DE60300283T2 - Quaderförmiger Verpackungsbehälter aus blattförmigem Material - Google Patents

Quaderförmiger Verpackungsbehälter aus blattförmigem Material Download PDF

Info

Publication number
DE60300283T2
DE60300283T2 DE60300283T DE60300283T DE60300283T2 DE 60300283 T2 DE60300283 T2 DE 60300283T2 DE 60300283 T DE60300283 T DE 60300283T DE 60300283 T DE60300283 T DE 60300283T DE 60300283 T2 DE60300283 T2 DE 60300283T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
side wall
flat base
wall
end wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60300283T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60300283D1 (de
Inventor
Vincenzo Casalotto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE60300283D1 publication Critical patent/DE60300283D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60300283T2 publication Critical patent/DE60300283T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/20Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form
    • B65D5/24Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form with adjacent sides interconnected by gusset folds
    • B65D5/248Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form with adjacent sides interconnected by gusset folds and at least one side being extended and doubled-over to enclose the adjacent gusset flaps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/20Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form
    • B65D5/22Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form held erect by extensions of one or more sides being doubled-over to enclose extensions of adjacent sides

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Pens And Brushes (AREA)
  • Developing Agents For Electrophotography (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft Behälter für Verpackungszwecke, die insbesondere zum Halten von Obst- und Gemüseprodukten geeignet sind, wobei die Behälter die Form eines oben offenen Parallelepipeds haben, das durch eine ebene Grundfläche und senkrecht zu dieser zwei Seitenwände und zwei Stirnwände definiert ist.
  • Wie gut bekannt ist, werden diese Behälter durch Falten einer einzelnen ebenen Platte aus Verpackungsmaterial, wie z. B. Pappe, Wellpappe oder dergleichen, hergestellt, welche zuerst durch Ausstanzen geformt und zugeschnitten wurde. Die verschiedenen Teile der Verpackung, die so ausgebildet sind, werden dann durch Heftklammern, Klebstoff oder andere ähnliche Systeme aneinander befestigt.
  • Trotz seines niedrigen Gewichts belegt ein einzelner Behälter viel mehr Volumen als die ebene Platte, die wie erläutert hergestellt ist, so dass die Transportkosten für eine Charge von Behältern erheblich verringert werden können, indem sie fertig geformt und mit ihren Faltlinien in Form von gestapelten ebenen Platten geliefert werden. Es ist dann die Aufgabe des Käufers, alle Vorgänge auszuführen, die erforderlich sind, um ihnen die gewünschte Endform zu verleihen, indem die verschiedenen Teile gefaltet und/oder miteinander verriegelt werden und sie durch die vorher beschriebenen Verfahren befestigt werden.
  • Um solche Behälter für die Verwendung verfügbar zu machen, muss daher ein Käufer sehr häufig eine geeignete Ausrüstung erhalten, die aus Maschinen besteht, die dazu ausgelegt sind, Klebstoffe aufzubringen und/oder Heften durchzuführen. Folglich beinhaltet die Verwendung von Behältern, die gemäß dem Stand der Technik hergestellt werden, die zusätzlichen Kosten der vorstehend erwähnten Ausrüstung neben den weiteren Kosten und dem Zeitverlust, die für deren Verwendung erforderlich sind.
  • Im Gegensatz dazu hat der Erfinder der vorliegenden Neuerung einen Behälter für Verpackungszwecke der vorstehend beschriebenen Art entworfen, der in einer, soweit er weiß, neuen Weise ebenso in Form von vorbereiteten ebenen Platten geliefert werden kann, der jedoch zum Aufrichten und Aufrechterhalten seiner Endform nicht die Anwendung von irgendeinem Befestigungsmittel benötigt und stattdessen nur eine geeignete Handhabung seiner verschiedenen Teile erfordert, um das gewünschte Ergebnis zu erhalten.
  • Wie später genauer erläutert wird, wird dies erreicht durch Umfalten der Seitenwände auf diejenigen Teile der vorstehend erwähnten ebenen Platte, die als Grundfläche und Stirnwände wirken sollen, und Befestigen nur eines Teils der Enden der Seitenwände an den Stirnwänden, während der restliche Teil, der nicht befestigt ist, dann relativ zur Stirnwand, an die er angelegt ist, und zur Seitenwand selbst, gedreht werden kann, von welcher er ein Teil ist, wobei somit die Funktion eines "Gelenks" erfüllt wird. Dann verriegeln die Stirnwände, die in zwei Hälften gefaltet werden, um die "Gelenke" zwischen sich zu greifen, die Anordnung und verleihen, indem sie an der Grundfläche durch ihre freie Kante befestigt werden, dem Behälter seine Endform ohne den Bedarf für ein weiteres Befestigungsmittel.
  • Der Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist daher ein Behälter für Verpackungszwecke gemäß dem beigefügten Anspruch 1. Eine bevorzugte erläuternde Ausführungsform des Behälters der Erfindung wird nun mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen genauer beschrieben, die in den 1 bis 5 die verschiedenen aufeinanderfolgenden Stufen bei der Herstellung eines erfindungsgemäßen Behälters zeigen, beginnend mit einer vorgeformten ebenen Platte, die in 1 in gestrichelten Linien angegeben ist, und endend mit dem fertiggestellten Behälter in 5. In 1 bis 4 der Zeichnungen ist aus offensichtlichen Gründen der Spiegelsymmetrie nur eine Hälfte des Behälters gezeichnet.
  • Wenn anfangs 1 herangezogen wird, zeigt diese eine ebene Platte 14 aus Verpackungsmaterial, die ausgestanzt und zugeschnitten wurde, um die planare Abwicklung des gewünschten Behälters 1 zu erzeugen, und verschiedene Vorfaltlinien z-z, t-t, v-v, n-n (nachstehend auch als Faltlinien bezeichnet) wurden an dieser Platte erzeugt. Es kann beobachtet werden, dass in der Nähe der Faltlinien z-z, die den Bereich der Grundfläche 2 des Behälters mit den Bereichen verbinden, die die Stirnwände 5, 6 bilden (von denen nur eine, die mit der Ziffer 5 gekennzeichnet ist, in 1 bis 4 sichtbar ist), ein Durchschnitt 8 ausgebildet wurde. Dieser Schnitt 8, dessen Funktion später beschrieben wird, ist L-förmig, wobei eine seiner Seiten, die mit S gekennzeichnet ist, mit der Faltlinie z-z in einer Linie liegt.
  • Wenn die zwei Seitenwände 3, 4 auf die Teile der ebenen Platte 14, die die Grundfläche 2 bilden sollen, und auf die Stirnwände 5, 6 (wie bereits angegeben, ist in 5 nur die mit 6 gekennzeichnete sichtbar) umgefaltet werden, ist das Ergebnis die in 2 gezeigte Situation, wobei die Enden jeder Seitenwand 3, 4 mit ihrer Fläche 11 eine äquivalente darunter liegende Fläche der Stirnwände 5, 6 bedecken. Klebstoff (durch die Schattierung angegeben) wird auf einen ersten Teil 11p dieser Fläche 11 aufgebracht, der ein rechtwinkliges Trapez 7 umfasst, auf dessen kleinerer Basis R ein Rechteck 9 liegt, das bezüglich des Rests der Seitenwand durch den vorher beschriebenen L-förmigen Schnitt 8 definiert ist. Dieser erste Teil 11p wird daher an die entsprechende Stirnwand geklebt und die letztere verlässt, wenn die zwei Seitenwände 3, 4 nach außen gedreht werden, wie in 3 gezeigt (Pfeile K), die horizontale Position, wobei sie sich um die Faltlinie z-z dreht (Pfeil C). Der zweite Teil 11s der vorstehend erwähnten Fläche L der Seitenwände 3, 4, der jedoch keinen Klebstoff aufweist und teilweise durch den L-förmigen Schnitt 8 definiert ist, dreht sich gleichzeitig um eine Achse m-m (die die Abgrenzungslinie zwischen dem ersten Teil mit dem Klebstoff und dem zweiten Teil 11s ohne Klebstoff ist) und um eine Faltlinie n-n, die vorher hergestellt wurde und die ihn mit dem Rest der Seitenwand in einem rechten Winkel zur ebenen Grundfläche 2 verbindet.
  • Mit anderen Worten, der zweite Teil 11s dreht sich sowohl bezüglich der entsprechenden Seitenwand als auch bezüglich der Stirnwand 5, an der die letztere klebt, wobei die Funktion eines "Gelenks" erfüllt wird und er eben anliegend an der Stirnwand 5 gefaltet wird, wenn sich sowohl die Seitenwand als auch die Stirnwand um 90° gedreht und vertikal geworden sind, wie in 4 gezeigt.
  • Wie in den verschiedenen Zeichnungen zu sehen ist, weist diejenige Fläche der ebenen Platte 14, die, wenn sie um die Faltlinie z-z gedreht ist, eine Stirnwand 5 bildet, eine Höhe H auf, die zumindest zweimal (und im vorliegenden Fall zweimal) die Höhe h der Seitenwände 3, 4 ist. Daher kann sie in zwei Hälften 5m, 5n entlang einer speziell hergestellten Faltlinie T gefaltet werden, wie durch den Pfeil D in 4 angegeben, bis die zwei Hälften 5m, 5n einander gegenüberliegen, wie in 5 gezeigt, und den zweiten Teil 11s der Fläche 11 der Enden der Seitenwände 3, 4 in einer parallelen Position zwischen sich einklemmen, wobei sie ihn somit enthalten. Da diese Fläche 11s, die, wie angegeben, als Gelenk wirkt, an einer Bewegung gehindert wird, werden die Seitenwände 3, 4 und Stirnwände 5, 6 ebenfalls an einer Bewegung gehindert, wobei der Bedarf vermieden wird, dass der Benutzer ein weiteres Befestigungsmittel anbringt, und die in 5 dargestellte Erfindung wurde hergestellt.
  • Um der Form des Behälters 1 zuverlässige Stabilität zu verleihen, besteht alles, was gemäß dem Erfinder erforderlich ist, darin, bekannte Verfahren zum Befestigen der freien Kante 5b der Hälfte 5n der Stirnwand 5, die in Richtung der Grundfläche 2 des Behälters 1 gerichtet ist, an dieser Grundfläche 2 zu verwenden. Dies kann beispielsweise durch Ausbilden einer Anzahl von Zacken 13i an der freien Kante 5b, die in entsprechende Schlitze 10i mit komplementärer Form eingesetzt werden können, welche in der ebenen Grundfläche 2 ausgebildet sind, wo sie verriegelt bleiben, durchgeführt werden.
  • Die vom Erfinder festgelegte Aufgabe wurde somit erfüllt. Wenn die Gesamthöhe H der Fläche, die eine Stirnwand 5, 6 bilden soll, größer ist als zweimal die Höhe h der Seitenwände 3, 4 ist die resultierende Höhe der Stirnwände nach dem Falten ihrer vorstehend beschriebenen Teile offensichtlich größer als die Höhe h der Seitenwände. Dieser Fall ist in den Zeichnungen nicht dargestellt.

Claims (5)

  1. Behälter (1) für Verpackungszwecke in Form eines oben offenen Parallelepipeds, das durch eine ebene Grundfläche (2) und senkrecht hierzu durch zwei Seitenwände (3, 4), die Endabschnitte (11) besitzen, die sich über die Breite der ebenen Grundfläche (2) hinaus erstrecken, um an einem Paar Stirnwände (5, 6) befestigt zu werden, definiert ist, wobei der Behälter (1) durch Falt- und Befestigungsbereiche einer ebenen Platte (14) gebildet ist, die vorher durch Ausstanzen geformt und zugeschnitten worden ist, wobei der Behälter dadurch gekennzeichnet ist, dass im zusammengefügten Zustand jeder Endabschnitt einer Seitenwand (3, 4) an einer Stirnwand (5, 6) nur durch einen ersten Teil (11p) ihres dieser Stirnwand überlagerten Bereichs (11) eben anliegend befestigt ist, wobei ein L-förmiger Schnitt (8) während des Zusammenfaltens des Behälters einem nicht befestigten zweiten Teil (11s) ermöglicht, sich in Bezug auf den ersten Teil (11p) um die Achse (m-m), die sie trennt, und in Bezug auf eine Faltlinie (n-n), die sie mit der restlichen Seitenwand (3, 4) verbindet, zu drehen, wodurch sich der zweite Teil dann, wenn die Seitenwand (3, 4) in einer Anfangsposition auf die ebene Grundfläche (2) gefaltet wird, aus einer koplanaren Position relativ zu dem ersten Teil (11p) in eine Endposition, in der er zu dem ersten Teil (11p) parallel und mit diesem in Kontakt ist, bewegt, wobei in dieser Position sowohl die Seitenwand als auch die Stirnwand nach einer Drehung um 90° zu der ebenen Grundfläche (2) senkrecht sind.
  2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Endabschnitte jeder Seitenwand (3, 4) an eine Stirnwand (5, 6) mittels eines Bereichs (11p) geklebt sind, der an sie angelegt ist und ein rechtwinkliges Trapez (7) aufweist, an dessen kleiner Basis (R) ein Rechteck (9) anliegt, das von der restlichen Seitenwand durch einen L-förmigen Schnitt (8) getrennt ist, wovon eine Seite (S) dann, wenn die Seitenwand auf die ebene Grundfläche (2) gefaltet ist, der Faltlinie (z-z), längs derer die letztere mit einer Stirnwand (5) verbunden ist, überlagert ist.
  3. Behälter nach einem der Ansprüche 1 und 2, bei dem der Bereich der ebenen Platte (14), der eine Stirnwand (5, 6) bildet, eine Höhe (H) besitzt, die wenigstens gleich der doppelten Höhe (h) der Seitenwände (3, 4) ist, und in der Mitte längs einer Faltlinie (t-t) gefaltet werden kann, derart, dass eine (5m) seiner zwei Hälften (5m, 5n) dann, wenn sie in Bezug auf die Faltlinie (t-t) um 180° gedreht ist, der anderen Hälfte (5n) auf der Innenseite des Behälters (1) überlagert ist, wobei die zweiten Teile (11s) der beiden Endabschnitte der Seitenwände (3, 4), die mit der Stirnwand verbunden sind, wenn der zweite Teil (11s) in Kontakt mit und parallel zu dem ersten Teil (11p) angeordnet ist, zwischen den beiden Hälften (5m, 5n) enthalten und hierzu parallel sind.
  4. Behälter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass er mit Mitteln (10i, 13i) versehen ist, die die freie Kante (5b) jenes Bereichs der ebenen Platte (14), der jede Stirnwand (5, 6) bildet, an der ebenen Grundfläche (2) des Behälters befestigen können, wenn dieser Bereich in der Mitte längs der Faltlinie (t-t) gefaltet ist.
  5. Behälter nach Anspruch 4, bei dem die Mittel, die die freie Kante (5b) befestigen können, aus einer Anzahl von Zacken (13i), die an dieser Kante ausgebildet sind, und aus einer äquivalenten Anzahl von Schlitzen (10i), die zu den Zacken komplementär sind und in der ebenen Grundfläche (2) ausgebildet sind und in die die Zacken (13i) eingeführt werden, bestehen.
DE60300283T 2002-03-18 2003-03-06 Quaderförmiger Verpackungsbehälter aus blattförmigem Material Expired - Fee Related DE60300283T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH4702002 2002-03-18
CH4702002 2002-03-18

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60300283D1 DE60300283D1 (de) 2005-03-03
DE60300283T2 true DE60300283T2 (de) 2006-03-02

Family

ID=27768335

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60300283T Expired - Fee Related DE60300283T2 (de) 2002-03-18 2003-03-06 Quaderförmiger Verpackungsbehälter aus blattförmigem Material

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1346921B1 (de)
AT (1) ATE287829T1 (de)
DE (1) DE60300283T2 (de)
DK (1) DK1346921T3 (de)
ES (1) ES2235147T3 (de)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1433459A (fr) * 1965-02-16 1966-04-01 Barquette pour le conditionnement de produits alimentaires
DE3610615A1 (de) * 1986-03-29 1987-10-01 Unilever Nv Schalenfoermige faltschachtel
US5249550A (en) * 1992-09-14 1993-10-05 Hines Lisa C Disposable litter box
US6029886A (en) * 1998-08-05 2000-02-29 Pack "N "Stack, Inc. Stackable container

Also Published As

Publication number Publication date
EP1346921A1 (de) 2003-09-24
DE60300283D1 (de) 2005-03-03
ATE287829T1 (de) 2005-02-15
EP1346921B1 (de) 2005-01-26
ES2235147T3 (es) 2005-07-01
DK1346921T3 (da) 2005-05-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69702930T2 (de) Kartonschachtel mit zentrierlaschen und zuschnitt für ihre herstellung
EP0814044A1 (de) Verfahren zur Herstellung von mehrblättrigen Druckprodukten die aus gefalzten Bogen bestehen
DE2824077C2 (de) Faltschachtel
DE68905499T2 (de) Verpackung aus karton oder aehnlichem material im form einer offenen faltschachtel.
DE69314588T2 (de) Kartonschale
DE60223260T3 (de) Faltbares produkt mit faltlinien, die teilweise mit falten und teilweise mit perforationslinien ausgestattet sind
DE60300283T2 (de) Quaderförmiger Verpackungsbehälter aus blattförmigem Material
DE2901616C2 (de) Faltschachtel
DE69711492T2 (de) Zuschnitt für eine Schachtel mit einer gekrümmten Wand
DE2233527A1 (de) Nagelmagazin fuer nagelwerkzeug
EP0613827A1 (de) In eine Ebene faltbarer Behälter
DE69301272T2 (de) Polygonaler Schachtel aus Bogenmaterial und Zuschnitt zur Herstellung dieser Schachtel
DE69808556T2 (de) Verpackung für einen rechteckigen flachen Gegenstand wie eine Fahrzeug-Motorhaube
DE2050645C (de) Aus einem einstuckigen, band formigen Zuschnitt aufgefalteter Stegeinsatz zur Bildung mehrerer Gefache
DE4411371C2 (de) Flachliegend vormontierte und aufrichtbare Faltschachtel
DE8332915U1 (de) Bodenabschnitt aus Pappe Wellpappe oder aehnlichem faltbarem Material zur Befestigung eines Transportbehaelters aus Pappe Wellpappe od dgl an einer Palette aus Holz Pressholz oder aehnlichem Werkstoff
DE3914749C2 (de)
EP0011065B1 (de) Quadergruppe
EP2724955A1 (de) Faltschachtel, Behälter und Herstellungsverfahren
EP0328509A1 (de) Zuschnittbogen für eine Steige aus Pappe, insbesondere Wellpappe
DE8019953U1 (de) Aktenmappe zur einordnung von aktenstuecken
EP0565804B1 (de) Aufrichtbare Karton-Einlage für Faltschachteln
DE602005003558T2 (de) Buch und Verfahren zur Herstellung
DE9405533U1 (de) Faltschachtel
DE3844506C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee