DE69429891T2 - Optische Platte und Vorrichtung zur Aufnahme und Wiedergabe von Informationen - Google Patents

Optische Platte und Vorrichtung zur Aufnahme und Wiedergabe von Informationen

Info

Publication number
DE69429891T2
DE69429891T2 DE69429891T DE69429891T DE69429891T2 DE 69429891 T2 DE69429891 T2 DE 69429891T2 DE 69429891 T DE69429891 T DE 69429891T DE 69429891 T DE69429891 T DE 69429891T DE 69429891 T2 DE69429891 T2 DE 69429891T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
track
recording
signal
address
ridge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69429891T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69429891D1 (de
Inventor
Isao Satoh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Corp
Original Assignee
Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP5137089A external-priority patent/JPH06349073A/ja
Priority claimed from JP13879393A external-priority patent/JP3289993B2/ja
Application filed by Matsushita Electric Industrial Co Ltd filed Critical Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69429891D1 publication Critical patent/DE69429891D1/de
Publication of DE69429891T2 publication Critical patent/DE69429891T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/19Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier
    • G11B27/28Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording
    • G11B27/30Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording on the same track as the main recording
    • G11B27/3027Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording on the same track as the main recording used signal is digitally coded
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B20/12Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers
    • G11B20/1217Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers on discs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B20/18Error detection or correction; Testing, e.g. of drop-outs
    • G11B20/1883Methods for assignment of alternate areas for defective areas
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/19Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/19Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier
    • G11B27/24Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by sensing features on the record carrier other than the transducing track ; sensing signals or marks recorded by another method than the main recording
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/007Arrangement of the information on the record carrier, e.g. form of tracks, actual track shape, e.g. wobbled, or cross-section, e.g. v-shaped; Sequential information structures, e.g. sectoring or header formats within a track
    • G11B7/00718Groove and land recording, i.e. user data recorded both in the grooves and on the lands
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/007Arrangement of the information on the record carrier, e.g. form of tracks, actual track shape, e.g. wobbled, or cross-section, e.g. v-shaped; Sequential information structures, e.g. sectoring or header formats within a track
    • G11B7/00745Sectoring or header formats within a track
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/08Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers
    • G11B7/085Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam into, or out of, its operative position or across tracks, otherwise than during the transducing operation, e.g. for adjustment or preliminary positioning or track change or selection
    • G11B7/08505Methods for track change, selection or preliminary positioning by moving the head
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B20/14Digital recording or reproducing using self-clocking codes
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B20/18Error detection or correction; Testing, e.g. of drop-outs
    • G11B20/1883Methods for assignment of alternate areas for defective areas
    • G11B20/1889Methods for assignment of alternate areas for defective areas with discs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/007Arrangement of the information on the record carrier, e.g. form of tracks, actual track shape, e.g. wobbled, or cross-section, e.g. v-shaped; Sequential information structures, e.g. sectoring or header formats within a track
    • G11B7/013Arrangement of the information on the record carrier, e.g. form of tracks, actual track shape, e.g. wobbled, or cross-section, e.g. v-shaped; Sequential information structures, e.g. sectoring or header formats within a track for discrete information, i.e. where each information unit is stored in a distinct discrete location, e.g. digital information formats within a data block or sector
    • G11B2007/0133Details of discrete information structures, e.g. shape or dimensions of pits, prepits
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B20/12Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers
    • G11B20/1217Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers on discs
    • G11B2020/1218Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers on discs wherein the formatting concerns a specific area of the disc
    • G11B2020/1232Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers on discs wherein the formatting concerns a specific area of the disc sector, i.e. the minimal addressable physical data unit
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B20/12Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers
    • G11B20/1217Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers on discs
    • G11B2020/1218Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers on discs wherein the formatting concerns a specific area of the disc
    • G11B2020/1238Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers on discs wherein the formatting concerns a specific area of the disc track, i.e. the entire a spirally or concentrically arranged path on which the recording marks are located
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B20/12Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers
    • G11B20/1217Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers on discs
    • G11B2020/1218Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers on discs wherein the formatting concerns a specific area of the disc
    • G11B2020/1238Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers on discs wherein the formatting concerns a specific area of the disc track, i.e. the entire a spirally or concentrically arranged path on which the recording marks are located
    • G11B2020/1239Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers on discs wherein the formatting concerns a specific area of the disc track, i.e. the entire a spirally or concentrically arranged path on which the recording marks are located the track being a pregroove, e.g. the wobbled track of a recordable optical disc
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B20/12Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers
    • G11B2020/1264Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers wherein the formatting concerns a specific kind of data
    • G11B2020/1265Control data, system data or management information, i.e. data used to access or process user data
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B20/12Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers
    • G11B2020/1264Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers wherein the formatting concerns a specific kind of data
    • G11B2020/1265Control data, system data or management information, i.e. data used to access or process user data
    • G11B2020/1267Address data
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B20/12Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers
    • G11B2020/1264Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers wherein the formatting concerns a specific kind of data
    • G11B2020/1265Control data, system data or management information, i.e. data used to access or process user data
    • G11B2020/1267Address data
    • G11B2020/1268Address in pregroove [ADIP] information
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B20/12Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers
    • G11B2020/1291Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers wherein the formatting serves a specific purpose
    • G11B2020/1292Enhancement of the total storage capacity
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/20Disc-shaped record carriers
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/20Disc-shaped record carriers
    • G11B2220/25Disc-shaped record carriers characterised in that the disc is based on a specific recording technology
    • G11B2220/2537Optical discs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/19Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier
    • G11B27/28Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording
    • G11B27/32Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording on separate auxiliary tracks of the same or an auxiliary record carrier
    • G11B27/327Table of contents
    • G11B27/329Table of contents on a disc [VTOC]
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/004Recording, reproducing or erasing methods; Read, write or erase circuits therefor
    • G11B7/005Reproducing
    • G11B7/0053Reproducing non-user data, e.g. wobbled address, prepits, BCA
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/08Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers
    • G11B7/09Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam or focus plane for the purpose of maintaining alignment of the light beam relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following
    • G11B7/0901Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam or focus plane for the purpose of maintaining alignment of the light beam relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following for track following only

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Optical Recording Or Reproduction (AREA)
  • Optical Record Carriers And Manufacture Thereof (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine optische Platte hoher Speicherdichte und ein Verfahren zur Spurführung bei einer solchen Platte nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Eine Platte dieser Art ist aus US 5 199 022 bekannt.
  • Diese Druckschrift beschreibt eine optische Platte mit einer Grat- und einer Rillenspur, wobei die Adresse in eine hohe und eine niedrige Adreßgruppe zum Unterscheiden der Spuren voneinander unterteilt ist. Die Adreßgruppe wird in einer Grat- oder Rillenspursteuerung ausgewertet.
  • US 5 185 730 beschreibt eine optische Platte und ein Verfahren zum Schreiben von Daten in und zum Lesen von Daten aus dieser Platte, bei der Adreßinformation in einen Grat geschrieben ist, der zwischen Rillen angeordnet ist, oder in ihre Vorrillen. Weil Daten in die Vorrillen oder den Grat eingeschrieben sind und von dort ausgelesen werden, wo keine Adresse aufgezeichnet ist, können zusammenhängende Signale ohne Formatänderung auf die Platte aufgezeichnet und davon ausgelesen werden. Die Vorrillen führen den Strahlfleck zum Aufzeichnen und Lesen von Daten, wobei die Vorrillen, die den Grat flankieren, Adreßinformation enthalten. Das Verfahren umfaßt die Erzeugung eines Steuersignals zum Steuern der Polarität und des Pegels der Richtung und des Umfangs der Abweichung des Strahlflecks, der auf den Grat (oder die Vorrillen) gerichtet ist. In Übereinstimmung mit dem Steuersignal wird der Strahlfleck veranlaßt, dem Grat (oder den Vorrillen) zu folgen, wenn Adreßinformation davon ausgelesen wird.
  • Die Speicherkapazitäten typischer optischer Platten sind wie folgt: wenn ein optischer Kopf mit einem Linsen-NA von 0,5 verwendet wird, hat eine 130-mm-Platte eine Kapazität von 300 bis 500 MB pro Seite, und eine 90-mm-Platte hat eine Kapazität von etwa 128 bis 250 MB pro Seite. Für Multimediazwecke ist eine hochdichte Aufzeichnungs-/Wiedergabetechnik untersucht worden, die einen kurzwelligen Laser von 680 nm verwendet, um eine Kapazität zu erzielen, die etwa das 2- bis 4-fache der oben erwähnten Kapazitäten beträgt.
  • Fig. 10 zeigt (oben) Draufsichten und (unten) Schnittansichten von durchgehenden Servospurformaten im Stand der Technik.
  • Fig. 10(a) zeigt eine durchgehende Servospur, die bei einer bekannten optischen Platte von 130 mm oder 90 mm verwendet wird und die in einem Grataufzeichnungsspurformat vorliegt. Im Grataufzeichnungsspurformat besteht eine Spur aus einer Rille 2, die auf einem transparenten Substrat ausgebildet ist und eine Tiefe von λ/(8n) hat (λ ist die Wellenlänge eines Laser und n ist der Brechungsindex des Substrats 1. Das Gleiche gilt nachfolgend) und Pits 4, die ein Sektoridentifizierungs- (ID)-Signal bilden, und Aufzeichnungsmarken 5 sind auf einen zwischen den Spuren eingeschlossenen Grat 3 aufgezeichnet. Die Pits für das ID-Signal sind konvex-konkave Pits, die eine Phasentiefe von λ/(4n) haben.
  • Die Spurteilung ist so gewählt, daß sie etwa λ/NA beträgt, was man aus der Laserwellenlänge (λ) und einer Linsenöffnung (NA) erhält. Weil bei bekannten Platten die Grate zwischen den Rillen 2 und den ID-Signalpits 4 verbleiben müssen, ist es schwierig, die Spurteilung auf 1,3 um oder weniger unter dem Gesichtspunkt eines Gratformprozesses zu verringern.
  • Fig. 10(b) zeigt ein Beispiel eines Rillenaufzeichnungsspurformats, in dem Spuren durch einfache Rillen 6, die eine Phasentiefe von λ/(8Nn) haben und Grate 7 und Pits 8, die ein ID-Signal bilden, und Aufzeichnungsmarken 9 gebildet sind, wobei Datensignale in den Rillen 6 aufgezeichnet sind. Da eine solche Rillenaufzeichnungsspur eine Spurstruktur hat, die aus den einfachen Rillen 6 bestehen, kann eine Platte mit einer Spurteilung von 1 um oder weniger einfach hergestellt werden.
  • Fig. 10(c) zeigt ein Beispiel eines Grat-/Rillen-Aufzeichnungsspurformats, bei dem Rillenaufzeichnungsspuren ausgebildet sind, indem die Breite von Rillen 11, die eine Tiefe von etwa λ/(8n) haben, auf eine Hälfte der Spurteilung eingestellt ist, und Signale 12 auch auf den Graten 10 aufgezeichnet sind. Im Prinzip kann diese Grat-/Rillen-Aufzeichnung eine Flächenaufzeichnungsdichte erzielen, die das Doppelte von der der Grataufzeichnung von Fig. 10(a) ist.
  • Gewöhnlich erwachsen bei der Reduzierung der Spurteilung Probleme durch Übersprechen eines Signals, das in einer benachbarten Spur aufgezeichnet ist, durch Überlöschen, bei dem auch Signale in zwei benachbarten Spuren bei der Datenaufzeichnung gelöscht werden, und bei der Stabilität der Spurführung.
  • Die Stabilität einer Spurführung wird nachfolgend diskutiert. In der Grataufzeichnungsspur 10 bei der Grat-/Rillenaufzeichnung der Fig. 10(c) ist die Spurteilung die Hälfte von λ/NA. Wenn λ = 830 nm und NA = 0,5, kann selbst dann, wenn die Spurteilung für die Aufzeichnung von Signalen 0,8 um ist, die Spurführung in Bezug auf die Spurteilung von 1,6 um durchgeführt werden, die jeweils aus Rille und Grat besteht. Daher kann die Spurführung stabil sowohl mit dem 3-Strahl-Verfahren als auch mit dem Gegentaktverfahren durchgeführt werden, die üblicherweise verwendet werden. Selbst beim Grat-/Rillenaufzeichnen, bei dem die Aufzeichnung wie oben ausgeführt wird, erwächst bei weiterer Verminderung der Spurteilung zur Steigerung der Aufzeichnungsdichte ein Problem darin, daß ein Übersprechen zwischen der Spur der Rille 11 und der des Grats 10 auftritt.
  • Speziell im Falle, wo ein optischer Kopf verwendet wird, bei dem der Laser eine Wellenlänge λ von 830 nm hat und die Linse eine Öffnung NA von 0,5 hat, tritt ein Übersprechen von -30 bis -35 db auf, wenn die Spurteilung 1,6 um ist, und ein Übersprechen von -15 bis -20 db, wenn die Spurteilung 0,8 um ist, wodurch ein Problem dadurch erzeugt wird, daß ein ID-Signal und ein Datensignal nicht normal wiedergegeben werden können.
  • Insbesondere erwachsen die folgenden Probleme: bei einem Spursuchvorgang wird die Bestätigung einer Zielspur durch Wiedergabefehler schwierig, weil ein ID-Signal fehlerhaft durch die Wirkung von Übersprechen auf das ID-Signal wiedergegeben wird, und daß ein ID-Signal aus einer benachbarten Spur fälschlich wiedergegeben wird. Beim Aufzeichnungsvorgang, der in einem freien Sektor ausgeführt wird, wird selbst dann, wenn ein ID-Signal aus einer benachbarten Spur überspricht, die Wiedergabe anscheinend in normaler Weise ausgeführt, was zur Folge hat, daß Daten in einen falschen Sektor aufgezeichnet werden.
  • Beim Rillen-/Grataufzeichnen, das wie oben ausgeführt wird, ist jedoch die Spurdichte verdoppelt, und daher entsteht ein Problem darin, daß bei einem Aufzeichnungs- oder Wiedergabeprozeß ein Übersprechen oder ein Überlöschen Fehler erzeugt, die ein Kriterium überschreiten, so daß mit erhöhter Anzahl defekte Sektoren erzeugt werden.
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine optische Platte anzugeben, die eine verbesserte Unterscheidung zwischen einer Grat- und einer Rillenspur bietet.
  • Die obige Aufgabe wird durch den Gegenstand von Anspruch 1 gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind von den Gegenständen der abhängigen Ansprüche beschrieben.
  • In einem Aspekt der Erfindung ist die Aufzeichnungsdichte im Vergleich zu jener des Standes der Technik gesteigert, und der Pegel von Übersprechen zwischen Spuren eines Grats und einer Rille sind vermindert, und Fehler, die in einer Aufzeichnung oder Wiedergabe eines ID- Signals oder eines Datensignals durch Übersprechen zwischen Spuren eines Grats und einer Rille auftreten, sind vermieden.
  • Fig. 1 ist ein Diagramm, das das Sektorformat einer optischen Platte zeigt, die eine erste Ausführungsform der Erfindung ist.
  • Fig. 2 ist ein Diagramm, das das Sektorformat einer optischen Platte zeigt, die eine zweite Ausführungsform der Erfindung ist.
  • Fig. 3 ist ein Diagramm, das das Sektorformat einer optischen Platte zeigt, die eine dritte Ausführungsform der Erfindung ist.
  • Fig. 4 ist ein Diagramm, das das Format eines ID-Signals und die Anordnung einer optischen Platte ist, die eine vierte Ausführungsform der Erfindung ist.
  • Fig. 5 ist ein Blockschaltbild einer Ausführungsform einer Informationsaufzeichnungs- und -wiedergabevorrichtung, die für die optische Platte der Erfindung bestimmt ist.
  • Fig. 6 ist ein Blockschaltbild einer Ausführungsform eines Fokusspursteuerschaltung der Erfindung.
  • Fig. 7 ist ein Blockschaltbild einer Ausführungsform einer Sektor-ID-Wiedergabeschaltung der Erfindung.
  • Fig. 8 ist ein Blockschaltbild einer weiteren Ausführungsform der Sektor-ID-Wiedergabeschaltung der Ausführungsform.
  • Fig. 9 ist ein Blockschaltbild einer Ausführungsform einer Sektoraufzeichnungs- und -wiedergabesteuerschaltung der Ausführungsform.
  • Fig. 10 ist ein Diagramm, das eine Informationsaufzeichnung zeigt, die auf einer optischen Platte des Standes der Technik ausgeführt wird.
  • Fig. 1 ist ein Diagramm, das das Sektorformat einer optischen Grat/Rillen-Aufzeichnungsplatte zeigt, die eine erste Ausführungsform der Erfindung ist. In Fig. 1 zeigt (a) das Sektorformat einer Rillenaufzeichnungsspur, die als die erste Spur dient. Ein Sektor 13 besteht aus einem Sektor-ID-Feld ID1, in dem Adreßsignale A1 und A2 für den Sektor, moduliert durch ein erstes Modulationsverfahren, aufgezeichnet sind, einem Datenfeld DF, in dem Daten in einem zweiten Modulationsverfahren aufgezeichnet sind, einem Zwischenraum G1, in dem kein Signal aufgezeichnet ist, und einem Pufferfeld B1 zum Absorbieren von Schwankungen der Plattendrehung und verschiedener Zeitperioden. Das Datenfeld DF enthält ein Synchrontaktfeld VFO14 zum Ziehen eines Taktsignals, eine Datenmarke SYN 15, die den Beginn von Daten anzeigt, und Benutzerdaten und Fehlerkorrekturkoden 16.
  • Fig. 1 (b) zeigt das Sektorformat einer Grataufzeichnungsspur, die als die zweite Spur dient. Ein Sektor 17 besteht aus einem Sektor-ID-Feld ID2, in dem Adreßsignale a1, a2 und a3 für den Sektor in dem zweiten Modulationsverfahren aufgezeichnet sind, einem Datenfeld DF, in dem Daten in dem zweiten Modulationsverfahren aufgezeichnet sind, einem Zwischenraum G2 und einem Pufferfeld B2.
  • Das Datenfeld DF hat die gleiche Konfiguration wie jene von Fig. 1 (a). In Fig. 1 wird als das erste Modulationsverfahren beispielsweise die PE-Modulation (PE = Phase Encoding) verwendet, was ein digitales Modulationsverfahren ist, und beispielsweise ist die (2-7)-RLL-Modulation (RLL = Run Length Limited) ein digitales Modulationsverfahren, das als das zweite Modulationsverfahren verwendet wird. Da das Dichteverhältnis DR (DR = Density Ratio) der Modulationsverfahren gleich 1 : 3 ist und die Wiedergabe eines RLL-Signals eine PLL verlangt (PLL = Phase Lock Loop), wird ein Adreßsignal zweimal in ID1 und dreimal in ID2 eingeschrieben, so daß die Sektoren 13 und 17 gleiche Länge haben.
  • Die ID1 und ID2 der Sektoren 13 und 17 sind in radialer Richtung der Platte angeordnet, und zwischen den ID-Feldern tritt ein Übersprechen von etwa -15db auf. Da die Modulationsverfahren von ID1 und ID2 voneinander verschieden, sind und ID1- und ID2-Signalwiedergabeschaltungen in unterschiedlichen Modulationsverfahren arbeiten, können jedoch entsprechende ID- Signale normalerweise ohne Beeinträchtigung durch Übersprechen wiedergegeben werden.
  • In Fig. 1 sind nur die ID-Felder der Rillenaufzeichnungsspur und der Grataufzeichnungsspur den Aufzeichnungen nach unterschiedlichen Modulationsverfahren unterworfen. Alternativ können auch die ID-Felder und die Datenfelder Aufzeichnungen nach unterschiedlichen Modulationsverfahren unterworfen werden. Wenn wenigstens die ID-Felder unter den ID-Feldern und den Datenfeldern den Aufzeichnungen nach verschiedenen Modulationsverfahren unterworfen werden kann die gleiche Wirkung erzielt werden.
  • Fig. 2 ist ein Diagramm, das das Sektorformat einer optischen Grat/Rillen-Aufzeichnungsplatte zeigt, die eine zweite Ausführungsform der Erfindung ist.
  • In Fig. 2 bezeichnen die gleichen Bezugszeichen, wie jene von Fig. 1, Blöcke, die die gleichen Funktionen haben. In Fig. 2 bezeichnen ID3 und ID4 Sektoridentifizierungsfelder, in denen Adreßinformation aufgezeichnet ist.
  • Das Sektorformat einer Rillenaufzeichnungsspur nach Fig. 2(a) ist das gleiche wie jenes einer Grataufzeichnungsspur nach Fig. 2(b). In den Sektoridentifizierungsfeldern ID3 und ID4 sind Signale, die nach dem gleichen Modulationsverfahren moduliert sind, so aufgezeichnet, daß sie zueinander entgegengesetzte Polarität haben. Insbesondere in ID3 nach Fig. 2(a') ist "1" eines Kanalbits eines modulierten Signals in Höhe des Grats aufgezeichnet und "0" in Höhe der Rille aufgezeichnet. Bei ID4 ist, wie Fig. 2 (b') zeigt, "1" eines Kanalbits in Höhe der Rille aufgezeichnet und "0" in Höhe des Grats aufgezeichnet.
  • Die ID3 und ID4 der Sektoren 13 und 17 sind in radialer Richtung der Platte angeordnet, und ein Übersprechen von etwa -15 db tritt zwischen den ID-Feldern auf. Da die ID-Signale im Grat und in der Rille einander entgegengesetzte Polarität haben, kann eine ID-Signalwiedergabeschaltung jedoch nur ein ID-Signal lesen, das einen Signalumkehrungsprozeß entsprechend der betreffenden Spur durchlaufen hat, und daher das betreffende ID-Signal normal wiedergeben, ohne durch Übersprechen beeinträchtigt zu sein.
  • Fig. 3 ist ein Diagramm, daß das Sektorformat einer optischen Grat/Rillen-Aufzeichnungsplatte zeigt, die eine dritte Ausführungsform der Erfindung ist. In Fig. 3(a) ist das Sektorformat einer Rillenaufzeichnungsspur gezeigt. Die Spur 18 ist in mehrere Sektoren 19 unterteilt. Fig. 3 (b) zeigt das Sektorformat einer Grataufzeichnungsspur. Die Spur 20 ist in mehrere Sektoren 21 unterteilt. Fig. 3(c) zeigt das Format von Sektor-ID-Feldern ID der Sektoren 19 und 21. Jedes Sektor-ID-Feld besteht aus einem VFO2 für die Taktsynchronisierung, einer Adreßmarke AM, die den Beginn von Adreßinformation anzeigt, einer Spuradresse TA, einer Sektoradresse SA, einem Grat/Rille-Identifzierungssignal 22, einem Fehlererfassungssignal CRC und einem Anhang PA. In Fig. 3 ist der Anfangssektor 19 der Rillenaufzeichnungsspur 19 in der Position gegenüber dem Anfangssektor 21 der Grataufzeichnungsspur 20 um eine Distanz G3 verschoben, so daß die ID5 der Sektoren in Spurrichtung einander nicht überlappen. Das Grat/Rillen-Identifizierungssignal 22 eines jeden Sektors zeigt an, ob das entsprechende ID zu der Rillenaufzeichnungsspur 18 oder zur Grataufzeichnungsspur 20 gehört. Wenn beispielsweise das ID zur Rillenaufzeichnungsspur 18 gehört, ist "0" aufgezeichnet, und wenn das (D zur Grataufzeichnungsspur 20 gehört, ist "1" aufgezeichnet.
  • Da die ID5 der Spuren 18 und 19 in radialer Richtung der Platte angeordnet und in der Position um G3 gegeneinander verschoben sind, werden sie gegenseitig nicht durch Übersprechen beeinträchtigt. Selbst wenn Übersprechen auftritt, kann das ID-Signal der Spur, die augenblicklich durch den Lichtstrahl abgetastet wird, normal wiedergegeben werden, indem das Grat/Rillen- Identifizierungssignal in der ID-Signalwiedergabeschaltung geprüft wird. Da die ID-Signale in der Spurrichtung verschoben sind, wird auch ein Effekt erzeugt, wonach Pits in den ID-Feldern einfach ausgebildet werden können.
  • Fig. 4 ist ein Diagramm, das die Anordnung von Signalen in einer optischen Grat/Rillen-Aufzeichnungsplatte zeigt, die eine vierte Ausführungsform der Erfindung ist.
  • In Fig. 4(a) ist die Konfiguration eines Adreßsignals eines jeden Sektors zur Verwendung in der Ausführungsform gezeigt. Die Konfiguration ist die gleiche wie jene in Fig. 3(c). Fig. 4(b) zeigt das Verhältnis der Aufzeichnungspositionen der VFO2-Felder, die jeweils an den Anfängen der ID-Signale einer Rillenaufzeichnungsspur 23 und einer Grataufzeichnungsspur 24 liegen. Aufzeichnungspits 25 eines Kanalsbits "1" des Adreßsignals der Rillenaufzeichnungsspur 23 sind so ausgebildet, daß sie der Höhe eines Grats 28 entsprechen, und "0" ist so ausgebildet, daß es der Höhe einer Rille 29 entspricht. Aufzeichnungspits 26 des Adreßsignals der Grataufzeichnungsspur 24 sind so ausgebildet, daß ein Kanalbit "1" der Höhe der Rille 29 entspricht, und "0" der Höhe des Grats 28. Auch bei den ersten und dritten Ausführungsformen können die Pits 25 und 26 in einer ähnlichen Weise, wie oben beschrieben, ausgebildet sein. Bei der Ausführungsform werden die Pits 25 und 26 unter Verschiebung um eine Hälfte der maximalen Frequenzperiode T des Adreßsignals oder so, daß ein Schachbrettmuster gebildet wird, aufgezeichnet.
  • Da die Aufzeichnungspits der Adreßsignale der Spuren 23 und 24 in einer radialen Richtung der Platte angeordnet und dabei um TI2 verschoben sind, kann der Einfluß eines Übersprechens in großem Umfang unterdrückt werden. Selbst wenn ein Adreßsignal fehlerhaft durch Übersprechen wiedergegeben wird, kann das ID-Signal der Spur, die augenblicklich vom Lichtstrahl abgetastet wird, normal wiedergegeben werden, indem das Grat/Rillen-Identifizierungssignal 22 geprüft wird.
  • In den ersten bis vierten, oben beschriebenen Ausführungsformen kann das Adreßsignal aus einem der nachfolgenden Sätze zusammengesetzt sein: die Spuradresse TA und die Sektoradresse SA; das Spuridentifizierungssignal 22, die Adreßinformation AM und das Fehlerdektorsignal CRC; und die Spuradresse TA, die Sektoradresse SA, das Spuridentifizierungssignal 22, die Adreßinformation AM und das Fehlerdetektorsignal CRC.
  • Die in den ersten bis vierten Ausführungsformen beschriebenen optischen Platten sind im allgemeinen so ausgebildet, daß die Tiefe der Rillenaufzeichnungsspur 2J(8n) beträgt, wobei λ die Wellenlänge eines Laserstrahls ist und n der Brechungsindex des Plattensubstrats ist.
  • Fig. 5 ist eine Ansicht, die die Konfiguration einer Ausführungsform einer Informationsaufzeichnungs- und -wiedergabevorrichtung zeigt, durch die Information auf die optische Platte der Erfindung aufgezeichnet und/oder von dieser wiedergegeben wird. In der nachfolgenden Beschreibung ist die Spurbezeichnungseinrichtung eine CPU 47, die Spursucheinrichtung ein Linearmotor 34, die Signalwiedergabeeinrichtung ein Kopfverstärker 36, die Adreßwiedergabeeinrichtung eine Sektor-ID-Wiedergabeschaltung 40, die Datenaufzeichnungs- /Wiedergabesteuereinrichtung eine Sektoraufzeichnungs-/Wiedergabesteuerschaltung 41 und die Informationsaufzeichnungs-/Wiedergabeeinrichtung eine Datenmodemschaltung 42.
  • In Fig. 5 bezeichnet 30 eine optische Platte, die an einem Motor 31 so anzubringen ist, daß sie von diesem gedreht wird, 32 bezeichnet eine Aufzeichnungsebene der optischen Platte 30, 33 bezeichnet einen optischen Kopf zum Fokussieren eines Laserstrahls auf die Aufzeichnungsebene 32 und 34 bezeichnet den Linearmotor (LM), der als Spursucheinrichtung dient und der den optischen Kopf 33 zum Suchen einer Zielspur bewegt. Das Bezugszeichen 35 bezeichnet eine Fokusspurverfolgungssteuerschaltung, die aus einer Fokussiereinrichtung zur Ausführung einer Fokusregelung des Lichtstrahls des optischen Kopfes 33, einer Spurverfolgungseinrichtung zum Ausführen einer Spursteuerung und eines Spurrücklaufs besteht. Das Bezugszeichen 36 bezeichnet den Kopfverstärker, der als Signalwiedergabeeinrichtung dient, und der ein Spurfehlersignal n und ein wiedergegebenes Signal c in einem Detektorsignal a vom optischen Kopf 33 verstärkt und ausgibt. Das Bezugszeichen 37 bezeichnet eine Binärkodierschaltung zum Binärkodieren des wiedergegebenen Signals c, 39 bezeichnet eine Lasertreiberschaltung, die einen Halbleiterlaser des optischen Kopfes 33 betreibt, und 39 bezeichnet eine Linearmotorsteuerschaltung, die den Linearmotor 34 derart steuert, daß der optische Kopf 33 die Zielspur sucht. Das Bezugszeichen 40 bezeichnet die Sektor-ID-Wiedergabeschaltung, die als Adreßwiedergabeeinrichtung dient, und die die Sektoradresse e und das Grat/Rillen-Identifizierungssignal q der Spur eines Sektors ID von einem Ausgang d der Binärkodierschaltung 37 ausgibt. Das Bezugszeichen 41 bezeichnet die Sektoraufzeichnungs-/Wiedergabesteuerschaltung, die als Datenaufzeichnungs-/Wiedergabesteuereinrichtung dient und die Spursektoradresse e mit einer Zielsektoradresse von einem CPU-Datenbus f vergleicht, an der Daten aufzuzeichnen oder wiederzugeben sind, um zu prüfen, ob sie miteinander übereinstimmen, oder nicht, und die ein Schreibfreigabesignal g und ein Lesefreigabesignal h für den Sektor erzeugt. Das Bezugszeichen 42 bezeichnet eine Datenmodemschaltung, die als Informationsaufzeichnungs- /Wiedergabeeienrichtung dient und eine Digitalmodulation von kodierten Daten i mit dem (2-7) RLLC (RLLC = Run Length Limited Code) oder dgl. ausführt und ein moduliertes Signal j ausgibt, und die das binärkodierte wiedergegebene Signal d demoduliert und demodulierte Daten k ausgibt. Das Bezugszeichen 43 bezeichnet eine Fehlerkorrekturschaltung, die kodierte Daten i erzeugt,. in denen ein Fehlerkorrekturkode den aufzuzeichnenden Daten hinzugefügt ist, und die einen Fehler in den demodulierten Daten k ermittelt, um die Daten zu korrigieren, 44 bezeichnet einen Speicher für die Zwischenspeicherung von Daten, 45 bezeichnet einen Wirtsrechner, 46 bezeichnet eine Schnittstelle IF, mit der der Wirtsrechner 45 über einen SCSI-Bus x (SCSI = Small Computer System Interface) verbunden ist, und 47 bezeichnet die CPU eines Mikrocomputers, die als Spurbezeichnungseinrichtung dient und die die gesamte Informationsaufzeichnung-/Wiedergabevorrichtung steuert. In Fig. 5 bezeichnet m ein Grat/Rillen-Wählsignal, das von der CPU 47 ausgegeben und der Fokusspursteuerschaltung 35 und der Sektor- LD-Wiedergabeschaltung 40 zugeführt wird, und das die Aufzeichnung oder Wiedergabe in die bzw. von der Grataufzeichnungsspur und jene in die bzw. von der Rillenaufzeichnungsspur auswählt.
  • Fig. 6 ist eine Darstellung, die die Konfiguration einer Spursteuereinheit der Fokusspursteuerschaltung 35 von Fig. 5 zeigt. In der Zeichnung bezeichnet 48 eine Polaritätsumkehrschaltung für das Spurfehlersignal n, 49 bezeichnet einen Multiplexer MPX, der das Spurfehlersignal n oder in invertiertes Signal n' des Spurfehlersignals in Übereinstimmung mit dem Grat/Rillen- Wählsignal m auswählt, 50 bezeichnet eine Spurservoschaltung und p bezeichnet ein Stellgliedtreibersignal zum Antreiben eines Spurstellers des optischen Kopfes 33. Das Grat/Rillen- Wählsignal m wird umgeschaltet und die Polarität des Spurfehlersignals n wird invertiert, so daß die Spurverfolgung an der Grataufzeichnungsspur oder der Rillenaufzeichnungsspur ausgeführt wird.
  • Fig. 7 ist eine Darstellung, die die Konfiguration der Sektor-ID-Wiedergabeschaltung 40 zeigt, die verwendet wird, wenn in der optischen Platte der ersten Ausführungsform von Fig. 1 das Signalmodulationsverfahren des Sektor-ID-Feldes der Grataufzeichnungsspur sich von dem der Rillenaufzeichnungsspur unterscheidet. In der Zeichnung bezeichnet 51A eine Adreßwiedergabeschaltung A, die die Sektor-ID der Rillenaufzeichnungsspur wiedergibt, 51B bezeichnet eine Adreßwiedergabeschaltung B, die die Sektor-ID der Grataufzeichnungsspur wiedergibt, und 52 bezeichnet einen Multiplexer MPX, der einen der Wiedergabeadreßausgänge e1 und e2 der Adreßwiedergabeschaltungen 51A und 51 B in Übereinstimmung mit dem Grast/Rillen-Wählsignal m auswählt.
  • Fig. 8 ist eine Darstellung, die die Konfiguration der Sektor-ID-Wiedergabeschaltung 40 zeigt, die verwendet wird, wenn bei der optischen Platte der zweiten Ausführungsform von Fig. 2 die modulierten Signale der Sektor-ID-Felder der Grat- und Rillenaufzeichnungsspuren in der Polarität in Bezug aufeinander umgekehrt werden. In der Zeichnung bezeichnet 53 eine Invertierschaltung, die die Polarität des binärkodierten wiedergegebenen Signals d umkehrt, und 54 bezeichnet einen Multiplexer MPX, der das binärkodierte wiedergegebene Signa) d oder ein invertiertes Signal d' des wiedergegebenen Signals in Übereinstimmung mit dem Grat/Rillen- Wählsignal m auswählt, 55 bezeichnet eine Adreßwiedergabeschaltung und q bezeichnet das Grat/Rillen-Identifizierungssignal.
  • Wenn in der Schaltung von Fig. 8 in der optischen Platte der dritten Ausführungsform von Fig. 3 die ID5 der Rillenaufzeichnungsspur 18 und der Grataufzeichnungsspur 20, die so angeordnet sind, daß sie sich positionsmäßig einander nicht überlappen und nach dem gleichen Modulationsverfahren aufgezeichnet sind, wiedergegeben werden sollen, wird das Grat/Rillen-Wählsignal m so eingestellt, daß der Multiplexer 54 das binärkodierte wiedergegebene Signal d wählt, wodurch die Grataufzeichnungsspur oder die Rillenaufzeichnungsspur unter Verwendung des Grat/Rillen-Identifizierungssignals q und Kombination der Schaltung mit jener nach Fig. 9, die weiter unten beschrieben wird, identifiziert wird.
  • Fig. 9 ist eine Darstellung, die im Detail die Konfiguration der Sektoraufzeichnungs- IWiedergabesteuerschaltung 41 zeigt, die bei den optischen Platten nach den Fig. 3 und 4 verwendet wird. In der Zeichnung bezeichnet 56 ein Register, das die Zieladresse des CPU-Datenbus f in Abhängigkeit von einem Taktimpuls s1 verriegelt, 57 bezeichnet eine Komparatorschaltung A, die einen Ausgang des Registers 56 mit der Wiedergabeadresse e vergleicht, 56 bezeichnet eine Komparatorschaltung B, die das Grat/Rillen-Identifizierungssignal q mit dem Grat/Rillen-Wählsignal m vergleicht und ein Koinzidenzsignal ausgibt, wenn die beiden Signale miteinander übereinstimmen in dem Zustand, in dem die Komparatorschaltung A57 ein Koinzidenzsignal ausgibt, und 59 bezeichnet einen Lese-/Schreibfreigabegenerator, der mit der Zeitlage des Ausgangs der Komparatorschaltung B58 einen Lese- oder Schreibbefehl ausgibt, der in einem Register 60 vom CPU-Datenbus f in Abhängigkeit von einem Taktimpuls s2 verriegelt worden ist, als Schreibfreigabe g oder Lesefreigabe h an die Datenmodemschaltung 42.
  • Der Betrieb der Aufzeichnungs-/Wiedergabevorrichtung, die in der oben beschriebenen Weise aufgebaut ist und Information auf einer doppelseitigen optischen Platte aufzeichnet und/oder davon wiedergibt, wird nun erläutert.
  • Nachfolgend wird der Datenaufzeichnungsbetrieb beschrieben.
  • Der Wirtsrechner 45 gibt den Schreibbefehl an den SCSI-Bus x. Die CPU 47 empfängt den Befehl über die Schnittstelle 46, um ihn zu interpretieren. In Abhängigkeit davon, ob die Zielspur die Grataufzeichnungsspur oder die Rillenaufzeichnungsspur ist, gibt die CPU 47 das Grat/Rillen-Wählsignal m aus, so daß der optische Kopf 33 die Fokusspurverfolgung der gegebenen Aufzeichnungsspur ausführt. Wie in Fig. 6 gezeigt, invertiert die Fokusspursteuerschaltung 35 die Polarität des Spurfehlersignals n, das vom optischen Kopf 33 geliefert wird, oder auch nicht, je nach Grat/Rillen-Wählsignal m, und liefert das Stellgliedtreibersignal p zu einer Spurverfolgungs-Stellspule des optischen Kopfes 33. Die Fokusspursteuerschaltung liefert dann einen Suchbefehl für die Zielspur an die Linearmotortreiberschaltung 39, um den Linearmotor 34 zu betreiben und dadurch den optischen Kopf 33 auf die Zielspur zu bewegen.
  • Aufzuzeichnende Daten, die vom Wirtsrechner 45 zugeführt werden, werden einmal im Speicher 44 gespeichert. Die Fehlerkorrekturschaltung 43 gibt die kodierten Daten i aus, in denen ein Fehlerkorrekturkode zu den aufzuzeichnenden Daten addiert ist.
  • Die CPU 47 stellt eine Aufzeichnungssektoradresse und den Aufzeichnungsbefehl in die Sektoraufzeichnungs-/Wiedergabesteuerschaltung 41 ein, die ihrerseits die Aufzeichnungssektoradresse mit der Adreßausgabe e der ID-Wiedergabeschaltung 40 vergleicht. Wenn der gegebene Sektor als Folge einer Konzidenz der Adressen ermittelt wird, dann wird das Schreibfreigabesignal g der Datenmodemschaltung 42 zugeführt. Die Schreibfreigabe g betätigt die Datenmodemschaltung 42 derart, daß die kodierten Daten i mit dem (2-7) RLL moduliert werden, und das modulierte Signal j wird der Lasertreiberschaltung 38 zugeführt.
  • Der optische Kopf 33 zeichnet das modulierte Signal j in den Sektor der Aufzeichnungsebene 32. Der obige Datenaufzeichnungsvorgang wird in der gegebenen Anzahl von Sektoren wiederholt.
  • Nachfolgend wird der Datenlesebetrieb erläutert.
  • Der Wirtsrechner 45 gibt den Lesebefehl an den SCSI-Bus x. Die CPU empfängt den Befehl über die Schnittstelle 46, um ihn zu interpretieren. Je nachdem, ob die Zielspur die Grataufzeichnungsspur oder die Rillenaufzeichnungsspur ist, gibt die CPU 47 das Grat/Rillen-Wählsignal m ab, so daß der optische Kopf 33 die Fokusspurverfolgung auf der gegebenen Aufzeichnungsspur ausführt. Wie in Fig. 6 gezeigt, invertiert die Fokusspursteuerschaltung 35 die Polarität des Spurfehlersignals n, das von dem optischen Kopf 33 zugeführt wird, oder auch nicht, je nach dem Grat/Rillen-Wählsignal, und liefert das Stellgliedtreibersignal p zur Spurverfolgungs-Stellspule des optischen Kopfes 33. Die Fokusspursteuerschaltung liefert dann einen Suchbefehl für die Zielspur an die Linearmotortreiberschaltung 39, um den Linearmotor 34 anzutreiben und dadurch den optischen Kopf 33 auf die Zielspur zu bewegen.
  • Die CPU 47 setzt eine Lesesektoradresse und den Lesebefehl in die Sektoraufzeichnungs- /Wiedergabesteuerschaltung 41, die ihrerseits die Lesesektoradresse mit der Adreßausgabe e der ID-Wiedergabeschaltung 40 vergleicht. Wenn die Sektoraufzeichnungs- /Wiedergabesteuerschaltung 41 den gegebenen Sektor als Folge einer Koinzidenz der Adressen erfaßt, wird das Lesefreigabesignal h an die Datenmodemschaltung 42 geliefert.
  • Die Datenmodemschaltung 42 wird in Abhängigkeit vom Lesefreigabesignal h betätigt und demoduliert das Erfassungssignal d, das vom optischen Kopf 33 erlaßt worden ist, um die wiedergegebenen Daten k zu erhalten. Die wiedergegebenen Daten k werden dann im Speicher 44 gespeichert.
  • Die wiedergegebenen Daten, die im Speicher 44 gespeichert sind, werden einer Fehlererfassung und -korrektur in der Fehlerkorrektur 43 unterworfen und dann wieder im Speicher 44 gespeichert. Die wiedergegebenen Daten, die die Fehlerkorrektur durchgemacht haben, werden über die Schnittstelle 46 zum Wirtsrechner 45 übertragen. Der obige Datenlesevorgang wird in der gegebenen Anzahl Sektoren wiederholt.
  • Der Betrieb der ID-Wiedergabeschaltung 40 und der Sektoraufzeichnungs- /Wiedergabesteuerschaltung 41 wird im Detail beschrieben, wobei sie mit den Ausführungsformen der optischen Platten der Erfindung verglichen werden, an denen die Schaltungen angewendet werden.
  • Die optische Plätte der ersten Ausführungsform (Fig. 1) wird mit der ID-Wiedergabeschaltung 40 des in Fig. 7 gezeigten Aufbaus betrieben. In der optischen Platte der Fig. 1 sind die ID-Felder der Grataufzeichnungsspur und der Rillenaufzeichnungsspur mit unterschiedlichen Modulationsverfahren moduliert und aufgezeichnet. In Fig. 7 führen daher die ersten und zweiten Adreßwiedergabeschaltungen 51A und 51B gleichzeitig den Wiedergabevorgang an dem binärkodierten wiedergegebenen Signal d aus. Wenn das Modulationsverfahren des binärkodierten wiedergegeben Signals d mit dem Modulationsverfahren der ersten und zweiten Adreßwiedergabeschaltung 51A und 51B übereinstimmt, dann werden die wiedergegebenen Adreßsignale e1 und e2 ausgegeben. Eines der Adreßsignale e1 und e2, das dem Grat/Rillen-Wählsignal m entspricht, wird vom Multiplexer 52 ausgewählt und dann als wiedergegebenes Adreßsignal e ausgegeben.
  • Die optische Platte der zweiten Ausführungsform (Fig. 2) wird mit der ID-Wiedergabeschaltung 40, die den in Fig. 8 beschriebenen Aufbau hat, und mit der Sekforaufzeichnungs- /Wiedergabeschaltung 41 des in Fig. 9 gezeigten Aufbaus betrieben.
  • In der optischen Platte der Fig. 2 sind die Adreßsignale der ID-Felder der Grataufzeichnungsspur und der Rillenaufzeichnungsspur derart aufgezeichnet, daß sie in der Polarität einander entgegengesetzt sind. In Fig. 8 wählt der Multiplexer 54 eines der binärkodierten wiedergegebenen Signale d und d' aus, von denen letzteres durch die Invertierschaltung 53 invertiert ist, je nach Grat/Rillen-Wählsignal m. Das ausgewählte Signal wird durch die Adreßwiedergabeschaltung 55 demoduliert, die ihrerseits das wiedergegebene Adreßsignal e und das Grat/Rillen-Identifizierungssignal q an die Sektoraufzeichnungs-/Wiedergabesteuervorrichtung 41 von Fig. 9 ausgibt.
  • In Fig. 9 wird die Zieladresse des CPU-Datenbus f im Register 56 in Abhängigkeit vom Zeitschlitz s1 verriegelt und mit dem wiedergegebenen Adreßsignal e in der Komparatorschaltung 57 verglichen. Das Grat/Rillen-Identifizierungssignal q wird mit dem Grat/Rillen-Wählsignal m verglichen. Der Schreibbefehl oder der Lesebefehl auf dem CPU-Datenbus f wird im Register 60 in Abhängigkeit vom Taktimpuls s2 verriegelt und durch eine UND-Verknüpfung mit dem Ausgang der Komparatorschaltung 58 verarbeitet, so daß die Schreibfreigabe g oder die Lesefreigabe h ausgegeben wird. Die Schreibfreigabe g oder die Lesefreigabe h werdender Datenmodemschaltung 42 zugeführt, wodurch die Datenmodulation oder die Datendemodulation betrieben werden.
  • Die optische Platte der dritten Ausführungsform (Fig. 3) wird mit der ID-Wiedergabeschaltung 40 verarbeitet, die die in Fig. 8 gezeigte Konfiguration hat, und mit der Sektoraufzeichnungs- /Wiedergabeschaltung 41 des in Fig. 9 gezeigten Aufbaus.
  • In der optischen Platte der Fig. 3 sind die Adreßsignale der ID-Felder der Grataufzeichnungsspur und der Rillenaufzeichnungsspur derart aufgezeichnet, daß die ID-Felder einander in der Spurrichtung nicht überlappen. Die Wiedergabe einer Adresse und die Erzeugung der Schreibfreigabe oder der Lesefreigabe werden in der gleichen Weise erzeugt, wie bei der optischen Platte der zweiten Ausführungsform angewendet mit der Ausnahme, daß der Multiplexer 54 in Fig. 8 stets das binärkodierte wiedergegebene Signal d auswählt. Die optische Platte der vierten Ausführungsform (Fig. 4) wird mit der ID-Wiedergabeschaltung 40 verarbeitet, die den in Fig. 8 gezeigten Aufbau hat sowie der Sektoraufzeichnungs- /Wiedergabeschaltung 41, die den in Fig. 9 gezeigten Aufbau hat.
  • In der optischen Platte von Fig. 4 sind die Adreßsignale der ID-Felder der Grataufzeichnungsspur und der Rillenaufzeichnungsspur derart aufgezeichnet, daß Pits um TI2 in Spurrichtung verschoben sind oder ein Schachbrettmuster bilden. Die Wiedergabe einer Adresse und die Erzeugung der Schreibfreigabe oder der Lesefreigabe werden in der gleichen Weise ausgeführt, wie bei der optischen Platte der zweiten Ausführungsform, mit der Ausnahme, daß der Multiplexer 54 in Fig. 8 stets das binärkodierte wiedergegebene Signal d auswählt.
  • Gemäß der oben beschriebenen Konfiguration ist ein Übersprechen zwischen Grat- und Rillenaufzeichnungsspuren, die einander benachbart sind, im Vergleich zum Stand der Technik vermindert, indem die Modulationsverfahren und/oder die Signalpolaritäten voneinander verschieden gemacht werden oder indem die Positionen von lDs oder der Pit-Phase verändert wird, während die Aufzeichnungsdichte der optischen Platte der Grat/Rillen-Aufzeichnung auf ein höheres Niveau als im Stand der Technik gesteigert wird, wodurch Daten oder ein ID-Signal mit verminderter Fehlerhäufigkeit und ohne Beeinträchtigung durch Übersprechen ausgelesen werden können.
  • Die ersten bis vierten Ausführungsformen der oben beschriebenen optischen Platte können kombiniert ausgeführt werden, um das Ziel der Erfindung zu erreichen.
  • Gemäß der Konfiguration, in der Information in den ersten und zweiten Spuren in unterschiedlichen Modulationsverfahren aufgezeichnet wird, kann die Aufzeichnungsdichte gesteigert werden, und ein Übersprechen zwischen den ersten und zweiten Spuren kann soweit vermindert werden, daß ein Aufzeichnungs-/Wiedergabefehler aufgrund Übersprechen zwischen den ersten und zweiten Spuren in einem ID-Signal oder einem Datensignal vermieden ist.
  • Gemäß der Konfiguration, in der Information in den ersten und zweiten Spuren im gleichen Modulationsverfahren und entgegensetzten Polaritäten aufgezeichnet wird, kann die Aufzeichnungsdichte gesteigert werden, und ein Übersprechen zwischen den ersten und zweiten Spuren kann vermindert werden, so daß ein Aufzeichnungs-/Wiedergabefehler aufgrund Übersprechen zwischen den ersten und zweiten Spuren in einem ID-Signal oder einem Datensignal vermieden ist.
  • Gemäß der Konfiguration, in der Adreßsignale jeweils Adreßinformation zur Identifizierung der betreffenden Spur in den benachbarten ersten und zweiten Spuren derart aufgezeichnet sind, daß sie einander in radialer Richtung nicht überlappen, kann die Aufzeichnungsdichte gesteigert werden und ein Übersprechen zwischen den ersten und zweiten Spuren kann vermindert werden, so daß ein Aufzeichnungs-/Wiedergabefehler aufgrund Übersprechens zwischen den ersten und zweiten Spuren in einem ID-Signal oder einem Datensignal verhindert ist.
  • Gemäß der Konfiguration, in der Adreßsignale, die Adreßinformation sind, in den benachbarten ersten und zweiten Spuren in zueinander entgegengesetzten Polaritäten und derart aufgezeichnet sind, daß sie einander in radialer Richtung nicht überlappen, kann die Aufzeichnungsdichte gesteigert werden, und ein Übersprechen zwischen den ersten und zweiten Spuren kann vermindert werden, so daß ein Aufzeichnungs-/Wiedergabefehler aufgrund Übersprechens zwischen den ersten und zweiten Spuren ist einem ID-Signal oder einem Datensignal verhindert ist.
  • Gemäß der Konfiguration, in der bei der Aufzeichnung von Information auf oder Wiedergabe von einer optischen Platte die Spurverfolgung für die ersten und zweiten Spuren gesteuert wird, während die Spurbezeichnungseinrichtung ein Spurfehlersignal erhalten wird, zum optischen Kopf unter Invertierung der Polarität des Signals ausgegeben wird, kann Information auf die optische Platte aufgezeichnet oder davon wiedergegeben werden, so daß die Aufzeichnungsdichte gesteigert werden kann und ein Übersprechen zwischen den ersten und zweiten Spuren vermindert und ein Aufzeichnungs-/Wiedergabefehler aufgrund Übersprechens zwischen den ersten und zweiten Spuren in einem ID-Signal oder einem Datensignal verhindert werden können.
  • Gemäß der Konfiguration, in der bei der Aufzeichnung von Information auf oder der Wiedergabe von einer optischen Platte die Adreßwiedergabeeinrichtung die Ausgabe der Spurbezeichnungseinrichtung mit dem Spuridentifizierungssignal der Adreßwiedergabeeinrichtung vergleicht und wenn der Ausgang der Spurbezeichnungseinrichtung mit der Spur übereinstimmt, die von dem Spuridentifizierungssignal identifiziert wird, ein Wiedergabeadreßsignal entsprechend der Spur ausgibt, kann Information auf die optische Platte aufgezeichnet oder davon wiedergegeben werden, so daß die Aufzeichnungsdichte gesteigert werden kann und Übersprechen zwischen den ersten und zweiten Spuren vermindert und ein Aufzeichnungs-/Wiedergabefehler aufgrund Übersprechens zwischen ersten und zweiten Spuren in einem ID-Signal oder einem Datensignal verhindert werden können.

Claims (6)

1. Optische Platte, die eine Aufzeichnungsfläche mit einer ersten spiralförmigen Spur (18) und einer zweiten spiralförmigen Spur (20) umfasst,
wobei Informationen auf der ersten und der zweiten Spur aufgezeichnet und/oder von ihnen wiedergegeben werden können,
wobei die erste Spur als eine Rillenspur (18) ausgebildet ist und die zweite Spur als eine Gratspur (20) ausgebildet ist, so dass jede Umdrehung der zweiten Spiralspur zwischen zwei aneinandergrenzenden Umdrehungen der ersten Spiralspur (18) angeordnet ist,
dadurch gekennzeichnet, dass ein Sektor-ID-Feld, das Adresseninformationen und ein Identifizierungssignal (22) zum Identifizieren des Spurtyps umfasst, auf der ersten (18) und der zweiten (20) Spur aufgezeichnet ist, wobei die Sektor-ID- Felder aneinandergrenzender Abschnitte der ersten und der zweiten Spur einander in der Spurrichtung nicht überlappen.
2. Optische Platte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Polarität des Adressensignals der ersten Spur (18) entgegengesetzt zu der des Adressensignals der zweiten Spur (20) ist.
3. Optische Platte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Adressensignal des Weiteren ein Fehlererfassungssignal und eine Adressenmarkierung umfasst.
4. Optische Platte nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Spur eine Tiefe von λ/(8n) hat, wobei λ eine Wellenlänge eines Laserstrahls ist und n ein Brechungsindex eines Substrats der Platte ist.
5. Optische Platte nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass:
die erste (18) und die zweite (20) Spur in Sektoren (19, 21) unterteilt sind, von denen jeder eine Einheit von Aufzeichnungs- oder Wiedergabeinformationen bildet,
eine Spur Adresse (TA) und eine Sektor-Adresse (SA) in dem Adressensignal aufgezeichnet sind, und
Informationen in einer Einheit dieses Sektors in den Sektoren (19, 21) aufgezeichnet und/oder von ihnen wiedergegeben werden.
6. Optische Platte nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass:
die Adressensignale der ersten und der zweiten Spur (18, 20) mit einem Markierungspositions-Aufzeichnungsverfahren ausgebildet werden,
das Adressensignal der ersten Spur (18) so aufgezeichnet wird, dass ein moduliertes Kanal-Bit "1" einer Höhe des Grats entspricht und ein Kanal-Bit "0" einer Tiefe der Rille entspricht, und
das Adressensignal der zweiten Spur (20) so aufgezeichnet wird, dass ein moduliertes Kanal-Bit "1" einer Tiefe der Rille entspricht und ein Kanal-Bit "0" einer Höhe des Grats entspricht.
DE69429891T 1993-06-08 1994-06-07 Optische Platte und Vorrichtung zur Aufnahme und Wiedergabe von Informationen Expired - Lifetime DE69429891T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP5137089A JPH06349073A (ja) 1993-06-08 1993-06-08 光ディスクおよび情報記録再生装置
JP13879393A JP3289993B2 (ja) 1993-06-10 1993-06-10 情報記録再生装置、情報記録再生方法、情報再生方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69429891D1 DE69429891D1 (de) 2002-03-28
DE69429891T2 true DE69429891T2 (de) 2002-07-11

Family

ID=26470511

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69429891T Expired - Lifetime DE69429891T2 (de) 1993-06-08 1994-06-07 Optische Platte und Vorrichtung zur Aufnahme und Wiedergabe von Informationen

Country Status (6)

Country Link
US (5) US5648954A (de)
EP (2) EP1045377A3 (de)
CN (7) CN1661693A (de)
CA (1) CA2125331C (de)
DE (1) DE69429891T2 (de)
SG (2) SG144685A1 (de)

Families Citing this family (103)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SG144685A1 (en) * 1993-06-08 2008-08-28 Matsushita Electric Ind Co Ltd Optical disk, and information recording/reproduction apparatus
US5850378A (en) * 1994-11-10 1998-12-15 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Method and apparatus for recording data on an optical disk and or groove
JPH08279164A (ja) * 1995-04-04 1996-10-22 Sharp Corp 情報記憶媒体駆動装置
JP3265527B2 (ja) * 1995-04-27 2002-03-11 株式会社ニコン 情報記録媒体
CN100392742C (zh) * 1995-05-31 2008-06-04 索尼公司 记录装置
JPH0917029A (ja) * 1995-06-26 1997-01-17 Pioneer Electron Corp 光ディスクとその読取装置および光ディスク製造方法
JPH0917119A (ja) * 1995-06-30 1997-01-17 Sony Corp データ記録媒体、データ記録方法及びデータ再生方法
JP3063596B2 (ja) * 1995-11-24 2000-07-12 三菱電機株式会社 光ディスク装置および光ディスク
JP3063598B2 (ja) * 1995-12-01 2000-07-12 三菱電機株式会社 光ディスクおよび光ディスク装置
US6829212B1 (en) * 1995-12-05 2004-12-07 Nikon Corporation High density optical disk and a method of high density recording
JPH09171625A (ja) * 1995-12-20 1997-06-30 Nikon Corp 情報再生装置
US6058099A (en) * 1995-12-29 2000-05-02 Sony Corporation Disc-shaped information recording medium having offset address information data
US6757483B1 (en) 1996-03-19 2004-06-29 Pioneer Electronic Corporation Information recording medium with aggregate attribute information recorded in video manager, apparatus for recording the same and apparatus for reproducing the same
JP3719758B2 (ja) * 1996-03-19 2005-11-24 パイオニア株式会社 情報記録装置及び方法並びに情報再生装置及び方法
GB2312059B (en) * 1996-04-12 2000-11-15 Sony Uk Ltd Data storage
JP3092510B2 (ja) 1996-04-15 2000-09-25 三菱電機株式会社 光ディスク媒体及び光ディスク装置
EP1011097B1 (de) * 1996-04-15 2002-01-16 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Optische Platte und Aufzeichnungs/Wiedergabevorrichtung
US6049517A (en) * 1996-04-30 2000-04-11 Sony Corporation Dual format audio signal compression
JP3023310B2 (ja) * 1996-05-31 2000-03-21 松下電器産業株式会社 光学的情報記録媒体の記録再生方法および記録再生装置
US6711105B1 (en) 1996-05-31 2004-03-23 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Method and apparatus for writing and reading optical recording medium
TW357345B (en) * 1996-06-26 1999-05-01 Matsushita Electric Ind Co Ltd CD having re-write area and ROM area
KR100195106B1 (ko) * 1996-06-28 1999-06-15 윤종용 광 디스크 재생 제어 장치 및 그 방법
JP3769829B2 (ja) * 1996-08-29 2006-04-26 ソニー株式会社 再生装置及び再生方法
JP3503676B2 (ja) * 1996-10-28 2004-03-08 ソニー株式会社 光ディスク装置、光ディスクのトラック判定方法及び光ディスクのアクセス方法
US6128256A (en) * 1996-10-28 2000-10-03 Sony Corporation Apparatus and method for positioning an optical head over a disk having pre-groups with encoded address information
US6345026B1 (en) 1996-12-20 2002-02-05 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Optical recording method and optical recorder
US6154427A (en) * 1997-01-22 2000-11-28 Sony Corporation Recording medium, recording apparatus, reproducing method, and reproducing apparatus
JP3787015B2 (ja) 1997-04-14 2006-06-21 三菱電機株式会社 ディスク回転制御装置
JPH10320781A (ja) * 1997-05-20 1998-12-04 Pioneer Electron Corp プリピット信号検出装置及び検出方法
JPH1116216A (ja) 1997-06-19 1999-01-22 Sony Corp 光ディスク及び光ディスク装置
US6385736B1 (en) * 1997-12-23 2002-05-07 Lg Electronics, Inc. Method and apparatus for managing defect areas of recording medium using sector number comparison techniques
KR100267367B1 (ko) * 1997-12-31 2000-10-16 윤종용 디지털 비디오 디스크-램 시스템에서 디펙트 섹터 데이터의처리방법
JP3724168B2 (ja) * 1998-02-03 2005-12-07 三菱電機株式会社 状態検出装置及び光ディスク装置
US6320833B1 (en) 1998-05-07 2001-11-20 Sony Corporation Recording apparatus and method, and reproducing apparatus and method
JPH11338782A (ja) * 1998-05-27 1999-12-10 Oki Electric Ind Co Ltd 記憶装置及びその欠陥セクタ代替方法
KR100429179B1 (ko) * 1998-07-01 2004-06-16 엘지전자 주식회사 광기록매체의결함영역관리장치및그방법
ATE305166T1 (de) * 1998-07-28 2005-10-15 Lg Electronics Inc Datenaufzeichnungsverfahren und gerät auf optischem aufzeichnungsmedium
KR100407931B1 (ko) * 1998-07-29 2004-03-30 엘지전자 주식회사 실시간기록/재생시의파일관리방법및실시간데이터기록방법및그광기록/재생매체
KR100459161B1 (ko) * 1998-11-20 2005-01-15 엘지전자 주식회사 광기록매체및광기록매체의스페어영역할당과결함영역관리방법
US6788631B1 (en) * 1998-09-02 2004-09-07 Lc Electronics Inc. Optical recording medium having recording capacity information and method for indicating recording capacity
JP3875492B2 (ja) * 1998-09-14 2007-01-31 株式会社東芝 情報記録媒体、情報記録装置、情報記録方法、情報再生装置、及び情報再生方法
US6988206B1 (en) * 1998-10-20 2006-01-17 Macrovision Europe Limited Prevention of CD-audio piracy using sub-code channels
DE19857605A1 (de) * 1998-12-15 2000-06-21 Thomson Brandt Gmbh Gerät zum Lesen und/oder Schreiben von Datenmarkierungen eines optischen Aufzeichnungsträgers
KR100451718B1 (ko) * 1999-01-13 2004-10-08 엘지전자 주식회사 광 기록매체 및 광기록 매체의 결함영역 관리 방법과 기록/재생 제어 방법
JP2000207747A (ja) * 1999-01-14 2000-07-28 Pioneer Electronic Corp 記録媒体、情報記録装置及び情報再生装置
KR100459162B1 (ko) * 1999-01-23 2004-12-03 엘지전자 주식회사 광 기록 매체 및 광 기록매체의 포맷팅 방법
EP1772862B1 (de) * 1999-04-08 2010-07-21 Pioneer Corporation Verfahrung zur Herstellung eines optischen Aufzeichnungsmediums und optisches Aufzeichnungsmedium
DE10021079B4 (de) * 1999-04-28 2006-02-16 Sharp K.K. Optische Platte und optisches Plattengerät
JP3224024B2 (ja) * 1999-06-29 2001-10-29 インターナショナル・ビジネス・マシーンズ・コーポレーション 欠陥登録方法、ディフェクト・マップ記録媒体、およびディスク装置
JP2001093226A (ja) 1999-09-21 2001-04-06 Sony Corp 情報通信システムおよび方法、ならびに、情報通信装置および方法
JP2001109665A (ja) * 1999-10-06 2001-04-20 Ricoh Co Ltd 記録媒体およびデータの記録読出プログラムを記録した記録媒体
JP4183868B2 (ja) * 1999-12-07 2008-11-19 富士通株式会社 光記憶装置
US6618337B2 (en) * 2000-01-28 2003-09-09 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Information recording and reproduction apparatus
JP2002008247A (ja) * 2000-06-21 2002-01-11 Fujitsu Ltd 光記憶媒体及び光記憶装置
US6578164B1 (en) * 2000-07-12 2003-06-10 Iomega Corporation Method for detecting transient write errors in a disk drive having a dual transducer slider
KR20030005380A (ko) * 2001-03-29 2003-01-17 소니 가부시끼 가이샤 디스크드라이브장치와 정보독출방법
KR100727916B1 (ko) * 2001-05-02 2007-06-13 삼성전자주식회사 광디스크
DE10123281C1 (de) * 2001-05-14 2002-10-10 Fraunhofer Ges Forschung Vorrichtung und Verfahren zum Analysieren eines Audiosignals hinsichtlich von Rhythmusinformationen des Audiosignals unter Verwendung einer Autokorrelationsfunktion
JP4784030B2 (ja) * 2001-09-21 2011-09-28 ソニー株式会社 記録装置、再生装置、記録方法、再生方法
CN101256801B (zh) * 2002-03-20 2011-11-16 松下电器产业株式会社 信息记录方法、信息记录装置和再现装置
AU2003201837A1 (en) * 2002-04-01 2003-10-23 Sony Corporation Storage medium and storage medium recording method
JP2004005864A (ja) * 2002-04-17 2004-01-08 Pioneer Electronic Corp 情報記録媒体、情報再生装置、情報記録装置及び情報記録再生装置
US7036057B2 (en) * 2002-07-11 2006-04-25 Mediatek Inc. Range splitting read/write methods for CD-MRW
KR100727920B1 (ko) * 2002-09-06 2007-06-14 삼성전자주식회사 광정보 저장매체 및 그 기록 및/또는 재생 방법
US7233550B2 (en) * 2002-09-30 2007-06-19 Lg Electronics Inc. Write-once optical disc, and method and apparatus for recording management information on write-once optical disc
KR20040028469A (ko) 2002-09-30 2004-04-03 엘지전자 주식회사 1 회 기록 가능한 광디스크의 디펙트 영역 관리방법
KR100716966B1 (ko) * 2002-11-04 2007-05-10 삼성전자주식회사 트랙킹 극성 정보가 기록된 광 디스크, 그 기록 장치 및기록 방법, 및 그 재생 장치 및 재생 방법
ATE462184T1 (de) * 2002-12-11 2010-04-15 Lg Electronics Inc Überschreibverfahren und informationsaufzeichnungsverfahren für eine einmalig beschreibbare optische diskette
TWI314315B (en) * 2003-01-27 2009-09-01 Lg Electronics Inc Optical disc of write once type, method, and apparatus for managing defect information on the optical disc
US20040160799A1 (en) * 2003-02-17 2004-08-19 Park Yong Cheol Write-once optical disc, and method and apparatus for allocating spare area on write-once optical disc
JP4328548B2 (ja) * 2003-02-18 2009-09-09 日本電気株式会社 光ディスク媒体及び光ディスク装置
US7643390B2 (en) * 2003-02-21 2010-01-05 Lg Electronics Inc. Write-once optical recording medium and defect management information management method thereof
JP4870554B2 (ja) * 2003-03-13 2012-02-08 サムスン エレクトロニクス カンパニー リミテッド データ領域管理の可能な追記型ディスク、追記型ディスクのデータ領域の管理方法、データ記録装置、データの再生方法及びその装置
RU2385509C2 (ru) * 2003-05-09 2010-03-27 Эл Джи Электроникс Инк. Неперезаписываемый оптический диск и способ и устройство для восстановления управляющей информации диска с неперезаписываемого оптического диска
JP2005018919A (ja) * 2003-06-26 2005-01-20 Sony Corp 記録媒体、記録再生装置、記録再生方法
JP3753139B2 (ja) * 2003-06-27 2006-03-08 ティアック株式会社 光ディスク装置
US7313065B2 (en) * 2003-08-05 2007-12-25 Lg Electronics Inc. Write-once optical disc, and method and apparatus for recording/reproducing management information on/from optical disc
US7865059B2 (en) * 2003-10-07 2011-01-04 Koninklijke Philips Electronics N.V. Device and method for recording information including realtime data in accordance with a predefined recording format
US20050105456A1 (en) * 2003-11-18 2005-05-19 Cookson Christopher J. Double-sided optical disc
US7151734B2 (en) * 2003-11-18 2006-12-19 Warner Bros. Home Entertainment Inc. Player with two read heads for double-sided optical discs
US20050105435A1 (en) * 2003-11-18 2005-05-19 Cookson Christopher J. Player with a read-head yoke for double-sided optical discs
US20050105427A1 (en) * 2003-11-19 2005-05-19 Cookson Christopher J. Optical disc writer for making double-sided optical discs
US20050105457A1 (en) * 2003-11-19 2005-05-19 Cookson Christopher J. Double-sided optical disc with means for indicating its proper direction of rotation
US20050108741A1 (en) * 2003-11-19 2005-05-19 Cookson Christopher J. Disc drive or player for reading double-sided optical discs
US7362692B2 (en) * 2003-11-19 2008-04-22 Warner Bros. Home Entertainment Inc. Method and system of mass producing double-sided optical discs
US7327648B2 (en) * 2003-11-19 2008-02-05 Warner Bros. Home Entertainment Inc. Player with rotational control for double-sided optical discs
US20050105450A1 (en) * 2003-11-19 2005-05-19 Cookson Christopher J. Optical disc player having a read head with dual laser beam sources
US20050111332A1 (en) * 2003-11-20 2005-05-26 Cookson Christopher J. Method of reading data from the sides of a double-sided optical disc
US20050111334A1 (en) * 2003-11-20 2005-05-26 Cookson Christopher J. Method and apparatus for reading data from an optical disc in a reverse direction
US7512048B2 (en) * 2003-11-20 2009-03-31 Warner Bros. Entertainment Inc. Method and apparatus for reading optical discs having different configurations
KR100694046B1 (ko) * 2003-12-24 2007-03-12 삼성전자주식회사 한번 기록 디스크에 데이터 기록 장치, 그 방법, 데이터재생 장치, 그 방법 및 그 한번 기록 디스크
KR100546404B1 (ko) * 2004-02-25 2006-01-26 삼성전자주식회사 하드디스크 드라이브의 데이터 기록 방법, 이에 적합한기록 장치 및 기록 매체
JP2007528575A (ja) * 2004-03-09 2007-10-11 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ 紫外レーザー源を用いてデータを記憶すべく構成される光記録ディスク
JP2005317141A (ja) * 2004-04-30 2005-11-10 Nec Corp 光ディスク媒体および光ディスク装置
EP1811382A4 (de) * 2004-09-17 2011-12-21 Pioneer Corp Informationsaufzeichnungsmedium, informationsaufzeichnungseinrichtung und -verfahren, informationswiedergabeeinrichtung und -verfahren und computerprogramm
KR100711420B1 (ko) * 2004-11-12 2007-04-30 마츠시타 덴끼 산교 가부시키가이샤 광디스크 장치 및 그 구동 방법
US7788555B2 (en) * 2005-07-22 2010-08-31 Broadcom Corporation Using fractional sectors for mapping defects in disk drives
DE112008001063T5 (de) * 2007-04-25 2010-03-11 Panasonic Corporation Informationswiederherstellungsverfahren und Informationswiederherstellungsvorrichtung
JP2009026371A (ja) * 2007-07-19 2009-02-05 Toshiba Corp 光ディスク状態検出方法及びその装置
EP3054448B1 (de) * 2013-09-30 2022-06-29 Sharp Kabushiki Kaisha Informationsaufzeichnungsmedium
US8982490B1 (en) * 2014-04-24 2015-03-17 Western Digital Technologies, Inc. Data storage device reading first spiral track while simultaneously writing second spiral track
US9208810B1 (en) 2014-04-24 2015-12-08 Western Digital Technologies, Inc. Data storage device attenuating interference from first spiral track when reading second spiral track
US9653114B1 (en) * 2016-10-11 2017-05-16 International Business Machines Corporation Detecting media defects

Family Cites Families (50)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4949326A (en) * 1986-12-10 1990-08-14 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Optical information recording and reproducing system using optical disks having an error correction function
JPS55128979A (en) * 1979-03-27 1980-10-06 Toshiba Corp Video disk and disk reproducer
NL8100098A (nl) * 1981-01-12 1982-08-02 Philips Nv Registratiedrager met optisch uitleesbare informatiestruktuur.
US4523304A (en) * 1981-04-17 1985-06-11 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Optical data recording and reproducing apparatus
JPS57103143A (en) * 1981-10-31 1982-06-26 Victor Co Of Japan Ltd Grooveless information recording medium disk
JPS58181163A (ja) * 1982-04-16 1983-10-22 Hitachi Ltd 記憶装置の制御方式
JPS6074134A (ja) * 1983-09-28 1985-04-26 Matsushita Electric Ind Co Ltd 光ディスク
JPS60182581A (ja) * 1984-02-29 1985-09-18 Sanyo Electric Co Ltd アドレス信号記録方法
JPS6120240A (ja) * 1984-07-06 1986-01-29 Tokyo Electric Co Ltd デイスク状光学式記録媒体
JPS6142738A (ja) * 1984-08-06 1986-03-01 Hikari Yokoekawa 光学式記録再生システム
US4712204A (en) * 1984-08-31 1987-12-08 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Optical disk and method for reproducing reference signal therefrom
JPS6234334A (ja) * 1985-08-08 1987-02-14 Matsushita Electric Ind Co Ltd 光デイスクおよび参照信号再生方法
US5173886A (en) * 1986-02-07 1992-12-22 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Composite optical disc having both a data read-only area and a data rewritable area, and a recording/reproducing system for use therewith
DE3752097T2 (de) * 1986-02-07 1998-02-19 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd., Kadoma, Osaka Optische Platte und Plattengerät zum Aufzeichnen oder Wiedergeben von Daten in oder von der Platte
JP2810035B2 (ja) * 1986-08-22 1998-10-15 株式会社日立製作所 光学的記録再生方法
JP2574258B2 (ja) * 1986-09-03 1997-01-22 松下電送 株式会社 交代記録方法
JPS63116590A (ja) * 1986-11-04 1988-05-20 Nippon Hoso Kyokai <Nhk> 立体ビデオデイスクレコ−ド
US4949325A (en) * 1987-03-18 1990-08-14 Hitachi, Ltd. Method and associated apparatus and medium for optical recording and reproducing information
US4827462A (en) * 1987-03-26 1989-05-02 International Business Machines Corporation Modular data storage directories for large-capacity data storage units
JPS63249937A (ja) * 1987-04-03 1988-10-17 Brother Ind Ltd 光デイスク
JPS63263667A (ja) * 1987-04-22 1988-10-31 Hitachi Maxell Ltd 光情報記録デイスク
US4814903A (en) * 1987-06-29 1989-03-21 International Business Machines Corporation Alternate storage areas in magnetooptical media
JPS6453361A (en) * 1987-08-24 1989-03-01 Nikon Corp Disk medium
JPH01211253A (ja) * 1988-02-17 1989-08-24 Victor Co Of Japan Ltd 光学的情報信号記録媒体
JPH01286154A (ja) * 1988-05-13 1989-11-17 Ricoh Co Ltd 光ディスク基板
JPH01307020A (ja) * 1988-06-03 1989-12-12 Hitachi Ltd 光ディスク装置
US5185732A (en) * 1988-06-20 1993-02-09 Sony Corporation Recording medium and recording and reproducing apparatus employing the recording medium
JPS6478401A (en) * 1988-08-19 1989-03-23 Fuji Xerox Co Ltd Multiple spiral recording track disk device
JPH02166621A (ja) * 1988-12-20 1990-06-27 Fujitsu General Ltd 光ディスクおよびその記録再生装置
JP2848528B2 (ja) * 1989-02-16 1999-01-20 オリンパス光学工業株式会社 光ディスクドライブ装置
JP2721229B2 (ja) * 1989-03-01 1998-03-04 株式会社東芝 情報記録装置
JPH02247825A (ja) * 1989-03-20 1990-10-03 Ricoh Co Ltd 光記録媒体
JP2676404B2 (ja) * 1989-03-31 1997-11-17 三菱電機株式会社 光ディスク
US5075804A (en) * 1989-03-31 1991-12-24 Alps Electric Co., Ltd. Management of defect areas in recording media
JP2710393B2 (ja) * 1989-04-04 1998-02-10 日本電気株式会社 光ディスク媒体
US5185730A (en) * 1989-06-01 1993-02-09 Pioneer Electronic Corporation Method for reading data from optical disk
JP2612073B2 (ja) * 1989-09-20 1997-05-21 株式会社日立製作所 回転型情報記録再生装置および回転型情報記録媒体
EP0910069A3 (de) * 1990-05-25 2008-04-16 Hitachi, Ltd. Optische Platte
JPH05182202A (ja) * 1991-02-28 1993-07-23 Olympus Optical Co Ltd 光学式記録方法
JPH04302833A (ja) * 1991-03-30 1992-10-26 Taiyo Yuden Co Ltd 光ディスク及びその製造方法
JPH056590A (ja) * 1991-06-28 1993-01-14 Toshiba Corp 光磁気記録装置
JPH0528705A (ja) * 1991-07-22 1993-02-05 Matsushita Electric Works Ltd テープハブ
JPH05197956A (ja) * 1992-01-20 1993-08-06 Nikon Corp ピットポジション記録方式及びそれに使用される記録可 能な光ディスク
JPH05282705A (ja) * 1992-04-01 1993-10-29 Matsushita Electric Ind Co Ltd 光ディスク
JP2868682B2 (ja) * 1992-05-15 1999-03-10 シャープ株式会社 光ディスク
JP3133509B2 (ja) * 1992-09-29 2001-02-13 パイオニア株式会社 光ディスク及び光ディスク駆動装置
JP3237982B2 (ja) * 1993-03-16 2001-12-10 株式会社東芝 光学的情報記録再生装置及び光学的情報記録媒体
SG144685A1 (en) * 1993-06-08 2008-08-28 Matsushita Electric Ind Co Ltd Optical disk, and information recording/reproduction apparatus
US5414652A (en) * 1993-08-27 1995-05-09 Sharp Kabushiki Kaisha Magneto-optical memory element
JP2878574B2 (ja) * 1993-12-01 1999-04-05 シャープ株式会社 光ディスク及びその再生方法

Also Published As

Publication number Publication date
US5872750A (en) 1999-02-16
CN1661693A (zh) 2005-08-31
CN1277426A (zh) 2000-12-20
CN1224964C (zh) 2005-10-26
CN1525443A (zh) 2004-09-01
CN100351912C (zh) 2007-11-28
US6038209A (en) 2000-03-14
CN1319050C (zh) 2007-05-30
CA2125331A1 (en) 1994-12-09
EP1045377A2 (de) 2000-10-18
CN1525445A (zh) 2004-09-01
CN1103500A (zh) 1995-06-07
CN1234114C (zh) 2005-12-28
US6021101A (en) 2000-02-01
US5920540A (en) 1999-07-06
EP0628952A2 (de) 1994-12-14
EP0628952B1 (de) 2002-02-20
CN1277427A (zh) 2000-12-20
EP0628952A3 (de) 1997-11-05
EP1045377A3 (de) 2011-03-16
DE69429891D1 (de) 2002-03-28
CN1133157C (zh) 2003-12-31
SG46550A1 (en) 1998-02-20
SG144685A1 (en) 2008-08-28
CN1147839C (zh) 2004-04-28
CN1525444A (zh) 2004-09-01
CA2125331C (en) 2000-01-18
US5648954A (en) 1997-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69429891T2 (de) Optische Platte und Vorrichtung zur Aufnahme und Wiedergabe von Informationen
DE60020612T2 (de) Aufzeichnungsträger, Wiedergabevorrichtung und Verfahrung zum Aufzeichnen von Informationen
DE69329765T2 (de) Optisches Informationsaufzeichnungsmedium und optisches Informationsaufzeichnungs- und Wiedergabegerät
DE69718211T2 (de) Optische Platte
DE3789808T2 (de) Plattenanordnung und plattenähnliches speichermedium.
DE69528636T2 (de) Mehrschichtiger aufzeichnungsträger und vorrichtung zur abtastung dieses trägers
DE3750409T2 (de) Optische Platte und Plattengerät zum Aufzeichnen oder Wiedergeben von Daten in oder von der Platte.
DE68928410T2 (de) Optisches Informationsaufzeichnungsmittel mit trennendem Teil zwischen den Informationsspuren
DE69019635T2 (de) Optisches Aufzeichnungsmedium.
DE69833590T2 (de) Optische Platte und optisches Plattenlaufwerk
DE69022929T2 (de) Aufnahme-/Wiedergabegerät für optische Scheibe.
DE69120757T2 (de) Wiederbeschreibbares Datenspeichermedium und Datenspeichersystem für ein solches Medium
DE68925759T2 (de) Optische Platte und Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät zur Verwendung dieser optischen Platte
DE69728859T2 (de) Aufzeichnungsvorrichtung, -träger und -verfahren sowie lesevorrichtung zum lesen von informationsblöcken
DE3852281T2 (de) Verfahren und Gerät zur Datenaufnahme/Wiedergabe.
DE69624615T2 (de) Optisches Informationsaufzeichnungsmedium, optisches Informationsaufzeichnungs-/-wiedergabegerät unter Verwendung dieses Mediums, und Originalplattenbelichtungsgerät zu seiner Herstellung
DE3851943T2 (de) Verfahren und Gerät zur Aufnahme von magneto-optischen Platten.
DE69016133T2 (de) Optisches Aufzeichnungsmedium, Verfahren dazu und Gerät zum Aufzeichnen und Wiedergeben von darin enthaltenen Daten.
DE69117445T2 (de) Optisches Scheibeantriebsgerät
DE69219400T2 (de) Plattengerät
DE69703387T2 (de) Optische platte
DE3728857A1 (de) Informationsprozessor fuer substitutionsverarbeitung
DE69030865T2 (de) Aufzeichnungsmedium und Verfahren zur Wiedergabe dafür
DE69029491T2 (de) Optische Plattenaufzeichnungs/-wiedergabegerät
DE68917261T2 (de) Scheibenförmiger Aufzeichnungsträger und Vorrichtung zur Aufzeichnung von Daten auf den und/oder zum Auslesen von Daten vom Aufzeichnungsträger.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PANASONIC CORP., KADOMA, OSAKA, JP