DE692608C - Gradiermaschine - Google Patents

Gradiermaschine

Info

Publication number
DE692608C
DE692608C DE1938A0087182 DEA0087182D DE692608C DE 692608 C DE692608 C DE 692608C DE 1938A0087182 DE1938A0087182 DE 1938A0087182 DE A0087182 D DEA0087182 D DE A0087182D DE 692608 C DE692608 C DE 692608C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
grading
movement
pantographs
adjustment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1938A0087182
Other languages
English (en)
Inventor
Hilmer Gustaf Adolf Aakerlind
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LINHAM AB
Original Assignee
LINHAM AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LINHAM AB filed Critical LINHAM AB
Application granted granted Critical
Publication of DE692608C publication Critical patent/DE692608C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44BMACHINES, APPARATUS OR TOOLS FOR ARTISTIC WORK, e.g. FOR SCULPTURING, GUILLOCHING, CARVING, BRANDING, INLAYING
    • B44B3/00Artist's machines or apparatus equipped with tools or work holders moving or able to be controlled substantially two- dimensionally for carving, engraving, or guilloching shallow ornamenting or markings
    • B44B3/001Artist's machines or apparatus equipped with tools or work holders moving or able to be controlled substantially two- dimensionally for carving, engraving, or guilloching shallow ornamenting or markings by copying
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44BMACHINES, APPARATUS OR TOOLS FOR ARTISTIC WORK, e.g. FOR SCULPTURING, GUILLOCHING, CARVING, BRANDING, INLAYING
    • B44B1/00Artist's machines or apparatus equipped with tools or work holders moving or able to be controlled three-dimensionally for making single sculptures or models
    • B44B1/02Artist's machines or apparatus equipped with tools or work holders moving or able to be controlled three-dimensionally for making single sculptures or models wherein three-dimensional copies are made
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44BMACHINES, APPARATUS OR TOOLS FOR ARTISTIC WORK, e.g. FOR SCULPTURING, GUILLOCHING, CARVING, BRANDING, INLAYING
    • B44B3/00Artist's machines or apparatus equipped with tools or work holders moving or able to be controlled substantially two- dimensionally for carving, engraving, or guilloching shallow ornamenting or markings
    • B44B3/001Artist's machines or apparatus equipped with tools or work holders moving or able to be controlled substantially two- dimensionally for carving, engraving, or guilloching shallow ornamenting or markings by copying
    • B44B3/002Artist's machines or apparatus equipped with tools or work holders moving or able to be controlled substantially two- dimensionally for carving, engraving, or guilloching shallow ornamenting or markings by copying using a pantograph
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/647With means to convey work relative to tool station
    • Y10T83/654With work-constraining means on work conveyor [i.e., "work-carrier"]
    • Y10T83/6545With means to guide work-carrier in nonrectilinear path
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/647With means to convey work relative to tool station
    • Y10T83/654With work-constraining means on work conveyor [i.e., "work-carrier"]
    • Y10T83/6563With means to orient or position work carrier relative to tool station
    • Y10T83/6564By pattern or templet
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/869Means to drive or to guide tool
    • Y10T83/875With templet surface following tool

