DE69930831T2 - Kationisch härtbare lithographische druckfaben mit einem geringen gehalt an fl üchtigen organischen verbindungen - Google Patents

Kationisch härtbare lithographische druckfaben mit einem geringen gehalt an fl üchtigen organischen verbindungen Download PDF

Info

Publication number
DE69930831T2
DE69930831T2 DE69930831T DE69930831T DE69930831T2 DE 69930831 T2 DE69930831 T2 DE 69930831T2 DE 69930831 T DE69930831 T DE 69930831T DE 69930831 T DE69930831 T DE 69930831T DE 69930831 T2 DE69930831 T2 DE 69930831T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cationic
printing
printing ink
ink according
diluent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69930831T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69930831D1 (de
Inventor
Edward Morris Plains STONE
Gordon Clifton KOTORA
Mikhail Scotch Plains Laksin
Subhankar Hampton Chatterjee
J. Bhalendra Kendall Park PATEL
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sun Chemical Corp
Original Assignee
Sun Chemical Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sun Chemical Corp filed Critical Sun Chemical Corp
Publication of DE69930831D1 publication Critical patent/DE69930831D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69930831T2 publication Critical patent/DE69930831T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D11/00Inks
    • C09D11/02Printing inks
    • C09D11/10Printing inks based on artificial resins
    • C09D11/101Inks specially adapted for printing processes involving curing by wave energy or particle radiation, e.g. with UV-curing following the printing
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F289/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to macromolecular compounds not provided for in groups C08F251/00 - C08F287/00
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G65/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule
    • C08G65/02Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring
    • C08G65/04Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring from cyclic ethers only
    • C08G65/06Cyclic ethers having no atoms other than carbon and hydrogen outside the ring
    • C08G65/08Saturated oxiranes
    • C08G65/10Saturated oxiranes characterised by the catalysts used
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G65/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule
    • C08G65/02Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring
    • C08G65/04Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring from cyclic ethers only
    • C08G65/06Cyclic ethers having no atoms other than carbon and hydrogen outside the ring
    • C08G65/16Cyclic ethers having four or more ring atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G65/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule
    • C08G65/02Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring
    • C08G65/04Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring from cyclic ethers only
    • C08G65/06Cyclic ethers having no atoms other than carbon and hydrogen outside the ring
    • C08G65/16Cyclic ethers having four or more ring atoms
    • C08G65/18Oxetanes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Inks, Pencil-Leads, Or Crayons (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft neue lithographische Druckfarbenzusammensetzungen sowie ein Verfahren zu ihrer Herstellung, wobei die Druckfarbenzusammensetzungen einen geringen Gehalt an flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs) aufweisen, ein monomeres Verdünnungsmittel enthalten, das durch kationische Additionspolymerisation polymerisierbar ist, und ausgezeichnete Druckfarbeneigenschaften besitzen.
  • Heutzutage liegt ein Schwerpunkt von nationalen Umweltschutzprogrammen auf der Reduzierung bzw. Eliminierung der Verdunstungsemission von organischen Chemikalien in die Atmosphäre, wodurch beseitigt würden: die mit der ständigen Exposition gegenüber organischen Dämpfen am Arbeitsplatz verbundenen Gesundheitsrisiken, den potentiellen Beitrag von flüchtigen organischen Verbindungen zur Kohlenwasserstoffverschmutzung und Ozonschichtschädigung der Atmosphäre sowie den theoretischen Beitrag von VOCs zum atmosphärischen "Treibhauseffekt". Die Produzenten aller industriellen Sparten sind aufgerufen worden, ihre Herstellungsprozesse und die Formulierungen ihrer Endprodukte zu überprüfen und die Prozessschritte und Produktformulierungen im Sinne der nationalen Zielsetzung zu ändern. Dies ist eine enorme Herausforderung, die selbst unter den günstigsten Umständen nicht leicht zu erfüllen und nicht ohne gravierende nachteilige Auswirkungen auf die Endproduktqualität und/oder die Herstellungskosten zu erreichen ist.
  • Druckfarben enthalten in der Regel eine Reihe von organischen Komponenten, z. B. ein oder mehrere organische Lösungsmittel, Monomere, Oligomere, Vernetzungsmittel, Gelierungsmittel und dergleichen in ihrer Formulierung, die alle wegen ihres Beitrags zu den anwendungsspezifischen Druckfarbeneigenschaften ausgewählt wurden. Den größten Marktanteil bei den lithographischen Druckfarben machen die konventionellen wärmehärtenden Offset-Rotationsdruckfarben (web offset heatset inks, WOHS-Druckfarben) aus, und diese stellen damit das wichtigste Segment für die Konvertierung zu VOC-freien Systemen dar. Diese Druckfarben enthalten in der Regel ein Pigment, polymere Bindemittel, Hilfsstoffe wie Trockenmittel oder Talke sowie leichtflüchtige Lösungs- bzw. Verdünnungsmittel. Wie der Name schon sagt, trocknen die Druckfarben durch einen Abbindevorgang. Die Trocknung erfolgt durch Entfernung des Lösungsmittels während der bedruckte Artikel einen Hochtemperaturofen durchläuft, wo das Lösungsmittel in die Atmosphäre verdampft. Daher stellt das Trocknungsverfahren für diese Druckfarben einen wichtigen Ansatzpunkt zur Reduzierung der aufgrund der gegenwärtigen Druckpraxis entweichenden VOC-Schadstoffe für die Druckindustrie dar. Aber diese Chance muss genutzt werden, ohne dass gravierende Nachteile für das physikalische Druckverfahren oder seine Kosten entstehen.
  • Es sind WOHS-Druckfarben formuliert worden, bei denen die VOCs dadurch eliminiert oder wesentlich reduziert worden sind, dass in den Formulierungen die Lösungs- oder Verdünnungsmittel durch Acrylat-Monomere und Acryl-Oligomere ersetzt worden sind, die als Verdünnungsmittel für Pigmente usw. dienen. Diese Druckfarben werden dann durch eine durch radikalisch initiierte Polymerisation ausgehärtet, wobei polymere Bindemittel gebildet werden. In diesem Fall ist bei der Formulierung die erste Wahl auf solche Monomere beschränkt, die nach dem gut bekannten Mechanismus der Radikalinitiierung polymerisieren, bei dem die Polymerisationsgeschwindigkeit hoch und der Druckgeschwindigkeit beim Drucken mit WOHS-Druckfarben angepasst ist. Wenn diese Anforderung bei den Endeigenschaften berücksichtigt wird, die vom Polymer-Bindemittel der Druckfarbe gefordert werden, beschränkt sich die Wahl bei den Monomeren hauptsächlich auf Acrylate und den Acrylrest. Aber Acrylat-Monomere sind für diese Produktklasse relativ teuer. Der Einsatz von Acrylaten zur Reduzierung von VOCs führt daher, wenn außerdem noch der zusätzliche, durch die Produktneuformulierung gegebene Kostendruck mit eingerechnet wird, zu einem großen Preisanstieg bei den WOHS-Druckfarben.
  • Es ist in der Polymer-Wissenschaft gut bekannt, dass es andere Möglichkeiten gibt, Monomere, die zu Polymeren mit potentiell für VOC-arme WOHS-Druckfarben nützlichen physikalischen Eigenschaften führen, zu katalysieren. Diese Monomere polymerisieren mit Geschwindigkeiten, die vergleichbar mit der der radikalischen Polymerisation von Acrylaten und daher kompatibel mit der Geschwindigkeit des WOHS-Druckens sind. Zu diesen alternativen Methoden gehören die anionische und die kationische Katalyse, die Redox-Initiierung, Wärme und Elektronenstrahlen. Wenn sie als Grundlage für eine Neuformulierung von VOC-armen WOHS-Druckfarben erwogen werden, stellen sich allerdings bei allen diesen Ansätzen Stärken und Schwächen heraus. Eine durch Elektronenstrahlen ausgelöste Polymerisation würde z. B. physikalische Änderungen an der Druckmaschine notwendig machen, um neue Zusatzgeräte unterbringen zu können, was u. U. extrem teuer werden kann. Eine ionisch katalysierte Polymerisation würde eine Herausforderung an die praktische Durchführbarkeit des in Gegenwart von wässrigen Feuchtmitteln stattfindenden Offset-Druckverfahrens insgesamt darstellen. Feuchtmittel sind in der Regel wässrige Lösungen verschiedener Chemikalien, die beim Offset-Druck eingesetzt werden, um die Nichtbildbereiche der lithographischen Druckplatte druckfarbenfrei zu halten, und enthalten oft basische Komponenten zur Erzeugung eines hohen pH-Werts, saure Komponenten für einen niedrigen pH-Wert bzw. Säure-Base-Puffer, die dazu dienen, einen mittleren Feuchtmittel-pH-Wert von ungefähr 3 oder wenigstens 5–7 aufrechtzuerhalten. Daher würde ein Fachmann logischerweise erwarten, dass Feuchtmittel die Aushärtung von durch kationische Katalysatoren katalysierte Druckfarben ernsthaft verzögern oder sogar unterbinden würden. Es ist weiterhin bekannt, dass Wasser, insbesondere in Form von hoher Luftfeuchtigkeit und Feuchte, die anionische bzw. kationische Polymerisation vergiften kann. Es erscheint demnach unwahrscheinlich, dass eine kationisch katalysierte Druckfarbenaushärtung in Gegenwart von Feuchtmitteln ablaufen könnte; siehe UV Curin: Science and Technology, Bd. II, Kapitel 6, S. 248–282, by S. Peter Pappas, herausgegeben von der Marketing Technology Corp.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung war demnach die Entwicklung einer lithographischen Druckfarbenformulierung, die einen geringen Anteil an flüchtigen organischen Verbindungen enthält und dennoch voll kompatibel mit kommerziellen Druckverfahren ist.
  • Es ist auch eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine VOC-arme, lithographische Druckfarbe unter Verwendung von Nichtacryl-Monomeren und/oder Nichtacryl-Oligomeren zu formulieren.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung war die Formulierung einer WOHS-Druckfarbe, bei der ein kationischer Katalysator zur Aushärtung verwendet wird, der mit kationisch härtbaren Systemen kompatible Gelierungsmittel enthält.
  • Es sind kommerzielle, lithographische Druckfarben von hoher Qualität gefunden worden, die praktisch frei von VOCs und Acrylaten sind. Die Druckfarben umfassen mindestens ein monomeres Verdünnungsmittel, das durch kationische Additionspolymerisation in Gegenwart eines wässrigen Feuchtmittels polymerisierbar ist, eine Vorstufe eines Katalysators für kationsiche Polymerisation, die gegenüber Feuchtmitteln inert ist, Harzbindemittel, die in dem Verdünnungsmittel löslich sind und einen Schmelzpunkt von über 100°C haben, und Pigment. Die Katalysatorvorstufe reagiert vorzugsweise auf UV-Licht unter Freisetzung des kationischen Katalysators, und das Harzbindemittel umfasst mindestens einen hochmolekularen, modifizierten Kolophonium, der in mit dem kationischen Polymerisationssystem kompatiblen Verdünnungsmitteln löslich oder dispergierbar ist. Die Formulierungen zeichnen sich in einzigartiger Weise dadurch aus, dass sie kationische Katalysator-Photoinitiatoren und nichtacrylische Monomere oder Monomerreste enthalten, die als Verdünnungsmittel dienen und nach aktinischer Bestrahlung der Photoinitiatoren durch kationische Katalyse polymerisiert werden.
  • Die mit den erfindungsgemäßen neuen Druckfarbenformulierungen hergestellten Druckbilder werden im Anschluss an das Offset-Drucken durch einen neues Verfahren ausgehärtet, dem eine überraschend wirksame kationisch-katalysierte Polymerisation der reaktiven Monomer-Verdünnungsmittel oder der in der Formulierung enthaltenen derivatisierten Oligomeren zugrunde liegt. Dabei entsteht ein Bindemittel für das Druckfarbensystem, das eine harte Schicht und ein Druckbild mit hohem Glanz liefert. Obwohl das neugeformte Druckbild im Anschluss an den Druckvorgang in engen Kontakt mit einem wässrigen Feuchtmittel kommt, hat es sich herausgestellt, dass die kationische Polymerisation der reaktiven Monomere im nichtausgehärteten Druckbild trotzdem unverzögert initiiert und das Druckbild wirksam aushärtet wird.
  • Bei den in den erfindungsgemäßen Druckfarbenformulierungen enthaltenen kationischen Polymerisationskatalysator-Photoinitiatoren handelt es sich um Vorstufen von kationischen Katalysator, aus denen durch Einwirkung eines entsprechenden Mittels kationische Katalysatoren freigesetzt werden können. Vorzugsweise setzen die Initiatoren einen kationischen Katalysator dadurch frei, dass der Initiator einer Energiequelle wie z. B. Wärme oder einem Licht- oder Elektronenstrahl ausgesetzt wird. Ein geeigneter Initiator ist einer, der bei Bestrahlung mit ultraviolettem (UV-)Licht reagiert oder umlagert, wobei ein kationischer, Feuchtmitteln gegenüber inerter Katalysator freigesetzt wird. Eine besonders bevorzugte kationische Vorstufe ist das von Union Carbide erhältliche Cyracure 6990. Bei UV-Licht- Bestrahlung und anschließendem Drucken wird aus Cyracure 6990 eine Supersäure freigesetzt, die die Polymerisation der reaktiven Monomere katalysiert, so dass ein gehärtetes Druckbild entsteht. Zur Förderung bzw. Vervollständigung der Aushärtung kann der bedruckte Artikel während oder nach dem Aushärtungsschritt zusätzlich noch Wärme ausgesetzt werden.
  • Während sich mit der vorliegenden Erfindung die Formulierung von radikalisch polymerisierten Druckfarbensystemen für geringe VOC, erübrigt, wurde andererseits ein Bedarf für Rheologie-Modifikatoren geschaffen, die mit diesen kationischen Systemen kompatibel sind. Dieser Bedarf konnte durch die Entdeckung einer geeigneten Klasse von hochmolekularen, gelartige Strukturen ausbildenden Kolophoniumestern gedeckt werden, die mit kationisch polymerisierbaren Verdünnungsmitteln kompatibel sind. Wenn diese Kolophoniumester für die vorliegende, kationisch polymerisierbare Verdünnungsmittel enthaltende Erfindung verwendet werden, so erhält man eine neue lithographische Druckfarbe bzw. einen neuen Überdruckdeckfirnis, bei denen die rheologischen Eigenschaften kontrollierbar sind und das ausgehärtete Druckbild hart und glänzend ist und gute Haftung besitzt.
  • Wahlweise kann die Erfindung zur Herstellung einer nichtfarbigen Druckmaterial-Schutzschicht dienen, indem bei der Herstellung der Formulierung das Pigment weggelassen wird. Die so hergestellte Zusammensetzung kann vorteilhafterweise beim Offset-Druck verwendet werden, um sofort nach dem Drucken und dem Aushärtungsschritt des Druckverfahrens eine klare Schutzüberschicht über dem ausgehärteten Druckbild zu erzeugen. Für die Deckschicht können ähnliche Verdünnungsmittel und Katalysatorvorstufen wie bei der Druckfarbe verwendet werden, und die Aushärtung kann mit einer ähnlichen UV-Lichtquelle erfolgen.
  • Die erfindungsgemäßen WOHS-Druckfarben erfüllen die Druckqualitätsanforderungen sowie die Umweltschutzbedingung eines geringen oder vernachlässigbaren VOC-Gehalts, da als Verdünnungsmittel kostengünstige, harz- und filmbildende Monomere verwendet werden, die gegenüber mehr konventionellen, VOC-armen Acrylaten einen Kostenvorteil besitzen. Da auf eine andere Methode als der radikalischen Polymerisation zurückgegriffen wurde, können nun in Verbindung mit den Katalysatorsystemen relativ billige Monomere zur Herstellung von Druckfarben verwendet werden, deren Aushärtungsgeschwindigkeiten mit der Geschwindigkeit des WOHS-Druckens voll kompatibel sind. Die im Rahmen der vorliegenden Erfindung verwendeten Katalysatorinitatorsysteme sind insofern einzigartig, weil sie als Katalysatorvorstufen, vorzugsweise kationische Photoinitiatoren, vorliegen, und beim Druckbetrieb während des Aushärtungsschritts aktiviert werden.
  • Bei der vorliegenden Erfindung kann die Aushärtung der Druckfarbe mit einer Vielzahl von Monomeren oder Oligomeren thermisch, durch Elektronen- oder UV-Strahlung usw. ausgelöst werden. Aus praktischen Gründen wird allerdings die ionisch katalysierte Aushärtung bevorzugt, da die Polymerisationsgeschwindigkeiten hoch und mit WOHS-Druckgeschwindigkeiten vergleichbar sind. Außerdem erfordert der Aushärtungsschritt keine größeren Erweiterungen oder Modifikationen des Druckapparates. Weiterhin läuft die kationische Polymerisation so gut wie vollständig ab, so dass wenig oder gar kein Monomer übrig bleibt, das zu erhöhten VOC-Werten beitragen könnte. Es hat sich herausgestellt, dass von den verschiedenen für das Druckbild zur Verfügung stehenden Aushärtungsmethoden die kationische Katalyse in Gegenwart von Feuchtmitteln gut funktioniert, und dass die resultierenden Eigenschaften der ausgehärteten Druckfarbe ausgezeichnet sind.
  • Verdünnungsmittel
  • Die in den erfindungsgemäßen Druckfarbenzusammensetzungen verwendeten Verdünnungsmittel erfüllen eine zweifache Funktion. Sie dienen dazu, die normalerweise in Druckfarbenformulierungen verwendeten organischen Lösungsmittel zu ersetzen, um die Druckfarbenkomponenten in Lösung zu bringen. Zum anderen werden sie beigegeben, um (im Anschluss an das eigentliche Drucken) den Film und das Bindemittel des Druckbildes zu polymerisieren und/oder zu copolymerisieren. Die Verdünnungsmittel können niedermolekulare flüssige Monomere und Comonomere einschließlich Oligomere mit kationischvernetzbaren Resten sein.
  • Als kationisch-polymerisierbare Verdünnungsmonomere oder Comonomere können eine Vielzahl von ethylenisch ungesättigten Monomeren, Oxiranen, Oxetanen und Oxolanen verwendet werden. Eine besonders nützliches Reservoir an ethylenisch ungesättigten Verbindungen für Verdünnungsmonomere stellen Vinylverbindungen dar. Obwohl viele Vinylmonomere sich nicht leicht kationisch polymerisieren lassen, so gehören z. B. Alkylvinylether wie Methylvinylether, Styrol, α-Alkylstyrol und Isobutylen sowie andere Alphaolefine zu den nützlichen Vinylmonomeren, die sich homo- oder copolymerisieren lassen.
  • Es ist gut bekannt, dass sich die Epoxidgruppe, Oxirane, leicht kationisch polymerisieren lässt; daher stellen Oxiran und substituierte Oxirane ein bevorzugtes Reservoir für in der Erfindung nützliche Verdünnungsmonomere dar. Zu diesen Oxiranen sind zu rechnen: Oxide von Alkenen, Alkadienen, Cycloalkenen, Cycloalkadienen sowie Oxide von olefinisch ungesättigten Naturprodukten wie pflanzlichen Ölen und natürlichen Harzen wie z. B. Sojaöl, Leinsamenöl, ungesättigte Fette und ungesättigte Kohlenwasserstoffe, die entweder für sich oder miteinander kombiniert verwendet werden können. Spezifische Beispiele sind Vinylcyclohexendioxid (erhältlich von Union Carbide), 1,2,7,8-Diepoxyocatan, 3,4-Epoxycyclohexylmethyl-3,4-epoxycyclohexan-carboxylat (erhältlich von Ciba-Geigy), Bis(3,4-epoxy-6-methylcyclohexylmethyl)adipat (erhältlich von Union Carbide), Bis(3,4-epoxycyclohexylmethyl)adipat (erhältlich von Union Carbide), Butandioldiglycidylether, Kresylglycidylether (erhältlich von Wilmington Chemical Corp,) und C12-C14-Alkylglycidylether (erhältlich von Ciba-Geigy). Zu den besonders nützlichen Oxiranen sind Limonendioxid sowie Oxide von Leinsamenöl und Sojaöl zu rechnen, die entweder für sich alleine oder im Gemisch verwendet werden können. Die erfindungsgemäßen Oxirane haben folgende Struktur:
    Figure 00070001
    wobei R1, R2, R3 und R4 unabhängig voneinander aus Wasserstoff, Alkyl, Alkenyl, Aryl oder, wenn R2 und R3 zusammengenommen werden, Cycloalkendiyl ausgewählt werden.
  • Die reaktive Epoxidfunktion der Verdünnungsmittel wird in der Regel in relativ niedermolekularen Monomeren angetroffen. Flüssige Epoxy-Oligomere, entweder für sich alleine oder in Kombination mit den mehr typischen, niedermolekularen Epoxy-Verbindungen, fallen aber ebenfalls in den Rahmen der vorliegenden Erfindung. Durch solche Variationen lassen sich die Film- oder Adhäsionseigenschaften der gehärteten Druckfarbe ohne große Anstrengungen verbessern. Diese Oligomere können eine Epoxidfunction von mehr als zwei besitzen und vom cycloaliphatischen oder Glycidyl-Typ sein.
  • Fachleute werden unschwer erkennen, dass diese Verdünnungsmittel entweder für sich alleine oder kombiniert in Form von Gemischen verwendet werden können. Andere Co-Verdünnungsmittel, wie z. B. Polyole, können in Kombinationen verwendet werden, um bestimmte andere Eigenschaften der Druckfarbe, wie z. B. Homogenität, Aushärtungsgeschwindigkeit oder Filmflexibilität zu verbessern.
  • Kationischer Katalysator
  • Im Anschluss an das Drucken wird die Härtung der Druckfarbenzusammensetzungen durch die kationische Polymerisation der monomeren Verdünnungsmittel im Kontakt mit Lewis-Säuren oder Brönsted-Katalysatoren wie HF, H2SO4, AlCl3, BF3, FeCl3, TiCl4, CF3SO3H, ZnCl2, oder P205 erreicht. Außerdem können "Supersäuren" eingesetzt werden, wie solche, die aus gemischten Metalloxiden und Phosphor- oder Antimonfluoriden hergestellt werden können. Aus gemischten Metalloxiden hergestellte Supersäuren sind von M. Hino und K. Arata in J. Chem. Soc. Chem. Commun., 1987, S. 1259, und von K. Arata und M. Hino, in Proceedings of the 9th International Congress on Catalyis, 1988, Bd. 4, S. 1727 sowie in US-Patent 5,453,556 beschrieben worden. Allerdings sind die Lewis-Säure-Katalysatoren nicht in den Druckfarbenformulierungen enthalten, da die Prä-Druck-Stabilität, Lagerungsfähigkeit und Brauchbarkeit der Druckfarben insgesamt unter Oligomer- und/oder Hochpolymerbildung leiden würden. Stattdessen werden vorzugsweise Lewis-Säure-Vorstufen in Form von kationischen Photoinitiatoren verwendet, aus denen bei entsprechender Behandlung die Lewis-Säure-Katalysatoren freigesetzt werden, wobei letztere dann die Polymerisation der Verdünnungsmittel und die Aushärtungsreaktionen in Gang setzen. Solche kationischen Katalysatorvorstufen werden hier als kationische Polymerisationskatalysator-Initiatoren bezeichnet.
  • Während der kationische Katalysator der Druckfarbenformulierung vorzugsweise in Form eines kationischen Photoinitiators zugemischt wird, so fällt außerdem noch eine andere Ausführungsform in den Rahmen der vorliegenden Erfindung, nämlich die, bei der der Photoinitiator oder ein aktiver kationischer Katalysator als Teil einer Zweikomponenten-Druckfarbenformulierung zugegeben wird, d. h. die kationisch haftbaren Komponenten der Druckfarbenformulierung sind in einer und der kationische Katalysator oder Photoinitiator in der anderen Komponente enthalten. Zu einem geeigneten Zeitpunkt können die beiden Komponenten z. B. durch einen geeigneten Applikationsmechanismus auf der lithographischen Platte kombiniert werden, um den Härtungsschritt des Druckverfahrens in die Wege zu leiten.
  • Eine bevorzugte Form der kationischen Polymerisationskatalysator-Initiatoren sind Photoinitiatoren, aus denen der aktive Lewis-Säüren-Katalysator durch Bestrahlung mit Licht, insbesondere UV-Licht, freigesetzt wird. Photoinitiatoren sind auf dem Gebiet der Katalyse-Chemie gut bekannt und können von Union Carbide Corporation, Ciba Specialties, Incorporated, Sartomer Corporation sowie General Electric Corporation bezogen werden. Aus den bevorzugten Photoinitiatoren können durch Bestrahlung mit UV-Licht die Supersäuren gemäß folgender Reaktion freigesetzt werden:
    Figure 00090001
    wobei M für Phosphor oder Antimon steht und Ar für einen Arylrest, der in der Regel von einem gemischten Triarylsulfonium-, Triaryliodonium- oder Triarylferrocenium-Salz stammt. So ist Irgacure 261 ein typisches Ferroceniumsalz, aus dem durch Bestrahlung mit UV-Licht ein Supersäuren-Katalysator freigesetzt wird. Die Supersäuren katalysieren die Polymerisation und Vernetzung beispielsweise von im Druckbild vorhandenen Epoxygruppen untereinander oder mit Hydroxygruppen.
  • Für die Herstellung von VOC-armen Druckfarben besitzt, die durch UV-Licht ausgelöste kationische Chemie gegenüber der durch UV-Licht ausgelösten Radikalchemie viele Vorteile. Zunächst einmal wird die kationische Polymerisation nicht durch gleichzeitig ablaufende kationische und anionische Polymerisationsreaktionen gehemmt. Daher war der Erfolg beim Härten von lithographischen WOHS-Druckfarben mit kationischen Katalysatoren schwer vorherzusagen. Tatsächlich wurde im Rahmen der Untersuchungen bestätigt, dass bestimmte, der Fachwelt bekannte kationische Photoinitiatoren, wie z. B. m,m'-Dimethoxybenzyltosylat, feuchtigkeitsempfindlich und daher als Katalysatorinitiatoren für die Härtung von lithographischen WOHS-Druckfarben ungeeignet sind. Andererseits stellte sich heraus, dass bestimmte kationische Polymerisationskatalysator-Initiatoren während des Druckens Feuchtmitteln gegenüber ausreichend unempfindlich sind, so dass die Härtung erfolgreich ablaufen konnte.
  • Wenngleich es nicht beabsichtigt ist, an irgendeine Theorie gebunden zu werden, so sind wir im Nachhinein nichtsdestoweniger der Auffassung, dass die in der Gegenwart von Feuchtmitteln unerwartet ablaufende Härtung auf eine Reihe von Faktoren zurückzuführen ist. Zunächst einmal verhindert die typische Nichtmischbarkeit von Feuchtmitteln und Druckfarben, insbesondere der erfindungsgemäßen Druckfarben, weitestgehend die Verunreinigung der Druckfarbenphase durch Komponenten des Feuchtmittels. Daher ist die Konzentration/Aktivität von in der Druckfarbenphase zu findenden polymerisationshemmenden Komponenten aus dem Feuchtmittel gering und konsequenterweise ist die Geschwindigkeit irgendwelcher Kettenabbruchs- oder Katalysatorvergiftungsreaktionen gering. Andererseits ist bekannt, dass kationische Addditionspolymerisationsreaktionen wie die Epoxidpolymerisation mit großen Reaktionsgeschwindigkeiten ablaufen, selbst bei Raumtemperatur. Bei den höheren Druckfarben-Wärmehärtungstemperaturen, wie sie in der Regel beim Druckbetrieb vorherrschen, wären die Reaktionsgeschwindigkeiten sogar noch höher. Daher liegt das Gleichgewicht bei den miteinander konkurrierenden Kettenabbruchs/Katalysatorvergiflungs- und Additionspolymerisationsreaktionen in der organischen Druckfarbenphase ganz auf Seite der Verdünnungsmittel-Additionspolymerisation und es erfolgt eine überraschend schnelle Druckfarbenaushärtung.
  • PHOTOINITIATOREN
  • Für die erfindungsgemäßen Druckfarbenformulierungen besonders bevorzugte Photoinitiatoren sind die von Union Carbide Corporation erhältlichen gemischten Triarylsulfoniumhexafluoroantimonatsalze (UVI-6974) und gemischten Triarylsulfoniumhexafluorophosphatsalze (UVI-6990) mit den folgenden Strukturen:
    Figure 00100001
  • Die Photoinitiatoren werden bevorzugt in Konzentrationen zwischen 0,5 und 20 Gew.-%, besonders bevorzugt in Konzentrationen zwischen 5 und 10 Gew.% und ganz besonders bevorzugt in einer Konzentration von 6 Gew.-% angewandt.
  • Harze
  • Die wesentlichsten Eigenschaften, die von einem erfindungsgemäßen Harzsystem erwartet werden, sind geringe Kosten, Löslichkeit im Verdünnungsmittel, insbesondere Epoxy-Verdünnungsmitteln, eine reaktive oder auch nichtreaktive des Harzes und ein Schmelzpunkt von höher als 100°C. Für lithographische Druckfarben üblicherweise verwendete Reaktivharze und modifizierte Harzsysteme, die diese Anforderungen erfüllen, sind u. a. Polyesterharze, Phenolharze, Kohlenwasserstoffharze und dergleichen, die eine Sauerstoff-, Vinylether oder Seitengruppen-Hydroxidfunktion besitzen.
  • Die folgenden Harzsysteme sind für die erfindungsgemäßen Druckfarben besonders geeignet:
    Figure 00110001
  • Pigmente
  • Die Pigmentauswahl für UV-Licht-härtbare kationische Druckfarben ist wegen der Erzeugung eines kationischen Katalysators, der die Polymerisation und die Vernetzung des monomeren Verdünnungsmittels auslöst, begrenzt. Das Vorhandensein von basischen Komponenten, in der Regel Aminen, in Pigmenten kann zur Neutralisation von sauren Initiatoren führen und den Härtungsmechanismus behindern, wodurch die Härtungsgeschwindigkeit so weit reduziert wird, dass der Druckbetrieb verzögert wird. Das ist in sofern ein Problem als viele Pigmente entweder mit Aminen behandelt werden, um ihre Dispersion zu fördern, oder stark basische Gruppen in ihrer Struktur enthalten. Dennoch wurden viele Spezialpigmente gefunden, die für die erfindungsgemäßen Druckfarben besonders geeignet sind, und die verwendet werden können, ohne die Druckgeschwindigkeiten ernsthaft zu reduzieren. Diese Pigmente sind in einer Vielzahl von Farben erhältlich und mit der UV-Licht, kationischen Epoxid-Härtung kompatibel. Diese Pigmente können von den folgenden Herstellern bezogen werden: BASF Corp., Harcros Corp., Sun Chemical Corp., Silberline Corp., U.S. Bronze Hoechst-Celanese Corp., Columbia Chemical Corp., Degussa Corp., Halox Corp. und Dupont Corp.
  • Gelierungsmittel
  • Die rheologischen Eigenschaften der erfindungsgemäßen Druckfarbenformulierungen müssen sorgfältig kontrolliert werden, damit eine Druckfarbenviskosität mit Fließeigenschaften erzielt wird, die einen störungsfreien Druckbetrieb und Druckqualität gewährleisten. Üblicherweise werden den Druckfarbenformulierungen zur Kontrolle der Fließeigenschaften Gelierungsmittel-Vehikel hinzugefügt. Traditionell sind diese Gelierungsmittel-Vehikel anorganische Chelat bildner, die das Ausmaß und die An der Viskositätserhöhung in der Druckfarbe beeinflussen. Wenngleich anorganische Chelatbildner für VOC-arme Druckfarbenformulierungen auf der Basis von Acrylat-Oligomeren und/oder -Monomeren nützlich sind, so sind sie andererseits überhaupt nicht kompatibel mit dem kationischen Härtungssystem der vorliegenden Erfindung und können sogar in Einzelfällen zu ernsthaften Stabilitätsproblemen für die Druckfarbenformulierung führen. Daher müssen spezielle Gelierungsfirnisse für den Gebrauch in kationischen Systemen maßgeschneidert werden.
  • Es hat sich herausgestellt, dass zur Kontrolle der rheologischen Eigenschaften der erfindungsgemäßen Druckfarben hochmolekulare Kolophoniumester (z.B. maleat-, phenolisch und/oder pentaerythrit-modifizierte Kolophoniumester) als Rheologie-Modifizierer verwendet werden können, da diese Substanzen gelartige Strukturen bilden, wenn sie in erfindungsgemäßen Verdünnungsmitteln gelöst werden. Normalerweise werden hochmolekulare Kolophoniumester in VOC-armen Druckfarben auf Acrylatbasis nicht verwendet, da sie im Verdünnungssystem unlöslich sind. In niedrigviskosen Epoxyverbindungen und Vinylethern, den bevorzugten Verdünnungsmitteln dieser Erfindung, sind sie dagegen löslich. Außerdem ist die Tatsache wichtig, dass Kolophoniumester die kationische Polymerisationshärtung der Druckfarben nicht behindern. Die bevorzugten hochmolekularen Kolophoniumester sind in Fachkreisen als Kolophoniumester mit Eigenstruktur bekannt. Diese hochmolekularen Kolophoniumester mit Eigenstruktur geben den erfindungsgemäßen Druckfarben folgende vorteilhaften Eigenschaften:
    hohe Elastizität und verbesserte theologische Eigenschaften; verbesserter Glanz und Dichte aufgrund der guten Fließeigenschaften und Emulsionsstabilität auf der Lithographie-Druckmaschine; der gehärtete Film zeigt wegen geringer Schrumpfung gute Haftung auf Plastik, Metall und metallisierten Substraten; die Druckqualität ist wesentlich besser, insbesondere bei Hochgeschwindigkeitsdruckmaschinen; die Druckfarbe weist, insbesondere wenn von multifunktionellen Epoxy-Verdünnungsmitteln Gebrauch gemacht wird, gute mechanische Eigenschaften auf.
  • Für die vorliegende Erfindung geeignete Kolophoniumester sind in der Fachwelt gut bekannt und zum Teil in US-Patent 5,498,684 beschrieben. Sie werden als Derivate von natürlichen Harzen hergestellt, wie z. B. beschrieben in Kirk-Othmer Encyclopedia of Chemical Technology Bd. 21, 4. Ausgabe, 1997, S. 291 – 301, hier durch Bezugnahme aufgenommen. Es werden hochmolekulare Kolophoniumester bevorzugt wie solche, die durch Veresterung von Abietinsäure mit Pentaerythritol oder durch Diels-Alder-Maleinierung von Levopimarinsäure mit Maleinsäureanhydrid erhalten werden. Für die Erfindung nützliche Kolophoniumester sind erhältlich von Westvaco Corporation, Lawter Corporation, Union Camp Corporation und AKZO Corporation. Zu den bevorzugten Kolophoniumestern gehören Westvaco RP339, Lawter UR165 und DMS RL-62. In Tabelle 1 sind die Gewichtsprozentbereiche für alle Komponenten der erfindungsgemäßen Druckfarbe aufgelistet. Tabelle 1
    Komponente Gewichtsprozentbereich
    Harz 20–35
    Verdünnungsmittel 40–60
    Katalysator-Photoinitiator 3–6
    Gelierungsmittel 0–2
    Talk 0–3
    Pigment 12–16
    Wachs 0–2
  • Eine besonders bevorzugte kationische, lithographische UV Magenta-Druckfarbenzusammensetzung ist in Tabelle 2 wiedergegeben. Tabelle 2
    Komponente Gew.-%
    Filtrez 615/LOE 50,0
    Kationischer Photoinitiator 6,0
    Talk 3,0
    Polyethylenwachs 2,0
    Resinall 4221 Gel 19,0
    Epoxy-Verdünnungsmittel 20,0
  • Das Herstellungsverfahren und der Gebrauch der neuen Druckfarben wird anhand der folgenden Beispiele weiter erläutert.
  • Beispiel 1
  • Zur Herstellung einer Druckfarbe wurde ein Harz in einem Verdünnungsmonomer bei ungefähr 100 °C mit Hilfe eines hochtourigen Mischgeräts aufgelöst. Anschließend wurde das Gemisch auf Raumtemperatur abgekühlt, und die unten aufgelisteten restlichen Komponenten wurden hinzugefügt. Die Druckfarbe wurde dann in einem Dreiwalzenmühle vermahlen.
    Komponente Gew.-%
    Pentalyn A, modifiziertes Kolophonium, Hercules 33
    Heloxy, 2-Ethylhexylglycidylether, Shell 10
    Phthaloblaupigment, Sun 16
    Cyracure 6110, eine Epoxy-Verbindung, Union Carbide 34
    Cyracure 6974, ein Photoinitiator, Union Carbide 3
    PE-Wachs, Shamrock 2
    Talk 2
    Insgesamt 100
  • In Beispiel 2 werden das Drucken mit den Druckfarben und das Aushärten des erhaltenen Druckprodukts näher beschrieben.
  • Beispiel 2
  • Die kationische lithographische W Magenta-Druckfarbenzusammensetzung von Tabelle 2 wurde in einer Miehle-Bogendruckmaschine einem Druckversuch unterzogen. Das Hauptanliegen des Versuchs war die Evaluierung der Druckfarbenaushärtung in Gegenwart eines Feuchtmittels. Im folgenden sind die Druckmaschinenlauf-Parameter und die Testergebnisse aufgeführt: Druckmaschinenlauf-Parameter
    Druckmaschinengeschwindigkeit 6500 (Abdrucke pro Stunde)
    Druckfarbennuten 14
    Dahlgres-Wasserzufuhreinstellung 24
    Farbdichte 1,39–1,52
    Druckplatte Kodak L
    Drucktuch Day International UV-Drucktuch
    Feuchtmittel Rosgs KSP 500 M-5, 6 Unzen/Gallone
    Leitfähigkeit 200
    pH 3,8
    Temperatur 72°F
    UV-Lampen 4 × 200 W/Zoll
  • Drucklauftestergebnisse
    • Druckqualität: sauberer Druck, keine Druckfarbe in Nichtbildbereichen
    • Punktzuwachs (bei 50%): 58%
    • Druckkontrast: 40%
    • Ausgehärtetes Druckbild ohne Tack, Daumentest bestanden
  • Die Ergebnisse zeigen, dass die UV-Licht kationische Druckfarbe von Tabelle 2 in Gegenwart eines Feuchtmittels aushärtet.
  • Zur weiteren Auslotung der überraschenden Möglichkeit, diese kationischen lithographischen UV-Druckfarben in Gegenwart eines Feuchtmittels aushärten zu können, wurde ein anderes Feuchtmittel getestet, nämlich ein basisches Feuchtmittel mit einem pH-Wert von 9,5 wie es üblicherweise für das Drucken mit Rotationsdruckfarben verwendet wird. Bei diesem pH-Wert würde ein Fachmann erwarten, dass das Feuchtmittel die Aushärtung einer mit einem kationischen Katalysator/UV-Photoinitiator formulierten Druckfarbe ernsthaft hemmt bzw. verhindert.
  • Beispiel 3
  • Eine kationische, UV-Licht-härtbare Cyan-Druckfarbe wurde in unverdünnter Form in einer "Little Joe"-Druckmaschine auf Kunstdruckpapier aufgetragen und bei einer Druckgeschwindigkeit von 100 fpm mit Hilfe einer mit 2 × 300 W/Zoll UV-Lampen ausgestatteten Rapid Cure-6 gehärtet. Die Druckfarbe wurde dann mit einem 10%igen, basischen Feucht-mittel (Rycoline 704K – pH 9,5) 30 Sekunden lang emulgiert und sofort danach gedruckt, anschließend die Härtung geprüft und mit einer unbehandelten Probe verglichen. Das mit der emulgierten Druckfarbe erzeugte Druckbild härtete bei 100 fpm ebenfalls aus. Die emulgierte Druckfarbe wurde daher weitere 30 Minuten stehen gelassen und dann ihre Aushärtung erneut getestet. Auch nach dem Stehen lassen härtete die Druckfarbe bei 100 fpm aus. Das Beispiel zeigt, dass das basische Feuchtmittel die Aushärtung der erfindungsgemäßen UV-Licht, kationischen Druckfarbe nicht verhindert.
  • Ein Fachmann kann aufgrund der hier offengelegen Erfindung zahlreiche Modifikationen implementieren. Solche Modifikationen sind als Teil der vorliegenden Erfindung anzusehen, wie dies auch in den nachfolgenden. Patenansprüchen zum Ausdruck kommt.

Claims (18)

  1. Offset-Druckfarbe umfassend: ein durch kationische Additionspolymerisation in Gegenwart eines wässrigen Feuchtmittels polymerisierbares Verdünnungsmittel; einen kationischen Katalysator-Photoinitiator; ein in dem Verdünnungsmittel lösliches Harzbindemittel mit einem Schmelzpunkt von mehr als 100°C; und Pigment.
  2. Druckfarbe nach Anspruch 1, wobei der kationische Katalysator-Photoinitiator einen Photoinitiator umfasst, der auf UV-Licht unter Freisetzung des kationischen Katalysators reagiert, wobei letzterer unter Offsetdruckbedingungen das Verdünnungsmittel polymerisiert.
  3. Druckfarbe nach Anspruch 2, wobei der kationische Photoinitiator UV-konvertierbares, gemischtes Triarylsulfoniumsalz umfasst.
  4. Druckfarbe nach Anspruch 3, wobei das gemischte Triarylsulfoniumsalz gemischte Triarylsulfoniumhexafluoroantimonatsalze oder gemischte Triarylsulfoniumhexafluorophosphatsalze umfasst.
  5. Druckfarbe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das Verdünnungsmittel niedermolekulares Monomer und/oder Oligomer umfasst, das ein oder mehrere kationisch polymerisierbare Einheiten enthält, ausgewählt aus ethylenisch ungesättigten Monomeren und substituiertem oder unsubstituiertem Oxiran, Oxetan und Oxolan.
  6. Druckfarbe nach Anspruch 5, wobei die ethylenisch ungesättigten Monomere Vinylmonomere und α-Olefine beinhalten.
  7. Druckfarbe nach Anspruch 5, wobei das substituierte oder unsubstituierte Oxiran Oxide von Alkenen, Alkadienen, Cycloalkenen, Cycloalkadienen, Oxide von olefinisch ungesättigten Naturprodukten wie pflanzlichen Ölen und natürlichen Harzen einschließlich Sojaöl, Leinöl, ungesättigten Fetten, ungesättigten Kohlenwasserstoffen, allein oder in Kombination, beinhaltet.
  8. Druckfarbe nach Anspruch 7, wobei die Oxide 3,4-Epoxycyclohexylmethyl-3,4-epoxycyclohexancarboxylat und epoxidiertes Leinöl beinhalten.
  9. Druckfarbe nach Anspruch 1, wobei das Verdünnungsmittel Alkylvinylether ist.
  10. Druckfarbe nach Anspruch 9, wobei der Alkylvinylether der Divinylether von Triethylenglykol ist.
  11. Druckfarbe nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei das Harz ausgewählt ist aus Polyesterharzen, Kollophoniumestern, Phenolharzen und Kohlenwasserstoffharzen sowie Oxiran-modifizierten Harzen.
  12. Druckfarbe nach einem der Ansprüche 1 bis 11, welche weiter einen Rheologie-Modifizierer umfasst.
  13. Druckfarbe nach Anspruch 12, wobei der Rheologie-Modifizierer ein Aluminiumchelat wie Aluminiumoxyoctoat ist.
  14. Druckfarbe nach Anspruch 12, wobei der Rheologie-Modifizierer einen hochmolekularen modifizierten Kollophoniumester umfasst, der in dem Verdünnungsmittel löslich ist.
  15. Druckfarbe nach Anspruch 14, wobei der Kollophoniumester einen maleinierten, phenolischen und/oder Pentaerythrit-modifizierten Kollophoniumester umfast.
  16. Offset-Druckverfahren, umfassend: (a) Kontaktieren einer Lithographie-Druckplatte mit einem wässrigen Feuchtmittel und einer wie in einem der Ansprüche 1 bis 15 definierten Druckfarbe; (b) Bestrahlung der Platte mit ultraviolettem Licht, wodurch ein Katalysator erzeugt wird, der die Druckfarbe kationisch härtet.
  17. Verfahren nach Anspruch 16, welches weiter das Erhitzen der Platte nach der Bestrahlung mit ultraviolettem Licht umfasst.
  18. Verfahren nach Anspruch 16, wobei aus dem Photoinitiator bei Bestrahlung eine Supersäure freigesetzt wird.
DE69930831T 1998-07-07 1999-07-07 Kationisch härtbare lithographische druckfaben mit einem geringen gehalt an fl üchtigen organischen verbindungen Expired - Lifetime DE69930831T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11101598A 1998-07-07 1998-07-07
US111015 1998-07-07
PCT/US1999/015273 WO2000001777A1 (en) 1998-07-07 1999-07-07 Low voc cationic curable lithographic printing inks

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69930831D1 DE69930831D1 (de) 2006-05-24
DE69930831T2 true DE69930831T2 (de) 2006-11-30

Family

ID=22336165

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69930831T Expired - Lifetime DE69930831T2 (de) 1998-07-07 1999-07-07 Kationisch härtbare lithographische druckfaben mit einem geringen gehalt an fl üchtigen organischen verbindungen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6451873B1 (de)
EP (1) EP1023410B1 (de)
DE (1) DE69930831T2 (de)
DK (1) DK1023410T3 (de)
WO (1) WO2000001777A1 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3838053B2 (ja) 2001-03-19 2006-10-25 ブラザー工業株式会社 活性エネルギー線硬化型組成物及びインク
ATE337375T1 (de) * 2001-03-19 2006-09-15 Brother Ind Ltd Strahlenhärtbare zusammensetzung und tinte
DE10209013A1 (de) * 2002-02-25 2003-10-23 Carl Epple Druckfarbenfabrik G Offsetdruckfarbe und Verfahren zur Herstellung einer Offsetdruckfarbe
JP2004091698A (ja) * 2002-09-02 2004-03-25 Konica Minolta Holdings Inc 活性光線硬化型組成物、活性光線硬化型インクとそれを用いた画像形成方法及びインクジェット記録装置
EP1508600B1 (de) * 2003-08-20 2008-07-09 Konica Minolta Medical & Graphic, Inc. Strahlenhärtbare Tintenstrahldruckfarbe
AR061669A1 (es) * 2006-06-29 2008-09-10 Merz Pharma Gmbh & Co Kgaa Aplicacion de alta frecuencia de terapia con toxina botulinica
CA2688078A1 (en) * 2007-06-06 2008-12-11 Valspar Sourcing, Inc. Single pack low temperature bake coating composition
US20090214790A1 (en) * 2008-02-25 2009-08-27 Stephen Simpson Method of making an ink-printed fibrous web
DE102009030878A1 (de) * 2008-07-02 2010-02-11 Heidelberger Druckmaschinen Ag Offsetdruckverfahren
US9115291B2 (en) 2010-11-15 2015-08-25 Sun Chemical Corporation Compositions and methods to improve the setting properties and rub resistance of printing inks
RS54003B1 (en) * 2010-12-23 2015-10-30 Sicpa Holding Sa TWO-COMPONENT REACTIVE INK JET INK PRINTING
CN103930472B (zh) 2011-07-29 2016-01-06 艾德昂有限责任公司 一种通过电子束辐射、并通过气体产生的等离子和紫外辐射进行固化组合物的方法
CN113549367A (zh) * 2021-07-23 2021-10-26 上海美美尚隽印刷有限公司 一种低迁移印刷材料、食品级包装印刷纸盒及其制备方法

Family Cites Families (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1522497C3 (de) * 1966-05-13 1974-09-19 Kalle Ag, 6202 Wiesbaden-Biebrich Verfahren zum Herstellen von Druckformen
US4045231A (en) * 1975-03-15 1977-08-30 Tokyo Ohka Kogyo Kabushiki Kaisha Photosensitive resin composition for flexographic printing plates
US4304601A (en) * 1975-06-04 1981-12-08 Mallinckrodt, Inc. Planographic printing ink
US4108747A (en) * 1976-07-14 1978-08-22 General Electric Company Curable compositions and method for curing such compositions
US4105806A (en) * 1976-11-19 1978-08-08 American Can Company Photoinitiator free inks and method
US4336363A (en) * 1979-02-12 1982-06-22 General Electric Company Heat curable compositions containing sulfonium salts
US4287228A (en) * 1980-02-20 1981-09-01 American Can Company Photopolymerizable epoxide coating compositions containing titanium dioxide pigment and method of polymerization using same
GB2142279B (en) * 1983-06-30 1987-04-23 Letraset International Ltd Dry transfer materials
US4556427A (en) * 1983-12-12 1985-12-03 Union Camp Corporation Use of humates in printing inks
US4677298A (en) * 1983-12-13 1987-06-30 Kollmorgen Technologies Corporation Method of monitoring ink-water balance on a lithographic printing press
DE3620254C2 (de) * 1985-06-18 1994-05-05 Canon Kk Durch Strahlen mit wirksamer Energie härtbare Harzmischung
US4639492A (en) * 1985-08-09 1987-01-27 Ppg Industries, Inc. Phenolic-modified rosin esters
EP0432093B1 (de) * 1989-12-07 1995-09-27 Sicpa Holding S.A. Hochreaktive Druckfarben
US5116411A (en) * 1989-12-22 1992-05-26 Topez Company Printing ink
US5185989A (en) * 1990-05-04 1993-02-16 Priorlucky Limited Mushroom harvesting
EP0501918A1 (de) * 1991-02-27 1992-09-02 Sicpa Holding S.A. Vernetzbare Tinte zum Desensibilisieren zum Drucken von selbstkopierenden Schichten
US5178672A (en) * 1991-04-08 1993-01-12 Canadian Fine Color Company Limited Printing compositions
US5487927A (en) * 1992-01-24 1996-01-30 Revlon Consumer Products Corporation Decorating method and products
US5318808A (en) * 1992-09-25 1994-06-07 Polyset Company, Inc. UV-curable coatings
JPH0725922A (ja) * 1993-07-15 1995-01-27 Nippon Kayaku Co Ltd エネルギー線硬化性組成物及びその硬化物
US5420202A (en) * 1994-04-15 1995-05-30 Shell Oil Company Epoxidized low viscosity rubber toughening modifiers for cycloaliphatic epoxy resins
DE4413352C1 (de) * 1994-04-18 1995-05-04 Braun Ag Verfahren zur Herstellung eines Messers für eine Schneideinrichtung eines elektrischen Rasierapparates oder Bartschneiders
JP3428187B2 (ja) * 1994-11-18 2003-07-22 東亞合成株式会社 活性エネルギー線硬化型インキ用組成物
DE19500968A1 (de) * 1995-01-14 1996-07-18 Schmidt Gebr Druckfarben Druckverfahren, Druckfarbe und Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung
JP3161583B2 (ja) * 1995-07-21 2001-04-25 東亞合成株式会社 活性エネルギー線硬化型組成物
US5721020A (en) * 1995-10-02 1998-02-24 Kansai Paint Co., Ltd. Ultraviolet-curing coating composition for cans
US5882842A (en) * 1996-02-16 1999-03-16 Kansai Paint Co., Ltd. Active energy ray-curable resin composition
US5942554A (en) * 1996-02-20 1999-08-24 Spectra Group Limited, Inc. Method for forming highly colored polymeric bodies
CN1195356A (zh) * 1996-06-12 1998-10-07 日本化药株式会社 光聚合引发剂和包含它的可能量射线固化的组合物
GB9625758D0 (en) * 1996-12-10 1997-01-29 Ciba Geigy Ag Pigment compositions
JPH10168160A (ja) * 1996-12-11 1998-06-23 Nippon Kayaku Co Ltd エネルギー線硬化性組成物及びその硬化物
US5948920A (en) * 1996-12-11 1999-09-07 Elf Atochem North America, Inc. Epoxides from dicyclopentadiene--unsaturated oil copolymers
US5902389A (en) * 1997-03-27 1999-05-11 Arizona Chemical Company Rosin-based resin ink vehicles

Also Published As

Publication number Publication date
US6451873B1 (en) 2002-09-17
DE69930831D1 (de) 2006-05-24
WO2000001777A1 (en) 2000-01-13
DK1023410T3 (da) 2006-08-14
EP1023410A1 (de) 2000-08-02
EP1023410B1 (de) 2006-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69930831T2 (de) Kationisch härtbare lithographische druckfaben mit einem geringen gehalt an fl üchtigen organischen verbindungen
US6489375B2 (en) Low VOC cationic curable lithographic printing inks
DE602004010280T2 (de) Druckfarbe oder drucktinte
DE2518639C3 (de) Härtbare Zusammensetzungen
DE2366388C2 (de) Verfahren zur Erzeugung eines Epoxydpolymers
EP0902065B1 (de) Strahlungshärtbares Bindemittel für Druckfarben
DE2317522B2 (de) Photopolymerisierbare Massen und ihre Verwendung
DE2421019A1 (de) Waessrige druckerfarben-zubereitung
DE69603303T2 (de) Wärmehärtende lithographische Druckfarbe basierend auf pflanzlichem Öl
DE2365051B2 (de) Verfahren zur Herstellung von modifizierten Kohlenwasserstoffharzen für Druckfarben
DE69631673T2 (de) Verfahren zur herstellung von harzen für tinten mit hoher viskosität
DE2757420A1 (de) Verfahren zur herstellung eines haertbaren harzes
DE19600137A1 (de) Lösemittelfreie, emissionsarm härtbare Beschichtungsmittel
DE2527719B2 (de) Bindemittel fur eine (Tief)-Druckfarbe für Papier und Verfahren zu seiner Herstellung
DE4307766C1 (de) UV-Flexodruckfarbe, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung
EP0768349A1 (de) Modifizierte Naturharzsäure-Aldehyd-Addukte
DE2407301C3 (de) Härtbare Beschichtungszusammensetzung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE60314159T2 (de) Schnelltrocknende beschichtungsmittel
EP0615987A2 (de) Phenolharz-modifizierte Naturharzsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Bindemittelharze in Druckfarben
DE2647890A1 (de) Haertbare ueberzugszusammensetzung
DE2632010C3 (de) Strahlungshärtbare Druckfarbenzusammensetzung
EP0228372B1 (de) Schnell wegschlagende druckfarben und deren verwendung
DE2627473C3 (de) Alkydharzmischung
WO1996021702A1 (de) Druckverfahren, druckfarbe und verfahren zu deren herstellung sowie deren verwendung
DE2408893C2 (de) Durch Strahlung härtbare Masse auf Basis von veresterten Epoxydverbindungen und deren Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition