DE7438513U - Fahrzeug mit Ladeplattform - Google Patents

Fahrzeug mit Ladeplattform

Info

Publication number
DE7438513U
DE7438513U DE7438513*[U DE7438513DU DE7438513U DE 7438513 U DE7438513 U DE 7438513U DE 7438513D U DE7438513D U DE 7438513DU DE 7438513 U DE7438513 U DE 7438513U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wedge surfaces
lip
vehicle according
loading platform
wedge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7438513*[U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sebia SA
Original Assignee
Sebia SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE7438513U publication Critical patent/DE7438513U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Seal Device For Vehicle (AREA)

Description

Gebrauchsmus teranmeldung
SEBIA S.A. Holding
Avenue de la Porte-Neuve 23, Luxemburg (Grand-Duche de Luxembourg)
-. Fahrzeug mit Ladeplattform ^
Die Erfindung betrifft ein Fahrzeug mit Ladeplattform und daran angeschlossenen Bordwänden sowie an den Bordwänden oder der Ladeplattform angeordneten Einschiebeaufnahmen für Stützfüße und an den Stützen angeschlossenen Ausspannbügeln für eine Abdeckplane, wobei die Stützen mit den Stützfüßen in den Einschiebeaufnahmen mittelc einer Arretierungseinrichtung arretierbar sind.
Bei (aus der Praxis) bekannten Fahrzeugen der vorstehend beschriebenen Gattung sind die Einschiebeaufnahmen im wesentlichen Hülen nit rechteckigem Querschnitt, in die die ebenfalls einen rechteckigen Querschnitt aufweisenden Stützfüße der Stützen ein-
743B5-I? 03.07.75
Andrejewski, Honke, Gesfhuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
geschoben und mittels in zugeordnete Bohrungen einführbarer Schraubenbolzen arretiert werden. Aufgrund von Fertigungstoleranzen und des zum Einschieben der StützfUße erforderlichen Spiels ist eine rüttelfreie Befestigung der Stützfüße in den Einschiebeaufnahmen nicht durchführbar. Störende Geräusche und Verschleißerscheinungen sind die Folge. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß die als Arretierungseinrichtung dienenden Schraubenbolzen bei der Montage und Demontage der Stützen bzw. der zugeordneten Aufspannbügel durch unsachgemäßes Ablegen oft verloren gehen und zumeist nicht kurzfristig ersetzbar sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Fahrzeug der eingangs beschriebenen Gattung so zu gestalten, daß eine rüttelfreie Verbindung zwischen den Stützfüßen und Einschiebeaufnahmen gewährleistet ist«
Zur Lösung dieser Aufgabe lehrt die Erfindung, daß die Einschiebeaufnahmen und Stützfüße über einen Teil ihrer Länge miteinander zugeordneten, sich in Einschieberichtung verjüngenden, seitlichen Keilflächen versehen und mittels der Arretierungseinrichtung diese Keilflächen gegeneinander spannbar sind.
Die Vorteile des erfindungsgemäßen Fahrzeugs bestehen vor allem darin, daß Stützfüße und Einschiebeaufnahmen aufgrund der einander zugeordneten Keilflächen mit Hilfe der Arretierungseinrichtung in definierter Weise gegeneinander spannbar sind, unabhängig von Fertigungstoleranzen und dem erforderlichen Spiel zum Einführen der Stützfüße ist somit ein definierter Formschluß zwischen diesen Teilen sichergestellt. Klappernde Geräusche und Verschleißerscheinungen durch gegenseitiges Verschieben zwischen
7438513 03.07.75
Andrejewski, Honlce, Gesthuysen & Masck Patentanwälte in Essen
den Stützfüßen und Einschiebeaufnahmen können nicht mehr auftreten .
Im einzelnen läßt sich die Erfindung auf verschiedene Weise weiter ausbilden. So geht ein Vorschlag dahin, daß die Einschiebeaufnahmen aus zwei an der Bordwand im wesentlichen vertikal und Abstand voneinander angeordneten Längsrippen bestehen und diese im unteren Bereich parallel zueinander ausgerichtet sowie im oberen Bereich divergierend unter Bildung der Keilflächen abgewinkelt sind, und daß im Bereich der Keilflächen jeweils aufeinander zuweisende Halteflansche angeformt sind. Zweckmäßig weist jeder Stützfuß endseitig eine zwischen die parallel verlaufenden Längsrippen einführbare Lippe auf und sind an diese Lippe die nach oben divergierenden Keilflächen seitlich angeschlossen. In weiterer Ausbildung hierzu geht ein Vorschlag dahin, daß an die Lippe seitlich jeweils eine der Stirnfläche der Halteflansche zugeordnete Keilfläche sowie eine weitere einer die Halteflansche hinterfassenden Rippe der Keilfläche an der Einschiebeaufnahme zugeordnete Keilfläche und anschließend ein mit der Stütze verbindbarer, insbes. in einen rohrförmigen Ständer einschiebbarer Ansatz angeformt sind. Zweckmäßig ist zwischen Ansatz und Keilflächen am Stützfuß eine Ansehlagschulter vorgesehen. Im Hinblick auf die Ausbildung der Arretierungseinrichtung geht ein Vorschlag dahin, daß die Lippe am freien Ende einen Längsschlitz aufweist und diesem als Arretierungseinrxchtung ein in einer verschwenkbar an der Bordwand unter der Einschiebeaufnahme gehaltenen Mutter geführter Spannbolzen zugeordnet ist. Nach einem besonderen Vorschlag ist der Aufbau so getroffen, daß in der Lippe im Bereich des Schlitzes eine Aussparung mit einer schräg nach außen
7438513 O3.07.75
Andrejcwsici, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
weisenden Spannfläche für den Kopf des Spannbolzens vorgesehen ist.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert; es '■ zeigen:
! Fig. 1 ein erfindungsgemäßes Fahrzeug als Lastkraftwagen in der
Seiteneinsicht,
, Fig. 2 die Einzelheit F2 nach Fig. 1 im vergrößerten Maßstab
! teilweise geschnitten,
Fig. 3, 4, 5, 6 und 7 Schnitte durch den Gegenstand nach Fig. 2 in Richtung der Pfeile III-III, IV-IV, V-V, VI-VI und VII-VII,
\ Fig. 8 entsprechend Fig. 2 eine Ansicht der Einschiebeaufnahme,
] Fig. 9, 10, 11 Schnitte durch den Gegenstand nach Fig. 8 in
j Richtung der Pfeile IX-IX, X-X und XI-XI,
j Fig. 12 entsprechend Fig. 2 eine Ansicht auf den Stützfuß und
Fig. 13 bis 17 Schnitte durch den Gegenstand nach Fig. 12 in
Richtung der Pfeile XIII-XIII, XIV-XIV, XV-XV, XVI-XVI und XVH-XVII.
7438513 03.07.75
Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen w
In Fig. 1 ist ein erfindungsgemäßes Fahrzeug 1 aufgezeigt, das als Lastkraftwagen ausgebildet ist. An die Seitenränder der Ladefläche 2 sind in regelmäßigen Abständen Einschiebeaufnahmen 3 angeordnet, in die Stutζfuße 4 eingeschoben und befestigt sind. An die Stützen sind Ausspannbügel 5 für die Abdeckplane 6 angeschlossen. Die Abdeckplane 6 ist zusätzlich an den Bordwänden 7 befestigt.
Die Einschiebeaufnahme 3 besteht aus zwei seitlich an der Ladeplattform 2 befestigten, z. B. festgeschweißten Längsrippen 8 und 9, die im unteren Teil in vertikaler dichtung parallel zueinander verlaufen, während sie im oberen Bereich Keilflächen bildend divergierend verlaufen. Im Bereich der Keilflächen sind aufeinander zuweisende Halteflansche 10 und 11 angeformt, die in einem Abstand e von der Ladeplattform 2 angeordnet sind. Die Stützfüße 4 bestehen aus einem rohrförmigen Ständer 12 und einem daran angeschlossenen Ständerfuß 13. Der Ständerfuß besteht einerseits aus einem Paßstück 14 mit daran angeschlossenen Keilflächen 18, 19, 20, 21 und einem Ansatz 15, auf den der rohrförmige Ständer 12 aufgeschoben und, z. B. durch Schweißen, befestigt ist.
Der Ansatz 15 weist einen derartigen Querschnitt auf, daß er in den rohrförmigen Ständer 12 vor dem Verschweißen einschiebbar ist. Zwischen Ansatz 15 und Paßstück 14 ist eine Schulter 16 vorgesehen, die einerseits als Anschlag für den Ständer 12 und andererseits zur Begrenzung beim Einschieben in die Einschiebeaufnahme dient.
743R513 03.07.75
Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
Das Paßstück 14 weist eine Lippe 17 auf, deren Breite etwas kleiner als der Abstand zwischen den Rippen 8 und 9 gewählt ist, während ihre Dicke der Höhe der Rippen 8 und 9 entspricht.
Die Gesamtdicke des Stützfußes 4 kann aber auch größer oder kleiner als die betreffende Rippenhöhe sein. Sie ist aber nie kleiner als der vorstehend genannte Abstand e.
An die Lippe 17 schließen sich seitlich divergierende Keilflächen 18 und 19 an, dio sich gegen die Stirnflächen der Halteflansche 10 bzw. 11 legen. Aus diesen Keilflächen springen Rippen 22 und 23 hervor, die die Halteflansche 10 und 11 hintergreifen und Keilflächen 20, 21 aufweisen, die den Keilflächen der Rippen 8 und 9 der Einschiebeaufnahme 3 zugeordnet sind. Die Rippen 22, 23 weisen eine Dicke auf, die dem Abstand e entspricht.
Aus der vorstehend beschriebenen Konstruktion ergibt sich, daß beim Einschieben des Stützfußes 4 in die Einschiebeaufnahme 3 aufgrund der Keilflächen jeder unerwünschte Spielraum zwischen diesen beiden Teilen vermieden wird.
Die Lippe 17 weist an seinem freien Ende einen Längsschlitz 24 auf. Diesem Längsschlitz 24 ist als Arretierungseinrichtung eine in einer verschwenkbar unter der Ladeplattform 2 hinter der und unter der Einschiebeaufnahme 3 in einer Mutter 26 geführter Spannbolzen 25 zugeordnet. Die Mutter 26 ist mittels Galenkzapfen 27 in unter der Ladeplattform 2 angeordneten Augen 28 und 29 verschwenkbar gelagert. Das freie Ende des Spannbolzens 25 ist mit einem Anschlag 30 versehen, der den Spannbolzen 25 gegen ein vollständiges Herausschrauben aus der Mutter 26 sichert.
Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
Zur Verspannung von Stützfuß 4 und Einschiebeaufnalime 3 genügt es, den Spannboizen 25 soweit aus der Mutter 26 herauszuschrauben, daß er in den Längsschlitz 24 einschwenkbar ist. Das anschließende Einschrauben des ipannbolzens 25 in die Mutter 25 führt die Verspannung herbei.
Wie insbes. die Fig. 3 erkennen läßt, ist die Lippe 17 mit einer Aussparung 31 versehen, die eine schräg nach außen weisende Spannfläche 32 für den Kopf des Spannbolzens 25 aufweist. Auf den Spannbolzen sind zweckmäßig Unterlegscheiben 32 aufgefädelt.
7438513 03.07.75

Claims (7)

Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen Schutzansprüche :
1. Fahrzeug mit Ladeplattform und daran angeschlossenen Bordwänden sowie an den Bordwänden oder der Ladeplattform angeordneten Einschiebeaufnahmen für Stützfüße von Stützen mit daran angeschlossenen Ausspannbügeln für eine Abdeckplane, wobei die Stützen mit ihren Stützfüßen in den Einschiebeaufnahmen mittels einer Arretierungseinrichtung arretierbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Eincchiebeaufnahmen (3) und Stützfüße (4) über einen Teil ihrer Länge miteinander zugeordneten sich in Einschieberichtung verjüngenden seitlichen Keilflächen (IP., 1?, 20, 21) versehen sind und mittels der Arretierungseinrichtung diese Keilflächen gegeneinander spannbar sind.
2. Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils die Einschiebeaufnahme (3) aus zwei an der Bordwand im wesentlichen vertikal mit Abstand voneinander angeordneten Längsrippen (8, 9) besteht und diese im unteren Bereich parallel zueinander ausgerichtet sowie im oberen Bereich divergierend und die Keilflächen bildend abgewinkelt sind, und daß im Bereich der Keilflächen jeweils aufeinander zuweisende Halteflansche (10, 11) angeformt sind.
3. Fahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils der Stüjbzfuß (4) endseitig eine zwischen die parallel verlaufenden Längsrippen (8, 9) einführbare Lippe (17) aufweist und an diese Lippe (17) die nach oben divergierenden Keilflächen (18, 19, 20, 21) angeschlossen sind.
7438513 03.07.75
Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
4. Fahrzeug nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an die Lippe (17) seitlich jeweils eine der Stirnfläche der Halteflansche (10, 11) zugeordnete Keilfläche (18, 19) sowie eine weitere, einer die Halteflansche (10, 11) hinterfassende Rippe (22, 23) der Keilfläche an der Einschiebeaufnahme (3) zugeordnete Keilfläche (20, 21) und anschließend ein mit der Stütze verbindbarer, insbes. in einen rohrförmigen Ständer (12) einschiebbarer Ansatz (15) angeformt sind.
5. Fahrzeug nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Ansatz (15) und den Keilflächen (18 bis 21) am Stützfuß (4) eine Anschlagschulter (16) vorgesehen ist.
6. Fahrzeug nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Lippe (17) am freien Ende einen Längsschlitz (24) aufweist und diesem als Arretierungseinrichtung eine in einer an der Bordwand oder der Ladeplattform (2) unter der Eiüschiebeaufnahme (3) verschwenkbar gehaltenen Mutter (26) geführter Spannbolzen (25) zugeordnet ist.
7. Fahrzeug nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des Schlitzes (24) in der Lippe (17) eine Aussparung (31) mit einer schräg nach außen weisenden Spannfläche (32) für den Kopf des Spannbolzens (25) vorgesehen ist.
7438513 03.07.7b
DE7438513*[U 1973-11-21 Fahrzeug mit Ladeplattform Expired DE7438513U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE807574 1973-11-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7438513U true DE7438513U (de) 1975-07-03

Family

ID=1310655

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7438513*[U Expired DE7438513U (de) 1973-11-21 Fahrzeug mit Ladeplattform

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7438513U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE9000526U1 (de) Zier- und Schutzleiste für den Radlaufausschnitt in Kotflügeln von Kraftfahrzeugen
DE3447097C1 (de) Loesbare Befestigung einer Zierleiste
DE2217864A1 (de) Gegengewichtanordnung für Zugmaschinen
DE6902568U (de) Stossstange fuer kraftfahrzeuge
DE19640753C2 (de) Befestigung einer Reling auf einem Fahrzeugdach
DE3720025C2 (de)
DE19948646B4 (de) Befestigungsvorrichtung für eine Kraftwagendachleiste
DE3406149A1 (de) Dachgepaecktraeger
DE7438513U (de) Fahrzeug mit Ladeplattform
AT401852B (de) Schublade
DE1780686A1 (de) Stuetzelement fuer einen windabweiser an einem kraftfahrzeugschiebedach
DE3438418A1 (de) Stuetzen- oder rahmenanordnung fuer regalsysteme
DE9212546U1 (de) Rohrgestell
DE3819816C2 (de)
DE9205483U1 (de) Befestigungseinrichtung für eine Kamera in einem Fahrschulwagen
AT396349B (de) Befestigungsvorrichtung fuer den vorderen kotfluegel eines ackerschleppers
DE8813796U1 (de) Aus Grund- und Aufbauträger zusammengesetzter Fahrzeugdachträger
DE2933915A1 (de) Dachgebaecktraeger fuer kraftfahrzeuge.
DE3612309A1 (de) Das hinterrad eines motorrads umgreifende halterungseinrichtung fuer gepaeckstuecke, insbesondere motorradkoffer
DE19847270B4 (de) Stoßstangenbefestigungskonstruktion
DE9100281U1 (de) Schiene zum Befestigen von Gütern o.dgl., insbesondere in Lastwagenaufbauten
DE3140315A1 (de) "trageinrichtung fuer fahrrad-gepaecktraeger"
DE3816879A1 (de) Fahrzeugbruecke
DE9205423U1 (de) Seitliche Schutzvorrichtung für Nutzfahrzeuge
DE9011498U1 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Gummifederachse am Rahmen eines Fahrzeuges