DE580411C - Einrichtung zum Herstellen ungedrehter Garne - Google Patents

Einrichtung zum Herstellen ungedrehter Garne

Info

Publication number
DE580411C
DE580411C DEA62712D DEA0062712D DE580411C DE 580411 C DE580411 C DE 580411C DE A62712 D DEA62712 D DE A62712D DE A0062712 D DEA0062712 D DE A0062712D DE 580411 C DE580411 C DE 580411C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fibers
roller
untwisted yarns
yarn
roll
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA62712D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE580411C publication Critical patent/DE580411C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G3/00Yarns or threads, e.g. fancy yarns; Processes or apparatus for the production thereof, not otherwise provided for
    • D02G3/22Yarns or threads characterised by constructional features, e.g. blending, filament/fibre
    • D02G3/40Yarns in which fibres are united by adhesives; Impregnated yarns or threads
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H13/00Other common constructional features, details or accessories
    • D01H13/30Moistening, sizing, oiling, waxing, colouring, or drying yarns or the like as incidental measures during spinning or twisting
    • D01H13/302Moistening, e.g. for wet spinning
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R39/00Rotary current collectors, distributors or interrupters
    • H01R39/02Details for dynamo electric machines
    • H01R39/04Commutators
    • H01R39/045Commutators the commutators being made of carbon
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S118/00Coating apparatus
    • Y10S118/20Wire and cord roller

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)

Description

  • Einrichtung zum Herstellen angedrehter Garne Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Herstellen angedrehter Garne, die durch Zusammenkleben einzelner Fasern gebildet sind.
  • Es sind Einrichtungen bekanntgeworden, bei denen die mit Klebstoff getränkte Lunte, welche verdichtet werden soll, durch eine perforierte Scheibe läuft. Hierbei entsteht jedoch der Nachteil, daß sich die Fasern im Faden beim Hindurchziehen durch die Scheibe leicht stauen, insbesondere dann, wenn dicke Stellen im Faden sind. Es kann dann auch leicht der Fall eintreten, daß der Faden abreißt. Zweck der Erfindung ist die Beseitigung dieser Mängel.
  • Erfindungsgemäß wird zum Verdichten der mit Klebstoff getränkten Lunte ein Nitschelwerk an sich bekannter Art verwendet.
  • Der Gegenstand der Erfindung ist auf der Zeichnung dargestellt.
  • Abb. i veranschaulicht von der Seite gesehen und im Schnitt eine Maschine mit den zur Ausführung der Erfindung erforderlichen Teilen. Die Anordnung der Teile bedeutet für die Erfindung jedoch nur ein besonderes Ausführungsbeispiel.
  • Abb. 2, 5, 6, 7 und 8 veranschaulichen Teile einer Einrichtung gemäß vorliegender Erfindung bzw. einiger weiterer Ausführungsmöglichkeiten im Rahmen der Erfindung. Sämtliche Abbildungen mit Einschluß der Abb. i sind rein schematisch gehalten. Abb. 3 veranschaulicht eine Ansicht von oben und in vergrößertem Maßstab eine besondere Einzelheit aus den schon angeführten Abbildungen.
  • Abb. q. veranschaulicht in vergrößertem Maßstab ebenfalls eine Teilkonstruktion, auf die des näheren erst weiter unten eingegangen werden soll.
  • Gemäß Abb. i ist eine Spule i aufrecht in einem Gestell 2 gelagert. Das Faserband 3 läuft nach vorliegender Darstellung durch ein Streckwerk q., 5. In den einzelnen Abbildungen bezeichnet 5 allgemein die Lieferwalzen, gleichgültig, ob dieselben einem Streckwerk zugehören oder nicht. Es maß als selbstverständlich gelten, daß das Material für irgendeine beliebige Einheit von einer einzigen Spule i oder auch von mehreren Spulen geliefert werden kann, von denen es dann zu einer Einheit, wie sie z. B. in Abb. i dargestellt ist, bis an das zugehörige Walzenstreckwerk bzw. bis an die Einzugswalzen zusammengeführt werden kann. Wo das Fasergut von den Spulen in angedrehtem Zustande geliefert wird, ist die Verwendung eines Walzenstreckwerkes nicht unbedingt erforderlich.
  • Nach dem Verlassen der Lieferwalzen 5 wird das Fasergut (Abb. i) in Form einer dünnen, angedrehten Lunte sofort von einem laufenden Band 6 aufgenommen und von diesem Band über einenSpalt hinweg auf ein anderes laufendes Band 7 befördert. Das letzterwähnte Band wird mit einem geeigneten flüssigen Klebstoff angefeuchtet, indem es mittels einer Rolle 8 an einer unteren Rolle g vorbeigeführt wird, Die Rolle g sitzt in einem den flüssigen Klebstoff enthaltenden Trog =o. Die überschüssige Flüssigkeit wird durch einen mit Gummi überzogenen Abstreifer =i, der am unteren Trim des Förderbandes 7 anliegt, in den Trog =o zurückgebracht. Die Fasern des Vorgespinstes bzw. Faserbandes werden, damit sie zusammenhalten, noch vor dem Erreichen einer Rolle i2 mit Klebstoff versehen. Die Rolle 12 ist im vorliegenden Falle drehbar auf Armen gelagert, die an einer Welle bzw. an einer Stange 13 befestigt sind. Die Stange 13 ist in ihrer Längsrichtung hin und her beweglich. Die Hinundherbewegung der Stange 13 hat den Zweck, der Rolle i2 in einer Richtung quer zum Laufe des Faserbandes eine wechselnde Bewegung (Nitschelbewegung) zu erteilen. Diese Hinundherbewegung gibt den Fasern des Garnes eine Bewegung, durch die die betreffenden Fasern zum Zwecke des Zusammenschlusses zusammengebracht werden. Eine Möglichkeit zum Erzeugen dieser seitlichen Bewegung ist in Abb. 3 dargestellt. Die Stange 13 ist in ihren Lagern beweglich und trägt auf einem Vierkant einen Exzenterbügel 15. Der Exzenterbügel 15 At an der Stange 13 angelenkt und umschließt eine Exzenterscheibe 16, die mit einer danebensitzenden Scheibe 17 in Verbindung steht. Die Scheibe 17 wird in zweckentsprechender Weise durch einen- Riemen 18 von irgendeiner geeignetenStelle aus angetrieben.
  • In Abb. 3 ist noch die Rolle 12 einer benachbarten Einheit mit dargestellt.
  • Nach dem Verlassen der Rolle 12 gelangt die mit Klebstoff getränkte, verdichtete Lunte unter eine Rolle =g. Wie der Abb. 4 zu entnehmen ist, ist diese Rolle rings ihres Umfanges mit einer im Querschnitt spitzwinkligen Nut versehen. Eine so geformte Nut liefert noch ein weiteres Mittel zum engen Zusammenbringen bzw. Zusammenhalten der Fasern. Die untereinander gebundenen Fasern bzw. das Garn wird nach der Behandlung, so wie dargestellt, auf eine Spule 2o aufgewickelt, und zwischen der Rolle =g und der Spule mag das Garn bzw. der Faden 2 seine endgültige Trocknung erfahren. Die Trocknung geschieht hier in freier Luft.
  • Wenn es verlangt wird, kann das Trocknen auch künstlich erfolgen, indem man das Garn z. B. durch eine Heizkammer schickt und diese Kammer an einer Stelle unterbringt, die vor jener Stelle liegt, an welcher das Garn den Aufwickelkörper, z. B. die Spule 2o, erreicht. In Abb. i könnte zum Zwecke der Trocknung das Rohr 22 mit einem heißen Strömungsmittel beschickt werden.
  • In der Ausführung gemäß der Abb. 2 fällt das in Abb. i dargestellte und dort mit 6 bezeichnete Band weg. Die Fasern 3 laufen in trockenem Zustande unmittelbar auf das angefeuchtete Band 7 und werden am Schluß auf eine drehbar gelagerte Weife 21 aufgewickelt.
  • Gemäß Abb. 5 werden die Fasern nach dem Verlassen des Bandes 7 mit Klebstoff angefeuchtet und zu diesem Zweck über eine Rolle 23 geschickt, die sich in einem die Flüssigkeit enthaltenden Trog 24 dreht. Abb. 6 zeigt eine Anordnung, ähnlich der Abb. 5, jedoch ohne das Band 7_ Abb. 7 zeigt eine Ausführung, nach welcher das fertige Garn auf eine über der Rolle i2 angeordnete Spule aufgewickelt wird.
  • In Abb. 8 ist die letzterwähnte Rolle 12 weggelassen. Wenn die Achsen der das Band 7 führenden Rollen mit einer Konstruktion nach Art der in Abb. 3 dargestellten versehen würden, könnte dem erwähnten Band eine Hinundherbewegung in seitlicher Richtung erteilt werden, und zwar dies ebenfalls zu dem Zwecke, die Fasern dicht zusammenzubringen, noch bevor sie in Form von Garn auf die Spule 2o aufgewickelt bzw. auf einem Garnträger irgendeiner anderen Art zusammengebracht werden.
  • Die Mittel zum Antrieb der einzelnen Bänder und Rollen können je nach Zweckmäßigkeit und Billigkeit vorgesehen werden. Auch sind in der Ausführung des Maschinengestelles und in der Zahl der Einheiten bzw. Abteilungen Variationen möglich, ohne den Rahmen der eigentlichen Erfindung zu verlassen.
  • Ein zweckentsprechender Klebstoff kann beispielsweise bereitet werden, indem man 250 g Leim in 41J21 Heißwasser auflöst. Indes könnte auch gewöhnliche Schlichte verwendet werden, wie man sie für Trommelschlichtmaschinen (sogenannte englische Schlichtmaschinen) und andere ähnliche Schlichtmaschinen verwendet.

Claims (1)

  1. PATrN TANSPRUCII: Einrichtung zum Herstellen ungedrehter Garne, die durch Zusammenkleben der in einer Lunte nebeneinanderliegenden einzelnen Fasern entstanden sind, gekennzeichnet durch ein zum Verdichten der mit Klebstoff getränkten Lunte dienendes Nitschelwerk.
DEA62712D 1930-09-12 1931-07-14 Einrichtung zum Herstellen ungedrehter Garne Expired DE580411C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB27214/30A GB361037A (en) 1930-09-12 1930-09-12 Process and means for the manufacture of yarns suitable for use in the production of fabrics therewith

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE580411C true DE580411C (de) 1933-07-10

Family

ID=32800419

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA62712D Expired DE580411C (de) 1930-09-12 1931-07-14 Einrichtung zum Herstellen ungedrehter Garne

Country Status (5)

Country Link
US (1) US1877488A (de)
DE (1) DE580411C (de)
FR (1) FR720155A (de)
GB (1) GB361037A (de)
NL (1) NL57656C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1037337B (de) * 1954-08-26 1958-08-21 Fiberbond Lab Inc Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines ungedrehten Garnes

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2521055A (en) * 1946-11-09 1950-09-05 Us Rubber Co Textile fabric
US2601394A (en) * 1947-02-01 1952-06-24 Goodrich Co B F Apparatus for impregnating cord
US2577793A (en) * 1947-06-17 1951-12-11 Specialties Dev Corp Apparatus for impregnating yarn
US2649071A (en) * 1948-04-24 1953-08-18 Dan River Mills Inc Thread treating machine
US2627480A (en) * 1948-09-11 1953-02-03 Specialties Dev Corp Yarn treating method
US2773297A (en) * 1951-08-30 1956-12-11 Louis M Cotchett Process and apparatus for making yarn and fabric
US2689813A (en) * 1951-12-11 1954-09-21 Fiberbond Lab Inc Method for making continuous twistless bonded yarn
US2834704A (en) * 1952-03-29 1958-05-13 Fiberbond Lab Inc Method of producing bonded twistless yarn
US2759520A (en) * 1952-03-29 1956-08-21 Fiberbond Lab Inc Apparatus for forming a twistless strand
BE548494A (de) * 1955-06-15
US3276937A (en) * 1961-11-16 1966-10-04 Bancroft & Sons Co J Apparatus for making a limitedstretch bulked yarn

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1037337B (de) * 1954-08-26 1958-08-21 Fiberbond Lab Inc Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines ungedrehten Garnes

Also Published As

Publication number Publication date
FR720155A (fr) 1932-02-16
US1877488A (en) 1932-09-13
GB361037A (en) 1931-11-19
NL57656C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE580411C (de) Einrichtung zum Herstellen ungedrehter Garne
DE1560274C3 (de)
CH711736A1 (de) Verfahren zur Herstellung von elastischem Coregarn mit einer Ringspinnmaschine.
DE1685924B2 (de) Verfahren zur herstellung von garn aus einem schlichtstofffreien stapelfasergarn
DE1032138B (de) Reissstreckwerk zum Direktverspinnen von Kunstfadenbuendeln auf Spinnmaschinen
DE1510232C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verziehen und Drehen von Faserbändern
DE817875C (de) Verfahren und Vorrichtung, um einen Faden an einen Webstuhl oder an eine andere Textilmaschine zu liefern
DE694868C (de) Krempel zum Mischen von Zellwolle mit anderem Fasergut
DE102015009500A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Ringspinnmaschine, Ringspinnmaschine und Streckwerk
DE909419C (de) Verfahren und Feinspinnmaschine zum Verspinnen von Streckenband
DE875014C (de) Verfahren und Streckwerk zum Verziehen von Lunten in einer einzigen Hochverzugstufe
DE599833C (de) Strecke, bei welcher die Baumwollbaender zwischen Riemchen gefuehrt sind
DE646270C (de) Anlage zum unmittelbaren Verarbeiten von auf der Strecke hergestellten Langfaserbaendern zu Feingarn
DE874575C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verspinnen von Fasergut
DE1201221B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Kerngarnes
DE506977C (de) Vorrichtung zum Nassbehandeln von Straehnen aus Textilstoffen, insbesondere aus Kunstseide
EP0960962A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Avivierung von Fasern vor einem Verspinnen
DE674957C (de) Vorrichtung zur Herstellung eines wolleaehnlichen, verzugsfaehigen Faserbandes aus endlosen Kunstfasern
DE1510414A1 (de) Verfahren zum Mischen von unterschiedlichen textilen Grundstoffen in der Spinnereivorbereitung
AT143153B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines verzugsfähigen Bandes aus Kunstspinnfasern.
AT243066B (de) Beschickungsvorrichtung für Haar- oder Fasermaterial verarbeitende Spinn- bzw. Spinn- und Krausmaschinen
DE399310C (de) Impraegniereinrichtung fuer Cotton- und aehnliche Maschinen
DE1045291B (de) Vorrichtung zum Herstellen von Textilgarn
AT130962B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Fäden aus parallel zueinander liegenden Fasern.
DE72248C (de) Verfahren, Vorspinnkrempeln durch diagonale Vorlegung von Dublirwickeln zu speisen