligen für die Ausgabeeinrichtung und den Farbspeicher zu verwendenden Materialien im Vergleich mit den bisher verwendeten Materialien im wesentlichen in Abhängigkeit von der Nutzbarkeit auszulegen, beispielsweise in Abhängigkeit einer durchschnittlichen Spitzenhaltbarkeit.
  • Das Reservoir der Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung weist vorteilhafterweise einen elastisch verformbar ausgebildeten Bereich auf, der es ermöglicht, die im Reservoir untergebrachten, im wesentlichen in einem fließfähigen Zustand vorliegenden Medien zur Applikation so aufzubereiten, daß eine gleichbleibende Qualität sowohl hinsichtlich Fließfähigkeit als auch Intensität über einen längeren Anwendungszeitraum und unter verschiedenen Betriebsbedingungen erhalten bleibt. Dazu wird vorteilhafterweise durch Biegen bzw. Kneten des elastisch verformbar ausgebildeten Bereiches des Reservoirs das durch Adsorptionsvorgänge bzw. entsprechende Oberflächenreaktionen verursachte Ausfiltern von Farbstoffen verhindert bzw. rückgängig gemacht. Gleichzeitig werden die Medien durch das Biegen bzw. Kneten gemischt und so ein Eintrocknen verhindert und ein Auffrischen des Mediums, insbesondere hinsichtlich der Farbintensität bei Farbstoffen, ermöglicht. Damit ist es möglich, auch über längere Anwendungszeiträume und unter verschiedenen Betriebsbedingungen, insbesondere unterschiedlichen Temperaturen, unterschiedlichen atmosphärischen Drücken und dergleichen, das zur Applikation vorgesehene Medium stets in einer gleichbleibenden Qualität anwenden zu können.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß der elastisch verformbare Bereich folienartig ausgebildet ist. Gemäß einem Vorschlag der Erfindung kann dazu beispielsweise eine Folie oder auch ein elastisches gummiartiges Material so an dem Reservoir angebracht bzw. ausgeformt sein, daß eine im Reservoir ausgebildete Öffnung von der Folie dicht verschlossen wird. Vorteilhafterweise ist dazu das folienartige Material flüssigkeitsundurchlässig.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der elastisch verformbare Bereich mit einer Abdeckung versehbar. Die Abdeckung ist dabei vorteilhafterweise lösbar an dem Reservoir angebracht. Eine weitere Ausgestaltung sieht vor, daß die Abdeckung mit dem Reservoir ausgebildet ist und beispielsweise durch Verschwenken oder Verschieben den elastisch verformbaren Bereich freigeben kann.
  • Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist das Reservoir in Form eines Beutels ausgebildet. Gemäß einem weiteren Vorschlag weist das beutelförmig ausgebildete Reservoir im Bereich der Öffnung ein Befestigungselement auf, mit dem das Reservoir vorzugsweise lösbar mit einer Haltevorrichtung, die insbesondere für die Ausgabeeinrichtung vorgesehen ist, verbunden werden kann, beispielsweise mittels einer Schraub- bzw. Steckverbindung.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der elastisch verformbare Bereich des Reservoirs in Form eines Schlauches ausgebildet. Dabei werden die an den Enden des schlauchförmigen Bereiches vorhandenen Öffnungen beispielsweise auf der einen Seite lösbar mit einer Haltevorrichtung verbunden und auf der anderen Seite mittels einer vorzugsweise unlösbaren Kappe verschlossen. Entsprechend dem beutelförmig ausgebildeten Reservoir sind die Öffnungen des schlauchförmig ausgebildeten Reservoirs mit entsprechenden Befestigungselementen versehen. Im Bereich der Verschlußkappe ist dabei insbesondere ein Verkleben des Befestigungsmittels des schlauchartigen Reservoirs mit der Verschlußkappe bevorzugt, insbesondere um eine flüssigkeitsdichte Verbindung zu schaffen.
  • Die unterschiedlichen Ausgabeeinrichtungstypen, Kontaktbereiche, Befestigungsmittel und Reservoire sind in einfacher und wirtschaftlicher Weise herstellbar und verwendbar und gestalten somit die Anwendung entsprechender Applikationsvorrichtungen in hohem Maße wirtschaftlich.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung anhand der Figuren. Dabei zeigen:
  • Fig. 1
    eine schematische, geschnittene und explosionsartige Darstellung eines bekannten Ausführungsbeispiels einer Vorrichtung zum Auftragen von im wesentlichen flüssigen Medien;
    Fig. 2a bis 2d
    jeweils ein Ausführungsbeispiel einer Ausgabeeinrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung und
    Fig. 3a bis 3e
    jeweils eine schematische, geschnittene und explosionsartige Darstellung eines Ausführungsbeispiels für ein Reservoir gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Das in Fig. 1 dargestellte, an sich bekannte Ausführungsbeispiel zeigt eine Applikationsvorrichtung 1, die beispielsweise in der Kosmetik für das Nachziehen der Lippenkonturen, der Augenkonturen, zur Augenbrauenkorrektur und dergleichen Verwendung findet. Derartige Applikationsvorrichtungen sind als sogenannte Konturenstifte bekannt.
  • Die Applikationsvorrichtung 1 besteht im gezeigten Ausführungsbeispiel aus einem röhrenförmig ausgebildeten Reservoir 2. Anstelle von Röhren sind auch andere Hohlkörperformen bekannt, zum Beispiel kugelförmige, dreieckige und dergleichen. Das Reservoir 2 wird an einem freien Ende durch eine Verschlußkappe 3 verschlossen, beispielsweise durch Verkleben, Verschrauben, Verstemmen oder dergleichen. Ebenso ist es bekannt, daß das Reservoir 2 an einem freien Ende verschlossen ausgebildet ist, so daß eine entsprechende Verschlußkappe 3 entfällt.
  • Am anderen freien Ende wird eine sogenannte Haltevorrichtung 4 eingesetzt. Bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Haltevorrichtung 4 düsenartig ausgebildet und besteht aus einem Einsetzstück 5, welches bündig in das Innere des Reservoirs 2 einsetzbar ist und mit dem Ringstück 6 einen Flansch bildet, um das Reservoir 2 vollständig zu verschließen. Aus dem Ringstück 6, welches beispielsweise Farbkennzeichnungen oder andere Informationen tragen kann, ragt ein Befestigungsmittel 7 in Gestalt einer düsenförmigen Röhre hervor, in welches eine Ausgabeeinrichtung 8 eingeschoben und so reib- und/oder klemmschlüssig lösbar fixiert und gelagert wird. Das Befestigungsmittel 7 ist dabei vorteilhafterweise hinsichtlich Material und Ausgestaltung so ausgelegt, daß die Ausgabeeinrichtung 8 problemlos in die Haltevorrichtung 4 eingesteckt und gegebenenfalls bei Bedarf herausgezogen werden kann, ohne dabei beschädigt oder sonstwie hinsichtlich ihrer Brauchbarkeit zum Austragen eines Mediums verändert zu werden. Gleichzeitig wird durch das Befestigungsmittel 7 der Haltevorrichtung 4 eine sichere und feste Lagerung der Ausgabeeinrichtung 8 bereitgestellt, so daß insbesondere beim Auftragen von kosmetischen Flüssigkeiten ein sicheres und einfaches Handling gegeben ist.
  • Im Bereich des mit der Haltevorrichtung 4 versehenen Endes des Reservoirs 2 wird zur Bereitstellung eines elastisch verformbaren Kontaktbereiches beispielhaft ein sogenanntes Kontaktelement 22 eingesetzt, welches insbesondere in dem Einsetzstück 5 liegt. Die Ausgabeeinrichtung 8 ragt mit ihrem hinteren Ende aus dem Einsetzstück 5 heraus und in den Kontaktbereich bzw. das Kontaktelement 22 und damit in das Reservoir 2 herein. Aufgrund der elastischen Verformbarkeit des Kontaktelementes 22 wird das hintere Ende der Ausgabeeinrichtung 8 vollständig von dem Kontaktelement 22, welches beispielsweise ein Schwamm sein kann, umschlossen. Dabei saugt sich die Ausgabeeinrichtung 8 mit dem in dem Reservoir 2 untergebrachten Medium, beispielsweise einer von einem geeigneten Fasermaterial gehaltenen Kosmetikflüssigkeit, voll. Aufgrund der elastischen Verformbarkeit des Kontaktelementes kann sich dieses dabei problemlos an die gegebenenfalls unterschiedlichen Konturen der Ausgabeeinrichtung 8 anpassen, so daß Freiräume zwischen der Ausgabeeinrichtung 8 und dem Kontaktelement 22 vermieden sind. Um insbesondere beim Auswechseln bzw. Wiedereinsetzen einer Ausgabeeinrichtung 8 in die Haltevorrichtung 4 Beschädigungen der Ausgabeeinrichtung 8 zu vermeiden, weist das für den Kontaktbereich ausgebildete Material gegenüber der Ausgabeeinrichtung 8 eine wesentlich geringere Festigkeit auf. In gleicher Weise wird durch das erfindungsgemäße Befestigungselement 7 der Haltevorrichtung 4 eine auswechselbare und wiedereinsetzbare Lagerung der Ausgabeeinrichtung 8 bereitgestellt, so daß die Ausgabeenrichtung 8 bei ordnungsgemäßer Handhabung beim Auswechseln bzw. Wiedereinsetzen in die Haltevorrichtung 4 nicht beschädigt oder sonstwie verändert wird. Um insbesondere die beim Anwenden der Applikationsvorrichtung 1 auftretenden, über die Ausgabeeinrichtung 8 auf die Haltevorrichtung 4 bzw. das Befestigungsmittel 7 übertragenen Kräfte besser aufzunehmen bzw. dämpfen zu können, ist das Befestigungsmittel vorteilhafterweise elastisch verformbar ausgebildet. Dazu kann das Befestigungsmittel 7 beispielsweise in Form von blattfederartigen Stegen ausgebildet sein, die die Ausgabeeinrichtung 8 beispielsweise trichterförmig halten bzw. lagern. Wie in Fig. 1 dargestellt wird das Reservoir 2 der Applikationsvorrichtung 1 mit einer Verschlußkappe 9, die beispielsweise eine Entlüftungsöffnung aufweisen kann, verschlossen.
  • Das in Fig. 2a dargestellte Ausführungsbeispiel für eine auswechselbare und wiedereinsetzbare Ausgabeeinrichtung 8 ist aus einem zum Applizieren von im wesentlichen in fließfähigem Zustand vorliegenden Medien, insbesondere kosmetischen Farbflüssigkeiten, geeigneten Material gebildet. Eine derartige Ausgabeeinrichtung 8 läßt sich in die Haltevorrichtung 4 einer entsprechenden Applikationsvorrichtung 1 immer wieder einsetzen, ohne dabei irgendwie beschädigt zu werden. Die in Fig. 2a dargestellte Ausgabeeinrichtung 8 ist an ihren Enden 10 im wesentlichen spitz ausgebildet. Eines der spitzen Enden 10 ragt in das Reservoir 2, das andere ragt aus der Haltevorrichtung 4 nach außen und dient somit zum Auftragen des Mediums. Bei Abnutzung des zum Austragen des Mediums vorgesehenen, im wesentlichen spitzen Bereiches läßt sich die Ausgabeeinrichtung 8 beispielsweise mit einer Pinzette oder mit einem anderen geeigneten Werkzeug aus der Haltevorrichtung 4 herausziehen. Mit einem zum Abtrennen geeigneten Werkzeug, beispielsweise einer Schere, einem Messer oder dergleichen, kann der abgenutzte Bereich der Ausgabeeinrichtung 8 beispielsweise anhand der in Fig. 2a dargestellten Markierungen 11 abgetrennt werden. Danach läßt sich die Ausgabeeinrichtung 8 wieder entsprechend weit in die Haltevorrichtung 4 hereinschieben und mit dem Befestigungsmittel 7 entsprechend festlegen. Es wird somit ein neuer, im wesentlichen spitz ausgebildeter Bereich zum Austragen bereitgestellt. Da die Ausgabeeinrichtung 8 an ihren beiden Enden im wesentlichen gleichförmig ausgebildet ist, kann bei Abnutzung eines zum Austragen vorgesehenen Bereiches der Ausgabeeinrichtung 8 diese beispielsweise auch vollständig aus der Haltevorrichtung 4 herausgezogen werden und durch Wenden der Ausgabeeinrichtung 8 ein neuer, zum Austragen geeigneter Bereich bereitgestellt werden. Bei diesen Handhabungen ist es besonders wesentlich und vorteilhaft, daß die Materialien und die Ausgestaltungen der Ausgabeeinrichtung 8 des Befestigungsmittels 7 der Haltevorrichtung 4 und des Kontaktelementes 22 des Reservoirs 2 bzw. dem im Reservoir 2 zur Aufnahme eines Mediums untergebrachten geeigneten Farbspeichermaterial, aufeinander abgestimmt sind, so daß die Funktionstüchtigkeit und Zuverlässigkeit der Ausgabeeinrichtung 8 stets gewährleistet ist. In Abhängigkeit der Anwendung der Applikationsvorrichtung 1 müssen dabei die Ausgabeeinrichtung 8, der Kontaktbereich und das Befestigungsmittel 7 beispielsweise aufgrund der beim Anwenden auftretenden Drücke, die sich insbesondere für Vorrichtungen zum Auftragen von pharmazeutischen und kosmetischen Präparaten von denen von Schreibgeräten unterscheiden, entsprechend den jeweiligen Anforderungen anders ausgestaltet werden. Dabei müssen beispielsweise der Kontaktbereich bzw. das Kontaktelement 22 und das Befestigungsmittel 7 auf die für die jeweiligen Anwendungen unterschiedlichen Materialien der Ausgabeeinrichtung 8 ausgerichtet werden. So werden beispielsweise für Ausgabeeinrichtungen 8 für kosmetische und pharmazeutische Präparate weichere Materialien verwendet, als für Ausgabeeinrichtungen für Schreibgeräte und dergleichen, so daß insbesondere das Befestigungsmittel 7 entsprechend angepaßt werden muß.
  • Bei dem im Prinzip ähnlich ausgebildeten Ausführungsbeispiel einer auswechselbaren Ausgabeeinrichtung 8 gemäß Fig. 2b handelt es sich um ein röhrenartiges Element, beispielsweise eine Kapillare, die ebenfalls an beiden Enden zum Austragen eines Mediums vorgesehen ist. Auch diese Ausgabeeinrichtung 8 weist Markierungen 11 auf, an denen die Ausgabeeinrichtung 8 zum Ausbilden eines neuen, zum Austragen des Mediums geeigneten Bereiches 8 getrennt werden kann.
  • Eine weitere Ausführungsform einer Ausgabeeinrichtung 8 ist in Fig. 2c gezeigt. Die Ausgabeeinrichtung 8 weist eine Spitze 12 auf und ragt im übrigen mit dem abgeschnitten dargestellten Ende 14 in das Reservoir 2. Nach dem Abnutzen der Spitze 12 kann die Ausgabeeinrichtung im Bereich der Einschnürungen 13 durchtrennt werden, so daß wieder eine zum Austragen geeignete Spitze bereitgestellt ist. Die Ausgabeeinrichtung 8 kann so vorgesehen sein, daß sie um eine bestimmte Länge aus der Haltevorrichtung 4 herausgezogen wird, wenn eine Abtrennung im Bereich einer Einschnürung 13 vorgesehen ist. Vorteilhafterweise kann die Abtrennung auch automatisch beim Herausziehen der Ausgabeeinrichtung 8 aus der Haltevorrichtung 4 vorgenommen werden. Dazu kann beispielsweise die Ausgabeeinrichtung 8 mit entsprechenden, mit den Einschnürungen 13 korrespondierenden Trennmitteln versehen sein. Die Durchtrennung der Ausgabeeinrichtung 8 kann - wie bereits erläutert - auch mit herkömmlichen bekannten Trennmitteln, beispielsweise einer Schere, einem Messer oder dergleichen erfolgen.
  • Fig. 2d zeigt eine entsprechende Ausführungsform einer rohrförmigen Ausgabeeinrichtung 8 mit einem zum Austragen geeigneten Ausgabebereich 15 und einem üblicherweise in das Reservoir 2 ragenden, abgeschnitten dargestellten Ende 14. Über die Länge der Ausgabeeinrichtung 8 verteilt sind Sollbruchstellen 16, an welchen die rohrförmige Ausgabeeinrichtung 8 abgelängt werden kann, um jeweils einen neuen, zum Austragen geeigneten Bereich zu bilden. Die Lage der Sollbruchstellen 16 kann der gewünschten, zum Austragen vorgesehenen Form angepaßt werden.
  • Die Fig. 3a bis 3e zeigen jeweils ein Ausführungsbeispiel einer Applikationsvorrichtung 1 gemäß der vorliegenden Erfindung. Dabei wurde in den Fig. 3a bis 3e jeweils auf die Darstellung einer geeigneten Ausgabeeinrichtung 8 und einer die Applikationsvorrichtung 1 im Bedarfsfall verschließenden Verschlußkappe 9 verzichtet.
  • Bei der in Fig. 3a dargestellten Ausführungsform ist das Reservoir 18 beutelförmig ausgebildet und besteht aus einem folienartigen und insbesondere flüssigkeitsdichten Material, beispielsweise eine Kunststoff-Folie oder dergleichen. Dadurch ist das Reservoir 18 im wesentlichen elastisch verformbar. Das beutelförmig ausgebildete Reservoir 18 ist mit der Haltevorrichtung 4 vorzugsweise lösbar verbunden. Dazu ist beispielsweise das Einsetzstück 5, welches bündig in das Innere des Reservoirs 18 einsetzbar ist, mit einem entsprechenden Befestigungselement versehen, so daß das Reservoir 18 mit der Haltevorrichtung 4 im Bereich des Einsetzstückes 5 beispielsweise verschraubt oder aufgesteckt werden kann. Dazu kann das Reservoir 18 im Bereich seiner Öffnung mit einem entsprechend korrespondierenden Befestigungselement versehen sein. Die in Fig. 3a gezeigte Applikationsvorrichtung weist einen rohrförmigen Behälter 17 auf, der zur Abdeckung des Reservoirs 18 dient. An einem freien Ende kann der Behälter 17 in an sich bekannter Weise durch eine Verschlußkappe 3 verschlossen werden. Am anderen freien Ende ist die mit dem Reservoir 18 verbundene Haltevorrichtung 4 in den rohrförmigen Behälter 20 diesen verschließend eingesetzt. Die Haltevorrichtung 4 und der Behälter 17 werden dabei vorzugsweise lösbar miteinander verbunden, beispielsweise durch eine Schraubverbindung.
  • Bei dem in Fig. 3b dargestellten Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Applikationsvorrichtung 1 wird ein ebenfalls rohrförmig ausgebildeter Behälter 17 fest mit der mit einem beutelförmigen, elastisch verformbaren Reservoir 18 versehenen Haltevorrichtung 4 verbunden. Dadurch wird gleichzeitig das Reservoir 18 im Bereich des Einsetzstückes 5 der Haltevorrichtung 4 befestigt und abgedichtet, beispielsweise durch Einklemmen zwischen dem Behälter 17 und dem Einsetzstück 5. Vom Aufbau her ist das in Fig. 3c dargestellte Ausführungsbeispiel mit dem in Fig. 3b dargestellten identisch. Hierbei ist jedoch der rohrförmige Behälter 17 kürzer ausgebildet, so daß ein wesentlich größerer Bereich des Reservoirs 18 von außen zugänglich ist.
  • Bei dem in Fig. 3d dargestellten Ausführungsbeispiel wird auf den das Reservoir 18 zumindest teilweise schützenden Behälter 17 verzichtet. Um dennoch ein leichtes Greifen und insbesondere beim Anwenden sicheres Halten der Applikationsvorrichtung 1 zu ermöglichen, ist bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel das Ringstück 6 der Haltevorrichtung 4 ein wenig länger ausgebildet. Das beutelförmig ausgebildete Reservoir 18 ist mit einer lösbaren Verbindung mit der Haltevorrichtung 4 verbunden. Dazu kann beispielsweise eine Schraub- oder Steckverbindung verwendet werden, die beispielsweise im das Einsetzstück 5 der Haltevorrichtung 4 aufnehmenden Bereich des Reservoirs 18 und von dem Einsetzstück 5 durch entsprechende Gewinde bzw. durch entsprechende Steckelemente oder Rasten bereitgestellt wird.
  • Bei dem in Fig. 3e dargestellten Ausführungsbeispiel einer Applikationsvorrichtung 1 wird das ein entsprechendes Medium aufnehmende Reservoir von einem rohrförmigen Behälter 20, einem elastisch verformbaren, aus einem flüssigkeitsundurchlässigen Material bestehenden Schlauch 19 und einem ebenfalls rohrförmig ausgebildeten Behälter 21 gebildet. An einem freien Ende kann der Behälter 20 - wie bereits bekannt - durch eine Verschlußkappe 3 verschlossen werden. Am anderen freien Ende ist ein freies Ende des elastisch verformbar ausgebildeten Schlauches 19 befestigt. Das andere freie Ende des Schlauches 19 wird mit einem freien Ende des Behälters 21 verbunden, welcher an seinem anderen freien Ende in an sich bekannter Weise mit der Haltevorrichtung 4 lösbar verbunden werden kann. Ebenso ist es möglich, die Verbindungsbereiche zwischen dem Behälter 20 und dem Schlauch 19 sowie dem Schlauch 19 und dem Behälter 21 entsprechend lösbar auszugestalten.
  • Bei allen in den Fig. 3a bis 3e dargestellten Ausführungsbeispielen ist wenigstens ein Bereich eines ein Medium enthaltenden Reservoirs elastisch verformbar ausgebildet. Dadurch wird die Möglichkeit geschaffen, durch Kneten, Biegen bzw. Massieren des elastisch verformbar ausgebildeten Bereiches des Reservoirs das im Reservoir untergebrachte Medium zu durchmischen und so ein Eintrocknen des Mediums zu verhindern bzw. einem Auslaufen des Mediums aus der Applikationsvorrichtung, welches insbesondere durch Adsorptionsvorgänge und entsprechende Oberflächenreaktionen zwischen den Medien, insbesondere bei Verwendung von aus saugfähigen, kapillaren, porösen bzw. faserartigen Materialien bestehenden Farbspeichern, welche im Reservoir untergebracht sind, verursacht wird, vorzubeugen.
  • Die Ausgestaltung eines vollständig elastisch verformbar ausgebildeten Reservoirs, beispielsweise in Form eines ein entsprechendes Farbspeichermaterial umgebenden Beutels, ermöglicht es darüber hinaus, die Anzahl der Einzelteile an entsprechenden Applikationsvorrichtungen zu reduzieren und bringt somit zusätzlich fertigungstechnische Vorteile mit sich.
  • Darüber hinaus ergeben sich durch die Ausgestaltung eines wenigstens in einem Bereich elastisch verformbar ausgebildeten Reservoirs Handhabungsvorteile. Zum einen kann vor der Anwendung der entsprechenden Applikationsvorrichtung durch kurzes Drücken auf den entsprechend elastisch verformbar ausgebildeten Bereich des Reservoirs die Ausgabeeinrichtung entsprechend mit dem Medium getränkt bzw. von Verschmutzungen gereinigt werden. So werden beispielsweise durch das durch das Drücken durch die Ausgabeeinrichtung bei geöffneter Verschlußkappe austretende Medium Verschmutzungen abgespült. Zusätzlich ist insbesondere bei Ausgestaltung eines elastisch verformbaren Endbereiches des Reservoirs der Endbereich entschärft, da dieser somit leicht biegsam ist. Ferner läßt sich durch entsprechende Ausgestaltung eines elastisch verformbaren Reservoirs oder zumindest eines Teils eines Reservoirs die Applikationsvorrichtung hinsichtlich ihrer Länge kleiner bzw. flexibler ausbilden, was insbesondere zu Transportzwecken von Vorrichtungen zur Applikation von kosmetischen Farbflüssigkeiten, beispielsweise in Handtaschen und dergleichen, von Vorteil ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Applikationsvorrichtung
    2
    Reservoir
    3
    Verschlußkappe
    4
    Haltevorrichtung
    5
    Einsetzstück
    6
    Ringstück
    7
    Röhre
    8
    Ausgabeeinrichtung
    9
    Verschlußkappe
    10
    Ende
    11
    Markierung
    12
    Spitze
    13
    Einschnürung
    14
    Ende
    15
    Ausgabebereich
    16
    Sollbruchstellen
    17
    Behälter
    18
    Reservoir
    19
    Schlauch
    20
    Behälter
    21
    Behälter
    22
    Kontaktelement

Claims (23)

  1. Vorrichtung zur Applikation von im wesentlichen in fließfähigem Zustand vorliegenden Medien, insbesondere kosmetischen Farbstoffen, bestehend aus einem als Speicher für die Medien ausgebildeten Reservoir mit wenigstens einer Öffnung und einer in flüssigkeitsfördernder Verbindung mit dem Reservoir stehenden, auswechselbar ausgebildeten und in einer Haltevorrichtung gelagerten Ausgabeeinrichtung mit einem nach außerhalb des Reservoirs ragenden Bereich zum Austragen der Medien,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Haltevorrichtung (4) wenigstens ein eine reib- und oder klemmschlüssige Verbindung bereitstellendes Befestigungsmittel (7) für ein auswechselbares und wiedereinsetzbares Lagern der Ausgabeeinrichtung (8) aufweist, daß das Reservoir (2) einen elastisch verformbaren, die Ausgabeeinrichtung im wesentlichen formschlüssig aufnehmenden Kontaktbereich aufweist, und daß die Ausgabeeinrichtung (8) in wenigstens einem weiteren Bereich zum Austragen der Medien vorbereitet ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungsmittel (7) elastisch verformbar ausgebildet ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungsmittel (7) in Form eines Trichters ausgebildet ist, dessen Öffnung sich in Einschubrichtung der Ausgabeeinrichtung (8) in das Reservoir (2) konisch verjüngt.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungsmittel (7) ein axiales Sicherungselement aufweist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kontaktbereich gegenüber der Ausgabeeinrichtung (8) eine geringere Festigkeit aufweist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kontaktbereich aus einem faserartigen Material ausgebildet ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kontaktbereich ein Schwamm ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgabeeinrichtung (8) an beiden Enden zum Austragen der Medien ausgebildet ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgabeeinrichtung (8) Solltrennstellen (16) aufweist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgabeeinrichtung (8) Einschnürungen (13) aufweist.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgabeeinrichtung (8) verdichtete Bereiche aufweist.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgabeeinrichtung (8) zur Ausbildung verschiedener Spitzenstärken vorgesehen ist.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgabeeinrichtung (8) verschiedene Spitzenstärken aufweist.
  14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Reservoir (18) wenigstens einen elastisch verformbar ausgebildeten Bereich aufweist.
  15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der elastisch verformbare Bereich als Folie ausgebildet ist.
  16. Vorrichtung nach Anspruch 14 und 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie flüssigkeitsundurchlässig ist.
  17. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der elastisch verformbare Bereich eine Abdeckung aufweist.
  18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung schwenkbar ausgebildet ist.
  19. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Reservoir (8) beutelförmig ausgebildet ist.
  20. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Reservoir (18) schlauchförmig ausgebildet ist.
  21. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Reservoir (18) im Bereich der Öffnung ein Befestigungselement aufweist.
  22. Vorrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungselement eine Steckverbindung ist.
  23. Vorrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungselement eine Schraubverbindung ist.
EP96111139A 1995-07-12 1996-07-11 Applikationsvorrichtung für im wesentlichen fliessfähige Medien Withdrawn EP0753272A3 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29511281U DE29511281U1 (de) 1995-07-12 1995-07-12 Aufnahme- und Ausgabevorrichtung für kosmetische Farbstoffe
DE29511281U 1995-07-12
DE29513856U 1995-08-29
DE29513856U DE29513856U1 (de) 1995-08-29 1995-08-29 Ausgabeeinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0753272A2 true EP0753272A2 (de) 1997-01-15
EP0753272A3 EP0753272A3 (de) 1997-03-26

Family

ID=26058053

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96111139A Withdrawn EP0753272A3 (de) 1995-07-12 1996-07-11 Applikationsvorrichtung für im wesentlichen fliessfähige Medien

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP0753272A3 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1416928A (fr) * 1964-12-09 1965-11-05 Marqueur
CA930509A (en) * 1970-11-16 1973-07-24 B. Baird John Wick type writing instrument
EP0039914A1 (de) * 1980-05-08 1981-11-18 Pelikan Aktiengesellschaft Dochtschreiber mit auswechselbarer Spitze
FR2520209A1 (fr) * 1982-01-26 1983-07-29 Faber Castell A W Applicateur pour produits cosmetiques
DE9101742U1 (de) * 1991-02-15 1991-05-08 Schwan-Stabilo Schwanhäußer GmbH & Co, 8500 Nürnberg Auftraggerät zum Auftragen von fließfähiger Kosmetiktusche
DE29511281U1 (de) * 1995-07-12 1995-10-12 MAHA The Nail Co M. Odenthal GmbH, 50667 Köln Aufnahme- und Ausgabevorrichtung für kosmetische Farbstoffe
DE29513856U1 (de) * 1995-08-29 1995-10-26 MAHA The Nail Co M. Odenthal GmbH, 50667 Köln Ausgabeeinrichtung

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1416928A (fr) * 1964-12-09 1965-11-05 Marqueur
CA930509A (en) * 1970-11-16 1973-07-24 B. Baird John Wick type writing instrument
EP0039914A1 (de) * 1980-05-08 1981-11-18 Pelikan Aktiengesellschaft Dochtschreiber mit auswechselbarer Spitze
FR2520209A1 (fr) * 1982-01-26 1983-07-29 Faber Castell A W Applicateur pour produits cosmetiques
DE9101742U1 (de) * 1991-02-15 1991-05-08 Schwan-Stabilo Schwanhäußer GmbH & Co, 8500 Nürnberg Auftraggerät zum Auftragen von fließfähiger Kosmetiktusche
DE29511281U1 (de) * 1995-07-12 1995-10-12 MAHA The Nail Co M. Odenthal GmbH, 50667 Köln Aufnahme- und Ausgabevorrichtung für kosmetische Farbstoffe
DE29513856U1 (de) * 1995-08-29 1995-10-26 MAHA The Nail Co M. Odenthal GmbH, 50667 Köln Ausgabeeinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP0753272A3 (de) 1997-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60116617T2 (de) Flüssigkeitsapplikator
DE3626840C2 (de) Applikatorvorrichtung für ein flüssiges Produkt, insbesondere für einen Nagellack
DE68904608T2 (de) Auftragseinheit zum schminken von augenwimpern mit einer mascaramasse und einem feuchten spenderelement.
EP0339260A2 (de) Auftragsgerät für kosmetische und medizinische Anwendungen
DE7837933U1 (de) Behaelter mit einem auftragselement fuer kosmetische fluessigkeiten
EP1050235A2 (de) Pinsel, insbesondere Nagellackpinsel
DE4015152A1 (de) Geraet zum auftrag von fluessigkeiten
DE3941380A1 (de) Geraet zum auftrag von fluessigkeiten
DE69118524T2 (de) Vorrichtung zum kontrollierten Ausgeben von Stoffen aus verformbaren Tuben
DE2550256C3 (de) Abstreifer für einen kosmetischen Stift mit einem Applikator
DE2207288A1 (de) Pinsel und verfahren zu dessen herstellung
DE3741739A1 (de) Werkzeug zum auftragen von kosmetischen mitteln fuer die haare
DE202004020008U1 (de) Auftraggerät, insbesondere für kosmetische Anwendungen
DE3817692A1 (de) Vorrichtung zum aufbringen einer fluessigkeit auf einen gegenstand
DE2309738B2 (de) Markier- oder Schreibgerät
EP0743830A1 (de) Applikations-system
DE9207228U1 (de) Auftragsgerät für eine pigmentierte Flüssigkeit
DE3408162A1 (de) Applikator fuer fluessige, pastoese und pulverfoermige medien, insbesondere fuer kosmetika
WO1989007053A1 (en) Appliance for storing and applying a liquid
EP0756465A1 (de) Nachfüllpatrone für einen durch bestreichen einer oberfläche produkt abgebenden stift sowie verfahren zum befüllen derselben
EP0753272A2 (de) Applikationsvorrichtung für im wesentlichen fliessfähige Medien
DE10201318B4 (de) Fülleinrichtung mit lateralen Füllfenstern für ein Schreibgerät
DE3319197C2 (de) Vorrichtung nach Art eines Markierungsstiftes, insbesondere zum Auftragen eines zähflüssigen Klebers
DE3625418A1 (de) Vorrichtung, insbesondere stift, zum auftragen einer fluessigkeit, insbesondere mit farbpigmenten
EP0545963B1 (de) Nachfüllbehältnis zum nachfüllen eines schreib-, mal- oder zeichengerätes

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19970426

17Q First examination report despatched

Effective date: 19990401

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Withdrawal date: 20020614