DE60305566T2 - Tragbares und klappbares Mobilkommunikationsendgerät - Google Patents

Tragbares und klappbares Mobilkommunikationsendgerät Download PDF

Info

Publication number
DE60305566T2
DE60305566T2 DE60305566T DE60305566T DE60305566T2 DE 60305566 T2 DE60305566 T2 DE 60305566T2 DE 60305566 T DE60305566 T DE 60305566T DE 60305566 T DE60305566 T DE 60305566T DE 60305566 T2 DE60305566 T2 DE 60305566T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
body unit
degrees
angle
unit
hinge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60305566T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60305566T8 (de
DE60305566D1 (de
Inventor
NEC Corporation Mizuta Masatomo
NEC Corporation Ikeuchi Shinji
NEC Corporation Sendouda Mitsuru
Mitsubishi Mfg Co. Higano Sakae
Mitsubishi Mfg Co. Sato Hitoshi
Mitsubishi Mfg Co. Ohiraki Minoru
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Steel Mfg Co Ltd
NEC Corp
Original Assignee
Mitsubishi Steel Mfg Co Ltd
NEC Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Steel Mfg Co Ltd, NEC Corp filed Critical Mitsubishi Steel Mfg Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE60305566D1 publication Critical patent/DE60305566D1/de
Publication of DE60305566T2 publication Critical patent/DE60305566T2/de
Publication of DE60305566T8 publication Critical patent/DE60305566T8/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/0202Portable telephone sets, e.g. cordless phones, mobile phones or bar type handsets
    • H04M1/0206Portable telephones comprising a plurality of mechanically joined movable body parts, e.g. hinged housings
    • H04M1/0208Portable telephones comprising a plurality of mechanically joined movable body parts, e.g. hinged housings characterized by the relative motions of the body parts
    • H04M1/021Portable telephones comprising a plurality of mechanically joined movable body parts, e.g. hinged housings characterized by the relative motions of the body parts using combined folding and rotation motions
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/38Transceivers, i.e. devices in which transmitter and receiver form a structural unit and in which at least one part is used for functions of transmitting and receiving
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1615Constructional details or arrangements for portable computers with several enclosures having relative motions, each enclosure supporting at least one I/O or computing function
    • G06F1/1616Constructional details or arrangements for portable computers with several enclosures having relative motions, each enclosure supporting at least one I/O or computing function with folding flat displays, e.g. laptop computers or notebooks having a clamshell configuration, with body parts pivoting to an open position around an axis parallel to the plane they define in closed position
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1615Constructional details or arrangements for portable computers with several enclosures having relative motions, each enclosure supporting at least one I/O or computing function
    • G06F1/1622Constructional details or arrangements for portable computers with several enclosures having relative motions, each enclosure supporting at least one I/O or computing function with enclosures rotating around an axis perpendicular to the plane they define or with ball-joint coupling, e.g. PDA with display enclosure orientation changeable between portrait and landscape by rotation with respect to a coplanar body enclosure
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/0202Portable telephone sets, e.g. cordless phones, mobile phones or bar type handsets
    • H04M1/0206Portable telephones comprising a plurality of mechanically joined movable body parts, e.g. hinged housings
    • H04M1/0208Portable telephones comprising a plurality of mechanically joined movable body parts, e.g. hinged housings characterized by the relative motions of the body parts
    • H04M1/021Portable telephones comprising a plurality of mechanically joined movable body parts, e.g. hinged housings characterized by the relative motions of the body parts using combined folding and rotation motions
    • H04M1/0212Portable telephones comprising a plurality of mechanically joined movable body parts, e.g. hinged housings characterized by the relative motions of the body parts using combined folding and rotation motions with a two degrees of freedom mechanism, i.e. folding around a first axis and rotating around a second axis perpendicular to the first
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/10Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts
    • E05D11/1028Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts for maintaining the hinge in two or more positions, e.g. intermediate or fully open
    • E05D11/1078Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts for maintaining the hinge in two or more positions, e.g. intermediate or fully open the maintaining means acting parallel to the pivot
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D3/00Hinges with pins
    • E05D3/06Hinges with pins with two or more pins
    • E05D3/10Hinges with pins with two or more pins with non-parallel pins
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2999/00Subject-matter not otherwise provided for in this subclass

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Hinges (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein klappbares und tragbares Mobilkommunikationsendgerät, das durch ein tragbares Mobiltelefon repräsentiert wird. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung ein klappbares und tragbares Mobilkommunikationsendgerät, das die Verarbeitung von Bedieninformationen gemäß einem darin eingebundenen Programm, die Verarbeitung von Kommunikationsinformationen mit einer Gegenseite, bezogen auf die zuvor erwähnte Bedieninformationsverarbeitung und die Datenanzeige dafür ermöglicht.
  • 2. BESCHREIBUNG DES STANDS DER TECHNIK
  • Als Beispiel eines solchen klappbaren und tragbaren Mobilkommunikationsendgeräts ist das folgende klappbare und tragbare Mobiltelefon bekannt. Das klappbare und tragbare Mobiltelefon umfasst eine Unterseitenkörpereinheit und eine Oberseitenkörpereinheit. Die Unterseitenkörpereinheit weist einen Bedienabschnitt auf, umfassend eine Mehrzahl Bedienknöpfe, von denen jeder eine Bedienfunktion für Anwender bereitstellt. Die Oberseitenkörpereinheit weist einen Anzeigeabschnitt zum Anzeigen von Daten zur Bedieninformationsverarbeitung auf, die mit der Bedienung hinsichtlich des Bedienabschnitts zusammenhängen und mit der Verarbeitung von Kommunikationsinformationen mit einer Gegenseite, bezogen auf die zuvor beschriebene Bedieninformationsverarbeitung. Die Unterseiten- und Oberseiteneinheit sind zu öffnen und zu schließen durch einen Scharniermechanismus verbunden, der aus einer Einwellenscharniereinheit aufgebaut ist, als zweifach geklappter Typ ausgebildet. Ein solches klappbares und tragbares Mobiltelefon ist beispielsweise in der ungeprüften japanischen Patentanmeldung (JP-A) Nr. 2001-136252 offenbart.
  • Als Scharniermechanismus, der auf das klappbare und tragbare Mobiltelefon angewandt wird, ist Folgendes bekannt. Der Scharniermechanismus umfasst eine Scharniereinheit, die eine erste Drehwelle aufweist (Drehwelle zum Öffnen und Schließen). Durch diese Scharniereinheit wird die Oberseiteneinheit um die erste Drehwelle um einen Winkel von ungefähr 180 Grad bezogen auf die Unterseiteneinheit in einen offenen Zustand gedreht. Der offene Zustand ist als Sprechposition definiert. Im Falle eines solchen klappbaren und tragbaren Mobiltelefons ist für gewöhnlich auf der geklappten Oberfläche der Unterseitenkörpereinheit bezogen auf die Oberseitenkörpereinheit ein Mikrofon zum Erfassen von Klängen neben dem Bedienabschnitt vorgesehen. Andererseits ist auf der geklappten Oberfläche der Oberseitenkörpereinheit bezogen auf die Unterseitenkörpereinheit ein Lautsprecher zum Ausgeben von Stimmen neben dem Anzeigeabschnitt vorgesehen.
  • Ein weiteres klappbares Mobiltelefon ist aus JP 2001-251406 bekannt, das einen Scharniermechanismus für eine 180-Grad-Drehung zum Öffnen des Mobiltelefons und eine zusätzliche Scharniereinheit umfasst, die für eine Drehung von oben nach unten der Oberseitenkörpereinheit in einer offenen Positionen angepasst ist.
  • Wie zuvor beschrieben, ist im Falle eines herkömmlichen klappbaren und tragbaren Kommunikationsendgeräts der offene Zustand, in dem die Oberseitenkörpereinheit bezogen auf die Unterseitenkörpereinheit um einen Winkel von ungefähr 180 Grad unter Verwendung der Scharniereinheit gedreht worden ist, als Sprechposition definiert. Dies ist jedoch in soweit problematisch, da die Verwendbarkeit in der offenen Position schlecht ist. Wenn der/die Anwender/in beispielsweise sein oder ihr Ohr neben den Lautsprecher an der Oberseitenkörpereinheit bringt, während er/sie mit einer Gegenseite spricht, bewegt sich sein oder ihr Mund vom Mikrofon an der Unterseitenkörpereinheit weg und dadurch könnte eine schwere Kommunikation verursacht werden. In dieser offenen Position könnte außerdem das gesamte Kommunikationsendgerät aufgrund seiner verlängerten Form ein Hindernis für die Verwendung darstellen. Dies ist darauf zurückzuführen, dass das herkömmliche tragbare klappbare Mobilkommunikationsendgerät keine Funktion aufweist, die Oberseitenkörpereinheit bezogen auf die Unterseitenkörpereinheit in einer Position innerhalb der Oberfläche der Unterseitenkörpereinheit zu drehen.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Entsprechend ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die zuvor beschriebenen Probleme zu lösen und ein klappbares und tragbares Mobilkommunikationsendgerät bereitzustellen, das das Sprechen durch Verbessern der Bedienung des klappbaren Typs erleichtert und das eine ausgezeichnete Verwendbarkeit bietet, indem es verwendet werden kann, während seine gesamte Größe kompakt bleibt.
  • Die vorliegende Erfindung wird auf ein klappbares und tragbares Mobilkommunikationsendgerät angewandt, das als zweifach geklappter Typ durch zu öffnendes und zu schließendes Kuppeln durch einen Scharniermechanismus, eine Unterseitenkörpereinheit, die einen Bedienabschnitt umfasend eine Mehrzahl Bedienknöpfe umfasst, und eine Oberseitenkörpereinheit ausgestaltet ist, die einen Anzeigeabschnitt zum Anzeigen von Daten zur Bedieninformationsverarbeitung umfasst, die mit der Bedienung bezogen auf den Bedienabschnitt und auf die Verarbeitung von Kommunikationsinformationen mit einer Gegenseite bezogen auf die zuvor beschriebenen Bedieninformationsverarbeitung zusammen hängen.
  • Gemäß einem Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung weist das klappbare und tragbare Mobilkommunikationsendgerät einen Zweiwellenscharniermechanismus als Scharniermechanismus auf. Der Zweiwellenscharniermechanismus umfasst eine erste Scharniereinheit, die ermöglicht, dass die Oberseitenkörpereinheit bezogen auf die Unterseitenkörpereinheit bis zur offenen Position dreht, die eine vorbestimmte Sprechposition definiert, und eine zweite Scharniereinheit, die ermöglicht, dass die erste Scharniereinheit in einer Richtung dreht, die von der zuvor erwähnten Drehrichtung der ersten Scharniereinheit unterschiedlich ist. Die erste und zweite Scharniereinheit sind gekoppelt, sodass ihre Drehmittelachsen einander orthogonal schneiden.
  • In dem erfindungsgemäßen klappbaren und tragbaren Mobilkommunikationsendgerät ist die erste Scharniereinheit in der Oberseitenkörpereinheit aufgenommen und die zweite Scharniereinheit ist in der Unterseitenkörpereinheit aufgenommen, sodass ein Teil davon von der Unterseitenkörpereinheit hervorsteht.
  • In dem erfindungsgemäßen klappbaren und tragbaren Mobilkommunikationsendgerät weisen die erste und zweite Scharniereinheit jeweils erste und zweite Drehwellen auf. Der Zweiwellenscharniermechanismus definiert die vorbestimmte Sprechposition durch Drehen der Oberseitenkörpereinheit um die erste Drehwelle und ermöglicht auch, dass sich die Oberseitenkörpereinheit um die zweite Drehwelle in einer Position innerhalb der Oberfläche der Unterseitenkörpereinheit entweder im oder entgegen dem Uhrzeigersinn dreht. Außerdem weist der Zweiwellenscharniermechanismus Neigungswinkeleinstellfunktionen zum Steuern des offenen Neigungswinkels der Oberseitenkörpereinheit gemäß deren Drehwinkel um die zweite Drehwelle auf, sodass ein Winkel zum Definieren der vorbestimmten Sprechposition erhalten wird und ein Winkel, der von der Oberseitenkörpereinheit gebildet wird, die sich um die zweite Drehwelle von dem Winkel weg dreht, der die vorbestimmte Sprechposition definiert.
  • In dem erfindungsgemäßen klappbaren und tragbaren Kommunikationsendgerät drehen die Neigungswinkeleinstellfunktionen des Zweiwellenscharniermechanismus' die Oberseitenkörpereinheit um die erste Drehwelle von dem geschlossenen Zustand, in dem der Drehwinkel der ersten und zweiten Drehwelle 0 Grad ist, bis zum offenen Zustand und danach können die Neigungswinkeleinstellfunktionen den offenen Neigungswinkel zum Definieren der vorbestimmten Sprechposition in einem Bereich von 160 bis 170 Grad einstellen. Außerdem können die Neigungswinkeleinstellfunktionen eine Einstellung vornehmen, sodass die Oberseitenkörpereinheit um die zweite Drehwelle vom offenen Neigungswinkelbereich von 160 bis 170 Grad in einem Winkelbereich von 180 Grad entweder im oder entgegen dem Uhrzeigersinn drehen kann. Wenn sich der Drehwinkel um die zweite Drehwelle in einem Bereich von 0 bis 90 Grad befindet, können die Neigungswinkeleinstellfunktionen die Oberseitenkörpereinheit von dem offenen Neigungswinkelbereich von 160 bis 170 Grad bis zu einem offenen Neigungswinkel von 180 Grad in einer veränderbaren Weise drehen und, wenn der Drehwinkel um die zweite Drehwelle sich in einem Bereich von 90 bis 180 Grad befindet, können die Neigungswinkeleinstellfunktionen die Oberseitenkörpereinheit drehen, während der offene Neigungswinkel bei 180 Grad gehalten wird.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine Draufsicht, die ein klappbares und tragbares Mobiltelefon gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt, in dem die Oberseitenkörpereinheit bezogen auf die Unterseitenkörpereinheit geschlossen ist;
  • 2 ist eine Draufsicht, die den offenen Zustand des klappbaren und tragbaren Mobiltelefons, das in 1 gezeigt ist, darstellt, in dem die Oberseitenkörpereinheit bezogen auf die Unterseitenkörpereinheit gedreht worden ist, so dass sie zur Unterseitenkörpereinheit geöffnet worden ist;
  • 3 ist eine Draufsicht, die einen Zwischenzustand des Drehens darstellt, bei dem die Oberseitenkörpereinheit vom offenen Zustand, der in 2 gezeigt ist, bezogen auf die Unterseitenkörpereinheit um 90 Grad im Uhrzeigersinn gedreht worden ist;
  • 4 ist eine Draufsicht, die einen geklappten und übereinander liegenden Zustand darstellt, in dem in die Oberseitenkörpereinheit vom Zustand, der in 3 gezeigt ist, bezogen auf die Unterseitenkörpereinheit um 90 Grad entgegen dem Uhrzeigersinn weiter gedreht worden ist;
  • 5 ist eine perspektivische Ansicht, die den Grundaufbau eines Zweiwellenscharniermechanismus' darstellt, der in dem klappbaren und tragbaren Mobiltelefon, das in 1 bis 4 gezeigt ist, eingebunden ist;
