DE69823020T2 - Kehrmaschine - Google Patents

Kehrmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE69823020T2
DE69823020T2 DE69823020T DE69823020T DE69823020T2 DE 69823020 T2 DE69823020 T2 DE 69823020T2 DE 69823020 T DE69823020 T DE 69823020T DE 69823020 T DE69823020 T DE 69823020T DE 69823020 T2 DE69823020 T2 DE 69823020T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suction nozzle
suction
brushes
housing
brush
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69823020T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69823020D1 (de
Inventor
Axel Gert LÖVGREN
Thorbjörn Karl HAUGEN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Disab Vacuum Technology AB
Original Assignee
Disab Vacuum Technology AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Disab Vacuum Technology AB filed Critical Disab Vacuum Technology AB
Application granted granted Critical
Publication of DE69823020D1 publication Critical patent/DE69823020D1/de
Publication of DE69823020T2 publication Critical patent/DE69823020T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H1/00Removing undesirable matter from roads or like surfaces, with or without moistening of the surface
    • E01H1/08Pneumatically dislodging or taking-up undesirable matter or small objects; Drying by heat only or by streams of gas; Cleaning by projecting abrasive particles
    • E01H1/0827Dislodging by suction; Mechanical dislodging-cleaning apparatus with independent or dependent exhaust, e.g. dislodging-sweeping machines with independent suction nozzles ; Mechanical loosening devices working under vacuum
    • E01H1/0836Apparatus dislodging all of the dirt by suction ; Suction nozzles
    • E01H1/0845Apparatus dislodging all of the dirt by suction ; Suction nozzles with mechanical loosening or feeding instruments for the dirt to be sucked- up, e.g. brushes, scrapers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Cleaning Of Streets, Tracks, Or Beaches (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)
  • Reciprocating, Oscillating Or Vibrating Motors (AREA)
  • Nozzles For Electric Vacuum Cleaners (AREA)
  • Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)
  • Vending Machines For Individual Products (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kehrmaschine, die zum Kehren einer Bodenfläche bestimmt ist, wie etwa Straßen, Wege, Asphalt und fester Oberflächen und dergleichen, gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Die derzeit am häufigsten verwendeten Straßenkehrmaschinen umfassen ein Sauggebläse und ihre Bürsten wirbeln Staub auf. Deshalb wird die Straße gewässert, bevor das Kehren begonnen wird. Es werden große Mengen an Luft verbraucht.
  • Eine Straßenkehrmaschine für trockenen Staub ist in DE-C-647863 offenbart.
  • Eine Straßenkehrmaschine für nassen Staub ist in DE-C-925777 offenbart, die die Basis des Oberbegriffs von Anspruch 1 bildet.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es, den obigen Nachteilen abzuhelfen, d. h. dem großen Verbrauch an Luft und der Notwendigkeit des Wässerns.
  • Die Aufgabe wird durch eine Kehrmaschine nach Anspruch 1 gelöst.
  • Die Erfindung bietet den Vorteil, dass im Vergleich zur Methode nach dem Stand der Technik mit einer kleineren Luftmenge ein beträchtlich wirksameres Kehren erreicht wird. Einerseits wird die Bodenfläche dank der geneigten Bürsten gekehrt, wodurch der meiste Schmutz zu einer Zone auf dem Boden zwischen den freien Enden der Bürsten hin gekehrt wird, aus welcher Zone die anschließende Saugdüse den Schmutz aufsaugt, und andererseits wird Schmutz, der nach dem Bürsten auf jeder Seite dieser Zone verbleibt, ebenfalls mittels der Saugdüse aufgesaugt, dank der Saugrohrverbindung zwischen dem Gehäuse der Bürstenvorrichtung und der Saugdüse. Die elastischen Schürzen am Gehäuse der Bürstenvorrichtung und der Saugdüse tragen zu einem großen Teil zur beschriebenen erwünschten Wirkung bei, wobei die Schürzen ihre untere Kante den Boden entlang schleifen und im Wesentlichen gegen den Boden derart abschließen, dass Schmutz und restlicher Schmutz durch Verwendung einer kleinen Luftmenge aufgesaugt werden kann. Die Abdichtung der Schürzen gegen den Boden und der Einschluss der Bürsten in einem dichten Gehäuse, das mit der Saugdüse verbunden ist, bedeutet andererseits zudem, dass in Folge des Bürstens im Wesentlichen kein Schmutz (Staub) an die Atmosphäre abgegeben wird.
  • Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel sind die Bürsten um Gelenke drehbar am Karrenrahmen derart aufgehängt, wie es zudem die Saugdüse ist, dass die Bürsten und die Saugdüse den Unregelmäßigkeiten in der Bodenfläche folgen können.
  • Bei einem eher bevorzugten Ausführungsbeispiel ist der Rahmen des Karrens derart in zwei Teile aufgeteilt, dass die Bürsten und die Saugdüse unabhängig voneinander den Unregelmäßigkeiten in der Bodenfläche folgen.
  • Weitere vorteilhafte Ausführungsbeispiele sind aus den beigefügten Ansprüchen und der folgenden Beschreibung ersichtlich, die unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung beschreibt, wobei
  • 1 eine Seitenansicht der Kehrmaschine ist, die an der Vorderseite mit einem schematisch angedeuteten Fahrzeug verbunden ist,
  • 2 eine Draufsicht auf die Kehrmaschine von 1 ist, und die 3 und 4 ebenfalls Draufsichten auf die Kehrmaschine sind, die deren Betriebsfähigkeit veranschaulicht.
  • Das dargestellte Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Kehrmaschine umfasst als unbedingt erforderliche Komponenten, gesehen in der Fahrtrichtung der Maschine, zwei Bürsten 1, die in einem Bürstengehäuse 2 eingeschlossen sind und jeweils durch eine horizontale Welle 3 mittels Motoren 4 drehbar angetrieben wird, und eine Saugdüse 5, die mit dem Bürstengehäuse 2 verbunden ist und die einerseits über zwei Röhren 6 mit dem Bürstengehäuse 2 und andererseits über eine Saugleitung 9 in Verbindung mit einer Saugvorrichtung 7 steht, die nur schematisch gezeigt ist und die von einem Fahrzeug 8 getragen wird, das mit einem hydraulischen System ausgestattet ist.
  • Die oben erwähnten Komponenten 1 bis 6 werden von einer Rahmenstruktur getragen, die einen Karren 10 mit einem Vorderrad 11 und Radpaaren 12, 13 bildet, wobei der Karren 10 mit dem Fahrzeug 8 mittels eines Mechanismus, der allgemein mit 14 bezeichnet ist, mechanisch gekuppelt ist. Beim gezeigten Ausführungsbeispiel sind der Karren 10 und der Kupplungsmechanismus 14 sind so zurechtgemacht, dass der Karren 10 geschoben wird; bei einem alternativen Ausführungsbeispiel kann der Kupplungsmechanismus 14 so zurechtgemacht sein, dass ein Ziehen des Karrens 10 mittels des Fahrzeugs 8 erlaubt wird.
  • Die Bürsten 1 sind zylindrisch und weisen radiale Borsten auf. Ihre horizontalen Wellen 3 erstrecken sich im Wesentlichen quer zur Fahrrichtung, wobei gemeint ist, dass sie mit der Querrichtung einen positiven spitzen Winkel α bildet (der beispielsweise 15° betragen kann). Ihre sich einander gegenüberstehenden freien Enden weisen einen unwirksamen Abstand zwischen ihnen auf, in dem die Bürsten 1 demgemäß keinen Kehrbetrieb ausführen. Die Neigung und die Richtung der Drehung (Motoren 4) sind derart, dass die Bürsten 1 den Schmutz in Fahrtrichtung schleudern, Pfeil K.
  • Das Bürstengehäuse 2 schließt die Bürsten 1 mit einem hohen Dichtungsgrad ein. Für die Abdichtung an der Unterseite, gegen die Bodenfläche, ist eine elastische Schürze 15 (beispielsweise aus Gummi gefertigt) verantwortlich, die am Bürstengehäuse 2 befestigt ist und deren untere Kante demgemäß den Boden entlang schleift, der zu kehren ist. Das führt in Verbindung mit der Neigung der Bürstenwellen 3 dazu, dass der weggeschleuderte Schmutz gegen die Bürsten 1 zurückgeschleudert wird und nach und nach in einer Zone Z auf halben Weg zwischen den Bürsten 1 gesammelt, deren Breite größtenteils dem unwirksamen Abstand entspricht. Der Weg des Schmutzes wird durch gestrichelte Pfeile K1 angezeigt.
  • Diese Schmutzzone wird mittels der anschließenden Saugdüse 5, der Saugleitung 9 und der Saugvorrichtung 7 weggesaugt. Die Öffnung 9' der Saugleitung 9 an der Oberseite der Saugdüse 5, die im Wesentlichen einen umgekehrten U-Schnitt aufweist, der an den Enden verschlossen ist, ist zweckmäßig in der Mitte der Saugdüse 5 angeordnet, die quer zur Fahrtrichtung eine Breite aufweist, die der Breite des Bürstengehäuses 2 in der gleichen Richtung entspricht. Der untere Teil der Saugdüse 5 ist aus einer elastischen Schürze 16 gestaltet, mit deren unterer Kante die Saugdüse am Boden entlang schleift. Die Saugkraft der Saugdüse 5 ist demgemäß gerade am Vorderbereich der Zone Z am größten, zu dem der Schmutz gebürstet worden ist.
  • Es versteht sich von selbst, dass die Bürsten 1 im Betrieb zudem Schmutz in Vertiefungen im Boden hinein treiben und einiges an Schmutz verfehlen, d. h. nicht der ganze Schmutz, wie es oben beschrieben wurde, zur mittleren Zone gelangt. Zum Zweck, auf diesen restlichen Schmutz zu achten, ist die Saugverbindung zwischen dem Bürstengehäuse 2 und der Saugdüse 5 über die Röhren 6 angebracht. Diese Zuführung zur Saugdüse 5 an den Enden des Oberteils der Saugdüse 5, von der zentralen Öffnung 9' der Saugleitung 9 in der Saugdüse 5 auf Abstand gesetzt, und die Zuführung an ihrem anderen Ende zum Bürstengehäuse 2 an dessen Oberteil, schließen an den Enden des Bürstengehäuses 2 an.
  • Normaler Boden (beispielsweise eine Straße) ist in den meisten Fällen nicht völlig eben. Im Hinblick darauf, dass auch der Schmutz in diesen Unregelmäßigkeiten aufgenommen werden soll, d. h. genauso die Säuberung von unebenem Boden sichergestellt werden soll, der Lücken zwischen den Abdichtungsschürzen 15 und 16 und dem Boden verursachen würde, sind das Bürstengehäuse 2 und die Saugdüse 5 mittels eines Parallelgelenkmechanismus 17 miteinander verbunden, der angeordnet ist, um eine vertikale Bewegung der Saugdüse 5 zu erlauben, die auf einem Paar von Rädern 13, das ein Paar von Laufrollrädern ist, und einem Paar von Rollen 12 rollt, das in Bezug auf das Bürstengehäuse 2 stationär ist, das auf einem einzelnen Laufrollrad 11 rollt, das mittig angeordnet ist. Zum selben Zweck sind die Bürstenwellen 3 von einem Bügel 18 aufgehängt, der um ein Gelenk drehbar bei 19 am Rahmen des Karrens befestigt ist.
  • Das Bürstengehäuse 2 weist vorzugsweise Teile 20 auf, die geöffnet werden können, in diesem Fall obere Teile, die den Zugang zu den Bürsten 1 und deren Inspektion oder Austausch erlauben.
  • Nun folgt eine Beschreibung einiger Komponenten des Rahmens des Karrens, die eine Allzweck-Betriebsfähigkeit der Kehrmaschine erlauben.
  • Der Rahmen des Karrens umfasst ein erstes Rahmenteil 21, das ein Mittelteil 22 des Bürstengehäuses 2 aufbaut, an das die Teile 20 des Bürstengehäuses, die geöffnet werden können, mittels Scharnieren 23 angefügt sind. Das erste Rahmenteil 21 trägt zudem die Stifte 24 für die Gelenkverbindung der Bürsten 1 mit dem Bügel 18. Darüber hinaus umfasst das erste Rahmenteil 21 eine Querstange 24, an der die Saugdüse 5 befestigt ist.
  • Ein zweites Rahmenteil 25 ist um Gelenke drehbar am ersten Rahmenteil 21 an einem vertikalen Mittelstift 26 davon befestigt und ist des Weiteren mittels einer Kolben- und Zylindervorrichtung 27 mit Gelenk-Befestigungspunkten mit dem ersten Rahmenteil 21 verbunden. Das zweite Rahmenteil 25 ist zum horizontalen Schwenken an seinem rückwärtigen Ende am Fahrzeug 8 aufhängbar.
  • Demgemäß ist der Karren von einer bestimmten Fahrtrichtung seitwärts schwenkbar, wie es in den 3 und 4 gezeigt ist, in welchem Fall das Schwenken nach außen hin mittels einer Kolben- und Zylindervorrichtung 28 gesteuert wird, und das Bürstengehäuse sowie die Saugdüse 5 sind mittels der Kolben- und Zylindervorrichtung 27 in Bezug auf das zweite Rahmenteil 25 horizontal schwenkbar.
  • Vorzugsweise besteht zudem die Möglichkeit, den ganzen Karren vom Boden abzuheben, was einerseits mittels einer weiteren Kolben- und Zylindervorrichtung 29, die am zweiten Rahmenteil 25 und am Kupplungsmechanismus 14 befestigt ist, und andererseits mittels einer Gelenkverbindung des zweiten Rahmenteils mit dem ersten bei 30, ebenfalls zum vertikalen Schwenken, erreicht wird. An den Rahmenteilen 25 und 21 sind Stoppansätze 31 und 32 angeordnet, und bei 33 ist ein Trägerbein gezeigt.
  • Mittels der beschriebenen Gelenkanordnungen kann der Karren demgemäß durch Kurven gesteuert werden und er kann dadurch in einer in Bezug auf das Fahrzeug seitlich versetzten Position beispielsweise den Rand einer Straße wirksam kehren.
  • Die Motoren 4 und die Kolben- und Zylindervorrichtungen, wie sie beschrieben wurden, werden mittels des hydraulischen Systems des Fahrzeugs hydraulisch betrieben und natürlich sind geeignete Steuervorrichtungen in dem System angebracht. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel werden die Motoren 4 dadurch synchron betrieben, dass sie in Serie miteinander verbunden sind.
  • Die Bezugsnummer 34 bezieht sich auf ein flexibles Tuch, das die Lücke zwischen der Saugdüse 5 und dem Bürstengehäuse 2 verschließt, um dadurch eine verbesserte Vakuumwirkung in der Saugdüse 5 und auf diese Weise im Bürstengehäuse 2 zu erreichen.
  • Es versteht sich von selbst, dass die Saugdüse 5 im Bürstengehäuse 2 eingebaut sein kann, wodurch keine Röhren 6 notwendig werden, lediglich Öffnungen an den Enden der Saugdüse an der Oberseite oder in den Endwänden.

Claims (6)

  1. Kehrmaschine, umfassend eine Bürstenanordnung (1) und eine Sauganordnung (5, 7, 9), die Staub aufsaugt, der von einer Bodenfläche abgebürstet worden ist, beispielsweise einem Weg, einer Straße, Asphalt- oder Betonfläche, wobei a) die Bürstenanordnung zwei längliche, zylindrische Bürsten (1) umfasst, die symmetrisch an jeder Seite der Fahrtrichtung (K) der Kehrmaschine angebracht sind und jeweils radiale Borsten und eine Antriebswelle (3) besitzen, die zum Drehen der Bürsten parallel zur Fahrfläche angeordnet ist, a1) sich die Antriebswellen (3) im Wesentlichen quer zur Fahrtrichtung (K) erstrecken und einen positiven spitzen Winkel (a) mit der Richtung senkrecht zur Fahrtrichtung einnehmen, d. h. die Bürsten sind in einer Draufsicht in einer V-Form angeordnet, wodurch die Spitze des V entgegengesetzt zur Fahrtrichtung (K) orientiert ist und die freien Enden der Bürsten (1), die einander gegenüberstehen, in einem Abstand voneinander angeordnet sind, b) die Sauganordnung eine Saugdüse (5) umfasst, welche mittels einer Saugleitung (9) an eine Saugvorrichtung (7) anschließbar ist, die von einem Fahrzeug (8) getragen wird, b1) die Saugdüse (5) in der Fahrtrichtung (K) gesehen hinter den Bürsten (1) angeordnet ist, b2) die Saugdüse (5) aus einem Gehäuse gebildet ist, das ein Oberteil und eine Mitte besitzt und das nach unten hin offen ist, b3) die Saugleitung (9) in der Mitte der Saugdüse zum Oberteil der Saugdüse (5) führt, b4) sich die Saugdüse (5) quer zur Fahrtrichtung (K) erstreckt, c) die Bürstenanordnung (2) und die Saugdüse (5) von einem Karren (10) mit Rädern (11, 12, 13) getragen werden, der Mittel (14) zur Verbindung mit dem Fahrzeug (8) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass a2) die Bürstenanordnung (1) in einem nach unten hin offenen Gehäuse (2) eingeschlossen ist, das von dem Karren (10) getragen wird, wobei die untere Kante des Gehäuses aus einer elastischen Schürze (15) gestaltet ist, die angebracht ist, um seine freie Kante die zu kehrende Bodenfläche entlang zu schleifen, b5) das Gehäuse der Saugdüse (5) eine untere Kante aufweist, die aus einer elastischen Schürze (16) gestaltet ist, die angebracht ist, um seine freie Kante die zu kehrende Bodenfläche entlang zu schleifen, b6) die Saugdüse (5) über Röhren (6) mit dem Gehäuse (2) der Bürstenanordnung in Saugverbindung steht.
  2. Kehrmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Karren (10) einen Rahmen mit schwenkbaren Abschnitten aufweist, die so entworfen sind, dass eine relative Bewegung an der Fläche zwischen der Saugdüse (5) und dem Bürstengehäuse (2) in einer Richtung senkrecht zur Fahrfläche erlaubt wird.
  3. Kehrmaschine nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bürstenwellen (3) zum Schwenken der Bürsten (1) in eine Richtung senkrecht zur Fahrfläche getragen werden.
  4. Kehrmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Bürstengehäuse (2) und die Saugdüse (5) zusammen parallel zur Fahrfläche schwenkbar sind, für welches Schwenken von einem hydraulischen System in einem damit ausgestatteten Fahrzeug Gebrauch gemacht werden kann.
  5. Kehrmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Bürstengehäuse (2) und die Saugdüse (5) zusammen in einer Richtung senkrecht zur Fahrfläche schwenkbar sind, für welches Schwenken von einem hydraulischen System in einem damit ausgestatteten Fahrzeug Gebrauch gemacht werden kann.
  6. Kehrmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Bürstengehäuse (2) und die Saugdüse (5) separate Komponenten sind, die über die Röhren (6) miteinander in Verbindung stehen, die an einem Ende mit den Enden der Saugdüse verbunden sind.
DE69823020T 1997-04-23 1998-04-22 Kehrmaschine Expired - Fee Related DE69823020T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE9701520 1997-04-23
SE9701520A SE507006C2 (sv) 1997-04-23 1997-04-23 Sopmaskin
PCT/SE1998/000725 WO1998048116A1 (en) 1997-04-23 1998-04-22 Sweeping machine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69823020D1 DE69823020D1 (de) 2004-05-13
DE69823020T2 true DE69823020T2 (de) 2004-08-12

Family

ID=20406690

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69823020T Expired - Fee Related DE69823020T2 (de) 1997-04-23 1998-04-22 Kehrmaschine

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6272720B1 (de)
EP (1) EP0977922B1 (de)
AT (1) ATE263868T1 (de)
AU (1) AU7096198A (de)
DE (1) DE69823020T2 (de)
NO (1) NO995117L (de)
SE (1) SE507006C2 (de)
WO (1) WO1998048116A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6990709B2 (en) * 2002-10-11 2006-01-31 Surtec, Inc. Vacuum sweeping system for automatic scrubber
US7011795B2 (en) * 2003-05-29 2006-03-14 Jcs/Thg, Llc Apparatus for dispersing scents into the environment
US20090089963A1 (en) * 2007-09-25 2009-04-09 Vanderlinden Roger P Pick-up head having at least one main broom therein, for a mobile sweeping vehicle
CA2738699A1 (en) * 2007-09-25 2009-04-02 Roger Vanderlinden Pick-up head with debris urging means for a mobile sweeper
FR2981670A1 (fr) * 2011-10-24 2013-04-26 Nilfisk Advance As Outil de nettoyage de surfaces pour vehicules d'entretien de voirie

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US293209A (en) * 1884-02-05 Street-sweeper
DE647863C (de) * 1937-07-15 Heinrich Schoerling Mit Unterdruck arbeitende Strassenkehr- und Entstaubungsmaschine
US932195A (en) * 1906-02-01 1909-08-24 Auguste Verschuren Street-sweeping vehicle.
US1560612A (en) * 1920-01-06 1925-11-10 J A Horner Means for street cleaning
US1417231A (en) * 1920-04-02 1922-05-23 Albert C Deweese Street sweeper
US1615348A (en) * 1924-03-04 1927-01-25 Schroeder Albert Street-cleaning machine
DE925777C (de) * 1952-09-26 1955-03-28 Streicher Fa M Verfahren zur selbsttaetigen Beseitigung von Strassenschmutz und Strassenreinigungskraftfahrzeug
US3436788A (en) * 1967-07-27 1969-04-08 Wayne Manufacturing Co Streetsweeper vacuum pickup head assembly
SE345492B (de) * 1968-03-27 1972-05-29 J Eriksson
US3605170A (en) * 1969-03-11 1971-09-20 Gulf & Western Ind Prod Co Mobile suction cleaning device
US4620341A (en) * 1985-06-03 1986-11-04 Rigby Robert B Curb and gutter machine
SE463509B (sv) * 1989-01-27 1990-12-03 Broddway Ab Anordning foer att uppsuga glykol, snoe, is och vatten fraan flygplansuppstaellningsplatser efter avisning
US5560065A (en) * 1991-07-03 1996-10-01 Tymco, Inc. Broom assisted pick-up head

Also Published As

Publication number Publication date
NO995117D0 (no) 1999-10-21
WO1998048116A1 (en) 1998-10-29
SE9701520L (sv) 1998-03-16
US6272720B1 (en) 2001-08-14
ATE263868T1 (de) 2004-04-15
NO995117L (no) 1999-12-17
SE9701520D0 (sv) 1997-04-23
EP0977922B1 (de) 2004-04-07
AU7096198A (en) 1998-11-13
EP0977922A1 (de) 2000-02-09
SE507006C2 (sv) 1998-03-16
DE69823020D1 (de) 2004-05-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0727527B1 (de) Kehrvorrichtung für Arbeitsfahrzeuge
DE2904633A1 (de) Kehrmaschine
DE69919068T2 (de) Kehrmaschine mit Hilfsbürste und -Lippe
DE4001088A1 (de) Kehrfahrzeug
EP0296563B1 (de) Räumeinrichtung zum Räumen von schneebedeckten Bodenflächen
DE2460584C3 (de) Kehrmaschine
DE102012101109B4 (de) Geräteträger für Reinigungsgeräte mit Mittenantrieb zum Frontanbau
DE19704777C2 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Stall-, Hof- und sonstigen Flächen
EP0122216B1 (de) Räumgerät, insbesondere Schneeräumer
DE3928914C2 (de)
DE60124652T2 (de) Vorrichtung zum Absaugen von Restwasser auf Pflaster- oder Betonflächen
DE69823020T2 (de) Kehrmaschine
DE9003356U1 (de) Einrichtung zum Reinigen von Markierungen in Verkehrswegen
DE4022390C2 (de)
DE69921252T2 (de) Kehrmaschine mit beweglicher Rückführklappe
DE10062329C1 (de) Saug-Kehraggregat
DE2145715A1 (de) Kehrmaschine mit rotierenden Drehbürsten
DE3703470C1 (en) Snowplough attached to front of lorry - has broom behind ploughshare, followed by air blower channel
EP0197259B1 (de) Doppelwalzen-Kehrmaschine
EP0197258B1 (de) Kehrschleuder
EP0668401A1 (de) Kehrgerät
DE3928928C2 (de)
CH364803A (de) Selbstaufnehmende Kehrmaschine für Startbahnen, Strassen, Wege oder dergleichen mit Unterdruckförderung
DE4019550A1 (de) Kehrmaschine
DE3042510A1 (de) Zum absaugen von organischen abfaellen u.dgl. von strassenraendern, banketten, graeben und boeschungen dienendes sauggeraet

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee