EP0617172A2 - Vegetative Lärmschutzwand - Google Patents

Vegetative Lärmschutzwand Download PDF

Info

Publication number
EP0617172A2
EP0617172A2 EP94250069A EP94250069A EP0617172A2 EP 0617172 A2 EP0617172 A2 EP 0617172A2 EP 94250069 A EP94250069 A EP 94250069A EP 94250069 A EP94250069 A EP 94250069A EP 0617172 A2 EP0617172 A2 EP 0617172A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
protection wall
noise protection
mats
wall according
substrate filling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP94250069A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0617172B1 (de
EP0617172A3 (de
Inventor
Henning Knief
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BERLINISCHE LANDSCHAFTSBAU GMBH
Original Assignee
BERLINISCHE LANDSCHAFTSBAU GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BERLINISCHE LANDSCHAFTSBAU GmbH filed Critical BERLINISCHE LANDSCHAFTSBAU GmbH
Publication of EP0617172A2 publication Critical patent/EP0617172A2/de
Publication of EP0617172A3 publication Critical patent/EP0617172A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0617172B1 publication Critical patent/EP0617172B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F8/00Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic
    • E01F8/02Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic specially adapted for sustaining vegetation or for accommodating plants ; Embankment-type or crib-type noise barriers; Retaining walls specially adapted to absorb or reflect noise
    • E01F8/027Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic specially adapted for sustaining vegetation or for accommodating plants ; Embankment-type or crib-type noise barriers; Retaining walls specially adapted to absorb or reflect noise with external support, e.g. wall facing

Definitions

  • the invention relates to a vegetative noise barrier, with insertable wall elements held between segment posts, which are provided with a nutrient medium for plants and with an irrigation device.
  • Noise protection walls of this type are used, for example, on busy streets and motorways to provide sound insulation for residential areas located behind them. They essentially consist of a supporting frame, which is provided with a backfill, and a low-growing planting.
  • the problems here are their relatively low landscape architectural design options, their relatively difficult assembly and the high maintenance requirements for plant care.
  • the object of the present invention is to provide a noise barrier of the type described at the outset which ensures relatively great freedom in terms of landscape architecture, is quick and easy to assemble and requires a relatively low level of plant maintenance.
  • the wall elements consist of lattice mats which have a claw mat on their inner sides and a one on their outer sides Plaster layer are provided, the lattice mats in the segment posts are double-walled, held opposite each other, the space between the opposite lattice mats can be backfilled with a substrate filling and in the space longitudinal empty pipes for receiving the irrigation device are laid.
  • the grid mats are flexible in the longitudinal direction and rigid in the vertical direction.
  • Irrigation pipes can be laid through the empty pipes laid in the substrate filling, which can be easily replaced for maintenance purposes. This enables quick and easy cleaning of the interior and any silting can be removed quickly and without great effort. Plant maintenance measures can thus be reduced to a minimum.
  • the vegetative noise barrier 10 shown in FIG. 1 essentially consists of a large number of straight or curved wall elements 11, on which a greenery 12 can be planted.
  • the wall elements 11 are held between segment posts 13.
  • a wall element 11 essentially consists of a mesh mat 15, for example a commercially available structural steel mat, which is delimited in the longitudinal direction, ie on its upper edge 32 and on its lower edge 33 with round elements 18, for example thin tubes or round bars.
  • the individual wall elements 11 are held by the segment posts 13, which in turn are embedded in foundations 14.
  • the foundations 14 consist, for example, of concrete and can be buried in the ground.
  • the segment posts 13 consist of double-T beams, on the T-piece undercuts 22 of which the prefabricated, exchangeable wall elements 11 are supported.
  • the longitudinal upper edges 32 and lower edges 33 of the lattice mats 15 of the wall elements 11 are, as shown in FIG. 6 (C), made of slightly flexible round material or tubes 18, while the vertical lateral boundaries, as shown in FIG. 6 (B), from more rigid angle iron 17 exist.
  • the wall elements 11 are slightly flexible in the longitudinal direction, and vegetative noise barriers 10, even the narrowest radii, can be formed with them.
  • the segment posts 13 are provided with bores 24 or a groove 23 between their T-piece undercuts 22 at a predetermined distance, in which empty pipes 25 can be laid.
  • the empty pipes 25 thereby run at a predeterminable distance from the wall elements 11, through which the substrate filling 29, which is subsequently refilled, can be watered.
  • tie rods 20 are provided, as shown in FIGS. 2 and 6 (C), which have a predetermined length and are held by nuts 20a.
  • the tie rods 20 are arranged approximately centrally in the field of a wall element 11.
  • a plaster layer 30, which consists of a relatively highly viscous mixture of clay, cellulose and seeds, is applied to the outer sides 19 of the lattice mats 15.
  • This plaster layer 30 can also be applied to vertical walls like normal plaster.
  • Such a wall element 11 greened relatively quickly due to the mixed-in seed, with the clay component providing the growing seed with sufficient moisture, space for growth and good hold becomes.
  • the cellulose component primarily serves as a reinforcement for the clay, since its fibers prevent it from flowing off and the clay still maintains a certain plasticity. Furthermore, the cellulose is used for even wetting because its fibers have the property of conducting water capillary.
  • a natural interaction takes place with the rotting of the cellulose and the growth of the seeds. If the clay initially has the task of giving the seed support and growth opportunity, then after it has risen, the grasses and young plants have taken over the task of cellulose and, thanks to their roots, form sodes very quickly, which in turn provide the clay with sufficient support on the relatively steep slope vertical noise barrier 10 offer.
  • the roots of the grasses and young plants grow through the claw mat 27 and into the substrate filling 29, from which they can take nutrient and water.
  • the empty pipes 25, in which an irrigation device, for example in the form of perforated water hoses, can be installed as drip irrigation, are used to adequately irrigate the substrate filling 29.
  • the empty tubes 25 are perforated and provided with a fiber sheathing 31, which is intended to prevent silting.
  • the droplet irrigation 26 prevents the substrate filling 29 from drying out, and at the same time it can be used for liquid fertilization.
  • the irrigation horizons can vary in number and distance depending on the wall thickness, so that even narrow and narrow versions of the noise barrier 10 experience optimal moisture penetration.
  • the noise barrier 10 can exist with the wall elements 11 described above on different inclined segment posts 13.
  • a relatively steep trapezoid is provided, which is held at a distance by cross members 28 and is anchored in a foundation 14.
  • the noise barrier 10 consists of a relatively wide trapezoid, which can be set up freely due to its own weight and its relatively wide structure.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
  • Farming Of Fish And Shellfish (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Cultivation Of Plants (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Abstract

Vegetative Lärmschutzwand, mit zwischen Segmentpfosten gehaltenen, einschiebbaren Wandelementen (11), die mit einem Nährmedium für Pflanzen und mit einer Bewässerungsvorrichtung versehen sind. Die Wandelemente (11) bestehen aus Gittermatten (15), die auf ihren Innenseiten (16) mit einer Krallmatte (27) und ihren Außenseiten (19) mit einer Verputzschicht (30) versehen sind. Die Gittermatten (15) sind doppelwandig und einander gegenüberliegend in den Segmentpfosten gehalten. Der Zwischenraum (21) zwischen den einander gegenüberliegenden Gittermatten (15) ist mit einer Substratfüllung (29) hinterfüllbar und in dem Zwischenraum (21) sind längsverlaufende Leerrohre (25) zur Aufnahme der Bewässerungsvorrichtung (26) verlegt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine vegetative Lärmschutzwand, mit zwischen Segmentpfosten gehaltenen, einschiebbaren Wandelementen, die mit einem Nährmedium für Pflanzen und mit einer Bewässerungsvorrichtung versehen sind.
  • Derartige Lärmschutzwände, wie sie zB aus der EP 0 337 082 A2 bekannt sind, dienen beispielsweise an belebten Straßen und Autobahnen dem Schallschutz für dahinter befindliche Wohngebiete. Sie bestehen im wesentlichen aus einem Traggerüst, welches mit einer Bodenhinterfüllung versehen ist, und einer niedrig wachsenden Bepflanzung. Problematisch dabei ist ihre relativ geringe landschaftsarchitektonische Gestaltungsmöglichkeit, ihre relativ schwierige Montage und die hohe Wartungsanforderung bei der Pflanzenpflege.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Lärmschutzwand der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, die relativ große landschaftsarchitekonische Freiheit gewährleistet, schnell und handlich montierbar ist und einen relativ geringen planzenpflegerischen Aufwand erfordert.
  • Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, daß die Wandelemente aus Gittermatten bestehen, die auf ihren Innenseiten mit einer Krallmatte und ihren Außenseiten mit einer Verputzschicht versehen sind, die Gittermatten in den Segmentpfosten doppelwandig, einander gegenüberliegend gehalten sind, der Zwischenraum zwischen den einander gegenüberliegenden Gittermatten mit einer Substrat-füllung hinterfüllbar ist und in dem Zwischenraum längsverlaufende Leerrohre zur Aufnahme der Bewässerungsvorrichtung verlegt sind. Bei einer bevorzugten Ausführung ist es vorgesehen, daß die Gittermatten in Längsrichtung biegsam und in Vertikalrichtung biegesteif ausgebildet sind.
  • Durch diese Maßnahmen wird eine Lärmschutzwand geschaffen, die durch die in Längsrichtung relativ biegsamen Gittermatten auch mit relativ kleinen Radien versehen aufgestellt werden kann. Dadurch werden landschaftsarchitekonische Ideen relativ leicht verwirklicht. Durch ihre Segmentbauweise können diese Elemente vorgefertigt werden, sind relativ leicht und handlich und können damit schnell und mit geringem Aufwand montiert werden.
  • Durch die in der Substratfüllung verlegten Leerrohre können Bewässerungsleitungen verlegt werden, die zu Wartungszwecken leicht ausgetauscht werden können. Dadurch ist eine schnelle und einfache Innenreinigung möglich und eine eventuelle Verschlämmung kann schnell und ohne großen Aufwand beseitigt werden. Die planzenpflegerischen Wartungsmaßnahmen können damit auf ein Minimum reduziert werden.
  • Weitere vorteilhafte Maßnahmen sind in den übrigen Unteransprüchen beschrieben. Die Erfindung ist anhand eines Ausführungsbeispieles in den beiliegenden Zeichnungen dargestellt und wird nachfolgend näher beschreiben; es zeigt:
  • Figur 1
    die perspektivische Darstellung einer einen Straßenrand begrenzenden erfinderischen vegetativen Lärmschutzwand;
    Figur 2
    die Vorderansicht einer fertigen Wand, mit Segmentpfosten und zwischen diesen eingesetzten, von Zugankern gehaltenen Wandelementen;
    Figur 3
    die Detaildarstellung einer Gittermatte, zur Bildung von Wandelementen einer erfindungsgemäßen Lärmschutzwand;
    Figur 4
    die Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Lärmschutzwand mit einander gegenüberliegenden Wandelementen, deren Zwischenraum mit einer Substratfüllung hinterfüllt ist;
    Figur 5
    die Detaildarstellung der Abstützung der Wandelemente an den T-Hinterschneidungen eines Segmentpfosten;
    Figur 6
    (A): die Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Lärmschutzwand, mit durch die Segmentpfosten geführten Leerrohren;
    (B): die Seitenansicht einer Lärmschutzwand nach (A), ohne Segmentpfosten, mit einander gegenüberliegenden Wandelementen;
    (C): die Seitenansicht einer Lärmschutzwand nach (A) und (B), mit einer Detaildarstellung der Gittermatten;
    Figur 7
    die Draufsicht auf eine Lärmschutzwand in fertigem Zustand, im Detail, mit an der Innenseite der Gittermatten angebrachten Krallmatten und Substratfüllung;
    Figur 8
    eine erfindungsgemäße Lärmschutzwand in schmaler Trapezausführung;
    Figur 9
    eine erfindungsgemäße Lärmschutzwand in breiter Trapezausführung, ohne Fundamentierung.
  • Die in der Figur 1 dargestellte vegetative Lärmschutzwand 10 besteht im wesentlichen aus einer Vielzahl von geraden oder gebogenen Wandelementen 11, auf denen eine Begrünung 12 angepflanzt werden kann. Die Wandelemente 11 sind zwischen Segmentpfosten 13 gehalten.
  • Wie die Figuren 2 und 3 zeigen, besteht ein Wandelement 11 im wesentlichen aus einer Gittermatte 15, beispielsweise einer handelsüblichen Baustahlmatte, die in Längsrichtung, dh an ihrer Oberkante 32 und an ihrer Unterkante 33 mit Rundelementen 18, beispielsweise dünnen Rohren oder Rundeisen begrenzt sind. Die einzelnen Wandelemente 11 werden durch die Segmentpfosten 13 gehalten, die wiederum in Fundamenten 14 eingelassen sind. Die Fundamente 14 bestehen beipielsweise aus Beton und können im Erdreich eingegraben sein.
  • Wie die Figuren 4 und 5 zeigen, bestehen die Segmentpfosten 13 aus Doppel-T-Trägern, an deren T-Stück-Hinterschneidungen 22 die vorgefertigten, auswechselbaren Wandelemente 11 abgestützt sind. Die längsverlaufenden Oberkanten 32 bzw. Unterkanten 33 der Gittermatten 15 der Wandelemente 11 sind, wie die Figur 6(C) zeigt, aus leicht biegsamen Rundmaterial oder Rohren 18 gefertigt, während die vertikal verlaufenden seitlichen Begrenzungen, wie die Figur 6(B) zeigt, aus biegesteiferen Winkeleisen 17 bestehen. Die Wandelemente 11 sind dadurch in Längsrichtung leicht biegsam, und mit ihnen können vegetative Lärmschutzwände 10 auch engster Radien geformt werden.
  • Wie die Figur 6(A) zeigt, sind die Segmentpfosten 13 zwischen ihren T-Stück-Hinterschneidungen 22 in einem vorbestimmten Abstand mit Bohrungen 24 bzw. einer Auskehlung 23 versehen, in denen Leerrohre 25 verlegt werden können. Die Leerrohre 25 verlaufen dadurch in einer vorbestimmbaren Distanz zu den Wandelementen 11, durch sie kann die später nachgefüllte Subtratfüllung 29 bewässert werden.
  • Wie die Figur 7 zeigt, ist der Zwischenraum 21 zwischen den Gittermatten 15 mit einer Substratfüllung 29 hinterfüllt. Diese Substratfüllung 29 hält die Gittermatten 15 auf Distanz. Damit die Gittermatten 15 durch die Substratfüllung 29 nicht nach außen ausgebeult werden, sind, wie die Figuren 2 und 6(C) zeigen, Zuganker 20 vorgesehen, die eine vorbestimmte Länge aufweisen und durch Muttern 20a gehalten werden. Die Zuganker 20 sind etwa mittig in dem Feld eines Wandelementes 11 angeordnet.
  • Wie die Figur 7 weiter zeigt sind die Gittermatten 15 an ihren Innenseiten 16 mit Krallmatten 27 belegt. Auf die Außenseiten 19 der Gittermatten 15 ist eine Verputzschicht 30 aufgetragen, die aus einem relativ hochviskosen Gemisch aus Lehm, Cellulose und Saatgut besteht. Diese Verputzschicht 30 kann wie ein normaler Putz auch an senkrechten Wänden aufgebracht werden. Durch das eingemischte Saatgut begrünt ein derartiges Wandelement 11 relativ schnell, wobei durch den Lehmbestandteil dem auflaufenden Saatgut ausreichende Feuchtigkeit, Raum zum Wachsen und guter Halt geboten wird. Der Bestandteil aus Cellulose dient in erster Linie als Armierung für den Lehm, da durch seine Fasern ein Abfließen verhindert wird und der Lehm noch eine bestimmte Plastizität beibehält. Weiterhin dient die Cellulose der gleichmäßigen Durchfeuchtung, da ihre Fasern die Eigenschaft haben, Wasser kappilar zu leiten.
  • Mit der Verrottung der Cellulose und dem Wachstum des Saatgutes findet eine natürliche Wechselwirkung statt. Hat nämlich der Lehm anfangs die Aufgabe, dem Saatgut Halt und Wachstumsmöglichkeit zu geben, so haben nach dem Aufgehen die Gräser und Jungpflanzen die Aufgabe der Cellulose übernommen und bilden durch ihr Wurzelwerk sehr schnell Soden, die wiederum dem Lehm ausreichenden Halt an der relativ steil bis senkrechten Lärmschutzwand 10 bieten. Die Wurzeln der Gräser und Jungpflanzen wachsen dabei durch die Krallmatte 27 hindurch und in die Substratfüllung 29 hinein, aus der sie Nährstoff und Wasser entnehmen können. Zur ausreichenden Bewässerung der Substratfüllung 29 dienen die Leerrohre 25, in denen eine Bewässerungsvorrichtung, beispielsweise in Form von perforierten Wasserschläuchen als Tröpfchenbewässerung verlegt werden kann.
  • Die Leerrohre 25 sind gelocht und mit einer Faserummantelung 31 versehen, die einer Verschlämmung vorbeugen soll. Durch die Tröpfchenbewässerung 26 wird eine Austrocknung der Substratfüllung 29 vermieden, gleichzeitig kann durch sie eine Flüssigdüngung erfolgen. Die Bewässerungshorizonte lassen sich dabei je nach Wandstärke in ihrer Anzahl und in ihrem Abstand variieren, so daß auch schmale und schmalste Ausführungen der Lärmschutzwand 10 eine optimale Durchfeuchtung erfahren.
  • Durch die Austauschbarkeit der Tröpchenbewässerung 26 ist es möglich, sämtliche Bewässerungshorizonte mit einfachen Mitteln zu warten, und bei Beschädigungen irgendeiner Art leicht auszutauschen. Der in der Verputzschicht 30 enthaltene Lehm verhindert dabei einerseits ein Austrocknen der Lärmschutzwand 10, andererseits werden starke Temperaturschwankungen vermieden, die bei flachwurzelnden Gräsern im Frühjahr zu Schaden führen könnten.
  • Die Lärmschutzwand 10 kann mit den oben beschriebenen Wandelementen 11 an verschiedenen geneigten Segmentpfosten 13 bestehen. Bei der in der Figur 8 dargestellten Ausführung ist ein relativ steil stehendes Trapez vorgesehen, welches durch Quertraversen 28 auf Distanz gehalten wird und in einem Fundament 14 verankert ist.
  • Bei der in der Figur 9 dargestellten Ausführung besteht die Lärmschutzwand 10 aus einem relativ breiten Trapez, welches durch ihr Eigengewicht und ihres relativ breiten Aufbaues frei aufgestellt werden kann.
  • Bezugszeichen
  • 10
    vegetative Lärmschutzwand
    11
    Wandelement
    12
    Begrünung
    13
    Segmentpfosten
    14
    Fundament
    15
    Gittermatte
    16
    Innenseite
    17
    Winkeleisen
    18
    Rohr
    19
    Außenseite
    20
    Zuganker
    20a
    Mutter
    21
    Zwischenraum
    22
    T-Stück-Hinterschneidung
    23
    Auskehlung
    24
    Bohrung
    25
    Leerrohr
    26
    Tröpchenbewässerung
    27
    Krallmatte
    28
    Quertraverse
    29
    Substratfüllung
    30
    Verputzschicht
    31
    Vließummantelung
    32
    Oberkante
    33
    Unterkante

Claims (10)

  1. Vegetative Lärmschutzwand, mit zwischen Segmentpfosten gehaltenen, einschiebbaren Wandelementen, die mit einem Nährmedium für Pflanzen und mit einer Bewässerungsvorrichtung versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandelemente (11) aus Gittermatten (15) bestehen, die auf ihren Innenseiten (16) mit einer Krallmatte (27) und ihren Außenseiten (19) mit einer Verputzschicht (30) versehen sind, die Gittermatten (15) in den Segmentpfosten (13) doppelwandig, einander gegenüberliegend gehalten sind, der Zwischenraum (21) zwischen den einander gegenüberliegenden Gittermatten (15) mit einer Substratfüllung (29) hinterfüllbar ist und in dem Zwischenraum (21) längsverlaufende Leerrohre (25) zur Aufnahme der Bewässerungsvorrichtung (26) verlegt sind.
  2. Lärmschutzwand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gittermatten (15) in Längsrichtung biegsam und in Vertikalrichtung biegesteif ausgebildet sind.
  3. Lärmschutzwand nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Krallmatten (27) aus einem Vließmaterial bestehen.
  4. Lärmschutzwand nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verputzschicht (30) aus einem Gemisch aus Lehm, Cellulose und Saatgut besteht.
  5. Lärmschutzwand nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Gittermatten (15) durch die Substratfüllung (29) gegen die T-Stück-Hinterschneidungen (22) der Segmentpfosten (13) auf Distanz gehalten sind.
  6. Lärmschutzwand nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Gittermatten (15) zwischen den Segmentpfosten (13) durch Zuganker (20) auf einer vorbestimmbaren Distanz zueinander gehalten sind.
  7. Lärmschutzwand nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewässerungsvorrichtung eine in den Leerrohren (25) auswechselbar verlegte Tröpfchenbewässerung (26) ist.
  8. Lärmschutzwand nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Substratfüllung (29) aus Blähton und Oberboden besteht, wobei der Oberboden bindige und nicht-bindige Bodenbestandteile sowie organische Substanzen enthält.
  9. Lärmschutzwand nach den Ansprüchen 1 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Substratfüllung (29) zu ca. einem Drittel aus Blähton und ca. zu zwei Dritteln aus Oberboden besteht, wobei dessen organischer Anteil Fünfzehn Vol-% nicht überschreitet.
  10. Lärmschutzwand nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Leerrohre (25) mit einem Vließ- oder Fasermaterial (31) umwickelt in der Substratfüllung (29) verlegt sind.
EP94250069A 1993-03-26 1994-03-17 Vegetative Lärmschutzwand Expired - Lifetime EP0617172B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9305001U 1993-03-26
DE9305001U DE9305001U1 (de) 1993-03-26 1993-03-26 Vegetative laermschutzwand

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0617172A2 true EP0617172A2 (de) 1994-09-28
EP0617172A3 EP0617172A3 (de) 1994-12-28
EP0617172B1 EP0617172B1 (de) 1996-11-27

Family

ID=6891545

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94250069A Expired - Lifetime EP0617172B1 (de) 1993-03-26 1994-03-17 Vegetative Lärmschutzwand

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0617172B1 (de)
AT (1) ATE145687T1 (de)
DE (2) DE9305001U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022164984A1 (en) * 2021-01-29 2022-08-04 Aeroaggregates Of North America, Llc Sound wall with ultra-lightweight foamed glass aggregates

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9305001U1 (de) * 1993-03-26 1993-09-23 Berlinische Landschaftsbau GmbH, 1000 Berlin Vegetative laermschutzwand
ATE495307T1 (de) * 2006-11-24 2011-01-15 Konrad Lehrhuber Wand mit tafeln und pfosten
DE102006055635A1 (de) * 2006-11-24 2008-05-29 Konrad Lehrhuber Wand aus einen Füllraum begrenzenden Tafeln und Pfosten
DE202009014861U1 (de) * 2009-12-16 2010-04-01 Patech Gmbh Steinkorb
EP2662491B1 (de) * 2012-05-11 2014-03-26 Jost Körte Lärmschutzwand
DE102013011573B4 (de) * 2013-07-10 2015-05-13 Wegenast, Klaus Belagmaterial

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2444119A1 (fr) * 1978-12-15 1980-07-11 Coppet Gerard De Ecran anti-bruit et son procede de construction
EP0100374A1 (de) * 1982-08-04 1984-02-15 David Rack Mehrschichtiger, schallabsorbierender, mit schüttungsresistenten Pflanzen bewachsener Aufbau
EP0337085A2 (de) * 1988-04-14 1989-10-18 Wolfgang Behrens Lärmschutzwand
EP0480891A1 (de) * 1990-10-12 1992-04-15 COMES S.p.A. Begrünbare Lärmschutzwand
DE9216389U1 (de) * 1992-12-02 1993-01-21 Marker, Norbert, 6791 Börsborn Lärmschutzwand-System in Leichtbauweise zum Begrünen
DE9305001U1 (de) * 1993-03-26 1993-09-23 Berlinische Landschaftsbau GmbH, 1000 Berlin Vegetative laermschutzwand

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2444119A1 (fr) * 1978-12-15 1980-07-11 Coppet Gerard De Ecran anti-bruit et son procede de construction
EP0100374A1 (de) * 1982-08-04 1984-02-15 David Rack Mehrschichtiger, schallabsorbierender, mit schüttungsresistenten Pflanzen bewachsener Aufbau
EP0337085A2 (de) * 1988-04-14 1989-10-18 Wolfgang Behrens Lärmschutzwand
EP0480891A1 (de) * 1990-10-12 1992-04-15 COMES S.p.A. Begrünbare Lärmschutzwand
DE9216389U1 (de) * 1992-12-02 1993-01-21 Marker, Norbert, 6791 Börsborn Lärmschutzwand-System in Leichtbauweise zum Begrünen
DE9305001U1 (de) * 1993-03-26 1993-09-23 Berlinische Landschaftsbau GmbH, 1000 Berlin Vegetative laermschutzwand

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022164984A1 (en) * 2021-01-29 2022-08-04 Aeroaggregates Of North America, Llc Sound wall with ultra-lightweight foamed glass aggregates

Also Published As

Publication number Publication date
ATE145687T1 (de) 1996-12-15
DE59401108D1 (de) 1997-01-09
EP0617172B1 (de) 1996-11-27
DE9305001U1 (de) 1993-09-23
EP0617172A3 (de) 1994-12-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0668405B1 (de) Böschungselement zur Sicherung oder Stützung eines Hanges
CH666510A5 (de) Anordnung zum erstellen einer begruenbaren steilboeschung.
EP2050331A1 (de) Bepflanzte Gabione
EP2382859A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauwerkes und ein Bauwerk aus technischen und pflanzlichen Komponenten
EP0202552B1 (de) Raumelement aus Gittermatten
EP0617172B1 (de) Vegetative Lärmschutzwand
DE212008000114U1 (de) Vegationsdach, insbesondere geneigtes Dach
EP0130178A2 (de) Bauwerk für den Lärm-, Wind- oder Sichtschutz oder den Verbau von Ufern von Bächen und Flüssen
DE19502051C2 (de) Schutz- und Begrenzungswand für den Landschaftsbau
EP0774026A1 (de) Haltevorrichtung für eine begrünbare verkleidung einer steilen wand, sowie verfahren zu ihrer herstellung
EP0875637A2 (de) Schrägdachbegrünung
DE3744216A1 (de) Laermschutzwand
DE9103220U1 (de) Lärmschutz- und Hangstützwand aus Drahtgittermatten
AT400379B (de) Anordnung zum begrünen von problemflächen
CH663635A5 (de) Verfahren zum herstellen eines schallschutzbauwerkes aus muellkompost.
EP0562154A1 (de) Lärmschutz- und Hangstützwand aus bauchigen Drahtgittermatten
DE10201374B4 (de) Wand- und Stützbauwerk
DE4004666A1 (de) Bauwerk aus betonfertigteilen
DE3914257A1 (de) Begruenungselementesystem
DE19710129A1 (de) Künstliche Böschung
CH632795A5 (en) Structure of structural elements supporting backfill material
AT320529B (de) Grünverbauung von Bauflächen, insbesondere von Hangflächen in der Landschaft
AT398994B (de) Bepflanzbares stützbauwerk und verfahren zu dessen herstellung
EP0294778B1 (de) Schutzwandelement
EP1121493A1 (de) Am erdreich angebaute erdkonstruktion mit steiler front und verfahren zur erstellung dieser erdkonstruktion

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT DE DK ES FR IT

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT DE DK ES FR IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19950623

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19960425

RAP3 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BERLINISCHE LANDSCHAFTSBAU GMBH

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE DK ES FR IT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 19961127

Ref country code: FR

Effective date: 19961127

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19961127

Ref country code: DK

Effective date: 19961127

REF Corresponds to:

Ref document number: 145687

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19961215

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59401108

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19970109

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970317

EN Fr: translation not filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20070328

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081001