DE7605033U1 - Kern im kopfstueck der blockfloete - Google Patents

Kern im kopfstueck der blockfloete

Info

Publication number
DE7605033U1
DE7605033U1 DE19767605033 DE7605033U DE7605033U1 DE 7605033 U1 DE7605033 U1 DE 7605033U1 DE 19767605033 DE19767605033 DE 19767605033 DE 7605033 U DE7605033 U DE 7605033U DE 7605033 U1 DE7605033 U1 DE 7605033U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
core
blow channel
blow
head piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19767605033
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MATTH HOHNER AG 7218 TROSSINGEN
Original Assignee
MATTH HOHNER AG 7218 TROSSINGEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MATTH HOHNER AG 7218 TROSSINGEN filed Critical MATTH HOHNER AG 7218 TROSSINGEN
Priority to DE19767605033 priority Critical patent/DE7605033U1/de
Publication of DE7605033U1 publication Critical patent/DE7605033U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

Tros.singi-M, dm 1Ü. Februar W Dr; Sch/R. ^J
Anmelder:
Firma Matth. Hohner A. G. , 7218 Trossingen-1
Kern im Kopfstück der Blockflöte
Die Neuerung betrifft den Kern im Kopfstück der Blockflöte. Das Kopfstück ist an seinem Ende mit einer in der Regel zylindrischen Bohrung versehen, in welche der Kern, welcher an den Lippen des Spielers anliegt, eingesetzt ist und mit einer in der Längsrichtung des Kopfstücks verlaufenden Ausnehmung die untere Wandung des Blaskanals bildet, welcher die Blasluft gegen das Labium führt.
Kopfstücke für Blockflöten werden in überwiegender Anzahl aus Holz oder Kunststoff hergestellt. Der Kern im Kopfstück der Blockflöte besteht üblicherweise aus Holz oder Kunststoff. Die (aus Kunststoff bestehenden Kerne haben den Vorteil, daß Feuchtigkeitsniederschläge, welche durch feuchte Spielluft entstehen, die vom Kern gebildete Wandung des Blaskanals nicht verändern, z.B. durch Aufquellen von Holzfasern bei längerem Spiel; dies ist vor allem auch der Fall, wenn das Kopfstück aus Kunststoff besteht.
Der unter Schutz gestellte Kern benötigt einen geringeren Materialaufwand, ist also leichter als massive Kerne oder Kunststoffkerne, welche üblicherweise als Teil eines Hohlzylinders ausgebildet sind, welcher gegen den Blaskanal eine diesen begrenzende Fläche aufweist.
Auf der dem Labium zugewandten Seite des hohlen Kerns werden bei bekannter Kernausführung Ab Schluß plättchen eingesetzt, um eine einwand-
7605033 08.07.76
4 4 ·
freie Funktion der Blockflöte zu erreichen.
Damit der. Kern aus denn Kopfstück ohne Beschädigung irgendwelcher Teile des Kopfstücks entfernt werden kann, wie es zum Beispiel bei Entfernung von Fremdkörpern im Blaskanal nötig ist, muß der Kern mit einem satt sitzenden Paßsitz in der Bohrung des Kopfstücks fixiert sein. Die Herstellungsart des Kerns und seine Dimensionierung erlauben die Erreichung dieses Paßsitzes, so daß irgendwelche Mittel für eine zusätzliche Befestigung des Kerns entfallen.
Die Lippen des Spielers liegen auf einer geschweiften, den Lippen angepaßten Fläche des Kernes auf; diese Fläche darf sich nicht verändern und muß für den Spieler auch bei langer Spieldauer in einer angenehmen pberflächenbeschaffenheit bleiben. Der neuartige, in Kunststoff ausgeführte Kern erfüllt diese Forderungen in vorteilhafter Weise, insbesondere entfällt auch ein gesondertes Einkleben des Plättchens zum !Abschluß des hohlen Kernes.
Erfindungsgemäß sind die den Kern bildenden Außenwände, nämlich ■<äie Mundstückwand, die den Blaskanal im Kopfstück begrenzende Wand, Sie dem Labium zugewandte Stirnwand und die an einem Teil der ■zylindrischen Kopfstückbohrung anliegende Paßwand aus einem Stück gefertigt und die Begrenzungskanten der Wände passen sich der zylindrischen Kopfstückbohrung an. Da diese Wände der neuartigen Kernausführung alle in etwa gleicher Stärke ausgeführt werden können, läßt sich eine sehr exakte, der Kopfstückbohrung angepaßte Formgebung erreichen, die einen einwandfreien Sitz des Kerns in dem Kopfstück gewährleistet. Um auch bei geringen Wandstärken, welche auch eine entsprechende Materialersparnis erlauben, die Kernform stabil zu halten, kann zwischen der den Blaskanal begrenzenden Wand, der Paßwand, der Mundstückwand und der Stirnwand eine mit diesen Wänden einstückige., in Richtung des Blaskanals und etwa senkrecht zu der den
7605033 08.07.76
i - 3 -
Blaskanal begrenzenden Wand verlaufende Mittelwand angeordnet werden.
Um diese Vorteile noch zu steigern, kann etwa in der Mitte zwischen der den Blaskanal begrenzenden Wand und der Paßwand eine etwa parallel zum Blaskanal verlaufende Versteifungswand zwischen der Mundstückwand und der Stirnwand einstückig mit diesen Wänden vorge-' sehen sein. Diese 'Versteifungswand erstreckt sich nicht bis zu der
zylindrischen Kopfstückaussparung, um die Paßform des Kerns in dem ' "■ Kopfstück nicht zu beeinflussen. Wenn die oben beschriebene Mittelwand
angeordnet ist, kann diese Versteifungswand auch mit der Mittelwand . ein Stück bilden.
Es ist vorteilhaft, die den Blakanal im Kopfstück begrenzende Wand des Kerns auf ihrer Oberfläche im Blaskanal mit in Richtung des Blaskanals verlaufenden Rillen zu versehen, in welchen sich ' Feuchtigkeitsniederschläge ansammeln können. Dies ist in vermehrtem .Ij ' .. · - : . fÄiaße der IT all, wenn äii£ dieser Oberfläche irn Blaskanal kreuz und
|| X . . Xjuer verlaufende Rillen angebracht sind, welche die Oberiiäche aui-
irauhen, was auch für die Formung der dem Labium zugeführten
ί ■ /Blasluft günstig ist und Nebengeräusche beim Blasen der Blockflöte
« ' stark vermindert oder vermeidet. Dieser Effekt läßt sich dadurch
verstärken, daß die im Kopfstück liegenden Wände des Blaskanals zumindest die der Kernwand gegenüber liegende Blaskanalfläche ebenfalls mit Rillen versehen werden und für die Formung der Blasluft
zusammenwirken.
Nachfolgend wird die Ausführung der Erfindung beispielhaft anhand der Abbildungen 1 bis 5 näher erläutert.
In Abbildung 1 sind die Außenwände des Kerns dargestellt.
Es bedeuten 1 die Mundstückwand, 2 die den Blaskanal begrenzende
Wand, 3 die dem Labium zugewandte Stirnwand, 4 die Paßwand,
5 die gegebenenfalls vorhandene Mittelwand, welche sich an die Wände
1 bis 4 mit diesen einstückig anschließt.
7605033 08.07.76
Abbildung 2 ist ein Schnitt A-A der Abbildung Es bedeuten 2 die den Blaskanal begrenzende Wand, 4 die Paßwand, 6 die Versteifungswand, 1 die Mundstückwand, 3 die Stirnwand, 5 die Mittelwand»
Abbildung 3 ist ein Schnitt B-B der Abbildung 2, in welchem 3 die Stirnwand und 7 deren Begrenzung entsprechend der Kopfstückbohrung bedeuten. 5 bedeutet die Mittelwand, 6 die Versteifungswand, 4 die Paßwand.
In Abbildung 4 sind die Rillen 8 auf der Oberfläche der den Blaskanal begrenzenden Wand .eingezeichnet.
In Abbildung 5 sind die kreuz und quer verlaufenden Rillen 9 und eingezeichnet.
7605033 08.07.76

Claims (6)

Schutzansprüche
1. Kern im Kopfstück der Blockflöte, dadurch gekennzeichnet, daß die den Kern bildenden Außenwände3 nämlich die Mundstückwand (1), die den Blaskanal im Kopfstück begrenzende Wand [Z)3 die dem Labium zugewandte Stirnwand (3) und die an einem Teil der zylindrischen Kopfstückbohrung anliegende Paßwand (4) aus einem Stück, vorzugsweise -aus Kunststoff, gefertigt sind und die Begrenzungskanten dieser Wände sich der zylindrischen Kopfstückbohrung anpassen. i
2. Kern im Kopfstück der Blockflöte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß zwischen der den Blaskanal begrenzenden Wand, der Paßwand, der
■ Mundstückwand und der Stirnwand eine mit diesen Wänden einstückige, in Richtung des Blaskanals und etwa senkrecht zu der den Blaskanal begrenzenden Wand verlaufende Mittelwand (5) angeordnet ist.
3. Kern im Kopfstück der Blockflöte nach Anspruch 1 oder Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß etwa in der Mitte zwischen der den Blaskanal begrenzenden Wand (2) und der Paßwand (4) eine etwa parallel zum Blaskanal verlaufende Versteifungswand (6) zwischen der Mundstückwand (1) und der Stirnwand (3) einstückig mit diesen Wänden vorgesehen ist und diase Versteifungswand sich nicht bis zu der zylindrischen Kopfstückbohrung (7) erstreckt und daß diese Versteifungswand im Falle des Vorliegens von Anspruch 1 und Anspruch 2 auch mit der Mittelwand (5) ein Stück bildet.
4. Kern im Kopfstück der Blockflöte nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet daß die den Blaskanal begrenzende Wand auf ihrer Oberfläche im Blaskanal mit in Richtung des Blaskanals verlaufenden Rillen (8) ausgestattet ist.
5« Kern im Kopfstück der Blockflöte nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die den Blaskanal begrenzende Wand auf ihrer Oberfläche im Blaskanal durch kreuz und quer verlaufende Rillen (9, 10) aufgerauht ist.
7605033 08.07.76
6. Kern im Kopfstück der Blockflöte nach Ansprüchen 1 bis 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Wände des Blaskanals, zumindest die der Kernwand gegenüber liegende Fläche des Kopfstücks, mit Rillen ausgestattet sind.
7605033 08.07.76
DE19767605033 1976-02-20 1976-02-20 Kern im kopfstueck der blockfloete Expired DE7605033U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767605033 DE7605033U1 (de) 1976-02-20 1976-02-20 Kern im kopfstueck der blockfloete

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767605033 DE7605033U1 (de) 1976-02-20 1976-02-20 Kern im kopfstueck der blockfloete

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7605033U1 true DE7605033U1 (de) 1976-07-08

Family

ID=6662264

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19767605033 Expired DE7605033U1 (de) 1976-02-20 1976-02-20 Kern im kopfstueck der blockfloete

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7605033U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3022822A1 (de) * 1980-06-19 1981-12-24 Matth. Hohner Ag, 7218 Trossingen Kunststoffstoepsel fuer eine holzblockfloete

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3022822A1 (de) * 1980-06-19 1981-12-24 Matth. Hohner Ag, 7218 Trossingen Kunststoffstoepsel fuer eine holzblockfloete
US4347775A (en) * 1980-06-19 1982-09-07 Matth. Hohner Ag Plug for mouthpiece of a wooden recorder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2645463C3 (de) Armlehne mit Durchgriff oder Handgriff für Fahrzeuge
CH640124A5 (de) Schaumstoffkoerper fuer eine matratze und liegemoebel mit einer matratze.
EP0299005B1 (de) Tragstab für einen webschaft
DE3425365C2 (de) Federballschläger
DE2421879B2 (de) Kurbelgriff fuer angelwinden
DE7605033U1 (de) Kern im kopfstueck der blockfloete
DE60118342T2 (de) Stab zum zuführen von einer mischung aus flüssigkeit und reinigungsmittel für das automatische reinigen von druckmaschinenzylinder
DE2819174C3 (de) Schaft mit einem Handgriff für einen Schläger
DE2224316A1 (de) Schlaeger fuer tennis oder andere spiele
DE2230514C2 (de) Scharnier aus Kunststoff sowie Verfahren zum Herstellen desselben
DE3933352A1 (de) Schreibfeder aus synthetischem harz
DE3423301A1 (de) Kleiderbuegel aus kunstoff
DE1235122B (de) Blockfloete
DE682623C (de) Mehrschichtenholzski
DE2657538C2 (de) Sitzkörper
DE2603304C2 (de) Stützrahmen zum Weiterbearbeiten von Bleistiften
DE2710919A1 (de) Mit spalt versehene schreibfeder fuer fluessigtinten
EP0267315A1 (de) Formstreifen oder -stäbe aus Holzwerkstoff
DE9301617U1 (de) Stranggepreßte, vorzugsweise keramische Platte
DE3022822C2 (de) Kunststoffstöpsel für eine Holzblockflöte
DE3109003A1 (de) Bienenwabe
DE2558621C3 (de) Skipaar
DE806663C (de) Eiserner Grubenausbau mit starrer Gelenkwalze
DE2515731A1 (de) Tragfluegel fuer spielflugzeuge
DE3000334A1 (de) Vorrichtung fuer vorhangaufhaenger