  • 6 ist eine Explosionsansicht, die den Aufbau einer zweiten Scharniereinheit (Scharniereinheit zum waagerechten Drehen) darstellt, die der Zweiwellenscharniermechanismus umfasst, der in 5 dargestellt ist;
  • 7A bis 7C sind Ansichten, die den Aufbau einer zweiten Drehwelle (waagerechte Drehwelle) darstellen, die für die zweite Scharniereinheit verwendet wird, die in 6 gezeigt ist;
  • 8 ist eine Explosionsansicht, die den Aufbau des Hauptabschnitts einer ersten Scharniereinheit (Scharniereinheit zum öffnenden schließenden Drehen) darstellt, die der Zweiwellenscharniermechanismus umfasst, der in 5 gezeigt ist; und
  • 9A bis 9D sind perspektivische Ansichten, die die Zustände des Hauptabschnitts des Zweiwellenscharniermechanismus' im klappbaren und tragbaren Mobiltelefon darstellen, das in 1 bis 4 gezeigt ist, aber die sich entsprechend dem Übergang der Öffnungs-/Schließ-Bedienzustände um den Zweiwellenscharniermechanismus verändern.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Nachfolgend wird die Ausführungsform der vorliegenden Erfindung angewandt auf ein klappbares und tragbares Mobiltelefon mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben.
  • 1 bis 4 sind Draufsichten, die die Grundanordnungen eines klappbaren und tragbaren Mobiltelefons (nachfolgend als „Mobiltelefon" bezeichnet) 500 gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellen, das sich gemäß dem Übergang von Drehoperationszuständen verändert. 1 zeigt den Zustand, in dem eine Oberseitenkörpereinheit 200 bezogen auf eine Unterseitenkörpereinheit 100 nicht gedreht worden ist, d. h., einen geschlossenen Zustand. Auf der anderen Seite zeigt 2 den Zustand, in dem die Oberseitenkörpereinheit 200 bezogen auf die Unterseitenkörpereinheit 100 gedreht worden ist, d. h. einen offenen Zustand. 3 stellt einen Zwischenzustand des Drehens dar, in dem die Oberseitenkörpereinheit 200 bezogen auf die Unterseitenkörpereinheit 100 vom offenen Zustand, der in 2 gezeigt ist, um einen Winkel von 90 Grad im Uhrzeigersinn gedreht worden ist. 4 zeigt einen geklappten und übereinander liegenden Zustand, in dem die Oberseitenkörpereinheit 200 bezogen auf die Unterseitenkörpereinheit 100 vom Mittelzustand des Drehens, der in 3 gezeigt ist, um 90 Grad im Uhrzeigersinn weiter gedreht worden ist.
  • Das Mobiltelefon 500 weist eine Unterseitenkörpereinheit 100 auf, die einen Bedienabschnitt aufweist, der eine Mehrzahl Bedienknöpfe 107 umfasst, von denen jeder eine Bedienfunktion für Anwender bereitstellt. Die Unterseitenkörpereinheit 100 ist mit einer Antenne 104 versehen. Die Mehrzahl Bedienknöpfe 107 umfasst die Betätigungstasten wie Zifferntasten und Ähnliches. Das Mobiltelefon 500 weist außerdem eine Oberseitenkörpereinheit 200 auf, die einen Anzeigeabschnitt 202 zum Anzeigen von Daten von mindestens zwei Verarbeitungstypen aufweist: Die Verarbeitung von Bedieninformationen, die mit dem Betrieb bezogen auf den Bedienabschnitt zusammenhängen, und die Verarbeitung von Kommunikationsinformationen mit einer Gegenseite bezogen auf die zuvor beschriebene Bedieninformationsverarbeitung. Die Unterseitenkörpereinheit 100 und Oberseitenkörpereinheit 200 sind durch zu öffnendes/zu schließendes Kuppeln und drehbar durch einen Zweiwellenscharniermechanismus 300 gekoppelt, der aus Zweiwellenscharniereinheiten aufgebaut ist, und sind als zweifach geklappter Typ ausgebildet.
  • Der Zweiwellenscharniermechanismus gemäß dieser Ausführungsform umfasst eine erste und zweite Scharniereinheit und weist Oberseitenkörpereinheit-Neigewinkeleinstellfunktionen auf, die durch eine Mehrzahl Funktionen, wie nachfolgend beschrieben, definiert sind. Die erste Scharniereinheit und zweite Scharniereinheit weisen eine erste Drehwelle (öffnende/schließende Drehwelle), beziehungsweise eine zweite Drehwelle (horizontale Drehwelle) auf. Die erste Scharniereinheit führt die Funktion des Drehens der Oberseitenkörpereinheit 200 bezogen auf die Unterseitenkörpereinheit 100 um die erste Drehwelle in einen offenen Zustand aus, und definiert dabei die vorbestimmte Sprechposition. In diesem offenen Zustand führt die zweite Scharnierwelle die Funktion aus, der Oberseitenkörpereinheit 200 zu ermöglichen, um die zweite Drehwelle in einer Position innerhalb der Oberfläche der Unterseitenkörpereinheit 100 entweder im oder entgegen dem Uhrzeigersinn zu drehen. Die zweite Scharniereinheit führt außerdem die Funktion aus, den offenen Neigungswinkel der Oberseitenkörpereinheit 200 gemäß dem Drehwinkel davon um die zweite Drehwelle zu steuern, so dass nicht nur ein Winkel erhalten wird, der die vorbestimmte Sprechposition definiert, sondern auch ein willkürlicher Winkel von der Oberseitenkörpereinheit 200 gebildet wird, die um die zweite Drehwelle vom Winkel, der die vorbestimmte Sprechposition definiert, weg dreht.
  • In dem Zweiwellenscharniermechanismus 300 gemäß dieser Ausführungsform ist der Zustand, in dem der Drehwinkel jeweils der ersten und zweiten Drehwelle 0 Grad ist, ein geschlossener Zustand. Der Zweiwellenscharniermechanismus 300 dreht die Oberseitenkörpereinheit 200 bezogen auf die Unterseitenkörpereinheit 100 um die erste Drehwelle vom geschlossenen Zustand bis zum offenen Zustand und dann, um die vorbestimmte Sprechposition zu definieren, kann der Zweiwellenscharniermechanismus 300 den offenen Neigungswinkel in einem Bereich von 160 bis 170 Grad einstellen. Überdies kann der Zweiwellenscharniermechanismus 300 die Oberseitenkörpereinheit 200 um die zweite Drehwelle von der Drehwinkelposition in dem Bereich von 160 bis 170 Grad in einem Bereich von 180 Grad im oder entgegen dem Uhrzeigersinn drehen. Wenn sich der Drehwinkel der Oberseitenkörpereinheit 200 um die zweite Drehwelle in einem Bereich von 0 bis 90 Grad befindet, können die Neigungswinkeleinstellfunktionen die Oberseitenkörpereinheit 200 vom offenen Neigungswinkelbereich von 160 bis 170 Grad bis zu einem offenen Neigungswinkel von 180 Grad in einer veränderbaren Weise drehen. Wenn sich der Drehwinkel der Oberseitenkörpereinheit 200 um die zweite Drehwelle in einem Bereich von 90 bis 180 Grad befindet, können die Neigungswinkeleinstellfunktionen die Oberseitenkörpereinheit 200 drehen, während der offene Neigungswinkel bei 180 Grad gehalten wird. Die zuvor beschriebenen Funktionen sind die Oberseitenkörpereinheit-Neigungswinkeleinstellfunktionen. Das „horizontale Drehen", das in der vorliegenden Beschreibung erwähnt wurde, bedeutet hier nicht „Drehen parallel zum Boden".
  • In dem Mobiltelefon 500 gemäß dieser Ausführungsform ist, neben dem Bedienabschnitt, außerdem ein Mikrofon 103 zum Erfassen von Klängen an einem Endabschnitt der geklappten Oberfläche der Unterseitenkörpereinheit 100 bezogen auf die Oberseitenkörpereinheit 200 vorgesehen. Außerdem ist ein Lautsprecher 203 zum Ausgeben von Stimmen an einem Endabschnitt in der Nähe des Anzeigeabschnitts (ein erster Anzeigeabschnitt) 202 an der geklappten Oberfläche der Oberseitenkörpereinheit 200 bezogen auf die Unterseitenkörpereinheit 100 vorgesehen. Außerdem ist beim Mobiltelefon 500 gemäß der vorliegenden Ausführungsform in der Nähe des Anzeigeabschnitts 202 auf der geklappten Oberfläche der Oberseitenkörpereinheit 200 ein Bedienabschnitt zur Anzeigeauswahl vorgesehen, der eine Mehrzahl Bedienknöpfe 207 umfasst, die als eine auswählbare Anzeigebedienfunktion für Anwender dient. Darüber hinaus ist auf der Oberfläche gegenüber der geklappten Oberfläche der Oberseitenkörpereinheit 200 ein anderer Anzeigeabschnitt (ein zweiter Anzeigeabschnitt) 206 zum Anzeigen einfacher Daten umfassend mindestens eine Anrufnachricht aus Daten zur Kommunikationsinformationsbearbeitung vorgesehen.
  • Die Unterseitenkörpereinheit 100 und Oberseitenkörpereinheit 200 weisen jede eine vorbestimmte Dicke auf und haben flache ovale Formen von im Wesentlichen gleicher Größe. Die Unterseiten- und Oberseitenkörpereinheit 100 und 200 sind mechanisch und elektrisch über den Zweiwellenscharniermechanismus 300 verbunden, der zwei Scharniereinheiten umfasst, die einander orthogonal schneiden und die unabhängig drehbar sind. Somit weist das Mobiltelefon 500 eine Struktur auf, in der sich die Oberseitenkörpereinheit 200 bezogen auf die Unterseitenkörpereinheit 100 durch den Zweiwellenscharniermechanismus 300 öffnen/schließen und drehen lässt.
  • 5 ist eine perspektivische Ansicht, die den Grundaufbau des Zweiwellenscharniermechanismus' 300 darstellt, der im Mobiltelefon 500 eingebunden ist. Der Zweiwellenscharniermechanismus 300 ist durch Kuppeln der ersten Scharniereinheit (eine Scharniereinheit zum öffnenden/schließenden Drehen) 320 und der zweiten Scharniereinheit (eine Scharniereinheit zum horizontalen Drehen) 310 ausgebildet. Die zweite Scharniereinheit 310 ist in der Unterseitenkörpereinheit 100 angeordnet. Um die zweite Drehwelle (horizontale Drehwelle) zu bilden, umfasst die zweite Scharniereinheit 310 eine metallische Grundklammer 301, die innerhalb der Unterseitenkörpereinheit 100 befestigt ist, ein äußeres Gehäuse 311, das mit der Grundklammer 301 drehbar kombiniert ist, und eine feststehende Welle 312, die im äußeren Gehäuse 311 angeordnet und durch die Grundklammer 301 befestigt ist und deren vorderes Ende senkrecht zur Oberfläche, die mit dem Bedienabschnitt ausgestattet ist, vorsteht. Das äußere Gehäuse 311 kann um die feststehende Welle 312 als dessen Mittelachse drehen. Auf der anderen Seite ist die erste Scharniereinheit 320 mit der vorderen Endseite der zweiten Scharniereinheit 310 gekoppelt, so dass sie senkrecht zur feststehenden Welle 312 ist, und weist eine erste Drehwelle (eine öffnende/schließende Drehwelle) 321 auf, die sich wenden kann, sodass sie parallel zur Unterseitenkörpereinheit 100 ist. Die erste Drehwelle 321 ist so angeordnet, dass sie durch die erste Scharniereinheit 320 hindurch gelangt.
  • Die zweite Scharniereinheit 307 ist in der Unterseitenkörpereinheit 100 angeordnet, sodass ein Teil davon von der Unterseitenkörpereinheit 100 hervorsteht. Insbesondere ist die zweite Scharniereinheit 310 in der Nähe des Bedienabschnitts der Unterseitenkörpereinheit 100 angeordnet und erstreckt sich im Wesentlichen senkrecht von der Position, die sich abseits von der oberen Kante des Bedienabschnitts durch eine vorbestimmte Entfernung und in der Mitte in der Breitenrichtung davon befindet, sodass ermöglicht wird, dass sich die Oberseitenkörpereinheit 200 frei drehen kann. „Eine vorbestimmte Entfernung" bezieht sich hier auf im Wesentlichen die Hälfte der Dickenausdehnung der Oberseitenkörpereinheit 200. Auf der anderen Seite ist die erste Scharniereinheit 320, umfassend die erste Drehwelle 321 drehbar an der Oberseitenkörpereinheit 200 installiert, sodass sie sich im Wesentlichen am Mittelabschnitt in der Dickenrichtung der Oberseitenkörpereinheit 200 befindet. Am Mittelabschnitt der ersten Scharniereinheit 320 ist die erste Drehwelle 321 drehbar mit dem vorderen Ende der zweiten Scharniereinheit 310 über eine Kupplungsklammer 303 verbunden.
  • Insbesondere sind in der ersten Scharniereinheit 320 äußere Gehäuse 322 an den sich gegenüber liegenden Enden der ersten Drehwelle 321 installiert, die sich über die Kupplungsklammer 303 frei drehen können. Außerdem ist am Endabschnitt jedes äußeren Gehäuses 322 in der verlängerten Richtung eine L-förmige Klammer 302 installiert, um die erste Drehwelle 321 und die Oberseitenkörpereinheit 200 zu verbinden. Die Klammern 302 sind jeweils aus einem Metallblech geformt. In jeder der Klammern 302 ist eine Endseite davon mit einem jeweiligen Vorderende der Drehwelle verbunden. Die andere Endseite jeder Klammer 302 ist in einen rechten Winkel gebogen, nämlich in einer L-Form ausgebildet. Jeder dieser gebogenen Abschnitte bildet einen sich horizontal erstreckenden montierten Flügelabschnitt in der dargestellten Ausgestaltung und ist innerhalb der Oberseitenkörpereinheit 200 stark befestigt. Somit ist die erste Scharniereinheit 320, umfassend die Kupplungsklammer 303 in der Oberseitenkörpereinheit 200 angeordnet.
  • Wie zuvor beschrieben, weist die zweite Scharniereinheit 310 eine Struktur auf, in der sich das äußere Gehäuse 311 um die feststehende Welle 312 dreht, die an der Grundklammer 301 befestigt ist. Ein Drehstopper 316 ist an dem unteren Endabschnitt des äußeren Gehäuses 311 vorgesehen. Die Umgebung des vorderen Endes der feststehenden Welle 312 ist durch eine Kappe (nicht dargestellt) bedeckt, um das Eindringen von Wasser, Schmutz und Ähnlichem in die Unterseitenkörpereinheit 100 zu verhindern.
  • In dem Zweiwellenscharniermechanismus 300 ist das äußere Gehäuse 311 der zweiten Scharniereinheit 310 stark an der Kupplungsklammer 303 der ersten Scharniereinheit 320 befestigt. Wenn die zweite Scharniereinheit 310 dreht, dreht folglich die erste Scharniereinheit 320, umfassend die Kupplungsklammer 303 zusammen mit ihr. Das äußere Gehäuse 311, die Kupplungsklammer 303 und der Drehstopper 316 können durch Angießen vorgesehen sein.
  • 6 ist eine Explosionsansicht, die den genauen Aufbau der zweiten Scharniereinheit 310 darstellt, die der zuvor beschriebene Zweiwellenscharniermechanismus 300 umfasst.
  • In der zweiten Scharniereinheit 310 ist deren feststehende Welle 312 an der Grundklammer 301 befestigt. Zu diesem Zweck sind an der Seite der feststehenden Welle 312 die Kupplungsklammer 303, ein Drehnocken 314a, ein feststehender Nocken 313a, das äußere Gehäuse 311 und der Drehstopper 316 in dieser Reihenfolge installiert. Andererseits sind auf einer Oberflächenseite der Grundklammer 301 ein Drehnocken 314b, ein feststehender Nocken 313b, eine Spiralfeder 315 in dieser Reihenfolge installiert. Insbesondere sind die zuvor beschriebenen Abschnitte kombiniert, sodass die Spiralfeder 315 eine Struktur aufweist, die zwei Paare Nockenmechanismen aktiviert. Folglich dienen die zuvor beschriebenen Strukturabschnitte als Drehmomenteinheit, die ein Drehmoment erzeugt. Daneben sind ein beweglicher Drehstopper 317 und eine Stopper-Niederhalteplatte 318 auf der anderen Oberflächenseite der Grundklammer 301 installiert.
  • 7A bis 7C zeigen den genauen Aufbau der feststehenden Welle 312, die für die zweite Scharniereinheit 310 verwendet wird. Hier ist 7A eine Seitenansicht, wenn die feststehende Welle 312 von einer Richtung betrachtet wird, und 7B ist eine Seitenansicht, wenn die feststehende Welle 312 von einer anderen Richtung betrachtet wird. 7C ist eine Draufsicht von oben.
  • Die feststehende Welle 312 weist eine im Wesentlichen massiv-zylindrische Form oder hohl-zylindrische Form auf und ist an der Grundklammer 301 befestigt. In der feststehenden Welle 312 ist ein Teil deren Seitenfläche ausgeschnitten und ein ebener Schnittabschnitt 312a ist ausgebildet. Der obere Abschnitt 312c der feststehenden Welle 312 weist einen massiv-zylindrischen Vorsprung 312b auf, der an einer außermittigen Position davon ausgebildet ist.
  • In der zweiten Scharniereinheit 310 sind die zwei Paare Nockenmechanismen durch jeweiliges Paaren der feststehenden Nocken 313a und 313b, die an der feststehenden Welle 312 montiert sind, mit den Drehnocken 314a und 314b, die an dem äußeren Gehäuse 311 montiert sind, ausgebildet. Die zwei Paare Nockenmechanismen sind an Positionen angeordnet, die bezogen auf die Spiralfeder 315 liniensymmetrisch sind. Die feststehenden Nocken 313a und 313b weisen jeder ein Loch auf, das der Querschnittsform der feststehenden Welle 312 entspricht, und die feststehende Welle 312 ist in diese Löcher eingesetzt. Dadurch sind die feststehenden Nocken 313a und 313b so ausgestaltet, dass sie in der Drehrichtung beschränkt sind, sich aber in Richtung der Mittelachse der feststehenden Welle 312 bewegen können. Weil die feststehenden Nocken 313a und 313b durch die Spiralfeder 315 in Richtung der Mittelachse aktiviert werden, werden sie nach unten auf die Drehnocken 314a und 314b gedrückt, die am äußeren Gehäuse 311 befestigt sind. Die Drehnocken 314a und 314b weisen jeweils Vorsprünge auf, die in Richtung der Mittelachse hervorstehen, die jeweils alle 90 Grad ausgebildet sind, wobei jeder der Vorsprünge durch eine Flanke, die einen Winkel aufweist, mit einem flachen Abschnitt verbunden ist. Auf der anderen Seite weisen die feststehenden Nocken 313a und 313b jeweils Nuten auf, die alle 90 Grad ausgebildet sind, wobei der Boden jeder Nut durch eine Flanke mit einem flachen Abschnitt verbunden ist.
  • In der zweiten Scharniereinheit 310 drehen sich daher, wenn sich das äußere Gehäuse 311 dreht, die Drehnocken 314a und 314b, die am äußeren Gehäuse 311 befestigt sind, und gleiten auf den feststehenden Nocken 313a beziehungsweise 313b. Auf der anderen Seite werden die feststehenden Nocken 313a und 313b von der Spiralfeder 315 auf die Drehnocken 314a und 314b nach unten gedrückt. Dies erzeugt Reibung auf den Kontaktflächen zwischen den feststehenden Nocken 313a und 313b und den Drehnocken 314a beziehungsweise 314b und erzeugt ein gemäßigtes Lastmoment. Kurz bevor jeder der Vorsprünge und eine jeweilige Nut in den zwei Paaren Nockenmechanismen ineinander greifen, nähert sich jeder der Vorsprünge der Drehnocken 314a und 314b der Flanke einer jeweiligen Nut der feststehenden Nocken 313a beziehungsweise 313b. Zu diesem Zeitpunkt werden die feststehenden Nocken 313a beziehungsweise 313b durch eine Druckkraft der Spiralefeder 315 in die Seiten der Drehnocken 314a und 314b gezogen, sodass die Nuten und die jeweiligen Vorsprünge ineinander greifen. Die Position und Struktur, die mit einer solchen Aktion zusammenhängen, können hier als "Schnappposition" und als "Schnappmechanismus" bezeichnet werden.
  • Um die Drehnocken 314a und 314b von dem Zustand, in dem die Nuten und die jeweiligen Vorsprünge ineinander greifen, zu drehen, ist ein Drehmoment notwendig, das groß genug ist, um die feststehenden Nocken 313a und 313b anzuheben, die von der Spiralfeder 315 aufgrund des zuvor erwähnten Drehbetriebs der Drehnocken 314a und 314b bis zu der Höhe, in der die Vorsprünge aus den jeweiligen Nuten rutschen, zu aktivieren. Daher wird es in der Nähe der Schnappposition, in welcher der Schnappmechanismus funktioniert, möglich, ein Drehmoment zu erzeugen, um die feststehenden Nocken 313a und 313b in die Schnappposition zu ziehen und außerdem ein Haltemoment zu erzeugen, das groß genug ist, um die feststehenden Nocken 313a und 313b aus der Schnappposition heraus zu ziehen. Ein solches Paar Nockenmechanismen ist an Positionen angeordnet, die bezogen auf die Spiralfeder 315 liniensymmetrisch sind, wobei die Vorsprünge der Drehnocken 314a und 314b und die Nuten der feststehenden Nocken 313a beziehungsweise 313b sich in den gleichen Positionen bezogen auf die äußere Umgebung der feststehenden Welle 312 befinden. Folglich werden die Einziehmomente gleichzeitig in dem Paar Nockenmechanismen erzeugt, aber es ist möglich, die Wackeligkeit zu unterdrücken, die auftritt, wenn die Schnappaktion erzeugt wird, indem die Installationspositionen des Paares Nockenmechanismen voneinander bezogen auf die Umfangsrichtung der feststehenden Welle 312 etwas versetzt werden.
  • Das Grundprinzip, das einem solchen Schnappmechanismus unterliegt, besteht darin, eine Haltekraft zu erzeugen, um die Oberseitenkörpereinheit 200 in den geschlossenen Zustand zu ziehen und zu befestigen, in dem der Drehwinkel der ersten Drehwelle 321 der ersten Scharniereinheit 320 und der des äußeren Gehäuses 311 der zweiten Scharniereinheit 310 jeweils 0 Grad sind, und in den offenen Zustand, der als vorbestimmte Sprechposition definiert ist. Selbst, wenn die Oberseitenkörpereinheit 200 um die feststehende Welle 312 von dem offenen Zustand gedreht wird, der als vorbestimmte Sprechposition entweder im oder entgegen dem Uhrzeigersinn definiert ist, ist es jedoch wünschenswert, den Schnappmechanismus so auszugestalten, dass die Oberseitenkörpereinheit 200 an mehreren vorbestimmten Arten von Drehwinkelpositionen eingezogen und fixiert wird. „Mehrere vorbestimmte Arten von Drehwinkelpositionen" bezieht sich hier auf bestimmte Positionen, wie die Vorderseite, die rechte Seite, die direkt darunter liegende Position, die linke Seite und Ahnliches in dem zuvor beschriebenen Beispiel.
  • 8 ist eine auseinander gezogene Ansicht, die den Aufbau des Hauptabschnitts der ersten Scharniereinheit 320 zeigt, die in dem zuvor beschriebenen Zweiwellenscharniermechanismus 300 umfasst ist.
  • Die erste Scharniereinheit 320 befestigt über die erste Drehwelle 321 eine Endseite des äußeren Gehäuses 322 an einer Seite der Kupplungsklammer 303. An der anderen Endseite des äußeren Gehäuses 322 sind ein feststehender Nocken 323, ein Drehnocken 324 und eine Spiralfeder 325 in dieser Reihenfolge installiert, und der feststehende Nocken 323 ist an dem äußeren Gehäuse 322 durch Montieren der Klammer 302 befestigt ist. Der Nockenmechanismus, der den feststehenden Nocken 323 und den Drehnocken 324 umfasst, ist so ausgestaltet, dass der durch die Spiralfeder 325 aktiviert wird. Dies ermöglicht diesem Strukturabschnitt, als Drehmomenteinheit zum Erzeugen eines Öffnungs-/Schließ-Drehmoments zu dienen. Eine ähnliche Struktur ist ebenfalls an der anderen Seite der Kupplungsklammer 303 ausgebildet.
  • In der ersten Scharniereinheit 320 weist die erste Drehwelle 321, wie im Falle der feststehenden Welle 312, eine im Wesentlichen massiv-zylindrische Form oder hohlzylindrische Form auf, wobei ein Teil ihrer Seitenfläche ausgeschnitten ist, wodurch ein ebener Schnittabschnitt 312a gebildet wird. Der Drehnocken 324 weist ein Loch auf, das der Querschnittsform der Drehwelle 321 entspricht, und die erste Drehwelle 321 ist in dieses Loch eingesetzt. Dadurch wird der Drehnocken 324 als Gesamtheit zusammen mit der Drehwelle 321 drehbar und ist außerdem in Richtung der Mittelachse der Drehwelle 321 beweglich. Bezogen auf die Richtung der Mittelachse wird der Drehnocken 324 jedoch auf den feststehenden Nocken 323, der an dem äußeren Gehäuse 322 befestigt ist, hinunter gedrückt, da er von der Spiralfeder 325 aktiviert wird.
  • Der feststehenden Nocken 323 und der Drehnocken 324 weisen Vorsprünge auf, die in Richtung der Mittelachse, beziehungsweise der Nuten hervorstehen. Insbesondere sind diese Vorsprünge und Nuten ausgestaltet, um ein Drehmoment in der geschlossenen Richtung zu erzeugen, wenn sich der Öffnungs-/Schließwinkel in einem Bereich zwischen –10 und 10 Grad befindet, und ein Drehmoment in der offenen Richtung zu erzeugen, wenn sich der Öffnungs-/Schließwinkel in einem Bereich zwischen 150 und 190 Grad befindet. Der Öffnungs-/Schließwinkel ist auf den Bereich zwischen 0 und 180 Grad durch einen Drehbegrenzungsmechanismus begrenzt, der später beschrieben wird. Da jedoch ein Drehmoment in der geschlossenen Richtung nahe einem Öffnungs-/Schließwinkel von 0 Grad auftritt und ein Drehmoment in der offenen Richtung nahe einem von 180 Grad auftritt, ist es möglich, die Wackeligkeit der Oberseitenkörpereinheit 200 im geschlossenen Zustand und im offenen Zustand bei einem Öffnungs-/Schließwinkel von 180 Grad zu verhindern, und außerdem eine adäquate Haltekraft zu erzeugen. Weil ein paar Drehmomenteinheiten an Positionen angeordnet sind, die liniensymmetrisch bezogen auf die Kupplungsklammer 303 sind, treten in der ersten Scharniereinheit 320 die zuvor beschriebenen Drehmomente synchron auf.
  • Die Zweiwellenscharniereinheit 300, die die erste Scharniereinheit 320 und die zweite Scharniereinheit 310 wie zuvor beschrieben umfasst, weist den folgenden Aufbau auf Die Position, in der sich der offene Kippwinkel der Oberseitenkörpereinheit 200 bezogen auf die Unterseitenkörpereinheit 100 in einem Bereich zwischen 160 und 170 Grad befindet, ist als vorbestimmte Sprechposition definiert. In der ersten Scharniereinheit 320 ist ein Einzieh-Öffnungs-/Schließnocken (ein Nockenmechanismus, umfassend den feststehenden Nocken 323 und den Drehnocken 324) installiert, um die Oberseitenkörpereinheit 200 bei offenem Neigungswinkel von 180 Grad zwangsweise nach unten zu drücken, wenn die Oberseitenkörpereinheit 200 um die feststehende Welle 312 von der zuvor beschriebenen Sprechposition zu drehen ist, in einem Bereich von 180 Grad entweder im oder entgegen dem Uhrzeigersinn.
  • Als Nächstes wird der zuvor erwähnte Drehbegrenzungsmechanismus des Zweiwellenscharniermechanismus' 300 beschrieben. Die Notwendigkeit für diesen Drehbegrenzungsmechanismus basiert auf folgenden Gründen. In dem vorliegenden Scharniermechanismus wird ermöglicht, dass das äußere Gehäuse 311 der zweiten Scharniereinheit 310 und die erste Drehwelle 321 der ersten Scharniereinheit 320 unabhängig drehen. Außerdem sind in jeder der Einheiten Leitungen zum elektrischen Verbinden der Oberseitenkörpereinheit 200 und der Unterseitenkörpereinheit 100 vorgesehen. Überdies ist es notwendig, wenn das vorliegende klappbare und tragbare Mobilkommunikationsendgerät als Mobiltelefon 500 verwendet wird, die Oberseitenkörpereinheit 200 bezogen auf die Unterseitenkörpereinheit 100 in einem offenen Neigewinkel von ungefähr 160 Grad zu halten, sodass der Lautsprecher 203 an der Oberseitenkörpereinheit 200 und das Mikrofon an der Unterseitenkörpereinheit 100 exakt auf das Ohr, beziehungsweise den Mund des Anwenders passen. Aus diesen Gründen ist der Drehbegrenzungsmechanismus wesentlich, um die Drehbereiche sowohl in horizontaler Richtung als auch in der Öffnungs-/Schließrichtung zu begrenzen.
  • Nachfolgend ist bezogen auf die erste Drehwelle 321 der Winkel, in dem geschlossenen Zustand als 0 Grad definiert und die Winkel in der Öffnungsrichtung sind als positiv definiert. Bezogen auf das äußere Gehäuse 311 ist der Winkel in dem Zustand, in dem die Oberseitenkörpereinheit 200 über der Unterseitenkörpereinheit 100 liegt, wobei sich die erste Drehwelle 321 im geschlossenen Zustand befindet, als 0 Grad definiert. Beispielsweise ist im geschlossenen Zustand der Drehwinkel als 0 Grad dargestellt und der Öffnungs-/Schließwinkel ist auch als 0 Grad dargestellt. Andererseits ist der Bedien winkel in der Sprechposition als 0 Grad dargestellt und der Öffnungs-/Schließwinkel ist als 160 Grad dargestellt.
  • Durch Bereitstellen eines Stoppers für jeden der Drehwellenmechanismen ist der Drehwinkelbereich des äußeren Gehäuses 311 der zweiten Scharniereinheit 310 in horizontaler Richtung hier auf ± 180 Grad begrenzt. Zusätzlich ist, wenn der Drehwinkel des äußeren Gehäuses 311 0 Grad ist, der Drehwinkelbereich der ersten Drehwelle 321 der ersten Scharniereinheit 320 in Öffnungs-/Schließrichtung auf 0 bis 160 Grad begrenzt. Wenn der Drehwinkelbereich des äußeren Gehäuses 311 90 bis 180 Grad ist, ist der Drehwinkelbereich der ersten Drehwelle 321 auf 0 bis 180 Grad begrenzt. Überdies wird, wenn der Drehwinkelbereich des äußeren Gehäuses 311 0 bis 90 Grad ist, die Obergrenze des Drehwinkelbereichs der ersten Drehwelle 321 reibungslos von 160 bis 180 Grad verschoben.
  • Zunächst ist die Begrenzung des Drehwinkelbereichs des äußeren Gehäuses 311 in horizontaler Richtung durch einen horizontalen Drehsperrmechanismus ausgeführt. Wie in 6 gezeigt, umfasst der horizontale Drehsperrmechanismus den Drehstopper 316, den plattenförmigen beweglichen Drehstopper 317, der eine Klaue 317a aufweist, und die Stopper-Niederhalteplatte 318. In dem waagerechten Drehsperrmechanismus ist der bewegliche Drehstopper 317 unter Verwendung der Stopper-Niederhalteplatte 318 drehbar an der Grundklammer 301 installiert. Die Grundklammer 301 weist einen Einschnitt 301a auf (siehe 5), der bereitgestellt ist, um der Klaue 317a des beweglichen Drehstoppers 317 zu ermöglichen, sich um einen endlichen Drehwinkel zu bewegen. Außerdem weist der Drehstopper 316 einen Vorsprung (nicht dargestellt) auf, der an einem Abschnitt des äußeren Umfangs ausgebildet ist und in radialer Richtung hervorsteht. Der Drehstopper ist am äußeren Gehäuse 311 befestigt und dreht als Gesamtheit zusammen mit dem äußeren Gehäuse 311. In dieser Drehung liegt der Vorsprung des Drehstoppers 316 als Ergebnis der Drehung des äußeren Gehäuses 311 gegen die Klaue 317a des beweglichen Drehstoppers 317 an, wodurch der Drehwinkelbereich der Oberseitenkörpereinheit 200 in horizontaler Richtung begrenzt wird.
  • Um den Drehwinkel der Oberseitenkörpereinheit 200 in waagerechter Richtung auf ± 180 Grad zu begrenzen, ist der bewegliche Drehstopper 317 hier so ausgestaltet, dass er um eine Breite des Vorsprungs des Drehstoppers 316 drehbar ist. Der zuvor erwähnte Drehwinkel von ± 180 Grad bedeutet, dass die Oberseitenkörpereinheit 200 von der vollkommen geklappten Position um 180 Grad entweder im oder entgegen dem Uhrzeigersinn drehen kann.
  • Im Gegensatz dazu ist die Begrenzung des Drehwinkelbereichs in der Öffnungs-/Schließrichtung der ersten Drehwelle 321 durch einen Öffnungs-/Schließsteuermechanismus ausgeführt, der einen massiv-zylindrischen Öffnungs-/Schließsteuerstift 326 umfasst, der in der ersten Drehwelle 321 vorgesehen ist, wie in 8 gezeigt, und einen massiv-zylindrischen Vorsprung 312b, der auf dem obersten Abschnitt 312c der feststehende Welle 312 vorgesehen ist, wie in 7A bis 7C gezeigt. In dem Öffnungs-/Schließsteuermechanismus ist der Vorsprung 312b an der feststehenden Welle 312, die an der Grundklammer 301 befestigt ist, an der Position angeordnet, die dezentriert zur Öffnungs-/Schließrichtung liegt. Außerdem ist der Öffnungs-/Schließsteuerstift 326 in die erste Drehwelle 321, nahe des Mittelabschnitts davon in der Richtung im Presssitz eingebracht, die senkrecht zur Mittelachse davon liegt. Wenn die erste Drehwelle 321 eine Position im offenen Zustand einnimmt (Drehwinkel: 160 Grad oder mehr), berührt daher der Vorsprung 312b der feststehenden Welle 312 den Öffnungs-/Schließsteuerstift 326, wodurch der Öffnungs-/Schließwinkel begrenzt wird, um den der Öffnungs-/Schließsteuerstift 326 gedreht wird.
  • Obgleich der Öffnungs-/Schließsteuerstift 326 in die erste Drehwelle 321 im Presssitz eingebracht ist, kann der Öffnungs-/Schließsteuerstift 326 stattdessen an der ersten Drehwelle 321 durch eine andere Technik wie Kleben oder Schweißen installiert werden oder alternativ kann der Öffnungs-/Schließsteuerstift 326 durch Angießen vorgesehen sein.
  • Für die Einrichtung der elektrischen Verbindung zwischen der Oberseitenkörpereinheit 200 und der Unterseitenkörpereinheit 100 in dem Zweiwellenscharniermechanismus 300 kann ein beliebiges bekanntes Verfahren angewandt werden. Hier werden jedoch FPCs (Flexible Printed Circuits – flexible gedruckte Schaltungen) verwendet. Insbesondere ist jede FPC um die erste Scharniereinheit 320 und die zweite Scharniereinheit 310 gewunden und die gegenüberliegenden Endabschnitte der FPCs, die um jedes der ersten und zweiten Scharniere 320 und 310 gewunden sind, sind an elektrische Schaltungen in der Oberseitenkörpereinheit 200, beziehungsweise der Unterseitenkörpereinheit 100 angeschlossen. In diesem Fall ist es jedoch wünschenswert, um die Lebensdauer der FPCs zu verbessern, die FPCs mit mehr als einer Windung um jedes der ersten und zweiten Scharniere 320 und 310 zu wickeln.
  • Auf jeden Fall ist es in dem Zweiwellenscharniermechanismus 300, in dem ein solcher horizontaler Drehsperrmechanismus und Öffnungs-/Schließsteuermechanismus eingerichtet ist, möglich, die Oberseitenkörpereinheit-Neigungswinkeleinstellfunktionen umzusetzen, die einen Unterschied in dem offenen Neigungswinkel der Oberseitenkörpereinheit 200 zwischen der vorbestimmten Sprechposition und einer Drehwinkelposition verursachen können, die durch Drehen der Oberseitenkörpereinheit 200 um die feststehende Welle 312 weg von der vorbestimmten Sprechposition gebildet wird.
  • 9A bis 9D sind perspektivische Ansichten, die Zustände des Hauptabschnitts des Zweiwellenscharniermechanismus' 300 in dem zuvor beschriebenen Mobiltelefon 500 zeigen, die sich gemäß dem Übergang der Öffnungs-/Schließbedienzustände durch den Zweiwellenscharniermechanismus verändern. 9A zeigt den geschlossenen Zustand, in dem der offene Neigungswinkel der Oberseitenkörpereinheit 200 bezogen auf die Unterseitenkörpereinheit 100 0 Grad ist. 9B zeigt einen Zwischenzustand des Öffnens, in dem der offene Neigungswinkel der Oberseitenkörpereinheit 200 bezogen auf die Unterseitenkörpereinheit 100 90 Grad ist. 9C zeigt den offenen Zustand (Sprechpositionszustand), in dem der offene Neigungswinkel der Oberseitenkörpereinheit 200 bezogen auf die Unterseitenkörpereinheit 100 160 Grad ist. 9D zeigt den geklappten und übereinander liegenden Zustand, in dem der offene Neigungswinkel der Oberseitenkörpereinheit 200 bezogen auf die Unterseitenkörpereinheit 100 180 Grad ist.
  • In dem Mobiltelefon 500 wird zunächst, in einem Zustand, in dem sein Öffnungs-/ Schließbetrieb durch den Zweiwellenscharniermechanismus 300 begrenzt ist, wenn die Oberseitenkörpereinheit um 90 Grad vom geschlossenen Zustand, in dem der Öffnungs-/Schließwinkel (offene Neigungswinkel) 0 Grad ist, geöffnet wird, wie in 9A gezeigt, ein Zustand hervorgerufen, wie in 9B gezeigt. Wie in 9A und 9B dargestellt, stören sich, wenn die Öffnungs-/Schließwinkel 0, beziehungsweise 90 Grad sind, der Öffnungs-/Schließsteuerstift 326 und der Vorsprung 312b nicht, sodass die Drehung ins Öffnen/Schließen keiner Begrenzung unterliegt.
  • Als Nächstes wird, wenn die Oberseitenkörpereinheit 200 bis zu 160 Grad von dem Zustand geöffnet wird, in dem der Öffnungs-/Schließwinkel 90 Grad ist, wie in 9B gezeigt, ein Zustand hervorgerufen, wie in 9C gezeigt. In diesem Zustand berühren sich der Öffnungs-/Schließsteuerstift 326 und der massiv-zylindrische Vorsprung 312b, sodass die Oberseitenkörpereinheit 200 daran gehindert wird, weiter geöffnet zu werden.
  • In der Zwischenzeit bedeutet der Zustand, in dem das Öffnen/Schließen 0 Grad ist, einen Zustand, in dem die Oberseitenkörpereinheit 200 geklappt worden ist und über der Unterseitenkörpereinheit 100 liegt und daher kein Öffnungs-/Schließwinkel vorhanden ist, der geringer als 0 Grad ist. In der ersten Drehwelle 321 wird, wenn der Öffnungs-/Schließwinkel nahe 0 Grad ist, von den Drehmomenteinheiten, die sich an der rechten und linken Seite der Drehwelle 321 befinden, ein Einziehmoment in Schließrichtung hervorrufen, während, wenn der Öffnungs-/Schließwinkel nahe 160 Grad ist, ein Einziehmoment in Öffnungsrichtung hervorgerufen wird. Daher können bei den Öffnungs-/Schließwinkeln von 0 und 160 Grad die jeweiligen Zustände beibehalten werden, wie Sie sind.
  • Außerdem wird, wenn die Oberseitenkörpereinheit 200 (entweder im oder entgegen dem Uhrzeigersinn) um die feststehende Welle 312 um 180 Grad von dem Zustand gedreht wird, in dem der Öffnungs-/Schließwinkel 160 Grad ist, wie in 9C gezeigt, die Oberseitenkörpereinheit 200 weiter in den Zustand geöffnet, in dem der Öffnungs-/Schließwinkel 180 Grad ist, wie in 9D gezeigt. Das heißt, dass die Oberseitenkörpereinheit 200 in einen Zustand kommt, in dem sie geklappt ist und über der Unterseitenkörpereinheit 100 liegt. Zu diesem Zeitpunkt wird, wenn die Oberseitenkörpereinheit 200 (entweder im oder entgegen dem Uhrzeigersinn) um die feststehende Welle 312 in einem Winkelbereich von 90 bis 180 Grad gedreht wird, der Öffnungs-/Schließwinkel ebenfalls 180 Grad.
  • Wie in 9D gezeigt, bewegt sich hier der der Öffnungs-/Schließsteuerstift 326 zur gegenüberliegenden Seite des Vorsprungs 312b der feststehende Welle 312, um davon überdeckt zu werden. In diesem Fall berührt der Öffnungs-/Schließsteuerstift 326 nicht den Vorsprung 312b, sondern berührt den obersten Abschnitt 312c (siehe 7B) der feststehende Welle 312 bei dem Öffnungs-/Schließwinkel von 180 Grad. Folglich fallen, wenn der Winkelbereich, in dem die Oberseitenkörpereinheit 200 um 90 bis 180 Grad in horizontaler Richtung gedreht wird, die Begrenzungen des Drehwinkels der Oberseitenkörpereinheit 200 in der Öffnungs-/Schließrichtung in einen Bereich von 0 bis 180 Grad.
  • Wenn die Oberseitenkörpereinheit 200 um die feststehende Welle 312 in einem Bereich von 0 bis 90 Grad gedreht wird, kann der Öffnungs-/Schließwinkel reibungslos von 0 Grad bis zu einem willkürlichen Winkel in einem Bereich von 90 bis 180 Grad verschoben werden, da der Öffnungs-/Schließsteuerstift 326 und der Vorsprung 312b jeweils eine massiv-zylindrische Form aufweisen. Folglich verschiebt sich der Öffnungs-/Schließwinkel reibungslos zu Winkeln in einem Bereich von 160 bis 180 Grad. Bei den Öffnungs-/Schließwinkeln zwischen 160 und 180 Grad treten Einziehmomente immer in der Öffnungsrichtung auf und daher liegt der Öffnungs-/Schließsteuerstift 326 weiter gegen den Vorsprung 312b an, wodurch stabile Drehungen ermöglicht werden, ohne Wackeligkeit oder Ähnliches zu verursachen.
  • Die zuvor beschriebene Ausführungsform ist eine Umsetzung in dem Fall, in dem die vorliegende Erfindung auf das klappbare und tragbare Mobiltelefon 500 als ein Beispiel eines klappbaren und tragbaren Mobilkommunikationsendgeräts angewandt wird. Der Zweiwellenscharniermechanismus 300, der der entscheidende Abschnitt der vorliegenden Erfindung ist, ist jedoch auf ein beliebiges klappbares und tragbares Mobilkommu nikationsendgerät einfachen Aufbaus anwendbar, das ein drahtloses Kommunikationssystem aufnimmt.
  • Das erfindungsgemäße klappbare und tragbare Mobilkommunikationsendgerät ermöglicht die folgende Öffnungs-/Schließoperation durch die Oberseitenkörpereinheit-Neigungswinkeleinstellfunktionen, indem der Zweiwellenscharniermechanismus, der die erste Drehwelle (Öffnungs-/Schließ-Drehwelle) und die zweite Drehwelle (horizontale Drehwelle) umfasst, als ein Scharniermechanismus zum öffnenden und schließenden Verbinden der Unterseitenkörpereinheit, die den Bedienabschnitt aufweist, und der Oberseitenkörpereinheit, die den Anzeigeabschnitt aufweist, umgesetzt wird. Durch Drehen der Oberseitenkörpereinheit um die erste Drehwelle in den offenen Zustand kann der offene Neigungswinkel zum Definieren der Sprechposition in dem Bereich von 160 bis 170 Grad eingestellt werden. Wenn die Oberseitenkörpereinheit um die zweite Drehwelle von dieser Einstellposition gedreht wird, in dem Bereich von 180 Grad entweder im oder entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn, kann der offene Neigungswinkel außerdem im Bereich von 180 Grad verändert werden, wenn sich der Drehwinkel in dem Bereich von 0 bis 90 Grad befindet und auch die Oberseitenkörpereinheit kann gedreht werden, während der offene Neigungswinkel bei 180 Grad gehalten wird, wenn sich die Drehwinkel in dem Bereich von 90 bis 180 Grad befinden. Dies erleichtert das Sprechen, wobei die Bedienfunktion des vorliegenden Mobilkommunikationsendgeräts verbessert wird und bietet eine ausgezeichnete Anwendbarkeit, indem seine Verwendung ermöglicht wird, während seine Gesamtgröße kompakt bleibt.
  • Über dies wird in dem erfindungsgemäßen klappbaren und tragbaren Mobilkommunikationsendgerät, nachdem die Oberseitenkörpereinheit bezogen auf die Unterseitenkörpereinheit offen ist, die Oberseitenkörpereinheit um die zweite Drehwelle um einen Winkel von 180 Grad in einen geklappten und darüber liegenden Zustand gedreht, wobei das vorliegende Mobilkommunikationsendgerät mit nach oben zeigendem Anzeigeabschnitt verwendet werden kann. In diesem Zustand ist es möglich, sofort Operationen auszuführen, die bisher nicht umgesetzt worden sind, wie direktes Lesen einer elektronischen Mail, Betrachten eines Bilds, Empfangen eines Telefonanrufs nach dem Identifizieren eines eingehenden Anrufers. Außerdem ist es möglich, einen Bildschirm, wie eine Karte zu verwenden, während das klappbare und tragbare Mobilkommunikationsendgerät in einem kompakten Zustand mit nach oben zeigendem Anzeigeabschnitt getragen wird. Dies verbessert die Verwendbarkeit in hohem Maße.
  • Insbesondere ist der Öffnungs-/Schließwinkel während des Sprechens auf ungefähr 160 Grad beschränkt. Dies ermöglicht dem Anwender, den Lautsprecher an der Oberseitenkörpereinheit und das Mikrofon an der Unterseitenkörpereinheit exakt auf das Ohr beziehungsweise den Mund des Anwenders einzustellen. Außerdem nimmt die Oberseitenkörpereinheit während des Sprechens, wenn die Oberseitenkörpereinheit bezogen auf die Unterseitenkörpereinheit in eine seitliche Position gedreht wird, eine Position ein, die parallel zu den Tasten liegt, die auf dem Bedienabschnitt an der Unterseitenkörpereinheit angeordnet sind. Dies ermöglicht gleichzeitig ein einfaches Sprechen und ein einfaches Betrachten der Anzeige, wodurch eine verbesserte Anwendbarkeit bereitgestellt wird.

Claims (7)

  1. Klappbares und tragbares Mobilkommunikationsendgerät, das durch zu öffnendes und zu schließendes Kuppeln einer Unterseitenkörpereinheit (100), die einen Bedienabschnitt umfasst, der eine Mehrzahl Bedienknöpfe (107) aufweist, und einer Oberseitenkörpereinheit (200), die einen Anzeigeabschnitt (202, 206) zum Anzeigen von Daten umfasst, durch einen Scharniermechanismus als in zwei Teile klappbarer Typ konfiguriert ist, wobei das klappbare und tragbare Mobilkommunikationsendgerät als Scharniermechanismus einen Zweiwellenscharniermechanismus (300) umfasst, wobei der Zweiwellenscharniermechanismus eine erste Scharniereinheit (320), die es der Oberseitenkörpereinheit (200) ermöglicht, bezogen auf die Unterseitenkörpereinheit (100) bis zu einem offenen Zustand zu drehen, der eine vorbestimmte Sprechposition definiert, und eine zweite Scharniereinheit (310), die es der ersten Scharniereinheit (320) ermöglicht, sich in einer Richtung zu drehen, die von der Drehrichtung der ersten Scharniereinheit (320) verschieden ist, umfasst, wobei die ersten und zweiten Scharniereinheiten (320, 310) so gekoppelt sind, dass ihre Drehmittelachsen einander orthogonal schneiden, wobei die ersten und zweiten Scharniereinheiten (320, 310) erste bzw. zweite sich drehende Wellen (321, 312) aufweisen, wobei der Zweiwellenscharniermechanismus (300) die vorbestimmte Sprechposition durch Drehen der Oberseitenkörpereinheit (200) um die erste sich drehende Welle (321) definiert, dadurch gekennzeichnet, dass der Zweiwellenscharniermechanismus (300) eingerichtet ist, um es der Oberseitenkörpereinheit (200) zu ermöglichen, in einer Position innerhalb der Oberfläche der Unterseitenkörpereinheit (100) entweder im oder entgegen dem Uhrzeigersinn um die zweite sich drehende Welle (312) gedreht zu werden, und der Zweiwellenscharniermechanismus (300) Mittel umfasst, die eingerichtet sind, um Neigungswinkeleinstellfunktionen zum Steuern des offenen Neigungswinkels durchzuführen, wobei der Winkel der Winkel der Oberseitenkörpereinheit (200) bezogen auf die Unterseitenkörpereinheit (100) für eine Drehung um die erste sich drehende Welle (321) bezogen auf den Drehwinkel der Oberseitenkörpereinheit (200) um die zweite sich drehende Welle (312) ist, wobei das Mittel eingerichtet ist, um den offenen Neigungswinkel, der die vorbestimmte Sprechposition definiert, einzustellen und den offenen Neigungswinkel in der Position, die die Derhung der Oberseitenkörpereinheit (200) um die zweite sich drehende Welle (312) ermöglicht, einzustellen.
  2. Klappbares und tragbares Mobilkommunikationsendgerät nach Anspruch 1, wobei die erste Scharniereinheit (320) in der Oberseitenkörpereinheit (200) aufgenommen ist und wobei die zweite Scharniereinheit (310) in der Unterseitenkörpereinheit (100) aufgenommen ist, so dass ein Teil davon von der Unterseitenkörpereinheit (310) vorsteht.
  3. Klappbares und tragbares Mobilkommunikationsendgerät nach Anspruch 1 oder 2, wobei die zum Durchführen von Neigungswinkeleinstellfunktionen des Zweiwellenscharniermechanismus (300) eingerichteten Mittel eingerichtet sind, um es der Oberseitenkörpereinheit (200) zu ermöglichen, aus einem geschlossenen Zustand, in dem der Drehwinkel jeder der ersten und zweiten sich drehende Wellen (321, 311) 0 Grad ist, bis zum offenen Zustand um die erste sich drehende Welle (321) gedreht zu werden, und wobei die zum Durchführen von Neigungswinkeleinstellfunktionen eingerichteten Mittel eingerichtet sind, um den offenen Neigungswinkel zum Definieren der vorbestimmten Sprechposition danach in einem Bereich von 160 bis 170 Grad einzustellen, wobei die zum Durchführen von Neigungswinkeleinstellfunktionen eingerichteten Mittel eingerichtet sind, um die Oberseitenkörpereinheit (200) durch Drehen um die zweite sich drehende Welle (312) von dem offenen Neigungswinkelbereich von 160 bis 170 Grad in einem Winkelbereich von 180 Grad entweder mit oder entgegen dem Uhrzeigersinn einzustellen, wobei die zum Durchführen von Neigungswinkeleinstellfunktionen eingerichteten Mittel eingerichtet sind, um die Oberseitenkörpereinheit (200) von dem offenen Neigungswinkelbereich von 160 bis 170 Grad bis zu einem offenen Neigungswinkel von 180 Grad zu drehen, wenn sich der Drehwinkel der Oberseitenkörpereinheit (200) um die zweite sich drehende Welle (312) in einem Bereich von 0 bis 90 Grad befindet, und wobei die zum Durchführen von Neigungswinkeleinstellfunktionen eingerichteten Mittel eingerichtet sind, um die Oberseitenkörpereinheit (200) zu drehen, während der offene Neigungswinkel bei 180 Grad gehalten wird, wenn sich der Drehwinkel der Oberseitenkörpereinheit (200) um die zweite sich drehende Welle (312) in einem Bereich von 90 bis 180 Grad befindet.
  4. Klappbares und tragbares Mobilkommunikationsendgerät nach Anspruch 3, wobei die erste Scharniereinheit (320) in dem Zweiwellenscharniermechanismus (300) darin eingebaut einziehbare Öffnungs-/Schließnocken (323, 324) aufweist, wobei die einziehbaren Öffnungs-/Schließnocken (323, 324) die offene Neigungswinkelposition zwangsweise in einer Winkelposition von 180 Grad positionieren, wenn sich die Oberseitenkörpereinheit (200) im Bereich von 180 Grad entweder im oder entgegen dem Uhrzeigersinn um die zweite sich drehende Welle (312) dreht, nachdem die Oberseitenkörpereinheit (200) in die vorbestimmte Sprechposition eingestellt worden ist, in der sich ihr offener Neigungswinkel bezogen auf die Unterseitenkörpereinheit (100) im Bereich von 160 bis 170 Grad befindet.
  5. Klappbares und tragbares Mobilkommunikationsendgerät nach Anspruch 4, wobei der Zweiwellenscharniermechanismus (300) einen Schnappmechanismus (313a, 313b, 314a, 314b) umfasst, wobei der Schnappmechanismus eingerichtet ist, um im geschlossenen Zustand, in dem der Drehwinkel jeder der ersten und zweiten sich drehenden Welle (321, 312) 0 Grad ist, eine Haltekraft zum Halten der Oberseitenkörpereinheit (200) zu erzeugen, und im offenen Zustand die vorbestimmte Sprechposition definiert.
  6. Klappbares und tragbares Mobilkommunikationsendgerät nach Anspruch 5, wobei der Schnappmechanismus (313a, 313b, 314a, 314b) eingerichtet ist, um den Haltevorgang an jeder von mehreren vorbestimmten Arten von Drehwinkelpositionen durchzuführen, selbst wenn die Oberseitenkörpereinheit (200) vom offenen Zustand, der die vorbestimmte Sprechposition entweder im Uhrzeigersinn oder entgegen dem Uhrzeigersinn definiert, um die zweite sich drehende Welle (312) gedreht wird.
  7. Klappbares und tragbares Mobilkommunikationsendgerät nach Anspruch 5, wobei die Unterseitenkörpereinheit (100) einen Bedienabschnitt und ein Mikrofon (103) zum Erfassen von Klängen aufweist, der an der geklappten Oberfläche angeordnet ist, die bezogen auf die Oberseitenkörpereinheit (200) geklappt ist, und wobei die Oberseitenkörpereinheit (200) als Anzeigeabschnitt einen ersten Anzeigeteil (202), der bezogen auf die Unterseitenkörpereinheit (100) an der geklappten Oberfläche angeordnet ist, und einen zweiten Anzeigeteil (206), der an der Oberfläche entgegengesetzt der geklappten Oberfläche angeordnet ist, um einfache Daten einschließlich mindestens einer Anrufnachricht aus Daten auf einer Kommunikationsinformationsbearbeitung anzuzeigen, umfasst, wobei die Oberseitenkörpereinheit (200) weiterhin einen Bedienabschnitt zur Anzeigeauswahl, die eine Mehrzahl Bedienknöpfe (207) umfasst, die als auswählbare Anzeigebetriebsfunktion für Benutzer dienen, und einen Lautsprecher (203) zum Ausgeben von Stimmen umfasst, wobei der Bedienabschnitt zur Anzeigeauswahl und der Lautsprecher (203) in der Nähe des ersten Anzeigeteils (202) an der geklappten Oberfläche angeordnet ist.
DE60305566T 2002-04-10 2003-04-10 Tragbares und klappbares Mobilkommunikationsendgerät Active DE60305566T8 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2002107405 2002-04-10
JP2002107405A JP4063571B2 (ja) 2002-04-10 2002-04-10 折り畳み式携帯通信端末

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE60305566D1 DE60305566D1 (de) 2006-07-06
DE60305566T2 true DE60305566T2 (de) 2007-05-10
DE60305566T8 DE60305566T8 (de) 2007-08-23

Family

ID=28449933

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60305566T Active DE60305566T8 (de) 2002-04-10 2003-04-10 Tragbares und klappbares Mobilkommunikationsendgerät

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7158816B1 (de)
EP (1) EP1353488B1 (de)
JP (1) JP4063571B2 (de)
KR (1) KR100521715B1 (de)
CN (1) CN100444665C (de)
DE (1) DE60305566T8 (de)
TW (1) TWI222824B (de)

Families Citing this family (57)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4238571B2 (ja) * 2002-12-06 2009-03-18 日本電気株式会社 折り畳み式携帯装置、その配線装置および配線方法
JP4402355B2 (ja) * 2003-01-21 2010-01-20 京セラ株式会社 重ね型携帯端末装置
JP2004293633A (ja) 2003-03-26 2004-10-21 Nec Corp 折り畳み型携帯端末
CN100367837C (zh) * 2003-04-07 2008-02-06 安费诺凤凰株式会社 旋转铰接装置
KR100513015B1 (ko) 2003-04-08 2005-09-05 삼성전자주식회사 휴대용 무선 단말기의 로터리형 힌지 장치
US7475452B2 (en) * 2003-05-21 2009-01-13 Premier Image Technology Corporation Swivel structure for information product
TWM240060U (en) * 2003-07-24 2004-08-01 High Tech Comp Corp Portable electronic communication device
TWM242945U (en) * 2003-09-18 2004-09-01 Quanta Comp Inc Mobile phone with twin rotational shafts
KR100566276B1 (ko) 2003-10-17 2006-03-30 삼성전자주식회사 휴대용 단말기 및 그의 스윙 힌지 모듈
JP4215614B2 (ja) * 2003-10-22 2009-01-28 加藤電機株式会社 携帯端末用ヒンジ
US20050125570A1 (en) * 2003-10-23 2005-06-09 Robert Olodort Portable communication devices
JP4113092B2 (ja) * 2003-10-24 2008-07-02 三菱製鋼株式会社 二軸ヒンジの回転機構およびこれを備えた携帯電話
JP4169342B2 (ja) 2003-10-28 2008-10-22 三菱製鋼株式会社 ヒンジ機構
KR100651412B1 (ko) 2003-10-31 2006-11-28 삼성전자주식회사 휴대용 단말기의 스윙 힌지 장치
AU2003304669A1 (en) * 2003-11-21 2005-06-17 Nokia Corporation Two step activation of phone
KR100640452B1 (ko) * 2003-12-06 2006-10-30 삼성전자주식회사 휴대용 통신 장치
KR100631670B1 (ko) 2003-12-09 2006-10-09 엘지전자 주식회사 휴대용 단말기
JP4306436B2 (ja) * 2003-12-11 2009-08-05 三菱製鋼株式会社 ハーネス配線が可能な2軸ヒンジ機構
GB2409497B (en) 2003-12-23 2007-06-20 Nokia Corp Modular hinge for handheld electronic devices
US7653865B2 (en) 2003-12-23 2010-01-26 St-Ericsson Sa Decoding method and device
KR100594106B1 (ko) * 2004-01-27 2006-06-30 삼성전자주식회사 휴대용 단말기의 로터리형 힌지 장치
TWM252215U (en) * 2004-01-30 2004-12-01 Benq Corp Portable electronic apparatus with inclined buttons
US20050187024A1 (en) * 2004-02-25 2005-08-25 Bong-Hee Cho Portable swing-type communication device for games and hinge apparatus thereof
JP4552463B2 (ja) * 2004-03-08 2010-09-29 日本電気株式会社 携帯端末
KR100640380B1 (ko) * 2004-03-12 2006-10-30 삼성전자주식회사 스윙 타입 휴대용 단말기
KR100630075B1 (ko) * 2004-03-12 2006-09-27 삼성전자주식회사 휴대 단말기의 스윙 힌지 장치
JP4975240B2 (ja) * 2004-03-26 2012-07-11 カシオ計算機株式会社 端末装置およびプログラム
US7055218B2 (en) * 2004-06-01 2006-06-06 Shin Zu Shing Co., Ltd. Hinge
US7565719B2 (en) 2004-06-18 2009-07-28 Sinher Technology Inc. Hinge for anchoring and folding on a small pintle
US7082642B2 (en) * 2004-06-18 2006-08-01 Sinher Technology Inc. Hinge for anchoring and folding on a small pintle
JP2006014893A (ja) * 2004-06-30 2006-01-19 Yoshino Kogyosho Co Ltd コンパクト容器
US7590435B2 (en) 2004-07-07 2009-09-15 Samsung Electronics Co., Ltd Locking apparatus of swing hinge module for mobile communication terminals
JP4120942B2 (ja) * 2004-07-22 2008-07-16 ソニー株式会社 撮像装置
US20060023411A1 (en) * 2004-07-27 2006-02-02 Samsung Electronics Co., Ltd. Swing hinge apparatus and portable terminal with the same
KR100746717B1 (ko) 2004-09-07 2007-08-06 주식회사 케이에이치바텍 2방향 개폐장치
CN100417858C (zh) * 2004-11-17 2008-09-10 亚洲光学股份有限公司 双轴旋转式铰链机构
KR100677420B1 (ko) * 2004-12-30 2007-02-02 엘지전자 주식회사 본체 회전 타입 휴대 단말기
JP2006233998A (ja) * 2005-02-22 2006-09-07 Kato Electrical Mach Co Ltd 携帯機器のヒンジ装置及び携帯電話機
JP4584052B2 (ja) * 2005-06-28 2010-11-17 富士通株式会社 二軸回り回転部品および電子機器
JP2007013299A (ja) * 2005-06-28 2007-01-18 Fujitsu Ltd 情報処理装置
US7680267B2 (en) * 2005-07-01 2010-03-16 Plantronics, Inc. Headset with a retractable speaker portion
TWM280716U (en) * 2005-08-08 2005-11-21 Jarllytec Co Ltd Slide component and its revolution axis frame
US7809414B2 (en) 2005-12-14 2010-10-05 Sharp Kabushiki Kaisha Portable information terminal, opening/closing operation method, and display method
TWI303955B (en) * 2005-12-28 2008-12-01 High Tech Comp Corp Dual-axis circuit board
KR100818143B1 (ko) 2006-05-19 2008-03-31 노키아 코포레이션 2단 가동 전화기
CN100582505C (zh) * 2006-07-14 2010-01-20 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 铰链结构
KR100867434B1 (ko) * 2006-07-24 2008-11-06 닛뽕빅터 가부시키가이샤 힌지 장치 및 화상 표시 장치
TWM304879U (en) * 2006-08-09 2007-01-11 Jarllytec Co Ltd Multi-tasking spindle structure
JP4709719B2 (ja) * 2006-09-22 2011-06-22 富士通株式会社 電子機器
US7603748B2 (en) * 2006-11-13 2009-10-20 Shin Zu Shing Co., Ltd. Hinge with simplified components
WO2009104637A1 (ja) * 2008-02-20 2009-08-27 日本電気株式会社 2軸ヒンジ機構及び携帯端末
WO2009104596A1 (ja) * 2008-02-20 2009-08-27 日本電気株式会社 2軸ヒンジ機構及び携帯端末
JP2010065801A (ja) * 2008-09-12 2010-03-25 Kato Electrical Mach Co Ltd 開閉装置および当該開閉装置を搭載した携帯情報端末
US8121661B2 (en) * 2009-03-03 2012-02-21 Sony Ericsson Mobile Communications Ab Mechanism for radio communication terminal
RU2617335C1 (ru) * 2016-03-02 2017-04-24 Павел Анатольевич Зайцев Мобильный терминал для сбора идентифицирующих личность данных
FR3063561B1 (fr) * 2017-03-02 2019-04-19 Ingenico Group Dispositif de support pour terminal de paiement
US20180368588A1 (en) * 2017-06-22 2018-12-27 Taizhou Chuangxin Electronic Co., Ltd. Rotation Mechanism and Display Supporter

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5485517A (en) * 1993-12-07 1996-01-16 Gray; Robert R. Portable wireless telephone having swivel chassis
US6430400B1 (en) 1996-01-16 2002-08-06 Ericsson Inc. Detachable flip cover assembly for a portable phone
KR20010000974A (ko) * 1998-11-02 2001-01-05 윤종용 폴더형 휴대폰에서 양면 액정표시장치
JP3031903B1 (ja) * 1998-12-25 2000-04-10 三菱製鋼株式会社 ヒンジ機構
US6850773B1 (en) * 1999-10-21 2005-02-01 Firooz Ghassabian Antenna system for a wrist communication device
JP3555853B2 (ja) 1999-11-08 2004-08-18 Necアクセステクニカ株式会社 携帯端末
JP2001251406A (ja) * 2000-03-07 2001-09-14 Hitachi Ltd 折り畳み式携帯端末装置
US6549789B1 (en) * 2000-04-28 2003-04-15 Motorola Inc. Portable electronic device with an adaptable user interface
JP2002135380A (ja) * 2000-10-27 2002-05-10 Matsushita Electric Ind Co Ltd 折り畳み式携帯型電子機器
JP2002158758A (ja) * 2000-11-20 2002-05-31 Nec Corp 開閉型携帯情報端末
US6850784B2 (en) * 2001-01-31 2005-02-01 Microsoft Corporation Modular two-body design for integration of mobile computing device features with a wireless communication device
JP2003078596A (ja) * 2001-08-31 2003-03-14 Nec Corp 折畳式携帯端末、その表示方法、およびそのプログラム
JP2003174495A (ja) * 2001-09-28 2003-06-20 Nec Corp 折り畳み式携帯情報端末

Also Published As

Publication number Publication date
DE60305566T8 (de) 2007-08-23
EP1353488A3 (de) 2004-05-12
KR20030081112A (ko) 2003-10-17
US7158816B1 (en) 2007-01-02
DE60305566D1 (de) 2006-07-06
TW200306110A (en) 2003-11-01
CN100444665C (zh) 2008-12-17
EP1353488A2 (de) 2003-10-15
TWI222824B (en) 2004-10-21
EP1353488B1 (de) 2006-05-31
CN1461168A (zh) 2003-12-10
JP2003304316A (ja) 2003-10-24
JP4063571B2 (ja) 2008-03-19
KR100521715B1 (ko) 2005-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60305566T2 (de) Tragbares und klappbares Mobilkommunikationsendgerät
DE60315930T2 (de) Scharniervorrichtung für ein tragbares drahtloses Endgerät
DE60317729T2 (de) Klappbares tragbares Informationsendgerät
DE102008027768B4 (de) Mobiles Endgerät
DE60202567T2 (de) Rotierendes Scharniermodul für ein tragbares drahtloses Endgerät
DE69921885T2 (de) Gelenkmechanismus für ein tragbares Telefon
DE602005006381T2 (de) Klappbares und tragbares Funkkommunikationsgerät mit einem doppelwirkenden Gelenk
DE602004010882T2 (de) Transformierbare Kommunikationseinrichtung
DE10308903B4 (de) Mobiles Kommunikationsendgerät mit drehbarer Anzeigeeinheit
DE69932965T2 (de) Elektronisches Gerät mit veränderlicher Tastatur
DE19618113C2 (de) Scharnier zum Verlegen eines Leiters
DE60303531T2 (de) Verschiebbares und tragbares Mobiltelefon
DE69428065T2 (de) Tragbares Telefon
DE69832953T2 (de) Tragbares Klapptelefon und Scharniermechanismus dafür
DE69610866T2 (de) Scharniervorrichtung
DE112006003709B4 (de) Monitoröffnungs- und Schliessmechanismus
DE60213178T2 (de) Tragbares und klappbares Informationsendgerät
DE60224828T2 (de) Tragbares endgerät
EP1670217A1 (de) Mobiltelefon mit relativ zueinander bewegbaren Geräteteilen und Verwendung einer Stab- oder Blattfeder hierzu
DE69934738T2 (de) Gelenkmechanismus für ein tragbares Telefon
DE10051618A1 (de) Klappdeckel-Betätigungsvorrichtung für ein Mobiltelefon
DE102022123728A1 (de) Klappbares elektronisches Gerät mit einem Scharnier mit Abstandsänderung und entsprechende Systeme
DE10197235T5 (de) Scharniervorrichtung
DE10260341A1 (de) Kameraantriebseinheit und mit einer Kameraantriebseinheit ausgestattetes Mobilfunktelefon
DE202006021035U1 (de) Schiebemodul und damit ausgestattetes mobiles Endgerät

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8381 Inventor (new situation)

Inventor name: MASATOMO, MIZUTA, TOKYO, JP

Inventor name: SHINJI, IKEUCHI, TOKYO, JP

Inventor name: MITSURU, SENDOUDA, TOKYO, JP

Inventor name: SAKAE, HIGANO, TOKYO, JP

Inventor name: HITOSHI, SATO, TOKYO, JP

Inventor name: MINORU, OHIRAKI, TOKYO, JP