DE937021C - Vierspezies-Rechenmaschine - Google Patents

Vierspezies-Rechenmaschine

Info

Publication number
DE937021C
DE937021C DEST6843A DEST006843A DE937021C DE 937021 C DE937021 C DE 937021C DE ST6843 A DEST6843 A DE ST6843A DE ST006843 A DEST006843 A DE ST006843A DE 937021 C DE937021 C DE 937021C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
calculating machine
frame
machine according
setting
key
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST6843A
Other languages
English (en)
Inventor
Gottwill Reinhold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ARTHUR STEUDTNER
Original Assignee
ARTHUR STEUDTNER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ARTHUR STEUDTNER filed Critical ARTHUR STEUDTNER
Priority to DEST6843A priority Critical patent/DE937021C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE937021C publication Critical patent/DE937021C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06CDIGITAL COMPUTERS IN WHICH ALL THE COMPUTATION IS EFFECTED MECHANICALLY
    • G06C7/00Input mechanisms
    • G06C7/02Keyboards
    • G06C7/08Keyboards with one set of keys for all denominations, e.g. ten-key board

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Description

  • Vierspezies-Rechenmaschine Es sind bereits Kleinrechenma;schmnen bekannt, die, in Tafelform mit Einstellschiebern ausgeführt, addieren und subtrahieren, ferner Mehrumlattfmaschin$n in Pult- und Dosenform, welche alle vier Grundrechnungsarten bewältigen.
  • Die Erfindung betrifft eine saldierende Kleinrechenmaschine im Taschenformat mit Zehntastenfeld für die vier Grundrechnungsartei.
  • Um eine derartige Maschine in einem möglichst kleinen Raum unterbringen zu können, liegen erfindungsgemäß die Tastenhebel des Zehntastenfeldes quer zu den 73instellgliedern des Einstellwerkes, wobei sie zueinander in einem Abstand angeordnet sind, welcher mit der Zahnteilung der Einstellglieder genau übereinstimmt, so daß sie unmittelbar als Anschlag für die Einstellglieder dienen können.
  • Die für die Erfindung erforderlichen Schaltbewegungen des Einstellwerkes werden durch ein abwechselnd wirkendes Federnsystem bewerkstelligt; die in den Einstellzahnstangen eingestellten Wertc werden mittels einer Viereckbewegung des Rechenwerkrahmens vom Rechenwerk aufgenommen. Eine solche Ausbildung der Rechenmaschine ermöglicht ,es, ohne Anwendung von Stellstückwagen u. dgl. zwischenspeichernden Mitteln auszukommen. In .den Zeichnungen ist der Gegenstand der Erfindung beispielsweise dargestellt.
  • Abb. i zeigt eine Ansicht der Rechenmaschine von oben, Abb. 2 den Schnitt C-C in Richtung der Pfeile A, ß gesehen, Abb.3 eine Außenansicht des Rechenmaschinenrahm:ens, Abb.4eine Ansicht der rätunlichen Anordnung der Tastenhebel und der Einstellzahnstangen, Abb.5eine Ansicht der räumlichen Lage der Tastenhebel, der Kopplungsbrücke und des Schrittscbaltwerkes, Abb.6 eine Ansicht der räumlichen Lage der Steuerungsteile bei Multiplikation und Division, Abb.7 eine Ansicht der Dezimalstellen-Schaltvorrichtung, Abb.8 eine Ansicht des Maschinenrahmens mit dem Zahnstangen-Sammelbügel und der Weichensteuerung, Abb. 9 eine Ansicht der Weichensteuerung in Eingriffslage, Abb. io- eine Ansicht der Weichensteuerungsteile in »Nichtübertragung«-Lage, Abb. i i eine Aufsicht auf den Rechenmaschinenrahmen mit schematischer Darstellung der Steuerungsbeile des Einstellwerkes und der Wähleinrichtung für die Gangartschaltung, Abb. i i ä, ein Lageschema: Einstellwerk in Ausgangsstellung, Ausgleichsrollenhebel und Mitlaufschieber in Grundstellung, .
  • Abb. i i b ein Lageschema: Einstellwerk in äußerster linker Einstellage, Ausgleichsrollenhebel in verschwenkter Lage, Mitlaufschieber in Arbeitsstellung, Abb. i i.c ein Lageschema: Einstellwerk in äußerster linker Einstellage, Ausgleichsrollenhebel und Mitlaufschieber in Grundstellung zurückgebracht, Abb. 12 ein Lageschema: Einstellzahnstangen und Zählwerke, Abb. 12a ein Lageschema: Einstellwerk (mit Kontrollwerk) in Ausgangsstellung, Abb.12b ein Lageschema: Einstellung für Addition, Abb. 12C ein Lageschema: Einstellung für Multiplikation und Division.
  • Die Gesamtanordnung der Bauelemente geht aus Abb. i hervor.
  • In dem vorderen Teil des Maschinenrahmens i isst ein Tastentisch 2 mit zehn meinem auf der Spitze stehenden Dreieck angeordneten Einstelltasten 2, vorgesehen. Unter dem Tastentisch 2 sind quer zur Maschinenlängsachse C-C auf rechts und links angeordneten Achsen 3Q, 3b (Abb. 4, 5) acht Tastenhebel 4 und eine als neunter Tastenhebel ausgebildete Kopplungsbrücke 5 schwenkbar gelagert. Ferner ist an dem Tastentisch bei 6" (Abb. 5) eine Nulltaste 6 schwenkbar gelagert. In der Kopplungsbrücke 5 sind Schlitze 7 ausgespart, in welche Fortsätze 8 der Tastenhebel 4 eingreifen. Vor dem Tastentisch 2 ist eine Sperrbrücke 9 (Abt. 5) um 9" kippbar gelagert, die einerseits über eine Nase io mit der Nulltaste 6, andererseits über eine Nase 63 mit der Transportzahnstange i i des Einstellwerkes 12" zusammenarbeitet.
  • Das Einstellwerk 12" (Abb. 2) mit den Einstellzahnstangen 31 befindet sich zusammen mit dem Kontrollwerk 12 auf dem gemeinsamen Rahmen 3o (Abb. i). Dieser ist auf einer im Maschinenrahmen i festen Stange 13 quer zur Masehinenlängsachsie C-C gleitend verschieblich und wird durch zwei Federn 14 und 15 (Abb. i i) aus der Ruhelage in .die wirksam,en Lagen und wieder zurück bewegt. Feder 14 ist mit einem Ende am Einstellwerk 12" bei 30Q befestigt und läuft über eine am Maschinenrahmen i angebrachte Rolle 16 zur Vorderkante des Rechenwerkrahmens 17. Die Feder 15 ist einerseits ebenfälls bei 3o" am Einstellwerk 12" fest, andererseits ist sie über ,eine an einem Ausgleichshebel 18 drehbare Rolle i 9 zu einem im Maschinenrahmen i gleitend gelagerten Mitlaufschieber 2o geführt, an dem sie mit ihrem anderen Ende befestigt ist. Eine weitere, am Maschinenrahmen i uiid am Mitlaufschieber 2o befestigte Spannfeder 21 sorgt dafür, daß die Feder 15 nicht locker wird.
  • Am Maschinenrahmen i ist im Zusammenwirken mit Stellhebel, 26 (Abb. i) .eine Auslöseklinke 22 (Abb. 5 und 6) verschieblich gelagert, die mit ihrer Nase 23 die. Sperrbrücke 9 über deren Anschlaghebel 24 steuert. Die Auslöseklinke 22 wird bei jedem Maschinengang, außer bei Multiplikation und Division, durch die hin und her gehende Wand 49 des Rechenwerkrahmens 17 (Abb. 1, 8 und i i ) unmittelbar betätigt. Ferner wird durch den Rechenwerkrahmen 17 über eine Nase 25 (Abb. i i) bei jedem Maschinengang der Mitlaufschieb.er 2o in seine obere Endlage mitgenommen, in der er die Rückholfeder 15 des Einstellwerkes 12" unter Vorspannung setzt. Der Stellhebel 26 (Abb. i und 6) kann auf die Sperrbrücke 9 derart einwirken, daß bei Multiplikation und Division die Schrittbewegung des Einstellwerkes 12" freigegeben wird. Ein zweiter, am Tastentisch angeordneter Stellhebel 27 (Abb. i und 6) kann die Auslöseklinke 22 im Falle von Multiplikation und Division blockieren. Ein dritter, am Tastentisch 2 angebrachter Stellhebel 28 (Abb. i und 7) gestattet über eine auf das Einstellwerk 12" wirkende Transportklinke 29 die schrittweise Dezimalstellenschaltung des Einstellwerkes 12" bei Multiplikation und Division.
  • Im Masclünenrahinen i (Abb. i und 12) ist, quer zu C-C auf Stange 13 gleitend, der Schlitten 3o angeordnet, der die an sich bekannten Einstellzahnstangen 3 i als Antriebsorgane für das Resultatwerk 32 und das Kontrollwerk 12 enthält. Mit dem Schlitten 3o ist ein Zahnstangensystem 33 starr verbunden, das . zur Durchführung von Subtraktions-und Divisionsmechnungen dient. Ein weiterer, für sich quer verschieblicher Schlitten 34 (Abb. t und 12) trägt ein zweites Zabnstangensystem 35 mit einem Einzahn 36 und ist ebenfalls zur Durchführung von Multiplikation und Division erforderlich.
  • Über den Zahnstangen 31 (Abt. 2) gleitet . in Maschinenlängsrichtung C-C der Redhenwerkrahmen 17 (Abb. i i), der die beiden Zählwerkrahmen 32b und 32, enthält. Der Rechenwerkrahmen 17 wird im Verlauf eines Maschinenganges mittels eines Handbügels 37 (Abb. i und 3) um einen vollen Hub vorwärts und rückwärts bewegt, wobei die Antriebsräder 38 (Abb. 2) der Zähl1,verke 32 und 32" beim Vorwärtslauf (erster halber Maschinengang) mit den Zahnstangen 31 kämmen, vor dem Rückwärtslautf jedoch durch eine besondere Steuervorrichtung ausgerückt werden.
  • Der Handbügel37 hat die Form eines U. Über die beiden Schenkel ist der Bügel mit Ansatzschrauben 37Q (Abb. i und 3) am Maschinenrahmen i schwenkbar befestigt. Die Schenkel sind über ihren Drehpunkt hinaus verlängert und stehen bei 37, beiderseitig mit Lenkern 37b in Verbindung, die ihrerseits an Ausleg ern 50, 50, (Abb. 8) des Rechenwerkrahmens 17 angreifen und ihn geradlinig (Führungsschlitze 51) bewegen.
  • Der Handbügel 37 schwingt um seine Drehpunkte 37Q aus der horizontalen Ruhelage heraus um etwa 13o° nach aufwärts, welche oberste Lage der Durchführung eines halben Maschinenganges des Hinganges entspricht. Am Ende .eines vollen Maschinenganges, also des Rahmenrückganges, liegt der Handbüge137 wieder in seiner horizontalen Ausgangsstellung.
  • Die Steuervorrichtung für die Kupplung der Zahnstangen 31 mit den Zahnrädern 38 besteht aus einem U-förmigen Bügel39 (Abb. 3, 8, 9 und 10), der im unteren Teil des Maschinenrahmens i bei 39, drehbar gelagert ist und durch eine Feder 40 (Abb. 8) ein Drehmoment im Pfeilsinne erfährt. Die Schenkel des Bügels 39 (Abb. 9, 1o) sind als Träger für zwei an ihnen über 46" angelenkte trapezförmige Weichehstücke 41 ausgebildet. Diese Weichenstücke 41 passen in entsprechende Aussparungen 42 im Maschinenrahmen i. An den Drehzapfen 46" sind Spiralfedern 43 angeordnet, die einerseits an Stiften 44 des Rechenwerkrahmens 17 zum Anliegen kommen können. Mit ihrem anderen Ende sind sie am Schenkel des Bügels 39 abgestützt. An der Unterkante des Rechenwerkrahmens, 17 ist beiderseitig je ein Fortsatz 45 ausgebildet, der einen Führungsstift 46 trägt. An den Fortsätzen 45 des Rechenwerkrahmexis 17 sind Blattfedern 47 (Abb:, 8, 9) befestigt, deren abgebogene überstehende Enden mit einer Sperrverzahnung 48 an den trapezförmigen Weichenstücken 41 in Eingriff kommen können.
  • Zur Durchführung der vier Rechnungsarten sind die zwei voneinander getrennten Zählwerke 32 und 32Q in den Zählwerkrahmen 32b und 32, (Abb. 1, 12) in dem im Maschinenrahmen i beweglichen Rechenwerkrahmen 17 vorgesehen.
  • Der Zählwerhrahmen 32b enthält das Resultatwerk32 und das Saldierwerk. Der Zähl-#verliahmen 32, trägt das Umdrehungszählwerk (Mas-chinengangzählwerk) 32Q. Die beiden Zählwerkrahm@en 32b, 32, (Abb. i i) können durch eine nockenförmige Gangartwählscheibe 48 gegeneinander und miteinander seitlich verschoben werden. Sie werden, durch eine in den Zeichnungen nicht dargestellte Zugfeder elastisch miteinander verbunden. Die Zahnstangen 31 (Abb. 2) sind derart ausgebildet, da.ß sie in ihrem der Tastatur zugekehrten Teil die Verzahnung für das Kontrollwerk 12 tragen, in ihrem mittleren Teil eine Verzahnung für Kompleme ntäreintrabwng (Ergänzungszahlen) und in ihrem unter den Zählwerken liegenden Teil, .der um die Hälfte einer Dezimalstelle seitlich versetzt angeordnet ist, die normale additive Verzahnung. je nach eingestellter Rechnungsart (seitlicher Lage) kommen die Antriebsräder 38 (Abb. 2) des Resultatwerkes in Eingriff mit der Komplementär- oder mit der Normalverzahnung der Zahnstangen 31 und der Zahnstangensysteme 33 und 35 (Abb. 12).
  • Die beiden Schenkel 5o, 5o" des Rechenwerkrahmens 17 (Abb. 8) tragen an ihrer unteren Kante je eine Nase 52,52", die auf die Abkröpfungen 53 der Arme des Zahnstangen-Sammelbügels 54 einwirken können. Der Zahnstangen-Sammelbügel 54 ist mit dem Bolzen 54Q in Schlitzen 55 des Maschinenrahmens i längs verschieblich, während seine beiden Arme 54, in besonders geformten Schlitten 56 mittels zweier Zapfen 57 derart ,geführt sind, daß sie beim Vorwärtsgang des Rahmens 17 (Bewegung im Pfeilsinn) von den Nasen 52 in dem lotrechten Teil der Schlitze 56 hineingedrückt und überfahren werden, beim Rückwärtsgang jedoch von den steilen Flanken der Nasen 52 erfaßt und in den waagerechten Teil der Schlitze 56 mitgenommen werden. Beim Lauf des Bügels 54 werden sämtliche verstellten Zahnstangen 31 von ihm .erfaßt und in ihre Ausgangslage zurückgeführt. Je eine an der Innenseite des Maschinenrahmens i angeordnete Zugfeder 58 sucht den Zahnstangen-Sammelbügel 54 in seine Ausgangslage zu ziehen, während die Federn 59 die Arme 54, des Sammelbügels 54 innerhalb der Schlitze 56 über die Bolzen 57 hochdrücken.
  • Die Wirkungsweise der Maschine- ist folgende: Bei einer Addition werden die Einstelltasten 2" des Tastenfeldes gedrückt wie beispielsweise die Taste 4Q in Abb. 4. Hierbei geht gleichzeitig die Kopplungsbrücke 5 der Taste 9 nach unten in Arbeitsstellung, wodurch über eine Nase 5Q und eine Sperrklinke 6o die dem Stellenwert 4" entsprechende Zahnstange 31 freigegeben wird, so daß sie durch die Feder 61 gezogen bis zum Anschlag an den unteren Ansatz des Tastenhebels 4" bewegt wird.
  • Unmittelbar danach wird die Abbiegung 5b der Kopplungsbrücke 5 wirksam, indem sie auf den Nulltastenhebel 6 (Abb.5) drückt. Dieser wirkt einerseits auf den Lappen io der Sperrbrücke 9, andererseits greift er mit einem verlängerten Arm 62 zwischen je zwei Zähne der Transportzahnstange i i. Wenn mittels des Lappens io die Sperrbrücke 9 ausgeschwenkt wird, kann .die Transportzahnstange i i bis zum Anschlag an den Arm 62 einen Schaltsprung um eine halbe Dezimalstelle ausführen. Einen Schaltsprung um eine weitere halbe Dezimalstelle führt die Transportzahnstange i i aus, wenn die ,gedrückte Taste 4Q und damit auch die Nulltaste 6 in ihre Ruhelage zurückkehren. Hierbei nimmt nämlich auch die Sperrbrücke 9 ihre Ausgangslage «zeder ein, so daß -ihr Sperrzahn 63 sich zwischen zwei Zähne der Transportzahnstange i i legen und sie festhalten kann. Zur Durchführung der Schaltschritte des Einstellwerkes 12" dienen die Federn 14, 15 (Abb. i i). Bei einem Schaltschritt des Einstellwerkes i z" um eine Dezimalstelle zieht die Feder 14 das Einstellwerk 12" aus seiner Ruhelage rechts nach links, wobei die Rückholfeder 15 sowie der mit ihr verbundene Mitlaufschieber 2o nachgeschleppt wird. Die Rückholfeder 15 befindet sich dabei durch die Wirkung der am l\Etlaufschieber 2o befestigten Gegenfeder 21 in leicht vorgespanntem Zustand, so daß sie nicht von der Rolle 19 des Ausgleichhehels 18 abgleiten kann. Eine weitere Spannung der Rückholfeder 15 über die erwähnte Vorspannung hinaus wird durch Ausschwenken des auf konstante Spannung eingestellten Ausgleichhebels 18 vermieden.
  • Zur übertragzxng des in das Einstellwerk 12" eingetasteten Wertes in das Resultatwerk 32 wird der Handbügel 37 aus seiner Ruhelage (Abb. 1, 3) in die Endlage gehoben, wodurch der Rechenwerkrahmen 17 -entsprechend einem halben Maschinengang irr Richtung auf den Tastentisch z vorgefahren wird. Hierbei wird durch Abrollen der Antriebsräder 38 (Abb. 2) auf den Einstellzahnstangen 3 i der eingetastete Betrag vom Einstellwerk i 2Q auf das Resultatwerk 32 übertragen. Um dies zu ermöglichen, gleiten die Führungsstifte 46 der beidseitigen Fortsätze 45 (Abb. 8, io) des Rahmens 17 unterhalb der trap;ezförmigen Weichenstücke 41 (Abb. 9) in den Aussparungen 42 des Maschinenrahmens i, führen den Rahmen 17 also in der unteren Bahn. Gleichzeitig wird durch das Vorfahren des Rechenwerkrahmens 17 umd durchdes:sen Anschlag an die Abbiegung 18, (Abb. i i) des Ausgleichhebels 18 dieser Hebel im Uhrzeigersinne verschwenkt, wodurch die Rückholfeder 15 eine zusätzliche Spannung erhält. Eine weitere Spannung erfährt die Rückholfeder 15 dadurch, daß auch die Stirnseite 49 des Rechenwerkrahmens 17 gegen die Abbiegung 25 des Mitlaufschiebers 2o stößt und den Schieber 20 vor sich her bewegt. Anderemseits erfährt die Feder 14 durch .das Vorfahren des Rechenwerkrahmens 17 eine völlige Entspannung. Kurz vor Ende des ersten halben Maschinenganges stößt die Recheniverkrahmen-Stirnseite 49 (Abb. 6) gegen einen Fortsatz 64 der Auslöseklinke 22, welche dadurch über ihre Schulter 23 und über den Arm 24 die Sperrbrücke 9 und damit Sperrzahn 63 in Richtung C (Abb. 5) versehwenkt, wodurch die Transportza'hnstange i i und damit das Einstellwerk 1.2" freigegeben wird, s.o daß es unter der Wirkung der Rückholfeder 15 in seine Ruhelage zurückkehren kann.
  • Während des ersten halben Maschinenganges greifen beidseitig die Blattfedern 47 (Abb. 9) in die Sperrverzahnungen 48 der trapezförmigen Weichenstücke 41 ein. Sie kommen erst dann außer Eingriff mit dieser Verzahnung, wenn der .erste halbe Maschinengang völlig beendet ist. Hierdurch wird das vollständige Durchlaufen des Arbeitsspieles erzwungen.
  • Der zweite halbe-Maschinengang - der Rücklauf des Rechenw erl#xahmens 17 - erfolgt, während der Handbüg@el37 in seine Ausgangsstellung (Abb. i und 3) zurückgedrückt wird. Infolge der Wirkung der Feder 4o (Abb. 8) wird der Bügel 39 im Pfeilsinn um die Achse 39Q verschw senkt, wodurch die an ihm angebrachten Weichealstücke 41 nach unten gehen und eineu. Rücklauf der Führungsstifte 46 des Rechenwerkrahmens 17 auf ihrer Oberkante 42Q bewirken (Abb. io). Bei der Bewegung auf. dieser oberen Bahn gehen die Antriebsräder 38 (Abb.2) der Rechenwerke .eingriffslos. über die Einstellzahnstangen 31 hinweg; jedoch wird dabei in nicht dargestellter Weise die Zehnerschaltung der Rechenwerke durchgeführt. Gleichzeitig wird die Feder 14 (Abb. i i) für neue Einstellungen des Einstelliveikes 12" gespannt.
  • Am Ende eines jeden Maschinenganges müssen sich sämtliche Einstellzahnstangen 31 wieder in der Ausgangslage befinden. Diese Rückstellung bewirkt der Sammelbügel 54 (Abb. 8). Beim ersten halben Maschinengang gleiten. die beiden Schenkel 5o des Rechenwerkrahmens 17 mit ihren Nasen 52 über die Abkröpfungen 53 des Sammelbügels 54, wobei dieser infolge der- Abbiegung der Führungsschlitze 56 an den Enden unter Überwindung der Rückdrückfeder 59 wirkungslos nach unten um 54Q verschwenkt wird. Beim Rücklauf der Schenkel 5o jedoch treffen die Arbeitsflächen der Nasen 52 auf die Wirkflächen der Abkröpfungen 53 und bewegen den Sammelbüge154 über seinen Rückstellbereich, in dem er sämtliche verstellten Zahnstangen in die ursprüngliche Bereitschaftsstellung zurückführt. Am Endre des zweiten halben Maschinenganges löst sich der Sammelbügel 54 infolge .des nach unten ladenden Führungsschlitzes 56 von den Nasen 52 der Schenkel 5o und kehrt nach dem Ausklinken unter den Zug der Federn 58 in seine Ruhelage zuwrück.
  • Wenn die Rechenmaschine für subtraktive Aufgaben verwendet werden soll, wird die Wählscheibe 48 (Abb. i, i i) auf Subtraktion gestellt. Dadurch wird der Resultatwerkrahmen 32b um eine halbe Dezimalstelle seitlich verschoben, so daß die Antriebsräder 38 (Abb. 2) des Resultatwerkes 32 mit den komplementär wirkenden Verzahnungen der Zahnstangen 31 in Eingriff kommen. Es ist ein in den Zeichnungen nicht dargestelltes Schaltorgan an der Maschine vorgesehen, welches dafür sorgt, daß hierbei in bekannter Weise in der letzten Stelle zwecks Erzielung des richtigen Ergebnisses eine Einheit zugezählt wird.
  • Die Durchführung von Multiplikationen erfolgt durch wiederholte Addition. Hierzu wird zuvor der Hebel 26 (Abb. 1, 6) im Gegenpfeilsinn verschwenkt, wodurch die Auslöseklinke 22 ebenfalls in diese Richtung gedrückt wird, so daß Nase z3 und Hebel 24 außer Eingriff kommen und Schaltschritte des Einstellwerkes 12" verhindert werden. Gleichzeitig drückt eine Abbiegung 26Q des Hebels 26 (Abb. 6) das Ende 54b des Sammelbügels 54 (Abb. 8) nach unten, so @da.ß ;seine Abkröpfungen 53 von den Nasen 52 der Schenkel 5o beim Rückwärtslauf nicht mitgenommen werden können und .der Sammelbügel 54 in seiner Ruhelage verharrt. Am Zahnstangensystem 35 (Abb. 12), welches bei der für Multiplikationsrechnungen erforderlichen Seitenverschiebung der Zahnstangensy steme 3 i und 33 folgt, wozu es in nicht dargestellter Weise durch den Hebel 26 gekuppelt wird (Abb. 12 c,), ist der Einzahn 36 angeordnet, der das Umdrehungszählwerk 32" bei jedem durchgeführten vollen Maschinengang tun eine Einheit weiterschalt@et (Abb. i, 3, i2). Die bei mehrstelligen Multiplikatoren notwendig werdende dezimale Seitenverschiebung des Einstellwerkes 12" wird durch Betätigung des Hebels 28 (Abb. 7) erzielt. Dieser Hebe128 gleitet bei seiner Verschwenkung im Pfeilsinn zunächst über eine schräge Führungskante 29Q und bringt dadurch .die Transportklinke 29 in Eingriff mit der Transportzahnstange i i. Wird der Hebel 28 weiter verschwenkt, so schaltet die Transportklinke 29 die Transportzahnstange i i um eine Teilung =Dezimalstelle weiter. Eine zusätzliche, in der Transportklinke 29 kippbar gelagerte Schaltklinke 65 drückt hierbei auf eine Abbiegung 66 der Sperrbrücke 9 und verschwenkt diese derart, daß ihr Lappen 63 außer Eingriff mit den Zähnen der Transportstange i i kommt, wodurch diese für den auszuführenden Schaltschritt freigegeben ist.
  • Bei dem praktischen Beispiel 3456 X 23 = 79 488 wird der Multiplikand 3456 im Tastenfeld 2 eingestellt und im Kontrollwerk 12 abgelesen. Danach wird der Hebel 27 im Pfeilsinn (Abb. 6) verschwenkt, wodurch das Einstellwerk i--" mit dem ihm zugeordneten Zahnstangensystem3i (Abb. i2 b) in die äußerste linke Lage springt. Dem Multiplikator 23 entsprechend werden jetzt hintereinander zwei Maschinengänge durchgeführt. Im Resultatwerk 32 erscheint daraufhin das Zwischenprodukt 6912 und im Umdrehungszählwerk 3--" (Abb. i ) infolge der Einwirkung des Einzahns 36 der Wert 2. Durch Verschwenken des Hebels 28 nach links gemäß Abb. 7 wird das Einstellwerk 12" um einen Stellenwert nach rechts geschoben. Es folgen dem Zahlenwert des Multiplikators in der Einerstelle entsprechend drei Maschinengänge, wonach durch Mitwandern des Einzahns 36 nach rechts in der zweiten Stelle des Umdrehungszäh Werkes 32" (Abb. i) der Wert 3 erscheint. Es kann jetzt im Umdrehungszählwerk 32Q der Wert 23 des Multiplikators zur Kontrolle abgelesen werden. Infolge der letzten drei Maschinengänge erscheint im Resultatwerk 32 der Wert des Endproduktes, nämlich die Zahl 79488-.
  • Die Lösung von Divisionsaufgaben .erfolgt additiv über das Komplementärsystem. Zu Beginn einer Division steht das Einstellwerk i 2Q in seiner Ausgangsstellung gemäß Abb. i i a und i 2 a. Der Dividend wird in das Einstellwerk 12" eingebracht und erscheint im Konti olliverk 12. Darauf wird der Hebel --7 (Abb.6) im Pfeilsinn verschwenkt, wodurch das Einstellwerk 12" in seine äußerste linke Lage (Abb. i i b und i ,-,b) springt. Bei Durchführung eines Maschinenganges wird der Wert des Dividenden aus dem Einstellwerk 12" in das Resultatwerk 32 übertragen. Durch Betätigung des Hebels 26 (Abb.6) im Pfeilsinn wird der Zahnstangenrahmen 3 4 (vgl. Abb. 12 bis 12,C) in nicht dargestellter Weise mit dem Zahnstangenrahmen 3o gekoppelt. Man tastet nun den Divisor in das Einstellwerk 12" ein, wonach der Hebel 27 (Abb. 6) im Pfeilsinn verschwenkt wird. Das gesamte Einstellwerk (Teile 12, 30 und 34) springt dadurch in die äußerste linke Lage (Abb. i--c). Durch Verstellen der Gangartwählscheibe 48 (Abb. i, i i) auf Division wird das Resultatwerk 32 auf Komplementärstellumg gemäß Abb. i i (gestrichelte KontuT) gebracht. Zur Auflösung des im Resultatwerk stehenden Dividenden werden die üblichen Maschinengänge durchgeführt. Der Quotient erscheint im Umdrehungszählwerk 32Q.

Claims (15)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vierspezies-Rechenmaschine mit Zehnertastatur, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellzahnstangen (3 i) die eingetasteten Werte unmittelbar an den quer zu ihnen liegenden Tastenhebeln (4) abgreifen, die hierzu erforderlichen Schaltbewegungen durch ein Federn-System (14, 15, 21) bewirkt werden und die mit den Einstellzahnstangen(3i) eingestellten Werte durch eine Viereckbewegung des Rechenwerkrahmens (i7) vom Rechenwerk (32, 322 aufgenommen werden.
  2. 2. Rechenmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Tastenhebel (4) der Neunertaste als Kopplungsbrücke (5) ausgebildet ist, die bei einer Betätigung jeder :der übrigen acht Tastenhebel (4) mitbewegt wird.
  3. 3. Rechenmaschine nach Anspruch i und 2, dadurc'li gekennzeichnet, daß die Tastenhebel ,der Tasten o bis 9 im Tastentisch (2) derartig wechselseitig auf den Achsen (3Q, 3b) schwenkbar gelagert sind, daß :die unmittelbar auf den Tastenhebeln (4) angeordneten Tastenknöpfe ein auf der Spitze stehendes dreieckiges Tastenfeld bilden.
  4. 4. Rechenmaschine nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kopplungsbrücke (5; Neunertaste) mit Schlitzen (7) versehen ist, in welche die Anschlagnasen (8) der übrigen Tastenhebel (4) eingreifen.
  5. 5. Rechenmaschine nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Nulltaste (6) mit Schenkel (62) derart ausgebildet ist, daß sie mit dem Schrittschaltwerk (i i) des Einstellwerkes (12") unmittelbar zusammenarbeitet.
  6. 6. Rechenmaschine nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die abwechselnd wirkenden Federn (14, 15) zur Seitenverschiebung des Einstellwerkes (12") durch das Schrittschaltwerk (11, 9) gesteuert werden.
  7. 7. Rechenmaschine nach Anspruch i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Ende der Hauptfeder (i4) am Einstellwerkrahmen (30Q) und das andere Ende am beweglichen Zählwerkrahmen (i7) befestigt ist und daß die Gegenfeder (i5) zwischen Einstelhverkrahmen (3o") und dem im Rechenwerkrahmen (i7) gleitend gelagerten Mitlaufschleber (2o) wirkt, der während des Maschinenganges .eine fortlaufende Entspannung der Gegenfeder (i5) bewirkt. B.
  8. Rechenmaschine nach Anspruch i bis - 7, dadurch gekennzeichnet, daß am Maschinenrahmen (i) ein schwenkbar gelagerter, steuerbarer Ausgleichsrollenhebel (i8) vorgesehen ist, der sich derart bewegen kann, daß die Gegenfeder (15) beim Lauf des Einstellwerkes (12") m einer wirksamen Lage entspannt bleibt.
  9. 9. Rechenmaschine nach Anspruch i bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgleichsrollenheb:el (18) bei der Durchführung eines Maschinenganges durch den Rechenwerkrahmen (17) derart gesteuert wird, ;daß er die Gegenfeder (15) spannt (Rahmenkante 17", Abbiegung 18"). i o.
  10. Rechenmaschine nach Anspruch i bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß bei ,der Durchführung eines Maschinenganges der Mitlaufschieber (2o) durch den Rechenwerkrahmen (i7) derart gesteuert wird (Rahmenkante 17, Nase 25), daß er zur Rückführung des Kontrollwerkes (12) in. die Ruhelage die Gegenfeder (15) zusätzlich spannt und gleichzeitig die Hauptfeder (14) entlastet. i i.
  11. Rechenmaschine nach Anspruch i bis i o, dadurch gekennzeichnet, daß zum Ineingriffbringen des Zählwerkes (32) mit den Einstellmitteln (P) ein vom Rechenwerkrahmen (17) gesteuertes Weichenpaar, aus Bügel (39), Weichenstücken (41), Federn (43) bestehend, vorgesehen ist, das beim ersten halben Maschinengang die Aussparung (42) für den Zapfen (46) des Rechenwerkrahmens (i7) freigibt und damit den Eingriff zwischen den Antriebsgliedern (V) und dem Zählwerk (32) ermöglicht, beim zweiten halben Maschinengang das Eingreifen aber verhindert.
  12. 12.. Rechenmaschine nach Anspruch i bis i i, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vollhubsperre (47, 48) zwischen dem beweglichen Weichenkörper (4i) und dem. Rechenwerkrahmen (i7) angeordnet ist.
  13. 13. Rechenmaschine nach Anspruch i bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellzahnstangen (31) für die Durchführung subtraktiveT Aufgaben der Rechenmaschine an geeigneter Stelle urcn eine halbe Dezimalteilung abgekröpft sind, so daß durch seitliche Verschiebung des Resultatwerkes (32) und des Umdrehungszählwerkes (32Q) um eine halbe Dezimalteilung der Eingriff der Zählwerke in. diesen Einstellzahnstangenabschnitt erfolgen kann.
  14. 14. Vierspezies-Rechenmaschine nach Anspruch i bis 13, gekennzeichnet durch Einrichtungen (Hebel 26, Teile 22, 23,. 24, Hebel 27) zur wahlweisen Unterbrechung (bei Mwltiplikation oder Division) der Wirkungsverbindung zwischen dem Schrittschaltwerk (i i) - des Einstellwerkes (i2) und der Kopplungsbrücke (5).
  15. 15. Vierspezies-Rechenmaschine nach Anspruch 14, gekennzeichnet durch zusätzliche Mittel (Hebel 28, Klinke 29) zur schrittweisen Verstellung des Schrittschaltwerkes (i i).
DEST6843A 1953-05-07 1953-05-07 Vierspezies-Rechenmaschine Expired DE937021C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST6843A DE937021C (de) 1953-05-07 1953-05-07 Vierspezies-Rechenmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST6843A DE937021C (de) 1953-05-07 1953-05-07 Vierspezies-Rechenmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE937021C true DE937021C (de) 1955-12-29

Family

ID=7454131

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST6843A Expired DE937021C (de) 1953-05-07 1953-05-07 Vierspezies-Rechenmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE937021C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1176902B (de) * 1954-11-13 1964-08-27 Litton World Trade Corp Tastenanordnung fuer Zehntastenrechenmaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1176902B (de) * 1954-11-13 1964-08-27 Litton World Trade Corp Tastenanordnung fuer Zehntastenrechenmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE937021C (de) Vierspezies-Rechenmaschine
DE578683C (de) Rechenmaschine mit Rueckuebertragung des Ergebnisses in das Schaltwerk
DE677617C (de) Vorrichtung an Rechenmaschinen u. dgl. zur selbsttaetigen Einstellung von Unterteilungszeichen
CH208976A (de) Rechenmaschine.
DE509079C (de) Antriebwerk fuer Rechenmaschinen
DE903999C (de) Rechenmaschine fuer Addition und Subtraktion
DE746508C (de) Rechenmaschine mit einem in der Ruhelage einerendsvorstehenden Zählwerkschlitten.
DE518244C (de) Rechenmaschine, insbesondere nach dem Thomas-System, mit Einrichtung zur selbsttaetigen Multiplikation
DE1549329A1 (de) Addierwerk in Rechenmaschinen mit komplementaeren Ziffernraedern
DE741983C (de) Kartenlochmaschine mit Zaehlwerk
DE719178C (de) Zehntastenrechenmaschine
DE491037C (de) Multiplikatorwerk zur Ausfuehrung von abgekuerzten Multiplikationen
DE698755C (de) Zehntastenrechenmaschine
DE1474671C3 (de) Steuereinrichtung für eine vollautomatische Multipliziervorrichtung an Zehntasten-Rechenmaschinen
AT130797B (de) Rechenmaschine.
DE504033C (de) Rechenmaschine
DE909778C (de) Buchungs- und aehnliche Rechenmaschinen
DE701254C (de) Rechenmaschine
DE933484C (de) Rechenmaschine
DE455555C (de) Zehneruebertragung und Rueckstellvorrichtung fuer das Querzaehlwerk von Schreibrechenmaschinen
DE748736C (de) Rechenmaschine
DE879620C (de) Antriebsvorrichtung fuer das Umdrehungszaehlwerk von Rechenmaschinen u. dgl.
DE1122304B (de) Einrichtung fuer automatischen Kommadruck bei Vierspezies-Rechenmaschine
CH209192A (de) Addiermaschine.
DE1225900B (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Kommasetzung an Zehntasten-Vierspezies-Rechenmaschinen