EP0613827A1 - In eine Ebene faltbarer Behälter - Google Patents

In eine Ebene faltbarer Behälter Download PDF

Info

Publication number
EP0613827A1
EP0613827A1 EP94103174A EP94103174A EP0613827A1 EP 0613827 A1 EP0613827 A1 EP 0613827A1 EP 94103174 A EP94103174 A EP 94103174A EP 94103174 A EP94103174 A EP 94103174A EP 0613827 A1 EP0613827 A1 EP 0613827A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
housing
container according
folded
container
side walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP94103174A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Timo Küchler
Hans Prof. Roericht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ROERICHT Hans
Original Assignee
ROERICHT Hans
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ROERICHT Hans filed Critical ROERICHT Hans
Publication of EP0613827A1 publication Critical patent/EP0613827A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/36Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper specially constructed to allow collapsing and re-erecting without disengagement of side or bottom connections
    • B65D5/3607Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper specially constructed to allow collapsing and re-erecting without disengagement of side or bottom connections formed by folding or erecting a single blank
    • B65D5/3614Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper specially constructed to allow collapsing and re-erecting without disengagement of side or bottom connections formed by folding or erecting a single blank to form a tubular body, at least one of the ends of the body remaining connected

Definitions

  • the invention relates to a container that can be folded into a plane, in particular for use as a glasses case or the like.
  • Foldable containers are known in particular from paper, cardboard in numerous configurations.
  • the principle of folding is based on the fact that spatial surfaces are moved against each other to form a container and folded into one plane.
  • a four-sided pyramid-shaped housing In a four-sided pyramid-shaped housing, all folded edges meet at the top of the pyramid.
  • the four side surfaces of the pyramid are connected to one another in an articulated manner and thereby form a closed, determined articulated chain. By folding the surfaces together in pairs, such a housing can also be folded into one plane without separating side edges.
  • the invention has for its object a foldable container in particular for use as a glasses case or To create. Which comes to lie in a plane in the folded state.
  • the container should form a dimensionally stable housing when opened.
  • the basic idea of the invention is that a dimensionally stable prismatic container with a triangular cross section can be produced by a special folding.
  • the final end faces of the housing are each part of a polar four-link chain, d. H. a four-sided pyramid with the tip in one of the corner points of the case.
  • a polar four-link chain d. H. a four-sided pyramid with the tip in one of the corner points of the case.
  • the container according to the invention has the advantage that, when opened, it forms a dimensionally stable housing, which can also be used in particular as a glasses case.
  • the spatial housing can be easily folded into a flat level and thus transported in a space-saving manner.
  • the folding system enables an elegant housing.
  • the foldable container 1 consists of four side walls 2 to 5, which are folded together to form a housing with a triangular cross section as shown in FIG. 1.
  • the side surfaces 3, 4 form the side legs of a housing which is approximately isosceles in cross section and has an acute angle ⁇ ⁇ 40 °, while the side wall 2 forms the base of this housing which is triangular in cross section.
  • the housing is therefore limited by the three side walls 2, 3, 4.
  • the additional side wall 5 has a surface that corresponds approximately to the base side 2. It serves to overlap the base side 2, as shown in FIG. 1.
  • the side walls 2 and 5 can be connected by means of a magnetic fastener or Velcro fastener 6 or the like between these two side walls 2, 5.
  • the side walls 2 and 5 are formed with the same edge length a ⁇ d and the side walls 3, 4 with the side length b ⁇ c, where a ⁇ b / 2.
  • the wall thickness s of the side walls 2 to 5 may have to be taken into account when overlapping the walls.
  • An additional folding system 7 is assigned to the four side walls 2 to 5 and is integrated in the foldable container 1. This folding system 7 can be seen from the folded position in FIG. 3.
  • the folding system 7 consists of several surfaces, which are each arranged on the two end faces 8, 9 of the container.
  • the folding system 7 has on each face 8, 9 four surfaces 10 to 13 or 10 'to 13', the respective side edges 14 to 17 or 14 'to 17' of which converge in a polar shape in a common corner point 18 or 18 '.
  • the side surfaces 10, 10 ' form the two end faces of the container 1, i.e. H. they are adapted to the triangular cross section of the container which is designed as an isosceles triangle.
  • the four wall sections 10 to 13 and 10 'to 13' form a pyramid-shaped surface with three flat side walls, as shown in Fig. 2.
  • the surfaces 11, 12 and 11 ', 12' in the position according to FIG. 2 lie in the same plane as the base side 2, so that the folded edge 15, 15 'between the aligned surfaces 11, 12 and 11' , 12 'lies. From this basic position according to FIG. 2, only the side wall 4 has to be placed on the side surfaces 10, 10 'in order to close the container.
  • the wall section 5 then folds against the base 2 from below.
  • FIG. 3 Folding the housing into a flat state is shown in FIG. 3.
  • base side 2 is folded back in the direction of arrow 19 into the plane of side wall 3.
  • the surface section 11, 11 ' detaches from the plane of the side wall 2 and comes into an extended position with the end wall 10, 10'.
  • the surfaces 10, 11 thus fold inward in the direction of the arrow 20 into the housing interior 21.
  • the folding system 7 has also laid itself on a flat surface.
  • the surfaces 10, 11 and 10 ', 11' to lie on the surfaces 12, 13 or 12 ', 13'.
  • the container can therefore be folded into a flat, stretched position as shown in FIG. 4, the surfaces 2 and 5 and the surfaces 3 and 4 are largely on top of each other.
  • the surfaces 10 to 12 or 10 'to 12' of the folding system 7 can adjoin the side wall 3 in one piece, the surface 13, 13 'being formed by the side wall 3 itself. However, they can also be applied as separate surfaces on the side wall 2 or 3, for example for the design-related deflection of the interior 21 of a spectacle case.
  • the surfaces 10 to 13 can be formed in one piece from a coherent folding surface, the abutting edge 22 of which comes to rest on the side wall 2.
  • the surfaces 12, 12 ' are glued to the side wall 2 and the continuous surface 13, 13' to the surface 3.
  • the invention is not restricted to the exemplary embodiment shown and described. Rather, it also includes all professional training within the framework of the basic idea of the invention.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Abstract

Es wird ein in einer Ebene faltbarer Behälter (1) vorgeschlagen, der insbesondere zur Verwendung als Brillenetui oder dgl. dient. Hierfür ist ein im Querschnitt dreieckförmiges Gehäuse vorgesehen, dessen Wandungsabschnitte in eine Ebene aufeinanderklappbar sind. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft einen, in eine Ebene faltbaren Behälter insbesondere zur Verwendung als Brillenetui oder dgl.
  • Faltbare Behälter sind insbesondere aus Papier, Pappe in zahlreichen Ausgestaltungen bekannt. Dabei beruht das Faltprinzip grundsätzlich darauf, daß räumliche Flächen zur Bildung eines Behälters gegeneinander bewegt und in eine Ebene gefaltet werden.
  • Bei einem vierseitigen pyramidenförmigen Gehäuse treffen sich alle Faltkanten an der Pyramidenspitze. Die vier Seitenflächen der Pyramide sind gelenkig miteinander verbunden und bilden dabei eine geschlossene determinierte Gelenkskette. Durch paarweises Aufeinanderklappen der Flächen kann auch ein solches Gehäuse ohne Auftrennung von Seitenkanten in eine Ebene zusammengefaltet werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen faltbaren Behälter insbesondere zur Verwendung als Brillenetui oder dgl. zu schaffen, welcher in zusammengeklapptem Zustand in einer Ebene zu liegen kommt. Dabei soll der Behälter in aufgeklapptem Zustand ein formstabiles Gehäuse bilden.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • In den Unteransprüchen sind vorteilhafte und zweckmäßige Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Gedankens angegeben.
  • Der Erfindung liegt der Kerngedanke zugrunde, daß ein formstabiler prismatischer Behälter mit dreieckigem Querschnitt durch eine besondere Faltung erzeugt werden kann. Dabei sind die abschließenden stirnseitigen Endflächen des Gehäuses jeweils Teil einer polaren Viergelenkskette, d. h. einer vierseitigen Pyramide mit der Spitze in einem der Eckpunkte des Gehäuses. Im aufgeklappten Zustand ist die Kette zu einer Dreigelenkskette verformt und versteift sich dadurch selbst. Beim Zusammenklappen des Gehäuses ist die Viergelenkskette soweit faltbar, bis alle Flächen auf einer gemeinsamen Ebene zu liegen kommen.
  • Der erfindungsgemäße Behälter hat den Vorteil, daß er in aufgeklapptem Zustand ein formstabiles Gehäuses bildet, welches insbesondere auch als Brillenetui verwendbar ist. Darüber hinaus kann das räumliche Gehäuse sehr einfach in eine flache Ebene zusammengeklappt und damit platzsparend transportiert werden. Schließlich ermöglicht das Faltsystem ein formschönes Gehäuse.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels näher erläutert.
       Die Figuren 1 bis 4 zeigen verschiedene Stellungen des Behälters, wobei der Bewegungsablauf des Klappsystems in Folge dargestellt ist. Dabei zeigt die
    • Fig. 1 das geschlossene Gehäuse und
    • Fig. 4 das Gehäuse in zusammengefaltetem oder zusammengeklapptem Zustand.
  • Wie aus der Figurenfolge 1 bis 4 hervorgeht, besteht der faltbare Behälter 1 aus vier Seitenwänden 2 bis 5, die zu einem, im Querschnitt dreieckförmigen Gehäuse gemäß der Darstellung nach Fig. 1 zusammengefaltet werden. Dabei bilden die Seitenflächen 3, 4 die Seitenschenkel eines im Querschnitt etwa gleichschenkligen Gehäuses mit dem spitzen Winkel α ≈ 40°, während die Seitenwand 2 die Grundfläche dieses im Querschnitt dreieckförmigen Gehäuses bildet. Das Gehäuse wird demnach durch die drei Seitenwandungen 2, 3, 4 begrenzt.
  • Die zusätzliche Seitenwand 5 weist eine Fläche auf, die etwa der Grundseite 2 entspricht. Sie dient zur Überlappung der Grundseite 2, wie dies in Fig. 1 dargestellt ist. Die Verbindung der Seitenwandungen 2 und 5 kann mittels eines Magnetverschlusses oder Klettverschlusses 6 oder dgl. zwischen diesen beiden Seitenwänden 2, 5 erfolgen.
  • In Fig. 2 sind die Kantenlängen a bis d der Seitenwände 2 bis 5 dargestellt. Zur Bildung eines etwa gleichschenkligen Dreiecks sind die Seitenwände 2 und 5 mit der gleichen Kantenlänge a ≈ d und die Seitenwände 3, 4 mit der Seitenlänge b ≈ c ausgebildet, wobei a ≈ b/2 ist. Hierbei muß ggf. die Wandstärke s der Seitenwände 2 bis 5 beim Überlappen der Wandungen berücksichtigt werden.
  • Den vier Seitenwänden 2 bis 5 ist ein zusätzliches Faltsystem 7 zugeordnet, welches in dem faltbaren Behälter 1 integriert ist. Aus der Faltstellung in Fig. 3 ist dieses Faltsystem 7 erkennbar.
  • Das Faltsystem 7 besteht aus mehreren Flächen, die jeweils an den beiden Stirnseiten 8, 9 des Behälters angeordnet sind. Das Faltsystem 7 weist an jeder Stirnseite 8, 9 vier Flächen 10 bis 13 bzw. 10' bis 13' auf, dessen jeweilige Seitenkanten 14 bis 17 bzw. 14' bis 17' polarförmig in einem gemeinsamen Eckpunkt 18 bzw. 18' zusammenlaufen. Die Seitenflächen 10, 10' bilden die beiden Stirnseitenflächen des Behälters 1, d. h. sie sind dem dreieckförmigen Querschnitt des als gleichschenkligen Dreiecks ausgebildeten Behälters angepaßt.
  • Die vier Wandungsabschnitte 10 bis 13 bzw. 10' bis 13' bilden eine pyramidenförmige aufgespannte Fläche mit drei ebenen Seitenwandungen, wie dies in Fig. 2 dargestellt ist. Dabei liegen die Flächen 11, 12 bzw. 11', 12' in der Stellung nach Fig. 2 in der gleichen Ebene, wie die Grundseite 2, so daß die Faltkante 15, 15' zwischen den fluchtenden Flächen 11, 12 bzw. 11', 12' liegt. Aus dieser Grundstellung nach Fig. 2 muß demnach nur noch die Seitenwandung 4 auf die Seitenflächen 10, 10' aufgelegt werden, um den Behälter zu schließen. Der Wandungsabschnitt 5 klappt dann von unten gegen den Grundboden 2.
  • Das Zusammenfalten des Gehäuses in einen flachen Zustand zeigt die Darstellung nach Fig. 3. Nach der Öffnung des Behälters gemäß der Darstellung nach Fig. 2 wird die Grundseite 2 in Richtung des Pfeiles 19 nach hinten in die Ebene der Seitenwand 3 geklappt. Hierdurch löst sich der Flächenabschnitt 11, 11' aus der Ebene der Seitenwand 2 und kommt in eine gestreckte Lage mit der Stirnwand 10, 10'. Die Flächen 10, 11 klappen damit in Richtung des Pfeils 20 nach Innen in das Gehäuseinnere 21.
  • Sobald die Seitenwand 2 gemäß der Darstellung nach Fig. 2 in der gleichen Ebene wie die Seitenwandung 3 zu liegen kommt, hat sich das Faltsystem 7 ebenfalls in eine ebene Fläche gelegt. Insbesondere kommen die Flächen 10, 11 bzw. 10', 11' auf die Flächen 12, 13 bzw. 12', 13' zu liegen. Der Behälter läßt sich demzufolge in eine flache, gestreckte Lage gemäß der Darstellung nach Fig. 4 zusammenfalten, wobei die Flächen 2 und 5 sowie die Flächen 3 und 4 weitestgehend aufeinanderliegen.
  • Die Flächen 10 bis 12 bzw. 10' bis 12' des Faltsystems 7 können sich an die Seitenwandung 3 einstückig anschließen, wobei die Fläche 13, 13' durch die Seitenwandung 3 selbst gebildet ist. Sie können aber auch beispielsweise zur formgestalterischen Ausschlagung des Innenraumes 21 eines Brillenetuis als gesonderte Flächen auf der Seitenwandung 2 bzw. 3 aufgebracht sein. So können die Flächen 10 bis 13 einstückig aus einer zusammenhängenden Faltfläche ausgebildet sein, deren Stoßkante 22 auf der Seitenwand 2 zu liegen kommt. In diesem Fall sind die Flächen 12, 12' mit der Seitenwand 2 und die durchgehende Fläche 13, 13' mit der Fläche 3 verklebt.
  • Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte und beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt. Sie umfaßt auch vielmehr alle fachmännischen Weiterbildungen im Rahmen des erfindungsgemäßen Grundgedankens.

Claims (8)

  1. In eine Ebene faltbarer Behälter insbesondere zur Verwendung als Brillenetui oder dgl, bestehend aus wenigstens drei Seitenwänden (2, 3, 4) zur Bildung eines im Querschnitt etwa dreieckförmigen Gehäuses (1), wobei die Stirnseiten (8, 9) des Gehäuses (1) über in eine gemeinsame Ebene faltbare Stirnflächen (10, 10') verschließbar sind.
  2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine vierte Seitenwand (5) vorgesehen ist, die die Grundseite (2) eines im Querschnitt gleichschenkligen Gehäuses überlappt.
  3. Behälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jede Stirnfläche (10, 10') des Gehäuses (1) ein Teil eines Faltsystems (7) bildet, welches aus vier paarweise aufeinanderfaltbaren Flächen (10 bis 13) bzw. (10' bis 13') besteht.
  4. Behälter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das aus jeweils vier Flächen (10 bis 13) bzw. (10' bis 13') bestehende Faltsystem (7) bei geschlossenem Behälter (Fig. 1) drei aufeinanderstehende Flächen aufweist.
  5. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) in geschlossenem Zustand (Fig. 1) den Querschnitt eines gleichschenkligen Dreiecks aufweist, wobei die Grundseite (2) in ihrer Länge a kleiner und insbesondere halb so lang ist wie die Schenkellänge b, c der beiden Seitenflächen (3, 4).
  6. Behälter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Spitzenwinkel α des gleichschenkligen Dreiecks etwa α ≈ 40° beträgt.
  7. Behälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundseite (2) des dreieckförmigen Gehäuses von der Verschlußfläche (5) mit etwa gleicher Seitenlänge d überdeckt ist und über einen Magnetverschluß oder Klettverschluß (6) oder dgl. verbunden ist.
  8. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse in zusammengefaltetem oder zusammengeklapptem Zustand (Fig. 4) in einer Ebene liegende Seitenwände (2) und (3) sowie (4) und (5) aufweist, wobei die fluchtenden Seitenwände (4, 5) auf den fluchtenden Seitenwänden (2, 3) zu liegen kommen.
EP94103174A 1993-03-03 1994-03-03 In eine Ebene faltbarer Behälter Withdrawn EP0613827A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934306567 DE4306567A1 (de) 1993-03-03 1993-03-03 In eine Ebene faltbarer Behälter
DE4306567 1993-03-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0613827A1 true EP0613827A1 (de) 1994-09-07

Family

ID=6481795

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94103174A Withdrawn EP0613827A1 (de) 1993-03-03 1994-03-03 In eine Ebene faltbarer Behälter

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0613827A1 (de)
DE (1) DE4306567A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2353430A1 (de) 2010-02-05 2011-08-10 Essilor International (Compagnie Générale d'Optique) Faltbares Brillenetui
CN109720681A (zh) * 2017-10-27 2019-05-07 天津市职业大学 糖果包装盒及其制作方法

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004051128A1 (de) * 2004-10-18 2006-04-27 Mykita Gmbh Zuschnitt für ein Brillenetui
EP2628405B1 (de) 2012-02-14 2016-08-24 Blacknovum Design GmbH Klappbares Etui

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2667965A (en) * 1952-07-08 1954-02-02 Irvin M Laibson Case for glasses
US3185378A (en) * 1963-06-14 1965-05-25 F N Burt Company Inc Collapsible cartons
FR2087727A5 (de) * 1970-05-29 1971-12-31 Lincrusta
FR2219889A1 (de) * 1973-03-02 1974-09-27 Fontenay Cartonnages
FR2415581A1 (fr) * 1978-01-27 1979-08-24 Ondulys Cartonneries Lys Flan pour la realisation d'une boite
GB2043595A (en) * 1979-03-15 1980-10-08 Metal Box Co Ltd Cartons

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2667965A (en) * 1952-07-08 1954-02-02 Irvin M Laibson Case for glasses
US3185378A (en) * 1963-06-14 1965-05-25 F N Burt Company Inc Collapsible cartons
FR2087727A5 (de) * 1970-05-29 1971-12-31 Lincrusta
FR2219889A1 (de) * 1973-03-02 1974-09-27 Fontenay Cartonnages
FR2415581A1 (fr) * 1978-01-27 1979-08-24 Ondulys Cartonneries Lys Flan pour la realisation d'une boite
GB2043595A (en) * 1979-03-15 1980-10-08 Metal Box Co Ltd Cartons

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2353430A1 (de) 2010-02-05 2011-08-10 Essilor International (Compagnie Générale d'Optique) Faltbares Brillenetui
US8596448B2 (en) 2010-02-05 2013-12-03 Essilor International (Compagnie Generale D'optique) Foldable glasses case
CN109720681A (zh) * 2017-10-27 2019-05-07 天津市职业大学 糖果包装盒及其制作方法
CN109720681B (zh) * 2017-10-27 2023-11-17 天津市职业大学 糖果包装盒及其制作方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE4306567A1 (de) 1994-09-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19526335C1 (de) Zuschnitt für eine Faltschachtel
DE3236644A1 (de) Behaelter fuer einen bilderstapel
DE60301828T2 (de) Faltschachtel mit Tasche zur Aufnahme eines entnehmbaren Handzettels und Zuschnitt dafür
AT395221B (de) Faltbarer gegenstand wie informationstraeger, behaelter, u.dgl.
DE2824077C2 (de) Faltschachtel
DE4005925A1 (de) Werbetraeger
DE3807444C2 (de)
EP0613827A1 (de) In eine Ebene faltbarer Behälter
DE3124339A1 (de) Warneinrichtung
DE7808909U1 (de) Behaelter fuer ebene informationstraeger
DE69401563T2 (de) Anhebbare Informationsschiebekarte und deren Herstellungsverfahren
DE3840963A1 (de) Zusammenklappbarer behaelter
DE2809231C2 (de) Würfelkette
EP0947431A2 (de) Faltschachtel
DE19520331A1 (de) Verpackung
DE7806533U1 (de) Wuerfelkette
DE8908894U1 (de) Quaderförmige Faltschachtel
DE60300283T2 (de) Quaderförmiger Verpackungsbehälter aus blattförmigem Material
EP0340319A1 (de) Faltschachtel
DE102020000605A1 (de) Verpackungsschachtel und Zuschnitt dafür
DE8908920U1 (de) Hülle für Schallplatten
AT234030B (de) Hülsenförmige Faltschachtel
DE4219291A1 (de) Mappe mit Abheftstreifen
DE19903899A1 (de) Selbstgestützte anzeigefähige Schreibmappe
DE3844506C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT DE ES FR GB IT

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19950308