EP0749368B1 - Mehrfarbenrollenrotationsdruckmaschine für akzidenzdruck - Google Patents

Mehrfarbenrollenrotationsdruckmaschine für akzidenzdruck Download PDF

Info

Publication number
EP0749368B1
EP0749368B1 EP95910446A EP95910446A EP0749368B1 EP 0749368 B1 EP0749368 B1 EP 0749368B1 EP 95910446 A EP95910446 A EP 95910446A EP 95910446 A EP95910446 A EP 95910446A EP 0749368 B1 EP0749368 B1 EP 0749368B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
printing
units
hand
blanket
web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP95910446A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0749368A1 (de
Inventor
Wolfgang Günter Ruckmann
Martin Heinz Schoeps
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer Albert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer Albert AG filed Critical Koenig and Bauer Albert AG
Publication of EP0749368A1 publication Critical patent/EP0749368A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0749368B1 publication Critical patent/EP0749368B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/0024Frames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F5/00Rotary letterpress machines
    • B41F5/04Rotary letterpress machines for printing on webs
    • B41F5/12Rotary letterpress machines for printing on webs for printing on one side and on the other side of webs between the same forme and impression cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F7/00Rotary lithographic machines
    • B41F7/02Rotary lithographic machines for offset printing
    • B41F7/12Rotary lithographic machines for offset printing using two cylinders one of which serves two functions, e.g. as a transfer and impression cylinder in perfecting machines

Definitions

  • the invention relates to a multi-color web-fed rotary printing press for commercial printing in accordance with the preamble of patent claim 1.
  • the inking units for the printing units of the printing units are arranged once below the horizontal paper web and once above the paper web (FIG. 6).
  • GB-A-2 229 140 shows a multi-color web-fed rotary printing press with a plurality of top and bottom printing units arranged one above the other. A paper web is fed to the perfecting units from a reel changer. After printing, it runs through a drying oven and finally into a folder.
  • a disadvantage of the multi-color web-fed rotary printing press mentioned is the large length of the printing press, which has both high costs for the construction of the machine and increased costs for the enclosed space.
  • the paper web to be printed has to travel a relatively long way between the printing points, which leads to registration difficulties can lead.
  • the inking units assigned to the printing units have an ink flow direction from top to bottom and an ink flow direction from bottom to top, which can lead to different color behavior.
  • the invention has for its object to provide a short multi-color web-fed rotary printing press with approximately the same overall height in relation to the prior art, the same performance parameters for commercial printing with a plurality of so-called 1/1 printing units.
  • the printing press according to the invention has a substantially shortened overall length with approximately the same overall height, which saves enormous construction costs.
  • a shortened design of the printing units, which are also arranged one above the other in a bridge design, has made it possible to drastically shorten a multi-color web-fed rotary printing press for commercial printing.
  • the color flow in each printing unit always has the same direction, so that the same color behavior is achieved in all printing units. Due to the smaller distances between the printing units from each other at start-up and Braking operations, e.g. B. when changing the printing plate, the amount of waste is reduced.
  • the printing units can also be used as additional printing units or as printing units for a flying printing plate change (imprinter).
  • a good format variability of the printing units can be achieved by a quick exchange possibility of the form and blanket cylinders per printing unit.
  • a manual change of a finite blanket or an endless blanket (sleeve) is possible with good machine accessibility.
  • the printing plates can be applied to the forme cylinders by hand or by a printing plate changing device. It is also possible to apply endless blankets to the blanket cylinders (sleeves). This is also possible if the printing plates on the forme cylinder are changed.
  • the printing unit according to the invention also has advantages in terms of overall height of such printing units in the satellite design.
  • a multiple printing units designated as a whole by 6, are shown in a first horizontal plane 59 and consist of printing units 2 to 5 and 11 to 14.
  • These printing units 2 to 5 and 11 to 14 each have blanket cylinders 16.2 to 16.5 and 16.11 to 16.14, which are each arranged in a bridge printing unit 2 - 11, 3 - 12, 4 - 13, 5 - 14 (blanket to blanket).
  • Each blanket cylinder 16.2 to 16.5 and 16.11 to 16.14 is assigned a forme cylinder 17.2 to 17.5 and 17.11 to 17.14.
  • a dampening unit 18 and a conventional inking unit 19 can be assigned to each forme cylinder 17 (FIG.
  • the bridge printing units 2 - 11, 3 - 12, 4 - 13, 5 - 14 are symmetrically vertically divisible and at least one half of the bridge printing units 11 to 14 is arranged on a frame 9 which can be displaced between the supports 71, 72, as a result of which maintenance work can be carried out more easily (Fig. 2).
  • a left frame part 1 can be arranged fixed to the support and a right frame part 9 can be arranged on rollers so that it can be moved up to a distance a (to ensure accessibility).
  • all blanket cylinders 16.2 to 16.5 and 16.11 to 16.14 to be stationary in one between two carriers 71, 72 located on the carrier-resistant middle part 73, the blanket cylinders mentioned minus the thickness of a paper web 58 touching and the forme cylinders 17.2 to 17.5 of the printing units 2 to 5 and the associated spray dampening units 21 and anilox short inking units 22 on a left horizontally displaceable Frame part 7 are arranged.
  • the forme cylinders 17.11 to 17.14 of the printing units 11 to 14 with the associated spray dampening units 21 and anilox short inking units 22 are arranged horizontally displaceably together on a right frame part 8 (FIG. 3).
  • the frame parts 7, 8; 9 are movable on unspecified rollers and are actuated by unspecified double-acting cylinders.
  • the frame parts 7 to 9 are guided on their upper side in the carrier 71.
  • both inking and dampening units 18, 19 can be designed in a conventional design or as an anilox short inking unit 22 or as a spray dampening unit 21.
  • the frame parts 7, 8 In the idle state of the printing unit, each have a distance b from the central part 73 fixed to the support. The distance b corresponds to a distance a (man's width).
  • the conventional inking unit 19 consists of three inking rollers 26 to 28 abutting the forme cylinder 17.4, the uppermost inking roller 28 via three inking rollers 30, 31, 32 and two inking cylinders 33, 34 in turn making contact with the lower, on the form cylinder 17.4 adjacent inking roller 26.
  • the lower ink rubbing cylinder 33 is connected to an ink duct 39 of an ink fountain 40 via an ink transfer roller 36 and an ink rubbing cylinder 37 and a lifting roller 38.
  • a dampening roller 42 of the dampening unit 18 abutting the forme cylinder 17.4 is connected via a dampening transfer roller 43 to a dampening roller 44 of a dampening water box 45 (FIG. 4).
  • An anilox short inking unit 22 consists of one or two inking rollers 47, 48 abutting the form cylinder 17.5, which in turn are connected to an inking tank 50 via an inking roller 49.
  • a known chamber doctor blade and an ink collecting tray can also be used.
  • a dampening unit 21, possibly designed as a spray dampening unit, can consist of a dampening agent application roller 52 abutting the forme cylinder 17.5 and a known spray device 53 (FIG. 5).
  • a paper web 58 running from a roll changer 56 via a feed mechanism 57 is fed to the multiple printing units 6 arranged one above the other.
  • the roll changer 56 and the feed mechanism 57 consist of known devices and are located on the same, horizontally running first level 59.
  • B. 4/4 printed paper web 58 has left the multiple printing units 6 in the vertical direction, this will e.g. B. supplied without contact via a paper guide roller 61 to a hot air dryer 62, which is located in the horizontal direction in a second plane 63 of the carrier 71, 72, the second horizontal plane 63 being above the first horizontal plane 59.
  • the hot air dryer 62 extends over the roll changer 56 and the feed mechanism 57 and in some cases also over the multiple printing units 6, but at least over the roll changer 56.
  • the hot air dryer 62 is followed by a known cooling roller unit located in the second level 63 64, under which a turning bar superstructure 66 is arranged, through which the paper web 58 passes before it is fed via a known feed hopper unit 67 to a known folder 68 with product delivery located in the first level 59 on the side of the roll changer 56 facing away from the feed mechanism.
  • a known cooling roller unit located in the second level 63 64, under which a turning bar superstructure 66 is arranged, through which the paper web 58 passes before it is fed via a known feed hopper unit 67 to a known folder 68 with product delivery located in the first level 59 on the side of the roll changer 56 facing away from the feed mechanism.
  • the printing plates can also be changed automatically. It is also possible to change a printing form by means of an exposure and erasing unit without doing so the printing form must be removed from the machine.
  • the cylinders can also be clamped on one side, so that cylinders still in the printing press can be provided with endless windings (blanket or pressure windings).

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)

Abstract

Bei einer kurzen Mehrfarbenrollenrotationsdruckmaschine niedriger Bauart für Akzidenzdruck mit einer Vielzahl von 1/1-Druckeinheiten wird zumindest eine Trockenvorrichtung (G2) in einer zweiten horizontalen Ebene (G3) angeordnet.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Mehrfarbenrollenrotationsdruckmaschine für Akzidenzdruck entsprechend dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Durch ein Prospekt der Firma MAN-Roland Druckmaschinen AG, (DE), ist eine Mehrfarbenrollenrotationsdruckmaschine mit acht Farbwerken für Akzidenzdruck bekanntgeworden (Prospekt Nr. 235 850 d/4.90.5pd; Polyman von der DRUPA 1990), welche in horizontaler Anordnung aus einem Rollenwechsler, vier hintereinander angeordneten Druckwerken für acht Druckfarben, einem Trockner, einer Kühleinheit, einer Wendestangeneinheit sowie einem Falzapparat besteht. Dabei sind die Farbwerke für die Druckeinheiten der Druckwerke einmal unterhalb der waagerecht verlaufenden Papierbahn und einmal oberhalb der Papierbahn angeordnet (Fig. 6).
  • Die GB-A-2 229 140 zeigt eine Mehrfarbenrollenrotationsdruckmaschine mit mehreren übereinander angeordneten Schön- und Widerdruckwerken. Eine Papierbahn wird den Schön- und Widerdruckwerken von einem Rollenwechsler zugeführt. Nach dem Bedrucken läuft sie durch einen Trockenofen und schließlich in einen Falzapparat.
  • Nachteilig bei der genannten Mehrfarbenrollenrotationsdruckmaschine ist die große Länge der Druckmaschine, was sowohl hohe Kosten beim Bau der Maschine als auch erhöhte Kosten für den umbauten Raum zur Folge hat. Darüberhinaus hat die zu bedruckende Papierbahn einen relativ langen Weg zwischen den Druckstellen zurückzulegen, was zu Passerschwierigkeiten führen kann. Schließlich ist noch von Nachteil, daß die den Druckeinheiten zugeordneten Farbwerke einmal eine Farbflußrichtung von oben nach unten und einmal eine Farbflußrichtung von unten nach oben aufweisen, was zu unterschiedlichen Farbverhalten führen kann.
  • Die Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine kurze Mehrfarbenrollenrotationsdruckmaschine mit bei etwa gleicher Bauhöhe in Bezug auf den Stand der Technik gleichen Leistungsparametern für Akzidenzdruck mit einer Mehrzahl von sog. 1/1 Druckeinheiten zu schaffen.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Patentanspruches 1 gelöst.
  • Durch die Erfindung werden insbesondere nachfolgende Vorteile erzielt:
    Die erfindungsgemäße Druckmaschine weist bei annähernd gleicher Bauhöhe eine wesentlich verkürzte Gesamtlänge auf, wodurch enorme Baukosten eingespart werden. Durch eine verkürzte Ausführung der Druckeinheiten, welche zudem noch in Brückenbauweise übereinander angeordnet sind, ist es möglich geworden, eine Mehrfarbenrollenrotationsdruckmaschine für Akzidenzdruck in drastischer Weise zu verkürzen. Der Farbfluß in jeder Druckeinheit weist stets die gleiche Richtung auf, so daß in allen Druckeinheiten ein gleiches Farbverhalten erzielt wird. Auf Grund der geringeren Abstände der Druckeinheiten voneinander wird bei Anfahr- und Abbremsvorgängen, z. B. beim Druckplattenwechsel, der Makulaturanteil verringert. Schließlich sind die Druckwerke auch als Zusatzdruckwerk, bzw. als Druckwerk für einen fliegenden Druckplattenwechsel (Imprinter) verwendbar.
  • Darüberhinaus läßt sich durch eine schnelle Austauschmöglichkeit der Form- und Gummituchzylinder je Druckeinheit eine gute Formatvariabilität der Druckwerke erzielen. Im Ruhezustand des Druckwerkes ist ein manuelles Wechseln eines endlichen Gummituches oder eines endlosen Gummituches (sleeve) bei guter Maschinenzugängigkeit möglich. Desgleichen können die Druckplatten von Hand oder durch eine Druckplattenwechselvorrichtung auf die Formzylinder aufgebracht werden. Es ist auch möglich, endlose Gummitücher auf die Gummituchzylinder aufzubringen (sleeves). Dies ist auch für den Fall des Wechsels der Druckplatten auf dem Formzylinder möglich. Das erfindungsgemäße Druckwerk weist auch solchen Druckwerken in Satelittenbauweise Vorteile hinsichtlich der Bauhöhe auf.
  • Die Erfindung wird nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Die zugehörigen Zeichnungen zeigen in
  • Fig. 1
    eine schematische Seitenansicht einer Druckmaschine in einer erfindungsgemäßen Anordnung,
    Fig. 2
    eine Anordnung der Druckeinheiten nach Fig. 1 in Ruhestellung mit einem verschiebbaren Rahmenteil zur Aufnahme von Druckeinheiten,
    Fig. 3
    eine Anordnung der Druckeinheiten nach Fig. 1 in Ruhestellung in einer weiteren Ausführungsvariante mit zwei verschiebbaren Rahmenteilen zur Aufnahme von Teilen von Druckeinheiten,
    Fig. 4
    eine vergrößerte Darstellung einer Druckeinheit 4 nach Fig. 2 mit einem konventionellen Farb- und Feuchtwerk,
    Fig. 5
    eine vergrößerte Darstellung einer Druckeinheit 5 nach Fig. 3 mit Anilox-Farbwerk,
    Fig. 6
    eine Mehrfarbenrollenrotationsdruckmaschine für Akzidenzdruck nach dem Stand der Technik,
    Fig. 7
    eine erfindungsgemäße Mehrfarbenrollenrotationsdruckmaschine für Akzidenzdruck, maßstäblich im Vergleich zum Stand der Technik nach Fig. 6.
  • Zischen einem oberen Träger 71 und einem unteren Träger 72 einer Mehrfarbenrollenrotationsdruckmaschine für Akzidenzdruck (Fig. 1) sind in einer ersten horizontalen Ebene 59 eine insgesamt mit 6 bezeichnete Mehrfachdruckwerke gezeigt, welche aus Druckeinheiten 2 bis 5 und 11 bis 14 bestehen. Diese Druckeinheiten 2 bis 5 und 11 bis 14 weisen jeweils Gummituchzylinder 16.2 bis 16.5 und 16.11 bis 16.14 auf, welche jeweils in einer Brückendruckeinheit 2 - 11, 3 - 12, 4 - 13, 5 - 14 (blanket to blanket) angeordnet sind. Jedem Gummituchzylinder 16.2 bis 16.5 und 16.11 bis 16.14 ist ein Formzylinder 17.2 bis 17.5 und 17.11 bis 17.14 zugeordnet. Jedem Formzylinder 17 kann ein Feuchtwerk 18 und ein konventionelles Farbwerk 19 zugeordnet sein (Fig. 4). Es ist auch möglich, den Formzylindern 17.2 bis 17.5 sowie 17.11 bis 17.14 jeweils Sprühfeuchtwerke 21 sowie Anilox-Kurzfarbwerke 22 zuzuordnen (Fig. 5). Die Brückendruckeinheiten 2 - 11, 3 - 12, 4 - 13, 5 - 14 sind symmetrisch vertikal teilbar und zumindest eine Hälfte der Brückendruckeinheiten 11 bis 14 ist auf einem zwischen den Trägern 71, 72 verschiebbaren Rahmen 9 angeordnet, wodurch Wartungsarbeiten leichter durchgeführt werden können (Fig. 2). So kann ein linker Rahmenteil 1 trägerfest angeordnet sein und ein rechter Rahmenteil 9 kann auf Rollen verschiebbar bis zu einem Abstand a (zur Sicherung der Begehbarkeit) angeordnet sein.
  • Es ist nach einer weiteren Ausführungsvariante auch möglich, alle Gummituchzylinder 16.2 bis 16.5 sowie 16.11 bis 16.14 stationär in einem zwischen zwei Trägern 71, 72 befindlichem trägerfesten mittleren Teil 73 zu lagern, wobei sich die genannten Gummituchzylinder abzüglich der Dicke einer Papierbahn 58 berühren und die Formzylinder 17.2 bis 17.5 der Druckeinheiten 2 bis 5 sowie die jeweils dazugehörigen Sprühfeuchtwerke 21 und Anilox-Kurzfarbwerke 22 auf einem linken horizontal verschiebbaren Rahmenteil 7 angeordnet sind. Gleichfalls werden die Formzylinder 17.11 bis 17.14 der Druckeinheiten 11 bis 14 mit den zugehörigen Sprühfeuchtwerken 21 und Anilox-Kurzfarbwerken 22 gemeinsam auf einem rechten Rahmenteil 8 horizontal verschiebbar angeordnet (Fig. 3). Die Rahmenteile 7, 8; 9 sind auf nicht näher bezeichneten Rollen verfahrbar und werden mittels nicht näher bezeichneter doppelt wirkender Arbeitszylinder betätigt. Die Rahmenteile 7 bis 9 sind an ihrer Oberseite im Träger 71 geführt. Bei beiden Ausführungsvarianten (Fig. 2, Fig. 3) können sowohl Farb- und Feuchtwerke 18, 19 in konventioneller Bauart oder als Anilox-Kurzfarbwerk 22 bzw. als Sprühfeuchtwerk 21 ausgebildet sein. Die Rahmenteile 7, 8 haben im Ruhezustand der Druckeinheit jeweils einen Abstand b zum mittleren trägerfesten Teil 73. Der Abstand b entspricht einen Abstand a (Mannsbreite).
  • Das konventionelle Farbwerk 19 besteht aus drei am Formzylinder 17.4 anliegenden Farbauftragswalzen 26 bis 28, deren oberste Farbauftragswalze 28 über drei Farbübertragwalzen 30, 31, 32 sowie zwei Farbreibzylindern 33, 34 wiederum Kontakt zur unteren, am Formzylinder 17.4 anliegenden Farbauftragswalze 26 hat. Der untere Farbreibzylinder 33 ist über eine Farbübertragungswalze 36 sowie einen Farbreibzylinder 37 und einer Heberwalze 38 mit einem Farbduktor 39 eines Farbkastens 40 verbunden. Eine am Formzylinder 17.4 anliegende Feuchtauftragswalze 42 des Feuchtwerkes 18 ist über eine Feuchübertragwalze 43 mit einem Feuchtduktor 44 eines Feuchtwasserkastens 45 verbunden (Fig. 4).
  • Ein Anilox-Kurzfarbwerk 22 besteht aus einer oder zwei am Formzylinder 17.5 anliegenden Farbauftragswalzen 47, 48, die wiederum über eine Farbwalze 49 mit einer Farbwanne 50 verbunden sind. Statt einer Farbwanne 50 können auch eine bekannte Kammerrakel sowie eine Farbauffangwanne zum Einsatz kommen. Ein Feuchtwerk 21, ggf. als Sprühfeuchtwerk ausgeführt, kann aus einer am Formzylinder 17.5 anliegenden Feuchmittelauftragswalze 52 sowie einer bekannten Sprüheinrichtung 53 bestehen (Fig. 5).
  • Den übereinander angeordneten Mehrfachdruckwerken 6 wird eine von einem Rollenwechsler 56 über ein Einzugswerk 57 laufende Papierbahn 58 zugeführt. Der Rollenwechsler 56 sowie das Einzugswerk 57 bestehen aus bekannten Vorrichtungen und befinden sich auf der gleichen, waagerecht verlaufenden ersten Ebene 59. Nachdem die z. B. 4/4 bedruckte Papierbahn 58 die Mehrfachdruckwerke 6 in vertikaler Richtung verlassen hat, wird diese z. B. berührungslos über eine Papierleitwalze 61 einem Heißlufttrockner 62 zugeführt, der sich in waagerechter Richtung in einer zweiten Ebene 63 der Träger 71, 72 befindet, wobei sich die zweite waagerechte Ebene 63 über der ersten waagerechten Ebene 59 befindet. Der Heißlufttrockner 62 erstreckt sich über dem Rollenwechsler 56 sowie dem Einzugswerk 57 und teilweise auch über den Mehrfachdruckwerken 6, zumindest jedoch über dem Rollenwechsler 56. In Laufrichtung der Papierbahn 58 gesehen, schließt sich an den Heißlufttrockner 62 eine in der zweiten Ebene 63 befindliche bekannte Kühlwalzeneinheit 64 an, unter welcher ein Wendestangenüberbau 66 angeordnet ist, den die Papierbahn 58 durchläuft, ehe sie über eine bekannte Einlauftrichtereinheit 67 einen in der ersten Ebene 59 auf der einzugswerkabgewandten Seite des Rollenwechslers 56 befindlichen, bekannten Falzapparat 68 mit Produktauslage zugeführt wird. Somit wird bei gleicher Bauhöhe der Mehrfarbenrollenrotationsdruckmaschine für Akzidenzdruck eine kürzere Baulänge erzielt, wobei sowohl ein 4/4-Druck ermöglicht wird und auch im "Imprinter"-Betrieb gefahren werden kann. Die Gummituch- und Formzylinder sind für Wartungsarbeiten gut zugängig sowie für einen manuellen Wechsel von Gummituchaufzügen oder Druckplatten. Mit Hilfe von bekannten Druckplattenwechselvorrichtungen kann auch ein selbsttätiges Wechseln der Druckplatten erfolgen. Es ist auch möglich, mittels einer Belichtungs- und Löscheinheit eine Druckform zu ändern, ohne daß dabei die Druckform aus der Maschine herausgenommen werden muß. Darüberhinaus können auch in ihrem Durchmesser veränderte Formzylinder oder Gummituchzylinder eingesetzt werden (Fig. 3), wobei die Lagereinheiten für die Achszapfen der Zylinder austauschbar ausgebildet sein müssen. Bei Verwendung einer bekannten Vorrichtung; z. B. DE 35 00 319 A1, können die Zylinder auch einseitig eingespannt werden, so daß noch in der Druckmaschine befindliche Zylinder mit endlosen Aufzügen (Gummituch- oder Druckaufzug) versehen werden können.
  • Teileliste
  • 1
    Seitengestell
    2
    Druckeinheit
    2
    Druckeinheit
    3
    Druckeinheit
    4
    Druckeinheit
    5
    -
    6
    Mehrfachdruckwerke (2 bis 5; 11 bis 14)
    7
    Rahmenteil, verschiebbar (17.2 bis 17.5)
    8
    Rahmenteil, verschiebbar (17.11 bis 17.14)
    9
    Rahmenteil, verschiebbar (11 bis 14)
    10
    -
    11
    Druckeinheit
    12
    Druckeinheit
    13
    Druckeinheit
    14
    Druckeinheit
    15
    -
    16.2
    Gummituchzylinder (2)
    16.3
    Gummituchzylinder (3)
    16.4
    Gummituchzylinder (4)
    16.5
    Gummituchzylinder (5)
    16.11
    Gummituchzylinder (11)
    16.12
    Gummituchzylinder (12)
    16.13
    Gummituchzylinder (13)
    16.14
    Gummituchzylinder (14)
    17.2
    Formzylinder (2)
    17.3
    Formzylinder (3)
    17.4
    Formzylinder (4)
    17.5
    Formzylinder (5)
    17.11
    Formzylinder (11)
    17.12
    Formzylinder (12)
    17.13
    Formzylinder (13)
    17.14
    Formzylinder (14)
    18
    Feuchtwerk
    19
    Farbwerk, konventionell
    20
    -
    21
    Sprühfeuchtwerk
    22
    Anilox-Kurzfarbwerk
    23
    -
    24
    -
    25
    -
    26
    Farbauftragswalze (19)
    27
    Farbauftragswalze (19)
    28
    Farbauftragswalze (19)
    29
    -
    30
    Farbübertragwalze (19)
    31
    Farbübertragwalze (19)
    32
    Farbübertragwalze (19)
    33
    Farbreibzylinder (19)
    34
    Farbreibzylinder (19)
    35
    -
    36
    Farbübertragungswalze (19)
    37
    Farbreibzylinder (19)
    38
    Heberwalze (19)
    39
    Farbduktor (19)
    40
    Farbkasten (19)
    41
    -
    42
    Feuchauftragswalze (18)
    43
    Feuchtübertragwalze (18)
    44
    Feuchtduktor (18)
    45
    Feuchtwasserkasten (18)
    46
    -
    47
    Farbauftragswalze (22)
    48
    Farbauftragswalze (22)
    49
    Farbwalze (22)
    50
    Farbwanne (22)
    51
    -
    52
    Feuchtmittelauftragswalze (21)
    53
    Sprücheinrichtung (21)
    54
    -
    55
    -
    56
    Rollenwechsler
    57
    Einzugswerk
    58
    Papierbahn
    59
    Ebene, erste (1)
    60
    -
    61
    Papierleitwalze (1)
    62
    Heißlufttrockner
    63
    Ebene, zweite (1)
    64
    Kühlwalzeneinheit
    65
    -
    66
    Wendestangenüberbau
    67
    Einlauftrichtereinheit
    68
    Falzapparat
    69
    -
    70
    -
    71
    Träger, oberer
    72
    Träger, unterer
    73
    Teil, mittlerer
    a
    Abstand
    b
    Abstand

Claims (9)

  1. Mehrfarbenrollenrotationsdruckmaschine für Akzidenzdruck mit mehreren Schön- und Widerdruckwerken (blanket to blanket), denen eine Papierbahn von einem Rollenwechsler zugeführt wird, wobei die Papierbahn nach dem Bedrucken - in Bahnlaufrichtung gesehen - einem Trockenofen und anschließend einem Falzapparat zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß ein Druckwerk (6) mit mehreren auf einer ersten Ebene (59) befindlichen übereinander angeordneten, jeweils aus zwei Formzylindern (17) sowie zwei Gummituchzylindern (16) bestehenden Brückeneinheiten (2, 11; 3, 12; 4, 13; 5, 14) angeordnet ist, deren Brückeneinheiten (2, 11; 3, 12; 4, 13; 5, 14) in zwei Teile (1; 9) trennbar sind, in einen linken Rahmenteil (1) zur Aufnahme von linken Druckeinheiten (2 bis 5) sowie in einen rechen Rahmenteil (9) zur Aufnahme von rechten Druckeinheiten (11 bis 14), wobei beide Rahmenteile (1; 9) in einen horizontalen Abstand (a) zueinander bringbar sind, daß dem Druckwerk (6) der Rollenwechsler (56) vorgeschaltet ist, daß zumindest der Trockenofen (62) in einer über der ersten Ebene (59) befindlichen zweiten Ebene (62) angeordnet ist.
  2. Mehrfarbenrollenrotationsdruckmaschine für Akzidenzdruck mit mehreren Schön- und Widerdruckwerken (blanket to blanket), denen eine Papierbahn von einem Rollenwechsler zugeführt wird, wobei die Papierbahn nach dem Bedrucken - in Bahnlaufrichtung gesehen - einem Trockenofen und anschließend einem Falzapparat zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß ein Druckwerk (6) mit mehreren auf einer ersten Ebene (59) befindlichen übereinander angeordneten, jeweils aus zwei Formzylindern (17) sowie zwei Gummituchzylindern (16) bestehenden Brückeneinheiten (2, 11; 3, 12; 4, 13; 5, 14) angeordnet ist, deren Brückeneinheiten (2, 11; 3, 12; 4, 13; 5, 14) in drei Teile (1; 9; 10) trennbar sind, in einen linken Rahmenteil (7) zur Aufnahme von linken Farbwerken (19) mit dazugehörigen Formzylindern (17.2 bis 17.5), in einen rechten Rahmenteil (8) zur Aufnahme von rechten Farbwerken (19) mit dazugehörigen Formzylindern (17.11 bis 17.14) sowie in einen mit einem unteren Träger (72) trägerfest verbundenen mittleren Teil (73) zur Aufnahme einer entsprechenden Anzahl (16.2 bis 16.5; 16.11 bis 16.14) von aneinander an- und -abstellbaren Gummituchzylinderpaaren (16.2 - 16.11; 16.3 - 16.12; 16.6 - 16.13; 16.5 - 16.14) wobei der linke sowie der rechte Rahmenteil (7; 8) in einen horizontalen Abstand (a; b) zum mittleren Teil (73) bringbar ist, daß dem Druckwerk (6) der Rollenwechsler (56) vorgeschaltet ist, daß zumindest der Trockenofen (62) in einer über der ersten Ebene (59) befindlichen zweiten Ebene (62) angeordnet ist.
  3. Druckmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Rahmenteil (1) trägerfest (72) angeordnet ist.
  4. Druckmaschine nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß beide Rahmenteile (1; 9) im Betriebszustand verriegelbar angeordnet sind.
  5. Druckmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der linke und rechte Rahmenteil (9; 10) im Betriebszustand mit dem mittleren Teil (73) verriegelbar angeordnet ist.
  6. Druckmaschine nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Heißlufttrockner (62) und eine Kühlwalzeneinheit in der zweiten horizontalen Ebene (63) angeordnet ist.
  7. Druckmaschine nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Trockenofen (62) über dem Rollenwechsler (56) angeordnet ist.
  8. Druckmaschine nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Trockenofen (62) über dem Rollenwechsler (56) sowie dem Einzugswerk (57) angeordnet ist.
  9. Druckmaschine nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Trockenofen (62) über dem Rollenwechsler (56), dem Einzugswerk (57) sowie zumindest teilweise über dem Druckwerk (6) angeordnet ist.
EP95910446A 1994-03-10 1995-03-07 Mehrfarbenrollenrotationsdruckmaschine für akzidenzdruck Expired - Lifetime EP0749368B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4408027A DE4408027A1 (de) 1994-03-10 1994-03-10 Mehrfarbenrollenrotationsdruckmaschine für Akzidenzdruck
DE4408027 1994-03-10
PCT/DE1995/000301 WO1995024312A1 (de) 1994-03-10 1995-03-07 Mehrfarbenrollenrotationsdruckmaschine für akzidenzdruck

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0749368A1 EP0749368A1 (de) 1996-12-27
EP0749368B1 true EP0749368B1 (de) 1997-11-19

Family

ID=6512379

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95910446A Expired - Lifetime EP0749368B1 (de) 1994-03-10 1995-03-07 Mehrfarbenrollenrotationsdruckmaschine für akzidenzdruck

Country Status (8)

Country Link
US (1) US5809882A (de)
EP (1) EP0749368B1 (de)
JP (1) JP3436541B2 (de)
CN (1) CN1081985C (de)
BR (1) BR9507018A (de)
DE (2) DE4408027A1 (de)
RU (1) RU2129488C1 (de)
WO (1) WO1995024312A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009051318A1 (de) 2009-10-29 2011-05-05 Georg Schneider Verfahren und Vorrichtungen zum ein- oder mehrfarbigen Bedrucken eines Druckträgers
EP2047990A3 (de) * 2007-10-12 2011-08-10 Koenig & Bauer AG Druckeinheit mit mindestens zwei relativ zueinander in einer horizontalen Richtung abstandsveränderbaren Seitengestellteilen

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4429891C2 (de) * 1994-08-24 2003-05-08 Koenig & Bauer Ag Mehrfarbenrollenrotationsdruckmaschine
US6186064B1 (en) 1998-05-22 2001-02-13 Heidelberger Druckmaschinen Ag Web fed rotary printing press with movable printing units
DE19860540A1 (de) * 1998-12-30 2000-07-20 Koenig & Bauer Ag Mehrfarben-Rollenrotationsdruckmaschine
DE19860537C2 (de) * 1998-12-30 2001-01-25 Koenig & Bauer Ag Mehrfarben-Reihen-Rollenrotationsdruckmaschine
JP2004504189A (ja) * 2000-07-22 2004-02-12 ケーニツヒ ウント バウエル アクチエンゲゼルシヤフト オフセット印刷機の印刷ユニット
DE10236864B4 (de) 2002-08-12 2007-02-01 Koenig & Bauer Ag Heatset-Druckmaschine
US20060150838A1 (en) * 2003-07-08 2006-07-13 Goss Graphic Systems Limited Printing press
ES2324620T3 (es) * 2004-04-05 2009-08-11 KOENIG & BAUER AG Unidad impresora de una maquina para imprimir papel continua.
DE102004063944B4 (de) * 2004-04-05 2008-04-10 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckeinheiten einer Rollenrotationsdruckmaschine
JP2009543720A (ja) * 2006-07-19 2009-12-10 ゴス インターナショナル アメリカス インコーポレイテッド まくらなしウェブ印刷機
DE102007025181A1 (de) * 2007-05-30 2008-12-11 Man Roland Druckmaschinen Ag Druckeinheit einer Rollenrotationsdruckmaschine
DE102008041238A1 (de) * 2008-08-13 2010-02-25 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckeinheit einer Druckmaschine
DE202010002859U1 (de) 2010-02-26 2010-05-12 Simeth, Claus, Dipl.-Ing. Offsetdruckmaschine
DE102010009520B4 (de) 2010-02-26 2015-05-13 Claus Simeth Offsetdruckmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Offsetdruckmaschine
DE102010002611B4 (de) * 2010-03-05 2017-10-19 Koenig & Bauer Ag Druckturm einer Druckmaschine
CN107458082B (zh) * 2017-09-18 2019-10-29 杨传萌 彩色印刷机双面印刷收卷的方法

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2557381A (en) * 1946-08-09 1951-06-19 William C Huebner Multiple unit printing press
CH502186A (de) * 1970-02-25 1971-01-31 De La Rue Giori Sa Mehrfarben-Stahlstichdruckmaschine zum Schön- und Widerdruck, insbesondere für Banknoten
DE2234089C3 (de) * 1972-07-08 1975-01-23 Automatic Druckmaschinenfabrik Dr. W. Hinniger U. Soehne, 1000 Berlin Offset-Rollen-Rotationsdruckmaschine
DE3324130C2 (de) * 1983-07-05 1986-04-10 Franz 4834 Harsewinkel Böhnensieker Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen bedruckter oder gefärbter Materialbahnen
CH668225A5 (de) * 1985-10-15 1988-12-15 De La Rue Giori Sa Mehrfarbenrotationsdruckmaschine zum gleichzeitigen schoen- und widerdruck.
GB8611722D0 (en) * 1986-05-14 1986-06-25 Drg Uk Ltd Processing paper & other webs
ATE98559T1 (de) * 1988-05-18 1994-01-15 De La Rue Giori Sa Konvertierbare mehrfarben-druckmaschine zum schoen- und widerdruck, insbesondere von banknoten.
DE3841411C1 (de) * 1988-12-08 1990-07-26 Baldwin-Gegenheimer Gmbh, 8900 Augsburg, De
JP2602488B2 (ja) * 1989-05-30 1997-04-23 株式会社 東京機械製作所 両面多色印刷機
JPH0719791Y2 (ja) * 1991-06-01 1995-05-10 株式会社東京機械製作所 輪転機

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2047990A3 (de) * 2007-10-12 2011-08-10 Koenig & Bauer AG Druckeinheit mit mindestens zwei relativ zueinander in einer horizontalen Richtung abstandsveränderbaren Seitengestellteilen
DE102009051318A1 (de) 2009-10-29 2011-05-05 Georg Schneider Verfahren und Vorrichtungen zum ein- oder mehrfarbigen Bedrucken eines Druckträgers

Also Published As

Publication number Publication date
RU2129488C1 (ru) 1999-04-27
US5809882A (en) 1998-09-22
JP3436541B2 (ja) 2003-08-11
CN1081985C (zh) 2002-04-03
JPH09509904A (ja) 1997-10-07
CN1143348A (zh) 1997-02-19
DE4408027A1 (de) 1995-09-14
EP0749368A1 (de) 1996-12-27
BR9507018A (pt) 1997-09-09
WO1995024312A1 (de) 1995-09-14
DE59501014D1 (de) 1998-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0749368B1 (de) Mehrfarbenrollenrotationsdruckmaschine für akzidenzdruck
DE4429891C2 (de) Mehrfarbenrollenrotationsdruckmaschine
EP0745031B1 (de) Druckwerk für eine mehrfarbenrollenrotationsdruckmaschine
EP0813958B1 (de) Rollenrotationsdruckmaschine
DE3905400C2 (de)
DE102005002847A1 (de) Rollenrotationsdruckmaschine
DE19921632B4 (de) Rollenrotations-Druckmaschine mit einer Vorrichtung zum Umlenken einer nassen oder feuchten bedruckten Bahn
DE102009002103B4 (de) Druckmaschine und ein Verfahren zum Bedrucken eines bahnförmigen Bedruckstoffs
DE202005010058U1 (de) Rollenrotationsdruckmaschine
EP1769912B1 (de) Rollenrotationsdruckmaschine
DE4228610A1 (de) Papierführung bei Rollenrotationsdruckmaschinen
DE10103632A1 (de) Rollenrotationsdruckmaschine
EP1140498B1 (de) Rollenrotationsdruckmaschine
EP2046578A2 (de) Druckeinheit einer rollenrotationsdruckmaschine
EP1358072B1 (de) Rollenrotationsdruckmaschine
DE10103631A1 (de) Rollenrotationsdruckmaschine
EP0657282B1 (de) Farbwerk
DE4401425C2 (de) Druckwerk einer Offset-Rotationsdruckmaschine
DE9421113U1 (de) Mehrfarbenrollenrotationsdruckmaschine für Akzidenzdruck
DE19801429C2 (de) Rollenrotationshochdruckmaschine
WO1995032096A1 (de) Formzylinder
DE4233261C2 (de) Vorrichtung zur Bahnführung, mit Perforiermöglichkeit in einer Rollenrotationsdruckmaschine
DE4228611A1 (de) Papierführung bei Rollenrotationsdruckmaschinen
DE10338193B4 (de) Eindruckwerksgruppe in einer Gummituch-Gummituch-Konfiguration
EP1365916B1 (de) Druckeinheit

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19960831

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI SE

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DE DOMINICIS & MAYER S.R.L.

17Q First examination report despatched

Effective date: 19970430

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI SE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19971121

ET Fr: translation filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 59501014

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19980102

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20120321

Year of fee payment: 18

Ref country code: IT

Payment date: 20120322

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20120425

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20130326

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20130419

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130308

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130331

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130307

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20140313

Year of fee payment: 20

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20140307

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20141128

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140307

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140331

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59501014

Country of ref document: DE