DE552586C - Verfahren zur Gewinnung hochprozentiger oder reiner fester Kohlenwasserstoffe aus Teeren - Google Patents

Verfahren zur Gewinnung hochprozentiger oder reiner fester Kohlenwasserstoffe aus Teeren

Info

Publication number
DE552586C
DE552586C DER59327D DER0059327D DE552586C DE 552586 C DE552586 C DE 552586C DE R59327 D DER59327 D DE R59327D DE R0059327 D DER0059327 D DE R0059327D DE 552586 C DE552586 C DE 552586C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
column
still
cooling
heating
introduction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER59327D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ruetgers Germany GmbH
Original Assignee
Ruetgerswerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ruetgerswerke AG filed Critical Ruetgerswerke AG
Priority to DER59327D priority Critical patent/DE552586C/de
Priority to GB626824A priority patent/GB221773A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE552586C publication Critical patent/DE552586C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10CWORKING-UP PITCH, ASPHALT, BITUMEN, TAR; PYROLIGNEOUS ACID
    • C10C1/00Working-up tar
    • C10C1/04Working-up tar by distillation

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)

Description

  • Verfahren zur Gewinnung hochprozentiger oder reiner fester Kohlenwasserstoffe aus Teeren In dem Steinkohlenteer sind zahlreiche feste Kohlenwasserstoffe vorhanden, deren Gewinnung in reiner oder hochprozentiger Form für viele technische Zwecke wichtig ist und zu deren Gewinnung man bisher nur kostspielige und unvollkommene physikalische oder chemische Verfahren zur Verfügung hatte. Die vorliegende Erfindung vermeidet die Mängel der bekannten Verfahren und gestattet, die hochsiedenden, festen Kohlenwasserstofte direkt aus dem rohen Steinkohlenteer in einfacher Weise mit unerwartet hohen Ausbeuten in reinem oder hochprozentigem "Zustand durch Destillation unter Anwendung von Fraktionierkolonnen zu gewinnen.
  • Gemäß der Erfindung wird der Rohteer aus einer Blase destilliert, und die erhaltenen Dämpfe werden unmittelbar in eine hochwirksame Fraktionierkolonne geleitet und hier einer Fraktionierung unterworfen. Die in die Kolonne eintretenden Dämpfe ziehen ohne jedwede Kühlung oder Erhitzung und ohne Einleitung von fremden Dämpfen, namentlich Wasserdampf, vom Fuß der Kolonne bis zu dem höchsten Punkte derselben, wo sie dann einzeln nacheinander abgezogen werden. Die Fraktionierung wird dabei so geführt, daß die einzelnen festen Kohlenwasserstoffe des Teers im wesentlichen in je einer einzelnen Fraktion gesammelt bzw. enthalten sind. Der Rücklauf aus der Kolonne wird in seiner ganzen Menge unmittelbar in die Blase zurückgeführt. Die verwendete hochwirksame Kolonne enthält z. B. etwa q.o Glockenböden oder eine ihrer Wirksamkeit entsprechende Anzahl von Siebböden oder eine entprechende Menge von Raschigringen.
  • Man erhält in dieser Weise durch die Zerlegung des rohen Steinkohlenteers eine Naphthalinfraktion von den Siedepunkten von etwa r go bis 22o°, hierauf eine Acenaphthenfraktion von den Siedepunkten von etwa 2q.o bis 28o°, dann eine Fluorenfraktion von den Siedepunkten von et'va 275 bis 2g5°, hierauf eine Phenanthrenfraktion von den Siedepunkten von etwa 290 bis 345° und schließlich eineAnthracenfraktion von den Siedepunkten von etwa 315 bis 3500.
  • Diese verschiedenen Fraktionen werden für sich getrennt abgezogen und dann einer Kühlung auf gewöhnliche oder auch höhere oder tiefere Temperatur unterworfen, so daß sich die hochprozentigen festen Kohlenwasserstoffe aus .den Ölen in Form von Kristallen o. dgl. abscheiden. Die festen Kohlenwasserstoffe werden von den Ölen mechanisch, z. B. durch Abtropfenlassen oder durch Schleudern, in bekannter Weise getrennt. Nunmehr werden diese Kohlenwasserstoffe in derselben Weisewie vorhin für denRohteer beschrieben, in einer Destillierblase allmählich verdampft und die erhaltenen Dämpfe unmittelbar der Fraktionierung unterworfen. Es geschieht dies, indem man unmittelbar an.. die Destillierblase die hochwirksame Fraktionierkolonne anschließt, in welcher die Dämpfe allmählich hochsteigen und dabei rektifiziert werden, während der kondensierte Rücklauf restlos in die Destillationsblase zurückgeleitet wird. Durch diese Behandlung wird die Reinheit der Kohlenwasserstoffe noch weiter gesteigert. Man erhält dabei z. B. ein Naphthalin vom Schmelzpunkt 78,5 bis 79°, ein 99%iges Acenaphthen, nahezu reines Fluoren und ein namentlich von Anthracen und Carbazol freies Phenanthren von etwa go% Reinheit.
  • Die weiteren Fraktionen, die neben dem Anthracen als dessen Destillationsrückstände gewonnen werden, können nochmals destilliert werden, wobei man die Dämpfe unmittelbar in eine Fraktionierkolonne leitet und hier in der beschriebenen Weise eine Fraktionierung vornimmt. Man gewinnt dann eine Fluoranthenfraktion von den Siedepunkten 35o bis 375°, aus der sich nach dem Erkalten Fluoranthen von etwa 40% Beingehalt und mehr ausscheidet.
  • Als zweite Fraktion erhält man eine Pyrenfraktion von den Siedepunkten 38o bis 4i0°. Nach dem Erkalten erhält man Ausscheidungen, die bis zu etwa 5o0/, aus Pyren bestehen.
  • Das Verfahren kann sowohl bei gewöhnlichem als auch bei vermindertem Druck ausgeführt werden.
  • Der durch das vorliegende Verfahren erreichte außerordentliche Fortschritt ergibt sich aus einem Vergleich mit der bisher allgemein üblichen Arbeitsweise, bei der der Steinkohlenteer in vierRohfraktionen (Leichtöl, Mittelöl, Schweröl und Anthracenöl) zerlegt wurde, aus denen die festen Kohlenwasserstoffe nach wiederholten Redestillationen, z. T. unter Anwendung chemischer Verfahren, gewonnen wurden. Bei diesem bekannten Verfahren ge-,vinnt man aus dem mit dem Blasenrückstand der Leichtölfraktion vereinigten Mittelöl durch Abkühlen ein Naphthalin, das nach dem Abtropfenlassen einen Erstarrungspunkt von etwa 65° hat und zwischen 205 bis 235° siedet. Das nach dem vorliegenden Verfahren erhaltene abgetropfte Naphthalin zeigt dagegen einen Erstarrungspunkt von 75° und Siedegrenzen von 2o8 bis 220°. Zur Gewinnung des Acenaphthens mußte bisher das Schweröl 4- bis 5mal redestilliert werden, ehe man eine Fraktion bekam, aus der Acenaphthen überhaupt auskristallisierte. Das erhaltene Produkt erreichte bestenfalls einen Reinheitsgrad von 900/0, während man nach der Erfindung unmittelbar aus dem Rohteer durch Abkühlen der Acenaphthenfraktion ein etwa 930%0iges marktfähiges Produkt gewinnt. Die Gewinnung von Fluoren war bisher nur durch eine chemische Behandlung geeigneter Fraktionen möglich, und das Phenanthren erhielt man in sehr unreiner Form mit vielen anderen Körpern gemischt als Abfallprodukt der Anthracenreinigung. Nach dem vorliegenden Verfahren erhält man beim Abkühlen der Fluorenfraktion unmittelbar aus dem Rohteer ein etwa 72%iges Fluoren und aus der Phenanthrenfraktion ein 56%iges Phenanthren. Bei der Gewinnung des Anthracens gemäß der Erfindung scheidet sich beim Abkühlen der Anthracenfraktion auf etwa 70° ein Produkt aus, das nach dem Zentrifugieren ein marktfähiges Anthracen mit einem Beingehalt von etwa 45% darstellt. Beim Abkühlen des nach dem alten Verfahren gewonnenen Anthracenöles auf Raumtemperatur erhält man bekanntlich ein nur i2- bis Anthracen, und bei 70° scheidet sich aus dem gewöhnlichen Anthracenöl überhaupt nichts aus. Die festen Kohlenwasserstoffe gewinnt man aber nach dem vorliegenden Verfahren nicht nur durch eine einfachere Herstellungsweise und in größerer Reinheit als früher, sondern auch mit überraschend hohen Ausbeuten im Vergleich zu den Ergebnissen des bekannten Verfahrens.
  • Die Ursache dieser Unterschiede liegt in der grundsätzlichen Verschiedenheit zwischen der alten und der neuen Arbeitsweise. Bei der ersteren zerlegte man den Rohteer in Fraktionen nach dem spezifischen Gewicht, suchte diese Zerlegung in leichtere und schwerere Anteile durch Redestillation zu vervollständigen und die einzelnen Kohlenwasserstoffe, die stets in mehreren Fraktionen enthalten waren, aus denjenigen Fraktionen zu gewinnen, in denen sie in konzentriertester Form anwesend waren. Fielen bei der Redestillation der Rohfraktionen des Teeres keine genügend konzentrierten Destillate an, um den jeweiligen Kohlenwasserstoff daraus in wirtschaftlicher Weise gewinnen zu können, so mußten, wie beispielsweise beim Acenaphthen, die Redestillationen noch mehrfach wiederholt werden. Man hat bereits vorgeschlagen, zwecks schärferer Trennung der vier bekannten Fraktionen (Leichtöl, Mittelöl, Schweröl und Anthracenöl) den Rohteer mit Kolonnen zu destillieren. Diese Vorschläge haben aber, wie bekannt, zu einem Fortschritt nicht geführt. Sie konnten auch zu keinem Fortschritt führen, da auch bei deren Befolgung ein und derselbe Stoff immer noch in mehreren ölfraktionen enthalten war oder jede Fraktion mehrere feste Kohlenwasserstoffe gleichzeitig enthielt, so daß man mit denselben Schwierigkeiten wie früher zu kämpfen hatte.
  • Nach der Erfindung wird dagegen die fralztionierte Destillation des Rohteers in der beschriebenen Weise so geführt, daß die einzelnen festen Kohlenwasserstoffe im wesentlichen in ihrer ganzen Menge immer nur in je einer Fraktion enthalten sind. Aus .diesen scheiden sich Körper aus, die die festen Kohlenwasserstoffe des Steinkohlenteers in hochprozentiger Form darstellen. Die Erfindung führt also zu einer Zerlegung des Teers nach der chemischen Verschiedenheit seiner Einzelbestandteile. Dies ist eine neue und eigenartige Wirkung, die nicht erwartet werden konnte und auf welcher der außerordentliche Fortschritt des Verfahrens beruht.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Gewinnung hochprozentiger oder reiner fester Kohlenwasserstoffe aus Steinkohlenteer, dadurch gekennzeichnet, daß man den rohen Teer aus einer Blase destilliert und die Dämpfe unmittelbar in eine hochwirksame Fraktionierkolonne leitet, in welcher sie ohne Kühlung oder Erhitzung und ohne Einleitung von Wasserdampf unter Rückleitung des gesamten Rücklaufes aus der Kolonne in die Destillierblase derart fraktioniert werden, daß die einzelnen festen Kohlenwasserstoffe im wesentlichen in einzelnen getrennten Fraktionen gesammelt erhalten werden, diese einzelnen Fraktionen durch Abkühlen zum Erstarren bringt und die festen Kohlenwasserstoffe mechanisch von den flüssigen Bestandteilen trennt, worauf die erhaltenen festen Kohlenwasserstoffe erneut destilliert werden, indem man die aus der Destillationsblase entweichenden Dämpfe unmittelbar einer hochwirksamen Fraktionierung durch Einleitung in eine hochwirksame Fraktionierkolonne ohne Kühlung oder Erhitzung und ohne Einleitung von Wasserdampf unterwirft unter Rückleitung,des gesamten Rücklaufes aus der Kolonne in die Destillationsblase.
  2. 2. Verfahren zur Gewinnung von hochprozentigem oder reinem Naphthalin aus Steinkohlenteer, dadurch gekennzeichnet, daß man den rohen Steinkohlenteer aus einer Blase destilliert und die Dämpfe unmittelbar in eine hochwirksame Fraktionierkolonne leitet, in welcher sie ohne Kühlung oder Erhitzung und ohne Einleitung von Wasserdampf unter Rückleitung des gesamten Rücklaufs aus der Kolonne in die Destillierblase derart fraktioniert werden, daß im wesentlichen das ganze Naphthalin in der Fraktion von dem Siedepunkt von etwa igo bis 22o° gesammelt erhalten wird, dann diese Fraktion durchAbkühlen zum Erstarren bringt und das Naphthalin mechanisch von den flüssigen Bestandteilen trennt, worauf gegebenenfalls das erhaltenefesteNaphthalin erneut destilliert wird, indem man die aus der Destillationsblase durch allmähliches Erhitze. auf etwa 2io bis 2r8° entweichenden Dämpfe unmittelbar einer hochwirksamen Fraktionierung durch Einleitung in eine hochwirksame Fraktionierkolonne ohne Kühlung oder Erhitzung und ohne Einleitung von Wasserdampf unterwirft unter Rückleitung des gesamten Rücklaufes aus der Kolonne in die Destillierblase.
  3. 3. Verfahren zur Gewinnung von hochprozentigem oder reinem Acenaphthen aus Steinkohlenteer, dadurch gekennzeichnet, daß man den rohen Steinkohlenteer aus einer Blase destilliert und die Dämpfe unmittelbar in eine hochwirksame Fraktionierkolonne leitet, in welcher sie ohne Kühlung oder Erhitzung und ohne Einleitung von Wasserdampf unter Rückleitung des gesamten Rücklaufs aus der Kolonne in die Destillierblase derart fraktioniert werden, daß im wesentlichen das ganze Acenaphthen in der Fraktion von denSiedepunktenvon etwa 24o bis 28o°gesammelt erhalten wird, diese Fraktion durch Abkühlung zum Erstarren bringt und das Acenaphthen mechanisch von den flüssigen Bestandteilen trennt, worauf gegebenenfalls das erhaltene feste Acenaphthen erneut destilliert wird, indem man die aus der Destillationsblase durch allmähliches Erhitzen bis auf etwa 27o bis 28o° entweichenden Dämpfe unmittelbar einer hochwirksamen Fraktionierung durch Einleitung in eine hoch@virksame Fraktionierkolonne ohne Kühlung oder Erhitzung und ohne Einleitung von Wasserdampf unterwirft unterRückleitung des gesamten Rücklaufs aus der Kolonne in die Destillierblase.
