DE69818298T2 - Frequenzwandler und unterbrechungsfreie stromversorgung damit - Google Patents

Frequenzwandler und unterbrechungsfreie stromversorgung damit Download PDF

Info

Publication number
DE69818298T2
DE69818298T2 DE1998618298 DE69818298T DE69818298T2 DE 69818298 T2 DE69818298 T2 DE 69818298T2 DE 1998618298 DE1998618298 DE 1998618298 DE 69818298 T DE69818298 T DE 69818298T DE 69818298 T2 DE69818298 T2 DE 69818298T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection
power supply
inverter
output
rectifier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1998618298
Other languages
English (en)
Other versions
DE69818298D1 (de
Inventor
Jeff Gucyski
William Robert Johnson
Lennart Rune JONSSON
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eaton Power Quality Corp
Original Assignee
Powerware Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Powerware Corp filed Critical Powerware Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE69818298D1 publication Critical patent/DE69818298D1/de
Publication of DE69818298T2 publication Critical patent/DE69818298T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/08Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers
    • G11B7/09Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam or focus plane for the purpose of maintaining alignment of the light beam relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following
    • G11B7/095Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam or focus plane for the purpose of maintaining alignment of the light beam relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following specially adapted for discs, e.g. for compensation of eccentricity or wobble
    • G11B7/0953Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam or focus plane for the purpose of maintaining alignment of the light beam relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following specially adapted for discs, e.g. for compensation of eccentricity or wobble to compensate for eccentricity of the disc or disc tracks
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B19/00Driving, starting, stopping record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor; Control thereof; Control of operating function ; Driving both disc and head
    • G11B19/20Driving; Starting; Stopping; Control thereof
    • G11B19/26Speed-changing arrangements; Reversing arrangements; Drive-transfer means therefor
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J9/00Circuit arrangements for emergency or stand-by power supply, e.g. for emergency lighting
    • H02J9/04Circuit arrangements for emergency or stand-by power supply, e.g. for emergency lighting in which the distribution system is disconnected from the normal source and connected to a standby source
    • H02J9/06Circuit arrangements for emergency or stand-by power supply, e.g. for emergency lighting in which the distribution system is disconnected from the normal source and connected to a standby source with automatic change-over, e.g. UPS systems
    • H02J9/062Circuit arrangements for emergency or stand-by power supply, e.g. for emergency lighting in which the distribution system is disconnected from the normal source and connected to a standby source with automatic change-over, e.g. UPS systems for AC powered loads
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/42Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal
    • H02M7/44Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/48Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M7/4807Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode having a high frequency intermediate AC stage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Inverter Devices (AREA)
  • Stand-By Power Supply Arrangements (AREA)
  • Rotational Drive Of Disk (AREA)
  • Control Of High-Frequency Heating Circuits (AREA)

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft im allgemeinen einen verbesserten Frequenzumrichter und eine verbesserte Topologie für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung (UPS vom englischsprachigen Ausdruck "Uninteruptable Power Supply"), die diesen verbesserten Frequenzumrichter verwendet.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Eine unterbrechungsfreie Energieversorgung wird verwendet, um elektrische Energie einer Last während einer "Notfall"-Situation bereitzustellen, in welcher die Hauptenergieversorgung nicht verfügbar ist, z. B. weil eine Netzphase ausgefallen ist. UPS-Topologien sind wohlbekannt. Sie verwenden üblicherweise 60 Hz-Spannungstransformatoren und erfordern Massenspeicher. Ein Ziel der vorliegenden Erfindung ist, den Bedarf eines solchen 60 Hz-Transformators und Massenspeichers zu eliminieren wegen der physikalischen Größe und Kosten dieser Komponenten.
  • FR 2 543 357 A1 offenbart einen Transformator, der verwendbar ist als Frequenzumrichter, wobei der Transformator eine Primärwicklung hat und eine Sekundärwicklung, sowohl die Primär-, als auch die Sekundärwicklungen einen ersten Endanschluss haben, einen zweiten Endanschluss und einen Mittelanschluss. Der Mittelanschluss der Primärwicklung ist mit einem ersten Anschluss einer Gleichspannungsquelle verbunden. Der Mittelanschluss der Sekundärwicklung ist mit einem ersten Lastanschluss verbunden. Ein erster Wechselrichter ist an die ersten und zweiten Endanschlüsse der Primärwicklung angeschlossen, sein Eingangsanschluss ist mit einem zweiten Anschluss der Gleichspannungsquelle verbunden und der Wechselrichter ist betreibbar zum abwechselnden Koppeln der ersten und zweiten Anschlüsse der Primärwicklung an den zweiten Anschluss der Gleichstromquelle zum Produzieren einer ersten Wechselspannung zwischen den ersten und zweiten Endanschlüssen der Sekundärwicklung des Transformators. Ein Gleichrichter ist an die ersten und zweiten Endanschlüsse der Sekundärwicklung angeschlossen und richtet die erste Wechselspannung gleich zum Produzieren einer gleichgerichteten Gleichspannung zwischen einem ersten Ausgangsanschluss und einem zweiten Ausgangsanschluss davon. Ein zweiter Invertierer ist an die ersten und zweiten Ausgangsanschlüsse des Gleichrichters gekoppelt und hat einen Ausgangsanschluss konfiguriert, um an einen zweiten Lastanschluss verbunden zu sein. Der zweite Wechselrichter koppelt abwechselnde der ersten und zweiten Ausgangsanschlüsse des Gleichrichters an den zweiten Anschluss der Last während aufeinanderfolgender Zeitperioden, um hierdurch eine zweite Wechselspannung über die Last zu produzieren. Diese Wechselrichter umfassen jeweils Schalter und die Steuerschaltungen dieser Schalter umfassen zusätzliche Transformatoren.
  • Ein ferneres Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, eine unterbrechungsfreie Energieversorgungstopologie bereitzustellen, bei der die Hauptschaltelemente mit dem Nullleiter verbunden sind, weil solche Schalter mit Bezug leicht gesteuert werden können mit den Signalen ohne Verwendung von Transformatoren oder anderen Isoliervorrichtungen. Zusätzlich gibt es einen Bedarf für nur eine einzige Energieversorgung für die Gate-Antriebsschaltung, um hierdurch Komplexität und Kosten zu reduzieren. Zudem ist es ein Ziel der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte Unterbrechungsfreie Energieversorgungstopologie bereitzustellen, mit minimaler Teilezahl.
  • RESÜMEE DER ERFINDUNG
  • Eine unterbrechungsfreie Energieversorgung (UPS) in Übereinstimmung mit einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst einen Transformator mit einer Primärwicklung und einer Sekundärwicklung; einen Niederspannungsumrichter, eine eine Gleichspannung bereitstellende Batterie umfassend, eine erste Schalteinrichtung und eine erste Treibervorrichtung zum Antrieben der Schalteinrichtung von einem leitenden Zustand in einen nichtleitenden Zustand und umgekehrt; einen Gleichrichter zum Umsetzen der ersten Wechselspannung über die Sekundärwicklung zu einer ersten hohen Gleichspannung (2*V, wobei "V" die gewünschte Ausgangspannung ist), am ersten Ausgangsanschluss und eine zweite hohe Gleichspannung (–2*V) am zweiten Ausgangsanschluss; und einen Hochspannungswechselrichter (01), der einen Ausgangskondensator (C) an den Lastanschluss gekoppelt umfasst, eine dritte Schalteinrichtung (Q1) und eine vierte Schalteinrichtung (Q2) (wobei Q1 und Q2 jeweils an Widerstände R1 und R2 gekoppelt sind) und eine zweite Treibervorrichtung (43, 44) zum Antreiben der dritten und vierten Schalteinrichtungen und leitenden in nichtleitende Zustände und umgekehrt, um eine quasi-sinusförmige Ausgangsspannungswellenform über die Lastanschlüsse zu produzieren, wenn eine Last daran gekoppelt ist. Die Ausgangsspannung ist gekennzeichnet durch eine Amplitude, die zwischen einer positiven Spitze (V) und einer negativen Spitze (–V) variiert.
  • In der vorliegenden bevorzugten Ausführungsform der unterbrechungsfreien Energieversorgung treibt die erste Antriebsvorrichtung alternativ die ersten und zweiten Schalteinrichtungen vom leitenden Zustand in den nichtleitenden Zustand einer Trägerfrequenz oder zweiten Frequenz (f2) in den Bereich von etwa 15–25 kHz und insbesondere ist die zweite Frequenz näherungsweise 20 kHz in dem Ausführungsbeispiel. Zudem ist die quasi-sinusförmige Ausgangsspannungswellenform vorzugsweise gekennzeichnet durch eine Grund- oder erste Frequenz von näherungsweise 60 Hz und jede der ersten, zweiten, dritten und vierten Schalteinrichtungen umfasst vorzugsweise einen Transistor. Im allgemeinen ist in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung die erste Frequenz viel niedriger als die zweite Frequenz. Die Batteriespannung in der bevorzugten Ausführungsform ist näherungsweise 12 V Gleichspannung und die quasi-sinusförmige Ausgangsspannung variiert zwischen +160 V und –160 V.
  • Ein anderer Aspekt der vorliegenden Erfindung stellt einen Frequenzumrichter bereit, der ein Eingangsspannungspaar mit einer Frequenz in eine Ausgangsspannung mit einer anderen Frequenz umsetzt, die zwischen einem Ausgangsanschluss und Bezugspotentialmasse auftritt. Der erfindungsgemäße Frequenzumrichter umfasst eine Gleichrichtervorrichtung zwischen einem Eingangsanschlusspaar gekoppelt und mit einem Anschlusspaar zum Bereitstellen einer gleichgerichteten Spannung, die darüber anfällt; einem paar Schaltvorrichtungen, die separat an die Gleichrichtvorrichtungsanschlüsse gekoppelt sind und ferner gegen Bezugspotential-Masse zum selektiven Koppeln der Gleichrichtvorrichtungsanschlüsse gegen Masse; und eine kapazitive Vorrichtung, zwischen dem Ausgangsanschluss und Masse gekoppelt zum Filtern der Ausgangsspannung.
  • Eine derzeit bevorzugte Ausführungsform des Frequenzumrichters schließt auch eine Generatorvorrichtung ein zum Bereitstellen des Eingangsspannungspaares. Die Generatorvorrichtung schließt vorzugsweise eine Energieversorgungsvorrichtung zum Bereitstellen einer Spannung mit einer Frequenz ein und ein Paar elektromagnetisch gekoppelter induktiver Vorrichtungen zum Umsetzen der Energieversorgungsvorrichtungsspannung in das Eingangsspannungspaar. Die Energieversorgungsvorrichtungs- Spannung wird über eine induktive Vorrichtung angelegt und die andere induktive Vorrichtung ist zwischen den Eingangsanschlüssen gekoppelt und hat eine Anzapfung gekoppelt an den Ausgangsanschluss. Zusätzlich schließt die Generatorvorrichtung eine Quellenvorrichtung mit einem Anschlusspaar ein zum Bereitstellen einer Gleichspannung; einem Paar zweiter Schaltvorrichtungen zum selektiven Anlegen der Gleichspannung an die eine induktive Vorrichtung. Die eine induktive Vorrichtung hat ein Anschlusspaar und eine zweite Anzapfung gekoppelt an einen Quellenvorrichtungsanschluss und die zweite Schaltvorrichtung ist separat gekoppelt an die Anschlüsse der induktiven Vorrichtung und an den anderen Quellenvorrichtungsanschluss. In der bevorzugten Ausführungsform ist der andere Quellenvorrichtungsanschluss gegen Masse gekoppelt.
  • Die derzeit bevorzugte Ausführungsform des Frequenzumrichters schließt auch eine Generatorvorrichtung ein mit einem Anschlusspaar zum Bereitstellen einer darüber anfallenden Hilfsspannung und eine zweite Schaltvorrichtung mit einem paar Hilfsanschlüssen zum selektiven Koppeln eines Hilfsanschlusses an einen Generatorvorrichtungsanschluss oder den Ausgangsanschluss und zum selektiven Koppeln des anderen Hilfsanschlusses an jeweilige der anderen Generatorvorrichtungsanschlüsse oder Masse, wobei die Ausgangsspannung über die Hilfsanschlüsse erscheint.
  • Der Ausgangshilfsanschluss und der andere Generatorvorrichtungsanschluss sind gegen Masse gekoppelt. Die Hilfsspannung hat vorzugsweise eine Frequenz im wesentlichen gleich der anderen Frequenz.
  • Andere Merkmale der Erfindung werden nachstehend offenbart.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Es zeigt:
  • 1 schematisch eine verbesserte UPS-Topologie in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung.
  • 2 Spannungswellenformen an Knoten 31 und 32 des Batterieumsetzabschnittes der erfindungsgemäßen unterbrechungsfreien Energieversorgung;
  • 3 Spannungswellenformen an Knoten 12, 14 und 16 des Hochspannungsumkehrabschnitts der erfindungsgemäßen unterbrechungsfreien Energieversorgung.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG BEVORZUGTER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Wie oben angezeigt, kann die vorliegende Erfindung anhand einer derzeit bevorzugten Ausführungsform erläutert werden, in welcher die Erfindung eine verbesserte unterbrechungsfreie Energieversorgung bereitstellt. Zusätzlich kann die Erfindung allgemeiner betrachtet werden als ein verbesserter Frequenzumrichter, der angewendet werden kann in anderen Nicht-UPS-Technologien. Daher stellt die folgende detaillierte Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen als erstes eine Beschreibung der Erfindung anhand einer verbesserten unterbrechungsfreien Energieversorgung bereit und betrachtet dann die Erfindung als verbesserter Frequenzumrichter.
  • BESCHREIBUNG DER UNTERBRECHUNGSFREIEN ENERGIEVERSORGUNG BZW. UPS
  • Die UPS-Technologie der vorliegenden Erfindung weicht von früheren Designs in mehreren Punkten ab. Erstens wird der Transformator T nicht direkt mit dem Nullleiter verbunden, was es zu einer "starren" Spannungsquelle werden ließe, sondern es wird zugelassen, dass er sich in bezug auf den Nullleiter abhängig vom Zustand der Hochspannungswechselrichterschalter bewegt, wie in 1 gezeigt. Die Schaltung setzt sich aus drei Hauptkomponenten zusammen. Die erste Komponente 01 ist der Hochspannungsausgangsabschnitt, der auch Hochspannungswechselrichter genannt wird und umfasst Transistoren Q1, Q2 und Wiederstände R1, R2 und eine Gate-Treiberschaltung 43, 44 gesteuert von einem Mikroprozessor 100. Die Gate-Treiberschaltung 43, 44 in der vorliegenden bevorzugten Ausführungsform der Erfindung setzt sich aus diskreten Komponenten zusammen, die mit dem Mikroprozessor verbunden sind. (Eine solche Gate-Treiberschaltung im Stand der Technik ist wohlbekannt und wird daher in dieser Beschreibung nicht detailliert beschrieben). Die zweite Komponente 02 ist der Niedrigspannungsumsetzabschnitt und setzt sich zusammen aus einer Batterie (B) (z. B. eine 12 V Batterie); einem Transistorpaar Q3, Q4; und entsprechenden Gate-Treiberschaltungen 41, 42 (z. B. Unitrode-UCC-3806-ICs). Der Batterieumsetzabschnitt 02 ist an den Hochspannungswechselrichtabschnitt 01 durch den Transformator und den Brückengleichrichter gekoppelt, wie dargestellt. Der erste Teil 50 ist die Übertragungsvorrichtung zum Schalten zwischen Normal- und Not-Betrieb. Während des Normalbetriebs ist die Last mit einer Versorgungsleitung verbunden und während des Not-Betriebs ist die Last mit der unterbrechungsfreien Energieversorgung (UPS) verbunden. Die Art und Weise, in der die Übertragungsvorrichtung einen Notfall erfasst (Fehlen von Netzenergie) und die Last zu der unterbrechungsfreien Energieversorgung umschaltet, ist wohlbekannt und wird hier nicht beschrieben werden. Der zweite der Transformatoren T mit Mittenabgriff ist durch die Leitung 10 an den Ausgangskondensator C gekoppelt, wie dargestellt.
  • Der Batterieumrichter 02 wird bei einer Frequenz moduliert, die niedrig ist ähnlich der Netzfrequenz. Die Modulation verursacht den Batterieumsetzer, für einige Teile der Periode zu arbeiten und sperrt dann den Batterieumrichter für den Rest des Zyklus, wie in 2 gezeigt. Zum Produzieren einer 60 Hz Ausgangswellenform über die Last würde diese Modulation bei einer Rate von 120 Hz oder dem doppelten der Netzfrequenz stattfinden. Wenn der Batterieumrichter betrieben wird, arbeiten die Transistoren Q3 und Q4 in einer Gegentaktkonfiguration mit einem Tastverhältnis von 50% während des EIN-Abschnitts. Diese Betriebsfrequenz ("zweite Frequenz" in der 2) ist wesentlich höher als die Netzfrequenz. Eine typische Betriebsfrequenz würde zwischen zehnmal der Grundfrequenz und näherungsweise 100 kHz liegen und vorzugsweise 20 kHz. Wenn der Batterieumrichter betrieben wird, werden die Sekundärwicklung des Transformators und der Gleichrichter eine Gleichspannung zwischen den Knoten 12 und 14 produzieren. Diese Gleichspannung ist zweimal so groß wie die gewünschte Ausgangsspannung "V". Beispielsweise kann die Spannungsdifferenz zwischen den Knoten 12 und 14 eine Gleichspannung von 320 V sein (wobei die gewünschte Ausgangsspannung 160 V ist).
  • In dem Hochspannungsausgangsabschnitt 01 leiten Transistoren Q1 und Q2 abwechselnd zum anlegen der Gleichspannung an die Last. Wenn Q1 leitet, wird der positive Gleichspannungsanschluss 12 durch einen Widerstand R1 an den Nullleiter verbunden. Der Mittelabgriff der Hochspannungswicklung ist nun bei –V. Diese negative Spannung wird angelegt an den Lastknoten 16 für die Dauer der EIN-Periode des Batterieumrichterbetriebs. Wenn der Batterieumrichter gesperrt ist, wird die Spannung –V aktiv entfernt von der Last durch simultanes Leiten von Q1 und Q2. Dies schließt effektiv die Last kurz und stellt eine "niederimpedante" Null zur Verfügung. Dies ist notwendig für induktive Lasten, um die Lastspannung am Knoten 16 von unkontrollierten Schwankungen zu bewahren. Gerade bevor der Batterieumrichter seinen Betrieb einstellt, wird der Transistor Q1 in den nichtleitenden Zustand geschaltet. Wenn der Batterieumrichter dieses mal arbeitet, wird die negative Spannung am Knoten 14 an den Nullleiter verbunden und die Spannung am Mittelabgriff der Hochspannungswicklung liegt auf +V-Potential. Wie oben diskutiert, wird diese Spannung an die Last angelegt für die Dauer des Batterieumrichterbetriebs. Noch einmal wird, wenn der Batterieumrichter gesperrt ist, die Spannung +V aktiv entfernt, um eine niederimpedante Null-Spannung zu produzieren. Diese Folge von Ereignissen wiederholt sich bei der "ersten Frequenz" (3) und produziert demnach eine Quasi-Rechteckwellenspannung der Amplitude V über die Last. Die beschriebenen Spannungen sind in 3 gezeigt.
  • Die Widerstände R1 und R2 bieten Stromschutz für die Transistoren Q1 und Q2. Während der niederimpedanten Null und dem Laden des Ausgangskondensators C können Ströme fließen, die die Transistoren zerstören könnten. Die Widerstände R1 und R2, die in die Source-Verbindungen von Q1 und Q2 eingefügt sind, werden die Gate-Spannung reduzieren gerade bevor zerstörerische Ströme fließen. Die reduzierte Gate-Spannung wird den Transistor verursachen, im linearen Bereich zu arbeiten, was zu begrenztem Strom in den Transistoren führt.
  • Wenn die Netzspannung ausreicht, die Last direkt mit Energie zu versorgen, stoppen der Batterieumrichterabschnitt und der Hochspannungsausgangsabschnitt den Betrieb und die Versorgung wird direkt mit der Last verbunden durch die Transfervorrichtung 50.
  • Wie erwähnt, sind die Einrichtungen Q1, Q2, Q3 und Q4 mit Gate-Treiberschaltungen 43, 44, 41 und 42 verbunden. Die Gate-Treiber werden mit einer Steuerschaltung verbunden, die nicht dargestellt ist. In dieser Topologie ist keine Batterieladeimplementierung gezeigt.
  • FREQUENZUMRICHTER
  • Wie oben diskutiert, stellt die vorliegende Erfindung einen Frequenzumrichter bereit. Der Frequenzumrichter setzt das Eingangsspannungspaar mit einer Frequenz in eine Ausgangsspannung mit einer anderen Frequenz um, die zwischen einem Ausgangsanschluss und Masse erscheint. Der erfindungsgemäße Frequenzumrichter schließt den Gleichrichter (aus Dioden D1, D2, D3 und D4 erstellt) gekoppelt zwischen "Eingangsanschlüssen" 33 und 34 ein, d. h. den zweiten Anschlüssen des Transformators T. Das Anschlusspaar 12, 14 stellt eine darüber erscheinende Rechteckspannung bereit und das Schaltvorrichtungspaar (Q1, Q2), das separat an die Gleichrichteranschlüsse und ferner gegen Masse verbunden ist, koppelt die Gleichrichteranschlüsse selektiv gegen Masse. Der zwischen dem Ausgangsanschluss und Masse gekoppelte Kondensator C filtert die Ausgangsspannung. Die "Ausgangsspannung" des Frequenzumrichters wird über dem Kondensator C gemessen.
  • Eine "Generatorvorrichtung", d. h. den Transformator T und einen Niederspannungsbatterieumrichterabschnitt (einschließlich der Batterie B, den Transistoren Q3, Q4 und den Gate-Treiberschaltungen 41, 42) stellt das Eingangsspannungspaar dem Gleichrichter zur Verfügung. Die Generatorvorrichtung kann demnach beschrieben werden als eine Energieversorgungsvorrichtung einschließend zum Bereitstellen einer Spannung mit der einen Frequenz und ein elektromagnetisch gekoppeltes Paar von Induktivitätsvorrichtungen (d. h. einen Transformator T) zum Umsetzen der Energieversorgungsvorrichtungsspannung in das frequenzumgesetzte Eingangsspannungspaar. Die Ausgangsversorgungsspannung wird über eine induktive Vorrichtung angelegt (d. h. die primäre des Transformators) und die andere induktive Vorrichtung ist zwischen den Eingangsanschlüssen des Gleichrichters gekoppelt und hat eine Anzapfung an den Ausgangsanschluss des Kondensators C gekoppelt.
  • Die vorliegende Erfindung und demnach der Schutzbereich der folgenden Patentansprüche ist nicht beschränkt auf die spezifische derzeit bevorzugte Ausführungsform, die oben beschrieben worden ist. Beispielsweise ist in der bevorzugten Ausführungsform der Minusanschluss der Batterie verbunden mit dem Nullleiter, so dass die Anzahl von Energieversorgungen minimiert wird. Es ist möglich, die Batterie gegen Masse zu verbinden und isolierte Batteriesteuerungen bereitzustellen. Es ist auch möglich, einen Anschluss der Batterie an den Nullleiter zu verbinden zum Erzielen reduzierter Komplexität der Steuerung (bevorzugte Ausführungsform). Darüber hinaus ist der in der vorliegenden bevorzugten Ausführungsform verwendete Transistor ein MOSFET der eine interne anti-parallele Diode hat. Andere Einrichtungen können verwendet werden wie zum Beispiel ein IGBT mit einer anti-parallelen Diode. Ferner kann man statt eines Gegentaktbatterieumrichters einen Brückenumrichter verwenden, der gekennzeichnet ist durch vier Schaltelemente und eine einzige Primärwicklung statt einer mit Mittelabgriff versehenen Wicklung. Noch ferner könnte die Ausgangsgröße moduliert werden und gefiltert zum Produzieren einer Sinuswellenausgangswellenform und Transformatoren mit einer Vielzahl sekundärer Wicklungen können verwendet werden zum Produzieren hoher Spannungen an mehr als einer Stelle.

Claims (15)

  1. Energieversorgung, umfassend: einen Transformator (T) mit einer Primärwicklung und einer Sekundärwicklung, wobei jede der Primärwicklung und Sekundärwicklung einen ersten Endanschluss (31, 33), einen zweiten Endanschluss (32, 34) und einen Mittelanschluss hat, wobei der Mittelanschluss der Primärwicklung konfiguriert ist, um mit einem ersten Anschluss einer Gleichstromenergiequelle (B) verbunden zu sein und der Mittelanschluss der Sekundärwicklung konfiguriert ist, um mit dem ersten Anschluss (16) einer Last verbunden zu sein; einen ersten Invertierer (02), an die ersten und zweiten Endanschlüsse der Primärwicklung gekoppelt und mit einem Eingangseinschluss, konfiguriert, um mit einem zweiten Anschluss der Gleichstromenergiequelle verbunden zu sein, wobei der erste Invertierer (02) betreibbar ist, um abwechselnd einen von den ersten (31) und zweiten (32) Endanschlüssen der Primärwicklung an den zweiten Anschluss der Gleichstromenergiequelle zu koppeln zum Produzieren einer ersten Wechselspannung zwischen den ersten (3) und zweiten (34) Endanschlüssen der Sekundärwicklung des Transformators; einen Gleichrichter (D1, D2, D3, D4), der an die ersten (33) und zweiten (34) Endanschlüsse der Sekundärwicklung gekoppelt ist und betreibbar ist zum Gleichrichten der ersten Wechselspannung zum Produzieren einer gleichgerichteten Gleichspannung zwischen einem ersten Ausgangsanschluss (12) und einem zweiten Ausgangsanschluss (14) davon; und einen zweiten Invertierer (01), an die ersten und zweiten Ausgangsanschlüsse (12, 14) des Gleichrichters (D1–D4) gekoppelt und mit einem Ausgangsanschluss, konfiguriert, um mit einem zweiten Anschluss der Last (neutral) verbunden zu werden, wobei der zweite Invertierer betreibbar ist zum abwechselnden Koppeln eines von dem ersten (12) und dem zweiten (14) Ausgangsanschluss des Gleichrichters an den zweiten Anschluss (neutral) der Last bei einer ersten Frequenz während aufeinanderfolgender Zeitperioden, um hierdurch eine zweite Wechselspannung über die Last zu produzieren, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Invertierer (02) betreibbar ist zum Entkoppeln sowohl des ersten als auch den zweiten Endanschlusses (31, 32) der Primärwicklung von dem zweiten Anschluss der Gleichstromenergiequelle (B) während periodisch auftretender Intervalle, wenn der zweite Invertierer (01) Verbindungen (Q1, Q2) zwischen dem zweiten Anschluss (neutral) der Last und dem ersten und zweiten Ausgangsanschluss (12, 14) des Gleichrichters (D1–D4) umschaltet.
  2. Energieversorgung nach Anspruch 1, wobei der erste Invertierer (02) betreibbar ist zum abwechselnden Koppeln eines von dem ersten und zweitem Anschluss (31, 32) der Primärwicklung an den zweiten Anschluss der Gleichstromenergiequelle (B) während aufeinanderfolgendender Zeitperioden mit einer zweiten Frequenz, die größer ist als die erste Frequenz.
  3. Energieversorgung nach Anspruch 2, wobei der zweite Invertierer (01) betreibbar ist zum Koppeln sowohl des ersten als auch des zweiten Ausgangsanschlusses (12, 14) des Gleichrichters an den zweiten Anschluss (neutral) der Last während der periodisch auftretenden Intervalle.
  4. Energieversorgung nach Anspruch 3, wobei der zweite Invertierer (01) betreibbar ist zum Koppeln sowohl des ersten als auch des zweiten Ausgangsanschlusses (12, 14) des Gleichrichters (D1–D4) an den zweiten Anschluss (neutral) der Last und dann zum Entkoppeln eines von den ersten und zweiten Ausgangsanschlüssen des Gleichrichters von dem zweiten Anschluss der Last bevor der erste Invertierer einen der ersten und zweiten Anschlüsse (31, 32) der Primärwicklung während der periodisch auftretenden Intervalle an den zweiten Anschluss der Gleichstromenergiequelle (B) verbindet.
  5. Energieversorgung nach Anspruch 3, wobei die zweite Frequenz weniger als 100 kHz ist.
  6. Energieversorgung nach Anspruch 5, wobei die zweite Wechselspannung eine Grundfrequenz näherungsweise halb so groß wie die erste Frequenz hat.
  7. Energieversorgung nach Anspruch 5, wobei die Grundfrequenz der zweiten Wechselspannung näherungsweise 60 Hz ist und wobei die zweite Frequenz in einem Bereich von zehnmal der Grundfrequenz bis zu 100 kHz ist.
  8. Energieversorgung nach Anspruch 3, wobei der erste Invertierer (02) umfasst: einen ersten Schalter (Q3), zwischen dem Eingangsanschluss und dem ersten Endanschluss (31) der Primärwicklung verbunden, wobei der erste Schalter (Q3) betreibbar ist zum Koppeln und entkoppeln des ersten Endanschlusses (31) der Primärwicklung und des zweiten Anschlusses der Gleichstromenergiequelle; einen zweiten Schalter (Q4), zwischen dem Eingangsanschluss und dem zweiten Ende (32) der Primärwicklung verbunden, wobei der zweite Schalter (Q4) betreibbar ist zum Koppeln und Entkoppeln des zweiten Endanschlusses (32) der Primärwicklung und des zweiten Anschlusses der Gleichstromenergiequelle; und eine Vorrichtung (41, 42) zum Steuern der ersten und zweiten Schalter zum selektiven Koppeln der ersten und zweiten Endanschlüsse (31, 32) der Primärwicklung an den zweiten Anschluss der Gleichstromenergiequelle.
  9. Energieversorgung nach Anspruch 8, wobei die ersten und zweiten Schalter (Q3, Q4) jeweils erste und zweite Transistoren umfassen.
  10. Energieversorgung nach Anspruch 3, wobei der zweite Invertierer (01) umfasst: einen ersten Schalter (Q1), verbunden zwischen dem ersten Ausgangsanschluss (12) des Gleichrichters und dem Ausgangsanschluss (neutral) des zweiten Invertierers (01), wobei der erste Schalter (Q1) betreibbar ist zum Koppeln und Entkoppeln des ersten Ausgangsanschlusses (12) des Gleichrichters mit dem zweiten Anschluss (neutral) der Last und; einen zweiten Schalter (Q2), verbunden zwischen dem zweiten Ausgangsanschluss (14) des Gleichrichters und dem Ausgangsanschluss (neutral) des zweiten Invertierers, wobei der zweite Schalter (Q2) betreibbar ist zum Koppeln und entkoppeln des zweiten Ausgangsanschlusses (14) des Gleichrichters mit dem zweiten Anschluss der Last (neutral); und eine Vorrichtung (43, 44) zum Steuern der ersten und zweiten Schalter (Q1, Q2) zum selektiven Koppeln der ersten und zweiten Ausgangsanschlüsse (12, 14) des Gleichrichters (D1–D4) an den zweiten Anschluss der Last.
  11. Energieversorgung nach Anspruch 10, wobei die ersten und zweiten Schalter (Q1, Q2) jeweils erste und zweite Transistoren umfassen.
  12. Energieversorgung nach Anspruch 1, ferner eine Vorrichtung (50) umfassend zum Koppeln des ersten Anschlusses (16) der Last an einen von dem Mittelanschluss der Sekundärwicklung oder einer externen Wechselspannungsversorgung.
  13. Energieversorgung nach Anspruch 1, außerdem einen Kondensator (C) umfassend, gekoppelt zwischen dem Mittelanschluss der Sekundärwicklung und dem Ausgangsanschluss des zweiten Invertierers (neutral).
  14. Energieversorgung nach Anspruch 1, außerdem eine Batterie (B) umfassend, gekoppelt zwischen dem Mittelanschluss der Primärwicklung und dem Eingangsanschluss des ersten Invertierers.
  15. Energieversorgung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Mittelanschluss der Primärwicklung konfiguriert ist zum Koppeln mit einem Anschlussleiter eines Wechselspannungsenergieversorgungssystems und wobei der zweite Invertierer (01) an die ersten und zweiten Ausgangsanschlüsse (12, 14) des Gleichrichters gekoppelt ist und einen Ausgangsanschluss hat, der konfiguriert ist zum Verbinden mit einem neutralen Leiter des Wechselspannungsenergieversorgungssystems, der zweite Invertierer (01) betreibbar ist zum alternativen Koppeln eines von den ersten und den zweiten Ausgangsanschlüssen (12, 14) des Gleichrichters (D1–D4) an den neutralen Leiter des Wechselspannungsenergieversorgungssystems während aufeinanderfolgender Zeitperioden bei einer ersten Frequenz um hierdurch die zweite Wechselspannung zwischen dem Versorgungsleiter und dem neutralen Leiter des Wechselspannungsenergieversorgungssystems zu produzieren.
DE1998618298 1997-11-25 1998-11-18 Frequenzwandler und unterbrechungsfreie stromversorgung damit Expired - Lifetime DE69818298T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/988,335 US5896280A (en) 1997-11-25 1997-11-25 Frequency converter and improved UPS employing the same
US988335 1997-11-25
PCT/US1998/024750 WO1999027638A1 (en) 1997-11-25 1998-11-18 Frequency converter and ups employing the same

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69818298D1 DE69818298D1 (de) 2003-10-23
DE69818298T2 true DE69818298T2 (de) 2004-07-01

Family

ID=25534054

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998618298 Expired - Lifetime DE69818298T2 (de) 1997-11-25 1998-11-18 Frequenzwandler und unterbrechungsfreie stromversorgung damit

Country Status (11)

Country Link
US (2) US5896280A (de)
EP (1) EP1034614B1 (de)
JP (1) JP4103947B2 (de)
CN (1) CN100385783C (de)
AT (1) ATE250296T1 (de)
AU (1) AU751374B2 (de)
BR (1) BR9812794A (de)
CA (1) CA2311584A1 (de)
DE (1) DE69818298T2 (de)
MX (1) MXPA00005178A (de)
WO (1) WO1999027638A1 (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3743178B2 (ja) * 1998-10-05 2006-02-08 ヤマハ株式会社 記録可能型光ディスクおよび光ディスク記録装置
US6330170B1 (en) * 1999-08-27 2001-12-11 Virginia Tech Intellectual Properties, Inc. Soft-switched quasi-single-stage (QSS) bi-directional inverter/charger
US6359794B1 (en) 1999-12-01 2002-03-19 Acme Electric Corporation Battery backup power supply
US6629247B1 (en) 2000-03-28 2003-09-30 Powerware Corporation Methods, systems, and computer program products for communications in uninterruptible power supply systems using controller area networks
JP4556331B2 (ja) * 2001-01-22 2010-10-06 株式会社豊田自動織機 スイッチング電源回路
US6693371B2 (en) 2001-02-06 2004-02-17 American Power Corporation Integrated uninterruptible power supply enclosure
US8232679B2 (en) * 2003-02-25 2012-07-31 Eaton Corporation Uninterruptible power supplies with converter operation conditioned upon static switch commutation and methods of operation thereof
JP3696604B2 (ja) * 2003-05-23 2005-09-21 ローム株式会社 直流−交流変換装置、及び交流電力供給方法
JP2005116042A (ja) * 2003-10-07 2005-04-28 Ricoh Co Ltd 回転速度設定方法、プログラム及び記録媒体、並びに光ディスク装置
US7441776B2 (en) * 2004-11-19 2008-10-28 Hobbico, Inc. Three-dimensional puzzle
US7423891B2 (en) * 2005-05-10 2008-09-09 Pi International Ltd. Inverter device utilizing three switches controlled in a concurrent manner in a resonant transformer
FR2912567B1 (fr) * 2007-02-13 2009-05-01 Hispano Suiza Sa Convertisseur a decoupage unipolaire ou bipolaire a trois enroulements magnetiquement couples.
JP2008287781A (ja) * 2007-05-16 2008-11-27 Teac Corp 光ディスク装置
JP5094204B2 (ja) * 2007-05-16 2012-12-12 ティアック株式会社 光ディスク装置
CN101399458B (zh) * 2007-09-30 2011-05-25 硕天科技股份有限公司 节电式不断电电源供应器
US8254050B2 (en) * 2009-06-25 2012-08-28 Oracle America, Inc. System and method for determining vibration of at least one hard disk drive
CN101702591B (zh) * 2009-11-05 2012-01-18 纽福克斯光电科技(上海)有限公司 直流-交流电压转换电路
CN101976871B (zh) * 2010-10-22 2013-03-06 艾默生网络能源有限公司 一种ups电源控制电路和ups电源
CN103872738B (zh) * 2014-03-25 2016-06-08 华为技术有限公司 Ups电池控制方法、相关装置以及ups
KR101704165B1 (ko) 2015-02-02 2017-02-07 울산대학교 산학협력단 사격 훈련시스템 장치

Family Cites Families (46)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL8300923A (nl) * 1983-03-14 1984-10-01 Ir Hindrik Stoet Elektronische wisselspanningsstabilisator, eventueel voorzien van een no-break systeem.
FR2543357A1 (fr) * 1983-03-25 1984-09-28 Gagne Claude Transformateur electrique de puissance de taille reduite permettant le controle des caracteristiques de la tension de sortie
JPS6045946A (ja) 1983-08-24 1985-03-12 Hitachi Ltd デイスク駆動部の制御装置
JPS60177404A (ja) 1984-02-23 1985-09-11 Toshiba Corp デイスク装置
US4673825A (en) * 1985-02-15 1987-06-16 Exide Electronics Corporation Uninterruptible power supply with isolated bypass winding
US4639849A (en) * 1985-05-08 1987-01-27 International Exide Electronics/Corporation Snubber circuit for H.F. bridge converter
US4638176A (en) * 1985-08-01 1987-01-20 Mullett Associates, Inc. Uninterruptible power supply
JPS6282559A (ja) 1985-10-07 1987-04-16 Toshiba Corp デイスク再生装置
US4706177A (en) * 1985-11-14 1987-11-10 Elliot Josephson DC-AC inverter with overload driving capability
US4780801A (en) * 1987-01-15 1988-10-25 M-Power, Inc. Uninterruptible power supply apparatus
US4764914A (en) * 1987-09-11 1988-08-16 Eastman Kodak Company Least squares method and apparatus for determining track eccentricity of a disk
US5448687A (en) 1988-09-13 1995-09-05 Computer Design, Inc. Computer-assisted design system for flattening a three-dimensional surface and for wrapping a flat shape to a three-dimensional surface
JPH0294030A (ja) 1988-09-29 1990-04-04 Yamaha Corp 光ディスク再生装置
JP2737216B2 (ja) 1989-03-15 1998-04-08 ソニー株式会社 ビデオディスクプレーヤ
US4935861A (en) * 1989-06-13 1990-06-19 Exide Electronics Uninterrupted power supply having no low frequency power magnetics
US4980812A (en) * 1989-11-09 1990-12-25 Exide Electronics Uninterrupted power supply system having improved power factor correction circuit
JPH0428082A (ja) 1990-05-24 1992-01-30 Matsushita Electric Ind Co Ltd 光ディスク装置
US5346740A (en) 1990-09-25 1994-09-13 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Optical information recording medium
JPH04143928A (ja) 1990-10-04 1992-05-18 Ricoh Co Ltd 回転型情報記録装置
KR930003193B1 (ko) 1991-01-25 1993-04-23 삼성전자주식회사 스핀들 모터 이상 회전 방지회로
JPH04298857A (ja) 1991-03-27 1992-10-22 Pioneer Electron Corp ディスクプレーヤの回転制御装置
US5313567A (en) 1991-06-13 1994-05-17 At&T Bell Laboratories Arrangement for determining and displaying volumetric data in an imaging system
US5276569A (en) 1991-06-26 1994-01-04 Digital Equipment Corporation Spindle controller with startup correction of disk position
JPH0520771A (ja) 1991-07-11 1993-01-29 Mitsubishi Electric Corp アレイ形デイスク装置
US5291383A (en) * 1992-09-02 1994-03-01 Exide Electronics Corporation Simplified UPS system
GB2270790A (en) 1992-09-18 1994-03-23 Ibm Disk drive synchronisation
JPH06223201A (ja) 1993-01-22 1994-08-12 Matsushita Electric Ind Co Ltd 並列画像生成装置
JPH06223198A (ja) 1993-01-26 1994-08-12 Hitachi Ltd 光線追跡による画像生成装置及び方法
JPH06290276A (ja) 1993-02-15 1994-10-18 Philips Electron Nv 3次元場面の映像化用配置及び方法
US5469098A (en) * 1993-03-29 1995-11-21 Exide Electronics Corporation Isolated gate drive
JPH0773571A (ja) 1993-08-31 1995-03-17 Sony Corp 記録デイスク駆動装置
JP3415288B2 (ja) 1993-11-09 2003-06-09 株式会社東芝 情報記録再生装置
JP3155663B2 (ja) 1994-05-23 2001-04-16 アルプス電気株式会社 光ディスク装置
US5542036A (en) 1994-07-05 1996-07-30 General Electric Company Implicit modeling of swept volumes and swept surfaces
US5619968A (en) 1994-07-28 1997-04-15 United Technologies Corporation Electronic ignition system with pre-ignition prevention apparatus and method
JPH0855422A (ja) 1994-08-10 1996-02-27 Matsushita Electric Ind Co Ltd 記録再生装置
JP2809206B2 (ja) 1995-06-26 1998-10-08 松下電器産業株式会社 光ディスク記録再生方法及び光ディスク装置
JPH0973729A (ja) 1995-09-07 1997-03-18 Pioneer Electron Corp 情報読取装置
JPH09198688A (ja) 1996-01-19 1997-07-31 Hitachi Ltd ディスク再生方法及びディスク再生装置
US5740356A (en) 1996-02-01 1998-04-14 Delta Electronics, Inc. Read-error management during retrieving data storage-medium employing a data-retrieving optical beam
GB2310297B (en) 1996-02-15 1998-12-16 Matsushita Electric Ind Co Ltd Motor control system
KR0176599B1 (ko) 1996-05-14 1999-04-15 김광호 씨디-롬 드라이브의 구동방법
JPH1069709A (ja) 1996-06-21 1998-03-10 Teac Corp デ−タ再生方法及び装置
JP3092657B2 (ja) 1996-07-10 2000-09-25 ティアック株式会社 デ−タ再生方法及び装置
JPH1083615A (ja) 1996-07-17 1998-03-31 Teac Corp デ−タ再生方法及び装置
US5808990A (en) 1996-12-17 1998-09-15 Cinram, Inc. Method and apparatus for controlling the linear velocity between an optical head and a rotation disk

Also Published As

Publication number Publication date
BR9812794A (pt) 2000-10-17
CA2311584A1 (en) 1999-06-03
AU1530399A (en) 1999-06-15
US6445658B1 (en) 2002-09-03
US20020034140A1 (en) 2002-03-21
WO1999027638A1 (en) 1999-06-03
AU751374B2 (en) 2002-08-15
CN1284212A (zh) 2001-02-14
EP1034614A1 (de) 2000-09-13
US5896280A (en) 1999-04-20
CN100385783C (zh) 2008-04-30
MXPA00005178A (es) 2002-04-24
ATE250296T1 (de) 2003-10-15
JP2002517150A (ja) 2002-06-11
EP1034614B1 (de) 2003-09-17
DE69818298D1 (de) 2003-10-23
JP4103947B2 (ja) 2008-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69818298T2 (de) Frequenzwandler und unterbrechungsfreie stromversorgung damit
DE69111986T2 (de) Einphasige Leistungswandlereinrichtung.
EP2027647B1 (de) Vorrichtung zur einspeisung elektrischer energie in ein energieversorgungsnetz und gleichspannungswandler für eine solche vorrichtung
DE19545154C2 (de) Stromversorgungseinrichtung
DE69632439T2 (de) Unterbrechungsfreies Schaltreglersystem
EP2026457A1 (de) Wechselrichter mit zwei Zwischenkreisen
DE2728377A1 (de) Schaltungsanordnung zur umwandlung von elektrischer energie
DE60034955T2 (de) Spannungsabgleich in zwischenkreiskondensatoren
EP1114506B1 (de) Schaltnetzteil
DE69831267T2 (de) Ladeschaltung für usv
DE102013102433A1 (de) Wechselrichter für eine variable Eingangsgleichspannung
WO1991015048A2 (de) Einrichtung zur unterbrechungsfreien stromversorgung
EP0099596B1 (de) Stromversorgungsschaltung
DE4342327C2 (de) Durch eine Batterie unterbruchfrei gestütztes Schaltnetzteil
EP1085646A1 (de) Gleichspannungswandler
DE102005046658A1 (de) DC/DC-Wandler-Modul
DE102013212692A1 (de) Energiespeichereinrichtung mit Gleichspannungsversorgungsschaltung
DE69114982T2 (de) Stromversorgungskreis.
DE102019212888A1 (de) Ansteuerverfahren für einen Gleichspannungswandler und Gleichspannungswandler
EP0642295B1 (de) Elektronisches Vorschaltgerät zum Versorgen einer Last, beispielsweise einer Lampe
DE102017223861A1 (de) Starten eines Dreiphasen-Multiport-Active-Bridge-Gleichspannungswandlers
DE102017213194A1 (de) Wandlervorrichtung zum Wandeln einer elektrischen Gleichspannung, Verfahren und Steuereinrichtung zum Steuern einer Wandlervorrichtung zum Wandeln einer elektrischen Gleichspannung
EP3977580A1 (de) Vorrichtung zum verbinden zweier wechselspannungsnetze und verfahren zum betreiben der vorrichtung
EP1246351A2 (de) Schaltungsanordnung zur Gewinnung einer Gleichspannung
EP0146832B1 (de) Abschalteinrichtung für einen selbstschwingenden Sperrwandler

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition