DE8225810U1 - Einrichtung zur Inspektion der Unterseite von Brücken - Google Patents

Einrichtung zur Inspektion der Unterseite von Brücken

Info

Publication number
DE8225810U1
DE8225810U1 DE19828225810 DE8225810U DE8225810U1 DE 8225810 U1 DE8225810 U1 DE 8225810U1 DE 19828225810 DE19828225810 DE 19828225810 DE 8225810 U DE8225810 U DE 8225810U DE 8225810 U1 DE8225810 U1 DE 8225810U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chassis
tower
bridge
lifting tower
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828225810
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19828225810 priority Critical patent/DE8225810U1/de
Priority to DE19833305384 priority patent/DE3305384A1/de
Publication of DE8225810U1 publication Critical patent/DE8225810U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01DCONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
    • E01D19/00Structural or constructional details of bridges
    • E01D19/10Railings; Protectors against smoke or gases, e.g. of locomotives; Maintenance travellers; Fastening of pipes or cables to bridges
    • E01D19/106Movable inspection or maintenance platforms, e.g. travelling scaffolding or vehicles specially designed to provide access to the undersides of bridges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)

Description

a ι · · · · · · 'ill ti·· ··
■ ι I I I I t t * · * · · '
• 4 ill!
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Inspektion der Unterseite von Brücken, bestehend aus einem Fahrgestell, das in der Nahe des Geländers auf der Brücke aufruht und längs verfahrbar ist, einem Hubturm, der mittels einer am Fahrgestell angebrachten Führungsschachtel in seiner Längsrichtung verfahrbar ist und sich in seiner Ar- : beitsstellung am BrUckenrand vorbei nach unten erstreckt, sowie mit einem verlängerbaren, in Arbeitsstellung horizontalen Arbeitssteg, der am unteren Teil des Hubturms sowohl um eine längs als auch um eine quer zum Hubturm verlaufende Achse schwenkbar gelagert ist und mittels letzterer in eine zum Hubturm parallele Stellung gebracht werden kann.
Ein Brückeninspektionsgerät dieser Art aus der Fertigung des Anmelders ist durch offenkundige Benutzung bekannt geworden. Die Führungsschachtel des Hubturms ist mit einem vierrädrigen Portalfahrgestell starr verbunden. Gegenläufig zu dem ausfahrbaren Teil des Arbeitsstegs ist ein Gegengewicht ausfahrbar. Damit kann der Arbeitssteg teilweise aus· balanciert und die Biegebelastung des Hubturm und seiner Anschlußkonstruktion verringert werden.
Nachteilig ist jedoch, daß dieses bekannte Brückeninspek- .
tionsgerät zum Aufbau und zur Inbetriebnahme an einer Brücke;
der Hilfe eines Krans bedarf. Auch ist die Rüstzeit mit 1 rund einer Stunde verhältnismäßig lang.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Brückeninspektionsgerät der ve rbezeichneten Art vorzuschlagen, das nach dem Antransport auf die Brücke ohne fremden Kran in kurzer Zeit in Betrieb genommen werden kann, wonach das Z Transportfahrzeug abfahren kann und die Fahrbahn räumt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1. Die Führungsschachtel ist um eine horizontal- Achse schwenkbar gelagert, jedoch nicht unmittelbar am Fahrgestell, sondern an einem Schlitten der auf dem Fahrgestell quer zur Fahrtrichtung verfahrbar ist. Die Schwenkachse der Führungsschachtel ist so hoch angeordnet, daß der Hubturm samt angeklapptem Arbeitssteg oberhalb des Brückengeländers in eine horizontale Stellung gebracht werden kann, um dann mittels des Schlittens über das Brückengeländer hinweg vom Fahrgestell übernommen zu werden. Für diese Bewegungsvorgänge sind vorzugsweise hydraulische Antriebe vorgesehen.
Für den Straßentransport kann das Fahrgestell beispielsweise im Anhängerbetrieb mit entsprechenden Rädern versehen werden, von denen einige lenkbar sind,oder man nimmt das Fahrgestell samt dem aufliegenden Hubturm und Arbeitssteg auf einen Tieflader. Insbesondere wird vorgeschlagen, das Fahrgestell so auszubilden, daß es auf ein LKW-Chassis übernommen werden kann, beispielsweise mit Hilfe LKW-eigener
Hebezeuge, wie sie z. B. bei Seitenladern für Absetzmulden bekannt sind.
In Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß der Hubturm eine aus einem Schrägteil und einem Turmunterteil bestehende Kröpfung aufweist, so daß die vertikale Achse des Arbeitsstegs in einem Abstand parallel zur LMngsmittelachse des Turmoberteils verläuft. In der Arbeitsstellung läßt man diese Kröpfung unter die Brücke greifen, so daß die Verlängerung der vertikalen Schwenkachse des Arbeitsstegs nach oben die Standfläche des Fahrgestells schneidet oder dieser Standfläche wenigstens nahekommt. Dadurch kann das auf das Fahrgestell wirkende Kippmoment wesentlich verringert werden. Um trotz der Kröpfung den Arbeitssteg hochklappen zu können, ohne an die Brücke zu stoßen, ist vorgesehen, daß die Kröpfung bezüglich des Turmoberteils mittels eines weiteren Schwenklagers um die Mittel· achse des Turmoberteils schwenkbar ist.
Beim Auf- und Abbau des Brtickeninspektionsgeräts kann das Fahrgestell zum Ausgleich des dabei auftretenden höheren Kippmoments an der Brücke befestigt oder mit einem eigenen Gegengewicht versehen werden« Insbesondere kann der zum Straßentransport vorgesehene LKW als Gegengewicht, verwendet und mit dem Fahrgestell fest verkoppelt werden.
•· · vat· ft f ·
··· · »ι··*
• · · · tit t ·
Die gekröpfte Form des Hubturms hat den weiteren Vorteil/ das der Turmuntei'teil in ötraßentransportsi-ellung hoch liegend über dein Fahrerhaus des LKW Platz findet.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung erläutert. Im einzelnen zeigt
Fig. 1 ein Brückeninspektionsgerät in Arbeitsstellung mit der Brücke im Querschnitt,
Fig. 2 das Gerät samt Brücke von der Seite ge
sehen in einer ersten (strichpunktiert) und einer zweiten Position des Verladevorgangs,
Big. 3 eine Ansicht wie Fig. 2 in einer dritten
(strichpunktiert) und vierten Position des
Verladevorgangs,
15
Fig. 4 eine Ansicht wie Fig. 1 in der vierten (strichpunktiert) und fünften Position des Verladevorgangs,
Fig. 5 eine Seitenansicht des Brückeninspektionsgeräts in fahrbereit auf einen LKW verladenem
Zustand und
20
Fig. 6 die Vorderansicht des LKW nach Fig. 5.
Nach Fig. 1 und den übrigen Figuren ist auf einer Betonbrücke 1 ein Fahrgestell 2 mit Hilfe von vier an Beinen angeordneten Rädern 3 längs verfahrbar. Das Fahrgestell 2 befindet sich auf d^r als Gehweg ausgelegten Kragplatte der Brücke zwischen dem Geländer 5 und den Masten 6 der
Ί ι'-
• 1"
• · · * Ί ■
Straßenbeleuchtung. Zur Sicherung gegen Kippen sind mittels nur in Fig. 1 gezeigter Stützarme 7 zwei Druckrollen 8 angebracht, welche sich unter Vorspannung von unten an die Kragplatte 4 legen.
5
Auf dem Fahrgestell 2, welches das Brückengeländer 5 knapp überragt,ist ein in einer entsprechenden Führung quer beweglicher Schlitten 9 angebracht. An diesem ist mittels eines Drehkranzes 10 eine Führungsschachtel 11 um eine horizontale Achse 12 schwenkbar gelagert. In dieser Führungsschachtel 11 ist das Oberteil 13 a eines Hubturms 13 längs, d. h. gemäß den Figuren 1 und 2 auf und ab, verschiebbar. An das untere Ende des Hubturms 13 schließt sich ein Schrägabschnitt 14 an, der mittels eines Drehkranzes 15 um die Längsmittelachse des Turmoberteils 13a schwenkbar ist. An den Schrägabschnitt schließt sich unter Einschaltung eines weiteren Drehkranzes 16 das Turmunterteil 16a an. An diesem ist mit Hilfe einer Querwelle 17 der Mittelteil 18 eines insgesamt mit 19 bezeichneten Arbeitsstegs angebracht. Der Mittelteil 18 läßt sich nach beiden Seiten v&rlängern und zwar durch einen Zusatzsteg 20 auf der einen und einen Tragsteg 21 auf der anderen Seite, die ausfahrbar sind. Am Ende des Tragstegs 21 sind seitlich zwei plattenförmige Gegengewichte 22 angebracht.
In der Arbeitsstellung nach Fig. 1 sind die Drehkränze 10 und 15 in der gezeichneten Stellung verriegelt. Bei Brückjn
** · ♦ * l Itii ti Ii ti
• I · tilt ti
• I « I t I I
mit Längsneigung kann der Hubturm 13 mit Hilfe des Drehkranzes 10 immer in der lotrechten Stellung gehalten werden. Dies ist ein weiterer Vorteil dieses Drehkranzes. Das Fahrgestell 2 kann mit Hilfe eines hydraulischen Fahrantriebs geringer Geschwindigkeit weiterbewegt werden. Der Arbeitssteg 19 läßt sich mittels des Drehkranzes 16 um die vertikale Achse 23 des Turmunterteils schwenken, um so jeden Punkt unter der Brücke erreichen und die Brückenpfeiler umfahren zu können. Es sei angemerkt, daß die unter die Brücke greifende gekröpfte Form des Hubturms 13 und die dadurch bewirkte Verlagerung der vertikalen Achse 23 zum Fahrgestell 2 hin das Kippmoment des Fahrgestells 2 verringert und es erlaubt, dieses leichter auszuführen bzw. auf Gegengewichte zu verzichten.
Zum Abtransport des beschriebenen Brückeninspektionsgeräts fährt man mit dem zugehörigen LKW 24 längsseits an das Fahrgestell 2 heran und verkuppelt dieses mit Hilfe von Greiferstangen 25 (Fig. 2) starr mit dem LKW. Durch diese Verwendunc des LKW als Gegengewicht ist es jetzt möglich, gefahrlos den Schrägabschnitt 14 samt dem Turmunterteil 16a mittels des Drehkranzes 15 um 90° in die Stellung nach Fig. 2 zu schwenken. Diese Stellung wiederum erlaube es, den Arbeitssteg 19, dessen Zusatzsteg 20 ganz in den Mittelteil 18 eingezogen ist aus der horizontalen Stellung um die Querwelle 17 nach oben
·* * · ■· III· #1
• I I · · I I Il
• I · (III «I
III I ItI
I I ( I l||
(I I I t I I I I I Ml Il
• ·
■ I I >
zu klappen, ohne daß er an der Brücke anstößt. Wie Fig. 2 zeigt, liegt der Arbeitssteg 19 jetzt parallel neben dem Turmoberteil 13a, der im übrigen im Vergleich zu Fig. 1 um ein Stück hochgefahren ist. 5
Gemäß Fig. 3 ist auch der Tragsteg 21 in den Mittelteil eingezogen, so daß sich der Arbeitssteg 19 insgesamt weiter verkürzt und die gleiche Länge erhält, wie der gesamte Hubturm 13. Das zusammengepackte und in sich verschachtelte Gitterwerk 13 und 19 wird jetzt ingesamt mittels des Drehkranzes 10 um die horizontale Achse 12 geschwenkt. Eine schräge Zwischenstellung ist in Fig. 3 strichpunktiert gezeigt. In der Endstellung liegt die Gitterwerkeinheit waagiecht und zwar höher als das Brückengeländer 5.
Diese waagerechte Endstellung zeigt Fig. 4 strichpunktiert. Der Schlitten 9 fährt jetzt auf dem Fahrgestell 2 nach rechts bis die Einheit über dem Fahrgestell 2 liegt. Wenn es nicht möglich ist, sie genau mittig auf dem Fahrgestell zu plazieren, so sind nötigenfalls auf der gegenüberliegenden Seite Gegengewichte am Fahrgestell anzubringen. Mit Hilfe einer nicht dargestellten LKW-eigenen Übernahmevorrichtung wird sodann das Fahrgestell 2 samt der darauf befindlichen Last auf das LKW-Chassis gesetzt. Zur Erreichunq der nötigen Bodenfreiheit können die Beine des Fahrgestells ein Stück weit eingezogen werden.
• · · · · » III* Il •••••II Il
• · · I I I I Il
• · · t t ι ι
• · · · III
·· It·· III I III Il
Die Figuren 5 und 6 zeigen den LKW in fahrbereitem Zustand. Man sieht, daß das Fahrgestell 2 beim Verladen leicht angehoben worden ist, so daß jetzt der Turmunterteil 16a über dem Fahrerhaus ri.itz findet. Die Breite des Fahrgestells 2 ist so bemessen, daß die zulässige Gesamtbreite des LKW im Straßenverkehr nicht überschritten wird.
Das Abladen und das Verbringen in die Arbeitsstellung nach Fig. 1 erfolgt in umgekehrter Reihenfolge unc! erfordert im Einmannbetrieb eine Rüstzeit von nur etwa einer halben Stunde
**' ' till··
1 BrUcke
2 Fahrgestell
3 Rad
4 Kragplatte
5 Geländer
6 Mast
7 Stützarm
8 Druckrolle
9 Schlitten
10 Drehkranz
11 Führungsschachtel
12 Achse
13 Hubturm
13a Turmoberteil
14 Schrägteil
15 Drehkranz
16 Drehkranz
16a Turmunterteil
17 Querwelle
18 Mittelteil
19 Arbeitssteg
20 Zusatzsteg
21 Tragsteg
22 Gegengewicht
23 vertikale Achse
24 LKW
25
«t * *
t * *
• · «
Greif »' ! .inge
■tt t« ft v

Claims (3)

■«jWiWiSSWKieWi!·*· ■ -!1,r.^.,„ • · G 82 25 810.4 23. Dezember 1982 M 2065 Ansprüche
1. Einrichtung zur Inspektion der Unterseite von Brücken, bestehend aus einen Fahrgestell, einem Hubturm, der mittels einer am Fahrgestell angebrachten Führungsschachtel in seiner Längsrichtung verfahrbar ist und sich in seiner Arbeitsstellung nach unten erstreckt, sowie mit einem verlängerbaren, in Arbeitsstellung horizontalen Arbeitssteg, der am unteren Teil des Hubturms sowohl um eine längs als auch um eine quer zum Hubturm verlaufende Achse schwenkbar gelagert ist und mittels letzterer in eine zum Hubturm parallele Stellung gebracht v/erden kann, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Fahrgestell (2) ein quer zur Fahrtrichtung verfahrbarer Schlitten (9) angebracht ist, an welchem die Führungsschachtel (11) um eine horizontale Achse (12) schv/enkbar gelagert ist.
2. Einrichtung nach Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hubturm (13) eine aus einen Schräqteil (14) und einen Turm-
• · · (Ii
• · · I
• «III
••••■II Il
—· 2 ^»·
unterteil (16a) bestehende Kröpfung aufweist, so daß die vertikale Achse (23) des Arbeitsstegs (19) in einem Abstand Γ, parallel zur Langsmittelachse des Turmoberteils (13a) verläuft ff und daß die Kröpfung (14, 16a) bezüglich des Turmoberteils (13a) um dessen Langsmittelachse schwenkbar (15) ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß § das Fahrgestell (2) mit den lastseitigen Teilen der Last-Über-
I nahmevorrichtung einen Lastkraftwagens (24) und mit einziehbaren
E Beinen versehen ist.
DE19828225810 1982-09-14 1982-09-14 Einrichtung zur Inspektion der Unterseite von Brücken Expired DE8225810U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828225810 DE8225810U1 (de) 1982-09-14 1982-09-14 Einrichtung zur Inspektion der Unterseite von Brücken
DE19833305384 DE3305384A1 (de) 1982-09-14 1983-02-17 Einrichtung zur inspektion der unterseite von bruecken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828225810 DE8225810U1 (de) 1982-09-14 1982-09-14 Einrichtung zur Inspektion der Unterseite von Brücken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8225810U1 true DE8225810U1 (de) 1983-03-24

Family

ID=6743633

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828225810 Expired DE8225810U1 (de) 1982-09-14 1982-09-14 Einrichtung zur Inspektion der Unterseite von Brücken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8225810U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0134311A2 (de) * 1983-09-07 1985-03-20 Peter Cramer Brückenuntersichtgerät
US4696371A (en) * 1984-03-24 1987-09-29 Alfons Moog Bridge bottom inspection apparatus

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0134311A2 (de) * 1983-09-07 1985-03-20 Peter Cramer Brückenuntersichtgerät
DE3332227A1 (de) * 1983-09-07 1985-04-04 Peter 5800 Hagen Cramer Brueckenuntersichtgeraet
EP0134311A3 (de) * 1983-09-07 1985-11-27 Peter Cramer Brückenuntersichtgerät
US4696371A (en) * 1984-03-24 1987-09-29 Alfons Moog Bridge bottom inspection apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2749470C3 (de) Brückenbesichtigungs- und -wartungsvorrichtung
DE1944214B2 (de) Chienenlos verfahrbarer drehkranunterwagen
DE3305384A1 (de) Einrichtung zur inspektion der unterseite von bruecken
DE3123546A1 (de) Rollstuhl- und lastenlift zum be- und entladen eines fahrzeuges
EP0464062B1 (de) Brückenuntersichtvorrichtung
DE3007162C2 (de) Verfahren zum Überführen des Oberkrans eines Turmkrans auf eine Oberfläche eines Bauwerks
AT395132B (de) Mittels eines kraftfahrzeugs verfahrbare hubvorrichtung zum heben einer gondel
EP3045418B1 (de) Kran sowie stützeinheit für einen derartigen kran
DE2632492C3 (de) Transportfahrzeug zum Transport von Großbehältern
DE2307332A1 (de) Transportgestell fuer fertigbauteile
DE19737678A1 (de) Fahrzeug mit Rahmenabstützung
DE3241583C2 (de) Einrichtung zum Bewegen und Absetzen von Schiffen an Land
DE3213421C2 (de)
DE8225810U1 (de) Einrichtung zur Inspektion der Unterseite von Brücken
DE3143778A1 (de) Kran mit stabilisations-ausfahrstuetzen und vertikal positionierbaren aufbockwinden
DE69619060T2 (de) Bewegliche Plattform für die Überwachung von Höhenunterschieden
DE2017058A1 (de) Autokran
DE2157669A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum montieren eines bauwerkes, insbesondere eines bockkranes
DE10020270B4 (de) Raupenkran
CH649743A5 (de) Transportfahrzeug fuer eine raumzelle, insbesondere fuer eine stahlbeton-fertiggarage.
DE897530C (de) Foerderanlage, besonders fuer Hochbauten
DE3147942A1 (de) Verfahren zum aufrichten eines oben drehenden turmkranes und turmkran zur durchfuehrung eines derartigen verfahrens
DE8304328U1 (de) Einrichtung zur Inspektion der Unterseite von Brücken
EP1604945B1 (de) Mobile Hubarbeitsbühne und Verfahren zur Durchführung von Wartungsarbeiten mit dieser
EP0713839A1 (de) Aufbaukran