DE69525776T2 - Verfahren und Vorrichtung zum Einwickeln von zylindrischen Gegenständen mittels mit Heissschmelzkleber beschichteten Etiketten - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Einwickeln von zylindrischen Gegenständen mittels mit Heissschmelzkleber beschichteten Etiketten

Info

Publication number
DE69525776T2
DE69525776T2 DE69525776T DE69525776T DE69525776T2 DE 69525776 T2 DE69525776 T2 DE 69525776T2 DE 69525776 T DE69525776 T DE 69525776T DE 69525776 T DE69525776 T DE 69525776T DE 69525776 T2 DE69525776 T2 DE 69525776T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
label
drum
adhesive
article
heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69525776T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69525776D1 (de
Inventor
Roman Antonio Martinez
Robert Michael Rello
Michael Yager
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Trine Manufacturing Co Inc
Original Assignee
Trine Manufacturing Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US08/427,289 external-priority patent/US5749990A/en
Application filed by Trine Manufacturing Co Inc filed Critical Trine Manufacturing Co Inc
Publication of DE69525776D1 publication Critical patent/DE69525776D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69525776T2 publication Critical patent/DE69525776T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/08Label feeding
    • B65C9/18Label feeding from strips, e.g. from rolls
    • B65C9/1803Label feeding from strips, e.g. from rolls the labels being cut from a strip
    • B65C9/1815Label feeding from strips, e.g. from rolls the labels being cut from a strip and transferred by suction means
    • B65C9/1819Label feeding from strips, e.g. from rolls the labels being cut from a strip and transferred by suction means the suction means being a vacuum drum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C3/00Labelling other than flat surfaces
    • B65C3/06Affixing labels to short rigid containers
    • B65C3/08Affixing labels to short rigid containers to container bodies
    • B65C3/10Affixing labels to short rigid containers to container bodies the container being positioned for labelling with its centre-line horizontal
    • B65C3/12Affixing labels to short rigid containers to container bodies the container being positioned for labelling with its centre-line horizontal by rolling the labels onto cylindrical containers, e.g. bottles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/20Gluing the labels or articles
    • B65C9/24Gluing the labels or articles by heat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/20Gluing the labels or articles
    • B65C9/24Gluing the labels or articles by heat
    • B65C9/25Gluing the labels or articles by heat by thermo-activating the glue
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1002Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina
    • Y10T156/1028Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina by bending, drawing or stretch forming sheet to assume shape of configured lamina while in contact therewith
    • Y10T156/1033Flexible sheet to cylinder lamina
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/17Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means
    • Y10T156/1702For plural parts or plural areas of single part
    • Y10T156/1744Means bringing discrete articles into assembled relationship

Landscapes

  • Labeling Devices (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Holo Graphy (AREA)
  • Luminescent Compositions (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
  • Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
  • Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Auftragen bzw. Aufbringen eines Etiketts auf einen zylindrischen Artikel, wie z. B. einen Farbstift mit einem Etikett mit wärmeaktivierbarem Klebstoffrücken.
  • Weltweit werden Millionen Farbstifte und andere ähnliche Artikel von verschiedenen konkurrierenden Lieferanten vertrieben. In diesem globalen Wettbewerbsmarkt ist es notwendig und erwünscht, die pro Minute zu erzeugende Anzahl von Artikeln zu erhöhen, die Kosten zu senken und die Effizienz zu steigern.
  • Normalerweise werden Farbstifte aus einem weichen Material hergestellt, z. B. aus Paraffinwachs, das feuchtigkeits- undurchlässig, aber mitunter schwer mit einem Etikett zu umwickeln ist, da die Farbstiftoberfläche rutschig ist, wodurch Kleber schwer haftet. Ferner sind Farbstifte und andere ähnliche Artikel zuweilen kegelig mit etwa 0,127 mm bis 0,254 mm (0,005 bis 0,010 Inch) über ihre Länge von 5,08 cm bis 10,16 cm (zwei bis vier Inch). Diese Kegeligkeit erschwert das Auftragen eines Etiketts auf den Farbstift noch mehr, da die Etikettenenden wegen der Kegeligkeit oft nicht zueinander ausgerichtet sind.
  • Bei einem Verfahren des Stands der Technik wird ein vorab zugeschnittenes Etikett mit einem billigen Kleber auf Mehlstoffbasis auf einer Seite über einem Schlitz plaziert. Der Farbstift wird auf das Etikett gelegt und in den Schlitz geschoben. Das Etikett wird um den Farbstift gebogen, wonach der Farbstift um mindestens eine Umdrehung gerollt wird, um das Etikett um den Farbstift zu wickeln. Danach muß man den Farbstift und den feuchten Kleber trocknen lassen. Normalerweise produzieren die zum Etikettieren dieser Farbstifte gemäß diesem Verfahren des Stands der Technik verwendeten Maschinen etwa 180 Farbstifte in der Minute.
  • Wegen des verstärkten Wettbewerbs und der damit verbundenen Notwendigkeit, die Produktion zu steigern und die Kosten zu senken, ist es erwünscht, Etikettiergeschwindigkeiten für Farbstifte und andere ähnliche Artikel auf mindestens etwa 500 bis 600 Stück je Minute zu erhöhen. Die Leimlösungsmitteltechnologie bietet einige Möglichkeiten zur Erhöhung von Etikettiergeschwindigkeiten. Allerdings ist diese Technologie nicht so vorteilhaft, da die in solch großen Fertigungsläufen verwendeten Lösungsmittel unter Umweltaspekten unvorteilhaft sind und möglicherweise nicht mit wachsartigen Farbstiften und anderen ähnlichen Artikeln funktionieren, bei denen eine große klebende Etikettoberfläche erforderlich ist.
  • Die US-A-2 613 007 offenbart eine Etikettenaufbringtrommel, auf der Etiketten mit wärmeaktivierbarem Klebstoff durch einen Warmluftstrom aus einer kleinen Düse aktiviert werden.
  • In einer Etikettiervorrichtung und einem Etikettierverfahren wird ein Etikett auf einen im wesentlichen zylindrischen Gegenstand unter Verwendung einer Etikettentrommel aufgetragen, um Etiketten zu einer Artikelwickelposition zu führen, an der zylindrische Artikel etikettiert werden. Ein Dünnschichtetikett mit wärmeaktivierbarem Kleberücken wird so auf die Oberfläche der Etikettentrommel geführt, daß der Kleberücken von der Trommel nach außen weist. Bei drehender Trommel wird der Kleber so erwärmt, daß der Kleber eine ausreichende Temperatur zum Schmelzen erhält.
  • Im wesentlichen zylindrische Artikel, z. B. Farbstifte, werden aus einem Trichter und einer Rutsche, die sich am oberen Abschnitt der Etikettentrommel befinden, in eine Serpentinenbahn und danach in eine Sternrad-Überführungsanordnung transportiert, die die Farbstifte dreht und auf die Oberfläche der Etikettentrommel leitet. Der Etikettenfilm wird über eine Tänzer- und Zufuhrwalzenanordnung geführt und dann zum unteren Abschnitt der Etikettentrommel in eine Schneidwalzenanordnung geleitet, wo der Film geschnitten und als geschnittene Etiketten auf die Trommel transportiert wird. Bei drehender Trommel bewegen sich Etiketten nach oben in eine Artikelwickelposition am oberen Abschnitt der Etikettentrommel an dem Punkt, an dem die Artikel aus der Serpentinenbahn und der Sternrad-Überführungsanordnung abgegeben werden.
  • Festgestellt wurde, daß bei hohen Produktionsgeschwindigkeiten, wenn viele Farbstifte etikettiert werden, ein Bediener Schwierigkeiten bei der Sichtkontrolle der Artikel hat, die aus dem Trichter, über die Serpentinenbahn und in die Sternrad-Überführungsanordnung geführt werden. Außerdem hat der Artikelzufuhrmechanismus in einem Aspekt der Erfindung zahlreiche Übergabepunkte, z. B. vom Trichter in die Serpentinenbahn und zu den Sternrädern. Bei hohen Produktionsgeschwindigkeiten können diese Übergabepunkte zu Engpässen führen. Vorteilhaft wäre, wenn ein Artikelzufuhrsystem verwendet werden könnte, daß die Kontrolle durch den Bediener erleichtert, z. B. eine Fördereinheit, die nahe der Unterseite der Etikettentrommel orientiert ist und weniger Übergabepunkte hat, z. B. eine geradlinige Bahn, verglichen mit einem System mit einer großen Anzahl von Übergabepunkten. Weniger Übergabepunkte würden auch eine größere Steuerung der Artikelzufuhr ermöglichen und die Abgabe vereinfachen. Vorteilhaft wäre außerdem, eine untere Zufuhreinheit zu haben, bei der die Kegeligkeit von Artikeln ausgeglichen werden kann.
  • Entsprechend einem Etikettierverfahren trägt eine Vorrichtung ein Etikett auf einen im wesentlichen zylindrischen Artikel auf, z. B. einen Farbstift, und hat eine Etikettentrommel, die durch einen Hauptantriebsmechanismus gedreht wird. Ein Etikettenzufuhrmechanismus weist eine Schneidtrommel auf und führt einen Dünnschicht-Etikettenmaterialstreifen mit wärmeaktivierbarem Kleberücken auf die Oberfläche der Schneidtrommel, die den Streifen in Etikettensegmente schneidet und diese so auf die Etikettentrommel führt, daß der Kleberücken von der Trommel nach außen weist. Bei drehender Etikettentrommel wird der Kleber so erwärmt, daß der Kleber eine ausreichende Temperatur zum Schmelzen erhält.
  • Im wesentlichen zylindrische Artikel, z. B. kegelige Farbstifte, werden in tangentialen rotierenden Eingriff mit der Trommel und in Dreheingriff mit der Vorderkante des Etiketts befördert, wenn sich das Etikett in eine Artikelwickelposition bewegt, so daß sich das Etikett um den Farbstift wickelt und daran klebt. Die zylindrischen Artikel, d. h. Farbstifte, können etwa zwei bis vier Inch lang und über ihre Länge um etwa 0,127 mm bis 0,254 mm (0,005 bis 0,010 Inch) kegelig sein.
  • Die Artikel werden in tangentialen rotierenden Eingriff mit der Trommel und in Eingriff mit der Vorderkante des Etiketts in einem schrägen Winkel so befördert, daß sich das Etikett um den kegeligen Artikel mit endweiser Ausrichtung wickelt. Beim Fördern des Artikels auf die Trommel stellt das breitere "dicke" Ende des Artikels einen Eingriff mit der Vorderkante des Etiketts vor dem schmaleren Ende her. Eine Sternrad-Überführungsanordnung kann verwendet werden, um die Artikel auf die Trommeloberfläche zu fördern. Die Artikel werden in Artikelhaltekerben des Sternrads in einer schrägen Konfiguration gehalten.
  • Die Etikettentrommel kann Öffnungen aufweisen, die sich in einem Bereich der Trommeloberfläche befinden, wo ein Etikett positioniert ist. Vakuum wird durch die Öffnungen zum Festhalten des Etiketts auf der Trommeloberfläche angelegt, während die Trommel dreht. Danach wird Luft durch die unter der Vorderkante des Etiketts gelegenen Öffnungen geblasen, um die Vorderkante des Etiketts an der Artikelwickelposition auf den Artikel zu blasen.
  • Eine Wärmequelle erwärmt den Kleber anfangs und gewährleistet, daß der Heißschmelzkleber eine ausreichende Temperatur zum Schmelzen erhalten hat, so daß er am zylindrischen Artikel und an der Etikettenüberlappung beim Umwickeln klebt. Bei den Artikeln kann es sich um vielfältige unterschiedliche Artikel handeln, z. B. um einen Wachsfarbstift. Bei Verwendung von Farbstiften ist die auf dem Etikett positionierte Heißschmelzklebeschicht etwa 12,7 um bis 25,4 um (0,0005 bis 0,001 Inch) dick. Festgestellt wurde, daß ein Heißschmelzkleber für niedrige Temperaturen mit einem Schmelzbereich von etwa 140 bis etwa 170 Grad Fahrenheit zum Gebrauch mit der Erfindung ausreicht. Zu typischen Klebern könnten Heißschmelzkleber 300-634 von Findley Adhesives Inc. sowie HM- 0727 von H. B. Fuller Company gehören.
  • Beim Umwickeln des Artikels kann ferner Druck auf ihn ausgeübt werden. Eine Druckplatte ist benachbart zur Artikelwickelposition positioniert und in Eingriff mit dem Artikel vorgespannt. Die Neigung der Druckplatte variiert relativ zu allen auf der Oberfläche der Trommeln transportierten Artikeln, um einen Seitendifferenzdruck auf einen Artikel beim Etikettieren auszuüben und die endweise Etikettenausrichtung über den Artikel zu gewährleisten. Außerdem ist die Druckplatte zum Variieren des Wickeldrucks des Etiketts auf den Artikel einstellbar.
  • Ein durch dieses erfindungsgemäße Verfahren hergestellter bevorzugter Farbstift weist einen zylindrischen Farbstiftkörper auf, der über seine Länge kegelig ist und ein dickes Ende mit einem Durchmesser hat, der mindestens etwa 0,127 mm (0,005 Inch) größer als sein gegenüberliegendes Ende ist. Das Etikett mit Heißschmelzkleberücken ist um den Umfang des Farbstiftkörpers gewickelt. Das Etikett hat eine Vorder- und eine Hinterkante, und die Vorderkante ist auf den Farbstiftkörper in einem schrägen Winkel relativ zur Längsachse des Körpers so aufgetragen, daß das Etikett um den Umfang des Farbstiftkörpers mit endweiser Etikettenausrichtung gewickelt ist. Der Kleber klebt das Etikett an den Farbstiftkörper und an die Etikettenüberlappung. Durch Drehung unter dem Druckpolster nach dem Wickeln des Etiketts wird der Kleber abgekühlt.
  • Die Vorrichtung kann eine Etikettentrommel aufweisen, die eine Artikelwickelposition am unteren Abschnitt der Trommel festlegt. Ein Artikelzufuhrmechanismus führt ein Dünnschichtetikett mit wärmeaktivierbarem Kleberücken so auf die Oberfläche der Trommel, daß der Kleberücken von der Trommel nach außen weist. Die Trommel wird gedreht, um das darauf festgehaltene Etikett in die Artikelwickelposition zu bewegen.
  • Ein Heizgebläse erwärmt den Kleber bei Drehung der Trommel, so daß der Kleber eine ausreichende Temperatur zum Schmelzen erhält. Zylindrische Artikel werden im wesentlichen waagerecht über einen durch einen Förderer gebildeten vorbestimmten Bewegungsweg und in die Artikelwickelposition am unteren Abschnitt der Etikettentrommel sowie in Dreheingriff mit dem auf der Etikettentrommel festgehaltenen Etikett gefördert, um das Etikett durch Wickeletikettieren auf den zylindrischen Artikel zu übertragen. Der Artikel wird über einen im wesentlichen bogenförmigen Weg um den unteren Abschnitt der Etikettentrommel und in Eingriff mit dem Etikett transportiert.
  • Die Etiketten können von einer zum oberen Abschnitt der Etikettentrommel benachbarten Position aus zugeführt werden. Der Etikettenzufuhrmechanismus verfügt über einen Etikettenstreifenaufgeber und einen Etikettenstreifenschneider zum Schneiden des Etikettenmaterialstreifens in rechtwinklige zugeschnittene Etiketten sowie einen Mechanismus zum Zuführen der zugeschnittenen Etiketten auf die Oberfläche der Trommel.
  • Das Fördersystem weist einen waagerecht konfigurierten Förderer auf, der darauf positionierte Artikelträger zum Fördern eines Artikels zur Artikelwickelposition hat. Die Artikelträger können nach oben zur Etikettentrommel zur Druckausübung auf die Artikel beim Etikettieren vorgespannt sein. Zusätzlich läßt sich der Seitendifferenzdruck der Artikelträger zur Neigungsänderung der Artikel beim Etikettieren ändern, um dazu beizutragen, die endweise Etikettenausrichtung auf den Artikeln zu gewährleisten.
  • Jeder der Artikelträger kann beabstandete Walzen zum Stützen eines Artikels auf dem Förderer aufweisen. Die Walzen weisen sich nach außen erstreckende Stifte mit Messinglagerteilen auf. Zwei gegenüberliegende Führungsplatten sind am unteren Abschnitt der Etikettentrommel benachbart zur Artikelwickelposition positioniert und weisen Nuten zum Aufnehmen der Stifte auf einem vorbestimmten bogenförmigen Weg auf, so daß die Träger und die Artikel darauf auf einem bogenförmigen Weg um den unteren Abschnitt der Etikettentrommel transportiert werden. Die Führungsplatten können auf Lagern, z. B. Thompson-Lagern, so gelagert sein, daß die Führungsplatten angehoben und abgesenkt werden können. An jeder Führungsplatte ist eine Einrichtung angeordnet, damit eine Führungsplatte höher als die andere angehoben werden kann, wodurch ein größerer Druck auf eine Seite des Farbstifts ausgeübt werden kann. Dadurch läßt sich die Kegeligkeit des Artikels ausgleichen, um die endweise Etikettenausrichtung zu ermöglichen.
  • Ein durch dieses erfindungsgemäße Verfahren hergestellter bevorzugter Farbstift weist einen zylindrischen Farbstiftkörper auf, der über seine Länge kegelig ist und ein dickes Ende mit einem Durchmesser hat, der mindestens etwa 0,127 mm (0,005 Inch) größer als sein gegenüberliegendes Ende ist. Das Etikett mit Heißschmelzkleberücken ist zweimal um den Umfang des Farbstiftkörpers gewickelt. In einem Aspekt weist das Etikett aufgedruckte Markierungen und eine Registermarke auf, die zum Bestimmen der Abschneidepunkte auf dem Etikett dienen. Die Registermarke ist so positioniert, daß beim Etikettieren des Artikels die Registermarke abgedeckt und eine gewünschte aufgedruckte Markierung freigelegt ist. Das Etikett hat eine Vorder- und eine Hinterkante. Die Vorderkante kann auf den Farbstiftkörper in einem schrägen Winkel relativ zur Längsachse des Körpers so aufgetragen sein, daß das Etikett um den Umfang des Farbstiftkörpers mit endweiser Etikettenausrichtung gewickelt ist. Der Kleber klebt das Etikett an den Farbstiftkörper und an die Etikettenüberlappung. Durch Drehung an der Etikettentrommel nach dem Wickeln des Etiketts wird der Kleber abgekühlt.
  • Ein Etikett kann auf einen im wesentlichen zylindrischen Artikel unter Verwendung eines Förderers aufgetragen werden, der den Artikel auf einem im wesentlichen waagerechten Kettenförderer stützt, der aus zwei Kettenschlaufen gebildet ist, die jeweils aus mehreren miteinander verbundenen Kettengliedern hergestellt sind. Im wesentlichen parallele Stützstangen erstrecken sich zwischen den Kettenschlaufen und stützen die Kettenglieder. Die Stützstangen sind in einem Abstand angeordnet, der ausreicht, daß ein Artikel darauf ruhen kann. Die Etiketten werden auf den zylindrischen Artikel durch Umwickeln mit dem Etikett übertragen.
  • Die vorliegende Erfindung stellt ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Aufbringen bzw. Auftragen eines Etiketts auf einen im wesentlichen zylindrischen Gegenstand gemäß der Ansprüche 1 bzw. 5 bereit.
  • Die Erfindung geht aus der nachfolgenden Beschreibung anhand der beigefügten Zeichnungen deutlicher hervor.
  • Fig. 1 ist ein schematischer Aufriß der erfindungsgemäßen Gesamtvorrichtung, die Etiketten auf zylindrische Artikel, z. B. Farbstifte, aufträgt.
  • Fig. 1A ist eine schematische Schnittansicht an der Linie 1A-1A von Fig. 1 und zeigt die kegelige Bahn.
  • Fig. 2 ist eine schematische Isometrie der Etikettentrommel und zeigt die Sternradanordnung, Heizungsanordnung und Druckpolsteranordnung.
  • Fig. 3 ist eine schematische Isometrie eines unteren Abschnitts der Etikettentrommel und zeigt die Strahlluftdüsen, die Schneidanordnung und die Abgaberutsche.
  • Fig. 4 ist eine schematische Isometrie der Etikettentrommel und zeigt die Heizungsanordnung.
  • Fig. 5 ist eine teilweise Schnittansicht der Etikettentrommel und zeigt zwölf gleichmäßig beabstandete etikettenhaltende Einsatzplatten, die auf der Außenfläche der Trommel positioniert sind.
  • Fig. 6 ist eine Draufsicht auf eine etikettenhaltende Einsatzplatte.
  • Fig. 7 ist ein Seitenriß einer etikettenhaltenden Einsatzplatte.
  • Fig. 8 ist eine Schnittansicht der Nabe und zeigt den ersten Vakuum- und Druckverteiler sowie Abblaseverteiler.
  • Fig. 9 ist eine Schnittansicht der Nabe und zeigt den zweiten Vakuumverteiler und Abblaseverteiler.
  • Fig. 10 ist eine übertriebene schematische Isometrie eines Farbstifts, der schräg in einem Artikelaufnahmeschlitz eines Sternrads positioniert ist.
  • Fig. 11 ist eine übertriebene schematische Isometrie der Vorderkante eines Etiketts im Eingriff mit dem dicken Ende des Farbstifts beim Umwickeln mit dem Etikett.
  • Fig. 12 ist eine Isometrie eines neuen Farbstifts, der mit dem erfindungsgemäßen Verfahren umwickelt wurde, und zeigt mit verdeckten Linien die anfangs schräge Vorderkante des Etiketts.
  • Fig. 13 ist ein schematischer Aufriß einer weiteren Ausführungsform der Maschine von Fig. 1 und zeigt die Gesamtvorrichtung, die Etiketten auf zylindrische Artikel, z. B. Farbstifte, unter Verwendung einer unteren Zufuhrfördereinheit aufträgt.
  • Fig. 14 ist eine schematische Isometrie der Etikettentrommel und zeigt den Etikettenzufuhr- und Schneidmechanismus, die Heizungsanordnung und die untere Zufuhrfördereinheit.
  • Fig. 15 ist eine schematische Isometrie eines Abschnitts der Etikettentrommel und zeigt die Strahlluftdüsen sowie einen Abschnitt der Schneidanordnung.
  • Fig. 16 ist eine schematische Isometrie eines Abschnitts der unteren Zufuhrfördereinheit und zeigt einen Artikelträger, der aus zwei Walzen mit nach außen vorstehenden Stiften gebildet ist, die in der Führungsnut der Förderführungsplatte aufgenommen sind.
  • Fig. 17 ist eine Schnittansicht eines Stifts an der Linie 12-12 von Fig. 9.
  • Fig. 18 ist eine übertriebene schematische Isometrie und zeigt die Vorderkante eines Etiketts im Eingriff mit dem dicken Ende des Farbstifts beim Umwickeln mit dem Etikett.
  • Fig. 19 ist eine Isometrie eines neuen Farbstifts, der mit dem erfindungsgemäßen Verfahren umwickelt wurde, und zeigt mit verdeckten Linien die Vorderkante des Etiketts, die einen Eingriff mit dem dicken Ende des Farbstifts beim Umwickeln mit dem Etikett herstellt, sowie eine abgedeckte Registermarke und nicht freigelegte aufgedruckte Markierungen.
  • Fig. 20 ist eine schematische Schnittansicht an der Linie 20-20 von Fig. 11 und zeigt den doppelt umwickelten Farbstift.
  • Fig. 21 ist ein schematischer Aufriß einer weiteren Maschine, die Etiketten auf zylindrische Artikel, z. B. erfindungsgemäße Farbstifte, unter Verwendung einer weiteren Art von unterer Zufuhrfördereinheit mit einem Kettenförderer aufträgt.
  • Fig. 22 ist eine schematische Isometrie der Etikettentrommel und zeigt den Etikettenzufuhr- und Schneidmechanismus, die Heizungsanordnung und die untere Zufuhrfördereinheit.
  • Fig. 23 ist eine Isometrie des Vakuumrads, das Artikel auf den Förderer führt.
  • Fig. 24 ist eine teilweise im Schnitt gezeigte Draufsicht auf die Kettenglieder und die Kette des Kettenförderers.
  • In den Zeichnungen sind drei unterschiedliche Ausführungsformen der Erfindung gezeigt. Fig. 1 bis 12 stellen die erste Ausführungsform dar und zeigen die Maschine mit Artikeln, die auf einer Serpentine zum Oberteil der Etikettentrommel geführt werden. Fig. 13 bis 20 zeigen eine zweite Ausführungsform unter Verwendung einer unteren Zufuhreinheit und einen Artikel mit aufgedruckten Markierungen und einer Registermarke in Fig. 19 und 20. Fig. 21 bis 24 zeigen eine dritte Ausführungsform, bei der die untere Zufuhreinheit einen Kettenförderer aufweist.
  • Mit Bezug auf Fig. 1 bis 12 und die erste Ausführungsform und insbesondere Fig. 1 ist mit 10 eine schematische Gesamtdarstellung der Vorrichtung zum Auftragen eines Etiketts auf einen im wesentlichen zylindrischen Artikel gezeigt, z. B. einen kegeligen Farbstift, wobei das Etikett endweise auf dem Artikel ausgerichtete Stöße hat. (Fig. 12).
  • Die Etiketten sind Dünnschichtetiketten mit wärmeaktivierbarem Kleberücken, die normalerweise mindestens eine Papierschicht mit dem gleichmäßig einseitig aufgetragenen Kleber haben. In der gesamten Beschreibung sind die Etiketten mit dem Buchstaben "L" bezeichnet. Die Vorrichtung 10 kann zum Auftragen eines Etiketts auf unterschiedliche kegelige und nicht kegelige Artikel und Farbstifte verwendet werden, die eine gute endweise Ausrichtung der Etikettenenden und hohe Produktionsgeschwindigkeiten erfordern, was durch die Vorrichtung und das Verfahren der Erfindung bereitgestellt werden kann.
  • Die Vorrichtung 10 ist zum hochqualitativen zylindrischen Etikettieren unterschiedlicher Artikel geeignet, auf die dünne Etiketten mit einer Dicke aufgebracht werden müssen, die normalerweise unter etwa 0,127 mm (0,005 Inch) liegt. In der gesamten Beschreibung und in den Zeichnungen sind die zylindrischen Artikel, auf die die Etiketten aufgetragen werden, als Farbstifte bezeichnet, als solche dargestellt und mit dem Bezugsbuchstaben "A" versehen. Die dargestellten Farbstifte bestehen normalerweise aus Paraffinwachs und haben eine Oberfläche, die glatt und rutschig ist, was sie gegenüber Wasser und einigen Klebern beständig macht. In einer erwünschten Anwendung sind die Farbstifte kegelig, wobei sie an einem Ende etwa 8,18 mm (0,322 Inch) Durchmesser und am anderen Ende etwa 7,96 mm (0,314 Inch) Durchmesser haben, was eine Kegeligkeit von 0,178 mm (0,007 Inch) vom breiten "dicken" Ende 14 des Farbstifts zum schmaleren Ende 16 ergibt (Fig. 12). Normalerweise sind die Farbstifte etwa 5,08 cm bis 10,16 cm (zwei bis vier Inch) lang.
  • Das auf die dargestellten Farbstifte aufgebrachte Etikettenmaterial weist normalerweise eine Papierschicht auf, die einseitig vollständig mit dem wärmeaktivierbaren Kleber beschichtet ist. Das Papier kann ein grobfaseriges Papier sein, das billig, aber wirtschaftlich und praktisch angesichts der zahlreichen etikettierten Farbstifte ist. Die wärmeaktivierbare Kleberschicht ist in einer Beschichtungsdicke von etwa einem halben bis einem Milli-Inch aufgetragen, d. h. 0,0127 mm bis 0,0254 mm (0,0005 bis 0,001 Inch). Der Kleber ist ein bei niedriger Temperatur wärmeaktivierbarer Kleber, der in einem Temperaturbereich von etwa 60ºC bis 76,67ºC (140 bis 170ºF) schmilzt. Zu typischen Beispielen gehört ein Heißschmelzkleber, der von Findley Adhesives, Inc. vertrieben wird.
  • Zu Beginn können die Etikettenmaterialien als Rolle 18 aus Streifenetikettenmaterial "S" zugeführt werden, die auf einem Dorn 22 einer allgemein mit 24 bezeichneten Zufuhranordnung positioniert sein kann. In der Darstellung hält ein Doppeldorn 22, 23 jeweils eine Rolle 18. Ist eine Rolle 18 verbraucht, wird die andere Rolle 18 auf dem Dorn 23 zugeführt, wodurch die Produktion weiterläuft. Danach wird der Streifen "S" aus Etikettenmaterial durch eine allgemein mit 26 bezeichnete Zufuhrwalzenanordnung und zu einer allgemein mit 28 bezeichneten Schneidtrommelanordnung geführt, die mit der Hauptantriebsmotor- und Übertragungsanordnung 30 einer allgemein mit 32 bezeichneten Etikettentransporttrommel betrieblich verbunden ist. Ein Register- und Sensorsystem 34 erfaßt Etikettenmarkierungen, um ordnungsgemäßes Schneiden des Streifens zu gewährleisten und die Schnittqualität der Etiketten zu sichern. Das Registrieren kann ein für die Registrierung von Etikettenkanten bestimmtes FIFE-Steuer- und Sensorsystem für aufgedruckte Etikettenregistermarken aufweisen. Die Zufuhrwalzenanordnung 26 verfügt über eine Tänzerwalzenanordnung 36 und Zufuhrwalzen 38, die den Streifen S in die Schneidtrommelanordnung 28 bewegen.
  • Normalerweise ist die Etikettentransporttrommel 32 an einer Rahmenanordnung 40 gestützt. Die Hauptanstriebsmotor- und Übertragungsanordnung 30 ist durch den Rahmen 40 gestützt und dreht die Etikettentransporttrommel 32 sowie die Schneidtrommelanordnung durch eine geeignete Übertragung 42. Die Schneidtrommelanordnung 28 weist eine Schneidwalze 44 auf, die am Maschinenrahmen 40 angeordnet und benachbart zur Etikettentransporttrommel 32 an einem unteren Abschnitt davon gemäß Fig. 1 positioniert ist. Die Schneidwalze 44 schneidet die Etikettenstreifen in Segmente, d. h. Etiketten, die danach auf mit 46 bezeichnete, aufeinanderfolgende Etikettenaufnahmepositionen der Etikettentransporttrommel 32 geführt werden (Fig. 2, 3 und 5). Jedes Etikett bewegt sich mit der drehenden Trommel 32 in einen mit 48 bezeichneten Wärmetunnel, wo der Kleber erschmolzen wird, und dann zu einer mit 50 bezeichneten Artikelwickelposition, an der Farbstifte in tangentialen rotierenden Eingriff mit der Trommeloberfläche und in Dreheingriff mit einer Vorderkante des Etiketts "L" geführt werden, wenn sich das Etikett in die Artikelwickelposition bewegt, so daß sich das Etikett um den Farbstift wickelt und durch den geschmolzenen Kleber daran klebt. Anschließend werden die umwickelten Farbstifte in eine Abgaberutsche 52 abgegeben.
  • In Fig. 5 bis 9 sind Einzelheiten einer Ausführungsform der Etikettentransporttrommel 32 gezeigt, die für die Erfindung zum Einsatz kommen kann. Darstellungsgemäß ist eine mit 60 bezeichnete Etikettentrommel drehbar auf einer Mittelnabe 62 aufgenommen. Gemäß Fig. 8 und 9 sind ein jeweiliger erster und zweiter sich radial erstreckender, geschlitzter Vakuumverteiler 64, 66 und Abblaseverteiler 68, 70 auf der Außenfläche der Nabe 62 gebildet. Die Vakuum- und Abblaseverteiler 64, 68 von Fig. 8 sind über den Umfang zueinander ausgerichtet, was auch für die Verteiler 66, 70 von Fig. 9 gilt. Jeweilige Vakuum- und Druckquellen (in Fig. 1 schematisch mit 72, 74 bezeichnet) sind mit waagerechten Vakuumverteilern 72a und Torverteilern 72b sowie waagerechten Druckverteilern 74a und Torverteilern 74b betrieblich verbunden. Ein Luftdruckverteiler 76 führt Luft an eine Vorderkante eines Etiketts. Wie später erläutert wird, erstreckt sich der zweite Vakuumverteiler über eine weitere Bogenentfernung 79 als der erste Vakuumverteiler 64. Der zweite Vakuumverteiler 66 hält das Etikett auf der Trommeloberfläche fest, wenn ein Etikett nicht auf einen Artikel übertragen wird. Sobald die Trommel 60 ihre Drehung fortsetzt, üben die Abblaseverteiler 68, 70 Druck auf das Etikett aus, um es von der Trommeloberfläche abzublasen. Weitere Einzelheiten eines Naben- und Trommeletikettenaufbaus, der in der Erfindung verwendet werden kann, sind in der US-A-5344519 dargelegt.
  • Zwölf mit 78 bezeichnete, gleichmäßig beabstandete etikettenhaltende Einsatzplatten sind auf der Oberfläche der Etikettentrommel 60 positioniert (Fig. 5). Jede Einsatzplatte 78 ist rechtwinklig konfiguriert (Fig. 6) und hat eine Oberseite, die im wesentlichen ähnlich wie die Wölbung der Trommeloberfläche konfiguriert ist. Schrauben 79 können die Platten 78 an der Trommel 60 befestigen und an jeder Platte 78 oder jeder zweiten Platte verwendet sein, wobei jede zweite nicht verschraubte Platte durch angrenzende verschraubte Platten gehalten wird. Die Unterseite jeder Einsatzplatte weist zwei Plenen auf, die in der Oberfläche gemäß Fig. 6 ausgebildet sind. Ein erstes Plenum 80 ist auf der Unterseite gebildet und hat sich nach oben erstreckende Öffnungen 82, die mit einer Oberfläche der Einsatzplatte in dem Bereich kommunizieren, wo die Vorderkante eines Etiketts zu positionieren ist. Das erste Plenum kommuniziert mit einem Anschluß 84 in der Trommel 60, der in Umfangsausrichtung zum ersten Vakuumverteiler 64 und Druckverteiler 76 positioniert ist.
  • Ein zweites Plenum 86 ist in der Unterseite ausgebildet und hat Öffnungen 88, die sich nach oben hindurch erstrecken, um mit der Oberfläche der Einsatzplatte in dem Bereich zu kommunizieren, wo die Hinterkante und der Mittelabschnitt des Etiketts positioniert sind. Das zweite Plenum 86 erstreckt sich zu einem Anschluß 90 der Trommel, der über den Umfang zum zweiten Vakuumverteiler ausgerichtet ist.
  • Jede Einsatzplatte hat ein elastisches Polster 92 (Fig. 2, 3, 5 und 7), das über einem wesentlichen Abschnitt der Außenfläche der Einsatzplatte plaziert ist. Die Öffnungen 82, 88 sind innerhalb des elastischen Polsters ausgebildet. Vorzugsweise können die elastischen Polster 92 aus Silikon oder einem anderen ähnlichen Material gebildet sein. Die Polster 92 grenzen aneinander an (Fig. 3 und 5) und bilden ein weiches Kissen, auf dem der Farbstift beim Umwickeln rollt, und bilden ferner eine glatte Oberfläche, auf der das Etikett liegt, wenn sich das Etikett aus seiner Anfangsposition nach dem Schneiden bewegt, wenn es zuerst auf die Trommeloberfläche geführt wird und sich dann in die Artikelwickelposition 50 (Fig. 2) bewegt. Da die Silikonpolster 92 zu einem gewissen Grad als Kissen wirken, wird der Farbstift mittels eines mit 96 bezeichneten Druckapplikators etwas in das Kissenmaterial abgelenkt, um einen "Fußabdruck" im weichen Kissenmaterial zu erzeugen. Beim Umwickeln des Farbstifts wird die Luft aus dem Bereich zwischen Farbstift, Etikett und Polsteroberfläche herausgedrückt, wodurch das Etikett besser um den Farbstift gewickelt werden kann. Außerdem haben die Silikonpolster 92 eine größere Reibung zwischen den Farbstiften in den Trommeloberflächen verglichen mit einer Stahl- oder Aluminiumoberfläche, so daß weniger Druck durch den Druckapplikator ausgeübt zu werden braucht.
  • Die etikettenhaltenden Einsatzplatten 78 sind in der gezeigten Ausführungsform auf ein etwa 11,43 cm (viereinhalb Inch) langes Etikett begrenzt, was einer etwa 11,43 cm (viereinhalb Inch) breiten Einsatzplatte entspricht. Zum Etikettieren der meisten herkömmlichen Farbstifte und anderer ähnlicher Artikel erwies sich dies als ausreichend.
  • Sollen längere Etiketten für Artikel mit größerem Durchmesser verwendet werden, können die Einsatzplatten 78 tiefer und in geringerer Anzahl und damit länger über den bogenförmigen Abschnitt der Oberseite vorgesehen sein, da die Platte länger ist und eine längere Oberflächenlänge hat, über die sich der Bogen erstreckt. Allerdings ist die Länge immer noch begrenzt, da eine zu tiefe Einsatzplatte 78 die Trommeldrehung um die Nabe stören würde. Man müßte eine Trommel 60 und Nabe 62 für größere Etiketten bauen. Weitere Einzelheiten zu einem Beispiel für den Plattenaufbau, der für die Erfindung verwendet werden könnte, lassen sich in der US-A-5344519 finden.
  • Sobald das Etikett in der Etikettenaufnahmeposition 46 auf der Etikettentransporttrommel 32 aufgenommen ist, hält Vakuum das Etikett auf der Trommeloberfläche fest. Die Etikettentransporttrommel dreht sich und bewegt das Etikett in den Wärmetunnel 48, wo der Kleber auf seinen Schmelzpunkt erwärmt wird. Bei hohen Arbeitsgeschwindigkeiten von etwa 500 bis 600 Artikeln je Minute beträgt die Erwärmungszeit etwa 0,25 Sekunden.
  • Gemäß Fig. 4 ist der Erwärmungstunnel 48 durch zwei gegenüberliegende Seitenstegplatten 102, 104, eine vordere und eine hintere Endplatte 106, 108 und eine obere Abdeckplatte 110 gebildet und bildet einen Wärmetunnel, der eng benachbart zur Oberfläche der Etikettentransporttrommel in einer Position vor der Artikelwickelposition gemäß Fig. 2 positioniert ist. Zwei Keramikheizungs- und Gebläseanordnungen 112, 114 mit hoher Leistung sind an der oberen Platte 110 am vorderen und hinteren Abschnitt angeordnet. Beide Heizungen erzeugen einen Heißluftstrahl mit 538ºC (1000ºF). Die erste hintere Heizung 114 verstärkt und erwärmt den wärmeaktivierbaren Kleber, und die zweite vordere Heizung 112 verstärkt diese Wärme, um zu gewährleisten, daß der Heißschmelzkleber ausreichend schmilzt. Die gesamte Aufenthaltszeit des Etiketts im Wärmetunnel beträgt etwa 0,25 Sekunden und entspricht den hohen Arbeitsgeschwindigkeiten von etwa 500 bis 600 Farbstiften je Minute. Temperatursensoren 115, vorzugsweise Thermopaare, erfassen die Temperatur im Erwärmungstunnel 48. Danach werden die Heizungs- und Gebläseanordnungen 112, 114 entsprechend eingestellt. Durch eine Regelung im geschlossenen Kreis kann das System temperaturgesteuert sein.
  • Danach bewegen sich die Etiketten weiter zur Artikelwickelposition 50, wo sie einen Eingriff mit den Farbstiften herstellen, die aus einem am oberen Abschnitt des Rahmens 40 angeordneten Trichter 120 (Fig. 1) zugeführt wurden. Die Farbstifte werden im Trichter 120 gehalten, und ein am unteren Trichterabgabeende positioniertes großes Rad 122 ergreift einen Farbstift in der Elf-Uhr-Position und dreht ihn etwa neunzig Grad, um ihn in eine Serpentinenführung 124 zu entlassen. Die Farbstifte bewegen sich weiter nach unten durch die Serpentinenführung 124, durch einen Schieber 126 und in eine allgemein mit 128 bezeichnete Doppelsternradanordnung. Der Schieber 126 zwischen der Serpentinenüberführung und der ersten Sternrad-Überführungswalze ist aus Latexgummi gebildet und ausreichend weich, so daß er den Farbstift beim Ergreifen nicht zerbricht. Normalerweise ist der Schieber 126 in die geschlossene Position vorgespannt, um zu verhindern, daß sich Farbstifte aus der Serpentine in die erste Sternrad-Überführungswalze bewegen. Ein Zylinder 126a betätigt einen Kolben 126b, der den Schieber 126 anhebt, damit Farbstifte aus der Serpentine 124 in die Artikelaufnahmepositionen des ersten Sternrads überführt werden können. Die Serpentinenüberführung 124 hat eine Innen- und eine Außenschiene 124a, 124b. Der Abstand zwischen der Innenschiene 124a bildet einen größeren Spalt als der Abstand der Außenschiene 124b, um der Kegeligkeit der Farbstifte A Rechnung zu tragen (Fig. 1A).
  • Die Doppelsternradanordnung 128 kann vom Hauptantriebssystem oder von einem gesonderten Antriebssystem und nur für die Sternradanordnung angetrieben werden. In der dargestellten Ausführungsform weist die Sternradanordnung zwei Sternräder auf. Artikelaufnahmeschlitze 140 des ersten Sternrads 130 nehmen die Farbstifte auf und überführen sie in das zweite Sternrad 132. Beim zweiten Sternrad sind dessen Artikelaufnahmeschlitze 142 so ausgebildet, daß der Artikel, d. h. der Farbstift, etwa 0,5 Grad (Winkel Xº) leicht schräg in den Schlitzen liegt (Fig. 10). Diese Schräglage läßt sich erreichen, indem man die Schlitze 142 so ausbildet, daß der Farbstift schräg darin liegt, oder indem man (nicht gezeigte) Einsätze verwendet, die den Farbstift bei Positionierung im Schlitz 142 schräg anordnen. Bei der Drehung des zweiten Sternrads 132 bewegt sich der Farbstift nach unten in tangentialen rotierenden Eingriff mit der Trommeloberfläche und in Eingriff mit der Vorderkante eines Etiketts in einem schrägen Winkel.
  • Gemäß Fig. 11 werden die Farbstifte auf die Trommeloberfläche so transportiert, daß das breitere "dicke" Ende 14 eines Farbstifts zuerst die Vorderkante eines Etiketts vor dem entgegengesetzten Ende ergreift. Dadurch wird die Kegeligkeit des Farbstifts wirksam ausgeglichen. Gleichzeitig sind die Vorderkantenanschlüsse 84 in der Trommel mit jeder Einsatzplatte ausgerichtet und bewegen sich über den Druckverteiler 76. Der Luftstrahl aus dem Verteiler auf die Vorderkante des Etiketts drückt es nach außen in Eingriff mit dem Farbstift.
  • Beim Etikettieren übt der Druckapplikator 96 Druck auf den Farbstift bei dessen Umwickeln aus. Der Druckapplikator 96 weist eine Druckplatte 140 (Fig. 2) auf, die eine Unterseite hat, die einen Eingriff mit dem Farbstift herstellt. Die Druckplatte 140 ist federvorgespannt und durch eine am Rahmen befestigte zweite Stützplatte 142 gestützt. Zwei jeweilige Zahnräder 144, 146 sind auf der Stützplatte 142 positioniert und greifen ineinander ein. Die Zahnräder 144, 146 haben Mittelwellen mit Gewinde, die in die beabstandete Druckplatte 140 eingreifen. Ein (nicht gezeigtes) drittes Rad greift in beide Zahnräder 144, 146 ein und ist durch einen Griffschaft 148 drehbar. Beim Drehen des Griffschafts 148 dreht das dritte Rad beide Räder so, daß sie sich in Gegenrichtungen drehen, wodurch die Druckplatte zur Farbstiftseite vorgespannt wird. Der Betrag der Vorspannkraft auf die Enden des Farbstifts bestimmt, wie weit das Etikett ausgerichtet werden kann. Außerdem kann die Druckplatte 140 näher zur Etikettentransporttrommel oder entfernter von ihr eingestellt werden, was den Etikettenwickeldruck auf dem Artikel variiert. Sobald er umwickelt ist, wird der Farbstift unter Druck von der Druckplatte weiter gerollt, was den Kleber weiter abkühlt.
  • Danach wickelt sich das Etikett um den Farbstift, und der Kleber kühlt sich ab, während er rollt und sich dann in die Abgaberutsche 52 bewegt, wo er anschließend in einen Artikelförderer 150 überführt wird. Da das Etikett das "dicke" Ende des Farbstifts beim Umwickeln zuerst ergriffen hat, wird die Kegeligkeit mit dem Ergebnis ausgeglichen, daß die Etikettenenden ausgerichtet sind (Fig. 12). Ohne leichte Schräglage des Artikels würden die Etikettenenden nicht ausgerichtet.
  • Beim schnellen Betrieb können die elastischen Polster 92 sehr heiß werden, insbesondere Materialien wie Silikon, weshalb eine Gruppe von Luftdüsen 152 hinter der Abgaberutsche 52 positioniert ist. Diese Düsen blasen Luft mit hoher Geschwindigkeit auf die Silikonpolster, um sie zu kühlen. Eine Druckluftquelle und Leitungen 154 liefern den notwendigen Luftstrom. Eine Steuerung 156 ist als beweglicher Schwenkarm 158 angeordnet und steuert den Maschinenbetrieb. Er kann leicht aus dem Weg geschwenkt werden.
  • Im Betrieb wird ein Streifen S anfangs von einer Zufuhrrolle 18 in die Zufuhrwalzenanordnung 26 und Schneidtrommelanordnung 28 geführt. Die Register- und Sensoreinheit hält die richtige Registrierung von Etikettenmarkierungen mit der Schneidtrommel aufrecht, so daß Etiketten an richtigen Markierungen ordnungsgemäß geschnitten und genau auf die Etikettenhaltepositionen 46 der Etikettentransporttrommel 32 überführt werden. Die Trommel dreht sich und bewegt Etiketten durch den Erwärmungstunnel 48 und dann in die Artikelwickelposition 50, wo die Vorderkante des Etiketts nach oben in Eingriff mit dem schrägliegenden Farbstift gedrückt wird, der aus der zweiten Überführungswalze zugeführt wurde. Da beim Umwickeln das dicke Farbstiftende zuerst die Vorderkante des Etiketts ergreift, wird das Etikett aufgewickelt, und die Etiketten werden endweise ausgerichtet. Danach bewegt sich der Farbstift zu einem Punkt, an dem er in die Rutsche abgegeben und dann auf den Förderer überführt wird.
  • In Fig. 13 bis 20 ist die zweite Ausführungsform unter Verwendung einer unteren Zufuhreinheit dargestellt. Jene Aufbauelemente in dieser zweiten Ausführungsform, die den Aufbauelementen in der Beschreibung der ersten Ausführungsform gleichen, behalten die gleichen Bezugszahlen.
  • Fig. 13 zeigt mit 10 eine schematische Gesamtdarstellung der Vorrichtung zum Auftragen eines Etiketts auf einen im wesentlichen zylindrischen Artikel, z. B. einen kegeligen Farbstift, wobei das Etikett endweise auf dem Artikel ausgerichtete Stöße hat (Fig. 19), unter Verwendung einer allgemein mit 12 bezeichneten unteren Zufuhrfördereinheit. Durch die untere Zufuhrfördereinheit 12 dieser Ausführungsform der Erfindung kann ein Bediener eine Sichtkontrolle der Artikel beim Vorschub in eine Artikelwickelposition durchführen.
  • Wie bei der vorherigen Ausführungsform von Fig. 1 bis 12 kann die Maschine dieser Ausführungsform mit den Etiketten arbeiten, die Dünnschichtetiketten mit wärmeaktivierbarem Kleberücken sind und normalerweise mindestens eine Papierschicht mit dem einseitig gleichmäßig aufgetragenen Kleber haben.
  • Normalerweise weist das Etikettenmaterial aufgedruckte Markierungen 17b auf, die nach dem Umwickeln freiliegen. Eine Registermarke 17a kann auf dem Etikettenmaterial vorgesehen sein. Diese Registermarke 17a wird durch Registersensoren bei Filmzufuhr erfaßt, um zu gewährleisten, daß das Etikett am gewünschten Punkt ordnungsgemäß geschnitten wird. Normalerweise ist ein Farbstift oder anderer Artikel doppelt umwickelt (Fig. 20a), und die Registermarke 17a ist bedeckt. Die aufgedruckten Markierungen 17b, z. B. Werbung oder Kenndaten, liegen frei.
  • Anfangs können die Etikettenmaterialien als Rolle 18 aus Streifenetikettenmaterial "S" zugeführt werden, die auf einem Dorn 22 einer allgemein mit 24 bezeichneten Zufuhranordnung positioniert sein kann. In der Darstellung hält ein Doppeldorn 22, 23 jeweils eine Rolle 18. Ist eine Rolle 18 verbraucht, wird die andere Rolle 18 auf dem Dorn 23 zugeführt, wodurch weiter produziert wird. Danach wird der Streifen "S" aus Etikettenmaterial durch eine allgemein mit 26 bezeichnete Zufuhrwalzenanordnung und zu einer allgemein mit 28 bezeichneten Schneidtrommelanordnung geführt, die mit der allgemein mit 30 bezeichneten Hauptantriebsmotor- und Übertragungsanordnung einer allgemein mit 32 bezeichneten Etikettentrommel betrieblich verbunden ist. Die Schneidtrommelanordnung 28 ist so plaziert, daß das Etikettenmaterial am oberen Abschnitt der Etikettentrommel 32 zugeführt und geschnitten wird. Beim Drehen der Etikettentrommel 32 bewegt sich das Etikett in eine Artikelwickelposition 33 am unteren Abschnitt der Etikettentrommel 32, wo die Artikel von der Fördereinheit 12 zugeführt werden.
  • Eine Register- und Sensoreinheit 34 erfaßt die Etikettenregistermarke, um ordnungsgemäßes Schneiden des Streifens an der gewünschten Schnittlinie zu gewährleisten und eine gute Schneidqualität der Etiketten sicher zu stellen. Der Schnittpunkt des Streifenetiketts beruht auf dem Registerpunkt. Die Register- und Sensoreinheit 34 kann eine FIFE-Registersteuerung für Etikettenkanten und ein optisches System zum Lesen von aufgedruckten Registermarkierungen aufweisen. Die Zufuhrwalzenanordnung 26 verfügt über eine Tänzerwalzenanordnung 36 und Zufuhrwalzen 38, die den Streifen S in die Schneidtrommelanordnung 28 bewegen.
  • Normalerweise ist die Etikettentrommel 32 an einer Rahmenanordnung 40 gestützt. Die Hauptanstriebsmotor- und Übertragungsanordnung 30 ist durch den Rahmen 40 gestützt. Der Motor 41 dreht die Etikettentransporttrommel 32 über eine geeignete Übertragung 42. In der dargestellten Ausführungsform dreht die Antriebsmotor- und Übertragungsanordnung 30 die Etikettentrommel im Uhrzeigersinn.
  • Die Schneidtrommelanordnung 28 weist eine Schneidwalze 44 auf, die am Maschinenrahmen 40 angeordnet und benachbart zur Etikettentransporttrommel 32 an einem oberen Abschnitt davon gemäß Fig. 13 positioniert ist. Die Schneidwalze 44 hat ein daran positioniertes Karbidmesser 45 (Fig. 14), das den Etikettenstreifen in rechtwinklige Segmente schneidet, d. h. Etiketten "L" mit Vorder- und Hinterkanten L1, L2. Die Vorderkante L1 wird zu einer mit 46 bezeichneten Etikettenaufnahmeposition der Etikettentransporttrommel 32 überführt (Fig. 14 und 15). Anschließend wird der Rest des Etiketts auf die Etikettentrommel überführt. Die Walze 44 wird durch eine Übertragung 44a gedreht, die von der Etikettentrommel 32 angetrieben wird. Die Vakuumwalze 44 kann einen Vakuumsog ausüben, der von einem Vakuumschlauch 44b ausgeht, der mit einem Innenverteiler und mit Öffnungen der Vakuumwalze verbunden ist.
  • Die Schneidwalze 44 kann einen Untergrund aus Kohlenstoffstahl aufweisen, der am Walzenumfang ausgebildet ist, und kann über einem Mitteldorn aufgenommen sein. Die Oberfläche der Schneidwalze 44 kann verstärkt sein. Eine Nickellegierungsbeschichtung ist auf den Untergrund abgeschieden und hat Mikroporen. In der Nickellegierungsbeschichtung ist ein Polytetrafluorethylen-(Teflon)-Polymer integriert, um eine integrierte Oberflächenschicht von etwa 25,4 um bis 50,8 um (0,001 bis 0,002 Inch) zu bilden. Die integrierte Oberflächenschicht hat eine Oberflächenhärte von etwa 65 bis 68 auf der Rockwell-C-Skala. Diese Oberfläche hat einen Reibungskoeffizienten von etwa 0,03 (mit einem quadratischen Mittelwert von höchstens 8), um die Neigung des Etiketts zum statischen Aufladen zu reduzieren und beim Etikettentransfer von der Schneidtrommel auf die Etikettentrommel zu helfen. Die Schneidwalze 44 mit dieser Oberfläche hat einen Wärmebeständigkeitsbereich im Betrieb von etwa -101,11ºC bis 510ºC (-150 bis +950ºF).
  • Die integrierte Oberfläche kann durch ein unter dem Handelsnamen Magnaplate HMF von General Magnaplate Corporation, 1331 Route 1, Linden, New Jersey 07036, kommerziell bekanntes Beschichtungsverfahren ausgebildet sein.
  • Beim Auftragen dieser Oberflächenverstärkung wird der Untergrund normalerweise vorbehandelt, und die Nickellegierung wird auf die Untergrundoberfläche abgeschieden. Mikroporen werden vergrößert, und das Teflon kann in die Oberflächenschicht einziehen. Danach ist das Teflon in der Schicht integriert.
  • Neben den Härteverbesserungen und dem verringerten Reibungskoeffizienten hat die Schneidwalze verbesserte Haltbarkeits- und antistatische elektrische Eigenschaften. Die imprägnierte Oberflächenschicht verleiht dielektrischen Widerstand, einen geringen Verlustfaktor und einen sehr hohen spezifischen Oberflächenwiderstand. Angenommen wird, daß der spezifische Oberflächenwiderstand etwa 60 Mikroohm/cm über einen breiten Bereich von Frequenzen beträgt. Außerdem ist die imprägnierte Oberflächenschicht korrosionsbeständig. Der Wert für die Salzsprühnebelprüfung nach ASTM B-117 übersteigt 336 Stunden, wenn die Dicke mindestens 25,4 um (0,001 Inch) beträgt. Die Verschleißrate im Gleichgewicht (EWR) bei der Prüfung mit Abriebverfahren nach Taber (CS-10-Rad) beträgt 0,2 bis 0,4 mg je 1000 Zyklen.
  • Die Schneidwalze 44 ist benachbart zur Trommel positioniert, und ein stationäres Messer 45a (Fig. 13) stellt einen Eingriff mit dem Schneidmesser 45 her, um Etiketten zu schneiden. Außerdem kann auf der Trommel dort geschnitten werden, wo das Messer 45 einen Eingriff mit einer gehärteten Oberfläche der Etikettentrommel herstellt. Ein Beispiel für ein solches Schneidsystem ist in der US-A-5350482 (Westbury) offenbart. Die Auswahl des Schneidverfahrens ist abhängig von den verwendeten Etiketten, der Betriebsgeschwindigkeit, den Anforderungen des Bedieners sowie anderen Faktoren im Zusammenhang mit der Art von Etikettierbetrieb.
  • Ein Entstörer 47 für statische Aufladungen (Fig. 13) kann kurz nach der Schneidtrommelanordnung 28 positioniert werden. Nützlich ist der Entstörer 47 für statische Aufladungen, weil er den starken Ladungsaufbau reduziert. Dieser kann kritisch sein, denn unter sehr geringen Feuchtigkeitsbedingungen bewirkt die auf dem Etikett gehaltene Ladung, daß die Etiketten an der Oberfläche der Schneidwalze 44 kleben. Mit dem Entstörer 47 für statische Aufladungen wird diese Ladung beseitigt, wodurch das Etikett wirksam zur Etikettentrommel 32 überführt werden kann.
  • Jedes Etikett bewegt sich mit der drehenden Etikettentrommel 32 in einen mit 48 bezeichneten Erwärmungstunnel, wo der Kleber erschmolzen wird, und dann in die Artikelwickelposition 33 am unteren Abschnitt der Etikettentrommel 32, wo Farbstifte oder andere Artikel durch die Fördereinheit 12 in tangentialen rotierenden Eingriff mit der Trommeloberfläche und in Dreheingriff mit einer Vorderkante L1 des Etiketts "L" bewegt werden, wenn sich das Etikett in die Artikelwickelposition 33 bewegt. Das Etikett wickelt sich zweimal um den Farbstift und klebt daran durch den geschmolzenen Kleber. Danach werden die umwickelten Farbstifte in eine allgemein mit 52 bezeichnete Abgaberutschen- oder Abgabeförderanordnung (Fig. 13) abgegeben.
  • Wie in der Beschreibung der vorigen Ausführungsform erwähnt wurde, zeigen Fig. 1 bis 12 Silikonpolster 92. Da die Silikonpolster 92 gewissermaßen als Kissen wirken, wird der Farbstift mittels des durch die Fördereinheit auf den Farbstift und die Etikettentrommel 32 ausgeübten Aufwärtsdrucks etwas in das Kissenmaterial abgelenkt, um einen "Fußabdruck" im weichen Kissenmaterial zu erzeugen. Beim Umwickeln des Farbstifts wird die Luft aus dem Bereich zwischen Farbstift, Etikett und Polsteroberfläche herausgedrückt, wodurch das Etikett besser um den Farbstift gewickelt werden kann. Außerdem haben die Silikonpolster 92 eine größere Reibung zwischen den Farbstiften in den Trommeloberflächen verglichen mit einer Stahl- oder Aluminiumoberfläche, so daß weniger Druck durch den nach oben wirkenden Vorspanndruck des Förderers ausgeübt zu werden braucht.
  • Die Heizungen 112, 114 können schwenkbar an Schäften 112a, 114a oder an einer (nicht gezeigten) Gleitplatte angeordnet sein, so daß jeweilige Heizungen aus der Umgebung der Etikettentrommel herausgeschwenkt oder -bewegt werden können (Fig. 13).
  • Gemäß Fig. 13 werden die Farbstifte in einem mit 120 bezeichneten Trichter im Abstand von der Etikettentrommel gehalten. Der Trichter 120 verfügt über eine Schale 122 mit einem geneigten Boden, in der die Farbstifte enthalten sind. Der untere Abschnitt der Schale hat einen Durchgangskanal 124, der in ein großes Vakuumrad 126 führt, das am unteren Abgabeende der Schale positioniert ist und einen Farbstift an der 12-Uhr-Position ergreift, den Farbstift mit seinen ausgebildeten Schlitzen durch Vakuum hält und ihn etwa 180 Grad dreht, um ihn auf einen allgemein mit 130 bezeichneten Träger des Förderers loszulassen. Das Vakuumrad 126 weist eine (nicht gezeigte) Vakuumquelle zum Festhalten der Farbstifte in den im Rad gebildeten Schlitzen auf.
  • Ein Sensor 132 zeigt an, wenn sich ein Träger 130 der Abwurfposition des Vakuumrads nähert, und signalisiert einer Steuerung 140 den erfaßten Standort des Trägers. Danach wird die Vakuumraddrehung so zeitgesteuert, daß der Farbstift auf den Träger 130 fallengelassen wird, wenn sich der Träger gegenüber dem durch den tiefsten Punkt des Vakuumrads 126 festgelegten Abwurfpunkt befindet. Die Drehung des Vakuumrads kann durch einen Antriebsmechanismus 134 gesteuert sein, der mit dem Sensor 132 über einen Schaltungsaufbau 136 und die Steuerung 140 betrieblich verbunden ist.
  • Gemäß Fig. 13 verfügt der Förderer 12 über ein distales Antriebsrad 144, das am Rahmen 40 angeordnet ist, und ein erstes proximales Antriebsrad 146, das zur Artikelwickelposition benachbart ist. Ein Endlos-Schleifen- und Stollenförderband 148 ist um die beiden Antriebsräder gekoppelt, die auch so gezahnt sind, daß sie die Stollen 148a des Bands aufnehmen (Fig. 14). Das proximale Antriebsrad 146 ist auf einer Stützwelle 146a angeordnet, die drehbar zwischen Wellenstützen 147 angeordnet ist, die am Rahmen 40 befestigt sind. Das distale Antriebsrad 144 weist ein (allgemein mit 149 bezeichnetes) Koppelgetriebe auf, das mit dem Etikettentrommelantrieb über einen Kupplungsmechanismus zum Überlastschutz gekoppelt ist. Als Alternative könnte ein Antriebsmotor das distale Antriebsrad 144 antreiben, um den Förderer 148 zu bewegen. Die Steuerung 140 könnte mit dem Motor betrieblich verbunden sein, damit ein Bediener den Förderer steuern kann.
  • Auf dem Band 148 sind die Träger 130 in Abständen von zwei Inch angeordnet. (Zur Veranschaulichung zeigt Fig. 14 nur einen Träger, und Fig. 13 zeigt nur einen Teil des Bands mit Trägern 130.) In Übereinstimmung mit der Breite des Förderbands 148 ist jeder Träger etwa vier Inch breit. Das Stützen und Befestigen der Träger am Band 148 erfolgt durch (nicht gezeigte) Schraubbefestigungen, die sich durch den unteren Abschnitt des Trägers in Befestigungsplatten 150 erstrecken, die am Band 148 befestigt sind. Die Platten 150 weisen Gewindelöcher 151 auf, die (nicht gezeigte) Schrauben zum Halten der Träger 130 aufnehmen. Die Platten 150 können so konfiguriert sein, daß unterschiedlich konfigurierte Träger am Band befestigt werden können, um unterschiedliche Artikel unterzubringen (Fig. 16).
  • Gemäß Fig. 16 weist jeder Träger 130 Walzenstützen 152 auf, die zwei Walzen 154, 156 stützen, auf denen ein Farbstift ruht. Vorzugsweise sind die Walzen 154, 156 als Nilotron-Walzen ausgebildet, obwohl auch andere Materialien verwendet werden können, sofern die Materialien verschleißbeständig sind.
  • Jede Walze hat sich nach außen erstreckende Schäfte 154a 156a und ein Messing-Lagerteil 154b, 156b, das drehbar über jedem Schaft 154a, 156a positioniert ist. Die Teile 154b, 156b sind darauf frei drehbar. Die Schäfte und Teile 154a, b, 156a, b treten in eine Nut 160 jeweiliger paralleler beabstandeter Führungsplatten 162 an der Artikelwickelposition 33 ein. Gemäß Fig. 13 folgen die Träger 130 der bogenförmig konfigurierten Nut 160 so, daß sich die Träger 130 um den unteren Abschnitt der Etikettentrommel 32 bewegen. Dadurch kann ein Farbstift im Träger 130 einen Eingriff mit der Etikettentrommel über ihren gesamten unteren Umfang herstellen. Eine starre Stützfläche 166 ist unter dem Förderband 148 proximal zur Artikelwickelposition an einem Punkt angeordnet, an dem sich der Förderer der Etikettentrommel nähert, so daß die Träger 130 keinen Abwärtsdruck auf das Förderband ausüben und Schlaffheit verursachen, die beim Etikettieren zu Fehlern führen könnte.
  • Die Führungsplatten 162 sind jeweils an zwei Thompson- Lagern 167 angeordnet, wodurch die Führungsplatten unabhängig voneinander angehoben und abgesenkt werden können. Die Thompson-Lager 167 ruhen auf einer waagerecht konfigurierten Stützplatte 168. Die Thompson-Lager weisen einen Schaft 170 auf, der in einem Lagergehäuse 171 herkömmlich aufgenommen ist. Zwei Hebeschrauben 172 sind auf jeder Seite der Artikelwickelposition 33 positioniert und ruhen auf der Stützplatte 168. Die Hebeschrauben 172 heben die Führungsplatten 162 zur Etikettentrommel an und bewegen die Träger 130 näher zur Oberfläche der Etikettentrommel, wodurch die darauf getragenen Farbstifte in Eingriff mit der Oberfläche der Etikettentrommel gebracht werden. Wie weit die Hebeschrauben 172 gedreht werden, hängt vom gewünschten Druck auf den Farbstift beim Etikettieren ab. Zudem können die Hebeschrauben 172 gedreht werden, um die Neigung des Artikels gegenüber dem Etikett zu variieren, was dazu beiträgt, die endweise Ausrichtung beim Etikettieren zu gewährleisten. Die Hebeschrauben 172 können in Kopplung mit einem Motor und Antriebsmechanismus (nicht näher gezeigt) hydraulisch betrieben sein, so daß ein Bediener die Neigung und den Druck des Farbstifts beim Etikettieren über die Steuerung 140 leicht steuern kann.
  • Gemäß Fig. 13 und 14 ist die Stützplatte 168 auf einer Aufbauplatte 176 an jeder Ecke durch Hebeschrauben 177 gestützt. In der Mitte ist die Stützplatte 168 kardanisch aufgehängt, so daß die Neigung der Stützplatte 168 variiert werden kann. Die Aufbauplatte 176 ist zur Stützplatte 168 eng beabstandet. Kleine, begrenzte Neigungseinstellungen der Stützplatte 168 gegenüber der Aufbauplatte 176 werden durchgeführt, indem man gewünschte Hebeschrauben 177 einzeln dreht.
  • Setzt die Etikettentrommel 32 ihre Drehung im Uhrzeigersinn fort, laufen die Etiketten weiter in die Artikelwickelposition 33, wo sie die Farbstifte ergreifen, die auf dem Artikelförderer 12 vorbewegt werden.
  • Gemäß Fig. 18 werden die Farbstifte so auf die Trommeloberfläche überführt, daß der Farbstift die Vorderkante eines Etiketts ergreift. Gleichzeitig bewegen sich die Vorderkantenanschlüsse 84 in der Trommel, die zu jeder Einsatzplatte ausgerichtet sind, über den Druckverteiler 76. Der Luftstrahl aus dem Verteiler drückt die Vorderkante des Etiketts nach außen in einen Eingriff mit dem Farbstift.
  • Danach wickelt sich das Etikett zweimal um den Farbstift, und der Kleber kühlt sich ab, während er rollt. Beim Etikettieren wird der Seitendruck auf den Farbstift variiert, um die Kegeligkeit des Farbstifts auszugleichen. Die ursprüngliche Registermarke 17a wird abgedeckt, und die auf dem Etikett vorhandenen aufgedruckten Markierungen liegen frei.
  • Danach bewegt sich der Farbstift in die Abgaberutsche oder den Abgabeförderer 52.
  • Im schnellen Betrieb können die elastischen Silikon- oder ähnlich ausgebildeten Polster 78 sehr heiß werden, weshalb eine Gruppe von Luftdüsen 180 (Fig. 15) auf der Etikettentrommelseite gegenüber der Heizungsanordnung positioniert ist. Aus diesen Düsen 180 wird Luft mit hoher Geschwindigkeit auf die Silikonpolster zur Abkühlung geblasen. Eine Druckluftquelle und Leitungen 182 liefern den notwendigen Luftstrom.
  • Im Betrieb wird zu Beginn ein Streifen S von einer Zufuhrrolle 18 in die Zufuhrwalzenanordnung 26 und Schneidtrommelanordnung 28 geführt. Die Register- und Sensoreinheit hält die richtige Registrierung aller Etikettenpunkte mit der Schneidtrommel aufrecht, so daß Etiketten an richtigen Punkten geschnitten und genau auf die Etikettenaufnahmepositionen 46 der Etikettentransporttrommel 32 überführt werden. Die Trommel dreht sich und bewegt Etiketten durch den Wärmetunnel 48 und dann in die Artikelwickelposition 33, wo die Vorderkante des Etiketts nach oben in Eingriff mit dem Farbstift gedrückt wird, der durch den Förderer in den Eingriff mit der Trommel zugeführt wurde. Beim Umwickeln bewirkt der ausgeübte Differenzdruck, daß das Etikett während des Wickelns schräg liegt, was dazu führt, daß das Etikett gewickelt wird und endweise ausgerichtet ist. Danach wird der Farbstift zu einem Punkt bewegt, wo er in den Abgabeförderer abgegeben wird.
  • In Fig. 21 bis 24 ist eine Etikettiermaschine dargestellt, die eine untere Zufuhreinheit in Form eines Kettenförderers aufweist.
  • In Fig. 21 ist mit 10 eine schematische Gesamtdarstellung der Vorrichtung zum Auftragen eines Etiketts auf einen im wesentlichen zylindrischen Artikel, z. B. einen kegeligen Farbstift, gezeigt, wobei das Etikett auf dem Artikel endweise ausgerichtete Stöße (Fig. 19) hat, wobei eine untere Zufuhrfördereinheit in Form eines allgemein mit 12 bezeichneten Kettenförderers zum Einsatz kommt. Durch die untere Zufuhrfördereinheit 12 kann ein Bediener eine Sichtkontrolle an Artikeln beim Vorschub in eine Artikelwickelposition durchführen.
  • Gemäß Fig. 21 werden die Farbstifte in einem mit 120 bezeichneten Trichter im Abstand von der Etikettentrommel gehalten. Der Trichter 120 verfügt über eine Schale 122 mit geneigtem Boden, in der die Farbstifte enthalten sind. Der untere Abschnitt der Schale hat einen Durchgangskanal 124, der in ein großes Vakuumrad 126 führt, das am unteren Abgabeende der Schale positioniert ist und einen Farbstift an der 12- Uhr-Position ergreift, den Farbstift mit seinen ausgebildeten Schlitzen durch Vakuum festhält und ihn etwa 180 Grad dreht, um ihn so loszulassen, daß er zwischen Stützstangen 130 des Förderers zu liegen kommt. Das Vakuumrad 126 weist eine (nicht gezeigte) Vakuumquelle zum Festhalten der Farbstifte in den im Rad gebildeten Schlitzen auf.
  • Ein (nicht gezeigter) Sensor könnte zur Anzeige verwendet werden, wenn sich eine Stange 130 dem Abwurfpunkt des Vakuumrads 126 nähert, und um einer Steuerung 140 den erfaßten Standort des Trägers zu signalisieren. Danach wird die Vakuumraddrehung so zeitgesteuert, daß der Farbstift auf die Stützstangen 130 fallengelassen wird, wenn sich die beiden Stützstangen gegenüber dem durch den tiefsten Punkt des Vakuumrads 126 festgelegten Abwurfpunkt befinden. Die Drehung des Vakuumrads kann durch einen Antriebsmechanismus 134 gesteuert sein, der mit dem Sensor 132 über einen Schaltungsaufbau 136 und die Steuerung betrieblich verbunden ist. Sobald der Farbstift oder ein anderer Artikel auf den Förderer gefallen ist, wird jeder auf zwei Stützstangen 130 ruhende Farbstift durch Eingriff eines Registerrads 139 ausgerichtet.
  • Gemäß Fig. 21 verfügt der Kettenförderer 12 über eine distale Antriebskettentrommel 144, die am Rahmen 40 angeordnet ist, und eine erste proximale Antriebskettentrommel 146, die zur Artikelwickelposition benachbart ist. Eine Endlosförderkette 148 ist um die beiden Antriebskettenräder gekoppelt (Fig. 22). Das proximale Antriebskettenrad 146 ist auf einer Stützwelle 146a angeordnet, die drehbar zwischen Wellenstützen 147 angeordnet ist, die am Rahmen 40 befestigt sind. Das distale Antriebskettenrad 144 kann ein (allgemein mit 149 bezeichnetes) Koppelgetriebe aufweisen, das mit dem Etikettentrommelantrieb über einen Kupplungsmechanismus zum Überlastschutz gekoppelt ist. Als Alternative könnte ein Antriebsmotor das distale Antriebskettenrad 144 antreiben, um den Förderer 148 zu bewegen. Die Steuerung 140 könnte mit dem Motor betrieblich verbunden sein, damit ein Bediener den Förderer steuern kann.
  • Gemäß Fig. 23 und 24 ist der Kettenförderer 12 aus einer Endlosförderkette 148 gebildet, die zwei allgemein mit 150a, 150b bezeichnete Kettenschlaufen (in Fig. 24 ist ein Abschnitt gezeigt) aufweist, die jeweils aus mehreren miteinander verbundenen Kettengliedern 151 gebildet sind. Normalerweise weist jedes Kettenglied 151 ein Führungsloch 152 auf. Die Stützstangen 130 weisen Schäfte 154 auf, die in die Führungslöcher 152 eintreten und die Kettenschlaufen miteinander "verriegeln".
  • Jede Stützstange 130 hat sich nach außen erstreckende Schäfte 154 und ein Messing-Lagerteil 156, das drehbar über jedem Schaft 154 positioniert ist (Fig. 24). Die Messingteile 156 sind frei darauf drehbar und könnten durch eine Unterlegscheibe und Gegenmutter 157 oder einen E-Bügel festgehalten sein, was dem Fachmann bekannt ist. Normalerweise haben die Stützstangen 130 einen solchen Abstand, daß der Zwischenraum zwischen den auf den Stangen 130 ruhenden Farbstiften etwa 25,4 mm (ein Inch) beträgt.
  • Die Schäfte und Teile 154, 156 treten in eine Nut 160 jeweiliger paralleler beabstandeter Führungsplatten 162 an der Artikelwickelposition 33 ein. Gemäß Fig. 21 folgt der Förderer der bogenförmig konfigurierten Nut 160 so, daß sich jeder darauf mitgeführte Farbstift um den unteren Abschnitt der Etikettentrommel 32 bewegt. Dadurch kann ein auf den Stangen 130 gehaltener Farbstift einen Eingriff mit der Oberfläche der Etikettentrommel über ihren gesamten unteren Umfang herstellen. Eine starre Stützfläche 166 kann unter dem Förderer proximal zur Artikelwickelposition an einem Punkt angeordnet sein, an dem sich der Förderer der Etikettentrommel nähert, so daß die Förderkette 148 keinen Abwärtsdruck ausübt und Schlaffheit verursacht, die beim Etikettieren zu Fehlern führen könnte.
  • Im Betrieb wird ein Streifen S anfangs von einer Zufuhrrolle 18 in die Zufuhrwalzenanordnung 26 und Schneidtrommelanordnung 28 geführt. Die Register- und Sensoreinheit hält die richtige Registrierung aller Etikettenpunkte mit der Schneidtrommel aufrecht, so daß Etiketten an richtigen Punkten geschnitten und genau auf die Etikettenhaltepositionen 46 der Etikettentransporttrommel 32 überführt werden. Die Trommel dreht sich und bewegt Etiketten durch den Erwärmungstunnel 48 und dann in die Artikelwickelposition 33, wo die Vorderkante des Etiketts nach oben in Eingriff mit dem Farbstift gedrückt wird, der durch den Förderer in einen Eingriff mit der Trommel zugeführt wurde. Beim Umwickeln bewirkt der ausgeübte Differenzdruck, daß das Etikett während des Wickelns schräg zu liegen kommt, was dazu führt, daß das Etikett aufgewickelt wird und endweise ausgerichtet ist. Danach wird der Farbstift zu einem Punkt bewegt, wo er auf eine Abgabeförderkette 190 oder eine ähnliche, dem Fachmann bekannte Abgabevorrichtung abgegeben wird.
  • Es sollte verständlich sein, daß die vorstehende Beschreibung der Erfindung nur zu ihrer Veranschaulichung dienen soll und daß für den Fachmann andere Ausführungsformen, Modifikationen und Äquivalente klar sind, ohne vom Schutzbereich der Ansprüche abzuweichen.

Claims (9)

1. Verfahren zum Aufbringen eines Etiketts (L) auf einen im wesentlichen zylindrischen Artikel (A) mit den folgenden Schritten:
Zuführen eines Dünnschichtetiketts mit wärmeaktivierbarem Kleberücken auf eine Etikettenaufnahmeposition einer drehenden Etikettentransporttrommel (32);
Erwärmen des Klebers bei drehender Trommel (32), so daß der Kleber eine ausreichende Temperatur zum Schmelzen erhält; und
Überführen des Etiketts (L) auf einen zylindrischen Artikel (A) an einer Artikelwickelposition, dadurch gekennzeichnet, daß die drehende Etikettentransporttrommel (32) Etikettenaufnahmepositionen aufweist, die aus einem im wesentlichen glatten, elastischen Material, z. B. Silikon gebildet sind, und gekennzeichnet durch den Schritt des Blasens eines Luftstrahls auf die elastische Fläche zum Kühlen der Fläche während nachfolgender Etikettenaufbringung und zur Sicherstellung einer schnellen Kühlung des Klebers während der Etikettierung.
2. Verfahren nach Anspruch 1 mit dem folgenden Schritt:
Vorbeibewegen des Etiketts (L) an einer Wärmequelle (48), um den Kleber anfangs zu erwärmen, und anschließendes Gewährleisten, daß der wärmeaktivierbare Kleber eine ausreichende Temperatur zum Schmelzen erhalten hat, so daß er am zylindrischen Artikel (A) klebt.
3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Artikel (A) Farbstifte sind und die auf der Papierrückseite positionierte wärmeaktivierbare Klebeschicht etwa 12,7 um bis 25,4 um (0,0005 bis 0,001 Inch) dick ist.
4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei der wärmeaktivierbare Kleber einen Schmelzbereich von etwa 60ºC bis 76, 67ºC (140 bis etwa 170 Grad Fahrenheit) hat.
5. Vorrichtung (10) zum Aufbringen eines Etiketts (L) auf einen im wesentlichen zylindrischen Artikel (A) mit:
einer Etikettentransporttrommel (32);
einer Einrichtung zum Drehen der Trommel (32);
einer Einrichtung (26) zum Zuführen eines Dünnschichtetiketts (L) mit wärmeaktivierbarem Kleberücken auf eine Etikettenaufnahmeposition der Trommel (32);
einer Einrichtung (48) zum Erwärmen des Klebers bei drehender Trommel (32), so daß der Kleber eine ausreichende Temperatur zum Schmelzen erhält; und
einer Einrichtung zum Fördern von im wesentlichen zylindrischen Artikeln (A) in tangentialem, rotierendem Eingriff mit der Trommel (32) und in Dreheingriff mit der Vorderkante des Etiketts (L), wenn sich das Etikett (L) in eine Artikelwickelposition bewegt, so daß sich das Etikett (L) um den Artikel (A) wickelt und daran klebt, dadurch gekennzeichnet, daß die Trommel (32) Etikettenaufnahmepositionen aufweist, die aus einer im wesentlichen glatten, elastischen Oberfläche, z. B. Silikon, gebildet sind, und gekennzeichnet durch
eine Einrichtung zum Blasen eines Luftstroms auf die elastische Trommelfläche zum Kühlen der Fläche während nachfolgender Etikettenaufbringung und zur Sicherstellung einer schnellen Kühlung des geschmolzenen Klebers während der Etikettierung.
6. Vorrichtung (10) nach Anspruch 5, wobei die Vorrichtung zum Blasen eines Luftstroms eine Reihe von benachbart zur Etikettentransporttrommel (32) angeordneten Düsen aufweist.
7. Vorrichtung (10) nach Anspruch 5 mit einer Wärmequelle, um den Kleber anfangs zu erwärmen, und einer Wärmequelle zum Gewährleisten, daß der wärmeaktivierbare Kleber eine ausreichende Temperatur zum Schmelzen erhalten hat, so daß er am zylindrischen Artikel (A) klebt.
8. Vorrichtung (10) nach Anspruch 5, die zum Aufbringen des Etiketts (L) auf Farbstifte angepaßt ist, wobei die auf der Papierrückseite positionierte wärmeaktivierbare Klebeschicht etwa 12,7 bis 25,4 um (010005 bis 0,001 Inch) dick ist.
9. Vorrichtung (10) nach Anspruch 5, die zum Aufbringen eines Etiketts (L) mit einem wärmeaktivierbaren Kleber angepaßt ist, der einen Schmelzbereich von etwa 60ºC bis 76,67ºC (140 bis etwa 170º Fahrenheit) hat.
DE69525776T 1994-11-21 1995-11-20 Verfahren und Vorrichtung zum Einwickeln von zylindrischen Gegenständen mittels mit Heissschmelzkleber beschichteten Etiketten Expired - Fee Related DE69525776T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US34278094A 1994-11-21 1994-11-21
US08/427,289 US5749990A (en) 1994-11-21 1995-04-21 Method and apparatus for applying labels to articles using bottom feed conveying unit
US08/551,986 US5779835A (en) 1994-11-21 1995-11-02 Method and apparatus for applying labels to articles using bottom feed chain conveyor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69525776D1 DE69525776D1 (de) 2002-04-11
DE69525776T2 true DE69525776T2 (de) 2002-08-08

Family

ID=27407539

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69525776T Expired - Fee Related DE69525776T2 (de) 1994-11-21 1995-11-20 Verfahren und Vorrichtung zum Einwickeln von zylindrischen Gegenständen mittels mit Heissschmelzkleber beschichteten Etiketten
DE69517999T Expired - Fee Related DE69517999T2 (de) 1994-11-21 1995-11-20 Etikettierter länglicher gegenstand und etikettierter farbstift
DE69525775T Expired - Fee Related DE69525775T2 (de) 1994-11-21 1995-11-20 Verfahren und Vorrichtung zum Einwickeln von zylindrischen Gegenständen mittels mit Heissschmelzkleber beschichteter Etiketten

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69517999T Expired - Fee Related DE69517999T2 (de) 1994-11-21 1995-11-20 Etikettierter länglicher gegenstand und etikettierter farbstift
DE69525775T Expired - Fee Related DE69525775T2 (de) 1994-11-21 1995-11-20 Verfahren und Vorrichtung zum Einwickeln von zylindrischen Gegenständen mittels mit Heissschmelzkleber beschichteter Etiketten

Country Status (10)

Country Link
US (1) US5779835A (de)
EP (3) EP0884245B1 (de)
AT (3) ATE214017T1 (de)
AU (1) AU4638796A (de)
DE (3) DE69525776T2 (de)
DK (3) DK0884245T3 (de)
ES (3) ES2148592T3 (de)
GR (1) GR3034382T3 (de)
PT (3) PT884245E (de)
WO (1) WO1996015943A2 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6450230B1 (en) * 1999-06-24 2002-09-17 S-Con, Inc. Labeling apparatus and methods thereof
ITPD20020057U1 (it) * 2002-07-30 2004-01-30 Acqua Minerale S Benedetto S P Pattino perfezionato per rulli di trasferimento etichette in impiantidi etichettatura di contenitori almeno per zone a sagoma cilindrica
DE10243701A1 (de) * 2002-09-20 2004-03-25 Khs Maschinen- Und Anlagenbau Ag Roll-Feed-Etikettiermaschinen für die Verarbeitung eines mit thermoaktivierbarem Leim beschichteten endlosen Etikettenbandes
US7150745B2 (en) * 2004-01-09 2006-12-19 Barrx Medical, Inc. Devices and methods for treatment of luminal tissue
DE102006013844A1 (de) 2006-03-25 2007-10-11 Khs Ag Vakuumtrommel sowie Etikettiermaschine mit einer solchen Trommel für die Rundum-Etikettierung von Flaschen oder dergleichen Behälter
DE102006051898A1 (de) * 2006-10-31 2008-05-08 Khs Ag Vakuumtrommel
NL1035494C2 (nl) * 2008-05-29 2009-12-01 Fuji Seal Europe Bv Inrichting voor het uit een vlakke strook foliemateriaal vervaardigen van hoesvormige folie-omhullingen.
WO2010144564A2 (en) 2009-06-09 2010-12-16 Graphic Packaging International, Inc. Article selection and placement assembly and method
US8828170B2 (en) 2010-03-04 2014-09-09 Pactiv LLC Apparatus and method for manufacturing reinforced containers
EP2759484A1 (de) * 2013-01-25 2014-07-30 SIDEL S.p.A. con Socio Unico Vakuumtrommel, insbesondere für eine Rollfed-Etikettiermaschine, und Vakuumtrommelunterlage
CN109132071A (zh) * 2018-07-31 2019-01-04 俞斌 一种自动贴标机
AU2021282281A1 (en) 2020-05-29 2023-01-05 Graphic Packaging International, Llc Method and system for changing article pitch
WO2022128857A1 (en) * 2020-12-15 2022-06-23 P.E. Labellers S.P.A. Labeling machine

Family Cites Families (90)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE208261C (de) *
US2668632A (en) * 1949-11-08 1954-02-09 Beech Nut Packing Co Labeling machine
US2613007A (en) * 1950-01-18 1952-10-07 New Jersey Machine Corp Method of and apparatus for activating labels
US2703660A (en) * 1954-01-19 1955-03-08 New Jersey Machine Corp Labeling machine
FR1229536A (fr) * 1958-07-11 1960-09-07 Johann Weiss Maschinenfabrik & Dispositif à étiqueter les bouteilles ou objets analogues
DE1103230B (de) * 1959-01-07 1961-03-23 Strunek & Co Maschinenfabrik H Vorrichtung zum Aufbringen von mit einer thermoplastischen Klebe-schicht versehenen Etiketten auf zylindrische oder aehnlich geformte Gegenstaende
US3159521A (en) * 1960-12-12 1964-12-01 Strunck & Co H Apparatus to sever, print and apply labels to containers
US3235433A (en) * 1962-05-15 1966-02-15 Reynolds Metals Co Method and apparatus for applying labels to containers
US3577293A (en) * 1962-09-19 1971-05-04 Continental Can Co Method of labelling cylindrical objects
GB995524A (en) * 1963-04-05 1965-06-16 Ncr Co Adhesive applicator
GB1106653A (en) * 1964-07-23 1968-03-20 Cow & Gate Ltd Method and apparatus for applying pressure-sensitive adhesive tape to cylindrical articles
GB1129022A (en) * 1966-08-10 1968-10-02 Andersen & Bruun Ltd Improvements relating to labelling machines
US3565724A (en) * 1967-07-31 1971-02-23 Nishimura Seisakusho Co Automatic labelling machine
NL6916506A (de) * 1968-11-16 1970-05-20
DE1924131A1 (de) * 1969-05-12 1970-11-19 Strunck & Co Maschf H Vorrichtung zum Etikettieren von Gegenstaenden
US3604584A (en) * 1969-06-10 1971-09-14 Anchor Hocking Corp Method for protecting glassware and the article produced thereby
US3834963A (en) * 1970-01-23 1974-09-10 B & J Mfg Co Method for applying labels to containers
US3765991A (en) * 1970-01-23 1973-10-16 B & J Mfg Co Labeling apparatus
US3957570A (en) * 1971-10-13 1976-05-18 F. L. Smithe Machine Company, Inc. Machinery for patching envelopes and the like
US4108710A (en) * 1972-02-14 1978-08-22 B & H Manufacturing Company, Inc. Apparatus for applying labels to containers
US3878960A (en) * 1972-06-12 1975-04-22 Platmanufaktur Ab Glass container with a shrunk-on plastic protective cover
CA1012906A (en) * 1973-06-26 1977-06-28 Hubert J. Germiat Film labeled metal container and method therefor
US4108709A (en) * 1976-06-14 1978-08-22 B & H Manufacturing Company, Inc. Label applying machine
US4108711A (en) * 1977-02-23 1978-08-22 B & H Manufacturing Company, Inc. Label feed
US4500386A (en) * 1977-03-31 1985-02-19 B & H Manufacturing Company, Inc. Container feed for labeling machine
US4124433A (en) * 1977-06-06 1978-11-07 American Can Company Apparatus for applying a decoration to a cylindrical body
GB2029280A (en) * 1978-05-31 1980-03-19 Britannia Refining Co Ltd Glue dispensing apparatus for a labelling machine.
FR2427987A1 (fr) * 1978-06-06 1980-01-04 Dupuy Eng Sa Distributeur automatique de ruban
US4216044A (en) * 1978-07-07 1980-08-05 American Can Company Method for applying a decoration to a cylindrical body
US4242167A (en) * 1978-10-26 1980-12-30 B & H Manufacturing Company, Inc. Labeling machine
CA1155806A (en) * 1978-12-05 1983-10-25 Martin Malthouse Labelling equipment
EP0018457B1 (de) * 1978-12-05 1984-05-16 Associpak International Inc. Etikettieranlage
US4207832A (en) * 1978-12-18 1980-06-17 Long-Lok Fasteners Corporation Notched applicator wheel
US4208236A (en) * 1978-12-20 1980-06-17 Valco Cincinnati, Inc. Glue application apparatus for use with can labeling machines and the like
WO1980002131A1 (en) * 1979-04-05 1980-10-16 Fukushima Printing Ind Apparatus for adhering labels
US4336095A (en) * 1979-11-13 1982-06-22 B & H Manufacturing Company, Inc. Machine for labeling bodies and shoulders of containers
JPS6042095B2 (ja) * 1980-01-16 1985-09-20 光洋自動機株式会社 接着剤の供給装置
US4332635A (en) * 1980-07-03 1982-06-01 American Can Company Cup labeling method and apparatus
FR2500807A1 (fr) * 1980-10-24 1982-09-03 Sun Chemical Corp Procede et machine d'application d'etiquettes thermoretractables et ensemble de coupe pour une telle machine
US4366016A (en) * 1981-06-25 1982-12-28 Owens-Illinois, Inc. Method and apparatus for producing a plastic sleeve
US4425866A (en) * 1981-09-28 1984-01-17 B & H Manufacturing Company, Inc. Machine and method for coating plastic containers
US4447280A (en) * 1981-10-22 1984-05-08 Malthouse Martin D Labelling machine
IT1168332B (it) * 1981-12-03 1987-05-20 Lucchese Finanz Apparecchiatura per incollare il lembo finale di materiale cartaceo dei bastoni avvolti da una macchina avvolgitrice
US4406721A (en) * 1982-05-27 1983-09-27 B & H Manufacturing Company, Inc. System and apparatus for applying heat shrink film to containers and other articles and heat shrinking the same
US4977002A (en) * 1982-05-27 1990-12-11 B & H Manufacturing Company, Inc. System for applying heat shrink film to containers and other articles and heat shrinking the same
US4416714A (en) * 1982-05-27 1983-11-22 B & H Manufacturing Company, Inc. Labeling machine for heat shrink labels
US4704173A (en) * 1982-05-27 1987-11-03 Wolfgang Hoffman System for applying heat shrink film to containers and other articles and heat shrinking the same
US4844957A (en) * 1982-05-27 1989-07-04 B & H Manufacturing Company, Inc. System for applying heat shrink film to containers and other articles and heat shrinking the same
US4545832A (en) * 1982-05-27 1985-10-08 B & H Manufacturing Company, Inc. Machine and method for applying heat shrink labels
US4443285A (en) * 1982-06-08 1984-04-17 New Way Packaging Machinery, Inc. Tapered article labelling machine and method
US4552608A (en) * 1983-09-16 1985-11-12 B & H Manufacturing Company System for computer controlled labeling machine
US4519868A (en) * 1982-11-12 1985-05-28 Wolfgang Hoffmann Computer controlled labelling machine
JPS59163134A (ja) * 1983-02-24 1984-09-14 渋谷工業 株式会社 ロ−ルラベルの間欠送り装置
US4496409A (en) * 1983-07-05 1985-01-29 Owens-Illinois, Inc. Methods and machines for placing and heating oriented plastic heat-shrinkable sleeves on containers
US4604154A (en) * 1983-11-28 1986-08-05 Owens-Illinois, Inc. Apparatus and method for guiding plastic labels to a label-wrapping station
US4574020A (en) * 1983-11-28 1986-03-04 Owens-Illinois, Inc. Apparatus and method for wrapping a plastic label around a container
US4671836A (en) * 1983-11-28 1987-06-09 Owens-Illinois, Inc. Container with solid plastic label and method of applying the label
US4544431A (en) * 1985-02-06 1985-10-01 Stackpole Limited Roll fed labelling machine
US4694633A (en) * 1985-05-21 1987-09-22 Fuji Seal Industry Co., Ltd. Film wrapping machine
EP0208261A2 (de) * 1985-07-12 1987-01-14 CERAMI COLOR Gesellschaft für Hartfaserbeschichtung m.b.H. Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten von Flächengebilden
US4735668A (en) * 1985-10-07 1988-04-05 Shibuya America Corporation Method of adhering labels to containers
US4632721A (en) * 1985-10-07 1986-12-30 Kris-Tech Corporation Apparatus for applying labels to containers
US4686931A (en) * 1985-11-04 1987-08-18 Owens-Illinois, Inc. Apparatus for applying a solvent to plastic labels
US4662925A (en) * 1985-12-09 1987-05-05 Ppg Industries, Inc. Horizontal press bending of heat softened glass sheets
US4636278A (en) * 1985-12-20 1987-01-13 Labelette Company Apparatus for labeling nesting type buckets
US4724029A (en) * 1986-02-24 1988-02-09 Owens-Illinois, Inc. Method and apparatus for applying a flexible plastic label to a round container
US4693210A (en) * 1986-04-28 1987-09-15 Owens-Illinois, Inc. Quick change fountain
US4729811A (en) * 1986-04-28 1988-03-08 Owens-Illinois Glass Container Inc. Infeed guide and roll-on belt for bottle labeling machine
US4724037A (en) * 1986-04-28 1988-02-09 Owens-Illinois Glass Container Inc. Micro-adjustable gravure roll
US4726872A (en) * 1986-04-28 1988-02-23 Owens-Illinois Glass Container Inc. Primary-secondary pad system
US4844760A (en) * 1986-09-23 1989-07-04 Trine Manufacturing Co., Inc. Apparatus and method for applying
US4761200A (en) * 1987-02-20 1988-08-02 Owens-Illinois Plastic Products Inc. Apparatus for applying a flexible plastic label to a round container
US4772354A (en) * 1987-03-19 1988-09-20 Owens-Illinois Glass Container Inc. Heated solvent applicating gravure roll
US4781785A (en) * 1987-11-13 1988-11-01 Owens-Illinois Plastic Products Inc. Apparatus for applying flexible plastic labels to round containers
US4832774A (en) * 1988-05-06 1989-05-23 Owens-Illinois Glass Container Inc. Method and apparatus for applying wrap-around labels to containers
US4931122A (en) * 1988-05-31 1990-06-05 B & H Manufacturing Company, Inc. Straight through labelling machine
US4923557A (en) * 1988-08-01 1990-05-08 Trine Manufacturing Co., Inc. Apparatus and method for applying a heat shrink film to a container
DE3927296A1 (de) * 1988-11-03 1990-05-10 Eti Tec Maschinenbau Etikettiermaschine zum etikettieren von behaeltern mit durch die behaelter von einem etikettenstapel unmittelbar entnommenen etiketten
US4984413A (en) * 1989-04-24 1991-01-15 K. C. Technical Services, Inc. Machine and method for overwrapping cylindrical articles
US5045140A (en) * 1989-04-28 1991-09-03 Cms Gilbreth Packaging Systems, Inc. Ultra high speed labeling apparatus and method
US5037499A (en) * 1989-11-29 1991-08-06 B & H Manufacturing Company, Inc. Labeling machine combining a turret and a vacuum drum-roll on pad
US5091239A (en) * 1990-03-07 1992-02-25 Cms Gilbreth Packaging Systems, Inc. Methods and adhesives for bonding polyolefin film
US5091040A (en) * 1990-05-03 1992-02-25 B & H Manufacturing Co., Inc. Turret type labeling machine with contoured vacuum drum
DE9016591U1 (de) * 1990-12-06 1991-02-21 Krones Ag Hermann Kronseder Maschinenfabrik, 8402 Neutraubling Vorrichtung zum Ausstatten von Gefäßen mit Etiketten
US5399216A (en) * 1992-06-30 1995-03-21 Cms Gilbreth Packaging Systems Apparatus and method for applying labels onto small cylindrical articles using pressure applicator to prevent label mismatching
US5405487A (en) * 1992-06-30 1995-04-11 Cms Gilbreth Packaging Systems, Inc. Apparatus and method for applying labels onto small cylindrical articles and web and adhesive delivery mechanism
US5401353A (en) * 1992-06-30 1995-03-28 Cms Gilbreth Packaging Systems Apparatus and method for applying labels onto small cylindrical articles using static wipers
US5344519A (en) * 1992-06-30 1994-09-06 Cms Gilbreth Packaging Systems Apparatus for applying labels onto small cylindrical articles having improved vacuum and air pressure porting for label transport drum
US5350482A (en) * 1992-06-30 1994-09-27 Cms Gilbreth Packaging Systems Apparatus and method for applying labels onto small cylindrical articles
US5458728A (en) * 1994-06-27 1995-10-17 Galchefski; John Apparatus and method for applying labels onto small cylindrical articles with improved seam formation by retarded article rotation

Also Published As

Publication number Publication date
US5779835A (en) 1998-07-14
PT884245E (pt) 2002-08-30
EP0884245B1 (de) 2002-03-06
PT884244E (pt) 2002-08-30
DE69525776D1 (de) 2002-04-11
WO1996015943A2 (en) 1996-05-30
ES2148592T3 (es) 2000-10-16
EP0884244B1 (de) 2002-03-06
EP0792238B1 (de) 2000-07-12
ATE194567T1 (de) 2000-07-15
ES2175565T3 (es) 2002-11-16
DK0792238T3 (da) 2000-10-23
GR3034382T3 (en) 2000-12-29
DK0884244T3 (da) 2002-06-10
EP0884245A1 (de) 1998-12-16
EP0884244A1 (de) 1998-12-16
DE69517999T2 (de) 2000-12-07
PT792238E (pt) 2000-10-31
WO1996015943A3 (en) 1996-08-15
DE69525775T2 (de) 2002-07-18
DE69525775D1 (de) 2002-04-11
EP0792238A2 (de) 1997-09-03
ATE214018T1 (de) 2002-03-15
ATE214017T1 (de) 2002-03-15
AU4638796A (en) 1996-06-17
DE69517999D1 (de) 2000-08-17
DK0884245T3 (da) 2002-06-10
ES2175566T3 (es) 2002-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69400855T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Etikettieren von kleinen, zylindrischen Gegenständen
DE60131885T2 (de) Vorschubsystem für bahnförmiges material und vorrichtung zum auftragen von bahnförmigem material
DE69634708T2 (de) Verfahren zum Etikettieren von Behältern
DE69525776T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einwickeln von zylindrischen Gegenständen mittels mit Heissschmelzkleber beschichteten Etiketten
DE3142202C2 (de)
DE69301342T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Handhabung von trägerbandlosen Etiketten
DE69928019T2 (de) Etikettierung-Vorrichtung und-Verfahren
DE3442995C2 (de)
DE2732352C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Farbmusterkarten
EP2042437B1 (de) Etikettiervorrichtung
DE202005002793U1 (de) Rundumetikettiervorrichtung
DE3022525C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen eines Aufklebers auf eine Endlosbahn
EP2125532B1 (de) Transportvorrichtung
DE102010022190A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Leimauftragung
EP0666186B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von mehrteiligen Druckereiprodukteeinheiten
DE69102814T2 (de) Verfahren und Vorrichtung für das Etikettieren.
CH651517A5 (de) Etikettiermaschine.
EP2229324B1 (de) Verfahren zum etikettieren von behältern sowie etikettierstation
DE2644462A1 (de) Etikettiersystem
DE60206650T2 (de) Vorrichtung zur umhüllung von artikelgruppen
DE102012112000A1 (de) Verfahren, Laminatmaterial sowie Anlage zum Ausstatten von Produkten
DE69933546T2 (de) Verarbeitung von zuschnitten bei der herstellung von verpackungen
WO1997016370A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von drucksachen
DE68925577T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum schnellen und genauen Etikettieren
DE19523088A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Anbringen von Etiketten auf kleinen zylinderförmigen Artikeln mit verbesserter Nahtbildung durch Retardieren der Drehbewegung des Artikels

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee