DE718731C - Einrichtung zur Gleichhaltung von Fluessigkeitsspiegeln bei zwei in gleicher Ebene angeordneten, untereinander in Verbindung stehenden Behaeltern in Fahrzeugen, insbesondere Luftfahrzeugen - Google Patents

Einrichtung zur Gleichhaltung von Fluessigkeitsspiegeln bei zwei in gleicher Ebene angeordneten, untereinander in Verbindung stehenden Behaeltern in Fahrzeugen, insbesondere Luftfahrzeugen

Info

Publication number
DE718731C
DE718731C DEH162697D DEH0162697D DE718731C DE 718731 C DE718731 C DE 718731C DE H162697 D DEH162697 D DE H162697D DE H0162697 D DEH0162697 D DE H0162697D DE 718731 C DE718731 C DE 718731C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
containers
liquid
container
level
vehicles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH162697D
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Zimmermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henschel Flugzeugwerke AG
Original Assignee
Henschel Flugzeugwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henschel Flugzeugwerke AG filed Critical Henschel Flugzeugwerke AG
Priority to DEH162697D priority Critical patent/DE718731C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE718731C publication Critical patent/DE718731C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D37/00Arrangements in connection with fuel supply for power plant
    • B64D37/02Tanks
    • B64D37/14Filling or emptying
    • B64D37/20Emptying systems
    • B64D37/22Emptying systems facilitating emptying in any position of tank

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Loading And Unloading Of Fuel Tanks Or Ships (AREA)

Description

  • Einrichtung zur Gleichhaltung von Flüssigkeitsspiegeln bei zwei in gleicher Ebene angeordneten, untereinander in Verbindung stehenden Behältern in Fahrzeugen, insbesondere Luftfahrzeugen In hydraulischen Kreislaufanlagen benötigt man zwei Druckmittelbehälter, von denen der eine als Vorratsbehälter dient, während der andere das Druckmittel nach beendetem Kreislauf aufnimmt und zugleich das aus dem Überlauf austretende Druckmittel- auffängt. Beide Behälter stehen untereinander in Verbindung, um bei Betätigung der Anlage das aus dem Vorratsbehälter in den Kreislauf fließende Druckmittel durch solches aus dem Rücklaufbehälter wieder zu ersetzen. Zwischen beiden Behältern findet ein stetiger Ausgleich statt, der aber bei flüssigen Druckmitteln nur durch verwickelte Leitungsanlagen erreicht werden kann. Diese Anlagen zur Gleichhaltung des Flüssigkeitsspiegels stellen aber mit ihrem großen Gewicht -einen erheblichen Nachteil dar. Die Schwierigkeiten vergrößern sich noch bei der Benutzung solcher hydraulischer Anlagen in Flugzeugen. Hier steht die Druckflüssigkeit unter -dem Einfluß von Beschleunigungskräften, die durch die verschiedenen Lagen eines Flugzeuges bedingt sind. So kommt es vor, daß beim Sturzflug oder aber im Rückenflug der Inhalt des Rücklaufbehälters in den Vorratsbehälter fließt oder je nach Einbau der Behälter sich auch der Vorratsbehälter entleert und den Rücklaufbehälter in unerwünschtem Maße auffüllt.
  • Diese Nachteile können nicht durch die Anordnung von Ventilen beseitigt werden, da diese einem größeren Druck der unter Beschleunigungskräften stehenden Druckflüssigkeit standhalten müßten als dem Druck, der bei normalem Ausgleich der Druckflüssigkeit in den Behältern auftritt und bei dem sich das Ventil ebenfalls öffnen müßte. Die Leitungsanlagen, die zum Ausgleich bei feststehenden Behältern genügten, müssen bei Anlagen in Flugzeugen um eine Vielzahl von Ausgleichsleitungen vermehrt werden, die oft noch keine Gewähr bieten für eineinwandfreies Arbeiten, so daß sie durch den Einbau von Pumpen ergänzt werden müssen. Gerade aber "in Flugzeugen ist die damit verbundene Gewichtszunahme sehr unerwünscht, da sie die Nutzlast herabsetzt. Aber auch baulich lassen sich solche umfangreichen Anlagen nur sehr schwer unterbringen. Sie bergen weiterhin sehr viele Fehlerquellen in sich, die nur durch genaueste, dauernde Wartung beseitigt werden können.
  • Die Erfindung 'beseitigt diese Nachteile durch eine Einrichtung zur Gleichhaltung von Flüssigkeitsspiegeln bei zwei in gleicher Ebene angeordneten, untereinander in Verbindung stehenden Behältern, deren wesentliches Merkmal darin besteht, daß zur Verbindung der Flüssigkeitsinhalte beider Behälter ein Ausgleichsrohr derart angeordnet ist, daß seine Einmündungsstellen in den Behältern an den sich außen gegenüberliegenden Wandungsteilen der beiden Behälter in Höhe des Normalstandes des Flüssigkeitsspiegels etwa diagonal zueinander versetzt liegen.
  • Dabei kann das die Einmündungen verbindende Rohr um die Behälter herum in gleicher Höhe des Flüssigkeitsspiegels verlaufen. Bei Behältern, die starken Kippbewegungen ausgesetzt sind, ist es vorteilhaft, das die Einmündungen verbindende Rohr so um die Behälter herum verlaufen zu lassen, daß es zwischen den beiden Einmündungsstellen bis an den Boden der Flüssigkeitsbehälter geführt ist.
  • Der Vorteil der Erfindung besteht darin, daß die beiden Behälter, deren Füllung beim Einbau und später bei der Wartung auf ein bestimmtes Maß, auf den Normalstand, gebracht wird, nur durch ein Rohr verbunden sind, so daß eine Anordnung von Umpumpanlagen mit einer Vielzahl von Leitungen wegfällt und so die hydraulische Anlage bedeutend vereinfacht wird. Der Flüssigkeitsausgleich in den Behältern erfolgt vollkommen selbständig, wobei jedoch die erfindungsgemäße Einrichtung Gewähr bietet, daß bei Schräglage der Behälter oder Kippen derselben, wie beispielsweise im Kunstflug, ein Ausfließen der Behälter oder eine zu große Füllung eines derselben nicht möglich ist.
  • In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigen: Abb. i einen Doppelbehälter mit einem waagerecht geführten Ausgleichsrohr in Normallage, , Abb. 2 und 3 zwei verschiedene Schräglagen des Doppelbehälters, Abb. q. einen Doppelbehälter mit einem gekrümmten Ausgleichsrohr in Normallage und Abb.5 die Kipplage des Doppelbehälters nach Abb. q..
  • Der beispielsweise durch eine Zwischenwand i in den Vorratsbehälter 2 und den Rücklaufbehälter 3 unterteilte Doppelbehälter ist mit einer Druckflüssigkeit gefüllt, die in beiden "Behälterteilen 2 und 3 die gleiche Höhe des Flüssigkeitsspiegels aufweist. Aus dem Ausflußstutzen 4. fließt das Druckmittel zu einer hydraulischen Anlage, durchläuft deren Kreislauf und fließt durch den Stutzen 5 in den Rücklaufbehälter 3 zurück. Erfindungsgemäß findet der Ausgleich zwischen den Behältern durch ein Rohr 6 statt. Eintrittsöffnungen und 8 des Rohres 5 in die Behälterteile 2 und 3 liegen in Höhe des Flüssigkeitsspiegels zueinander versetzt an zwei sich außen gegenüberliegenden Wandungsteilen. Das Rohr 6 selber ist in Höhe des Flüssigkeitsspiegels um die Behälter herumgef ührt. So ist auf einfachste Art eine Ausgleichsanlage der Flüssigkeit in den Behältern gewährleistet, die aber verhindert, daß einer der Behälter dann durch Zufluß aus dem anderen überfüllt wird, wenn die Behälteranlage schräg liegt. Bei jeder Schräglage nämlich liegt bei der erfindungsgemäßen Anbringung des Ausgleichsrohres 6 eine der Einmündungen 7 oder 8 außerhalb des Flüssigkeitsspiegels, während von der in dem anderen Behälterteil unterhalb des Flüssigkeitsspiegels liegenden Einmündung aus das Rohr eine ansteigende Schräglage aufweist. In das Rohr kann also nur bis zum Schnittpunkt des Rohres mit dem Flüssigkeitsspiegel Flüssigkeit eindringen. In Abb. 2 ist ein links geneigter Doppelbehälter dargestellt. Hier liegt die Einmündung ; innerhalb der Flüssigkeit, während die Einmündung 8 außerhalb der Flüssigkeit liegt. Dringt nun tatsächlich durch die Einmündung ; Druckflüssigkeit in das Rohr 6, so durchfließt sie das Rohr 6 nur so weit, bis sie in dem ansteigenden Teil des Rohres den Schnittpunkt mit dem Flüssigkeitsspiegel erreichthat.
  • Abb. 3 zeigt den Doppelbehälter nach rechts geneigt, so daß die Einmündung 8 des Rohres 6 unterhalb des Flüssigkeitsspiegels, während die Einmündung 7 außerhalb der Flüssigkeit liegt. Da hier wiederum von der Einmündung 8 an das Ruhr 6 eine ansteigende Schräglage aufweist, ist auch bei dieser Neigung kein Überströmen der Druckflüssigkeit aus dem Behälterteil 2 in den Behälterteil 3 möglich.
  • Bei fortgesetzten Kippbewegungen, wie sie bei Kunstflugfiguren, beispielsweise der Rolle oder dem Looping, auftreten, könnte es bei der waagerechten Anordnung des Ausgleichsrohres 6 dennoch vorkommen, daß durch den Wechsel der Beschleunigungskräfte Druckflüssigkeit von einem Behälterteil in den anderen überfließen kann. Erfindungsgemäß wird bei den diesen Kippbewegungen ausgesetzten Behältern das Ausgleichsrohr 6 zwischen den beiden Einmündungsstellen bis zur tiefsten Stelle der beiden Flüssigkeitsbehälter geführt. Abb. q. zeigt eine derartige Ausbildung. Von der Einmündung 7 ist das Rohr senkrecht bis zum Boden der Behälter nach unten gezogen, verläuft dann waagerecht an der Schmalseite des einen Behälters entlang und steigt in seinem letzten Teil bis zur Einmündung 8 wieder an. So kann, wie in Abb.5 gezeigt, bei einer völligen Umkehrung des Doppelbehälters, bei der beide Einmündungen 7 und 8 innerhalb der Flüssigkeit liegen, und bei einem Umkehren dieses Behälters in die Normallage keine Flüssigkeit aus dem einen Behälter in den anderen überfließen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE i. Einrichtung zur Gleichhaltung von Flüssigkeitsspiegeln bei zwei in gleicher Ebene angeordneten, untereinander, in Verbindung stehenden Behältern in Fahrzeugen, insbesondere Luftfahrzeugen, z. B. Ölbehälter und dessen Rücklaufbehälter bei hydraulischen Anlagen, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verbindung der Flüssigkeitsinhalte beider Behälter (2, 3) ein Ausgleichsrohr (6) derart angeordnet ist, daß seine Einmündungsstellen (7, 8) in den Behältern an den sich außen gegenüberliegenden Wandungsteilen der beeiden Behälter in Höhe des Normalstandes des Flüssigkeitsspiegels etwa diagonal zueinander versetzt liegen.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das die Einmündungen (7, 8) verbindende Ausgleichsrohr (6) um die Behälter (2, 3) herum in gleicher Höhe des Flüssigkeitsspiegels verläuft.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das die Einmündungen (7, 8) verbindende Ausgleichsrohr (6) um die Behälter (2, 3) herum derart verläuft, daß es zwischen den beiden Einmündungsstellen (7, 8) bis an den Boden der Flüssigkeitsbehälter geführt ist.
DEH162697D 1940-07-11 1940-07-11 Einrichtung zur Gleichhaltung von Fluessigkeitsspiegeln bei zwei in gleicher Ebene angeordneten, untereinander in Verbindung stehenden Behaeltern in Fahrzeugen, insbesondere Luftfahrzeugen Expired DE718731C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH162697D DE718731C (de) 1940-07-11 1940-07-11 Einrichtung zur Gleichhaltung von Fluessigkeitsspiegeln bei zwei in gleicher Ebene angeordneten, untereinander in Verbindung stehenden Behaeltern in Fahrzeugen, insbesondere Luftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH162697D DE718731C (de) 1940-07-11 1940-07-11 Einrichtung zur Gleichhaltung von Fluessigkeitsspiegeln bei zwei in gleicher Ebene angeordneten, untereinander in Verbindung stehenden Behaeltern in Fahrzeugen, insbesondere Luftfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE718731C true DE718731C (de) 1942-03-19

Family

ID=7183716

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH162697D Expired DE718731C (de) 1940-07-11 1940-07-11 Einrichtung zur Gleichhaltung von Fluessigkeitsspiegeln bei zwei in gleicher Ebene angeordneten, untereinander in Verbindung stehenden Behaeltern in Fahrzeugen, insbesondere Luftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE718731C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2040896C3 (de) Unterdruck-Abwassersystem
DE718731C (de) Einrichtung zur Gleichhaltung von Fluessigkeitsspiegeln bei zwei in gleicher Ebene angeordneten, untereinander in Verbindung stehenden Behaeltern in Fahrzeugen, insbesondere Luftfahrzeugen
DE2160717C3 (de) Tanker mit in Längs- und Querrichtung angeordneten Schotten und weiteren Trennschotten
DE21935C (de) Verfahren und Apparat zum Heben von Erdölen und anderen Stoffen, welche leichter als Wasser sind
DE484290C (de) Einrichtung zum Durchschaukeln von Quecksilberwaagen bei Fluessigkeitsstandanzeigerno. dgl.
DE506788C (de) Schwebeventil fuer das Umfuellen von Fluessigkeiten
DE2012715B2 (de) Fülleinrichtung für Gegendruckflaschenfüjlmaschinen
DE195306C (de)
AT160320B (de) Verfahren und Vorrichtung zum teilweisen Füllen von Behältern mit verflüssigten brennbaren Gasen, wie beispielsweise Propan.
DE482544C (de) Mariottesche Fluessigkeitsabmessvorrichtung
DE1220983B (de) Hydropneumatische Hebevorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE665690C (de) Einrichtung zum Klaeren von Fluessigkeiten
DE607724C (de) Steuervorrichtung mit Fluessigkeitsverschluss fuer Gasmesser
DE715834C (de) Betriebsstoffbehaelter in Fahrzeugen, insbesondere in Luftfahrzeugen
DE45477C (de) Schmiervorrichtungen mit geKlasse : meinsamer Prefsluftleitung zur Oelverdrängung
DE205725C (de)
DE2428606A1 (de) Verschlussvorrichtung fuer leichtfluessigkeitsabscheider
DE435285C (de) Kolbenpumpe
DE619610C (de) Fuellvorrichtung mit Einrichtung zum Entleeren des Rueckluftkanals
DE344975C (de) Anlage zum Fuellen und Entleeren von Behaeltern, die zur Lagerung von verschiedenen Fluessigkeiten dienen
DE73320C (de) Bewegungsvorrichtung für Ueberlaufgefäfse von Gasdruckreglern, welche mit einem auf der Reglerglocke angeordneten Belastungsgefäfs und einem damit communicirenden Ueberlaufgefäfs versehen sind
DE2235757C3 (de) Anlage zum präzisen Aufrechterhalten von geringen Unterdrucken in mit einer Gasabsauganlage verbundenen Behältersystemen
DE318916C (de) Heberanordnung fuer Fluessigkeitsbehaelter, insbesondere Benzinbehaelter von Flugzeugen
DE1600584C (de) Flussigkeitsverschluß
DE129334C (de)