  4. 4.. Verfahren zur Gewinnung von hochprozentigem oder reinem Fluoren aus Steinkohlenteer, dadurch gekennzeichnet, daß man den rohen Steinkohlenteer aus einer Blase destilliert und die Dämpfe unmittelbar in eine hochwirksame Fraktionierkolonne leitet, in welcher sie ohne Kühlung oder Erhitzung und ohne Einleitung von Wasserdampf unter Rückleitung des gesamten Rücklaufs aus der Kolonne in die Destillierblase derart fraktioniert werden, daß im wesentlichen das ganze Fluoren in der Fraktion von den Siedepunkten von 275 bis 295° gesammelt erhalten wird, .diese Fraktion durch Abkühlen zum Erstarren bringt und das Fluoren mechanisch von den flüssigen Bestandteilen trennt, worauf gegebenenfalls das erhaltene Fluoren erneut destilliert wird, indem man die aus derDestillationsblase durchErhitzen auf etwa 285 bis 295o entweichenden Dämpfe unmittelbar einer hochwirksamen Fraktionierung durchEin-Leitung in eine hochwirksame Fraktionierkolonne ohne Kühlung oder Erhitzung und ohne Einleitung von Wasserdampf unterwirft unter Rückleitung des gesamten Rücklaufs aus der Kolonne in die Destillationsblase.
  5. 5. Verfahren zur Gewinnung von hochprozentigem Phenanthren aus Steinkohlenteer, dadurch gekennzeichnet, daß man den rohen Steinkohlenteer aus einer Blase destilliert und die Dämpfe unmittelbar in eine hochwirksame Fraktionierkolonne leitet, in welcher sie ohne Kühlung oder Erhitzung und ohne Einleitung von Wasserdampf unter Rückleitung des gesamten Rücklaufs aus der Kolonne in die Destillierblase derart fraktioniert werden, daß im wesentlichen das ganze Phenanthren in der Fraktion von .den Siedepunkten von etwa 29o bis 345° gesammelt erhalten wird, diese Fraktion abkühlt und das Phenanthren von den flüssigen Bestandteilen trennt, worauf gegebenenfalls das erhaltene feste Phenanthren erneut destilliert wird, indem man die aus derDestillationsblase.durchErhitzen auf etwa Sao bis 335° entweichenden Dämpfe einer hochwirksamen Fraktionierung durch Einleitung in eine hochwirksame Fraktionierkolonne ohne Kühlung oder Erhitzung und ohne Einleitung von Wasserdampf unterwirft unter Rückleitung des gesamten Rücklaufs aus der Kolonne in die Destillationsblase.
  6. 6. Verfahren zur Gewinnung von hochprozentigem Anthracen aus Steinkohlenteer, dadurch gekennzeichnet, daß man den rohen Steinkohlenteer aus einer Blase destilliert und die Dämpfe unmittelbar in eine hochwirksame Fraktionierkolonne leitet, in welcher sie ohne Kühlung oder Erhitzung und ohne Einleitung von Wasserdampf unter Rückleitung des gesamten Rücklaufs aus der Kolonne in die Destillierblase derart fraktioniert werden, daß im wesentlichen das ganze Anthracen in der Fraktion von den Siedepunkten von etwa 3r5 bis 35o°gesammelterhaltenwird, diese Fraktion abkühlt, das Anthracen mechanisch von den flüssigen Bestandteilen trennt, worauf gegebenenfalls das erhaltene festeAnthracen erneut destilliert wird, indem man die aus derDestillationsblase durchErhitzen auf etwa 34o bis 345° entweichenden Dämpfe unmittelbar einer hochwirksamen Fraktionierung durchEinleitung in eine hochwirksame Fraktionierkolonne ohne Kühlung oder Erhitzung und ohne Einleitung von Wasserdampf unterwirft unter Rückleitung des gesamten Rücklaufs aus der Kolonne in die Destillationsblase.
DER59327D 1922-12-20 1923-09-11 Verfahren zur Gewinnung hochprozentiger oder reiner fester Kohlenwasserstoffe aus Teeren Expired DE552586C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER59327D DE552586C (de) 1923-09-11 1923-09-11 Verfahren zur Gewinnung hochprozentiger oder reiner fester Kohlenwasserstoffe aus Teeren
GB626824A GB221773A (en) 1922-12-20 1924-03-11 Improvements in the process for the manufacture of high-percentage and pure solid hydrocarbons from tars

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER59327D DE552586C (de) 1923-09-11 1923-09-11 Verfahren zur Gewinnung hochprozentiger oder reiner fester Kohlenwasserstoffe aus Teeren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE552586C true DE552586C (de) 1932-06-15

Family

ID=7411043

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER59327D Expired DE552586C (de) 1922-12-20 1923-09-11 Verfahren zur Gewinnung hochprozentiger oder reiner fester Kohlenwasserstoffe aus Teeren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE552586C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE865457C (de) * 1949-06-15 1958-01-16 Ruetgerswerke Ag Verfahren zur Gewinnung von Carbazol und eines Anthracen-Phenanthren-Gemisches durch kontinuierliche Destillation von Steinkohlenteer
WO2003080767A1 (en) * 2002-03-27 2003-10-02 Council Of Scientific And Industrial Research A process for obtaining high purity phenanthrene and a system thereof

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE865457C (de) * 1949-06-15 1958-01-16 Ruetgerswerke Ag Verfahren zur Gewinnung von Carbazol und eines Anthracen-Phenanthren-Gemisches durch kontinuierliche Destillation von Steinkohlenteer
WO2003080767A1 (en) * 2002-03-27 2003-10-02 Council Of Scientific And Industrial Research A process for obtaining high purity phenanthrene and a system thereof
AU2002246313B2 (en) * 2002-03-27 2008-07-31 Council Of Scientific And Industrial Research A process for obtaining high purity phenanthrene and a system thereof

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2363418C3 (de) Verfahren zur Extraktion und Isolierung von Fetten und Ölen pflanzlichen und tierischen Ursprungs im kritischen Druckbereich
DE1645809C3 (de) Verfahren zum Raffinieren von Schmieroel
DE1291043C2 (de) Verfahren zur rueckgewinnung der leichter loeslichen komponenten aus dem bei der zerlegung eines gemisches mit hilfe einer extraktiven destillation anfallenden raffinat
EP0073945A1 (de) Verfahren zur Gewinnung reiner Aromaten
DE1942650A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Extraktion und Fraktionierung von aromatischen Verbindungen
DE552586C (de) Verfahren zur Gewinnung hochprozentiger oder reiner fester Kohlenwasserstoffe aus Teeren
DE2722245A1 (de) Herstellung von speiseoel aus rohem sojaoel
DE697139C (de) Verfahren zur Wiedergewinnung von Phenolen bei der Extraktion von OElen mit Phenolen
DE2035315A1 (de) Verfahren zur Extraktion von aromatischen Kohlenwasserstoffen aus einem Kohlenwasser stoffgemisch
DE397332C (de) Verfahren zur Abtrennung fluechtiger Stoffe von schwerer- oder nichtfluechtigen
DE744284C (de) Verfahren zur Gewinnung von Phenolen aus OElen
DE1444360A1 (de) Verfahren zum Zerlegen von Gemischen mit Hilfe eines selektiven Loesungsmittels
DE886457C (de) Verfahren zur Gewinnung von Phenolen aus OElen
DE523938C (de) Verfahren zum Reinigen und Entfaerben von Kolophonium
DE602637C (de) Verfahren zur Gewinnung von gereinigtem Pflanzenlecithin
DE447659C (de) Verfahren zur Veredlung von Buchenholzteeroelen und zur Gewinnung reiner, hochwertiger Phenole und anderer Produkte aus ihnen
AT157698B (de) Verfahren zur Scheidung von Mineralöl und Mineralölprodukten in paraffinische, naphthenische und aromatische Bestandteile bei gleichzeitiger Raffination der paraffinischen und naphthenischen Bestandteile.
DE590233C (de) Verfahren zur Gewinnung von Inden
DE164508C (de)
DE509584C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Destillieren von Kohlenwasserstoffen, insbesondere rohem Erdoel oder Teer, mittels Wasserdampfs
DE820898C (de) Verfahren zum Konzentrieren von Triaethylamin
DE564772C (de) Verfahren zur Gewinnung von ceresinartigen Stoffen
DE931105C (de) Verfahren zur Reinigung von Leichtoel
DE735322C (de) Verfahren zur Entfaerbung von gereinigten, hochsiedenden Teerkohlenwasserstoffen
AT103791B (de) Verfahren zum Spalten von schweren Kohlenwasserstoffen.