DE69530923T2 - Abschlussvorrichtung mit flexiblem schirm - Google Patents

Abschlussvorrichtung mit flexiblem schirm Download PDF

Info

Publication number
DE69530923T2
DE69530923T2 DE69530923T DE69530923T DE69530923T2 DE 69530923 T2 DE69530923 T2 DE 69530923T2 DE 69530923 T DE69530923 T DE 69530923T DE 69530923 T DE69530923 T DE 69530923T DE 69530923 T2 DE69530923 T2 DE 69530923T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
curtain
side edges
guides
edges
closed position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69530923T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69530923D1 (de
Inventor
Benoît Coenraets
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DYNACO INTERNATIONAL BRUESSEL/BRUXELLES
Entrematic Belgium NV
Original Assignee
DYNACO INTERNATIONAL BRUESSEL/BRUXELLES
Dynaco International SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=25662876&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69530923(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority claimed from BE9400439A external-priority patent/BE1008321A3/fr
Priority claimed from BE9500083A external-priority patent/BE1009059A6/fr
Application filed by DYNACO INTERNATIONAL BRUESSEL/BRUXELLES, Dynaco International SA filed Critical DYNACO INTERNATIONAL BRUESSEL/BRUXELLES
Application granted granted Critical
Publication of DE69530923D1 publication Critical patent/DE69530923D1/de
Publication of DE69530923T2 publication Critical patent/DE69530923T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H4/00Swimming or splash baths or pools
    • E04H4/06Safety devices; Coverings for baths
    • E04H4/10Coverings of flexible material
    • E04H4/101Coverings of flexible material wound-up on a fixed axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/13Roller shutters with closing members of one piece, e.g. of corrugated sheet metal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/40Roller blinds
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/58Guiding devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/68Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive
    • E06B9/70Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive comprising an electric motor positioned outside the roller
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/15Roller shutters with closing members formed of slats or the like
    • E06B2009/1505Slat details
    • E06B2009/1527Transparent slats or transparent sections in slats
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/58Guiding devices
    • E06B2009/585Emergency release to prevent damage of shutter or guiding device
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/58Guiding devices
    • E06B2009/587Mounting of guiding devices to supporting structure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)
  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)
  • Preparing Plates And Mask In Photomechanical Process (AREA)
  • Blinds (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Vessels, Lead-In Wires, Accessory Apparatuses For Cathode-Ray Tubes (AREA)
  • Gas-Filled Discharge Tubes (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
  • Extensible Doors And Revolving Doors (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)
  • Helmets And Other Head Coverings (AREA)
  • Fire-Detection Mechanisms (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)
  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)
  • Overhead Projectors And Projection Screens (AREA)
  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)
  • Walking Sticks, Umbrellas, And Fans (AREA)
  • Advance Control (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Abschließvorrichtung mit einem flexiblen Vorhang, einer Plane zum Beispiel, dessen Seitenränder in Führungen geführt sind, so dass der Vorhang zwischen einer geschlossenen Stellung und einer geöffneten Stellung verschoben werden kann.
  • In einer ersten Ausführungsart solcher bisher bekannten Schließvorrichtungen mit flexiblem Vorhang ist der untere Rand desselben mit einer Beschwerungsstange versehen, die sich über die gesamte Breite des Vorhangs erstreckt und durch ihr Gewicht die Schließung desselben sowie dessen glatten Fall gewährleistet.
  • Das Vorhandensein einer solchen Beschwerungsstange hat verschiedene nicht vernachlässigbare Nachteile. So sind, aufgrund ihrer Trägheit, die Öffnungs- und Schließgeschwindigkeiten begrenzt und es muss insbesondere darauf geachtet werden, dass das Heben und Senken des Vorhangs frühzeitig genug vor dessen Anhalten gebremst wird. Außerdem erfordert das Gewicht einer solchen Beschwerungsstange eine relativ hohe Energie, soll der Vorhang in seine geöffnete Stellung gebracht werden. Schließlich müssen in der Steuerschaltung des Vorhangs zuverlässige Sicherungsmittel vorgesehen werden, um Unfälle zu vermeiden, die eintreten können, wenn sich beim Senken des Vorhangs in seine geschlossene Stellung eine Person oder ein Gegenstand unter demselben befindet.
  • In einer anderen Ausführung von bekannten Schließvorrichtungen der eingangs genannten Art sind Antriebsmittel vorgesehen, die über Umlenkrollen auf die Seitenränder des Vorhangs einen Zug ausüben, um diesen in seine geschlossene Stellung zu bringen. Obwohl es theoretisch nicht notwendig wäre, den unteren Rand einer solchen Schließvorrichtung mit einer Beschwerungs- und Versteifungsstange zu versehen, so ist jedoch in der Praxis eine solche Versteifungs- und Beschwerungsstange im Allgemeinen erforderlich, um einen reibungslosen Ablauf des Schließvorgangs zu sichern.
  • Die US-A-3 092 170 beschreibt eine Tür, die eine horizontale Bewegung ausführt und die in einer oberen Führungsschiene eingehängt ist. Diese Tür ist mit senkrechten, von einer Kette angetriebenen Stangen ausgestattet, an denen der Vorhang aufgehängt ist.
  • Die FR-A-2 683 258 betrifft eine Tür mit einem Vorhang, der in senkrechter Richtung verschoben werden kann. Zur besseren Abdichtung dieser Tür weist der Vorhang dieser Tür Seitenränder auf, die aus flexiblen und elastischen Folien bestehen.
  • In der DE-A-2 736 936 ist ein Lamellenstore mit steifen Lamellen beschrieben. Mit einer am unteren Rand des Stores befestigten Kette wird der Store gegen ein unerwünschtes Heben gesichert. Zum Schließen des Stores dreht eine Antriebswelle um ihre eigene Achse, wodurch der Store durch die Schwerkraft aufgerollt wird.
  • Eine wesentliche Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Abschließvorrichtung eines flexiblen Vorhangs vorzuschlagen, der ohne Versteifungs- und Beschwerungsstange auskommt.
  • Hierzu sind die Seitenränder des Vorhangs erfindungsgemäß im Wesentlichen in Längsrichtung unzusammendrückbar, oder werden unzusammendrückbar gemacht, wobei Antriebsmittel vorgesehen sind, über welche eine Schubkraft auf diese Ränder in Längsrichtung derselben in deren Führungen ausgelöst wird, um den Vorhang in seine geschlossene, und gegebenenfalls auch in seine geöffnete Stellung, zu schieben.
  • Vorteilhafterweise ist der Vorhang an den vorgenannten Seitenrändern oder in der Nähe derselben mit einer Reihe von Elementen versehen, die in der Längsrichtung dieser Seitenränder im Wesentlichen steif ausgebildet sind, wobei sich diese Elemente in der Richtung dieser Seitenränder aufeinander abstützen können und vorzugsweise derart untereinander gelenkig verbunden sein können, dass der Vorhang in seiner geöffneten Stellung eingerollt oder gebogen werden kann.
  • Nach einer besonderen Ausführungsform der Erfindung umgeben die steifen Elemente die Seitenränder des Vorhangs, indem sie dabei über die Oberfläche desselben hinausragen, wobei dieser Vorsprung in den vorgenannten Führungen gehalten und in diesen verschieblich gelagert ist.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist der Vorhang in der Nähe wenigstens eines seiner Seitenränder und außerhalb der vorgenannten Führungen Versteifungsmittel auf, mit denen die oben erwähnten Ränder in ihrer Längsrichtung derart versteift werden, dass sie im Wesentlichen nicht mehr zusammendrückbar sind, wobei diese Versteifungsmittel vorteilhafterweise durch einen einstückig mit dem Vorhang ausgebildeten Zahnriemen gebildet werden und sich entlang des mindestens einen Seitenrands desselben erstrecken, wobei vorgenannte Antriebsmittel mit diesem Zahnriemen zusammenwirken.
  • Weitere Einzelheiten und Besonderheiten der Erfindung ergeben sich aus der nun folgenden Beschreibung von einigen besonderen, nicht einschränkend zu verstehenden Ausführungsbeispielen der Erfindung, die unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung näher erläutert werden.
  • 1 ist ein schematischer Frontaufriss einer Abschließvorrichtung mit flexiblem Vorhang gemäß einer ersten erfindungsgemäßen Ausführungsform, wobei der Vorhang sich in der geschlossenen Stellung befindet .
  • 2 ist eine Ansicht nach Linie II-II in 1.
  • 3 ist eine Ansicht nach Linie III-III in 1.
  • 4 ist ein Schnitt nach Linie IV-IV in 1 in vergrößerter Darstellung.
  • 5 ist ein Schnitt nach Linie V-V in 4.
  • 6 ist ein Schnitt, ähnlich wie in 5, aber in einem größeren Maßstab, in dem bestimmte Teile dieser 5 in einer Ruhestellung detaillierter dargestellt sind.
  • 7 zeigt, in einer der 4 ähnlichen schematischen, noch detaillierteren Darstellung, bestimmte Teile der 4 in einem vergrößerten Maßstab und noch schematischer.
  • 8 zeigt ein Detail dieser ersten Ausführungsform in einer vergrößerten Seitenansicht.
  • 9 stellt eine ähnliche Seitenansicht dar, wie die in 8, aber zeigt diesmal die gegenüberliegende Seite desselben Details.
  • 10 zeigt, in einem vergrößerten Maßstab, einen Schnitt ähnlich wie in 6, der die Stellung des Seitenrands des Vorhangs in der spiralförmigen Führung während des Aufrollens des Vorhangs darstellt.
  • 11 ist eine ähnliche Darstellung wie 10, zeigt aber die Stellung des Seitenrands des Vorhangs in den spiralförmigen Führungen beim Einrollen.
  • 12 ist ein Querschnitt entlang Linie XII-XII der 1 in vergrößertem Maßstab.
  • 13 ist eine ähnliche Darstellung wie 12 und zeigt, wie unter der Einwirkung einer in Pfeilrichtung F auf den Vorhang ausgeübten Kraft der Seitenrand desselben außer Eingriff mit den Führungen gerät.
  • 14 ist eine schematische Seitendarstellung und ein Schnitt durch eine Abschließvorrichtung nach einer zweiten Ausführungsform der Erfindung, wobei der Vorhang sich in der teilweise geschlossenen Stellung befindet.
  • 15 ist eine schematische Frontansicht entlang der Linie XV-XV der 14.
  • 16 ist eine schematische Schnittdarstellung von der Seite, teilweise aufgebrochen, einer dritten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Abschließvorrichtung, wobei der Vorhang sich in der geschlossenen Stellung befindet.
  • 17 ist eine Schnittdarstellung ähnlich wie in 12 einer vierten Ausführungsform der Erfindung.
  • 18 zeigt diese vierte Ausführungsform in einer Ansicht ähnlich wie die in 13.
  • 19 ist ein teilweise aufgebrochener Längsschnitt im vergrößerten Maßstab, ähnlich wie der Schnitt entlang der Linie XIX-XIX in 1, aber diesmal einer fünften Ausführungsform der Erfindung.
  • 20 ist ein Schnitt entlang der Linie XX-XX der 19 in einem vergrößerten Maßstab.
  • 21 ist ein teilweise aufgebrochener Schnitt entlang der Linie XXI-XXI der 19 in einem vergrößerten Maßstab.
  • 22 ist eine Ansicht ähnlich wie in 19 einer sechsten Ausführungsform der Erfindung.
  • 23 zeigt einen Schnitt entlang der Linie XXIII-XXIII der 22 in einem noch vergrößerten Maßstab.
  • 24 ist eine Ansicht ähnlich wie in 19 einer siebten Ausführungsform der Erfindung.
  • 25 zeigt einen Schnitt entlang der Linie XXV-XXV der 24 in einem vergrößerten Maßstab.
  • 26 ist eine Montageansicht in einem Schnitt ähnlich wie in 25.
  • 27 ist eine Ansicht ähnlich wie in 22 einer achten Ausführungsform der Erfindung.
  • 28 zeigt einen Schnitt entlang der Linie XXVIII-XXVIII der 27 in einem vergrößerten Maßstab.
  • 29 zeigt einen Schnitt entlang der Linie XXIX-XXIX der 27 in demselben Maßstab wie in 28.
  • 30 ist eine schematische Ansicht eines horizontalen Teilschnitts durch eine Abschließvorrichtung nach einer neunten Ausführungsform der Erfindung.
  • 31 ist eine schematische Schnittdarstellung dieser neunten Ausführungsform in einer Teilseitenansicht.
  • 32 ist eine schematische Teilfrontansicht entlang der Linie XXXII der 31.
  • 33 ist eine teilweise aufgebrochene schematische Seitenansicht einer zusätzlichen Variante des die Führung für die Seitenränder des Vorhangs zeigenden Ausschnitts.
  • 34 ist eine Frontansicht entlang der Linie XXXIV-XXXIV der 33.
  • 35 ist eine Sicht ähnlich der in 33, aber in einer Stellung zum Wiedereinführen eines Seitenrands des Vorhangs in die Führung.
  • In den verschiedenen Figuren bezeichnen gleiche Bezugszeichen ähnliche oder gleiche Elemente.
  • Die erfindungsgemäße Abschließvorrichtung, die in einigen besonderen Ausführungsformen in der beigefügten Zeichnung dargestellt wurden, umfasst einen flexiblen Vorhang 1, dessen Seitenränder 2 zum Verschieben des Vorhangs 1 zwischen einer geschlossenen Stellung und einer geöffneten Stellung in Führungen 3 geführt werden. Diese Ränder springen vorzugsweise über die Ebene des Vorhangs hinaus, so dass sie leicht in den Führungen gehalten werden können.
  • Unter einem „flexiblen Vorhang" sollte im Rahmen der vorliegenden Erfindung jedes ebenflächige Element verstanden werden, das einen Abschluss oder eine Trennung bilden und um eine Achse aufgerollt oder gefaltet werden kann, wie beispielsweise eine Plane, eine Kunststoffbahn, usw., und das zum Verschließen einer Öffnung, zum Herstellen einer Trennwand, zum Abdecken eines Schwimmbeckens oder zur Ausbildung eines Vordachs eingesetzt werden kann. In diesem Zusammenhang ist zu bemerken, dass erfindungsgemäß dichte Türen besonders bevorzugt werden, d. h. solche die einen Vorhang aufweisen, der zwischen zwei senkrechten Führungen geschoben wird.
  • Generell ist die erfindungsgemäße Abschließvorrichtung dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenränder 2 des Vorhangs 1 in Längsrichtung im Wesentlichen unzusammendrückbar sind oder gemacht werden, um auf diese Weise die Einwirkung einer Schubkraft in Längsrichtung der Ränder auf diese in den Führungen 3 befindliche Ränder zu ermöglichen, ohne dass diese Falten werfen, die zum einem Blockieren dieser Ränder in den Führungen führen können. So sind ebenfalls Antriebsmittel 4 vorgesehen, die auf diese in ihren Führungen 3 befindliche Ränder 2 wirken, um den Vorhang 1 in seine geschlossene Stellung und gegebenenfalls in seine geöffnete Stellung zu bringen.
  • Erfindungsgemäß sind die Antriebsmittel 4 derart angeordnet, dass eine Schubkraft auf die Seitenränder 2 des Vorhangs 1 in Längsrichtung derselben erzeugt werden kann, wodurch der Vorhang in seine geschlossene Stellung geschoben wird, wie dies in 1 dargestellt ist.
  • In der Ausführungsform nach 1 wird die Öffnung des Vorhangs 1 durch eine Feder 31 bewirkt, die zwischen einem freien Ende des Riemens 32 und einem festen Punkt an der Basis 33 befestigt ist. Beim Schließen des Vorhangs 1 wird dieser Riemen 32 auf eine Rolle 34 aufgewickelt, die fest auf einer durch einen Motor mit Untersetzungsgetriebe 36 angetriebenen Antriebswelle 20 montiert ist, wobei dieser Motor von einem Steuerkasten 37 gesteuert wird. Wie aus der 1 ersichtlich, wird somit in geschlossener Stellung des Vorhangs 1 die Feder 31 gespannt. Somit kann der Vorhang automatisch in seine geöffnete Stellung eingerollt werden, wenn er in dieser geschlossenen Stellung entriegelt wird.
  • In dieser besonderen Ausführungsform wird der Vorhang 1 durch eine Plane gebildet, in der drei aus einem durchsichtigen Kunststoff bestehende Fenster 38 angeordnet sind und die in ihrer geöffneten Stellung in einen im Querschnitt viereckigen, an seinen beiden Enden durch Scheiben 40 geschlossenen Kasten 39 eingerollt ist.
  • An ihren einander zugewandten Seiten weisen diese beiden Scheiben 40 spiralförmige Führungen 18 auf, wie dies im Detail aus den 4 und 5 ersichtlich ist.
  • Wie die 4 zeigt, verlängern diese spiralförmigen Führungen 18 die geradlinigen Führungen 3.
  • In der ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schließvorrichtung, die insbesondere in den 4 bis 13 dargestellt ist, weist der Vorhang 1 an seinen Seitenrändern 2 eine Reihe von vorspringenden Elementen 5 auf, die wenigstens in Längsrichtung dieser Seitenränder 2 steif sind. Diese Elemente 5 stützen sich in dieser Längsrichtung aufeinander ab und sind derart gelenkig untereinander verbunden, dass der Vorhang 1 in das Innere des Kastens 39 eingerollt werden kann, wenn er in seine geöffnete Stellung gebracht wird.
  • Wie besonders in den 8 bis 13 gezeigt, umgeben diese steifen Elemente 5 die Seitenränder 2 des Vorhangs 1, indem sie auf beiden Seiten der Ebene desselben einen Vorsprung 6 bilden und in den Führungen 3 und 18 mit einer gewissen Reibung verschieblich gelagert sind, sodass dadurch vermieden wird, dass der Vorhang durch sein eigenes Gewicht zwischen der geöffneten und der geschlossenen Stellung verschoben wird. Der Vorteil dieser Maßnahme besteht darin, dass keine besonderen Bremsmittel an den Enden der von dem Vorhang durchlaufenen Strecke vorgesehen werden müssen.
  • In dieser selben Ausführungsform weisen die Seitenränder 2 des Vorhangs 1 weiterhin einen im Wesentlichen durchgehenden Wulst 7 auf, wobei die steifen Elemente 5 um diesen herum befestigt sind.
  • Vorteilhafterweise umfasst dieser Wulst eine hohle Leitung 8, in der beispielsweise eine Flüssigkeit oder ein Stromleiter geführt werden kann.
  • In der in den 6 bis 13 dargestellten Ausführungsform enthält diese Leitung ein Gas, Luft 41 zum Beispiel, aus einem beliebigen, nicht dargestellten pneumatischen Sicherheitssystem. Eine derartige Leitung 8 ist also sowohl durch die steifen Elemente 5 also auch durch die Führungen 3, in denen diese Elemente verschieblich gelagert sind, bestens geschützt.
  • In der ersten spezifischen, insbesondere in den 6 bis 13 dargestellten Ausführungsform haben die steifen Elemente 5 die Form von vorspringenden Hülsen 6, in deren Wandung ein Längsschlitz 9 vorgesehen ist, durch welchen der Vorhang 1 aus den Hülsen herausragt und so zwei Flügel 10 und 11 bildet, die sich auf beiden Seiten derselben erstrecken. Der Flügel 10 hat in Richtung der Seitenränder 2 des Vorhangs eine Länge, die geringer ist als die des anderen Flügels 11, so dass auf der einen Seite des Vorhangs 1 zwischen zwei aufeinander folgenden Elementen 5 eine Aussparung 12 gebildet wird, die es ermöglicht, auf der oben genannten Seite den Rand 2 quer zur Vorhangsebene zu biegen (siehe 9). Die anderen Flügel 11 dieser Elemente 5 stoßen in Längsrichtung der Seitenränder 2 des Vorhangs 1 aneinander an (siehe 8).
  • In dieser Ausführungsform weist insbesondere der kürzere Flügel 10 des steifen Elements 5 eine Länge auf, die der Hälfte der Länge des anderen Flügels 11 entspricht und symmetrisch zu diesem anderen Flügel 11 derart angeordnet ist, dass gegenüber von diesem und zu beiden Seiten des kürzeren Flügels 10 eine Aussparung 12 gebildet wird, deren Länge einem Viertel der Länge des Flügels 11 entspricht.
  • In 7 ist das Verhalten dieser spezifischen steifen Elemente 5 beim Einrollen des Vorhangs schematisch dargestellt. Dabei stellt sich heraus, dass die eingerollten Seitenränder in den Aussparungen 12 uneingeschränkt Falten werfen können, wodurch diese leichter gebogen werden können.
  • Aufgrund der Tatsache, dass der Flügel 10, der sich auf der Seite des Zentrums der Krümmung der spiralförmigen Führung 19 befindet, kürzer ist als der gegenüberliegende Flügel 11 der steifen Elemente 5, kann außerdem das Verschieben dieser Elemente 5 auf den Seitenrändern 2 des Vorhangs 1 beim Einrollen desselben in seine geöffnete Stellung vermieden werden. Wie deutlich in 7 dargestellt, sind nämlich zwei aufeinander folgende steife Elemente gemäß der neutralen Achse der Seitenränder 2 gelenkig miteinander verbunden, während sie gleichzeitig an der Stelle 11 auf dieser neutralen Achse miteinander in Kontakt bleiben.
  • Wie in den 6, 10 und 11 ersichtlich, weisen die Hülsen 6 einen rechteckigen Querschnitt auf und sind mit einem gewissen Querspiel zum Vorhang 1 in den spiralförmigen Führungen 18 montiert. So ist eine gewisse Parallelverschiebung der Ränder 2 des Vorhangs auf der Ebene der Scheiben 40 möglich.
  • Außerdem ist, aufgrund des rechteckigen Querschnitts des Vorsprungs 6 und der entsprechenden Form im Inneren der Führungen 18, die Winkelverschiebung der steifen Elemente 5 in den Führungen 18 sehr gering und beträgt maximal 10° um die zentrale Achse 25 dieser Führungen.
  • Außerdem ist der radiale Abstand zwischen den Windungen der Führungen 18 derart, dass sich in der eingerollten Stellung die übereinander liegenden Schichten des eingerollten Vorhangs nicht berühren, wie dies deutlich in den 4 bis 7 zu sehen ist. Außerdem kann es wichtig sein, den Vorhang 1 zwischen den Scheiben 4 zu spannen. Dies hat den wesentlichen Vorteil, dass die Fenster 38 beim Einrollen des Vorhangs nicht verkratzen.
  • Die spiralförmigen Führungen 18 begrenzen einen im Wesentlichen rohrförmigen, im Querschnitt vorzugsweise vieleckigen Kanal 22, der in seiner Wandung 23, auf der Seite des Vorhangs 1, einen Längsspalt 24 aufweist, durch welchen der Vorhang hindurchgeführt wird.
  • Die zentrale spiralförmige Achse 25 dieses Kanals 22 liegt in der Symmetrieebene des Spalts 24, während der Vorhang sich gemäß der Ebene 27 erstreckt.
  • Die 10 zeigt die Stellung der steifen Elemente 5 in den Führungen 18 beim Aufrollen des Vorhangs in seine geschlossene Stellung. In diesem Fall befindet sich das Krümmungszentrum, das auf der Achse 17 liegt, auf der rechten Seite der 10. So liegen die Seitenränder 2 des Vorhangs 1 relativ zu diesem Krümmungszentrum an der Außenseite der Führungen an.
  • Beim Einrollen des Vorhangs 1 werden dagegen die steifen Elemente 5 in die umgekehrte Richtung verschoben, wie dies in 10 dargestellt ist. In diesem Fall liegen demnach die Seitenränder 2 des Vorhangs 1 auf der zuvor genannten Seite des Krümmungszentrums an der Innenseite der Führungen 18 an.
  • Durch diese verschiedenen Merkmale der steifen Elemente 5 wird vermieden, dass beim Ein- und Aufrollen des Vorhangs 1 diese auf den Seitenrändern 2 desselben verschoben werden.
  • Wie in den 4 und 5 dargestellt, umfassen die Antriebsmittel 4 in der Nähe der Scheiben 40 innerhalb des Kastens 3, einen Teleskoparm 19, der mit dem oberen Ende der Seitenränder des Vorhangs 1 zusammenwirkt, wenn der Vorhang in seiner geöffneten Stellung spiralförmig eingerollt ist.
  • Dieser Teleskoparm 19 ist quer auf einer Antriebswelle 20 montiert, die sich entlang der vorgenannten Achse 17 erstreckt, und ist an eine parallel zu dieser Welle 20 verlaufende Stange 21 befestigt. Diese Stange wirkt mit dem Ende der Seitenränder 2 des Vorhangs zusammen, wobei diese über ein Verbindungsstück 35, das einerseits an dem Querrand 41 des Vorhangs 1 befestigt ist und andererseits in einer Längsnut 42 dieser Stange 21 verschieblich gelagert ist, im Eingriff mit den spiralförmigen Führungen 18 sind.
  • Insbesondere umfasst der Teleskoparm 19 zwei parallele, Uförmige Führungsstücke 43, die zu beiden Seiten der Welle 20 befestigt sind und in denen im Querschnitt viereckige Rohre 43 verschieblich gelagert sind, wobei ein Ende dieser Rohre fest mit der ebenfalls durch ein viereckiges Rohr gebildeten Stange 21 verbunden ist.
  • Um also den Vorhang 1 in Pfeilrichtung 45 zu verschieben, das heißt, um den Vorhang in seine geschlossene Stellung zu bringen, wird die Welle 20 durch den Motor 36 in Pfeilrichtung 46 gedreht, und das Zwischenstück 35 übt auf den Seitenrand 2 in Längsrichtung desselben eine Schubkraft aus, während die Stange 44 in Pfeilrichtung 47 bewegt wird. Bei Bedarf kann sich beim Aufrollen des Vorhangs das Verbindungsstück 35 in der Nut 42 der Stange 21 verschieben.
  • Die Öffnung des Vorhangs kann entweder, wie eingangs bereits beschrieben, durch die Feder 31 erfolgen, oder indem die Welle 20 in der entgegengesetzten Richtung zu der vom Pfeil 46 angegebenen angetrieben wird.
  • Vorteilhafterweise, und wie detaillierter in den 12 und 13 dargestellt, umfassen die geradlinigen Führungen 3 ein aus einem halbelastischen Material hergestelltes U-Profil 48, so dass, wenn in Pfeilrichtung F eine eine gewisse Grenze überschreitende Zugkraft auf den Vorhang 1 ausgeübt wird, die Seitenränder 2 des Vorhangs außer Eingriff mit den Führungen 3 gebracht werden können. Eine derartige Kraft könnte beispielsweise dadurch erzeugt werden, dass ein Fahrzeug am Vorhang 1 hängen bleibt, während dieser sich noch in seiner geschlossenen Stellung befindet.
  • Dank der Zugangsöffnungen 49, die diese Führungen jeweils am Eingang des Kastens 39 aufweisen, wird der außer Eingriff mit der Führung 3 geratene Seitenrand 2, wie in 13 dargestellt, bei einer Verschiebung des Vorhangs in die entgegengesetzte Richtung zu der durch den Pfeil 45 angegebenen automatisch wieder über diese Zugangsöffnung 49 in seine Führung am Eingang des Kastens 39 eingeführt (siehe 4) .
  • Derartige technologische Maßnahmen sind Gegenstand des europäischen Patents 272 733.
  • Der Steg des U-förmigen Profils 48 ist in einem ebenfalls mit einem U-förmigen Querschnitt versehenen Metallträger 50 festgehalten.
  • Diese Träger 50 sind vorteilhafterweise auf nicht dargestellten elastischen Elementen angebracht. Ein derartiges Montagesystem ist Gegenstand der europäischen Patentanmeldung 92909384 derselben Anmelderin.
  • Die 14 und 15 zeigen in sehr schematischer Weise eine zweite Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schließvorrichtung.
  • In dieser Ausführungsform sind die Seitenränder 2 als Gelenkkette ausgebildet, die in den Führungen 3 verschieblich gelagert ist.
  • Die geradlinige Führung 3 ist vor dem Eingang in den Kasten 40 unterbrochen, und an dieser Unterbrechungsstelle sind zu beiden Seiten des Seitenrands 2 Antriebsmittel 4 vorgesehen. Diese Antriebsmittel umfassen zwei Paar Zahnräder 51, auf denen ein Endlosband 52 läuft, das außen mit Zähnen ausgestattet ist, die in die Glieder der Gelenkkette 15 eingreifen können.
  • Zur besseren Übersichtlichkeit sind auf 15 nur die Drehachsen 55 der Zahnräder 51 dargestellt worden.
  • Ein weiterer Unterschied dieser zweiten Ausführungsform zur ersten ist, dass der Vorhang im Kasten 39 im Zickzack gefaltet wird, wenn er in seine geöffnete Stellung gebracht wird.
  • Die 16 ist eine vereinfachte Darstellung einer dritten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Abschließvorrichtung.
  • In dieser Ausführungsform wird der Vorhang 1 in eine waagerechte geöffnete Stellung dadurch gebracht, dass er entlang einer Decke 53 in Führungen 18 geführt wird, nachdem er um 90° umgelenkt wurde. Außerdem umfassen die Antriebsmittel 4 eine endlose Kettenübertragung 16, die sich, wie durch die Pfeile 54 angegeben, entlang des waagerechten Teils der Führungen hin- und herbewegen kann. Zwischen dem oberen Ende der Seitenränder 2 des Vorhangs und der Kette 16 ist ein Verbindungsstück 35 vorgesehen, das also den Vorhang zwischen seiner geöffneten und seiner geschlossenen Stellung während der Bewegung der Kette 16 verschieben kann.
  • In einer interessanten Variante dieser Ausführungsform kann die Kette 16 an dem oberen Rand der Seitenränder 2 befestigt und ebenfalls in den Führungen 18 geführt sein, so dass auf diese Weise auf dieses Ende in der Achse der Ränder 2 eine Schubkraft ausgeübt werden kann, um den Vorhang in seine geschlossene Stellung zu bringen.
  • Die 17 und 18 zeigen eine vierte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Abschließvorrichtung, die sich von den zuvor dargestellten Ausführungsformen durch die geradlinigen Führungen 3 und die steifen Elemente 5 unterscheidet.
  • In dieser vierten Ausführungsform sind die steifen Elemente durch vorzugsweise aus Metall bestehende Clips gebildet, die in der Form eines U ausgebildet sind, dessen zwei Flügel 10 und 11 an ihren freien Enden nach außen gebogene Abschnitte 10a und 11a bilden, die, wie in der 17 dargestellt, in einem in der Nähe des Außenrands der Führungen 3 angeordneten inneren Hohlraum 56 untergebracht sind.
  • Weiterhin weisen diese Elemente 5 zwischen diesen gebogenen Abschnitten 10a und 11a und ihrem vorspringenden Ende 6, das um den Wulst 7 des Vorhangs herum festgemacht ist, einen tiefgezogenen Abschnitt 57 auf, der dazu dient, die verschiedenen Elemente 5 gegeneinander an den Seitenrändern 2 des Vorhangs innerhalb der Führungen 3 abzustützen.
  • Wird in Richtung des Pfeils F eine Zugkraft auf den Vorhang 1 ausgeübt, so können die Seitenränder 2 dadurch außer Eingriff mit den Führungen 3 kommen, dass die gebogenen Abschnitte 10a und 11a elastisch nach innen gebogen werden, wie dies in 18 gezeigt wird.
  • Die 19, 20 und 21 betreffen eine besonders interessante fünfte Ausführungsform der Erfindung, die sich im Wesentlichen von den vorhergehenden Ausführungsformen dadurch unterscheidet, dass die steifen Elemente 5, die an den Seitenrändern 2 des Vorhangs 1 befestigt sind, über eine Kugelgelenkkupplung miteinander zusammenwirken.
  • In dieser besonderen Ausführungsform umfasst die Kugelgelenkkupplung an einem der Enden des steifen Elements 5 eine kugelförmige Aufnahme 29 und am gegenüberliegenden Ende dieses steifen Elements 5 einen Zapfen mit einem kugelförmigen Kopf 30. Der Kopf des Zapfens 30 eines steifen Elements ist in der Aufnahme 29 des nächsten, angrenzenden steifen Elements gelenkig gelagert, wie dies deutlich in der 21 zu erkennen ist.
  • Außerdem sind sowohl die Aufnahme 29 also auch der Zapfen 30 in Längsrichtung der Ränder 2 gespalten. Wenn also der Zapfen 30 in seine entsprechende Aufnahme 29 eingepresst wird, wird der Zapfen leicht zusammengedrückt, während die Aufnahme eine leichte Dehnung erfährt, wodurch eine zuverlässige Befestigung von zwei aufeinanderfolgenden steifen Elementen relativ zueinander bei gleichzeitiger allseitiger Anlenkung derselben gewährleistet ist. Wie dieses Zusammendrücken und diese Dehnung stattfinden, hängt natürlich von den Werkstoffen ab, aus denen das Element 5 besteht.
  • Wenn die Seitenränder 2 des Vorhangs 1 mit einem Wulst 7 versehen sind, wie dies bei der vorliegenden Ausführungsform der Fall ist, so erstrecken sich sowohl der Zapfen 30 als auch die entsprechende Aufnahme 29 der steifen Elemente 5 um den Wulst 7 herum, wie dies deutlich in der 20 zu erkennen ist.
  • Die 22 und 23 betreffen eine sechste Ausführungsform der erfindungsgemäßen Abschließvorrichtung, die sich von der vorhergehenden Ausführungsformen im Wesentlichen dadurch unterscheidet, dass jedes steife Element 5 zwei Rädchen 26 aufweist, wodurch die Reibung der Seitenränder 2 bei ihrer Verschiebung in den Führungen 3 erheblich reduziert wird.
  • Die 24 bis 26 betreffen eine siebte erfindungsgemäße Ausführungsform einer relativ einfachen Bauart, was die Befestigung der steifen Elemente an die Seitenränder 2 des Vorhangs anbelangt.
  • Diese Ausführungsform unterscheidet sich von den vorhergehenden Ausführungsformen im Wesentlichen dadurch, dass die Seitenränder 2 keine besondere Ausbildung erhalten. Hier ist beispielsweise im Gegensatz zu allen vorangehenden Ausführungsformen kein Wulst vorgesehen.
  • Außerdem werden die steifen Elemente 5 mit der Kugelgelenkkupplung 28 durch zwei Flügel 10 und 11 gebildet, die bei 59 aneinander angelenkt sind. Wie in den 25 und 26 deutlich zu erkennen ist, sind diese beiden Flügel beiderseits der Seitenränder 2 des Vorhangs fest befestigt. Hierzu ist die dem Flügel 11 zugewandte Seite des Flügels 10 mit Stiften 14 versehen, die die Seitenränder 2 des Vorhangs 1 durchbohren und in entsprechende, in der dem Flügel 11 gegenüberliegenden Seite vorgesehene Löcher 60 eingeführt und befestigt werden.
  • Diese Elemente 5 können zum Beispiel aus einem Kunststoff hergestellt sein, der zwar relativ hart aber elastisch genug ist, um die Stifte 14 in den Löchern 16 elastisch zu befestigen. Bei Bedarf können die Spitzen 61 der Stifte 14 mit einer nicht dargestellten, metallenen Kappe versehen sein, um das Durchbohren der Seitenränder des Vorhangs 1 zu erleichtern.
  • Die 27 bis 29 betreffen eine achte Ausführungsform, die sich von der in den 19 bis 21 dargestellten dadurch unterscheidet, dass die Kugelgelenkkupplung 28 zwischen jedem steifen Element 5 eine gespaltene Kugel 62 umfasst, die teilweise in eine entsprechende, an den jeweiligen beiden gegenüberliegenden Enden eines jeden steifen Elements 5 vorgesehene Aufnahme 29 eingreift. Diese Aufnahmen sind denen ähnlich, die in der in den 19 bis 21 dargestellten Ausführungsform vorgesehen sind.
  • Die 30 bis 32 betreffen eine neunte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Abschließvorrichtung.
  • Diese Ausführungsform unterscheidet sich von den vorhergehenden Ausführungsformen im Wesentlichen dadurch, dass ein Vorhang 1 verwendet wird, dessen Seitenränder 2 nicht unbedingt durch ihre eigene Beschaffenheit in ihrer Längsrichtung unzusammendrückbar sind, die aber durch eine in der Nähe dieser Seitenränder 2 außerhalb der Führungen 3 sich erstreckende Versteifungszone 1' indirekt daran gehindert werden, zusammengedrückt zu werden.
  • Dies hat insbesondere den Vorteil, dass keine besonderen Maßnahmen zur Ausbildung dieser Seitenränder 2 getroffen werden müssen und dass beispielsweise Seitenränder verwendet werden können, die durch einen einfachen Wulst oder durch eine Folge von kleinen, aneinanderliegenden, steifen Blöcken, die relativ zueinander angelenkt sind, gebildet werden, wie dies beispielsweise in dem europäischen Patent 272.733 beschrieben und dargestellt wird.
  • So bezeichnet im Allgemeinen der im vorliegenden Text verwendete Ausdruck „unzusammendrückbar gemacht" jede Art von Seitenrand, der, bei einer auf diesen Rand oder die Versteifungszone 1' in Richtung des Schließens des Vorhangs ausgeübten Schubkraft, in Kombination mit einer entweder außerhalb oder innerhalb der Führungen befindlichen Versteifungszone das Verformen dieses Randes vermeiden hilft, welches durch ein Blockieren desselben in diesen Führungen oder durch Erzeugen von übertriebenen Reibungskräften, die den reibungslosen Betrieb der gesamten Abschließvorrichtung beeinträchtigen würden, hervorgerufen würde.
  • Konkreter ausgedrückt ist in dieser neunten Ausführungsform die vorgenannte Versteifungszone 1' durch einen am Vorhang 1 befestigten Zahnriemen gebildet, während die Antriebsmittel eine mit einer Kerbverzahnung versehene Scheibe 4 umfassen, die um eine Achse 4' dreht und mit dem Zahnriemen 1' in Eingriff kommt. Eine Druckrolle 4" wird elastisch gegen den Vorhang 1 auf der gegenüberliegenden Seite desselben relativ zum Zahnriemen 1' angelegt, so dass ein perfekter Eingriff zwischen diesem 1' und der Scheibe 4 gewährleistet ist.
  • Was den Seitenrand 2 anbelangt, so wird dieser durch kleine Blöcke eines Teils eines bekannten Reißverschlusses gebildet, der eine gewisse eigene Zusammendrückbarkeit in Längsrichtung aufweist, der aber im Wesentlichen im oben angegebenen Sinne unzusammendrückbar gemacht wird.
  • Als Variante zu dieser neunten Ausführungsform ist es denkbar, die kleinen Blöcke eines Reißverschlusses in den Seitenrändern beispielsweise durch einen Zahnriemen zu ersetzen, der also dann gleichzeitig Teil der Antriebsmittel und des eigentlichen, in den Führungen 3 verschieblich gelagerten Seitenrands 2 des Vorhangs 1 ist.
  • Die 33 bis 35 betreffen eine Weiterbildung der Zugangsöffnung 49 zur automatischen Wiedereinführung eines Seitenrands 2 des Vorhangs 1, der eventuell außer Eingriff mit dem unteren Teil der Führungen gekommen ist (siehe hierzu 4).
  • Es handelt sich um eine Weiterbildung, die sich besonders für die Seitenränder der Vorhänge der in den 19 bis 32 gezeigten Ausführungsformen anbietet.
  • Wenn nämlich in bestimmten Fällen die Seitenränder 2 an der Zugangsöffnung 49 nicht abgestützt werden, wenn diese in die geschlossene Stellung, das heißt in Richtung des Pfeils 45, geschoben werden, wie dies in der Ausführungsform gemäß 4 der Fall ist, so besteht die Gefahr, dass aufgrund der Reibung dieser Ränder in den Führungen die Ränder an der Stelle der Zugangsöffnung 49 leicht gebogen werden, was dazu führt, dass sie aus den Führungen 3 herausgleiten.
  • Die erfindungsgemäße Weiterbildung besteht darin, in die Zugangsöffnung 49 zwischen die zwei festehenden, getrennten Abschnitte 3a und 3b der sich einander verlängernden Führungen ein beweglichen Fixhrungspassstück 58 einzusetzen, das an seinem oberen Rand über Scharniere 64 an den Abschnitt 3a der Führungen 3 derart angelenkt ist, dass es zwischen einer ersten Stellung, in der dieses Passstück 5B sich in der Verlängerung der Abschnitte 3a und 3b der Führungen befindet, wie in 33 dargestellt, und einer zweiten Stallung, in der seine untere Öffnung aus den Führungen 3 herausführt, wie in 35 gezeigt, schwenken kann.
  • Über eine Feder 65 kann das Passstück in der ersten Stellung festgebahalten oder in diese zurüokgebracht werden.
  • Wenn also beim Schieben des Vorhangs in seine geöffnete Stellung, wie durch den Pfeil 66 in 34 angegeben, die Seitenränder a des Vorhangs aus irgendeinem Grund außer Eingriff mit Abschnitt 9n der Führungen gekommen sind, wird des Passstück 58 automatisch in de zweite Stellung gebracht, wodurch die Wiedereinführung dieses Rands 2 in das Teil 3a der Führung 3 ermöglicht wird.
  • Gelangt der untere querverlaufende Rand des Vohangs und dieser Seitenränder 2 auf die Höhe des Passstücks 58 oder eventuell oberhalb desselben, so nimmt es, wie irr 33 gezeigt, automatisch wieder seine erste Stellung ein. Um danach den Vorhang in seine geschlossene Stellung zu bringen, werden dann diese Seitenränder über die gesamte Länge der Führungen perfekt geführt , wodurch jede Gefahr einer Blockierung oder einer, Außer-Eiagriff-Geratens dieser Ränder auf der Höhe der Zugangsöffnung 44 vermieden wird.
  • Um eine ausgezeichnete Kontinuität in den Führungen und dem 5 Passstück 58 in seiner ersten Stellung zu gewährleisten, weist dieses vorteilhafterweise einen inneren Querschnitt auf, das mit dem der festen Abschnitte 3a und 3b der Führungen identisch ist, so dass ein völlig durchgehender Führungskanal gebildet wird.
  • Zu bemerken ist weiterhin, dass in den 33 und 34 die Seitenränder 2 des Vorhangs nicht dargestellt wurden, so dass anzunehmen ist, dass der Vorhang sich in seiner geöffneten Stellung befindet. In 35 hingegen hat man sich darauf beschränkt, einen Seitenrand durch steife Elemente 5 darzustellen, die über Kugeln 62 miteinander zusammenwirken, wie dies auch in den Seitenrändern der Ausführungsform gemäß den 27 bis 29 der Fall ist.
  • Eine interessante Variante der erfindungsgemäßen Abschließvorrichtung besteht darin, als Mittel zum Vermeiden eines Zusammendrückens der Seitenränder 2 des Vorhangs 1 in mindestens ihrer Längsrichtung beim Verschieben desselben in seine geschlossene Stellung einen Antriebsmechanismus vorzusehen, der beispielsweise ein Kabel und Umlenkrollen umfasst, die auf diese Seitenränder eine das Schließen des Vorhangs bewirkende Zugkraft aufbringen. In dieser Variante müssen die Seitenränder 2 in Längsrichtung nicht unbedingt unzusammendrückbar sein oder gemacht werden.
  • Außerdem ist in dieser Variante der Vorhang zwischen den Führungen 3, in denen diese Ränder geführt werden, gespannt, zumindest wenn er sich in der geschlossenen Stellung befindet.
  • Dies hat den großen Vorteil, dass auf diese Weise auf ein Versteifungselement, beispielsweise in Form einer steifen Stange, in der Nähe des freien unteren Rands des Vorhangs 1 verzichtet werden kann. In diesem Fall ist der Vorhang vorzugsweise vollkommen flexibel und weist kein quer verlaufendes Versteifungselement auf.
  • Es versteht sich, dass die Erfindung sich nicht auf die verschiedenen, eingangs beschriebenen und in den beigefügten Zeichnungen dargestellten Ausführungsformen beschränkt, sondern dass noch viele andere Varianten im Rahmen der vorliegenden Erfindung denkbar sind.
  • So könnten die Seitenränder 2 des Vorhangs 1 im Wesentlichen dadurch in Längsrichtung unzusammendrückbar gemacht werden, dass in der Nähe dieser Ränder eine Reihe von steifen, am Vorhang befestigten, außerhalb der Führungen befindlichen Plättchen vorgesehen sind oder dass an den Vorhang 1 ein bewehrtes Gewebeband in der Verschiebungsrichtung des Vorhangs befestigt wird, wodurch vermieden wird, dass in diesem Bereich, und also auch an der Stelle der Seitenränder, der Vorhang unter der Einwirkung einer Schubkraft, die in Schließrichtung des Vorhangs entweder direkt auf die Seitenränder oder auf dieses bewehrte Band ausgeübt wird, Falten wirft. In diesem Fall könnten beispielsweise die Seitenränder einfach durch den Wulst 7 gebildet werden.
  • In noch weiteren Fällen können die Seitenränder im Wesentlichen in Längsrichtung dadurch unzusammendrückbar gemacht werden, dass in diesen eine Reihe von Kugeln eingeführt werden, die den Kugeln 62 der Ausführungsform gemäß den 27 bis 29 in etwa ähnlich sind. Gegebenenfalls könnten diese Kugeln in die hohle Leitung 8 eingeführt werden, die dann den Kugeln als Hülse dienen und die, in diesem Fall, einen Querschnitt aufweisen würde, der leicht größer wäre, als der der in den beigefügten Zeichnungen dargestellten Ausführungsformen.
  • Eine andere Variante würde darin bestehen, kleine steife Blöcke vorzusehen, die beispielsweise an die Seitenränder des Vorhangs angeformt sein könnten, z. B. in der Art von Reißverschlusszähnen, zwischen denen eine flexible aber nicht zusammendrückbare Verbindung vorgesehen wäre.
  • Außerdem ist es nicht unbedingt erforderlich, dass die Welle 20 sich über die gesamte Breite des Vorhangs erstreckt. In einem Extremfall kann diese Welle durch zwei koaxiale, in der Nähe der Seitenränder des Vorhangs befindliche Teilstücke zum Antrieb des Teleskoparms 19 gebildet werden. Werden andere Antriebsmittel 4 verwendet, die nicht eine derartige Welle 20 benötigen, wie dies beispielsweise in den Ausführungsformen gemäß den 14 bis 16 der Fall ist, so könnte auf eine solche Welle verzichtet werden.
  • Ist keine Welle vorgesehen, so muss der Vorhang nicht unbedingt eingerollt werden, er kann dann beispielsweise in einer beliebigen, horizontalen oder vertikalen Schrägebene von seiner geschlossenen in seine geöffnete Stellung verschoben werden.
  • Wird der Vorhang in ein und derselben Ebene zwischen seiner geschlossenen und seiner geöffneten Stellung verschoben, so müssen die Seitenränder nicht unbedingt flexibel sein.
  • Die Erfindung ist auch nicht auf Vorhänge beschränkt, die sich in einer vertikalen Ebene verschieben lassen, sie betrifft ebenso horizontal verschiebbar Vorhänge, wie sie beispielsweise zum Abdecken von Schwimmbecken oder Silos verwendet werden.
  • In bestimmten Fällen kann der Vorhang von seinem unteren Rand her eingerollt werden, also umgekehrt als in den Ausführungsformen gemäß den beigefügten Zeichnungen.

Claims (15)

  1. Abschließvorrichtung mit einem flexiblen Vorhang, dessen Seitenränder (2) in Führungen (3) geführt sind, so dass der Vorhang zwischen einer geschlossenen Stellung und einer geöffneten Stellung gesenkt und gehoben werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass die oben genannten Ränder (2) in Verschieberichtung in die geschlossene Stellung, insbesondere in Längsrichtung, im Wesentlichen unzusammendrückbar sind oder gemacht werden, wobei Antriebsmittel (4) vorgesehen sind, mit denen auf diese Ränder (2) in Längsrichtung derselben in ihren Führungen (3) eine Schubkraft erzeugt werden kann, um den Vorhang in seine geschlossene Stellung zu bringen.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorhang (1) an seinen vorgenannten Seitenrändern (2) oder in der Nähe derselben eine Reihe von im Wesentlichen in Längsrichtung dieser Seitenränder (2) steifen Elementen (5) aufweist, wobei diese Elemente (5) sich in Richtung dieser Seitenränder (2) aufeinander abstützen können und vorzugsweise derart gelenkig untereinander verbunden sind, dass der Vorhang (1) in seine geöffnete Stellung eingerollt oder gebogen werden kann.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die steifen Elemente (5) unter Bildung eines Vorsprungs (6) mindestens teilweise die Seitenränder (2) des Vorhangs (1) umgeben, wobei dieser Vorsprung über die Oberfläche des Vorhangs hinausragt, in den vorgenannten Führungen (3) gehalten wird und in diesen verschieblich gelagert ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenränder (2) des Vorhangs (1) einen Teil (7) aufweisen, der als ein im Wesentlichen durchgehender Wulst ausgebildet ist, um den die vorgenannten steifen Elemente (5) befestigt sind.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Teil (7) der Seitenränder (2), der als Wulst ausgebildet ist, eine hohle Leitung (8) aufweist, die beispielsweise eine Flüssigkeit, einen Stromleiter oder unzusammendrückbare Kugeln enthalten kann.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die steifen Elemente (5) als Hülsen (6) ausgebildet sind, in deren Wandung ein Längsschlitz (9) vorgesehen ist, durch welchen der Vorhang (1) sich erstreckt und so zwei Flügel (10) und (11) bildet, die sich auf beiden Seiten derselben erstrecken, wobei einer dieser Flügel (10) in Richtung der Seitenränder (2) des Vorhangs (1) eine Länge aufweist, die geringer ist als die des anderen Flügels (11), so dass auf der einen Seite des Vorhangs (1) zwischen zwei aufeinanderfolgenden Elementen (5) eine Aussparung (12) gebildet wird, die es ermöglicht, auf der oben genannten Seite den Rand (2) quer zur Vorhangs(1)ebene zu biegen, während die anderen Flügel (11) dieser aufeinanderfolgenden Elemente (5) in Längsrichtung der Seitenränder (2) des Vorhangs (1) aneinander stoßen können.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zwei aufeinanderfolgende, an den Seitenrändern (2) des Vorhangs (1) befestigte steife Elemente (5) über eine Kugelgelenkkupplung (28) miteinander zusammenwirken.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die steifen Elemente (5) durch zwei gelenkig miteinander verbundene Flügel (10) und (11) gebildet sind, die zu beiden Seiten der Seitenränder (2) des Vorhangs (1) vorzugsweise mit in die Oberfläche desselben ragenden Stiften (31) befestigt werden können.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorhang (1) in der Nähe von mindestens einem seiner Seitenränder (2) und außerhalb der vorgenannten Führungen (3) in Verschiebungsrichtung des Vorhangs (1') flexible Versteifungsmittel aufweist, mit denen die oben genannten Seitenränder (2) in Längsrichtung im Wesentlichen unzusammendrückbar gemacht werden können.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der in den Führungen verschieblich gelagerter Seitenränder (2), im Wesentlichen in der gleichen Weise wie ein Reißverschluss, aus einer Folge von kleinen eng aneinanderliegenden Blöcken, die gelenkig untereinander verbunden sind, besteht, wobei die vorgenannten Antriebsmittel (4) Zähne oder Vorsprünge aufweisen, die zwischen zwei kleine aufeinander folgende Blöcke derart eingeführt werden können, dass sie mit diesem Seitenrand in Eingriff kommen können.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorhang (1) an seinen Seitenrändern (2) oder in der Nähe derselben, eine Gelenkkette (15) aufweist, die parallel zu diesen Rändern (2) verläuft, wobei die vorgenannten Antriebsmittel (4) Zähne aufweisen, die in diese Kette (15) eingreifen können.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungen zwei feststehende, getrennte Abschnitte (3a) und (3b) umfassen, die sich gegenseitig verlängern, wobei ein bewegliches Führungspassstück (58) zwischen diesen beiden Abschnitten eingesetzt ist und am Rand einer seiner Öffnungen an den auf der Seite des geöffneten Vorhangs befindlichen Abschnitt (3a) derart angelenkt ist, dass es zwischen einer ersten Stellung, in der dieses Passstück (58) sich in der Verlängerung der beiden Abschnitte (3a) und (3b) der Führungen (3) befindet, und einer zweiten Stellung, in der es zur Wiedereinführung der eventuell außer Eingriff mit dem anderen Abschnitt (3b) der Führungen geratenen Seitenränder (2) des Vorhangs (1) (beim Verschieben des Vorhangs in seine geöffnete Stellung) über seine gegenüberliegende Öffnung aus den Führungen herausragt, schwenken kann, wobei Mittel (65) vorgesehen sind, um einerseits das Passstück (58) in die erste Stellung zu bringen und in dieser zu halten, wenn die Seitenränder (2) des Vorhangs in ihren Führungen verschoben werden, und um andererseits das Verschwenken dieses Passstücks in die zweite Stellung und das Wiedereinführen der eventuell außer Eingriff mit den Führungen geratenen Ränder (2) zu ermöglichen.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Passstück (58) einen Innenquerschnitt aufweist, der dem der feststehenden Abschnitte (3a) und (3b) der Führungen entspricht, so dass, wenn das Passstück (58) sich in der ersten vorgenannten Stellung befindet, es mit diesen Abschnitten einen durchgehenden Führungskanal bildet.
  14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, umfassend einen flexiblen Vorhang (1), dadurch gekennzeichnet, dass der Vorhang zwischen diesen Führungen mindestens in seiner geschlossenen Stellung im Wesentlichen gespannt ist, wobei Mittel vorgesehen sind, die einerseits, mindestens beim Verschieben in die geschlossene Stellung, das Zusammendrücken der Seitenränder (2) des Vorhangs (1) in ihrer Längsrichtung verhindern und die andererseits das Vorsehen eines Versteifungselements in der Nähe des freien Rands des Vorhangs auf der Seite der geschlossenen Stellung überflüssig macht.
  15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenränder (2) des Vorhangs (1) reibschlüssig in den Führungen gehalten sind, in der Weise, dass der Vorhang daran gehindert wird, durch sein eigenes Gewicht zwischen seiner geöffneten und seiner geschlossenen Stellung verschoben zu werden, wenn der Vorhang sich nicht in der Horizontalen erstreckt.
DE69530923T 1994-04-29 1995-04-20 Abschlussvorrichtung mit flexiblem schirm Expired - Lifetime DE69530923T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE9400439A BE1008321A3 (fr) 1994-04-29 1994-04-29 Dispositif de fermeture a rideau souple.
BE9400439 1994-04-29
BE9500083 1995-02-03
BE9500083A BE1009059A6 (fr) 1995-02-03 1995-02-03 Dispositif de fermeture a rideau souple.
PCT/BE1995/000038 WO1995030064A1 (fr) 1994-04-29 1995-04-20 Dispositif de fermeture a rideau souple

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69530923D1 DE69530923D1 (de) 2003-07-03
DE69530923T2 true DE69530923T2 (de) 2004-05-19

Family

ID=25662876

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69530923T Expired - Lifetime DE69530923T2 (de) 1994-04-29 1995-04-20 Abschlussvorrichtung mit flexiblem schirm

Country Status (28)

Country Link
US (1) US6119758A (de)
EP (1) EP0757745B1 (de)
JP (1) JP2907554B2 (de)
KR (1) KR100292458B1 (de)
CN (1) CN1125235C (de)
AT (1) ATE241755T1 (de)
AU (1) AU694505B2 (de)
BG (1) BG62625B1 (de)
BR (1) BR9507519A (de)
CA (1) CA2188025C (de)
CZ (1) CZ292897B6 (de)
DE (1) DE69530923T2 (de)
DK (1) DK0757745T3 (de)
ES (1) ES2201103T3 (de)
FI (1) FI115660B (de)
HU (1) HU222846B1 (de)
IL (1) IL113523A (de)
MX (1) MX9605255A (de)
MY (1) MY129666A (de)
NO (1) NO319508B1 (de)
NZ (1) NZ284015A (de)
PL (1) PL179826B1 (de)
PT (1) PT757745E (de)
RU (1) RU2167254C2 (de)
SK (1) SK285102B6 (de)
TW (1) TW274044B (de)
UA (1) UA49802C2 (de)
WO (1) WO1995030064A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007041846A1 (de) * 2007-09-03 2009-03-05 Franz Oberleitner Folientor
DE102009007606A1 (de) * 2009-02-05 2010-08-26 Gummi-Stricker Gmbh & Co. Kg Tor, insbesondere Schnelllauftor

Families Citing this family (65)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6257303B1 (en) 1996-11-08 2001-07-10 Howick Engineering Limited Rack and pinion door drive system
NZ330098A (en) * 1998-03-31 2000-09-29 Howick Engineering Ltd A rack and pinion door drive device for an automatic door with rack having bifurcate transverse section to locate onto rail of door track
NZ299721A (en) * 1996-11-08 1999-06-29 Howick Engineering Ltd Hinged panel door assembly having rack moving substantially parallel to door tracks
AU2002318883B2 (en) * 1998-03-31 2007-09-20 Howick Limited A Rack and Pinion Door Drive System
JP3554917B2 (ja) * 1999-06-29 2004-08-18 三和シヤッター工業株式会社 シートシャッターおよび該シートシャッターに用いるガイドブロック
NL1015953C2 (nl) * 2000-08-17 2002-02-19 Hubert Hunker Schuinstaand rolluik.
EP1191184A1 (de) * 2000-09-25 2002-03-27 Dynaco International Verschlusseinrichtung für das Schliessen einer Öffnung
FR2861121A1 (fr) * 2003-10-17 2005-04-22 Nergeco Sa Porte rapide a double ecran
JP4703286B2 (ja) * 2005-06-24 2011-06-15 三和シヤッター工業株式会社 建築用シートシャッターのガイドローラ
DE102005049585B3 (de) * 2005-10-17 2007-07-19 Efaflex Inzeniring D.O.O. Gewichtsausgleichseinrichtung für ein Hubtor
DE102005049584A1 (de) 2005-10-17 2007-05-10 Efaflex Inzeniring D.O.O. Schnellaufendes Industrierolltor
US8371357B2 (en) * 2006-02-06 2013-02-12 Assa Abloy Entrance Systems Ab System to guide the slats of an industrial roller door to reduce damages after crash
EP1840321A1 (de) * 2006-03-29 2007-10-03 Dynaco International S.A. Vorrichtung zum Führen eines Rollvorhangs
US20070277943A1 (en) * 2006-06-05 2007-12-06 Rite-Hite Holding Corporation Track and guide system for a door
US7748431B2 (en) 2006-06-05 2010-07-06 Rite-Hite Holding Corporation Track and guide system for a door
US8037921B2 (en) 2006-06-05 2011-10-18 Rite-Hite Holding Corporation Track and guide system for a door
EP1900560B1 (de) * 2006-09-13 2010-02-24 ArvinMeritor GmbH Rollosystem für ein Schiebedach
US20080110580A1 (en) * 2006-11-14 2008-05-15 Rite-Hite Holding Corporation Insulated curtain for a door
JP2008169588A (ja) * 2007-01-10 2008-07-24 Bunka Shutter Co Ltd 複合シャッター
EP1956178A1 (de) * 2007-02-07 2008-08-13 Dynaco International S.A. Verfahren zur Herstellung eines Rollladens und Verfahren zur Herstellung einer Einheit aus zwei Zahnriemen
EP1956177A1 (de) * 2007-02-07 2008-08-13 Dynaco International S.A. Vorrichtung mit flexiblem Vorhang
US9394742B2 (en) * 2008-12-01 2016-07-19 Rite-Hite Holding Corporation Flexible insulated door panels with internal baffles
US8113265B2 (en) * 2009-03-02 2012-02-14 Rite-Hite Holding Corporation Washdown door
JP5284238B2 (ja) * 2009-10-07 2013-09-11 株式会社メタコ スクリーン装置
AU2010100720B4 (en) * 2009-10-29 2011-09-08 Acmeda Pty Ltd A blind system
DE102009044492B8 (de) * 2009-11-10 2012-03-01 Efaflex Inženiring D. O. O. Ljubljana Rolltor, insbesondere schnelllaufendes Industrietor
US20130094906A1 (en) * 2010-06-14 2013-04-18 Cornelis Elisabeth Rijlaarsdam Water barrier
US9909358B2 (en) 2010-07-26 2018-03-06 Rite-Hite Holding Corporation Flexible insulated door panels with internal baffles
TW201241297A (en) * 2011-04-06 2012-10-16 Komatsu Denki Sangyo Kabushiki Kaisha Sheet shutter
US20160319593A1 (en) * 2011-05-11 2016-11-03 Rajiva A. Dwarka Retractable curtain panel with track guide
US9347258B2 (en) * 2011-05-11 2016-05-24 Rajiva A. Dwarka Retractable curtain panel with track guide
US20170009524A1 (en) * 2011-05-11 2017-01-12 Rajiva A. Dwarka Retractable curtain panel and enhanced stiffeners
WO2012176332A1 (ja) * 2011-06-24 2012-12-27 林口工業株式会社 ロールスクリーン装置
CN104363796A (zh) 2012-03-30 2015-02-18 加拿大圣戈班爱德福思有限公司 易卷刚性纱网
CA2823025C (en) * 2012-08-09 2019-12-31 Freedom Screens Of Australia Pty Ltd. Roller assembly and guide for a retractable screen
DE102012111611A1 (de) * 2012-11-29 2014-06-05 Efaflex Inzeniring D.O.O. Rolltor mit einem Torblatt in Gestalt eines flexiblen Behangs
US9416589B2 (en) 2012-12-11 2016-08-16 Indotech Industrial Doors Inc. Deformable guide for a rollable door, rollable door guiding system having a deformable guide, and door using the same
US9493984B2 (en) 2013-04-12 2016-11-15 Rite-Hite Holding Corporation Systems and methods to retain and refeed door curtains
US9222304B2 (en) 2013-04-12 2015-12-29 Rite-Hite Holding Corporation Systems and methods to retain and refeed door curtains
RU2678395C2 (ru) * 2014-02-12 2019-01-28 Асса Аблой Энтранс Системс АБ Высокоскоростная рулонная дверь, содержащая полотно с упругими кромками
AU2014203018B2 (en) 2014-06-03 2019-07-18 Infinity Retractable Screens Pty Ltd Apparatus for retaining a blind, and blind assembly
ES1120855Y (es) * 2014-06-04 2014-11-24 Martinez Angel Garcia Mecanismo de apertura y cierre de puertas enrollables para vehículos
EP2987667B1 (de) 2014-08-18 2019-10-09 Inalfa Roof Systems Group B.V. Führung und damit ausgerüstete Sonnenschutzanordnung
EP2987668B1 (de) 2014-08-18 2019-04-24 Inalfa Roof Systems Group B.V. Sonnenschutzanordnung
JP6370668B2 (ja) * 2014-10-16 2018-08-08 三和シヤッター工業株式会社 シートシャッター
JP6431748B2 (ja) * 2014-11-12 2018-11-28 文化シヤッター株式会社 シャッター装置の気密構造
AU2014268200A1 (en) 2014-11-26 2016-06-09 Infinity Retractable Screens Pty Ltd Mounting arrangement
CN104506688B (zh) 2015-01-19 2017-05-10 京东方科技集团股份有限公司 一种可折叠的移动终端
CN104836865B (zh) 2015-04-01 2017-05-17 京东方科技集团股份有限公司 一种可折叠显示装置
CN104895476A (zh) * 2015-05-28 2015-09-09 东莞市万山窗饰制品有限公司 一种新式拉绳窗帘结构
MX2017014453A (es) * 2016-04-08 2018-03-16 Plastex Sa Cojin para perfil de una persiana para puertas o ventanas.
US9926713B1 (en) * 2016-10-31 2018-03-27 Lynda M. Livingston Automatic spa and pool cover removal device
US10180009B2 (en) * 2016-10-31 2019-01-15 Lynda M. Livingston Automatic spa and pool cover removal device
AU201616687S (en) 2016-11-30 2017-01-03 Infinity Retractable Screens Pty Ltd Drawbar for a screen or blind
US10253563B2 (en) 2017-01-03 2019-04-09 Mechoshade Systems, Llc Base channel coupling
US10260280B2 (en) 2017-01-03 2019-04-16 Mechoshade Systems, Llc Systems and methods for roller blind channel coupling
DE102017118959A1 (de) * 2017-08-18 2019-02-21 Seuster Kg Tor, insbesondere Spiraltor
EP3765701A4 (de) 2018-03-16 2022-02-09 Freedom Screens Capital Pty Ltd Zugstange und bremsanordnung für eine zugstange
CN108952534B (zh) * 2018-06-07 2020-05-05 广东创明遮阳科技有限公司 一种电动防风卷帘
CN108661534A (zh) * 2018-07-20 2018-10-16 黄天顺 遮阳帘
DE102018121853A1 (de) * 2018-09-07 2020-03-12 Thodacon Werkzeugmaschinenschutz Gmbh Abdeckvorrichtung
US11377904B2 (en) 2018-12-14 2022-07-05 Crestron Electronics, Inc. Roller shade for non-rectangular windows
US11053731B2 (en) 2019-05-28 2021-07-06 Crestron Electronics, Inc. Skylight roller shade with a cable cone indexing mechanism
US11053732B2 (en) 2019-05-28 2021-07-06 Crestron Electronics, Inc. Skylight roller shade alignment mechanism
CN112331081B (zh) * 2020-11-16 2022-04-08 武汉华星光电半导体显示技术有限公司 显示模组

Family Cites Families (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1612261A (en) * 1925-08-24 1926-12-28 Thomas J Burns Window screen
US1677230A (en) * 1927-02-10 1928-07-17 Mercurio Giuseppe De Rolling window screen
US1825198A (en) * 1930-04-30 1931-09-29 Negrini Bruno Truck and guide member for roller blinds
US2349226A (en) * 1940-03-16 1944-05-16 Harry W Thomas Rollable window screen
NL244394A (de) * 1958-10-17
US3092170A (en) * 1959-07-22 1963-06-04 William L Ellis Automatic door
US3149665A (en) * 1962-01-19 1964-09-22 Hunter Douglas Int Quebec Ltd Roller type screens for windows
FR1405971A (fr) * 1964-06-03 1965-07-16 Anciens Etablissements Lacour Perfectionnement aux stores à conducteurs
FR1408464A (fr) * 1964-08-25 1965-08-13 Teleflex Prod Ltd Perfectionnements apportés à des mécanismes pour rideaux de fermeture d'une baie et analogues
US3516469A (en) * 1969-01-02 1970-06-23 Bruce D Mcdonald Power operated flexible wall section
AT369856B (de) * 1976-09-03 1983-02-10 Griesser Ag Rafflamellenstore
DE2706233A1 (de) * 1977-02-15 1978-08-17 Alten K Rolltuer, rolltor, jalousie o.dgl.
DE2939834A1 (de) * 1979-10-01 1981-04-02 Nbb - Baubedarf Gmbh, 8395 Hauzenberg Rolltor
FI810010L (fi) * 1980-01-15 1981-07-16 Glenn Robert Palmer Doerrkonstruktion
DE3316263A1 (de) * 1983-05-04 1984-11-08 Rolf-Diether 4330 Mülheim Weiblen Vorrichtung zur waermedaemmung und klimatisierung
US4601320A (en) * 1984-02-09 1986-07-22 Douglas Taylor Industrial door
CA1288041C (en) * 1986-07-09 1991-08-27 Michel J.E. Chretien Device for at least partly closing a vertical opening in a building and its use as a mechanical anti- freeze shutter
GB8624735D0 (en) * 1986-10-15 1986-11-19 Clark Door Ltd Roller door assemblies
FR2621951A1 (fr) * 1987-10-20 1989-04-21 Roux Marcel Dispositif permettant la fermeture et l'ouverture d'un store a l'horizontale
US4966217A (en) * 1989-02-13 1990-10-30 Dechambeau Scott A Safety cover for automotive service pits
IT8904810V0 (it) * 1989-05-12 1989-05-12 Sunproject Srl Dispositivo per il bloccaggio in posizione di chiusura di un telo avvolgibile di protezione del vano di finestre e simili
US5219015A (en) * 1989-05-19 1993-06-15 Nergeco Sa Lifting curtain door
US5176194A (en) * 1989-08-08 1993-01-05 Metaco Co., Ltd. Roller screen unit
DE4000908A1 (de) * 1990-01-15 1991-07-25 Ernst Friedrich Heuer Gmbh Vorrichtung zum oeffnen und schliessen eines rolladens
US5123474A (en) * 1991-05-13 1992-06-23 Smith Richard C Roll-up closure device
FR2683258A1 (fr) * 1991-11-06 1993-05-07 Nergeco Sa Porte de manutention a rideau relevable a etancheite laterale amelioree.
US5445209A (en) * 1993-06-04 1995-08-29 Lichy; Dale M. Guide system for vertically moveable flexible door
MX9606326A (es) * 1995-04-12 1997-03-29 Francisco Lujan Sanchez Persiana reversible.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007041846A1 (de) * 2007-09-03 2009-03-05 Franz Oberleitner Folientor
DE102009007606A1 (de) * 2009-02-05 2010-08-26 Gummi-Stricker Gmbh & Co. Kg Tor, insbesondere Schnelllauftor

Also Published As

Publication number Publication date
EP0757745B1 (de) 2003-05-28
NO319508B1 (no) 2005-08-22
SK138296A3 (en) 1997-07-09
IL113523A0 (en) 1995-07-31
MY129666A (en) 2007-04-30
CZ299696A3 (en) 1997-04-16
TW274044B (de) 1996-04-11
US6119758A (en) 2000-09-19
JP2907554B2 (ja) 1999-06-21
BR9507519A (pt) 1997-09-16
BG62625B1 (bg) 2000-03-31
PL179826B1 (pl) 2000-11-30
ATE241755T1 (de) 2003-06-15
CN1125235C (zh) 2003-10-22
PT757745E (pt) 2003-10-31
SK285102B6 (sk) 2006-06-01
CN1147284A (zh) 1997-04-09
IL113523A (en) 1999-04-11
ES2201103T3 (es) 2004-03-16
HU9602968D0 (en) 1997-01-28
WO1995030064A1 (fr) 1995-11-09
NO964494L (no) 1996-12-17
KR100292458B1 (ko) 2001-06-01
NZ284015A (en) 1999-03-29
DK0757745T3 (da) 2003-09-29
JPH09510760A (ja) 1997-10-28
NO964494D0 (no) 1996-10-23
AU2250695A (en) 1995-11-29
DE69530923D1 (de) 2003-07-03
BG100945A (en) 1997-05-30
CA2188025A1 (fr) 1995-11-09
FI115660B (fi) 2005-06-15
HU222846B1 (hu) 2003-12-29
CA2188025C (fr) 2001-01-23
PL317021A1 (en) 1997-03-03
MX9605255A (es) 1997-09-30
AU694505B2 (en) 1998-07-23
EP0757745A1 (de) 1997-02-12
FI964294A (fi) 1996-12-09
FI964294A0 (fi) 1996-10-25
CZ292897B6 (cs) 2003-12-17
HUT76586A (en) 1997-09-29
UA49802C2 (uk) 2002-10-15
RU2167254C2 (ru) 2001-05-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69530923T2 (de) Abschlussvorrichtung mit flexiblem schirm
DE3521084C2 (de)
DE2703512A1 (de) Rolltor fuer hallen o.dgl.
DE2947501A1 (de) Ein- und ausfahrbare abdeckvorrichtung, insbesondere rolladen fuer fenster, tueren, tore o.dgl.
DE3228315C2 (de) Dichtungsvorrichtung zum Abdichten von bauwerksseitigen Dehnungsfugen
DE2655235A1 (de) Balgartig faltbare jalousie fuer fenster und tueren sowie vorrichtung zum oeffnen und schliessen derselben
DE69636003T2 (de) Sicherheitsrolladen der zusammengefaltet und gepresst werden kann
DE60037214T2 (de) Abschirmvorrichtung für ein Fenster und Bremseinrichtung hierfür
EP2504515B1 (de) Rolloeinrichtung
DE3837410A1 (de) Rolladen aus kastenfoermigen rolladenstaeben und verbindungsstaeben mit c-foermigem querschnitt
DE3625399A1 (de) Rollo-vorhang fuer wohnwagenfenster
EP0383067B1 (de) Rolladen für Wand- oder Dachöffungen, insbesondere mit einem schwenkbaren Dachfenster
DE2700257C2 (de) Rolladen
AT409884B (de) Rolladen-vorbauelement
DE3205354A1 (de) Jalousie fuer trapezfoermige fenster
DE3225099A1 (de) Verschlusseinrichtung
DE2131721A1 (de) Aus mindestens zwei teilkoerpern, beispielsweise aus profilen zusammengesetzter koerper, verfahren zur herstellung und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE10205068A1 (de) Sonnenschutzbaugruppe für ein Fahrzeugdach
DE3202017A1 (de) Rolladen
EP0032218A1 (de) Falttür oder Faltwand aus plattenförmigen Türflügeln
DE3622677C2 (de)
DE3400815C1 (de) Verriegelungsbeschlag an Fenstern, Türen und dergleichen
DE8524372U1 (de) Busartiges Wohnmobil
DE19648558A1 (de) Kraftfahrzeugtür
DE1759971C3 (de) Beschlag für einen Schwenk-Kipp-Flügel eines Fensters, einer Tür o.dgl

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Ref document number: 757745

Country of ref document: EP

Representative=s name: GRUENECKER, KINKELDEY, STOCKMAIR & SCHWANHAEUSSER,