Landscapes

  • Manipulator (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

  • Gradiermasehine Vorliegende Erfindung bezieht sich auf Gr adiermaschinen, d. h. auf- Maschinen zur Nachbildung 'von zweidimensionalen Modellen in wechselnden Größenverhältnissen.
  • Maschinen dieser Art besitzen vier Hauptteile, nämlich einen Modellhalter, einen Werkstückhalter, einen Modellführungsstift und ein Werkzeug, vorzugsweise eine Stanze, welche .Teile durch zwei Pantographen miteinander verbunden sind, welche die Modellvergrößerung oder Verkleinerung in Richtung einer Längs- und einer Breitenachse des Modells beherrschen.
  • Maschinen der genannten Art sind außerdem mit Korrektureinrichtungen versehen, um die Relativbewegung zwischen zwei Hauptteilen zu verändern und gegebenenfalls während eines Gradiervorgangs eine Verstellung zu ermöglichen, während der Führungsstift einen bestimmten Randabschnitt des Modells abtastet. Eine solche auf bestimmte Randabschnitte des Modells beschränkte Änderung der Gradierung pflegt als Zentralgradierung bezeichnet zu werden.
  • Bei Gradiermaschinen ist es im besonderen auch bekannt, Einrichtungen vorzusehen, welche ermöglichen, den Pantographenmechanismus vorübergehend nach Wahl unwirksam zu machen und dadurch während der Unwirksamkeit des Pantographenmechanismus eine Nachbildung des Modells im Größenverhältnis r : r zu ermöglichen.
  • Vorliegende Erfindung bezweckt die Schaffung einer Gradiermaschine, welche die vorstehend genannten Möglichkeiten bei der Gradierung bietet und welche dabei so ausgebildet ist, daß sie eine bequeme und rasche Vornahme der Einstellungen gestattet, ohne daß die Bedienungsperson der Maschine ge= zwungen ist, sich um die Maschine herumzubewegen. Um diesen Zweck zu erreichen, sind die Korrektureinrichtungen, deren-es in der Regel bei solchen Maschinen zwei gibt, zu einer Einheit zusammengeschlossen, welche an einem Punkt angeordnet ist, der sich in der Nähe des normalen Arbüitsplatzes der Bedienungsperson befindet. Eine weitere wertvolle Besonderheit der Maschine besteht in der Anordnung von Mitteln, durch die bei der Abfühlung eines beliebigen Randabschnittes des Modells durch eine einfache Einstellmaßnahme für jeden der beiden Pantographen eine Nachbildung des Modells im Größenverhältnis i : i in an sich bekannter Weise erreicht werden kann.
  • Die Anordnung der Pantographen ist so getroffen, daß die Einstellung auf ein gewünschtes Größenverhältnis zwischen Modell und Nachbildung auf besonders einfache Weise erreicht werden kann, und daß keine Hilfsteilungen dabei benutzt zu werden brauchen, wobei zugleich für eine große Übersichtlichkeit Sorge getragen ist, so daß die Bedienungsperson von ihrem Arbeitsplatz aus sowohl das Modell bei der Bewegung des Führungsstiftes entlang seinem Rande als auch die Wirkung der Stanze am Werkstück beobachten kann.
  • Ein Hauptmittel zur Erreichung der Erfindungszwecke besteht darin, daß die Pantographen, anstatt, wie es bisher üblich war, in einer waagerechten Ebene angeordnet zu sein, senkrecht unterhalb und seitlich vom Modellhalter gelagert sind.
  • Zur Erreichung der Erfindungszwecke ist bei der Maschine eine neuartige Ausbildung des Pantographenmechanismus vorgesehen, derzufolge beiden Pantographen ein gemeinsamer Teil gegeben ist, welcher die Bewegung des primär bewegten Hauptteils der Maschine, z. B. des Modellführers, in unabhängige Bewegungen beider Pantographen umwandelt. Wenn der beiden Pantographen gemeinsame Teil aus einem Lenker besteht, dessen eines Ende an der,Bewegung teilnimmt, welche der primär bewegte Teil' ausführt, dann kann eine gemeinsame Korrektureinrichtung für die beiden Pantographen benutzt werden, indem diese mit dem Ende des Lenkers verbunden wird, welches Anschluß an den primär bewegten Hauptteil der Maschine besitzt. -Die Erfindung ist an einem Ausführungsbeispiel auf den beiliegenden Zeichnungen veranschaulicht.
  • Fig. i ist eine Vorderansicht der ganzen 2vIaschine.
  • Fig. 2 ist eine Endansicht, gesehen in der Richtung auf das gemäß Fig. i linke Ende der Maschine. Fig. 3 ist eine Vorderansicht und ein teilweiser Schnitt des Modellführungsstiftes, des Modellträgers und der Kupplungsteile zwischen denselben und zeigt die Teile in einem gegenüber Fig. i vergrößerten Maßstabe.
  • Fig. q ist ein Grundriß zu Fig. 3: Fig. 5 ist- eine Vorderansicht einer Pantographeneinstelleinrichtung. Fig.6 ist ein senkrechter Schnitt einer Schlittensperreinrichtung in einem gegenüber den übrigen Figuren vergrößerten Maßstabe. Fig. 7 ist ein senkrechter Schnitt durch die Korrektureinrichtung.
  • Fig. 8 ist ein Schnitt nach der Linie 12-r2 der Fig. 7.
  • Fig. 9 ist ein Grundriß zu Fig. 7.
  • Fig. io veranschaulicht die Sperreinrichtung für den Werkstückhalter und den Modellführungsstift zu deren Feststellung gegenüber dem Maschinengestell.
  • Fig. i i ist ein schematisches Schaubild zur Veranschaulichung der Wirkung und der gesamten Einrichtung der Maschine.
  • Die in den Zeichnungen dargestellte Maschine besitzt ein Hauptgestell, welches von einer aufrecht stehenden Säule i und einem auf dieser sitzenden Kopfstück 2 gebildet wird. Das Kopfstück besitzt einen unteren Arm 3, der unmittelbar über der Säule i liegt und sich .im Sinne der Zeichnungsfigur i nach links erstreckt, sowie einen oberen Arm welcher oberhalb des Armes 3 und parallel zu diesem gerichtet angeordnet ist. Die Längsrichtung der Arme 3, 4, wird nachstehend kurz als Ostwestrichtung und die dazu senkrecht stehende Richtung als Nordsüdrichtung bezeichnet werden. Der obere Arm 4 trägt an seinem linken freien Ende einen auf und ab beweglichen Stempel welcher mit einer feststehenden Matrize 6 zusammenarbeitet, die am linksseitigen freien Ende des unteren Armes 3 gelagert ist. Der Stempel 5 dient dazu, das Werkstück auszustanzen, wobei ihm die hierzu erforderliche Kraft durch einen Elektromotor 7 zugeführt wird, welcher im Kopfstück 2 der Säule gelagert ist. .
  • An gegenüberliegenden Seiten des unteren Armes 3 des Kopfstückes 2 sind waagerechte Führungen ii befestigt, auf denen ein Wagen 12 mittels .Rollen 13 sich in der Ostwestrichtung zu bewegen vermag. Eine Werkstücktragplatte 16 (Fig. 2) kann auf dem Wagen i2 rechtwinklig zu den Führungen i i, also in der Nordsüdrichtung verschoben werden. Um diese Verschiebungsbewegung zu ermöglichen, ist der Wagen 12 auf jeder Seite mit Rollen 17 versehen, welche in waagerechte Führungsnuten 18 der Werkstücktragplatte 16 eingreifen. Die Werkstücktragplatte 16 ist mit einer Einrichtung, wie einem Balken i9, ausgerüstet, um Rohstoffkarton, aus welchem das Werkstück gestanzt werden soll, an der Tragplatte festzuklemmen. Der Balken kann mit Hilfe der Handhabe 21 betätigt werden, um den Werkstückkarton, welcher auf die Tragplatte aufgelegt ist, auf dieser festzuklemmen. An der Tragplatte 16 ist an deren südlicher Kante ein waagerechter Arm 23 befestigt, welcher in der Ostwestrichturig verläuft und als Träger für einen Modellführungsstift 24 (Fig. i) dient. Dieser ragt aus dem rechtsseitigen freien Ende des Armes 23 hervor. Damit die Werkstückpappe möglichst vorteilhaft ausgenutzt wird und auch noch aus anderen Gründen ist der Arm 23 einstellbar mit der Tragplatte verbunden. Aus ditsem Grunde ist der Arm 23 mit einem waagerechten Schlitz 25 versehen, in den ein Stift 26 eingreift, welcher an der Tragplatte 16 befestigt ist und an der Südseite des Armes 23 eine Klemmschraube trägt, die durch eine Händhabe27 betätigt werden kann.
  • Aus der vorstehenden Erläuterung ist ersichtlich, daß ein Hauptteil der Maschine, nämlich der Stempel, sich in einer fester. Lage zum Maschinengestell befindet, während zwei weitere Hauptteile, nämlich der Modellführungsstift und die Werkstücktragplatte, gemeinsam beweglich sind, obwohl sie auch in verschiedene Einstellagen zueinander gebracht werden können, wie dies bereits erwähnt wurde. Der vierte Hauptteil der Vorrichtung, nämlich der Modellhalter, ist so gelagert, daß. er sich gegenüber dem Modellführungsstift zu bewegen vermag, um die Vergrößerung oder Verkleinerung des Werkstücks gegenüber dem Modell herbeizuführen. Der Modellhalter ist mit 28 (Fig.3) bezeichnet. Derselbe liegt unter dem Modellführungsstift 24- und ist so gelagert, daß er sich in einer Ebene in allen Richtungen zu bewegen vermag. Das ist dadurch erreicht, daß der Modellhalter von einem Schlitten getragen wird, der in einer Richtung verschiebbar ist und seinerseits auf einem Schlitten sitzt, der seinerseits in einer senkrecht dazu stehenden Richtung verschiebbar ist. Die beiden Schlitten des l2.odellträgers sind mit dem Werkstückträger und dem Modellführungsstift durch zwei Pantographen verbunden, wie dies noch näher erläutert werden -wird. Durch diese Pantographen wird jede Bewegung des Führungsstiftes 24 im' Regelfäll eine Bewegung des Modellhalters 28 gegenüber .dem Führungsstift herbeiführen, die entweder in der gleichen Richtung wie die Bewegung des Führungsstiftes oder in der entgegengesetzten Richtung erfolgt, so daß entweder eine Vergrößerung oder eine Verkleinerung der Verschiebbewegung des Führungsstiftes und des Werkstückträgers gegenüber dem festen - Maschinengestell und demzufolge auch gegenüber der Stanzvorrichtung eintritt und daß je nach Wunsch ein gegenüber dem Modell vergrößertes oder verkleinertes Werkstück erhalten wird.
  • An der Säule i sitzt ein waagerechter Ausleger 29 (Fig. 4) mit zwei im rechten Winkel zueinander stehenden Armen, von denen sich der eine znit Bezug auf die Säule nach vorn erstreckt, wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, und der andere (Fig. i) von dem vorderen Ende des- erstgenannten Armes sich nach links erstreckt. Diese Arme werden nachstehend als der Nord- und Südarm und als der Ost- und Westarm bezeichnet werden. Der Ost- und Westarm des Auslegers 29 trägt auf Rollen 3o, 31 (Fig.3) einen waagerecht liegenden Schlitten 32, der nachstehend als der Längenschlitten bezeichnet werden wird und der sich in der Nordsüdrichtung bewegt. Weitere Rollen 33, die auf senkrecht stehenden Zapfen auf der Oberseite des Armes des Auslegers 29 sitzen, greifen in Führungen 34 ein, welche auf der Unterseite des Längenschlittens vorgesehen sind, und dienen dazu, eine Seitenverschiebung zwischen Ausleger und Schlitten zu verhüten. Der Längenschlitten ist mit einem Ansatz 35 (Fig. 4) versehen, der sich vom Schlitten nahe seinem Ostende nach rückwärts neben einer Rippe 36 (Fig. 6) erstreckt, welche aus dem Nordsüdarm des Auslegers 29 hervorsteht.
  • Der Längenschlitten 32 trägt seinerseits einen Schlitten 37 (Fig. 4), der nachstehend als Breitenschlitten bezeichnet werden. wird und der sich in der Ost- und Westrichtung auf Rollen 38 entlang Führungen 39 zu bewegen vermag, die im Längenschlitten 32-vorgesehen sind. Die Rollen 4o, welche im Breitenschlitten 37 auf senkrecht stehenden Zapfen sitzen, greifen in Führungen 41 ein, die im Längenschlitten 32 vorgesehen sind, und dienen dazu, seitliches Spiel zwischen den beiden Schlitten zu verhüten. Der Breitenschlitten 37 trägt den Modellhalter 28 auf einer Säule 42, welche - auf einen an dem Breitenschlitten vorgesehenen senkrechten Zapfen 43 aufgesetzt ist, so daß dem'!\Zodellhalter durch Drehung der Säufe 42 um den senkrechten Zapfen 43 eine beliebige Winkeleinstellung gegeben werden kann. Durch Klemmschrauben 44, welche durch kurvenförmige Schlitze 45 im Fuß 46 der Säule 42 hindurchragen, kann der Modellhalter in jeder gewünschten Lage innerhalb gewisser durch die Schlitze 4@ gegebener Grenzen festgestellt werden. Die Fußplatte 46 der Säule ist mit einer winkelförmigen Teilung 47 (Fig.4) ausgerüstet, um die Winkelstellung des Modellhalters ablesbar zu machen.
  • Aus der vorstehenden -Beschreibung ist ersichtlich, daß der Längenschlitten 32 sich nur in der Nord- und Südrichtung zu bewegen vermag, während der Breitenschlitten zusammen mit dem Modellhalter, obwohl er an der Bewegung des Längenschlittens teilnehmen muß, sich auch in der Ost- und Westrichtung gegenüber dem Längenschlitten bewegen kann, wodurch der Modellhalter Beweglichkeit in allen Richtungen einer Ebene erhält.
  • Die Schlitten 32 und 37 sind durch die beiden Pantographen mit dem Arm 23 verbunden, welcher den Modellfühlstift 24 trägt. Die beiden Pantographen haben einen ge- meinsamen Träger, nämlich einen Lenker 48 (Fig. i), durch welchen sie mit dein Tragarm 23 des Mo.dellführungsstiftes verbunden sind. Der Lenker 48 besteht aus einer Stange 49 und einer Hülse 5o, in welcher die Stange 49 verschiebbar ist, so daß der Lenker seine Länge selbsttätig zu ändern vermag. Die Stange 49 ist durch ein Universalgelenk 51 mit dem Tragarm 23 des Modellführungsstiftes 24 verbunden, während die Hülse 5o in einer später noch näher zu beschreibenden Weise mit dem Längenschlitten und dem Breitenschlitten so verbunden ist, daß diesebeiden Schlitten unabhängig voneinander betätigt werden können.
  • Die Hülse 5o trägt an ihrem unteren Ende einen Zapfen 52, welcher in eine Bohrung eines Teils 53 tritt, der aus einer Schelle 54 hervorragt. Die Schelle 54 umschließt einen Klotz 55, mit dem sie durch zwei Stifte 56 und 57 verbunden ist, welche konaxial zur Hülse 5o und dem Zapfen 52 angeordnet sind. Der Stift 56 kann eine verjüngte Verlängerung des Zapfens 52 bilden. Infolge dieser Verbindung muß der Klotz 55 an allen Bewegungen der Schelle 54 und des Lenkers 48 teilnehmen. Durch eine.Bohrung des Klotzes 55, welche in waagerechter Lage in Nord-und Südrichtung verläuft, erstreckt sich ein Stift 58, auf dessen Enden eine Gabel 59 gelagert ist, welche mit ihren Zinken eine waagerecht angeordnete Welle 6o umfaßt, die drehbar im Breitenschlitten 37 gelagert ist und sich in Ost- und Westrichtung erstreckt. Die Weile 6ö ist mit einer konaxial zu ihr gelagerten Welle 61 verbunden, welche drehbar im Längenschlitten 32 gelagert ist, um eine Bewegung des Breitenschlittens gegenüber dem Längenschlitten zu ermöglichen, wobei die Verbindung der Welle 6o und 61 so durchgeführt ist, daß beide Wellen sich gegeneinander zu bewegen vermögen. Zu diesem Zweck ist die Welle 6o (Fig. 3) mit einem mittigen Ansatz 62 versehen, welcher in die Bohrung eines hülsenartigen Ansatzes 63 der Welle 61 hineinragt. Um zu verhüten, daß die Wellen 6o und 61 sich zueinander verdrehen, ist der hülsenartige Ansatz 63 mit radialen Armen 6.4 versehen, welche Rollen 65 tragen, die sich in Eingriff mit Längsschlitzen 66 eines Zylinderkörpers 67 befinden, welcher mit der Welle 6o verbunden ist. Die Kupplungsvorrichtung zwischen den Wellen 6o und 61 befindet sich in einem im wesentlichen abgeschlossenen Baum zwischen den Schiebern 32 und 37. An demjenigen Ende der Welle 61, welches von der Welle 6o abgewendet ist, sitzt ein radialer Arm 68, der nach zwei Seiten aus der Welle 61 herausragt, und zwar in einer solchen Richtung, daß der Lenker .f8 die Wellen 6o, 61 und der Arm 68 in der gleichen Ebene liegen. Der Lenker 48 und die Arme 68 liegen also, in Richtung der Wellen 6o, 61 gesehen, parallel zueinander. Die Arme 68 und der Lenker 48 bilden zusammen den Längenpantographen, obwohl in der nachstehenden Beschreibung der Arm 68 schon für sich als Längenpantographenhebel angesprochen werden wird. Der Arm 68 ist mit einem Längsschlitz versehen, in d-en ein Schieber 70 hineinragt. Dieser Schieber ist durch einen Zapfen 71 mit einem weiteren Schieber 72 verbunden, welcher in einer senkrechten Führung 73 eines rahmenartigen Teils 74 eines Einst--llschlittens auf und ab verschiebbar ist (vgl. auch Fig.5). Der Schlitten 75 (Fig. 4) ist so gelagert, daß Er sich auf Rollen 76 (Fig. 5) entlang waagerechten Führungen zu bewegen vermag, die in dem Nord- und Südarm des Auslegers 29 auf der Außenseite der Rippe 36 vorgesehen sind. Die Wellenkombination 6o, 6r bildet den Drehzapfen des Längenpantographenhebels, durch den dieser mit dem Längenschlitten verbunden ist, während der Zapfen 71 (Fig.3) das einstellbare Zentrum des Längenpantographenhebels bildet.
  • Die Mittel zur Verstellung des Längenpantographenzentrums 71 (Fig. 3) zur Herbeifülirung einer*Änderung des L.ängengradierungsfaktors bestehen aus einer senkrecht stehenden Schraube go, welche in dem Rahmen 74 drehbar gelagert ist und in eine Gewindebohrung des Schiebers 72 eingreift. An ihrem oberen Ende oberhalb des Rahmens 7 4 ist die Schraube go (Fig. 5) mit einer Kurbel g1 versehen; mittels deren sie gedreht werden kann. An dem freien Ende der Kurbel gi sitzt ein Sperrstift 92, welcher wahlweise in Eingriff mit einem von mehreren Löchern gebracht werden kann, die in einer Scheibe, 93 vorgesehen sind, welche lose auf den nicht mit Schraubengewinde versehenen Schaft der Schraube go unmittelbar unter der Handhabe gi aufgesetzt ist. Die Scheibe 93 befindet sich in starrer Verbindung mit einem Zahntrieb 94, welcher in Eingriff finit einem Zahnrad 95 steht, das fest auf dein oberen Ende einer Schraube 96 sitzt, die in dem Gestellteil 74 gelagert ist und eine zur Schraube 9o parallele Lage aufweist. 'Die Ganghöhe der Schraube 96 ist wesentlich größer als diejenige der Schraube-9o und wird vorzugsweise so gewählt, daß die Schraube 96 nicht selbstsperrend ist. Die Schraube 96 durchsetzt eine Gewindebohrung in einem Schlitten 97, welcher sich im Rahmen 74 auf und ab zu bewegen vermag, wobei er einerseits durch die Schraube 96 und andererseits durch eine Stange 196 Führung erhält. Der Schlitten 97 ist- mit einer waagerecht liegenden Führungsnut .98 versehen, in welcher ein Schieber 99 beweglich. ist. Der Schieber 99 ist durch einen Zapfen ioo gelenkig mit einem Schieber ioi verbunden, der an einer Stange rot sitzt und sich an einer Teilung 103 entlang bewegen kann. Die Stange io2 ist an ihrem einen Ende mit- dein Schieber 72 gelenkig verbunden, während ihr anderes Ende mit einem Schieber 104 verbunden ist, welcher sich in einer waagerechten Führung io5 bewegt, die im Einstellschieber 75 vorgesehen ist.
  • Wenn die Schraube 9o mittels der Handhabe 9i gedreht wird, dann werden die Schieber 72 und 70 in der senkrechten Richtung verstellt, wodurch das Zentrum 71 des Längenpantographen entlang dem Längenpanto , graphenhebelarm 68 zur . Veränderung des Längengradierungsfaktors eingestellt wird.
  • Bevor eine Längengradierung durch die dargestellte Vorrichtung vorgenommen wird, wird der Schieber ioi entlang der Stange io2 auf die gewünschte Gradierung eingestellt. Bei Drehung der Schraube 9o zur Herbeiführung einer Einstellung des Längenpantographenzentrums 71 bewirkt der Schieber 72, daß die Stange io2 eine Schwingbewegung um ihren Gelenkpunkt mit dem Schieber 104 ausführt. Infolge dieser Schwingbewegung erfährt der Schieber 97 eine Auf- oder Abwärts-Bewegung, wodurch der Schraube 96 eine Drehbewegung in einer Richtung erteilt wird, die der Drehung der Schraube 9o entgegengesetzt ist, und diese Drehung bewirkt unter Vermittlung der Zahnräder 95, 96 eine Drehung der Anzeigescheibe 93 im gleichen Sinne wie diejenige der Schraube 9o, so daß bei der Bewegung der Handhabe 91 von einem Loch zu einem anderen Lech der Anzeigescheibe 93 eine Neueinstellung zustande kommt. Die Relativbewegung zwischen der Handhabe 9i und der Anzeigescheibe 93 entspricht der Vergrößerung oder Verkleinerung aufeinanderfolgender Werkstückgrößen.
  • Bei der Durchführung der Längengradierung muß, wie später noch näher erläutert werden wird, das einstellbare Zentrum 71 des Längengradierungshebels 68 festgehalten werden, damit der Hebel- eine Verschiebung des Längenschlittens als Ergebnis seiner Schwingbewegung herbeizuführen vermag. Aus diesem Grunde sind Mittel vorgesehen, um den Einstellschieber 95 gegen Bewegung entlang der Rippe 36 des Nord- und Südarmes des Auslegers 29 zu sperren. Diese Mittel sind in der Fig.6 veranschaulicht. In diesen Figuren bezeichnet 35a eine Rippe, welche aus dem Arm 35 (Fig. 2) des Längenschlittens 32 hervorragt und sich parallel zur Rippe 36 seitlich von dieser auf der vom Schlitten 75 abgekehrten Seite erstreckt. Die Teile 35a und 75. sind auf ihrer Oberseite mit Flanschen 8o bzw. 81 in der Form von Schienen versehen, welche über die Oberseite der fest angeordneten Rippe 36 herüberragen. An der Oberseite der Rippe 36 befindet sich in dem Raum zwischen den Flanschen 8o und 81 eine Hülse 82, in welcher eine waagerecht angeordnete Welle 83 drehbar gelagert ist. Die Welle 83 trägt an ihrem einen Ende eine Schnecke 84 und an ihrem anderen Ende eine Handhabe 85. Die Schnecke 84 befindet sich. in Eingriff mit einem Schneckenradsektor 86, welcher eine Verschiebungsbewegung quer zur Rippe 86 einer Führung auszuführen vermag, die durch zwei gekrümmte Flächen 82a und 82b .der Hülse 82 gebildet wird. Der Sektor 86, ist mit Ansätzen 87 und 88 an entgegengesetzten Seiten versehen, welche die Flansche 8o und 81 überragen, ohne diese jedoch für gewöhnlich zu berühren. Durch Drehung der Schnecke 84 mittels der Handhabe 85 kann der Sektor 86 bewegt werden, wobei der Ansatz 87 den Flansch 8o oder der Ansatz 88 den Flansch 81 gegen die Rippe 36 preßt, j;.' nachdem die Handhabe 85 in der einen oder der anderen Richtung gedreht worden ist. Auf diese Weise kann somit der Einstellschieber 75 oder der Längenschlitten in Sperrlage zum Maschinengestell gebracht werden. Für gewöhnlich, d. h. bei der Durchführung einer normalen Längengradierung, wird der Einstellschieber 75 auf diese Weise gesperrt. Die Längengradierung wird dann im wesentlichen auf folgende Art durchgeführt, wobei insbesondere auch auf Fig. i i verwiesen wird, in welcher die Gradiermaschine in schematischer Weise veranschaulicht ist: Durch Bewegung des Modellführungsstiftes 24 (Fig. I I) in der Längsrichtung des Modells, welches am Modellhalter 28 befestigt ist, d. h. in der Nordsüdrichtung im Sinne der hier gewählten Bezeichiiungsweise oder in der in Fig, i z mit a bezeichneten Richtung, wird dem Lenker 48 eine Schwingbewegung um die Achse der Wellen 6o, 61 erteilt: Wenn der Lenker 48 diese Schwingung ausführt, dann veranlaßt er mittels der Schelle 54 und der Gabel 59 eine Drehbewegung der Wellen 6o, 61 um einen entsprechenden Betrag. Wenn der Schieber 75 sich in Sperrlage zur Rippe 36, d. h. in Sperrlage zum Maschinengestell, befindet, dann wird dem Längenpantographenhebel68 eine Schwingbewegung um das jetzt feststehende Pantographenzentrum 7i erteilt. Dieses Zentrum ist in Fig. i i der Deutlichkeit wegen als Gelenkpunkt zwischen demHebel 68 und einem Lenker 175 dargestellt, welcher an seinem anderen Ende mit dem Einstellschieber 75 verbunden ist. Die Schwingbewegung des Hebels 68 veranlaßt eine Verstellung der Wellen 6o, 61 und dadurch auch eine Verstellung des Längenschlittens 32 in der Nord-oder Südrichtung. Wenn sich das Pantographenzentrum 71 in einer tieferen Lage als die Wellen 6o, 61 befindet, welche Lage in Fig. 3 dargestellt ist, dann bewegt sich der Längenschlitten 32 in der gleichen Richtung wie der Modellführungsstift 24.; wenn dagegen das Pantographenzentrum sich in einer höheren Lage als die Wellen 6o, 61 befindet, dann bewegt sich der Längenschlitten 32 in entgegengesetzter Richtung wie der Modellführungsstift 24, und wenn das Pantographenzentrum ;1 sich in der gleichen Höhenlage wie die Wellen 6o, 61 befindet, dann wird dem Längenschlitten bei einer Bewegung des Modellführungsstiftes 24. in der Nord- oder Südrichtung überhaupt keine Bewegung erteilt. Das Ausmaß der Bewegurig des Längenschlittens .gegenüber dem M odellführungsstift 2:1. hängt von der Lage des Pantographenzentrums 71 am Hebel 68, bezogen auf dieAchse der Wellen 6o, 61, ab. Da der Breitenschlitten 37, welcher den Modellhalter 28 trägt, gezwungen ist, an allen Bewegungen des Längenschlittens 32 teilzunehmen, so. ist klar, daß der Modellhalter 28 veranlaßt wird, sich im gleichen Sinne und um den gleichen Betrag wie der Längenschlitten zu bewegen, so daß das Modell sich entweder in der gleichen Richtung wie der Führungsstift oder in der entgegengesetzten Richtung bewegt, je nachdem das Pantographenzentrum 71 unterhalb oder oberhalb der Achse der Wellen 6o, 61 liegt. Da die Werkstiickkartontragplatte 16 stets an der Bewegung des Führungsstiftes teilnimmt, wird im ersterwähnten Fall ein Werkstück von größerer Länge als das Modell und im letzterwähnten Fall ein Werkstück von geringerer Länge als das Modell erzeugt. Wenn das Zentrum 71 des Längenpantographen sich in Deckung mit den Wellen 6o, 61 befindet, dann vollführt der Modellhalter 28 keinerlei Bewegung in der Längsrichtung gegenüber dem Führungsstift. In diesem Falle fällt die Länge des Werkstücks gleich derjenigen des Modells aus, d. h. es erfolgt eine Längengradierung im Verhältnis i : i.
  • Wenn der Einstellschieber 7 5 nicht gesperrt ist, dagegen für den Längenschieber 32 eine Sperrung vorgesehen ist, dann kann das Zentrum 71 des Längenpantographen verstellt werden, ohne daß eine Schwingbewegung des Hebels 68 eintritt, d. h. ohne daß eine Verstellung zwischen den Hauptteilen der Vorrichtung und im besonderen zwischen dem Modellführungsstift und dem Modellhalter eintritt, welche durch den Längenpantographen miteinander verbunden sind. Wenn eine Längengradierung ausgeführt wird, während sich der Einstellschieber 75 in ungesperrter Lage befindet, während derLängenschieber gesperrt ist, dann wird der Modellhalter 28 gegen Bewegung in einer Nord- und Südrichtung gesichert, und es erfolgt eine Gradierung im Verhältnis i : i, soweit die Längengradierung in Betracht kommt.
  • Die Breitenpantographeneinrichtung ist derjenigen der vorstehend beschriebenen Längenpantographeneinrichtung im wesentlichen entsprechend. Der Lenker 48 gehört also auch zum Breitenpantographen. Der Breitenpantograph weist also auch einen Breitenpantographenhebel mit einstellbarem Zentrum auf und eine Wellenkonstruktion, durch welche der Lenker 48 und der Breitenpantographenhebel miteinander verbunden werden, so daß sie um die Welle im Einklang miteinander Schwingungen ausführen. Die Achse der den Lenker 48 mit dem Breitenpantographenhebel verbindenden Wellenkonstruktion steht senkrecht zu den Wellen 6o, 61 der Längengradierungseinrichtung, d.li. in der -Nord-und Südrichtung. Der Breitenpantograph besitzt ferner eine Einstellvorrichtung für das einstellbare Zentrum seines Pantographenhebels. Diese Vorrichtung ist völlig übereinstimmend mit der in Fig. 5 dargestellten, welche oben für den Längenpantographen beschrieben wurde.
  • Die Wellenverbindung zwischen dem Lenker q.8 und dem Breitenpantographenhebel ist irii Breitenschlitten untergebracht, und auch ihre Achse fällt mit dem Drehzapfen 58 zusammen. Zur Wellenverbindung des Breitenpantographen gehören zwei Zapfen i 12, 113 (Fig. .),welche auf verschiedenen Seiten der Gabel 59 der Welle des Längenpantographen liegen. Die Zapfen i 12, 113 (Fig. 4) sitzen drehbar in Armen 11q., 115 des Breitenpantographenschlittens 37 und sind starr verbunden mit gegenüberliegenden Armen einer Gabel 1 i i, welche mit ihrem Schaft.ein Lager für einen Drehzapfen i io bildet, der starr mit der Schelle 54 des Lenkers 48 verbunden ist. Die Gabel i i i umschließt die Gabel 59 mit hinreichend Spielraum, um zu verhüten, daß die Zinken beider Gabeln sich in ihrer Bewegung gegenseitig stören. Der Zapfen i 13 ragt über die Vorderseite (oder Südseite) des B:eitenschlittens 37 hinaus und trägt an seinem freien Ende einen radialen Arm I16 (Fig. 2), welcher als Breitenpantographenhebel bezeichnet werden soll. Dieser Hebel entspricht in seiner Ausbildung dem Längenpantograpbenhebel 68. Auch der Breitenpantogr2.pbenhebel I 16 besitzt eine in seiner Längsrichtung verlaufende Führung ähnlich der Führung 69 des Hebels 68, in welcher ein Schieber beweglich "ist, welcher einen Stift trägt, der das einstellbare Zentrum des Breitenpantographen-1lebels bildet, durch welches dieser mit einem anderen Schieber I17 (Fig. i) gelenkig verbunden ist, der in einem Rahmen i 18 (Fig. 2) verschiebbar gelagert ist, welcher einen Teil eines einstellbaren Schiebers i 19 (Fig. i) bildet, der .dem früher beschriebenen Schieber 75 ähnlich ist. Der Rahmen i 18 ist mit den, gleichen Einrichtungen zur Einstellung des Schiebers 117 versehen, wie es beim Rahmen 74 für den Schieber 72 der Fall war. Der Schieber i 19 und sein Rahmen 118 sind in ihrer allgemeinen 'Anordnung aus Fig. i ersichtlich. In dieser Figur ist die Einstellschraube zur Verstellung des Schiebers i 17 mit- 12o bezeichnet. Die zur Z"erstellung der Schraube dienende Handhabe trägt die Bezeichnung 121 und die unterhalb derselben lose auf dem Schaft der Schraube i2o sitzende Scheibe die Bezeichnung 122 (Fig. 4.). Mit 123 (Fig. i) ist die parallel zur Schraube i2o liegende zweite Schraube bezeichnet. 14 ist der dem Schlitten 97 des Rahmens 74. entsprechende Schlitten und 125 die mit einer Teilung versehene Stange, welche der Stange 102 des Schlittens 75 entspricht. Der Schlittenii9 (Fig.4) ist entlang der Außenseite einer Rippe 126 einstellbar, welche aus dem Längenschlitten 32 an dessen Vorderseite (Südseite) hervorragt. Auch für den Schlitten i-19 sind Mittel vorgesehen, um ihn in feste Verbindung mit der Rippe 126 zu bringen, und diese Mittel entsprechen genau denjenigen für den Schlitten 75, welche in der Fig. 6 dargestellt sind. Der Einstellschlitten i 19 (Fig. 4.) ist mit einem Flansch 13o auf seiner Oberseite versehen, welcher die Rippe 126 zum Teil überragt, und der Breitenschlitten 37 ist mit einem entsprechenden Flansch 131 versehen, der die Rippe 126 auf ihrer Innenseite teilweise überragt. In Fig. q. bezeichnet 132 die Handhabe der Steuerwelle, welche der in Fig. 6 dargestellten Welle 83 entspricht und dazu dient, entweder den Einstellschlitten iig oder den Breitenschlitten 37 mit der Rippe 126 zu verbinden, d. h. sie gegen eine Ost- und Westbewegung gegenüber dem Längenschlitten 3a zu sichern.
  • Die Wirkungsweise der Breitengradiereinrichtung ist ähnlich derjenigen der Längengr adiereinrichtung.
  • Wenn der Führungsstift 24. in der Breitenrichtung bewegt wird., d. h. in einer Ost- und Westrichtung, wie diese durch den Pfeil b in Fig. ii angedeutet ist, oder wenn er eine Bewegung ausführt, welche eine Komponente besitzt, die in die genannte Richtung b fällt, dann hat das zur Folge, daß der Lenker ,I8 eine Schwingbewegung von entsprechendem Ausmaß um dieAchse der Stifte I I2, I I3 ausführt. Diese Bewegung veranlaßt unter dem Einfluß der Gabel i i i und des Gelenkzapfens 113 eine entsprechende Schwingbewegung des Breitenpantographenhebels 116. Wenn nun angenommen wird, daß dabei der Einstellschlitten iig sich in fester Verbindung mit dem Längenschlitten 32 befindet, wie es bei gewöhnlichen Gradierungsvorgängen der Fall ist, dann führt der Hebel i 16 seine Schwingbewegung um sein einstellbares Zentrum aus. Dieses Zentrum ist in Fig. i i durch das Bezugszeicheni5o angedeutet,-und die Lage dieses Zentrums ist auch in Fig. i durch das gleiche Bezugszeichen angedeutet, obgleich dieses Bezugszeichen in Fig. i zum Gelenkzapfen gehört, durch den der Klotz 117 (Fig. 1) mit dem Lenker 125 verbunden wird. Im Interesse der Klarheit der Darstellung ist das einstellbare Zentrum i5o des Breitenpantographen in Fig. i i als eine Verbindung zwischen dem Hebel i I6 und einem Lenker 176 dargestellt, welch letzterer an seinem anderen Ende mit dem Einstellschlitten i i9 verbunden ist, während bei der Maschine selbst das Zentrum i 5o unmittelbar am Einstellschlitten iig liegen kann.
  • Unter der Annahme,. daß der Einstellschlitten i 19 mit dem Längenschlitten 32 (Fig. I I ) fest verbunden ist, kann sich das Zentrum i 5o nicht gegenüber dem Längenschlitten bewegen, und infolgedessen hat eine Schwingbewegung des Breitenpantographenhebels 116 eine Verstellung des Breitenschiittens 37 gegenüber dem Längenschlitten 32 in einer Ost-und Westrichtung zur Folge. Wenn das Zentrum i 5o unterhalb -des Drehzapfens 113 liegt, wie in Fig. i i dargestellt; dann erfolgt die Bewegung des Breitenschlittens 37 in der gleichen Richtung wie die Bewegung des Führungsstiftes. Wenn das Zentrum i5o über denl Drehzapfen 113 liegt, dann wird der Breitenschlitten 37 in einer Richtung bewegt, welche derjenigen des Führungsstiftes entgegengesetzt ist, und wenn das Zentrum 150 sich in Deckung mit dem Zapfen 113 befindet, dann wird durch den Breitenpantographen überhaupt keine Bewegung auf den Breitenschlitten übertragen. Demgemäß erfährt der Werkstückträger 28 entweder eine Verschiebungsbewegung gegenüber dem Führungsstift in der gleichen Richtung, in welcher sich der Führungsstift bewegt, wobei die Breite des Modells im Werkstück vergrößert übertragen wird, oder der Werkstückhalter erfährt eine Verschiebung gegenüber dem Führungsstift in einer Richtung entgegen der Bewegung des Führungsstiftes, wodurch die Breite des Werkstücks gegenüber dem Modell vermindert wird, oder der Werkstückträger wird gegenüber dem Führungsstift in der Breitenrichtung überhaupt nicht verstellt, in welchem Falle die Breite des Werkstücks gleich dereiligen des Modells ausfällt.
  • Die vorstehend beschriebenen Längen- und Breitengradierungsvorgänge beziehen sich auf die normale Gradierung, bei welcher der Urnriß des Modells pantographisch vergrößert oder verkleinert wird, je nachdem man von einem Modell eine Reihe von Werkstücken herzustellen wünscht, die fortschreitend an Größe zunehmen, oder eine Reihe von Werkstücken, welche fortschreitend an Größe abnehmen. Die Wirkung der Pantographen ist dabei so, daß das Modell bei seiner Nachbildung in allen Teilen eine gleichmäßige Vergrößerung oder Verkleinerung erfährt. Es gibt aber viele Modelle, welche an ihrem Umfang einen Teil aufweisen, der bei allen Nachbildungen des Modells in seiner Größe unverändert erhalten bleiben soll, der also keine pantographische Größenänderung erfahren soll, wie es z. B. für eine Saumbreite o. dgf. gilt. Andere Teile, deren Größe in der Nachbildung trotz Größenveränderung im ganzen urverändert bleiben soll, sind Spangen und Zungen und sonstige Teile, an denen Schnallen angebracht werden sollen oder in denen verzierende Aussparungen vorgesehen werden sollen. Im auch solchen Anforderungen zu genügen, wird gemäß der Erfindung eine besondere Korrektureinrichtung vorgesehen. Diese befindet sich an der linken Seite (West) des Führungsstiftträgers 23 und ist in den Fig. 7 bis 9 veranschaulicht. Um der Korrektureinrichtung als Träger dienen zu können, ist das Ende des Armes 23 zu einer runden Platte Zoo verbreitert. Diese Verbreiterung wird von einer senkrechten Bohrung gor durchsetzt, welche einen Absatz 202 aufweist und in welche ein Zapfen 203 drehbar eingesetzt ist, der sich auf den Absatz 2o2 aufsetzt. ' Der Zapfen 203 ist an seiner Oberseite durch mehrere Schrauben 20:4 mit einem F1.andrad 205 verbunden. Ein senkrechter Bolzen 2o6 durchsetzt eine im Zapfen 2o3 vorgesehene mittlere Bohrung und ist an seinem unteren Ende als Zahntrieb 2o7 ausgebildet, welcher sich in Eingriff mit den Zähnen einer "Zahnstange 2o8 befindet, die unterhalb des Zapfens 203 liegt und sich in Richtung eines Durchmessers des Zapfens 203 erstreckt. Die 2:ahnstange 2o8 ist in einer Führung verschiebbar gelagert, welche von zwei Teilen 2o9 gebildet wird, die an der Unterseite des Zapfens 203 befestigt sind. Infolge der getroffeiien Anordnung erfährt die Zahnstange 2o8 bei Drehung des Zapfens 203 eine V erschiebung in einer zum Zapfen radialen Richtung. Am äußeren Ende der Zahnstange 2o8 ist das Universalgelenk 51 des Lenkers 48 durch eine Schrauhe 210 (Fig. 7) befestigt.
  • Der mittlere Bolzen 2o6 (Fig. 7) ist mit Schraubengewinde 211 versehen, welches mit einer Gewindebohrung einer Hülse 212 in Eingriff steht, die in eine Bohrung dis Zapfens 203 verschiebbar eingesetzt ist. Die Hülse 2i2 ist mit mehreren Armen 213 (nach der Darstellung der Zeichnung mit drei Armen) versehen, welche sich vom unteren Ende der Hülse radial nach außen erstrecken. Der Zapfen 203 ist mit@Aussparungen 214 versehen, in welchen sich die Arme 213 der Hülse 212 auf und ab zu bewegen vermögen.
  • Der mittlere Bolzen 2o6 ist oberhalb des Gewindeabschnitts 211 glatt und ragt mit diesem glatten Ende in eine Bohrung eine Griffstücks 216 hinein; welches in einem gewissen Ausmaß drehbar ist und seinerseits in einer Bohrung des Handrades 2o5 sitzt, über dessen Oberseite es hinausragt. Im Griffstück 216 sitzt ein Querstück 217, welcher einen Querschlitz 218 im oberen Ende des glatten Bolzenabschnitts 21.q durchsetzt. An seinem unteren Ende erweitert sich der Schaft des Griffstücks 216 konisch nach außen und legt sich gegen eine entsprechend gestaltete Fläche des Handrades 205, wie dies bei 219 (Fig.7) angedeutet ist. Dieser sich konisch nach außen erweiternde Teil 2ig dient zur Kupplung zwischen dem Griffstück 216 und dem Handrad 2o5.
  • Unterhalb des Handrades 216 liegt eine Scheibe 220, welche mehrere (gemäß der Zeichnung drei) radiale Arme 221 (Fig. 2a) aufweist, deren äußere Enden so gestaltet sind, daß sie Teile einer sich nach unten hin verjüngenden konischen Fläche 222 bilden (Fig. 7). In den Räumen zwischen den Armen 22r befinden sich hochstehende Lappen 223 des Zapfens 203, in welche die Scliraub,n 2o-. eingreifen. Die hochstehenden Lappen :223 stellen eine undrehbare Verbindung zwischen der Scheibe 22o und dem Zapfen 2o3 her. Eine in eine Aussparung 203 eingelegte Feder 22.:1. dient dazu, die Scheibe 220 nach aufwärts zu pressen, wodurch die konische Fläche 2i9 des Handgriffs 2i6 in Anlage mü der konischen Fläche des Handrades 2o5 gehalten wird, so daß der Handgriff und das Handrad sich in Kupplungsstellung miteinander befinden. Die Scheibe --2o wird von einem Ring 225 umschlossen, welcher eine konische Bohrung aufweist, deren Umschließungsfläche sich in Anlage ini@ den konischen Enden der Arme 221 der Scheibe 22o befindet. Wenn das Griffstück 216 und das Handrad 2o5 durch die konischen Flächenbegrenzungen 2I9 sich in Anlage miteinander befinden, dann ist zwischen dem Ring 225 und den Armen 221 der Scheibe 22o ein kleiner Zwischenraum vorhanden, welcher die Drehung der Scheibe 22o gegenüber dem Ring 225 ermöglicht, welch letzterer in fester Lage mit Bezug auf den Arm'23 gehalten wird, und zwar gegen senkrechte Verschiebung als auch gegen Drehung gegenüber dem Arm 23 gesichert ist. Eine Verschiebung des Ringes 225 in senkrechter Richtung wird dadurch verhindert, daß der Ring zwischen dem Zapfen 203 und dem Handrad 205 eingeklemmt ist; während eine Drehung des Ringes 225 durch hochstehende Ansätze 226 einer nicht drehbaren Hülse 227 verhindert wird, welche in entsprechende Aussparungen des Ringes 225 eingreifen, wie aus Fig.9 ersichtlich ist. Die Sperrung der Hülse 227 gegen Drehung wird durch einen Riegel 228 erreicht, welcher in das Ende Zoo des Armes 23 eingesetzt ist und mit seinem inneren Ende in einen senkrechten Schlitz 229 hineinragt, welcher in der Hülse 227 vorgesehen ist. Der Schlitz 229. der Hülse 227 gestattet eine Verschiebung der Hülse 227 in senkrechter Richtung trotz des Vorhandenseins des Riegels 228.
  • Die Hülse 227 ist mit einem nach innen ausladenden Flansch 230 versehen, welcher auf den radialen Armen 213 der Hülse 212 aufruht. Gegen den Flansch23o legt.sich eine Feder 23,1, welche sich mit ihrem oberen Ende gegen die Unterseite des Ringes 225 legt. Die Hülse z27 ist an einem Teil ihres Umfanges mit schräg gestellten Zähnen 232 versehen, welche sich in Eingriff mit einem Zahntrieb 233 (Fig. 8) befinden, welch letzterer infolgedessen bei senkrechter Verstellung der Hülse 227 eine Drehung erfährt. Der Zahntrieb 233 trägt einen Zeiger 23q., der über einer bogenförmigen Teilung 235 einer Platte 236 spielt, welche die Oberseite des Endstücks 20o des Armes 23 überdeckt. Der Riegel 228 bildet zweckmäßig einen Teil der Platte 23.6. Oberhalb des Zeigers 234 befindet sich ein Schutzschild 237, welcher nur das äußerste Ende des Zeigers und die Teilung 'sichtbar. werden läßt, wie dies aus Fig. 9 ersichtlich ist.
  • Fürgewöhnlich ist die Handhabe 216 (Fig.7) mit demHandrad 205 durch die konischen Flächenabschnitte 2z9 gekuppelt: Wenn eine Korrektureinstellung vorgenommen werden soll, dann wird die Handhabe 216 6 nach abwärts entgegen der Wirkung der Feder 224 gedrückt, so daß die Kupplung durch die konischen Flächen 2z9 gelöst wird, worauf die Handhabe 216 gegenüber dem Handrad 2o5 verdreht werden kann. Gleichzeitig wird die Handhabe 2o5 gegen Drehung gesperrt, weil die Scheibe 220, die undrehbar im Handrad sitzt, gegen den feststehenden Ring 225 gedrückt und mit diesem durch die konischen Flächen 222 gekuppelt wird. Durch Drehung der Handhabe 2r6 kann die Zahnstange 2o8 in eine Lage gebracht werden, bei welcher der radialeAbstand zwischen dem Mittelpunkt des Bolzen§ 2o6 und dem Mittelpunkt des Universalgelenks 51 der .gewünschten Korrektur entspricht. Nach der Darstellung der Zeichnung ist der Abstand gleich der Breite jenes Teils des Modells, der bei der Modellgradierung unverändert bleiben soll. Die Größe der Verstellung, d. h. die Breite des unverändert gelassenen Teils, kann unmittelbar an der bogenförmigen Teilung 235 abgelesen werden, da eine Drehung der Handhabe 2I6 zur Herbeiführung einer Verstellung des Universälgelenks 5 1 vom Mittelpunkt des Bolzens 2o6 eine Aufwärtsbe`vegung der Hülse 2,12, veranlaßt, welche ein entsprechendes Anheben der Hülse 227 herbeiführt, wodurch die schräg stehenden Zähne 252 der Hülse 227 veranlaßt werden, den Zahntrieb 233 mit dem Zeiger 234 in eine Lage zu drehen, welche unmittelbar die Größe der Verschiebung anzeigt. Nachdem die Größe der Korrektur ermittelt worden. ist, kann die Bedienungsperson ihre Hand von der Handhabe 2z6 entfernen: Die Handhabe wird dann erneut mit dem Handrad 2o5 unter dem Einfluß der Feder 22q. gekuppelt. Gleichzeitig wird der Eingriff zwischen der Scheibe 22o und dem Ring 225 gelöst, wodurch das Handrad 205 für eine Drehung in dem Endabschnitt Zoo des Armes 23 für den Modellführungsstift 24 frei wird. Durch Drehung des Handrades 2o5 kann dann die Bedienungsperson bestimmen, an welcher Seite des Modells die Korrektur zu erfolgen hat. Wegen des Eingriffs zwischen dem Handrad-205 und der Handhabe 2z6 nimmt die letztere an der Drehung des Handrades teil, so daß alle Teile der Korrektureinrichtung während der Drehung der Handhabe in ihrer Stellung zueinander verharren.. Wenn eine Korrektur z. B. auf der Ostseite des Modells erfolgen soll, dann muß das Handrad so gedreht werden, daß das Universalgelenk auf der Ostseite des Mittelpunktes des Bolzens 2o6 zu liegen kommt; wenn dieKorrekturauf der Nordseite des Modells erfolgen soll, dann muß das Universalgelenk auf der Südseite des Mittelpunktes des Bolzens 2o6 liegen.
  • Wenn eine genaue Korrektur entlang einer gekrümmten Modellkante erfolgen soll, dann muß die Korrektureinrichtung während des ganzen Gradiervorganges betätigt werden, um der Forderung zu genügen. Um eine Korrektur entlang einer mehr oder weniger 'geradlinigen Kante vorzunehmen, kann die Einstellung entlang der Resultante aus der gewünschten Längen- und Breitenkor`rektur erfolgen, d. h. entlang einer Linie, welche sowohl zur Längs- als auch zur Breitenrichtung geneigt ist. Die letzterwähnte Einstellung kann sehr rasch mit Hilfe der beschriebenen Korrektureinrichtung bewirkt werden.
  • Aus fabrikatorischen Gründen kann es mitunter wünschenswert sein, gewisse Kanten eines Modells unverändert während einer ganzen Reihe von Modellnachbildungen oder ,vähren d eines Teils einer solchen Reihe unverändert zu lassen. Dazu muß der Gradi`rfaktor an einer gewissen Stelle, die gewöhnlich der Zentralpunkt genannt wird, geändert werden, und zwar entweder zum Übersetzungsverhältnis i : i oder zu einem anderen im voraus bestimmten Übersetzungsverhältnis. Die durch eine Gradiermaschine zu erfüllenden Bedingungen verlangen bezüglich der Zentralgradierung nicht nur eine Ausführung der Pantographen derart, daß sie Änderungen des Gradierfaktors gestatten, sondern auch daß die Änderungen nicht das Gradierergebnis beeinträchtigen. Es dürfen also, nachdem der Modellführungsstift auf den Zentralpunkt eingestellt worden ist, die Einstellungen der Pantographen keine Änderung in der Einstellage des Führungsstiftes und der Stanzvorrichtung zueinander herbeiführen. Gemäß einem bekannten Grundsalz der Zentralgradierung wird der Zentralpunkt des Modellträgers zum Zentralpunkt der Gradierung gewählt. Wenn dann der Führungsstift auf diesen Punkt eingestellt wird, dann nehmen die beiden Pantographenhebel eine senkrechte Stellung ein, so daß ihre Richtung mit derjenigen der entsprechenden Einstellschlitten zusammenfällt. Auf diese Weise ist es dann möglich, Einstellungen der Pantographenhebei vorzunehmen, ohne daß der Gradierfaktor geändert wird.
  • In gewissen Fällen jedoch kann es vorkommen, daß ein und dasselbe Modell mehr als einen Zentralpunkt aufweist, und in anderen Fällen kann mehr als ein Modell auf den Modellhalter gelegt werden, so daß sich zwei oder mehr Zentralpunkte ergeben. Um dann den oben gestellten. Bedingungen bezüglich jedes Zentralpunktes zu genfigen, ist eine umständlichere Einstellung erforderlich. Bei der erläuterten Maschine wird die Einstellung auf folgende Weise durchgeführt: Der Führungsstift 24 wird auf den in Betracht kommenden Zentralpunkt eingestellt, worauf der Wagen fa und der Werkstückträger gegen Bewegung gesperrt und die Sperrvorrichtungen der Pantographeneinstellschlitten durch Drehung ihrer Handhaben 85 (Fig. .1. und 6) und 132 in einer Richtung betätigt werden, wodurch die Einstellschlitten freigegeben und der Längenschlitten an das N-laschinengestell und der Breitenschlitten an deit Längenschlitten in der Weise angekuppelt werden, welche weiter oben in Verbindung mit der Erläuterung der Einstellung der Pantographenfür Veränderung des Gradierfaktors beschrieben wurde. Die Pantographen können jetzt für die gewünschte Gradierung eingestellt werden, und nachdem das geschehen. werden die Sperrorgane verstellt, so daß dic Einstellschlitten gegen Bewegung gesperrt «=erden, während der Längen- und der Breitenschlitten ,aus der Sperrung ausgelöst werden. Die Gradierung kann dann mit dem neuen Gradierfaktor fortges--tzt <<:erden. Diese Maßnahmen müssen natürlich für jeden besonderen Zentralpunkt wiederholt «-.erden.
  • Lm eine Änderung des Gradierfaktors von einem gegebenen Wert auf das Verhältnis i : i für mehrere Zentralpunkte durchzuführen, ist das soeben beschriebene etwas umständlichere Verfahren nicht erforderlich. Die Bedienungsperson braucht vielmehr nur eine Verstellung der Sperrorgane in dein Sinne vorzunehmen, daß die Einstellschlitten der Pantographen gelöst und die Gradierschlitten selbst gesperrt werden. Bei der fortgesetzten Gradierung wird dann der lIodelllialter festgehalten, während sich die Pantographeneinstellschlitten frei bewegen können. In diesem Falle sind die Pantographen unwirksam, so daß die Maschine als einfache Kopiermaschine wirkt.
  • Die Mittel zur Herbeiführung der Sperrung des Wagens 12 und des Werkstückträgers 16 können eire beliebige Ausbildung besitzen. In Fig. io ist eine geeignete Vorrichtung beispielsweise veranschaulicht. Dieselbe weist eine Schiene 16o auf, welche so angeordnet ist, daß sie in einem gewissen Umfang in der Nord- und Südrichtung entlang dein Werkstückträger 16 verschoben werden kann und daß sie gleichzeitig auch eine kleine Verlagerung in senkrechter Richtung erfährt. Uni der Schiene 16o eine solche Bewegung zu erteilen, ist sie durch Stifte 161 geführt, welche in schräge Schlitze 162 der Schiene 16o eingreifen. Die Schiene trägt einen nach abwärts gerichteten Stift 163, welcher sich gegen die obere Fläche der südlichen Führung i i zu legen vermag, wenn die Schiene in der -Nordrichtung verstellt wird. Die Verstellung der Schiene 16o wird-durch einen Fingerhebel 16_j überwacht, welcher am Südende des Werkstückträgers 16 durch einen Stift 165 angelenkt isst und auch mit der Schiene i6o durch einen Stift 166 gelenkig verbunden ist, welcher Stift in einen senkrecht gerichteten Schlitz der Schiene eingreift, so daß er bei Drehung des Hebels i64. eine Verschiebung der Schiene herbeiführt.

Claims (13)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Gradiermaschine mit einem Modellhalter, einem Werkstückhalter, einem Modellführun.gsstift und einem Werkzeug sowie zwei Pantographen, welche die Hauptteile miteinander zur Erzielung von Relativbewegungen in zwei Gradierungsrichtungen verbinden, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Pantographen (68, 116) einen gemeinsamen Teil (48) aufweisen, welcher die 'Bewegung des zuerst bewegten Hauptteiles (Modellführungsstift 2q.) in unabhängige Bewegungen der beiden Pantographen umwandelt.
  2. 2. Gradiermaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Pantographen (68, 116) in einer tieferen Höhenlage als die Hauptteile (28, 16, 24., 5) der Maschine angeordnet sind, wobei der beiden Pantographen gemeinsame Teil (q8) den Abstand beider Höhenlagen bei im wesentlichen senkrechter Stellung überbrückt.
  3. 3. Gradiermaschine nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der den beiden Pantographen (68, 116) gemeinsame Teil (d.8) die Bewegung eines Trägers (23) für zwei Hauptteile (16, 2d.) der Maschine, die in zwei Gradierung"srichtungen beweglich sind, auf Teile (52 bis 67 bzw. iio bis 115) überträgt, durch die zwei Gradierungsschlitten (32, 37), von denen einer (37) einen dritten Hauptteil (28) trägt, gemeinsam in einer Gradierungsrichtung und den den dritten Hauptteil (23) tragenden Schlitten (37) unabhängig davon in der anderen Grad ierungsrichtung bewegt, indem der eine Gradierungsschlitten (32) auf dem Maschinengestell (29) in der einen Gradierun.gsrichtung beweglich ist, wähtend der andere Gradierungsschlitten (37) auf dem erstgenannten Schlitten (32) in der anderen Gradier ungsrichtung, und zwar rechtwinklig zur Bewegungsrichtung des ersten Schlittens verschiebbar ist. q.
  4. Gradiermaschine nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden durch den Träger'(23) .getragenen Hauptteile; und zwar der Werkstückhalter (16) und der Modellführungsstift (2q.), gegeneinander verstellbar sind.
  5. 5. Gradiermaschine nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der den beiden Pantographen (68, 116) gemeinsame Teil von einem Lenker (q.8) gebildet wird, dessen Länge sich beim Betrieb der Maschine selbsttätig ändert und der an seinem oberen Ende an einen Punkt des Trägers (23) durch ein Universalgelenk (51) angeschlossen ist, während sein unteres Ende Anschluß an die Teile (52 bis 67 bzw. i io bis 115) besitzt, welcher die Bewegung des Lenkers in getrennte Bewegungen der Pantographen (68, 116) umsetzt, wobei die Anordnung eine derartige ist, daß der Verbindungspunkt zwischen dem unteren Ende des Lenkers und diesen Teilen (52 bis 67 bzw. iio bis 115) dieselbe Bewegung wie der genannte dritte Hauptteil (Modellhalter 28) erfährt.
  6. 6. Gradiermaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlußpunkt (2io) des Universalgelenks (51) des den beiden Pantographen gemeinsamen Lenkers (¢8) an seinem Träger (23) sowohl in radialer Richtung gegenüber einem Mittelpunkt (dem des Bolzens :2o6) als auch drehbar um den Mittelpunkt herur4 einstellbar ist.
  7. 7. Gradiermaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die die Bewegung des Lenkers (48) in getrennte Bewegungen der Pantographen (68, 116) umsetzenden Teile (52 bis 67 bzw. iio bis 115) für jede Gradierungsrichtung eine Welle (6o, 61 bzw. 112, 113) aufweisen, die drehbar in dem betreffenden Gradierungsschlitten (32 bzw. 37) und senkrecht zu seiner Bewegungsrichtung gelagert ist und einenPantographenhebel (68 bzw. I i6) trägt, wobei der Lenker (q.
  8. 8) mit den beiden Wellen so verbunden ist, daß er jeder derselben eine Drehung erteilt, wenn er, selbst sich um seinen Anschlußpunkt (51) an dem Träger (23) der beiden Hauptteile (16, 2q.) bewegt. B. Gradiermaschine nach Anspruch 3 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Pantographenhebel (68, 116) - mit einem Zentrum (71 bzw. r5o) versehen ist, welches in der Längsrichtung des Hebels, d. h. radial zur Hebelachse, einstellbar ist, indem es an einem Einstellschlitten (75 bzw. i i 9) angeordnet ist, der parallel zum zugeordneten Gradierschlitten (32 bzw. 37) verstellbar ist und von dem Maschinengestell bzw. dem ersten Gradierschlitten getragen wird, wobei Mittel (8o bis 88) vorgesehen sind, um den Einstellschlitten (75 bzw. ii9) gegenüber seiner Führung zur Verstellung der Gradierschlitten zu sperren.
  9. 9. Gradiermascbine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrmittel. (8o bis 88) für den Einstellschlitten (75 bzw. ii9) so ausgebildet sind, daß sie den zugeordneten Gradierschlitten (32 bzw. 37) gegen Bewegung festhalten, «renn sie im Sinne einer Lösung der Sperrung für den Einstellschlitten betätigt werden, wodurch die Teile zum Gradieren unwirksam werden. Zo.
  10. Gradiermaschine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel (16o bis 166) vorgesehen sind, um die Werkstücktragplatte (r6) in ihrer Lage festzuhalten, damit eine Änderung des Gradferfaktors ohne gegenseitige Verstellung der Hauptteile der Maschine vorgenommen werden kann. rr.
  11. Gradiermaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das obere Ende des den beiden Pantographen gemeinsamen Lenkers (q.8) mit einer Vorrichtung (2oo bis 238) verbunden ist, welche Berichtigungen in beiden Gradierrichtungen herbeizuführen gestattet, wobei die Berichtigungsvorrichtung einen im -Träger (23) drehbaren-Zapfen (2o3), einen in diesem radial verschiebbaren Körper (2o8) und ein im Zapfen (2o3) gelagertes Stellglied (2o6) zur Herbeiführung der radialen Bewegung des letztgenannten Körpers (2o8) aufweist, welch letzteres mit dem Universalgelenk (5i) des den beiden Pantographen gemeinsamen Lenkers (48) verbunden ist, so daß die Winkeleinstellung des Universalgelenks (5i) durch Drehung des Zapfens (2o3) und die radiale Einstellung des Universalgelenks durch radiale Verstellung des genannten Körpers (2o8) herbeigeführt «-erden kann.
  12. 12. Gradierrnaschine nach Anspruch 1r, dadurch gekennzeichnet, daß die Berichtigungsvorrichtung (2oo bis 238) mit einer Anzeigevorrichtung (234, 235) versehen ist, an welcher das Maß der radialen Verstellung erkennbar ist.
  13. 13. Gradiermaschine nach Anspruch r r und 12" dadurch gekennzeichnet, daß der im Träger (23) für zwei Hauptteile der Maschine drehbare Zapfen (2o3) mit einem Handrad (2o5) versehen ist, in welchem eine Handhabe (2r6) zum Betätigen des Stellgliedes (2o6) drehbar gelagert ist, welch letzteres durch einen Zahntrieb (2o7) auf eine Zahnstange (2o8) wirkt, die an dem Tragteil (23, Zoo) des Universalgelenks (5i) des Pantographenlenkers (48) vorgesehen ist, so daß durch Drehun der Handhabe (2z6) eine radiale Verstellung des Universalgelenks (5i) herbeigeführt werden kann unter gleichzeitiger Anordnung von Sperrorganen zur Sicherung des Handrades (2o5) gegen Drehung, wenn die Handhabe (2i) betätigt wird, und zur Sperrung der letzteren, wenn das Handrad (2o5) gedreht wird, um eine Winkeleinstellung des Universalgelenks (5z) .gegenüber dem Mittelpunkt der Berichtigungseinrichtung herbeizuführen.
DE1938A0087182 1937-06-18 1938-06-17 Gradiermaschine Expired DE692608C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US149030A US2177087A (en) 1937-06-18 1937-06-18 Pattern grading machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE692608C true DE692608C (de) 1940-06-22

Family

ID=22528486

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1938A0087182 Expired DE692608C (de) 1937-06-18 1938-06-17 Gradiermaschine

Country Status (3)

Country Link
US (1) US2177087A (de)
DE (1) DE692608C (de)
FR (1) FR839465A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE962145C (de) * 1953-08-30 1957-04-18 Alfred Wilhelm Bea Anordnung an Gradiermaschinen, insbesondere fuer Schuhschablonen, zum wechselseitigen Kuppeln des Pantographen mit dem steuernden oder gesteuerten Teil

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3144798A (en) * 1958-10-29 1964-08-18 Messrs Trumpf & Co Sheet cutting machine
US3230810A (en) * 1962-01-11 1966-01-25 Pullmax Ab Attachment for material working machine
JPS5017707B1 (de) * 1966-01-27 1975-06-23

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE962145C (de) * 1953-08-30 1957-04-18 Alfred Wilhelm Bea Anordnung an Gradiermaschinen, insbesondere fuer Schuhschablonen, zum wechselseitigen Kuppeln des Pantographen mit dem steuernden oder gesteuerten Teil

Also Published As

Publication number Publication date
US2177087A (en) 1939-10-24
FR839465A (fr) 1939-04-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1222772B (de) Zickzacknaehmaschinen mit Zierstichautomatik
DE3126220A1 (de) Photographische aufnahmevorrichtung
DE692608C (de) Gradiermaschine
DE1485229C3 (de) Nähmaschine
DE884804C (de) Maschine zur Zurichtung von Stereotypplatten
DE828157C (de) Kreisteilmaschine
DE673260C (de) Vorrichtung zum Schleifen von unebenen, allseitig gekruemmten Flaechen, insbesondere der bei Brikettpressen benutzten Strangpressenformteile
DE569407C (de) Schablonenkopiervorrichtung, insbesondere zur Herstellung von Schnittschablonen fuer Schuhwerkteile
DE868381C (de) Verriegelungseinrichtung an Zufuehreinrichtungen bei Werkzeugmaschinen
DE1174601B (de) Naehmaschine
DE880651C (de) Zinkenfraesmaschine
DE326388C (de) Geraet zum Umwandeln von Kurven nach dem rechtwinkligen in solche nach dem Polar-Koordinatensystem und umgekehrt
DE2854466C2 (de) Zeichenkopf für Zeichenmaschinen
DE1200709B (de) Zeichenkopf fuer Zeichenmaschinen
DE667382C (de) Blindstichnaehmaschine
DE2145643A1 (de) Vorrichtung zum blockieren zweier beweglicher teile gegeneinander, insbesondere an werkzeugmaschinen
DE943396C (de) Einstellkopf fuer Zeichenmaschinen
DE417203C (de) Vorrichtung an Brotschneidemaschinen zum Vorschieben des Brotes um eine Scheibendicke
DE917399C (de) Drehbank mit zwischen den Bettwangen gelagerter Leitspindel
DE635666C (de) Stempelmaschine
AT129438B (de) Schablonenkopiervorrichtung, insbesondere zur Herstellung von Schnittschablonen für Schuhwerkteile.
DE2113924C3 (de) Mustervorrichtung für Rundstrickmaschinen
DE824739C (de) Gruppenstich-Naehmaschine
DE69826785T2 (de) Arbeitstisch mit schwenkbarem Trägerelement
DE277480C (de)