DE504033C - Rechenmaschine - Google Patents

Rechenmaschine

Info

Publication number
DE504033C
DE504033C DED51701D DED0051701D DE504033C DE 504033 C DE504033 C DE 504033C DE D51701 D DED51701 D DE D51701D DE D0051701 D DED0051701 D DE D0051701D DE 504033 C DE504033 C DE 504033C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
arm
notch
counter
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED51701D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Remington Rand Inc
Original Assignee
Remington Rand Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Remington Rand Inc filed Critical Remington Rand Inc
Priority to DED51701D priority Critical patent/DE504033C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE504033C publication Critical patent/DE504033C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Transmission Devices (AREA)

Description

  • Rechenmaschine Bei solchen Rechenmaschinen, wie sie insbesondere für Bankgeschäfte benötigt werden, Z, ist eine Einrichtung erwünscht, welche angibt, um welchen Betrag ein Konto beim Ab- heben zu großer Beträge überzogen worden ist. Die negative Summe ist das Ergebnis einer Subtraktion, bei welcher der Subtrabend größer ist als der 2#,linuend.
  • Die Erfindung betrifft eine neue Einrichtung zur Ermittelung und zum Abdruck des rieliti,-en ne-ativen Saldos. Sie ist in der Zeichnung dargestellt, und zwar ist Abb. i ein Ouerschnitt, Abb. 2 die Ansicht von hinten auf das Zehnerschaltwerk, Abb. 3 die Oberansicht auf das Zehnerschaltwerk, Abb. 4 die Ansicht von rechts auf die in Abb. 3 gezeichneten Teile; ein Ritzel ist auf die Zahl 8 gestellt.
  • Abb. 5 ist die nämliche Ansicht von rechts und laßt erkennen, welche neuen Lagen die Teile einnehmen, nachdem die Zahl 9 von der zuvor eingestellten Zahl 8 abgezogen worden ist.
  • Abb. 6 bis 9 zeigen der Reihe nach schematisch die Lagen des Sperrorgans für die Summentaste.
  • Abb. io gibt an, wie ein Rechenbeispiel mit negativem Subtraktionsergebnis auf dem Druckstreifen erscheint.
  • Die Erfindung ist an einer Dalton-Maschine dargestellt, d. li. an einer Maschine mit nur zehn Zifferntasten, bei welcher bei Eintra-,-ung einer mehrziffrigen Zahl zunächst die , t' Zifferntaste der höchsten Stelle angeschlagen wird und beim Anschlagen der nachsten Taste der Stiftenschlitten um eine Stelle vorrückt. Die Uinschaltung von Addition auf Subtraktion oder umgekehrt geschieht bei der gezeichneten Maschine, wie schon anderweiti- vorgeschlagen, durch Axialverschiet' ZD bung der sämtlichen Zählwerkritzel 21 in der Weise, daß sie bei der einen Hauptstellung unmittelbar in die Stangenverzahnung 25 der gestanzten Platten j5, bei der andern Hauptstellung hingegen in Zwischenräder ig und durch deren Vermittlung in die in einer andern Ebene angeordnete zweite Stangenverzahnung 18 der Platten 15 eingreifen (Abb. _1). Der unmittelbare Eingriff entspricht der Addition, der Eingriff durch Vermittlung der Zwischenräder ig der Subtraktion. Diese Einrichtung bildet nicht den Gegenstand der vorliegenden Erfindung.
  • Die Subtraktionstaste 38 (Abb. i) ist schwingbar auf einer Querachse 39 gelagert und erfaßt einen Lenker40, den eine Feder 41 ständig nach hinten zieht, wodurch zugleich die Taste 38 in der gehobenen Lage erhalten wird. In der niedergedrückten Lage wird die Taste 38 an einem Ansatz 42 durch eine Schulter 4.3 eines Sperrhakens 44 festgehalten. Die Antriebskurbel der Maschine sitzt auf der Ouerwelle g. Wird die Kurbel zuerst einmal-nach vorn und dann einmal nach hinten geschwungen, so erfaßt ein auf der Welle 9 sitzender Winkelliebel 46 mit einem an ihm angebrachten Vorsprung 45 eine auf dem Ende eines Armes des Sperrhakens 44 lose schwingbar gelagerte, unter Federwirkung stehende Klinke47; dadurch wird der Sperrhaken -aus seiner Sperrlage lierausbewegt und die Taste 38 wieder frei ,gemacht.
  • Ferner sitzt auf der Hauptkurbelwelle 9 ein Bogenstück 5o", das durch einen Lenker 5o an einem Arm eines auf einer Querstange 49 gelagerten Winkelhebels 48 angeschlossen ist. Der andere Arm steht durch einen Lenker 5 1 mit einer auf einer Querstange 53 gelagerten Schwinge 52 in Verbindung, auf die somit bei jeder Ausschwingung der Welle 9 eine Teildrehung übertragen wird. Auf der gleichen Querstange 53 ist neben der Schwinge 52 drehbar ein zweiter Arm 54 gelagert, gegen dessen seitlich gebogene Nase 55 eine Nase der Schwinge 5:2 anstößt.
  • Auf der Stange 53 und einem Zapfen 57 ist lotrecht verschiebbar eine geschlitzte Platte 56 geführt. Auf dieser ist mittels zweier- durch je einen waagerechten Schlitz gehenden Zapfen 59 eine zweite Platte 58 waagerecht geführt. Ein in der Platte 58 befestigter Zapfen 6o durchsetzt einen lotrechten Schlitz des Lenkers 4o, so daß der Zapfen 6o an der lotrechten Bewegung der Platte 56 teilnehmen kann, ohne (laß der Lenker 4o dieser Bewegung folgt. Der Lenker 40 ist außerdem bei seinem hin-,eren Ende mit einem waagerechten Schlitz versehen, den eine im Maschinengestell befestigte Querstange durchsetzt, so daß der Lenker 40 an der Aufwärtsbewegung der Platte 56 nicht teilnimmt.
  • Die waagerecht verschiebbare Platte 58 hat an ihrem hinteren Ende einen nach oben gerichteten hakenartigen Fortsatz 61, der in der Nähe einer Nase 62 des Armes 54 liegt. Die Nase 62 liegt der Nase 55 diametral gegenüber. Beim Ausschwingen des Armes 54 geht die Nase 62 für gewöhnlich am Haken 61 vorbei.
  • Wird durch Anschlagen der Taste 38 der Lenker4o nach vorn gezogen, so gelangt der Haken 61 in die Bahn der Nase 62. Wird hierauf die Hauptkurbelwelle 9 nochmals nach vorn gezogen, so nimmt hierbei der Lenker 5 1 bei seiner Aufwärtsbewegung, sobald der Arm 52 die Nase 55 erfaßt hat und die Nase 62 am Haken 61 angestoßen ist, die Platte 58 nebst der Platte 56 nach oben mit. Das bisher beschriebene Getriebe hat also den Zweck, dafür zu sorgen, daß diese Aufwärtsbewegun- nur dann eintritt, wenn zuvor die Taste 38 niedergedrückt worden ist.
  • Am Maschinengestell ist ein unter Federwirkung stehender Sperrhebel 63 gelagert, der, wenn die Platte 56 ihre obere Lage erreicht, in eine an der Platte 56 vorgesehene Kerbe 64 eintritt und somit die Platte 56 in ihrer oberen Lage sperrt.
  • Beim nächsten Zurückschwingen der Kurbelwelle 9 wird die Taste 38 aus ihrer Sperrlage gelöst, worauf die Feder 41 mit dein Lenker 40 zusammen die waagerecht verschiebbare Platte 58 nach hinten bewegt. Diese Platte trägt einen nach oben gerichteten Vorsprung 65, der sich bei der hinteren Lage der Platte 58 in der Bahn der Nase 55 befindet.
  • Beim nächsten Vorwärtsschwingen der Kurbelwelle 9 trifft die Nase 55 auf den Vorsprung 65, wodurch die beiden Platten 58 und 56 sich gemeinsam in ihre untere Lage zurückbewegen, wodurch die in Abb. i gezeichnete Lage der sämtlichen Teile wieder hergestellt ist.
  • Die auf- und abwärts bewegliche Platte 56 hat einen seitlichen Ansatz 66 (Abb. 2), dessen Kante als Leitfläche mit schiefem Übergangsstück zwischen zwei in Abstand voneinander liegenden lotrechten Stücken ausgebildet ist. An dieser Leitfläche liegt die am einen Ende eines zweiarmigen Hebels 67 angebrachte Warze 69 an. Der Hebel ist bei 68 am Gestell gelagert. An das von der Warze abgekehrte obere Hebelende ist ein als Flachstück ausgebildeter Lenker 7o angelenkt, der mit seinem freien Ende einen Schlitz einer Seitenplatte 71 des Gestells durchsetzt. Eine Feder 72 zieht den Lenker 70 gegen die Platte 71 heran und hält somit die Warze 69 kraftschlüssig am Leitansatz 66. Außen auf der Seitenplatte 71 ist, nach innen ,gerichtet und hinten an der Platte 7 1 vorbei-,ehend, ein Zapfen 74 befestigt, auf welchem lose drehbar und verschiebbar eine Büchse 73 gelagert ist, die auf ihren beiden Enden je einen Arm 75 und 76 trägt (vgl. auch Abb. 4 und 5). Der flachstabförmige Lenker 7o hat einen aus seiner Fläche herausgebogenen Ansatz 77 mit einer tiefen Kerbe (Abb. 3), in welche der Arm 75 reicht, so daß bei 'Verschiebung des Lenkers 7o die Büchse 73 mit verschoben wird.
  • Von den Gleitstücken 12 ( '.,%.bb. 3 und 4), deren Einrichtung und Zweckbestimmung bekannt sind, ist in Abb. 3 unten das der niedrigsten Zahlenstelle zugeordnete gezeichnet, während die den höheren Zahlenstellen zugeordneten sich der Reihe nach darüber befinden. 'Neben dem Gleitstück 12 der höchsten Zahlenstelle ist ein zusätzliches gleichartiges Gleitstück 78 angeordnet, welches indessen, anders wie die Gleitstücke 12, nicht mit einem Typenträger 5 (Abb. i) in Verbindung steht. Ein Ansatz 79 des Gleitstückes 12 der höcbsten Stelle reicht in ein Loch des Gleitstückes 78, so daß dieses an der Bewegung des Gleit- Stückes 12 der höchsten Stelle teilnimmt. Das Gleitstück78 steht mit einer den Zahnstangenplatten 15 nachgebildeten Platte8o in Verbindung, die jedoch abweichend von diesen keine Stangenverzahnungen 18, 25 aufweist. Die Platte 8o ist mittels doppelter Schlitzführung längs des Gleitstückes 78 auf und ab schiebbar (vgl. die 'gleichartige Verbindung bei i(-) zwischen der Platte 15 und dem Gleitstück 12). Die Aufwärtsverschiebung der Platte So wird ebenso wie die der Platten 15 durch ein Halteglied begrenzt. Die Einstellung des Haltegliedes für die Platte So wird vom Zehnerschaltansatz 35 desjenigen ZählwerkritzelS 21 überwacht, das der Gleitplatte 12 der höchsten Zahlenstelle zugeordnet ist.
  • Hinter den Zehnerschaltwerken erstreckt sich quer über die Maschine eine Schwingwelle Si, die auf dein über das Schaltwerk der höchsten Stelle hinausreichenden Ende einen Arm 82 init einem seitlichen Stift 83 (Abb. 3) träbt, der sich gemäß den Abb. 4 und 5 in die eine oder die andere von zwei Kerben 84, go des Armes 75 der Büchse 73 legt. In die Kerbe 84 greift der Stift 83 so lange, k3 als die Maschine zum Zusammenzählen benutzt wird, ferner auch beim -Abziehen so lange, bis der gemäß der Erfindung zu den verzalinten Platten 15 hinzugefügten unverzahnten Platte So eine Zehnerschaltbewegung übermittelt wird.
  • Nahe dem über die Einerstelle hinausreichenden Ende der OuerwelleSi befindet sich auf dieser ein Arm85 mit einem seitlich herausragenden Stift86, der sich gegen einen Arm 87 eines Haltegliedes 30 legt (Abb. 4). Eine am Arm 85 angreifende Feder 88 ist bestrebt, die Welle 81 in der Lage züi erhalten, bei welcher der Stift 83 in die Kerbe 84 greift.
  • Beim gewöhnlichen Zusammenzählen, nicht aber beim Abziehen, hält die Feder 72 den Lenker 70 in der ans Abb. 2 ersichtlichen Lage und somit den Arm 75 der Büchse 73 in der aus Abb. 3 ersichtlichen Lage. Der Arm 75 hat nahe seinem unteren Ende einen liakeilartigen Vorsprung 89 (Abb. 3), der in der gezeichneten Lage die Schaltbewegung der Platte So nicht behindert. Wird aber die Subtraktionstaste 38 angeschlagen und dann die Kurbelwelle 9 bewegt, so verschiebt sich dabei der Lenker 70 unter der Einwirkung der Leitkante des Ansatzes 66 der Platte 56 #_,#,bb. 2). Mit dem Lenker zusammen verschieben sich die Büchse 73 und ihr Arm 75, wodurch der Ansatz 89 des Armes 75 gerade in die Ebene der Platte So gelangt. Kommt nun wegen Größerseins des Subtrahenden ,gegenüber dem Minuenden von der höchsten , t> Zahlenstelle her eine Zelinerschaltung zustande, so stößt die Platte So gegen den Ansatz 89. Dadurch werden der Arm 75 und somit auch die Büchse 73 aus der Lage der Abb. 4 in die der Abb. 5 umgestellt, d. h. der Rand der Kerbe 84 drückt den Stift 83 los und der Stift 83 tritt sogleich dafür in die Kerbe go ein.
  • Es sei eine größere Zahl, z. B. 9, von einer kleineren, z. B. 8 abzuziehen, so daß der 1';nterschied negativ wird. Durch Anschlagen der Taste der Zahl 8 gelangt das Ritzel 21 der Einerstelle in die aus Abb. 4 ersichtliche Lage, bei welcher die Zehnerübertragungsnase 35 in die mit 35' bezeichnete Lage gelangt. Nuninebr wird die Kurbelwelle 9 vor- und zurückbewegt und dadurch die Zahl 8 auf dem über die Walze 4 laufenden Druckstreifen abgedruckt. Nuninehr wird die Taste der Zahl 9 und im Anschluß daran die Subtraktionstaste 38 angeschlagen - . Nunmehr wird die Kurbelwelle einmal vor- und einmal zurückgeschwungen. Beim Vorschwingen werden die Ritze] 21 aus ihrem Eingriff mit den Stangenverzahnungen 25 gelöst und mit den Zwischenritzeln ig in Eingriff gebracht. Beim Zurückschwingen werden die Ritzel, von links (wie in Abb. 4) gesehen, entgegen dem Uhrzeiger um neun Zähne gedreht. Bei dieser Drehung trifft die Nase 35' gegen die Abschrägung 34 des Haltegliedes 33, welches die Z21inerschaltung der nächst höheren Stelle in bekannter Weise be- wirkt. Da sich aber in der Zeliner- und allen höheren Stellen das Werk in der Nulllage befindet, so überträgt sich die Zehnerschaltung durch sämtliche Stellen zunächst bis zur höchsten Zahlenstelle. Darüber hinaus setzt sieh die Schaltung fort, indem die Platte So den Arm 75 ans der Lage der Abb. 4 in die der Abb. 5 umstellt. Dabei führt die Klinke 75 eine Teildrehung der Welle Si herbei, so (laß der Zapfen 86, der sich gegen den Ansatz 87 des Haltegliedes _'?o der niedrigsten Zahlenstelle legt, das Halteglied 3o auslöst. Dadurch wird das Ritzel 21 der Einerstelle in der für die NTegativschaltung erforderlichen Weise, nämlich tun einen Zahn, verstellt.
  • Damit das Summierwerk nicht in Bewegung gesetzt wei#den kann, so lange die Maschine für das Subtrahieren benutzt wird, ist die folgende Einrichtung getroffen.
  • Die Summiertaste io überwacht ein Glied ii (Abb. i), das einen nach oben gehenden Ansatz gi hat. Von diesem erstreckt sich nach hinten eine Schiene 92, deren hinteres Ende die aus den Abb. 3 und 4 ersichtliche Gestalt hat. An diesem Ende sind zwei Finger 93 und 94 befestigt, die auf je einer Seite der Schicht der Schiene 92 liegen, und zwar liegt der Finger 94 rechts oben und der Finger 93 links unten. Zwischen die Enden der Finger 93 und 9-1 greift der Arm 76 der Büchse 74. Die vorkommenden Lagen sind in den Abb. 6 bis 9 schematisch in der Ansicht von hinten dargestellt.
  • Die Wirkungsweise der Maschine ist die folgende: Es sei angenommen, daß die Zahl 234 in die Maschine eingetragen wird und von ihr die Zahl 6 :2 8 abzuziehen ist.
  • Die Vorgänge, ganz im einzelnen ausgeführt, spielen sich ungefähr folgendermaßen ab: A. 234 wird eingetragen. i. Man drückt auf die betreffenden Tasten in der richtigen Reihenfolge und schwingt sodann die Kurbelwelle 9 nach vorn und rückwärts. Das Zählwerk (dessen Ritzel:2i dabei im Uhrzeigersinn gedreht werden) steht dann auf 00234. Diese Vorgänge bedürfen keiner weiteren Erläuterung.
  • B. 628 soll abgezogen werden. 2. Man drückt auf die Subtraktionstaste. Nach Abb. i wird Lenker 40 nach vorn links hineingestoßen; er nimmt die Platte 58 1,iiit nach links. Der Finger 6i dieser Platte kommt über das rechte Ende des Schwingarmes 54 zu liegen.
  • 3. Man drückt auf die Tasten 6, :2, 8 und schwingt sodann die Kurbelwelle 9 nach v#Drn und rückwärts.
  • 3a. Abziehen der Zahl 8 von der Zahl 4 im Einerritzel. Das Einerritzel des Zählwerkes wird um acht Teilschritte zurückgedreht, -wobei es durch o hindurchgeht und beim Durchgang eine Zehnerschaltung (rückwärts) des Zehnerritzels herbeiführt. Im Augenblick der Zehnerschaltung ist der Zählwerkstand 00220.
  • Am Ende des achten Rückschrittes des Einerritzels ist der Zählwerkstand G 0 2 2 6. 3b. Abziehen der Zahl 2 von der Zahl 2 im Zehnerritzel. Das Zehnerritzel wird um zwei Teilschritte zurückgedreht. Am Ende des zweiten Rückschrittes ist der Zählwerkstand oo2o6. 3c. Abziehen der Zahl 6 von der Zahl 2 im Hunderterritzel. Das Hunderterritzel wird um sechs Teilschritte zurückgedreht, wobei es durch o hindurchgeht und beim Durchgang eine Zehnerschaltung (rückwärts) des Hunderterritzels und letzteres eine Zehnerschaltung des Tatisenderritzels besorgt. Im Augenblick der Zehnerschaltung ist der Zählwerkstand ggoo6. Bei Schaltung des Tausenderritzels wird eine Einheit in das Einerritzel (rückwärts) eingetragen. Im Augenblick der Eintragung dieser negativen Einheit in das Einerritzel ist der Zählwerkstand 99005. Wenn dann das Hunderterritzel den sechsten Teilschritt zurückgelegt hat, ist der Zählwerkstand 996o5.
  • jede Vorschwingung der Kurbel (bei niedergedrückter Abzugtaste 38) stößt den Lenker 5 1 (Abb. i) hoch; er dreht die Schwinge 52 entgegen dem Uhrzeigersinn (Abb. i). Die Schwinge dreht die andere Schwinge 54 ill dem gleichen Sinne mit. Das rechte Ende der Schwinge 54 stößt gegen den Arm 61 der vorher nach links verschobenen Platte 58. Diese Platte wird also hochgestoßen, und dadurchwirdauchdiedaruntergelegene Platte56 nach oben gestoßen. Die Platte 56 hat an der Seite (Abb. 2) den Hubansatz 66, der nun nach oben geht, und der Hebel 67 kann im Uhrzeigersinn (gesehen von hinten, Abb. --» ausgeschwungen werden, wodurch unter Vermittlung der Feder 72 der im wesentlichen waagerechte Lenker 70 nach rechts (gesehen von hinten, Abb. 2) geschoben wird, d. h. also nach links, von vorn gesehen.
  • Die Gabel 77 (Abb. 3) an diesem Lenker umgreift den Arm 7 5 auf der verschiebbaren Buchse 73. Diese Buchse wird also auch verschoben und zwar nach links, d. li. in Abb. 3 nach oben hin, so daß ihr anderer Arm mit dem Finger 76 auch nach oben hin verschoben wird, und der Finger 76, der ursprünglich mit Bezug auf die Finger 93, 94 die in Abb. 6 gezeigte Lage einnahm, wird in die in Abb. 7 gezeigte Lage geschoben.
  • Die obenerwähnte Zehnerschaltung in der höchsten Stelle des Zählwerks hat der der höchsten Stelle entsprechenden Platte 1,5 (Abb. 3) einen Schaltschritt mitgeteilt. Dieser Schaltschritt wird auch der zusätzlichen (ungezahnten) Platte So (Abb. 3#, die im all,-,emeinen jedoch ähnlich wie die Platte 15 ausgebildet ist, übermittelt. Die Platte So geht also hoch; sie stößt gegen den Haken 89 (Abb. 5) des Armes 75 der Buchse 73. Dadurch wird die Buchse 73 gedreht, und zwar dreht sich die Buchse von der in Abb. 4 gezeigten Lage des Armes 75 in die in Abb. 5 gezeigte Lage des Armes 75. Der Stift 83 des Armes 82 wird dadurch bei diesem Übergang von einer Kerbe 84 in die andere Kerbe go des Armes 75 eine Ausschwingung der Welle 8 1 herbeiführen, und der Arm 8 5 auf dieser Welle wird ausgeschwungen werden.
  • Während aber der Arm 82 nach Abb. 3 an dem von hinten gesehenen, rechten Ende der Welle 81 sitzt, sitzt der Arm 85 an dem linken Ende dieser Welle (fast in der Ebene des Einerritzels 21) und die Ausschwingung der Welle 8 1 und des Armes 85 übermittelt nun eine Einheitsschrittbewegung auf das Zählwerksritzel 2 1 der Einerstelle, und zwar in solcher Richtung, daß die Einstellung des Zälilwerkes minmehr im Einerritzel um eins negativ vergrößert wird (im Beispiel von 6 auf 5 geändert wird).
  • 4. Man schwingt nun die Kurbel aus, ohne einen Druck auf die Abzugslaste 38 oder auf die Summentaste io oder auf irgendeine andere Taste, wie bei jeder Additionsmaschine (Leerhub vor dem Summenzieben).
  • Der Lenker 5 1 geht beim Vorwärtsschwung wieder hoch, dreht die Schwinge52 und damit auch die Schwinge 54. Das rechte Ende der letzteren (Abb. i) könnte am Arm 61 vorbeigehen, ihr linkes Ende stößt jedoch gegen die Nase 65 der Platte 58, welch letztere bei Auslösung des Druckes auf die Subtraktionstaste 38 durch Verschiebung des Lenkers 40 wieder in die in Abb. i gezeigte Lage geschoben wurde. Die Schwinge 5 4 stößt dadurch die Platte 5 8 und damit auch die Platte 56 nach abwärts. Die Hubleiste (Abb. 2) geht nach abwärts; der Hebel 67 (Abb. 2) schwingt entgegen der Uhrzeigerrichtun -, der Lenker 70 verschiebt sich nach links (im Sinne der Abb. 2, d. h. nach rechts, von vorn gesehen). Er nimmt die Buchse 73 nach links mit, so daß der Finger 76 an dieser Buchse in die in Abb. 9 gezeigte Lage mit Bezug, auf den Finger 94 gerät. Im Zählwerk findet keine Veränderung der Eintragung statt.
  • 5. Der Beamte will die Summe ziehen und -intrag en. Er drückt auf die Sumnientaste. Ei- kann jedoch diese Taste nicht nach einw,-trts drücken, weil ja nach Abb. 9 der Fin-,ger .) , 7f im Pfad des Fingers 94 steht. Dieser Finger 94 befindet sich an jenem Arm 92, der bei einem Druck auf die Stimmentaste unter Bewegung des Lenkers ii und Zwischenstückes gi nach hinten hin verschoben werden mußte (Abb. i ). Der Beamte nierkt also, daß die Summentaste verriegelt ist; es gibt ihm (las ein Anzeichen, daß jetzt in der Maschine eine negative Stimme vorhanden ist.
  • 6. Nachdem der Beamte -ernerkt hat, daß er die Suilinientaste nicht drücken kann, drückt er die Abzugstaste 38. Dadurch wird wieder die Schiene 4o (Abb. i) nach rechts gestoßen unter Mitnahme der Platte 58.
  • 7. Die Welle 9 wird nun durch eine erneute Kurbeldrehung ausgeschwungen, während die Abzugstaste gedrückt bleibt. Der Lenker 51 stößt wieder die Schwinge 52 hoch; sie nimmt die Schwinge 54 mit. Die Schwinge 54 stößt gegen den Arm 6 1 der Platte 58. Die Platte wird hochgehoben und nimmt die Platte 56 mit. Die Hubleiste 66 der Platte geht wieder hoch; die Schiene 70 wird wieder nach rechts (Abb. 2) gezogen. Die Buchse 73 wird wieder, von hinten 'gesehen, nach rechts (Abb. 3) g0-schoben, so daß der Finger 76 von der Lage nach Abb. 9 in die Lage nach Abb. 8 gerät. Da im Zählwerk nichts eingetragen wurde und keine Zehnerschaltung stattfindet, findet auch keine Ausschwingung der Welle 8 1 statt.
  • Diese Ausschwingung der Kurbelwelle hat also nur den Zweck, die Summentaste io zu entriegeln, denn sie kann gedrückt werden, da der Finger 76 (Abb. 8) weder im Pfad des Fingers 94 noch iiii Pfad des Fingers 93 der Schiene 92 liegt. Eine Eintragung findet nicht statt.
  • 8. Nun drückt man auf die Summentaste und auf die Abzugstaste 38 und schwingt die Kurbel aus. Man erhält dadurch den Ab- druck des Komplementärwertes der im Zählwerk stehenden Zahl, d. b. den Unterschied zwischen dieser Zahl und der negativen Kapazitätszahl 99999 des Zählwerks. Da im Zählwerk 996o5 steht, so wird als negativer Wert abgedruckt -394.
  • g. Das ist das richtige Ergebnis der Subtraktion der Zahl 628 von der Zahl 234.
  • io. Das Zählwerk steht nun wieder auf 99999. Das Zählwerk ist jetzt auf negative Werte eingestellt und die Zahl 99999 kann als Ausgangswert für Subtraktion oder als negative Kapazitätszahl betrachtet werden.
  • Diese Lage wäre an und für sich für die weitere Eintragung von positiven Posten nicht ohne weiteres geeignet, denn der additiv eingetragene Posten würde um i kleiner sein, als der durch die Tasten angeschlagene.
  • Da das Einerzählwerkritzel 21 auf 9 steht, so findet bei der Eintragung irgendeines positiven Postens, auch wenn er nur den Wert i hat, eine positive Zehnerschaltung im nächsthöheren Ritzel statt, usw. durch alle Ritzel 2 1. hindurch. Es werden also sofort alle Zählwerksritzel höherer Ordnung auf 0 umgestellt, wenn ein Posten irgendwelcher Art in das Zählwerk eingetragen wird.
  • Da jedoch bei dem Zehnerschaltschritt der höchsten Platte 15 auch die zusätzliche Platte 8o geschaltet wird, so findet durch diese Platte 8o, Haken 89, Arm 75 eine Verdrehung der Buchse 73 statt und der Finger ,76 geht von der Lage nach Abb. 8, die er zuletzt eingenommen hat, in die Lage nach Abb. 7. Diese Verdrehung der Buchse 73 hat aber, wie erwähnt, unter Vermittlung der Welle 81 wieder die Eintragungen des Wertes i in das EinerzählwerksritZel 21 Zur Folge, wodurch das Zählwerk auf den richtigen Wert gebracht wird.
  • Bei der Aufwärtsverschiebung der Platte 8o trifft deren Stift 96 gegen einen Arm 95 der Büchse 73 und dreht diesen zusammen mit der Büchse 73 und dein Arm 76 in die Lagen zurück, welche diese Teile vor der Feststellung des negativen Subtraktionsergebnisses gehabt hatten.
  • Soll nach der Ziehung der negativen Summe, herbeigeführt durch den Druck auf die S-Limmentaste und auf die Abzugstaste unter Ausschwingung der Kurbelwelleg und der dabei erreichten Einstellung des ganzen Zählwerkes auf 99999 nunmehr eine Subtraktion erfolgen, so werd den einfach die Zählwerksritzel (unter Vermittlung der Zwischenritzel ig) wieder in einer dem Uhrzeiger entgegengesetzten Richtung weitergedreht. Dabei findet aber keine Ausschwingung der Buchse 73 statt, da ja der letzte Rechenvorgang auch eine Subtraktion war und die Ausschwingung der Buchse nur dann stattfindet, wenn die Rechnungsart umgekehrt wird. Es bleibt also die Lage der Finger 76, 93, 94 die in Abb. 8 dargestellte Lage.

Claims (2)

  1. PATFNTANSPRÜCHE: i. Rechenmaschine, bei welcher zur Überführung aus der Additionsstellung in die Subtraktionsstellung oder umgekehrt Zählwerksritzel in ihrer Achsenrichtung verschoben werden, um in der einen Stellung unmittelbar in eine erste Stangenverzahnung der verschiebbaren Antriebplatte einzugreifen und bei der andern Stellung durch Vermittlung eines Umkehrrades mit einer zweiten Stangenverzahnung dieser Platte zusammenzuwirken, dadurch gekennzeichnet, daß beim Abziehen einer größeren Zahl von einer kleineren eine diesen verzahnten Platten (15) entsprechende, ungezahnte Platte (8o) durch ein von der höchsten Zahlenstelle aus zu schaltendes Zelinerübertragungswerk verstellt wird und die empfangene Schaltbewegung durch Anstoßen gegen einen Vorsprung (89) eines Winkelhebels (75) auf diesen überträgt, worauf ein Arm (82), der auf einer quer über die ganze Reihe der Zehnerschaltwerke sich erstreckenden Welle (81) sitzt, mit einem seitlichen Zapfen (83) eine erste Kerbe (84, Abb. 4) des Winkelbebels (75) verläßt und in eine zweite Kerbe (go, Abb. 5) dieses Winkelhebels ei-aspringt, während ein bei der Einerstelle auf der Querwelle (81) sitzender Arm (85) mit einem seitlichen Zapfen (86) eine vor der Einerstelle liegende Zehnerschaltung auslöst und dadurch die Verstellung der gezahnten Platte (15) der Einerstelle herbeiführt, 'so daß in bekannter Weise ein Einer auf das Einerrad des Zählwerkes übertragen wird.
  2. 2. Rechenmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß beim Übergang von einer Rechnungsart (z. B. dem Addieren) zur anderen (dem Subtra-Ilieren) ein mit einer Leitkurve versehener Ansatz (66, Abb.:2) einer auf und ab beweglichen Platte (56) entgegen einer Feder (72) auf das mit einer Warze (69) versehene Ende eines Hebels (67) einwirkt und dadurch eine mit dem einen Ende an diesem Hebel (67) angeordnete und mit dem andern Ende in einer Seitenplatte (71) des Maschineilgestells geführte Flachstange (70) verstellt, die mit einem abgebogenen eingeschnittenen Ansatz (77) einen Ansatzarm (75) einer verschiebbar gelagerten Buchse (73) erfaßt und dadurch einen zweiten Ansatz (76) so zwischen zwei gegeneinander versetzten Verriegelungsansätzen (93, 94) einer von der Si:immiertaste (io) angetriebenen Stange (92) einstellt, daß die Summiertaste, wie an und für sich bekannt ist, gesperrt ist, wenn ein negativer Saldo abgedruckt werden soll. 3. Rechenmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß, wenn nach einer zu einem negativen Ergebnis führenden Subtraktion eine wieder zu einem positiven Ergebnis führende Addition vorgenommen wird, ein an der ungezahnten Gleitplatte (8o) der Mchsten Stelle vorgesehener Zapfen (96, Abb. 3 bis 5) gegen einen am Winkelliebel (75) vorgesehenen Ansatz (95) stößt und dadurch den Winkelhebel (75) zu einer Teildrehung veranlaßt, bei welcher der Zapfen (83) des Armes (82) der Querwelle (Si) aus der Kerbe (go, Abb. 5) in die Kerbe (84, Abb. 4) zurückgelangt, wodurch sich der frühere Zustand wieder herstellt.
DED51701D 1926-11-19 1926-11-19 Rechenmaschine Expired DE504033C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED51701D DE504033C (de) 1926-11-19 1926-11-19 Rechenmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED51701D DE504033C (de) 1926-11-19 1926-11-19 Rechenmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE504033C true DE504033C (de) 1930-07-31

Family

ID=7053590

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED51701D Expired DE504033C (de) 1926-11-19 1926-11-19 Rechenmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE504033C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE504033C (de) Rechenmaschine
AT138934B (de) Registrierkasse und Buchungsmaschine mit mehreren Addierwerksreihen.
DE912873C (de) Rechenmaschine
DE576435C (de) Textschreibende Buchungsmaschine
AT136852B (de) Registrierkasse oder Buchungsmaschine.
DE745511C (de) Rechenwerk mit einem Saldierwerk, insbesondere für durch Lochkarten gesteuerte Tabelliermaschinen
DE690699C (de) Registrierkasse oder Buchungsmaschine mit geteiltem Tastenfeld und geteilten Addierwerken zum gleich
CH198765A (de) Vierspezies-Rechenmaschine mit Druckwerk und mehreren Zählwerken.
DE937021C (de) Vierspezies-Rechenmaschine
DE469294C (de) Rechenvorrichtung mit Druckvorrichtung, Einstell- und Kontrollgliedern
AT124389B (de) Tastenhebelregistrierkasse.
DE670399C (de) Tastenhebelregistrierkasse mit einem Tastenverbinder
DE521155C (de) Rechenmaschine
DE647048C (de) Rechenmaschine mit einer die Werte gleichzeitig abdruckenden Vorrichtung
DE924243C (de) Addierwerksein- und -ausrueckmechanismus fuer Buchungs- und aehnliche Maschinen
AT130797B (de) Rechenmaschine.
DE518244C (de) Rechenmaschine, insbesondere nach dem Thomas-System, mit Einrichtung zur selbsttaetigen Multiplikation
AT93675B (de) Anzeigevorrichtung für Registrierkassen mit Vorrichtung zum Drucken von Zwischen- und Endsummen.
AT151112B (de) Rechenmaschine.
DE915510C (de) Divisionsantrieb von Rechenmaschinen mit Druckvorrichtung
DE665189C (de) Buchhaltungsmaschine
AT139560B (de) Komplementär-Schaltwerk für Registrierkassen oder Rechenmaschinen mit ebenem Tastenfeld.
DE366644C (de) Vorrichtung zum Summendruck an schreibenden Additionsmaschinen
AT111336B (de) Rechenmaschine mit Druckwerk.
DE1474697C3 (de) Automatische Multiplikationseinrichtung an Rechenmaschinen