DE580343C - Oberflaechenkondensator o. dgl. mit in beiden Rohrboeden starr befestigten Rohren - Google Patents

Oberflaechenkondensator o. dgl. mit in beiden Rohrboeden starr befestigten Rohren

Info

Publication number
DE580343C
DE580343C DES98727D DES0098727D DE580343C DE 580343 C DE580343 C DE 580343C DE S98727 D DES98727 D DE S98727D DE S0098727 D DES0098727 D DE S0098727D DE 580343 C DE580343 C DE 580343C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipes
rigidly fastened
surface condenser
flexible connection
shell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES98727D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Societe des Condenseurs Delas SA
Original Assignee
Societe des Condenseurs Delas SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Societe des Condenseurs Delas SA filed Critical Societe des Condenseurs Delas SA
Application granted granted Critical
Publication of DE580343C publication Critical patent/DE580343C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28BSTEAM OR VAPOUR CONDENSERS
    • F28B1/00Condensers in which the steam or vapour is separate from the cooling medium by walls, e.g. surface condenser
    • F28B1/02Condensers in which the steam or vapour is separate from the cooling medium by walls, e.g. surface condenser using water or other liquid as the cooling medium
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/0236Header boxes; End plates floating elements
    • F28F9/0239Header boxes; End plates floating elements floating header boxes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

Befestigt man' bei einem Oberflächenkondensator oder sonstigen Wärmeaustauscher die Rohre starr iri beiden Rohrböden, um die Nachteile ihrer beweglichen' Führung in dem einen Rohrboden zu vermeiden, so muß man den' einen Rohrboden beweglich machen, um den Wärmedehnungen Rechnung zu tragen. Dabei stellt sich aber der Übelstand ein, daß die Rohre und ihre Verbindungen mit den Böden durch den unter Umständen sehr erheblichen Unterschied der auf die Innen- und Außenfläche des beweglichen Rohrbodens wirkenden Drücke beansprucht werden.
Mari hat nun bei Wärmeaustauschern bereits mit dem beweglichen Rohrboden auf der Außenseite eine Schale verbunden, die selbst eine das freie Dehnen der Rohre gestattende nachgiebige Verbindung mit der äußeren Zu- oder Ableitung für den durch die Rohre strömenden Wärmeträger (ζ. Β. Kühlwasser) trägt. Dabei erhält man' zugleich einen mehr oder weniger vollständigen Ausgleich des auf die beiden Seiten des beweglichen Rohrbodens wirkenden Druckes, wenn der Gesamtquerschnitt der Rohre und der Querschnitt der nachgiebigen Verbindung mehr oder weniger miteinander übereinstimmen.
Bei Wärmeaustauschern' mit zwei Durchgängen (hin und zurück) des durch die Rohre gehenden Wärmeträgers, bei denen also der Austritt auf der Eintrittsseite erfolgt, muß die bewegliche Rohrwand am anderen Ende liegen. Dabei wird erfindungsgemäß' die Anordnung so getroffen, daß die nachgiebige Verbindung nach außen in einen Druckraum mündet, um so die axiale Beanspruchung der Rohre auszugleichen1. Dasselbe gilt natürlich auch für einen Wärmeaustauscher mit mehrmaligem Hinundrückgang des durch die Rohre gehenden Wassers. .
Als Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist in der Abbildung ein Kondensator mit !einmaligem Hin- und Rücklauf des Kühlwassers durch die Rohre 2 dargestellt. Das Wasser geht vom Eintrittsstutzen 3 durch den unteren Teil der durch die Zwischenwand ι unterteilten, an dein Rohrboden 5 grenzenden Wasserkammer und die untere Rohrgruppe zu der zwischen' dem Rohrboden 6 und der mit ihm verbundenen Schale 11 liegenden Wasserkammer des andern Endes, um von hier durch die obere Rohrgruppie und den oberen Teil der Wasserkammer des Eintrittsendes zum Austrittsstutzen 4 zu gelangen. Die vollständig geschlossene Schale 11 ist mit dem Deckel 9 des Kondensatorgehäuses 7 durch leinten den Deckel durchsetzenden Stutzen112 verbunden, dessen zwischen Schale und Deckel liegender Teil durch wellen- bzw. balgförmige Ausbildung nachgiebig gemacht ist. Der Stutzen 12 führt nach außen in einen beliebigen Druckraum. Man kann z. B. seinen
Detrfsches Museum Bibiiofhek
Innenraum mit irgendeiner Stelle tier Kühlwasserführung, z. B. mit dem Eintrittsstutzen 3, verbinden. Da in diesem Falle in ihm im wesentlichen derselbe Druck wie im Innern der Schale 11 herrscht, gleichen die Drücke auf die beiden Seiten des den Stutzen vom Schaleninnern trennenden Teils der Schale sich aus, und es muß· dann ebenso wie bei einem Kondensator mit nur einmaligem to Durchgang oder (einer ungeraden Anzahl Durchgänge, also mit Wasseraustritt durch den Stutzen 12, der Innenquerschmitt des Stutzens etwa gleich dem gesamten Echten Querschnitt der Rohre 2 sein, damit diese vom Längsdruck entlastet sind. Führt der Stutzen 12 in einen Raum höheren oder niedrigeren Druckes, so muß seine Weite entsprechend kleiner oder größer gehalten werden. In keinem Falle kommt es auf einen nestlosen Ausgleich der Längskräfte an. Da überhaupt der volle Ausgleich nur schwer zu erreichen wäre, empfiehlt es sich, die Flächenverhältnisse bewußt so zu wählen, daß unter allen Umständen ein schwacher Zug oder Druck auf die Rohre entsteht, je nachdem das eine oder andere im Hinblick auf die verwendeten Baustoffe oder auf andere Umstände angezeigt erscheint.
Der nachgiebige Stutzen 12 wird zweckmäßig, wie dargestellt, mit der Achse in' der Druckmittellinie des Rohrsystems angebracht.
An die Stelle des Balges 12 kann auch eine andere nachgiebige Verbindung, z. B. ein glatter Stutzen, treten, der den Gehausedekkelo. in einer durch eine Stopfbüchse gedichteten Gleitführung durchsetzt. Diese Führung kann auch so ausgebildet werden, daß. sie einwandfrei das Gewicht des Rohrsystems, der Schale und des darin enthaltenen Wassers aufnimmt. Bei der dargestellten Balgverbindung, die sich weniger zur Aufnahme von Querkräften eignet, wird zweckmäßig im Gehäuse leine besondere Führung oder eine Pendelaufhängung für die bewegliche Rohrwand vorgesehen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch :
    Oberflächenkondensator o. dgl. mit in beiden' Rohrböden starr befestigten Roh- 5" retf, bei dem mit dem einen Rohrboden einie Schale verbunden ist, die selber eine das freie Dehnen der Rohre gestattende nachgiebige Verbindung trägt, dadurch gekennzeichnet, daß bei 'einem einmal oder mehrmals Mn- und rückkehrenden Durchgang des einen Wärmeträgers, z. B. des Kühlwassers, durch die Rohre die nachgiebige Verbindung nach außen in einen Druckraum mündet, so daß die axiale Beanspruchung der Rohre ausgeglichen wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DES98727D 1931-02-28 1931-05-19 Oberflaechenkondensator o. dgl. mit in beiden Rohrboeden starr befestigten Rohren Expired DE580343C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR580343X 1931-02-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE580343C true DE580343C (de) 1933-07-08

Family

ID=8956712

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES98727D Expired DE580343C (de) 1931-02-28 1931-05-19 Oberflaechenkondensator o. dgl. mit in beiden Rohrboeden starr befestigten Rohren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE580343C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT120042B (de) Wärmeaustauschvorrichtung mit Rohrelementen.
DE580343C (de) Oberflaechenkondensator o. dgl. mit in beiden Rohrboeden starr befestigten Rohren
DE2161402B2 (de) Rohrbündel-Wärmeaustauscher
DE599504C (de) Oberflaechenkondensator mit einer Niederschlagsflaeche aus einem System nebeneinanderliegender langovaler Hohlkoerper
DE2322365A1 (de) Waermeaustauscher
CH219263A (de) Wärmeaustauscher mit Rohrbündeln.
DE1404955B2 (de) Durchlauferhi tz er
DE948692C (de) Waermeaustausch mit U-foermigen Rohren
AT20819B (de) Vorwärmer.
DE570559C (de) Waermeaustauscher, insbesondere Speisewasservorwaermer, fuer Hoch- und Hoechstdruckkessel
DE2437195B2 (de) Vorrichtung zum Trocknen eines komprimierten Gases
DE699810C (de) und gashaltigem Dampf bzw. Brueden
AT222852B (de) Kesselglied, aus solchen Gliedern zusammengesetzter Kessel und Kesselendglied
DE739869C (de) Wasserrohrkessel
AT247559B (de) Einrichtung an Zentralheizungsanlagen zur Bereitung von Gebrauchswarmwasser
DE3327354A1 (de) Heizungskessel
DE2443813C2 (de) Sprinkleranlage
DE962259C (de) Umlaufender Regenerativ-Waermeaustauscher
DE431647C (de) Schlackengranulator fuer Kohlenstaubfeuerungen, insbesondere bei Dampfkesseln
DE520829C (de) Oberflaechenkondensator mit unterteilten Wasserkammern
DE676860C (de) Waermeaustauscher fuer Fluessigkeiten oder Gase, bestehend aus mehreren an den Enden buendelartig zusammengefassten und lueckenlos aneinander liegenden Rohren
CH226310A (de) Wärmeaustauscher.
AT82217B (de) Speisewasservorwärmer in der Rauchkammer eines Lokomotivkessels.
DE459759C (de) Vorrichtung zum Kuehlen der Luft und der nicht kondensierbaren Gase in Oberflaechenkondensatoren
DE2037382A1 (en) Double walled heat exchanger - with continuous cooling flow through wall space at hot end