DE60027590T2 - Ästhetische dentalmaterialien - Google Patents

Ästhetische dentalmaterialien Download PDF

Info

Publication number
DE60027590T2
DE60027590T2 DE60027590T DE60027590T DE60027590T2 DE 60027590 T2 DE60027590 T2 DE 60027590T2 DE 60027590 T DE60027590 T DE 60027590T DE 60027590 T DE60027590 T DE 60027590T DE 60027590 T2 DE60027590 T2 DE 60027590T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heavy metal
metal oxide
oxide
nanoparticles
particles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60027590T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60027590D1 (de
Inventor
Dong Saint Paul WU
N. Brian Saint Paul HOLMES
U. Brant Saint Paul KOLB
B. Sumita Saint Paul MITRA
L. Wendy Saint Paul THOMPSON
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
3M Innovative Properties Co
Original Assignee
3M Innovative Properties Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=23700572&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE60027590(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by 3M Innovative Properties Co filed Critical 3M Innovative Properties Co
Publication of DE60027590D1 publication Critical patent/DE60027590D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60027590T2 publication Critical patent/DE60027590T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B82NANOTECHNOLOGY
    • B82YSPECIFIC USES OR APPLICATIONS OF NANOSTRUCTURES; MEASUREMENT OR ANALYSIS OF NANOSTRUCTURES; MANUFACTURE OR TREATMENT OF NANOSTRUCTURES
    • B82Y30/00Nanotechnology for materials or surface science, e.g. nanocomposites
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K6/00Preparations for dentistry
    • A61K6/20Protective coatings for natural or artificial teeth, e.g. sealings, dye coatings or varnish
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K6/00Preparations for dentistry
    • A61K6/30Compositions for temporarily or permanently fixing teeth or palates, e.g. primers for dental adhesives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K6/00Preparations for dentistry
    • A61K6/70Preparations for dentistry comprising inorganic additives
    • A61K6/71Fillers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K6/00Preparations for dentistry
    • A61K6/80Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth
    • A61K6/884Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth comprising natural or synthetic resins
    • A61K6/887Compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K6/00Preparations for dentistry
    • A61K6/80Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth
    • A61K6/884Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth comprising natural or synthetic resins
    • A61K6/891Compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/18Oxygen-containing compounds, e.g. metal carbonyls
    • C08K3/20Oxides; Hydroxides
    • C08K3/22Oxides; Hydroxides of metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/60Particles characterised by their size
    • C01P2004/62Submicrometer sized, i.e. from 0.1-1 micrometer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/60Particles characterised by their size
    • C01P2004/64Nanometer sized, i.e. from 1-100 nanometer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K2201/00Specific properties of additives
    • C08K2201/011Nanostructured additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K2201/00Specific properties of additives
    • C08K2201/014Additives containing two or more different additives of the same subgroup in C08K

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plastic & Reconstructive Surgery (AREA)
  • Nanotechnology (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Dental Preparations (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft Füllstoffe, die für ästhetische Dentalmaterialien nützlich sind. Der Füllstoff ist insbesondere eine Kombination von Nanopartikeln und Clustern von Nanopartikeln, wobei sich die Ersteren aufgrund ihrer Größe und Form in den Zwischenräumen zwischen den Clustern befinden.
  • Dentalmaterialien weisen spezielle Anforderungen auf. Aus Gesundheitsgründen sollten Dentalmaterialien zur Verwendung in der oralen Umgebung geeignet sein. In bestimmten Anwendungen ist die Festigkeit und Dauerhaftigkeit eines Dentalmaterials wichtig, um ein zufrieden stellendes Verhalten zu gewährleisten. Für die Zahnbehandlung an Stellen, wo die Kaukräfte im Allgemeinen groß sind, ist zum Beispiel hohe Festigkeit und Dauerhaftigkeit wünschenswert. In anderen Anwendungen ist ein ästhetischer Charakter (z.B. Glanzeffekt und Transluzenz) wünschenswert. Dies ist häufig der Fall, wenn die Zahnbehandlung an Stellen durchgeführt wird, wo eine Zahnreparatur oder -rekonstruktion aus einer verhältnismäßig kurzen Distanz gesehen werden kann.
  • Festigkeit wird bei einem Dentalmaterial typischerweise durch Zugabe von Füllstoffen erreicht. Ein Dentalmaterial weist im Allgemeinen eine größere mechanische Festigkeit auf, wenn es Füllstoffe mit einem mittleren Durchmesser von mehr als 0,4 bis 0,6 Mikrometer enthält. Ein Nachteil an diesen Dentalmaterialien ist jedoch ihre Tendenz, einen Mangel an Glanzeffekt und ästhetischem Charakter aufzuweisen. Ein weiterer Nachteil von Verbundstoffen mit einer derartigen mittleren Partikelgröße ist, dass bei wiederholtem Zähneputzen (einer Voraussetzung für orale Hygiene) das gehärtete Harz abgewetzt werden kann, was eine matte, unästhetische Oberfläche hinterlässt. Die abgenutzte Oberfläche kann ein Ort für spätere Zahnbelagsansamm lung sein.
  • Einige Fachmänner haben die Verwendung einer Kombination aus Füllstoffen mit unterschiedlicher mittlerer Partikelgröße untersucht, um den ästhetischen Charakter des Dentalmaterials zu verbessern.
  • US-Patentschrift Nr. 5,936,006 (Rheinberger u.a.) offenbart zum Beispiel ein gefülltes und polymerisierbares Dentalmaterial, das dadurch gekennzeichnet ist, dass es ein Sol amorpher SiO2-Partikel in einem flüssigen, organischen Dispersionsmittel enthält, wobei die SiO2-Partikel organisch oberflächenmodifiziert sind, eine mittlere Größe von 10 bis 100 nm aufweisen und nicht agglomeriert sind. Das Sol wird als "Siliciumdioxid-Organosol (a)" bezeichnet. Die SiO2-Partikel des Siliciumdioxid-Organosols (a) sind an der Oberfläche organisch modifiziert. Das Dentalmaterial kann auch mindestens ein polymerisierbares organisches Bindemittel (b) und herkömmliche anorganische oder organische partikelförmige Füllstoffe (c) enthalten.
  • WO 00/03688 stellt ein dentales Zahnschmelzmaterial mit einer Opazität von weniger als 50 Prozent und einem lokalisierten Abnutzungsvolumenverlust von weniger als 0,025 mm3 bereit. Das Material umfasst eine polymerisierbare matrixbildende Flüssigkeit mit einem ersten Brechungsindex (ND) und anorganische Füllstoffpartikel mit einem zweiten ND. Der erste ND liegt innerhalb von 5 Prozent des zweiten ND. Der Füllstoff umfasst Partikel von (a) geringer mittlerer Partikelgröße zwischen 0,1 und 1,0 Mikrometer und (b) hoher mittlerer Partikelgröße zwischen 1 und 10 Mikrometer. Ein bevorzugtes Füllstoffmaterial ist röntenstrahlenundurchlässiges Dentalglas, wie Barium-Aluminium-Borosilicatglas, Barium-Aluminofluorsilicatglas und Mischungen davon. Es wird angegeben, dass das dentale Zahnschmelzmaterial eine ähnliche oder verbesserte physikalische Charakteristik, verglichen mit bekannten dentalen Verbundstof fen, zeigt. Derartige physikalische Charakteristiken umfassen unter anderem Opazitätsverbesserungen, diametrale Zugfestigkeit, Polymerisationsschrumpfung und Abnutzung.
  • WO 99/65453 stellt einen Dentalverbundstoff bereit, der eine Harzbasis und einen strukturellen Füllstoff aus gemahlenen Partikeln mit einer mittleren Partikelgröße zwischen 0,05 und 0,5 Mikrometer umfasst. Es wird erklärt, dass da die strukturellen Füllstoffpartikel gemahlen sind, sie nichtsphärisch sind, was erhöhte Adhäsion des Harzes an dem strukturellen Füllstoff bereitstellt. Diese erhöhte Adhäsion soll die Gesamtfestigkeit des Verbundstoffs verbessern. Der Dentalverbundstoff soll den Glanzeffekt und die Transluzenz bereitstellen, die für kosmetische Anwendungen erforderlich sind. Der strukturelle Füllstoff wird zu der bevorzugten mittleren Partikelgröße gemahlen, typischerweise durch Rührwerksmahlen. Dieses Mahlverfahren unterscheidet sich dadurch von dem Sol-Gel-Prozess, dass das Mahlverfahren in nichtsphärischen Partikeln resultiert.
  • US 5 609 675 A stellt ein Dentalmaterial bereit, das eine anorganische Zusammensetzung umfasst, die sphärische anorganische Oxidpartikel und anorganische Feinpartikel enthält. Die Partikel sind völlig verdichtet und sind nicht amorph.
  • Obwohl die vorhergehende Technologie nützliche Dentalmaterialien bereitstellen kann, werden andere Zusammensetzungen gesucht.
  • Die vorliegende Erfindung stellt ein Dentalmaterial mit einer einzigartigen Kombination von Füllstoffpartikeln: Nanopartikel und Cluster von Nanopartikeln (häufig der Einfachheit halber als "Cluster" bezeichnet), bereit. Es ist gefunden worden, dass diese Kombination einen synergistischen Effekt bereitstellt, der in verbesser tem Verhalten, wie durch die Eigenschaften gezeigt, des erfindungsgemäßen Materials resultiert. Man nimmt derzeitig an, wie durch Transmissionselektronenmikroskopie gezeigt, dass die kleineren Nanopartikel die Zwischenräume zwischen den größeren Clustern füllen, wobei dadurch die Hohlräume in dem dentalen Verbundmaterial minimiert werden.
  • Kurz zusammengefasst, umfasst das Dentalmaterial in einer Ausführungsform
    • (a) ein härtbares Harz und
    • (b) Füllstoffe, umfassend (i) im Wesentlichen amorphe Cluster aus Nanopartikeln, wobei die Cluster nicht völlig verdichtet sind und Nichtschwermetalloxidpartikel und Schwermetalloxidpartikel umfassen, wobei die Schwermetalloxidpartikel einen mittleren Durchmesser von weniger als 100 nm aufweisen; und (ii) nicht agglomerierte Nichtschwermetalloxid-Nanopartikel oder nicht agglomerierte Schwermetalloxid-Nanopartikel. Das erfindungsgemäße Material ist ein Dentalmaterial.
  • In einer weiteren Ausführungsform umfasst das Dentalmaterial
    • (a) ein härtbares Harz und
    • (b) Füllstoffe, umfassend (i) im Wesentlichen amorphe Cluster aus Nanopartikeln, wobei die Cluster Nichtschwermetalloxidpartikel und Schwermetalloxide umfassen und nicht völlig verdichtet sind; (ii) nicht agglomerierte Nichtschwermetalloxid-Nanopartikel, die nicht Siliciumdioxid sind; und (iii) nicht agglomerierte Schwermetalloxid-Nanopartikel, die nicht Zirkoniumdioxid sind. Das erfindungsgemäße Material ist ein Dentalmaterial.
  • Ein Verfahren zur Herstellung des erfindungsgemäßen Dentalmaterials umfasst die Vorgänge:
    (a) Bereitstellen eines härtbaren Harzes; (b) Bereitstellen eines Pulvers einer ersten Art oder einer zweiten Art von Füllstoffpartikeln; (c) Oberflächenbe handeln der Füllstoffpartikel, um oberflächenbehandelte Füllstoffpartikel zu erhalten und (d) Mischen der oberflächenbehandelten Füllstoffpartikel mit dem härtbaren Harz. Die erste Art von Füllstoffpartikel umfasst (i) Cluster von Nanopartikeln, wobei die Cluster Nichtschwermetalloxidpartikel und Schwermetalloxide umfassen und nicht völlig verdichtet sind; und (ii) nicht agglomerierte Nichtschwermetalloxid-Nanopartikel oder nicht agglomerierte Schwermetalloxid-Nanometallpartikel. Die zweite Art von Füllstoffpartikel umfasst (i) Cluster von Nanopartikeln, wobei die Cluster Nichtschwermetalloxidpartikel und Schwermetalloxide umfassen und nicht völlig verdichtete Partikel sind; (ii) nicht agglomerierte Nichtschwermetalloxid-Nanopartikel, die nicht Siliciumdioxid sind; und (iii) nicht agglomerierte Schwermetalloxid-Nanometallpartikel, die nicht Zirkoniumdioxid sind.
  • Die Cluster stellen, neben anderen Eigenschaften, Festigkeit bereit, während die Nanopartikel dem erfindungsgemäßen Material, neben anderen Eigenschaften, ästhetische Qualität, Polierbarkeit und Abnutzungsbeständigkeit bereitstellen. Obwohl die Cluster und die Nanopartikel strukturell verschiedene Arten von Füllstoffen sind, können sie ähnliche chemische Bestandteile aufweisen. In Abhängigkeit von der Zusammensetzung der Cluster und des Harzes kann man Nichtschwermetalloxid-Nanopartikel und/oder Schwermetalloxidpartikel zugeben, um die sichtbare Opazität und andere Eigenschaften des erfindungsgemäßen Materials zu optimieren. Auf diese Art und Weise ermöglicht die vorliegende Erfindung Flexibilität bei dem Anpassen des Brechungsindexes der Komponenten, um die sichtbare Opazität zu minimieren. Als Ergebnis zeigt das erfindungsgemäße Material eine ausgezeichnete ästhetische Qualität, während es wünschenswerte Eigenschaften bereitstellt. Derartige Eigenschaften umfassen, sind jedoch nicht beschränkt auf gute Zugfestigkeit, Druckfestigkeit, Polierbarkeit, Abnutzungs- und Abriebbeständigkeit, Glanzeffekt und geringe Schrumpfung nach dem Aushärten. Obwohl geringe sichtbare Opazität typischerweise eine gewünschte Eigenschaft ist, ist sie für posteriore Anwendungen nicht notwendig.
  • Das erfindungsgemäße Material kann in Dentalanwendungen verwendet werden. Derartige Anwendungen umfassen Dentalklebstoffe, künstliche Zahnkronen, anteriore und posteriore Füllungen, Abdruckmaterialien, Kavitätenschutzlacke, Zemente, Beschichtungszusammensetzungen, Formlinge, orthodontische Vorrichtungen und Klebstoffe, Füllungen, Zahnersatz und Versiegelungsmittel. Die Materialien können in dem Mund platziert und an Ort und Stelle ausgehärtet oder gehärtet werden. Alternativ kann es außerhalb des Mundes zu einer Prothese gefertigt und anschließend an die Stelle in dem Mund geklebt werden.
  • Wie hierin verwendet,
    tendiert die "ästhetische Qualität" eines Materials, insbesondere eines Dentalmaterials, dazu, eine subjektive Charakteristik und dennoch eine gut verstandene Eigenschaft in der Dentalindustrie zu sein. Sie kann durch die sichtbare Opazität und/oder Polierbarkeit quantifiziert werden.
    „Härtbar" beschreibt ein Material, das ausgehärtet oder verfestigt werden kann, z.B. durch Erwärmen, um das Lösemittel zu entfernen, Erwärmen, um Polymerisation zu verursachen, chemisches Vernetzen, strahlungsinduzierte Polymerisation oder Vernetzung oder desgleichen;
    „Nichtschwermetalloxid" bedeutet ein beliebiges Oxid von Elementen mit Ausnahme von Schwermetallen.
    „Polierbarkeit" ist eine Eigenschaft, die die ästhetische Qualität eines Materials beeinflussen kann. Die Polierbarkeit ist ein Maß für den beibehaltenen Glanz, d.h. Politurbeibehaltung und Glanzeffekt eines Materials nach wiederholtem Abriebkontakt, wie nach dem Zähneputzen.
    "Sichtbare Opazität" ist eine Eigenschaft, die die ästhetische Qualität eines Materials beeinflussen kann. Im Allgemeinen ist ein niedriger sichtbarer Opazitätswert wünschenswert.
  • Die Komponenten des erfindungsgemäßen Materials umfassen Füllstoffe, die in einem härtbaren Harz dispergiert sind. Bezogen auf das Gesamtgewicht des erfindungsgemäßen Materials kann der Füllstoff in einer beliebigen Menge, vorzugsweise mindestens 60 Gew.-%, noch bevorzugter mindestens 70 Gew.-% und insbesondere mindestens 75 Gew.-%, vorliegen. Jede Komponente des erfindungsgemäßen Materials wird nachstehend ausführlich besprochen. Es wird vorausgesetzt, dass der Begriff „etwa", wie in diesem Dokument verwendet, jedem Vortrag eines numerischen Wertes vorangeht.
  • Füllstoffpartikel
  • Die vorliegende Erfindung stellt eine Kombination von Füllstoffpartikeln bereit: Cluster von Nanopartikeln und nicht agglomerierte Nanopartikel. Die Cluster enthalten Nichtschwermetalloxidpartikel und Schwermetalloxid. Die Nanopartikel tendieren andererseits im Allgemeinen dazu, diskrete Partikel zu sein, und sie können Nichtschwermetalloxidpartikel und/oder Schwermetalloxidpartikel sein. Der mittlere Durchmesser der Cluster, auf einer Volumenbasis, beträgt weniger als 10 Mikrometer, vorzugsweise weniger als 1 Mikrometer. Der mittlere Durchmesser der Nanopartikel, vorzugsweise basierend auf TEM, beträgt weniger als 200 nm, vorzugsweise weniger als 100 nm, noch bevorzugter weniger als 50 nm und insbesondere weniger als 20 nm. Jede Art von Füllstoffpartikeln wird nachstehend ausführlich besprochen, zuerst die Cluster, gefolgt von Nanopartikeln.
  • Die Cluster sind im Wesentlichen amorph in der Struktur. Der Begriff „Cluster" bezieht sich auf die Art der Assoziation unter den Nichtschwermetalloxidpartikeln in dem Cluster. Die Nichtschwermetalloxidpartikel sind typischerweise durch verhältnismäßig schwache intermolekulare Kräfte assoziiert, die dazu führen, dass sie zusammenklumpen, d.h. aggregieren, selbst wenn sie in einem härtbaren Harz dispergiert sind. Die Schwermetalloxide können in verschiedenen Formen (wie nachstehend ausführlich beschrieben) vorliegen. Wenn sie jedoch in dem Cluster als Partikel vorliegen, können die Schwermetalloxidpartikel eine ähnliche Assoziation miteinander und mit den Nichtschwermetalloxidpartikeln zeigen. Mit „im Wesentlichen amorph" ist gemeint, dass die Cluster im Wesentlichen frei von kristalliner Struktur sind. Die Kristallinität eines Materials kann durch ein Verfahren bestimmt werden, das einen Kristallinitätsindex (CI) bereitstellt. Ein Wert von 1,0 auf der CI-Skala weist auf eine völlig kristalline Struktur hin und ein Wert nahe Null weist auf eine überwiegend amorphe Phase hin. Gemäß Röntgenbeugungsverfahren weisen die Cluster vorzugsweise einen CI von weniger als 0,2, noch bevorzugter weniger als 0,1, insbesondere weniger als 0,05 auf.
  • Im Gegensatz zu herkömmlichen Füllstoffpartikeln sind die Cluster nicht völlig verdichtet. Der Ausdruck „völlig verdichtet" beschreibt ein Partikel, das sich nahe der theoretischen Dichte befindet und im Wesentlichen keine offene Porosität aufweist, die durch analytische Standardverfahren nachweisbar ist. Ein nützliches Verfahren ist das Brunauer-Emmet-Tell- (BET) Verfahren, das von S. J. Gregg und K. W. S. Sing in Adsorption, Surface Area, and Porosity, (Academic Press, London, 1982) beschrieben ist. Das BET-Verfahren verwendet Stickstoffadsorption, um die Oberfläche der Partikel zu bestimmen, wobei dadurch ein Hinweis auf die Porosität gegeben wird. Derartige Messungen können mit einem QUANTASORB-Gerät, hergestellt von Quantachrome Corp., Syossett, NY, durchgeführt werden. Dichtemessungen können unter Verwendung eines Luft-, Helium- oder Wasserpyknometers durchgeführt werden.
  • Die Cluster können unter Verwendung eines Verfahrens, das Wärmebehandlung umfasst, hergestellt werden. Die Cluster gewinnen Oberfläche nach der Wärmebehandlung. Das Verhältnis der Oberfläche nach der Wärmebehandlung verglichen mit der Oberfläche vor der Wärmebehandlung beträgt vorzugsweise mehr als 50%, insbesondere mehr als 80%.
  • Sich jetzt den chemischen Bestandteilen der Cluster zuwendend, umfassen diese Nichtschwermetalloxidpartikel und Schwermetalloxide.
  • Erstens weisen die Nichtschwermetalloxidpartikel einen mittleren Durchmesser von weniger als 100 Nanometer (nm), vorzugsweise weniger als 50 nm, auf. Diese Abmessungen basieren vorzugsweise auf einem TEM-Verfahren, wobei man eine Population der Partikel analysiert, um den mittleren Partikeldurchmesser zu bestimmen. Derartige Partikel sind vorzugsweise im Wesentlichen sphärisch und im Wesentlichen nicht porös.
  • Geeignete und nützliche Nichtschwermetalloxidpartikel umfassen z.B. Siliciumdioxid, Calciumphosphat, Titanoxid, Feldspat, Aluminiumoxid und desgleichen. Siliciumdioxid, das seine verschiedenen Formen umfasst, wie hochdisperses Siliciumdioxid, kolloides Siliciumdioxid oder aggregierte Siliciumdioxidpartikel, wird bevorzugt. Obwohl das Siliciumdioxid vorzugsweise im Wesentlichen rein ist, kann es kleine Mengen stabilisierendes Ion, wie Ammonium- und Alkalimetallionen, enthalten.
  • Die Siliciumdioxidpartikel werden vorzugsweise aus einer wässrigen kolloiden Siliciumdioxiddispersion (d.h. einem Siliciumdioxid-Sol oder -Aquasol) erhalten.
  • In dem Siliciumdioxid-Sol sind typischerweise 1 bis 50 Gew.-% kolloides Siliciumdioxid. Nützliche Siliciumdioxid-Sole sind die, die als eine wässrige Dispersion amorphen Siliciumdioxids geliefert werden (wie die Nalco kolloiden Siliciumdioxide, hergestellt von Nalco Chemical Co., Naperville, IL) und die, die eine geringe Natriumkonzentration aufweisen und mit einer geeigneten Säure angesäuert werden können (z.B. LUDOX kolloides Siliciumdioxid, hergestellt von E. I. DuPont de Nemours & Co., Wilmington, DE). Die Siliciumdioxidpartikel in dem Sol weisen einen mittleren Partikeldurchmesser von 5 bis 100 nm, vorzugsweise 10 bis 50 nm, insbesondere 12 bis 40 nm auf. Nützliche Siliciumdioxid-Sole umfassen NALCO 1040, 1042, 1050 und 1060, die alle im Handel von Nalco Chemical Co. erhältlich sind.
  • Der zweite chemische Bestandteil in den Clustern ist das Schwermetalloxid, das dem erfindungsgemäßen Material Röntgenstrahlenundurchlässigkeit verleiht. Der Begriff „Röntgenstrahlenundurchlässigkeit" beschreibt die Fähigkeit des erfindungsgemäßen Materials, nach dem es gehärtet wurde, unter Verwendung von Standarddentalröntgengeräten von der Zahnstruktur unterschieden zu werden. Der gewünschte Grad der Röntgenstrahlenundurchlässigkeit kann in Abhängigkeit von der speziellen Anwendung und den Erwartungen des Arztes, der den Röntgenfilm auswertet, variiert werden.
  • Nützliche Schwermetalloxide enthalten Metalle mit einer Atomnummer, die größer als 28, vorzugsweise größer als 30, insbesondere größer als 30, jedoch kleiner als 72 ist. Das Schwermetalloxid sollte derartig gewählt werden, dass dem gehärteten Harz, in dem es dispergiert ist, keine unerwünschte Farben oder Farbtönungen verliehen werden. Eisen und Kobalt würden zum Beispiel nicht bevorzugt sein, da sie der Zahnfarbe dunkle und abstechende Farben verleihen. Geeignete Metalloxide sind die Oxide des Yttriums, Strontiums, Bariums, Zirkoniums, Hafniums, Niobiums, Tantals, Wolframs, Bismuts, Molybdäns, Zinns, Zinks, der Lanthanoidenelemente (d.h. der Elemente mit Atomnummern im Bereich von 57 bis einschließlich 71), des Cers und Kombinationen davon. Bevorzugte Schwermetalloxide sind Oxide des Lanthans, Zinks, Zinns, Zirkoniums, Yttriums, Ytterbiums, Bariums, Strontiums, Cers und Kombinationen davon.
  • Die Schwermetalloxidkomponente, sowie andere Additive, kann in den erfindungsgemäßen Materialien in verschiedenen Formen existieren. Sie können zum Beispiel Partikel an der Oberfläche des Nichtschwermetalloxids, Partikel unter dem Nichtschwermetalloxid oder eine Beschichtung auf mindestens einem Teil der Oberfläche eines Nichtschwermetalloxids sein. Das Schwermetalloxid kann alternativ in dem Nichtschwermetalloxidpartikel als eine feste Lösung (z.B. kontinuierliches Glas) oder ein Niederschlag (eine zweite Phase) vorliegen.
  • Das Schwermetalloxid wird vorzugsweise in Form von Partikeln bereitgestellt. Wenn in Partikelform, weisen die Schwermetalloxidpartikel einen mittleren Durchmesser von weniger als 100 nm, vorzugsweise weniger als 50 nm, insbesondere weniger als 10 nm auf. Die Schwermetalloxidpartikel können aggregiert sein. Wenn dies der Fall ist, beträgt der mittlere Durchmesser der aggregierten Partikel weniger als 100 nm und vorzugsweise weniger als 50 nm.
  • Das Schwermetalloxid wird aus einem Precursor hergestellt. Nützliche Precursors können eine organische oder anorganische Säure oder wasserlösliche Salze sein, wie die Schwermetallsalze aliphatischer Mono- oder Dicarbonsäuren (z.B. Ameisensäure, Essigsäure, Oxalsäure, Zitronensäure, Weinsäure und Milchsäure). Bevorzugte Precursors enthalten Zirkonium. Nützliche anorganische Zirkoniumverbindungen umfassen Zirkoniumoxynitrat, Zirkoniumacetat und Zirkoniumoxychlorid. Für weitere Einzelheiten über Zirkoniumdioxidquellen, die in dieser Erfindung verwendet werden können, siehe US- Patentschrift Nr. 3,709,706, Spalte 4, Zeile 61 bis Spalte 5, Zeile 5. Zirconylacetatverbindungen sind bevorzugt, insbesondere Zirconylacetat von MEI (Magnesium Elektron, Flemington, NJ).
  • Die Cluster werden aus einem geeigneten Nichtschwermetalloxid-Sol und einem oder mehr Schwermetalloxid-Precursor, die Salze, Sole, Lösungen oder Nanopartikel sein können, hergestellt. Von diesen sind Sole bevorzugt. Der Begriff „Sol" bedeutet eine stabile Dispersion von kolloiden Feststoffpartikeln in einer Flüssigkeit. Die Feststoffpartikel sind typischerweise dichter als die umgebende Flüssigkeit und klein genug, sodass die Dispersionskräfte größer sind als die Schwerkraft. Die Partikel sind hinreichend klein, sodass sie im Allgemeinen sichtbares Licht nicht brechen. Eine vernünftige Wahl der Precursorsole führt zu dem gewünschten Grad der sichtbaren Opazität und Festigkeit. Die Wahl des Sols kann von den folgenden Eigenschaften abhängen. Die mittlere Größe der einzelnen Partikel ist vorzugsweise kleiner als 100 nm im Durchmesser. Die Acidität oder der pH-Wert des Sols sollte vorzugsweise unter 6 und insbesondere unter 4 liegen. Das Sol sollte auch frei von Verunreinigungen sein, die unangemessene Aggregation (während des Füllstoffherstellungsprozesses) der einzelnen diskreten Partikel während der nachfolgenden Schritte, wie Sprühtrocknen oder Calcinieren, verursachen. Wenn das Ausgangssol basisch ist, sollte es angesäuert werden, z.B. durch Zugeben von Salpetersäure oder einer anderen geeigneten Säure, um den pH-Wert zu senken. Die Wahl eines basischen Ausgangssols ist weniger wünschenswert, da es einen zusätzlichen Schritt erfordert und zu der Einführung von unerwünschten Verunreinigungen führen kann. Typische Verunreinigungen, die vorzugsweise vermieden werden, sind Metallsalze, insbesondere Salze von Alkalimetallen, z.B. Natrium.
  • Vor dem Mischen des Nichtschwermetalloxid-Sols mit dem Schwermetalloxid-Precursor wird der pH-Wert des Nichtschwermetalloxid-Sols vorzugsweise reduziert, um eine saure Lösung mit einem pH-Wert von 1,5 bis 4,0 bereitzustellen.
  • Sobald der pH-Wert eingestellt ist, werden das Nichtschwermetall-Sol und die Schwermetalloxid-Precursor bei einem Molverhältnis, um zu dem Brechungsindex des härtbaren Harzes zu passen, zusammengemischt. Dieses Anpassen des Brechungsindexes verleiht eine geringe sichtbare Opazität. Das Molverhältnis von Nichtschwermetalloxid („Nicht-HMO") zu Schwermetalloxid („HMO"), ausgedrückt als Nicht-HMO:HMO, liegt vorzugsweise im Bereich von 0,5:1 bis 10:1, noch bevorzugter 3:1 bis 9:1 und insbesondere 4:1 bis 7:1. In einer bevorzugten Ausführungsform, wobei die Cluster Siliciumdioxid und Zirkonium enthalten, beginnt das Herstellungsverfahren mit einer Mischung aus Siliciumdioxid-Sol und Zirkonylacetat bei einem Molverhältnis von 5,5:1.
  • Während des Mischens des Nichtschwermetalloxid-Sols mit dem Schwermetalloxid-Precursor wird vorzugsweise kräftiges Rühren verwendet. Nach dem gründlichen Mischen wird die Lösung getrocknet, um Wasser und andere flüchtige Komponenten zu entfernen, um Zwischenproduktpartikel zu ergeben. Das Trocknen kann auf verschiedene Art und Weisen bewerkstelligt werden, die z.B. Trocknen auf Trockenblechen im Trockenschrank, Fließbetttrocknen und Sprühtrocknen umfassen. In dem bevorzugten Verfahren, wobei Zirkonylacetat als der Schwermetallprecursor verwendet wird, wird Sprühtrocknen mit einer 120°C Ausgangstemperatur verwendet. Ein derartiger Prozess entfernt Wasser und Essigsäure.
  • Die Zwischenproduktpartikel bestehen vorzugsweise aus kleinen, im Wesentlichen sphärischen Partikeln und Hohlkugeln. Sie werden calciniert, um rückständige organische Verbindungen weiter zu entfernen, um Cluster zu ergeben. Der Calcinierungsschritt erhöht die Brü chigkeit der Partikel. Brüchige Partikel tendieren im Allgemeinen dazu, leichter in der Größe reduzierbar zu sein. Während des Calcinierens beträgt die Durchwärmtemperatur vorzugsweise 200°C bis 800°C, insbesondere 300°C bis 600°C. Die Durchwärmung wird in Abhängigkeit von der Menge des Materials, das calciniert wird, für 0,5 bis 8 Stunden ausgeführt. Es wird bevorzugt, dass die Durchwärmzeit des Calcinierungsschritts derartig ist, dass eine Plateauoberfläche erhalten wird. Es wird bevorzugt, dass die Zeit und Temperatur derartig gewählt werden, dass die resultierenden Cluster eine weiße Farbe besitzen, frei von schwarzen, grauen oder bernsteinfarbenen Partikeln sind, was durch visuelle Untersuchung bestimmt wird.
  • Das calcinierte Material wird dann vorzugsweise zu einer mittleren Partikelgröße von weniger als 5 Mikrometer, vorzugsweise weniger als 2 Mikrometer (auf einer Volumenbasis), bestimmt unter Verwendung eines Sedigraph 5100 (Micrometrics, Norcross, GA), gemahlen. Die Bestimmung der Partikelgröße wird durchgeführt, indem zuerst die relative Dichte des Füllstoffs unter Verwendung eines Accupyc 1330 Pyknometers (Micrometrics, Norcross, GA), beschrieben in den Prüfverfahren, erhalten wird. Das Mahlen kann durch verschiedene Verfahren bewerkstelligt werden, die zum Beispiel Rührwerksmahlen, Vibrationsmahlen, Fluidenergiemahlen, Mahlen mit einer Strahlmühle und Mahlen mit einer Kugelmühle umfassen. Mahlen mit einer Kugelmühle ist das bevorzugte Verfahren.
  • Die zweite Art von Füllstoffpartikel sind die Nanopartikel, die Nichtschwermetalloxidpartikel und/oder Schwermetalloxidpartikel sein können. Geeignete und nützliche Materialien für Nichtschwermetalloxid-Nanopartikel und Schwermetalloxidpartikel können die Materialien sein, und vorzugsweise sind die Materialien, die oben für die Cluster beschrieben sind. Die Schwermetalloxid-Nanopartikel können kristallin oder nicht kristallin sein, wobei die Ersteren bevorzugt sind. Wenn die Nanopartikel ein Schwermetalloxid sind, nimmt ein derartiges Oxid jedoch im Gegensatz zu den Clustern eine Partikelform an. Die Nanopartikel sind vorzugsweise im wesentlichen sphärisch und im Wesentlichen nicht porös.
  • Sobald sie in dem Harz dispergiert sind, sind die Nichtschwermetalloxid-Nanopartikel in einem diskreten (einzelnen) und unassoziierten (d.h. nicht agglomerierten, nicht aggregierten) Zustand. Dieser Zustand ist verschieden von den Clustern, die dazu tendieren, agglomeriert und/oder aggregiert zu bleiben. Sobald sie in dem Harz dispergiert sind, sind die Schwermetalloxid-Nanopartikel in einem nicht agglomerierten Zustand. Derartige Partikel können Aggregate mit einem mittleren Durchmesser von weniger als 100 nm, vorzugsweise weniger als 75 nm, sein. Der Begriff „agglomeriert" bedeutet eine schwache Assoziation von Partikeln, die gewöhnlich durch Ladung oder Polarität zusammengehalten wird und in kleinere Einheiten aufgespalten werden kann. Der Begriff „aggregiert" bedeutet eine starke Assoziation von Partikeln, die häufig durch z.B. chemische Restbehandlung miteinander verbunden sind. Eine weitere Aufspaltung der Aggregate in kleinere Einheiten ist schwer zu erreichen.
  • Siliciumdioxid ist das bevorzugte Nichtschwermetalloxid-Nanopartikel. Obwohl das Siliciumdioxid vorzugsweise im Wesentlichen rein ist, kann es kleine Mengen stabilisierendes Ion, wie Ammonium- und Alkalimetallionen, enthalten. Bevorzugte Siliciumdioxid-Nanopartikel sind im Handel von Nalco Chemical Co. (Naperville, IL) unter der Produktbezeichnung NALCO 2326, 2327 und 2329 erhältlich.
  • Zirkoniumdioxid ist das bevorzugte Schwermetalloxid-Nanopartikel. US-Patentschrift Nr. 5,037,579 (Matchett) offenbart ein geeignetes und bevorzugtes Zirkoniumdi oxid, das typischerweise nicht agglomeriert ist.
  • Ein weiteres nützliches Verfahren zur Herstellung von Zirkoniumoxid ist in der US-Anmeldung mit dem Aktenzeichen 09/428,374, betitelt „Zirconia Sol and Method of Making Same", offenbart. Die Anmeldung offenbart Zirkoniumdioxid-Sole, die eine wässrige Phase mit mehreren darin dispergierten Einkristall-Zirkoniumdioxidpartikeln mit einer mittleren primären Partikelgröße von weniger als 20 nm, vorzugsweise im Bereich von 7 bis 20 nm, umfassen. Die Zirkoniumdioxid-Sole sind im Wesentlichen nicht assoziiert (d.h. nicht aggregiert und nicht agglomeriert) und weisen einen Dispersionsindex im Bereich von 1 bis 3, vorzugsweise im Bereich von 1 bis 2,5 und insbesondere im Bereich von 1 bis 2, auf. Die Zirkoniumdioxid-Sole sind hochkristallin und weisen einen CI von 0,65 oder größer, vorzugsweise 0,75 oder größer und insbesondere 0,85 oder größer, auf. Von der kristallinen Phase existieren 70% oder mehr, vorzugsweise 75% oder mehr und insbesondere 85% oder mehr in kombinierten kubischen und tetragonalen Kristallgitterstrukturen.
  • Ein Verfahren zur Herstellung eines Zirkoniumdioxid-Sols wird auch offenbart. Das Verfahren umfasst die Schritte: (a) Bereitstellen einer wässrigen Lösung, die ein Polyethersäure-Zirkoniumsalz enthält, und (b) Hydrolysieren der wässrigen Lösung des Polyethersäure-Zirkoniumsalzes durch Erwärmen der Lösung bei einer Temperatur und einem Druck, die ausreichend sind, das Polyethersäure-Zirkoniumsalz in kristalline Zirkoniumdioxidpartikel umzuwandeln. In einem bevorzugten Verfahren umfasst Schritt (a): (i) Reagieren einer wässrigen Lösung eines Zirkoniumsalzes mit einer Polyethercarbonsäure, um eine wässrige Lösung zu bilden, die ein Polyethersäure-Zirkoniumsalz und eine freie Säure umfasst, und (ii) gegebenenfalls Entfernen mindestens eines Teils der freien Säure. In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst der Schritt des Entfernens mindestens der freien Säure (a) Trocknen einer wässrigen Lösung des Polyethersäure-Zirkoniumsalzes und (b) Dispergieren des getrockneten Polyethersäure-Zirkoniumsalzes in Wasser, um eine wässrige Lösung zu bilden.
  • Bevorzugte Zirkoniumsalze zur Verwendung als Ausgangsmaterialien bei der Bildung eines Polyethersäure-Zirkoniumsalzes entsprechen der allgemeinen Formel: ZrO(4-n/2)(X)n, wobei X carbonsäureersetzbares Gegenion ist, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Formiat, Propionat, Nitrat, Chlorid, Carbonat und einer Kombination davon, und n von 0,5 bis 4 reicht. Ein besonders bevorzugtes Ausgangsmaterial ist Zirkoniumacetat.
  • Bevorzugte Polyethercarbonsäuren zur Verwendung in dem Verfahren der vorliegenden Erfindung entsprechen der allgemeinen Formel: CH3-[O-(CH2)y]x-X2-(CH2)n-COOH, wobei X2 ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus:
    -O-, -S-, -C(O)O- und -C(O)NH;
    n von 1 bis 3 reicht;
    x von 1 bis 10 reicht und
    y von 1 bis 4 reicht.
  • Beispiele für besonders bevorzugte Polyethercarbonsäuren umfassen 2-[2-(2-Methoxyethoxy)ethoxy]essigsäure und 2-(2-Methoxyethoxy)essigsäure.
  • Sonstige Komponenten
  • Das erfindungsgemäße Material kann gegebenenfalls zusätzliche Hilfsstoffe umfassen, die zur Verwendung in der oralen Umgebung geeignet sind, diese umfassen Farbmittel, Geschmackstoffe, antimikrobielle Mittel, Duftstoff, Stabilisatoren, Mittel zur Veränderung der Viskosität und fluoridfreisetzende Materialien. Ein fluoridfreisetzendes Glas kann zum Beispiel zu den Materialien der Erfindung zugegeben werden, um den Vorteil einer Langzeitfreisetzung von Fluorid bei Verwendung zum Beispiel in der Mundhöhle bereitzustellen. Fluoraluminosilicatgläser sind besonders bevorzugt. Besonders bevorzugt sind silanolbehandelte Fluoraluminosilicatglas-Füllstoffe, wie in US-Patentschrift Nummer 5,332,429 beschrieben. Andere geeignete Hilfsstoffe umfassen Mittel, die Fluoreszenz und/oder Opaleszenz verleihen. Gegebenenfalls kann hochdisperses Siliciumdioxid verwendet werden. Geeignete hochdisperse Siliciumdioxide umfassen zum Beispiel Produkte, die unter dem Handelsnamen AEROSIL Reihen OX-50, -130, -150 und -200, erhältlich von Degussa AG, (Hanau, Deutschland), und CAB-O-SIL M5, erhältlich von Cabot Corp (Tuscola, IL), vertrieben werden.
  • Oberflächenbehandlung
  • Die Füllstoffpartikel, d.h. Cluster und Nanopartikel, können oberflächenbehandelt werden, bevor sie zu dem Harz zugegeben werden, um die Wahrscheinlichkeit der Bildung einer stabilen Dispersion zu erhöhen. Der Begriff „stabil" bedeutet im Allgemeinen, dass die Füllstoffpartikel nach dem Stehen für eine Zeitspanne, wie 24 Stunden, unter Standardumgebungsbedingungen, z.B. Raumtemperatur (20°C bis 22°C), Atmosphärendruck und keine extremen elektromagnetischen Kräfte, nicht agglomerieren. Die Oberflächenbehandlung stabilisiert vorzugsweise die Füllstoffpartikel derartig, dass sie in dem härtbaren Harz gut dispergiert sind, was eine im Wesentlichen homogene Zusammensetzung ergibt. Der Begriff „Oberflächenbehandlung" ist gleichzusetzen mit Oberflächenmodifizierung. Die Oberflächenbehandlung für diese verschiedenen Arten von Füllstoffen wird nachstehend ausführlich besprochen.
  • Die Cluster werden vorzugsweise mit einem harzkompatibilisierenden Oberflächenbehandlungsmittel behandelt. Besonders bevorzugte Oberflächenbehandlungsmittel umfassen Silanbehandlungsmittel, die in der Lage sind, mit einem Harz zu polymerisieren. Bevorzugte Silanbehandlungsmittel umfassen γ-Methacryloxylpropyltrimethoxysilan, erhältlich unter der Handelsbezeichnung A-174 von Witco OSi Specialties (Danbury, CT), γ-Glycidoxypropyltrimethoxysilan, erhältlich unter der Handelsbezeichnung G6720 von United Chemical Technologies (Bristol, PA) und Styrylethyltrimethyloxysilan, erhältlich von Gelest Inc. (Tullytown, PA).
  • Alternativ kann eine Kombination von Oberflächenbehandlungsmitteln verwendet werden, wobei mindestens eins der Mittel eine funktionelle Gruppe aufweist, die mit dem härtbaren Harz copolymerisierbar ist. Die polymerisierende Gruppe kann zum Beispiel ethylenisch ungesättigt oder eine cyclische Funktion, die einer Ringöffnungspolymerisation unterliegt, sein. Eine ethylenisch ungesättigte polymerisierende Gruppe kann z.B. Acrylate, Methacrylate oder Vinylgruppen sein. Eine cyclische Funktion, die einer Ringöffnungspolymerisation unterliegt, enthält im Allgemeinen ein Heteroatom, wie Sauerstoff, Schwefel oder Stickstoff, und ist vorzugsweise ein 3-gliedriger Ring, der Sauerstoff enthält, wie ein Epoxid. Andere oberflächenmodifizierende Mittel, die im Allgemeinen nicht mit härtbaren Harzen reagieren, können beigefügt werden, um die Dispergierbarkeit oder die rheologischen Eigenschaften zu verbessern, wie z.B. Arylpolyether, alkyl-, hydroxyalkyl-, hydroxyaryl- oder aminoalkylfunktionelle Silane.
  • Die Nanopartikel werden durch Mischen des anorganischen Sols mit oberflächenmodifizierenden Mitteln hergestellt. Ein Hilfslösemittel kann gegebenenfalls zu diesem Zeitpunkt zugegeben werden, wie zum Beispiel 1-Methoxypropanol. Das Hilfslösemittel kann die Löslich keit der oberflächenmodifiziernden Mittel sowie der oberflächenmodifizierten Partikel erhöhen. Die Mischung, die das anorganische Sol und die oberflächenmodifizierenden Mittel umfasst, wird anschließend bei Raumtemperatur oder einer erhöhten Temperatur mit oder ohne Mischen reagiert. In einem bevorzugten Verfahren wird die Mischung bei 85°C für 24 Stunden reagiert, was in dem oberflächenmodifizierten Sol resultiert. In einem bevorzugten Verfahren, wobei die Nanopartikel Nichtschwermetalloxidpartikel und Schwermetalloxidpartikel sind, kann die Oberflächenbehandlung der Letzteren vorzugsweise die Adsorption von sauren Molekülen an der Partikeloberfläche beinhalten.
  • Für die Schwermetalloxid-Nanopartikel enthält ein bevorzugtes Oberflächenbehandlungsmittel funktionelle Gruppen, die Dispergierbarkeit und/oder Reaktivität derartiger Partikel in dem gewünschten härtbaren Harz bereitstellen. Das Mittel ist vorzugsweise eine saure Verbindung. Geeignete Säuren umfassen z.B. Carbonsäuren, Phosphonsäuren und Sulfonsäuren. Es ist noch bevorzugter, wenn die Oberflächenbehandlung mit einer Mischung saurer Verbindungen ausgeführt wird. Alternativ kann eine Mischung saurer Verbindungen, wobei mindestens eine Verbindung eine polymerisierbare Funktionalität aufweist, verwendet werden. Die Säurefunktion leitet sich insbesondere von Oxysäuren des Bors, Kohlenstoffs, Phosphors und Schwefels ab. Es ist zum Beispiel gefunden worden, dass Carbonsäuren besonders gut an der Oberfläche von Zirkoniumdioxid- und Cerdioxidpartikeln adsorbieren.
  • Die Säuren umfassen vorzugsweise die Struktur R-COOH, wobei R ein organischer Rest ist, der ethylenische Ungesättigtheit enthält. R kann verzeigt- oder geradkettig und kann substituiert sein (z.B. durch ein Heteroatom). R enthält typischerweise von 1 bis 50 Kohlenstoffatome, vorzugsweise 2 bis 20 Kohlenstoffatome. Eine besonders bevorzugte Gruppe derartiger Säuren umfasst Gruppen R mit endständiger ethylenischer Ungesättigtheit.
  • Die Adsorption einer Kombination von Säuren an der Oberfläche der Schwermetalloxid-Nanopartikel stellt eine wünschenswerte Modifikation bereit, um Festigkeit, Dispergierbarkeit und Stabilität derartiger Partikel in dem Harz zu verleihen. In einem bevorzugten Verfahren sind Zirkoniumdioxid-Nanopartikel in Wasser dispergiert, wobei Essigsäure an der Oberfläche adsorbiert ist. Die Oberflächenmodifikation beinhaltet den Austausch der adsorbierten Essigsäure mit einer Kombination von Säuren, die gewählt sind, um gute Dispersion und hohe Festigkeit der Zirkoniumdioxidpartikel bereitzustellen.
  • Geeignete Oberflächenbehandlungsmittel umfassen hydrophile, nichtreaktive Säuren, wie 2-[2-(2-Methoxy)ethoxy]ethoxyessigsäure (MEEAA), Mono(polyethylenglycol)succinat, Mono(polyethylenglycol)maleat. Diese Säuren stellen eine gute Dispersion der Schwermetalloxid-Nanopartikel in dem Harz bereit.
  • Die Festigkeit in dem erfindungsgemäßen Material kann über eine Copolymerisation von oberflächenbehandelnden Gruppen mit dem härtbaren Harz erhöht werden. Dies wird vorzugsweise bewerkstelligt, indem ein reaktiver Oberflächenmodifizierer verwendet wird. Beispiele für hydrophile und reaktive Säuren, die für die Oberflächenbehandlung geeignet sind, umfassen 2-Hydroxymethyl-2-[(N-methacryloxyethyl)carbamoylmethyl]propionsäure (PAMA), Mono(acryloxypolyethylenglycol)succinat und Mono(acryloxypolyethylenglycol)maleat. Andere geeignete reaktive Säuren umfassen 2,2-Bis[(N-methacryloxyethyl)carbamoylmethyl]propionsäure (PDMA), Acrylsäure, Methacrylsäure, beta-Carboxyethylacrylat, Mono-2-(methacryloxy)ethylsuccinat und Mono-2-(methacryloxy)ethylmaleat.
  • Kombinationen nichtreaktiver und reaktiver Säuren sind auch wünschenswert, um organische Kompatibilität und Reaktivität zu verleihen. Andere geeignete Säuremischungen, die für die Oberflächenbehandlung der Schwermetalloxid-Nanopartikel nützlich sind, umfassen aliphatische Carbonsäuren, wie z.B. Oleinsäure, Stearinsäure und Octansäure, aromatische nichtreaktive Säuren, wie Methoxyphenylessigsäure und 3,4,5-Triethoxybenzoesäure, sowie Itaconsäure, Toluensulfonsäure, Ethylenglycolmethacrylatphosphat, die Salze der eben angegebenen Säuren und Gemische davon.
  • Dispergieren der Füllstoffpartikel in dem Harz
  • Sobald die Füllstoffpartikel oberflächenbehandelt worden sind, können sie zu dem härtbaren Harz unter Verwendung verschiedener Verfahren zugegeben werden.
  • Die oberflächenbehandelten Nanopartikel können in verschiedenen Verfahren in das härtbare Harz gegeben werden. In einem Gesichtspunkt wird ein Lösemittelaustauschverfahren verwendet, wobei das Harz zu dem oberflächenmodifizierten Sol zugegeben wird, gefolgt von der Entfernung des Wassers und der Hilfslösemittel (falls verwendet) durch Verdampfung, wobei dadurch die Partikel in dem härtbaren Harz dispergiert hinterlassen werden. Der Verdampfungsschritt kann z.B. durch Destillation, Rotationsverdampfung oder Ofentrocknen bewerkstelligt werden.
  • Ein Verfahren zum Inkorporieren der Nanopartikel in das Harz beinhaltet das Trocknen der oberflächenmodifizierten Nanopartikel zu einem Pulver. Das Pulver kann in dem Harz dispergiert werden. Der Trocknungsschritt kann durch herkömmliche Mittel, die für das System geeignet sind, wie z.B. Ofentrocknen oder Sprühtrocknen, bewerkstelligt werden. Beim Sprühtrocknen liegt die Eingangstemperatur vorzugsweise bei 200°C und die Ausgangstem peratur liegt vorzugsweise zwischen 85°C bis 100°C. In einem weiteren Gesichtspunkt kann herkömmliches Ofentrocknen bei Temperaturen zwischen 70°C bis 90°C für 2 bis 4 Stunden verwendet werden.
  • In einem weiteren Verfahren können die oberflächenmodifizierten Nanopartikel filtriert werden, um Feststoffe zu erhalten, die zu einem Pulver getrocknet werden können. Dieses Verfahren wird bevorzugt, wenn die Partikel des oberflächenmodifizierten wässrigen Sols aufgrund der Inkompatibilität der Oberflächenbehandlung mit dem wässrigen Medium agglomeriert haben. Das Harz wird dann zu den trockenen, filtrierten Partikeln zugegeben.
  • Wie oben vorgeschlagen, können die oberflächenbehandelten Cluster in Form eines trockenen Pulvers geliefert werden und das Harz kann zu dem Pulver zugegeben werden.
  • Härtbare Harze
  • Um geringe sichtbare Opazität zu erzielen, ist es wünschenswert, die Streuung des Lichts, während es durch das erfindungsgemäße Material hindurchgeht, zu minimieren. Die Harze, die für die erfindungsgemäßen Materialien nützlich sind, sind im Allgemeinen wärmehärtbare Harze, die in der Lage sind, gehärtet zu werden, um ein Polymernetzwerk zu bilden. Geeignete Harze umfassen Acrylatharze, Methacrylatharze, Epoxidharze, Vinylharze und Mischungen davon. Das härtbare Harz wird vorzugsweise aus einem oder mehr matrixbildenden Oligomer, Monomer oder Polymer oder Gemischen davon hergestellt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform, wobei das erfindungsgemäße Material ein Dentalverbundstoff ist, umfassen geeignete polymerisierbare Harze härtbare organische Harze mit hinreichender Festigkeit, hydrolyti scher Stabilität und Ungiftigkeit, um sie zur Verwendung in der oralen Umgebung geeignet zu machen. Beispiele derartiger Harze umfassen Acrylat-, Methacrylat-, Urethan-, Carbamoylisocyanurat-, Epoxidharze und Mischungen und Derivate davon. Die US-Patentschriften Nr. 3,066,112, 3,539,533, 3,629,187, 3,709,866, 3,751,399, 3,766,132, 3,860,556, 4,002,669, 4,115,346, 4,259,117, 4,292,029, 4,308,190, 4,327,014, 4,379,695, 4,387,240 und 4,404,150 offenbaren derartige Harze.
  • Eine Klasse bevorzugter härtbarer Harze sind Materialien mit radikalisch aktiven funktionellen Gruppen und umfassen Monomere, Oligomere und Polymere mit einer oder mehreren ethylenisch ungesättigten Gruppen. Alternativ kann das härtbare Harz ein Material aus der Klasse der Harze sein, die kationisch aktive funktionelle Gruppen umfassen. In einer weiteren Alternative kann eine Mischung härtbarer Harze, die sowohl kationisch aushärtbare als auch radikalisch aushärtbare Harze umfasst, verwendet werden.
  • In der Klasse der härtbaren Harze mit radikalisch aktiven funktionellen Gruppen enthalten geeignete Materialien zur Verwendung in der Erfindung mindestens eine ethylenisch ungesättigte Bindung und sind in der Lage, sich einer Additionspolymerisation zu unterziehen. Derartige radikalisch polymerisierbare Materialien umfassen Mono-, Di- oder Polyacrylate und -methacrylate, wie Methylacrylat, Methylmethacrylat, Ethylacrylat, Isopropylmethacrylat, n-Hexylacrylat, Stearylacrylat, Allylacrylat, Glycerindiacrylat, Glycerintriacrylat, Ethylenglycoldiacrylat, Diethylenglycoldiacrylat, Triethylenglycoldimethacrylat, 1,3-Propandioldiacrylat, 1,3-Propandioldi(meth)acrylat, Trimethylolpropantriacrylat, 1,2,4-Butantrioltrimethacrylat, 1,4-Cyclohexandioldiacrylat, Pentaerythrittriacrylat, Pentaerythrittetraacrylat, Pentaerythrittetramethacrylat, Sorbitolhexacrylat, das Diglycidylmethacrylat von Bisphenol A ("Bis-GMA"), Bis[1-(2-acryloxy)]-p-ethoxyphenyldimethylmethan, Bis[1-(3-acryloxy-2-hydroxy)]-p-propoxyphenyldimethylmethan und Trishydroxyethylisocyanurattrimethacrylat; die Bisacrylate und Bismethacrylate von Polyethylenglycolen mit einem Molekulargewicht von 200 bis 500, copolymerisierbare Mischungen von Acrylatmonomeren, wie die in US-Patentschrift Nr. 4,652,274, und Acrylatoligomere, wie die der US-Patentschrift Nr. 4,642,126; und Vinylverbindungen, wie Styren, Diallylphthalat, Divinylsuccinat, Divinyladipat und Divinylphthalat. Mischungen von zwei oder mehr dieser radikalisch polymerisierbaren Materialien können, falls gewünscht, verwendet werden.
  • Für eine Radikalpolymerisation (Härtung) kann ein Initiatorsystem aus Systemen gewählt werden, die die Polymerisation mittels Strahlung, Wärme oder chemischer Redox-/Selbstaushärtungsreaktion initiieren. Eine Klasse von Initiatoren, die in der Lage sind, die Polymerisation von radikalisch aktiven funktionellen Gruppen zu initiieren, umfassen radikalgenerierende Photoinitiatoren, gegebenenfalls kombiniert mit einem Photosensibilisator oder -beschleuniger. Derartige Initiatoren sind typischerweise in der Lage, freie Radikale für die Additionspolymerisation bei Aussetzung zu Lichtenergie mit einer Wellenlänge zwischen 200 und 800 nm zu generieren.
  • Eine Vielfalt von sichtbaren oder nahen IR-Photoinitiatorsystemen kann für die Photopolymerisation von radikalisch polymerisierbarem Harz verwendet werden. Ein Photoinitiierungssystem kann zum Beispiel aus Systemen gewählt werden, die die Polymerisation über ein Zweikomponentensystem aus einem Amin und einem α-Diketon initiieren, wie in der US-Patentschrift Nr. 4,071,424 beschrieben. Alternativ kann das Harz mit einem Dreikomponenten-Photoinitiatorsystem, wie in der US-Patentschrift Nr. 5,545,676 (Palazzotto u.a.) be schrieben, kombiniert werden. Das Dreikomponentensystem umfasst ein Iodoniumsalz (d.h. ein Diaryliodoniumsalz), einen Sensibilisator und einen Donor. Jede Photoinitiatorkomponente ist in US-Patentschrift Nr. 5,545,676, Spalte 2, Zeile 27 bis Spalte 4, Zeile 45 besprochen.
  • Andere nützliche Radikalinitiatoren umfassen die Klasse der Acylphosphinoxide, wie in der EP-Anmeldung Nr. 173567, US-Patentschrift Nr. 4,737,593 und GB-Patentschrift Nr. GB 2,310,855 beschrieben. Derartige Acylphosphinoxide entsprechen der allgemeinen Formel (R9)2-P(=O)-C(=O)-R10, wobei R9 jeweils einzeln eine Hydrocarbylgruppe sein kann, wie Alkyl, Cycloalkyl, Aryl und Aralkyl, von denen jede mit einer Halogen-, Alkyl oder Alkoxygruppe substituiert sein kann, oder die zwei R9-Gruppen verbunden sein können, um einen Ring zusammen mit dem Phosphoratom zu bilden, und wobei R10 eine Hydrocarbylgruppe, eine S-, O- oder N-haltige fünf- oder sechsgliedrige heterocyclische Gruppe oder eine -Z-C(=O)-P(=O)-(R9)2-Gruppe, wobei Z eine zweiwertige Hydrocarbylgruppe darstellt, wie Alkylen oder Phenylen, mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen, ist.
  • Bevorzugte Acylphosphinoxide, die in der Erfindung nützlich sind, sind die, wobei die R9- und R10-Gruppen Phenyl oder niederalkyl- oder niederalkyoxy-substituiertes Phenyl sind. Mit "Niederalkyl" und "Niederalkoxy" sind derartige Gruppen gemeint, die 1 bis 4 Kohlenstoffatome aufweisen. Am meisten bevorzugt ist es, wenn das Acylphosphinoxid Bis(2,4,6-trimethylbenzoyl)phenylphosphinoxid (IRGACURETM 819, Ciba Specialty Chemicals, Tarrytown, NY) ist.
  • Reduktionsmittel, die ein tertiäres Amin sind, können in Kombination mit einem Acylphosphinoxid verwendet werden. Veranschaulichende tertiäre Amine, die in der Erfindung nützlich sind, umfassen Ethyl-4-(N,N-dimethylamino)benzoat und N,N-Dimethylaminoethylmethacrylat. Der Initiator kann in katalytisch effektiven Mengen, wie 0,1 bis 5 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der vorliegenden ethylenisch ungesättigten Verbindung, des Acylphosphinoxids plus 0,1 bis 5 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der vorliegenden ethylenisch ungesättigten Verbindung, des tertiären Amins, verwendet werden.
  • Im Handel erhältliche Phosphinoxid-Photoinitiatoren, die zur Radikalinitiierung in der Lage sind, wenn sie bei Wellenlängen von größer als 400 bis 1.200 nm bestrahlt werden, umfassen eine Mischung im Gewichtsverhältnis von 25:75 von Bis(2,6-dimethoxybenzoyl)-2,4,4-trimethylpentylphosphinoxid und 2-Hydroxy-2-methyl-1-phenylpropan-1-on (IRGACURETM 1700, Ciba Specialty Chemicals), 2-Benzyl-2-(N,N-dimethylamino)-1-(4-morpholinophenyl)-1-butanon (IRGACURETM 369, Ciba Specialty Chemicals), Bis(η5-2,4-cyclopentadien-1-yl)-bis(2,6-difluor-3-(1H-pyrrol-1-yl)phenyl)titan (IRGACURETM 784 DC, Ciba Specialty Chemicals), eine Mischung im Gewichtsverhältnis von 1:1 von Bis(2,4,6-trimethylbenzoyl)phenylphosphinoxid und 2-Hydroxy-2-methyl-1-phenylpropan-1-on (DAROCURTM 4265, Ciba Specialty Chemicals) und Ethyl-2,4,6-trimethylbenzylphenylphosphinat (LUCIRINTM LR8893X, BASF Corp., Charlotte, NC).
  • Ein weiteres Radikalinitiatorsystem, das alternativ in den Dentalmaterialien der Erfindung verwendet werden kann, umfasst die Klasse der ionischen Farbstoff-Gegenionkomplex-Initiatoren, die ein Boratanion und einen komplementären kationischen Farbstoff umfassen. Boratsalz-Photoinitiatoren sind zum Beispiel in den US-Patentschriften Nr. 4,772,530, 4,954,414, 4,874,450, 5,055,372 und 5,057,393 beschrieben. Boratanionen, die in diesen Photoinitiatoren nützlich sind, können im Allgemeinen der Formel R1R2R3R4B entsprechen, wobei R1, R2, R3 und R4 unabhängig voneinander Alkyl-, Aryl-, Alkaryl-, Allyl-, Aralkyl-, Alkenyl-, Alkynyl-, alicyclische und gesättigte oder ungesättigte heterocyclische Gruppen sein können. Vorzugsweise sind R2, R3 und R4 Arylgruppen und insbesondere Phenylgruppen, und R1 ist eine Alkylgruppe und insbesondere eine sekundäre Alkylgruppe.
  • Kationische Gegenionen können kationische Farbstoffe, quaternäre Ammoniumgruppen, Übergangsmetall-Koordinationskomplexe und desgleichen sein. Kationische Farbstoffe, die als Gegenionen nützlich sind, können kationische Methin-, Polymethin-, Triarylmethin-, Indolin-, Thiazin-, Xanthen-, Oxazin- oder Acridin-Farbstoffe sein. Insbesondere können die Farbstoffe kationische Cyanin-, Carbocyanin-, Hemicyanin-, Rhodamin- und Azomethin-Farbstoffe sein. Spezifische Beispiele für nützliche kationische Farbstoffe umfassen Methylen-Blau, Safranin-O und Malachit-Grün. Quaternäre Ammoniumgruppen, die als Gegenionen nützlich sind, können Trimethylcetylammonium, Cetylpyridinium und Tetramethylammonium sein. Andere organophile Kationen können Pyridinium, Phosphonium und Sulfonium umfassen. Photosensitive Übergangsmetall-Koordinationskomplexe, die verwendet werden können, umfassen Komplexe des Cobalts, Rutheniums, Osmiums, Zinks, Eisens und Iridiums mit Liganden, wie Pyridin, 2,2'-Bipyridin, 4,4'-Dimethyl-2,2'-bipyridin, 1,10-Phenanthrolin, 3,4,7,8-Tetramethylphenanthrolin, 2,4,6-Tri(2-pyridyl-s-triazin) und ähnliche Liganden.
  • Noch eine weitere alternative Klasse von Initiatoren, die zur Initiierung der Polymerisation von radikalisch aktiven funktionellen Gruppen in dem härtbaren Harz in der Lage sind, umfassen herkömmliche chemische Initiatorsysteme, wie eine Kombination von einem Peroxid und einem Amin. Diese Initiatoren, die auf einer thermischen Redoxreaktion beruhen, werden häufig als „Selbstaushärtungskatalysatoren" bezeichnet. Sie werden typischerweise als Zweikomponentensysteme geliefert, wobei die Reaktionspartner getrennt voneinander gelagert und dann unmittelbar vor der Verwendung kombiniert werden.
  • In einer weiteren Alternative kann Wärme verwendet werden, um die Härtung oder Polymerisation der radikalisch aktiven Gruppen zu initiieren. Beispiele für Wärmequellen, die für die Dentalmaterialien der Erfindung geeignet sind, umfassen induktive, konvektive und Strahlungswärmequellen. Thermische Quellen sollten in der Lage sein, Temperaturen von mindestens 40°C bis 150°C unter normalen Bedingungen oder bei erhöhtem Druck zu generieren. Dieses Verfahren wird zur Initiierung der Polymerisation der Materialien, die außerhalb der oralen Umgebung stattfindet, bevorzugt.
  • Noch eine weitere alternative Klasse von Initiatoren, die zur Initiierung der Polymerisation von radikalisch aktiven funktionellen Gruppen in dem härtbaren Harz in der Lage sind, sind die, die radikalgenerierende thermische Initiatoren umfassen. Beispiele umfassen Peroxide, wie z.B. Benzoylperoxid und Laurylperoxid, und Azoverbindungen, wie zum Beispiel 2,2-Azobisisobutyronitril (AIBN).
  • Jetzt zu den härtbaren Harzen zurückkehrend, umfasst eine alternative Klasse härtbarer Harze, die in dem erfindungsgemäßen Material nützlich sind, kationisch aktive funktionelle Gruppen. Materialien mit kationisch aktiven funktionellen Gruppen umfassen kationisch polymerisierbare Epoxidharze, Vinylether, Oxetane, Spiroorthocarbonate, Spiroorthoester und desgleichen.
  • Bevorzugte Materialien mit kationisch aktiven funktionellen Gruppen sind Epoxidharze, wie die, die in der US-Patentschrift Nr. 6,025,406 (Oxman u.a.) in Spalte 2, Zeile 36 bis Spalte 4, Zeile 52 offenbart sind.
  • Monohydroxy- und Polyhydroxyalkohole können gegebenenfalls als Kettenverlängerer für das Epoxidharz zu dem härtbaren Harz zugegeben werden. Das hydroxylhaltige Material, das in der vorliegenden Erfindung verwendet wird, kann ein beliebiges organisches Material mit Hydroxylfunktionalität von mindestens 1 und vorzugsweise mindestens 2 sein.
  • Das hydroxylhaltige Material enthält vorzugsweise zwei oder mehr primäre oder sekundäre aliphatische Hydroxylgruppen (d.h. die Hydroxylgruppe ist direkt an einem nichtaromatischen Kohlenstoffatom gebunden). Die Hydroxylgruppen können endständig angeordnet sein, oder sie können von einem Polymer oder Copolymer hängen. Das Molekulargewicht des hydroxylhaltigen organischen Materials kann von sehr niedrig (z.B. 32) bis sehr hoch (z.B. eine Million oder mehr) variieren. Geeignete hydroxylhaltige Materialien können niedrige Molekulargewichte, d.h. von 32 bis 200, ein mittleres Molekulargewicht, d.h. von 200 bis 10.000, oder ein hohes Molekulargewicht, d.h. über 10.000, aufweisen. Wie hierin verwendet, sind alle Molekulargewichte Gewichtsmittel des Molekulargewichts.
  • Das hydroxylhaltige Material kann gegebenenfalls andere Funktionalitäten enthalten, die die kationische Aushärtung bei Raumtemperatur nicht wesentlich beeinträchtigen. Die hydroxylhaltigen Materialien können daher von der Beschaffenheit her nichtaromatisch sein oder können aromatische Funktionalität enthalten. Das hydroxylhaltige Material kann gegebenenfalls Heteroatome in der Hauptkette des Moleküls enthalten, wie Stickstoff, Sauerstoff, Schwefel und desgleichen, vorausgesetzt, dass das endgültige hydroxylhaltige Material die Aushärtung bei Raumtemperatur nicht wesentlich beeinträchtigt. Das hydroxylhaltige Material kann zum Beispiel aus natürlich vorkommenden oder synthetisch hergestellten Cellulosematerialien ausgewählt sein. Das hydroxylhaltige Material ist natürlich auch im Wesentlichen frei von Gruppen, die thermisch oder photolytisch instabil sein können, das heißt das Material zersetzt sich nicht oder setzt keine flüchtigen Komponenten bei Temperaturen unter 100°C oder in Gegenwart von photochemisch wirksamen Licht, das während der gewünschten Aushärtungsbedingungen für die photocopolymerisierbare Zusammensetzung angetroffen werden kann, frei. Nützliche hydroxylhaltige Materialien sind zum Beispiel in der US-Patentschrift Nr. 5,856,373 beschrieben.
  • Die Menge des hydroxylhaltigen organischen Materials kann in Abhängigkeit von Faktoren, wie der Kompatibilität des hydroxylhaltigen Materials mit dem Epoxid, dem Äquivalentgewicht und der Funktionalität des hydroxylhaltigen Materials, den physikalischen Eigenschaften, die in der endgültigen ausgehärteten Zusammensetzung gewünscht sind, der gewünschten Geschwindigkeit der Photoaushärtung und desgleichen, über weite Bereiche variieren.
  • Gemische verschiedener hydroxylhaltiger Materialien können nützlich sein. Beispiele für derartige Gemische umfassen zwei oder mehr Molekulargewichtsverteilungen der hydroxylhaltigen Verbindungen, wie niedriges Molekulargewicht (unter 200), mittleres Molekulargewicht (200 bis 10.000) und höheres Molekulargewicht (über 10.000). Alternativ oder zusätzlich kann das hydroxylhaltige Material ein Gemisch hydroxylhaltiger Materialien mit unterschiedlichen chemischen Beschaffenheiten, wie aliphatisch und aromatisch, oder Funktionalitäten, wie polar oder unpolar, enthalten. Als ein zusätzliches Beispiel kann man Mischungen von zwei oder mehr polyfunktionellen Hydroxymaterialien oder einem oder mehr monofunktionellen Hydroxymaterialien mit polyfunktionellen Hydroxymaterialien verwenden.
  • Zur Härtung von Harzen, die kationisch aktive funktionelle Gruppen umfassen, kann ein Initiatorsystem aus Systemen ausgewählt werden, die die Polymerisation mittels Strahlung, Wärme oder chemischer Redox-/Selbstaushärtungsreaktion initiieren. Die Epoxidpolymerisation kann zum Beispiel bewerkstelligt werden, indem thermische Aushärtungsmittel, wie Anhydride oder Amine, verwendet werden. Ein besonders nützliches Beispiel eines Anhydrid-Aushärtungsmittels würde cis-1,2-Cyclohexandicarbonsäureanhydrid sein.
  • Alternativ und vorzugsweise sind Initiierungssysteme für Harze, die kationisch aktive funktionelle Gruppen umfassen, die, die photoaktiviert sind. Die große Klasse kationischer photoaktiver Gruppen, die in der Katalysator- und Photoinitiatorindustrie anerkannt sind, kann bei der Anwendung der vorliegenden Erfindung verwendet werden. Photoaktive kationische Kerne, photoaktive kationische Einheiten und photoaktive kationische organische Verbindungen sind im Fachgebiet anerkannte Klassen von Materialien, wie durch die US-Patentschriften Nr. 4,250,311; 3,708,296; 4,069,055; 4,216,288; 5,084,586; 5,124,417; 4,985,340, 5,089,536 und 5,856,373 beispielhaft gezeigt.
  • Die kationisch aushärtbaren Materialien können mit einem Dreikomponenten- oder ternären Photoinitiatorsystem, wie oben beschrieben, kombiniert werden.
  • Zum Härten von kationisch aushärtbaren Harzen sind Beispiele nützlicher aromatischer Iodoniumkomplexsalze in US-Patentschrift Nr. 6,025,406, Spalte 5, Zeile 46 bis Spalte 6, Zeile 9 offenbart. Beispiele für einen Sensibilisator oder Elektronendonor können auch in US-Patentschrift Nr. 6,025,406, Spalte 6, Zeile 43 bis Spalte 9, Zeile 43 gefunden werden.
  • Ein alternatives Photoinitiatorsystem für kationische Polymerisationen umfasst die Verwendung von metallorganischen Komplexkationen, die im Wesentlichen frei von Metallhydrid- oder Metallalkylfunktionalität sind, ausgewählt aus denen, die in US-Patentschrift Nr. 4,985,340 beschrieben sind, und weist die Formel [(L1)(L2)M]+q auf, wobei
    M ein Metall darstellt, das aus der Gruppe, bestehend aus Cr, Mo, W, Mn, Re, Fe, Ru, Os, Co, Rh, Ir, Pd, Pt und Ni, vorzugsweise Cr, Mo, W, Mn, Fe, Ru, Co, Pd und Ni und insbesondere Mn und Fe, ausgewählt ist;
    L1 1 oder 2 cyclische, mehrfach ungesättigte Liganden, die der gleiche oder ein unterschiedlicher Ligand sein können, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus substituiertem und unsubstituiertem Cyclopentadienyl, Cyclohexadienyl und Cycloheptatrienyl, Cycloheptatrien, Cyclooctatetraen, heterocyclischen Verbindungen und aromatischen Verbindungen, ausgewählt aus substituierten oder unsubstituierten Arenverbindungen und Verbindungen mit 2 bis 4 kondensierten Ringen, und Einheiten von Polymeren, z.B. eine Phenylgruppe von Polystyren, Poly(styren-co-butadien), Poly(styren-co-methylmethacrylat), Poly(α-methylstyren) und desgleichen; eine Cyclopentadiengruppe von Poly(vinylcyclopentadien); eine Pyridingruppe von Poly(vinylpyridin) und desgleichen, die jeweils in der Lage sind, 3 bis 8 Elektronen zu der Valenzschale von M beizutragen, darstellt.
    L2 keine oder 1 bis 3 nichtanionische Liganden, die eine gerade Anzahl an Elektronen beitragen, die der gleiche oder ein unterschiedlicher Ligand sein können, ausgewählt aus der Gruppe aus Kohlenmonoxid, Ketonen, Olefinen, Ethern, Nitrosonium, Phosphinen, Phosphiten, und verwandten Derivaten des Arsens und Antimons, Organonitrilen, Aminen, Alkinen, Isonitrilen, Distickstoff, mit der Maßgabe, dass die gesamte elektronische Ladung, die zu M beigetragen wird, in einer positiven Nettorestladung von q für den Komplex resultiert, darstellt;
    q eine ganze Zahl mit einem Wert von 1 oder 2, die Restladung des Komplexkations, ist.
  • Organometallische Salze sind im Fachgebiet bekannt und können wie zum Beispiel in EPO Nr. 094,914 und den US-Patentschriften Nr. 5,089,536, 4,868,288 und 5,073,476 beschrieben, hergestellt werden.
  • Beispiele für bevorzugte Kationen umfassen:
    Diphenyliodonium, Ditolyliodonium, Didodecylphenyliodonium, (4-Octyloxyphenyl)phenyliodonium und Bis(methoxyphenyl)iodonium;
    Triphenylsulfonium, Diphenyl-4-thiophenoxyphenylsulfonium und 1,4-Phenylenbis(diphenylsufonium);
    Bis(η5-cyclopentadienyl)eisen(1+), Bis(η5-methylcyclopentadienyl)eisen(1+),
    5-Cyclopentadienyl)(η5-methylcyclopentadienyl)eisen(1+) und Bis(η5-trimethylsilylcyclopentadienyl)eisen(1+);
    Bis(η6-xylen)eisen(2+), Bis(η6-mesitylen)eisen(2+),
    Bis(η6-duren)eisen(2+), Bis(η6-pentamethylbenzen)eisen(2+) und Bis(η6-dodecylbenzen)eisen(2+);
    5-Cyclopentadienyl)(η6-xylen)eisen(1+), gewöhnlich als (CpFeXy)(1+) abgekürzt,
    5-Cyclopentadienyl)(η6-toluen)eisen(1+),
    5-Cyclopentadienyl)(η6-mesitylen)eisen(1+),
    5-Cyclopentadienyl)(η6-pyren)eisen(1+),
    5-Cyclopentadienyl)(η6-naphthalen)eisen(1+) und
    5-Cyclopentadienyl)(η6-dodecylphenyl)eisen(1+).
  • Alternativ können die härtbaren Harze sowohl kationisch aktive als auch radikalisch aktive funktionelle Gruppen, die in einem einzelnen Molekül enthalten sind, aufweisen. Derartige Moleküle können erhalten werden, indem z.B. ein Di- oder Polyepoxid mit einem oder mehr Äquivalenten einer ethylenisch ungesättigten Carbonsäure zur Reaktion gebracht wird. Ein Beispiel eines derartigen Materials ist das Reaktionsprodukt von UVR-6105 (erhältlich von Union Carbide) mit einem Äquivalent Methacrylsäure. Im Handel erhältliche Materialien mit Epoxid- und radikalisch aktiven Funktionalitäten umfassen die CYCLOMER-Reihen, wie CYCLOMER M-100, M-101 oder A-200, erhältlich von Daicel Chemical, Japan, und Ebecryl-3605, erhältlich von Radcure Specialties.
  • Die Photoinitiatorverbindungen werden in den Dentalmaterialien der Erfindung vorzugsweise in einer Menge, die effektiv ist, um die Aushärtung oder Härtung des Harzsystems zu initiieren oder deren Geschwindigkeit zu erhöhen, bereitgestellt. Photopolymerisierbare Zusammensetzungen, die in der Erfindung nützlich sind, werden durch einfaches Vermischen der Komponenten unter sicheren Lichtbedingungen, wie oben beschrieben, hergestellt. Geeignete inerte Lösemittel können, falls gewünscht, verwendet werden, wenn diese Mischung zustande gebracht wird. Ein beliebiges Lösemittel, das nicht merklich mit den Komponenten der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen reagiert, kann verwendet werden. Beispiele für geeignete Lösemittel umfassen Aceton, Dichlormethan und Acetonitril. Ein flüssiges Material, das zu polymerisieren ist, kann als ein Lösemittel für eine andere zu polymerisierende Flüssigkeit oder ein anderes zu polymerisierendes festes Material verwendet werden. Lösemittelfreie Zusammensetzungen können durch einfaches Auflösen eines aromatischen Iodoniumkomplexsalzes und eines Sensibilisators in einer Epoxidharz-Polyol-Mischung mit oder ohne Verwendung von schwachem Erhitzen, um die Auflösung zu erleichtern, hergestellt werden.
  • PRÜFVERFAHREN
  • Bestimmung des mittleren Partikeldurchmessers
  • Ungefähr 80 nm dicke Proben werden auf 200-Maschen-Kupfernetzen mit kohlenstoffstabilisierten Formvar-Substraten (SPI Supplies – ein Unternehmensbereich von Structure Probe, Inc., West Chester, PA) platziert. Eine transmissionselektronenmikroskopische Aufnahme (TEM) wird unter Verwendung eines JEOL 200CX (JEOL, Ltd. aus Akishima, Japan und vertrieben von JEOL USA, Inc.) bei 200 Kv aufgenommen. Eine Populationsgröße von 50 bis 100 Partikeln kann gemessen werden und ein mittlerer Durchmesser wird bestimmt.
  • Bestimmung der Clustergröße
  • Die Clustergrößenverteilung wurde durch Sedimentationsverfahren unter Verwendung eines Sedigraph Modell 5100 (Micrometrics, Norcross, GA) bestimmt. Die relative Dichte des Clusters wurde unter Verwendung eines Accupyc 1330 Pyknometers (Micrometrics, Norcross, GA) bestimmt. Eine Dispergiermittellösung wurde wie folgt hergestellt. Zu 2.880 g Wasser wurden 8,0 g TWEEN 80 (Aldrich Chemical Co., Milwaukee, WI), 3,2 g Natriumhexametaphosphat 66,8–68,0 Analyse (Matheson Coleman & Bell, Cincinnati, OH), 0,08 g Natriumfluorid (> 99% Analyse, Aldrich Chemical Co., Milwaukee, WI), 8,0 g Liqui-Nox (Alconox, Inc., New York, NY) und 320,0 g Glycerin 99,5 Vol.-% (Aldrich Chemical Co., Milwaukee, WI) zugegeben. Der pH-Wert der Lösung wurde mit den Inhalten von 4 Tabletten von pHydration-Kapseln pH 7,00 (Micro Essential Laboratory Inc., Brooklyn, NY) eingestellt. Ein 80 ml Anteil der obigen Lösung wurde zu den 5,0 g Füllstoff zugegeben. Die resultierende Aufschlämmung wurde für 9 Minuten unter Verwendung eines W-225 Sonikatorgeräts (Heat Systems Ultrasonics Inc., Farmingdale, NY) beschallt, wobei der Ausgangssteuerknopf auf 7 stand und das Prozent- (%) Tastverhältnis auf 70% eingestellt war. Die Clustergrößenverteilung wurde durch den Sedigraph Modell 5100 bestimmt.
  • Prüfung der sichtbaren Opazität
  • Scheibenförmige Proben, die 1 mm dick mal 20 mm im Durchmesser waren, wurden unter Verwendung einer Visilux-2TM-Einheit (3M Co., St. Paul, MN) für 60 Sekunden auf jeder Seite der Scheibe bei einem Abstand von 6 mm ausgehärtet. Die ausgehärteten Proben wurden dann wie folgt auf sichtbare Opazität eingeschätzt. Ausgehärtete Proben wurden auf direkte Lichttransmission durch Messen der Transmission von Licht durch die Dicke der Scheibe unter Verwendung eines MacBeth Transmissions-Densitometers Modell TD-903, das mit einem Filter für sichtbares Licht ausgestattet war und von MacBeth (MacBeth, Newburgh, NY) erhältlich ist, gemessen.
  • Die erfindungsgemäßen Materialien weisen eine sichtbare Opazität von 0,05 bis 0,5, vorzugsweise 0,05 bis 0,35, insbesondere 0,05 bis 0,25, gemessen unter Verwendung einer MacBeth-Einheit, auf. Durch Wählen von geeigneten Kombinationen der Cluster, Nichtschwermetalloxid-Nanopartikel und Schwermetalloxid-Nanopartikel kann die gewünschte sichtbare Opazität erzielt werden.
  • Diametrale Zugfestigkeit (DTS)
  • Die DTS gibt die Fähigkeit eines Materials an, Kompressionskräften, die eine Zugbeanspruchung in das Material einbringen, zu widerstehen. Gehärtete Materialien der Erfindung weisen vorzugsweise eine diametrale Zugfestigkeit von mindestens 15 MPa, noch bevorzugter mindestens 40 MPa, insbesondere mindestens 60 MPa auf.
  • Es wurde der ADA- ("American Dental Association") Spezifikation Nr. 9 für die DTS-Prüfung gefolgt. Jede Probe wurde in ein Glasrohr mit einem Innendurchmesser von 4 mm dichtgepackt, das mit einem Silicongummistopfen verschlossen wurde, und bei 0,28 MPa für 15 Minuten axial komprimiert, dann für 80 Sekunden durch Aussetzung zu zwei gegenüberliegend angeordneten Visilux 2TM- (3M Co., St. Paul, MN) Einheiten lichtausgehärtet. Jede Probe wurde dann für 90 Sekunden unter Verwendung einer Dentacolor-XS-Einheit (Kulzer GmbH, Deutschland) bestrahlt. Die ausgehärteten Proben wurden auf einer Diamantsäge geschnitten, um zylindrische Stopfen mit einer Länge von 2 mm zu bilden. Die Stopfen wurden in destilliertem Wasser bei 37°C für 24 Stunden gelagert. Die DTS-Werte für jedes Beispiel wurden unter Verwendung einer InstronTM-Einheit (von Instron 4505, Instron Corp. Canton, Massachusetts) mit einer 10 kN Kraftmessdose gemessen. Es wurden insgesamt für jedes Beispiel 3 Zylinder ausgehärteten Materials mit einer Länge von 2 mm und einem Durchmesser von 4 mm hergestellt und geprüft.
  • Druckfestigkeit (CS)
  • Hohe Druckfestigkeit bei einem Dentalmaterial ist aufgrund der Kräfte, die durch den Kauvorgang auf Dentalreparaturen, -ersätze und -restorationen ausgeübt werden, vorteilhaft. Das erfindungsgemäße Material weist, wenn gehärtet, vorzugsweise eine Druckfestigkeit von mindestens 35 MPa, noch bevorzugter mindestens 200 MPa und insbesondere mindestens 350 MPa auf.
  • Für die CS-Prüfung wurde der ADA-Spezifikation Nr. 27 gefolgt. Jedes Beispiel wurde wie oben in dem DTS-Prüfverfahren dichtgepackt und ausgehärtet. Die ausgehärteten Proben wurden auf einer Diamantsäge geschnitten, um zylindrische Stopfen mit einer Länge von 8 mm zu bilden. Die Stopfen wurden in destilliertem Wasser bei 37°C für 24 Stunden gelagert. Die Druckfestigkeit (CS) dieser Proben wurde auf einer InstronTM-Einheit mit 10 kN Kraftmessdose geprüft. Es wurden insgesamt für jedes Beispiel 3 Zylinder ausgehärteten Materials mit einer Länge von 8 mm und einem Durchmesser von 4 mm hergestellt und geprüft.
  • Watts-Schrumpfungsprüfung
  • Diese Prüfung misst die Volumenschrumpfung einer Probe nach der Polymerisation. Ein Anteil von 120 mg jeder Probe wurde ausgewogen. Die Verfahren, die in "Determination of Polymerization Shrinkage Kinetics in Visible-Light-Cured Materials: Methods Development" (Dental Materials, Oktober 1991, Seite 281–286) beschrieben sind, wurden verwendet, um die Proben herzustellen und zu prüfen, wobei die folgenden Ausnahmen gemacht wurden. Es wurde ein 1 mm dicker Messingring verwendet. Ausgangssignale wurden durch einen Analog-Digital-Wandler in einem Mikrocomputer unter Verwendung von LabView- (National Instruments, Bridgeview TX) Automatisierungssoftware erfasst. Jede Probe wurde für 60 Sekunden mit einem Visilux 2TM (3M, St. Paul, MN) ausgehärtet, wobei die Datensammlung zu dem Zeitpunkt der Aushärtung begann und während 5 Minuten der Nachaushärtung fortgesetzt wurde. Für jede Probe wurden drei Wiederholungen durchgeführt.
  • Prüfung der Zahnbürstenabriebfestigkeit
  • Eine rechteckige 20 × 9 × 3 mm dicke Paste jedes Beispiels wurde mit einer Visilux-2TM-Einheit für 80 Sekunden ausgehärtet, gefolgt von zusätzlichem Aushärten für 90 Sekunden in einem DentacolorTM XS-Lichtofen (Kulzer GmbH, Deutschland). Die Proben wurden mit Klebeband doppelter Größe (Klebeband der Marke Scotch, Kernreihe 2-1300, St. Paul, MN) an einem Halter befestigt. Die befestigten Beispiele wurden gemäß dem folgenden Verfahren poliert, wobei eine Reihe von Schritten sequentiell, wie in Tabelle 1 gezeigt, unter Verwendung eines Buehler-ECOMET-4-Polierers mit einem AUTOMET-2-Polierkopf ausgeführt wurde.
  • TABELLE 1: POLIERSCHRITTE
    Figure 00400001
  • Eine Micro-Tri-Gloss-Glanzmessgerät (BYK Gardner, Columbia, MD) wurde verwendet, um photoelektrische Messungen von spiegelnd reflektiertem Licht von der Probenoberfläche nach Polieren und nach dem Zähneputzen zu sammeln. Dem Verfahren, das in ASTM D 523-89 (1994 erneut genehmigt) Standardprüfverfahren für Spiegelglanz für Messungen, die bei einer 60°-Geometrie durchgeführt werden, beschrieben ist, wurde mit der folgenden Modifikation gefolgt. Der Anfangsglanz nach dem Polieren (GI) wurde für die Anfangsprobe gemessen. Der Endglanz nach 500 Zähneputzzyklen (GF) wurde gemessen.
  • Ein ΔG-Wert wurde mit der folgenden Formel berechnet: ΔG = (GF) – (GI). Der Anfangs- und Endglanz von willkürlich ausgewählten Gebieten auf der rechteckigen Probe wurde gemessen. Jede Probe wurde für insgesamt 500 Zyklen mit einer Zahnbürste ORAL BTM 40 mittel, gerade (Oral B Laboratories, Belmont, CA.) unter Verwendung der Zahnpaste CRESTTM Regular Flavor (Proctor & Gamble, Cincinnati, OH) gebürstet. Ein Bediener bürstete alle Proben unter Verwendung von Kräften in der Größenordnung von Zähneputzkräften. Jede Probe wurde mit der gleichen Zahnbürste gebürstet. Ein Zähneputzzyklus bestand aus einem Vorwärts- und einem Zurückstreichen.
  • Drei-Körper-Abriebsprüfung
  • Die Abriebsgeschwindigkeit der ausgehärteten Proben wurde durch eine In-vitro-3-Körper-Abriebsprüfung unter Verwendung einer Davidson-Abriebprüfeinheit Modell 2 (ACTA, Amsterdam) bestimmt. Das Davidson-Abriebprüfgerät wurde kalibriert, um zu gewährleisten, dass die Abriebbahn senkrecht zu der Stirnfläche des Rades war. Nicht ausgehärtete Proben (die den ersten Körper darstellten) wurden in einen 10 mm mal 4 mm großen Schlitz auf einem Abriebrad mit einem Durchmesser von 47,75 mm des Davidson-Abriebprüfgeräts geladen. Die Proben wurden für 80 Sekunden unter Verwendung einer Visilux-2TM-Lichthärtungslampe (3M Co., St. Paul, MN) ausgehärtet. Das Abriebrad mit den befestigten ausgehärteten Proben wies einen Durchmesser von 50,80 bis 53,34 mm auf. Die ausgehärteten Proben auf dem Abriebrad wurden unter Verwendung einer Carter-Diamantwerkzeugvorrichtung (S-2192 SYN, Carter Diamond Tool Corp., Willoughby, Ohio), die sich bei 900 U/min drehte, maschinell glatt gearbeitet. Es wurde Wasser auf das Rad geflutet, um den Staub unter Kontrolle zu halten und die Wärme während des maschinellen Bearbeitungsprozesses abzuleiten.
  • Der endgültige Durchmesser des Abnutzungsrads des ersten Körpers betrug 48,26 mm ± 0,254 bis 0,381 mm. Während der Prüfung wurde dem ersten Körper erlaubt, ein anderes Rad (das den zweiten Körper darstellte), das als ein antagonistischer Scheitelpunkt fungierte, zu kontaktieren. Während des Kontakts wurden die zwei Räder in eine Aufschlämmung (die den dritten Körper darstellte) mit 150 Gramm gemahlenem und gefiltertem Vogelfutter (Wild Bird Mix, Greif Bros. Corporation, Rosemount, MN), 25 Gramm Polymethylmethacrylat (QuickMOUNT Powder Ingredient, Fulton Metallurgical Products Corp., Valencia, PA) und 275 ml Wasser eingetaucht. Die zwei Räder wurden für 166.000 Zyklen gegenläufig zueinander rotiert. Der Dimensionsverlust während dieser Zyklen wurde alle 39.000 Zyklen durch ein Perthometer PRK Profilmessgerät (Feinpruef Corp., Charlotte, NC) entlang der 10-mm-Fläche des ausgehärteten und maschinell bearbeiteten Verbundstoffs gemessen. Die Daten wurden in einer Wear-Version-3-Software (ACTA, Amsterdam) gesammelt. Die Daten wurden unter Verwendung linearer Regression graphisch dargestellt und die Abriebgeschwindigkeiten für die Proben durch Berechnen der Steigung der Geraden bestimmt. Die Abriebgeschwindigkeit für jede Probe wurde als eine Veränderung der Längeneinheit pro Anzahl der Zyklen (z.B. mm/Zyklus) angegeben und dann auf die Abriebgeschwindigkeit eines Standardmaterials, das ausgewählt wurde, Z250TM-Verbundstoff (3M Co., St. Paul, MN) zu sein, normalisiert. Die Abriebfestigkeit in Tabelle 4 ist daher ein dimensionsloser Wert. Pro Probe gab es drei Wiederholungen.
  • Abkürzungen/Definitionen
    Figure 00420001
  • Figure 00430001
  • Figure 00440001
  • Figure 00450001
  • Harzkomponente
  • Die folgenden Komponenten wurden verwendet, um das härtbare Harz herzustellen, das in den Beispielen 1 bis 10 und den Vergleichsbeispielen A bis E verwendet wurde. PBW bedeutet Gewichtsteile.
  • TABELLE 2
    Figure 00450002
  • Nanopartikelfüllstoff, Art Nr. 1
  • Nalco 2329 Siliciumdioxid-Sol wurde wie folgt silanbehandelt, um Nanosiliciumdioxidpartikel zu ergeben. In ein erstes Becherglas wurden 450 g Nalco 2329 eingetragen. In ein zweites Becherglas wurden 450 g Methoxy-2-propanol, 2,976 g A174 (0,15 mmol/g) und 3,199 g Styrylsilan eingetragen. Die Alkohollösung wurde gründlich gemischt. Die Alkohollösung wurde langsam unter Mischen (5 Minuten) zu dem Siliciumdioxid-Sol zugegeben. Die resultierende Mischung wurde bei 80°C für 16 Stunden reagiert, um ein modifiziertes Siliciumdioxid-Sol zu produzieren. Wasser wurde zu dem modifizierten Siliciumdioxid-Sol zugegeben, um ein minimales Wasser-zu-Alkohol-Verhältnis von 4:1 zu erzielen. Diese Mischung wurde unter Verwendung eines Buchi-Sprühtrockners bei 200°C Eingangstemperatur und 85°C bis 100°C Ausgangstemperatur sprühgetrocknet.
  • Nanopartikelfüllstoff, Art Nr. 2
  • Nalco 2327 Siliciumdioxid-Sol wurde gemäß der Verfahren, die oben für Nalco 2329 dargelegt wurden, silanbehandelt, mit der Ausnahme, dass 175 g Nalco 2327, 196,9 g Methoxy-2-propanol und 10,78 g A174 (0,62 mmol/g) verwendet wurden.
  • Nanopartikelfüllstoff, Art Nr. 3
  • Nalco 2326 wurde gemäß der Verfahren, die oben für Nalco 2329 dargelegt wurden, silanbehandelt, mit der Ausnahme, dass 233,34 g Nalco 2326, 262,55 g Methoxy-2-propanol und 19,74 g A174 (2,24 mmol/g) verwendet wurden.
  • Nanopartikelfüllstoff, Art Nr. 4
  • Nanopartikel mit dem chemischen Bestandteil Zirkonium dioxid wurde wie folgt hergestellt. 14,95 g MEEAA und 210 g Zirkoniumdioxid-Sol, hergestellt gemäß US-Patentschrift 5,037,579, wurden für 2 Minuten in einem Becherglas gründlich gemischt. Eine Lösung, die 23,46 g PAMA (nachstehend beschrieben) und 25 g Ethanol enthielt, wurde in das Becherglas zugegeben. Die Inhalte wurden gründlich unter Verwendung eines magnetischen Rührstabs für 60 Minuten gemischt, gefolgt von Sprühtrocknen unter Verwendung eines Buchi-Sprühtrockners bei 200°C Eingangstemperatur und 85°C bis 100°C Ausgangstemperatur. Die Feststoffe wurden als Füllstoffpartikel gesammelt.
  • PAMA, das 2-Hydroxymethyl-2-[(N-methacryloxyethyl)carbamoylmethyl]propionsäure, ein Oberflächenbehandlungsmittel, ist, wurde wie folgt hergestellt. In ein Reaktionsgefäß wurden eine überschüssige Menge BHMPA (139,94 g, 1,043 mol), BHT (0,2322 g, 1,054 mmol), Triphenylantimon (0,1891 g, 0,536 mmol) und Dibutlyzinndilaurat (0,6801 g, 1,077 mmol) eingetragen. Die BHMPA war nur etwas in THF bei Raumtemperatur löslich. Isocyanatoethylmethacrylat (IEM) (80,94 g, 0,522 mol) wurde allmählich in die obige Mischung getropft. Die Reaktion fand bei 60°C für 24 Stunden bei konstantem Mischen statt. Am Ende der Reaktion und nachdem die Lösung abgekühlt wurde, schied sich das meiste der nicht umgesetzten BHMPA als weißes festes Pulver ab. Die nicht umgesetzte BHMPA wurde durch Vakuumfiltration abfiltriert und dann wurde das Lösemittel abgezogen. Die wiedergewonnene BHMPA konnte in zukünftigen Reaktionen verwendet werden.
  • Nach der Entfernung des Lösemittels war das Produkt aufgrund der langsamen Fällung der rückständigen BHMPA leicht trüb. Genug Diethylether wurde zugegeben, um das Produkt zu lösen, und die Lösung wurde übernacht (ungefähr 18 Stunden) ungestört sitzen gelassen, um das meiste der verbleibenden BHMPA in Lösung auszufällen. Die weiße Ausfällung wurde durch Vakuumfiltration abfiltriert und der Diethylether wurde entfernt.
  • Die resultierende PAMA war eine farblose, fließfähige Flüssigkeit. Die Reinheit der PAMA in dem Endprodukt betrug ungefähr 80% bezogen auf das Molverhältnis, wobei 2,2-Di(N-methacryloxyethylcarbamoylmethyl)propionsäure (PDMA) das Hauptnebenprodukt (ungefähr 17%) war und kleine Mengen an verbleibender BHMPA (ungefähr 3%).
  • Clusterpartikelfüllstoff
  • Ein 5,0 kg Anteil des Sols Nalco 1042 wurde ausgewogen und der pH-Wert des Sols auf 2,5 unter Verwendung von verdünnter Salpetersäure eingestellt. Das pH-eingestellte Sol wurde langsam zu 2,95 kg MEI Zirkonylacetat zugegeben und für 1 Stunde gerührt. Diese Mischung wurde dann unter Verwendung eines 3-Fuß-Niro-Sprühtrockners (Niro 3-Fuß Mobile MinorTM Sprühtrockners, Columbia, Maryland) bei 325°C Eingangstemperatur und 120°C Ausgangstemperatur sprühgetrocknet. Der resultierende Füllstoff wurde bei 550°C für 4 Stunden wärmebehandelt (calciniert). Der calcinierte Füllstoff wurde für 160 Stunden in einer Kugelmühle gemahlen, um eine mittlere Clustergröße von 1 Mikrometer zu erzielen.
  • Die Cluster, die oben hergestellt wurden, wurden wie folgt oberflächenbehandelt. Zu einem 20 g Anteil des hergestellten Clusterfüllstoffs wurden 40 g entionisiertes Wasser zugegeben, gefolgt von gründlichem Mischen mit einem magnetischen Rührstab für zwei Minuten, um eine homogene Mischung zu ergeben. Der pH-Wert der Lösung wurde auf 8,5 mit Ammoniumhydroxid eingestellt. Eine Menge von 1,7 g A174 wurde dann zugegeben. Die Inhalte wurden gründlich unter Verwendung eines magnetischen Rührstabs für 120 Minuten gemischt und dann der endgültige pH-Wert auf 8,25 eingestellt. Die Reaktionsmischung wurde unter Verwen dung eines Buchi-Sprühtrockners (Buchi/Brinkmann Minisprühtrockner Modell 190, Brinkmann Instruments, Inc. Westbury, New York) bei 200°C Eingangstemperatur und 85°C Ausgangstemperatur sprühgetrocknet.
  • Beispiele 1 bis 8
  • Dentalpasten für die Beispiele 1 bis 8 und Vergleichsbeispiele A bis D wurden hergestellt, indem das Harz (Komponenten sind in Tabelle 2 aufgelistet) und verschiedene Füllstoffkomponenten, wie in Tabelle 3 gezeigt, die die Mengen jeder Komponente in Gramm auflistet, gründlich zusammengemischt werden. Die Pasten wurden für ungefähr 16 Stunden bei 45°C von Blasen befreit.
  • TABELLE 3: BESTANDTEILE UND MENGEN VERSCHIEDENER BEISPIELE
    Figure 00490001
  • Die Cluster, die in diesen Beispielen verwendet wurden, kamen aus einer ersten Charge. Die Beispiele 1, 2, 7 und 8 ähneln sich insofern, dass sie Nanopartikel, Art Nr. 2 (Siliciumdioxid, 20 nm) und Cluster, jedoch in variierenden Mengen jeder Füllstoffart, enthalten. Die Beispiele 3, 4 und 5 ähneln sich insofern, dass sie Nanopartikel, Art Nr. 3 (Siliciumdioxid, 5 nm) und Cluster, jedoch in variierenden Mengen jeder Füllstoffart, enthalten. Beispiel 6 enthielt zwei Arten von Nanopartikeln, Art Nr. 2 und Nr. 3, in Kombination mit den Clustern.
  • Im Gegensatz dazu enthalten die Vergleichsbeispiele A und B nur clusterartige Füllstoffe und die Vergleichsbeispiele C und D enthalten nur Nanopartikelfüllstoffe.
  • Verschiedene Prüfungen wurden an diesen Beispielen durchgeführt und die Daten sind in Tabelle 4 angegeben. TABELLE 4: ERGEBNISSE VERSCHIEDENER PHYSIKALISCHER EIGENSCHAFTEN
    Figure 00510001
  • NR
    = nicht durchgeführt
  • Die Daten in Tabelle 4 zeigen, dass die erfindungsgemäßen Proben, wie in den Beispielen 1 bis 6 ausgeführt, weniger Schrumpfung zeigten als die Vergleichsbeispiele. Je kleiner der Wert der Watts-Schrumpfung, desto weniger schrumpft die Probe nach der Aushärtung. Der Fachmann erkennt, dass eine Veränderung in der Größenordnung von 0,1% Schrumpfung das Verhalten eines Dentalmaterials erheblich beeinflussen kann. Die Beispiele 1 bis 6 zeigten auch eine bessere Abriebfestigkeit als die Vergleichsbeispiele. Je kleiner der Wert der Abriebfestigkeit, desto weniger wurden die Proben in der Drei-Körper-Abriebprüfung abgeschliffen. Im Allgemeinen bewahrten die Beispiele 1 bis 6 den Glanz hinreichend, d.h. sie wiesen eine gute Polierbarkeit auf. Obwohl Vergleichsbeispiel D seinen Glanz bewahrte, wies es, wenn mit allen Beispielen in Tabelle 4 verglichen, die höchsten Werte für Schrumpfung und Abriebfestigkeit auf.
  • Die Daten deuten darauf hin, dass die Dentalmaterialien, die nur Cluster als Füllstoffe verwenden, d.h. die Vergleichsbeispiele A und B, Materialien produzierten, die einen höheren Verlust des Glanzes, höhere Schrumpfung und höheren Abrieb aufwiesen, verglichen mit einem erfindungsgemäßem Material, das eine Kombination von Clustern und Nanopartikeln als Füllstoffe verwendete. Des Weiteren produzierten Dentalmaterialien, die nur Nanopartikel als Füllstoffe verwendeten, d.h. die Vergleichsbeispiele C und D, Materialien, die, obwohl sie gute Glanzbeibehaltung zeigten, eine sehr hohe Schrumpfung und eine sehr schlechte Abriebfestigkeit aufwiesen, verglichen mit dem erfindungsgemäßen Dentalmaterial, das eine Kombination von Clustern und Nanopartikeln verwendete. Es ist daher die Kombination von Clustern und Nanopartikeln, die dem erfindungsgemäßen Material den synergistischen Effekt von besserer Polierbarkeit, geringerer Schrumpfung und besserer Abriebfestigkeit verleiht.
  • Die Prüfung der Abriebfestigkeit wurde an den Beispielen 7 und 8 durchgeführt. Die Beispiele 1, 7 und 8 zeigen, dass in einem System, das Cluster und Nanopartikel als Füllstoffe verwendet, das Erhöhen der Menge der Nanopartikel der Art Nr. 2 und Erniedrigen der Menge der Cluster, während die Menge des Harzes konstant gehalten wird (bei 20 Gramm), Dentalmaterialien produzierte, die bessere Abriebfestigkeit aufwiesen. Die Daten der Abriebsfestigkeit betrugen 0,549, 0,490 und 0,386 für die Beispiele 1, 8 bzw. 7. Diese Proben wiesen 9,1, 18,2 bzw. 27,3 g Nanopartikel-Füllstoff, Art Nr. 2 auf.
  • Beispiele 9 bis 10 und Vergleichsbeispiel E
  • Die Dentalpasten für diese Beispiele wurden hergestellt, indem das Harz (Komponenten sind in Tabelle 2 aufgelistet) und verschiedene Füllstoffkomponenten, wie in Tabelle 5 gezeigt, gründlich gemischt wurden. Die Pasten wurden für ungefähr 16 Stunden bei 45°C von Blasen befreit. Obwohl die Cluster, die in diesen Beispielen verwendet wurden, nach dem Verfahren, das in der obigen Beschreibung für „Clusterpartikelfüllstoffe" dargelegt ist, hergestellt wurden, wurden sie in einer zweiten Charge hergestellt. Keine Cluster der ersten Charge (die für die Beispiele 1 bis 8 und die Vergleichsbeispiele A bis D verwendet wurden) wurden in den Beispielen 9, 10 und Vergleichsbeispiel E verwendet. Die Mengen der Füllstoffe und des Harzes in Tabelle 5 sind in Gramm angegeben. Tabelle 5
    Figure 00530001
  • NR
    = nicht durchgeführt
  • Die Daten in Tabelle 5 zeigen, dass Vergleichsbeispiel E nur clusterartige Füllstoffpartikel enthielt und eine geringe sichtbare Opazität von 0,15 aufwies. Wenn eine Kombination von Clustern und Nanopartikel der Art Nr. 2 (Siliciumdioxid, 20 nm) verwendet wurde, wie in Beispiel 9, erhöhte sich die sichtbare Opazität auf 0,35. Wenn eine Kombination von Clustern, Nanopartikeln der Art Nr. 2 und der Art Nr. 4 (Zirkoniumdioxid) verwendet wurde, wie in Beispiel 10, wurde die sichtbare Opazität auf 0,26 reduziert. Die Verwendung von Nanopartikelfüllstoffen mit Nichtschwermetalloxidpartikeln und Schwermetalloxidpartikeln war daher von Vorteil für die sichtbare Opazität.
  • Obwohl Vergleichsbeispiel E eine geringe sichtbare Opazität aufwies, wies es einen höheren Verlust des Glanzes und höhere Schrumpfung auf und war nicht so abriebfest, verglichen mit den Beispielen 9 und 10.

Claims (11)

  1. Dentalmaterial, umfassend: (a) ein härtbares Harz; und (b) Füllstoffe, umfassend (i) im Wesentlichen amorphe Cluster aus Nanopartikeln, wobei die Cluster nicht völlig verdichtet sind und Nichtschwermetalloxidpartikel und Schwermetalloxidpartikel umfassen, wobei die Schwermetalloxidpartikel einen mittleren Durchmesser von weniger als 100 nm aufweisen; und (ii) nicht agglomerierte Nichtschwermetalloxid-Nanopartikel oder nicht agglomerierte Schwermetalloxid-Nanopartikel.
  2. Dentalmaterial, umfassend: (a) ein härtbares Harz; und (b) Füllstoffe, umfassend (i) im Wesentlichen amorphe Cluster aus Nanopartikeln, wobei die Cluster Nichtschwermetalloxidpartikel und Schwermetalloxide umfassen und nicht völlig verdichtet sind; (ii) nicht agglomerierte Nichtschwermetalloxid-Nanopartikel, die nicht Siliciumdioxid sind; und (iii) nicht agglomerierte Schwermetalloxid-Nanopartikel, die nicht Zirkoniumdioxid sind.
  3. Material nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Nichtschwermetalloxide in den Clustern aus der Gruppe, bestehend aus Siliciumdioxid, Calciumphosphat, Titandioxid, Feldspat, Aluminiumoxid und Kombinationen davon, ausgewählt sind.
  4. Material nach Anspruch 1, wobei die Nichtschwermetalloxid-Nanopartikel aus der Gruppe, bestehend aus Siliciumdioxid, Calciumphosphat, Titandioxid, Feldspat, Aluminiumoxid und Kombinationen davon, ausgewählt sind.
  5. Material nach Anspruch 2, wobei die Nichtschwermetalloxid-Nanopartikel aus der Gruppe, bestehend aus Calciumphosphat, Titandioxid, Feldspat, Aluminiumoxid und Kombinationen davon, ausgewählt sind.
  6. Material nach Anspruch 1, wobei die Schwermetalloxid-Nanopartikel aus der Gruppe, bestehend aus Zirkoniumoxid, Ceroxid, Zinnoxid, Yttriumoxid, Strontiumoxid, Bariumoxid, Lanthanoxid, Zinkoxid, Ytterbiumoxid, Bismutoxid und Kombinationen davon, ausgewählt sind.
  7. Material nach Anspruch 2, wobei die Schwermetalloxid-Nanopartikel aus der Gruppe, bestehend aus Ceroxid, Zinnoxid, Yttriumoxid, Strontiumoxid, Bariumoxid, Lanthanoxid, Zinkoxid, Ytterbiumoxid, Bismutoxid und Kombinationen davon, ausgewählt sind.
  8. Material nach einem der Ansprüche 1–7, wobei die Cluster einen mittleren Durchmesser von weniger als 1 Mikrometer aufweisen.
  9. Material nach einem der Ansprüche 1–8, wobei die Nichtschwermetalloxid-Nanopartikel und die Schwermetalloxid-Nanopartikel einen mittleren Durchmesser von weniger als 100 Nanometer aufweisen.
  10. Material nach Anspruch 1 oder 2 mit einer sichtbaren Opazität von weniger als 0,35, gemessen mit einem MacBeth Transmissions-Densitometer Modell TD-903.
  11. Verfahren zur Herstellung eines Dentalmaterials, das die Vorgänge umfasst: (a) Bereitstellen eines härtbaren Harzes; (b) Bereitstellen eines Pulvers der Füllstoffpartikel nach Anspruch 1(b) oder 2(b); (c) Oberflächenbehandeln der Füllstoffpartikel, um oberflächenbehandelte Füllstoffpartikel zu erhalten und (d) Mischen der oberflächenbehandelten Füllstoffpartikel mit dem härtbaren Harz.
DE60027590T 1999-10-28 2000-10-27 Ästhetische dentalmaterialien Expired - Lifetime DE60027590T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/428,830 US6730156B1 (en) 1999-10-28 1999-10-28 Clustered particle dental fillers
US428830 1999-10-28
PCT/US2000/029597 WO2001030304A1 (en) 1999-10-28 2000-10-27 Aesthetic dental materials

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60027590D1 DE60027590D1 (de) 2006-06-01
DE60027590T2 true DE60027590T2 (de) 2007-04-26

Family

ID=23700572

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60030753T Expired - Lifetime DE60030753T2 (de) 1999-10-28 2000-02-22 Dentale füllmaterialien aus aggregierten teilchen
DE60027590T Expired - Lifetime DE60027590T2 (de) 1999-10-28 2000-10-27 Ästhetische dentalmaterialien

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60030753T Expired - Lifetime DE60030753T2 (de) 1999-10-28 2000-02-22 Dentale füllmaterialien aus aggregierten teilchen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6730156B1 (de)
EP (2) EP1229886B1 (de)
JP (2) JP2003512406A (de)
AU (2) AU3374100A (de)
CA (2) CA2387482C (de)
DE (2) DE60030753T2 (de)
WO (2) WO2001030306A1 (de)

Families Citing this family (208)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7655586B1 (en) * 2003-05-29 2010-02-02 Pentron Ceramics, Inc. Dental restorations using nanocrystalline materials and methods of manufacture
US6730156B1 (en) * 1999-10-28 2004-05-04 3M Innovative Properties Company Clustered particle dental fillers
US8129443B2 (en) * 2000-08-11 2012-03-06 Sun Medical Co., Ltd. Polymerizable composition, cured object obtained therefrom, and composite material
DE10042050A1 (de) * 2000-08-26 2002-03-14 Degussa Dentalkomposite aufweisend Hybridfüllstoffe und Verfahren zur Herstellung
US6787629B2 (en) * 2001-11-02 2004-09-07 Pentron Clinical Technologies, Llc Dental resin materials, method of manufacture, and uses thereof
US6890968B2 (en) 2001-05-16 2005-05-10 Kerr Corporation Prepolymerized filler in dental restorative composite
US6593395B2 (en) * 2001-05-16 2003-07-15 Kerr Corporation Dental composition containing discrete nanoparticles
AU2002216673A1 (en) * 2001-11-20 2003-06-10 Bisco, Inc. Low shrinkage dental composite
US6709271B2 (en) 2001-11-20 2004-03-23 Bisco, Inc. Low shrinkage dental composite
AU2003209430B2 (en) * 2002-01-31 2008-09-11 3M Innovative Properties Company Dental pastes, dental articles, and methods
US7008229B2 (en) 2002-04-12 2006-03-07 3M Innovative Properties Company Stainless steel dental crowns with a polyester/epoxy coating
US7677956B2 (en) * 2002-05-10 2010-03-16 Cabot Microelectronics Corporation Compositions and methods for dielectric CMP
US7134875B2 (en) 2002-06-28 2006-11-14 3M Innovative Properties Company Processes for forming dental materials and device
US6773261B2 (en) 2002-06-28 2004-08-10 3M Innovative Properties Company Processes for forming dental materials
AU2003256393A1 (en) 2002-07-03 2004-01-23 Viking Technologies, L.C. Temperature compensating insert for a mechanically leveraged smart material actuator
US7091259B2 (en) 2002-07-03 2006-08-15 3M Innovative Properties Company Dental fillers, pastes, and compositions prepared therefrom
US20040206932A1 (en) 2002-12-30 2004-10-21 Abuelyaman Ahmed S. Compositions including polymerizable bisphosphonic acids and methods
US6984261B2 (en) 2003-02-05 2006-01-10 3M Innovative Properties Company Use of ceramics in dental and orthodontic applications
TWI236374B (en) * 2003-02-13 2005-07-21 Univ Nat Taiwan Light curable epoxy nano composite for dental restorative material
US7282195B2 (en) * 2003-04-10 2007-10-16 Macdougald Ian T Flavored sealants
US20040242729A1 (en) * 2003-05-30 2004-12-02 3M Innovative Properties Company Stabilized particle dispersions containing surface-modified inorganic nanoparticles
ATE324856T1 (de) 2003-07-14 2006-06-15 3M Espe Ag Klebstoffzusammensetzung mit verringerter polarität nach der polymerisation
EP1653913B1 (de) 2003-08-12 2012-05-23 3M Innovative Properties Company Selbstätzende dentalzusammensetzungen und verfahren
US7026367B2 (en) 2003-09-26 2006-04-11 3M Innovative Properties Company Photoiniators having triarylsulfonium and arylsulfinate ions
US7030169B2 (en) 2003-09-26 2006-04-18 3M Innovative Properties Company Arylsulfinate salts in initiator systems for polymeric reactions
US7250452B2 (en) 2003-09-26 2007-07-31 3M Innovative Properties Company Dental compositions and methods with arylsulfinate salts
US7064152B2 (en) 2003-09-26 2006-06-20 3M Innovative Properties Company Arylsulfinate salts in photoinitiator systems for polymerization reactions
DE102004008275A1 (de) * 2004-02-18 2005-09-15 Heraeus Kulzer Gmbh Dispersionen nanoskaliger, nicht-agglomerierte Metalloxid-Teilchen zum Einsatz in Dentalmaterialien
DE102005002845A1 (de) * 2004-02-18 2005-09-15 Heraeus Kulzer Gmbh Dispersionen nanoskaliger, nicht-agglomerierter Teilchen zum Einsatz in Dentalmaterialien
EP1570831A1 (de) * 2004-03-02 2005-09-07 Ernst Mühlbauer GmbH & Co.KG Gefülltes, polymerisierbares Dentalmaterial und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102004017562A1 (de) * 2004-04-07 2005-11-03 Heraeus Kulzer Gmbh Agglomerierte Füllstoffe für Dentalmaterialien
FR2872408B1 (fr) * 2004-06-30 2006-09-08 Rhodia Chimie Sa Composition dentaire reticulable/polymerisable par voie cationique stable et a haute teneur en charge
EP1745083B1 (de) * 2004-05-13 2009-12-16 Bluestar Silicones France Mittels kationenreaktion vernetzbare/polymerisierbare hochpolare stabile dentalzusammensetzung
US7090722B2 (en) 2004-05-17 2006-08-15 3M Innovative Properties Company Acid-reactive dental fillers, compositions, and methods
US7649029B2 (en) 2004-05-17 2010-01-19 3M Innovative Properties Company Dental compositions containing nanozirconia fillers
EP1784154A1 (de) 2004-07-08 2007-05-16 3M Innovative Properties Company Dentalverfahren, zusammensetzungen und kits mit säureempfindlichen farbstoffen
ATE483445T1 (de) 2004-07-14 2010-10-15 3M Espe Ag Dentalzusammensetzung mit einer epoxy- funktionalen carbosilan-verbindung
AU2004321431A1 (en) * 2004-07-14 2006-01-19 3M Espe Ag Dental composition containing epoxy functional polymerizable compounds
ATE447924T1 (de) 2004-07-14 2009-11-15 3M Innovative Properties Co Dentalzusammensetzungen mit carbosilan-monomeren
JP2008505940A (ja) 2004-07-14 2008-02-28 スリーエム イーエスピーイー アーゲー 不飽和ハロゲン化アリールアルキルエーテル成分を含む歯科用組成物
ATE435883T1 (de) 2004-07-14 2009-07-15 3M Innovative Properties Co Dentalzusammensetzungen mit carbosilanpolymere
KR101260525B1 (ko) 2004-08-11 2013-05-06 쓰리엠 도이칠란드 게엠베하 다수의 산성 화합물을 포함하는 자체-접착성 조성물
US8710114B2 (en) 2004-11-16 2014-04-29 3M Innovative Properties Company Dental fillers including a phosphorus containing surface treatment, and compositions and methods thereof
JP2008520567A (ja) 2004-11-16 2008-06-19 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー カゼイネートを含む歯科用充填剤、方法、および組成物
CA2587275A1 (en) * 2004-11-16 2006-05-26 3M Innovative Properties Company Dental fillers and compositions including phosphate salts
US8957126B2 (en) 2004-11-16 2015-02-17 3M Innovative Properties Company Dental compositions with calcium phosphorus releasing glass
DE102005021332B4 (de) * 2005-05-04 2008-02-28 Heraeus Kulzer Gmbh Kompositmaterialien mit geringer Schrumpfkraft
JP2008543743A (ja) 2005-05-09 2008-12-04 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー 混成モノマーを含有する歯科組成物
WO2007017152A2 (en) 2005-08-05 2007-02-15 3M Espe Ag Dental compositions containing a surface-modified filler
DE102005041014A1 (de) * 2005-08-29 2007-03-01 Heraeus Kulzer Gmbh Lichthärtendes, selbstätzendes Nanopartikel enthaltendes Einkomponenten-Dentaladhäsiv
US7855242B2 (en) * 2005-09-01 2010-12-21 Pentron Clinical Technologies Llc Dental resin composition, method of manufacture, and method of use thereof
US7495054B2 (en) 2005-09-19 2009-02-24 3M Innovative Properties Company Curable compositions containing dithiane monomers
JP4986437B2 (ja) * 2005-11-07 2012-07-25 株式会社トクヤマ 歯科用硬化性組成物
EP1787627A1 (de) 2005-11-17 2007-05-23 3M Innovative Properties Company Antimikrobielles Zahnabdruckmaterial
US20090030109A1 (en) * 2005-11-18 2009-01-29 Hare Robert V Dental composite restorative material
US20070122361A1 (en) * 2005-11-29 2007-05-31 Weitao Jia Tooth colorant and whitener, method of manufacture, and method of use thereof
US8026296B2 (en) 2005-12-20 2011-09-27 3M Innovative Properties Company Dental compositions including a thermally labile component, and the use thereof
US7776940B2 (en) 2005-12-20 2010-08-17 3M Innovative Properties Company Methods for reducing bond strengths, dental compositions, and the use thereof
US7896650B2 (en) 2005-12-20 2011-03-01 3M Innovative Properties Company Dental compositions including radiation-to-heat converters, and the use thereof
US7658870B2 (en) 2005-12-20 2010-02-09 University Of Hawaii Polymer matrix composites with nano-scale reinforcements
JP5271089B2 (ja) * 2005-12-29 2013-08-21 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー 歯科用組成物及び多環式芳香族構成要素を有する開始剤系
US8071662B2 (en) 2005-12-29 2011-12-06 3M Innovative Properties Company Dental compositions with surface-treated filler for shelf stability
WO2007079144A1 (en) * 2005-12-29 2007-07-12 3M Innovative Properties Company Dental compositions with a water scavenger
JP5054321B2 (ja) 2006-03-28 2012-10-24 日揮触媒化成株式会社 歯科用充填材、その製造方法および歯科用複合材料
ATE477283T1 (de) * 2006-05-31 2010-08-15 3M Innovative Properties Co Polymerisierbare zusammensetzungen enthaltend salze aus barbitursäure-derivaten
CN100448424C (zh) * 2006-07-07 2009-01-07 安泰科技股份有限公司 一种纳米氧化锌丁香油根管充填材料及其制备方法
WO2008033911A2 (en) 2006-09-13 2008-03-20 3M Innovative Properties Company Dental compositions including organogelators, products, and methods
US9539065B2 (en) 2006-10-23 2017-01-10 3M Innovative Properties Company Assemblies, methods, and kits including a compressible material
US20080096150A1 (en) 2006-10-23 2008-04-24 3M Innovative Properties Company Dental articles, methods, and kits including a compressible material
JP5068979B2 (ja) * 2006-11-07 2012-11-07 日揮触媒化成株式会社 歯科用充填材、その製造方法および歯科用複合材料
WO2008076739A2 (en) 2006-12-13 2008-06-26 3M Innovative Properties Company Methods of using a dental composition having an acidic component and a photobleachable dye
EP2114350A1 (de) * 2006-12-28 2009-11-11 3M Innovative Properties Company (meth)acryloyl-haltige stoffe, zusammensetzungen und verfahren
WO2008083067A2 (en) * 2006-12-28 2008-07-10 3M Innovative Properties Company Dental compositions with natural tooth fluorescence
US8076389B2 (en) 2006-12-28 2011-12-13 3M Innovative Properties Company Adhesive composition for hard tissue
US8647426B2 (en) * 2006-12-28 2014-02-11 3M Innovative Properties Company Dental filler and methods
US20080221291A1 (en) 2007-03-07 2008-09-11 3M Innovative Properties Company Microstructured optical films comprising biphenyl difunctional monomers
US8735463B2 (en) 2007-05-31 2014-05-27 Creighton University Self-healing dental composites and related methods
JP5021372B2 (ja) * 2007-06-06 2012-09-05 株式会社トクヤマデンタル 歯科用硬化性組成物用複合ナノジルコニア粒子、歯科用硬化性組成物用分散液および歯科用硬化性組成物
WO2009014031A1 (ja) * 2007-07-20 2009-01-29 Tokuyama Dental Corporation 歯科用硬化性組成物
EP2042486A1 (de) * 2007-09-26 2009-04-01 3M Innovative Properties Company Auf Methacrylat basierende Monomere mit einer Urethanbindung, Herstellungsverfahren und Verwendung
WO2009045752A2 (en) 2007-10-01 2009-04-09 3M Innovative Properties Company Orthodontic composition with polymeric fillers
EP2214622B1 (de) 2007-11-01 2014-12-03 3M Innovative Properties Company Dentale Zusammensetzungen und Initiator-Systeme mit farbstabilen Amin-Elektronendonatoren
ATE546107T1 (de) 2007-12-13 2012-03-15 3M Innovative Properties Co Kieferorthopädische artikel mit einer teilweise gehärteten zusammensetzung und anwendungs- und herstellungsverfahren
EP2229130A2 (de) * 2007-12-13 2010-09-22 3M Innovative Properties Company Remineralisierende zusammensetzungen und verfahren
EP2072028A1 (de) * 2007-12-21 2009-06-24 Ernst Mühlbauer GmbH & Co.KG Stumpfaufbaumaterial
WO2009129316A2 (en) * 2008-04-15 2009-10-22 Etex Corporation Minimally invasive treatment of vertebra (mitv) using a calcium phosphate combination bone cement
EP2133063A1 (de) 2008-06-10 2009-12-16 3M Innovative Properties Company Initiatorsystem mit Biphenylen-Derivaten, Herstellungsverfahren und Verwendung dafür
WO2010027676A2 (en) * 2008-09-04 2010-03-11 3M Innovative Properties Company Dental composition comprising biphenyl di(meth)acrylate monomer
JP5683471B2 (ja) * 2008-10-15 2015-03-11 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー 蛍光色素を含む歯科用組成物
JP5661040B2 (ja) * 2008-10-15 2015-01-28 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー ジルコニア及びシリカナノ粒子を含む充填剤、並びにコンポジット材料
BRPI0914464A2 (pt) * 2008-10-22 2015-10-27 3M Innovative Properties Co "composição dentária endurecível, artigos dentários e monômero bifenil di(met)acrilato"
US8551457B2 (en) 2008-11-25 2013-10-08 The Procter & Gamble Company Oral care compositions comprising spherical fused silica
CA2744502C (en) * 2008-11-25 2015-01-06 The Procter & Gamble Company Oral care compositions containing gel networks and fused silica
US8790707B2 (en) * 2008-12-11 2014-07-29 3M Innovative Properties Company Surface-treated calcium phosphate particles suitable for oral care and dental compositions
DE102009035970A1 (de) * 2009-08-04 2011-02-17 Heraeus Kulzer Gmbh Antimikrobiell ausgestattete Dentalmaterialien, insbesondere zur Verhinderung von Plaqueanlagerungen
US8742047B2 (en) 2009-08-28 2014-06-03 3M Innovative Properties Company Polymerizable ionic liquid comprising multifunctional cation and antistatic coatings
WO2011025847A2 (en) 2009-08-28 2011-03-03 3M Innovative Properties Company Compositions and articles comprising polymerizable ionic liquid mixture, and methods of curing
US9119774B2 (en) * 2009-09-18 2015-09-01 Premier Dental Products Company Self-healing dental restorative formulations and related methods
US9962245B2 (en) 2009-12-22 2018-05-08 3M Innovative Properties Company Dental compositions, mill blocks, and methods
EP2515827A2 (de) 2009-12-22 2012-10-31 3M Innovative Properties Company Härtbare zahnzusammensetzungen und artikel mit polymerisierbaren ionischen flüssigkeiten
US9237990B2 (en) 2010-03-31 2016-01-19 3M Innovative Properties Company Polymerizable isocyanurate monomers and dental compositions
KR101894056B1 (ko) 2010-04-23 2018-10-04 픽셀리전트 테크놀로지스 엘엘씨 나노결정의 합성, 캐핑 및 분산
US8552130B2 (en) 2010-05-18 2013-10-08 3M Innovative Properties Company Polymerizable ionic liquid comprising aromatic carboxylate anion
RU2565414C2 (ru) * 2010-05-25 2015-10-20 3М Инновейтив Пропертиз Компани Метод обработки поверхности частиц неорганического оксида, твердеющие стоматологические композиты, частицы с обработанной поверхностью и соединения для обработки поверхности
EP2603161A1 (de) 2010-08-11 2013-06-19 3M Innovative Properties Company Beschichtete zahnkronen und verfahren zu ihrer herstellung
US9044292B2 (en) 2010-08-11 2015-06-02 3M Innovative Properties Company Dental articles including a ceramic and microparticle coating and method of making the same
US20130130203A1 (en) 2010-08-11 2013-05-23 3M Innovative Properties Company Polymer coated dental articles and method of making the same
WO2012021438A1 (en) 2010-08-11 2012-02-16 3M Innovative Properties Company Aesthetic and abrasion resistant coated dental articles and methods of making the same
EP2616476A2 (de) 2010-09-15 2013-07-24 3M Innovative Properties Company Substituierte saccharidverbindungen und dentale zusammensetzungen
US8906981B2 (en) * 2010-10-27 2014-12-09 3M Innovative Properties Company Dental compositions comprising semi-crystalline resin and nanocluster filler
KR101945383B1 (ko) 2010-10-27 2019-02-07 픽셀리전트 테크놀로지스 엘엘씨 나노결정의 합성, 캐핑 및 분산
WO2012091902A1 (en) 2010-12-30 2012-07-05 3M Innovative Properties Company Bondable dental assemblies and methods including a compressible material
US10370322B2 (en) 2011-02-15 2019-08-06 3M Innovative Properties Company Addition-fragmentation agents
WO2012112321A2 (en) 2011-02-15 2012-08-23 3M Innovative Properties Company Dental compositions comprising mixture of isocyanurate monomer and tricyclodecane monomer
JP6077463B2 (ja) 2011-02-15 2017-02-08 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー エチレン性不飽和付加開裂剤を含む歯科用組成物
US20120208965A1 (en) 2011-02-15 2012-08-16 3M Innovative Properties Company Addition-fragmentation agents
US20140017637A1 (en) 2011-03-24 2014-01-16 3M Iinnovative Properties Company Dental adhesive comprising a coated polymeric component
US8455565B2 (en) 2011-05-18 2013-06-04 3M Innovative Properties Company Disulfide monomers comprising ethylenically unsaturated groups suitable for dental compositions
US8431626B2 (en) 2011-05-18 2013-04-30 3M Innovative Properties Company Disulfide monomers comprising ethylenically unsaturated norbornyl groups suitable for dental compositions
EP2726049B1 (de) 2011-06-29 2022-08-17 3M Innovative Properties Company Dentalzusammensetzungen umfassend fettmono(meth)acrylat
RU2586743C2 (ru) 2011-08-23 2016-06-10 Зм Инновейтив Пропертиз Компани Стоматологические композиции, содержащие агенты присоединения-фрагментации
KR101896027B1 (ko) 2011-08-23 2018-09-06 쓰리엠 이노베이티브 프로퍼티즈 컴파니 부가-단편화제
WO2013052271A1 (en) 2011-10-04 2013-04-11 3M Innovative Properties Company Methods of making an impression of dental tissue and dental articles
US9359689B2 (en) 2011-10-26 2016-06-07 Pixelligent Technologies, Llc Synthesis, capping and dispersion of nanocrystals
EP2604247A1 (de) 2011-12-15 2013-06-19 Dentsply DeTrey GmbH Verbundstofffüllpartikel und Verfahren zur Herstellung davon
DE102012003117A1 (de) * 2012-02-16 2013-08-22 Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Antimikrobielle Füllmaterialmischung
DE112013002309B4 (de) 2012-08-31 2024-05-08 Kettenbach Gmbh & Co. Kg Radikalisch polymerisierbares Dentalmaterial, gehärtetes Produkt und Verwendung
IN2015DN02997A (de) 2012-11-05 2015-09-25 Procter & Gamble
WO2014074373A1 (en) 2012-11-12 2014-05-15 3M Innovative Properties Company Dental compositions comprising addition-fragmentation agents
CN104781295B (zh) 2012-11-12 2017-03-08 3M创新有限公司 加成‑断裂剂
JP6306044B2 (ja) 2012-12-17 2018-04-04 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー 付加開裂オリゴマー
CA2908453C (en) 2013-03-14 2021-03-09 Dentsply International Inc. Dental filler comprising a core and a shell and compositions thereof
JP6093213B2 (ja) * 2013-03-15 2017-03-08 株式会社トクヤマデンタル 無機凝集粒子、有機無機複合フィラー、及びそれらの製造方法
WO2014151363A1 (en) 2013-03-20 2014-09-25 3M Innovative Properties Company High refractive index addition-fragmentation agents
WO2014172138A1 (en) 2013-04-15 2014-10-23 3M Innovative Properties Company Dental composition containing high refractive index monomers
DE102013007894A1 (de) * 2013-05-08 2014-11-13 Heraeus Kulzer Gmbh Langlebiges Dentalmaterial mit verbesserten transparenten Eigenschaften
CN105358119A (zh) * 2013-07-08 2016-02-24 3M创新有限公司 包含凝聚和聚集的纳米粒子的混合物的可硬化牙科组合物、组件套盒及其用途
WO2015041863A1 (en) 2013-09-20 2015-03-26 3M Innovative Properties Company Trithiocarbonate-containing addition-fragmentation agents
EP3052050B1 (de) 2013-10-04 2021-07-28 3M Innovative Properties Company Rohling für eine dentalfräse
CN105683257B (zh) 2013-10-16 2018-02-13 3M创新有限公司 包含烯丙基二硫化物的加成‑断裂低聚物
CN105792773B (zh) * 2013-12-04 2019-05-10 3M创新有限公司 牙科研磨坯、其制备方法及用途
EP3107523B1 (de) 2014-02-18 2018-10-17 3M Innovative Properties Company Dentale zusammensetzung und verwendung davon
EP3107522B1 (de) 2014-02-18 2018-10-17 3M Innovative Properties Company Dentale zusammensetzung und deren verwendung
JP6647206B2 (ja) 2014-02-18 2020-02-14 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー 高屈折率基を有する付加開裂オリゴマー
JP6865157B2 (ja) 2014-07-15 2021-04-28 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー 硬化性歯科用物品を使用する方法
EP3206624B1 (de) 2014-10-14 2023-08-30 3M Innovative Properties Company Methode zum härten eines dentalartikels
WO2016069290A1 (en) 2014-10-31 2016-05-06 3M Innovative Properties Company Dental materials and methods
US10350297B2 (en) 2014-10-31 2019-07-16 3M Innovative Properties Company Dental materials and methods
CN105796371A (zh) * 2014-12-30 2016-07-27 香港城市大学 用于牙齿结构的介质以及制造用于牙齿结构的介质的方法
CN107406723B (zh) 2015-02-20 2021-05-07 3M创新有限公司 加成-断裂低聚物
JP6659716B2 (ja) * 2015-03-05 2020-03-04 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー セラミック繊維を有する複合材料
US10174886B2 (en) 2015-07-31 2019-01-08 Sharp Kabushiki Kaisha Wavelength conversion member and light emitting device
JP6150446B1 (ja) * 2016-06-02 2017-06-21 シャープ株式会社 波長変換部材および発光装置
DE102015217418A1 (de) 2015-09-11 2017-03-16 Mühlbauer Technology Gmbh Radikalisch polymerisierbares Dentalmaterial
EP3370681A1 (de) 2015-11-06 2018-09-12 3M Innovative Properties Company Polymerisierbare dentale redox-zusammensetzung mit fotolabilen übergangsmetallkomplexen
CN108348403B (zh) 2015-11-06 2021-06-18 3M创新有限公司 含有光不稳定过渡金属络合物的氧化还原可聚合组合物
CN108368202B (zh) 2015-12-03 2020-10-16 3M创新有限公司 具有光不稳定还原剂的氧化还原可聚合组合物
US11246808B2 (en) * 2016-02-05 2022-02-15 3M Innovative Properties Company Dental compositions comprising nanoparticles providing a refractive index differential between polymerizable resin and filler
US10610330B2 (en) 2016-03-07 2020-04-07 3M Innovative Properties Company Preformed dental composite crown, process of production and use thereof
WO2017163610A1 (ja) 2016-03-25 2017-09-28 株式会社日本触媒 酸化ジルコニウムナノ粒子
US11650498B2 (en) 2016-06-30 2023-05-16 3M Innovative Properties Company Printable compositions including highly viscous components and methods of creating 3D articles therefrom
WO2018048777A1 (en) 2016-09-06 2018-03-15 3M Innovative Properties Company Methods of improving dental restoration margins and articles
EP3308765B1 (de) 2016-10-17 2022-07-13 Mühlbauer Technology GmbH Radikalisch polymerisierbare verbindung
CN109843861B (zh) 2016-10-20 2022-05-13 3M创新有限公司 具有受保护羰基基团的光引发剂
BR112019011257B1 (pt) 2016-12-01 2022-08-23 3M Innovative Properties Company Composição dental compreendendo material encapsulado e método para fabricação do material encapsulado
WO2018117053A1 (ja) * 2016-12-19 2018-06-28 クラレノリタケデンタル株式会社 表面処理着色無機粒子の製造方法
WO2018148238A1 (en) 2017-02-13 2018-08-16 3M Innovative Properties Company Self-adhesive dental resin composition and use thereof
US11207246B2 (en) 2017-03-15 2021-12-28 3M Innovative Properties Company Glass ionomer compositions and methods including inorganic fibers
EP4035649B1 (de) 2017-05-15 2023-07-26 3M Innovative Properties Company Dentale haftstoffzusammensetzung
BR112019026532A2 (pt) 2017-06-14 2020-06-23 3M Innovative Properties Company Composição curável para a produção de uma coroa composta dental e processo de produção
CN109199873B (zh) * 2017-07-06 2020-07-24 北京化工大学 一种用于齿科修复树脂的无机纳米粒子团簇体及其制备方法
BR112020004826A2 (pt) * 2017-09-11 2020-09-15 3M Innovative Properties Company composições curáveis por radiação e artigos compósitos produzidos com o uso de um processo de manufatura aditiva
US10932995B2 (en) 2017-11-08 2021-03-02 3M Innovative Properties Company Dental composition with high E-modulus
US11612548B2 (en) 2017-11-08 2023-03-28 3M Innovative Properties Company Radiopaque dental composition
WO2019123260A2 (en) 2017-12-19 2019-06-27 3M Innovative Properties Company Multi-part composition having staged viscosity prior to hardening
US11103425B2 (en) 2017-12-21 2021-08-31 3M Innovative Properties Company Inorganic dental fillers including a silane treated surface
JP7152113B2 (ja) 2018-02-05 2022-10-12 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー メルカプト官能性ポリオルガノシロキサンを含有する積層造形技術のための放射線硬化性組成物
EP3787588A2 (de) 2018-05-02 2021-03-10 3M Innovative Properties Company Einteilige zahnärztliche klebstoffzusammensetzung zum fixieren von zahnärztlichen verbundwerkstoffen
CN112566585B (zh) 2018-06-06 2022-07-12 3M创新有限公司 包含包封于无机壳体中的碱性芯材料的可硬化牙科组合物及其分配装置
DE102018123330A1 (de) 2018-09-21 2020-03-26 Kulzer Gmbh Strahlenhärtbare Zusammensetzung zur Verwendung in Rapid-Prototyping oder Rapid-Manufacturing Verfahren
US11642199B2 (en) 2018-09-24 2023-05-09 3M Innovative Properties Company Dental appliance with cosmetic therapeutic aqueous solution
CN112789263A (zh) 2018-10-09 2021-05-11 3M创新有限公司 具有悬挂式胺基团的加成-断裂剂
US20210395419A1 (en) 2018-11-14 2021-12-23 3M Innovative Properties Company Storage stable two-component dual cure dental composition
US20220112377A1 (en) 2019-02-18 2022-04-14 3M Innovative Properties Company Radiation-Curable Composition Containing Mercapto-Functional Polyorganosiloxanes for Additive-Manufacturing Technology
DE102019106151A1 (de) 2019-03-11 2020-09-17 Kulzer Gmbh Strahlenhärtbare Zusammensetzung zur Verwendung in Rapid-Prototyping- oder Rapid-Manufacturing-Verfahren
DE102019106152A1 (de) 2019-03-11 2020-09-17 Kulzer Gmbh Strahlenhärtbare Zusammensetzung zur Verwendung in Rapid-Prototyping- oder Rapid-Manufacturing-Verfahren
CN113631352B (zh) 2019-03-29 2023-11-17 3M创新有限公司 在增材制造装置中使用的构建平台
EP3982905A1 (de) 2019-06-12 2022-04-20 3M Innovative Properties Company Verfahren zur abnahme eines zahnabdrucks mit einer strahlungshärtbaren zusammensetzung mit mercapto-funktionellen polyorganosiloxanen und vqm-harzen
WO2020264162A1 (en) * 2019-06-25 2020-12-30 Hemex Health, Inc. External sonication
EP4010298A1 (de) 2019-08-06 2022-06-15 3M Innovative Properties Company Kontinuierliches verfahren zur generativen fertigung von keramischen gegenständen und keramische gegenstände
US11744781B2 (en) * 2019-08-26 2023-09-05 Shofu Inc. Dental photopolymerizable composition for 3D printer
CN114746250A (zh) 2019-12-05 2022-07-12 3M创新有限公司 散射和/或吸收介质中的多光子成像方法和制品
EP4100236B1 (de) 2020-02-03 2024-06-12 Solventum Intellectual Properties Company Verfahren zur herstellung eines oberflächenmodifizierten dreidimensionalen gegenstandes durch generative fertigung und dreidimensionaler gegenstand mit einer modifizierten oberfläche
WO2021205324A1 (en) 2020-04-08 2021-10-14 3M Innovative Properties Company Curable compositions and methods of using the same
WO2021205326A1 (en) 2020-04-08 2021-10-14 3M Innovative Properties Company Curable compositions and methods of using the same
US11998417B2 (en) 2020-07-03 2024-06-04 Solventum Intellectual Properties Company Process for producing a surface-modified dental article
US20220161245A1 (en) * 2020-11-20 2022-05-26 The Trustees Of Columbia University In The City Of New York Compositions And Methods For Infrared-Light-Controlled Ruthenium-Catalyzed Olefin Metathesis
WO2022112886A1 (en) 2020-11-25 2022-06-02 3M Innovative Properties Company Curable dental compositions and uses thereof
EP4267359A1 (de) 2020-12-23 2023-11-01 3M Innovative Properties Company Verfahren zur herstellung von artikeln mit tintenstrahldrucksolen mit metalloxidnanopartikeln
JP2024503594A (ja) 2020-12-30 2024-01-26 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー 接着可能な歯科矯正アセンブリ及び接着方法
EP4299527A1 (de) 2021-02-25 2024-01-03 Tokyo Printing Ink Mfg. Co., Ltd. Bismutoxidnanopartikel, dispersion davon, harzverbundstoff und herstellungsverfahren
WO2022195364A1 (en) 2021-03-17 2022-09-22 3M Innovative Properties Company Polymerizable 4,4'-spirobi[chromane]-2,2'-diones and curable compositions including the same
DE102021113969A1 (de) 2021-05-31 2022-12-01 Mühlbauer Technology Gmbh Monomermischung zur Herstellung eines Dentalmaterials
WO2023105315A1 (en) 2021-12-06 2023-06-15 3M Innovative Properties Company Dental compositions
WO2023209463A1 (en) 2022-04-26 2023-11-02 3M Innovative Properties Company Dental composition containing a resorcinol or catechol moiety containing component and use thereof
DE102022116577A1 (de) 2022-07-04 2024-01-04 Mühlbauer Technology Gmbh Monomermischung zur Herstellung eines Dentalmaterials
WO2024110805A1 (en) 2022-11-25 2024-05-30 Solventum Intellectual Properties Company Curable composition for use in a process of treating a dental situation in the mouth of a patient
WO2024121658A1 (en) 2022-12-06 2024-06-13 Solventum Intellectual Properties Company Surface-treated filler, dental composition containing such a filler, process of production and use thereof

Family Cites Families (113)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2984628A (en) 1956-11-29 1961-05-16 Du Pont Concentrated zirconia and hafnia aquasols and their preparation
US3018262A (en) 1957-05-01 1962-01-23 Shell Oil Co Curing polyepoxides with certain metal salts of inorganic acids
US3066112A (en) 1959-01-30 1962-11-27 Rafael L Bowen Dental filling material comprising vinyl silane treated fused silica and a binder consisting of the reaction product of bis phenol and glycidyl acrylate
NL259330A (de) 1959-12-24
US3442817A (en) 1966-04-15 1969-05-06 Du Pont Preparation of zirconia and hafnia sols
US3514252A (en) 1967-07-07 1970-05-26 Grace W R & Co Process for the preparation of stabilized zirconia powders
US3860556A (en) 1968-03-15 1975-01-14 Minnesota Mining & Mfg Low water absorption dental restorative
US3539533A (en) 1968-06-14 1970-11-10 Johnson & Johnson Dental filling material
US3708296A (en) 1968-08-20 1973-01-02 American Can Co Photopolymerization of epoxy monomers
US3709706A (en) * 1969-05-16 1973-01-09 Minnesota Mining & Mfg Refractory fibers and other articles of zirconia and silica mixtures
US3629187A (en) 1969-06-25 1971-12-21 Dentsply Int Inc Dental compositions containing adduct of 2 2' - propane bis 3-(4-phenoxy)-1 2-hydroxy propane - 1 - methacrylate and isocyanate
US3709866A (en) 1970-06-01 1973-01-09 Dentsply Int Inc Photopolymerizable dental products
US3766132A (en) 1971-02-12 1973-10-16 Lee Pharmaceuticals Diacrylate esters of low viscosity and the use thereof as binders in dental restorative compositions
US3751399A (en) 1971-05-24 1973-08-07 Lee Pharmaceuticals Polyacrylate resin compositions
GB1408265A (en) 1971-10-18 1975-10-01 Ici Ltd Photopolymerisable composition
US3808006A (en) 1971-12-06 1974-04-30 Minnesota Mining & Mfg Photosensitive material containing a diaryliodium compound, a sensitizer and a color former
US3729313A (en) 1971-12-06 1973-04-24 Minnesota Mining & Mfg Novel photosensitive systems comprising diaryliodonium compounds and their use
US3741769A (en) 1972-10-24 1973-06-26 Minnesota Mining & Mfg Novel photosensitive polymerizable systems and their use
US4115346A (en) 1974-02-12 1978-09-19 Kulzer & Co. Gmbh Hydroxy group containing diesters of acrylic acids and their use in dental material
DE2406557C3 (de) 1974-02-12 1981-02-19 Kulzer & Co Gmbh, 6380 Bad Homburg Hydroxyl-Gruppen enthaltende Diester von Acrylsäuren und diese enthaltendes Zahnfüllungsmaterial
AU497960B2 (en) 1974-04-11 1979-01-25 Minnesota Mining And Manufacturing Company Photopolymerizable compositions
US4250311A (en) 1974-05-02 1981-02-10 General Electric Company P, As, and Sb hexafluoride onium salts as photoinitiators
GB1512982A (en) 1974-05-02 1978-06-01 Gen Electric Salts
GB1569021A (en) 1976-03-17 1980-06-11 Kuraray Co Adhesive cementing agents containing partial phosphonic orphosphonic acid esters
US4292029A (en) 1978-05-15 1981-09-29 University Of Michigan Hydrophobic composite restorative materials and their use in tooth treatment
US4387240A (en) 1978-06-02 1983-06-07 Minnesota Mining And Manufacturing Company Oligomeric methacryl substituted alkylsiloxanes
US4216288A (en) 1978-09-08 1980-08-05 General Electric Company Heat curable cationically polymerizable compositions and method of curing same with onium salts and reducing agents
DE2850917A1 (de) 1978-11-24 1980-06-04 Bayer Ag Dentalwerkstoffe auf basis von organischen kunststoffen in pastoeser form
US4327014A (en) 1979-04-11 1982-04-27 Kanebo Ltd. Resin-forming material, implant material and compositions for restorative material suitable for medical or dental use
US4250053A (en) 1979-05-21 1981-02-10 Minnesota Mining And Manufacturing Company Sensitized aromatic iodonium or aromatic sulfonium salt photoinitiator systems
US4389497A (en) 1979-11-22 1983-06-21 Espe Fabrik Parmazeutischer Praparate Gmbh Use of agglomerates of silicic acid as fillers in dental materials
US4379695A (en) 1980-06-02 1983-04-12 Scientific Pharmaceuticals, Inc. Dental material comprising dimethyacrylate adducts of glycidyl methacrylate with diesters of bis(hydroxymethyl) tricyclo[5.2.1.02,6 ]decane and dicarboxylic acids
JPS5828878B2 (ja) 1980-08-20 1983-06-18 三金工業株式会社 環状ピロ燐酸エステル誘導体
EP0060911B1 (de) 1981-03-24 1985-06-19 Blendax-Werke R. Schneider GmbH & Co. Dentales Füllungsmaterial
JPS58110414A (ja) * 1981-12-23 1983-07-01 Tokuyama Soda Co Ltd 無機酸化物及びその製造方法
EP0094915B1 (de) 1982-05-19 1987-01-21 Ciba-Geigy Ag Härtbare, Metallocenkomplexe enthaltende Zusammensetzungen, daraus erhältliche aktivierte Vorstufen und deren Verwendung
EP0094914B1 (de) 1982-05-19 1986-09-24 Ciba-Geigy Ag Photopolymerisation mittels organometallischer Salze
US5089536A (en) 1982-11-22 1992-02-18 Minnesota Mining And Manufacturing Company Energy polmerizable compositions containing organometallic initiators
US5073476A (en) 1983-05-18 1991-12-17 Ciba-Geigy Corporation Curable composition and the use thereof
US4545924A (en) 1983-06-13 1985-10-08 Owens-Corning Fiberglas Corporation Production of a magnesium chloride gel system useful in ceramics and fiber production
JPS6011407A (ja) * 1983-06-30 1985-01-21 Tokuyama Soda Co Ltd 複合充填材
US4612138A (en) 1983-08-04 1986-09-16 Nalco Chemical Company Stable acidic and alkaline metal oxide sols
DE3341888A1 (de) 1983-11-19 1985-05-30 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Anorganisch-organische fuellstoffe, verfahren zu deren herstellung sowie deren verwendung in polymerisierbaren massen
DE3342601C1 (de) 1983-11-25 1985-03-14 Blendax-Werke R. Schneider Gmbh & Co, 6500 Mainz Verwendung von bromierten aromatischen Diacrylsaeure- bzw. Dimethacrylsaeureestern in dentalen Fuellungsmaterialien
US4544359A (en) 1984-01-13 1985-10-01 Pentron Corporation Dental restorative material
DE3403040A1 (de) 1984-01-30 1985-08-08 Blendax-Werke R. Schneider Gmbh & Co, 6500 Mainz Dentales fuellungsmaterial
US4503169A (en) * 1984-04-19 1985-03-05 Minnesota Mining And Manufacturing Company Radiopaque, low visual opacity dental composites containing non-vitreous microparticles
GR852068B (de) 1984-08-30 1985-12-24 Johnson & Johnson Dental Prod
US4746685A (en) 1984-08-31 1988-05-24 Nippon Oil And Fats Co., Ltd. Light curable dental composition
DE3443221A1 (de) 1984-11-27 1986-06-05 ESPE Fabrik pharmazeutischer Präparate GmbH, 8031 Seefeld Bisacylphosphinoxide, ihre herstellung und verwendung
US4661540A (en) 1984-12-06 1987-04-28 Berger, Jenson & Nicholson Limited Water reducible coating compositions
EP0184467A3 (de) 1984-12-06 1988-06-08 Berger, Jenson and Nicholson Limited Wasserverdünnbare Beschichtungszusammensetzungen
US4642126A (en) 1985-02-11 1987-02-10 Norton Company Coated abrasives with rapidly curable adhesives and controllable curvature
US4619817A (en) 1985-03-27 1986-10-28 Battelle Memorial Institute Hydrothermal method for producing stabilized zirconia
US4652274A (en) 1985-08-07 1987-03-24 Minnesota Mining And Manufacturing Company Coated abrasive product having radiation curable binder
US4772530A (en) 1986-05-06 1988-09-20 The Mead Corporation Photosensitive materials containing ionic dye compounds as initiators
US4772511A (en) 1985-11-22 1988-09-20 Minnesota Mining And Manufacturing Company Transparent non-vitreous zirconia microspheres
JPH0729771B2 (ja) 1986-01-14 1995-04-05 悦朗 加藤 単斜ジルコニア超微結晶の高分散ゾルまたはゲルおよび製造方法
JPS62260718A (ja) 1986-05-06 1987-11-13 Shigeyuki Somiya 水熱法による高純度ジルコニア−アルミナ系超微粉末の製造方法
US4719091A (en) 1986-07-01 1988-01-12 Corning Glass Works Preparation of mono-sized zirconia powders by forced hydrolysis
US4778671A (en) 1986-07-14 1988-10-18 Corning Glass Works Preparation of unagglomerated metal oxide particles with uniform particle size
JPS6289701A (ja) * 1986-08-05 1987-04-24 Tokuyama Soda Co Ltd 複合材
EP0262579B1 (de) 1986-09-27 1992-04-01 Nissan Chemical Industries Ltd. Verfahren zur Herstellung von feinem Zirkonoxydpulver
US4874450A (en) 1987-01-29 1989-10-17 The Mead Corporation Laminating transparent or translucent materials using ionic dye-counter ion complexes
EP0280673B1 (de) 1987-02-25 1991-07-31 Nippon Shokubai Kagaku Kogyo Co., Ltd Verfahren zur Erzeugung sehr kleiner, anorganischer, kugelförmiger Teilchen
CA1323949C (en) 1987-04-02 1993-11-02 Michael C. Palazzotto Ternary photoinitiator system for addition polymerization
US4886624A (en) 1987-08-19 1989-12-12 Rhone-Poulenc, Inc. Colloidal alcohol-dispersible association complexes of ceric dioxide and a hydroxyphenyl carboxylic acid
FR2629071B1 (fr) 1988-03-22 1991-03-15 Produits Refractaires Oxyde de zirconium reactif et sa preparation
US4985340A (en) 1988-06-01 1991-01-15 Minnesota Mining And Manufacturing Company Energy curable compositions: two component curing agents
US5234870A (en) 1988-07-21 1993-08-10 Nippon Shokubai Kagaku Kogyo Co., Ltd. Zirconia sol and method for production thereof
US4954414A (en) 1988-11-08 1990-09-04 The Mead Corporation Photosensitive composition containing a transition metal coordination complex cation and a borate anion and photosensitive materials employing the same
US5275759A (en) 1989-02-10 1994-01-04 Nippon Shokubai Kagaku Kogyo Co., Ltd. Zirconia sol, method for production thereof, porous ceramic-producing slurry, and porous ceramic product obtained by use thereof
US5057393A (en) 1989-07-10 1991-10-15 The Mead Corporation Dye branched-alkyl borate photoinitiators
US5190583A (en) 1989-12-04 1993-03-02 Transfer-Electric Gesellschaft Fur Aqueous coating composition and the use thereof for coating to be protected from light, especially ultraviolet radiation
EP0434334B1 (de) 1989-12-21 1994-02-02 Minnesota Mining And Manufacturing Company Zahnärztliche Zusammensetzungen, Verfahren zur Herstellung von geformten, zahnärztlichen Artikeln via "photoiniferte Polymerisation" von zahnärztlichen Zusammensetzungen und dadurch erzeugte geformte, zahnärztliche Artikel
US5124417A (en) 1990-02-12 1992-06-23 Minnesota Mining And Manufacturing Company Initiators for cationic polymerization
US5037579A (en) 1990-02-12 1991-08-06 Nalco Chemical Company Hydrothermal process for producing zirconia sol
US5084586A (en) 1990-02-12 1992-01-28 Minnesota Mining And Manufacturing Company Novel initiators for cationic polymerization
US5055372A (en) 1990-04-23 1991-10-08 The Mead Corporation Photohardenable composition containing borate salts and ketone initiators
US5332429A (en) 1991-05-31 1994-07-26 Minnesota Mining And Manufacturing Company Method for treating fluoroaluminosilicate glass
JP2732968B2 (ja) * 1991-09-06 1998-03-30 鐘紡株式会社 歯科用充填組成物
DE4133621A1 (de) 1991-10-10 1993-04-22 Inst Neue Mat Gemein Gmbh Nanoskalige teilchen enthaltende kompositmaterialien, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung fuer optische elemente
DE4212633A1 (de) 1992-04-15 1993-10-21 Inst Neue Mat Gemein Gmbh Verfahren zur Herstellung oberflächenmodifizierter nanoskaliger keramischer Pulver
EP0641290B1 (de) 1992-05-20 1996-09-11 E.I. Du Pont De Nemours And Company Verfahren zur herstellung anorganischer gele
US5460701A (en) 1993-07-27 1995-10-24 Nanophase Technologies Corporation Method of making nanostructured materials
JP3298708B2 (ja) * 1993-07-30 2002-07-08 トヨタ自動車株式会社 エックス線遮蔽セラミックスフィラー
JP3481660B2 (ja) * 1993-12-29 2003-12-22 株式会社クラレ 充填材および充填材を含む歯科用複合材料
TW343961B (en) 1994-06-17 1998-11-01 Nissan Chemical Ind Ltd Aqueous zirconia sol and method of preparing same
JP3214982B2 (ja) * 1994-07-04 2001-10-02 株式会社トクヤマ 無機組成物
US5856373A (en) 1994-10-31 1999-01-05 Minnesota Mining And Manufacturing Company Dental visible light curable epoxy system with enhanced depth of cure
JP3542425B2 (ja) 1994-11-17 2004-07-14 キヤノン株式会社 インクジェット記録用水系分散インク、これを用いるインクジェット記録方法、インクカートリッジ、記録ユニットおよび記録装置
KR100413850B1 (ko) 1995-03-15 2004-05-27 호야 가부시키가이샤 금속산화물석출물의제조방법
US5698483A (en) 1995-03-17 1997-12-16 Institute Of Gas Technology Process for preparing nanosized powder
DE19515820A1 (de) 1995-04-29 1996-10-31 Inst Neue Mat Gemein Gmbh Verfahren zur Herstellung schwach agglomerierter nanoskaliger Teilchen
US5648407A (en) 1995-05-16 1997-07-15 Minnesota Mining And Manufacturing Company Curable resin sols and fiber-reinforced composites derived therefrom
WO1997015526A1 (en) 1995-10-27 1997-05-01 E.I. Du Pont De Nemours And Company Hydrothermal process for making ultrafine metal oxide powders
DE19540623A1 (de) 1995-10-31 1997-05-07 Inst Neue Mat Gemein Gmbh Verfahren zur Herstellung von Kompositmaterialien mit hohem Grenzflächenanteil und dadurch erhältliche Kompositmaterialien
US5886069A (en) * 1995-11-13 1999-03-23 E. I. Du Pont De Nemours And Company Titanium dioxide particles having substantially discrete inorganic particles dispersed on their surfaces
JP3495171B2 (ja) * 1996-01-25 2004-02-09 サンメディカル株式会社 歯科用充填組成物
CH691970A5 (de) 1996-03-04 2001-12-14 Ciba Sc Holding Ag Alkylphenylbisacylphosphinoxide und Photoinitiatormischungen.
DE19617931C5 (de) 1996-04-26 2010-07-22 Ivoclar Vivadent Ag Verwendung eines gefüllten und polymerisierbaren Materials als Dentalmaterial
US5942559A (en) 1996-08-26 1999-08-24 Ivoclar Ag Dental light-curing opaquer
US6030914A (en) 1996-11-12 2000-02-29 Tosoh Corporation Zirconia fine powder and method for its production
JP4086338B2 (ja) 1996-12-06 2008-05-14 株式会社松風 歯科用弾性修復材料並びにそれを用いた歯科補綴材料の作製方法
US5760126A (en) 1996-12-20 1998-06-02 Minnesota Mining And Manufacturing Company Aqueous fluorochemical compositions and abrasion-resistant coatings therefrom
US5998495A (en) 1997-04-11 1999-12-07 3M Innovative Properties Company Ternary photoinitiator system for curing of epoxy/polyol resin compositions
US6025406A (en) 1997-04-11 2000-02-15 3M Innovative Properties Company Ternary photoinitiator system for curing of epoxy resins
US5879715A (en) 1997-09-02 1999-03-09 Ceramem Corporation Process and system for production of inorganic nanoparticles
JP3526742B2 (ja) * 1998-05-27 2004-05-17 株式会社トクヤマ 歯科用硬化性組成物
US6306926B1 (en) * 1998-10-07 2001-10-23 3M Innovative Properties Company Radiopaque cationically polymerizable compositions comprising a radiopacifying filler, and method for polymerizing same
EP1227781B9 (de) * 1999-10-28 2006-03-08 3M Innovative Properties Company Dentalmaterialien mit siliciumdioxid-nanoteilchen
US6387981B1 (en) * 1999-10-28 2002-05-14 3M Innovative Properties Company Radiopaque dental materials with nano-sized particles
US6730156B1 (en) * 1999-10-28 2004-05-04 3M Innovative Properties Company Clustered particle dental fillers

Also Published As

Publication number Publication date
JP4773017B2 (ja) 2011-09-14
WO2001030304A1 (en) 2001-05-03
DE60030753T2 (de) 2007-09-20
EP1227782A1 (de) 2002-08-07
AU1347801A (en) 2001-05-08
WO2001030306A1 (en) 2001-05-03
CA2387213C (en) 2010-09-14
US6730156B1 (en) 2004-05-04
EP1227782B1 (de) 2006-04-26
CA2387213A1 (en) 2001-05-03
DE60030753D1 (de) 2006-10-26
EP1229886A1 (de) 2002-08-14
JP2003512406A (ja) 2003-04-02
DE60027590D1 (de) 2006-06-01
CA2387482C (en) 2010-02-16
CA2387482A1 (en) 2001-05-03
EP1229886B1 (de) 2006-09-13
JP2003512404A (ja) 2003-04-02
AU3374100A (en) 2001-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60027590T2 (de) Ästhetische dentalmaterialien
DE60011122T2 (de) Röntgenundurchlässige dentalmaterialien mit nano-teilchen
US6572693B1 (en) Aesthetic dental materials
EP1227781B9 (de) Dentalmaterialien mit siliciumdioxid-nanoteilchen
EP1711433B1 (de) Dentalkomposite auf der basis von röntgenopaken sprühflammensynthese-mischoxiden
DE60116142T2 (de) Dentalmassen
EP2114349B1 (de) Dentalfüllstoff und verfahren
JP2003529386A (ja) 歯科用ミルブランク
DE19508586A1 (de) Polymerisierbarer Dentalwerkstoff
DE102004017125A1 (de) Dentalkomposite auf der Basis von röntgenopaken Sprühflammensynthese-Mischoxiden