DE7715817U1 - Transporteinrichtung fuer pallettisierte lasten - Google Patents

Transporteinrichtung fuer pallettisierte lasten

Info

Publication number
DE7715817U1
DE7715817U1 DE19777715817U DE7715817U DE7715817U1 DE 7715817 U1 DE7715817 U1 DE 7715817U1 DE 19777715817 U DE19777715817 U DE 19777715817U DE 7715817 U DE7715817 U DE 7715817U DE 7715817 U1 DE7715817 U1 DE 7715817U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
drawbar
rollers
coupling piece
roller base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19777715817U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WEELPAL AG ZUG (SCHWEIZ)
Original Assignee
WEELPAL AG ZUG (SCHWEIZ)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WEELPAL AG ZUG (SCHWEIZ) filed Critical WEELPAL AG ZUG (SCHWEIZ)
Publication of DE7715817U1 publication Critical patent/DE7715817U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B5/00Accessories or details specially adapted for hand carts
    • B62B5/0083Wheeled supports connected to the transported object
    • B62B5/0089Lifting lever on wheels or rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B5/00Accessories or details specially adapted for hand carts
    • B62B5/0083Wheeled supports connected to the transported object
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G7/00Devices for assisting manual moving or tilting heavy loads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2207/00Joining hand-propelled vehicles or sledges together
    • B62B2207/02Joining hand-propelled vehicles or sledges together rigidly

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)
  • Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)
  • Stacking Of Articles And Auxiliary Devices (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Description

Palletisierte Güter, die in einer Durchlaufregallager- Anlage eingelagert werden sollen, werden gewöhnlich auf einen Rolluntersatz gestellt. Dadurch können die eingelagerten Paletten von der Eingabeseite eines Regalfaches gegen die Entnahmeseite hin rollen, sei es aus eigener Kraft infolge eines Gefälles innerhalb des Regals, sei es unter Einwirkung von Transportorganen. Wenn eine beladene Palette samt Rolluntersatz aus dem Regalfach genommen und irgendwo abgestellt worden ist, kann die Notwendigkeit auftreten, diese zu verschieben, umzuplazieren oder sonstwie zu bewegen. Wenn es sich nur um ein kurzes Stück Weg handelt, ist der Einsatz eines mechanisierten Hilfsmittels oftmals unzweckmässig. Andererseits besitzen beladene Paletten grosses Gewicht, bis zu 1000 kp, sodass eine Bedienungsperson mit grosser Anstrengung vielleicht einen beladenen Rolluntersatz geradlinig verschieben kann. Da die Rolluntersätze jedoch keine lenkbaren Rollen besitzen, ist eine Verschiebung entlang einer gekrümmten Bahn nur mit Muskelkraft ohne weitere Hilfsmittel ausgeschlossen.
Man hat zu diesem Zweck, d.h. zur manuellen Manövrierung schwer beladener Rolluntersätze, die Verwendung von sogenannten Hebelrollern vorgeschlagen. Diese bestehen im wesentlichen aus einem langen und einem kurzen Hebelarm, welche beiden in einem Winkel zueinander stehen. Am Verbindungspunkt der beiden Hebelarme ist ein P.ollenpaar angebracht. Mit dem kurzen Hebelarm kann der Rolluntersatz Untergriffen und etwas angehoben werden, sodass er relativ leicht um eine Kurve herum bewegt werden kann.
- 2 - ■
· · ft «*· ft ft · ·
Diese bekannten Hebelroller versagen aber völlig, sobald die Bodenfreiheit des Rolluntersatzes sehr gering ist, da dann entweder ein Untergreifen des Rolluntersatzes gar nicht mehr möglich ist, oder da das Hebelarmverhältnis zu ungünstig wird, sodass eine sehr schwere Palette nicht mehr gehoben werden kann. Ein weiterer Nachteil der bekannten Hebelroller ist darin zu erblicVen, dass ein gehobener Rolluntersatz manchmal ungewollt vom Hebelroller heruntergleitet, was unter Umständen zum Verrutschen oder gar herunterfallen der Ladung führen kann. Ausserdem bergen diese bekannten Einrichtungen eine nicht unerhebliche Unfallgefahr in sich, da sie unstabil sind, d.h. dass sie bei losgelassenem Hebelarm nach oben schnellen und ausserdem, in unbenutztem Zustand, schlecht abzustellen sind.
Es ist das Ziel der vorliegenden Erfindung, alle diese Nachteile auszuschalten und eine Transporteinrichtung für pallettisierte Güter vorzuschlagen, die insbesondere auch für die heute zunehmend verbreiteten Rolluntersätze mit geringer Bodenfreiheit | geeignet ist. Die erfindungsgemässe Transporteinrichtung für pallettisierte Güter weist einen Rolluntersatz auf, der im wesentlichen einen mit vier Rollen versehenen, rechteckigen § Rahmen besitzt, sowie eine mit Rollen versehene Deichsel, die an den Rolluntersatz ankoppelbar ist. Diese Transporteinrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass mindestens eine Rahmenseite des Rolluntersatzes durch ein umgekehrtes U-Profil mit ungleich langen Schenkeln gebildet ist, und dass die Deichsel ein im wesentlichen kubisch geformtes, mit einer Nut zvx Aufnahme des kürzeren Schenkels des U-Profiles versehenes Kupplungsstück P
• · · · till · · · ·
aufweist, welches um eine senkrecht zur Drehachse der Deichselrollen verlaufende Achse schwenkbar gelagert ist.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der vorgeschlagenen Transporteinrichtung, mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen, näher erläutert. Es zeigen:
Fig.l eine Seitenansicht des Rolluntersatzes, Fig.2 eine Ansicht des Rolluntersatzes von oben, Fig.3 einen Teilschnitt durch den Rolluntersatz in
vergrössertem Masstab,
Fig.4 einen Schnitt durch die Rolldeichsel, Fig.5 eine Teilansicht der Rolldeichsel, Fig.6 eine Seitenansicht der Rolldeichsel in abgestelltem
Zustand,
Fig.7 eine schematische Darstellung der Einrichtung vor
dem Ankoppeln der Rolldeichsel,und Fig.8 wie Fig.7, aber nach dem Ankoppeln.
Es wird zunächst auf Fig.l und 2 Bezug genommen. Der Rolluntersatz besitzt zwei Quertraversen 1 und 2, welche durch zwei Paare von Längsstreben 3a, 3b und 4a, 4b miteinander verbunden
sind. Aus Fig.2 ist deutlich zu entnehmen, dass die Längsstreben gegenüber den Enden der Quertraversen 1 und 2 etwas zurückversetzt sind. Die Längsstreben je eines Paares sind in geringem Abstand nebeneinander angeordnet und dienen zur Aufnahme je einer Rolle 5, die mittels einer Achse 6 drehbar gelagert sind.
Die Längsstreben 3a,3b,4a,4b können einfache Vierkant-Hohlprofile
H . sein, die an ihren Enden mit den Quertraversen 1 und 2 verschweisst
j . sind.
Aus Fig.3 geht die Form der beiden Quertraversen 1 und 2 hervor. Sie sind im wesentlichen umgekehrt angeordnete U-Profile
' mit einem kürzeren und einem längeren Schenkel. Der längere
§; Schenkel 7 ist mit den Längsstreben 3 und 4 verbunden, während der kürzere Schenkel 8 am anderen Ende der Basis 9 des Profils liegt. Am freien Ende des längeren Schenkels 7 ist ein senkrecht
t gegen das Innere des U-Profils abstehender Fortsatz 10 angebracht,
Der kürzere Schenkel 8 schliesst mit der Basis 9 des U-Profils
;; einen Winkel ein, der geringer ist als 90 , vorzugsweise etwa i; o
C 70 - 80 .
Der Aufbau der Rolldeichsel geht aus den Fig. 4 und 5 hervor. An einem Tragrohr 11 ist ein Manövrierhebel 12 befestigt, welcher eine Länge von ca. 100 - 120 cm besitzt. Das Tragrohr 11 nimmt eine Welle 13 auf, an deren Enden je eine Rolle 14 drehbar angebracht ist. Ausserdem ist am Tragrohr 11 ein Wellenzapfen 15 so befestigt, dass er mit der Drehachse der Rollen einen rechten Winkel, mit dem Manövrierhebel 12 hingegen einen Winkel von etwa 60 einschliesst. Dieser Wellenzapfon kann beispielsweise am Tragrohr 11 festgeschweisst sein und dient zur Aufnahme eines Kupplungsstückes 16. Letzteres hat eine im wesentlichen kubische Form und ist drehbar auf dem Wellenzapfen gelagert. Die Aussenabmessungen des KupplungsStückes 16 entsprechen ungefähr dem lichten Innenquerschnitt der Quertraversen 1 und 2.
t I >
(Ml M *
I B
« ·
• ·
Die obere Kante des KupplungsStückes 16, »eiche dem Manövrier- \
hebel 12 zugewandt ist, ist abgeschrägt und mit einer Nut 17 j
versehen. Durch diese Nut 17 verläuft auch die Schwenkachse I
des Kupplungsstückes 16 auf dem Wellenzapfen 15. Die Nut 17 j
ist zur Aufnahme des kürzeren Schenkels 8 der Quertraversen \ 1 und 2 bestimmt, wie später noch näher erläutert wird.
Die der vorerwähnten Kante diametral gegenüberliegende Kante des Kupplungsstückes 16, d.h. diejenige untere Kante des Kupplung sStückes/welche dem Manövrierhebel abgewandt ist, ist abgeschrägt zur Bildung einer Auflagefläche 18. Diese Fläche 18 liegt in der Tangentialebene T an die Rollen 14 der Rolldeichsel. Beim Betrachten von Fig. 6 wird der Sinn dieser Abschrägung 18 sofort klar: in abgestelltem Zustand der Rolldeichsel wird diese durch die Abschrägung 18 gestützt und erhält so einen sicheren Stand.
In Fig. 7 ist ein Rolluntersatz zu sehen, welcher mit seinen Rollen 5 auf dem Fussboden 19 aufruht und welcher in eine andere Lage gebracht werden soll. Zu diesem Zwecke wird die vorstehend beschriebene Rolldeichsel in der aus der Zeichnung ersichtlichen Lage angesetzt, d.h. unter eine der Quertraversen , im vorliegenden Beispiel unter die Quertraverse 1, angesetzt. Die Lage der Rolldeichsel beim Ansetzen entspricht ungefähr der in Fig. 6 gezeigten Lage der Rolldeichsel in abgestellter Position. Es sei darauf hingewiesen, dass während des Ansetzens der Rolldeichsel der Manövrierhebel 12 eine im wesentlichen vertikale Lage einnimmt, somit durch eine auf den Rolluntersatz aufgebaute Ladung nicht behindert wird. Der kurze, schräg gestellte Schenkel
• 1 · I I I I I t Illt ti
I I I I ( * · • I Illt · I
• t · · IMI ««· ·
■ · ■■· ■ * lit · * ·
I I till ι · · ·
8 des U-Profiles 1 'ße'fi'ndet'sich direkt'über der Nut 17 im Kupplungsstück 16. Anschliessend wird der Manövrierhebel 12 in Richtung des Pfeiles P geschwenkt(bis die in Fig. 8 dargestellte Lage erreicht ist. Man sieht deutlich, wie das Kup- | plungsstück 16 in das Innere des U-Profiles 1 eingegriffen hat, insbesondere wie der kürzere Schenkel 8 in die Nut 17 eingetaucht ist und dort infolge seiner Schrägstellung selbsthemmend verankert ist.
Sobald die Lage gemäss Fig. 8 erreicht ist, kann ein Rolluntersatz mühelos manövriert werden. Durch die schwenkbare Lagerung des Kupplungsstückes 16 ist das Befahren von sehr engen Krümmungen ermöglicht, was eine leichte Manövrierbarkeit des beladenen Rolluntersatzes auf engstem Raum begünstigt. Ein Herunterrutschen des Rolluntersatzes von der Rolldeichsel ist | ausgeschlossen, da die Ausbildung der Nut 17 mit ihrer abgeschrägten Seitenwand den ebenfalls abgeschrägten Schenkel 8 des U-Profiles 1 umso fester hält, je grosser die Zugkraft an der Rolldeichsel ist. Durch die gewählten Hebelarmverhältnisse kann erreicht werden, dass der auf das Kupllungsstück in vertikaler Richtung ausgeübte Druck, der sich in einem Drehmoment auf die Achse 13 der Rollen 14 niederschlägt, kompensiert wird durch das Drehmoment, welches durch das Eigengewicht des Manövrierhebels
I auf die Achse 13 ausgeübt wird. Zweckmassigerweise kann am freien Ende des Manövrierhebels 12 ein senkrecht dazu verlaufender Handgriff (nicht dargestellt) angebracht sein, der gegebenenfalls mit einem Gewicht zur zusätzlichen Kompensation des Drehmomentes versehen sein kann, welches durch den beladenen Rolluntersatz ausgeübt wird.

Claims (10)

  1. ff) Cl I« · · C
    ft ( · · »III ftf«
    »ft ·«· · I 111 · ·
    ANSPRUECHE
    ! 1) Transporteinrichtung für pallettisierte Güter mit einem Rolluntersatz, der im wesentlichen einen mit vier Rollen (5) versehenen, rechteckigen Rahmen (1,2,3,4) aufweist, sowie mit einer mit Rollen (14) versehenen Deichsel, die an den Rolluntersatz ankoppelbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Rahmenseite des Rolluntersatzes durch ein umgekehrtes U-Profil (1,2) mit ungleich langen Schenkeln (7,8) gebildet ist, und dass die Deichsel ein im wesentlichen kubisch geformtes, mit einer Nut (17) zur Aufnahme des kürzeren Schenkels (8) des U--Profils versehenes Kupplungsstück (16) aufweist, welches um eine senkrecht zur Drehachse der Deichselrollen (14) verlaufende Achse schwenkbar gelagert ist.
  2. 2) Einrichtung nach -£a±3Saa±^nspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rolluntersatz zwei als U-Profile (1,2) ausgebildete Rahmenseiten besitzt, die einander gegenüber liegen und die mit zwei Paaren von Längsstreben (3a,3b,4a,4b) verbunden sind, wobei die Rollen (5) je zwischen den beiden Streben (3a und 3b,
    * bzw. 4a und 4b) eines Paares gelagert sind.
    ,.
    i:
  3. 3) Einrichtung nach -§tnspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
    dass die Längsstreben (3a,3b bzw. 4a, 4b) gegenüber den Enden der U-Profile (1,2) zurückversetzt an diesem angebracht sind.
  4. 4) Einrichtung nach EsfaStttljLnspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die kürzeren Schenkel (8) der U-Profile (1,2) auf der dem Rolluntersatz abgewandten Seite liegen.
    · ν * »111 « ■ *
    t · « · ti 1*1 » »
    · · «til V » ·
  5. 5) Einrichtung nach P^H-T^n+^nspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die kürzeren Schenkel (8) der U-Profile (1,2) mit dem Verbindungssteg (9) einen Winkel von weniger als 90°, vorzuysweise etwa 70 - 80 , einschliessen.
  6. 6) Einrichtung nach gnsprni-.h 4, dadurch gekennzeichnet, dass die längeren Schenkel (7) an ihren freien Enden einen senkrecht abstehenden, gegen das Innere des U-Profiles (1,2) gerichteten Fortsatz (10) tragen.
  7. 7) Einrichtung nach Eaissifiinspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rolldeichsel ein Achsrohr (11) zur Aufnahme der Rollenwelle (13) aufweist, an welchem Ro'ir einerseits ein senkrecht davon abstehender Manövrierhebel (12) gegebenenfalls mit Handgriff, und andererseits ein Wellenstumpf (15) zur Aufnahme des Kupplungsstückes (16) befestigt ist.
  8. 8) Einrichtung nach feunspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Manövrierhebel (12) und der Wellenstumpf (15) einen Winkel von etwas 60° einschliessen.
  9. 9) Einrichtung nach Eadbes±änspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Nut (17) im Bereich der Oberen, dem Manövrierhebel (12) zugewandten Kante des Kupplungsstückes (16) angeordnet ist,- und dass die Schwenkachse des letzteren durch die Nut (17) verläuft.
  10. 10) Einrichtung nach etnspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die untere, dem Manövrierhebel (12) abgewandte Kante des Kupplungsstückes (16) mit einer Abschrägung (18) versehen ist.
DE19777715817U 1976-05-21 1977-05-18 Transporteinrichtung fuer pallettisierte lasten Expired DE7715817U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH660376A CH599889A5 (de) 1976-05-21 1976-05-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7715817U1 true DE7715817U1 (de) 1980-11-06

Family

ID=4312175

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19777715817U Expired DE7715817U1 (de) 1976-05-21 1977-05-18 Transporteinrichtung fuer pallettisierte lasten
DE19772722494 Ceased DE2722494A1 (de) 1976-05-21 1977-05-18 Transporteinrichtung fuer pallettisierte lasten

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772722494 Ceased DE2722494A1 (de) 1976-05-21 1977-05-18 Transporteinrichtung fuer pallettisierte lasten

Country Status (17)

Country Link
US (1) US4168078A (de)
JP (1) JPS5850910B2 (de)
BE (1) BE854766A (de)
BG (1) BG31485A3 (de)
CH (1) CH599889A5 (de)
DD (1) DD129771A5 (de)
DE (2) DE7715817U1 (de)
DK (1) DK143648C (de)
FI (1) FI63375C (de)
FR (1) FR2351840A1 (de)
GB (1) GB1525847A (de)
HU (1) HU174877B (de)
IT (1) IT1082076B (de)
NL (1) NL182717C (de)
NO (1) NO149382C (de)
SE (1) SE417496B (de)
SU (1) SU867291A3 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4269424A (en) * 1979-07-25 1981-05-26 Gray Manufacturing Company, Inc. Swivel lock and tow bar assembly for four-wheel caster jack assembly
US4512947A (en) * 1983-05-05 1985-04-23 Charles Wyle Engineering Corporation Method and apparatus for applying solvent to tubing, other cylindrical objects or other flexible material
US4921264A (en) * 1989-02-13 1990-05-01 Duffy James C Collapsible library range dolly
DE3921357C1 (de) * 1989-06-29 1990-06-21 Hans-Rudolf Lugano Ch Haldimann
DE3943428C1 (en) * 1989-12-30 1991-01-31 Walter Stoecklin Ag, Aesch, Ch Shelving system for mechanised warehouse - has truck stop mechanism with slidable stop member with impact damping spring
DE19610841C2 (de) * 1996-03-19 1998-04-16 Karl Friz Vorrichtung zum Bewegen von Paletten
DE29606993U1 (de) * 1996-04-19 1996-09-12 Dreier Systemtechnik Ag, Reinach Rollpalette
US6491311B1 (en) * 1999-07-20 2002-12-10 Southeastern Container, Inc. Pallet lifting and moving mechanism
US20070130847A1 (en) * 2005-12-12 2007-06-14 Young Roland O Bridge apparatus
EP2271536A2 (de) * 2008-04-22 2011-01-12 Delbrouck Gmbh Handgabelhubwagen
CN101870400A (zh) * 2010-06-02 2010-10-27 上海市安装工程有限公司 钢结构网架内大口径螺旋风管运输车
CN102935925A (zh) * 2012-11-16 2013-02-20 长春际华三五零四职业装有限公司 一种缝纫机运输车
RU183933U1 (ru) * 2018-04-09 2018-10-09 Акционерное общество "Научно-исследовательское проектно-технологическое бюро "Онега" Транспортная тележка для перемещения особо тяжелого груза
CN114030750A (zh) * 2021-11-03 2022-02-11 金狮堂(江苏)建筑设计研究院有限公司 一种装配式建筑构件码放装置

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US637650A (en) * 1899-04-28 1899-11-21 Joseph Mayer S Sons Jointed truck.
US1740404A (en) * 1927-08-05 1929-12-17 George J Kalberer Truck
US1916850A (en) * 1928-11-30 1933-07-04 Colson Company Hand truck
DE561268C (de) * 1930-11-02 1932-10-12 Witte & Frohloff Hubwagen
US2266398A (en) * 1938-10-25 1941-12-16 Yale & Towne Mfg Co Wheeled jack
US2259816A (en) * 1938-11-05 1941-10-21 Barrett Cravens Co Truck
US2266399A (en) * 1939-04-27 1941-12-16 Yale & Towne Mfg Co Wheeled jack
DE913399C (de) * 1950-08-02 1954-06-10 Karl H Bartels Fa Hebelroller
US2600720A (en) * 1950-08-25 1952-06-17 Thomas H Abramson Truck dolly and jack
DE1140479B (de) * 1960-07-30 1962-11-29 Westfaelische Metall Ind K G H Hebelroller zum Bewegen und Lenken eines fahrbaren Transportbehaelters
US3558152A (en) * 1968-09-27 1971-01-26 Ray P Miles Pallet dolly

Also Published As

Publication number Publication date
DE2722494A1 (de) 1977-12-08
FI63375B (fi) 1983-02-28
NO149382B (no) 1984-01-02
NO771764L (no) 1977-11-22
FI771606A (de) 1977-11-22
FR2351840A1 (fr) 1977-12-16
FR2351840B1 (de) 1981-10-02
IT1082076B (it) 1985-05-21
DK216277A (da) 1977-11-22
NL7705550A (nl) 1977-11-23
BG31485A3 (en) 1982-01-15
CH599889A5 (de) 1978-06-15
SE417496B (sv) 1981-03-23
DD129771A5 (de) 1978-02-08
BE854766A (fr) 1977-09-16
US4168078A (en) 1979-09-18
DK143648C (da) 1982-03-01
JPS52143635A (en) 1977-11-30
NL182717C (nl) 1988-05-02
GB1525847A (en) 1978-09-20
DK143648B (da) 1981-09-21
NL182717B (nl) 1987-12-01
FI63375C (fi) 1983-06-10
NO149382C (no) 1984-04-11
SE7705953L (sv) 1977-11-22
JPS5850910B2 (ja) 1983-11-12
SU867291A3 (ru) 1981-09-23
HU174877B (hu) 1980-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006049551B4 (de) Transportwagen
DE7715817U1 (de) Transporteinrichtung fuer pallettisierte lasten
EP0333648B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Transportieren und Manipulieren von schweren Lasten
EP3517399A1 (de) Briefbehälterrollwagen
DE19721121C2 (de) Vorrichtung und Fahrzeug für Containertransport
DE4403658A1 (de) Transportwagen, insbesondere Rollbehälter, aus einem mit Lenkrollen bestückten Fahrgestell und einem Aufbau
EP1483181B1 (de) Container
DE4403659C2 (de) Transportwagen, insbesondere Rollbehälter, aus einem mit Lenkrollen bestückten Fahrgestell und einem Aufbau
WO2009146836A1 (de) Transportvorrichtung
DE3515202A1 (de) Rollvorrichtung, insbesondere fuer paletten, transport- und stapelbehaelter
DE102022107154B4 (de) Transportvorrichtung zum Überwinden eines stufenartigen Hindernisses
DE202013006299U1 (de) Transportbox
EP3246200A1 (de) Verladevorrichtung
DE3437854A1 (de) Fahr- und verladeeinrichtung fuer container
DE3014724A1 (de) Planen-auf- und abzievorrichtung fuer grosszelte
DE1756510C (de) Lasthebe- und Transportvorrichtung
DE8505685U1 (de) Werkbank
DE2227431A1 (de) Hubstapler mit handwinde
DE2134296C3 (de) Einachsiges Hilfsfahrwerk für Rollpaletten
DE1078502B (de) Transportgeraet zum Bewegen und Stapeln von Stueckgut
DE9300326U1 (de) Palette, insbesondere Gitterboxpalette
CH578994A5 (en) Goods storage and transport system - has lifting frame in truck engaging with grooves above container base
DE9409597U1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme und zum Transport von Stückgütern
DE3922813A1 (de) Adapter fuer einen container
DE29505920U1 (de) Handkarren für Schwerlasten