DE60017797T2 - Filme und etiketten aus zusammensetzungen basierend auf polypropylen - Google Patents

Filme und etiketten aus zusammensetzungen basierend auf polypropylen Download PDF

Info

Publication number
DE60017797T2
DE60017797T2 DE60017797T DE60017797T DE60017797T2 DE 60017797 T2 DE60017797 T2 DE 60017797T2 DE 60017797 T DE60017797 T DE 60017797T DE 60017797 T DE60017797 T DE 60017797T DE 60017797 T2 DE60017797 T2 DE 60017797T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
films
labels
polypropylene
machine direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60017797T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60017797D1 (de
Inventor
Johannes Schut
Coen Van Tol
J. Mitchell RACKOVAN
C. Paul MCCASLIN
Eng-Pi Chang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Avery Dennison Corp
Original Assignee
Avery Dennison Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Avery Dennison Corp filed Critical Avery Dennison Corp
Publication of DE60017797D1 publication Critical patent/DE60017797D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60017797T2 publication Critical patent/DE60017797T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/10Homopolymers or copolymers of propene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/04Homopolymers or copolymers of ethene
    • C08L23/08Copolymers of ethene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/10Homopolymers or copolymers of propene
    • C08L23/12Polypropene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L31/00Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an acyloxy radical of a saturated carboxylic acid, of carbonic acid or of a haloformic acid; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L31/02Homopolymers or copolymers of esters of monocarboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/04Homopolymers or copolymers of ethene
    • C08L23/08Copolymers of ethene
    • C08L23/0846Copolymers of ethene with unsaturated hydrocarbons containing other atoms than carbon or hydrogen atoms
    • C08L23/0869Acids or derivatives thereof
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/91Product with molecular orientation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/14Layer or component removable to expose adhesive
    • Y10T428/1452Polymer derived only from ethylenically unsaturated monomer

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Shaping By String And By Release Of Stress In Plastics And The Like (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

  • Diese Erfindung bezieht sich auf Folien auf Polypropylenbasis und Etiketten, die aus derartigen Folien hergestellt werden. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf Folien und Etiketten, die aus den Zusammensetzungen auf Polypropylenbasis hergestellt werden, umfassend ein Gemisch aus einem Propylenpolymer oder -copolymer und einem Alkylen-Alkylacrylat-Copolymer, die druckfähig, stanzbar und/oder abriebfest sind.
  • Es ist seit langem bekannt, Haftklebermaterial für Etiketten durch Bereitstellen einer Schicht aus einer Fläche oder einem Flächenmaterial für das Etikett oder Schild, das durch eine Schicht aus Haftkleber, die ihrerseits durch ein Trägermaterial oder einen Träger bedeckt ist, kaschiert ist, herzustellen und zu vertreiben. Das Trägermaterial oder der Träger schützt den Klebstoff während des Versands und der Lagerung und ermöglicht effiziente Handhabung von einer Reihe von einzelnen Etiketten, nachdem die Etiketten gestanzt werden und die Matrix (Abfall) von der Schicht des Flächenmaterials zu dem Punkt abgezogen wird, wo die einzelnen Etiketten der Reihe nach auf einer Etikettierlinie abgegeben werden. Ein typisches Verfahren des Stanzens verwendet ein Stahlstanzwerkzeug. Während der Zeit vom Stanzen bis zur Abgabe bleibt das Trägermaterial oder der Träger ungeschnitten und kann für die Lagerung, den Transport und die Entwicklung einer Reihe von einzelnen Etiketten, die darauf getragen werden, aufgerollt und abgerollt werden.
  • Das Versagen der zuverlässigen Abgabe ist typischerweise dadurch gekennzeichnet, daß das Etikett dem Träger um eine Ablöseplatte herum folgt, ohne daß die Abgabe oder „Entfernung" von dem Träger bei der Auftragung auf das Substrat stattfindet. Es wird angenommen, daß ein derartiges Versagen der Abgabe mit den übermäßigen Ablösewerten zwischen dem Etikettenflächenmaterial und dem Trägermaterial verbunden ist. Die Abgabefähigkeit hängt ebenso von der Steifheit des Flächenmaterials ab. Das Versagen der Abgabe kann ebenso durch die Faltenbildung des Etiketts aufgrund mangelnder Etikettensteifheit bei der Abgabegeschwindigkeit gekennzeichnet sein, wenn es von dem Träger auf das Substrat übertragen wird. Eine andere besondere Notwendigkeit bei vielen Etikettenanwendungen ist die Fähigkeit, polymere Folienetiketten bei hohen Bandgeschwindigkeiten aufzutragen, da eine Erhöhung der Bandgeschwindigkeit eindeutige Vorteile hinsichtlich der Kosteneinsparung aufweist.
  • Bei vielen Etikettenanwendungen ist es wünschenswert, daß das Flächenmaterial eine Folie aus polymerem Material ist, das Eigenschaften bereitstellen kann, an denen es Papier fehlt, wie Klarheit, Haltbarkeit, Festigkeit, Wasserbeständigkeit, Abriebbeständigkeit, Glanz und andere Eigenschaften. Historisch ist polymeres Flächenmaterial mit Dicken von größer als etwa 3 mil (75 μm) verwendet worden, um die Abgabefähigkeit in automatischen Etikettiergeräten zu gewährleisten. Beispielsweise wurden plastifizierte Polyvinylchloridfolien mit einer Dicke von etwa 3,5 bis 4,0 mil (87,5 bis 100 μm) bei der Etikettenauftragung verwendet, da diese Folien die gewünschten Flexibilitätseigenschaften aufwiesen. Jedoch wurde die Wanderung der Weichmacher, die in PVC-Folien verwendet werden, um die normalerweise festen Folien zu flexiblen Folien umzuwandeln, als ein Hauptproblem für diese Typen an Folien betrachtet, was zum Verlust von wünschenswerten Eigenschaften, wie Haftung und Flexibilität, sowie anderen Problemen, wie Farbankerungsversagen, Farbaufbau und Schrumpfen, führt. Eventuell führt die Wanderung des Weichmachers zur Faltenbildung, Rißbildung und visueller Verschlechterung des Flächenmaterials und/oder Etiketts. Ebenso ist es wünschenswert, die Dicke zu verringern oder das Flächenmaterial „herunterzustufen", um Einsparungen in den Materialkosten zu erreichen. Eine derartige Verringerung der Flächenmaterialdicke führte oftmals zu einer verringerten Steifheit und der Unfähigkeit, die Etiketten in einer zuverlässigen kommerziell akzeptablen Weise unter Verwendung automatischer Maschinen zu stanzen und abzugeben. Es gab ebenso aus Umweltgründen Druck, Etiketten aus anderen Flächenmaterialpolymeren als Polyvinylchlorid herzustellen.
  • Polymere Materialien, die im Stand der Technik beim Herstellen von Etiketten als nützlich betrachtet werden, umfassen biaxial orientiertes Polypropylen („BOPP") mit Dicken unter etwa 2,0 mil (50 μm). Diese Materialien stellen Kosteneinsparungen dar, da sie relativ preisgünstig sind, und sie weisen ausreichende Steifheit auf, um gut abgegeben zu werden. Jedoch weisen diese Materialien ebenso relativ hohe Dehngrenzwerte sowohl in Maschinenrichtung (MD) als auch Querrichtung (CD) auf, was zu inakzeptablen Übereinstimmungseigenschaften führt. Wenn biaxial gestreckte Folien auf feste Substrate, wie Glasflaschen, aufgetragen werden, ist die Auftragung nicht vollständig erfolgreich. Die relativ steifen Etiketten weisen die Tendenz auf, Oberflächenvertiefungen und Trennfugen zu überbrücken, die aus den Flaschenformverfahren resultieren, was zu einem unerwünschen Oberflächenaussehen des aufgetragenen Etiketts, das eingeschlossene Luftblasen vortäuscht, führt. Dies erschwerte ein wenig die Verwendung von Haftkleberetiketten, um vorhergehende Glasflaschen-Etikettiertechniken zu ersetzen, wie Keramikfarbe, die direkt an die Flaschenoberfläche während der Glasflaschenherstellungsverfahren gebunden ist, da Verbraucher das Aussehen unschön finden. Derartige Keramikfarbentechniken sind aufgrund der unangenehmen Farbkomponenten, die die zerbrochenen Glasflaschen im Recyclingverfahren verunreinigen, ökologisch unerwünscht. Die Versuche, die relativ steifen, gestreckten Polypropylenfolien auf flexiblen Substraten, wie Kunststoffflaschen, zu verwenden, sind ebenso nicht vollkommen erfolgreich gewesen, da die Etiketten nicht die Flexibilität aufweisen, die erforderlich ist, um den flexiblen Plastikbehältern zu entsprechen. Gestreckte Polypropylenfolien sind ebenso schwieriger zu bedrucken als PVC- oder Polyethylenfolien.
  • Andere nützliche Materialien sind nicht-gestreckte Polyethylen- und Polypropylenfolien, die ebenso relativ preisgünstig und übereinstimmend sind. Jedoch sind beide dieser Folien schwierig zu stanzen und werden bei niedrigen Kalibern nicht gut abgegeben. In Europa ist ein nicht-gestrecktes, relativ dickes Polyethylenflächenmaterial beim Herstellen von Etiketten erfolgreich verwendet worden. Das Flächenmaterial ist stanzbar und die Etiketten können in einer automatischen Hochgeschwindigkeits-Abgabevorrichtung abgegeben werden. Die normale Dicke dieses „Standardpolyethylenflächenmaterials" beträgt in Europa etwa 4,0 mil (100 μm). Die Versuche, das Maß für das Polyethylenflächenmaterial zu verringern, um die Kosten zu verringern, hatten noch keinen signifikanten Erfolg, da das dünnere Polyethylenflächenmaterial nicht ohne weiteres mit dem Stanzwerkzeug stanzbar ist, das eine Markierung auf dem Trägermaterial, Streifen auf dem geschnittenen Etikett und/oder Aufhänger zwischen den Etiketten hinterläßt. Ein Streifen (ebenso Ticker genannt) ist ein kleiner Materialfaden zwischen dem Etikett und der Matrix nach dem Stanzen. Daher sind das Etikett und die Matrix durch einen kleinen Materialfaden noch verbunden. Ein Streifen tritt auf, wenn das Etikett nicht sauber gestanzt wird, und es kann verursachen, daß das Etikett mit der Matrix entfernt wird. Ein Aufhänger tritt auf, wenn ein Segment der CD-Matrix während CD-Matrixablösung bricht. Außerdem wird es schwierig, das dünnere Flächenmaterial bei hohen Geschwindigkeiten über eine Ablöseplatte aufgrund der verringerten Steifheit abzugeben.
  • Da Etiketten dafür vorgesehen sind, Informationen zu überbringen, ist die Bedruckbarkeit von besonderen Film-PSA-Etiketten sehr wichtig. Die Bedruckbarkeit ist durch die Schärfe und Helligkeit des Bildes und durch die Farbankerung definiert. Die Schärfe ist eng mit der Oberflächenspannung der Druckoberfläche verwandt. Die Farbankerung wird oftmals durch einen Bandtest (Finat-Test: FTM21) getestet. Im allgemeinen ist PVC mit einer Vielzahl von Farben, die zur Verwendung mit PVC beabsichtigt sind, bedruckbar. Für Polyolefinfolien gibt es einen anderen Bereich von Druckfarben, wobei in den meisten Fällen die Farben auf Wasser basieren (inbesondere in den USA) oder für Druckfarbentrocknung durch UV-Bestrahlung gestaltet sind (insbesondere in Europa). Im allgemeinen können alle Polyolefinfolien mit UV-Farben nach Aufpreß-Koronabehandlung bedruckt werden, wobei PE hauptsächlich im Hinblick auf die Farbhaftung besser als PP ist. Für Farben auf Wasserbasis wird ein zusätzlicher Primer oder eine Deckschicht benötigt, um gute Farbankerung zu erhalten.
  • Eine Folie wird beschrieben, die ein Gemisch aus (A) einem Propylenpolymer oder -copolymer mit einer Schmelzflußrate von 6 bis 14 und (B) einem Alkylen-Alkylacryat- oder -methacrylatcopolymer umfaßt, wobei die Folie durch Heißstrecken in der Maschinenrichtung und Tempern des gestreckten Films orientiert worden ist, und die L + W-Steifheit der Folie in der Querrichtung weniger als das 0,75-fache der Steifheit in der Maschinenrichtung beträgt. Sie kann eine kontinuierliche Folie sein, die beispielsweise durch Extrusion hergestellt wird. Die Folien dieser Erfindung zeigen eine Vielzahl an nützlichen Eigenschaften, einschließlich der gewünschten Steifheit, Flexibilität, Bedruckbarkeit (sowohl auf Wasserbasis als auch UV-Farben), Abriebbe ständigkeit und/oder Stanzbarkeit, um als ein Flächenmaterial bei der Herstellung von Etiketten nutzbar zu sein. Die Folien, die aus der Polypropylenzusammensetzung hergestellt werden, können ebenso als eine Grundfolie verwendet werden, und die Folien können mit einer funktionellen Folie überlaminiert oder coextrudiert werden, wenn spezielle Eigenschaften gewünscht werden. In Maschinenrichtung gestreckte Monoschicht- und Mehrschichtfolienflächenmaterialien für Etiketten und Klebstoff-enthaltendes Folienflächenmaterial zur Verwendung in Haftetiketten werden ebenso beschrieben.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich in einer Ausführungsform auf die Entdeckung, daß die Folien der Polypropylenzusammensetzungen als die Flächenmaterialien bei Etikettenauftragungen und insbesondere bei Etikettenauftragungen, wie Plastikflaschen, die Körperpflegeprodukte (beispielsweise Shampoo) enthalten, nützlich sind. Die klaren Folien der Erfindung, die aus Polypropylenzusammensetzungen hergestellt werden, sind ebenso zum Laminieren über andere Polymerfolien und Folienflächenmaterialien nützlich, um den Polymerfolien und Flächenmaterialien die wünschenswerten Eigenschaften zu verleihen.
  • 1 ist eine schematische Darstellung einer Querschnittsseitenansicht einer Mehrschichtfolie, die eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • 2 ist eine schematische Darstellung einer Querschnittsseitenansicht einer Mehrschichtfolie, die eine andere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • 3A, 3B und 3C sind schematische Darstellungen, die ein Verfahren zur Herstellung von Monoschicht- und Mehrschichtfolien der vorliegenden Erfindung zeigen.
  • 4A ist eine schematische Darstellung einer Querschnittsseitenansicht eines Etikettenmaterials, die eine Ausführungsform der Erfindung darstellt.
  • 4B ist eine schematische Darstellung einer Querschnittsseitenansicht eines Mehrschichtetikettenmaterials, die eine Ausführungsform der Erfindung darstellt.
  • 5 ist eine schematische Darstellung einer Querschnittsseitenansicht einer überlaminierten Konstruktion, die eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • 6 ist eine schematische Darstellung einer Querschnittsseitenansicht einer anderen überlaminierten Konstruktion, die eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • 7A ist eine schematische Darstellung, die die Auftragung einer Trennschicht und eines Klebstoffes auf ein Trägermaterial oder einen Träger zeigt.
  • 7B ist eine schematische Darstellung, die das Vereinigen des Trägermaterials oder Trägers von 7A mit einem Flächenmaterial zeigt.
  • 7C ist eine schematische Darstellung, die das Stanzen des Flächenmaterials von 7B zeigt, um eine Reihe von geteilten Haftetiketten herzustellen, die von dem Trägermaterial oder Träger getragen werden.
  • 7D ist eine schematische Darstellung, die die Auftragung der Etiketten aus 7C auf vorbeilaufende Arbeitsstücke zeigt.
  • Eine erste Komponente der Zusammensetzungen für die erfindungsgemäßen Folien ist ein Propylenhomopolymer oder -copolymer oder eine Mischung aus einem Propylenhomopolymer und mindestens einem Propylencopolymer. Wenn Mischungen aus Homopolymeren und Copolymeren verwendet werden, können die Mischungen etwa 5 bis etwa 95 Gew.-% des Homopolymers und entsprechend etwa 95 bis etwa 5 Gew.-% des Copolymers umfassen. Die Propylenhomopolymere, die entweder allein oder in Kombination mit einem Propylencopolymer verwendet werden können, wie hierin beschrieben, umfassen eine Vielzhal von Propylenhomopolymeren mit Schmelzflußraten (MFR) von 6 bis 14, wie durch ASTM-Test D1238, Bedingung L, bestimmt. Propylenhomopolymere mit MFRs von etwa 6 (vorzugsweise mindestens etwa 8) bis etwa 12 sind besonders nützlich und stellen Folien mit verbesserter Stanzbarkeit bereit. Nützliche Propylenhomopolymere können ebenso dadurch gekennzeichnet sein, daß sie Dichten zwischen etwa 0,88 und etwa 0,92 g/cm3 und ein Biegemodul von mindestens 1000 MPa aufweisen.
  • Eine Anzahl von nützlichen Propylenhomopolymeren ist von einer Vielzahl von Quellen kommerziell erhältlich. Einige der Homopolymere werden in der folgenden Tabelle aufgelistet und beschrieben.
  • Tabelle I Kommerzielle Propylenhomopolymere
    Figure 00070001
  • Die Propylencopolymere, die in den Zusammensetzungen für die erfindungsgemäßen Folien verwendet werden können, umfassen im allgemeinen Copolymere von Propylen und bis zu etwa 40 Gew.-% von mindestens einem alpha-Olefin, ausgewählt aus Ethylen und alpha-Olefinen, die 4 bis etwa 8 Kohlenstoffatome enthalten. Beispiele von nützlichen alpha-Olefinen umfassen Ethylen, 1-Buten, 1-Penten, 4-Methyl-1-penten, 1-Hexen, 1-Hepten und 1-Octen. Häufiger umfassen die Copolymere von Propylen, die in der vorliegenden Erfindung verwendet werden, Copolymere von Propylen mit Ethylen, 1-Buten oder 1-Octen. Die Propylen-alpha-Olefin-Copolymere, die in der vorliegenden Erfindung nützlich sind, umfassen statistische sowie Blockcopolymere, obwohl die statistischen Copolymere im allgemeinen bevor zugt sind. Mischungen der Copolymere sowie Mischungen der Copolymere mit Propylenhomopolymeren können als die Zusammensetzung für die Grundschicht verwendet werden. In einer bevorzugten Ausführungsform sind die Propylencopolymere Propylen-Ethylen-Copolymere mit Ethylengehalten von etwa 0,2 bis etwa 10 Gew.-%. Vorzugsweise beträgt der Ethylengehalt etwa 3 bis etwa 10 Gew.-% und stärker bevorzugt etwa 3 bis etwa 6 Gew.-%. In bezug auf die Propylen-1-Buten-Copolymere sind 1-Buten-Gehalte von bis zu etwa 15 Gew.-% nützlich. In einer Ausführungsform kann der 1-Buten-Gehalt im allgemeinen zwischen etwa 3 Gew.-% und etwa 15 Gew.-% liegen, und in anderen Ausführungsformen kann der Bereich etwa 5 bis etwa 15 Gew.-% betragen. Propylen-1-Octen-Copolymere, die in der vorliegenden Erfindung nützlich sind, können bis zu etwa 40 Gew.-% 1-Octen enthalten. Häufiger werden die Propylen-1-Octen-Copolymere bis zu etwa 20 Gew.-% 1-Octen enthalten.
  • Die Propylencopolymere, die beim Herstellen der Zusammensetzungen für die erfindungsgemäßen Folien nützlich sind, können durch dem Fachmann bekannte Techniken hergestellt werden, und viele dieser Copolymere sind kommerziell erhältlich. Beispielsweise können die Copolymere, die in der vorliegenden Erfindung nützlich sind, durch Copolymerisation von Propylen mit einem alpha-Olefin, wie Ethylen oder 1-Buten, unter Verwendung von Single-Site-Metallocenkatalysatoren erhalten werden. Eine Liste von einigen nützlichen kommerziell erhältlichen Propylencopolymeren wird in der folgenden Tabelle II erhalten. Die Propylencopolymere, die in der Erfindung nützlich sind, weisen eine MFR von 6 bis 14 auf. Die verbesserte Stanzbarkeit wird erhalten, wenn die Propylencopolymere MFRs zwischen etwa 6 und etwa 12 aufweisen.
  • Tabelle II Kommerzielle Propylencopolymere
    Figure 00090001
  • Eine zweite Komponente der Zusammensetzungen für die erfindungsgemäßen Folien ist ein Alkylen-Alkylacrylat- oder -methacrylat-Copolymer. In einer Ausführungsform wird die Alkylen-Alkylacrylat-Copolymer-Viskosität so ausgewählt, daß sie ähnlich der Viskosität des Propylenpolymers bei den Extrusionstemperaturen (beispielsweise 190°C, 210°C und 230°C) und den Extrusionscherratenbedingungen (0,1 bis 1000 s–1) ist. Um die Phasentrennung zu vermeiden, sollte in einer Ausführungsform die Viskosität der dispersen Phase gleich oder vorzugsweise nicht mehr als ein Faktor von etwa dem 4fachen höher als die Viskosität der kontinuierlichen Phase sein. Die Alkylene sind alpha-Olefine, die 2 bis etwa 8 Kohlenstoffatome enthalten, wie Ethylen, Propylen, 1-Buten, 1-Penten, 1-Hexen, 1-Hepten, 1-Octen, 4-Methyl-1-penten usw. Häufiger ist das Alkylen Ethylen oder Propylen, und am stärksten bevorzugt Ethylen.
  • Die Alkylacrylate sind im allgemeinen C-1- bis C-8-Alkylacrylate oder -methacrylate, und häufiger ein C-1 bis C-8-Alkylacrylat. Beispielsweise können die Acrylate Ethylacrylat, n-Butylacrylat, Hexylacrylat, Octylacrylat, usw. umfassen. Alternativ kann das Acrylat C-1- bis C-8-Alkylmethacrylat, wie beispielsweise Methylmethacrylat, Ethylmethacrylat, Propylmethacrylat, n-Butylmethacrylat, Hexylmethacrylat usw. sein.
  • Die Alkylen-Alkylacrylat-Copolymers werden durch Polymerisieren von Gemischen eines alpha-Olefinens und des Alkylacrylats durch dem Fachmann bekannte Techniken hergestellt. Im allgemeinen kann der Acrylatgehalt oder Methacrylatgehalt des Copolymers etwa 5 bis etwa 30 Gew.-% betragen, und der Olefingehalt des Copolymers kann etwa 70 bis etwa 95 Gew.-% betragen. Häufiger werden die Copolymere etwa 15 bis etwa 20 Gew.-% des Acrylats enthalten.
  • Kommerziell erhältliche Beispiele von nützlichen Acrylaten umfassen Ethylen-Methylacrylat-Copolymer, erhältlich von Chevron Chemical Company als PE 2205 (Methylacrylatgehalt 20 Gew.-% und Schmelzindex von 2,4); Ethylen-n-butylacrylate, erhältlich von Atochem unter der Bezeichnung Lotryl, wie Lotryl 17BA04 (enthaltend 16 bis 19 Gew.-% Acrylsäureester und mit einer Schmelzflußrate von 3,5 bis 4,5 dg/min bei 190°C und 9,8 dg/min bei 230°C); Lotryl 17BA07 mit einem Acrylsäurestergehalt von 16 bis 19 Gew.-% und einer Schmelzflußrate von 6,5 bis etwa 8; und Lotryl 7BA01 mit einem Acrylsäureestergehalt von 6 bis 8 Gew.-% und einer Schmelzflußrate von 1 bis 1,5.
  • In einer Ausführungsform werden die Zusammensetzungen auf Propylenbasis für die erfindungsgemäßen Folien im allgemeinen etwa 25 bis etwa 95 Gew.-% eines (A) Propylenhomopolymers oder -copolymers und etwa 5 bis etwa 75 Gew.-% eines (B) Alkylen-Alkylacrylat-Copolymers umfassen, wie oben beschrieben. In anderen Ausführungsformen können die Zusammensetzungen 40 bis 95 Gew.-% oder 50 bis 80 Gew.-% des Propylenpolymers oder -copolymers und 5 bis 60 Gew.-% oder 20 bis 50 Gew.-% des Acrylatcopolymers umfassen. In einer Ausführungsform werden Mischungen, die etwa 50 bis 80 Gew.-% von A und etwa 20 bis 50 Gew.-% von B enthalten, verwendet, wenn die Folien, die aus den Mischungen gebildet wurden, zu Etiketten durch beispielsweise ein Stahlstanzwerkzeug gestanzt werden. Folien, die aus den Mischungen aus Propylenpolymer oder -copolymer und dem Acrylatcopolymer hergestellt wurden, sind transparent, es sei denn ein Füllstoff wird zugegeben. In einer Ausführungsform erhöht sich die Transparenz der Folien ohne Füllstoff ziemlich, da sich die Konzentration des Propylens in der Mischung erhöht und sich die Konzentration des Acrylatcopolymers verringert.
  • Die Zusammensetzungen umfassen Mischungen aus den zwei Komponenten, die zu einem einheitlichen Gemisch durch Schmelzmischen in einer konventionellen Vorrichtung, wie eine Bandbury-Mühle, Extruder oder dergleichen, vereinigt werden können. Alternativ können die Mischungen durch Lösungsmischen oder durch Trockenmischen der zwei Komponenten, gefolgt von Schmelzverarbeitung des Trockengemisches durch Extrusion hergestellt werden.
  • Die Propylenzusammensetzungen der erfindungsgemäßen Folien können andere Additive enthalten, um die Eigenschaften der Zusammensetzung zu modifizieren. Beispielsweise können Farbstoffe und mineralische Füllstoffe in die Zusammensetzung einbezogen werden, wie TiO2, CaCO3, Talk, Siliziumdioxid, Glimmer usw. Die Gegenwart von kleinen Mengen an TiO2 führt beispielsweise zu einer opaken oder weißen Zusammensetzung. Mineralische Füllstoffe können in die Propylenzusammensetzungen in Mengen von etwa 1 bis etwa 40 Gew.-%, häufiger von etwa 5 bis etwa 40 Gew.-% einbezogen werden. Andere Additive, die in die Propylenzusammensetzungen für die erfindungsgemäßen Folien einbezogen werden können, umfassen Metallteilchen, Fasern, Flammverzögerungsmittel, Antioxidationsmittel, Wärmestabilisatoren, Lichtstabilisatoren, UV-Lichtstabilisatoren, Antihaftmittel, Verarbeitungshilfsmittel usw. LD 0011 als eine weiße Pigmentgrundmischung enthält 25% Polyethylen mit geringer Dichte, 25% Calciumcarbonat und 50% Titandioxid. Diese Materialien sind von Ferro erhältlich. Eine andere nützliche Pigmentgrundmischung umfaßt Titandioxid, das in Polyethylen mit einer geringen Dichte dispergiert wird. Wenn eine Polyethylenmatrix mit einer geringen Dichte, beladen mit TiO2 (beispielsweise von etwa 20% bis 70% TiO2), zu den Polymermischungen zugegeben wird, wird kein „Stäubungsproblem" gesehen, und dies ist ein signifikanter Vorteil. Bei den Extrusionstemperaturen ist die Polyethylenmatrix in einem klebrigen geschmolzenen Zustand und scheint TiO2 zu binden, was verhindert, daß TiO2 an die Oberfläche kommt, wodurch Stäubung verursacht wird. In einer Ausführungsform der weißen Formulierungen wird ein bestimmter Prozentsatz des Acrylatcopolymers (beispielsweise 10 bis 25 Gew.-%) durch das Polyethylen/TiO2-Gemisch ersetzt, um die gewünschte Opazität bereitzustellen. Eine beispielhafte Mischung umfaßt 50 Gew.-% Propylencopolymer, 34 Gew.-% Acrylatcopolymer und 16 Gew.-% des Polyethy-len/TiO2-Gemisches.
  • Da zwei oder mehrere kontaktierende Schichten von einigen der erfindungsgemäßen Folien, die aus der Propylenzusammensetzung hergestellt werden, die Tendenz aufweisen können, aneinanderzukleben oder „zu blockieren" (beispielsweise wenn die Folie um eine Rolle gewickelt wird), können Antihaftmittel zu den Propylenzusammensetzungen zugegeben werden. Antihaftmittel sind im allgemeinen anorgani sche mineralische Füllstoffe, die das „Haften" durch Verringern des engen Kontaktes zwischen den Folienschichten verringern. Antihaftmittel, die in die Propylenzusammensetzungen der erfindungsgemäßen Folie einbezogen werden können, umfassen mineralische Füllstoffe, wie Diatomeenerde, Talk, Calciumcarbonat, Siliziumdioxid und synthetisches Siliziumdioxid. Diatomeenerde und Talk sind die beiden am häufigsten verwendeten Antihaftmittel. Ein Beispiel eines nützlichen kommerziellen Antihaftmittels ist CB070, das von Ferro erhältlich ist, und eine Grundmischung ist, die 30% LDPE und 70% Talk umfaßt. In einer Ausführungsform wird der Füllstoff oder das Pigment in dem Propylenpolymer oder -copolymer (A) oder in einem anderen Material auf Polyolefinbasis mit einem geringeren Schmelzpunkt als (A) dispergiert, und das Pigment-enthaltende Polymer wird dann mit den Alkylen-Alkylacrylat-Copolymeren gemischt.
  • In einigen Ausführungsformen der Erfindung können die Mischungen des Propylenpolymers oder -copolymers und Alkylen-Alkylacrylat-Copolymers ebenso einen oder mehrere Verträglichkeitsvermittler enthalten. In einer Ausführungsform kann ein Verträglichkeitsvermittler ein Polyolefin umfassen, das mit einem polaren Reaktionspartner copolymerisiert oder darauf aufpolymerisiert wird. Beispielsweise kann der Verträglichkeitsvermittler ein Acrylsäure-modifiziertes Polypropylenpfropfcopolymer sein (beispielsweise Polybond®1003, BP Chemicals) oder ein maleatiertes Polypropylenpfropfcopolymer (beispielsweise Polybond®3001 von BP Chemicals) sein. Im allgemeinen können diese Verträglichkeitsvermittler als carboxylierte oder maleatierte Polyolefine bezeichnet werden.
  • Die folgenden Beispiele in Tabelle IIA stellen die Polypropylenzusammensetzungen für die erfindungsgemäßen Folien dar. Wenn nicht anders angegeben, beziehen sich in den folgenden Beispielen, in den Ansprüchen oder anderswo in der geschriebenen Beschreibung alle Teile und Prozente auf das Gewicht, werden die Temperaturen in Grad Celsius angegeben und die Drücke liegen bei oder nahe dem Atmosphärendruck. Tabelle IIA – Beispielhafte Folienzusammensetzungen
    Zusammensetzung 1 Gew.-%
    Stamylan 17M10 60
    Lotryl 17BA04 40
    Zusammensetzung 2
    Stamylan P 17M10 50
    Lotryl 17BA04 50
    Zusammensetzung 3
    Stamylan P 17M10 70
    Lotryl 17BA04 30
    Zusammensetzung 4
    Stamylan P 17M10 50
    Lotryl 17BA07 50
    Zusammensetzung 5
    Stamylan P 17M10 70
    Lotryl 17BA07 30
    Zusammensetzung 6
    Stamylan P 17M10 65
    Lotryl 17BA04 35
    Zusammensetzung 7
    Stamylan P 17M10 65
    Lotryl 17BA07 35
    Zusammensetzung 8
    Stamylan P 17M10 50,0
    Lotryl 17BA04 40,7
    Ferro LD0011 9,3
    Zusammensetzung 9
    Stamylan P 17M10 70,0
    Lotryl 17BA04 15,3
    Ferro LD0011 14,7
    Zusammensetzung 10
    Stamylan P 17M10 50,0
    Lotryl 17BA04 35,3
    Ferro LD0011 14,7
    Zusammensetzung 11
    Stamylan P 17M10 70,0
    Lotryl 17BA04 20,7
    Ferro LD0011 9,3
    Zusammensetzung 12
    Appryl 3100YN1 70
    Lotryl 17BA04 30
    Zusammensetzung 13
    Stamylan P 17M10 80
    Lotryl 17BA04 20
    Zusammensetzung 14
    Stamylan P 17M10 85
    Lotryl 17BA04 15
    Zusammensetzung 15
    Stamylan P 17M10 75
    Lotryl 17BA04 25
    Zusammensetzung 16
    Stamylan P 17M10 25
    Lotryl 17BA04 75
    Zusammensetzung 17
    Stamylan P 17M10 10
    Lotryl 17BA04 90
    Zusammensetzung 18
    Stamylan P 17M10 90
    Lotryl 17BA04 10
  • Die Polypropylenzusammensetzungen, die in der Erfindung verwendet werden, sind thermoplastische Zusammensetzungen und zur Extrusion, Blasformen und bei der Herstellung von verschiedenen Gegenständen, wie Formteilen, Extrusionsteilen, Rohren, Filmen, Folien, Laminaten usw., geeignet. Schäume können aus Propylenzusammensetzungen, die in der vorliegenden Erfindung verwendet werden, durch Einbringen eines Treibmittels und anderen allgemein bekannten Additiven, wie spezielle Keimbildner, und danach Extrudieren der Zusammensetzung hergestellt werden.
  • Die Propylenzusammensetzungen für die erfindungsgemäßen Folien sind besonders beim Herstellen von kontinuierlichen Folien, die wünschenswerte Eigenschaften aufweisen, insbesondere für Etikettenanwendungen nützlich. Die Folien werden durch Extrusionstechniken, die dem Fachmann allgemein bekannt sind, hergestellt und die Folien können in bezug auf die Dicke zwischen etwa 0,5 und etwa 3, 4 oder 5 mil liegen. Häufiger werden die Folien eine Dicke von etwa 2 bis etwa 4 mil, und am häufigsten etwa 2,5 bis etwa 3,5 mil aufweisen.
  • Die erfindungsgemäßen Folien, die aus den Polypropylenzusammensetzungen hergestellt werden, werden in die Maschinenrichtung gestreckt. Beispielsweise können die Folien in die Maschinenrichtung bei einem Verhältnis von mindestens 2 : 1 heißgestreckt werden. Häufiger wird die Folie bei einem Streckverhältnnis zwischen 2 : 1 und 9 : 1 heißgestreckt. Nachdem die Folie heißgestreckt worden ist, wird sie im allgemeinen über Glühwalzen geleitet, wo die Folie bei Temperaturen zwischen etwa 50°C, häufiger 100°C und etwa 150°C getempert oder heißfixiert wird, gefolgt von Kühlen. Dartige Orientierung stellt Folien mit verbesserten Eigenschaften, wie eine Erhöhung der Steifheit der Folie, und in einigen Fällen verbesserte Bedruckbarkeit bereit. Beispielsweise ist festgestellt worden, daß extrudierte Folienproben, umfassend 75 Gew.-% Polypropylen (PP) und 25% eines Ethylen-n-Butylacrylat-Copolymers (EBA), der in die Maschinenrichtung bei einem Verhältnis von 8 : 1 und 9 : 1 orientiert worden ist, verbesserte Bedruckbarkeit aufweist, wenn sie mit einer Folie verglichen wird, die bei einem Verhältnis von 7 : 1 gestreckt wurde. Obwohl nicht gewünscht wird, an irgendeine Theorie gebunden zu sein, scheint es, basierend auf Rasterkraftmikroskopie (AFM), daß das Strecken Veränderungen in der Oberflächenpolymerverteilung verursacht, und die effektive Oberfläche zur verbesserten Bedruckbarkeit führt. Insbesondere scheint es, daß es eine erhöhte Gegenwart der EBA-Copolymerphase an der Oberfläche und erhöhte Oberfläche gibt, die durch die Polymerfasertrennung bei dem höheren Streckverhältnis verursacht wird. Es ist ebenso beobachtet worden, daß die Strecktemperatur ebenso eine Wirkung auf die Bedruckbarkeit aufweist. Geringere Strecktemperaturen stellen scheinbar eine Folie mit verbesserter Bedruckbarkeit her. Die Maschinenrichtungsdehngrenze der Folie wird ebenso durch den Streckungsschritt erhöht, was zur Dimensionsstabilität und guten Druckregistrierung beiträgt. Es ist ebenso beobachtet worden, daß die Orientierung in Maschinenrichtung die Stanzbarkeit der Folien und die Abgabefähigkeit der Etiketten, die aus den Folien gebildet wurden, verbessert. In einigen Ausführungsformen wird die Verschleiß- oder Abriebeständigkeit verbessert.
  • Die erfindungsgemäßen Folien können Monoschichtfolien der Polypropylenzusammensetzungen sein, wie oben beschrieben. Alternativ können die erfindungsgemäßen Folien Mehrschichtfolien sein, wobei mindestens eine der Schichten eine kontinuierliche Folie der Polypropylenzusammensetzungen ist. Funktionelle Schichten der polymeren Folien können auf einer oder beiden Seiten der Polypropylenfolie vorliegen. Eine funktionelle Schicht oder Folie wird als eine definiert, die einbezogen ist, um bestimmte Eigenschaften, wie Witterungsbeständigkeit, Bedruckbarkeit, Sperrschicht, Antistatikmittel usw., bereitzustellen. Derartige Mehrschichtfolien können durch Coextrusion von zwei oder mehreren Schichten; durch Extrusion einer erfindungsgemäßen kontinuierlichen Folie der Polypropylenzusammensetzungen, gefolgt von der Auftragung von einer oder mehreren zusätzlichen Schichten auf die extrudierte Folie durch Extrusion von einer oder mehreren zusätzlichen Schichten; durch Laminierung einer vorgeformten erfindungsgemäßen Polypropylenfolie zu einer vorgeformten funktionellen Folie; oder durch Abscheidung von zusätzlichen Schichten auf der Polypropylenfolie aus einer Emulsion oder Lösung eines Polymerfolienbildenden Materials hergestellt werden.
  • Eine funktionelle Folie oder Schicht wird in die erfindungsgemäßen Mehrschichtkonstruktionen einbezogen, um die Propylenfolie mit zusätzlichen und/oder verbesserten Eigenschaften, wie Bedruckbarkeit, Stanzbarkeit, Witterungsbeständigkeit, Steifheit, Abriebbeständigkeit usw., bereitzustellen. Beispielsweise kann eine transparente Beschichtung oder Folie auf gedruckten Angaben auf der Polypropylenfolie extrudiert oder darüber laminiert werden, um den Druck vor Schäden zu schützen, die durch physikalischen Kontakt mit angrenzenden Gegenständen verursacht werden, und Schäden, die durch das Aussetzen der Feuchtigkeit, Wasser oder Witterung verur sacht werden. Die transparente Beschichtung kann ebenso die optischen Qualitäten der darunterliegenden gedrucken Angaben verbessern, um ein glänzendes und kräftigeres Bild bereitzustellen. Eine funktionelle Folie kann ebenso einbezogen werden, um die Haftung der Polypropylenfolie an ein Substrat zu verbessern.
  • Die weiteren funktionellen Folien sind im allgemeinen dünn in bezug auf die Dicke der Polypropylenfolie, aber dickere funktionelle Schichten sind ebenso in einigen Anwendungen nützlich. Die funktionellen Folien werden oftmals als Hautschichten bezeichnet, insbesondere wenn sie dünner als die Polypropylenfolie sind. Alternativ kann die erfindungsgemäße Polypropylenfolie als eine Hautschicht über einer dickeren Grundfolie (kann eine Mehrschichtfolie sein) verwendet werden. Die Polypropylenhautschicht kann mit der Grundfolie coextrudiert werden oder auf eine vorgeformte Grundfolie laminiert werden.
  • Eine breite Vielzahl an thermoplastischen Polymeren kann verwendet werden, um die funktionellen Folien zu bilden, und das speziell ausgewählte thermoplastische Polymer ist eines, das der Struktur die gewünschten Eigenschaften verleihen wird. Beispiele von nützlichen Materialien umfassen Polystyrole, Polyethylen, Polyamide, Polyester, Polycarbonate, Polyurethane, Polyacrylate, Polyvinylalkohol, Poly(ethylenvinylalkohol), Polyvinylacetate, Ionomere und Gemische davon. Ethylenvinylacetatcopolymere sind besonders für bedruckbare Deckschichten nützlich.
  • Beispiele der Mehrschichtfolien der vorliegenden Erfindung werden in den 1 und 2 dargestellt. In 1 umfaßt eine Mehrschichtkonstruktion gemäß der vorliegenden Erfindung, die im allgemeinen durch die Bezugsziffer 10 angegeben wird, eine Polypropylenfolienschicht 12 und eine funktionelle Folie oder Grundschicht 11. Diese Zweischichtstruktur weist wünschenswerte Eigenschaften bei der exponierten Oberfläche der Folie 12 auf und kann entweder durch Coextrusion oder durch separate Bildung und Laminierung der zwei Schichten zusammen mit einem Haftmittel hergestellt werden. In dieser letzteren Ausführungsform werden die Polypropylenfolienschicht 12 oder die funktionelle Schicht 11 oder beide aus einem Material gebildet, das wärmeaktivierbar ist, um ihre eigene Haftoberfläche zur Laminierung bereitzustellen. Das Material sollte eine ausreichende „Open tack"-Zeit aufweisen, um die Laminierung bei einer relativ niedrigen Temperatur zu erleichtern, um so unerwünschte Wärmeeffekte in den Haftkonstruktionen zu vermeiden. „Open tack" bezieht sich auf den Zeitraum, in dem die gerade aktivierte Folie klebrig oder offen für den Haftkontakt mit der angrenzenden Oberfläche bleibt. Alterantiv kann (nicht in 1 gezeigt) die Polypropylenfolie 12 auf die funktionelle Folie 11 mit einem Haftmittel laminiert werden.
  • 2 stellt in einer Ausführungsform eine andere Mehrschichtkonstruktion der vorliegenden Erfindung dar, die im allgemeinen durch die Ziffer 20 gekennzeichnet ist, wobei die Polypropylenfolienschicht 21 zwischen zwei funtkionellen Schichten 22 und 23 liegt. Die funktionellen Schichten 22 und 23 können dasselbe oder unterschiedliche polymere Material umfassen. Außerdem kann die in 2 dargestellte Konstruktion durch Coextrusion der drei separaten Ströme von polymeren filmbildenden Material durch Techniken, die dem Fachmann allgemein bekannt sind, hergestellt werden, oder die Konstruktion 20 in 2 kann durch Laminieren der zwei funktionellen Deckschichten 22 und 23 auf die Polypropylenfolie 21 hergestellt werden. In einer anderen Ausführungsform, wie in 2 dargestellt, ist die Schicht 22 eine erfindungsgemäße Folie der Polypropylenzusammensetzung, und die Schichten 21 und 23 sind funktionelle Schichten.
  • Wie oben angemerkt, werden die Monoschicht- und Mehrschichtfolien der vorliegenden Erfindung in die Maschinenrichtung orientiert. Die extrudierten Monoschicht- und Mehrschichtfolien, die maschinenrichtungsorientiert sind, können durch die allgemeine Verfahrensweise, die in den 3A bis 3C beschrieben und dargestellt wird, durch Extrudieren oder Coextrudieren von Chargen der filmbildenden Harze für die Schicht oder Schichten der Folie, um ein Extrudat zu bilden, hergestellt werden. Obwohl 3A die Extrusion durch Gießfolienextrusion darstellt (d. h. durch Düsen zum Strangpressen von Folien), können die Charge oder Chargen für eine oder mehrere Schichten in einer bekannten Weise durch Blasfolienextrusion extrudiert oder coextrudiert werden (d. h. durch Extrusion durch Ringdüsen), gefolgt durch das Durchleiten des geblasenen Flächenmaterials zwischen Walzen. Wenn die Folie, die extrudiert wird, zwei oder mehrere Schichten umfaßt, werden zwei oder mehrere Polymerfilm-bildende Materialien zu der Extrusionsdüse 190 dosiert.
  • In bezug auf eine Ausführungsform können die Charge oder Chargen zur Extrusion oder Coextrusion durch eine Extrusionsdüse 190 und Foliengießen hergestellt werden, wie in 3A schematisch dargestellt. Die extrudierte Folie wird auf eine erste Kühlwalze 191 gegossen, setzt sich um eine zweite Kühlwalze 192 fort und wird durch Abziehwalzen 193 vorgerückt. Die zweite Kühlwalze ist nicht immer erforderlich.
  • Wie oben erwähnt, ist die Steifheit der Folie zur richtigen Abgabe von Etiketten bei höheren Bandgeschwindigkeiten wichtig. 3B stellt eine Heißstreckstation dar, bei der die Steifheit des flachen Flächenmaterials M in Maschinenrichtung durch Orientierung der Folie in Maschinenrichtung bei einem Streckverhältnis von mindestens etwa 2 : 1, häufiger bei einem Streckverhältnis zwischen 2 : 1 und 9 : 1, erhöht wird. Die MD-Dehngrenze der Folie wird ebenso durch den Streckungsschritt erhöht, was zur Dimensionsstabilität und guten Druckregistrierung beiträgt. Nach dem Umlaufen eines Paars von Vorheizwalzen 201 und 202, die das Material weichmachen, wird das weiche Material dann zwischen dem Orientierungswalzenpaar 205 und 206 gestreckt, wobei sich das letztere bei einem Vielfachen der Geschwindigkeit der Vorheizwalzen dreht, was dem Streckverhältnis von 5 zu 1 entspricht. Das Material umläuft dann die Glühwalzen 209 und 210, bei denen es getempert oder heißfixiert wird, und schließlich umläuft das Material die Kühlwalze 12, um den Heißstreckvorgang zu vervollständigen. Das Material kann dann in Rollenform aufgewickelt werden, wie in 3C gezeigt.
  • Die Steifheit der maschinenrichtungsorientierten Mehrschichtfolie, hergestellt durch die allgemeine oben beschriebene Verfahrensweise, wie auf einem L + W-Biegekraftmeßgerät (Testverfahren: ISO 2493) bestimmt, sollte zumindest etwa 15 oder 20 mN in Maschinenrichtung für die Hochgeschwindigkeitsabgabe über eine Ablöseplatte betragen. In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Mehrschichtfolie dahingehend gekennzeichnet, daß sie eine L + W-Steifheit in Maschinenrichtung von mehr als etwa 35 mN aufweist. Für einige weit verbreitete Etiketten- und/oder Hochgeschwindigkeitsabgabe- und -etikettieranwendungen ist eine L + W-Steifheit von etwa 50 mN bis etwa 100 mN bevorzugt. Die Steifheit in Querrichtung ist im wesentli chen weniger als die Steifheit in Maschinenrichtung, d. h. der L + W-Wert in die Querrichtung ist weniger als das 0,75-fache des Wertes in Maschinenrichtung. Im allgemeinen ist die Beziehung zwischen L + W-Steifheit in MN und Gurley-Steifheit, wie durch TAPPI T543 PM-84 gemessen, wie folgt: L + W = 1,75 X Gurley.
  • Die erfindungsgemäßen Folien, die aus den Polypropylenzusammensetzungen hergestellt werden können, sind nützlich, insbesondere bei der Herstellung von Flächenmaterial und anschließend Etikettenmaterial zur Verwendung bei der Herstellung von Haftetiketten. Etikettenmaterial umfaßt im allgemeinen das Folienflächenmaterial (das eine Monoschicht oder Mehrschicht sein kann) und eine Haftschicht. Die Haftschicht ist im allgemeinen in Kontakt mit einer Oberfläche der Polypropylenfolien der vorliegenden Erfindung und haftend damit verbunden. Wenn die erfindungsgemäßen Folien Mehrschichtfolien sind, wie in den 1 und 2 dargestellt, ist die Haftschicht im allgemeinen in Kontakt mit der unteren Oberfläche der funktionellen Folienschicht 11 und der äußeren oder Hautschicht 23 der Folie 20 in 2 und haftend damit verbunden.
  • 4A stellt eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dar, die sich auf ein Etikettenmaterial zur Verwendung bei der Herstellung von Haftetiketten bezieht. Das Etikettenmaterial, das im allgemeinen durch die Ziffer 40 gekennzeichnet ist, umfaßt eine Monoschicht 41 der erfindungsgemäßen Polypropylenfolie und eine Haftschicht 42, die mit der unteren Oberfläche der Polypropylenfolie 41 haftend verbunden ist.
  • 4B stellt eine andere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dar, die ein Mehrschicht-Etikettenmaterial ist, das im allgemeinen durch die Ziffer 40B gekennzeichnet ist. In einer Ausführungsform umfaßt das Etikettenmaterial eine erfindungsgemäße Polypropylenfolie 41B mit einer oberen Oberfläche und einer unteren Oberfläche, eine Haftschicht 42B, die mit der unteren Oberfläche der Polypropylenfolie 41B haftend verbunden ist, und eine funktionelle Deckschicht 43, die mit der oberen Oberfläche der Polypropylenfolie 41B verbunden ist.
  • In einer anderen Ausführungsform von 4B ist die Schicht 41B eine funktionelle Schicht, wie oben beschrieben, ist Schicht 43 eine Schicht der erfindungsgemäßen Polypropylenfolie und ist Schicht 42B ein Haftmittel.
  • In noch einer weiteren Ausführungsform, die in keiner der Figuren dargestellt ist, kann ein Etikettenmaterial aus der Folie, die in 2 dargestellt ist, durch Zufügen einer Haftschicht, die mit der unteren Oberfläche der Schicht 23 der Mehrschichtfolie 20 in Kontakt ist, hergestellt werden.
  • Die Haftschicht, die in den erfindungsgemäßen Etikettenmaterialien genutzt wird, wie in den 4A und 4B dargestellt, kann direkt auf der unteren Oberfläche der angegebenen Schichten beschichtet werden, oder das Haftmittel kann direkt von einem Trägermaterial übertagen werden, mit dem das Flächenmaterial kombiniert ist. Typischerweise weist die Haftschicht eine Dicke von etwa 0,4 bis etwa 1,6 mil (10 bis etwa 40 μm) auf. Haftmittel, die zur Verwendung in Etikettenmaterialien der vorliegenden Erfindung nützlich sind, sind in der Technik allgemein erhältlich. Im allgemeinen umfassen diese Haftmittel Haftkleber, wärmeaktivierte Kleber, Schmelzkleber usw. Haftkleber (PSAs) sind besonders bevorzugt. Diese umfassen Haftmittel auf Acrylbasis sowie andere Elastomere, wie Naturkautschuk oder Synthesekautschuk, der Polymere oder Copolymere von Styrol, Butadien, Acrylnitril, Isopren und Isobutylen enthält. PSAs sind in der Technik allgemein bekannt, und irgendeines der bekannten Haftmittel kann mit den erfindungsgemäßen Flächenmaterialien verwendet werden. In einer bevorzugten Ausführungsform basieren die PSAs auf Copolymeren von Acrylsäureestern, wie beispielsweise 2-Ethylhexylacrylat, mit polaren Comonomeren wie Acrylsäure.
  • Wie oben angemerkt, können die Eigenschaften der oben beschriebenen Folien und Flächenmaterialien in einigen Fällen durch Laminieren einer Folienschicht über die erfindungsgemäße Polypropylenfolie verbessert werden. Die Überlaminatschicht kann der Haftkonstruktion zusätzliche Eigenschaften, wie Steifheit und Witterungsbeständigkeit, verleihen. Die Überlaminatschicht kann ebenso eine transparente Beschichtung oder Folie über den gedruckten Angaben bereitstellen, um den Druck vor Schäden zu schützen, die durch den physikalischen Kontakt mit angrenzenden Ge genständen verursacht wurden, und Schäden, die durch das Aussetzen der Feuchtigkeit, Wasser oder Witterung verursacht wurden. Die transparente Beschichtung kann ebenso die optischen Qualitäten der darunterliegenden gedruckten Angaben verbessern, um ein glänzendes und kräftigeres Bild bereitzustellen. Die überlaminierten Konstruktionen dieser Erfindung sind ausschließlich zur Verwendung als Etiketten auf Substraten geeignet, die der anschließenden Flüssigverarbeitung, wie Flaschenwaschen/-spülen, Füllen und Pasteurisieren, oder Flüssigkeitstauchen (beispielsweise Eisbad) unterzogen werden, ohne nachteilige Folgen, wie Etikettenliften oder Trübung, zu zeigen.
  • Die überlaminierte Folienschicht kann zu der erfindungsgemäßen Polypropylenfolie durch Druck laminiert werden, wenn sie in Form einer kontinuierlichen Folie mit einer Schicht aus Haftmaterial vorliegt, die zwischen der kontinuierlichen Polymerfolie der Haftstruktur und der Überlaminatfolienschichten liegt. Die überlaminierte Folienschicht kann auf die Polypropylenfolie durch Wärme und Druck laminiert werden, wenn entweder die Polypropylenfolie oder die Überlaminatfolie aus einem Material gebildet wird, das, wenn wärmeaktiviert, seine eigene Haftoberfläche zur Laminierung bildet. Die gedruckten Angaben können auf der Polypropylenfolienoberfläche und/oder auf der hinteren Oberfläche der Überlaminatfolienschicht aufgebracht sein.
  • 5 stellt eine erste Ausführungsform einer überlaminierten Konstruktion 50 dar, die gemäß den Prinzipien dieser Erfindung hergestellt wurde. Die überlaminierte Konstruktion 50 umfaßt die Polypropylenfolie 51, gedruckte Angaben oder eine andere Form der Markierung 52, die auf der Polypropylenfolienschicht 51 aufgebracht wurde, eine zweite Haftschicht 53, die über den gedruckten Angaben oder der Markierung 52 aufgebracht ist, und eine Überlaminatfolienschicht 54, die über der zweiten Haftschicht 53 aufgebracht ist. Die zweite Haftschicht 53 kann aus denselben Typen an oben erläuterten Haftklebermaterialien gebildet werden. Die Dicke der zweiten Haftschicht wird im allgemeinen zwischen etwa 1 und etwa 50 μm (etwa 0,02 bis etwa 2 mil) und vorzugsweise zwischen etwa 2 bis etwa 20 μm (0,08 bis etwa 0,8 mil) betragen. 5 kann ebenso eine andere Ausführungsform der oben beschriebenen Erfindung darstellen, wobei eine erfindungsgemäße Polypropylenfo lie 54 auf eine andere Folie 51 mit gedruckten Angaben oder Markierungen 52 darauf unter Verwendung eines Haftmittels 53 laminiert wird.
  • 6 ist eine Querschnittsseitenansicht einer anderen überlaminierten Haftstruktur 60 der vorliegenden Erfindung. Diese überlaminierte Struktur 60 umfaßt die oben beschriebene Polypropylenfolienschicht 61, eine Schicht der gedruckten Angaben 62 und die Überlaminatschicht 63. In dieser Ausführungsform werden entweder die polymere Folienschicht 61 oder die Überlaminatfolienschicht 63 oder beide aus einem Material gebildet, was wärmeaktivierbar ist, um seine eigene Haftoberfläche zur Laminierung bereitzustellen. Das Material sollte eine ausreichende „Open tack"-Zeit aufweisen, um die Laminierung bei relativ niedrigen Temperaturen zu erleichtern, um so unerwünschte Wärmeeffekte in den Haftkonstruktionen zu vermeiden.
  • Es ist zu verstehen, daß die überlaminierten Haftkonstruktionen der vorliegenden Erfindung in Abhängigkeit der speziellen fertigen Etikettenanwendung unterschiedlich konfiguriert werden können. Beispielsweise kann in 5 die gedruckte Angabe zwischen die zweite Haftschicht 53 und die Überlaminatfolienschicht 54 gelegt werden (beispielsweise eine negativ gedruckte Überlaminatfolienschicht). Eine derartige Konstruktion kann im allgemeinen unter Verwendung einer laminierten Folie 54, die zunächst negativ bedruckt wird und anschließend eine Schicht des Haftklebers, der auf die negativ bedruckte Oberfläche aufgetragen wird, aufweist, hergestellt werden. Die Folie wird dann auf die Folienschicht 51 mittels der PSA-Schicht durch konventionelle Drucklaminierungstechniken laminiert.
  • Bei der Herstellung von Flächenmaterial unter Verwendung der oben beschriebenen Monoschicht- und Mehrschichtfolien als Flächenmaterialien gemäß der Erfindung (7A bis 7D) können Trägermaterial oder Träger bereitgestellt werden. Das Trägermaterial oder der Träger 70 kann ein Mehrschichtträgermaterial umfassen, das hergestellt wurde, wie beispielsweise in US-Patent Nr. 4,713,273 offenbart, wobei die Offenbarung hierin als Verweis aufgenommen wird, oder kann ein konventionelles Trägermaterial oder Träger sein, bestehend aus einem einzelnen Papier oder Folienschicht, die in Rollenform geliefert werden kann. Wenn es nicht zuvor mit einer Trennbeschichtung bereitgestellt worden wäre und selbst keine Komponenten um faßt, um von Natur aus eine Trennoberfläche an seiner Haftmittel-kontaktierenden Fläche zu erzeugen, kann das Trägermaterial oder der Träger 70 mit einer Trennbeschichtung an Station R beschichtet werden, wie in 7A gezeigt. Wenn eine Trennbeschichtung aufgetragen wird, wird sie getrocknet oder gehärtet nach der Auftragung durch irgendein geeignetes Mittel (nicht gezeigt). Wenn das Trägermaterial oder der Träger 70 ein Plastikextrudat umfaßt, können vor der Auftragung der Trennbeschichtung an Station R die gebildeten Folien heißgestreckt werden, um die Orientierung des Trägermaterials oder Trägers 70 bereitzustellen.
  • Die Trennfläche des Trägermaterials oder Trägers kann mit einer Schicht des Haftklebers zur anschließenden Übertragung des Haftmittels auf das Flächenmaterial, mit dem das Trägermaterial oder der Träger eingesetzt wird, beschichtet werden. Wenn das Flächenmaterial mit dem Trägermaterial oder Träger vereinigt wird, wird das Haftmittel mit dem Flächenmaterial verbunden. Später wird das Trägermaterial oder der Träger entfernt, um das Haftmittel zu exponieren, das nun dauerhaft mit dem Flächenmaterial verbunden bleibt.
  • Daher kann, wie in 7A angegeben, das Haftmittel an Station S nach dem Trocknen oder Härten der Trennbeschichtung, die zuvor an Station R aufgetragen wurde, aufgetragen werden. Dies kann ein Tandembeschichtungsvorgang sein, oder die Haftmittelbeschichtung kann aus einem separaten Beschichtungsträger vorliegen. Alternativ kann das Haftmittel zu einem späteren Zeitpunkt vor der Vereinigung des Trägermaterials oder Trägers 70 mit dem Flächenmaterial 71 aufgetragen werden. Das Vereinigen des Trägermaterials oder Trägers mit einem Flächenmaterial 71 wird in 7B schematisch dargestellt. Alternativ kann das Haftmittel direkt auf das Flächematerial 71 vor der Vereinigung des Flächenmaterials und Trägermaterials oder Trägers beschichtet werden.
  • Bei einigen Anwendungen kann das Haftmittel ein wärmeaktivierter Kleber oder ein Schmelzkleber sein, wie bei In-Mould-Etikettenanwendungen im Gegensatz zu einem Haftkleber verwendet, wobei in dem Fall keine Notwendigkeit für die Bereitstellung eines Trägermaterials oder inhärente Trennbarkeit besteht, wie es erforderlich ist, wenn ein Haftkleber verwendet wird.
  • Das Etikettenflächenmaterial kann bei einer Druckstation (nicht gezeigt) bedruckt werden, bevor es zu einzelnen Etiketten gestanzt wird. Der Druckschritt kann vor oder nach dem Vereinigen des Trägermaterials und Flächenmaterials auftreten, aber geht dem Stanzen des Flächenmaterials zu einzelnen Etiketten voraus. Die Folie muß im genauen Register zwischen den Druckschritten (beispielsweise zwischen aufeinanderfolgenden Drücken in unterschiedlichen Farben), damit das Bild oder der Text von hoher Qualtität sind, und zwischen Drucken und anschließenden Stanzen bleiben, damit das Bild oder der Text richtig auf den Etiketten lokalisiert ist. Die Folie ist unter Spannung während des Druckens und kann derselben Temperaturerhöhung unterliegen, wie beispielsweise, wenn UV-Farben gehärtet werden, und muß nicht signifikant in Maschinenrichtung gestreckt werden. Die MD-Spannungseigenschaften der Flächenmaterialfolie sind besonders wichtig, wenn ein polymeres Folienträgermaterial verwendet wird, oder wenn kein Trägermaterial erforderlich ist.
  • 7C stellt das Stanzen des Flächenmaterials 71 an einer Station T zu einer Reihe von beabstandeten Haftetiketten 72 durch das Trägermaterial oder -träger 70 schematisch dar. Dieser Schritt kann beispielsweise durch Dreh- oder Flachbett-Metallstanzwerkzeuge in einer allgemein bekannten Weise durchgeführt werden, und umfaßt das Abziehen der leiterförmigen Matrix (nicht gezeigt) von Abfall oder Randstreifen um die gebildeten Etiketten, nachdem sie gestanzt wurden (die „Sprossen" der Leiter stellen den Abstand zwischen aufeinanderfolgenden Etiketten dar). Die Etiketten verbleiben dann auf dem Trägermaterial mit Abstand zueinander, wie gezeigt. Eine Ausfallursache bei diesem Vorgang beinhaltet schlecht gestanzte Etiketten, die an der Matrix verbleiben, wenn sie abgezogen werden. Da sich in dieser Weise die Trennniveaus verringern, verursacht das schlechte Stanzen wahrscheinlich Etiketten, die an dem Matrixmaterial haften bleiben und von dem Trägermaterial während des Matrixabziehens entfernt werden. 7D stellt die Auftragung der Etiketten 72 auf vorbeilaufende Arbeitsstücke 73 unter Verwendung einer Abziehkante 74 dar, um die Etiketten 72 durch stetiges Entfernen des Trägermaterials oder Trägers davon abzugeben, um dadurch die Haftseite 75 der Etiketten zu exponieren und die Etiketten mit den vorbeilaufenden Arbeitsstücken 73 in Kontakt zu bringen.
  • Die Arbeitsstücke 73 können feste Substrate, wie Glasflaschen oder andere feste Gegenstände, sein, die gewöhnlich Unregelmäßigkeiten auf der Oberfläche aufweisen und daher Etiketten erfordern, die flexibel sind und genau an der Oberfläche ohne Brückenbildung lokaler Oberflächenvertiefungen haften (sich anpassen). Alternativ können die Arbeitsstücke weiche, flexible Substrate, wie Plastikbehälter sein, die Etiketten erfordern, die sich biegen, wenn der Behälter gebogen wird.
  • Es wird verstanden, daß die Vorgänge, die in den 7A bis 7D gezeigt werden, an unterschiedlichen Stellen durch unterschiedliche Hersteller durchgeführt werden können, oder sie vereinigt werden können. Beispielsweise können die Schritte von 7A durch ein Trägermaterial- und Haftmittelhersteller durchgeführt werden, können die Schritte der 7B und 7C durch einen Etikettenhersteller auf einem kontinuierlichen Durchgang durchgeführt werden, wobei es eher durch eine Aufwickel/Abwickel-Sequenz unterbrochen wird, wie dargestellt, und können die Schritte von 7D durch eine Verpackung von hergestellten Produkten durchgeführt werden.
  • Das Flächenmaterial, das zu Etiketten geformt wird, ist normalerweise aufgewickelt oder abgewickelt in Walzenform, und ist daher eine Form, die als „Papierrollen" oder „Papierflächenrollen" bekannt ist, und das begleitende Trägermaterial oder der Träger wird als „Trägerrolle" bezeichnet. Es ist entdeckt worden, daß die Monoschichtflächenmaterialien dieser Erfindung, wie oben beschrieben, nicht blockierend sind und ohne weiteres, wenn notwendig, aufgewickelt und abgewickelt werden können.
  • Die folgenden Beispiele stellen die Herstellung der erfindungsgemäßen Folien dar. Das Gerät, das verwendet wird, um die Folien herzustellen, ist eine Coextrusionslinie mit drei Extrudern und einem fünfschichtigen Beschickungsblock, der zur Herstellung von Folien mit bis zu fünf Schichten fähig ist. Das Gerät enthält eine 10''-breite Düse. Wenn Monoschichtfolien hergestellt werden, wird nur ein Extruder (ein 30-mm-Extruder mit einer L/D von 25) verwendet, und die anderen zwei Zuläufe des Beschickungsblocks werden geschlossen. Eine Trockenmischung aus Polypropylenhomopolymer oder -copolymer und dem Alkylenalkylacrylat wird durch Rütteln des Gemisches für etwa 30 Minuten hergestellt, und diese Trockenmischung wird in den Extruder mittels eine Trichters eingespeist. Nachdem die Folie gegossen worden ist, wird sie auf einer Maschinenrichtung-Orientierungseinheit gestreckt. Der Extruder, der in den folgenden Beispielen verwendet wird, weist sechs heiße Zonen auf, die bei 180°C, 195°C, 208°C, 218°C, 218°C und 218°C gehalten werden. Der Beschickungsblock wird auf 218°C erhitzt und die Temperatur der Düse wird bei 218°C gehalten. Der Extruder wird bei 116 U/min betrieben und erfordert 1,2 KW. Nach dem Coextrusionsgießen wird die Folie in Maschinenrichtung bei den Streckverhältnissen, die in den folgenden Beispielen aufgelistet werden, gestreckt. Die Streckeinheit wird bei etwa 115°C gehalten und die Tempereinheit wird bei etwa 105°C gehalten. Die Einzelheiten der Herstellung von erfindungsgemäßen Monoschichtfolien und die L + W-Steifheit der Folien, wie gemessen, werden in der folgenden Tabelle III zusammengefaßt.
  • Tabelle III Monoschichtfolien
    Figure 00270001
  • Figure 00280001
  • Die folgenden Beispiele stellen die Herstellung von zusätzlichen Folien und die Eigenschaften der so erhaltenen Folien dar. Der oben in bezug auf die Beispiele A bis AN beschriebenen Verfahrensweise wird gefolg, außer, daß der Extruder bei durchschnittlichen 110 U/min, einer Temperatur von 230°C, einem Druck von 30 bar und einer Energie von 1,1 KW betrieben wird. Die Gießwalzentemperaturen, MDO-Temperaturen, das Streckverhältnis und die Herstellungsgeschwindigkeit werden in der folgenden Tabelle IV dargestellt.
  • Tabelle IV Extrudierte Monolschichtfolien
    Figure 00290001
  • Die Temperaturen der Kühlwalze und der MDO-Einheit werden, wenn die Mischung aus 10% PP/90% EBA (AR) extrudiert wird, aufgrund des niedrigeren Schmelzpunktes des EBAs niedriger eingestellt. Diese Temperaturen werden höher eingestellt, wenn die Mischung aus 90% PP/10% EBA (AS) extrudiert wird, da das PP einer höheren Kühlungstemperatur standhalten kann.
  • Die L + W-Steifheits-(oder Biegesteifigkeits-)-werte werden ebenso auf den Folien von Beispiel AO bis AS, wie hergestellt (MDm), bestimmt und ebenso zu einer 70-μm-Folie (MD70) korrigiert. Die Korrigierung zu 70 μm wird durch die folgende Gleichung bestimmt, wo m die gemessene Dicke der getesteten Folie ist. MD70 = Mdm × (70/m)3
  • Diese Berechnung basiert auf der Annahme, daß die Folie in der Dicke homogen ist; das heißt, der Elastizitätsmodul ist über die gesamte Dicke derselbe. Die Transparenz der Folien wird mit einer Elrepho-2000-Datenfarbe unter Verwendung eines schwarzen und weißen Hintergrunds gemessen. Die zwei Ergebnisse werden verglichen und die Transparenz wird bestimmt. Die Steifheit- und Transparenzergebnisse werden in der folgenden Tabelle V zusammengefaßt.
  • Tabelle V
    Figure 00300001
  • Diese Ergebnisse zeigen, daß sich für diese Folien die Biegesteifigkeit in Maschinenrichtung mit einer Erhöhung des Polypropylengehalts erhöht. In Querrichtung ist die Biegesteifigkeit gering, bis der Polypropylengehalt 50% beträgt, und dann erhöht sich die Biegesteifigkeit mit einer Erhöhung des Polypropylengehalts. Die Transparenz der klaren Folien ist hoch, aber ziemlich gering, wenn der Polypropylengehalt rund 50% beträgt. Die Unterschiede sind jedoch ziemlich klein.
  • Die maximale Kraft, die erforderlich ist, um einige der Folien zu strecken (Fmax), und die Zugfestigkeit, Bruchdehnung, Streckgrenze und Elastizitätsmodul der Folien werden mit einem Zwick-Tester (ASTM-Test D882 mit dem Titel „Tensile Properties of Thin Plastic Sheeting") getestet. Die Ergebnisse werden in der folgenden Tabelle VI zusammengefaßt.
  • Tabelle VI Zugdehnungseigenschaften
    Figure 00310001
  • Die Ergebnisse, die in Tabelle VI gezeigt werden, zeigen, daß für diese Folien die maximale Kraft, die notwendig ist, um die Folien in MD und in CD zu strecken, höher ist, wenn 50 Gew.-% oder mehr von PP in der Mischung vorliegen; in MD sich die Dehnung mit dem PP-Gehalt erhöht und in CD sich die Folie mit 90% PP nicht streckt, aber reißt; die Fließgrenze für 35% und 50% PP in MD null ist, und sich die Fließgrenze in CD mit dem PP-Gehalt erhöht; und sich der Modul in MD und CD mit dem erhöhten PP-Gehalt erhöht.
  • Ein wichtiger Vorteil der Monoschicht- und Mehrschichtfolien-Flächenmaterialien, die oben beschrieben werden und in den gestanzten Etiketten der Erfindung verwendet werden, ist die verbesserte Stanzbarkeit der Etiketten. Es ist beobachtet worden, daß beispielsweise das Stanzen der erfindungsgemäßen Etiketten scharfe und deutliche Schnitte mit vollständiger Abtrennung des Etiketts von der Matrix entlang der geschnittenen Etikettenkante bereitstellt, die bei einem geringeren Stanzdruck erreicht wird, und das Stanzwerkzeug muß nicht all zu schart sein, wenn die Flächenmaterial-Folienetiketten der vorliegenden Erfindung geschnitten werden. Erreicht man keine klare Stanzgrenze zwischen dem Etikett und der umgebenden Matrix, kann dies das Brechen der Matrix in entweder die Maschinen- oder Querrichtungen verursachen, und sie verbleibt mit dem Etikett auf dem Trägermaterial. Dieser Fehler beeinflußt nachteilig den Abgabevorgang durch das Auftragen eines Doppeletiketts oder Etiketts plus Matrixstreifen auf das Substrat.
  • Die Stanzbarkeit der Folien, die aus den Propylenzusammensetzungen der Beispiele hergestellt wurden, wird durch das Stanzen von Formen in die Folien und danach Messen der Reibungsenergie, die erforderlich ist, um die Matrix von der gestanzten Form abzutrennen, bewertet. Wie nachstehend beschrieben, wird die Reibungsenergie durch Messen der Kraft, die erforderlich ist, um die gestanzte Form von seiner Matrix abzutrennen, während der Verschiebung der Testprobe berechnet. Ein geringer Reibungsenergiewert (beispielsweise etwa 150 g-cm oder weniger) zeigt, daß das Laminat gute Stanzbarkeit aufweist. Dieser Test, der wie folgt durchgeführt wird, wird in US-Patent 5,961,766, das hierin als Verweis aufgenommen wird, ausführlicher beschrieben.
  • Ein Testbogen jeder Folie mit den Dimensionen von 7 × 10'' (17,8 × 25,4 cm) wird durch ein Stanzwerkzeug, wo 10 Etiketten in dem Flächenmaterial geschnitten werden, vorgerückt. Das Stanzwerkzeug weist ein zylinderförmiges Profil auf. Die Stanzwalze weist einen Durchmesser von 3 Inch (76,2 mm) mit einem Hohlraum hindurch und 10 Hohlräumen rund herum auf. Jeder der Hohlräume sind 6 Inch (152,4 mm) lang (oder quer), 15/16 Inch (22,25 mm) breit (oder tief) und weisen abgerundete Ecken mit Durchmessern von 3/32 Inch (2,38 mm) auf. Die Trennung zwischen angrenzenden Hohlräumen beträgt 1/8 Inch (3,175 mm). Die Amboßwalze weist einen Durchmesser von 5 Inch (127 mm) auf. Die Lücke zwischen dem Amboß und der Spitze der Düse beträgt 2,2 mil (0,0559 mm). Der Düsendruck beträgt 300 psi (0,2 MPa) und die Geschwindigkeit der Düse beträgt 15 m/min.
  • Die Stanzung bei jedem Testbogen ist tief genug, um die Folie zu durchdringen. Die Etiketten, die gebildet werden, sind hinsichtlich der Form rechteckig und sind nebeneinander auf dem Testbogen angeordnet, ein Etikett quer und zehn längs. Die Längsausrichtung jedes Etiketts ist parallel zu der Längsausrichtung des nächsten angrenzenden Etiketts. Die Etiketten weisen die Dimensionen von 7/8 × 6'' (22,25 mm × 152,4 mm) auf und sind gleichweit entfernt voneinander. Die Lücke zwischen jedem Etikett beträgt 1/8 Inch (3,175 mm). Eine Matrix, die aus dem Teil des Abfallflächenmaterials um die Etiketten besteht, wird ebenso während des Stanzens gebildet.
  • Eine Testprobe wird durch das Schneiden des gestanzten Testbogens entlang der Mittellinie der Längsausrichtung von einem Etikett und dann entlang der Mittellinie der Längsausrichtung des nächsten angrendenden Etiketts gebildet. Die Schnitte sind parallel zueinander. Jede Testprobe besteht aus einer Hälfte eines Etiketts, einer Hälfte der nächsten angrenzenden Etikettenprobe und der Matrix um die Etikettenteile.
  • Die Reibungsenergie, die erforderlich ist, um die Matrix von den gestanzten Etiketten jeder Probe abzutrennen, wird unter Verwendung eines modifizierten TA-XT2-Texturanalysegeräts, bereitgestellt von Stable Micro Systems, Unit 105, Blackdown Rural Industries, Haste Hill, Haslemere, Surrey GU 27 3AY, England, gemessen. Das TA-XT2-Texturanalysegerät ist eine Zugfestigkeitsprüfvorrichtung. Sie wird folgendermaßen modifiziert: die Vorrichtung auf dem oberen Querspritzkopf wird entfernt und durch ein obere L-förmige Klammer ersetzt; ein Arm der oberen L-förmigen Klammer wird am oberen Rahmen befestigt; die Plattform, die am Boden montiert ist, wird entfernt und durch eine untere L-förmige Klammer ersetzt. Jede Testprobe wird durch Befestigen einer Ecke der Matrix der Testprobe an die obere L-förmige Klammer und Befestigen der Ecke jedes Etikettenteils, die an die befestigten Matrixecken angrenzen, an die untere L-förmige Klammer getestet. Das Texturanalysegerät wird aktiviert und die Matrix wird von den Etikettenteilen bei einer Geschwindigkeit von 5 mm/s abgetrennt.
  • Die Kraft, die verwendet wird, um die Matrix abzutrennen, und die Verlagerung dieser Kraft entlang der Länge der Testprobe während der Abtrennung wird unter Verwendung einer Software aufgezeichnet, die mit dem TA-XT2-Texturanalysegerät ausgestattet ist. Die Fläche unter der Darstellung wird ebenso unter Verwendung der Software, die mit dem TA-XT2-Texturanalysgerät ausgestattet ist, bestimmt. Die Fläche unter der Darstellung weist die Einheiten von Gramm-Sekunden auf. Das Ergebnis wird durch die Abziehgeschwindigkeit (5 mm/s) multipliziert, und nachdem entsprechende Korrekturen für Einheiten (d. h. mm bis cm) gemacht wurden, werden die Reibungsenergieergebnisse in Gramm-Zentimeter (g-cm) bereitgestellt. Höhere Reibungsenergiezahlen werden mit schlecht geschnittenen Flächenmaterialien oder Kleberrückfluß in Verbindung gebracht. Die Testergebnisse für die erfindungsgemä ßen Folien werden ebenso in Tabelle VII zusammengefaßt. Für jede Folie werden 20 Testproben getestet und die Durchschnitte für diese Testproben werden in Tabelle VII angegeben. Die Reibungsenergie von zwei Kontrollfolien wird ebenso bestimmt. Kontrollfolie 1 ist eine Folie aus 100% Stamylan 17M10, die nicht maschinenrichtungsorientiert ist, und eine Dicke von 79 μm aufweist. Kontrollfolie 2 ist eine Folie aus 100% Stamylan 17M10, die bei einem Streckverhältnis von 7,4 : 1 MD-orientiert ist, und eine Dicke von 76 μm aufweist. Eine Anzeige von null (0) zeigt ein sauber geschnittenes Etikett, das vollständig frei von der Matrix nach dem Stanzen ist. Tabelle VII
    Folienbeispiel durchschnittliche Reibungsenergie (g-cm)
    Kontrolle – 1 1373
    Kontrolle – 2 0
    A 542
    B 93
    C 56
    D 360
    E 72
    F 72
    G 56
    H 25
    I 75
    J 592
    K 139
    L 64
    M 75
    N 72
    O 108
    P 112
    Q 84
    Folienbeispiel durchschnittliche Reibungsenergie (g-cm)
    R 87
    S 90
    T 54
    U NA
    V NA
    W 122
    X NA
    Y NA
    Z 126
    AA 86
    AB 84
    AC 150
    AD NA
    AE NA
    AF 68
    AG 385
    AH 92
    AI 217
    AJ 155
    AK 173
    AL 96
    AM 144
    AN 194
    AO 73
    AP 73
    AQ 164
    AR 330
    AS 130
  • In einer Ausführungsform zeigen die Folien, die aus einem Gemisch aus Polypropylen und einem Alkylen-Alkylacrylat, wie Ethylenbutylacrylat (EBA) hergestellt werden, wobei das Gemisch etwa 60% Polypropylen enthält und das MD-Streckverhältnis etwa 6 : 1 beträgt, ausgezeichnete Reibungsenergie (am niedrigsten). Das PP/EBA-Verhältnis ist für die gute Bedruckbarkeit und Stanzbarkeit verantwortlich und das Streckverhältnis ist für die gute Stanzbarkeit und das gute Gleichgewicht zwischen MD- und CD-Steifheit verantwortlich.
  • Während die Erfindung in bezug auf ihre bevorzugten Ausführungsformen erklärt worden ist, ist es selbstverständlich, daß verschiedene Modifikationen davon dem Fachmann beim Lesen der Beschreibung offensichtlich sein werden. Deshalb ist es selbstverständlich, daß die hierin offenbarte Erfindung derartige Modifikationen, wenn sie in den Umfang der anhängenden Ansprüche fallen, abdecken soll.

Claims (16)

  1. Folie, umfassend ein Gemisch von: (A) einem Propylenpolymer oder -copolymer mit einer Schmelzflußrate von 6 bis 14 und (B) einem Alkylen-Alkylacrylat- oder Methacrylatcopolymer, wobei die Folie durch Heißstrecken in der Maschinenrichtung und Tempern des gestreckten Films orientiert worden ist, und die L + W-Steifheit der Folie in der Querrichtung weniger als das 0,75-fache der Steifheit in der Maschinenrichtung beträgt.
  2. Folie nach Anspruch 1, wobei (A) ein Propylenhomopolymer ist, und wobei die Schmelzflußrate des Propylenhomopolymers mindestens 8 beträgt, und wobei das Alkylen von (B) ein α-Olefin, das von 2 bis 8 Kohlenstoffatomen enthält, insbesondere Ethylen, ist.
  3. Folie nach Anspruch 1, wobei das Alkylacrylat von (B) ein C1 bis C8 Alkylacrylat oder Methacrylat, insbesondere N-Butylacrylat, ist.
  4. Folie nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei (B) ein Ethylenbutylacrylatcopolymer ist.
  5. Folie nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Folie ein Verhältnis von (A) zu (B) in einem Bereich von 40 Gew.-% bis 90 Gew.-% von (A) zu 60 Gew.-% bis 10 Gew.-% von (B) aufweist.
  6. Folie nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Folie in der Maschinenrich tung mit einem Streckverhältnis von 2 : 1 bis 9 : 1 orientiert worden ist.
  7. Folie nach einem der Ansprüche 1 bis 6, welche eine Monoschichtfolie, gebildet durch Gießextrusion, mit einer Dicke in einem Bereich von 2 bis 4 mil ist.
  8. Folie nach einem der Ansprüche 1 bis 7, ebenso mindestens ein Pigment enthaltend, wobei das Pigment in dem Propylenpolymer oder -copolymer (A) oder in einem anderen Material auf Polyolefinbasis mit einem niedrigeren Schmelzpunkt als (A) dispergiert ist.
  9. In Maschinenrichtung orientiertes Monoschichtfolie-Flächenmaterial für Etiketten, umfassend ein Gemisch von: (A) von 40 Gew.-% bis 90 Gew.-% eines Propylenpolymers oder -copolymers mit einer Schmelzflußrate von 6 bis 14 und (B) von 10 Gew.-% bis 60 Gew.-% eines Ethylen-Alkylacrylatcopolymers, wobei die Alkylgruppe 1 bis 8 Kohlenstoffatome enthält, wobei die L + W-Steifheit der Folie in der Querrichtung weniger als das 0,75-fache der Steifheit in der Maschinenrichtung ist, wobei die Folie durch Heißstrecken der Folie in der Maschinenrichtung, gefolgt durch Tempern der heißgestreckten Folie, orientiert worden ist.
  10. Flächenmaterial nach Anspruch 10, wobei (A) ein Propylenhomopolymer ist und wobei der Schmelzindex des Ethylenacrylatcopolymers (B) von 3 bis 10 beträgt.
  11. Flächenmaterial nach Anspruch 9 oder 10 mit einer Dicke von 2 bis 4 mil.
  12. Flächenmaterial nach einem der Ansprüche 9 bis 11, orientiert in der Maschinenrichtung mit einem Streckverhältnis von 2 : 1 bis 9 : 1.
  13. Flächenmaterial nach einem der Ansprüche 9 bis 12, umfassend von 80 Gew.-% bis 50 Gew.-% von (A) und von 20 Gew.-% bis 50 Gew.-% von (B).
  14. Folie, umfassend ein Gemisch von: (A) einem Propylenpolymer oder -copolymer und (B) einem Alkylen-N-butylacrylatcopolymer, wobei die Folie durch Heißstrecken in der Maschinenrichtung und Tempern der gestreckten Folie orientiert worden ist und die L + W-Steifheit der Folie in der Querrichtung weniger als das 0,75-fache der Steifheit in der Maschinenrichtung ist.
  15. Folie nach Anspruch 14, wobei (A) ein Propylenhomopolymer ist und das Alkylen von (B) ein α-Olefin, enthaltend von 2 bis 8 Kohlenstoffatomen, ist, insbesondere wobei das Alkylen von (B) Ethylen ist, und von 80 Gew.-% bis 50 Gew.-% von (A) und von 20 Gew.-% bis 50 Gew.-% von (B) umfassend.
  16. Folie nach Anspruch 14 oder 15 mit einer Dicke von 2 bis 4 mil.
DE60017797T 1999-12-21 2000-11-17 Filme und etiketten aus zusammensetzungen basierend auf polypropylen Expired - Lifetime DE60017797T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/470,194 US6376058B1 (en) 1999-12-21 1999-12-21 Polypropylene based compositions and films and labels formed therefrom
US470194 1999-12-21
PCT/US2000/031822 WO2001046314A1 (en) 1999-12-21 2000-11-17 Polypropylene based compositions and films and labels formed therefrom

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60017797D1 DE60017797D1 (de) 2005-03-03
DE60017797T2 true DE60017797T2 (de) 2006-01-12

Family

ID=23866632

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60017797T Expired - Lifetime DE60017797T2 (de) 1999-12-21 2000-11-17 Filme und etiketten aus zusammensetzungen basierend auf polypropylen

Country Status (14)

Country Link
US (1) US6376058B1 (de)
EP (1) EP1244743B1 (de)
KR (1) KR20020062766A (de)
CN (1) CN1195013C (de)
AT (1) ATE287925T1 (de)
AU (1) AU774726B2 (de)
BR (1) BR0016765B1 (de)
CA (1) CA2392131A1 (de)
DE (1) DE60017797T2 (de)
ES (1) ES2235997T3 (de)
MX (1) MXPA02005888A (de)
PL (1) PL355168A1 (de)
RU (1) RU2002120466A (de)
WO (1) WO2001046314A1 (de)

Families Citing this family (49)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030039826A1 (en) * 2000-03-20 2003-02-27 Sun Edward I. Conformable and die-cuttable biaxially oriented films and labelstocks
DE10028199C1 (de) * 2000-06-09 2002-06-13 Henkel Dorus Gmbh & Co Kg Andruckelement für eine Kantenanleimmaschine und Verfahren zum Anleimen
US6433088B1 (en) * 2000-08-04 2002-08-13 Equistar Chemicals, Lp Clear and printable polypropylene films
DE20014501U1 (de) * 2000-08-22 2002-01-17 Pacimex Verpackungen Gmbh Informationsträger
JP2002083837A (ja) 2000-09-07 2002-03-22 Shinkawa Ltd ワイヤボンディング装置
JP2004516362A (ja) * 2000-12-22 2004-06-03 エーブリー デニソン コーポレイション 整合可能なフィルムおよびそれらから作製される物品
US6919113B2 (en) * 2001-07-18 2005-07-19 Avery Dennison Corporation Multilayered film
CN1281403C (zh) * 2001-07-31 2006-10-25 艾弗里·丹尼森公司 可整合的全息标签
US6846449B2 (en) * 2001-09-07 2005-01-25 S. C. Johnson Home Storage, Inc. Method of producing an electrically charged film
US20030060350A1 (en) * 2001-09-07 2003-03-27 Taylor Pamela J. Method of protecting a surface
US20030047844A1 (en) * 2001-09-07 2003-03-13 Jose Porchia Method of producing an electrically charged film
US6773653B2 (en) * 2001-10-05 2004-08-10 Avery Dennison Corporation In-mold labeling method
US20030089450A1 (en) * 2001-11-06 2003-05-15 Lin Allen Fong-Chin Manufacturing method for improving the yield and production rate of biaxial-oriented polypropylene pearly synthetic paper
US7709070B2 (en) * 2001-12-20 2010-05-04 The Procter & Gamble Company Articles and methods for applying color on surfaces
US7316832B2 (en) * 2001-12-20 2008-01-08 The Procter & Gamble Company Articles and methods for applying color on surfaces
US20030230577A1 (en) * 2002-06-18 2003-12-18 Printsource Incorporated Method for inhibiting the leakage of containers during shipping and containers formed therefrom
ATE396472T1 (de) 2002-06-26 2008-06-15 Avery Dennison Corp Längsorientierte polymere filme
US20040039106A1 (en) * 2002-06-27 2004-02-26 Man Aren Joost De Conformable calendered films and articles made therefrom
US20060165979A1 (en) * 2002-12-13 2006-07-27 Kinsey Von A Articles and methods for applying color on surfaces
WO2004074008A2 (en) * 2003-02-14 2004-09-02 Avery Dennison Corporation Multi-layer dry paint decorative laminate having discoloration prevention barrier
US20040161564A1 (en) * 2003-02-14 2004-08-19 Truog Keith L. Dry paint transfer laminate
AU2004236207A1 (en) * 2003-05-01 2004-11-18 Avery Dennison Corporation Multilayered film
US20060225320A1 (en) * 2003-05-06 2006-10-12 Dregalla Michael E Closure element utilizing uniaxial oriented film
MXPA05011848A (es) * 2003-05-06 2006-05-25 Renaissance Mark Inc Banda mejorada de cuello que utiliza pelicula de desgarre recto.
US20050196607A1 (en) * 2003-06-09 2005-09-08 Shih Frank Y. Multi-layer dry paint decorative laminate having discoloration prevention barrier
US20040247837A1 (en) * 2003-06-09 2004-12-09 Howard Enlow Multilayer film
US20040254322A1 (en) * 2003-06-10 2004-12-16 Trent John S. Easily torn charged or uncharged films and methods and compositions for producing same
DE602004014934D1 (de) * 2003-08-07 2008-08-21 Du Pont Orientierte folien, -bänder, -fasern und gewebte und nicht gewebte textilien aus alkylacrylatcopolymermodifiziertem polypropylen
US20050048303A1 (en) * 2003-08-29 2005-03-03 Henderson Kevin O. Multilayer films, adhesive constructions, and articles using the same
JP2006515032A (ja) * 2004-02-13 2006-05-18 ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニー 表面に適用されるための物品及びその方法
WO2005087848A2 (en) * 2004-03-05 2005-09-22 E.I. Dupont De Nemours And Company Ethylene copolymer modified oriented polypropylene
US7744992B2 (en) * 2004-10-07 2010-06-29 Treofan Germany Gmbh & Co. Kg Label film for deep drawing methods
CN1827362B (zh) * 2005-03-03 2012-01-25 优泊公司 模内成型用标签以及使用该标签的成型品
KR100780025B1 (ko) 2006-04-21 2007-12-04 (주)폴리머스넷 폴리프로필렌계 수지 조성물
PL2049333T3 (pl) * 2006-06-14 2013-07-31 Avery Dennison Corp Łatwo dopasowujące się i nadające się do sztancowania zorientowane wzdłużnie materiały do produkcji etykiet, i etykiety oraz sposób ich otrzymywania
US9636895B2 (en) 2006-06-20 2017-05-02 Avery Dennison Corporation Multilayered polymeric film for hot melt adhesive labeling and label stock and label thereof
ES2379607T3 (es) * 2006-07-17 2012-04-27 Avery Dennison Corporation Película polímera multicapa asimétrica y etiqueta de la misma
US20090250164A1 (en) * 2006-10-03 2009-10-08 The Procter & Gamble Company Methods of Making Articles for Applying Color on Surfaces
US20080078498A1 (en) * 2006-10-03 2008-04-03 Zeik Douglas B Articles and methods for applying color on surfaces
US20090252937A1 (en) * 2006-10-03 2009-10-08 The Procter & Gamble Company Articles for Applying Color on Surfaces
JP2010107969A (ja) * 2008-10-02 2010-05-13 Dainippon Printing Co Ltd 偏光子保護用光学フィルム、偏光板、及び画像表示装置
JP5579394B2 (ja) * 2009-01-30 2014-08-27 株式会社ユポ・コーポレーション インモールド成形用ラベル
US20100252187A1 (en) * 2009-04-02 2010-10-07 Jonathan Javier Calderas Methods of Making Customized Articles for Applying Color on Surfaces
CN104023975B (zh) 2011-10-11 2015-11-25 金达胶片美国有限责任公司 可挤压并可适形的取向聚丙烯标签
ES2638917T3 (es) 2012-03-29 2017-10-24 Innovative Film Solutions Sl Film de polipropileno biorientado para ventanas de sobres
US9676532B2 (en) 2012-08-15 2017-06-13 Avery Dennison Corporation Packaging reclosure label for high alcohol content products
CN105874023B (zh) * 2013-11-06 2018-12-25 Upm拉弗拉塔克公司 用于标签层叠体的基底、标签层叠体以及用于制造标签层叠体的方法
WO2015187646A1 (en) 2014-06-02 2015-12-10 Avery Dennison Corporation Films with enhanced scuff resistance, clarity, and conformability
BR112018068180A2 (pt) 2016-03-08 2019-03-26 Avery Dennison Corp películass de face e laminados sensíveis à pressão para impressão

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE606041A (de) * 1960-07-12
JPS5111840A (en) * 1974-07-19 1976-01-30 Toyo Boseki Insatsuseino sugureta horipuropirenfuirumu
NL8003192A (nl) 1980-05-31 1982-01-04 Stamicarbon Biaxiaal verstrekte voortbrengselen uit kunststoffen op basis van polypropeen en werkwijze voor het vervaardigen van dergelijke voortbrengselen.
JPS5853934A (ja) * 1981-09-25 1983-03-30 Mitsubishi Petrochem Co Ltd 印刷性を付与したポリプロピレン組成物
DE335425T1 (de) 1985-02-05 1993-04-29 Avery International Corp., Pasadena, Calif., Us Verbundfutter.
AU617022B2 (en) * 1989-01-05 1991-11-14 Minnesota Mining And Manufacturing Company Control-depth die-cuttable pressure-sensitive labels
US5186782A (en) 1990-10-17 1993-02-16 Avery Dennison Corporation Method for high speed labelling of deformable substrates
US5242650A (en) 1991-09-09 1993-09-07 Avery Dennison Corporation In-mold labelling a coextruded, stretched and annealed label
US5288548A (en) 1992-07-31 1994-02-22 Mobil Oil Corporation Label face stock
US5272210A (en) * 1992-12-01 1993-12-21 Chevron Research And Technology Company Polymer blends containing propylene-ethylene copolymer and ethylene-alkyl acrylate copolymer
US5464687A (en) * 1992-12-07 1995-11-07 Lyondell Petrochemical Company Wettable polyolefin fiber compositions and method
US5516393A (en) 1993-04-29 1996-05-14 Avery Dennison Corporation Labelling of substrates
US5451283A (en) 1993-07-16 1995-09-19 Avery Dennison Corporation Method of making a uniaxially oriented label film with compatibilizer
US5849843A (en) * 1993-11-16 1998-12-15 Baxter International Inc. Polymeric compositions for medical packaging and devices
US6461706B1 (en) * 1998-04-17 2002-10-08 Avery Dennison Corporation Multilayer films and labels

Also Published As

Publication number Publication date
ATE287925T1 (de) 2005-02-15
US20020037969A1 (en) 2002-03-28
BR0016765B1 (pt) 2010-08-24
KR20020062766A (ko) 2002-07-29
RU2002120466A (ru) 2004-01-10
BR0016765A (pt) 2002-09-03
AU774726B2 (en) 2004-07-08
EP1244743A4 (de) 2003-05-28
DE60017797D1 (de) 2005-03-03
MXPA02005888A (es) 2002-10-23
EP1244743A1 (de) 2002-10-02
US6376058B1 (en) 2002-04-23
PL355168A1 (en) 2004-04-05
AU1624701A (en) 2001-07-03
WO2001046314A1 (en) 2001-06-28
EP1244743B1 (de) 2005-01-26
CA2392131A1 (en) 2001-06-28
CN1413231A (zh) 2003-04-23
CN1195013C (zh) 2005-03-30
ES2235997T3 (es) 2005-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60017797T2 (de) Filme und etiketten aus zusammensetzungen basierend auf polypropylen
DE69928316T2 (de) Mehrschichtfolien und Etiketten
DE60131635T2 (de) Schneidbare biaxial orientierte filme
EP1351823B1 (de) Etikettenfolie mit verbesserter haftfähigkeit
DE69637064T2 (de) Transparente, formbare, orientierte folien und etiketten
EP0538747B1 (de) Siegelbare, matte, biaxial orientierte Polyolefin-Mehrschichtfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE69930730T2 (de) Etikett
DE4210969A1 (de) Seidenmatte, biaxial orientierte Polyolefin-Mehrschichtfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE4311422A1 (de) Opake, matte, biaxial orientierte Polypropylen-Mehrschichtfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP1531987B1 (de) Polyolefin-mehrschichtfolie, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE10235557B4 (de) Etikettenfolie für In-Mould-Verfahren
DE19707034A1 (de) Wärmeaktiviertes Etikett und Verfahren zur Herstellung eines mit einem Etikett versehenen Formkörpers
DE60220264T2 (de) Synthetisches papier
EP2205435B1 (de) Etikettenfolie für rundumetiketten
EP1763436A2 (de) Biaxial orientierte polypropylenfolie für etiketten
DE10147538C2 (de) Mehrschichtfolie zur Herstellung von Etiketten
DE1704732B2 (de) Verfahren zur herstellung von folien hoher festigkeit aus thermoplastischem material
DE69815678T2 (de) Polypropylen/polystyrol mehrschichtfilmstrukturen
EP2387493B1 (de) Verwendung einer etikettenfolie für tiefziehverfahren
DE10128711A1 (de) Etikettenfolie mit verbesserter Haftfähigkeit
DE10238772A1 (de) Harzhaltiges Bahnenmaterial, thermogeformter Gegenstand und Mehrschichtstruktur
DE4306103A1 (de) IML-Etikettenfolie
DE69737697T2 (de) Elektronisch gesteuert schneidbare mehrlagige filme für bilddarstellungen
DE60130559T2 (de) Wärmeschrumpfbare Polyesterfolie
CA2142353A1 (en) Glossy and transparent ink-printable polyolefinic film composition

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition