EP0268187B1 - Warenabzugseinrichtung an Flachstrickmaschinen - Google Patents

Warenabzugseinrichtung an Flachstrickmaschinen Download PDF

Info

Publication number
EP0268187B1
EP0268187B1 EP87116592A EP87116592A EP0268187B1 EP 0268187 B1 EP0268187 B1 EP 0268187B1 EP 87116592 A EP87116592 A EP 87116592A EP 87116592 A EP87116592 A EP 87116592A EP 0268187 B1 EP0268187 B1 EP 0268187B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pressure
roller
fabric draw
pressure rollers
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP87116592A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0268187A3 (en
EP0268187A2 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel Dorus GmbH and Co KG
Original Assignee
Dr Rudolf Schieber GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Rudolf Schieber GmbH and Co KG filed Critical Dr Rudolf Schieber GmbH and Co KG
Publication of EP0268187A2 publication Critical patent/EP0268187A2/de
Publication of EP0268187A3 publication Critical patent/EP0268187A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0268187B1 publication Critical patent/EP0268187B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/88Take-up or draw-off devices for knitting products
    • D04B15/90Take-up or draw-off devices for knitting products for flat-bed knitting machines

Definitions

  • the invention relates to a goods take-off device on flat knitting machines, with a driven goods take-off roller consisting of a plurality of roller elements and with the pressure elements of a material pressure roller assigned to the roller elements, which are seated on a common swivel shaft and can be pressed resiliently against the respective roller element, wherein the pressure rollers can be swiveled together into variable end positions and can be swung out of these, and the contact pressure of each pressure roller is individually adjustable.
  • a goods take-off device of the type mentioned is known.
  • the known goods take-off has a hook take-off serving as an auxiliary take-off, which, in cooperation with the roller take-off, causes the knitted fabric to be pulled off.
  • the adjustment and adjustment of the pull-off forces is only possible to a limited extent by the roller take-off, since the wrap angle always remains constant in the known arrangement.
  • a goods take-off device in which the knitted fabric runs around the goods take-off roller with a wrap angle.
  • the drive for the take-off roller is carried out by a gear rotating field magnet, which is controlled to change the pull-off force.
  • the goods take-off roller is formed in one piece and does not consist of several roller elements, so that individual adjustment across the machine width is not possible.
  • a goods take-off device in which the goods take-off roller is made in one piece is known from DE-C 651 296. A drive of the one-piece goods take-off roller cannot be seen there.
  • the most frequently used goods take-off device on flat knitting machines generally have a goods pull-in roller and a goods pressure roller.
  • the knitted fabric which comes from the needles between the two rollers, is pulled by a driven goods take-off roller.
  • the material pressure roller has the task of pressing the knitted fabric onto the material take-off roller and determining the wrap angle through which the fabric is passing around the material take-off roller.
  • the take-off roller as is known for example from DE-PS 33 31 052, consists of a number of short roller elements corresponding to the width of the needle space, which independently of one another influence the knitted pull-off force in a spring-loaded manner over a certain rotation angle.
  • the goods pressure roller in turn has pressure rollers which can be pressed resiliently against the respective roller elements.
  • the pressure rollers In order to obtain a uniform knitted fabric pull-off, the pressure rollers have to be adjusted more or less differently in terms of their pressure force.
  • the adjustment depends on the yarn to be processed and the binding of the knitted fabric that is to be pulled off. If the pinch rollers are adjusted so that the knitted fabric is pulled off evenly, the rows of stitches leaving the goods take-off device horizontally without a bow, and then the total pressure force has to be changed evenly, all pinch rollers must be adjusted in parallel and readjusted.
  • the invention has for its object to provide a goods take-off device of the type described above, with which an adjustable, reproducibly uniform knitted fabric is obtained.
  • This object is achieved in that the axis of rotation of the caster can be adjusted horizontally and vertically relative to the central axis of the goods take-off roller parallel to two coordinate axes.
  • the axis of rotation of the swivel roller can be adjusted horizontally and vertically with respect to the central axis of the goods take-off roller parallel to two coordinate axes and, in a further development of the invention, can be pivoted on a circular arc around the central axis of the goods take-off roller. This allows the wrap angle ⁇ , which the knitted fabric passes through the material take-off roller, to be adjusted automatically in accordance with the take-off conditions.
  • the pressure rollers can each be driven individually by an electric motor.
  • an electric motor axially arranged on the pivot shaft is expediently provided.
  • a stepping motor acting on one compression spring each is advantageously provided for adjusting the contact pressure of the pressure rollers.
  • An electric motor connected to the swivel shaft is expediently provided for parallel adjustment or swiveling of the swivel shaft relative to the goods take-off roller.
  • individual stepping motors are advantageously provided for driving the pressure rollers.
  • the electric motor for swiveling in and out, the stepper motor for adjusting the contact pressure, the electric motor for parallel adjustment or swiveling and / or the stepper motors for driving the pressure rollers can advantageously be controlled via a machine control of the flat knitting machine.
  • the goods take-off device shown in FIGS. 1 and 2 has a goods take-off roller 2 consisting of several roller elements and a goods pressure roller consisting of several change pressure rollers 3.
  • the pressure rollers 3 of the fabric pressure roller have the task of pressing the knitted fabric 1 against the fabric take-off roller 2 and the Wrap angle ⁇ that the knitted fabric 1 passes through the goods take-off roller 2.
  • the take-off roller 2 consists of a number of short roller elements which correspond to the width of the needle space and which, independently of one another, have a spring-loaded effect on the fabric pull-off force in a different manner via a certain angle of rotation.
  • a pressure roller 3 of the goods pressure roller is assigned to each roller element.
  • the pressure rollers 3 are mounted on a rotatable and lockable pivot shaft 5 provided with a locking lever or handle 4 so that they face the roller elements of the goods take-off roller 2 exactly.
  • Bearings 6 of the pressure rollers 3 are firmly connected to the pivot shaft 5.
  • Each pressure roller 3 is spring-loaded adjustable by means of a compression spring 7 and a grip screw 8.
  • One position is the pivoted-out position shown in FIG. 2, in which the pressure rollers 3 do not rest against the goods take-off roller 2.
  • the other position is the position shown in FIG. 1, in which the pressure rollers 3 bear against the goods take-off roller 2 and are held in this position in a latched manner.
  • the pressure rollers 3 In order to obtain a uniform knitted pull-off when knitting, the pressure rollers 3 must be adjusted more or less differently in terms of their pressure force. The adjustment depends on the yarn to be processed and the binding of the knitted fabric that is to be pulled off. The pressure rollers 3 are set so that the knitted fabric 1 is pulled off evenly. This is great recognizable in the case of colored rings, the rows of stitches having to leave the goods take-off device horizontally without a sheet. If the total pressure force is then to be changed evenly, then all pressure rollers 3 must be adjusted in parallel and readjusted.
  • the pressure rollers 3 are swiveled out and in using the handle 4, which is pinned on the swivel shaft 5, and carried out by hand.
  • Fig. 3 shows a goods take-off device, which is designed to achieve an automatically adjustable, reproducibly uniform knitted fabric such that the pressure rollers 3 can be pivoted together into variable end positions and pivoted out of these and the contact pressure of each pressure roller 3 is individually adjustable by an electric motor.
  • the pressure rollers 3 can be pivoted together by electric motors into variable pivoted end positions, as shown in FIG. 3, so that the basic position of differently adjusted pressure rollers 3 on the knitted fabric 1 can be changed accordingly.
  • the pressure rollers 3 are also pivoted out together via the electric motor 9.
  • a stepping motor 11 which works on a compression spring 7 of each individual pressure roller 3, is provided, by the action of which the contact pressure of the pressure rollers 3 can be individually adjusted.
  • An electric motor 13 connected to the pivot shaft 5 makes it possible to adjust the axis of rotation 10 of the pivot shaft 5 relative to the central axis 14 of the goods take-off roller 2 either horizontally and vertically in parallel in two coordinate axes (double arrows A), or to pivot the pivot shaft 5 by motor on a circular arc around the central axis 14 of the goods take-off roller 2 ( Double arrows B). This allows the wrap angle ⁇ to be adjusted automatically and by motor in a manner adapted to the trigger conditions.
  • a single stepping motor 12 can be provided with each of the pressure rollers 3 for driving the pressure rollers 3.
  • the electric motor 9, the stepping motor 11, the electric motor 13 and / or the stepping motors 12 can advantageously be controlled via a machine control (not shown) of the flat knitting machine.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Warenabzugseinrichtung an Flachstrickmaschinen, mit einer angetriebenen, aus mehreren Walzenelementen bestehenden Warenabzugswalze und mit den Walzenelementen zugeordneten Andruckrollen einer Warenandruckwalze, die auf einer gemeinsamen Schwenkwelle sitzen und einstellbar federnd gegen das jeweilige Walzenelement drückbar sind, wobei die Andruckrollen gemeinsam in variable Endstellungen einschwenkbar und aus diesen ausschwenkbar sind, und die Anpreßkraft jeder Andruckrolle einzeln verstellbar ist.
  • Aus der FR-A 2 079 540 ist eine Warenabzugseinrichtung der eingangs genannten Art bekannt. Der bekannte Warenabzug weist einen als Hilfsabzug dienenden Hakenabzug auf, der im Zusammenwirken mit dem Walzenabzug das Abziehen des Gestricks bewirkt. Die Justierung und Einstellung der Abzugskräfte ist durch den Walzenabzug nur begrenzt möglich, da der Umschließungswinkel bei der bekannten Anordnung immer konstant bleibt.
  • Aus der DE-A 2 648 612 ist eine Warenabzugseinrichtung bekannt, bei der das Gestrick mit einem Umschließungswinkel um die Warenabzugswalze läuft. Der Antrieb für die Abzugswalze erfolgt durch einen Getriebe-Drehfeldmagneten, der zur Änderung der Abzugskraft gesteuert wird. Die Warenabzugswalze ist dabei einstückig ausgebildet und besteht nicht aus mehreren Walzenelementen, sodaß eine individuelle Einstellung über die Maschinenbreite hinweg nicht möglich ist.
  • Eine Warenabzugseinrichtung, bei der die Warenabzugswalze einstückig ausgebildet ist, ist aus der DE-C 651 296 bekannt. Ein Antrieb der einstückigen Warenabzugswalze ist dort nicht zu erkennen.
  • Weiter ist durch die FR-A 972 602 bekannt geworden, einen von einer Jacquardeinrichtung intermittierend gesteuerten Elektromagneten vorzusehen, der im jeweils eingeschalteten Zustand über ein Hebelgestänge mehrere Andruckrollen gemeinsam von einer einstückigen Warenabzugswalze abhebt.
  • Die am häufigsten verwendete Warenabzugseinrichtung an Flachstrickmaschinen weisen im allgemeinen eine Warenahzugswalze und eine Warenandruckwalze auf. Das Gestrick, das von den Nadeln kommend zwischen den beiden Walzen hindurchläuft, wird von einer angetriebenen Warenabzugswalze gezogen. Die Warenandruckwalze hat die Aufgabe, das Gestrick an die Warenabzugswalze anzudrücken und den Umschlingungswinkel, den das Gestrick um die Warenabzugswalze durchläuft, festzulegen.
  • Damit der Warenabzug optimiert werden kann, besteht die Warenabzugswalze, wie beispielsweise aus der DE-PS 33 31 052 bekannt, aus einer der Nadelraumbreite entsprechenden Anzahl kurzer Walzenelemente, die unabhängig voneinander über einen bestimmten Drehwinkel federbelastet die Gestrickabzugskraft unterschiedlich beeinflussen. Die Warenandruckwalze weist ihrerseits federnd gegen die jeweiligen Walzenelemente drückbare Andruckrollen auf.
  • Um beim Stricken einen gleichmäßigen Gestrickabzug zu erhalten, müssen die Andruckrollen mehr oder weniger unterschiedlich in ihrer Andruckkraft justiert werden.
  • Die Justierung richtet sich nach dem zu verarbeitenden Garn und der Bindung des Gestricks, das abgezogen werden soll. Wenn die Andruckrollen so eingestellt sind, daß das Gestrick gleichmäßig abgezogen wird, wobei die Maschenreihen waagerecht ohne Bogen die Warenabzugseinrichtung verlassen, und anschließend die gesamte Andruckkraft gleichmäßig verändert werden muß, so müssen sämtliche Andruckrollen parallel verstellt und neu justiert werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Warenabzugseinrichtung der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, mit welcher ein einstellbarer, reproduzierbar gleichmäßiger Gestrickabzug erhalten wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäße dadurch gelöst, daß die Drehachse der Schwenkrolle gegenüber der Mittelachse der Warenabzugswalze parallel zu zwei Koordinatenachsen horizontal und vertikal verstellbar ist.
  • Die Drehachse der Schwenkrolle ist gegenüber der Mittelachse der Warenabzugswalze parallel zu zwei Koordinatenachsen horizontal und vertikal verstellbar und in Weiterbildung der Erfindung auf einem Kreisbogen um die Mittelachse der Warenabzugswalze schwenkbar. Hiermit läßt sich der Umschlingungswinkel α, den das Gestrick um die Warenabzugswalze durchläuft, den Abzugsverhältnissen angepaßt automatisch verstellen.
  • Vorteilhaft sind weiter die Andruckrollen jeweils einzeln elektromotorisch antreibbar.
  • Zum Ein- und Ausschwenken der Andruckrollen ist zweckmäßig ein an der Schwenkwelle axial angeordneter Elektromotor vorgesehen.
  • Weiter ist vorteilhaft zum Verstellen der Anpreßkraft der Andruckrollen jeweils ein auf je eine Druckfeder wirkender Schrittmotor vorgesehen.
  • Zum Parallelverstellen oder Schwenken der Schwenkwelle gegenüber der Warenabzugwalze ist zweckmäßig ein mit der Schwenkwelle verbundener Elektromotor vorgesehen.
  • Weiter sind zum Antreiben der Andruckrollen vorteilhaft einzelne Schrittmotore vorgesehen.
  • Der Elektromotor zum Ein- und Ausschwenken, der Schrittmotor zum Verstellen der Anpreßkraft, der Elektromotor zum Parallelverstellen oder Schwenken und/oder die Schrittmotoren zum Antreiben der Andruckrollen sind vorteilhaft über eine Maschinensteuerung der Flachstrickmaschine ansteuerbar.
  • Die Erfindung ist im folgenden an Ausführungsbeispielen und anhand der Zeichnungen näher beschrieben. In den Zeichnungen zeigen
  • Fig 1
    eine herkömmliche Warenabzugseinrichtung mit an der Warenabzugswalze anliegender Warenandruckwalze, schematisch im Querschnitt,
    Fig 2
    eine Warenabzugseinrichtung wie in Fig 1, jedoch mit ausgeschwenkter Warenandruckwalze, und
    Fig 3
    eine gemäß der Erfindung ausgebildete Warenabzugseinrichtung in der Stellung wie in Fig 1 dargestellt.
  • Die in den Fig 1 und 2 dargestellte Warenabzugseinrichtung weist eine aus mehreren Walzenelementen bestehende Warenabzugswalze 2 sowie eine aus mehreren Ändruckrollen 3 bestehende Warenandruckwalze auf. Ein Gestrick 1, das von den nicht dargestellten Nadeln kommend zwischen beiden Walzen hindurchläuft, wird von der angetriebenen Warenabzugswalze 2 abgezogen. Die Andruckrollen 3 der Warenandruckwalze haben die Aufgabe, das Gestrick 1 an die Warenabzugswalze 2 anzudrücken und den Umschlingungswinkel α, den das Gestrick 1 um die Warenabzugswalze 2 durchläuft, festzulegen. Damit der Warenabzug optimiert werden kann, besteht die Warenabzugswalze 2 aus einer der Nadelraumbreite entsprechenden Anzahl kurzer Walzenelemente, die unabhängig voneinander über einen bestimmten Drehwinkel federbelastet die Gestrickabzugskraft unterschiedlich beeinflussen. Jedem Walzenelement ist eine Andruckrolle 3 der Warenandruckwalze zugeordnet. Die Andruckrollen 3 sind auf einer mit einem Rasthebel oder Handgriff 4 versehenen, dreh- und rastbaren Schwenkwelle 5 so angebracht, daß sie den Walzenelementen der Warenabzugswalze 2 genau gegenüberstehen. Lager 6 der Andruckrollen 3 sind mit der Schwenkwelle 5 fest verbunden. Jede Andruckrolle 3 ist mit Hilfe einer Druckfeder 7 und einer Griffschraube 8 einstellbar federbelastet.
  • Die Schwenkwelle 5, die drehbar gelagert ist, nimmt zwei Positionen ein. Die eine Position ist die in Fig. 2 dargestellte ausgeschwenkte Lage, in der die Andruckrollen 3 nicht an der Warenabzugswalze 2 anliegen. Die andere Position ist die in Fig 1 dargestellte Lage, in der die Andruckrollen 3 an der Warenabzugswalze 2 anliegen und in dieser Stellung gerastet gehalten werden.
  • Um beim Stricken einen gleichmäßigen Gestrickabzug zu erhalten, müssen die Andruckrollen 3 mehr oder weniger unterschiedlich in ihrer Andruckkraft justiert werden. Die Justierung richtet sich nach dem zu verarbeitenden Garn und der Bindung des Gestricks das abgezogen werden soll. Die Andruckrollen 3 werden so eingestellt, daß das Gestrick 1 gleichmäßig abgezogen wird. Dies ist bestens erkennbar bei Farbringeln, wobei die Maschenreihen waagerecht ohne Bogen die Warenabzugseinrichtung verlassen müssen. Soll anschließend die gesamte Andruckkraft gleichmäßig verändert werden, dann müssen sämtliche Andruckrollen 3 parallel verstellt und neu justiert werden.
  • Das Aus- und Einschwenken der Andruckrollen 3 erfolgt mit Hilfe des Handgriffs 4, der auf der Schwenkwelle 5 verstiftet ist, und wird von Hand ausgeführt.
  • Fig 3 zeigt eine Warenabzugseinrichtung, die zum Erzielen eines automatisch einstellbaren, reproduzierbar gleichmäßigen Gestrickabzugs derart ausgebildet ist, daß die Andruckrollen 3 gemeinsam in variable Endstellungen einschwenkbar und aus diesen ausschwenkbar sind und die Anpreßkraft jeder Andruckrolle 3 einzeln elektromotorisch verstellbar ist.
  • Mittels eines an der Schwenkwelle 5 axial angeordneten Elektromotors 9 lassen sich die Andruckrollen 3 gemeinsam in variable eingeschwenkte Endstellungen, wie in Fig 3 dargestellt, elektromotorisch einschwenken, so daß die Basisstellung verschieden justierter Andruckrollen 3 am Gestrick 1 entsprechend verändert werden kann. Das Ausschwenken der Andruckrollen 3 erfolgt ebenfalls gemeinsam über den Elektromotor 9.
  • Weiter ist jeweils ein auf je eine Druckfeder 7 jeder einzelnen Andruckrolle 3 arbeitender Schrittmotor 11 vorgesehen, durch dessen Wirkung die Anpreßkraft der Andruckrollen 3 individuell verstellbar ist.
  • Ein mit der Schwenkwelle 5 verbundener Elektromotor 13 ermöglicht es, die Drehachse 10 der Schwenkwelle 5 gegenüber der Mittelachse 14 der Warenabzugswalze 2 entweder in zwei Koordinatenachsen horizontal und vertikal motorisch parallel zu verstellen (Doppelpfeile A), oder die Schwenkwelle 5 motorisch auf einem Kreisbogen um die Mittelachse 14 der Warenabzugswalze 2 zu schwenken (Doppelpfeile B). Damit läßt sich der Umschlingungswinkel α den Abzugsverhältnissen angepaßt automatisch und motorisch verstellen.
  • Um den Abzugsverhältnissen noch weiter anpaßbare Abzugskräfte erreichen zu können, kann mit jeder der Andruckrollen 3 ein einzelner Schrittmotor 12 zum Antreiben der Andruckrollen 3 vorgesehen sein.
  • Der Elektromotor 9, der Schrittmotor 11, der Elektromotor 13 und/oder die Schrittmotoren 12 sind vorteilhaft über eine nicht dargestellte Maschinensteuerung der Flachstrickmaschine ansteuerbar.

Claims (9)

  1. Warenabzugseinrichtung an Flachstrickmaschinen, mit einer angetriebenen, aus mehreren Walzenelementen bestehenden Warenabzugswalze (2) und mit den Walzenelementen zugeordneten Andruckrollen (3) einer Warenandruckwalze, die auf einer gemeinsamen Schwenkwelle sitzen und einstellbar federnd gegen das jeweilige Walzenelement drückbar sind, wobei die Andruckrollen (3) gemeinsam in variable Endstellungen einschwenkbar und aus diesen ausschwenbar sind, und die Anpreßkraft jeder Andruckrolle (3) einzeln verstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachse (10) der Schwenkwelle (5) gegenüber der Mittelachse der Warenabzugswalze (2) parallel zu zwei Koordinatienachsen horizontal und vertikal verstellbar ist.
  2. Warenabzugseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstellung elektromotorisch erfolgt.
  3. Warenabzugseinrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachse (10) der Schwenkwelle (5) elektromotorisch auf einem Kreisbogen um die Mittelachse (14) der Warenabzugswalze (2) schwenkbar ist.
  4. Warenabzugseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Andruckrollen (3) jeweils einzeln elektromotorisch antreibbar sind.
  5. Warenabzugseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß zum Ein- und Ausschwenken der Andruckrollen (3) ein an der Schwenkwelle (5) axial angeordneter Elektromotor (9) vorgesehen ist.
  6. Warenabzugseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet, daß zum Verstellen der Anpreßkraft der Andruckrollen (3) jeweils ein auf je eine Druckfeder (7) wirkender Schrittmotor (11) vorgesehen ist.
  7. Warenabzugseinrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet, daß zum Parallelverstellen oder Schwenken der Schwenkwelle (5) gegenüber der Warenabzugswalze (2) ein mit der Schwenkwelle (5) verbundener Elektromotor (13) vorgesehen ist.
  8. Warenabzugseinrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet, daß zum Antreiben der Andruckrollen (3) einzelne Schrittmotoren (12) vorgesehen sind.
  9. Warenabzugseinrichtung nach Anspruch 7 und 8
    dadurch gekennzeichnet, daß
    - der Elektromotor (9) zum Ein- und Ausschwenken,
    - der Schrittmotor (11) zum Verstellen der Anpreßkraft,
    - der Elektromotor (13) zum Parallelverstellen oder Schwenken und/oder
    - die Schrittmotoren (12) zum Antreiben der Andruckrollen
    über eine Maschinensteuerung der Flachstrickmaschine ansteuerbar sind.
EP87116592A 1986-11-11 1987-11-10 Warenabzugseinrichtung an Flachstrickmaschinen Expired - Lifetime EP0268187B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3638374 1986-11-11
DE3638374A DE3638374C1 (de) 1986-11-11 1986-11-11 Warenabzugseinrichtung an Flachstrickmaschinen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0268187A2 EP0268187A2 (de) 1988-05-25
EP0268187A3 EP0268187A3 (en) 1990-12-05
EP0268187B1 true EP0268187B1 (de) 1993-11-10

Family

ID=6313628

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP87116592A Expired - Lifetime EP0268187B1 (de) 1986-11-11 1987-11-10 Warenabzugseinrichtung an Flachstrickmaschinen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4790152A (de)
EP (1) EP0268187B1 (de)
DE (2) DE3638374C1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3824783A1 (de) * 1988-07-21 1990-01-25 Stoll & Co H Abzugsvorrichtung fuer flachstrickmaschinen
JPH0665780B2 (ja) * 1989-10-04 1994-08-24 株式会社島精機製作所 編地引下げ装置
DE4212793A1 (de) * 1992-04-16 1993-10-21 Stoll & Co H Warenabzugsvorrichtung für Flachstrickmaschinen
JPH06173146A (ja) * 1992-10-09 1994-06-21 Fukuhara Seiki Seisakusho:Kk 丸編機における巻取部の駆動装置
DE4242969A1 (de) * 1992-12-18 1994-06-23 Stoll & Co H Warenabzugswalzenanordnung für Flachstrickmaschinen
AU3896197A (en) * 1996-07-29 1998-02-20 Mayer Industries, Inc. A circular knitting machine having a takedown assembly for applying constant tension to the knitted fabric
DE19738013A1 (de) * 1997-08-30 1999-03-04 Stoll & Co H Warenabzugswalzenanordnung für Flachstrickmaschinen

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE629840C (de) * 1933-07-04 1936-05-13 Reutlinger Strickmaschinenfabr Warenabzugsvorrichtung fuer Flachstrickmaschinen
FR972602A (fr) * 1948-10-01 1951-02-01 Dispositif de tirage pour métier à tricoter
US4027506A (en) * 1975-10-14 1977-06-07 Firma C. Terrot Sohne Draw-off and take-up arrangement for circular knitting machines
US4236390A (en) * 1978-11-09 1980-12-02 Terrot Strickmaschinen Gmbh Knitting machine
JPS58197357A (ja) * 1982-04-15 1983-11-17 株式会社島アイデア・センタ− 横編機の編出し装置
DE3217395C2 (de) * 1982-05-08 1985-05-23 H. Stoll Gmbh & Co, 7410 Reutlingen Abzugsvorrichtung für Flachstrickmaschinen
JPS58170619U (ja) * 1982-05-10 1983-11-14 大日本スクリ−ン製造株式会社 ロ−ルペ−パ感材の送り出しニツプロ−ラの浮かし装置
DE3229031A1 (de) * 1982-08-04 1984-02-09 H. Stoll Gmbh & Co, 7410 Reutlingen Warenabzugsvorrichtung fuer flachstrickmaschinen
DE3346743A1 (de) * 1983-01-26 1984-08-02 H. Stoll Gmbh & Co, 7410 Reutlingen Warenabzugseinrichtung fuer strickmaschinen
DE3331052C2 (de) * 1983-08-29 1985-09-26 H. Stoll Gmbh & Co, 7410 Reutlingen Waren-Abzugswalze an Flachstrickmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
DE3638374C1 (de) 1988-04-21
EP0268187A3 (en) 1990-12-05
DE3788109D1 (de) 1993-12-16
US4790152A (en) 1988-12-13
EP0268187A2 (de) 1988-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69008655T2 (de) Vorrichtung zum Abziehen von Strickwaren.
CH642766A5 (de) Wickelmaschine zum wickeln von spulen.
DE2629161C2 (de) Wartungsgerät für eine eine Vielzal von Spinnaggregaten aufweisende OE-Spinnmaschine
EP0268187B1 (de) Warenabzugseinrichtung an Flachstrickmaschinen
DE1510711B1 (de) Vorrichtung zum Falschdrall-Kraeuseln,insbesondere von vollsynthetischen Faeden
DE3942044C2 (de)
DE2650630B2 (de) Abzugsvorrichtung für Flachstrickmaschinen
DE3644932C1 (en) Fabric take-up device on flat knitting machines
EP2302118A1 (de) Verfahren und Strickmaschine zur Herstellung von Strickwaren mit Ringelmustern
DE1922342B2 (de) Fadenliefervorrichtung fuer strumpfwirkmaschinen
DE2401776B2 (de) Falschdrallvorrichtung
DE3013145A1 (de) Flachstrickmaschine
EP0740712B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum alternativen aufbringen eines s- oder z-dralls auf ein garn
DE1485166C3 (de) Nähmaschine
DE1585489C3 (de) Nadelsteuereinrichtung für eine flache Ränderkulierwirkmaschine
DE19707601C1 (de) Rundquetschwerk für Schlauch-Wirkware
DE4120839C1 (de)
DE1291847B (de) Vorrichtung zum Zufuehren und Wechseln von Faeden auf einer Doppelzylinder-Rundstrickmaschine
DE2627272A1 (de) Buerstmaschine fuer die oberflaechenveredlung von papier- und kartonbahnen
DE2212935A1 (de) Kettenwirkmaschine
DE533509C (de) Vorrichtung an Strickmaschinen zum Bewegen von Plattierfadenfuehrern
CH691389A5 (de) Nadelantrieb für eine Mehrnadel-Steppmaschine.
DE2116941C3 (de) Vorrichtung zum Schneiden von insbesondere textilähnlichen Materialien
DE2656149C3 (de) Metallene Rollkarde
AT237545B (de) Greiferschützen-Webmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE ES FR GB IT

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): DE ES FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19901220

17Q First examination report despatched

Effective date: 19920326

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB IT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19931110

Ref country code: FR

Effective date: 19931110

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BARZANO' E ZANARDO ROMA S.P.A.

REF Corresponds to:

Ref document number: 3788109

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19931216

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19940221

EN Fr: translation not filed
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 19931110

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19960329

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051110