DE69318285T2 - Vorrichtung zum Verhindern des Aufwickelns in Bahndruckmaschinen - Google Patents

Vorrichtung zum Verhindern des Aufwickelns in Bahndruckmaschinen

Info

Publication number
DE69318285T2
DE69318285T2 DE69318285T DE69318285T DE69318285T2 DE 69318285 T2 DE69318285 T2 DE 69318285T2 DE 69318285 T DE69318285 T DE 69318285T DE 69318285 T DE69318285 T DE 69318285T DE 69318285 T2 DE69318285 T2 DE 69318285T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
web
rollers
wrap
printing
press
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69318285T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69318285D1 (de
Inventor
Michael Gregory
William Lawrence
Edward Lewandowski
Guntis Ozers
Mark Pavliny
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BALDWIN WEB CONTROLS A DIVISIO
Original Assignee
BALDWIN WEB CONTROLS A DIVISIO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BALDWIN WEB CONTROLS A DIVISIO filed Critical BALDWIN WEB CONTROLS A DIVISIO
Application granted granted Critical
Publication of DE69318285D1 publication Critical patent/DE69318285D1/de
Publication of DE69318285T2 publication Critical patent/DE69318285T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/18Web break detection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2233/00Arrangements for the operation of printing presses
    • B41P2233/20Safety devices preventing damage
    • B41P2233/23Safety devices preventing damage by preventing the web winding up around cylinders

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Controlling Rewinding, Feeding, Winding, Or Abnormalities Of Webs (AREA)
  • Controlling Sheets Or Webs (AREA)

Description

    Aufgabe der Erfindung
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und ein System zum Verhindern von Schäden an einer Druckeinheit einer Druckerpresse im Fall eines erheblichen Spannungsverlustes bei einer die Druckeinheit verlassenden laufenden Bahn, der durch einen Riß in der Bahn verursacht werden kann. Die Erfindung kann insbesondere auf dem kornmerziellen Heißdruckmarkt Anwendung finden, wobei das gedruckte Erzeugnis an Trocken- oder Abkühivorrichtungen weitergegeben wird.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Bei einer herkömmlichen Druckeinheit wird das gedruckte Erzeugnis von der Druckeinheit ausgegeben und anschließend üblicherweise durch eine Trockeneinheit und eine Abkühlvorrichtung geführt. Probleme entstehen dann, wenn eine Bahn hinter der Presse reißt, z.B. in der Trocken- oder Abkühlvorrichtung.
  • Im Falle eines Bahnrisses besteht die Möglichkeit, die Bahn zur Druckerpresse zurückzuführen, wo sie sich in den Druckerwalzen verfängt. Insbesondere kann sich das Ende der Druckbahn um den Gummizylinder wickeln, was zu einer Beschädigung des Gummituches sowie zu einer erheblichen Ausfallzeit und Kosten führt. Besonders problematisch ist es dann, wenn die Bedienungsperson den Bahnriß nicht bemerkt.
  • Aus dem Stand der Technik sind mehrere Vorschläge zur Lösung des Problems bekannt. Einer vorgeschlagenen Lösung zufolge wird eine Sensoreinrichtung vorgesehen, um die Bahhrisse innerhalb der Trocken- bzw. Abkühlvorrichtungen zu erfassen. Hierbei kann es sich um Luft-, Infrarot-, photoelektrische, Kontakt-, Ultraschall- oder sonstige Detektoren handeln, die den Bannriß erfassen und entsprechende Informationen an einen Schaltkreis weiterleiten, der den Betrieb der Presse unterbricht. Die Presse kann jedoch bei Geschwindigkeiten von 5,08 - 15,24 m/s (1000 bis 3000 Fuß/min) laufen. Die Presswalzen stellen ihre Funktion nicht sofort ein, sondern werden in Zeitabständen über eine Zeitdauer von vielleicht 10 Sekunden langsamer. Während dieser Zeitdauer kann eine erhebliche Anzahl gedruckter Erzeugnisse aus der Presse ausgegeben werden, was eine Beschädigung der Gummitücher durch Verwickeln in den Druckeinheiten führt.
  • Zur Beseitigung dieses Problems wird in einigen Vorschlägen des Standes der Technkik ein Bahnriß-Detektor vorgeschlagen, der nicht nur ein die Presse unterbrechendes Signal ausgibt, sondern bei dem Schneide- oder sonstige Abtrennvorrichtungen zum Abtrennen der Bahn aktiviert werden. Die Bahn-Abtrennvorrichtung befindet sich vorzugsweise vor dem Trockner, um so die Menge nicht gespannter Bahnen zu reduzieren. Da jedoch eine gewisse Zeit bis zum Stillstand der Presse vergeht, besteht die Möglichkeit, daß die nicht gespannte Bahn zurück zur Druckeinheit geführt wird und sich um die Gummizylinder wickelt.
  • Bei bekannten Bahnriß-Detektoren wird der Bahnriß mechanisch, optisch oder elektrisch erfaßt, was zur Aktivierung eines Schneidemechanismus hinter der Druckeinheit und damit zum Stillstand derselben führt, so daß keine zusätzlichen gedruckten Erzeugnisse aus der Druckerpresse ausgegeben werden. In der Zeit zwischen dem Bahnriß und dem Stillstand der Presse werden papierbedruckte Erzeugnisse weiterhin ausgegeben. Da jedoch aufgrund des Bahnrisses das Druckerzeugnis nicht mit Spannung beaufschlagt ist, verfängt sich die Papierbahn in den Gummi- und Druckzylindern und kann sich so um das Gummituch im Gummizylinder wickeln. Da das Gumrnituch auf dem Gummizylinder eher zerbrechlich ist, kann es eingedrückt oder anderweitig beschädigt werden. In diesem Fall muß das Gummituch möglicherweise ausgewechselt werden, was hohe Kosten verursachen kann. Auch ist der Gummizylinder schwer zugänglich. Folglich ist es zeitaufwendig und kompliziert, die aufgewickelte Bahn von dem Gummituch und den zugeordneten Zylindern zu entfernen, wonach das Gummituch entfernt und durch ein neues ersetzt werden muß. Dieser Vorgang ist sehr zeitaufwendig und resultiert in einer hohen Ausfallzeit.
  • Es hat zahlreiche Versuche gegeben, die mit dem Erfassen von Brüchen in Druckerzeugnissen während des Druckvorganges verbundenen Probleme zu lösen.
  • Nach einem weiteren Vorschlag besteht keine Notwendigkeit mehr für eine Bahn- Abtrennvorrichtung. Ein solcher Versuch ist in dem U.S. Patent Nr. 4,846,060, Proctor, mit dem Titel "Druckerbahn-Spannungssystem" gezeigt und beschrieben. Nach dem bekannten Verfahren wird mindestens ein Walzenpaar verwendet, wobei die Walzen auch als Antiumschlingungswalzen bezeichnet werden, das sich hinter der Druckeinheit und direkt vor der Trockenvorrichtung befindet. Diese Walzen sind gewöhnlich auf der oberen bzw. der unteren Seite der Druckerbahn angeordnet. Im Normalbetrieb sind die Walzen voneinander beabstandet und haben keinen Kontakt mit der Bahn. Bei Erfassen einer Bahnlaufstörung, die auf einen Bahnriß hindeutet, wird ein Mechanismus aktiviert, wobei die sich auf den gegenüberliegenden Seiten der Bahn befindlichen Walzen mit dem Druckerzeugnis zwischen den Walzen entlang der Bahnbreite zusamrnenkommen. Die Walzen drehen sich mit gleicher Geschwindigkeit relativ zur Geschwindigkeit der Druckzylinder. Dadurch soll die Spannung der Bahn aufrechterhalten werden, so daß sich diese nicht um die Druckrollen wickelt und sich in diesen verfängt. Obwohl es dabei zu einem Verlust an Papier kommt, welches auf den Boden fällt, ist dieser minimal im Vergleich zu den Problemen, dem Verlust und den Kosten, die mit dem Umwickeln der Gummizylinder verbunden sind.
  • Ein weiterer bekannter Vorschlag ist im U.S. Patent 4,549,485 mit dem Titel "Vorrichtung zum Ergreifen von Papierbahnen zur Verwendung bei Druckmaschinen" gezeigt und beschrieben. Bei dieser bekannten Vorrichtung sind Walzen vorgesehen, die dafür sorgen, daß sich die gerissene Bahn um hinter der Druckerpresse angeordnete Walzen wickelt.
  • Bekannte Vorrichtungen gemäß U.S. Patent 4,846,060 sowie hiervon abgeänderten Versionen waren auf dem kommerziellen Gebiet teilweise erfolgreich, sofern es sich um relativ niedrige Druckgeschwindigkeiten handelte, d.h. nicht über 6,09 - 8,12 m/s (1200 - 1600 Fuß/min).
  • Ein Problem bei einigen dieser bekannten Vorrichtungen besteht in der Notwendigkeit von Geschwindigkeitssynchronität zwischen den letzten Druckwalzen und den Antiumschlingungswalzen, damit die Umfangsgeschwindigkeit dieser. Walzen gleich ist. Aus verschiedenen Gründen ist es besonders schwierig, die gleiche Umfangsgeschwindigkeit der letzten Druckerwalzen und der Antiumschlingungswalzen zu erhaten, so z.B. aufgrund des Getriebes, des Motors und des Durchmessers der entsprechenden Walzen sowie der Druchmesseränderungen beim Aufwickeln der Bahn auf den Antiumschlingungswalzen.
  • Wenn die Umfangsgeschwindigkeit der Antiumschlingungswalzen niedriger als die Umfangsgeschwindigkeit der Druckerrollen ist, kann es zu einer Spannungslosigkeit zwischen den Druckerwalzen und den Antiumschlingungswalzen kornmen. Bei zu großer Spannungslosigkeit kann die durchhängende Bahn auf die Druckeiwalzen zurückgeführt werden und sich somit um das Gummituch wickeln. Ist, auf der anderen Seite, die Umfangsgeschwindigkeit der Antiumschlingungswalzen in bezug auf die Druckerwalzen zu groß, kann es zu einer erhöhten Spannung kommen, die zum Riß in der Bahn führt, wobei sich das Ende der Bahn dann um das Gummituch wickelt. Dies kann unabhängig von der Druckergeschwindigkeit auftreten.
  • Ferner entstehen schwerwiegende Probleme, wenn die Druckergeschwindigkeiten über etwa 8,12 m/s (1600 Fuß/min). erhöht werden. Insbesondere kommt es dann zu Problemen, wenn die Druckergeschwindigkeit auf etwa 15,24 m/s (9000 Fuß/min). (rhöht wird. Bei diesen Druckergeschwindigkeiten wurde festgestellt, daß eine Presse mindest 7 Sekunden benötigt, um bis zum endgültigen Stillstand langsamer zu werden, nachderr Bahndetektoren den Stillstand der Presse signalisiert haben. In der Zeit zwischen dem Bahnriß und dem eigentlichen Stillstand der Druckerwalzen ist es möglich, etwa 91,44 m (300 Faß) Papier durch die letzten Druckzufiihwalzen zu führen. Ohne die Anüumschlingungswalzen werden die Druckerwalzen übermäßig mit dem nach dem Bahnriß aus der Presse ausgegebenen Druckerzeugnis umwickelt und verschlungen.
  • Zusätzliche Probleme treten auf, wenn die Presse mit Anti-Umschlingungsmechanismen ausgestattet ist, wie dies der Fall gemäß U.S. Patent 4,846,060 und/oder 4,549,485 ist. Das Problem besteht darin, daß sich der Durchmesser dieser Walzen vcrgrößert sobald anschließend die Antiumschlingungswalzen bei einer Geschwindigkeit umwickelt werden, die die Geschwindigkeit der Walzen reduziert und überschüssiges Druckbahnmaterial daran hindert, von den Walzen aufgenommen zu werden. Ist dies der Fall, wird das überschüssige Druckbahnmaterial zur Druckerpresse zurückgeführt, was zu denselben Problemen, nämlich der Verschlingung mit den Gummizylindern führt, wenn keine Antiumschlingungswalzen vorhanden sind.
  • Obwohl die Probleme, auf die die vorliegende Erfindung gerichtet ist, nicht auf Risse bei Pressen mit Trockenvorrichtungen beschränkt ist, treten die Risse hier jedoch eher auf, was mit den großen Temperaturunterschieden zusammenhängt.
  • Ein weiteres bekanntes Beispiel ergibt sich aus der EP-A-476437, die nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 eine Druckerpresse beschreibt, mit der die obengenannten Probleme gelöst werden sollen, indem eine Einrichtung zum Kontrollieren der Geschwindigkeit einer Anti- Umschlingungswalze und des durch einen elektrischen Motor auf die Walze übertragenen Drehmomentes. Die Funktionsweise dieser Presse mit der Konrolleinrichtung hat sich jedoch insofern als kompliziert herausgestellt, da keine weiteren Lösungen der zuvor beschriebenen Probleme aufgezeigt werden.
  • Aufgaben
  • Unter Berücksichtigung des Obengenannten ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Mechanismus zum Verhindern von Schäden an den Druckerwalzen einer Druckerpresse infolge eines Bahnrisses der gedruckten Bahn hinter der Druckerpresse bereitzustellen.
  • Es ist weiterhin Aufgabe der Erfindung einen Mechanismus bereitzustellen, mit dem die Ausfallzeit sowie die Beschädigung aufgrund von Bahnrissen minimiert wird, nachdem die gedruckte Bahn aus der Presse ausgegeben wird.
  • Es ist weiterhin Aufgabe der Erfindung einen Mechanismus zum Verhindern zu großer Durchmesser an den Antiumschlingungswalzen bereitzustellen, so daß sich die gedruckte Bahn nicht um die Druckerwalzen wickeln kann.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen Mechanismus bereitzustellen, der verhindert, daß das abgetrennte Druckerzeugnis im Falle eines anschließenden Bahnrisses nicht zu den Druckerwalzen zurückgefülrt wird und sich um diese wickelt, indem eine Vorrichtung zum Führen des abgetrennten Druckerzeugnisses nach unten auf den Boden vorgesehen wird.
  • Es ist weiterhin Aufgabe der Erfindung, eine neue und verbesserte Antiumschlingungswalzen- Anordnung bereitzustellen, mit der durch Eingriffsstellung der Bahn an vorgegebenen Stellen entlang der Breite der laufenden Bahn verhindert wird, daß sich di( abgetrennte gedruckte Bahn um die Gummizylinder wickelt.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen Mechanismus zum Verhindern von Schäden am Gummituch der Antiumschlingungswalzen bereitzustellen, bei dem eine Synchronisation zwischen der Umfangsgeschwindigkeit der Druckerwalzen und der der Antiumschlingungswalzen nicht erforderlich ist.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, einen Mechanismus bereitzustellen, mit dem bei Umfangsgeschwindigkeit ein Umwickeln der Druckzylinder mit der Bahn verhindert wird, wenn die Pressen bei hohen Geschwindigkeiten arbeiten.
  • Es ist weiterhin Aufgabe der Erfindung, einen Mechanismus bereitzustellen, mit dem ein Umwickeln der Druckzylinder mit der Bahn verhindert wird, wenn sich die Geschwindigkeit der Presse im Bereich von 10,16 - 15,24 m/s (2000-3000 Fuß) oder mehr bewegt.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung, Schneidevorrichtungen oder Abstreiffinger vorzusehen, die in Wechselwirkung mit den Antiumschlingungswalzen stehen und hinter den Druckerwalzen angeordnet sind, und die Vorrichtungen zum Eingnff mit der Bahn an vorgegebenen Stellen entlang der Breite der Bahn aufweisen, die verhindern, daß das abgetrennte gedruckte Erzeugnis im Falle eines Bahnrisses hinter den Antiumschlingungswälzen von diesen zu den Druckpressenwalzen zurückgeführt wird.
  • Es ist weiterhin Aufgabe der Erfindung Antiumschlingungswalzen vorzusehen, die sich hinter der Druckerpresse in Eingriff mit der von der Presse ausgegebenen Bahn befinden, wobei diese Walzen einen einzigartigen Aufbau aufweisen und so angeordnet sind, daß ihre Umfangsgeschwindigkeit größer als die der Druckerrollen sein kann, um ein Mitnehmen der gedruckten Bahn aus der Presse ohne Zerreißen derselben zu gewährleisten.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, hinter der Druckerpresse Antiumschlingungswalzen in Verbindung mit Schaufeln vorzusehen, die verhindern, daß sich das gedruckte Erzeugnis um die Antiumschlingungswalzen wickelt.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es einen Antiumwicklungsmechanismus vorzusehen, wobei die Walzen mit einer Umfangsgeschwindigkeit arbeiten, die größer ist als die der Druckerwalzen, und der in Nuten der Anti-Umwicklungswalzen angeordnete Fingervorrichtungen zum Verhindern des Aufwickelns des gedruckten Erzeugnisses um die Anti-Umschlingungseinrichtungen verhindert.
  • Zusätzliche Aufgaben und Vorteile der vorliegenden Erfindung können der folgenden Beschreibung entnommen werden und sind teilweise durch die Beschreibung nahegelegt. Die durchgeführten und mittels der Vorrichtungen, Teile, Geräte, Systeme, Schritte und Verfahren erzielten Aufgaben und Vorteile sind insbesondere in den beigefügten Ansprüchen beschrieben.
  • Kurze Beschreibung der Erfindung
  • Kurz zusammengefaßt betrifft die Erfindung ein neuartiges und verbessertes Druckersystem zur Verwendung bei Rissen in Druckbahnerzeugnissen, mit dem verhindert wird, daß die gedruckte Bahn zur Presse zurückgefut wird, wo sie sich in den Druckerwalzen, insbesondere der Gummiwalze, verfangen bzw. sich um diese wickeln kann. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf neuartige und verbesserte Antiumschlingungswalzen und eine dazugehörige Einrichtung, die Mittel zum Verhindern des Aufwickeins einer abgetrennten Bahn um die Antiumschlingungswalzen und des Zurückführens der abgetrennten Bahn zu den Druckerwalzen aufweisen.
  • Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf ein Spannsystem in einer Antiumschlingungspresse, wobei durch Wellen, Kräuselung oder Bahnrisse Bahnlaufstörungssensoren aktiviert werden. Die Sensoren smd mit Mitteln zum Bewegen der Antiumschlingungswalzen relativ zueinander verbunden, wobei die Position der Antiumschlingungswalzen von einer fünktionsiosen (oder nicht eingreifenden) in eine fünktionierende (oder eingreifende) bewegt wird, so daß die Walzen mit der laufenden Bahn in Eingriff kommien. Die Walzen umfassen Eingriffsmittel zum Eingriff mit der Bahn in Linienkontakt in Längsrichtung an vorgegebenen Stellen quer über die Breite der Bahn. Die Eingriffsmittel umfassen eine Vielzahl von abwechselnden am Umfang angeordneten flachen Aussparungen bzw. Nuten sowie am Umfang angeordneten erhöhten flachen Ringabschnitten zum Eingriff mit der Bahn. Die Walzen sind dabei so angeordnet, daß die Nuten der einen Walze mit dem erhöhten Ringabschnitt der angrenzenden Walze axial ausgerichtet sind. Die Erfindung sieht Schneide- Abstreifvorrichtungen zum Wegführen der Bahn von dem Walzenspalt vor, wodurch ein Aufwickeln der gedruckten Bahn um die Anti-Umschlingungswalze verhindert werden soll.
  • Des weiteren sieht die Erfindung Fingereinrichtungen in Zusammenwirkung mit den Nuten von mindestens einer der kalibrierten Walzen vor, um ein Umwickeln der Bahn um die Walze zu verhindern. Die Finger sind so ausgebildet, daß die Bahn nach außen von der Druckerpresse weggeführt wird.
  • Die Erfindung besteht aus den gezeigten und beschriebenen neuartigen Teilen, Konstruutionen, Anordnungen und Kombinationen.
  • Die einen Teil der Beschreibung bildenden beigefügten Figuren zeigen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung und erklären zusammen mit der Beschreibung das Wesen der Erfindung.
  • Beschreibung der Figuren
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand der Figuren im einzelnen beschrieben. Hierbei zeigen:
  • Fig. 1 eine schematische Übersicht eines gattungsgemäßen bekannten Bahnrißerfassungssystems in Verbindung mit einer gattungsgemäßen Multi- Heißdruckpresse;
  • Fig. 2 eine schematische Übersicht der Bahnantiumschlingungsvorrichtung der vorliegenden Erfindung in Verbindung mit einer gattungsgemäßen Multi- Heißdruckpresse;
  • Fig. 3A eine vordere isometrische Ansicht eines Ausführungsbeispieles der Bahnen- Anti-Umschlingungsvorrichtung mit den Bandlauf-Störungsdetektoren;
  • Fig. 3B eine hintere isometrische Ansicht des Ausführungsbeispieles nach Figur. 3A, in der die Relation der Band-Abstreiffinger gezeigt wird;
  • Fig. 3C eine Vorderansicht des in den Figuren 3A-3B dargestellten Ausführungsbeispieles, in der die Relation der Bandlauf-Störungsdetektoren zur Bahn und zu den Antiumschlingungswalzen gezeigt wird;
  • Fig. 3D eine abgeschnittene Seitenansicht des in den Figuren 3A-3C dargestellten Ausführungsbeispieles entlang der Linie 3D-3D der Figur 3C;
  • Fig. 4A eine Seitenansicht des in den Figuren 3A-3D dargestellten Ausführungsbeispieles mit der Antriebsanordnung für die Antiumschlingungswalzen;
  • Fig. 4B eine teilweise abgeschnittene Seitenansicht des in igur 4A dargestellten Ausführungsbeispieles mit dem Aufbau der oberen und unteren Trägern, der vertikalen Stangen und der Federn;
  • Fig. 4C eine abgeschnittene Seitenansicht entlang der Linie 4C-4C gemäß Figur 4B;
  • Fig. 5 eine Rückansicht des in den Figuren 3A-4C dargestellten Ausführungsbeispieles
  • mit den Bahn-Antiaulwicklungswalzen in Nichteingriffsstellung mit der Bahn;
  • Fig. 6 eine zweite Rückansicht des in den Figuren 3A-4C dargestellten Ausführungsbeispieles mit den Bahn-Antiaufwicklungswalzen in Eingriffsstellung mit der Bahn;
  • Fig. 7 eine abgeschnittene Seitenansicht des in den Figuren 3A-6 dargestellten Ausführungsbeispieles mit den Abstreiffingern an der Auslaßseite der Einrichtung und der Relation der Abstreiffinger zu den Bahnen-Anti- Umschlingungswalzen in Nicht-Eingriffsstellung mit der Bahn;
  • Fig. 8 eine zweite abgeschnittene Seitenansicht des in den Figuren 3A-6 dargestellten Ausführungsbeispieles mit den Abstreiffingern Einrichtung und deren Relation zu den Bahn-Antiumschlingungswalzen in Eingriffsstellung mit der Bahn; sowie
  • Fig. 9 eine schematische Darstellung der Kontrollanordnung der Einrichtung.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • In bezug auf die Figuren, wobei die Bezugszeichen die Komponeuten bezeichnen, stellt Figur 1 eine bekannte Anwendung eines Bahnenriß-Detektors dar, wie er in bekannter Weise in einer Multi-Heißdruckpresse verwendet wird. Wie ersichtlich kann die Presse eine Vielzahl an Druckeinheiten 10A-10D umfassen, wobei jede eine oder mehrere während des Druckvorganges angewandte Gummi-Druckzylinder-Kombinationen 5 aufweist. Sind die Druckeinheiten in Betrieb, führen die Gummizylinder 5 eine Endlos-Papierbahn 30 durch die Druckeinheiten hindurch, von einer vor den Druckeinheiten 10A-10D angeordneten Zuführungseinheit 2, durch eine Bahnen-Trockeneinrichtung 35 und anschließend durch eine Abkühlungsvorrichtung 40, die hinter den Druckeinheiten 10A-10D angeordnet sind, um den Druckvorgang abzuschließen.
  • Es kommt des öfteren vor, daß, bedingt durch die Temperatureinwirkung auf die Bahn 30 während der Erwärmung im Trockner und/oder während des Abkühlens in der Abkühlvorrichtung, die Bahnen hinter den Druckeinheiten 10A-10D reißen. Um den Druckvorgang zu kontrollieren, kann eine Vielzahl von Bahnriß-Detektoren 15 an unterschiedlichen Stellen im System vorgesehen werden, um so einen Riß in der Bahn 30 zu erfassen. Ähnliche Bahnriß-Detektoren 25 können in der Abkühlvorrichtung vorgesehen werden. Diese Bahnriß-Detektoren, welche üblicherweise nach dem Infrarot-, photoelektrischen, Kontakt, Ultraschall-Prinzip oder sonstigen Prinzipien arbeiten, erfassen im Falles eines Bahnrisses das Nichtvorhandensein der Bahn 30 uqd übermitteln ein Signal an die betroffenen Druckeinheiten 10A-10D, um deren Funktion zu unterbrechen. Wie oben beschrieben, arbeiten dabei verwendete Druckerpressen oftmals irit Geschwindigkeiten im Bereich von 5,08-15,24 m/s (1000 bis 3000 Fuß pro min.), so daß es 6 bis 10 Sekunden oder länger dauern kann, bis die Druckeinheiten ihre Funktionen beenden.
  • Im Falle eines Bahnenrisses besteht folglich die Gefahr, daß, sobald die Druckeinheiten 10A- 10D bis zum Stillstand langsamer werden, die aus der Zuführung 2 und durch die Druckeinheiten 10A-10D laufende Länge der gerissenen Bahn 30 in umgekehrter Richtung durch die Druckeinheiten zurückgeführt wird und sich um einen oder mehrere Gummizylinder 5 wickelt, was möglicherweise die Beschädigung der oder katastrophale Folgen für die in den betroffenen Druckeinheiten angeordneten Gummizylinder 5 nach sich zieht.
  • Bei dem Versuch, solche nachteiligen Auswirkungen zu verhindern, werden beim Stand der Technik gemäß Figur 1 Bahnen-Trennvorrichtungen 20 vorgesehen, die oftmals beide vor der ersten Druckeinheit 10A und nach der letzten Druckeinheit 10D neben der Trocknungsvorrichtung 35 angeordnet sind. Diese Bahnen-Trennvorrichtungen dienen zum Trennen der Bahn 30, nachdem ein Riß festgestellt wurde, um die Länge der vor den Druckeinheiten 10A-10D zurücklaufenden Bahn 30 zu minimieren, während sich die Pressen bis zum Stillstand verlangsamen. Da die Druckereinrichtungen 10A-10D jedoch nicht sofort zum Stillstand kornmen, drehen sich die Gummizylinder 5 noch mit verminderter Geschwindigkeit, was dazu führt, daß sich ein Teil der gerissenen Bahn 30 um die Gummizylinder 5 wickelt und mit großer Wahrscheinlichkeit den eine weiche Oberfläche aufweisenden Gummizylindern Schaden zufügt.
  • Um diese bei den bekannten Verfahren auftretenden Probleme zu lösen, zeigt die Figur 2 eine Anordnung eines Pressensystems ähnlich der in Figur 1 dargestellien, wobei jedoch die Bahnen-Anti-Aufwicklungseinrichtung 50 gemäß der vorliegenden Erfindung angewendet wird. Da, wie oben erwähnt, Bahnrisse üblicherweise hinter den Druckeinheiten auftreten, wird die Bahnen-Anti-Aufwicklungseinrichtung 50 normalerweise zwischen der letzten Druckeinheit 10D und dem Trockner 15 installiert.
  • Wie aus Figur 2 ersichtlich, haben die Trockner-Bahndetektoren 25 einen Bahnriß innerhalb der Trocknungsvorrichtung 35 erfaßt. Im Unterschied zu bekannten Systemen, bei denen die Geschwindigkeit der Presswalzen gleich sein muß, ist die Anti-Aufwicklungseinrichtung 50 jedoch in Eingriff, so daß die Walzen die Bahn 30 aus der Druckerpresse 10A-10D herausführen bzw. -ziehen, wobei die Geschwindigkeit zwischen den Presswalzen nicht gleich sein muß, während die Presseinheiten sich bis zum endgültigen Stillstand verlangsamen. Die Bahn 30 wird von den Druckerpressen weggeführt und, ohne Schäden verursachen zu können, auf dem Boden in einem Bereich zwischen der Einrichtung 50 und dem Trockner gesammelt. Somit entfällt die Möglichkeit, daß sich die zerrissene Bahn 30 vor der Trockeneinheit 35 um die Gummizylinder 5 der letzten Druckeinheit 10D oder irgendeitier anderen Druckeinheit wickelt.
  • Die Figuren 3A bis 8 zeigen ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel einer Anti-Aufwicklungseinrichtung 50 gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Gemäß den Figuren 4A bis 6 umfaßt die Anti-Aufwicklungseinrichtung 50 ein Gestell 51 bestehend aus zwei Paaren gegenüberliegender vertikaler Balken 55A, 55B. Das Gestell 51 ist über die Vorderseite (Bahnenzufuhr) und die Rückseite (Bahnenausgang) der Einrichtung mit einem Paar horizontaler Balken 75 an deren Enden durch Verschraubung oder sonstige Befestigung zwischen den beiden gegenüberliegenden vertikalen Balken 55A, 55B verspannt. Das Gestell 51 umfaßt ferner zwei Paare gegenüberliegender Seitenbalken 85A, 85B, die beidseitig der Einrichtung 50 jeweils zwischen dem gegenüberliegenden Paar vertikaler Balken 55A, 55B befestigt sind.
  • Wie sich am besten in den Figuren 4A bis 6 erkennen läßt, umfaßt die Einrichtung 50 ein Paar oberer Träger 70A, 71A und unterer Träger 70B, 71B, die jeweils zwischen dem Paar gegenüberliegender vertikaler Balken 55A, 55B angeordnet sind. Die Träger dienen dem Abstützen der waagrecht angeordneten Antiumschlingungswalzen 60A, 60B, was nachfolgend beschrieben wird. Die äußeren Kanten der Träger, die mit den Seiten der vertikalen Balken 55A, 55B in Eingriff sind, können (nicht dargestellte) Lager oder sonstige bekannte Mittel aufweisen, die eine gleitende Bewegung der Träger 70A, 71A, 70B, 71B in vertikaler Richtung zwischen und entlang den/der Längen der vertikalen Balken 55A, 55B ermöglichen.
  • Gemäß den Figuren 4A bis 4C sind Vorrichtungen zum Verschieben der Träger 70A, 71A, 70B, 71B entlang den vertikalen Balken vorgesehen. Diese Vorrichtungen können beispielsweise eine Vielzahl an pneumatischen Zylindern 80 enthalten. Die Einrichtung weist vier dieser Zylinder auf, wobei einer an jedem Ende der beiden horizontalen Balken 75 befestigt ist. Gemäß den Figuren 48 und 4C umfaßt jeder der Zylinder einen Kolben 81, der sich frei in einer durch die seitlichen Balken 85A, 85B gebohrten oder anderweitig hergestellten Öffnung bewegen kann bzw. in dieser geführt wird. Die freien Enden der Kolben 81 kommen dann mit einem jeweiligen daran zu befestigenden oder anderweitig anzubringenden oberen 70A, 71A oder unteren Träger 70B, 71B in Eingriff. Wie weiter unten beschrieben, kann die Verschiebung des Kolbens 81 je nach Gebrauch oder Wunsch eingestellt werden, um die Verschiebung zwischen den Antiumschlingungswalzen 60A, 60B entweder in Eingriffsstellung mit der Bahn (Figuren 6 und 8) oder in Nichteingriffsstellung mit der Bahn 30 (Figuren 5 und 7) zu verändern. Die Faktoren, nach denen sich der Abstand zwischen den Walzen richtet, berücksichtigen die individuellen Anforderungen der Presse, beispielsweise mit Blick auf die Dicke der Bahn 30 und die gewtlnschte anzuwendende Spannung. Um eine schnellstmögliche Reaktion bei Erfassung eines Bahnenrisses herbeizuführen, können die Kolben 81 zusätzlich auf einen minimal benötigten Abstand (üblicherweise im Bereich von 25,4-50,8 mm (1-2")) eingestellt werden, um ein Hindurchlaufen der Bahn 30 zwischen den Walzen 60A, 60B zu ermöglichen, wenn die Presseinheiten 10A-D in Eingriff sind und laufen.
  • Die Reaktionszeit der Einrichtung beim Eingriff mit der Bahn 30 nach einem Bahnriß ist ein wichtiger Faktor. Je schneller die Reaktionszeit ist, um so unwahrscheinlicher ist es, daß die Bahn 30 vor den Gummizylindern 5 zu viel Spiel hat, um diese zu beschädigen. Gemäß der Erfindung sind Mittel für einen Sprungstart der Reaktionszeit vorgesehen, um die Zeit zwischen dem Bahnriß und dem Eingriff der Bahn mit den Anti-Aufwicklungswalzen zu reduzieren. Wie ausgeführt, kann eine "Sprungstart"-Federkonstruktion vorgesehen sein, die es den pneumatischen Kolben 81 ermöglicht, die Träger 70A, 71A, 70B, 71B und somit die Walzen 60A, 60B schnellstmöglich in Eingriffsstellung mit der Bahn zu bringen.
  • Wie aus den Figuren 4A bis 4C ersichtlich, ist ein Paar vertikaler Stangen 91 an deren jeweiligen Enden vertikal an jedem Seitenbalken 85A, 85B befest[gt. Gemäß Figur 4B werden die Stangen 91 durch jeweilige, an jeder Ecke der oberen Träger 70A, 71A und der unteren Träger 70B,71B angebrachte Lager 200 durchgeführt bzw. von diesen getragen, wobei die Stangen anschließend vollständig, frei beweglich und gleitbar durch Bohrungen oder gebohrte oder anderweitig hergestellte Löcher durch die jeweiligen oberen Träger 70A, 71A und die unteren Träger 70B, 71B hindurchgeführt werden können. Gemäß den Figuren 4A bis 4C sind Federn 90A um jede der vertikalen Stangen 91 gewunden und zwischen den Seitenbalken 85A (oder 85B) und einem jeweiligen oberen Träger 70A, 71A (oder unterem Träger 70B, 71B) festgeklemmt. Um irgendwelchen auf die unteren Träger 70B, 71B hinsichtlich der Gravitation ausgeübten Einflüssen zu begegnen, kann eine Feder 90B um jeden der Kolben 81 des unteren Zylinderpaares 80 gewickelt und in ähnlicher Weise ausgerichtet werden. Die Federn ermöglichen den pneumatischen Zylindern 80, die Träger 70A, 71A, 70B, 71B entlang der Stäbe 91 neben die vertikalen Balken 55A, 55B zu bewegen. Normalerweise können die Federn 90A eine Federkonstante im Bereich von 1 224,906 kg/m (68,53 lb./in)aufweisen, wobei die Feder 90B bei einer Federkonstante von etwa 4 397 kg/m (246 lb./in) etwas starrer ist, um durch den Kolben 81 bei dessen Bewegung in die Eingriffisstellung mit der Bahn ausgeübten dynamischem Widerstand entgegenzuwirken.
  • Die Federn 90A und 90B befördern somit die oberen und unteren Träger in konstanter Weise in eine Funktionsposition und erzeugen eine Bewegung, bevor die aktivierenden Zylinder 80 von der Aktivierung der Bahnriß-Detektoren beaufschlagt werden
  • Wie vorerwähnt, und wie am besten ersichtlich aus den Figuren 5 bis 8, umfaßt die Einrichtung Bahn-Antiumschlingungswalzen 60A, 60B, die drehbar zwischen den oberen Trägern 70A, 71A bzw. den unteren Trägern 70B, 71B angeordnet sind. Die Antiumschlingungswalzen 60A, 60B können aus geeignetem Material wie Stahl, Aluminium, Kupfer oder dergleichen bearbeitet oder anderweitig hergestellt sein. Um eine positive, gleichmäßige Abziehkrafi auf die Bahn zu fördern, sind die Walzen 60A, 60B vorzugsweise so dimensioniert, daß sie etwa 355,50 mm länger als die Breite der Bahn 30 sind, für die die Einrichtung vorgesehen ist.
  • Wie in den Figuren 5 und 6 ersichtlich, sind die Enden 61A, 61B der Walzen 60A drehbar mit Lagern oder dergleichen (nicht dargestellt) an den entsprechenden Trägern 70A, 71A befestigt, wobei das Ende 61B durch die Breite des Trägers 71A verläuft. Die Enden 62A, 62B der Anti-Umschlingungswalze 60B ist im Hinblick auf die unteren Träger 770B, 71B ähnlich aufgebaut, wobei das eine Ende 62B durch die Breite des Trägers 71B verläuft.
  • Wie dargestellt, umfassen die Antiumschlingungswalzen eine Vielzahl an mit der Bahn eingreifenden Ringen 65A, 65B, um eine Greifwirkung auf die durch die Einrichtung gezogene Bahn auszuüben. Wie gezeigt, sind die eingreifenden Ringe gleichmäßig entlang der Länge ihrer entsprechenden Walzen 60A, 60B beabstandet. Die Ringe 65A, 65B bestehen vorzugsweise aus Gummi und können einen Härtegrad von 50 Durometern aufweisen. Die Ringe 65A, 65B können durch geeignete mechanische Verbindungsmethoden wie Nut- und Feder- oder Kraftverbindungen fest an den Antiumschlingungswalzen angebracht sein, oder sie können mit herkömmlichen Klebemitteln oder durch andere Verbindungsmöglichkeiten an den Antiumschlingungswalzen befestigt werden. Die benachbarten Ringe 65A (oder 65B) sind vorzugsweise zwischen 38,1 - 50,8 mm (1,5"-2")voneinander beabstandet, um ausreichende Abstände oder Zwischenräume zwischen den angrenzenden Ringen (s. Größenordnung "X" in Fig. 6) amrugeben bzw. herzustellen.
  • Gemäß der Erfindung sind Mittel zum Eingreifen in die laufende gedruckte Bahn an vorgegebenen, ausgewählten Stellen entlang der Breite der laufenden Bahn vorgesehen.
  • Die Eingriffsmittel kommen vorzugsweise in Linienkontakt an vorgegebenen Stellen in Längsrichtung (entlang der Bahnlänge) mit der Bahn in Eingriff, um so eine ausreichende Kraft zum Abziehen der Bahn 30 durch die Walzen von den Druckeinheiten 10A-10D auszuüben. Bei einem Linienkontakt im Gegensatz zum Flächenkontakt kann ein Schlupf auftreten, wodurch eine zu hohe Spannung vermieden wird, die zum Riß in der Bahn führen könnte. Aufgrund der elastischen Abdeckung der Walzen können diese so eingestellt werden, daß der Linienkontakt (teilweise auch "Streifen" genannt) im Bereich von dünn bis relativ dick liegen kann.
  • Wie ausgeführt und dargestellt, sind die Ringe 65A und 65B gegeneinander versetzt angeordnet, d.h. ein Ring 65A liegt einem Ring 658 nicht direkt gegenüber. Der Ring 65A ist vielmehr so ausgerichtet, daß er in den zwischen den angrenzenden Ringen 658 bestehenden Zwischenraum eingreift bzw. in diesen paßt (s. Größenanordnung "X"), wenn sich die Antiumschlingungswalzen in Eingriff befinden (s. Figuren 6 und 8). Diese versetzte Anordnung ermöglicht so den Antiumschlingungswalzen 60A, 60B, die Bahn bei Linienkontakt im Gegensatz zum Flächenkontakt zu erfassen und mit der Bahn durch Ineinandergreifen in Eingriff zu kommen.
  • Dabei ist es bevorzugt, daß jedes ineinandergreifende Ringpaar 65A/65B keinen direkten Flächenkontakt mit der Bahn hat. Wie zuvor ausgeführt, werden stattdessen die Kolben 81 bei Aktivierung der Zylinder 80 bevorzugt so verlaufen, daß sie mit den Walzen 60A, 60B in Eingriff gelangen, um einen Zwischenspalt von ungefähr 3,17-9,52 mm (1/2" bis 3/2") zwischen jedem ineinandergreifenden Paar entgegengesetzter Ringe 65A/65B gemessen entlang einer 45º-Diagonale herzustellen (s. Größenordnung "Y" Figur 6). Dadurch kommen die Antiumschlingungswalzen 60A, 60B bei Eingriffsstellung in Linienkontakt an ausgewänlten, vorgegebenen Stellen entlang der Diagonalen mit der Bahn 30 in Eingriff (Figur 6), so daß die Bahn 30 zwischen den Antiurnschlingungswalzen erfaßt und durch die Walzen 60A, 60B in im wesentlichen rechtwinkligem, sinusförmigem Querschnitt gezogen wird. Aufgrund der Zwischenspalten zwischen den gegenüberliegenden ineinandergreifenden Ringen 65A/65B (s. Größenordnung "Y") kann sich die Bahn 30 frei zwischen den Antiumschlingungswalzen 60A, 60B hindurch bewegen. Aufgrund des Ineinandergreifens der Walzen mit der Bahn, können die Walzen eine ausreichende Abziehwirkung auf die Bahn ausüben, ohne die Bahn mit einer unangemessenen Spannung zu beaufschlagen oder eine Auflaufstelle zwischen den Walzen 60A, 6obzu erzeugen. Im Falle einer zu großen Spannung tritt ein Schlupf zwischen der Bahn und den Walzen auf, wodurch die Spannung reduziert wird.
  • Gemäß den Figuren 4A bis 6 umfaßt die Einrichtung Mittel zum Drehen der Antiumschlingungswalzen 60A, 60B. Beispielsweise kann ein Walzen-Antriebsmotor 100 auf einer an einer Seite des Gestells 51 befestigten Platte 101 angebracht sein. Ein Paar Walzenscheiben 95A, 95B sind an den entsprechenden vorstehenden Enden 61B, 62B der Antiumschlingungswalzen 60A, 60B befestigt. Eine an der Antriebswelle des Motors 100 angebrachte Scheibe 110 überträgt eine Drehkraft auf die Antiumschlingungswalzen über einen Antriebsriemen 105. Ein Paar Führungsscheiben 115 sind drehbar an den Seitenbalken 85A, 85B befestigt und mit dem Riemen 105 in Eingriff, um eine gleichmäßige Kraftübertragung vom Motor 100 zu ermöglichen.
  • Zusätzlich kann eine Spannscheibe 120 vorgesehen sein, die automatisch eine korrekte Spannung am Riemen 105 aufrechterhält, wenn sich die Walzen 60A, 60B mit ihren entsprechenden Trägern 70A, 71A und 70B, 71B nach oben oder unten bewegen. Wie aus den Figuren 4A und 5 ersichtlich, ist die Sparinscheibe 120 drehbar an einem Seitenteil 125 befestigt, der wiederum drehbar an einem Balken 55B angeordnet ist. Das Seitenteil 125 ist mit einer Feder 130 gegen Drehung vorgespannt Bei Anderung der vertikalen Lage der Walzen 60A, 608 ändert sich die erweiterte Länge des Riemens 105, so daß dieser eine radiale Kraft entweder zur Scheibe 120 hin oder von dieser weg ausübt. Das Seitenteil 125 gleicht die Längenänderung aus und dreht sich aufgrund der Feder in vorgespannter Weise und automatisch im sowie gegen den Uhrzeigersinn, je nach Erfordernis, um eine korrekte Spannung des Riemens 105 aufrechtzuerhalten.
  • Wie oben beschrieben liegt die Geschwindigkeit der Antiumschlingungswalzen etwas über der Betriebsgeschwindigkeit der Drucke?pressen 10A-D. Normalerweise kann die Umfangsgeschwindigkeit der Antiumschlingungswalzen 60A, 60B so eingestellt werden, daß sie im Bereich von 25 bis 50% oder mehr liegt, d.h. sie ist größer als die Betriebsgeschwindigkeit der Druckeinheiten 10A-10D, um zu gewährleisten, daß die Antiumschlingungswalzen 60A, 608 eine positive und ausreichende Abziehkrafi auf die von den Druckeinheiten ausgeworfene Bahh im Falle eines Bahnrisses ausüben. Diesbezüglich kann der Geschwindigkeitsausstoß des Motors 100 durch einen Systemregler 150 kontrolliert und mit einem Druckerpressen-Geschwindigkeitsmesser 160 verbunden werden, der wiederum in Wirkverbindung beispielsweise mit der letzten Druckeinheit 10D steht. Bei Änderung der Geschwindigkeit der Druckeinheit 10D werden entsprechende Signale von dem Geschwindigkeitsmesser 160 an den Systemregler 150 übergeben, um so den Geschwindigkeitsausstoß des Motors 100und somit die Betriebsgeschwindigkeit der Antiumschlingungswalzen einzustellen, um zu gewährleisten, daß sich die Antiumschlingungswalzen mit höherer Geschwindigkeit als die Druckeinheiten konstant drehen. Vorteilhafterweise stellt die versetzte, beabstandete Anordnung der Antiumschlingungswalzen 60A, 60B zusammen mit der höheren Geschwindigkeit derselben über der Betriebsgeschwindigkeit der Druckerpressen 10A-10D eine ausreichende Beaufschlagung der Bahn sowie deren positiven Antrieb sicher, sobald die Druckeinheiten langsamer werden, ohne daß die Walzen 60A, 60B dabei eine unnötige Spannung oder Belastung auf die Bahn ausüben.
  • Alternativ wird der Fachmann feststellen, daß das System so aufgebaut sein kann, daß sich die Antiumschlingungswalzen 60A, 60B mit einer konstanten, festen Geschwindigkeit drehen, die größer ist als die maximale Betriebsgeschwindigkeit der Druckerpressen 10A-10D, für die die Einrichtung augelegt ist. Somit kann das System insgesamt und/oder der Motor 100 so ausgebildet sein, daß die Antiumschlingungswalzen beispielsweise bei einer festen Geschwindigkeitsdifferenz von 25-50% arbeiten, die größer ist als die maximale Geschwindigkeit der Pressen 10A-10D. Somit wird durch das System sichergestellt, daß die Walzen 60A, 60B jederzeit bei einer Geschwindigkeit arbeiten, die größer ist, als die der Pressen 10A-10D, wodurch die Überwachung der Pressengeschwindigkeit mittels des Geschwindigkeitsmessers 160 überflüssig wird und/oder die in diesem Zusammenhang bestehenden Probleme, wenn der Geschwindigkeitsmeser 160, seine Verknüpfling mit dem Systemregler 150 oder der Regler 150 selbst nicht fünktionieren oder gar ausfallen, nicht auftreten.
  • Bei bestimmten Druckvorgängen wurde die Pressengeschwindigkeit auf etwa 914,40 m pro Minute oder möglicherweise mehr erhöht. Ein mit solchen höheren Geschwindigkeiten verbundenes Problem besteht darin, daß bei einem Bahnriß die Wahrscheinlichkeit einer Beschädigung der Gummizylinder durch das Umwickeln mit der gerissenen Bahn größer ist. Die Erfindung wurde speziell für solche höheren Geschwindigkeiten der Pressen durch Bereitsstellen von Abstreiffingern ausgelegt, die verhindern, daß sich die Bahn um die Antiumschlingungswalzen wickelt. Wie ausgeführt, umfassen die Abstreif- oder Schneidevorrichtungen einevielzahl an Abstreif-Trennfingern 140A und 140B (s. Figuren 3A und 3B).
  • Die Figuren 7 und 8 zeigen die Antiumschlingungswalzen in Eingriffs- bzw. Nicht- Eingriffsstellung zusammen mit der Vielzahl an Abstreiffingern 140A, 140B, die ausgangsseitig an der Einrichtung angeordnet sind. Mit den Abstreiffingern 140A, 140B soll verhindert werden, daß die gerissene Bahn 30 durch die Einrichtung 50 zurückläuft und sich um die Antiumschlingungswalzen 60A, 60D wickelt bzw. diese anderweitig blockiert. Wie dargestellt, weisen die Abstreiffinger 140A, 140B in den Zwischenräumen zwischen den angrenzenden bahneingreifenden Ringen 65A und 65B ausgebildete schräge Abschnitte 141A, 141B auf. In Eingriffsstellung (Figur 8) sind die schrägen Abschnitte 141A, 141B so ausgerichtet, daß sie geringfügig über der Oberfläche der Walzen 60A, 60B liegen, um keinen Einfluß auf deren Drehbewegung zu haben. Die Abstreiffinger 140A, 140B hindern die Bahn 30 daran, sich um die Antiumschlingungswalzen zu wickeln, und sobald die Pressen 10A-10D sich bis zum endgültigen Stillstand verlangsamen, führen die Abstreiffinger 140A, 140B die Bahn auf den Boden, wo sie sicher gesammelt werden kann.
  • Die Einrichtung weist ferner Mittel zum Erfassen eines Bahnrisses hinter den Pressen auf. Dieses Bahnerfassungsmittel umfaßt Mittel zum Erfassen von häufig vorkommenden Kräuselungen, Wellen oder anderen Störungen in der Bahn 30 bzw. von zu erwartenden Rissen hinter den Druckeinheiten. Durch Erfassen dieser vorankündbaren Störungen wird die Reaktionszeit der Einrichtung in großem Maße erhöht.
  • Bezugnehmend auf die Figuren 3C bis 3D umfaßt die Bahnjlaufstörungs-Erfassungsvorrichtung 201 ein Paar Bahnlaufstörungssender/-emfänger-Paare 205A/205B, die am vorderen Eingangsabschnitt der Einrichtung 50 angeordnet sind. Wie ausgeflihrt können die Sender/Empfänger-Paare beispielsweise auf der Basis von Infrarot oder sichtbarem Licht arbeiten und einen Infrarotsensor vom Typ Nr. PZ-51L, hergestellt und vertrieben von der Keyence Corporation, Osaka, Japan sowie der Fair Lawn, New Jersey, U.S.A., umfassen. Wie dargestellt, ist ein Sender-/Empfänger-Paar 205A/205B oberhalb der Bahn 30 angeordnet, während das zweite Sender-/Empfänger-Paar 205A/205B unterhalb der Bahn 30 angeordnet ist. Beide Empfänger-/Sender-Paare sind mit dem Systemregler 150 verbunden. Wie dargestellt, sendet jeder Sender 205A einen Strahl an seinen entsprechenden Empfänger 205B in einer Richtung, die vertikal zur Richtung der Bahn 30 und parallel zu deren Ebene ist.
  • Wie zuvor beschrieben, wird ein Bahnriß oftmals durch eine entlang der Länge der Bahn 30 entstehende Kräuselung oder Welle erzeugt. Die Kräuselung bzw. Welle erhebt sich vertikal, um eine durch die Bahnbewegung definierte horizontale Ebene zu brechen. Diese vertikale Veränderung kann zum Erfassen des Beginns eines Bahnrisses sowie zum Einleiten einer schnelleren Betätigung der Antiumschlingungswalzen 60A, 60B genutzt werden.
  • Wie dargestellt, kann jedes Bahnlaufstörungs-Sensorenpaar 205A/205B beispielsweise mit einem Abstand von etwa 3/8" jeweils oberhalb und unterhalb der Bahnfläche 30 angeordnet sein, was eine übliche oder normale vertikale Veränderung oder Schwankung erlaubt, die die Bahn 30 bei normalem Betrieb ohne Riß erfahrt. Bei oder vor einem Bahnriß (Figur 2) verursacht eine durch den Riß hervorgerufene Kräuselung oder Welle jedoch einen Bruch in der Bahn 30 in einer oder beiden von den entweder oberhalb oder unterhalb der Bahn angeordneten jeweiligen Bahnlaufstörungs-Detektorpaaren 205A/205B definierten Ebenen. Das vom Sender 205A an den Empfänger 205B gesendete Infrarotsignal wird dann unterbrochen, woraufhin ein Signal vom/von Empfänger(n) 205B an den Systemregler 150 gesendet wird, um die Betätigung der Einrichtung 50 zu bewirken. Gleichzeitig wird ein Signal an den Beendigungsschaltkreis (s. Figur 9) der Druckeinheit gesendet, um den Betrieb der Pressen 10A-10D zu beenden.
  • Funktionsweise
  • Die Funktionsweise der Einrichtung wird nunrnehr änhand der Figuren erklärt. Sobald ein Riß in der Bahn 30 (s. Figur 2) von einem Störungsdetektorpaar 205A/205B erfaßt wird, wird, wie oben beschrieben, der Detektor dem Systemregler 150 ein Signal senden, um einen Beendigungsschaltkreis für die Druckeinheit zu aktivieren (Figur 9), damit der Betrieb der Druckeinheiten 10A-10D beendet wird. Gleichzeitig aktiviert der Regler den Betrieb der Anti- Umschlingungseinrichtung 50 zum Eingriff mit der Bahn 30, um diese aus der letzten Druckeinheit 10D herauszuziehen, wodurch die gerissene Bahn daran gehindert wird, sich um die Gummizylinder 5 zu wickeln.
  • Bei Aktivierung aktiviert der Systemregler Solenoide in einem der Einrichtung benachbarten Anschlußkasten (Figur 9), um die entsprechenden Zylinder 80 zum Antrieb der Kolben 81 von ihrer Nichteingriffsstellung (Figuren 5 und 7) in ihre Eingriffsstellung (Figuren 6 und 8) mit Luft zu versorgen. Sobald die Kolben in Eingriff stehen, kommen die Federn 90A und 90B bei den Kolben zum Einsatz, wobei die oberen Federn 90A die Träger 70A, 71A nach unten drückt und die unteren Federn 90A und 90B die Träger 70B, 71B nach oben drückt. So wird die Eingriffsbewegung der Träger beschleunigt, um einen abrupten Start der Antiumschlingungswalzen 60A, 60B in einen raschen Eingriff mit der Bahn 30 zu erzeugen. Mit ihrer Gesamtbewegung bringen die Kolben 81 in rascher Weise die Walzen 60A, 60B in deren endgültige Eingriffsstellung (Figur 8). Dabei ist zu beachten, daß, während sich die Antiumschlingungswalzen 60A, 60B bereits in einer Drehbewegung oberhalb der Pressengeschwindigkeit befinden, eine sofortige Abziehwirkung auf die Bahn ausgeübt wird, wenn die Druckeinheiten langsamer werden. Da sich die Antiumschlingungswalzen schneller drehen als die Gummizylinder, sobald die Bahn nach einem Riß an Spannung verliert und bevor die Einrichtung aktiviert wird, ist es vorteilhafi, daß die Antiumschlingungswalzen den lockeren Teil abziehen können. Somit wird die Bahn 30 in effektiver Weise aus der letzten Druckeinheit 10D gezogen und sicher auf den Boden vor der Trockeneinheit 35 geleitet.
  • Aus der Beschreibung geht hervor, daß andere und weitere Ausführungsformen mit der Erfindung möglich sind, ohne über den Schutzumfang der dazugehörigen Ansprüche hinauszugehen, wobei es sich versteht, daß die vorliegende Erfindung nicht auf die dargestellten spezifischen Ausführungsbeispiele beschränkt ist.

Claims (1)

  1. TEXT FEHLT
DE69318285T 1993-03-25 1993-12-21 Vorrichtung zum Verhindern des Aufwickelns in Bahndruckmaschinen Expired - Lifetime DE69318285T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/036,928 US5398610A (en) 1993-03-25 1993-03-25 Anti-wrap device for a web press

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69318285D1 DE69318285D1 (de) 1998-06-04
DE69318285T2 true DE69318285T2 (de) 1998-08-27

Family

ID=21891462

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69318285T Expired - Lifetime DE69318285T2 (de) 1993-03-25 1993-12-21 Vorrichtung zum Verhindern des Aufwickelns in Bahndruckmaschinen
DE0616966T Pending DE616966T1 (de) 1993-03-25 1993-12-21 Vorrichtung zum Verhindern des Aufwickelns in Bahndruckmaschinen.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE0616966T Pending DE616966T1 (de) 1993-03-25 1993-12-21 Vorrichtung zum Verhindern des Aufwickelns in Bahndruckmaschinen.

Country Status (6)

Country Link
US (2) US5398610A (de)
EP (1) EP0616966B1 (de)
JP (2) JP2673657B2 (de)
CN (1) CN1107416A (de)
CA (1) CA2103175C (de)
DE (2) DE69318285T2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009000754A1 (de) * 2009-02-11 2010-08-12 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Bahnfangvorrichtungen einer Druckmaschine

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5678484A (en) * 1993-03-25 1997-10-21 Baldwin Web Controls Anti-wrap device for a web press
DE4339766C1 (de) * 1993-11-23 1995-02-09 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum Verhindern von Schäden bei Rissen von Warenbahnen
DE4432659A1 (de) * 1994-09-14 1996-03-21 Kotterer Grafotec Einrichtung zum Verhindern von Druckwerksschäden
DE19509167C2 (de) * 1995-03-14 1997-04-03 Koenig & Bauer Albert Ag Bahnfangvorrichtung
DE19629071C1 (de) * 1996-07-18 1998-02-12 Baldwin Grafotec Gmbh Vorrichtung zum Fangen einer gerissenen Bedruckstoffbahn
DE69716570T2 (de) * 1997-01-21 2003-06-26 Baldwin-Japan Ltd., Tokio/Tokyo Vorrichtung zum Verhindern des Aufwickels in Bahndruckmaschinen
FR2761355B1 (fr) * 1997-03-26 1999-06-11 Heidelberg Harris Sa Dispositif de retenue d'une bande dans la superstructure d'une machine rotative a imprimer
FR2783199B1 (fr) * 1998-09-10 2000-12-01 Heidelberger Druckmasch Ag Dispositif automatique de capture d'une bande de matiere dans une machine d'impression rotative
KR100408667B1 (ko) * 1999-11-19 2003-12-11 주식회사 포스코 연마 캐빈 간 파단 스트립 클램핑 및 인출 안내 장치
DE10132156C5 (de) * 2001-07-03 2011-12-01 Manroland Ag Bahnstabilisierung zur berührungslosen Bahnführung bei fliegend wechselbaren Druckeinheiten
US6763763B2 (en) * 2001-11-20 2004-07-20 Discover Graphics, Inc. Web press rotary equipment protection system
JP2004074642A (ja) * 2002-08-20 2004-03-11 Komori Corp 輪転印刷機
DE102005037496A1 (de) * 2005-08-09 2007-02-15 Man Roland Druckmaschinen Ag Überwachungseinrichtung einer Folienführung
JP4876861B2 (ja) * 2006-11-13 2012-02-15 富士ゼロックス株式会社 印刷システム、制御装置およびプログラム
CN102788504A (zh) * 2012-07-31 2012-11-21 太仓仕禾线网制造有限公司 具有预张紧装置的纱网加热炉
US9289971B2 (en) * 2013-05-09 2016-03-22 Goss International Americas, Inc System and method for measuring untensioned product length of a web during production
CN104494286B (zh) * 2014-12-26 2016-12-21 青岛玉兰祥商务服务有限公司 一种运行稳定的印刷介质夹持引导装置
CN109226426B (zh) * 2018-11-16 2024-04-02 广州大学 一种提高雾化片平整度的加工装置
US11564538B2 (en) 2019-10-21 2023-01-31 Bemis Manufacturing Company Hinge post for toilet seat

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3152746A (en) * 1960-11-10 1964-10-13 Margaret H Lyon Receptacle
US3152740A (en) * 1962-09-24 1964-10-13 Polyco Inc Vending machine for dispensing garment bags and similar articles
JPS523034B2 (de) * 1972-06-13 1977-01-25
DE2357208C3 (de) * 1973-11-16 1981-05-14 Albert-Frankenthal Ag, 6710 Frankenthal Zugwalzenpaar für eine Rotationsmaschine zum Transportieren von Papierbahnen
CH660332A5 (en) * 1981-12-31 1987-04-15 Roland Man Druckmasch Web-fed offset rotary printing machine
DE3215473C2 (de) * 1982-04-24 1985-03-07 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Vorrichtung zum Verhindern von Druckwerksschäden bei Druckträgerbahnrissen
DE3309558C2 (de) * 1983-03-17 1985-04-18 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Bedruckstoffbahnfangvorrichtung
US4500043A (en) * 1983-08-01 1985-02-19 Corning Glass Works Low tension winding apparatus
JPS6080445A (ja) * 1983-10-12 1985-05-08 株式会社日立製作所 核磁気共鳴イメ−ジング装置
DE3545295C1 (de) * 1985-12-20 1986-10-16 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Zugwalzenpaar fuer eine Rotationsdruckmaschine zum Transportieren von Bedruckstoffbahnen
US4961378A (en) * 1987-05-27 1990-10-09 Rockwell International Corporation Anti-wrap up device for web fed printing presses
DE3881761T2 (de) * 1987-05-27 1993-11-11 Rockwell International Corp Vorrichtung um das Aufrollen der Bahn in Druckmaschinen zu vermeiden.
US4909426A (en) * 1988-02-10 1990-03-20 Roll Systems, Inc. Web feed apparatus
DE3822496A1 (de) * 1988-07-02 1990-01-04 Kotterer Grafotec Vorrichtung zum fangen einer gerissenen bedruckstoffbahn
US4846060A (en) * 1988-07-25 1989-07-11 Iotec Manufacturing, Inc. Printing web tensioning system
DE4029366C2 (de) * 1990-09-15 1995-07-06 Kotterer Grafotec Vorrichtung zum Fangen und Halten einer gerissenen Bedruckstoffbahn

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009000754A1 (de) * 2009-02-11 2010-08-12 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Bahnfangvorrichtungen einer Druckmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
CA2103175A1 (en) 1994-09-26
JP3428852B2 (ja) 2003-07-22
JP2673657B2 (ja) 1997-11-05
EP0616966B1 (de) 1998-04-29
JPH106481A (ja) 1998-01-13
DE616966T1 (de) 1995-07-13
CA2103175C (en) 2002-04-16
JPH06278937A (ja) 1994-10-04
EP0616966A1 (de) 1994-09-28
DE69318285D1 (de) 1998-06-04
US5398610A (en) 1995-03-21
US5443008A (en) 1995-08-22
CN1107416A (zh) 1995-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69318285T2 (de) Vorrichtung zum Verhindern des Aufwickelns in Bahndruckmaschinen
DE69405151T2 (de) Gerät zum Schneiden einer Materialbahn auf bestimmte Länge und zum Ausgeben derselben
DE69629319T2 (de) Vorrichtung zum Verhindern eines Wicklers in Druckmaschinen
DE4039108C1 (de)
EP0496049A1 (de) Verbesserung an der Einrichtung zum Zubringen eines Kabels in einen Kabel-Verarbeitungsautomaten
DE3216182C2 (de) Kalander für Papier- und andere Materialbahnen
DE3604504C2 (de)
DE3590509C2 (de)
EP0654433B1 (de) Vorrichtung zum Verhindern von Schäden bei Rissen von Warenbahnen
CH676249A5 (de)
DE69900525T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Entfernen des Verpackungsmaterials von einer Materialbahnrolle
DE19857576A9 (de) Vorrichtung zum Herumwickeln von Blättchen um stabförmige Gegenstände
EP0568844B1 (de) Einrichtung und Verfahren zum Rollen eines Druckereiproduktes und Umwickeln der Rolle mit einem Hüllelement
EP1013183A2 (de) Vorrichtung zum Herumwickeln von Blättchen um stabförmige Gegenstände
EP0908310B1 (de) Bahnstrangantrieb oberhalb eines Falzapparates
EP0893382B1 (de) Einrichtung zum Verbinden von Materialbahnen während des Betriebes einer Rollenrotation
DE19515440A1 (de) Falzapparat
DE19506463C2 (de) Stauüberwachungseinrichtung für eine Transportvorrichtung für Papier, insbesondere für eine Papierbahn
DE2330513A1 (de) Einrichtung zum laengsfalzen von bogen aus papier, folie oder dergleichen
EP0703077B1 (de) Einrichtung zum Verhindern von Druckwerksschäden
DE69122416T2 (de) Hartgusswalzennip
DE2111160B2 (de) Vorrichtung zum foerdern von metallisierten baendern in einer folienmaterial bearbeitenden plattenpresse
DE19652448C9 (de) Vorrichtung zum Verpacken einer Materialbahnrolle mit einer Verpackungsbahn
DE3437455A1 (de) Vorrichtung zum verhindern eines wicklers im falle eines bahnrisses
DE3044462C2 (de) Bahnförmiges Material verarbeitende Maschine

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition