DE7902185U1 - Maschine zum Be- oder Entladen von Flaschenkästen - Google Patents

Maschine zum Be- oder Entladen von Flaschenkästen

Info

Publication number
DE7902185U1
DE7902185U1 DE7902185U DE7902185DU DE7902185U1 DE 7902185 U1 DE7902185 U1 DE 7902185U1 DE 7902185 U DE7902185 U DE 7902185U DE 7902185D U DE7902185D U DE 7902185DU DE 7902185 U1 DE7902185 U1 DE 7902185U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide
chain
endless chain
guided
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7902185U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Steinle Maschinenfabrik GmbH
Original Assignee
Steinle Maschinenfabrik GmbH
Publication date
Publication of DE7902185U1 publication Critical patent/DE7902185U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/74Feeding, transfer, or discharging devices of particular kinds or types
    • B65G47/90Devices for picking-up and depositing articles or materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)

Description

Steinle Maschinenfabrik GmbH 8900 Augsburg, Ulmerstr. 246
Maschine zum Be- oder Entladen von Flaschenkasten
Die Erfindung betrifft eine Maschine zum Be- oder Entladen von Piaschenkästen, Kartons od.dgl. mit einem Piaschengreiferkopf, dessen Halteglied in einer ortsfesten Bogenführung geführt und an einer Lenkstange angelenkt ist, deren freies Ende an dem freien Ende eines Dreharmes angelenkt ist, der auf einer in der Mittelebene zwischen den beiden lotreciiten BogenftLhrungseiidstücken gelagerten Drehwelle sitzt, auf der ein Kettenrad befestigt i',t, das von einer endlosen isle'.te teilweise umschlungen ist und von dieser in einem Winkel hin- und hergedreht wird, innerhalb dessen der Dreharm über die Lenkstange das Halteglied aus seiner untersten Lage in dem kurzen Logenführungsendstück bis in die unterste Lage in dem langen Bogenfüiirungsendstück vor sich herschiebt und umgekehrt hinter sich nachschleppt, wobei ein geradliniges Teilstück der endlosen Kette an einer entsprechend langen ortsfesten Längsführung eine Hin- und Herbewegung, die sich sinus-förmig bis auf Null verlangsamt bzw. wieder beschleunigt, vermittels eines Getriebes erfährt, dessen Antrieb ständig gleichförmig in gleicher Drehrichtung läuft.
Eine solche Maschine bietet auf dem Weg des Plaschengreiferkopfes von der einen zur anderen Station der von ihm mitgeführter· Piaschenbatterie eine sichere Führung sowie ein behutsames Aufnehmen und Absetzen bei einem ständig gleichförmig in gleicher Drehrich.tu.ng laufenden Antrieb, wofür somit ein normaler an das Stromnetz anschließbarer Elektromotor verwendet werden kann.
Bei einer bekannten Ausführung dieser Art (DE-OS 1 586 302) wird das Getriebe zur Umsetzung eines ständig gleichförmig in gleicher Drehrichtung verlaufenden Antriebs in den Hin- und Herbewegungsantrieb für die Kette von einer Kurbelwelle mit Kurbelstange gebildet. Das erfordert einen großen KurbelkEeisdurchmesser, da die Abwicklung des auf der anzutreibenden Drehwelle sitzenden Kettenrades
eine beträchtliche Länge hat, wenn das Kettenrad zur Aufbringung des erforderlichen Drehmoments nicht zu klein im Radius ausfallen soll. Der nach einer sinus-Funktion erfolgende Geschwindigkeitsablauf des freien Endes der Kurbelstange einer Kurbelwelle verteilt sich gleichmäßig über den gesamten Kurbelhub. Dafür wird bei der Größe des Kurbelkreisdurcnmessers unnötig Zeit vergeudet.
Aus der Erkenntnis dieser Zusammenhänge liegt daher der Erfindung die Aufgabe zugrunde, unter Wahrunr der eingangs genannten vorteilhaften Eigenschaften des oekannten Antriebs den Piaschengreiferkopf in einer Maschine zum Be- oder Entladen von Flaschenkasten über eine weite Strecke der Bewegung mit der maximalen Geschwindigkeit laufen zu lassen und nur an den Bewegungsendphasen einen sinusförmigen Verlauf zur Yerlangsamung bzw. zur Wiederbeschleunigung entstehen zu lassen.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöstatn, daß als Getriebe an dem Kettenglied einer um 27/ei Umlenkkettenfäder, von denen eines angetrieben wird, geführten 2%dlosen Kette ein Mitnehmerbolzen angebracht ist und als Kulissensteixn in einer Kulissenführung greift, die sich über den Durchmesser der beiden Umlenkkettenräder erstreckt und in einer ortsfesten Geradeführung parallel zu der den Eulissenstein tragenden Kette und parallel zu dem geradlinigen Teilstück der das Kettenrad der Drehwelle teilweise umschlingenden endlosen Kette geführt ist und an dieses !eilstück angeschlossen ist.
Ein 4usführungsbeispiel der Erfindung ist anhand der Zeichnung beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 eine schematische Gesamtansicht der Maschine, Fig. 2 das Schema* des Antriebs, Fig. 3 einen zu Fig. 1 rechtwinkligen Ausschnitt.
Die auf einem Förderband 1 in Fig.1 links oben angeforderten Flaschenbatterie 2 wird von einem mit Greifern zum gleichzeitigen Greifen sämtlicher Flaschen einer Batterie ausgerüsteten Flaschengreiferkopf 3 erfaßt und zum Beladen von Flaschenkästen 4 auf einer Rollbahn 5 nach rechts unten
• f · · · ·■» Cf* «III · · ■
durch, die Maschine entlang einer ortsfesten Führung bewegt, die aus einer Bogenführung 6 und einem kurzen Bogenführungsendstück 7 und einem langen Bogenführungsendstück 8 besteht. Zu dem Zweck ist ein Halteglied 9 an der Trägertraverse 9e für den Flaschengreiferkopf 3 in der erwähnten ortsfesten Bogenführung 6-8 geführt und an einer Lenkstange 10 angelenkt. Deren freies Ende 11 ist an dem freien Ende eines Dreharmes 12 angelenkt, der auf einer in der Mittelebene zwischen den beiden lotrechten Bogenführungsendstücken 7 und 8 unterhalb des Zentrums 25 für den Bogenabschnitt 6 gelagerten Drehwelle 13 sitzt. Auf dieser ist ein Kettenrad 14 befestigt, das von einer Endlosen Kette 15 teilweise umschlungen ist, die um weitere Kettenräder 16 und 17 geschlungen ist. Das Kettenrad 14 wird von der Kette 15 in einem Winkel hin- und hergedreht, innerhalb dessen der Dreharm 12 über die Lenkstange 10 das Halteglied 9 aus seiner untersten Lage in dem kurzen Bogenführungsendstück 7 (links in Fig.1,2) der ortsfesten Führung bis in die unterste Lage in einem langen Bogenführungsendstück 8 (rechts in Fig.1,2). vor sich herschiebt und umgekehrt hinter sich nachschleppt. Zu dem Zweck wird das zwischen den Umlenkkettenrädern 16 und 17 liegende geradlinige Teilstück der endlosen Kette 15 einer Hin- und Herbewegung in einer Länge unterworfen, die der Abwicklung des erforderlichen Verdrehwinkels an dem Kettenrad 14 entspricht. Dafür ist eine Kulissenführung 18 bei 19 an die Kette 15 angeschlossen. Die Kulissenführung ist ihrerseits an einer ortsfesten Geradführung 20 parallel zu dem geradlinigen Teilstück der Kette 15 bei 21 geführt. In die Kulissenführung 18 greift ein Kulissenstein in Form eines an einem Kettenglied einer zweiten endlosen Kette 23 angebrachten Mitnehmerbolzens 22 ein. Die Kette 23 ist um zwei Umlenkkettenräder 24 geschlungen, von denen eines von einem Elektromotor 26 ständig gleichförmig in gleicher Drehrichtung angetrieben wird. In Fig. 2 Sind .jeweils drei Lagen A,B,G des Dreharmes 12 und die jeweils dazugehörigen Lagen A^,B.. ,C. des Haltegliedes 9 für den Flaschehgreiferkopf 3 angedeutet. Seiner ständigen Waagerechthaltung dient eine Parallelogrammführung 27 mit Anlenkungen 28, 29 an der Traverse 9' einerseits··: va^an'-dex Maaehinengestellseitenwand 30 anderere

Claims (1)

  1. • · * · a ·■· ·ιι
    ''" ScWbzansprXioh)
    Maschine zum Be- oder Entladen von !Flaschenkasten, Kartons od.dgl. mit einem 3?laschengreiferkopf, dessen Halteglied in einer ortsfesten Bogenführung geführt und an einer Lenkstange angelenkt ist, deren freies Ende an dem freien Ende eines Dreharmes angelenkti ist, der auf einer in i.er liittelebene zwischen den beiden lotrechten Bogenführungsendstüoken gelagerten Drehwelle sitzt, auf der ein Kettenrad "befestigt ist, das von einer endlosen Kette teilweise umschlungen ist und von dieser in einem Winkel hin- und hergedreht wird, innerhalb dessen der Dreharm über die Lenkstange das Halteglied aus seiner untersten lage in
    - deal kurzen Bogenführungsendstück bis in die unterste Lage
    in dem langen Bogenführungsendstück vor sich herschiebt
    und umgekehrt hinter sich nachschleppt, wobei ein geradliniges Teiistück der endlosen Kette an einer entsprechend langen ortsfesten Längsführung eine Hin- und Herbewegung, die sich sinus-förmig bis auf Null verlangsamt bzw. wieder beschleunigt, vermittels eines Getriebes erfährt, dessen Antrieb ständig gleichförmig in gleicher Drehrichtung läuft, dadurch gekennzeichnet, daß als Getriebe an dem Kettenglied einer um zwei Umlenkkettenräder (24), von denen eines angetrieben wird, geführten endlosen Kette (23) ein Mitnehmerbolzen (22) angebracht ist und als Kulisseiistei.1 in eine Kulissenführung (18) greift, die sich über den Durchmesser der beiden Umlenkktttenräder (24) erstreckt und in einer ortsfesten Geradeführung (20) parallel zu der den Kulissenstein tragneden Kette (23) und parallel zu dem geradlinigen Teilstück der das Kettenrad (14) der Drehwelle (13) teilweise umschlingenden endlosen Kette (15) geführt ist (bei 21) und an dieses Teilstück angeschlossen ist (bei 19).
DE7902185U Maschine zum Be- oder Entladen von Flaschenkästen Expired DE7902185U1 (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7902185U1 true DE7902185U1 (de) 1979-05-03

Family

ID=1324298

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7902185U Expired DE7902185U1 (de) Maschine zum Be- oder Entladen von Flaschenkästen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7902185U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0490084B1 (de) Vorrichtung zum Ein- oder Auspacken von Behältern
EP0603551B1 (de) Ein- und Auspackmaschine für Gegenstände
DE69407251T2 (de) Vorrichtung zum Gruppieren von Gegenständen zum anschliessenden Verpacken
DE2750533C2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Gruppen von Gegenständen
DE3529071C2 (de) Vorrichtung zum Stapeln von Packungseinheiten
DE2618905B2 (de) Zwischenspeicher in Form eines Übergabe-Förderers
DE1760874B2 (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen Vorlage mehrerer paralleler Schußfaden
DE2125846B2 (de) Übergabevorrichtung zum Verlagern von Gegenstanden zwischen zwei Platzen
DE1158420B (de) Vorrichtung zum zickzackfoermigen Einlegen von Faserbaendern oder Fadenstraengen in Ablegebehaelter
DE2943260A1 (de) Vorrichtung zum ueberfuehren von gegenstaenden, wie buecher o.dgl., aus einer senkrecht stehenden stellung in eine waagerecht liegende stellung
DE2711702A1 (de) Verpackungsmaschine
DE19731656C1 (de) Vorrichtung zum Überschieben von Verpackungseinheiten, insbesondere Kästen und Kartons zu Verteil- oder Aussortierzwecken
DE2740698A1 (de) Foerdervorrichtung, insbesondere becherwerk zur entladung von schiffen
DE3100200A1 (de) Fuehrerloses fahrzeug mit einer kurve zur steuerung der geschwindigkeit
DE7902185U1 (de) Maschine zum Be- oder Entladen von Flaschenkästen
DE2935045C2 (de) Maschine zum Be- oder Entladen von Flaschenkästen.
DE3336766C2 (de) Ein- oder Auspackmaschine insbesondere für Flaschen
DE824359C (de) Vorrichtung zur Erzeugung oder Kontrolle der Laengsbewegung elektrischer Kabel Waehrend Herstellung und Verlegung oder fuer andere aehnliche Zwecke
DE69003071T2 (de) Vorrichtung zum Entleeren durch Untertauchen von Kästen, welche schwimmfähige Gegenstände enthalten, insbesondere Obst.
DE2903202C2 (de) Maschine zum Be- und Entladen von Flaschenkästen
DE2117719C3 (de) Maschine zum Ent- oder Beladen von Flaschenkasten, Kartons und dgl
DE520825C (de) Verfahren, die Laufrichtung eines Foerderbandes oder Treibriemens zu aendern
DE2154016C3 (de)
DE1016633B (de) Kettenfoerderer
DE3104399A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von schlauchbeutelpackungen