DE602004010882T2 - Transformierbare Kommunikationseinrichtung - Google Patents

Transformierbare Kommunikationseinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE602004010882T2
DE602004010882T2 DE602004010882T DE602004010882T DE602004010882T2 DE 602004010882 T2 DE602004010882 T2 DE 602004010882T2 DE 602004010882 T DE602004010882 T DE 602004010882T DE 602004010882 T DE602004010882 T DE 602004010882T DE 602004010882 T2 DE602004010882 T2 DE 602004010882T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
interface unit
recess
communication device
arrangement
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE602004010882T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602004010882D1 (de
Inventor
Kjell Nordenskjöld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sony Mobile Communications AB
Original Assignee
Sony Ericsson Mobile Communications AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sony Ericsson Mobile Communications AB filed Critical Sony Ericsson Mobile Communications AB
Publication of DE602004010882D1 publication Critical patent/DE602004010882D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602004010882T2 publication Critical patent/DE602004010882T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/38Transceivers, i.e. devices in which transmitter and receiver form a structural unit and in which at least one part is used for functions of transmitting and receiving
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/0202Portable telephone sets, e.g. cordless phones, mobile phones or bar type handsets
    • H04M1/0206Portable telephones comprising a plurality of mechanically joined movable body parts, e.g. hinged housings
    • H04M1/0208Portable telephones comprising a plurality of mechanically joined movable body parts, e.g. hinged housings characterized by the relative motions of the body parts
    • H04M1/0214Foldable telephones, i.e. with body parts pivoting to an open position around an axis parallel to the plane they define in closed position
    • H04M1/0216Foldable in one direction, i.e. using a one degree of freedom hinge
    • H04M1/022The hinge comprising two parallel pivoting axes
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1615Constructional details or arrangements for portable computers with several enclosures having relative motions, each enclosure supporting at least one I/O or computing function
    • G06F1/1616Constructional details or arrangements for portable computers with several enclosures having relative motions, each enclosure supporting at least one I/O or computing function with folding flat displays, e.g. laptop computers or notebooks having a clamshell configuration, with body parts pivoting to an open position around an axis parallel to the plane they define in closed position
    • G06F1/162Constructional details or arrangements for portable computers with several enclosures having relative motions, each enclosure supporting at least one I/O or computing function with folding flat displays, e.g. laptop computers or notebooks having a clamshell configuration, with body parts pivoting to an open position around an axis parallel to the plane they define in closed position changing, e.g. reversing, the face orientation of the screen with a two degrees of freedom mechanism, e.g. for folding into tablet PC like position or orienting towards the direction opposite to the user to show to a second user
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1626Constructional details or arrangements for portable computers with a single-body enclosure integrating a flat display, e.g. Personal Digital Assistants [PDAs]
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1633Constructional details or arrangements of portable computers not specific to the type of enclosures covered by groups G06F1/1615 - G06F1/1626
    • G06F1/1675Miscellaneous details related to the relative movement between the different enclosures or enclosure parts
    • G06F1/1679Miscellaneous details related to the relative movement between the different enclosures or enclosure parts for locking or maintaining the movable parts of the enclosure in a fixed position, e.g. latching mechanism at the edge of the display in a laptop or for the screen protective cover of a PDA
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1633Constructional details or arrangements of portable computers not specific to the type of enclosures covered by groups G06F1/1615 - G06F1/1626
    • G06F1/1675Miscellaneous details related to the relative movement between the different enclosures or enclosure parts
    • G06F1/1681Details related solely to hinges
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1633Constructional details or arrangements of portable computers not specific to the type of enclosures covered by groups G06F1/1615 - G06F1/1626
    • G06F1/1684Constructional details or arrangements related to integrated I/O peripherals not covered by groups G06F1/1635 - G06F1/1675
    • G06F1/1686Constructional details or arrangements related to integrated I/O peripherals not covered by groups G06F1/1635 - G06F1/1675 the I/O peripheral being an integrated camera

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)
  • Reduction Or Emphasis Of Bandwidth Of Signals (AREA)
  • Measurement And Recording Of Electrical Phenomena And Electrical Characteristics Of The Living Body (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Description

  • Technisches Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine transformierbare Kommunikationseinrichtung, welche eine Transformationsanordnung hat, welche ermöglicht, dass eine drehbar angeordnete Schnittstelleneinheit, welche zwei Anzeigeeinrichtungen aufweist, wobei jede Anzeige auf abgewandten Seiten der Schnittstelleneinheit angeordnet ist, die Kommunikationseinrichtung in unterschiedliche Anordnungen bzw. Stellungen zu transformieren, wobei jede Anordnung für unterschiedliche Anwendungen geeignet ist.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • Die Entwicklungen von mobiler Kommunikation haben eine Anzahl unterschiedlicher Arten von Mobiltelefonen mit sich gebracht, beispielsweise Klapptelefone, gekrümmte Muschelschalentelefone, Bildtelefone, Taschentelefone, Kommunikatoren usw.. Jede Art eines Mobiltelefons ist häufig für einen spezifischen Gebrauch ausgerichtet, beispielsweise ist ein gekrümmtes Muschelschalentelefon ein gutes Kameratelefon; ein Kommunikator ist dazu gut, um E-Mails zu schreiben. Es ist jedoch kein Mobiltelefon erhältlich, welches für den vollständigen Verwendungsbereich optimiert ist, beispielsweise die normale Telefonverwendung, das Schreiben von E-Mails, die PDA-Verwendung, die Kameraverwendung usw..
  • Das Hauptproblem in dieser Hinsicht besteht darin, dass vorhandene Mobiltelefone an einer eingeschränkten Benutzerschnittstelle leiden, welche ein Tastenfeld und eine Anzeigeeinrichtung aufweist, oder an einer begrenzten Anpassungsfähigkeit bezüglich unterschiedlicher Benutzerschnittstellen, welche bei unterschiedlichen Anwendungen erforderlich sind. Ein bestimmtes Problem mit diesen Schnittstellen besteht darin, dass unterschiedliche Anwendungen, beispielsweise Spiele spielen, Kameraverwendung, Telefonieren, das Schreiben von E-Mails bzw. SMS, die PDA-Verwendung usw. unterschiedliche Anordnungen der Anzeigeeinrichtung und der Tastatur erfordern. Die geeignetste Anwendung zum Telefonieren ist eine Normalanordnung, welche eine Anzeigeeinrichtung, ein Tastenfeld mit Tasten von 0–9, * und #, und zwei Funktionstasten aufweist, wobei die Tasten nicht allzu klein sind. Wenn eine E-Mail oder eine SMS geschrieben wird, ist eine volle Qwerty-Tastatur mit einer ziemlich großen Anzeigeeinrichtung vorteilhaft. Für die PDA-Verwendung ist ein großer Berührungsbildschirm ohne herkömmliche Tasten die beste Lösung. Zwei bekannte Mobiltelefone, welche anschließend beschrieben werden, haben das Problem teilweise gelöst, wobei jedoch keine von diesen ein vollständiges transformierbares Telefon liefert, welches für irgendeine der Anwendungen, welche durch ein Mobiltelefon bereitgestellt wird, adaptierbar ist.
  • In der WO-A1-03/019911 ist ein Mobiltelefon offenbart, welches einen Drehanzeigebildschirm hat. Das Mobiltelefon umfasst einen Hauptkörper und einen Anzeigebildschirm, wobei der Anzeigbildschirm mit dem Hauptkörper über eine Verbindungseinrichtung verbunden ist und die Verbindungseinrichtung als Mitte eines Kreises funktioniert. Die Projektionsebene des Anzeigebildschirms konnte parallel in Bezug auf den Hauptkörper drehen. Dieses Telefon liefert die Möglichkeit, die Anzeige zu neigen, so dass eine breitere jedoch niedrigere Anzeige und eine höhere jedoch engere Anzeige entsprechend geliefert werden können.
  • In der GB-A 2 387 063 ist ein faltbares Mobiltelefon offenbart, welches eine obere Einheit hat, welche eine Anzeigeeinheit hat, eine untere Einheit, welche Betätigungstasten hat, und ein biaxiales Gelenk, welches die Einheiten verbindet. Das biaxiale Gelenk erlaubt, dass die obere Einheit um eine erste Drehachse geöffnet werden kann und geschlossen werden kann und in Bezug auf die untere Einheit um eine zweite Drehachse gedreht werden kann. Dies bedeutet, dass die Anzeigeeinheit gedreht werden kann, um somit entweder in Richtung auf den Benutzer zu oder weg vom Benutzer gerichtet zu sein. Da die Anzeigeeinheit ein Berührungsfeld aufweisen kann, kann das Telefon ein Telefongerät, eine Kamera und ein PDA-Gerät bereitstellen, jedoch mangelt es an einem Schreibgerät aufgrund der eingeschränkten Tastatur.
  • In der WO-A1-03/075475 ist ein faltbares Mobiltelefon mit einer oberen Einheit, welche eine Anzeigeeinheit hat, mit einer unteren Einheit, welche Betätigungstasten hat, und ein biaxiales Gelenk, welches die Einheiten verbindet, offenbart. Eine drehbare Telefonabdeckung ermöglicht es einem Benutzer, ein Spiel zu spielen oder ein Bewegtbild zu beobachten, indem das Mobiltelefon verwendet wird, wobei er auf die Anzeigeeinrichtung auf der Telefonabdeckung schaut. Auch diesem Mobiltelefon mangelt es an einer Schreibanordnung.
  • In der EP-A2-1 178 647 ist ein faltbares tragbares Zellulartelefon offenbart, welches ein erstes Boxenteil und ein zweites Boxenteil aufweist. Das erste Boxenteil weist auf: ein oberes Gehäuse, welches ein Fenster für eine Anzeigeeinheit hat; ein oberes Substrat, auf welchem elektrische Teile befestigt sind; einen oberen Gelenkrahmen; und eine obere Abdeckung, auf welchem diese Komponenten befestigt sind. Das zweite Boxenteil weist auf eine untere Abdeckung, in welcher Tastenlöcher gebildet sind, um eine Tastenkonsoleneinheit zu liefern; ein unteres Substrat einschließlich einer PCB, auf welcher elektrische Teile befestigt sind; einen unteren Gelenkrahmen; und ein unteres Gehäuse, auf dem diese Komponenten befestigt sind.
  • Überblick
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Anordnung für Kommunikationseinrichtungen bereitzustellen, die bezüglich Anforderungen unterschiedlicher Anwendungen, welche in der Kommunikationseinrichtung enthalten sind, adaptierbar ist.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Transformationsanordnung für eine Kommunikationseinrichtung gelöst, welche alternativ an eine Telefonanordnung, eine Schreibanordnung und eine PDA-Anordnung anpassbar ist. Die Transformationsanordnung zum Verbinden einer Schnittstelleneinheit und eines Gehäuses in einer Kommunikationseinrichtung umfasst einen Gelenkmechanismus einschließlich eines Halteteils, welche die Schnittstelleneinheit und das Gehäuse drehbar verbinden, durch das Halteteil, welches zwei langgestreckte Teile aufweist, welche in einem Ende der Schnittstelleneinheit und im anderen Ende des Gehäuses drehbar angebracht sind.
  • Vorzugsweise ist der Gelenkmechanismus in einer Ausnehmung des Gehäuses angeordnet und im Ende der langgestreckten Teile mit Löchern verbunden, welche auf Wänden der Ausnehmung angeordnet sind. Außerdem ist die Schnittstelleneinheit mit einer Ausnehmung auf zwei Seiten der Schnittstelleneinheit versehen und die langgestreckten Teile sind mit der Schnittstelleneinheit in einem Ende der Ausnehmung verbunden.
  • Die Ausnehmung, welche im Gehäuse angeordnet ist, ist außerdem mit Halteeinrichtungen versehen, welche funktionsmäßig mit entsprechenden Halteeinrichtungen auf den Armen langgestreckter Teile zusammenwirken, um die langgestreckten Teile in unterschiedlichen Positionen zu halten.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist das Halteteil eine Welle, welche in einem Durchgangsloch der Schnittstelleneinheit angeordnet ist, und die langgestreckten Teile sind Arme, welche an der Welle an jedem Ende der Welle angebracht sind.
  • Gemäß einem anderen Merkmal der Erfindung wird die Aufgabe durch eine Kommunikationseinrichtung mit einer drehbar angeordneten Schnittstelleneinheit gelöst, wobei die Schnittstelleneinheit zwei Anzeigeeinrichtungen aufweist, und wobei die Kommunikationseinrichtung mit einer Transformationsanordnung versehen ist.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform sind die Schnittstelleneinheit und die Transformationsanordnung in einer Ausnehmung der Kommunikationseinrichtung angeordnet. Außerdem sind die Schnittstelleneinheit und die Transformationsanordnung so angeordnet, eine Drehung der Schnittstelleneinheit zwischen einer ersten und einer zweiten Endposition zu ermöglichen, und die Schnittstelleneinheit und die Transformationsanordnung in jeder Endposition innerhalb der Ausnehmung angeordnet sind.
  • Außerdem sind die Schnittstelleneinheit und die Transformationsanordnung so angeordnet, dass sie zumindest eine dritte Position einnehmen, wo die Schnittstelleneinheit zwischen der ersten und der zweiten Endposition positioniert ist, wobei die zweite Anzeigeeinrichtung für einen Benutzer verfügbar ist, wo eine Tastatur, welche auf einer Fläche der Ausnehmung der Kommunikationseinrichtung angeordnet ist, durch die Drehung der Schnittstelleneinheit von einer ersten Endposition freigelegt wird. Die Kommunikationseinrichtung ist außerdem mit einem Prozessor versehen, um die aktuelle Position der Schnittstelleneinheit in Bezug auf das Gehäuse zu identifizieren und um Daten, welche auf den Anzeigeeinrichtungen angezeigt werden, in Bezug auf die Relativposition der Schnittstelleneinheit anzuordnen und/oder zu orientieren.
  • Es sollte angemerkt sein, dass der Ausdruck "umfasst/umfassend", wenn er in dieser Beschreibung verwendet wird, verwendet wird, um das Vorhandensein von angegebenen Merkmalen, ganzen Zahlen, Schritten oder Komponenten zu spezifizieren, jedoch nicht das Vorhandensein oder das Hinzufügen von einem oder mehreren Merkmalen, ganzen Zahlen, Schritten, Komponenten oder deren Gruppen ausschließt.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Die Erfindung wird anschließend durch ein Ausführungsbeispiel in Verbindung mit bevorzugten Ausführungsformen und mit Hilfe der Zeichnungen ausführlicher erläutert, in denen:
  • 1 ein Mobiltelefon im zusammengeklappten Zustand zeigt, welches eine Transformationseinrichtung gemäß der Erfindung hat;
  • 2 die wesentlichen Teile eines Mobiltelefon schematisch zeigt; 3 eine perspektivische Ansicht eines Teils der Transformationseinrichtung gemäß der Erfindung zeigt;
  • 4 ein Mobiltelefon in einem Kommunikator zeigt, welches eine Transformationseinrichtung gemäß der Erfindung hat;
  • 5 ein Mobiltelefon in einer Transformationsphase hat, welches eine Transformationseinrichtung gemäß der Erfindung hat;
  • 6 ein Mobiltelefon in einer PDA-Anordnung zeigt, welches eine Transformationseinrichtung gemäß der Erfindung hat; und
  • 7 eine Rückseite des Mobiltelefons in einer der 14 gemäß der Erfindung zeigt.
  • Ausführliche Beschreibung der Ausführungsformen
  • Eine Kommunikationseinrichtung, welche zwischen unterschiedlichen Anordnungen transformierbar ist, gemäß der vorliegenden Erfindung wird mit Hilfe eines tragbaren Telefons beschrieben. Eine bevorzugte Ausführungsform ist das Telefon, welches als Zellulartelefon/Mobiltelefon 10 in 1 gezeigt ist, welches in einer Telefonanordnung angeordnet ist. Das Mobiltelefon 10 ist mit einem Gehäuse 20, einem Tastenfeld- und Schnittstelleneinheit 30, einschließlich einem Tastenfeld 50 und einer Anzeigeeinrichtung/LCD 70, die drehbar auf einer Transformationsanordnung 40 angeordnet sind, versehen. Das Mobiltelefon 10 hat eine Benutzerschnittstelle einschließlich des Tastenfelds 50, eine Batterie 60 (siehe 2), die Anzeige/LCD 70, einen Ohrhörer 80 und ein Mikrophon 90.
  • Die Anzeige 70 und das Tastenfeld 50 sind auf einer ersten Seite 35 der Schnittstelleneinheit 30 angeordnet. Das Tastenfeld 50 umfasst einen Satz an Tasten 51, welche in einer Anzahl von Reihen angeordnet sind. Die Tasten 51 umfassen alphanumerische Tasten ("0–9", "#" und "*"), mittels denen der Benutzer Telefonnummern, Textnachrichten (SMS), Telefonbuchaufzeichnungen, usw. eingeben kann. Im Buchstabenmodus ist jede Taste mit einer Anzahl von Buchstaben und Spezialzeichen verknüpft, welche beim Texteditieren verwendet werden. Zusätzlich umfasst das Tastenfeld 50 Funktionstasten, welche zur Auswahl/Navigation in der Benutzerschnittstelle verwendet werden. Die Funktionalität einer Funktionstaste ändert sich in Abhängigkeit vom aktuellen Menü, und die aktuelle Funktionalität wird in einem separaten Feld auf der Anzeigeeinrichtung 70 gezeigt.
  • In 1 ist deutlich gezeigt, dass die Schnittstelleneinheit 30, die Transformationsanordnung 40 und das Gehäuse 20 zusammen eine im Wesentlichen flache Vorderseite des Mobiltelefons 10 bei dieser Telefonanordnung bilden.
  • 2 zeigt schematisch die wesentlichen Teile eines Mobiltelefons. Das Mikrophon 90 nimmt die Sprache des Benutzers auf, und die Analogsignale, welche dadurch gebildet werden, werden in einem A/D-Umsetzer (nicht gezeigt) A/D-umgesetzt, bevor die Sprache in einem Digitalsignalprozess 75 codiert wird. Das codierte Sprachsignal wird zu einem Prozessor 85 (physikalischer Prozessor) übertragen, der beispielsweise Endgeräte-Software unterstützt. Der Prozessor 85 bildet außerdem die Schnittstelle zu den peripheren Endgeräten der Vorrichtung, einschließlich RAM-Speichern und ROM-Speichern 87a und 87b, einer SIM-Karte 86, Anzeigeeinrichtungen 70, 105 und den Texteingabeeinheiten 50, 300 sowie Daten, Spannungsversorgung usw..
  • Der Prozessor 85 steuert die Kommunikation mit dem Netzwerk über die Übertrager-/Empfängerschaltung 72 und einer internen oder externen Antenneneinheit 73. Die Antenneneinheit 73 kann separate Antennenteile zur Kommunikation über unterschiedliche Kommunikationsnetzwerke aufweisen. Der Digitalsignalprozessor 75 sprachdecodiert das Signal, welches vom Prozessor 85 zum Lautsprecher 80 über einen D/A-Umsetzer (nicht gezeigt) übertragen wird. Der Prozessor 85 ist über einen Bus 89 mit einem RAM-Speicher 87a und einem Flash-ROM-Speicher 87b, einer SIM-Karte 86, einer Schnittstelleneinheit 30, Anzeigeeinrichtungen 70, 150 und den Texteingabeeinheiten 50, 300 verbunden (sowie mit Daten, Spannungsversorgung, usw.). Außerdem ist ein Telefonbuch 95 über den Bus 89 mit dem Prozessor 85 verbunden. Das Telefonbuch 95 kann auf der SIM-Karte 86 und oder im Flash-ROM-Speicher 87a gespeichert sein.
  • Das Telefon 10 ist eingerichtet, um Kommunikation über ein drahtloses Telekommunikationsnetzwerk gemäß irgendeinem Kommunikationsverfahren zu ermöglichen, beispielsweise TDMA (Time Division Multiple Access), FDMA (Frequency Division Multiple Access) oder CDMA (Code Division Multiple Access). Außerdem kann die Kommunikationsschnittstelle zur Kommunikation über eine Kurzbereich-Ergänzungsfrequenz eingerichtet sein, beispielsweise WLAN (Wireless Local Area Network), beispielsweise einer Bluetooth®-Frequenz. Die Kommunikationsschnittstelle kann außerdem eine Einrichtung aufweisen, beispielsweise einen Zusatzverbinder, um das Mobiltelefon 10 mit der externen Einrichtung mittels eines Drahts, beispielsweise eines seriellen Kabels zu verbinden.
  • Andere drahtlose oder drahtgebundene Kommunikationsschnittstellen sind ebenfalls möglich, beispielsweise eine IR-Verbindung (Infrarotverbindung). Das Telefon 10 sollte jedoch auch für ein schnurloses Netzwerk, beispielsweise DECT ausgebildet sein.
  • In 3 ist ein Gelenkmechanismus 100, der Teil der Transformationsanordnung 40 ist, gezeigt, der eine Welle 130, zwei Arme 170, 180 und zwei Stifte 190, 200 aufweist. Die Welle 130 erstreckt sich zwischen den Armen 170, 180 und ist an den Armen 170, 180 auf ersten Seiten 171, 181 der Arme 170, 180 in ersten Enden 172, 182 der Arme 170, 180 entsprechend angebracht. Die Arme 170, 180 haben eine in etwa langgestreckte elliptische Form, welche sich im Wesentlichen senkrecht zur Längsrichtung der Welle 130 erstrecken.
  • In den anderen Enden 173, 183 der Anne 170, 180 sind auf zweiten Seiten 174, 184 Stifte 190, 200 angeordnet, welche senkrecht zur Längsrichtung der Arme 170, 180 und im Wesentlichen parallel mit der Längsrichtung der Welle 130 hervorragen. Die Stifte 190, 200, welche eine im Wesentlichen kreisförmige Form haben, ragen in Löcher (nicht gezeigt) auf dem Gehäuse 20 und sind durch eine Verbindungseinrichtung angebracht.
  • In 4 ist gezeigt, dass die Schnittstelleneinheit 30 mit dem Gehäuse 20 über den Gelenkmechanismus 100 verbunden ist (siehe auf 5 und 6). Die Schnittstelleneinheit 30 ist auf der Welle 130 des Gelenkmechanismus 100 drehbar angeordnet, wobei sich die Welle 130 durch ein Durchgangsloch (nicht gezeigt) erstreckt, welches in einem Ende 120 der Schnittstelleneinheit 30 angeordnet ist. Wenn die Schnittstelleneinheit 30 um die Welle 130, wie in 4 gezeigt ist, gedreht wird, ist eine zweite Seite 140 der Schnittstelleneinheit 30 für einen Benutzer verfügbar.
  • Auf der zweiten Seite 140 der Schnittstelleneinheit 30 ist ein zweiter Anzeige-/Berührungsbildschirm 150 angeordnet, der etwas größer ist als der der ersten Anzeigeeinrichtung 70 bei dieser Ausführungsform, und überdeckt fast die gesamte zweite Seite 140 der Schnittstelleneinheit 30. Die Anzeigeeinrichtung 150 ist vorzugsweise ein berührungsempfindlicher Bildschirm oder Feld.
  • Die Schnittstelleneinheit 30 hat eine Ausnehmung 161, 162 in jedem Ende der kurzen Seiten 163, 164 der Schnittstelleneinheit 30. Die Ausnehmungen 161, 162, welche eine Länge haben, welche in etwa gleich einer Hälfte der Länge der Seiten 163, 164 und der Länge der Arme 170, 180 ist, sind in der Hälfte der Seiten 163, 164 äußerst eng am Ende 120 vorgesehen. Die Tiefe der Ausnehmungen 161, 162 ist in etwa gleich der entsprechenden Dicke der Arme 170, 180. Die Dicke der Schnittstelleneinheit ist in etwa gleich der entsprechenden Breite der Arme 170, 180.
  • Wie oben erwähnt verbindet der Gelenkmechanismus 100 die Schnittstelleneinheit 30 und das Gehäuse 20, und die Durchgangswelle 130 des Gelenkmechanismus 100 ist in einem Durchgangsloch der Schnittstelleneinheit 30 angeordnet. Die Arme 170, 180, welche mit der Welle 130 in den Enden 172, 182 verbunden sind, sind in den Ausnehmungen 161, 162 auf der Schnittstelleneinheit 30 angeordnet. Die anderen Enden 173, 183 der Arme 170, 180 sind an den Löchern des Gehäuses 20 über die Stifte 190, 200 angebracht. Die Löcher im Gehäuse 20 sind in einer Ausnehmung 160 im Gehäuse 20 angeordnet.
  • Die Ausnehmung 160 hat eine Länge, welche in etwa gleich der Länge der Schnittstelleneinheit 30 ist, eine Breite, welche gleich der Breite des Mobiltelefons 10 ist, und eine Tiefe, welche in etwa gleich der Dicke der Schnittstelleneinheit 30 ist. Somit kann die gesamte Schnittstelleneinheit 30 und die Transformationsanordnung 40 innerhalb der Grenze der Ausnehmung 160 aufgenommen werden (siehe 1 und 6). Die Fläche der Ausnehmung 160 ist über zwei Seiten 165, 166 des Mobiltelefons 10 eingerahmt, wobei die linke und die rechte Grenze der Ausnehmung 160 bereitgestellt wird, sowie durch zwei Wände 167, 168 senkrecht zu den Seiten 165, 166 und wobei die obere und untere Grenze der Ausnehmung 160 bereitgestellt wird.
  • In der Ausnehmung 160 sind ein Seitenloch auf jeder der Wände 167, 168 angeordnet, welche die Stifte 190, 200 der Arme 170, 180 drehbar aufnimmt, so dass die Arme 170, 180 in Bezug auf das Gehäuse 20 gedreht werden können. Die Löcher sind in einem in etwa gleichen Abstand auf den Seiten 165, 166 des Mobiltelefons 10 angeordnet.
  • Auf den Wänden 167, 168 sind außerdem in der Nähe der Seiten 165, 166 kleine Erhebungen 169 angeordnet, welche den Nuten oder Öffnungen 177, 187 entsprechen, die in den Enden 172, 182 der Arme 170, 180 angeordnet sind, um die Arme 170, 180 in gewünschten Positionen entfernbar zu halten.
  • Innerhalb des Arms 170 sind elektrische Kabel oder flexible Kabel angeordnet (nicht gezeigt), um eine Schnittstelleneinheit 30, welche auf der Welle 130 angeordnet ist, und die Elektronik des Mobiltelefons, welche innerhalb des Gehäuses 20 angeordnet ist, zu verbinden. Die Kabel können auch durch den Arm 180 hindurch angeordnet sein. Im Ende 172 des Arms 170 ist eine elektrische Verbindungseinrichtung angeordnet, welche die Schnittstelleneinheit 30 mit dem Arm 170 elektrisch verbindet. Im anderen Ende 173 des Arms 170 ist eine elektrische Verbindungseinrichtung angeordnet, um die Schnittstelleneinheit 30 mit dem Gehäuse 20 zu verbinden, entweder mit einem Kabel durch eine Öffnung im Stift 190 zum Gehäuse 20 oder durch einen Verbinder auf dem Stift 190, der eine Verbindung mit einem entsprechenden Verbinder herstellt, der im Gehäuse 20 angeordnet ist. Ähnlich können Verbindungsanordnungen im Arm 180 vorgesehen werden, um die Schnittstelleneinheit 30 über den Arm 180 mit dem Gehäuse 20 elektrisch zu verbinden. Die Verbindungseinrichtung des Arms oder der Arme 170, 180 verbinden außerdem den Prozessor 85, um Daten zu und von der Schnittstelleneinheit 30 zu übertragen.
  • Außerdem ist eine Halteeinrichtung angeordnet, um die Schnittstelleneinheit 30 in einem gewünschten Winkel in Bezug auf das Gehäuse 20 zu halten. Die Halteeinrichtung könnte eine Reibungskupplung sein, d. h., die Schnittstelleneinheit 30 ist zwischen den Armen 170, 180 eingeklemmt, oder eine positive Kupplung, d. h., die Verbindungsflächen zwischen den Armen 170, 180 und der Schnittstelleneinheit 30 sind gezackt oder in irgendeiner anderen Weise angeordnet, um einen positiven Eingriff miteinander zu haben.
  • Wie in 4 gezeigt ist, ist eine Tastatur 300 auf der Fläche der Ausnehmung 160 angeordnet, wobei die Tasten senkrecht zur Längsrichtung des Mobiltelefons 10 angeordnet sind. Die Tastatur 300 ist freigelegt, wenn die Schnittstelleneinheit 30 entgegen dem Uhrzeigersinn in Bezug auf das Gehäuse 20 um die Welle 130 gedreht wird. Die Tastatur ist vorzugsweise eine Voll-Qwerty-Tastatur, die senkrecht zur Längsrichtung des Mobiltelefons 10 angeordnet ist, so dass ein Benutzer E-Mails, Dokumente, SMS usw. mit Leichtigkeit schreiben kann. Die Orientierung der Daten, welche auf der Anzeigeeinheit 150 angezeigt werden, ist ebenfalls senkrecht zur Längsrichtung des Mobiltelefons 10 ausgerichtet, jedoch parallel zur Anordnung der Tasten auf der Tastatur. Diese Anordnung ist die Schreibanordnung des Mobiltelefons 10.
  • In 5 ist eine Zwischenposition der Schnittstelleneinheit 30 gezeigt, wo die Arme 170, 180 im Uhrzeigersinn in Bezug auf das Gehäuse 20 rundum die Stifte 190, 200 gedreht sind, welche im Gehäuse angeordnet sind, und wo die Schnittstelleneinheit 30 weiter rundum die Welle 130 in Bezug auf die Arme 170, 180 verdreht ist, so dass die erste Seite 35 und die zweite Seite 140 der Schnittstelleneinheit 30 in Bezug auf das Gehäuse 20 parallel sind. 5 zeigt außerdem, dass die Arme 170, 180 des Gelenkmechanismus 100 mit dem Gehäuse 20 an einer Mittelposition in der Ausnehmung 160 verbunden sind und dass die Länge der Gelenkarme 180 im Wesentlichen gleich der Hälfte der Breite des Mobiltelefons 10 oder der Ausnehmung 160 ist, so dass sich die Gelenkarme 170, 180 niemals nach außen von den Seiten 165, 166 des Mobiltelefons 10 erstrecken werden. In der Zwischenposition ragen die Arme 170, 180 im Wesentlichen senkrecht zur Fläche der Ausnehmung 160.
  • In 6 sind die Arme 170, 180 sogar weiter um die Stifte 190, 200 verdreht, so dass sie 180° von ihrer Anfangsposition sind und wiederum benachbart zur Fläche der Ausnehmung 160 sind. Die Schnittstelleneinheit 30 ist ebenfalls in den Armen 170, 180 verdreht, so dass die Schnittstelleneinheit 30 und die Transformationsanordnung 40 innerhalb der Grenze der Ausnehmung 160 angeordnet sind. Die Schnittstelleneinheit 30, die Transformationsanordnung 40 und das Gehäuse 20 bilden zusammen wiederum eine im Wesentlichen flache Vorderseite. Die Schnittstelleneinheit 30 ist jedoch um 180° um die Welle 130 im Vergleich zu 1 verdreht, und die zweite Seite 140 der Schnittstelleneinheit 30 ist einem Benutzer zugewandt, der auf die Vorderseite des Mobiltelefons 10 schaut. Dies ist die PDA-Stellung des Mobiltelefons 10.
  • In 7 ist eine Rückseite 500 des Mobiltelefons 10 gezeigt, wo eine Einbaukameraeinheit 510 angeordnet ist. Die Kameraeinheit 510 umfasst eine Kameralinsenbaugruppe, möglicherweise eine Linsenabdeckung und Software, welche mit der Kameraeinheit verbunden ist, um die Kameraeinheit 510 zu steuern. Die Orientierung der Kameraeinheit 510 wird durch den Prozessor 85 gesteuert und variiert in Abhängigkeit von der Position der Schnittstelleneinheit 30, d. h., in der Schreibanordnung ist die Orientierung der Kameraeinheit 510 senkrecht zur Orientierung der Kameraeinheit 510 in der Telefonanordnung und der PDA- Anordnung. Der Bereich 520 kann ein alternativer Eingabebereich in Form eines Berührungsfelds sein.
  • Die Welle 130 kann entweder in einem Lager gelagert sein, welches in der Schnittstelleneinheit 30 angeordnet ist, oder unmittelbar im Durchgangsloch der Schnittstelleneinheit 30 angeordnet sein. Alternativ kann die Welle 130 durch Stifte ersetzt werden, welche von Armen 170, 180 in entsprechende Löcher ragen, welche im Ende 120 auf der Schnittstelleneinheit 30 angeordnet sind. Die hervorstehenden Stifte können die elektrischen Kontakte aufweisen, welche die Schnittstelleneinheit 30 mit dem Gehäuse 20 über die Arme 170, 180 verbinden, oder die Löcher für Verbindungskabel bereitstellen.
  • Das Mobiltelefon 10 hat drei Anordnungen bzw. Stellungen, wobei eine erste Stellung, die Telefonstellung, in 1 gezeigt ist. In der Telefonstellung ist die Schnittstelleneinheit 30 innerhalb der Ausnehmung 160 angeordnet, wobei die erste Anzeigeeinrichtung 70 und die Tastatur 50 dem Benutzer zugewandt sind.
  • Eine zweite Stellung, die Schreibstellung, ist in 4 gezeigt, wo die Schnittstelleneinheit 30 um 90–180° entgegen dem Uhrzeigersinn rundum die Welle 130 von der ersten Stellung verdreht ist. Die zweite Anzeigeeinrichtung 150 und die Tastatur 300 sind dem Benutzer zugewandt.
  • Eine dritte Stellung, die PDA-Stellung, ist in 6 gezeigt, wo die Schnittstelleneinheit 30 von der Fläche der Ausnehmung 160 durch Drehung im Uhrzeigersinn der Arme 170, 180 rundum die Stifte 190, 200 angehoben ist, welche im Gehäuse 20 angeordnet sind. Eine Zwischenposition ist in 5 gezeigt, wo außerdem die Schnittstelleneinheit 30 weiter entgegen dem Uhrzeigersinn rundum die Welle 130 verdreht ist, so dass die Schnittstelleneinheit im Wesentlichen parallel in einem Abstand mit der Fläche der Ausnehmung 160 ist. Um schließlich in die dritte Stellung einzutreten, werden die Arme 170, 180 weiter im Uhrzeigersinn verdreht, bis sie wiederum der Fläche der Ausnehmung 160 benachbart sind, und die Schnittstelleneinheit 30 entgegen dem Uhrzeigersinn verdreht, bis die erste Seite 35 benachbart der Fläche der Ausnehmung 160 zugewandt ist und die Anzeigeeinrichtung 150 dem Benutzer zugewandt ist.
  • Der Prozessor 85 des Mobiltelefons 10 ist mit einer Einrichtung versehen, um die aktuelle Stellung/Relativposition der Schnittstelleneinheit 30 in Bezug auf das Gehäuse 20 zu identifizieren, und ist in der Lage, die Daten, welche auf den Anzeigeeinheiten 70, 150 angezeigt werden, in Bezug auf die Position der Schnittstelleneinheit 30 anzuordnen oder zu orientieren. Der Prozessor ist außerdem in der Lage, die verschiedenen Schnittstellen zu aktivieren, d. h., das Tastenfeld 50, die Tastatur 300, die Anzeigeeinrichtung 70, die Anzeigeeinrichtung 150 usw. in Bezug auf die Relativposition der Schnittstelleneinheit 30.
  • Die Erfindung ist nicht auf die oben beschriebenen Beispiele oder die Zeichnungen begrenzt, welche Beispiele der Ausführungsformen zeigen, sondern kann im Rahmen der angehängten Patentansprüche variiert werden.

Claims (10)

  1. Umwandlungsanordnung (40) zum Verbinden einer Schnittstelleneinheit (30) und eines Gehäuses (20) in einer Kommunikationseinrichtung (10), wobei die Umwandlungsanordnung (40) ein Gelenkmechanismus (100) ist, der ein Halteteil (130), welches mit zwei langgestreckten Teilen verbunden ist, aufweist, wobei das Halteteil die Schnittstelleneinheit und das Gehäuse über die beiden langgestreckten Teile drehbar verbindet, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteteil (130) zwei langgestreckte Teile (170, 180) aufweist, welche in einem Ende (172, 182) an der Schnittstelleneinheit und einem anderen Ende (174, 184) am Gehäuse (20) drehbar angebracht sind.
  2. Umwandlungsanordnung (40) nach Anspruch 1, wobei der Gelenkmechanismus (100) in einer Ausnehmung (160) des Gehäuses (20) angeordnet ist und im Ende (174, 184) der langgestreckten Teile (170, 180) mit Löchern verbunden ist, welche auf Wänden (167, 168) der Ausnehmung (160) angeordnet sind.
  3. Umwandlungsanordnung (40) nach Anspruch 2, wobei die Schnittstelleneinheit (30) mit einer Ausnehmung (161, 162) auf zwei Seiten (163, 164) der Schnittstelleneinheit (30) versehen ist und die langgestreckten Teile (170, 180) mit der Schnittstelleneinheit (30) in einem Ende (120) der Ausnehmung (161, 162) verbunden sind.
  4. Umwandlungsanordnung (40) nach Anspruch 2 oder 3, wobei die Ausnehmung (160), welche im Gehäuse (20) angeordnet ist, außerdem mit Halteeinrichtungen (169) versehen ist, die funktionsmäßig mit entsprechenden Halteeinrichtungen (177, 187) auf den langgestreckten Armteilen (170, 180) zusammenwirken, um die langgestreckten Teile in unterschiedlichen Positionen zu halten.
  5. Umwandlungsanordnung (40) nach einem der Ansprüche 2–4, wobei das Halteteil eine Welle (130) ist, welche in einem Durchgangsloch der Schnittstelleneinheit (30) angeordnet ist, und die langgestreckten Teile Arme (170, 180) sind, welche an der Welle (130) an jedem Ende der Welle angebracht sind.
  6. Kommunikationseinrichtung (10) mit einer drehbar angeordneten Schnittstelleneinheit (30), wobei die Schnittstelleneinheit (30) zwei Anzeigeeinrichtungen (70, 150) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Kommunikationseinrichtung (10) mit einer Umwandlungsanordnung (40) nach einem der Ansprüche 1–5 versehen ist.
  7. Kommunikationseinrichtung (10) nach Anspruch 5, wobei die Schnittstelleneinheit (30) und die Umwandlungsanordnung (40) in einer Ausnehmung (160) der Kommunikationseinrichtung (10) angeordnet sind.
  8. Kommunikationseinrichtung (10) nach Anspruch 5 oder 6, wobei die Schnittstelleneinheit (30) und die Umwandlungsanordnung (40) angeordnet sind, eine Drehung der Schnittstelleneinheit (30) zwischen einer ersten und einer zweiten Endposition zu ermöglichen, und wobei die Schnittstelleneinheit (30) und die Umwandlungsanordnung (40) in jeder Endposition innerhalb der Ausnehmung (160) angeordnet sind.
  9. Kommunikationseinrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Schnittstelleneinheit (30) und die Umwandlungsanordnung (40) angeordnet sind, um zumindest eine dritte Position einzunehmen, wo die Schnittstelleneinheit (30) zwischen der ersten und der zweiten Endposition positioniert ist, wobei die zweite Anzeigeeinrichtung (150) für einen Benutzer verfügbar ist, wo eine Tastatur (30), welche auf einer Fläche der Ausnehmung (160) der Kommunikationseinrichtung (10) angeordnet ist, durch die Drehung der Schnittstelleneinheit von einer ersten Endposition aufgedeckt wird.
  10. Kommunikationseinrichtung (10) nach einem der Ansprüche 5–8, wobei die Kommunikationseinrichtung weiter mit einem Prozessor (85) versehen ist, um die aktuelle Position der Schnittstelleneinheit (30) in Bezug auf das Gehäuse (20) zu identifizieren und um Daten, welche auf den Anzeigeeinrichtungen (70, 150) angezeigt werden, in Bezug auf die Relativposition der Schnittstelleneinheit (30) anzuordnen und/oder zu orientieren.
DE602004010882T 2004-04-22 2004-04-22 Transformierbare Kommunikationseinrichtung Expired - Lifetime DE602004010882T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP04009487A EP1589728B1 (de) 2004-04-22 2004-04-22 Eine transformierbare Kommunikationsvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602004010882D1 DE602004010882D1 (de) 2008-02-07
DE602004010882T2 true DE602004010882T2 (de) 2009-01-02

Family

ID=34924680

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602004010882T Expired - Lifetime DE602004010882T2 (de) 2004-04-22 2004-04-22 Transformierbare Kommunikationseinrichtung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US20080125191A1 (de)
EP (1) EP1589728B1 (de)
JP (1) JP4634443B2 (de)
KR (1) KR20060134160A (de)
CN (1) CN1947406A (de)
AT (1) ATE382232T1 (de)
DE (1) DE602004010882T2 (de)
WO (1) WO2005104504A1 (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8072427B2 (en) 2006-05-31 2011-12-06 Research In Motion Limited Pivoting, multi-configuration mobile device
US7953448B2 (en) 2006-05-31 2011-05-31 Research In Motion Limited Keyboard for mobile device
KR20060126114A (ko) * 2005-06-03 2006-12-07 삼성전자주식회사 휴대 장치
CA2627217C (en) 2006-05-31 2015-01-27 Research In Motion Limited Rotarily configurable handheld communication device
EP1978436A3 (de) * 2006-05-31 2009-09-30 Research In Motion Limited Durch Drehen konfigurierbare tragbare Kommunikationsvorrichtung
KR100810252B1 (ko) 2006-07-04 2008-03-06 삼성전자주식회사 이축 회전 유형 휴대 통신 단말기 및 그의 제어방법
US20080015934A1 (en) * 2006-07-17 2008-01-17 Microsoft Corporation Handset with semi-translucent finish
US20080068781A1 (en) * 2006-09-18 2008-03-20 Samsung Electronics Co., Ltd. Portable electronic device
WO2008058556A1 (en) * 2006-11-14 2008-05-22 Nokia Corporation A portable and foldable electronic device
TWI345942B (en) * 2007-11-01 2011-07-21 Asustek Comp Inc Mobile phones
JP4596039B2 (ja) 2008-05-15 2010-12-08 ソニー株式会社 電子機器
CN101594757B (zh) * 2008-05-30 2012-10-17 深圳富泰宏精密工业有限公司 便携式电子装置
TWI454967B (zh) * 2008-07-16 2014-10-01 Htc Corp 電子裝置及其鍵盤模組
US9052874B2 (en) 2008-11-14 2015-06-09 Nokia Technologies Oy Handheld device with a user interface
US8463326B2 (en) 2009-02-23 2013-06-11 Research In Motion Limited Handheld electronic device transitionable between different configurations
US8417297B2 (en) * 2009-05-22 2013-04-09 Lg Electronics Inc. Mobile terminal and method of providing graphic user interface using the same
JP5199211B2 (ja) * 2009-09-28 2013-05-15 京セラ株式会社 携帯型電子機器
US8885331B2 (en) 2009-09-28 2014-11-11 Kyocera Corporation Portable electronic apparatus
KR101977139B1 (ko) * 2010-08-30 2019-05-13 삼성전자주식회사 휴대용 통신 장치
JP5284499B2 (ja) 2012-01-31 2013-09-11 株式会社東芝 電子機器
JP6218317B2 (ja) * 2013-10-18 2017-10-25 カシオ計算機株式会社 回動部材の回動軸収容構造、及び電子機器
JP5956521B2 (ja) * 2014-07-31 2016-07-27 レノボ・シンガポール・プライベート・リミテッド 電子機器
US11509754B1 (en) * 2020-12-01 2022-11-22 Gerald Kess, Jr. Mobile communication and gaming device

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH03278212A (ja) * 1990-03-28 1991-12-09 Canon Inc 携帯用電子機器
US5644469A (en) * 1991-03-06 1997-07-01 Canon Kabushiki Kaisha Information processing apparatus support system with support arms which are capable of closing toward a keyboard unit or away from a keyboard unit
JPH04333958A (ja) * 1991-05-09 1992-11-20 Canon Inc 情報処理装置
JPH0573502A (ja) * 1991-09-12 1993-03-26 Canon Inc ラツプトツプ型情報処理装置
JPH06230852A (ja) * 1993-01-28 1994-08-19 Sharp Corp 情報処理装置
JP3700200B2 (ja) * 1995-06-05 2005-09-28 ソニー株式会社 携帯用電話装置
US6046730A (en) * 1996-03-15 2000-04-04 At&T Corp Backlighting scheme for a multimedia terminal keypad
JP3222764B2 (ja) * 1996-05-17 2001-10-29 シャープ株式会社 情報処理装置
US6266236B1 (en) * 1997-08-27 2001-07-24 Vadem Apparatus and method for connecting and articulating display in a portable computer having multiple display orientations
JP3405394B2 (ja) * 1998-02-12 2003-05-12 富士通株式会社 情報処理装置
EP1175070A1 (de) * 2000-07-18 2002-01-23 Telefonaktiebolaget L M Ericsson (Publ) Elektronisches Gerät mit elektrisch verbundenen eingehängten Teilen
CN100473076C (zh) * 2000-08-04 2009-03-25 松下电器产业株式会社 折叠式便携蜂窝电话
FI116345B (fi) * 2000-12-19 2005-10-31 Nokia Corp Kannettavat elektroniset laitteet
TW487258U (en) * 2001-02-15 2002-05-11 Quanta Comp Inc Pivot structure of a mobile phone detachable from a base thereof
JP2003130036A (ja) * 2001-10-25 2003-05-08 Sharp Corp 電子機器
US6850226B2 (en) * 2001-11-09 2005-02-01 Nokia Corporation Multifunction mobile communications device with slidable display screen
US7184718B2 (en) * 2002-07-30 2007-02-27 Nokia Corporation Transformable mobile station
TW590264U (en) * 2003-06-09 2004-06-01 Tatung Co Portable computer apparatus
US6972947B2 (en) * 2003-08-13 2005-12-06 Duncan Robert R Laptop computer with elevating display

Also Published As

Publication number Publication date
JP2007534242A (ja) 2007-11-22
ATE382232T1 (de) 2008-01-15
EP1589728A1 (de) 2005-10-26
JP4634443B2 (ja) 2011-02-16
CN1947406A (zh) 2007-04-11
KR20060134160A (ko) 2006-12-27
DE602004010882D1 (de) 2008-02-07
US20080125191A1 (en) 2008-05-29
EP1589728B1 (de) 2007-12-26
WO2005104504A1 (en) 2005-11-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004010882T2 (de) Transformierbare Kommunikationseinrichtung
DE60315930T2 (de) Scharniervorrichtung für ein tragbares drahtloses Endgerät
DE602006000732T2 (de) Tragbares Endgerät mit zwei Gehäusen die sowohl faltbar als auch ausziehbar relativ zueinander sind
DE60305566T2 (de) Tragbares und klappbares Mobilkommunikationsendgerät
DE60207516T2 (de) Mobiles Kommunikationsgerät mit drehbarer LCD Vorrichtung
DE10308903B4 (de) Mobiles Kommunikationsendgerät mit drehbarer Anzeigeeinheit
DE19618113C2 (de) Scharnier zum Verlegen eines Leiters
DE602004004193T2 (de) Tragbares Kommunikationsendgerät mit verbesserter Dateneingabemöglichkeit
DE602005006381T2 (de) Klappbares und tragbares Funkkommunikationsgerät mit einem doppelwirkenden Gelenk
DE69932965T2 (de) Elektronisches Gerät mit veränderlicher Tastatur
DE19953312B4 (de) Tragbares Funktelefon nach Art einer Uhr
DE60202932T2 (de) Klapptelefon mit abnehmbarem Display
DE19520947B4 (de) Tragbarer Computer mit Telekommunikationseinrichtung
DE60119042T2 (de) Tragbares und klappbares elektronisches Gerät mit zumindest zwei Betriebslagen
DE60302194T2 (de) Mobilkommunikationseinrichtung
DE60129056T2 (de) Mobilendgerät mit faltbarer funktionsabdeckung
DE60115316T2 (de) Tragbares und klappbares Endgerät mit einem metallischen Scharnier und Chassis und Kunstharzgehäuse
DE60119451T2 (de) Taste und Tastenanordnung für ein tragbares klappbares elektronisches Gerät mit zumindest zwei Betriebslagen
DE10260341A1 (de) Kameraantriebseinheit und mit einer Kameraantriebseinheit ausgestattetes Mobilfunktelefon
DE60225993T2 (de) Drehbarer Schwenkmechanismus mit Gehäuse für eine flexible Leiterplatte
DE60224828T2 (de) Tragbares endgerät
DE60119681T2 (de) Elektronische Vorrichtung mit zwei zueinander beweglichen Teilen
DE60221852T2 (de) Flexible Leiter, geschaltet zwischen zwei Teilen eines tragbaren elektronischen Gerätes
DE602004010469T2 (de) Vorrichtung zur Masseführung von einem klappbaren Mobilfunkgerät
DE69936820T2 (de) Tragbares Funkgerät

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition