DE60317644T2 - Vorkodierung für einen mehrwegekanal in einem mimo system - Google Patents

Vorkodierung für einen mehrwegekanal in einem mimo system Download PDF

Info

Publication number
DE60317644T2
DE60317644T2 DE60317644T DE60317644T DE60317644T2 DE 60317644 T2 DE60317644 T2 DE 60317644T2 DE 60317644 T DE60317644 T DE 60317644T DE 60317644 T DE60317644 T DE 60317644T DE 60317644 T2 DE60317644 T2 DE 60317644T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
symbols
channel
mimo
matrix
data
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60317644T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60317644D1 (de
Inventor
John W. Harvard KETCHUM
Bjorn A. Boston BJERKE
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Qualcomm Inc
Original Assignee
Qualcomm Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Qualcomm Inc filed Critical Qualcomm Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE60317644D1 publication Critical patent/DE60317644D1/de
Publication of DE60317644T2 publication Critical patent/DE60317644T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/02Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/02Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas
    • H04B7/04Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas
    • H04B7/0413MIMO systems
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/005Control of transmission; Equalising
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/02Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas
    • H04B7/04Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas
    • H04B7/06Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the transmitting station
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/02Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas
    • H04B7/04Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas
    • H04B7/06Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the transmitting station
    • H04B7/0613Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the transmitting station using simultaneous transmission
    • H04B7/0615Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the transmitting station using simultaneous transmission of weighted versions of same signal
    • H04B7/0619Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the transmitting station using simultaneous transmission of weighted versions of same signal using feedback from receiving side
    • H04B7/0621Feedback content
    • H04B7/0626Channel coefficients, e.g. channel state information [CSI]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L25/00Baseband systems
    • H04L25/02Details ; arrangements for supplying electrical power along data transmission lines
    • H04L25/03Shaping networks in transmitter or receiver, e.g. adaptive shaping networks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L25/00Baseband systems
    • H04L25/02Details ; arrangements for supplying electrical power along data transmission lines
    • H04L25/03Shaping networks in transmitter or receiver, e.g. adaptive shaping networks
    • H04L25/03006Arrangements for removing intersymbol interference
    • H04L25/03012Arrangements for removing intersymbol interference operating in the time domain
    • H04L25/03019Arrangements for removing intersymbol interference operating in the time domain adaptive, i.e. capable of adjustment during data reception
    • H04L25/03057Arrangements for removing intersymbol interference operating in the time domain adaptive, i.e. capable of adjustment during data reception with a recursive structure
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L25/00Baseband systems
    • H04L25/02Details ; arrangements for supplying electrical power along data transmission lines
    • H04L25/03Shaping networks in transmitter or receiver, e.g. adaptive shaping networks
    • H04L25/03006Arrangements for removing intersymbol interference
    • H04L25/03343Arrangements at the transmitter end
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L27/00Modulated-carrier systems
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/02Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas
    • H04B7/04Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas
    • H04B7/0413MIMO systems
    • H04B7/0426Power distribution
    • H04B7/043Power distribution using best eigenmode, e.g. beam forming or beam steering
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/02Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas
    • H04B7/04Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas
    • H04B7/0413MIMO systems
    • H04B7/0426Power distribution
    • H04B7/0434Power distribution using multiple eigenmodes
    • H04B7/0443Power distribution using multiple eigenmodes utilizing "waterfilling" technique

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Radio Transmission System (AREA)

Description

  • HINTERGRUND
  • Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich allgemein auf Datenkommunikation, und insbesondere auf Techniken für das Vorcodieren von Daten für einen Mehrwegekanal in einem Mehrgrößen- bzw. Multiple-Input-Multiple-Output-(MIMO)-Kommunikationssystem.
  • Hintergrund
  • Ein MIMO-System verwendet mehrere (NT) Sendeantennen und mehrere (NR) Empfangsantennen für die Datenübertragung. Ein MIMO-Kanal, der durch die NT Sende- und NR Empfangsantennen gebildet wird, kann in NS unabhängige Kanäle zerlegt werden, wobei NS ≤ min{NT, NR}. Jeder der NS unabhängigen Kanäle wird auch als ein räumlicher Unterkanal des MIMO-Kanals bezeichnet und entspricht einer Dimension. Das MIMO-System kann eine verbesserte Performance vorsehen (z. B. eine gesteigerte Übertragungs- bzw. Sendekapazität), wenn zusätzliche Dimensionalitäten, die durch die mehreren Sende- und Empfangsantennen erzeugt werden, verwendet werden.
  • Um die Gesamtspektraleffizienz des MIMO-Systems zu erhöhen, kann ein Datenstrom von jedem der NS räumlichen Unterkanäle übertragen werden. Jeder Datenstrom kann verarbeitet werden (z. B. codiert, verschachtelt und moduliert) um einen entsprechenden Symbolstrom vorzusehen, der dann über einen entsprechenden räumlichen Unterkanal übertragen bzw. gesendet wird. Aufgrund von Streuung in der Ausbreitungs- bzw. Fortpflanzungsumgebung interferieren die NS gesendeten Symbolströme beim Empfänger miteinander. Jedes empfangene Signal kann dann eine Komponente jedes der NS gesendeten Symbolströme enthalten.
  • Beim Empfänger können verschiedene Equalization- bzw. Ausgleichstechniken verwendet werden, um die NR empfangenen Signale zu verarbeiten, um die NS gesendeten Symbolströme wiederzugewinnen. Diese Ausgleichstechniken weisen lineare Ausgleichstechniken und nicht-lineare Ausgleichstechniken auf. Ein linea rer Ausgleich neigt dazu, das Rauschen in den empfangenen Signalen zu verstärken und die Rauschverstärkung kann für einen Mehrwege-Kanal mit frequenzselektivem Fading bzw. Schwund stark ausfallen, was durch unterschiedliche Kanalverstärkung über die Systembandbreite hinweg charakterisiert wird.
  • Ein Entscheidungs-Feedbackausgleich (decision feedback equalization) kann eine verbesserte Performance (d. h. weniger Rauschverstärkung) für einen Mehrwegekanal vorsehen. Entscheidungs-Feedback-Equalizers bzw. DFE (Decision-Feedback-Equalizer) weist einen Feed-Forward-Filter und einen Feedback-Filter auf. Der Feed-Forward-Filter wird verwendet, um Schätzungen der gesendeten Symbole abzuleiten, welche weiter verarbeitet werden (z. B. demoduliert, entschachtelt und decodiert) um die gesendeten Daten wiederzugewinnen. Der Feedback-Filter wird verwendet, um eine Schätzung der Verzerrung abzuleiten, die durch zuvor detektierte Symbole (z. B. Symbole, die demoduliert worden sind und möglicherweise decodiert) verursacht wurde. Wenn die Symbole ohne Fehler detektiert werden können (oder mit minimalen Fehlern), und wenn die Kanalantwort genau geschätzt werden kann, dann kann die Verzerrung, die durch die zuvor geschätzten Symbole verursacht wurde, genau geschätzt werden und effektiv gelöscht bzw. gecancellt werden. Da die Performance des Entscheidungs-Feedback-Equalizers bzw. DFE vom Bedarf abhängig ist, die korrekt detektieren Symbole zurückzukoppeln, würde die Performance des Equalizers beschränkt werden, wenn die Symbole nicht fehlerfrei detektiert werden könnten und Detektionsfehler zurückgekoppelt werden.
  • Daher gibt es in der Technik einen Bedarf an Techniken, um gegen die schädlichen Effekte der Detektionsfehler auf die Performance eines Entscheidungs-Feedback-Equalizers in einem MIMO-System anzugehen.
  • Eine Doktorarbeit (PHD Thesis) mit dem Titel "Linear Precoding and Decoding for Multiple Input Multiple Output (MIMO) Wireless Channels" vom April 2001 von Hemanth Sampath, Stanford University, XP002245817 offenbart ein MIMO-Kommunikationssystem und Verfahren für das Verarbeiten von Daten über einen Mehrwege-MIMO-Kanal, was das Codieren von Daten gemäß einem oder mehreren Codierschemata aufweist, um codierte Daten vorzusehen, und das Modulieren der codierten Daten gemäß einem oder mehreren Modulationsschemata, um Modulationssymbole vorzusehen.
  • PCT-Veröffentlichung Nr. WO98/09381 im Namen der Univ. Leland Stanford Junior, offenbart ein System und ein Verfahren für digitale Drahtloskommunikation zwischen einer Basisstation (B) und einer Teilnehmereinheit (S), ein räumlicher Kanal, der durch eine Kanalmatrix H charakterisiert ist, koppelt ein adaptives Array von Mt Antennenelementen (1-Mt) bei der Basisstation (B) mit Mr Antennenelementen eines adaptiven Arrays (1-Mr) bei der Teilnehmereinheit (S). Das Verfahren weist den Schritt auf, aus der Kanalmatrix H eine Anzahl L von unabhängigen räumlich-zeitlichen Unterkanälen zu bestimmen, und das Codieren einer Vielzahl von Informationssignalen in eine Sequenz von gesendeten Signalvektoren.
  • Ein Dokument mit dem Titel "Tomlinson-Harashima Precoding in Space-Time Transmission for Low-Rate Backward Channel", veröffentlicht von Fischer et al., offenbart eine nicht-lineare Vorausgleichstechnik für das Senden über Multiple-Input/Multiple-Output-Kanäle in einem Kommunikationssystem.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Es werden hierin Techniken vorgesehen für ein Verfahren und eine Vorrichtung für das Vorcodieren von Daten für einen Mehrwege-Kanal in einem Multiple-Input-Multiple-Output-(MIMO)-Kommunikationssystem, wie in den angehängten Ansprüchen dargelegt. Ein Entscheidungs-Feedback-Equalizer kann bei einem Empfänger verwendet werden, um die Frequenz selektiv ansprechend auf den Mehrwege-Kanal auszugleichen. Die Performance des Entscheidungs-Feedback-Equalizers hängt jedoch von der Fähigkeit ab, decodierte Daten korrekt zurückzukoppeln. Die hierin beschriebenen Vorcodierungstechniken gestatten es dem MIMO-System, eine Performance vergleichbar zu derjenigen vorzusehen, die von dem Entscheidungs-Feedback-Equalizer vorgesehen wird, ohne die Notwendigkeit, Symbole beim Empfänger zurückzukoppeln.
  • In einem Ausführungsbeispiel wird ein Verfahren für das Verarbeiten von Daten für die Übertragung über einen Mehrwege-MIMO-Kanal vorgesehen. Gemäß dem Verfahren, welches beim Sender durchgeführt wird, werden die Daten anfänglich codiert gemäß einem oder mehreren Codierschemata, um codierte Daten vorzusehen, und die codierten Daten werden dann moduliert (d. h. symbolabgebildet) gemäß einem oder mehreren Modulationsschemata, um Modulationssymbole vorzusehen. Eine geschätzte Antwort bzw. ein geschätztes Ansprechverhalten des MIMO-Kanals wird erhalten (z. B. durch einen Empfänger vorgesehen) und eine äquivalente Kanalantwort wird abgeleitet basierend auf der geschätzten MIMO-Kanalantwort und einer Antwort eines Feed-Forward-Filters eines Entscheidungs-Feedback-Equalizers. Die Modulationssymbole werden dann vorcodiert basierend auf der äquivalenten bzw. Äquivalenzkanalantwort, um vorcodierte Symbole vorzusehen, die weiter vorkonditioniert werden basierend auf der geschätzten MIMO-Kanalantwort (z. B. unter Verwendung von räumlich-zeitlicher Pulsformung) um vorkonditionierte Symbole für die Sendung über den MIMO-Kanal vorzusehen.
  • In einem weiteren Ausführungsbeispiel wird ein Verfahren vorgesehen für das Verarbeiten einer Datenübertragung, die über einen Mehrwege-MIMO-Kanal empfangen wurde. Gemäß dem Verfahren, welches bei einem Empfänger ausgeführt wird, wird eine Anzahl von empfangenen Signalen anfänglich vorkonditioniert basierend auf einer geschätzten Antwort des MIMO-Kanals (z. B. räumlich-zeitliche Pulsformung), um empfangene Symbole vorzusehen. Die empfangenen Symbole werden dann gefiltert (oder ausgeglichen bzw. „equalized") mit einem Feed-Forward-Filter, um ausgeglichene bzw. equalisierte Symbole vorzusehen, welche Schätzungen der Modulationssymbole sind, die vorcodiert worden sind bei einem Sender vor der Sendung über den MIMO-Kanal. Eine Vektor-modulo-2M-Operation kann auf den ausgeglichenen Symbolen durchgeführt werden, um wiedergewonnene Symbole vorzusehen. Die ausgeglichenen oder wiedergewonnenen Symbole werden dann demoduliert und decodiert, um die gesendeten Daten wiederzugewinnen. Das Vorkonditionieren orthogonalisiert die empfangenen Symbolströme, in welchem Fall das Filtern separat für jeden empfangenen Symbolstrom durchgeführt werden kann. Kanalzustandsinformation (CSI = channel state information), die eine Sequenz von Matrizen für die geschätzte MIMO-Kanal-Antwort und die Signal-zu-Rausch-und-Interferenz-Verhältnisse (SNRs = signal-to-noise-and-interference ratios) für eine Anzahl von Sendekanälen des MIMO- Kanals aufweisen kann, kann abgeleitet werden und zurück an den Sender gesendet werden.
  • Für beide Ausführungsbeispiele kann der Feed-Forward-Filter angepasst werden basierend auf einem Kriterium des minimierten quadratischen Fehlers (MMSE-Kriterium, MMSE = minimum mean square error) oder irgendeinem anderen Kriterium.
  • Verschiedene Aspekte und Ausführungsbeispiele der Erfindung werden in größerem Detail unten beschrieben. Die Erfindung sieht weiter Verfahren, digitale Signalprozessoren, Sender- und Empfängereinheiten und andere Vorrichtungen und Elemente vor, die verschiedene Aspekte, Ausführungsbeispiele und Merkmale der Erfindung implementieren, wie sie in größerem Detail unten beschrieben sind.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die Merkmale, die Eigenschaften und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden offensichtlicher aus der detaillierten unten dargestellten Beschreibung, wenn diese in Verbindung mit den Zeichnungen gesehen wird, in denen gleiche Bezugszeichen durchgehend Entsprechendes bezeichnen, und wobei:
  • 1 ein Blockdiagramm eines MIMO-Systems ist, das MIMO-Verarbeitung durchführt, um die Symbolströme zu orthogonalisieren und das weiter einen Entscheidungs-Feedback-Equalizer (DFE) bei dem Empfänger verwendet;
  • 2 ein Blockdiagramm eines MIMO-System ist, das Vorcodieren für einen Mehrwege-Kanal durchführt und MIMO-Verarbeitung, um die Symbolströme zu orthogonalisieren;
  • 3 ein Blockdiagramm eines Ausführungsbeispiels eines Sendersystems und Empfängersystems eines MIMO-Systems ist;
  • 4 ein Blockdiagramm eines Ausführungsbeispiels einer Sendereinheit ist, die Daten für einen Mehrwege-Kanal vorcodiert, und die die MIMO-Verarbeitung in der Zeit-Domain durchführt;
  • 5 ein Blockdiagramm eines Ausführungsbeispiels einer Empfängereinheit ist, die verwendet werden kann in Verbindung mit der Sendereinheit in 4;
  • 6A ein Blockdiagramm eines Entscheidungs-Feedback-Equalizers ist, der hergeleitet wird basierend auf einem Äquivalenzkanalmodell; und
  • 6B ein Blockdiagramm eines Equalizers für die Empfängereinheit ist und der verwendet werden kann in Verbindung mit dem Vorcodieren bei der Sendereinheit.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Ein Multiple-Input-Multiple-Output-(MIMO)-Kommunikationssystem setzt mehrere (NT) Sendeantennen und mehrere (NR) Empfangsantennen für die Datenübertragung ein. Ein MIMO-Kanal, der durch NT Sende- und NR-Empfangsantennen gebildet wird, kann in NS unabhängige Kanäle zerlegt werden, wobei NS ≤ min {NT, NR}. Jeder der NS unabhängigen Kanäle kann auch als ein räumlicher Unterkanal (oder ein Übertragungskanal) des MIMO-Kanals bezeichnet werden. Die Anzahl der räumlichen Unterkanäle wird bestimmt von der Anzahl der Eigenmodes für den MIMO-Kanal, die wiederum von der Kanalantwortmatrix, H abhängt, die die Antwort zwischen den NT Sende- und NR Empfangsantennen beschreibt.
  • Um die Gesamtspektraleffizienz des MIMO-Systems zu erhöhen, kann ein Datenstrom auf jedem der NS räumlichen Unterkanäle gesendet werden. Jeder Datenstrom kann verarbeitet werden, um einen entsprechenden Symbolstrom vorzusehen. Aufgrund der Streuung in der Fortpflanzungsumgebung interferieren die NS gesendeten Symbolströme miteinander beim Empfänger. Jedes der NR empfangenen Signale kann dann eine Komponente jedes der NS gesendeten Symbolströme aufweisen.
  • Kanal-Eigenmode-Zerlegung ist eine Technik für das Ermöglichen der Übertragung mehrerer Symbolströme über den MIMO-Kanal. Diese Technik zerlegt anfänglich die Kanalantwortmatrix, H, unter Verwendung von Singularwertzerlegung bzw. SVD (Singular Value Decomposition). Für einen Mehrwegekanal mit fre quenzselektivem Schwund kann die Zerlegung für jede einer Anzahl von Frequenzen (oder Frequenzbins) wie folgt durchgeführt werden: H(k) = U(k)λ(k)V H(k), Gl. (1)wobei
  • H
    die Kanalantwortmatrix für Frequenz fk (oder Frequenzbin k) ist,
    U(k)
    eine NR × NR unitäre Matrix ist (d. h. U H U = I, wobei I die Einheitsmatrix ist, die Einsen entlang der Diagonalen und Nullen an allen anderen Stellen aufweist);
    λ(k)
    eine NR × NT Diagonalmatrix der Einzelwerte von H(k) ist; und
    V(k)
    eine NT × NT unitäre Matrix ist.
  • Die Diagonalmatrix λ(k) enthält nicht-negative reele Werte entlang der Diagonalen
    Figure 00070001
    und sonst Nullen. Die λi(k) werden als Einzelwerte bzw. singuläre Werte der Matrix H(k) bezeichnet.
  • Singularwertzerlegung ist eine Matrixoperation, die in der Technik bekannt ist und in verschiedenen Quellen beschrieben wird. Eine solche Quelle ist ein Buch von Gilbert Strang mit dem Titel "Linear Algebra and lts Applications", zweite Ausgabe, Academic Press, 1980, welches hierin durch Bezugnahme aufgenommen wird.
  • Singularwertzerlegung kann somit verwendet werden, um den MIMO-Kanal in seine Eigenmodes zu zerlegen, wobei jeder Eigenmode einem räumlichen Unterkanal entspricht. Für einen Mehrwege-Kanal kann die Singularwertzerlegung durchgeführt werden, wie in Gleichung (1) gezeigt für jedes Frequenzbin k, wobei 0 ≤ k ≤ (NF – 1). Der Rang r(k) von H(k) entspricht der Anzahl der Eigenmodes für den MIMO-Kanal für Frequenzbin k. Das λi(k) für 0 ≤ i ≤ (r(k) – 1) und 0 ≤ k ≤ (NF – 1) zeigen die Kanalantworten für die räumlichen Unterkanäle entsprechend den Eigenmodes von H(k) an.
  • Die Einzelwerte λi(k) sind auch die positive Quadratwurzeln der Eigenwerte einer Korrelationsmatrix R(k), wobei R(k) = H H(k)H(k). Die Eigenvektoren der Korrelationsmatrix R(k) sind somit die gleichen wie die Spalten von V(k), und die Spalten von U(k) können aus den Einzelwerten und den Spalten von V(k) berechnet werden.
  • Die Matrizen U(k) und V(k), für 0 ≤ k ≤ (NF – 1), können verwendet werden, um die mehreren Symbolströme, die über den MIMO-Kanal gesendet werden, zu orthogonalisieren. Die Spalten von V(k) sind Steering- bzw. Steuervektoren für Frequenzbin k und können beim Sender verwendet werden, um Symbole vor der Übertragung über den MIMO-Kanal vorzukonditionieren. Entsprechend sind die Spalten von U(k) auch Steuervektoren für Frequenzbin k und können beim Empfänger verwendet werden, um die Symbole, die vom MIMO-Kanal empfangen werden, vorzukonditionieren. Die Vorkonditionierung beim Sender und Empfänger kann entweder in der Frequenzdomain oder der Zeitdomain durchgeführt werden, wie unten beschrieben. Die Vorkonditionierung (oder MIMO-Verarbeitung) mit den Matrizen V(k) und U(k) beim Sender bzw. Empfänger resultiert in der Gesamtorthogonalisierung der mehreren Symbolströme beim Empfänger.
  • 1 ist ein Blockdiagramm eines MIMO-Systems 100, das MIMO-Verarbeitung durchführt um die Symbolströme zu orthogonalisieren, und das weiter einen Entscheidungs-Feedback-Equalizer (DFE) beim Empfänger verwendet. Aus Gründen der Einfachheit wird von der Kanalantwortmatrix, H(k), angenommen, dass sie den vollen Rang besitzt (d. h. r(k) = NS = NT ≤ NR) und von einem Datenstrom wird angenommen, dass er über alle Frequenzbins jedes der NT räumlichen Unterkanäle gesendet wird.
  • Bei einem Sender 110 werden die Verkehrsdaten, die gesendet werden sollen (d. h. die Informationsbits) an einen Sende-(TX)-Datenprozessor 114 (TX = transmit) geliefert, der die Verkehrsdaten für jeden der NT Datenströme codiert, verschachtelt und moduliert, um einen entsprechenden Strom von Modulationssymbolen zu liefern. Ein Sende-(TX)-MIMO-Prozessor 120 empfängt die NT Modulationssymbolströme (als ein Modulationssymbolvektor, s(n) bezeichnet) und führt MIMO-Verarbeitung (d. h. Vorkonditionierung) auf den Modulationssymbolströmen aus, um NT gesendete Signale zu liefern (als ein gesendeter Signalvektor, x(n), bezeichnet). Die NT gesendete Signale werden dann konditioniert (z. B. gefiltert, verstärkt und hochkonvertiert) und von NT Sendeantennen über einen MIMO-Kanal 130 an eine Empfänger 150 gesendet.
  • Beim Empfänger 150 werden die NT gesendeten Signale von NR Empfangsantennen empfangen. Ein Empfangs-(RX)-MIMO-Prozessor 160 (RX = receive) führt dann die komplementäre MIMO-Verarbeitung auf den NR empfangenen Signalen aus (bezeichnet als ein empfangener Signalvektor, y(n)), um NR empfangene Symbolströme zu liefern (bezeichnet als ein empfangener Symbolvektor r(n)).
    f
  • Ein Entscheidungs-Feedback-Equalizer 170, der einen Feed-Forward-Filter 172 und einen Feedback-Filter 174 aufweist, verarbeitet dann die NR empfangenen Symbolströme, um NT wiedergewonnene Symbolströme (die als ein wiedergewonnener Symbolvektor ŝ(n) bezeichnet werden), welche Schätzungen von den Modulationssymbolströmen, s(n), sind, beim Sender 110 vorzusehen. Insbesondere filtert der Feed-Forward-Filter 172 die NR empfangenen Symbolströme, r(n), mit einer Antwort von M f(l) um NT ausgeglichene Symbolströme (bezeichnet als ein ausgeglichener Symbolvektor,
    Figure 00090001
    zu liefern. Ein Summierer 176 kombiniert dann die ausgeglichenen Symbole mit Verzerrungsschätzungen (die als ein Interferenzvektor, i(n) bezeichnet werden) vom Feedback-Filter 174, um die wiedergewonnenen Symbole, ŝ(n), zu liefern. Ein RX-Datenprozessor 180 demoduliert dann die wiedergewonnenen Symbole, um demodulierte Daten zu liefern, und weiter entschachtelt und decodiert er die demodulierten Daten, um decodierte Daten vorzusehen, welche eine Schätzung der gesendeten Verkehrsdaten sind.
  • In einer Implementierung des Entscheidungs-Feedback-Equalizers 170 werden die demodulierten Daten re-moduliert (d. h. symbolabgebildet) durch den RX-Datenprozessor 180, um re-modulierte Symbole zu liefern, welche für die Modulationssymbole für die demodulierten Daten repräsentativ sind. In einer anderen Implementierung werden die decodierten Daten re-codiert bzw. erneut codiert, verschachtelt und re-moduliert durch den RX-Datenprozessor 180, um remodulierte Symbole zu liefern. In jedem Fall werden die remodulierten Symbole (die als ein remodulierter Symbolvektor
    Figure 00090002
    bezeichnet werden) zurück an den Feedback-Filter 174 gekoppelt und mit einer Antwort von M b(l) gefiltert, um Schätzungen der Verzerrung vorzusehen, die durch die detektierten Symbole (d. h. Symbole, die demoduliert worden sind) an den noch nicht detektierten Symbolen verursacht wird. Die Details der Signalverarbeitung, die in 1 gezeigt ist, sind unten in größerem Detail beschrieben.
  • Wie in der Technik wohl bekannt ist, verursacht frequenzselektiver Schwund auf einem Mehrwege-Kanal Inter- bzw. Zwischen-Symbol-Interferenz (ISI), was ein Phänomen ist, durch das jedes Symbol in einem empfangenen Signal eine Verzerrung der nachfolgenden Symbole in dem empfangenen Signal verursacht. Diese Verzerrung verschlechtert die Performance durch Beeinflussen der Fähigkeit, die Symbole korrekt zu detektieren.
  • Linearer Ausgleich kann jedoch verwendet werden, um für den frequenzselektiven Schwund auf einem Mehrwege-Kanal zu korrigieren. Linearer Ausgleich kann jedoch auch in schwerer Rauschverstärkung resultieren, welche dann eine unbefriedigende Performance für ein MIMO-System mit sich bringen kann.
  • Entscheidungs-Feedback-Ausgleich kann vorteilhaft verwendet werden für einen MIMO-Kanal mit schwerer Mehrwegebedingung. Bei Entscheidungs-Feedback-Ausgleich werden die detektieren Symbole verwendet, um remodulierte Symbole zu erzeugen, welche weiter verwendet werden, um eine Schätzung der Verzerrung abzuleiten, die durch die bereits detektierten Symbole verursacht wird. Wenn die Symbole ohne Fehler detektiert werden können (oder mit minimalen Fehlern), und wenn die Antwort des MIMO-Kanals genau geschätzt werden kann, dann kann die Verzerrung genau geschätzt werden und die Zwischensymbolinterferenz (IFI), die durch die bereits detektierten Symbole verursacht wird, kann effektiv ausgelöscht werden. Die Performance des Entscheidungs-Feedback-Equalizers wird jedoch beeinträchtigt, wenn fehlerhaft detektierte Symbole zurückgekoppelt werden. Für einen MIMO-Kanal mit schwerer Mehrwegebedingung kann die Fehlerfortpflanzung so schädlich sein, dass die Performance des Entscheidungs-Feedback-Equalizers schlechter sein kann als die eines linearen Equalizers.
  • Hierin werden Techniken vorgesehen, um Daten vorzucodieren, um die schädlichen Effekte der Fehlerfortpflanzung in einem Entscheidungs-Feedback-Equalizer in einem MIMO-System zu vermeiden. Bei dem Sender können die Verkehrsdaten auf normale Weise codiert, verschachtelt und moduliert werden. Die Modulationssymbole werden dann vorcodiert vor der MIMO-Verarbeitung und der Sendung über den MIMO-Kanal. Das Vorcodieren leitet eine Schätzung der Verzerrung aufgrund der Zwischensymbolinterferenz beim Empfänger ab und subtrahiert die geschätzte Verzerrung von den zu sendenden Symbolen. Auf diese Weise ist das MIMO-System in der Lage, eine Performance zu erreichen, die vergleichbar zu der ist, die durch den Entscheidungs-Feedback-Equalizer vorgesehen wird, aber ohne die Notwendigkeit, die detektierten Symbole zurückzukoppeln. Die Vorcodierung kann beim Sender durchgeführt werden, weil (1) die Symbole, die gesendet werden sollen bekannt sind und daher fehlerfrei zurückgekoppelt werden können, und (2) Kanalzustandsinformation, die verwendet wird, um die MIMO-Verarbeitung durchzuführen, verfügbar ist, und auch verwendet werden kann, um die Verzerrungsschätzung abzuleiten.
  • In 1 kann ein Äquivalenzkanal für den empfangenen Symbolvektor, r(n), so definiert werden, dass er die Antworten von (1) der MIMO-Verarbeitung durch den TX-MIMO-Prozessor 120, (2) den MIMO-Kanal 130, und (3) die MIMO-Verarbeitung durch den RX-MIMO-Prozessor 160 aufweist. Dieser Äquivalenzkanal besitzt eine Impulsantwort (d. h. eine Einheitsabtastungsantwort) von Λ(l). Unter Verwendung dieses Äquivalenzkanals kann der empfangene Symbolvektor, r(n), charakterisiert werden als eine Faltung in der Zeitdomäne, und zwar wie folgt:
    Figure 00110001
    wobei z(n) das empfangene Rauschen ist, wie es durch die MIMO-Verarbeitung beim Empfänger transformiert wird.
  • Der Äquivalenzkanal für den empfangenen Symbolvektor, r(n), besitzt eine Frequenzantwort von λ(f). Ein Optimalfilterempfänger für r(n) würde einen Filter aufweisen, der auf die Impulsantwort von Λ(l) angepasst ist. Ein solcher Matched-Filter bzw. Optimalfilter würde eine Impulsantwort von Λ H(–l) besitzen und eine entsprechende Frequenzantwort von Λ t(f), wobei das Superskript "t" eine Matrix transponierung bezeichnet. Die End-to-End-Frequenzantwort des Äquivalenzkanals für r(n) und sein Optimalfilter können angegeben werden als Ψ(f) = λ(f)λ t(f).
  • Die End-to-End-Frequenzantwort von Ψ(f) kann spektral in einen hypothetischen Filter und seinen Optimalfilter faktorisiert werden. Dieser hypothetische Filter kann so definiert werden, dass er eine kausale Impulsantwort Γ(l) besitzt, wobei Γ(l) = 0 für l < 0, und eine entsprechende Frequenzantwort γ(f). Die End-to-End-Frequenzantwort des hypothetischen Filters und sein Optimalfilter sind (per Definition) gleich der End-to-End-Frequenzantwort des Äquivalenzkanals für r(n) und seines Optimalfilters, d. h. γ(f)γ H(f) = Ψ(f).
  • Unter Verwendung der spektralen Faktorisierung, die oben beschrieben ist, kann ein Äquivalenzkanal für den ausgeglichenen Symbolvektor,
    Figure 00120001
    so definiert werden, dass er die Antworten (1) der MIMO-Verarbeitung durch den TX-MIMO-Prozessor 120, (2) des MIMO-Kanals 130, (3) der MIMO-Verarbeitung durch den RX-MIMO-Prozessor 160 und, (4) den Feed-Forward-Filter 172 aufweist. Dieser Äquivalenzkanal besitzt eine Impulsantwort, die ausgedrückt werden kann als:
    Figure 00120002
    wobei
  • F(l)
    eine NT × NT-Matrix ist, die die Impulsantwort des Äquivalenzkanals für
    Figure 00120003
    beschreibt, wobei jedes Element von F(l) eine Sequenz von L + K1 + 1 Werten aufweist;
    M frx(i)
    eine NT × NR-Matrix ist, die die Feed-Forward-Filter-Impulsantwort beschreibt, wobei jedes Element von M frx(i) eine Sequenz von K1 + 1 Werten aufweist; und
    Γ(i)
    eine NR × NT-Matrix ist, die die hypothetische Filterimpulsantwort beschreibt, wobei jedes Element von Γ(i) eine Sequenz von L + 1 Werten aufweist.
  • In Gleichung (3) wird F 0 so ausgewählt, dass F(0) = I und wobei dies ausgedrückt werden kann als:
    Figure 00130001
  • Wenn die räumlich-zeitliche Pulsformung (unten beschrieben) verwendet wird, um räumliche Orthogonalisierung der Symbolströme zu erreichen, dann sind Γ(i) und M frx(i) Diagonalmatrizen. In diesem Fall ist auch die Äquivalenzkanalimpulsantwortmatrix, F(l), diagonal.
  • Wenn die hypothetische Filterimpulsantwort, Γ(i), zeitlich beschränkt ist auf 0 ≤ i ≤ L und die Feed-Forward-Filter-Impulsantwort, M frx(i), zeitlich beschränkt ist auf –Ki ≤ i ≤ 0, dann ist die Äquivalenzkanalantwort, F(l), nicht kausal mit einer Zeitspanne von –K1 ≤ l ≤ L. In einem praktikablen System kann dieser nicht kausalen Antwort Rechnung getragen werden durch (oder sie kann konvertiert werden in eine realisierbare kausale Antwort) Vorsehen einer zusätzlichen Verzögerung von K1 Symbolperioden bei dem Empfänger.
  • 2 ist ein Blockdiagramm eines MIMO-Systems 200, das Vorcodierung für einen Mehrwege-Kanal durchführt und MIMO-Verarbeitung um Symbolströme zu orthogonalisieren. Bei einem Sender 210 werden die Verkehrsdaten, die gesendet werden sollen, an einen TX-Datenprozessor 214 geliefert, der die Verkehrsdaten für jeden der NT Datenströme codiert, verschachtelt und moduliert, um einen entsprechenden Strom von Modulationssymbolen vorzusehen. Ein separates Codierungs- und Modulationsschema kann für jeden Datenstrom ausgewählt werden. In einem Ausführungsbeispiel entspricht jedes Modulationsschema einer quadratischen (oder 2-dimensionalen) Quadraturamplitudenmodulations-(QAM)-Signalkonstellation, welche als ein kartesisches Produkt von zwei orthogonalen (1-dimensionalen) Pulsamplitudenmodulations-(PAM)-Signalkonstellationen gesehen werden kann. Jede PAM-Signalkonstellation weist einen Satz von M Punkten auf, die gleichförmig entlang einer Linie verteilt sind mit den Werten {–(M – 1), –(M – 3), ..., (M – 3), (M – 1)}. Der TX-Datenprozessor 214 liefert NT Modulationssymbolströme s(n).
  • Ein Vorcodierer 216 empfängt und codiert dann die NT Modulationssymbolströme. s(n), vor, um NT vorcodierte Symbolströme, c(n) zu liefern. Die Vorcodierung kann wie folgt durchgeführt werden:
    Figure 00140001
    wobei "vmod2M[·]" eine arithmetische Vektor-Moduln-2M-Operation ist (d. h. eine Moduln-2M-Operation auf jedem Element des Vektors [·]).
  • In Gleichung (5) stellt der Term ΣF(l)c(n – l) eine Schätzung der Verzerrung dar, die durch den Feedback-Filter eines Entscheidungs-Feedback-Equalizers beim Empfänger abgeleitet worden wäre. Mit Vorcodierung wird diese Verzerrung beim Sender geschätzt basierend auf vorigen vorcodierten Symbolen, c(n – l) und der Impulsantwort F(l) des Äquivalenzkanals für die ausgeglichenen Symbole,
    Figure 00140002
    Die Verzerrung wird dann von den Modulationssymbolen s(n) abgezogen, um die vorcodierten Symbole, c(n), abzuleiten.
  • Jedes vorcodierte Symbol, c i(n), wird als eine Kombination eines Modulationssymbols, si(n) und seiner geschätzten Verzerrung generiert. Diese Kombination kann in einer Erweiterung der Originalsignalkonstellation (z. B. QAM) für das Modulationssymbol, si(n), resultieren. Die vmod2M[·]-Operation wird dann durchgeführt, um die erweiterte Signalkonstellation zurückzufalten bzw. zurückabzubilden, um die Originalsignalkonstellation zu erhalten. Die vmod2M[·]-Operation kann ersetzt werden mit, und ist äquivalent zu, einer Addition mit dem Term 2M[μ(n) + jv(n)]. Jedes Element des Vektors μ(n) ist eine ganze Zahl, die so ausgewählt ist, dass der reele Teil des entsprechenden Elements von c(n) die Bedingung –Mi ≤ Re {ci(n)} ≤ Mi erfüllt, wobei Mi das i-te Element des Vektors M ist und mit der Signalkonstellation, die für das Modulationssymbol si(n) verwendet wird, in Beziehung steht. Auf ähnliche Weise ist jedes Element des Vektors v(n) eine ganze Zahl, die so ausgewählt ist, dass der imaginäre Teil des entsprechenden Elements von c(n) die Bedingung –Mi ≤ Im{ci(n)} ≤ Mi erfüllt.
  • Ein TX-MIMO-Prozessor 220 empfängt und führt dann eine MIMO-Verarbeitung auf den NT vorcodierten Symbolströmen, c(n), durch, um NT gesendete Signale, x(n), vorzusehen. Die NT gesendeten Signale werden dann konditioniert und von NT Sendeantennen über einen MIMO-Kanal 230 an einen Empfänger 250 gesendet.
  • Beim Empfänger 250 werden die NT gesendeten Signale durch NR Empfangsantennen empfangen. Ein RX-MIMO-Prozessor 260 führt dann die komplementäre MIMO-Verarbeitung auf den NR empfangenen Signalen, y(n), durch, um NT empfangene Symbolströme, r(n), vorzusehen.
  • Ein Feed-Forward-Filter 272 filtert dann die NT empfangenen Symbolströme, r(n), um NT ausgeglichene Symbolströme,
    Figure 00150001
    zu liefern. Unter Verwendung der Impulsantwort von F 0 F(l) für den Äquivalenzkanal für
    Figure 00150002
    können die ausgeglichenen Symbole ausgedrückt werden als:
    Figure 00150003
    wobei
    Figure 00150004
    das empfangene Rauschen ist, das transformiert wird durch die MIMO-Verarbeitung und den Feed-Forward-Filter beim Empfänger.
  • Die Vorcodierung in Gleichung (5) kann wie folgt umgeschrieben werden:
    Figure 00150005
  • Durch Kombinieren der Gleichungen (6) und (7) können die ausgeglichenen Symbolströme
    Figure 00150006
    ausgedrückt werden als:
    Figure 00160001
  • Wie in Gleichung (8) gezeigt, resultiert das Vorcodieren beim Sender in einer Erweiterung der Originalsignalkonstellation (z. B. QAM-Signalkonstellation) beim Empfänger. Insbesondere ist, wenn si(n) ein gültiger Signalpunkt in der Originalsignalkonstellation ist, dann si(n) + 2Mii(n) + jvi(n)) auch ein gültiger Signalpunkt in der erweiterten Signalkonstellation, wobei μi(n) und vi(n) ganze Zahlen sind, die so ausgewählt sind, dass das entsprechende vorcodierte Symbol ci(n) mit der Originalsignalkonstellation beim Sender konform ist, wie oben beschrieben. Eine Einheit 276 skaliert dann die ausgeglichenen Symbolströme,
    Figure 00160002
    mit F –10 vor, um für den Faktor F 0 in Gleichung (8) zu kompensieren, und führt weiter eine Vektor-Moduln-2M-Operation auf den sich ergebenden Symbolströmen wie folgt aus:
    Figure 00160003
  • Die wiedergewonnenen Symbolströme, ŝ(n), aus Gleichung (9), sind Schätzungen der Modulationssymbolströme, s(n), beim Sender. Die Vektor-Moduln-2M-Operation beim Empfänger faltet effektiv die expandierte Signalkonstellation zurück auf die Originalsignalkonstellation. Ein RX-Datenprozessor 280 demoduliert, entschachtelt und decodiert die empfangenen Symbole, um die decodierten Daten zu liefern, welche eine Schätzung der gesendeten Verkehrsdaten sind.
  • 3 ist ein Blockdiagramm eines Ausführungsbeispiels eines Sendersystems 310 und eines Empfängersystems 350 eines MIMO-Systems 300, das in der Lage ist, verschiedene Aspekte und Ausführungsbeispiele der Erfindung zu implementieren.
  • Beim Sendersystem 310 werden Verkehrsdaten von einer Datenquelle 312 an einen TX-Datenprozessor 314 geliefert, der die Verkehrsdaten basierend auf einem oder mehreren Codierschemata codiert und verschachtelt, um codierte Daten vorzusehen. Die codierten Daten können dann mit Pilotdaten gemultiplext werden, unter Verwendung von beispielsweise Zeitmultiplexing (TDM = time division multiplexing) oder Codemultiplexing (CDM = code division multiplexing). Die Pilotdaten sind typischerweise ein bekanntes Datenmuster, das, wenn überhaupt, in einer bekannten Weise verarbeitet wurde, und kann beim Empfängersystem verwendet werden, um die Antwort des MIMO-Kanals zu schätzen. Die gemultiplexten Pilotdaten und codierten Daten werden dann moduliert (z. B. symbolabgebildet) basierend auf einem oder mehreren Modulationsschemata, um Modulationssymbole vorzusehen. In einem Ausführungsbeispiel wird ein Datenstrom auf jedem räumlichen Unterkanal gesendet, und jeder Datenstrom kann codiert und moduliert werden basierend auf einem separaten Codier- und Modulationsschema, um einen entsprechenden Modulationssymbolstrom vorzusehen. Die Datenrate, Codierung, Verschachtelung und Modulation für jeden Datenstrom kann bestimmt werden durch Steuerungen, die durch eine Steuervorrichtung bzw. einen Controller 330 vorgesehen werden. Ein TX-Datenprozessor 314 codiert weiter die Modulationssymbolströme vor, um vorcodierte Symbolströme vorzusehen, wie oben beschrieben.
  • Ein TX-MIMO-Prozessor 320 empfängt dann eine MIMO-Verarbeitung auf den vorcodierten Symbolströmen durch und führt diese aus. Die MIMO-Verarbeitung kann in der Zeitdomain oder der Frequenzdomain durchgeführt werden, wie in größerem Detail unten beschrieben ist. Der TX-MIMO-Prozessor 320 liefert (bis zu) NT vorkonditionierte Symbolströme an die Sender (TMTR) 322a bis 322t.
  • Jeder Sender 322 konvertiert einen entsprechenden vorkonditionierten Symbolstrom in ein oder mehrere analoge Signale und weiter konditioniert (z. B. verstärkt, filtert oder hochkonvertiert) er die analogen Signale, um ein moduliertes Signal zu erzeugen, das für die Übertragung über den MIMO-Kanal geeignet ist. Die (bis zu) NT modulierten Signale von den Sendern 322a bis 322t werden dann über Antennen 324a bis 324t an das Empfängersystem gesendet.
  • Beim Empfängersystem 350 werden die gesendeten modulierten Signale durch NR Antennen 352a bis 352r empfangen, und das empfangene Signal von jeder Antenne 352 wird an einen entsprechenden Empfänger (RCVR) 354 geliefert. Jeder Empfänger 354 konditioniert (z. B. filtert, verstärkt und konvertiert herunter) das empfangene Signal und digitalisiert das konditionierte Signal um einen entsprechenden Strom von Abtastungen bzw. Samples zu liefern. Ein RX-MIMO-Prozessor 360 empfängt NR Abtastungsströme von NR Empfängern 354 und führt MIMO-Verarbeitung und Ausgleich an diesen Abtastungsströmen durch, um NT wiedergewonnene Symbolströme vorzusehen. Diese Verarbeitung durch den RX-MIMO-Prozessor 360 wird in größerem Detail unten beschrieben.
  • Ein RX-Datenprozessor 380 demoduliert, entschachtelt und decodiert dann die wiedergewonnenen Symbolströme, um decodierte Daten vorzusehen. Die Verarbeitung durch den RX-MIMO-Prozessor 360 und den RX-Datenprozessor 380 sind komplementär zu der, die durch den TX-MIMO-Prozessor 320 bzw. den TX-Datenprozessor 314 beim Sendersystem 310 durchgeführt wird.
  • Der RX-MIMO-Prozessor 360 kann weiter die Antwort des MIMO-Kanals, die Signal-zu-Rauschen-und-Interferenz-Verhältnisse (SNRs) der räumlichen Unterkanäle und so weiter schätzen, und diese Schätzungen an einen Controller 370 liefern. Der RX-Datenprozessor 380 kann auch den Status jedes empfangenen Pakets oder Rahmens, eine oder mehrere Performance-Metriken, die die decodierten Ergebnisse anzeigen, und möglicherweise andere Information vorsehen. Der Controller 370 liefert dann Kanalzustandsinformation (CSI), welche die gesamte oder einen Teil der Information, die vom RX-MIMO-Prozessor 360 und RX-Datenprozessor 380 empfangen wurde, aufweisen kann. Die CSI wird von einem TX-Datenprozessor 388 verarbeitet, von einem Modulator 390 moduliert, von Sendern 354a bis 354r konditioniert und zurück an das Sendersystem 310 gesendet.
  • Beim Sendersystem 310 werden die modulierten Signale vom Empfängersystem 350 durch Antennen 324 empfangen, durch Empfänger 322 konditioniert, von einem Demodulator 340 demoduliert und von einem RX-Datenprozessor 342 verarbeitet, um die CSI, die von dem Empfängersystem gesendet wird, wiederzugewinnen. Die CSI wird dann an Controller 320 geliefert und verwendet, um verschiedene Steuerungen für den TX-Datenprozessor 314 und den TX-MIMO-Prozessor 320 zu generieren.
  • Die Steuerelemente bzw. Controller 330 und 370 lenken den Betrieb der Sender- bzw. Empfängersysteme. Speicher 332 und 372 sehen Speicher vor für Programmcodes und Daten, die von den Controllern 330 bzw. 370 verwendet werden.
  • Das Vorcodieren für einen Mehrwegekanal in einem MIMO-System kann auf verschiedene Weisen implementiert werden. Eine spezifische Konstruktion ist unten beschrieben, wobei das Vorcodieren durchgeführt wird in Verbindung mit Kanal-Eigenmode-Zerlegung und räumlich-zeitlicher Pulsformung (spatial-temporal pulse-shaping). Die Kanal-Eigenmode-Zerlegung wird verwendet, um die Eigenmodes des MIMO-Kanals zu bestimmen und um erste und zweite Sätze von Steuervektoren abzuleiten, die verwendet werden, um Symbole beim Sender bzw. Empfänger vorzukonditionieren, so dass orthogonale Symbolströme wiedergewonnen werden. Räumlich-zeitliche Pulsformung ist eine Technik für das Durchführen der Vorkonditionierung in der Zeitdomain. Eine Water-Filling-Analyse bzw. Auffüllanalyse kann verwendet werden, um die gesamte verfügbare Sendeleistung optimaler auf die Eigenmodes aufzuteilen, so dass für das MIMO-System eine hohe Performance erreicht wird. Die Kanal-Eigenmode-Zerlegung und die räumlich-zeitliche Pulsformung werden in größerem Detail unten beschrieben.
  • 4 ist ein Blockdiagramm eines Ausführungsbeispiels einer Sendereinheit 400, die Daten für einen Mehrwege-Kanal vorcodiert und MIMO-Verarbeitung in der Zeitdomain durchführt. Die Sendereinheit 400 ist ein spezifisches Ausführungsbeispiel des Senderteils des Sendersystems 310 in 3. Die Sendereinheit 400 weist (1) einen TX-Datenprozessor 314a auf, der Verkehrs- und Pilotdaten empfängt und verarbeitet, um (bis zu) NT vorcodierte Symbolströme vorzusehen und (2) einen TX-MIMO-Prozessor 320a auf, der die vorcodierten Symbolströme vorkonditioniert, um (bis zu) NT vorkonditionierte Symbolströme vorzusehen. Der TX-Datenprozessor 314a und der TX-MIMO-Prozessor 320a sind ein Ausführungsbeispiel von TX-Datenprozessor 314 bzw. TX-MIMO-Prozessor 320 in 3.
  • In dem spezifischen in 4 gezeigten Ausführungsbeispiel weist der TX-Datenprozessor 314a einen Codierer 412, einen Kanalverschachteler 414, ein Symbolabbildungselement 416 und einen Vorcodierer 318 auf. Der Codierer 412 empfängt und codiert die Verkehrsdaten (z. B. die Informationsbits) gemäß einem oder mehreren Codierschemata, um codierte Bits vorzusehen. Das Codieren steigert die Verlässlichkeit der Datensendung. In einem Ausführungsbeispiel kann ein separates Codierschema für jeden Datenstrom verwendet werden, der über alle Frequenzbins eines entsprechenden räumlichen Unterkanals gesendet werden kann. In alternativen Ausführungsbeispielen kann ein separates Codierschema für jede Gruppe von einem oder mehreren Datenströmen verwendet werden, oder ein gemeinsames Codierschema kann für alle Datenströme verwendet werden. Das spezifische Codierschema (Die spezifischen Codierschemata) das (die) verwendet werden soll (sollen), kann (können) basierend auf der CSI, die vom Empfängersystem empfangen wird, ausgewählt werden, und kann (können) von den Codiersteuerungen von Controller 330 identifiziert werden. Jedes ausgewählte Codierschema kann jede Kombination von zyklischen Redundanzchecks (CRC = cyclic redundancy checks), Faltungscodierung, Turbocodierung, Blockcodierung und anderer Codierung, oder überhaupt keine Codierung aufweisen.
  • Der Kanalverschachteler 114 verschachtelt die codierten Bits basierend auf einem oder mehreren Codierschemata. Beispielsweise kann ein Interleaving- bzw. Verschachtelungsschema verwendet werden mit jedem Codierschema. Die Verschachtelung sieht Zeit-Diversity für die codierten Bits vor, gestattet, dass Daten gesendet werden basierend auf einem durchschnittlichen SNR für den (die) räumlichen Unterkanal(kanäle), die für die Datenübertragung verwendet werden, geht gegen Schwund vor, und entfernt weiter die Korrelation zwischen codierten Bits, die verwendet werden, um jedes Modulationssymbol zu bilden.
  • Das Symbolabbildungselement 416 empfängt und multiplext Pilotdaten mit den codierten und verschachtelten Daten und weiter nimmt es eine Symbolabbildung der gemultiplexten Daten vor gemäß einem oder mehreren Modulationsschemata, um Modulationssymbole vorzusehen. Ein separates Modulationsschema kann verwendet werden für jeden Datenstrom oder jede Gruppe von einem oder mehreren Datenströmen. Alternativ kann ein gemeinsames Modulationsschema für alle Datenströme verwendet werden. Die Symbolabbildung für jeden Datenstrom kann erreicht werden durch (1) Gruppieren von Sätzen von gemultiplexten Datenbits, um nicht-binäre Symbole zu bilden, und (2) das Abbilden jedes nicht-binären Symbols auf einen Punkt in einer Signalkonstellation entsprechend dem Modulationsschema (z. B. QPSK, M-PSK, M-QAM, oder irgendein anderes Schema), das für die Verwendung für diesen Datenstrom ausgewählt wurde. Jeder abgebildete Signalpunkt entspricht einem Modulationssymbol. Das Symbolabbildungselement 416 sieht einen Vektor von Modulationssymbolen, s(n), für jede Symbolperiode n vor, wobei die Anzahl der Modulationssymbole in jedem Vektor gleich der Anzahl der räumlichen Unterkanäle ist, die für diese Symbolperiode verwendet werden sollen. Somit sieht das Symbolabbildungselement 416 (bis zu) NT Modulationssymbolströme vor (d. h. eine Sequenz von Modulationssymbolvektoren, wobei jeder Vektor bis zu NT Modulationssymbole aufweist).
  • Um die Vorcodierung und die MIMO-Verarbeitung bei dem Sender durchzuführen, wird die Antwort des MIMO-Kanals geschätzt und verwendet, um die Modulationssymbole vorzucodieren und weiter die vorcodierten. Symbole vor der Sendung über den MIMO-Kanal vorzukonditionieren. In einem Frequenzduplexsystem bzw. FDD-System (FDD = frequency division duplexed) sind die Abwärtsverbindung und die Aufwärtsverbindung unterschiedlichen Frequenzbändern zugeteilt, und die Kanalantworten für die Abwärtsverbindung und die Aufwärtsverbindung sind möglicherweise nicht zu einem ausreichendem Maß korreliert. Für das FDD-System kann die Kanalantwort beim Empfänger geschätzt werden und zurück an den Sender gesendet werden. In einem Zeitduplexsystem bzw. TDD-System (TDD = time division duplexed) teilen die Abwärtsverbindung und die Aufwärtsverbindung das gleiche Frequenzband auf eine Zeitmultiplex-Weise, und ein hohes Maß an Korrelation kann zwischen den Abwärtsverbindungs- und der Aufwärtsverbindungskanalantworten bestehen. Für das TDD-System kann das Sendersystem die Aufwärtskanalantwort schätzen (z. B. basierend auf dem Pilot, das von dem Empfängersystem auf der Aufwärtsverbindung gesendet wird) und kann die Abwärtskanalantwort ableiten durch Berücksichtigen von Unterschieden zwischen den Sende- und Empfangsantennenarrays und der Front-End-Verarbeitung.
  • In einem Ausführungsbeispiel werden die MIMO-Kanalsantwortschätzungen an die Sendereinheit 400 vorgesehen als eine Sequenz von NR × NT-Matrizen der Zeitdomain-Abtastungen,
    Figure 00210001
    Das (i,j)-te Element der geschätzten Kanalim pulsantwortmatrix
    Figure 00220001
    für 1 ≤ i ≤ NR und 1 ≤ j ≤ NT ist eine Sequenz von L + 1 Abtastungen, die die abgetastete Impulsantwort des Fortpflanzungspfades von derjten Sendeantenne zur i-ten Empfangsantenne darstellt. In diesem Fall ist die Antwort des MIMO-Kanals auf L Symbolperioden eingeschränkt.
  • Der Vorcodierer 418 empfängt und codiert die Modulationssymbolströme, s(n), vor, um vorcodierte Symbolströme, c(n), vorzusehen. Das Vorcodieren kann wie in Gleichung (5) gezeigt, durchgeführt werden und basiert auf der Impulsantwort von F 0 F(l) für den Aquivalenzkanal für die ausgeglichenen Symbole,
    Figure 00220002
    Diese Aquivalenzkanalimpulsantwort F 0 F(l) kann bei Sendereinheit 400 abgeleitet werden basierend auf einem Modell, das Folgendes aufweist: (1) den MIMO-Kanal mit der geschätzten Impulsantwort von
    Figure 00220003
    (2) einen Entscheidungs-Feedback-Equalizer, der angepasst ist, um die wiedergewonnenen Symbole, ŝ(n), vorzusehen, und (3) die Verarbeitung mit den Matrizen V(k) und U(k) beim Sender bzw. Empfänger. Für dieses Modell werden die Modulationssymbole, s(n), über den MIMO-Kanal gesendet und die Ausgabe des MIMO-Kanals kann dargestellt werden als:
    Figure 00220004
  • Der Entscheidungs-Feedback-Equalizer in dem Modell bildet dann eine anfängliche Sequenz, s'(n), der Modulationssymbole, s(n), die ausgedrückt werden kann als:
    Figure 00220005
    wobei
  • Figure 00220006
    die remodulierten Symbole sind, die gleich s(n) gesetzt werden können, d. h.
    Figure 00220007
    M ftx(l)
    eine NT × NR-Impulsantwortmatrix für den Feed-Forward-Filter ist, wobei jedes Element von M ftx(l) eine Sequenz von (K1 + 1) Koeffizienten aufweist; und
    M btx(l)
    eine NT × NT-Impulsantwortmatrix für den Feedback-Filter ist, wobei jedes Element von M btx(l) eine Sequenz von K2 Koeffizienten aufweist.
  • Die Feed-Forward- und die Feedback-Matrizen können abgeleitet werden basierend auf unterschiedlichen Kriterien, was in der Technik wohl bekannt ist. Die Ableitung dieser Matrizen basierend auf einem Kriterium des minimalen mittleren quadratischen Fehlers (MMSE-Kriterium, MMSE = minimum mean square error) ist beschrieben in US-Patentanmeldung Seriennr. 09/993,087 mit dem Titel "Multiple-Access, Multiple-Input Multiple-Output (MIMO) Communication System", eingereicht am 6. November 2001, und US-Patentanmeldung Seriennr. 10/017,308, betitelt "Time-Domain Transmit and Receive Processing with Channel Eigenmode Decomposition with MIMO Systems", eingereicht am 7. Dezember 2001, welche beide dem Anmelder der vorliegenden Erfindung zueigen sind.
  • Die Äquivalenzkanalimpulsantwort F 0 F(l) kann dann abgeleitet werden als:
    Figure 00230001
  • Der Vorcodierer 418 codiert die Modulationssymbolströme, s(n), vor basierend auf der Äquivalenzkanalimpulsantwort F 0 F(l), welche abgeleitet werden kann, wie in Gleichung (12) gezeigt ist, um die vorcodierten Symbolströme, c(n), vorzusehen.
  • Der TX-MIMO-Prozessor 320a führt dann eine MIMO-Verarbeitung auf den vorcodierten Symbolströmen, c(n), durch, um die Symbolströme beim Empfängersystem zu orthogonalisieren. Wie oben bemerkt, kann die MIMO-Verarbeitung in der Zeitdomain oder der Frequenzdomain durchgeführt werden.
  • Räumlich-zeitliche Pulsformung ist eine Technik für das Durchführen von MIMO-Verarbeitung in der Zeitdomain. Beim Sendersystem kann die Kanalfrequenzantwortmatrix, H(k), in die unitären Matrizen V(k) und U(k) zerlegt werden und die Diagonalmatrix λ(k), wie in Gleichung 1 gezeigt. Die Diagonalmatrix λ(k) kann verwendet werden, um eine Diagonalmatrix E λ(k) abzuleiten, die die Energien (oder Sendeleistungen) anzeigt, die den Eigenmodes in Frequenzbin k zugewiesen sind. Die Energiezuweisung kann beispielsweise durchgeführt werden basierend auf einer wohl bekannten "Water-Filling"-Sendeenergieverteilungstechnik, die an bessere Eigenmodes mehr Energie zuweist und weniger Energie an schwächere Eigenmodes, so dass die Gesamtspektraleffizienz maximiert wird.
  • Die Matrizen V(k) und E λ(k) werden dann verwendet, um eine räumlich-zeitliche Pulsformungsmatrix, P tx(n), abzuleiten, die weiterverwendet wird, um die vorcodierten Symbole in der Zeitdomain bei dem Sender vorzukonditionieren. Entsprechend wird die Matrix U(k) verwendet, um eine räumlich-zeitliche Pulsformungsmatrix,
    Figure 00240001
    abzuleiten, welche weiter verwendet wird, um die Symbole in der Zeitdomain beim Empfänger vorzukonditionieren. Unter Verwendung der räumlich-zeitlichen Pulsformung kann ein Symbolstrom über alle Frequenzbins eines gegebenen räumlichen Unterkanals gesendet werden. Dies gestattet dann das separate Codieren/Modulieren pro räumlichem Unterkanal, welches den Ausgleich des empfangenen Symbolstroms, r(n), beim Empfänger vereinfachen kann.
  • Der TX-MIMO-Prozessor 320a führt eine räumlich-zeitliche Pulsformung auf den vorcodierten Symbolströmen durch. Innerhalb des TX-MIMO-Prozessors 320a empfängt eine Fast-Fourier-Transformationsvorrichtung 422 die geschätzte Kanalimpulsantwortmatrix,
    Figure 00240002
    (z. B. von dem Empfängersystem) und leitet die entsprechende geschätzte Kanalfrequenzantwortmatrix, Ĥ(k), ab durch Durchführen einer schnellen Fourier-Transformation bzw. Fast Fourier Transform (FFT) auf
    Figure 00240003
    Dies kann erreicht werden durch Durchführen einer NF-Punkt-FFT auf einer Sequenz von NF Abtastungen für jedes Element von
    Figure 00240004
    um eine entsprechende Sequenz von NF Koeffizienten für das entsprechende Element von Ĥ(k) zu erhalten, wobei NF ≥ (L + 1). Die NR NT Elemen te von Ĥ(k) sind somit NR NT Sequenzen, die die Frequenzantworten der Fortpflanzungspfade zwischen den NT Sendeantennen und den NR Empfangsantennen darstellen. Jedes Element von Ĥ(k) ist die FFT des entsprechenden Elements von
    Figure 00250001
  • Ein Block 424 führt dann eine Einzelwertzerlegung bzw. Singularwertzerlegung der geschätzten Kanalfrequenzantwortmatrix, Ĥ(k), für jeden Wert von k aus, wobei 0 ≤ k ≤ (NF – 1) und NF die Länge der FFT ist. Die Singularwertzerlegung kann wie in Gleichung (1) gezeigt ausgedrückt werden, das heißt: Ĥ(k) = U(k)λ(k)V H(k).
  • Das Ergebnis der Singalarwertzerlegung sind drei Sequenzen von NF Matrizen, U(k), λ(k) und V H(k) für 0 ≤ k ≤ (NF – 1). Für jedes Frequenzbin k ist U(k) die unitäre NR × NR-Matrix der linken Eigenvektoren von Ĥ(k), V(k) ist die unitäre NT × NT-Matrix der rechten Eigenvektoren von Ĥ(k) und λ(k) ist die NR × NT-Diagonalmatrix der Einzelwerte von Ĥ(k). Die Matrizen V(k) und U(k) können verwendet werden, um die Symbole beim Sender bzw. Empfänger vorzukonditionieren.
  • Die Elemente entlang der Diagonalen von λ(k) sind λii(k) für 1 ≤ i ≤ r(k), wobei r(k) der Rang von Ĥ(k) ist. Die Spalten von U(k) und V(k), u i(k) bzw. v i(k) sind Lösungen der Eigengleichung, die ausgedrückt werden kann als: Ĥ(k)v i(k) = λii u i(k). Gl. (13)
  • Die U(k)-, λ(k)- und V(k)-Matrizen können in zwei Formen vorgesehen sein – einer "sortierten" Form und einer "zufällig-angeordneten" Form. In der sortierten Form sind die diagonalen Elemente von λ(k) in abnehmender Reihenfolge sortiert, so dass λ11(k) ≥ λ22(k) ≥ ... ≥ λrr(k), und deren Eigenvektoren sind in entsprechender Reihenfolge angeordnet in U(k) und V(k). Die sortierte Form wird hierein durch das Subskript s angezeigt, d. h. U s(k), λ s(k) und V s(k). In der zufällig angeordneten Form ist die Anordnung der Einzelwerte und der Eigenvektoren zufällig und unabhängig von der Frequenz. Die zufällige Form wird hierin durch das Subskript r angezeigt. Die bestimmte Form, die für die Verwendung ausgewählt wird, entweder sortiert und zufällig angeordnet, bestimmt die Eigenmodes die verwendet werden müssen für die Datenübertragung und die Codier- und Modulationsschemata, die verwendet werden müssen für jeden ausgewählten Eigenmode.
  • Ein Water-Filling-Analyseblock 426 empfängt dann (1) den Satz von Einzelwerten für jedes Frequenzbin k, welches in der Sequenz von Matrizen, λ(k), enthalten ist, und (2) CSI, die das empfangene SNR aufweist entsprechend jedem Einzelwert. Das empfangene SNR ist das SNR, das beim Empfänger für den wiedergewonnenen Symbolstrom erreicht wird, wie unten beschrieben. Die Matrizen λ(k) werden verwendet in Verbindung mit den empfangenen SNRs, um die Sequenz der Diagonalmatrizen, E λ(k), abzuleiten, welche die Lösung der Water-Filling-Gleichungen sind, die in der zuvor erwähnten US-Patentanmeldung Seriennr. 10/017,308 gegeben sind.
  • Die Diagonalmatrizen E λ(k) enthalten den Satz von Energien oder Sendeleistungen, die den Eigenmodes für jedes der NF Frequenzbins zugewiesen sind.
  • Die Water-Filling-Technik wird beschrieben Robert G. Gallager in "Information Theory and Reliable Communication", John Wiley and Sons, 1968, welches hierin durch Bezugnahme aufgenommen ist. Die Water-Filling-Analyse zur Ableitung der Diagonalmatrizen, E λ(k), kann durchgeführt werden wie in der zuvor erwähnten US-Patentanmeldung Seriennr. 10/017,308 und in der US-Patentanmeldung Seriennr. 09/978,337, betitelt "Method and Apparatus for Determining Power Allocation in a MIMO Communication System", eingereicht am 15. Oktober 2001, welche dem Anmelder der vorliegenden Erfindung zugewiesen ist und hierin durch Bezugnahme aufgenommen sei.
  • Ein Skalierer/eine IFFT 428 empfängt die unitären Matrizen, V(k), und die diagonalen Matrizen, E λ(k), für alle NF Frequenzbins, und leitet für den Sender, basierend auf den empfangenen Matrizen, eine räumlich-zeitliche Pulsformungsmatrix, P tx(n) ab. Zu Beginn wird die Quadratwurzel der diagonalen Matrizen, E λ(k), berechnet, um eine Sequenz von Diagonalmatrizen,
    Figure 00270001
    zu erhalten, deren Elemente die Quadratwurzeln der Elemente von E λ(k) sind. Die Elemente der Diagonalmatrizen, E λ(k), sind repräsentativ für die Sendeleistung, die den Eigenmodes zugewiesen ist. Die Quadratwurzel transformiert dann die Leistungszuteilung auf die Äquivalenzsignalskalierung. Das Produkt der Quadratwurzeldiagonalmatrizen,
    Figure 00270002
    und der unitären Matrizen, V(k), welche eine Sequenz von Matrizen der rechten Eigenvektoren von Ĥ(k) ist, wird dann berechnet. Dieses Produkt,
    Figure 00270003
    definiert die "optimale" räumlich-spektrale Formung, die auf den vorcodierten Symbolvektor, c(n) angewandt werden soll.
  • Eine inverse FFT des Produkts
    Figure 00270004
    wird dann berechnet, um die räumlich-zeitliche Pulsformungmatrix, P tx(l) für den Sender abzuleiten, welche ausgedrückt werden kann als:
    Figure 00270005
  • Die Pulsformungsmatrix, P tx(l), ist eine NT × NT-Matrix, wobei jedes Element von P tx(l) eine Sequenz von NF ≥ L + 1 Werten aufweist. Jede Spalte von P tx(l) ist ein Steuervektor für ein entsprechendes Element von c(n).
  • Ein Convolver bzw. ein Faltungselement 430 empfängt und konditioniert (z. b. faltet) den vorcodierten Symbolvektor, c(n), vor mit der Pulsformungsmatrix, P tx(l), um den gesendeten Signalvektor, x(n) abzuleiten. Die Faltung von c(n) mit P tx(l), kann ausgedrückt werden als: x(n) = ΣP tx(l)c(n – l). (15)
  • Die Matrixfaltung, die in Gleichung (15) gezeigt ist, kann wie folgt durchgeführt werden. Um das i-te Element des Vektors x(n) für Zeit n, xi(n), abzuleiten, wird das innere Produkt der i-ten Reihe der Matrix P tx(l) mit dem Vektor c(n – l) gebildet für eine Anzahl von Verzögerungsindizes (z. B. 0 ≤ l ≤ L) und die Ergebnisse werden akkumuliert, um das Element xi(n) abzuleiten. Das Signal, das auf jeder Sendeantenne gesendet wird (d. h. jedes Element von x(n) oder xi(n)) wird somit gebildet als eine gewichtete Kombination der NT vorcodierten Symbolströme für eine Anzahl von Symbolperioden, wobei die Gewichtung bestimmt wird durch die geeignete Reihe der Matrix P tx(l). Der Prozess wird wiederholt, so dass jedes Element des Vektors x(n) aus einer entsprechenden Reihe der Matrix P tx(l) und dem Vektor c(n) abgeleitet ist.
  • Jedes Element des gesendeten Signalvektors x(n) entspricht einem Strom von vorkonditionierten Symbolen, die über eine entsprechende Sendeantenne gesendet werden sollen. Die NT vorkonditionierten Symbolströme (d. h. eine Sequenz von vorkonditionierten Symbolvektoren, wobei jeder Vektor bis zu NT vorkonditionierte Symbole aufweist) werden auch als NT gesendete Signale bezeichnet. Die NT vorkonditionierten Symbolströme werden an Sender 322a bis 322t geliefert und verarbeitet, um NT modulierte Signale abzuleiten, welche dann von NT Antennen 324a bis 324t gesendet werden.
  • Das Ausführungsbeispiel der 4 führt eine Zeitdomain-Strahlsteuerung auf dem vorcodierten Symbolvektor c(n) as. Die Strahlsteuerung kann auch in der Frequenzdomain durchgeführt werden. In diesem Fall kann der Vektor c(n) transformiert werden über ein FFT, um einen Frequenzdomainvektor C(k) zu erhalten. Der Vektor C(k) wird dann mit der Matrix
    Figure 00280001
    multipliziert, um einen Frequenzdomainvektor X(k) zu erhalten, und zwar wie folgt:
    Figure 00280002
  • Der gesendete Signalvektor, x(n) kann dann abgeleitet werden durch Ausführen einer IFFT auf dem Vektor X(k), d. h. x(n) = IFFT [X(k)].
  • 5 ist ein Blockdiagramm eines Ausführungsbeispiels einer Empfängereinheit 500, welche ein bestimmtes Ausführungsbeispiel des Empfängerteils eines Emp fängersystems 350 in 3 darstellt. Eine Empfängereinheit 500 weist Folgendes auf: (1) einen RX-MIMO-Prozessor 360a, der NR empfangene Abtastungsströme verarbeitet, um NT wiedergewonnene Symbolströme zu liefern, und (2) einen RX-Datenprozessor 380a, der die wiedergewonnenen Symbole demoduliert, entschachtelt und decodiert, um decodierte Daten vorzusehen. Der RX-MIMO-Prozessor 360a und der RX-Datenprozessor 380a sind ein Ausführungsbeispiel von RX-MIMO-Prozessor 360 bzw. RX-Datenprozessor 380 in 3.
  • Wiederum Bezug nehmend auf 3 werden die modulierten Signale, die von NT Sendeantennen gesendet werden, von jeder von NR Antennen 352a bis 352r empfangen, und das empfangene Signal von jeder Antenne wird an einen entsprechenden Empfänger 354 (der auch als Front-End-Einheit bezeichnet wird) weitergeleitet bzw. geroutet. Jeder Empfänger 354 konditioniert (z. B. filtert, verstärkt oder konvertiert herab) ein entsprechendes empfangenes Signal und digitalisiert das konditionierte Signal, um einen entsprechenden Strom von Abtastungen vorzusehen. Die Empfänger 354a bis 354r sehen NR Abtastungsströme vor (d. h. eine Sequenz von empfangenen Signalvektoren, y(n), wobei jeder Vektor bis zu NR Abtastungen enthält). Die NR Abtastungsströme werden dann an den RX-MIMO-Prozessor 360a geliefert.
  • Innerhalb des RX-MIMO-Prozessors 360a empfängt ein Kanalschätzelement 512 die Abtastungsströme y(n) und leitet eine geschätzte Kanalimpulsantwortmatrix,
    Figure 00290001
    ab, welche zurück an das Sendersystem gesendet werden kann und verwendet werden kann, um die Vorcodierung und die MIMO-Verarbeitung durchzuführen. Eine FFT 514 führt dann eine FFT auf der geschätzten Kanalimpulsantwortmatrix,
    Figure 00290002
    durch, um die geschätzte Kanalfrequenzantwortmatrix, Ĥ(k), abzuleiten.
  • Ein Block 516 führt dann eine Singularwertzerlegung von Ĥ(k) durch, für 0 ≤ k ≤ (NF – 1), um die Matrix der linken Eigenvektoren, U(k), für jedes Frequenzbin zu erhalten. Jede Spalte von U(k) ist ein Steuervektor (engl. steering vektor) im Frequenzbin k für ein entsprechendes Element von s(n), und wird verwendet, um die Symbolströme beim Empfänger zu orthogonalisieren. Eine IFFT 518 führt dann die inverse FFT von U(k) durch, um eine räumlich-zeitliche Pulsformungsmatrix,
    Figure 00300001
    für das Empfängersystem abzuleiten.
  • Ein Faltungselement 520 leitet dann den empfangenen Symbolvektor, r(n), ab durch Ausführen einer Faltung des empfangenen Signalvektors, y(n), mit dem Konjugat der Transponierten der räumlich-zeitlichen Pulsformungsmatrix,
    Figure 00300002
    Figure 00300003
  • Die Pulsformung beim Empfänger kann auch in der Frequenzdomain durchgeführt werden, ähnlich der, die oben für den Sender beschrieben wird. In diesem Fall kann der empfangene Signalvektor, y(n), über eine FFT transformiert Werden, um einen Frequenzdomainvektor, Y(k), zu erhalten. Der Vektor Y(k) wird dann mit der konjugattransponierten Matrix U H(k) vormultipliziert, um einen Frequenzdomainvektor R(k) zu erhalten. Das Ergebnis dieser Matrixmultiplikation, R(k), kann dann transformiert werden über eine inverse FFT, um den empfangenen Symbolvektor in der Zeitdomain, r(n), zu erhalten. Die Faltung des Vektors y(n) mit der Matrix
    Figure 00300004
    kann daher in der diskreten Frequenzdomain dargestellt werden als:
    Figure 00300005
    wobei
  • Figure 00300006
    eine Matrix der gewichteten Einzelwerte von Ĥ(k) ist, wobei die Gewichte die Quadratwurzel der Water-Filling-Lösung,
    Figure 00300007
    sind;
    C(k)
    die FFT von c(n) ist, dem vorcodierten Symbolvektor;
    Y(k)
    die FFT von y(n) ist, dem empfangenen Signalvektor;
    R(k)
    die FFT von r(n) ist, dem empfangenen Symbolvektor; und
    Figure 00300008
    die FFT von
    Figure 00300009
    ist, dem empfangenen Rauschprozess, wie er durch die unitäre Matrix U H(k) transformiert wird.
  • Aus Gleichung (17) kann der empfangene Symbolvektor, r(n), wie folgt charakterisiert werden als eine Faltung in der Zeitdomain:
    Figure 00310001
    wobei
  • Λ(l)
    die inverse FFT von
    Figure 00310002
    ist; und
    Figure 00310003
    das empfangene Rauschen ist, wie es durch die räumlich-zeitliche Pulsformungsmatrix des Empfängers,
    Figure 00310004
    transformiert ist.
  • Die Matrix Λ(l) ist eine Diagonalmatrix von Eigenpulsen, wobei jeder Eigenpuls abgeleitet wird aus der IFFT der entsprechenden Sequenz von Einzelwerten in
    Figure 00310005
  • Die zwei Formen der Anordnung der Einzelwerte, die sortierte und die zufällig angeordnete, resultieren in zwei verschiedenen Arten von Eigenpulsen. Für die sortierte Form ist die sich ergebende Eigenpulsmatrix, Λ s(l) eine Diagonalmatrix der Pulse, die in absteigender Reihenfolge des Energiegehalts sortiert sind. Der Puls, der dem ersten diagonalen Element der Eigenpulsmatrix, {Λ s(l)}11, entspricht, hat die meiste Energie, und die Pulse, die Elementen weiter unten in der Diagonalen entsprechen, besitzen folglich weniger Energie. Weiter wird, wenn das SNR niedrig genug ist, so dass Water-Filling-Ergebnisse in einigen der Frequenzbins keine Energie besitzen, die Energie aus den kleinsten Eigenpulsen zuerst herausgenommen. Somit besitzen bei niedrigen SNRs ein oder mehrere Eigenpulse keine Energie. Dies hat den Vorteil, dass bei niedrigen SNRs die Codierung und Modulation vereinfacht werden durch Reduzieren der Anzahl der orthogonalen Unterkanäle. Um sich jedoch der Kanalkapazität anzunähern, ist es notwendig, separat für jeden Eigenpuls zu codieren und zu modulieren.
  • Die zufällig angeordnete Form der Einzelwerte in der Frequenzdomain kann verwendet werden, um die Codierung und Modulation zu vereinfachen (d. h. die Kom plexität von separater Codierung und Modulation für jedes Element der Eigenpulsmatrix zu vermeiden). In der zufällig angeordneten Form ist die Anordnung der Einzelwerte für jedes Frequenzbin zufällig, statt auf ihrer Größe zu basieren. Diese zufällige Anordnung bzw. Reihenfolge kann in näherungsweise der gleichen Energie in allen Eigenpulsen resultieren. Wenn das SNR niedrig genug ist, um in Frequenzbins zu resultieren, die keine Energie aufweisen, dann sind diese Bins näherungsweise gleichmäßig unter den Eigenmodes verteilt, so dass die Anzahl der Eigenpulse mit einer Energie, die nicht Null ist, die gleiche ist, unabhängig vom SNR. Bei hohen SNRs hat die zufällig angeordnete Form den Vorteil, dass alle Eigenpulse annähernd die gleiche Energie besitzen, in welchem Fall eine separate Codierung und Modulation für unterschiedliche Eigenmodes nicht notwendig ist.
  • Wenn die Antwort des MIMO-Kanals frequenzselektiv ist (d. h. unterschiedliche Werte in H(k) für unterschiedliche Werte von k), dann sind die Eigenpulse in der Matrix Λ(l) zeitlich gestreut. In diesem Fall weisen die resultierenden empfangenen Symbolsequenzen, r(n) Zwischensymbolinterferenz (ISI) auf, die im Allgemeinen einen Ausgleich notwendig macht, um einen hohe Performance vorzusehen. Weiter sind, weil die Einzelwerte in λ(k) reell sind, die Elemente von
    Figure 00320001
    auch reell, und die Eigenpulse in der Matrix Λ(l) weisen aliased bzw. ähnliche Konjugatsymmetrieeigenschaften auf. Wenn Schritte unternommen werden, um dieses Zeitdomain-Aliasing zu vermeiden (z. B. durch Verwenden einer FFT-Länge, NF, die ausreichend größer ist als die Anzahl der Abtastungen in der geschätzten Kanalimpulsantwortmatrix,
    Figure 00320002
    die nicht Null sind), dann ist die Eigenpulsmatrix konjugatsymmetrisch in der Verzögerungsvariablen, l, d. h. Λ(l) = Λ*(–l).
  • Ein Equalizer 522 empfängt und führt einen Raum-Zeit-Ausgleich durch auf dem empfangenen Symbolvektor, r(n), um den wiedergewonnen Symbolvektor, ŝ(n), zu erhalten, der eine Schätzung des Modulationssymbolvektors, s(n), ist. Der Ausgleich wird weiter unten in größerem Detail beschrieben. Der wiedergewonnene Symbolvektor, ŝ(n), wird dann an den RX-Datenprozessor 380a geliefert.
  • Innerhalb des RX-Datenprozessors 380a demoduliert ein Symbol-Entabbildungselement bzw. -Rückabbildungselement (Unmapping-Element) 532 jedes wiedergewonnene Symbol in ŝ(n) gemäß einem Demodulationsschema (z. B. M-PSK, M-QAM), das komplementär ist zu dem Modulationsschema, das verwendet wird für das Symbol beim Sendersystem. Die demodulierten Daten vom Symbol-Entabbildungselement 532 werden dann entschachtelt von einem Entschachteler 534, und die entschachtelten Daten werden weiter decodiert von einem Decodierer 536, um die decodierten Daten zu erhalten, welche eine Schätzung der gesendeten Verkehrsdaten sind. Das Entschachteln und das Decodieren werden auf eine Weise ausgeführt, die komplementär ist zum Verschachteln bzw. Codieren, die bei dem Sendersystem durchgeführt werden. Beispielsweise kann ein Turbodecodierer oder ein Viterbidecodierer für den Decodierer 536 verwendet werden, wenn Turbo- bzw. Faltungscodierung beim Sendersystem durchgeführt wird.
  • Entscheidungs-Feedback-Ausgleich
  • Wie oben in Gleichung (12) gezeigt, kann das Sendersystem die Äquivalenzkanalimpulsantwort F 0 F(l) ableiten (welche verwendet wird, um die Modulationssymbole vorzucodieren) basierend auf der Kanalimpulsantwortschätzung
    Figure 00330001
    und der Impulsantwort M ftx(l) eines Feed-Forward-Filters eines Entscheidungs-Feedback-Equalizers. Das Empfängersystem führt auch einen Ausgleich des empfangenen Symbolvektors durch basierend auf einem Feed-Forward-Filter. Eine spezifische Konstruktion eines Entscheidungs-Feedback-Equalizers wird unten beschrieben.
  • Obwohl die Ausgaben des Feed-Forward-Filters bei den Sender- und Empfängersystemen ähnlich sein können, kann die Impulsantwort M ftx(l) des Feed-Forward-Filters bei dem Sendersystem unterschiedlich sein von der Impulsantwort M frx(l) des Feed-Forward-Filters beim Empfängersystem, weil unterschiedliche Inputs an diese Filter vorgesehen werden.
  • Wie oben beschrieben, kann ein Äquivalenzkanal für den empfangenen Symbolvektor, r(n), so definiert werden, dass er eine Impulsantwort von Λ(l) aufweist und eine entsprechende Frequenzantwort von λ(f). Die End-to-End-Frequenzantwort dieses Äquivalenzkanals und seines Optimalfilters, Ψ(f) = λ(f)λ'(f) kann spektral faktorisiert werden in einen hypothetischen Filter und seinen Optimalfilter, der eine End-to-End-Frequenzantwort von γ(f)γ H(f) = Ψ(f) aufweist. Der hypothetische Filter kann so definiert werden, dass er eine kausale Impulsantwort von Γ(l) und eine entsprechende Frequenzantwort von γ(f) aufweist.
  • In der folgenden Analyse kann ein Äquivalenzkanalmodell so definiert werden, dass es spektral weißes Rauschen aufweist. Dies kann erreicht werden durch Anwenden eines Noise-Whitening-Filters, der eine Frequenzantwortmatrix von (γ H(f))+ = (γ(f)γ H(f))–1 γ(f) besitzt, welches das Moore-Penrose-Inverse von γ H(f) ist, auf die Ausgabe des Optimalfilters des Empfängers. Die Gesamtfrequenzantwort des Kanals (mit einer Frequenzantwort von λ(f)), der Optimalfilter (mit einer Frequenzantwort von λ'(f)) und der Noise-Whitening-Filter (mit einer Frequenzantwort von (γ H(f))+) können dann ausgedrückt werden als: λ(f)λ'(f)(γ H(f))+ = Ψ(f)(γ H(f))+ = γ(f). Gl. (19)
  • 6A ist ein Blockdiagramm eine Entscheidungs-Feedback-Equalizers 610, der abgeleitet ist basierend auf dem oben beschriebenen Äquivalenzkanalmodell. Der empfangene Symbolvektor, r(n), wird von einem (hypothetischen) Whitended-Matched-Filter bzw. Optimalfilter mit weißem Rauschen 612 gefiltert, der eine Antwort von λ'(f)(γ H(f))+ besitzt, um einen gefilterten Symbolvektor,
    Figure 00340001
    vorzusehen. Der Whitended-Matched-Filter bzw. Optimaifilter mit weißem Rauschen führt die Dualfunktion des Optimalfilterns für r(n) aus und das Whitening des Rauschens, und wird verwendet, um die Ableitung für den Entscheidungs-Feedback-Filter zu vereinfachen. In einer praktikablen Implementierung wird die Antwort des Whitended-Matched-Filter (automatisch) in die Antwort des Entscheidungs-Feedback-Equalizers einbezogen, wenn der Equalizer basierend auf dem ausgewählten Kriterium (z. B. dem minimalen mittleren quadratischen Fehler) angepasst bzw. eingestellt wird.
  • Der gefilterte Symbolvektor,
    Figure 00350001
    ist die Ausgabe des Äquivalenzkanalmodells und kann ausgedrückt werden als:
    Figure 00350002
    wobei Γ eine blockstrukturierte Matrix ist, die sich aus L + 1 Blöcken mit der Dimensionalität NR × NT zusammensetzt, die eine Sequenz von Matrizen Γ(l) für die abgetasteten Kanal-whitened Eigenpulse darstellt und dargestellt werden kann als: Γ = [Γ(0), Γ(1) ... Γ(L)],und s(n) ist eine Sequenz von (L + 1) Vektoren von Modulationssymbolen und kann dargestellt werden als:
    Figure 00350003
  • Jeder Vektor von s(n) weist bis zu (L + 1)NT Symbole auf und jedes Symbol in dem Vektor ist mit einem der Eigenpulse in der Matrix Γ assoziiert. Die Blöcke von Γ (d. h. Γ(0), Γ(1), ..., Γ(L)) sind alle diagonal.
  • Der gefilterte Symbolvektor,
    Figure 00350004
    wird weiter durch einen Feed-Forward-Filter 614 gefiltert, der eine Impulsantwort von M f(l) besitzt, um den ausgeglichenen Symbolvektor
    Figure 00350005
    zu liefern. Der Vektor
    Figure 00350006
    vom Feed-Forward-Filter 614 wird dann mit der Verzerrungsschätzung, i(n), von einem Feedback-Filter 618 summiert durch einen Summierer 616, um eine anfängliche Schätzung s'(n) des gesendeten Symbolvektors s(n) abzuleiten. Diese anfängliche Schätzung, s'(n) wird weiter skaliert, um den wiedergewonnenen Symbolvektor ŝ(n) zu liefern. (Das Skalieren von s'(n), um ŝ(n) abzuleiten, ist in 6A aus Gründen der Ein fachheit nicht gezeigt.) Dieser Vektor ŝ(n) wird auch an ein Symbolentscheidungselement 620 geliefert, um den remodulierten Symbolvektor
    Figure 00360001
    abzuleiten, der die detektierten Symbole für ŝ(n) darstellt. Der remodulierte Symbolvektor
    Figure 00360002
    kann abgeleitet werden durch (1) Demodulieren des wiedergewonnenen Symbolvektors, ŝ(n), um demodulierte Daten vorzusehen, (2) möglicherweise Entschachteln, Entcodieren und Re-Codieren und Verschachteln der demodulierten Daten, und (3) Remodulieren der demodulierten Daten basierend auf den Signalkonstellationen entsprechend den ausgewählten Modulationsschemata. Der remodulierte Symbolvektor,
    Figure 00360003
    wird dann durch den Feedback-Filter 618 gefiltert mit einer Impulsantwort von M b(l) und die Ausgabe von Feedback-Filter 618 wird an den Summierer 616 geliefert.
  • Ein Entscheidungs-Feedback-Equalizers (DFE), der in Verbindung mit der Breitband-Eigenmode-Sendung verwendet wird, bildet eine anfängliche Schätzung, s'(n), des gesendeten Symbolvektors, s(n), zum Zeitpunkt n, die ausgedrückt werden kann als:
    Figure 00360004
    wobei
  • Figure 00360005
    der gefilterte Symbolvektor des Äquivalenzkanalmodells ist;
    Figure 00360006
    der remodulierte bzw. erneut modulierter Symbolvektor ist;
    M f(l)
    eine Sequenz von (K1 + 1) Feed-Forward-Matrizen ist, wobei jede Matrix NT × NR Koeffizienten aufweist; und
    M b(l)
    eine Sequenz von K2 Feedback-Matrizen ist, wobei jede Matrix NT × NT Koeffizienten aufweist.
  • Gleichung (21) kann auch ausgedrückt werden als:
    Figure 00360007
    Figure 00370001
  • Wenn das MMSE-Kriterium verwendet wird, um die Feed-Forward- und die Feedback-Koeffizientenmatrizen zu bestimmen, dann minimieren die Lösungen für M f und M b den mittleren quadratischen Fehler (MSE = mean square error). ε = E{e H(n)e(n)},kann verwendet werden, wobei der Fehler e(n) ausgedrückt wird als: e(n) = s'(n) – s(n). Gl. (23)
  • Die Feed-Forward- und Feedback-Filter werden typischerweise gleichzeitig angepasst, um den mittleren quadratischen Fehler der Zwischensymbolinterferenz in den wiedergewonnen Symbolen zu minimieren.
  • Die MMSE-Lösung für den Feed-Forward-Filter, M f(l), für –K1 ≤ l ≤ 0 wird durch die folgenden linearen Bedingungen bzw. Einschränkungen bestimmt:
    Figure 00370002
    und kann auch ausgedrückt werden als:
    Figure 00380001
    und
    Figure 00380002
    ist eine (K1 + 1)NR × (K1 + 1)NR-Matrix, die aus NR × NR Blöcken besteht. Der (i,j)-te Block in
    Figure 00380003
    ist gegeben durch:
    Figure 00380004
  • Die MMSE-Lösung für den Feedback-Filter kann ausgedrückt werden als:
    Figure 00380005
  • Da die Matrizen Γ(l) für 0 ≤ i ≤ L diagonal sind, sind dann aus Gleichung (25) die Feed-Forward-Filter-Koeffizientenmatrizen, M f(l), für –K1 ≤ l ≤ 0 auch diagonal. Es folgt dann, dass die Feedback-Filter-Koeffizientenmatrix, M b(l) für 1 ≤ l ≤ K2 auch diagonal ist.
  • Der Feed-Forward-Filter und der Feedback-Filter besitzen Frequenzantwortmatrizen m f(f) bzw. m b(f), die gegeben sind durch:
    Figure 00390001
  • Durch Substituieren von Gleichung (27) in Gleichung (21) und Annehmen von perfekten Entscheidungen (d. h.
    Figure 00390002
    kann die anfängliche Symbolschätzung s'(n) ausgedrückt werden als:
    Figure 00390003
  • Um das SNR von dem Entscheidungs-Feedback-Equalizer zu bestimmen, das mit der anfänglichen Symbolschätzung s'(n) assoziiert ist, wird anfänglich eine Schätzung des unverzerrten minimalen mittleren quadratischen Fehlers abgeleitet durch Herausfinden des bedingten Mittelwerts des gesendeten Symbolvektors:
    Figure 00390004
    wobei
    Figure 00390005
    Als nächstes wird der Mittelwert des i-ten Elements von s'(n), s'i(n), ausgedrückt als: E[s'i (n)|si(n)] = gdfe,iisi(n),wobei gdfe,ii das i-te diagonale Element von G dfe ist.
  • Um die unverzerrte Symbolschätzung, ŝ(n), zu bilden, wird eine Diagonalmatrix, deren Elemente das Inverse der diagonalen Elemente von G dfe sind, zuerst definiert als:
    Figure 00400001
  • Die unbasierte Schätzung, ŝ(n), kann dann ausgedrückt werden:
  • Figure 00400002
  • Die sich ergebende Fehlerkovarianzmatrix φ ee ist gegeben als: φ ee = W dfe = E{[s(n) – D –1Gdfe s'(n)][s H(n) – s' H(n)D –1Gdfe ]} = ID –1Gdfe G dfeG Hdfe D –1Gdfe + D –1Gdfe G dfe D –1Gdfe . Gl. (33)
  • Das SNR, das mit der unverzerrten Schätzung, ŝ(n), des Symbols, das auf der i-ten Sendeantenne gesendet wurde, assoziiert ist, kann ausgedrückt werden als:
    Figure 00400003
  • Der Entscheidungs-Feedback-Equalizer wird in größerem Detail beschrieben in der zuvor erwähnten US-Patentanmeldung Seriennrn. 09/993,087 und 10/017,308 und in einer Schrift von S. L. Ariyavistakul et al., betitelt "Optimum Space-Time Processors with Dispersive Interference: Unified Analysis and Required Filter Span", IEEE Trans. an Communication, Band 7, Nr. 7, Juli 1999.
  • 6B ist ein Blockdiagramm eines Equalizers 552a, der in Verbindung mit Vorcodierung beim Sendersystem verwendet werden kann. Innerhalb des Equalizers 522a wird der empfangene Symbolvektor, r(n), von RX-MIMO-Prozessor 360 durch einen Feed-Forward-Filter 634 gefiltert, um einen ausgeglichenen Symbolvektor
    Figure 00410001
    vorzusehen. Die Antwort auf den Feed-Forward-Filter 634 kann basierend auf dem MMSE-Kriterium angepasst werden, wie oben beschrieben, oder basierend auf irgendeiner anderen linearen räumlichen Ausgleichstechnik.
  • Der Feed-Forward-Filter 634 filtert anfänglich den empfangenen Symbolvektor, r(n), mit der Impulsantwort von M frx(l), um eine anfängliche Schätzung s'(n) vorzusehen, und multipliziert weiter die anfängliche Schätzung mit der Matrix D –1 Gdfe, um den ausgeglichenen Symbolvektor,
    Figure 00410002
    vorzusehen, der eine unverzerrte Schätzung des Modulationssymbolvektors, s(n) ist. Die Impulsantwort M frx(l) des Feed-Forward-Filters kann wie in Gleichung (25) gezeigt für das MMSE-Kriterium angepasst werden.
  • Mit der Vorcodierung beim Sendersystem fallen die ausgeglichenen Symbole auf eine erweiterte Signalkonstellation. Eine Einheit 636 skaliert dann den ausgeglichenen Symbolvektor vor,
    Figure 00410003
    mit F 0 –1 vor, um für den Faktor F 0 in Gleichung (8) zu kompensieren, und führt weiter eine Vektor-modulo-2M-Operation auf dem sich ergebenden Vektor durch, wie in Gleichung (9) gezeigt, um den wiedergewonnenen Symbolvektor ŝ(n) vorzusehen. Der modulo-2M-Betrieb beim Empfänger faltet effektiv die erweiterte Signalkonstellation zurück zur Originalsignalkonstellation. Der RX-Datenprozessor 380 demoduliert, entschachtelt und decodiert dann die wiedergewonnenen Symbole, um die decodierten Daten vorzusehen. Ein CSI-Prozessor 638 kann verwendet werden, um das SNR jedes wiedergewonnenen Symbolstroms (z. B. basierend auf Gleichung (34)) zu schätzen.
  • Aufgrund der Vorcodierung beim Sendersystem wird der Feedback-Filter für den Entscheidungs-Feedback-Equalizer beim Empfängersystem nicht benötigt.
  • Der Entscheidungs-Feedback-Equalizers kann auch angepasst werden basierend auf irgendwelchen anderen Techniken anstatt der MMSE-Technik, und dies liegt im Umfang der Erfindung. Beispielsweise kann der Entscheidungs-Feedback-Equalizer angepasst werden basierend auf einer Zero-Forcing- bzw. Nullstellenerzwingungstechnik.
  • Für bestimmte Klassen von Kanalcodierung (z. B. Turbo- oder Faltungscodierung), wird die Decodierung beim Empfängersystem ausgeführt basierend aufweichen Entscheidungen bzw. Soft-Decisions (d. h. nicht binäre Werte) für die wiedergewonnenen Symbole anstatt auf harten Entscheidungen bzw. Hard-Decisions. Für eine verbesserte Performance können die weichen Entscheidungen für Symbole in der erweiterten Signalkonstellation (d. h. die ausgeglichenen Symbole) direkt für das Decodieren verwendet werden, und die modulo-2M-Operation kann aus den unten beschriebenen Gründen ausgelassen werden.
  • Der ausgeglichene Symbolvektor,
    Figure 00420001
    kann nach dem Feed-Forward-Filter ausgedrückt werden wie in Gleichung (8) gezeigt ist, d. h.:
    Figure 00420002
  • Der Vektor
    Figure 00420003
    weist bis zu NT ausgeglichenen Symbolen auf, und jedes ausgeglichene Symbol s ~i(n) ist eine Schätzung eines entsprechenden Modulationssymbols, si(n) das beim Sendersystem basierend auf einer bestimmten (z. B. M2-QAM-)Signalkonstellation generiert wurde. Das Modulationssymbol, si(n), ist ein besonderer (xi,yi)-Punkt in der 2-dimensionalen QAM-Signalkonstellation, und dieser (xi,yi)-Signalpunkt ist definiert basierend auf 2log2Mi-codierten Bits, wobei log2Mi-codierte Bits verwendet werden, um xi zu definieren und die anderen log2Mi-codierten Bits verwendet werden um yi zu definieren. Aufgrund der Pro duktsymmetrie einer quadratischen QAM-Signalkonstellation und Gray-Code-Abbildung sind die codierten Bits, die verwendet werden, um xi zu definieren unabhängig von codierten Bits, die verwendet werden, um yi zu definieren. Der (xi,yi)-Signalpunkt in der 2-dimensionalen QAM-Signalkonstellation kann daher so betrachtet werden, als würde er zwei 1-dimensionale Signalpunkte (d. h. xi und yi) aufweisen, wobei jeder 1-D-Signalpunkt zu einer unabhängigen eindimensionalen PAM-Signalkonstellation gehören würde.
  • Für jedes ausgeglichene Symbol, s ~i(n), das demoduliert und decodiert werden soll, bestimmt der Demodulationsprozess beim Empfängersystem die wahrscheinlichsten 2log2Mi-codierten Bits, die verwendet wurden, um das Modulationssymbol, si(n) entsprechend diesem ausgeglichenen Symbol, s ~i(n) zu bilden. Für Soft-Input-Decodierung wird ein Log-Likelihood-Verhältnis (LLR) für jedes der 2log2Mi-codierten Bits berechnet, die das ausgeglichene Symbol, s ~i(n), definieren.
  • Für den Zweck der Berechnung von LLRs für die codierten Bits, kann von jedem QAM-Symbol s ~i(n) angenommen werden, dass es zwei unabhängige PAM-Symbole, Re{s ~i(n)} und Im{s ~i(n)} aufweist. Jedes PAM-Symbol ist definiert durch log2Mi-codierte Bits. Das LLR wird dann für jedes der log2Mi-codierten Bits für entwerder Re{s ~i(n)} und Im{s ~i(n)} berechnet.
  • Das LLR für ein gegebenes codiertes Bit, bj(n), für 0 ≤ j ≤ log2Mi für entweder Re{s ~i(n)} und Im{s ~i(n)} kann ausgedrückt werden als:
    Figure 00430001
  • Das Folgende kann auch ausgedrückt werden als:
    Figure 00440001
    wobei Ai = Re{s ~i(n)} und Im{s ~i(n)}, Sj 0 einen Satz von Mi PAM-Signalpunkten darstellt für bj = 0, und Sj 1 einen Satz von Mi PAM-Signalpunkten darstellt für bj = 1.
  • Gleichung (35) kann dann ausgedrückt werden als:
    Figure 00440002
    in dem besonderen Fall, in dem es für die Symbole Ai gleich wahrscheinlich ist, gesendet zu werden, kann die Gleichung (37) dann ausgedrückt werden als:
    Figure 00440003
    Figure 00450001
    kann Gleichung (37) ausgedrückt werden als:
    Figure 00450002
    wobei LLRe(bj) "extrinsische" Information für das codierte Bit bj darstellt und LLRa(bj) a-priori-Information für das codierte Bit bj darstellt.
  • Die a-priori-Information LLRa(bj) kann von einer getrennten Quelle verfügbar sein oder kann geschätzt werden durch einen Fehlerkorrekturdecodierer (z. B. einen Turbo-, Faltungs- oder Blockdecodierer) und kann an ein Symbol-Entabbildungselement zurückgekoppelt werden. Die Detektierung und die Decodierung können basierend auf einem iterativen Schema durchgeführt werden. Ein solches iteratives Detektions- und Decodierungsschema ist beschrieben in US-Patentanmeldung Seriennr. 10/005,104, betitelt "Iterative Detection and Decoding for a MIMO-OFDM system", eingereicht am 3. Dezember 2001, das dem Anmelder der vorliegenden Erfindung zugewiesen ist.
  • Wenn Nicht-Gray-Symbolabbildung verwendet wird, um die Modulationssymbole bei dem Sender abzuleiten, dann kann das iterative Detektions- und Decodierschema eine verbesserte Performance bei dem Empfänger vorsehen.
  • Aufgrund der Vorcodierung beim Sendersystem, gehört das ausgeglichene Symbol, s ~i(n), zu einer erweiterten Signalkonstellation (d. h. Re{s ~i(n)} und Im{s ~i(n)} gehören zu erweiterten PAM-Signalkonstellationen). Das Durchführen der modulo-2M-Operation auf Re{s ~i(n)} und Im{s ~i(n)} faltet die expandierte Signalkonstellation zurück auf die Originalsignalkonstellation, was die geeignete Operation ist, wenn harte Entscheidungen bzw. Hard-Decisions für Re{s ~i(n)} und Im{s ~i(n)} erhalten werden sollen. Wenn jedoch Kanalcodierung vorliegt und weiche Entscheidungen verwendet werden, um die codierte Bit-LLRs für Turbocodes zu berechnen (oder Zweig-Metrik für Soft-Decision-Viterbi-Decodierung von Faltungscodes), dann kann das Falten der erweiterten Signalkonstellation vor dem Berechnen der Bit-LLRs oder der Branch-Metriken zu einer schwerwiegenden Performanceverschlechterung des Decodierers führen.
  • Um eine verbesserte Decodierperformance vorzusehen kann die modulo-2M-Operation eliminiert werden und die LLR-Berechnung von codierten Bits kann auf der erweiterten Systemkonstellation durchgeführt werden. Die Sätze Sj 0 und Sj 1 können erweitert werden, um mit der erweiterten Signalkonstellation übereinzustimmen, und zwar durch Hinzufügen von 2M·d, wobei d eine ganze Zahl ist, zu jedem Signalpunkt in den ursprünglichen Sätzen Sj 0 und Sj 1, um die erweiterten Sätze Sje 0 bzw. Sje 1 zu bilden. Das LLR kann dann, wie in Gleichung (40) gezeigt, basierend auf den erweiterten Sätzen berechnet werden.
  • Der Bereich möglicher Werte von d kann basierend auf einer Gesamtheit von Kanalrealisierungen bestimmt werden. Es wurde durch Simulation unter Verwendung einer großen Anzahl von Kanalrealisierungen festgestellt, dass es ausreichend sein kann, dass d = –2, –1, 0, 1, 2. Für diesen Bereich von d ist die Kardinalität der erweiterten Sätze Sje 0 und Sje 1 fünfmal so groß wie der der ursprünglichen Sätze Sj 0 und Sj 1. Dies erhöht die Komplexität der LLR-Berechnung. Um die Komplexität der LLR-Berechnung mit den erweiterten Sätzen auf die gleiche Komplexität wie die LLR-Berechnung mit den ursprünglichen Sätzen zu reduzieren, werden nur die Signalpunkte in die LLR- oder Metrikberechnung mit einbezogen, die sich innerhalb ±Mi des empfangenen Signalpunkts befinden.
  • Die Vorcodierungstechniken, die hierin für einen Mehrwegekanal in einem MIMO-System beschrieben wurden können in zahlreichen drahtlosen Kommunikationssystemen implementiert werden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, MIMO- und CDMA-Systeme. Diese Techniken können auch für ein MIMO-System verwendet werden, das OFDM implementiert. Diese Techniken können auch für die Vorwärts- und/oder Rückwärtsverbindung verwendet werden.
  • Die Vorcodierungstechniken können auch durch verschiedene Mittel implementiert werden. Zum Beispiel können diese Techniken in Hardware, Software oder einer Kombination davon implementiert werden. Bei einer Hardware-Implementierung können die Elemente, die verwendet werden um verschiedene Signalverarbeitungsschritte beim Sender (z. B. Codieren und Modulieren der Daten, Vorcodieren der Modulationssymbole, Vorkonditionieren der vorcodierten Symbole, usw.) und beim Empfänger (z. B. das Vorkonditionieren der empfangenen Abtastungen, Ausgleichen der empfangenen Symbole, Demodulieren und Decodieren der wiedergewonnenen und ausgeglichenen Symbole, und so weiter) durchzuführen, innerhalb einem oder mehreren anwendungsspezifischen integrierten Schaltkreisen bzw. ASICs (ASIC = application specific integrated circuits), Digitalsignalprozessoren bzw. DSPs (DSP = digital signal prozessor), Digitalsignalverarbeitungsvorrichtungen (DSPDs = digital signal processing devices), programmierbaren Logikgeräten (PLDs = programmable logic devices), feldprogrammierbaren Gate-Arrays (FPGAs = field programmable gate arrays), Prozessoren, Controllern, Mikro-Controllern, Mikroprozessoren, anderen elektronischen Einheiten, die dafür ausgelegt sind, die hierin beschriebenen Funktionen durchzuführen, oder einer Kombination davon implementiert werden.
  • Für eine Softwareimplementierung können einige oder alle der Signalverarbeitungsschritte bei jedem der Sender und Empfänger mit Modulen (z. B. Verfahren, Funktionen, und so weiter), die die hierin beschriebenen Funktionen ausführen, implementiert werden. Die Softwarecodes können in einer Speichereinheit gespeichert werden (z. B. Speichern 332 und 372 der 3) und ausgeführt werden durch einen Prozessor (z. B. Controller 330 und 370). Die Speichereinheit kann implementiert werden innerhalb des Prozessors oder extern vom Prozessor, in welchem Fall sie kommunikativ über mehrere Mittel des Standes der Technik an den Prozessor gekoppelt sein kann.
  • Die Überschriften sind hierin enthalten aus Gründen der Bezugnahme und um dabei zu helfen, bestimmte Abschnitte zu lokalisieren. Es wird nicht beabsichtigt, dass diese Überschriften den Umfang der Konzepte beschränken, die darunter beschrieben sind, und diese Konzepte können auf andere Abschnitte über die gesamte Beschreibung hinweg anwendbar sein.
  • Die vorhergehende Beschreibung der offenbarten Ausführungsbeispiele wird vorgesehen, um es dem Fachmann zu ermöglichen, die vorliegende Erfindung herzustellen oder zu verwenden. Verschiedene Modifikationen an diesen Ausführungsbeispielen werden dem Fachmann leicht ersichtlich sein, und die hierein definierten allgemeinen Prinzipien können auf andere Ausführungsbeispiele angewandt werden, ohne vom Umfang der Erfindung abzuweichen. Daher ist es nicht beabsichtigt, die vorliegende Erfindung auf die hierin gezeigten Ausführungsbeispiele zu begrenzen, sondern ihr sollte der weiteste Umfang zugestanden werden, der mit den hierin offenbarte Prinzipien und neuartigen Merkmalen übereinstimmt.

Claims (27)

  1. Ein Verfahren zum Verarbeiten von Daten für die Übertragung über einen Mehrwege-MIMO-Kanal in einem Mehrgrößen- bzw. Multiple-Input-Multiple-Output-(MIMO)-Kommunikationssystem, wobei das Verfahren Folgendes aufweist: Codieren von Daten gemäß einem oder mehreren Codierschemata, um codierte Daten vorzusehen; Modulieren der codierten Daten gemäß einem oder mehrerer Modulationsschemata, um Modulationssymbole vorzusehen; Vorcodieren der Modulationssymbole basierend auf einer äquivalenten Kanalantwort, um vorcodierte Symbole vorzusehen, wobei die äquivalente Kanalantwort hergeleitet wird, basierend auf der geschätzten Antwort des MIMO-Kanals und einer Antwort eines Feed-Forward-Filters eines Entscheidungs-Feedback-Equalizers, und Vorkonditionieren der vorcodierten Symbole basierend auf einer geschätzten Antwort des MIMO-Kanals unter Verwendung von räumlich-zeitlicher Pulsformung durch Verwenden von Werten gebildet von einer unitären Matrix und einer Diagonalmatrix bestimmt durch Singularwertzerlegung einer Kanalmatrix, um eine räumlich-zeitliche Pulsformungsmatrix (spatiotemporal pulse-shaping matrix) herzuleiten, um vorkonditionierte Symbole für die Übertragung über den MIMO-Kanal vorzusehen, wobei die Kanalmatrix die Antwort bzw. Response zwischen NT Sendeantennen und NR Empfangsantennen des Multiple-Input-Multiple-Output-Kommunikationssystems beschreibt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die vorcodierten Symbole für jede Symbolperiode eine Schätzung von Zwischensymbolinterferenz, bewirkt durch vorcodierte Symbole in vorhergehenden Symbolperioden aufgrund des Mehrwege-MIMO-Kanals aufweist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Vorcodieren ausgeführt wird als
    Figure 00500001
    wobei c(n) ein Vektor von vorcodierten Symbolen für die Symbolperiode n ist: s(n) ein Vektor von Modulationssymbolen für die Symbolperiode n ist; F(l) eine Sequenz von Matrizen für die äquivalente Kanalantwort ist; und vmod2M eine Vektormodulo-2M-Arithmetikoperation ist.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Antwort des Feed-Forward-Filters angepasst wird basierend auf einem Kriterium des minimalen mittleren quadratischen Fehlers bzw. einem MMSE-Kriterium (MMSE = minimum mean square error).
  5. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Antwort des Feed-Forward-Filters erhalten wird basierend auf einer Zero-Forcing-Technik.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, das weiterhin Folgendes aufweist: Zerlegen einer ersten Sequenz von Matrizen für die geschätzte Antwort des MIMO-Kanals, um eine zweite Sequenz von Matrizen von Eigenvektoren und eine dritte Sequenz von Matrizen von Einzelwerten bzw. Singularwerten zu erhalten; und Herleiten einer Pulsformungsmatrix basierend auf den zweiten und dritten Sequenzen der Matrizen, wobei die Vorkonditionierung ausgeführt wird basierend auf der Pulsformungsmatrix.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, wobei die erste Sequenz von Matrizen für die geschätzte Antwort des MIMO-Kanals zerlegt wird basierend auf einer Singularwertzerlegung.
  8. Verfahren nach Anspruch 6, wobei die Pulsformungsmatrix eine Vielzahl von Sequenzen von Zeitdomainwerten aufweist und wobei die Vorkonditio nierung ausgeführt wird in der Zeitdomain durch Falten der vorcodierten Symbole mit der Pulsformungsmatrix.
  9. Verfahren nach Anspruch 6, wobei die Pulsformungsmatrix eine Vielzahl von Sequenzen von Frequenzdomänenwerten aufweist und wobei die Vorkonditionierung ausgeführt wird in der Frequenzdomain durch Multiplizieren von transformierten vorcodierten Symbolen mit der Pulsformungsmatrix.
  10. Verfahren nach Anspruch 1, wobei ein separates Codierungs- und Modulationsschema verwendet wird für jeden Datenstrom, der über den MIMO-Kanal gesendet wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 1, wobei ein gemeinsames Codierungs- und Modulationsschema für alle Datenströme, die über den MIMO-Kanal gesendet werden, verwendet wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 1, das Folgendes aufweist: Vorkonditionieren einer Vielzahl von empfangenen Signalen, um empfangene Symbole vorzusehen; Filtern der empfangenen Symbole mit einem Equalizer, um ausgeglichene bzw. equalized Symbole vorzusehen, wobei die ausgeglichenen Symbole Schätzungen von Modulationssymbolen sind, die nachfolgend vorcodiert werden bei einem Sender vor der Übertragung über den MIMO-Kanal; und Verarbeiten der ausgeglichenen Symbole, um gesendete Daten wiederzugewinnen.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, das weiterhin Folgendes aufweist: Ausführen einer Vektor-modulo-2M-Operation auf den ausgeglichenen Symbolen, um wiedergewonnene Symbole vorzusehen, wobei die wiedergewonnenen Symbole verarbeitet werden, um die gesendeten Daten wiederzugewinnen.
  14. Verfahren nach Anspruch 12, wobei die Vorkonditionierung eine Vielzahl von empfangenen Symbolströmen orthogonalisiert.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, wobei die Filterung separat für jeden empfangenen Symbolstrom ausgeführt wird.
  16. Verfahren nach Anspruch 12, wobei der Equalizer einem Feed-Forward-Filter eines Entscheidungs-Feedback-Equalizers entspricht.
  17. Verfahren nach Anspruch 16, das weiterhin Folgendes aufweist: Anpassen des Equalizers, basierend auf einem Kriterium des minimalen mittleren quadratischen Fehlers bzw. MMSE.
  18. Verfahren nach Anspruch 12, wobei die Verarbeitung Folgendes beinhaltet: Demodulieren der ausgeglichenen Symbole gemäß einem oder mehreren Demodulationsschemata, um demodulierte Daten vorzusehen, und Decodieren der demodulierten Daten gemäß einem oder mehreren Decodierschemata, um decodierte Daten vorzusehen.
  19. Verfahren nach Anspruch 12, wobei die Verarbeitung Folgendes aufweist: Berechnen von Log-Wahrscheinlichkeitsverhältnissen bzw. Log-Likelihood-Ratios (LLRs) von codierten Bits für jedes ausgeglichene Symbol.
  20. Verfahren nach Anspruch 19, wobei die Log-Likelihood-Verhältnisse berechnet werden basierend auf einer erweiterten Signalkonstellation für die ausgeglichenen Symbole.
  21. Verfahren nach Anspruch 12, wobei die Vorkonditionierung in der Frequenzdomain ausgeführt wird und Folgendes beinhaltet: Transformieren der empfangenen Signale in die Frequenzdomäne, Multiplizieren der transformierten empfangenen Signale mit einer Frequenzdomain-Pulsformungsmatrix, um vorkonditionierte Signale vorzusehen, und Transformieren der vorkonditionierten Signale in die Zeitdomain, um die empfangenen Symbole vorzusehen.
  22. Verfahren nach Anspruch 12, das weiterhin Folgendes aufweist: Herleiten von Kanalzustandsinformationen (CSI = channel state information) bestehend aus einer Sequenz von Matrizen für eine geschätzte Antwort des MIMO-Kanals und Signal-Zu-Rausch-und-Interferenzverhältnissen (SNRs) für eine Vielzahl von Übertragungskanälen des MIMO-Kanals; und Senden der CSI zurück zu dem Sender.
  23. Verfahren nach Anspruch 12, das Folgendes aufweist: Anpassen des Equalizers basierend auf einem Kriterium des minimalen mittleren quadratischen Fehler bzw. MMSE-Kriterium (MMSE = minimum mean square error).
  24. Eine Sendeeinheit in einem Multiple-Input-Multiple-Output-(MIMO)-Kommunikationssystem, die angepasst ist zum Ausführen der Verfahrensschritte nach einem der Ansprüche 1 bis 13.
  25. Sendeeinheit nach Anspruch 24, die Folgendes aufweist: Mittel zum Vorkonditionieren einer Vielzahl von Signalen empfangen über einen Mehrwege-MIMO-Kanal, um empfangene Symbole vorzusehen; Mittel zum Filtern der empfangenen Symbole mit einem Equalizer, um ausgeglichene Symbole vorzusehen, wobei die ausgeglichenen Symbole eine Schätzung der Modulationssymbole sind, die nachfolgend vorcodiert werden bei einem Sender vor der Übertragung über den MIMO-Kanal; und Mittel zum Verarbeiten der ausgeglichenen Symbole, um gesendete Daten wiederzugewinnen.
  26. Sendeeinheit nach Anspruch 24 oder 25, wobei die Sendeeinheit ein Digitalsignalprozessor ist.
  27. Ein Multiple-Input-Mulitple-Output-(MIMO)-Kommunikationssystem, das eine Sendeeinheit und eine Empfängereinheit aufweist, angepasst zum Ausführen der Verfahrensschritte nach einem der Ansprüche 1 bis 23.
DE60317644T 2002-03-27 2003-03-19 Vorkodierung für einen mehrwegekanal in einem mimo system Expired - Lifetime DE60317644T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/108,616 US7197084B2 (en) 2002-03-27 2002-03-27 Precoding for a multipath channel in a MIMO system
US108616 2002-03-27
PCT/US2003/008807 WO2003084092A2 (en) 2002-03-27 2003-03-19 Precoding for a multipath channel in a mimo system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60317644D1 DE60317644D1 (de) 2008-01-03
DE60317644T2 true DE60317644T2 (de) 2008-10-30

Family

ID=28452901

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60317644T Expired - Lifetime DE60317644T2 (de) 2002-03-27 2003-03-19 Vorkodierung für einen mehrwegekanal in einem mimo system

Country Status (13)

Country Link
US (1) US7197084B2 (de)
EP (1) EP1488585B1 (de)
JP (1) JP4399271B2 (de)
KR (1) KR100974120B1 (de)
CN (1) CN1653768B (de)
AU (1) AU2003223328C1 (de)
BR (1) BR0308712A (de)
CA (1) CA2480169A1 (de)
DE (1) DE60317644T2 (de)
MX (1) MXPA04009437A (de)
TW (1) TWI265702B (de)
UA (1) UA83627C2 (de)
WO (1) WO2003084092A2 (de)

Families Citing this family (335)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7295509B2 (en) 2000-09-13 2007-11-13 Qualcomm, Incorporated Signaling method in an OFDM multiple access system
US9130810B2 (en) 2000-09-13 2015-09-08 Qualcomm Incorporated OFDM communications methods and apparatus
US8670390B2 (en) 2000-11-22 2014-03-11 Genghiscomm Holdings, LLC Cooperative beam-forming in wireless networks
US9819449B2 (en) 2002-05-14 2017-11-14 Genghiscomm Holdings, LLC Cooperative subspace demultiplexing in content delivery networks
US10931338B2 (en) 2001-04-26 2021-02-23 Genghiscomm Holdings, LLC Coordinated multipoint systems
US10355720B2 (en) 2001-04-26 2019-07-16 Genghiscomm Holdings, LLC Distributed software-defined radio
US7778365B2 (en) 2001-04-27 2010-08-17 The Directv Group, Inc. Satellite TWTA on-line non-linearity measurement
US7583728B2 (en) * 2002-10-25 2009-09-01 The Directv Group, Inc. Equalizers for layered modulated and other signals
US7423987B2 (en) 2001-04-27 2008-09-09 The Directv Group, Inc. Feeder link configurations to support layered modulation for digital signals
US8005035B2 (en) 2001-04-27 2011-08-23 The Directv Group, Inc. Online output multiplexer filter measurement
US7209524B2 (en) * 2001-04-27 2007-04-24 The Directv Group, Inc. Layered modulation for digital signals
US7471735B2 (en) 2001-04-27 2008-12-30 The Directv Group, Inc. Maximizing power and spectral efficiencies for layered and conventional modulations
US7822154B2 (en) 2001-04-27 2010-10-26 The Directv Group, Inc. Signal, interference and noise power measurement
AU2002317367A1 (en) * 2001-07-26 2003-02-17 Cambridge Broadband Limited Predistorting of contention signals
US7248559B2 (en) 2001-10-17 2007-07-24 Nortel Networks Limited Scattered pilot pattern and channel estimation method for MIMO-OFDM systems
JP2003152607A (ja) * 2001-11-08 2003-05-23 Ntt Docomo Inc 通信方法、通信システム、送信機及び受信機
US7593357B2 (en) * 2002-03-28 2009-09-22 Interdigital Technology Corporation Transmit processing using receiver functions
US9136931B2 (en) * 2002-05-14 2015-09-15 Genghiscomm Holdings, LLC Cooperative wireless networks
US10142082B1 (en) 2002-05-14 2018-11-27 Genghiscomm Holdings, LLC Pre-coding in OFDM
US10644916B1 (en) 2002-05-14 2020-05-05 Genghiscomm Holdings, LLC Spreading and precoding in OFDM
US9628231B2 (en) 2002-05-14 2017-04-18 Genghiscomm Holdings, LLC Spreading and precoding in OFDM
US7421039B2 (en) * 2002-06-04 2008-09-02 Lucent Technologies Inc. Method and system employing antenna arrays
US20030235146A1 (en) * 2002-06-21 2003-12-25 Yunnan Wu Bezout precoder for transmitter in MIMO communications network
AU2003281452A1 (en) 2002-07-03 2004-01-23 The Directv Group, Inc. Method and apparatus for layered modulation
EP1392004B1 (de) * 2002-08-22 2009-01-21 Interuniversitair Microelektronica Centrum Vzw Verfahren zur MIMO-Übertragung für mehrere Benutzer und entsprechende Vorrichtungen
US8194770B2 (en) 2002-08-27 2012-06-05 Qualcomm Incorporated Coded MIMO systems with selective channel inversion applied per eigenmode
JP4381749B2 (ja) * 2002-09-19 2009-12-09 パナソニック株式会社 無線通信装置及び無線通信方法
US7355958B2 (en) * 2002-10-22 2008-04-08 Syracuse University Blind OFDM channel estimation and identification using receiver diversity
US8570988B2 (en) * 2002-10-25 2013-10-29 Qualcomm Incorporated Channel calibration for a time division duplexed communication system
US8169944B2 (en) 2002-10-25 2012-05-01 Qualcomm Incorporated Random access for wireless multiple-access communication systems
US7324429B2 (en) 2002-10-25 2008-01-29 Qualcomm, Incorporated Multi-mode terminal in a wireless MIMO system
US8320301B2 (en) * 2002-10-25 2012-11-27 Qualcomm Incorporated MIMO WLAN system
US20040081131A1 (en) 2002-10-25 2004-04-29 Walton Jay Rod OFDM communication system with multiple OFDM symbol sizes
US7487350B2 (en) * 2002-10-25 2009-02-03 Grand Virtual, Inc. Fixed client identification system for positive identification of client to server
ES2398213T3 (es) 2002-10-25 2013-03-14 The Directv Group, Inc. Procesador de señal de modulación en capas de baja complejidad
US8208364B2 (en) * 2002-10-25 2012-06-26 Qualcomm Incorporated MIMO system with multiple spatial multiplexing modes
US7002900B2 (en) * 2002-10-25 2006-02-21 Qualcomm Incorporated Transmit diversity processing for a multi-antenna communication system
US8170513B2 (en) * 2002-10-25 2012-05-01 Qualcomm Incorporated Data detection and demodulation for wireless communication systems
US7986742B2 (en) * 2002-10-25 2011-07-26 Qualcomm Incorporated Pilots for MIMO communication system
US8134976B2 (en) 2002-10-25 2012-03-13 Qualcomm Incorporated Channel calibration for a time division duplexed communication system
US8218609B2 (en) * 2002-10-25 2012-07-10 Qualcomm Incorporated Closed-loop rate control for a multi-channel communication system
US7519129B2 (en) * 2002-12-12 2009-04-14 Cambridge Broadband Networks Limited Precoding of contention words in a fixed wireless access system
EP1447927A1 (de) * 2003-02-17 2004-08-18 France Telecom Vorrichtung und Verfahren zur Signalverarbeitung
JP4287670B2 (ja) * 2003-02-18 2009-07-01 パナソニック株式会社 通信装置及び通信方法
US7042967B2 (en) * 2003-03-03 2006-05-09 Interdigital Technology Corporation Reduced complexity sliding window based equalizer
US8064528B2 (en) 2003-05-21 2011-11-22 Regents Of The University Of Minnesota Estimating frequency-offsets and multi-antenna channels in MIMO OFDM systems
GB2404539B (en) * 2003-07-31 2006-06-14 Fujitsu Ltd Adaptive modulation and coding
US20050036575A1 (en) * 2003-08-15 2005-02-17 Nokia Corporation Method and apparatus providing low complexity equalization and interference suppression for SAIC GSM/EDGE receiver
FR2859328B1 (fr) * 2003-08-29 2005-11-25 France Telecom Procede et dispositif d'egalisation et de decodage iteratif pour communications haut-debit sur canaux a antennes multiples en emission et en reception
US7742546B2 (en) * 2003-10-08 2010-06-22 Qualcomm Incorporated Receiver spatial processing for eigenmode transmission in a MIMO system
US7508748B2 (en) * 2003-10-24 2009-03-24 Qualcomm Incorporated Rate selection for a multi-carrier MIMO system
KR100913874B1 (ko) * 2003-10-27 2009-08-26 삼성전자주식회사 직교주파수분할다중 시스템에서 부채널 간 간섭 제거 방법
US7616698B2 (en) 2003-11-04 2009-11-10 Atheros Communications, Inc. Multiple-input multiple output system and method
JP4337507B2 (ja) 2003-11-05 2009-09-30 ソニー株式会社 無線通信システム、並びに無線通信装置及び無線通信方法、並びにコンピュータ・プログラム
US8705659B2 (en) * 2003-11-06 2014-04-22 Apple Inc. Communication channel optimization systems and methods in multi-user communication systems
US7746800B2 (en) * 2003-11-21 2010-06-29 Nokia Corporation Flexible rate split method for MIMO transmission
US9473269B2 (en) 2003-12-01 2016-10-18 Qualcomm Incorporated Method and apparatus for providing an efficient control channel structure in a wireless communication system
FR2863422A1 (fr) * 2003-12-04 2005-06-10 France Telecom Procede d'emission multi-antennes d'un signal precode lineairement,procede de reception, signal et dispositifs correspondants
US7453949B2 (en) * 2003-12-09 2008-11-18 Agere Systems Inc. MIMO receivers having one or more additional receive paths
US8204149B2 (en) 2003-12-17 2012-06-19 Qualcomm Incorporated Spatial spreading in a multi-antenna communication system
US7395482B2 (en) * 2003-12-18 2008-07-01 International Business Machines Corporation Data storage systems
US7778342B2 (en) 2003-12-19 2010-08-17 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Method and apparatus in a MIMO based communication system
GB2409617B (en) * 2003-12-23 2006-07-12 Toshiba Res Europ Ltd Data encoding for static mimo channels
JP4361938B2 (ja) * 2003-12-30 2009-11-11 テレフオンアクチーボラゲット エル エム エリクソン(パブル) 双方向通信チャネルの相反性を実現する校正方法
SE0303583D0 (sv) * 2003-12-30 2003-12-30 Ericsson Telefon Ab L M Method and arrangement for reciprocity calibration in wireless communication
US7336746B2 (en) 2004-12-09 2008-02-26 Qualcomm Incorporated Data transmission with spatial spreading in a MIMO communication system
WO2005076554A1 (en) * 2004-02-05 2005-08-18 Zakrytoe Aktsionernoe Obschestvo Intel Method and apparatus to reduce crosstalk in a mimo communication system
JP2007520971A (ja) * 2004-02-05 2007-07-26 ザクリトイェ アクチオニルニェ オブチェストヴォ インテル 通信システムのためのチャネル推定を行なう方法および装置
JP4474934B2 (ja) * 2004-02-18 2010-06-09 ソニー株式会社 無線通信システム、無線通信装置及び無線通信方法、並びにコンピュータ・プログラム
US8169889B2 (en) 2004-02-18 2012-05-01 Qualcomm Incorporated Transmit diversity and spatial spreading for an OFDM-based multi-antenna communication system
US10425134B2 (en) 2004-04-02 2019-09-24 Rearden, Llc System and methods for planned evolution and obsolescence of multiuser spectrum
US10277290B2 (en) 2004-04-02 2019-04-30 Rearden, Llc Systems and methods to exploit areas of coherence in wireless systems
US10200094B2 (en) 2004-04-02 2019-02-05 Rearden, Llc Interference management, handoff, power control and link adaptation in distributed-input distributed-output (DIDO) communication systems
US8160121B2 (en) * 2007-08-20 2012-04-17 Rearden, Llc System and method for distributed input-distributed output wireless communications
US8542763B2 (en) 2004-04-02 2013-09-24 Rearden, Llc Systems and methods to coordinate transmissions in distributed wireless systems via user clustering
US9826537B2 (en) * 2004-04-02 2017-11-21 Rearden, Llc System and method for managing inter-cluster handoff of clients which traverse multiple DIDO clusters
US7636381B2 (en) * 2004-07-30 2009-12-22 Rearden, Llc System and method for distributed input-distributed output wireless communications
US9819403B2 (en) * 2004-04-02 2017-11-14 Rearden, Llc System and method for managing handoff of a client between different distributed-input-distributed-output (DIDO) networks based on detected velocity of the client
US10886979B2 (en) * 2004-04-02 2021-01-05 Rearden, Llc System and method for link adaptation in DIDO multicarrier systems
US10749582B2 (en) 2004-04-02 2020-08-18 Rearden, Llc Systems and methods to coordinate transmissions in distributed wireless systems via user clustering
US8654815B1 (en) * 2004-04-02 2014-02-18 Rearden, Llc System and method for distributed antenna wireless communications
US9312929B2 (en) 2004-04-02 2016-04-12 Rearden, Llc System and methods to compensate for Doppler effects in multi-user (MU) multiple antenna systems (MAS)
US7599420B2 (en) * 2004-07-30 2009-10-06 Rearden, Llc System and method for distributed input distributed output wireless communications
US11451275B2 (en) 2004-04-02 2022-09-20 Rearden, Llc System and method for distributed antenna wireless communications
US7711030B2 (en) * 2004-07-30 2010-05-04 Rearden, Llc System and method for spatial-multiplexed tropospheric scatter communications
US8571086B2 (en) * 2004-04-02 2013-10-29 Rearden, Llc System and method for DIDO precoding interpolation in multicarrier systems
US7633994B2 (en) 2004-07-30 2009-12-15 Rearden, LLC. System and method for distributed input-distributed output wireless communications
US8170081B2 (en) * 2004-04-02 2012-05-01 Rearden, LLC. System and method for adjusting DIDO interference cancellation based on signal strength measurements
US10187133B2 (en) * 2004-04-02 2019-01-22 Rearden, Llc System and method for power control and antenna grouping in a distributed-input-distributed-output (DIDO) network
US7885354B2 (en) * 2004-04-02 2011-02-08 Rearden, Llc System and method for enhancing near vertical incidence skywave (“NVIS”) communication using space-time coding
US11394436B2 (en) 2004-04-02 2022-07-19 Rearden, Llc System and method for distributed antenna wireless communications
US10985811B2 (en) 2004-04-02 2021-04-20 Rearden, Llc System and method for distributed antenna wireless communications
US11309943B2 (en) 2004-04-02 2022-04-19 Rearden, Llc System and methods for planned evolution and obsolescence of multiuser spectrum
US8923785B2 (en) 2004-05-07 2014-12-30 Qualcomm Incorporated Continuous beamforming for a MIMO-OFDM system
US8285226B2 (en) 2004-05-07 2012-10-09 Qualcomm Incorporated Steering diversity for an OFDM-based multi-antenna communication system
GB2415336B (en) * 2004-06-18 2006-11-08 Toshiba Res Europ Ltd Bit interleaver for a mimo system
US7738595B2 (en) * 2004-07-02 2010-06-15 James Stuart Wight Multiple input, multiple output communications systems
US8140849B2 (en) * 2004-07-02 2012-03-20 Microsoft Corporation Security for network coding file distribution
US7756051B2 (en) * 2004-07-02 2010-07-13 Microsoft Corporation Content distribution using network coding
US7548592B2 (en) * 2004-07-02 2009-06-16 James Stuart Wight Multiple input, multiple output communications systems
US7978649B2 (en) 2004-07-15 2011-07-12 Qualcomm, Incorporated Unified MIMO transmission and reception
KR100943610B1 (ko) * 2004-07-20 2010-02-24 삼성전자주식회사 다중 시공간 블록 부호화 방식을 사용하는 다중 입력 다중 출력 시스템에서 안테나 셔플링 정보 피드백 장치 및 방법
US9137822B2 (en) 2004-07-21 2015-09-15 Qualcomm Incorporated Efficient signaling over access channel
US9148256B2 (en) * 2004-07-21 2015-09-29 Qualcomm Incorporated Performance based rank prediction for MIMO design
US9685997B2 (en) 2007-08-20 2017-06-20 Rearden, Llc Systems and methods to enhance spatial diversity in distributed-input distributed-output wireless systems
US11184037B1 (en) 2004-08-02 2021-11-23 Genghiscomm Holdings, LLC Demodulating and decoding carrier interferometry signals
US11381285B1 (en) 2004-08-02 2022-07-05 Genghiscomm Holdings, LLC Transmit pre-coding
US11552737B1 (en) 2004-08-02 2023-01-10 Genghiscomm Holdings, LLC Cooperative MIMO
US8023589B2 (en) 2004-08-09 2011-09-20 Texas Instruments Incorporated Wireless MIMO transmitter with antenna and tone precoding blocks
US7505529B2 (en) 2004-08-12 2009-03-17 Interdigital Technology Corporation Method and apparatus for implementing space frequency block coding in an orthogonal frequency division multiplexing wireless communication system
US8270512B2 (en) * 2004-08-12 2012-09-18 Interdigital Technology Corporation Method and apparatus for subcarrier and antenna selection in MIMO-OFDM system
WO2006018702A1 (en) * 2004-08-13 2006-02-23 Agency For Science, Technology And Research Method for equalizing a digital signal and equalizer
US7680212B2 (en) * 2004-08-17 2010-03-16 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University Linear precoding for multi-input systems based on channel estimate and channel statistics
JP2006081131A (ja) * 2004-09-06 2006-03-23 Tokyo Institute Of Technology 位相ホッピング送信ダイバーシチを用いたmimo−ofdm送受信機
US8325863B2 (en) * 2004-10-12 2012-12-04 Qualcomm Incorporated Data detection and decoding with considerations for channel estimation errors due to guard subbands
US7627051B2 (en) * 2004-11-08 2009-12-01 Samsung Electronics Co., Ltd. Method of maximizing MIMO system performance by joint optimization of diversity and spatial multiplexing
KR100909539B1 (ko) * 2004-11-09 2009-07-27 삼성전자주식회사 다중 안테나를 사용하는 광대역 무선 접속 시스템에서 다양한 다중안테나 기술을 지원하기 위한 장치 및 방법
WO2006055719A2 (en) * 2004-11-16 2006-05-26 The Board Of Regents, The University Of Texas System Precoding system and method for multi-user transmission in multiple antenna wireless systems
EP1815614B1 (de) * 2004-11-17 2016-01-20 Koninklijke Philips N.V. Stabile drahtlose multimediaübertragung in multiple-input-multiple-output-system unterstützt durch kanalstatusinformation
CN1798115B (zh) * 2004-12-22 2010-04-21 徐景 补偿通信***中信道失真的方法及其迭代判决反馈均衡器
JP4589408B2 (ja) * 2004-12-30 2010-12-01 インテル・コーポレーション シンボル間干渉があるチャネルのための所定の応答プリコーディング
US7433432B2 (en) * 2004-12-31 2008-10-07 Broadcom Corporation Adaptive detector for multiple-data-path systems
US20060182207A1 (en) * 2005-02-11 2006-08-17 In-Kyu Lee Hybrid STBC receiver
GB2423437B (en) * 2005-02-16 2007-06-13 Toshiba Res Europ Ltd Communications system, method and device
US9246560B2 (en) 2005-03-10 2016-01-26 Qualcomm Incorporated Systems and methods for beamforming and rate control in a multi-input multi-output communication systems
US8724740B2 (en) 2005-03-11 2014-05-13 Qualcomm Incorporated Systems and methods for reducing uplink resources to provide channel performance feedback for adjustment of downlink MIMO channel data rates
US8995547B2 (en) * 2005-03-11 2015-03-31 Qualcomm Incorporated Systems and methods for reducing uplink resources to provide channel performance feedback for adjustment of downlink MIMO channel data rates
US9154211B2 (en) 2005-03-11 2015-10-06 Qualcomm Incorporated Systems and methods for beamforming feedback in multi antenna communication systems
US8446892B2 (en) 2005-03-16 2013-05-21 Qualcomm Incorporated Channel structures for a quasi-orthogonal multiple-access communication system
US9461859B2 (en) 2005-03-17 2016-10-04 Qualcomm Incorporated Pilot signal transmission for an orthogonal frequency division wireless communication system
US9520972B2 (en) 2005-03-17 2016-12-13 Qualcomm Incorporated Pilot signal transmission for an orthogonal frequency division wireless communication system
US9143305B2 (en) 2005-03-17 2015-09-22 Qualcomm Incorporated Pilot signal transmission for an orthogonal frequency division wireless communication system
CN1838653A (zh) * 2005-03-24 2006-09-27 松下电器产业株式会社 低功耗通信装置、低功耗多天线通信***及其操作方法
CN1838556A (zh) * 2005-03-24 2006-09-27 松下电器产业株式会社 一种下行多用户空时分组预编码的方法
CN100491933C (zh) * 2005-03-29 2009-05-27 微动公司 用于确定流动特性的科里奥利流量计和方法
US9184870B2 (en) 2005-04-01 2015-11-10 Qualcomm Incorporated Systems and methods for control channel signaling
US9408220B2 (en) 2005-04-19 2016-08-02 Qualcomm Incorporated Channel quality reporting for adaptive sectorization
US9036538B2 (en) 2005-04-19 2015-05-19 Qualcomm Incorporated Frequency hopping design for single carrier FDMA systems
CN1855762A (zh) * 2005-04-25 2006-11-01 中兴通讯股份有限公司 一种提高wcdma多入多出终端***上行***容量的方法
US7466749B2 (en) 2005-05-12 2008-12-16 Qualcomm Incorporated Rate selection with margin sharing
US8565194B2 (en) 2005-10-27 2013-10-22 Qualcomm Incorporated Puncturing signaling channel for a wireless communication system
US8879511B2 (en) 2005-10-27 2014-11-04 Qualcomm Incorporated Assignment acknowledgement for a wireless communication system
US8611284B2 (en) 2005-05-31 2013-12-17 Qualcomm Incorporated Use of supplemental assignments to decrement resources
US8462859B2 (en) 2005-06-01 2013-06-11 Qualcomm Incorporated Sphere decoding apparatus
DE102005026158B4 (de) * 2005-06-06 2011-09-15 Schleifring Und Apparatebau Gmbh Datenübertragungssystem für Computertomographen
US8358714B2 (en) * 2005-06-16 2013-01-22 Qualcomm Incorporated Coding and modulation for multiple data streams in a communication system
US8599945B2 (en) 2005-06-16 2013-12-03 Qualcomm Incorporated Robust rank prediction for a MIMO system
US9179319B2 (en) 2005-06-16 2015-11-03 Qualcomm Incorporated Adaptive sectorization in cellular systems
EP1737176A1 (de) * 2005-06-20 2006-12-27 NTT DoCoMo, Inc. Signalisierung zur Kommunikationsverbindungszuweisung in einem MIMO-System
JP4679262B2 (ja) * 2005-06-24 2011-04-27 三洋電機株式会社 送信方法および装置ならびに受信方法および装置ならびにそれらを利用した通信システム
US8681849B2 (en) * 2005-06-29 2014-03-25 Intel Corporation Precoder construction and equalization
GB0519749D0 (en) * 2005-07-08 2005-11-09 Koninkl Philips Electronics Nv Transmission over a multiple input multiple output broadcast channel (MIMO-BC)
US8743943B2 (en) * 2005-07-28 2014-06-03 Altera Corporation High-speed data reception circuitry and methods
CN101278535A (zh) * 2005-08-01 2008-10-01 诺基亚公司 为多载波***提供宽线性干扰消除的方法、装置和计算机程序产品
US7684522B2 (en) * 2005-08-02 2010-03-23 Beceem Communications Inc. Method and system for determining a log-likelihood ratio (LLR) corresponding to each bit of a symbol
US8885628B2 (en) 2005-08-08 2014-11-11 Qualcomm Incorporated Code division multiplexing in a single-carrier frequency division multiple access system
CA2515995A1 (en) * 2005-08-15 2007-02-15 Research In Motion Limited Joint space-time optimum filters (jstof) for interference cancellation
US9209956B2 (en) 2005-08-22 2015-12-08 Qualcomm Incorporated Segment sensitive scheduling
US20070041457A1 (en) 2005-08-22 2007-02-22 Tamer Kadous Method and apparatus for providing antenna diversity in a wireless communication system
US8644292B2 (en) 2005-08-24 2014-02-04 Qualcomm Incorporated Varied transmission time intervals for wireless communication system
US9136974B2 (en) 2005-08-30 2015-09-15 Qualcomm Incorporated Precoding and SDMA support
EP1949768A2 (de) * 2005-09-22 2008-07-30 Philips Intellectual Property & Standards GmbH Datenverarbeitungsvorrichtung, tomographiegerät zur untersuchung eines interesseobjektes, verfahren zur untersuchung eines interesseobjektes, computerlesbares medium und programmelement
US20070072606A1 (en) * 2005-09-28 2007-03-29 Pieter Van Rooyen Method and system for mitigating interference from analog TV in a DVB-H system
US8036305B2 (en) * 2005-09-30 2011-10-11 Intel Corporation Precoder design for different channel lengths
WO2007044484A2 (en) * 2005-10-07 2007-04-19 University Of Washington Dirty paper precoding with known interference structure at receiver
CA2627401C (en) * 2005-10-27 2015-05-05 Qualcomm Incorporated Precoding for segment sensitive scheduling in wireless communication systems
US8693405B2 (en) 2005-10-27 2014-04-08 Qualcomm Incorporated SDMA resource management
US8582509B2 (en) 2005-10-27 2013-11-12 Qualcomm Incorporated Scalable frequency band operation in wireless communication systems
US9225416B2 (en) 2005-10-27 2015-12-29 Qualcomm Incorporated Varied signaling channels for a reverse link in a wireless communication system
US9210651B2 (en) 2005-10-27 2015-12-08 Qualcomm Incorporated Method and apparatus for bootstraping information in a communication system
US8477684B2 (en) 2005-10-27 2013-07-02 Qualcomm Incorporated Acknowledgement of control messages in a wireless communication system
US9172453B2 (en) 2005-10-27 2015-10-27 Qualcomm Incorporated Method and apparatus for pre-coding frequency division duplexing system
US9088384B2 (en) 2005-10-27 2015-07-21 Qualcomm Incorporated Pilot symbol transmission in wireless communication systems
US9144060B2 (en) 2005-10-27 2015-09-22 Qualcomm Incorporated Resource allocation for shared signaling channels
US9225488B2 (en) 2005-10-27 2015-12-29 Qualcomm Incorporated Shared signaling channel
US8045512B2 (en) 2005-10-27 2011-10-25 Qualcomm Incorporated Scalable frequency band operation in wireless communication systems
US8582548B2 (en) 2005-11-18 2013-11-12 Qualcomm Incorporated Frequency division multiple access schemes for wireless communication
US7769100B2 (en) * 2005-12-10 2010-08-03 Electronics And Telecommunications Research Institute Method and apparatus for cancellation of cross-talk signals using multi-dimensional coordination and vectored transmission
KR100766867B1 (ko) 2005-12-10 2007-10-15 한국전자통신연구원 다차원 코디네이션 및 벡터 전송 기술을 이용한 간섭 신호제거 방법 및 장치
KR101100209B1 (ko) * 2005-12-27 2011-12-28 엘지전자 주식회사 다수의 반송파를 이용하여 데이터를 전송하는 장치 및 방법
US8831607B2 (en) 2006-01-05 2014-09-09 Qualcomm Incorporated Reverse link other sector communication
KR20070074023A (ko) * 2006-01-06 2007-07-12 삼성전자주식회사 다중 안테나 다중 사용자 통신 시스템의 최적 퍼터베이션장치 및 방법
US8331425B2 (en) * 2006-02-28 2012-12-11 Kyocera Corporation Apparatus, system and method for providing a multiple input/multiple output (MIMO) channel interface
US20070211813A1 (en) * 2006-03-10 2007-09-13 Shilpa Talwar MIMO precoding in the presence of co-channel interference
US20070230638A1 (en) * 2006-03-30 2007-10-04 Meir Griniasty Method and apparatus to efficiently configure multi-antenna equalizers
CA2541567C (en) * 2006-03-31 2012-07-17 University Of Waterloo Parallel soft spherical mimo receiver and decoding method
US7894505B2 (en) * 2006-04-19 2011-02-22 Samsung Electronics Co., Ltd. Apparatus and method for selecting effective channel in a multi-user MIMO system
US8543070B2 (en) 2006-04-24 2013-09-24 Qualcomm Incorporated Reduced complexity beam-steered MIMO OFDM system
FI20065278A0 (fi) * 2006-04-28 2006-04-28 Nokia Corp Prekoodausmenetelmä tiedonsiirrolle mimo radiojärjestelmässä
US7974358B2 (en) * 2006-05-03 2011-07-05 Industrial Technology Research Institute Orthogonal frequency division multiplexing (OFDM) encoding and decoding methods and systems
US8290089B2 (en) 2006-05-22 2012-10-16 Qualcomm Incorporated Derivation and feedback of transmit steering matrix
US7974360B2 (en) 2006-05-24 2011-07-05 Qualcomm Incorporated Multi input multi output (MIMO) orthogonal frequency division multiple access (OFDMA) communication system
CN101087166B (zh) * 2006-06-05 2011-10-26 中兴通讯股份有限公司 一种实现多天线***切换的方法和装置
US8483145B2 (en) * 2006-06-16 2013-07-09 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Method for channel quality measures in a multiple antenna system
CN101094021B (zh) * 2006-06-20 2011-10-26 中兴通讯股份有限公司 一种自适应多天线通信方法和装置
JP4845640B2 (ja) * 2006-08-23 2011-12-28 富士通株式会社 無線通信システムおよび無線通信方法
CA2660759C (en) * 2006-09-06 2013-08-13 Qualcomm Incorporated Codeword permutation and reduced feedback for grouped antennas
CN101141166B (zh) * 2006-09-08 2011-10-05 华为技术有限公司 数据发送装置
WO2008032358A1 (fr) * 2006-09-11 2008-03-20 Fujitsu Limited Appareil de communication radio et procédé de communication radio
TWI470957B (zh) * 2006-10-30 2015-01-21 Interdigital Tech Corp 無線通信系統中處理反饋方法及裝置
US8266510B1 (en) * 2006-11-07 2012-09-11 Marvell International Ltd. High-throughput pipelined and scalable architecture for a K-Best MIMO detector
KR100888502B1 (ko) * 2006-12-05 2009-03-12 한국전자통신연구원 반복 수신 장치 및 그의 송신 신호 검출 방법
JP2008211462A (ja) 2007-02-26 2008-09-11 Fujitsu Ltd ビームウェイト検出制御方法及び受信機
CN101257367B (zh) * 2007-02-28 2013-03-27 皇家飞利浦电子股份有限公司 选择预编码的方法和装置
US8155218B2 (en) * 2007-03-17 2012-04-10 Qualcomm Incorporated Frequency domain equalization for time varying channels
KR20080094189A (ko) * 2007-04-19 2008-10-23 엘지전자 주식회사 신호 송수신 방법 및 신호 송수신 장치
WO2008130170A1 (en) * 2007-04-20 2008-10-30 Lg Electronics Inc. Method of transmitting and receiving a signal and apparatus for transmitting and receiving a signal
WO2008133437A1 (en) * 2007-04-25 2008-11-06 Lg Electronics Inc. Method of transmitting and receiving a signal and apparatus for transmitting and receiving a signal
WO2008139630A1 (ja) * 2007-05-16 2008-11-20 Fujitsu Limited 無線通信装置および無線通信方法
JP5134018B2 (ja) * 2007-06-23 2013-01-30 パナソニック株式会社 多入力多出力(mimo)通信システムにおける通信チャネルの最適化の方法およびシステム
US8276038B2 (en) * 2007-08-03 2012-09-25 International Business Machines Corporation Data storage systems
US8223855B2 (en) * 2007-08-10 2012-07-17 Motorola Mobility, Inc. Method for blindly detecting a precoding matrix index
US7929636B2 (en) 2007-08-13 2011-04-19 Freescale Semiconductor, Inc. Techniques for reducing precoding overhead in a multiple-input multiple-output wireless communication system
US8014265B2 (en) * 2007-08-15 2011-09-06 Qualcomm Incorporated Eigen-beamforming for wireless communication systems
US8099132B2 (en) * 2007-08-15 2012-01-17 Qualcomm Incorporated Antenna switching and uplink sounding channel measurement
US8989155B2 (en) 2007-08-20 2015-03-24 Rearden, Llc Systems and methods for wireless backhaul in distributed-input distributed-output wireless systems
AU2016219618B2 (en) * 2007-08-20 2018-08-02 Rearden, Llc System and method for distributed input distributed output wireless communications
CN101400117B (zh) * 2007-09-27 2011-12-28 联想(上海)有限公司 下行信道状态信息确定方法与装置及预编码方法与装置
CN101399631B (zh) * 2007-09-30 2012-04-04 中兴通讯股份有限公司 Su-mimo方式和mu-mimo方式下预编码选择的表示方法
KR101455992B1 (ko) * 2007-11-14 2014-11-03 엘지전자 주식회사 다중 안테나 시스템에서 신호 전송 방법
CN101459488B (zh) * 2007-12-10 2013-03-27 中兴通讯股份有限公司 用于多用户多输入多输出下行链路的信号处理方法及***
CN101459634B (zh) * 2007-12-14 2011-06-01 华为技术有限公司 一种发送下行链路信号的方法及基站
FR2925797A1 (fr) * 2007-12-21 2009-06-26 France Telecom Procede de pre-egalisation par retournement temporel
FR2925798A1 (fr) * 2007-12-21 2009-06-26 France Telecom Procede de pre-egalisation d'un signal de donnees par retournement temporel
KR101447655B1 (ko) * 2008-02-14 2014-10-07 삼성전자주식회사 광대역 무선접속 시스템에서 피드백 정보 전송을 위한 장치및 방법
CN104135312B (zh) * 2008-02-28 2018-05-29 苹果公司 传送包含标识要应用于无线传送的信令的编码的信息的反馈数据结构
CN101527617B (zh) * 2008-03-03 2012-01-11 中兴通讯股份有限公司 一种多输入多输出***预编码的码本设计方法
JP5233331B2 (ja) * 2008-03-12 2013-07-10 富士通株式会社 無線基地局、無線端末及び無線通信方法
CN101540658B (zh) * 2008-03-18 2012-11-28 中兴通讯股份有限公司 下行预编码指示方法
KR101481583B1 (ko) * 2008-04-18 2015-01-13 엘지전자 주식회사 하향링크 제어 정보 송수신 방법
KR100913940B1 (ko) * 2008-04-25 2009-08-26 삼성전자주식회사 적응적으로 코드북을 변경하거나 업데이트하는 다중 안테나 통신 시스템
US8498358B2 (en) 2008-04-25 2013-07-30 Samsung Electronics Co., Ltd. Multiple antenna communication system including adaptive updating and changing of codebooks
KR101478277B1 (ko) 2008-05-03 2014-12-31 인텔렉추얼디스커버리 주식회사 Mu-mimo를 지원하기 위한 프리코딩을 이용한 프레임송신 방법 및 그 방법을 지원하는 기지국
US8391408B2 (en) * 2008-05-06 2013-03-05 Industrial Technology Research Institute Method and apparatus for spatial mapping matrix searching
US8848816B2 (en) * 2008-05-21 2014-09-30 Qualcomm Incorporated Method and apparatus for determining the spatial channels in a spatial division multiple access (SDMA)-based wireless communication system
KR101410603B1 (ko) * 2008-06-24 2014-06-20 애플 인크. 셀룰러 네트워크에서 다중 사용자 안테나 빔형성을 지원하는 시스템 및 방법
KR100912226B1 (ko) * 2008-06-27 2009-08-14 삼성전자주식회사 다중 입출력 시스템을 위한 코드북 설계 방법 및 상기 코드북의 사용 방법
US8687718B2 (en) 2008-07-07 2014-04-01 Commonwealth Scientific And Industrial Research Organisation Multiple-input multiple-output OFDM systems
US8315229B2 (en) 2008-07-07 2012-11-20 Research In Motion Limited Methods and apparatus for wireless communication
US8811339B2 (en) 2008-07-07 2014-08-19 Blackberry Limited Handover schemes for wireless systems
US8547861B2 (en) 2008-07-07 2013-10-01 Apple Inc. Optimizing downlink communications between a base station and a remote terminal by power sharing
US8340235B2 (en) 2008-09-25 2012-12-25 Research In Motion Limited X-MIMO systems with multi-transmitters and multi-receivers
US8665806B2 (en) * 2008-12-09 2014-03-04 Motorola Mobility Llc Passive coordination in a closed loop multiple input multiple out put wireless communication system
US8654740B2 (en) * 2009-03-03 2014-02-18 Intel Corporation Polar cap reset method for differential codebook for wireless communications
US8306089B2 (en) * 2009-03-10 2012-11-06 Qualcomm Incorporated Precoding technique for multiuser MIMO based on eigenmode selection and MMSE
CN101527618B (zh) * 2009-03-19 2014-12-10 中兴通讯股份有限公司 一种多天线发射方法和装置
GB2469080B (en) * 2009-03-31 2011-09-07 Toshiba Res Europ Ltd Wireless communications method and apparatus
WO2010120024A1 (en) * 2009-04-15 2010-10-21 Lg Electronics Inc. Method of coordinating precoding matrixes in a wireless communication system
US8526384B2 (en) 2009-05-06 2013-09-03 Lg Electronics Inc. Method of transmitting and receiving channel state information feedback in a wireless communication system
CN102461057B (zh) * 2009-05-07 2015-04-08 法国电信公司 使用频分双工时间反演的预均衡方法
EP2427992B1 (de) * 2009-05-07 2014-10-29 Orange Verfahren zur vorentzerrung eines datensignals durch fdd-zeitumkehr
CN102006144B (zh) * 2009-09-01 2014-01-08 华为技术有限公司 预编码方法、装置及频域均衡方法、装置
US8396107B2 (en) * 2009-09-04 2013-03-12 Hitachi Ltd. Generalized decision feedback equalizer precoder with receiver beamforming for matrix calculations in multi-user multiple-input multiple-output wireless transmission systems
IN2012DN02386A (de) * 2009-09-24 2015-08-21 Research In Motion Ltd
US9319252B2 (en) 2009-10-06 2016-04-19 Pantech Co., Ltd. Precoding and feedback channel information in wireless communication system
WO2011096748A2 (en) * 2010-02-02 2011-08-11 Lg Electronics Inc. Power control method for interference alignment in wireless network
US9288089B2 (en) 2010-04-30 2016-03-15 Ecole Polytechnique Federale De Lausanne (Epfl) Orthogonal differential vector signaling
US9251873B1 (en) 2010-05-20 2016-02-02 Kandou Labs, S.A. Methods and systems for pin-efficient memory controller interface using vector signaling codes for chip-to-chip communications
US9288082B1 (en) 2010-05-20 2016-03-15 Kandou Labs, S.A. Circuits for efficient detection of vector signaling codes for chip-to-chip communication using sums of differences
US9077386B1 (en) 2010-05-20 2015-07-07 Kandou Labs, S.A. Methods and systems for selection of unions of vector signaling codes for power and pin efficient chip-to-chip communication
US9985634B2 (en) 2010-05-20 2018-05-29 Kandou Labs, S.A. Data-driven voltage regulator
US8401105B2 (en) 2010-06-10 2013-03-19 Intel Mobile Communications GmbH Method for transmitting a data signal in a MIMO system
WO2011162422A1 (en) * 2010-06-21 2011-12-29 Pantech Co., Ltd. Transmitter and receiver, method thereof in wireless communication system
JP5578617B2 (ja) 2010-10-18 2014-08-27 パナソニック インテレクチュアル プロパティ コーポレーション オブ アメリカ 送信方法、送信装置、受信方法および受信装置
JP5703057B2 (ja) * 2011-02-17 2015-04-15 シャープ株式会社 通信システム、基地局装置、端末装置
CN107786484B (zh) * 2011-06-10 2021-02-09 技术研究及发展基金公司 接收机、发射机以及用于数字多子频带处理的方法
US8743988B2 (en) 2011-07-29 2014-06-03 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Transmission mode adaptation in a wireless network
FR2990816A1 (fr) * 2012-05-16 2013-11-22 France Telecom Procede de communication sans-fil a haut debit avec un recepteur a antennes multiples
US10194346B2 (en) 2012-11-26 2019-01-29 Rearden, Llc Systems and methods for exploiting inter-cell multiplexing gain in wireless cellular systems via distributed input distributed output technology
US11050468B2 (en) 2014-04-16 2021-06-29 Rearden, Llc Systems and methods for mitigating interference within actively used spectrum
US11190947B2 (en) 2014-04-16 2021-11-30 Rearden, Llc Systems and methods for concurrent spectrum usage within actively used spectrum
US11189917B2 (en) 2014-04-16 2021-11-30 Rearden, Llc Systems and methods for distributing radioheads
US9973246B2 (en) 2013-03-12 2018-05-15 Rearden, Llc Systems and methods for exploiting inter-cell multiplexing gain in wireless cellular systems via distributed input distributed output technology
US10488535B2 (en) 2013-03-12 2019-11-26 Rearden, Llc Apparatus and method for capturing still images and video using diffraction coded imaging techniques
US9923657B2 (en) 2013-03-12 2018-03-20 Rearden, Llc Systems and methods for exploiting inter-cell multiplexing gain in wireless cellular systems via distributed input distributed output technology
US10164698B2 (en) 2013-03-12 2018-12-25 Rearden, Llc Systems and methods for exploiting inter-cell multiplexing gain in wireless cellular systems via distributed input distributed output technology
US10547358B2 (en) 2013-03-15 2020-01-28 Rearden, Llc Systems and methods for radio frequency calibration exploiting channel reciprocity in distributed input distributed output wireless communications
CN110166217B (zh) * 2013-04-16 2022-05-17 康杜实验室公司 高带宽通信接口方法和***
EP2997704B1 (de) 2013-06-25 2020-12-16 Kandou Labs S.A. Vektorsignalisierung mit reduzierter empfängerkomplexität
KR101508426B1 (ko) * 2013-07-19 2015-04-07 서울과학기술대학교 산학협력단 개루프 다중안테나 시스템에서 전치 부호화 장치 및 방법
WO2015047428A1 (en) * 2013-09-27 2015-04-02 Intel Corporation Channel-adaptive configurable mimo detector for multi-mode wireless systems
US9806761B1 (en) 2014-01-31 2017-10-31 Kandou Labs, S.A. Methods and systems for reduction of nearest-neighbor crosstalk
CN105993151B (zh) 2014-02-02 2019-06-21 康杜实验室公司 低isi比低功率芯片间通信方法和装置
US9363114B2 (en) 2014-02-28 2016-06-07 Kandou Labs, S.A. Clock-embedded vector signaling codes
CN104917712B (zh) 2014-03-14 2018-06-05 华为技术有限公司 信号处理方法及装置
US11290162B2 (en) 2014-04-16 2022-03-29 Rearden, Llc Systems and methods for mitigating interference within actively used spectrum
US9509437B2 (en) 2014-05-13 2016-11-29 Kandou Labs, S.A. Vector signaling code with improved noise margin
CN106233685B (zh) * 2014-06-13 2019-06-04 上海诺基亚贝尔股份有限公司 用于大规模mimo***的混合模拟数字预编码的方法
US9112550B1 (en) 2014-06-25 2015-08-18 Kandou Labs, SA Multilevel driver for high speed chip-to-chip communications
EP3138253A4 (de) 2014-07-10 2018-01-10 Kandou Labs S.A. Vektorsignalisierungscodierung mit erhöhten signal-rausch-eigenschaften
US9432082B2 (en) 2014-07-17 2016-08-30 Kandou Labs, S.A. Bus reversable orthogonal differential vector signaling codes
KR101943048B1 (ko) 2014-07-21 2019-01-28 칸도우 랩스 에스에이 다분기 데이터 전송
EP3175592B1 (de) 2014-08-01 2021-12-29 Kandou Labs S.A. Orthogonale differenzielle vektorsignalisierungscodes mit eingebettetem takt
US9674014B2 (en) 2014-10-22 2017-06-06 Kandou Labs, S.A. Method and apparatus for high speed chip-to-chip communications
WO2016210445A1 (en) 2015-06-26 2016-12-29 Kandou Labs, S.A. High speed communications system
US10055372B2 (en) 2015-11-25 2018-08-21 Kandou Labs, S.A. Orthogonal differential vector signaling codes with embedded clock
WO2017132292A1 (en) 2016-01-25 2017-08-03 Kandou Labs, S.A. Voltage sampler driver with enhanced high-frequency gain
TWI627846B (zh) * 2016-03-30 2018-06-21 晨星半導體股份有限公司 等化增強模組、解調變系統以及等化增強方法
US10411782B2 (en) * 2016-03-31 2019-09-10 Qualcomm Incorporated Channel estimation for per-tone continuous precoding in downlink MIMO transmission
CN107306238B (zh) 2016-04-21 2021-03-02 北京三星通信技术研究有限公司 载波调制信号的接收、发送方法及相应接收机与发射机
US10242749B2 (en) 2016-04-22 2019-03-26 Kandou Labs, S.A. Calibration apparatus and method for sampler with adjustable high frequency gain
CN115085727A (zh) 2016-04-22 2022-09-20 康杜实验室公司 高性能锁相环
US10003454B2 (en) 2016-04-22 2018-06-19 Kandou Labs, S.A. Sampler with low input kickback
EP3449379B1 (de) 2016-04-28 2021-10-06 Kandou Labs S.A. Vektorsignalisierungscodes für dichtgeleitete drahtgruppen
CN109417521B (zh) 2016-04-28 2022-03-18 康杜实验室公司 低功率多电平驱动器
US10153591B2 (en) 2016-04-28 2018-12-11 Kandou Labs, S.A. Skew-resistant multi-wire channel
US10193716B2 (en) 2016-04-28 2019-01-29 Kandou Labs, S.A. Clock data recovery with decision feedback equalization
CN110063046A (zh) * 2016-06-08 2019-07-26 华为技术有限公司 接收设备及其方法
US9906358B1 (en) 2016-08-31 2018-02-27 Kandou Labs, S.A. Lock detector for phase lock loop
US10411922B2 (en) 2016-09-16 2019-09-10 Kandou Labs, S.A. Data-driven phase detector element for phase locked loops
US10200188B2 (en) 2016-10-21 2019-02-05 Kandou Labs, S.A. Quadrature and duty cycle error correction in matrix phase lock loop
US10200218B2 (en) 2016-10-24 2019-02-05 Kandou Labs, S.A. Multi-stage sampler with increased gain
US10372665B2 (en) 2016-10-24 2019-08-06 Kandou Labs, S.A. Multiphase data receiver with distributed DFE
KR102173196B1 (ko) * 2016-12-21 2020-11-03 한국전자기술연구원 다중안테나 통신시스템에서 연판정 출력가능한 저복잡도 심볼 검출 방법
US10666297B2 (en) 2017-04-14 2020-05-26 Kandou Labs, S.A. Pipelined forward error correction for vector signaling code channel
US10637705B1 (en) 2017-05-25 2020-04-28 Genghiscomm Holdings, LLC Peak-to-average-power reduction for OFDM multiple access
US10243773B1 (en) 2017-06-30 2019-03-26 Genghiscomm Holdings, LLC Efficient peak-to-average-power reduction for OFDM and MIMO-OFDM
US10116468B1 (en) 2017-06-28 2018-10-30 Kandou Labs, S.A. Low power chip-to-chip bidirectional communications
US10686583B2 (en) 2017-07-04 2020-06-16 Kandou Labs, S.A. Method for measuring and correcting multi-wire skew
US10693587B2 (en) 2017-07-10 2020-06-23 Kandou Labs, S.A. Multi-wire permuted forward error correction
US10203226B1 (en) 2017-08-11 2019-02-12 Kandou Labs, S.A. Phase interpolation circuit
US10644908B2 (en) * 2017-08-29 2020-05-05 Cable Laboratories, Inc System and methods for multi-level signal transmission
CN109639305A (zh) * 2017-10-09 2019-04-16 深圳市中兴微电子技术有限公司 一种实现数据接收处理的方法及接收机
US10326623B1 (en) 2017-12-08 2019-06-18 Kandou Labs, S.A. Methods and systems for providing multi-stage distributed decision feedback equalization
US10554380B2 (en) 2018-01-26 2020-02-04 Kandou Labs, S.A. Dynamically weighted exclusive or gate having weighted output segments for phase detection and phase interpolation
EP3915236A4 (de) 2019-01-25 2023-05-24 Genghiscomm Holdings, LLC Orthogonaler mehrfachzugriff und nicht-orthogonaler mehrfachzugrif
US11917604B2 (en) 2019-01-25 2024-02-27 Tybalt, Llc Orthogonal multiple access and non-orthogonal multiple access
US11343823B2 (en) 2020-08-16 2022-05-24 Tybalt, Llc Orthogonal multiple access and non-orthogonal multiple access
WO2020242898A1 (en) 2019-05-26 2020-12-03 Genghiscomm Holdings, LLC Non-orthogonal multiple access
US11356197B1 (en) 2021-03-19 2022-06-07 Kandou Labs SA Error-tolerant forward error correction ordered set message decoder
KR102555056B1 (ko) 2021-10-27 2023-07-17 전북대학교산학협력단 폐루프 다중 안테나 시스템 및 폐루프 다중 안테나 통신 보안 방법
CN114339736B (zh) * 2021-12-13 2024-03-19 西安电子科技大学 一种增强型安全编码的传输方法及无线通信***
CN114785646A (zh) * 2022-03-29 2022-07-22 杭州电子科技大学富阳电子信息研究院有限公司 一种针对大带宽的基带多脉冲成型的接收端均衡方法
US20240022458A1 (en) * 2022-07-18 2024-01-18 Cisco Technology, Inc. Transmitter equalization optimization for ethernet chip-to-module (c2m) compliance
KR102657928B1 (ko) 2022-10-11 2024-04-15 전북대학교산학협력단 전력조절 시공간 블록부호의 다중 안테나 시스템에서의 통신 보안시스템 및 그 통신 보안방법

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU4238697A (en) 1996-08-29 1998-03-19 Cisco Technology, Inc. Spatio-temporal processing for communication
US6193399B1 (en) * 1997-12-09 2001-02-27 Cooper Automotive Products, Inc. Optical waveguide structures for vehicle lighting
US6327664B1 (en) * 1999-04-30 2001-12-04 International Business Machines Corporation Power management on a memory card having a signal processing element
US6870882B1 (en) * 1999-10-08 2005-03-22 At&T Corp. Finite-length equalization over multi-input multi-output channels
US6888809B1 (en) 2000-01-13 2005-05-03 Lucent Technologies Inc. Space-time processing for multiple-input, multiple-output, wireless systems
US6658071B1 (en) 2000-02-14 2003-12-02 Ericsson Inc. Delayed decision feedback log-map equalizer
US6473467B1 (en) * 2000-03-22 2002-10-29 Qualcomm Incorporated Method and apparatus for measuring reporting channel state information in a high efficiency, high performance communications system
KR100861878B1 (ko) * 2000-07-12 2008-10-09 퀄컴 인코포레이티드 Ofdm 시스템의 실시간 서비스 및 비-실시간 서비스의멀티플렉싱
GB0029424D0 (en) * 2000-12-02 2001-01-17 Koninkl Philips Electronics Nv Radio communication system
US7164669B2 (en) * 2001-01-19 2007-01-16 Adaptix, Inc. Multi-carrier communication with time division multiplexing and carrier-selective loading
US8290098B2 (en) * 2001-03-30 2012-10-16 Texas Instruments Incorporated Closed loop multiple transmit, multiple receive antenna wireless communication system
US20020193146A1 (en) * 2001-06-06 2002-12-19 Mark Wallace Method and apparatus for antenna diversity in a wireless communication system
US7149254B2 (en) * 2001-09-06 2006-12-12 Intel Corporation Transmit signal preprocessing based on transmit antennae correlations for multiple antennae systems
JP4116562B2 (ja) * 2001-11-29 2008-07-09 クゥアルコム・インコーポレイテッド プリコーディングで対数−尤度比を決定するための方法および装置

Also Published As

Publication number Publication date
KR100974120B1 (ko) 2010-08-04
UA83627C2 (ru) 2008-08-11
AU2003223328C1 (en) 2009-08-27
TWI265702B (en) 2006-11-01
WO2003084092A2 (en) 2003-10-09
WO2003084092A3 (en) 2003-12-04
BR0308712A (pt) 2007-03-27
EP1488585B1 (de) 2007-11-21
CA2480169A1 (en) 2003-10-09
DE60317644D1 (de) 2008-01-03
JP4399271B2 (ja) 2010-01-13
JP2005522086A (ja) 2005-07-21
US7197084B2 (en) 2007-03-27
TW200304745A (en) 2003-10-01
EP1488585A2 (de) 2004-12-22
AU2003223328A1 (en) 2003-10-13
AU2003223328B2 (en) 2008-07-10
CN1653768A (zh) 2005-08-10
CN1653768B (zh) 2010-12-22
US20030185310A1 (en) 2003-10-02
MXPA04009437A (es) 2005-01-25
KR20040089748A (ko) 2004-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60317644T2 (de) Vorkodierung für einen mehrwegekanal in einem mimo system
US6760388B2 (en) Time-domain transmit and receive processing with channel eigen-mode decomposition for MIMO systems
DE60219605T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur verwendung von kanalzustandsinformationen (csi) in einem drahtlosen kommunikationssystem
US7430245B2 (en) Time-domain transmit and receive processing with channel eigen-mode decomposition for MIMO systems
DE60214061T2 (de) Turbo-Empfänger und das entsprechende Verfahren für ein MIMO System
DE69929788T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur diversitätsübertragung
AU2003243679C1 (en) Signal processing with channel eigenmode decomposition and channel inversion for MIMO systems
EP1647118B1 (de) Nichtlineares vorkodierungsverfahren für einen digitalen broadcastkanal
DE102011054913B4 (de) Empfänger und verfahren zum detektieren eines vorkodierten signals
DE602004013471T2 (de) Vorcodierer und verfahren zum vorcodieren einer eingangssequenz zur erhaltung einer sendesequenz
DE102009061743B3 (de) Empfangen und Verarbeiten von Daten
DE102004013866B4 (de) Signalvorverarbeitungsverfahren zur Interferenzreduktion in einer digitalen Punkt-zu-Mehrpunkt-Sendeverbindung
Toker Signal processing algorithms and architectures for communication transceivers
Fu et al. Non-linear limited-feedback precoding for ICI reduction in closed-loop multiple-antenna OFDM systems
DE102006040279B4 (de) Verfahren und Anordnung zum Senden von Funksignalen mit mehreren parallelen Datenströmen mit reduzierter rechentechnischer Komplexität
DE60207188T2 (de) Empfang Mehrträger-Spreizspektrumsignale

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition